hes h eneseeeeen enseheeeehlallatlata. dübacs etich nxAg
Grünberg, Hessen. [57185]
Das von Louis Moll dahier betriebene Handels⸗
* 1901. Oktober 1 1. Franz Sewerin. In das unter dieser Firma bisher
F K uz - Ferdinand 2ch ee.- Ferdinand von
el veröffentlicht, Oskar Spieß, sondern Oskar tieß. Fürth, den 19. Oktober 1901. .
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Glauchau. [57181]
Auf dem die Firma A. Dittmann Fr. Wiefels Nachf. in Glauchau betreffenden Blatte 256 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute das — infolge Todes erfolgte — Ausscheiden des Gesellschafters Max Kleindienst eingetragen worden.
Glauchau, den 18. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Gnadenfeld. [57182]
Eingetragen im Handelsregister A.:
.“ N. Frauck in Pawlowitzke und als In⸗ haber Kaufmann Nikodem Franck daselbst. Amts⸗ gericht Gnadenfeld, 18. Oktober 1901. Göppingen.
K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen
d. I Bl. 259 ist heute eingetragen worden: 1
Zu der Firma Göppinger Gelatine⸗Leimfabrik Gebrüder Köpff in Göppingen:
Die Firma lautet jetzt Gebr. Köpff, Haupt⸗ niederlassung Heilbronn, Zweigniederlassung Göp⸗ pingen, Gelatinefabriken. Der Theilhaber Heinrich Köpff wohnt in Heilbronn. Dem Kaufmann Ernst Kinkel in Göppingen ist Feeknc ertheilt.
Göppingen, 18. Oktober 1901.
Landgerichtsrath Plieninger. Gotha.
[57184]
Im Handelsregister ist eingetragen:
Firma: „Adler⸗Drogerie Gebrüder Raack“ in Gotha und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute: a. Hugo Karl Raack und b. Richard vane Raack das. Die Gesellschaft ist eine offene
[57183]
andelsgesellschaeft und hat am 15. Oktober 1901 egonnen. 8 Gotha, am 18. Oktober 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
gewerbe ist auf Louis Hafner hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Louis Moll Nachf. Louis Hafner“ weiterbetreibt. Louis Moll betreibt dahier unter der Firma „Louis Moll“ ein Handelsgewerbe. Grünberg, den 12. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht Grünberg. Gumbinnen. Bekanntmachung. [57186] Die unter Nr. 227 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma G. Homp ist heute in dem Re⸗ gister gelöscht. . Gumbinnen, 14. Oktober 190b1l. Königliches Amtsgericht. 3 Hachenburg. 9 1Ö57396] Im hiesigen Handelsregister A. ist bei der Firma Henriette Zuckmeier, Hachenburg, eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Breidenstein zu Hachenburg ist Prokura ertheilt. Hachenburg, 20. Oktober 1901. Könial. Amtsgericht. Hamburg. [57188] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
von August Otto Theodor Johann Christian Moegenburg, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, geführte Geschäft ist am 17. Oktober 1901 Bernhard Rudolph Ernst Saalmann, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das chäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
2 12— Seenges — be⸗ schränkter Haftung. In ammlun Gesellschafter vom 12. Oktober 1901 ist den
— qui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen worden; dieselbe
erfolgt durch den bisherigen alleinigen Geschäfts⸗ führer Karl Friedrich Julius Richard Petri, Kauf⸗ — 2 See Fahrhaufes 1 ktiengese a 8 rhau au er miglengorse Das Vorstandsmitglied 8daeg Emil Wentzel ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Emile Theodore Lind, Kaufmann, hierselbst, ist zum Vorstandsmitgliede mit der Befugniß bestellt worden, in nschaft mit dem im Amte ver⸗ bleibenden Vorstandsmitgliede Carl Emanuel Ludwig Kappelhoff die F seitschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. Kgarl Keferstein. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Christian Gustav Görtz, Kaufmann, an m . thellte Einzelprokura ist aufgehoben. erg. J . g. „
Schneekloth, Kaufmann,
2
veränderter Firma fortge Staackmann 4 Horschi Her⸗ mang Eduard
124— ü-1 chit. . o vermn e
Hans Heinr. Nagel. Die an eeeg. 8 2* kter
Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Vertrieb der von der Jewett Typewriter Co. in Des Moines, Vereinigte Staaten von Nord⸗ Amerika, hergestellten Schreibmaschinen nebst Zubehörtheilen, sowie gewerbliche Verwerthung der von dieser Gesellschaft angemeldeten oder ihr ertheilten Patente und sonstigen Schußrechte Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, wer Be nn oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ theiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 65 000,— “ Der Gesellschafter Max Paulsen bringt die ihm ehörigen Schreibmaschinen und Zubehörtheile, wie 585 sich aus der dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ gefügten Anlage ergeben, in die Gesellschaft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf ℳ 17 000,— festgesetzt worden und es wird dieser Betrag dem 8ö Gesellschafter als volleingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft selbständig allein zu be den Zeschnung der Fiema geschiebt in der Weis ie Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der bezw. die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist: 1 “ Max Ludwig Paulsen, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Oktober 18.
Auguste Bade Wwe. Diese Firma, deren alleinige
Inhaberin Johanna Henriette Auguste, geb. Möller, des Hermann Bellmer, gen. Bade, Wittwe war, ist aufgehoben.
In der
Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Oktober 1901 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 1 400 000,—, also von ℳ 2 400 000,— auf ℳ 1 000 000,—, durch Rück⸗ kauf von 1400 Inhaber⸗Aktien à ℳ 1000,— zum Kurse nicht über 191 % zwecks theilweiser Rück⸗ zahlung des Grundkapitals an die Aktionäre be⸗ schlossen worden.
Gleichzeitig ist eine nach Durchführung der
EEEö“ in Kraft tretende Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages, das Grund⸗ kapital betreffend, beschlossen worden. A. Urban Nachfolger. Nach dem am 8. Februar 1889 erfolgten Ableben der alleinigen Inhaberin Catharine Elisabeth, geb. Lichtwerk, verw. Stein⸗ hauer, des Johann Heinrich Cohrs Ehefrau, ist das Geschäft von Johanna Maria Elise, geb. Steinhauer, des Adolph Urban Ehefrau, hierselbst, bis zum 1. Oktober 1901 fortgesetzt worden.
An diesem Tage ist das Geschäft von Joachim Hinrich . Naefken, Feuerungshändler, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma kortgesett. 1 Arthur Schleu. Inhaber: Friedrich Arthur Paul Schleu, Kaufmann, hierselsst. t Carl Deppen. In das unter dieser Firma bisher von Heinrich Gottfried Carl Deppen, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, geführte Ge⸗
Julius Geerk, Kaufmann, hierselbst, als Gesell⸗
errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Alfred Burger. Zweigniederlassung namigen Firma zu Freiburg i. Alfred Burger, Kaufmann zu iburg i. B.
ichard Moltrecht war, ist erloschen. Kaufmann, hierselbst.
Firma, deren alleiniger In
Zweigniederlassun
gehoben und die Firma hierselbst erloschen Armleder & Haugaard.
arl Gabriel Armleder und Johan aen waren, ist durch das am 3. en 1901 e. Ableben des Gesells gelöst worden; das nannten allein
schränkter H. g. Der Gesells tober 1901. . * Der der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Errichtung eines Kohlendepots im von Port Said und Verwerthung
Linic an der Gesell un
ʒ weiteren auch an die ze weiterer Kohlendepots
übrer vertreten. 2 der Firma ist die U des Geschäaftsfühters oder, falls mehrere führer bestellt sind, von zwei Gef oder ven einem
schäft ist am 18. Oktober 1901 Heinrich Adolf garburg, Elbe.
schafter eingetreten; die an dem genannten Tage der Firma J. P. Benecke in Harburg vermerkt:
aber:
Richard Moltrecht. Diese Firma, deren alleiniger Hattingen, Ruhr. be der am 8 August 1901 verstorbene
Wilhelm Gimbicki. Inhaber: Wilhelm Gimbicki, die „Flanschenfabrik und Stanzwerk⸗ Aktien⸗
Max Victorius, E. 2— Nachf. Diese tingen“
; aber der am — 52 eingetragen.
901 verstorbene Max Victorius war, ist erloschen. Ceg 8 b
German Jute Company, Louis Meyer. Diese Flanschenfabrik und eines Stanzwerkes, insbesondere
8 — gleichnamigen Firma zu der Fontbfehe⸗ des jetzt von Frau Auguste verw London, deren Inhaber Louis Mevxer ist, ist auf. H
Die offene Handels⸗ Unternehmungen in jeder zuläßf KAen unter dieser Firma, deren Gesellschafter kbeiligen, insbesondere Grundstücke zu erwerben und
rd late zukaufe G. Armleder auf⸗ und si
wird von dem ge. — 8 — Ibst, als Grundkapital beträgt 575 000 ℳ und ist in FeöFreerde geren — blema 575 Akrien zu 1000 ℳ zerlegt, welche auf den In⸗
an E. B. H. Fabrenwald und F. C. Puls] ertheilte Gesammtprokura bleibt aufrecht 1— festgestellt und am 12. Oktober 1901 ergänzt und Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft mit be⸗a svertrag datiert vom 4. Ok⸗ Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath bestellt werden.
—Bei Vorhandensein von mehreren Vorstandsmitgliedern vertreten nur je gwei
durch Lieserung ven Bunkerkohlen, in erster durch öffentl cchung in anderer
bedereien; 2) alle sonstigen biermit in Verbindung stehenden
89,8 tal der Gesellschaft beträgt wird durch einen oder mehrere
vermean Oscar Godeffroy, Kaufmann, hier bestellt worden. 3 8 Das Amtsgericht. Abkttheilung für das Handelsregister. “ (gez.) Völckers Dr. . Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Hanau. H [57190] 1) Heute ist eingetragen worden: 8 8 n der Firma Mainzer & Bruchfeld in Hanau: Nachträgliche Eintragung: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft besteht aus den jetzigen Gesellschaftern seit dem 28. Juni 1894. 1“ b. Bei der Firma Schneider & Wobito in Hanau: Nachträgliche Eintragung: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. September 1895 begonnen. 8 1 2) Gelöscht ist die 12 M. Trost in Hanau. 3 Die Firma Farbwerk Katharinenhütte Hirsch & Weber in Großauheim soll von Amts⸗ wegen gelöscht werden. Die Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger haben einen Widerspruch hiergegen bis zum 9. Februar 1902 geltend zu machen. 4) Die Firma Simon Baum in Großkrotzen⸗ burg ist auf Grund des § 142 des Reichsgesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit von Amtswegen gelöscht worden. 1 u“ Hanau, den 15. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 5. Hanau. Handelsregister. Hett⸗ ist eingetragen wordben: Bei der Firma Carl Fues in Hanau: Der Kaufmann Hermann Küstner in Hanau ist am 17. Oktober 1901 als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird von diesem und dem bisherigen In⸗ haber Kaufmann Carl Fues unter der Firma Fues & Küstner als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Hanau, den 18. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Bekanntmachung. J57191]
Im hiesigen ö Blatt 4006 ist heute zu der Firma Aectiengesellschaft H. F. Eckert. Filiale Hannover in Hannover eingetragen: Die 888 des Ernst Wühlisch ist erloschen. Dem Fugone Pouet zu Berlin, dem Werther Schmidt zu Berlin und dem Fritz Steinhardt zu Lichtenberg ist Prokura ertheilt. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. 8 Hannover, den 15. Oktober 1901. 1“
Königliches Amtsgericht. Ä44. Hannover. Bekanntmachung. [57192] In das hiesige Handelsregister ist heute in der Abtheilung A. Nr. 2014 eingetragen die Firma C. Tb. Kriezer mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Hannover. Inhaber der Firma ist der Ingenieur Oswald Krieger in Berlin. Den Kaufleuten Emil Kampf in Oels und Carl Linsert in Berlin ist Einzelprokura ertheilt. Hannover, den 18. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburg. Elbe. — 1957193] In das Handelsregister A. Nr. 356 ist heute die Firma Chemisch⸗Techn. Laboratorium Ernst Bartels in Harburg und als Inhaber der Droguist Ernst Bartels in Harburg eingetragen. Harburg, 17. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. I.
157189]
157191] In dem Handelsregister A. Nr. 57 ist heute bei
Dem Hermann Nath in Harburg ist Prokura er⸗ Harburg, 18. Oktober 1901. 11“ Königliches Amtsgericht. I.
[57195] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 17
ll t, vorm. Erust Höfinghoff in Hat⸗ 88v 3, — Sihe in Hattingen a. d. R.
astand des Unternehmens ist der Betrieb einer nghoff in Essen zu Hattingen betriebenen Werkes. 29
esellschaft ist berech 88 sch ahm assig 3
2 Die!
wieder zu veräu 1. nee. Fedeeefsenlesae, — Aktien anderer Ges u an Grundungen anderer Fehenshafhen zu
ten. bofer laggene h stevertrag ist am 19. Juni 1901
ert. Vorstand besteht aus einem oder mehreren
zusammen die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Peutschen Reichs⸗und Kgl. Preußischen —ö Die Berufung der Generalversammbung erfolgt
d.]blättern, wel ezaeee
ft
Gesellschafts ⸗
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Zum Vorstand ist gewählt Ingenieur Gustav Andereya in Hattingen. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind die zu 1—6 genannten Gründer und der Verlagsbuchhändler Jesco von Puttkamer in Blasewitz, der zum Vor⸗ sitzenden gewählt ist. . ““ Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von letzterem kann auch bei der Handels⸗ kammer in Bochum Einsicht genommen werden. Hattingen, 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. [57196 Eingetragen wurde: 1) Zum Handelsregister A. Band II, O.⸗Z. 343: Die Firma „J. Weber Sohn“ in Heidelberg als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Völklingen. Inhaber ist Johann Weber, Kaufmann in Völk⸗ lingen. Angegebener Geschäftszweig: Herrenmoden⸗ waarengeschäft. 2) Zum alten Gesellschaftsregister Band II, O.⸗Z. 188: — Firma: „Museums⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation“ in Heidelberg. — Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. 3) Zum Handelsregister A. Band II, O.⸗Z. 344: — Firma „Kirner Willmann & Cie.“, Heidel⸗ berg als Zweigniederlassung der Firma Kirner & Cie. in Oberlenzkirch. — Die Kaufleute Michael Villinger, Franz Villinger, Josef Ketterer, Lorenz Maier, Ludwig Mayer, Alois Roth, Georg Will⸗ mann, Ferdinand Brugger, Wilhelm Tritschler, Heinrich Ludwig Steiner, Benedikt Zipfel, Fer⸗ dinand Schmidt, Fridolin Löffler, Wilhelm Kreuz, Franz Schilling und Rudolf Brugger sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Bruno Dotter in Karlsruhe, Robert Villinger in Rastatt, Adolf Willmann in Offenburg, Arthur Steiner in Freiburg, Emil Brugger in Bruchsal, Karl Dotter in Mannheim, Johann Baptist Hilpert in Neustadt und Wilhelm Mayer in Gaggenau sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. ür die Zweigniederlassung sind allein vertretungsberechtigt die Gesellschafter Karl Kirner und Gustav Spiegelhalder, beide in Heidelberg. 4) Zum gleichen Register Band I, O.⸗Z. 288: Firma „Ferd. Edelschild“ in Heidelberg. Das Geschäft ist ohne die im Betriebe desselben begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten 29 die Kaufleute Emanuel Lippmann Geismar und Fer⸗
dinand Bodenheimer, beide in Heidelberg, über⸗
gegangen, die solches unter der ,. Firma in offener Handelsge ellschaft, die am 1. Oktober 1901 begonnen und ihren Sitz in Heidelberg hat, weiter⸗ betreiben. 5) Zum gleichen Register Band II, O.⸗Z. 345: Die Firma „Fritz Mai“ in Heidelberg. In⸗ haber ist Fritz Mai, Kaufmann in Heidelberg. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herrenartikelgeschäft. Heidelberg, 14. Oktober 1901. . Großh. Amtsgericht. 8 Johanngeorgenstadt. [57198] Auf Blatt 162 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Wertheimer Glove Mfg Co. in Johann⸗ georgenstadt betr., ist heute in Abth. I eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet worden.
Johanngeorgenstadt, am 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. Bekanntmachung. 157199] Emma, geb. Stephan, in Gütern getrennte Ehe⸗ au von Peter Pfleger, in Kaiserslautern wohn⸗ ft, betreibt daselbst unter der Firma „Emma Pfleger“ eine Kohlenhandlung. Dem genannten
Peter Pfleger ist Prokura ertheilt. erslautern, 9. Oktober 1901.
K. Amtsgericht. Kaiserslautern. b [57200] Betreff: Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Pfälzische Bank“, Hauptniederlassung: Ludwigs⸗ hafen a. Nh., Zweigniederlassung: Kaiserslautern. Der durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. April 1901 hierzu ermäaͤchtigte Aufsichtsrath hat durch Beschluß vom 26. September 1901 eine nur die Fassung betreffende Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages vorgenommen. Hervorgehoben wird: Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 000 ℳ. eingetheilt in a. 2000 Aktien je 600 ℳ b. 5250 Aktien zu je 1200 ℳ, we auf Namen lauten und vollbezahlt sind, c. 35 415 Aktien zu je 1200 ℳ, d. 2 Aktien 1. je 1000 ℳ, welche auf Inhaber lauten und vollbezahlt sind. Ueheegbansen 10 —, 1901. Kalserslautern. Bekanntmachung. 1[57201] Der Kaufmann Jakob Schmalenberger, in Kaifert⸗ lautern —V betreibt 828 bisher von ihm seinem nunmehr verstorbenen 1 Schmalenberger unter der 2 „Gebr. Schmalen⸗
er“ in offener ellschaft mit dem St zu Kaiserslautern geführte logeschäft — . garrenfabrik — unter 1 a und am gleichen Sitz als ufmann weiter. Der Ein trag im genh ister wurde gelöscht. aiserslautern, 16. Oktober 1901. K. Amtsgericht Kasiserslautern. Bekanntma Der Apotheker Johann David Ersenbach, in Obermoschel woh betreibt dafelbst unter der Firma „Johann rlenba eine Kaiserslautern, den 18. Oktiober 1901. Kempen, z. Posen.
delsregister +‿21 nn de Firma:
82
eingetragen worden. Kempen i. Pofen, den 18. Königliches Kempten, Schwaben. Bekanntma
. [57202]
Wil im Boikomoti. Weihelmebrüc ven en deren Füiünce⸗ Wilbelm Bolkeweki,
der Firma Johs Steur’s Nachfolger von Baur, Johann, Realitätenbesitzer in Reutin, Mayver, Kaver, Weinwirth in Schönau, und Gierer, Otto, Oekonom, in Oberreitnau als Gesellschaftern in offener Handels⸗ zesenschaft welche am 1. August 1901 begonnen hat, geführt. Kempten, 18. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. 1 Kenzingen. 157205] Nr. 11 293. In das diesseitige Handelsregister B. Band 1 O.Z. 2 Firma Karl Lösch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Endingen wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Julius Kamill Müller ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Kenzingen, den 15. Okt ber 1901. Großh. Amtsgericht. 8
Kiel. Handelsregister. 157206] Firma Emil Rodewoldt. Kiel: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Willibald Rodewoldt in Kiel übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Handelsgesellschaf Die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Zander & Thürey in Kiel ist aufgelös⸗ 8 Die Firma ist erloschen. 8. Kiel, den 16. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Köslin. Bekanntmachung. [57208] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 69 vermerkten Firma Eduard Laabs zu Köslin eingetragen worden, daß Inhaber derselben jetzt der Kaufmann Paul Laabs zu Köslin ist. Köslin, 16. Oktober 1901. Kolberg. Bekanntmachung. [57207] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 176 ein⸗ getragene Firma R. Rieß & Co ist in „Josef Rund“ verändert und letztere Firma, Frhaber Kaufmann und Lederhändler Josef Rund, Kolberg, Nr. 80 des Handelsregisters Abth. A. ein⸗ getragen. Kolberg, den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht. Koppenbrügge. [57149] In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 24. September 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes H. Nacke zu Groß⸗Oldendorf der Hofbesitzer Christoph Budde in - neugewählt. 8 Fingetragen im Handelsregister Kgl. Amtsgerichts Koppenbrügge Abtheilung B. Vand I. 88 8 Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Olbdendorf, Bahnhof Osterwald“ am 18. Oktober 1901. Landau, Pfalz. Handelsregister. 157210] Die Firma „Herxheimer ECigarrenfabritk J. Wagner“ in Herxheim ist erloschen. Landau, Pfalz, den 17. Oktober 1901l.. K. Amtsgericht. 11 Landau, Pralz. [57209) Die Firma „Joseph Wiedemann“, Hutmacherei und Huthandlung, mit dem Sitze in Germersheim, ist erloschen. Landau Pfalz, 18. Oktober 190b1b. Kgl. Amtsgericht Landshut. Bekanntmachung. 157211] Eintrag im Handelsregister: I A. Zellner. Diese Firma mit dem Sitz in Landshut ist erloschen. Landshut, 19. Oktober 1901. Leipzig. [57213] Auf Blatt 7431 des — isters ist heute ein⸗ e worden, daß die Firma Beckert R& Mende Leipzig erloschen ist.
Leipzig. den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 1
57212 Auf Blatt 9962 des Handelsregisters, din —— — 4& —2 in He en Fetr. 12ö— ngetragen worden, daß Fa edrie stav Quaas als Gesellschafter ausgeschieden ist. Leipzig, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [57214] Auf Blatt 11 220 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Fficker in Leipzig und als deren der —,— Herr Friedrich Otto Ficker
n w . Betrieb einer Buch⸗
dlung. Leipzig, den 18. Oktober 1901. liches Amtsgericht. Abth. II B. — die Firma Gebr. Dornb 2 uf dem ebr. Dornberger f ragen . r Herr Eduard Permann Emil Dornberger aus. schieden und da Schneidermeister Herr Carl Eduard Dornberger in veipzig, an den der im Konkurse zu dem des bis⸗ Inhabers das Handelegeschäft ammt der ArES ist, er 8 rehe des Geschäfts Verbindlichkeiten bisbe et, daß auch die in dem —2 ddeten Forderungen nicht auf ihn behhi. deg 18. Oktober 1201. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. eeeeen- — 24 Cih E ee. ets
ist geb. Schott, in larpetten de alr ß⸗ unior, ,— vefab wurde Pr ertheilt. 2dafen e, nt. 18 Onteben 1wo1. Labeek. Handessregister A1m 19. Okroben r ne nn8. Feeger. Aäees. Friedrich Möller, Kaufmann, 1 : Kolonial⸗ und Fett⸗ enbeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.
“ I
nhelm. b
[572181
trages geändert. Mannheim, 9. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht. T. Mannheim. Handelsregister.
Firma „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗
in Käferthal als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Grünwinkel wurde eingetragen:
Heinrich Trillich in Grünwinkel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Mannheim, 9. Oktober 1901.
Großh. Amtsgericht. T. Mannheim. Handelsregister. [57221]
Zum Handelsregister Abth. B., Bd. III, O.⸗Z. 21, wiede 8
irma: Deutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗ Gesellschaft, Abtheilung —— heim, Zweigniederlassung.
auptsitz Berlin.
egenstand des Unternehmens ist:
Der Kauf und Verkauf von Naphtha und sämmt⸗ lichen Napbtha⸗Produkten, insbesondere derjenigen 5 8 St. Petersburg domizilierenden Aktiengesell⸗
a „Naphta⸗Productions⸗Gesellschaft
Gebrüder Nobel.“
Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ und ist zerlegt in 600 Aktien à 5000 ℳ und 2000 Aktien à 1000 ℳ Die Aktien lauten auf Name
Als Vorstand ist bestellt:
Max Zahn, Direktor, Berlin, Richard Emmrich, Direktor, Berlin. Als Prokuristen sind bestellt: August Michaelis in Wilmersdorf bei Berlin, Arnold Papendieck in Charlottenburg.
Dieselben sind ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Weiengeselschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1883 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 18. April 1885, 23. Juni 1887, 1. Juni 1889, 22. Juni 1895 und 29. November 1899 geändert. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und wie 98 unterschrieben sind:
m 2 nur eine Person den Vorstand bildet, von dieser oder von einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied, im Falle der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied, oder von einem Vor⸗ bezw. einem stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglied und einem Prokuristen.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrathe bestellt.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstand und bezw. Aufsichtsrathe mit Frist von drei Wochen durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger berufen
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Mannheim, 10. Oktober 190b.
Großh. Amtsgericht I. Mannheim. Handelsregister. -. „Zum Handelsregister Abth. B. Bd. II, O.⸗Z. 6, Firma „Pfälzische Bank“ in Manuheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wurde eingetragen:
Der durch den Beschluß der Generalversammlun vom 24. April 1901 hierzu ermächtigte Aufsichtsrath hat durch Beschluß vom 26. September 1901 eine Fassungsänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages vorgenommen. b“
Mannheim, 12. Oktober 1901.
Großbh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister.
Zum SnMegfister wurde eingetragen:
1) Zum Ges.⸗Reg. Bd. III, O.⸗Z. 130, Firma Ludwig Oppenheimer Söhne in Mannheim. Die Liquidation ist beendigt, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma am 19. Juli 1 auf den Gesellschafter Sigwart Oppenheimer in Mannheim überg
2) Zum Ges.⸗Reg. Bd. V, 1 . 19, Firma Gebr. Hoffmann in Mannheim als 3 lassung mit dem Hauptsitze in Ludwigeh Der ellschafter Joseph mann
Wohnsitz von Lud fen a. Rh. nach t udwigshafen n annheim
3) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VI, O.⸗Z. 51, Firma 8 Lohnert in “ 8a
Liquidation ist beendigt. die a . 40) Zum Ges.Reg. Bd. VI, O.⸗3. 54, Firma Keller u. Aberle in Mannheim:
Die Liquidation ist bgadigt. die Firma erloschen. 5) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VI, H.⸗Z. 116, Firma Götte u. Klopfer in Mannheim:
Die Liauidatson ist beendigt, die Firma erloschen. 6) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VI, O.⸗Z. 225, Firma Milek * Hochstetter in Mannhelm:
Die L tion ist beendigt, die Firma erloschen. 7) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VI., O.⸗Z. 468, Firma L. Oesrreicher u. Cp. in Mannheim:
Die Liquidation ist digt, die Firma erloschen. 8) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, O.⸗3. 184, Firma Henn & Zimmer in Mannheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. „ ,— b. A. Band I1, O.⸗Z. 113, Firma A. T. Baer u. in Mann 1
Die 1x2 Julius fjunior in Mann⸗
um Hand.⸗Reg. Abth. A. Band VI, O.⸗Z. 17 „Buchdruckeret E. Schöffet“ in Ls
Firma ist dert in: ö Schöffel (Inh. Carl
„ehhe sst: Carl Friefe, Buchdruckereibesiter in 6 m. “ Mevper in Mannheim ist als Pro⸗
gang der in dem Betriche des dem des Carl
t seinen
heim: Die
d. 69
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 3. Ok⸗ tober 1901 wurde § 19 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ Geschäftszweig: Galanterie
1572191 Schadt, Mannheim. Zum Handelsregister Abth. B. Band I 8 219 1
und Preßhefenfabrikation vormals G. Sinner“ sohlen.
Inhaber ist: Martin Kreiter, Kaufmann, Ladenburg. Beschäftszweig: Galanteriewaaren en gros-Handlung (Spezialität Fnhee⸗ und Drechslerwaaren).
12) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. VI, O.⸗Z. 23, Firma S. Schwaninger Nachfolger Carl
Inhaber ist Carl Schadt, Fabrikant, Mannheim. 8 Nerschefee en. Fabrikation von Leder⸗ und heim.
13) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. VI, O.⸗Z. 24 Firma Woldemar Peschka, Mannheim. 1 Inhaber ist Woldemar Peschka, Kaufmann “ pesch . Woldemar Peschka Ehefrau Betty, geb. Mü⸗ in Mannheim ist als Prokurist bestellt. 8 8 88
Geschäftszweig: Agentur und Kommission.
Mannheim, 12. Oktober 1901. 8
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 15722: Zum Handels⸗Reg. Abth. B., Bd. I, O.⸗Z. 26, Firma Mannheim Rheinauer Transport⸗Ge⸗ sellschaft in Mannheim wurde eingetragen: Rudolph Dreyer in Ludwigshafen a. Rh. ist aus
dem Vorstande ausgeschieden. Heinrich Knecht,
ö“
Vorstands bestellt. Mannheim, 14. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht.
Menden. Bekanntmachung. 57224 „In unser Gesellschaftsregister ist bei 88 Nr. 19 eingetragenen Firma Friedr. & Ernst Pitz zu Menden in Spalte 4 Folgendes eingetragen: — Sgb Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktob 1901 am 17. Oktober 1901. “ Menden, den 17. Oktober 1901.
Metz. Bekanntmachung. 1572 Im Firmenregister wurden heute eingetragen die Firmen: a. Band III Nr. 3200: Michael Aubert in Metz und als deren Inhaber Michael Aubert, Wagenfabrikant in Metz. Angegebener Geschäfts⸗ 8 ee a 8 db. Band III Nr. 3201: Franz Sniehotta in ee und als deren Inhaber Franz Lee Bühe ehn Sniehotta, Buchhändler in Metz. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Verkauf von Bureaubedarfsarlikeln und Buchhandel. N ec. Band III Nr. 3202: Mathias Christopho in Metz und als deren Inhaber Mathias Engehhorg Kaufmann in Metz. Angegebener Geschäftszweig: Limonadenfabrikation. + 1“ Metz, den 18 Oktober 1901. . Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. [57226] I. Im Firmenregister wurden heute eingetragen die Firmen: 8 a. Band III Nr. 3203: Georges Boulanger in Port⸗Saint Marie, Gemeinde Maiziêres bei Vic, und als deren Inhaber Georg Boulanger, Kaufmann in g Marie. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Holz. und Baumaterialienhandlung. b. Band III Nr. 3204: Josef Vallender, Löwenapotheke in Diedenhofen und als deren Inhaber Josef Vallender, Apotheker in Diedenhofen. II. Im Gesellschaftsregister wurde in Band IV Nr. 653 bei der Firma „H. Winkert & Cie.“ zu Amanweiler eingetragen: Dem Kaufmann Carl Nicksé in St. Ruffine ist Prokura ertheilt. 1u“ Metz, den 19. Oktober 1901. — Kaiserliches Amtsgericht. 8 Mügeln, Bz. Leipzig. [57227 Auf Blatt 138 des Handelsregisters für den hiesi⸗ E Gerichtsbezirk ist heute die Firma Friedrich Wernicke in Mahlis und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Herr Friedrich Martin Paul Wernicke daselbst eingetragen worden. 1 Mügeln, am 16. Oktober 1901. L
Königliches2 1I111A1A1X1“X“ Mühlhausen, Thür. [57228 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 408 die Firma 4— Seemann, Mühlhausen i. Th., und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Seemann hier eingetragen worden. erner ist die unter Nr. 19 unseres Handelsregisters theilung A. eingetragene Firma S. G. Döring, Mühlhausen i. Th., heute gelöscht worden. Mühlhausen i. Th., den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Naumburg, Saale. [57230] „In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 175: Firma VB. Fromhold & Co, Naumburg a. S., beute eingetragen worden: Der Kaufmann Victor Frombold, früher in Wennungen. hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige alleinige Kommanditist. sermeister Eduard Kötzschner in Braunschwei als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft ci Die Kommanditgesellschaft ist in eine vhene Fanpefs. sellschaft umgewandelt. Dem Kaufmann Victor Frombeld iu Naumburg ist Prokura ertheilt. Naumburg a. T., den 16. Oktober 1901. Königliches Am Neidenburg. [57231 „In unser Handelbregister Abth. A. ist unter Nr. 8 die Firma Wilbelm 1 in Neuhof und als 2 der Kaufmann Wil Nickel in worden. “ önigli m icht. I“ Neubrandenburg. 82 [57232] Firma N. S ene -n.r 150 Spalte 3 cin en: ie Firma ist ge⸗ — 18. Oktober 1901. G Großbenegliches Amtsgericht. 2. Neuburg, Donan. Bekanntma .[57233] Unter der Firma „Ludwig Braun“ betmibt der „
Braun in Bu ein
ö
a. D., 17. 1901. Kal.
Neunktrehen. hz.
9. 10 2 —,—2 — Nr. eess wacier
Neunk
800 N.E ve. ..sn
Direktor in Mannheim, ist als weiteres Mitglied des
Neustettin. Bekanntmachung. [57235] In unser andelsregister (Abth. A.) ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Gustav Orbach, In⸗
haber: der Kaufmann Gustav Orbach in Neustettin, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. b Neustettin, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. ases he Neckar. . Amtsgericht Oberndorf. In das Handelsregister, ASeelnhorsar Einzel⸗ firmen, Band I Blatt 127 wurde bei der „Strohhutfabrik Sulzen in Sulzen“ ein⸗ agen: Die Firma ist erloschen. Den 19. Oktober 1901. Amtsrichter Albus.
“ 86 In das hiesige Handelsregister ist zu M. L. Bohrer zu “ Nr. 39 getragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, 18. Oktober 1901. Großherzogliches Amtsgericht. odenkirchen. — [57:
—2
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 26
heute eingetragen die Firma Joh. Hölters mit Niederlassungsort Odenkirchen und als Inhaber
derselben Buchhändler Johann Hölters in Oden⸗ kirchen. “ Odenkirchen, den 16. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. I. “ Oeynhausen. — [57239] In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 1 — die Aktiengesellschaft Mechanische
Bautischlerei & Holzgeschäft in Oeynhausen vbetreffend — heute Folgendes vermerkt:“ 85
Der Vorstand besteht vom 1. Oktober 1901 ab
aus 2 Mitgliedern und zwar:
bis zum 1. Januar 1902 aus dem Direktor Schrader und dem bisherigen Prokuristen Theodor Nagel aus Eßlingen, und von da an aus dem ꝛc. Nagel und dem bis⸗ 8 en Prokuristen Heinrich Schiermeyer zu Oeyn⸗ Hausen. Des Letzteren Prokura ist vom 1. Januar 1902 an erloschen. . 8 Die Firma ist durch beide Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen. Oeynhausen, 12. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [57240] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ setragen: Firma und Sitz: 9 Renken & Dreyer, Rastede Persönlich haftende Gesellschafter: 8 1) Friedrich Renken, Tischlermeister zu Rasteder⸗ Südende, 2) Carl Daniel Dreyer, Kaufmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Geschäftszweig: Tischlerei. Oldenburg, 1901, Oktober 9. Großherzogliches Amtsgericht. ortelsburg. Bekanntmachung. 572 In unserem Handelsregister Abtheilung A. heute unter Nr. 6 das Erlöschen der Firma „Adolph Zanger“ zu Ortelsburg ei worden. Ortelsburg, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. ostrowo. Bekfanntmachung. [57242] In unser Handelsregister nbeg A. ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Sylvius Kloß, Ostrowo“ Folgendes eingetragen worden: — „Die Firma erloschen.“ Ostrowo, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. Zum Handelsregister: 9 zum Firmenregister Band III O.⸗Z. 685, Handelsregister Abth. A.: a. Band 1 O.⸗Z. 58 und b. Band III O.⸗Z. 109 und 279 wurde das Erlöschen folgender Firmen von Amtswegen eingetragen: a. Frd. Thr. Sachs hier, b. Emil Haag hier, c. Z. Wolf hier, d. Lange & Cie. hier. bc2 18. Oktober 1901. r. Amtsgericht. II.
„August Hüther.“ Unter dieser Firma betreibt u Pirmasens der daselbst wohnhafte Kaufmann ugust Hüther eine Schuhwaarenhandlung en gro und en detail.
Virmasens, den 18. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [57244⁴] Firmenregistereintrag. „Johann Knicrim“. Unter dieser Firma betreiht , Nirmasene der daselbst wohnhafte S 1
t Johann Knierim eine Schuhfabrik. Pirmasens, den 18. Oktober 1901. Pirmasens. Firmenregistereintrag. [572 16)
treibt zu Pirmasens die daselbst wohn⸗ Luise Mulot, geb. Hee Cerfra⸗ des allda wo nbaften Kaufmanns Otto ot, eine Schuhhandlung. Pirmaseno, den 18. Oktober 1901. 8 [57247]
Plettenberu. Abth A. Nr. 12 ist
Im biesigen H
in Herscheid und als Inhaber Dr. Friedrich Sludter zu Pictten- 8
Plettenbe den 18. Dktober Al. ege. Amtsgert an 1 1
Pössneck.
† u p 1 t . U ter
heute die irma „Eugel Apotheke. De. Friedrich 21 mit Fren. naboert Plettenberg und Apot
₰
Herzogl. Amtsaericht. Abtb. II. Posen. — 89* hr Leeneeaschan 2 4 un Nr. t St 2 fabrik Wilda Dr. Mag Heim 4 8
[57243]
Pirmasens. Firmenregistereintrag. 157215])
„Frau Luise Mulot.“ Unter dieser Firma be⸗
—
EeeenammEöeäüünweeeeeereerenes 14.4444ͦ à411SL‚hneen