vvgAsg 7 ö.
2 8 Iener. * 8 b6 8 23
felben betr., durch Beschluß der Generalversammlung
8*
als Schriftführer in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 15. Oktober 1901b. Kaiserliches Amtsgericht. Tost. [57386] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 14. Oktober 1901 „unter Nummer der Genossenschaft 3“ die nachstehende Genossenschaft eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 1. Scpsvyvalte 2: Schierother Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schieroth. Spalte 3: Hebung der Wirthschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen ins⸗ besondere: 1 a. vortheilhafte Beschaffung der erforderlichen Be⸗ triebsmittel, 0 “ b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Spalte 5: 1) 638 Franz Ziegler zu Schieroth, Vor⸗ teher, 8 2) Gastwirth Franz Janoschka zu Zacharzowitz, Stellvertreter, 8 3) Gärtner Pius Skopek zu Zacharzowitz, 4) Gärtner Josef Gnielczyk zu Schieroth, 5) Gärtner Josef Baß zu Zacharzowitz. Spalte 6: a. Statut vom 22. September 1901. b. Bekanntmachungen erfolgen im landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied oder dem Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, unterzeichnet vom Vorsitzenden, wo⸗ fern sie nicht Willenserklärungen enthalten, letzteren⸗ falls in der für diese bestimmten Form. 1 e. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter. 1 Die Zeichnung geschieht, indem die Erklärenden der Firma ihre Namen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Dienstgebäude, Zimmer Nr. 6 der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 4, Jedem
gestattet. Königliches Amtsgericht Tost. raunstein. Bekanntmachung. [57387] Im dsger. Genossensch.⸗Reg. (Darlehenskassen⸗ verein St. Georgen E. G. m. u. H. in St. Georgen, A. G. Trostberg) wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. September
1901 wurden an Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Mitglieder 1.“ 3
Josef Dandl und 3 Jakob Wenger 1 ““ neu in den Vorstand gewählt: 1) Meier, Martin, Gastwirth in St. Georgen, 2) Reithmaier, Georg, Weißbauer zu Weißbrunn. Traunstein, 14. Oktober 1901l. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Vorsfelde. 7 [57388] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Vorsfelde, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt, daß der 4 der Statuten, die Zusammensetzung des Vor⸗ standes, Wahl und Amtsdauer der Mitglieder des⸗
Form abgeändert ist. * Vorsselde, den 14. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht.
ange. 8
n das Genossenschaftsregister des Fölsener 17 und Darlehuskassen⸗B „eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. ist heute ein⸗ hetragen: b — 1 Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Franz — zu 1 istef 2 282 treter Johannes ffen zu mern, zum Stellver⸗ treter das Vorstandsmitglied Wilhelm Drewes zu
vom 11. August 1901 in der zu den Akten gebrachten
Fölsen, an Stelle des Johann Sv zu Helmern
der Ackerwirth Johannes Hofnagel zu Foölsen, an Stelle des rbenen Uübetm S Felen zu Niesen der Ackerwirth Johann Vogt daselbst und
als ferneres Vorstandsmitglied der irth Fritz
Niesen gewählt. 2* ₰ 12. Oktober 1901. Kängltzes Amisercht
weilburg. [57389]
In dem Genossens ster v— gerichts wurde — 12 er Firma:
tian 8 imn der am 21. Juli 1901 stat ten
ft rer Spar⸗ und Darleh ssen⸗
82n0e8. m. 25 “ folgender Eintrag gemacht:
In der am 12. Febmar 1901 staktgehabten
—,* wurde an Stelle Iege
— A danns
cral⸗
das de rstandemitglied
Friedrich Wick 1„, 2,2 Stelle des aus⸗
cheidenden tgliedes Wilhelm Bördner
riedrich Reichler in Ernsthausen als solches gewählt. Weilburg, den 12. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Werden. Genossenschaftsregister. [56230] Im Feeenschoss ist Kreditverein
Kaufmann Hellmann in den Vorstand Bernhard zu Werden eingetreten
8. Okrober 9 — “ zellerreld. 8 [56617] In das Feeweh ecceewemper ist unter woerden:
asse zu Buntenbock t mit beschränkter
Werden 45 . m. b. H. zu Werden heute ein⸗ n
euns Assesor Alerander ominicus hier
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsraths mit der Feichnung.
„Der Aufsichtsrath r2 Merpertahts zu Buntenbock e. G. m. b. H.“
unter Zufügung seines Namens und der Bezeichnung
„Vorsitzender“. Die seitens des Vorstands erfolgen
mit Unterzeichnung der Firma.
c. Die Zeitdauer ist unbegrenzt.
d. Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. De⸗ zember 1901, später fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. B
e. Der Vorstand erläßt seine Willenserklärungen unter der Firma der Genossenschaft und Hinzufügen der 8 riften der beiden Mitglieder des Vor⸗
ands.
f. Bei der Behinderung eines Vorstandsmitglieds bestellt der Vorsitzende des Aufsichtsraths einen Stellvertreter aus den Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Zellerfeld, den 1. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht Züllichau. Bekanntmachung. 57390]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: 1 „Vorschuß⸗Verein zu Züllichau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Vermerk eingetragen worden: 1
Für das Vorstandsmitglied Kaufmann Wilhelm Kärger ist wegen Behinderung desselben das Auf⸗ sichtsrathsmitglied Spediteur Paul Kolshorn zu Züllichau auf die Dauer von drei Monaten bis zum 4. Januar 1902 als Stellvertreter bestellt worden.
Züllichau, den 14. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. [57391] Gfhofsenschaftßsratner.
Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dellfeld. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1901 wurde § 36 des Statuts dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nunmehr im „Ratio⸗ nellen Landwirth“ aufzunehmen sind.
Vorstandsänderung: Jakob Hamm und Adam Huber sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Jakob Geßner und Adam Ringeisen, beide Ackerer in Dellfeld.
1I
Vorschußverein Blieskastel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Blieskastel. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1901 wurde § 97 des Statuts dahin abgeändert, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen nunmehr in dem zu Zweibrücken erscheinenden „Pfälzischen Merkur“ aufzunehmen sind. 82
Baugenossenschaft Homburg des Bayer. Eisenbahner⸗Verbands, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Homburg. Die Vertretungsbefugniß der Liqui⸗ datoren Klein und Kühner ist beendigt. Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelöscht.
Zweibrücken, 18. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. 8 [57119] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5529. Firma Giesecke & Devrient in
Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 19 guil⸗
lochierten, pantographierten und gravierten Rahmen⸗
Untergrund. und Ziffern⸗Mustern für Werthpapiere,
versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 366 bis
384, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August
1901, Na ”s 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5530 ma Kraemer & Herrmann in Leipzig, ein ett mit 50 Zeichnungen für Brand· malerei, offen, ächener isse, Fabriknummern 987 — 1034, 652/ 8 110, ri 3 Jahre,
emeldet am 2. September 1901, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5531. Carl Gu Bortmann, Kauf⸗ mann in Leipzig, ein Packet mit Neane von
versiegel uster
4 ier⸗ und Tücher. elt, — für plastische Cereeih. ummern 1212 bis 1215, Schu 3 Ja angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1901, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 5532. Firma nert & Lehmann in
Leipzig, ein het mit A von 4 Thür⸗ — 82 2 e 82 — 28 er nt Rosette, versiegelt, Muster für plasti . nummern 728— 731 und 12, 8 3 Feikehet am 3. September 1901, r. Nr. 5533. Firma Alexander Schumann in
Leipzig⸗Reudnit, ein mit 7 Mustern zum eipz 2 — Packet Kuftern
erzeugnisse, Fabriknummern 1
üA w†Ahe,
Willi Baitle
Crers hüeg Ju-rö
einem Zahlmittel, * — 444 am 17. Jan vor ececlen
Brüder Willner zu Teplitz mit 2 von
r 30 Nr. 5535.
4 Bebel in Leip — ₰ Muster
Z. 4 G. Gotrschalc 8 mit 1
50 Eee 4 &ꝙ
Leivd ₰* Plakaten. .
sie in dem Oeffentlichen Anzeiger für den Harz nicht erfolgen kann.
nisse, Fa
85 1“ 111“ 8bI“ 9 Sv7 E1 8
erzeugnisse, Fabriknummern 125 118 und 122 117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1901, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 5539. Firma 8. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit zwei Garnituren Ini⸗ tialen und 9 Einfassungen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Serien 386, 388, 381, 382, 383, 31115 — 31117, 31394, 31397 und 31398, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. September 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten. 8
Nr. 5540. Firma Mejer & Michael in Leipzig, Abbildung eines Gittergestelles, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1901, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5541. Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ Anstalt Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Contouren und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern K 2462, 2473, 2555/56, 2574/76, 2589/91, C 7254/56, 7261/84, 7293/96, 7298, 7305/8, 7310, 7314, 7333, 7337, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 5542. Dieselbe, ein Packet mit 50 Contouren und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern K 3399, 3442, 3474, 3502/3, 3601/7, 3635/42, 3656/57, 3675/76, 3678/82, 3702/6, 3710/11, 3717, 3719, 16154, 16168, 16174, 16211, 16253/56, 16276, 16286/88, Schußfri 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1901, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 5543. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern W 693, 704, C 6946, 6948, 6954, 6962, 6982, 7062, 7091/92, 7098, 7102, 7130, 7133/36, 7150, 7154, 7162, 7168, 7170/71, 7174/76, 7179/82, 7185/88, 7194, 7202, 7214, 7221/24, 7226, 7228, 7230, 7232, 7235/36, 7253, 7258, 7317, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1901, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 5544. Dieselbe, ein Packet mit 50 Contouren und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, Fabriknummern P 41/48, PK 161, 180, 190, 225, X 1056, 1058, 1064, 1333, 1360, 1366, 1368/69, 1372, C 9267/68, 9293, 9295/96, 9338, 9365/68, 9373, 9405, 9407/8, 15472, 15569, 15588, 15591/92, 15601, 15623/24, 15633, 15640, 15654, 15659, 15662, 15665, 16303, Schutzfrist 3 Jahre, hrpet am 6. September 1901, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 5545. Paul Otto Hartmann, Graveur in Leipzig⸗Lindenau, ein Reklame⸗Schild, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . S
Nr. 5546. Firma Edm. Obst in Leipzig, Zeichnung eines Wasserzeichens, offen, Flächenerzeug⸗
ss Te. 1997, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. September 1901, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 5547. Firma C. Kleinlein & Cie. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Zinnbecher in Jugendstil mit Ansichten, vernickelt und unvernickelt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1307b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1901, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. 8
Nr. 5548. Firma Gebrüder Eisenschmidt, Carola⸗Parfümerie in Leipzig, ein Reklame⸗ plakat, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1901, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 5549. Firma Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg⸗Wien, vormals Menier⸗ J. N. Reithoffer zu Wimpassing in Oester⸗ reich, ein Packet mit 7 Gummimustern, offen, Muster für Praftische Erzeugnisse, Fabriknummern 801/10, 801/20, 801,30, 801/40, S01/50, 801/60, 801,80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr. 2
Nr. 5550. Firma Heinr. Hoffmeister in Leipzig⸗ Plagwitz, ein Packet mit 50 Vignetten, egelt,
1 zeugnisse, Fabriknummern 2811 —2816, 2693 is 8 — „ 2840, 2842, 2843, 2847 bis 2849, 2851-.2853, 2854—2860, 2863—2876, 2701, 2704, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1901, Vormittags 11 Uhr. 1
Nr. 5551. Dieselbe, ein Packet mit 2 Schriften, 35 ehfengen 1 Mästet Inirialen 6— 12 Vignetten. vers⸗ Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1000, 1egtslüch 89 0. Feee 630, Serie XIII, 2877, 2878, 2377, 2380, 2710, 2712, 2714, 2716, 2759, 3008, 2809, 2810 127 frist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1901, rmittags 11 Uhr.
Nr. 5552. Dieselbe, cein Packet mit ’ 1 Serie Ornamente und 28 Vignetten, 9 isse; u 1002, 671. 5, 2280, 270 7
1 Schaßfrit 3 Jahre, emeldet am 4. e.h. 1. Vormittags
11 Uhr. Nr. 5553. Franz mann, Bronzewaaren⸗ — zu Wien in terreich, photograpbische
Idu —2 in Fege — Buste, offen, asti 2 nummer F 1303“ Ean 3 te, am 10. ber 1901, 5 Uhr 40 Minuten. Nr. 8 Eduard —,— Ziegler, aee mann Großzschocher, Figur, indischen darstellend, offen, Muster für plastise . — Fabriknummer 10,. frist & gr⸗ a am 11. September 1901, ags 12 Uhr. 55595. Fuma Kunstanstalt Grimme 4&
empel, Aktiengesellschaft in veipzig, ein g' 10 Reklameplakaten und 1 Laegenen ges.
isse. 13562, 119. 1- eec-eeu, eeeean 1.a ie⸗
R 757 1 frist 3 Jabhre, angemeldet 278 g'; Bermittags 9 Uhr rtmann, Graveur et mit 14 Reklame⸗ isse, Fab
det am 12.
G zu —
10, angemeldet am 14. September
Iir zuma Kunftdruckeret u. Cigarren⸗ kistenfabrik, Akttengesellschaft, vorm. Morigz in Leutzsch, ein mit
“ 1I1 1“
erzeugnisse, Fabriknummern 17409, 17549, 17562,
*
17599, 17636, 17646, 17651, 17688, 17693, 17698, 17703, 17705, 17706, 17711, 17712 — 17714, 17716, 17723, 17724, 17726, 17727, 17731, 17736, 17741, 17742, 17744, 17747, 17751, 17754, 17756 — 17774, 1775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten; Nr. 5559. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 34 Kammgarnmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3658 — 3689, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1901, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten; Nr. 5560. Firma Trommer & Grundmann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 25 Gra⸗ tulationskarten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 902, 903, 905, 918, 919, 920,- 924, 927 929 — 935, 939, 940, 943, 941, 944, 947, 953, 955 960, 961, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an n September 1901, Nachmittags 12 Uhr 5 Mi nuten. Nr. 5561. Firma Chr. Geipel & Sohn zu Asch in Oesterreich, ein Packet mit 50 Mustern von Webwaaren, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabr nummern 5, 6, 9, 10, 13, 18, 19, 21, 35, 245, 279 365, 3, 6, 234, 254, 303, 307, 321, 322, 326, 327 332, 340, 348, 366, 373, 377, 395, 396, 397, 414 424, 482, 493, 508, 23, 26, 32, 40, 9, 35, 6, 40 42, 64, 81, 99, 105, 111, Schutzfrist 3 Jahre, an pemalhet am 20. September 1901, Nachmittags Nr. 5562. Firma Liebig’'s Extract or Meat Company Limited zu London in England, ein hackeg mit 36 Chromos, 6 Menu⸗ karten, 2 Blechtäfelchen und 6 Clichés⸗Abdrücken, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1254 bis 1303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 5563. Firma Fritz Schulz Jun., Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, ein Plakat, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 27, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 24. September 1901, Mittags 12 Ubr.
Nr. 5564. Firma August Schmidt sen. in Leipzig, eine Packung für Glanzstärke, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 15, Sübeeßst 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 4372. Firma Kunstdruckerei und Ci⸗ garrenkistenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch hat für die unter Nr. 4372 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 15964, 16049, 16059, 16074, 16089, 16099, 16128, 16129 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, für die mit den Fabriknummern 15955, 15999, 16031, 16039, 16040, 16133 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre und für die mit den Fabriknummern 15994, 15996 und 16032 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 1. Oktober 1901. .u“
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Konkurse.
[57084] Bekanntmachung. — Das K. Amtsgerichts Ansbach hat auf Antrag drs Fabrikarbeiters Andreas Böckler in Ansbach, ver⸗ treten durch Rechtskonsulenten Gmöhling dahier, am 19. Oktober 1901, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: „Es wird über den Nachlaß des Einsammlers Martin Stützer von Ansbach der Konkurs er⸗ öffnet.“ Als provisorischer Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Hartwig in Ansbach ernannt, und zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, sowie über die 2 ung eines ausschusses Termin auf Montag, den 18. . vember 1901, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. — wird allen Personen, welche eine zur Kagm⸗ ursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder sur Konkurs etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die sfrau Anna Maria Margareta Schüller, an die riftsetzerseheleute Georg und R. Mever und an den Nachlaßpfleger, Uhrmacher Mart Koderer, sämmtliche in Ansbach, oder an sorfdige dritte onen zu verabfo oder zu leisten, 1 181 auferlegt, von en Fif — Sa von o welche sie au 2₰ 212— in Anspruch ☚η— 901 % * dn S 2 . Novem nmeldef ber 1 ün Allgemeiner Prüfung
bis zum 11. Novembe fungs⸗ terwin am Montag, 18. 1901,. Vormittags 9 U
An am 1
(L. 8.) Schein,
[57071] Konkursverfahren. Ueber Vermögen des Kaufmanns Carl Kathol zu Barmen, r der Firma Carl h Bar 8* 1. 8—
E.
zuar Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗
8 7104 K. Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen des Fritz Helczecpfer. Fabri⸗ kanten in Sindelfingen, Inhabers der Firma Jope & Holzapfel in Sindelfingen, ist heute, Rachmittags 4t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Krayl in Sindelfingen. Anmeldefrist: 14. Dezember 1901. Pahltermin: 16. November 1901, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin: 4. Januar 1902, Vorm. 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1901. Den 18. Oktober 1901. “ Amtsgerichtsschreiber Breitling.
57052] 8
lleber das Vermögen des Konditors Paul Heinisch von hier, Trehnitzer Straße Nr. 4, wird beute, am 18. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack von hier, Enderstraße 18. Frist
lich den 30. November 1901. Erste Gläubigerver⸗ sunmlung am 16. November 1901, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 14. Dezember 1901, Mätiags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 in II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis „November 1901 einschließlich. “ Königliches Amtsgericht Breslau.
7075] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rosenberg zu Schöneberg, Ansbacherstr. 13 (in firma G. Rosenberg hier, Tauenzienstr. 7 A.), it heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Hoedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht — im Zivilgerichtsgebäude, Amts⸗ richtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Anest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Nopember 1901. Charlottenburg, den 18. Oktober 1901. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. 7093] Ueber das Vermögen des Hosenträgergarnituren⸗ nachers Heinrich Schulz zu Cöln, handelnd er der Firma „Math. Schulz Wwe.“, wurde z 16. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, der kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. sen in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 1. Dezember 1901. Ablauf der Anmeldefrist selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1901, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen ichtslokal, Norbertkstraße Nr. 7, II. Etage. Cöln, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
294 lber das Vermögen des Fischhändlers Theodor Koll zu Cöln wurde am 16. Oktober 1901, Nach⸗ nags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: üizanwalt Friling in Cöln. Offener Arrest mit — st bis zum 3. Dezember 1901. Ablauf der ldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ mmlung am 13. November 1901 und all⸗ meiner rüfungstermin am 17. Dezember 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage. den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
092]
ter das Vermögen des Uhrmachers Jakob geppler zu Cöln⸗Ehrenfeld, wurde am 17. Ok⸗
x 1901, Vormittags 11 ⅞ Uhr, der Konkurs gifnet. Verwalter: echtsanwalt Vack in Cöln.
sener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. irr Gläubigerversammlung am 16. November 19b01 und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1901, jedesmal Vormittage 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbert⸗ nde Nr. 7, II. Etage.
Foln, den 17. Oktober 1901.
Köntgliches Amtsgericht. Abth. III 1.
8 Konkursverfahren. „Acher das Verm des Kaufmanns Frtedeich iüamer zu Dü rf. Kronprinzenstraße 76, weise des Handelsregisters alleiniger Inhaber der A. Kleber Nachfolger. Inh.: Friedrich ünern zu Düffeidorf, wird beute, ormittags Uhbr, das Konkursverfahren cröffnet. Der — — alt Dahm dahier wird zum Konkursverwalter nt. t. 57 und Anmeldefrift em 15. November 190 1 Gläu ersamm· 1 14. November 1901, ittags Seee,,e e. e.ees afner Novem 90 orm 8 . 2. Wilbelmstraße 12 mer Nr. 7. 8 8
daßeldors, den 17. 1901. b Königliches Amtsgericht
und allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. November 1901.
[57063] Bekanntmachung.
Hausbesitzers Johann Wachtel in Gnesen ist heute, am 18. Oktober 1901, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Amts⸗ anwalt Hoffmann in Gnesen. Anmeldefrist bis zum 28. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1901. Gnesen, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
[57051]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Priesing hier, alleinigen Inhabers der Firma Isemann & Priesing hier, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Spediteur Fran⸗ Winkler hier. An⸗ meldefrist bis 19. November 1901. Wahltermin am 29. Oktober 1901, Vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Oktober 1901. 8
Grünberg, den 19. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 8 [57049] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schwieger in Halberstadt, Holzmarkt 12, ist 8 Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedr. G. Krüger in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1901. Anmeldefrist bis zum 30. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr — Zimmer Nr. 24. 8 Halberstadt, den 17. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber
Konkurseröffnung über das Vermögen des Jakob Kolb, Schneidermeisters in Heidenheim, am 18. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Sommer in Heidenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 6. November 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. November 1901, Vorm. 11 Uhr.
Den 18. Oktober 1901. Gerichtsschreiber Müller. [57047]
N. 4/01. Ueber den Nachlaß des am 18. Juli 1901 verstorhenen Tapezierers Georg Berthold Karl gen. Gustav Sternberg in Lauterberg ist am 17. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Rudolphi in Lauterberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1901. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 11. November 19501. Erste Gläubigerversammlung den 16. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. November 1901, Vormittags 10 Uhr.
Herzberg a. H., den 17. Oktober agor.
Königliches Amtsgericht. [57098] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der geschiedenen Ehefrau Karoline Ontrup, geb. Eikermann, zu Lüden⸗ 258 ist am 19. Oktober 1901, Nachmittags 91 hr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
1— 1 Reker zu Hohenhausen.é Anmelde⸗ frist 7. November 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und algenebner Prüfungstermin den 15. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. No⸗ vember 1901.
Hohenhausen, den 19. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. [57067] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wilh.
Kemmerling in Laer wird heute, am 18. Oktober
1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der nwalt Ophe beselbs wird
um Konkursverwalter ernannt. roefor
sind bis zum 15. November 1901 bei dem
Es wird zur Beschlußfassung ü des ernannten oder die Wahl
ters, über die ung
eineßz IIAEe eintretenden Falls
in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 22. November 1901, Vor⸗
157006] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel in ’Sur wird heute, am 17. Ok⸗
eröffnet. Der Kaufmann
der Konkurz⸗
1. Dewmber 1901. Erst
1 am 16. November 2998g
98 10 Uhr. Allgemeiner Prükungstermin am 10. Tezember 1901.
in der Friedit 3 Inowrazlaw, 17. 2—
he eer Nr. 9 a. Kaaügliches Amtsgericht. [57064]
das Vermögen der Handelefrau Emma
Fo zu Kirchhain N.⸗P. ist 1901, sittags 12 ¾ Uhr, der
Ueber das Vermögen des Molkereibefitzers und
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. 1 Nr. 17/18, ist am 19. Oktober 1901, 157102 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
zeigefrist bis zum 6. November 1901. Anmeldefrist bis zum 6. November 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. November 1901, Vormittags 10 Uhr.
Kirchhain N.⸗L., den 16. Oktober 1901.
8 (Schramin, Gerrichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [57079] „Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Landau a⸗ J. hat unterm Heutigen, Vormittags 11 ½ Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Niggl dahier über das Ver⸗ mögen der Kaufmannseheleute Raver und Anna Goßler in Eichendorf bei vorliegender Zahlungs⸗ vufüggkest den Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Zechmeister dahier aufgestellt, offenen Arrest erlassen, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in §§ 132 und 137 K.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Termin auf Donners⸗ tag, den 7. November 1901, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt, die Anzeigefrist bis Montag, den 18. November 1901, festgesetzt, das Ende der Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf Montag, den 18. November 1901, einschließlich be⸗ stimmt, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 28. No⸗ vember 1901, Nachmittags 3 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.
Landau a. J., den 18. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber: Schreiner, K. Sekretär.
[57087] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Julius Hermann Steinbach, allein. Inh. der Firma J. H. Steinbach in Wittgensdorf, ist heute, am 19. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schmidt, Limbach. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1901. Wahltermin am 15. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1901.
Königliches Amtsgericht Limbach. [57086]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph
Grauel zu Magdeburg, Schrotdorferstraße
1 Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär Wilhelm Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. No⸗ vember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 19. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
[57060] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor August Franz Gonschorowski, in Firma Th. Gonschorowski, in Memel ist heute, am 18. Oktober 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Adolf Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 14. November 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 8. November 1901, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 22. November 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Memel, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. November 1901.
emel, den 18. Oktober 1901. „Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 3. [57085]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Janien, in Firma . Fanien. in Namslau, ist am 18. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Keinrich Frexer zu Namslau. Anmeldefrist bis 9. Dezember 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 14. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Piern 19. — —2
r, vor dem unt neten scht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. No⸗ vember 1901 —
Königliches Amtsgericht Namslau.
[57100]0 K. Amtsgericht Reckarsulm. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Clemens Bareis,
ew. P der Wirthschaft zum „Prinz Karl*
Gunde —= zur Zeit mit unbekanntem Auf⸗
end, ist am 18. Oktober 1901. Nach⸗ — 189. Uhr, das 1 — 83 offene Arrest erlassen, epfli K.⸗O. und die Anmeldefrist auf 7. November 1901, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, den 19. November 1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter irksnotar Dreher in Möckmühl. 19. Oktober 1901. Hilfsgerichtsschreiber Allgaver. [97101] K. Amtögerscht Reckarsulm. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tattlermeisters Wilhelm Graf in Reckarsulm ist am 10. Oktober 1ht Peea,s g0nhe. eenn eee gsesece
et, er
des § 119 K.⸗O. und die A ist auf 9. Ro⸗ vember 1901, der Wahltermin und der Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 18. November 1901,. Vormittage 9 Uhr, anberaumt worden Konkur⸗ verwalter ist Gerichtsschreiber Gramer in Neckarfulm. Den 19. Oktober 190
Hilfsgerichtsse Allgeyper. Konkursverfahren.
—1 des Köntglichen Hilfojagers DPaul Lachmuth in Merscheld, gestorten am 19. September 1901, wird heute, am 17. t
1901. 5 ½ U vigen. Feargern aecten. in zum ter ernannt.
versamml am 12. November 1901
3
eröffnet. Verwalter: Kaufmang
das K. Am
vember 1901. Rir. 88 dn
Adolf Kahn, Kaufmann, daselbst, 2) der Ehefrau des Letzteren Ida Kahn, geb. Stern, gewerblos.
fahren eröffnet und den Rechtskonsulent Fink in irmasens als Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 7. November 1901, und allgemeiner Prüfungstermin auf
Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K.
ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. November 1901.
Die Anmeldefrist endet mit dem 16. Dezember 190 Pirmasens, den 14. Oktober 1901. 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Nebinger, Kgl. Sekretär.
[57113] Bekanntmachung. “ Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Theodor Beisel in Pirmasens hat das K Amts⸗ gericht Pirmasens heute, des Nachmittags 4 ½ Uhr,
Heußler in Pirmasens als Konkursverwalter ernannt
vember 1901, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 9. Januar 1902, jedes⸗ mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 5. November n 1901. Die Anmeldefrist endet mit dem 16. De⸗ zember 1901.
Pirmasens, den 17. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Nebinger, Kgl. Sekretär.
[57115] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jakob Schindler in Pirmasens hat das K. Amtsgerich Pirmasens heute, des Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulent Fritz in Pirmasens als Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 14. November 1901 und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 9. Januar 1902, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K.
ist erlassen mit Anzeigefrist bis 5. November 1901. Die Anmeldefrist endet mit dem 16. Dezember 1901. Pirmasens, den 17. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Nebinger, Kgl. Sekretär. [57114] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Jakobi in Pirmasens hat das K. Amts gericht Pirmasens heute, des Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulen
ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 14. November 1901, und allgemeiner Pruüͤfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 9. Januar 1902 jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Bffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 5. November 1901. Die Anmeldefrist endet mit dem 16. De zember 1901.
Pirmasens, den 17. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nebinger, Kgl. Sekretär. [57109] Bekanntmachung.
Ueber das Verm Jr. in Pirmasens hat das K. Amtsgericht Pirmasen heute, des Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Daether in Pirmasens als Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 11. November 1901, un
32 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts
mit Anzeigefrist bis 5. November 1901. Die An meldefrist endet mit dem 16. Dezember 1901. Pirmasens, den 18. Oktober 1901. 8
Der scchhreiber des K. A ichts: Begicht — Eii EKaitecee che
[57110] Bekauntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Louis Schindler in Pirmasens hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonfulent Kömmer in Pirmasens als Konkursverwalter ernannt. ter Termin ist auf Donnerstag, den 14. November 1901, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Donnerstag, den 9. Januar 1902, jedesmal Nachmittags 32 Uhr, im saal des K. Amtsgerichts Pirmasens an⸗ beraumt. Offener Arrest ist crlassen mit frist bis 5. November 1901. Die Anmeldefrist mit dem 16. Dezember 1901. Pirmasens, den 18. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Nebinger, Kgl. retär. Ueber das Vermögen der Firma „Ph. 8-.
[57112] Bekanntma
heimer“, Lederhandlung in Pirmasens, haber Philiwp Wolfsbeimer, Kaufmann daselbst,
tsgericht Uhr, das — 1 eroffnet und ens 88 Konkurs⸗
rrest ist bis 10. November 1901.
endet mit dem 16. Dezember 1901
Dirmasens, den 19. Oktober 1901.
des am 16. September 1901
nnemann außs Posen r. das Konkursverfahren e
vegE28 2ꝗ
am 21.
10 Hosen, den 1901.
allda wohnhaft, hat das K. Amtsgericht Pirmasens 8 heute, des Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗
Donnerstag, den 9. Januar 1902, jedesmal
Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest
das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt
Erster Termin ist auf Donnerstag, den 14. No⸗
Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest —
Kömmerling in Pirmasens als Konkursverwalter
des Ackerers Ludwig Kreß
allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 9. Januar 1902, jedesmal Nachmittags
Pirmasens anheraumt. Offener Arrest ist erlassen
irmasens beute, des Nach⸗
166 9 „v H . wENI,— ee