üttig, phot. App. uldschinskp... umboldt, Masch. lse, Bergbau .. owrazlaw. Salz nt. Baug. St. P. 1 eserich, Asphalt. ahla, Porzellan. 25 Kaiser⸗Allee...i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 ¹. Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. — do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf, Zucker 6 ¾ Kronprinz Metall 16 Küpperbusch 12 ½ Kunz Treibriemen 11 Kurfürstend.⸗Ges.’i Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer.. Laurahütte 1 do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. 12 ½ Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp.abg. do. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. Lüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7. do. Baubank 41 Bergwerk 35 ;. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 8 1 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 7 Maschinen Breuer 10 d Buckau 14
116,00 B Sächs. Guß. Döhl 16 ¼ 86,25 bz do. Kamg. V.⸗A. 2 83,75 bz G do. Näbs. konv. 6 165,00 bzz S.⸗Thür. Braunt. 8 108,75 bz G do. StePr. 1‧8 2 Ss Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 102,25 bz G Saline Salzungen 2 ½ 293,75 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 1138 G Saxonia Zement 14 1 138,75 G Schäffer u. Walker 3 0 104,75 G Schalker Gruben 75 69,50 G Schering Chm. F. 12 180,00 bz G do. ⸗A. 4 ½ 106,50 G Schimischow Em. 11 114,25 G Schimmel, Masch. 5 gh Schles. Bgb. Zink 27 vna ge do. St.⸗Prior. 27 300 [271,00 G do. Cellulose . 4 00]284,50 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ 000 [25,50 bz G do. Litt. B. 5 ¼ 1 108,50 bz G do. Kohlenwerk 0 300 s68,75 bz G do. Lein Kramsta 11 1 117,50 G do. Portl Imtf. 171 1000/600 154,10 bz G Schloßf. Schulte 6 ½ 1000 [216,00 G Hugo Schneider. 41,75 bz B Schoön Fried, Ter. ean Schönhauser Allee 18,50 G Schomburg u. Se. 115,50 G Schriftgieß. Huck 136,25 G Schuckert, Elektr. 1. 181,25 bz G Schütt Holzind.. 111,50 G Schulz⸗Knaudt. 15 106,00 bz Schwanitz u. Ko. 141,75 bz B Seck, Mühl V.⸗A. i 122,50 Max Sehan 625,00 G Sentker Wkz. Vz. 1760 G Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius 8 Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 0 SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte 129,10 G Stahl u. Nölke. 92,50 G Staßf. Chem. Fb. 70,75 G Stett. Bred. Zem. 113,00 G do. Chamotte 200 fl. 49,50 B do. Elektrizit. 1000/600]1233,00 G do. Gristow 12 1000 [126,75 B do. Vulkan B12 —,— Stobwasser Litt B 10 39,60 bz G Stöhr Kammg. 12 52,25 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 93,00 B StolbergZinkabg.⸗ 139,00 bz t. u. St.⸗Pr. — 63,00 bz G 1, t.P. 7 74,00 B Sturm Falzziegel 7 ½ 30,75 bz Sudenburger M. 300 I127,00 bz G Südd. Imm. 40 % 20 3,00 et. bz G Terr. Berl.⸗Hal. — 300 —,— do. Nordost .0. —,— do. Südwest.. 0 —,— do. Witzleben. — 95,00 G Teuton. Misburg 9 73,50 G Thale Eis. 253 64,75G do. V⸗Akt. 10 94,50 bz G Thiederhall 8 141,25 G Thüringer Salin. (1 ⅞4 —,— do. Nadl. u. St. 8¼ 153,50 G Tillmann Eisenb. 15 49,90 G Titel, Kustt. Lt. A. — 107,00 bz G Trachenbg. Zucker 11 8,60 G Tuchf. Aachen kv. 5 127,50 bz Ung. Asphalt .. 159,00 G do. Zucer 1.
152,75 G Union, Baugesch. 9 640,00 bz B de. dgen 1 000 [71,00 G do. ktr. Ges. do V.⸗
e 73,50 U. d. Lind., Bauv. 1979809 ¹ A. A 69,10 bz G
159,75 bz G 75,00 b 129,00,8 108 50 bz G Ver. Hnsschl.⸗Fbr. 7 22,00 bz B Ver. Kammerich 15 27,50 b Ver. Köln⸗Rottw. 12 1041 Ver. Met, Haller 122
—,— Verein. — 11 111“ 1000,200[93.,2 Fabrrad 0. 2 .78 d Erze⸗ 93,7 oge dF. 12e V 3 91,25 bz
88,5 AESgPonds⸗ und Aktien⸗Börse.
90G Berlin, 23. Oktober 1901. Die heutige Börs.
8512 zeigte im allgemeinen eine ziemlich feste e9, Döese
e Die Umsätze erreichten auf wenigen Gebieten einen
“
—,— sem Fondsmarkte haben eimische An⸗
78,00 G leihen gegen gestern leicht angehne ech⸗
92,006b;G Renten stellten sich dagegen etwas höher.
158 169 Das Geschäft in inländischen Bahnen war lust⸗
106,10 G los; ausländische Bahnen blieben gefragt und
101,25 G notierten zum theil höher.
102,00 bz G In Bank⸗Aktien machte sich mäßige Kauflust be⸗
98,70 G merkbar.
—,— Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse für einige Werthe feste
Stimmung; im Verlauf konnten sich die Kurse gut
behaupten. 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. 6 8 3 9. —
Der Kassamarkt der Industrie⸗Papie ziem⸗ 1 — — lich feüft ss Industrie⸗Papiere lag ziem⸗ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Iu C Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1 8 3v wah fahrtcfnnfchen und die übrigen Transportwerthe Iier E 1 Expedition F. ö J S.J.e Expedition 8 90 G 1 , 8 b 66 .32. 8 — F „ eichs-Anzeigers 100o,. 500 87,40 G Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unverändert Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 1 0 [I und Königlich Preußischen Stants-Anzrigers
a . APrivatdiskont: 30 1 8 1000 u. 500,100,20 G brsbatdihe 3 . — Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
000/300—,— Burbach .. .. 1000 84,00 G Central⸗Hotel I (110)74 135,50 G do. 8 II (110) 4 ⁄ 135,50 G Charlottenb. Wasserw 4 128,25 bz G Chem. F. Weiler 88
Buder. Eisenw. (103),4 b 6 5
—,———
8 —8—’. Sg
100,00 bz G ,— unk. 88 168 4 npecspe onstant. d. Gr. 4 90,10 bz G Cont. E. Nürnb. (102)4 43,25 G Contin. Wasser (103)/4 255,00 bz B Dannenbaum (103)/4 207,00 bz B Dessau Gas (105)/4 ½ 103,75 G do. 1892 (105) 4 ½ 78,00B do 1898 8 4
boeeeeenönön S62xqégqg „ —
—+ 22ggboeüeenseoesnneseeneeeösöneöeneön
Dt. Asph.⸗Ges. (105,4% 287,00G 8 “ 88 8 8 o. Kaiser⸗Hyp. Anl.
61,00 bz do Linol. 9 4 ½
101,60 bz G do. Wass. 1898 (102)74 97,50 G do. do. 102,4 % 28,75 G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 700 bz Dortm. Bergb. 4 ½ 58,90 G do. Union (110 EFs Wrn do. do. (100 152,75 G do. do. (100 Fu. Düsseld. Draht (105 109,00 B Elberfeld. Farb. (105. W Elertr Lisfergeg. 101,25 bz G Elekt. Licht u. K. (1. deesse Engl. Wollw. 137,00 G do. do. 154,00 G Erdmannsd. Sp. eS do. do. (1. 000 [78,00 G Frankf. Elektr. Seücdfe Frister u. Roßm. (105 100,75 bz üsentirchen Berghgh 226,50 bz Georg⸗Marie (102 140,80 G Germ. Br. Dt. (102 165,50 G Ges. f. elekt. Unt. 7103)4 59,00 G do. do. (103) ,4 % 57,75 G V Ferr Masch1.0. ,108) 41 vee Ppn 8 ag. Text.⸗Ind. ) 130,00 wz G Hallesche Union 8109 6 115,50 G Hanau Hofbr. (103) 4 150,00 G Harp. Besgc 1892 kv. 4 125,00 /GG Hartm. Masch. (103),4 ½ 24300 /h Helios elektr. gch 4 132,50 G ssdo. unk. 1905 (100) ,4 ⁄ 58,75 G do. unk. 1906 (102 190,90 G Hugo Henckel 805
EmEEEEARREREEÜAREmEÜgmÜnnnn
—,SooͤScgeoUgnöensnn
½—
— —₰½
1000 — 500 195,35 G 1000 1000
or- e-
Ooo &eo 0 0 m0 üeͤEEEEEn
8
Füerrereneeerrrriierririrrreennessn
— — 2E 0SSe!] Soο] 88‧
“ Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
— 0005—0. bor- 1f- b08— 108-
EE
üebeebSePeübhüühüüeeße
1 Königreich Preußen. . Prämienbeiträge, welche der Steuerpflichtige zur Ver⸗ “ Deutse Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sicherung einer für den Fall seiner Invalidität (Arbeits⸗ oder “ eutsches Reich. dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath 1 derere enhen Dienstunfähigkeit) oder einer nach Vollendung eines bestimmten Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 xg) Ernennungen, Charakterverleihungen c. 1g Kl FEE 1“ Rasch den Rang eines Raths Lebgneghre vess mntoname Eretaesehech aufgefcsne e⸗ sin Mark: Weizen, Normalgewicht 755 5 ““ erster Klasse zu verleihen, Rügen und se C“ 8 Uibnahme im Rovenüer, 8 187 Ahn 4 Königreich Prenßen. b Sden lhütgg⸗ gmendanturnth Clausen von der In⸗ vflghne sge 1 soiche röcgefähe nah der Stee⸗ zember, do. 165,25 Abnahme im Mai 1902 mit rnennungen, Charakterverleihun z endantur des Garde⸗Korps zum Geheimen Kriegsr und EEEE11“ Z“ “ 8 BnRerben d w whemne e Giaranervereih ngen Standeserhöhungen und vortragenden Rath im Kriege Ministereamne gsrath und auf Pension aus seinem Dienstverhältniß haben oder nes Roggen, Normalgewicht 712 g 137,25 — 137 Rundschreiben des Finanz⸗Minis den Direktor der Wöhlerschule i f “ bis 137,25 Abnahme im Dezember, do. 141,50 bis 5 es Finanz-Ministers an die Vorsitzenden der Ziehen zum Ober⸗Studiendir ae b hernenneads ve vfensehe Kaenheger efegen erse eüntat ten W1“ Ab. al ne im Mel 1902 mit 1,50 ℳ Aeonghihgeieee Berüfungstommilftonen, betreffend die Kadettenkorps und ö“ eei aunza ecchae af gesemeügieg Len; ehr⸗ oder Minderwerih. Schwach. — er von den Steuerpflichtigen zu entrichten⸗ d Militär⸗I ssess smommen is . 3 lürgsgericis dan afer, pommerscher, mäͤckischer, dden Versicherungsprämien. den Militär⸗Intendantur⸗Assessor Grafen ir 16. ““
8 8n sch Ticher, mecklenbuvher 8 gsprẽ d'’'Haussonville, Vorstand der I. 8 19 Slaifon ebeee; 1.
. 7
— 0
- E=qR
aeeesssürcspßeereürezeeresssesereürrerezeseeens
FEEeESboeesne
— — SScC0S
"qWAE gEAA-2E
EE..—
=
4 3 188.18680 See. 8 ibernia Hyp.⸗O. kv. 88,50 G ₰ —₰ — 1 öchster Farbw. (103)74 ½ 300 116 50 bz G örder Ferhe (103) 4 200,600 —,— OHösch Eisen u. Stahl4 76,00 jGSG Howaldt⸗Werke (102) /4½ 51,00 BM FIlse Bergbau (102) 4 Fgnowrazlaw, Salz. Kaliwer e,Aschers eb. 4 KVattowitzer Bergbau s3 ½ (s(Koöln. Gasu. El. 82 4 ½ (Königsborn (102),4 König Ludwig (102),/4 König Wilhelm 102) 4 ö 2 100) 4 — Umann u. Ko. (103) 4 0gg. s(aurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ 117,25 G Houise Tiefbau (100) 1 ((Ludw. Löwe u. Ko. 4 Magdeb. Baubk. 6 4 ½
— —
=2IISIOSeU 0. 0
———
[55II11882el 129.
feiner 150 — 161, pommerscher. märkischer, necklen⸗ 1 A zue 1 burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 14l zum Militär⸗Intendanturrath zu ernennen. anl 6u” gehPegetoten wollen die Horsctenden der Uer. bis 147, pommerscher, markischer, mecklenburger, 1“ W — 89 ö“ ““
preußischer, posener, schlesischer geringer 137— 140, Seine Majestät der Köni ädi 2 1 8 1— jestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: EEqööö “
Normalgewicht 450 g 144 Abrnahme im Mai 1902 b mit 2 ℳ% Mehr⸗ oder Minderwerth. Ruhig.] dem Realgymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Naumann zu dem F Der Finanz⸗Minister.
2 — E HSHannover, bisher in Osterode a 8 2 Fabrikbesitzer Emil Müller, Inhaber der Fi Ie16,, veatänischer Mired 182,90—1380 ²¹Q. dritter Klasse mit der Schleife, H., den Roihen Ablerrden „. . Bezeczer, zu Berlin;, „. . .. abher der Fema de anmtlche geee Nechhegeen nnen „Weizenmehl (vp. 100 kg) Nr. 00 20,73 bis — dem Major Sontag, aggregiert dem 3. Oberschlesischen Fir dem Kaufmann Willy Neumann, Mitinhaber der 8 Füven iche Herren Vorsitzenden der Einkommensteuer⸗ 23,50. Still. nfanterie⸗Regiment Nr. 62, kon dier eer Firma „M. Neumann“, zu Berlin und Berufungskommissionen. Mö; ehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,85 bis B be 12. Kriegsschule in Potzdam, die Kisnizlche en Pot 22 Fra nz Mennicke zu Wildpark bei 100. Still. 1 8 othen Adler⸗Orden vierter Klasse otsdam das Prädikat als Königliche Hofliefe er im Nobember, do. 53,70 Brief Abnahme im De. Richter zu Sernow im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem Zonnlchern⸗ Serweie. der Firma „H. Engelhard u. O. Nichtamtliches. 8 zember, do. 52,40 Geld Abnahme im Mai 1902. Pegsesser. an dem von Conradi'schen Schul⸗ und Erziehungs⸗ Sonn ) F 3 zu Berlin das Prädikat als Königliche Hof⸗ 8 Geschäftslos. Festing ak in Langfuhr bei Danzig Dr. Crone und 3 E“ ib 8 4“*“ Faß 83 —üe. ℳ Verbrauchsabgabe ohne s ArFrleben. ANS Prr ea weisse zu Lingen das Prädikat Ans Rastenichan EEe“ 1 Preußen. Berlin, 24. Oktober. 8 w 8 . 5 :44,2q er ers zu ver⸗ eme. ,5 - E1“ b bi * Lehrer a. D. August Wagener zu Hannover, gaMS Neuen Pale Melestet er, Leiser uud Köntg härten imn . 2 biüsher 8* Leer, dem Stadtse retär a. D. Heinrich Kiel zu 8 Krit 5,— vö-. von 9 Uhr ab die Vorträge 10 1000 5950 b;G 8 e. EE. Henker zu Hohen⸗ Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: des Meluartabinets⸗ Genne nen 8 Ehess vecs ag nann Schrödser 7a Sernorn n anserfif Füheg dn⸗ See Ahnleh Sziet⸗ Inhaber der Firma Heeseler. Miltags um 12 Uhx fand die Berebigutn des 500 ,25 G Berlin, 22. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ 1- er 8*q Heinrich Zimmer⸗ Klerhöchsiderselben ,vv. Prädikat eines Hoflieferanten Bischofs von Metz Benzler statt. — 4 10 2000 — 200 mittelungen des Königlichen Polizei⸗ 8 eben im Kreise Neuhaldensleben den Königlichen 28. 2 Höchste und niedeighe 1 Per ronen⸗Orden vierter Klasse, 1“ 8 für: te dem Direktor des von Conradi'schen Schul⸗ und Erziehungs⸗ 8 Staats⸗Ministerium. 8 f Ither Picht eae Füe,. etes realschule) in Langfuhr bei Danzig Dr. Bonst 89 Dem Archivar Dr. Friedrich Meinecke in Berlin ise Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Hertha⸗, 8 “ Ritter des Königlichen Haus⸗rdens von infolge seiner Berufung als ordentlicher Professor an die EEEbbeee, vn bs Chef Mittel⸗Sorte —,—. , —,— ℳ — Rocgen, e Universität in Straßburg i. E. die nachgesuchte Frllaffung aus Bord * g. Vize⸗Admiral Bendemann an , Futter 824 en Lehrern Basche zu Bärwalde im Kreise der Staats⸗Archiv⸗Verwaltung bewilligt worde d, am 22. Oktober in Kagoshima angekommen und an Sorte -) 14,40 ℳ ; bö erng den N.⸗M, Horst zu Schwedt a. O., Roeber zu Der Archiv⸗Assistent Dr. phil. Emil Sche us in Wies⸗ demselben Tage nach Wusung in See gegangen. Mittel⸗Sorte 13,50 ℳ; 12,80 ℳ — 1. Kreise Kleve, bisher in Asperheide, Schallert zu baden ist bei dem Staats⸗Archiv daselbst als Archivar zesgellt S. M. S. „Tiger“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän 1 2,70 ℳ; 12,00 ℳ — Cezce haumburg im Pee Füeig ben Ln, Spillner zu worden. angehellt von tteeede, ist am 22. Oktober in Schanghai ein⸗ ; 15,40 ℳ — Hafer, im Kreise Einbeck, bisher in Ellensen, Stanke zu f
—yOyynOOOVVSV'SgSSxSVVBVSVOSSSSVVBVAaOSeOYxOSgVOSVgß
22ö=ö=ö2ög:
8 — ,—g,,SESceGO 0b
—22 =
—. —————ℳM2;ASSOAOOOO
,q,2öSeA —1ö-öö2
F — — — — — — — — — —2g2ög=gS SSbs
.2h&☚ 9 8*88n
*& 2—
S0.
-
—2=.ö802ͤö2ͤö2ͤö=2ög2 S
Mannesmröhr. (105) 4⁄¼ bau (10⁴) 4 03)ʃ4 ½
Nauh. säur. e (103 4 Neue Bodenges. (1024
do. do. 7101/ 329 Niederl. Kohl. 50 1 Nolte Gas 1894 (100 48 Nordd. Eisw. (103),4 “ f
—22ͤög2
— — A 8—
—
—½
— —
egv
10
— — — ,—
25 2222
2225Eö=Iöggngnensnnneneseeeeeneeeeenönnöneeenn
Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 7 Milowicer Eisen .12 Mitteld Kammg. 6 Mir unrd Genest 12 1 Mülb. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. 71 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Naub. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffew. 8
Verl. Omnib. 0 ge Bodenges.. — do. Nr. 401 — 26000 —
6 Hansav. T. 0 A.
V zaaa: EE11*
— — —
2 e Er MGn. 22—-S——————— — —
—,———————— ꝛ —O— 94 k , en.
— —
— —öö —
do. s.⸗Ind. C.⸗H. do. Kokswerke (103),4 —— .ö ’— 8 9 — ra b. Bröer (10878 erberger Br. 1105. mmersch Zuck. i. 1 ⸗Westf 7105) 45 do 7 (1083),41
Romb. Hütte (105,1 100) 4
Schalker b. (100), 4 102) 4
1899 (100), 4
a6 41
o
4*
19 2 1
1
S2ö2Uner
ZcU.* m.n ’ ꝓ.
1nn
Eerrrrrerrüsreezrerscrenange SöSögüeensennennssnnen
—
— Se=S=S=ggggg
*
2n &☛ 20
’ 1“ getroffen und beabsichtigte, heute nach Nagasaki in S deelng und Teuteberg zu Göttingen, bisher in Lenglern, Kriegs⸗Ministerium. zu gehen. 1“”“ dler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Der Gerichts⸗Assessor Zweigert is — S. M. S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Hohenzollern 28½ Fsor gert ist als Sthamer, ist gest 8 9* Militär⸗Intendantur⸗Assessor bei der Intendantur de 4 ist gestern von Canton nach Hongkong in See Mu Strafanstalts⸗Hausvater a. D. Franz Bröcker zu Korps angestellt worden. I. “ Z v11“ — i. 8 2 emeinen Fhren eichens, sowie 1 Gemeind »Vorstehern ieczyk zu Zywodezütz im Ministerium 8 dü 1 . ö 1 3 Deln — EE We ahase ese Sbezdeg ers nenengmiee. 819 8 8 LFe bei Ratibor, 24 Oktober. An der reise Heiligenstadt, 8 - . - gestrigen Beisetzungsfeier für d ürs ich⸗ beceges Gemeinde⸗Vorsteher Pahlsmeyer zu Dorf⸗ ö rofessor Albert Hertel in Berlin ist zum Vor⸗ nowsky nahm * - Ee 9⸗8 58,248. u ft im Kreise Paderborn, dem Landgräflichen des sterateliers für Landschaftsmalerei an der König⸗ Kaisers und ng“ Seine Königliche Hoheit der Prin z
1e11122
1121 2°21Sa
—
,.— — .2 —
—,-——
gryrrrrrrereE eePüreüreegüöüüsesn
a.
———222ög=”Sög=ögSggng
1S,ggv. b. dd. 5 v
S 2SS S2S 8 1
— — — — — 22
— —
’
12
8³b „* 11
f
—V—ögno—- — 8 8
00.25
EeEnscacehes — R
— — —- — — — — — — —
½ — — — —- — — —,——-- — —
—
8*
200/300200 1000 S.. 1000 [117 1200/600 96,10 bz G 10h c7s
82756,9 117,389
offourier Bernhard Knieling zu Kesselstadt, im lichen Akademie der Künste in Berlin ernannt word Friedrich Heinrich theil. F
Ahn 1u “ b heil. Ferner waren zahl Ver⸗
Febene Hanau, 8 Poltzei Sergranten ¹g. D. Karl “ b S 1 ireter des hohen schlesischen Adels, die 4248ö—
üehnverpolter ne üden „Aarl. dem vEeeeeö.“ ü —— eund das Offizierkorpo des Ulanen⸗Regiments eister und Materialicn⸗Verwa ter Irneeeh Egirn er ,, ee eines gleichmäßigen Verfahrens bei der gellte — w“
S Mühlhausen i. Th., dem Herzoglichen Gestuͤtmeister ü8 st. wichtigeren FVenabftne dnnaee 88 ö Bayern.
Imm. —
—22ö2ͤö2ö229
SSeoe B-eeecmene!“ 52
—— —
5 1!l 8 bEuX
d0eeeaeSeennn
——— 8
— — — —7 —,——-
8
122 — ————— —— —— ꝛ M36————— 1 Er MA-* 2
eimann zu Primkenau im K. Sprott 8 ndsat „ welche nach der Recht⸗ 1b
udwig Teege, Ludwig brrAe 2. serfesäeg des Aöniglichen Sberverwaltungegerichte mit — In der gestrigen Sizung des Finanzausschusses annes Bachmann, saͤmmtlich bei der Erziehungs⸗Anstaik zu auf die 8,ng6f4519 eit der von den Steuerpflichtigen Kammer der Abgeordneten rechtfertigte, wie „W. T. B.“ Zabern im Kreise Fritzlar, Leuch Irber 0 * zu entrichtenden Versicherungsprämien gelten. berichtet, der Kriegs⸗Minister, General der Infanterie Freiherr August Klemann zu Neraheft im Kreise „Iem Faar. bis d0 d eihe b.2 - 2 einiemmensenekfisebes find de Asch gegenuͤbzer verschiedenen Angriffen das Ao er Jürgen Hettling zu Lüneburg, den Holzhauern 24 2 86.Reh⸗ von 600 ℳ Prämien abzugsfähig, welche der bayerischen Militärverwaltung bei den freiwilligen 1 Friedrich Albrecht zu adorf ien Frrife edel . 8 —— 8*½ K 8. — . zur Chinaerpedition als voll⸗
und Daniel Rutt, zu Güsen im Kreise Jcrichow II ₰+† 8 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. — 28, ber. wenn nicht der Steuerpflichtige selbst, Zachsen⸗Weimar ⸗Eißenach.
ner rau oder eines anderen Familien⸗ ün — n bn
eer. eanse K. Krls -es eenakngerech eee Zie eneeseen n egwe Küches ber Deutsches Reich. 8 L.nnnehe 8nn znr Fetenden für de ng Uündischen Hofes von Weimar nach dem Haag begeben.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: £ rsicherung), nicht au Fesnc lar en, 1 8 ö
den vE., eldt unter Entbi⸗ von sciner Art (Ent⸗ 72 s. Gerichts vom 17. Juni
SSFa. 582 ——
8888-=
IEIIIIIsleelIllg8e
1,008 10,30, 4,008B 80.7588
10,0 8
„2
— — —
-—--n 2
— -— —
22282222gg
— ——— eüennng ,ürö2é
— 8 —,——
E
— 89 2*
02en;
c eathsa g gebe g. 2nesm!
2
eegee —2
als iges Mitglied des 2 S. 759). eine eigentliche Lebens. HSDesßterreich⸗Ungarn. bö“ tigliede des Patenkamts zu ernennen. —,— oder . in die Form einer solchen In der gestrigen Sitzung des österreichischen Ab⸗ 16 2 I talansam — Seaen, 8 FIn 8882 e eeb . wie t. B. maldct. ““ 8 8 un Eb Stimme 8 hwendi⸗ 8 Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: * 9 Pr 820 8 beütelmehrhen 8 8 1898d. — 88 g — 8 — 88 Nr. 8 aftan auf Verstaalklichung d. Ober⸗Telegr nz Hamburg Ka mlung der Linien der Staatseisen 5er e25“
† üAmn und Volgt Feh⸗ E. 8.en. Seeeenv 2.2 oig 4 maßgebenden — 5299 den der Südnorddeutschen 89r288
n
EEE˙,ef
122182 —2
— — 22 ——
— - ——
1 und der Antrag darauf dem Eisenbahna 3 38 in ein ’ Der I trat im weiteren der Verhand⸗ gepahlten rämien Fasen 2* die Dringlichkeit seines Antrages, betreffend die die vom 30. Januar Zusammenstöße zwischen Deurschen und Czechen in ittau, ein, er, unter heftigen dotesen der Aübosschen
222
—,— —— —
9.,