L1u.“*“*“]
157972] Beffentliche Zustellung.
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22.
die Klägerin den
des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß)
—ie Frau Caroline Sternecker, geb. Piesch, in
ankow, Prozeßbevollmächtigter; Rec.⸗ganralt Huge Sache zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, der Rentier Rudolph Sternecker, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich veriaßen, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläxerin ladet den Beklagten
die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Portal I, II. Stockwerk, Saal 2—4, auf den 20. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 21. Oktober 1901.
8
8 Hahn, Gerichtsschreiber
57591 Oeffentliche Zustellung. Der Hieichs-Sfseaten und Zeitungsbote Wilhelm Münch zu Bochum, Moltkeplatz 34, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Diekamp & Meuser in Bochum, klagt gegen seine Ehefrau, Mathilde, ge⸗ borene Geese, früher in Essen, Viehhoferstraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen, und auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bochum, Schiller⸗ straße, Zimmer 39, auf den 13. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, den 19. Oktober 1901.
1 Pantföder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[57588] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Kahle, geb. Peters, in Altona, vertreten durch den Rechtsanwalt Palm in Celle, hat als Klägerin gegen ihren Ehemann, den Uhr⸗ macher Louis Kahle, zuletzt in Burgwedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, bei dem Dritten Zivilsenat des König⸗ lichen Oberlandesgerichts zu Celle Berufung erhoben gegen das Urtheil der VI. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Hannover vom 3. Juni 1901. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Berufung vor den Dritten Zivil⸗ senat des Königlichen Oberlandesgerichts in Celle auf Sonnabend, den 22. Februar 1902, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsanträge bekannt gemacht.
Celle, den 19. Oktober 1901.
Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
57589] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Maurers Friedrich Gustav Paul Albrecht, Bertha, geb. Schmitz, Fabrikarbeiterin zu Rheyd, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz in Düsseldorf, klagt gegen ihren vorgenannten Ebemann, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, zuletzt zu Rheydt wohnhaft, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. Januar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 17. Oktober 1901. Bleier, Assistent, “
[57596] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehel. Pauline Golles, geb Friedemann, in Leipzig, vertreien durch Rechtsanwalt Barthel in Gera, gegen den Bürstenmacher Her⸗ mann Emanuel Golles von Debschwit, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer
den 18. Dezember 1901, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ug der Klage bekannt J1““ eE b
Gerichtsschreiber “ Landverichts.
[57658 Oeffentliche Zustellung. ; Die Eleonore, geb. Enl, Gewerbe, 422 haft au zweite des Forme ustin —, Leerecnnaher 12— Nann. heimer in Mainz. klagt ören vor nten Ehemann, unbekannt wo aufbaltend, früber zu VE 8 m Antrage: G ichte — die am 8. Eign zwischen den Parteien vor
S.wal ten zu Mainz geschlossene E für aufgelbst und den Beklagten als schuldigen
zm erklären, denselben auch zur Fregung der K
IöröAreeIhee 2 r mün
des Rechtsstreits ver e Erste Ziwvilkammer
Großberzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den
23. Tezember 1901, Vormittage 9 Uhr,
Amerika, unbekannten Aufenthalts, früher zu Roting⸗ dorf, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des am 19. November 1900 von der unver⸗ ehelichten Wilhelmine Krämer in Rotenhagen außer⸗ ehelich geborenen Kindes Wilhelm Heinrich Krämer und zur Alimentation verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage: 1) den Beklagten für den Vater des von der Wilhelmine Krämer am 19. November 1900 geborenen Kindes Namens Wilhelm Heinrich zu erklären; 2) ihn zu verurtheilen, für das vorgedachte Kind von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten 6. Lebens⸗ jahre 120 ℳ, vom 6. bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre aber 100 ℳ an jährlichen Alimenten, die rück⸗ ständigen sofort und die laufenden in vierteljährlichen Raten voraus, zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle i. W. auf den 17. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle i. W., den 16. Oktober 1901.
Grabe, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57594] Oeffentliche Zustellung. 85 Die Handlung in Firma Theodor Marx, J. Marx Sohn, zu Schwetzingen (Baden), vertreten durch Rechtsanwalt S. Cohn in Berlin, Jüdenstr. 53, klagt gegen den Rittmeister a. D. Andreas von Treutler und Genossen, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 2. Februar 1901, mit dem Antrage: die Be⸗ klagten solidarisch kostenpflichtig zur Zahlung von 2035,12 ℳ nebst 6 % Zinsen von 2028,42 ℳ seit dem 15. August zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten von Treutler zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, Zimmer 76, II Treppen, auf den 21. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist beträgt 2 Wochen. Berlin, den 14. Oktober 1901. Schulze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
10. Kammer für Handelssachen.
[57599] Oeffentliche Zustellung. Der Gummiwaarenfabrikant O. Lietzmann in Berlin, C. Rosenthalerstr. 44, vertreten durch den Rechtsanwalt Stolte in Berlin, SW. Markgrafen⸗ straße 100, klagt gegen den Schuhmachermeister H. Schlegel, früher in Aachen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit der Behauptung käuflicher Waaren⸗ lieferung aus dem Jahre 1899 auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 129,70 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 20. Januar 1900. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüden⸗ straße 59 III, Zimmer 154, auf den 21. Dezember 1901, Vormittags 9 ½¼ Uhr. 5,— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 59 C. 1788/1 01. 8. Berlin, den 16. Oktober 1901. 1“ Schlüter, Gerichtsschreiber8 des Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung 59.
[57600] Oeffeuntliche Zustellung. —
Der E Theodor Mordziol, zur Zeit in der Königlichen Strafanstalt zu Bri⸗ EöJ2— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. iester zu Beuthen O.⸗S., als Armenanwalt, klagt gegen den früheren Bahndiätar Richard Wystyrk, früher zu Chropaczow, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im Jahre 1899 in verschiedenen kleineren Beträgen ins⸗ gesammt 43,50 ℳ baar geliehen habe, und diese Darleben dem Beklagten vor mehr als einem Monat zur Rückgabe gekündigt worden seien, mit dem An⸗ trage: 8 den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Aöee. 43,50 —9 4 % Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage zu zahlen, 1
2) das Urtheil sar vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. 71 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S., Zimmer 55, auf den 21. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. — Zwecke der öffentl veferlnnd wird dieser
uszug der Klage beka emacht. Beuthen O.⸗T., den 1 Oktober 1901ub.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 57674 Oeffentliche Zustellung. . M..ü Emil Müller, Mitinhaber der Firma E. Karl Müller, in Rirdorf, Steinmetz⸗ straße Nr. 19, Pro mächtigter: Rechtba Jacobsohn zu Mirdorf, Bergstr. 145, klagt geger den Klempner Fritz Lcopold, früher in Rirdorf, Prinz Handjerpstr. 259, jetzt unbekannten Aufenthalts, n der ehen c, Asg. dn 888”* und Arbeiten 398,9 geliefert habe und der Beklagte ihm noch 238,95 ℳ schulde, mit dem Antrage auf 8ö 238,95 ℳ nebst 4 % Zinsen scit dem 1. Oktober 1901 † der Kosten des ,— einschließlich der des 1— Feac⸗ Lhereeähe; — ladet gen zur des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rirdorf, Schönstedtstr. 17,19, I Treppe, auf den 20. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser
m 2 E“
auf welchen Tag die Sache Ersten Gr. voeom Seemqmnes E der Ucferderune Feree dem gedachten 18₰ assenen Anwalt zu bestellen. 22 den 19. Oktober 1901. Der Ger des Großberzoglichen Landgeri his
57598] neliche Zustellung. 158e8, She i
Beuster, als Gerichtsschreiber 89 esalichen Amtkgericht?. JZustellung.
freegerne;
1 8 1 n geegee. ber eee ee. Feh EREeEAEE
3 iud Vorlagen 8 dabes
inden. ai u
7. Dezember 1, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacgcht. Wetzlar, den 16. Oktober 1901. Dietz, E “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v11“
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine. Emmmmammmne.mn EmA
4) Verkäufe, Verpachtungen, ieas Verdingungen ꝛc.
Verkauf von 159 Dienstpferden am Dienstag, den 29., und Mittwoch, den 30. Oktober 1901, jedesmal um 10 ½ Uhr Vormittags, in dem Barackenlager Kreckow bei Stettin gegen gleich baare Bezahlung.
Train⸗Bataillon Nr. 2.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich “ ausschließlich in Unterabtheilung 2. 88 [57419] Bekanntmachung. 1 Zur Ausloosung der am 1. Juli 1902 einzu⸗ lösenden Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889, nämlicht.— 55 000 ℳ in 2⁄ Stück Buchstabe A., 1 832 7 000 „ „ „ 2 „ FIEIN 8 P., wird Termin auf Freitag, den 29. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen neuen Ratöbause 122—. Nr. 38, I. Obergeschoß, hier⸗ urch vorbestimmt. . . Beteff der im Monat Januar 1902 zu be⸗ wirkenden Ausloosung von Elberfelder Stadt⸗Obli⸗ gationen und Anleihescheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen. Elberfeld, den 18. Oktober 1901. Die städtische Schulden⸗ Tilgungs⸗Kommission. Keetman. Meckel.
Schlieper. [57420] Elberfelder Stadt⸗Obligationen. Die Inhaber von Elberfelder Stadt⸗Obliga⸗ tionen vom Jahre 1877 werden ersucht, die sechste Serie Zinskupons zu diesen O bligationen für die nächsten fünf Jahre bei der hiesigen Stadtkasse, gegen Einlieferung der mit der fünften Serie Zins⸗ kupons ausgegebenen Talons in Empfang zu nehmen. Elberfeld, den 18 Oktober 1901.
Der 8 e 8ge.
8 8 mission.
Ober⸗Bürgermeister: Iirnncen, a eeche⸗ Funck. Schlieper.
Dex;x. Ober⸗Bürgermeister: Funck.
[57669] Bei 82. Ausloosung von Schuldbriefen der vor⸗ maligen Kammeranleihe sind die nachbezeichneten Schuldbriefe, nämlich e14“*“ Litt. B. Nr. 49 398, 11““
Litt. C. Nr. 56 148 275, t Litt. D. Nr. 657 856,. * gezogen und zur Rückzahlung bestimmt worden. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefor dieselhen vom 1. April 1902 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsab⸗ schnitten bei der Herzogl. Staats⸗ und Domänen⸗ kassen⸗Verwaltung hier zur Rückzahlung einzu⸗ reichen, wobei noch 5 bemerkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuldbriefe mit dem 1. April 88 aufhört. b2
wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
äßheit des Art. 7 der landesherrlichen
Verordnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetzsammlung, die am 20. Oktober 1897 ausge⸗ loosten, inzwischen sämmtlich realisierten Kammer⸗ schuldbriefe, nämlich latt. A. Nr. 144, lütt. B Nr. 137 234, LAtt C. Nr. 113 480 532 533, 1. tt. D. Nr. 671 778 912 1160, Litt. E. Nr. 73, nebst den dazu gehörigen Talons und Kupons durch Verbrennen vernichtet worden sind. Gotha, den 16. Oktober 190t. Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium,
1“ Dep. 11 a. 1.“
(97667] Nummern Verzeichniß der am 1.14. Okiober 1901 gezogenen Obligationen des 4 ½ % Bucarester Commnnal-
Anlehens von 1888. 92 Obligationen à 500 Lei. 8
39 225 445 619 621 681 889 920 1109 1173 1331 1390 1628 1856 2053 2245 2291 E 2600 3003 3007 3075 3107 3237 3257 3737 3878 4240 4495 4623 4663 4943 5934 6211 6648 6663 6724 6817 6897 7631 7676 7722 7748 7702 7845 7245 8135 8223 8252 8618 8678 8774 8784 9019 9418 9520 9774 9796 9876 9905 10083 10197 10216 10415 10489 10700 10813 11053 11244 11447 11502 11506 11714 11896 11993 12172 12410 12476 12633 12658 12952.
21 Cbligationen à 2500 Lei.
15 89 124 336 147 611 787 810 838 1097 1 1116 1532 1611 1629 1793 1825 1903 1977 2415.
Die Auszahlung dieser Obligationen sowie der Kgupond vom 1. 13. Deumber 1901 c vom
1901 ab: a bei der Gemeindekasse und bei A. d. Glias Treres, bei der Dresdner Bank, bei der Dresdner Bank und
essentliche ,— Krämer 82 lenhagen, vertreten 8 8 Rechtbanwalt Greiff zu t.
anfsurt a. M. bei der Deutschen Ver.-.8
[57418] Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung der Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wird am 12. November ds. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76 I1 hierselbst, die Ausloosung von 4 % igen Rentenbriefen (Litt. A. — E.) und von 3 ½ %igen Rentenbriefen (Litt. L. — P.), sowie die Vernichtung der ausgeloosten und eingelösten Rentenbriefe ꝛc. unter Zuziehung der von der Pro⸗ vinzial⸗Vertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden. 8 Berlin, den 15. Oktober 1901. 8 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
Wääööööö,*“
6) Kommandit⸗Gesellschaften
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich aausschließlich in Unterabtheilung 2.
[57663] Bekanntmachung.
Wir machen hiermit auf Grund des § 244 des neuen Handelsgesetzbuchs bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsraths,
Herr Privatier Carl Julius Schmid
mit Tod abgegangen ist. 8 5
Baumwoll Feinspinnerei. Der Vorstand.
G. Hiller.
[57633] 1 Wir machen hiermit bekannt, daß unser Auf⸗ sichtsrath fortan aus folgenden Herren besteht: Rathsherr Dr. Schlamm, hier,ä,⸗ Rathsherr G. Fritsche, hier, Konsul G. Koch, hier, “ Landesrath Johannes Sarnow, Stettin, Dr. jr. Alfons Jaffé, Berlin, Landrath von Zanthier, Franzburg,
9 8
Schulz hier.
Der Vorstand. Otto Israsl. Fuchs.
[57405] 8 Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Bank zu einer am Donnerstag, den 21. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, zu Neu⸗ streliz im British Hotel stattfindenden außter⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen. v . agesorduung: ’ Wahlen zum Aufsichtsrath in Gemäßheit des § 16 der Statuten, sowie der Vereinbarung wischen den Pfandbriefgläubigern und ktionären vom 11. Oktober a. c.
Für die Stimmberechtigung in der Versammlung ist bis zur Genehmigung der am 11. Oktober a. c. beschlossenen diesbezüglichen Statutenänderung noch der § 23 des Statuts maßgebend. Die Deponierung der Aktien (ohne Dividendenbogen) hat in Neustrelitz bei der Gesellschaft,
Berlin: bei Herrn Eduard Wulkow, oder bei einem Notar zu erfolgen. 84
Neustrelitz, den 21. Oktober 1901 8½
Mecklenburg⸗ Strelitzsch
Wuthmann. Bühler.
[57701 — 2 „ 2 Gasfabrik Grünstadt. Die Aktionäre werden zu der Montag, den 11. November a. c., stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung Vormittags 9 Uhr im Bureau der Gasfabrik eingeladen. Tagesordnung: 1) Veräußerung des Rohrnetzes und der Ga uüuhren an die Stadt Grünstadt. Gasfabrik Grünstadt. Jac Kircher, Verstand.
[57705] — „Alla“ Alleinige Patent Alla Fabrik Actiengesellschast. 8* 8
’1 iona serer Gesellschaft werd se 85 „ e lin 28 21. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des JFustlzraths W. Bading, Kronenstr. 45, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst cir⸗
bche. Tagesordnung: des
Geschäftsberichts, der Bilanz 3 is et erer und Verlust⸗Rechnung pro ¹
4) 8— 4 1. 1 Der Auffichtsrath.
J. Loewenstein. Altmann
57702] ondernsche Ahtien-Brauerri⸗Gesellschast. XIV. ordentliche Gencralversammlung Zonnabend, den 23. November 1901, 89 Uhr, im Hause der Gesellschaft zu Tagesordnung:
1)
8 eqijchaft Ber -e amferer Gchellschaft
reten. riim, am 21. Oktober 1901.
& Viole
t.
sbank.
1“
Aktiengesellschaft fur Elektrotechne
1 Louie Cohan.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Königl. Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor
Stralsund, den 21. Oktober 1901b.. 8 8 Eisenbahngesellschaft Stralsund⸗Tribsees.
bei Herrn W. A. Hausen
Hypothekenbank.
16“ ““
2) üüber den Verm nd und die tnisse der Gesellschaft. 3) der Revisionskommission. 1.
des Vorstands und Aufsichtsraths.
t
EEe [57705]
Nürnberger Sodafabrik. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Donnerstag, den 28. November 1901, Vormittags 11 Uhr, in Augsburg (Börsengebäude, I. Stock) stattfindet, ergebenst eingeladen. STagesordnung: 1) Berichterstattung über das am 31. August d. J. abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz vom 31. August 1901 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ sscchlußfassung darüber.
Bezüglich Anmeldung der Aktien wird auf Art. 20 der Statuten aufmerksam gemacht.
Anmeldestellen: Direktion der Nürnberger Sodafabrik in Nürnberg⸗Doos und Bankhaus Friedr. Schmid & Co. in Augsburg.
Nürnberg, den 22. Oktober 1901.
Der Aufsichtsrath.
Theodor Freiherr von Tucher, Vorsitzender. [57632] Wurzener
Dampfmühlen-Aktien-Gesellschaft vorm. Gust. Schönert zu Wurzen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß die am 23. Juli ds. Irs. ab⸗ gehaltene Generalversammlung beschlossen hat, das Grundkapital von ℳ 950 000 — ₰ in der Weise herabzusetzen, daß je zwei einzufordernde bisherige Aktien zu einer Aktie zusammengelegt, und daß dem⸗ gemäß von je zwei einzufordernden Aktien eine ab⸗ gestempelte Aktie als Stamm⸗Aktie zurückgegeben, die zurückbehaltene Aktie aber vernichtet wird. Dieser Beschluß ist im Handelsregister eingetragen worden. Unter Hinweis auf denselben fordern wir die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Wurzen, den 19. Oktober 1901.
Wurzener Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft vporm. Gust. Schönert. “
DPDer Vorstand.
Schönert. Paarmann.
Aktienbrauerei Ludmwigshafen a. Rh. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 8. November, Vormittags 11 Uhr, im Lokal der Gesellschaft dahier statt. Tagesordnung:
[57636]
Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Elbe. und Saale⸗Schiffer.
Den Besitzern der Schuldv
auf Grund der Nr. XV im Einverständniß Dikonto⸗Bank zu Hamburg übertragen hat.
halterschaft auf die Commerz⸗ und Diskonto⸗Ban versehen werden.
Schuldverschreibungen hiermit auf, dieselben bis spätestens zum 10. November 1901
reichen oder uns portofrei zuzusenden. Die Ab kostenfrei. Dresden, den 22. Oktober 1901. Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale⸗Schiffer. Schnitzing. Henschel.
111“““ 8 11““
Kreses. fchücen “ unserer 2 ntigen iffshypothekarisch sicher⸗ a6. 8
gestellten Anleihe vom Jahre 1898 28 Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 15. No⸗ hierdurch an, daß die bisherige Pfandhalterin, die vember d. J., Nachmittags 4 lUhr, in den Ge⸗ Credit⸗Anstalt für Industrie und Handel zu Dresden, schäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden sechsten jett in Liquidation, ihre gesammten Rechte und ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ Pflichten aus dem Anleihevertrage vom 5. Juli 1898 gebenst eingeladen. . der Anleihebestimmungen mit uns auf die Commerz⸗ und
Infolge dessen sollen jetzt die Schuldverschreibungen der Gewinn⸗ und Velüstrechnung für mit einem Aufdruck über den Uebergang der Pfand⸗
Wir fordern die Besitzer der zur Abstempelung, welche im eigensten Interesse der Gläubiger liegt, gegen Quittung bei uns einzu⸗
stempelung und Rücklieferung der Stücke erfolgt
197713]2 Artien. Gesellschst für pharmareutische Bedarfsartikel
vormals Georg Wenderoth. Auf Grund des § 24
2 2 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths unter Vorlegung der Bilanz und
1900/1901, sowie des Vorschlags zur Gewinn⸗ vertheilung. 2) Bericht des Revisors. 3) Beschlußfassung der Generalversammlung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ vertheilung, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben gemäß § 21 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am letzten Werktage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand oder der Firma Mauer & Plaut in Cassel, sowie der
[57637] Dampfschleppschifffahrts⸗-Gese Ulschaft
vereinigter Elbe- und Saale⸗-Schiffer. Wir bringen hierdurch zur
niedergelegt hat. Dresden, 21. Oktober 1901. Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale⸗Schiffer. Schnitzing. Henschel.
[57714] „Phünir“ Aktiengesellschaft—
für Bergban und Hüttenbetrieb. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu unserer diesjährigen, am Sonnabend, den 30. November d. Js., 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Direktionsgebäude der Gesellschaft zu Laar b. Ruhrort stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Vorstandes und Prüfungs.
bericht. Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes. 3) Entlastung des Aufsichtsratchz. 4) Verwendung des Reingewinns. 5) Neuwahl des Aufsichtsrathnn. Unter Hinweis auf § 14 der Statuten ersuchen vir diejenigen Aktionäre, welche der Versammlung ewohnen wollen, spätestens am Tage vor der Versammlung die Aktien auf dem Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Ludwigshafen a. Rh., den 21. Oktober 1901. Aktienbrauerei Ludwigshafen a. Rh. Der Vorstand. Felir Müller. [56673] Aufforderung an die Herren Aktionäre der Vereinigten Elek⸗
tricitätswerke Aktiengesellschaft in Dresden.
ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli 190 den Aktionären das Recht eingeräumt worden
t durch Nachzahlung von ℳ 500,— auf je eine Aktie diese in eine Vorzugs⸗Aktie zum Nennwerthe —
ℳ 1000,— umwandeln zu lassen, fordern wir
sere Herren Aktionäre, welche von dem Rechte der
Zazahlung Gebrauch machen wollen, hiermit auf, die spätestens 25. Oktober 1901 ihre Aktien — bIes und laufenden Dividendenscheinen bei r Firma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden interlegen und pro hinterlegte Aktie ℳ 500, aar einzuzahlen. ach den Beschlüssen der Generalversammlung vom Juli 1901 erhalten die Vorzugs⸗Aktien vom September 1901 ab aus dem Jahresreingewinn Vorzugsdividende von 10 % dergestalt, daß, a der Reingewinn eines Jahres hierzu nicht aus⸗ t. die Reingewinne der nächsten Jahre zur Nach⸗
den sind. Der danach verbleibende zgewinns ist gleichmäßig unter die Vorzugs⸗Aktien
ang rückständiger Vorzugsdividenden d der. 157646] Bilauz per 21. Mai 1901. des
nicht zugezahlten Aktien (Stamm⸗Aktien) nach kautions⸗Kto. tniß ibres Nennwerthes zu vertheilen. Im ℳ 7000,— —2 ℳ 8423,50, Kassa⸗Kto.
e der Liquidation erhalten nach Til der⸗ den die Vorzugs⸗Aktien — erhalten die
Der dann
nach Ver⸗ℳ 100 000,—, Prioritäts. Anleihe⸗ 1 Konto Korrent⸗Kto. ℳ 2350,—, Prioritäts-Anleihe⸗ zinsen⸗Kto. ℳ 337,50. Sa. ℳ 547 687,50
drroden. den 19. Snebhe 1901. Derinigte Elektricitätswerhe Ahtien⸗
sellsch Albert obee äc. Jeglinskp.
75] Bekanntmachung.
„ .
* noch an dieselbe zu leisten
8 bis zum 1 902 —
Zuckerraffinerie Potsdam Actien Gesellschaft .
Die Liquidat Heftmana —— eZilcellen
Hdem durch einstimmigen Beschluß der außer⸗
den vollen Nennwerth. Sa. ℳ 547 687,50
An Salro. ℳ 393 992,38, Konto⸗Korrent⸗ Kto. ℳ 1““ ℳ 4136,68, 8 8 e-ie Ekemafhen 280 . Liguidation der Zuckerraffinerie Pots⸗ ats Anleibe, 5 2* Aetsen.Hesesschaf; 1 d. ist dunc den Per. 14226,05, Ports Kie e 15 8 neet zu derselben gebörigen Grundstücke beendet. 8 22.58 Areal- u. Gebzude⸗Kto. ℳ 25 000 ℳ
Kfe. ℳ 2195,58, Bilanz⸗Kto. ℳ 431 991,97. ℳ 434 324,08. 1
1) Vorlage der Bilanz am 30. Juni 1901 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie Er⸗ stattung der Berichte des Administrations⸗ raths, der Direktion und der Rechnungs⸗ Prüfungs⸗ Kommission, Genehmigung der Bilanz, Entlastung der Direktion und des Administrationsraths und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 5— von 4 Mitgliedern des Administrations⸗ raths. 3) Wahl von 3 Mitgliedern der Rechnungs⸗ Prüfungs⸗Kommission. Gemaß Art. 27 der Statuten haben nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung, welche ihre Attien spätestens eine Woche vor Abhaltung derselben entweder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort, oder bei einem der nachstehenden Bankhäuser deponiert haben, 2— ₰ in Berlin bei der Direction der Disc . Gesellschaft, en in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,
in Berlin bei der Bank für Handel und
Induftrie, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,
in Cöln bei den Herren Tal. Oppenheim Ir. “
Beginn der 8ö—ö-. können
Vorzeigung der Depotscheine die Eintritts⸗ arten zu derselben in Empfang genommen werden. Bevollmächtigungen zur Siellvertretung sind lt. Art. 27 Abs. J der Statuten spätestens eine Stunde vor Eröffnung der Generalversamm⸗ lung der Direktion zur Prüfung vorzulegen. Laar b. Ruhrort, den 22. Oktober 1901. Der Administrationsrath. Albert Freiherr von Oppenheim,
Actira. Areal u. Gebäude⸗Kto. ℳ 100 000,—, Bau⸗ ℳ 200,—, Bank⸗Garantie⸗Kto.
112,03, Ger
—
un⸗ u. Verhust⸗Kto. ℳ 431 951,97.
Passirva. Aktien⸗Kapital⸗Kto. A. ℳ 155 000,—, Aktien⸗ ital⸗Kto. C. .ℳ 45 000,—
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Debitoren.
nkosten⸗ Priorttäts⸗Anleibhe⸗Jinsen⸗Kto
434 324,08. g Creditoren.
Zinsen⸗Kto. ℳ 176.58, Grundstücktz⸗Verwaltgg.⸗
Treoden, den 31. Mati 1901. Dreodner Strickmaschinenfabr. vorm. vauc & Timacus i viau. P. Hildebrandt. Dr. Schulze⸗Garten.
in der wit 8 den 10. Oktober 1901. erzerhoff.
ppa. Krättner
08‿ Aknonäre vom 16 — schle * 5S 2 gung des Grundkapitals be⸗ LesFecermg — ibre bei den
2* 8 unterz 8nn e Dreeden, am 8. Skiotzer 15901.
schen Aenen⸗Geselschaft. Aktiengesellschaft in Dresden n 2ia.
Hôtel zu den vier Jahreszeiten
Kommerzienrath Th. S ö“ daß Herr ommerzienrath Th. Horn, Dresden, seine Mit⸗ Bj he öbericht ne br gliedschaft in unserem Aufsichtsrath re Mit Bilanz für das Betriebsjahr 1900/1901 liegt vom
Akrionäre mit
Thcilnab V -
bö bie Mittwoch, den 27. No⸗
3 Ce eeee he eeeeeeeöeeeeee E“ Degotstellen vom 25. Oktoder v. —
Breslauer Disconto⸗Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, und Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, vorzuzeigen und dagegen die Legitimation zum Eintritt in die Versammlung in Empfang zu nehmen.
Der Geschäftsbericht nebst Jahresabrechnung und
1. November cr. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale des Vorstandes auf. Cassel, den 22. Oktober 1901.
3 Der Aufsichtsrath.
Carl Has.
[57712] Süchsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Ahtiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 19. November a. c., Vormittags 11 ⅛ Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes abzuha
Vern d altenden zwei⸗ unddreißigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung eingeladen. . Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben dies nach § 15 unseres Statuts spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, sonach bis mit dem 16. November a. cC., entweder bei der unterzeichneten Direktion oder bei der Dresdner Bank in Dresden, der Dresdner Bank in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig — * anzumelden. Mit der Anmeldung sind zur Angübung des Stimmrechts die Mäntel zu den Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß — Formulare hierzu können bei den vorgenannten Anmeldestellen ent⸗ —7 1 * sber —— eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterle Aktien zu übergeben. .““ Ueber die Anmeldung wird den Aktionären von der Anmeldestelle eine Bescheinigung ausgestellt, welche Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ — dient. ca2 ven Vorzeigung dieser Bescheinigung erfolgt die Aushändigung der Einlaßkarten und Emenletzer mit Angabe der Stimmenzahl am Tage der General⸗ versammlung heim Vorstand der Gesellschaft. Geschäftsberichte nebst Bilanz können an obgedachten Stellech vom 2. Nopember u. c. ab von den Herren Aktionären in Empfang genommen werden. Chemnitz, den 18. Ottober 1901. Die Direktion der Tächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmaun Aktiengesellschaft. Wa er Ledig z aul! Hübschmann 2 B lt L g P ul Hübschmann Rich. Eltz. Eugen Brückmann. Karl Pertersen. Richard Fischer. b nesieh 8,ee Hershrecre I. Bericht über die Geschäftsen se vom 1. Juli S 1900 bis 30. Juni 1901, Vorlegung der — und Beschlußfassung hierüber. II. Wahl eines Aufsichisrathemitglieds an Stelle eines ausscheidenden Mitglieds, das wieder wählbar ist.
577 Venborfer Gas Actien Gesellschaft, Bendorf a Rh.
Die ordentliche Generalversammlung sindet Lonnabend, den 9. November, Nachmittage 2 ⅛ Uhr, in Neuwied, Heotel zum Kaiserhof, statt Tagevordnung: 1) Vorlage des Jahrezabschlusses und Beschluß a
über Vert Gewinns. 2) eg der Rechnu —4
des Statuts werden die
nur diejenigen Stamm⸗Aktien und Genußscheinen
J1T57662] Arnsdorfer Papierfabrik
Heinrich Richter Actiengesellschaft.
Die Aktionäre werden auf Grund des § 20 des
ber 1901, Nachmittags 4 Uhr. im Sitzungssaal der Gesellschaft zu Arnsdorf im Riesengebirge stat findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Jede Aktie giebt das Recht auf eine Stimme.
Aktionäre, welche an theilnehmen wollen, ingleichen Bevollmächtigte der⸗ selben, haben ihre Aktien oder Bescheinigungen über Hinterlegung von Aktien bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar, Vollmachten u. s. w. drei
dieser nicht mitgerechnet, bei der Kasse der G sellschaft zu Arnsdorf i. R. oder bei der Firma Abraham Schlesinger in Hirschberg i. Schl. und Berlin gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegt vom 24. Oktober 1901 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht d Aktionäre aus. 1
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ u. Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für die Zeit vom 1. Oktober 1900 bis 30. September 1901, sowie Bericht d
Aufsichtsraths. 1 Bericht des gerichtlichen Bücherrevisors über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das ver⸗
„ flossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung, sowie über die Vertheilung des Reingewinns.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der
Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Richter
Actiengesellschaft. “ Lothar Heinrich Richter,
“ Königl. Kommerzienrath. [57635]
Wagenbananstalt u. Waggonfabrik für elektrische Buhnen (vormals W. C. F. Busch) Aktien-Gesellschaft in Hamburg.
vIn der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 28. August 1901 ist zwecks Be⸗ seitigung der Unterbilanz einstimmig eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals um höchstens 0 be⸗ schlossen worden. Die Ausführung der Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß von je 5 einzureichenden Aktien eine mit einem entsprechenden Stempel⸗ aufdruck versehene Aktie zurückgegeben wird und die weiteren 4 Aktien vernichtet werden. ⸗Der Vorstand hat die Frist zur Einreichung der Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung bei Ver⸗ meidung der Kraftloserklarung nunmehr unter Auf⸗ hebuug der in der Bekanntmachung vom 31. August 1901 gesetzten Frist bis zum 30. September 190 1 in der Weise bemessen, daß die Aktionäre ihre Aktien nebst Zubehör zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 31. Januar 1902 einzureichen haben.
Die Herren Aktionäre werden daher hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Zubehör zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 31. Januar 1902 bei
Bautzen, den Herren Gebr. Arnhold in Dresden, der Vereinsbank in Hamburg oder der Berliner Bank in Berlin bei Vermeidung der Kraftloserklärung einzureichen. „Aieienigen Herren Aktionäre, welche weniger als 5 Aktien besitzen, haben in gleicher Frist und bei Uleicber Androhung den genannten Stellen ihre ktien nehst Zubehör einzureichen und dieselben der ellschaft zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung zu stellen. Hamburg, den 20. Oktober 1901. Der Vorstand. W. Busch G. Kellermann.
—
9144 ¹
Dortmunder Steinhohlen-Bergwerk
Louise Tiesfban in Barop. Generalversammlung Donnerstag, de 14. November 1901, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Casino in Dortmund.
8 Tagesordnung: 1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnun
und der Bilanz für 1900/1901, sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsraths. 2) —7 des 1**— der Rcifions. Kom⸗ mission über den eernsdln und ileg efsang über die Ertbeilung der cer. stung 3) chlußfassung über die Verwendung des 9. Behl den ta fedem des Aufsihtg 8 itglie c raths. 5) Wahl pon drei Mitgliedern der Revisions⸗ Kommi für das Geschaftszahr 1901 1902. Zur Theiln an der Gencralversammlung sind ter von Stamm⸗Aktien, Prioritatz⸗ berechtigt, welche
Actienbrauerei Greußen.
Zu der am Tonnabend, den 20. November — „ Nachmittagge 4 Uhr, im Hetel zum weißen Koß hierselbst ftattfindenden diesjährigen ordentlichen Genecralversammlung laden wir unsere Herren
dem daß diesenigen zur
bende Uhr, entweder bei der Gesellschaft hierselbft, . 30, oder bei einem Notar hinter⸗
in Gemäßheit des § 13 des Statuts ihre Aktien. — Errnen Lner und Genußscheine (ohne — 51107 n
we
und Talons) oder Depotscheine der Reichsbank, che die Nummern enthalten, bio zum 9. No⸗
vember 1901, Minage 12 Uhr,
bei der Direction der Dioconto⸗Gesfellschaft be der reees. 208 1 S er Teutschen Bank in Berli bei der Gesellschaftokasse in —
niert haben. ie Stamm⸗Aktien, Akrien und
Prioritats. Stamm wetnch 1— 2 vom Devonen 1 zu
die enthält die der dem
und dient als skarte zu
23.
Wilhelm Heinze. Martin Worm.
3) 8 ntlastung des Vorstands und Döortmunmnder
Barop, den 10. 1901.
ecinkohlen⸗Bergwerk vLouise Tiefbau.
Der Vorstand. Thb. Sattelmacher.
Statuts zu der am Sonnabend, den 16. Novem⸗
der Generalversammlung
Tage vor der Generalversammlung, den Tag
den Gesellschaftskassen in Hamburg oder i S
82
—
— —
44446 - “
—
„ 9 1ꝙvb,ü. 899
rneemneee*.