579182 K. Amtsgericht Crailsheim. manne dorthin zu folgen und ist seitdem verschollen.] † Christine Agathe, geb. Frei, von dort, angeblich ihres Abwesenheitspflegers, des Gemeinderaths Friedrich at das Königliche Amtsgericht in Gütersloh durch] licher Verlassun b . Pe* EETEE“ .“
- Aufgebot Ler — Der am 8. Juli 1889 zum Abwesenheitspfleger der⸗ im Jahre 1852 nach Amerika gereist und seither Göhring in Lustnau, hiemit aufgefordert, spätestens 2 Amtsrichter Ostendorf für Recht erkannt: — Sereen deenn kraßter bzedas 88 18 naflenan Versüc Zwecke der gstregbares nrtheit g geß lung von 38 ℳ nebst 4 % Gegen die nachstehenden Personen wurde das Auf⸗ selben bestellte Rechtsanwalt Justizrath Cohn in verschollen. Antragsteller: Emil Joos, Schlosser⸗ in dem auf Montag, den 5. Mai 1902, Vor⸗ Der von August Breitenbach in Brackwede auf den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ beren 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zinsen seit dem 1. Juli 1899 kostenpflichtig zu ver⸗
gebot zum Zwecke der Todeserklärung beantragt: Glogau hat mit Genehmigung des hiesigen Vor⸗ meister in Karlsruhe. 1 8 mittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht 8 den Sattler und Tapezierer Robert Kopp in Brack⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 8 ünd 38 gemacht. 8 furtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1) Christkan Stegmaier, geb. am 9. März 1831] mundschaftsgerichts die Einleitung des Aufgebots⸗ Für sämmtliche Verschollene wird im Bezirk Ver⸗ Stuttgart Stadt, Saal Nr. 55, bestimmten Auf⸗ 1 wede gezogene und von diesem angenommene Wechsel lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de Zw ite Saargemünd, den 21. Oktober 1901. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht
in Röthlein, Gde. Lautenbach, Sohn des Johann verfahrens zum Zwecke der Todeserklärung der Ver⸗ mögen verwaltet, bezw. kommen sie als Erbsinteressenten “ sich zu melden, widrigenfalls ihre über 100 ℳ, vom 20. Januar 1900, indossiert auf Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 8 Fssen⸗ Gerichtsschrei Bernha rd, zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 74 auf den
Martin Stegmaier, Webers von da, und der Rosine schollenen Die verschollene Anna Amalie in Betracht. Es ergeht nun an alle die Auf⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auss⸗ die Firma Georg Großheim in Elberfeld, zahlbar Zimmer Nr. 40, auf den S. Januar 1098 89 8 erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 18. Dezember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr
Barbarxa, geb. Frech, im Jahre 1851 nach Nord⸗ Hedwig Pauline Grubert, geb. Schulz, wird auf⸗ forderung, sich spätestens in dem auf Dienstag, kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ bei H. W. Kniepkamp in Gütersloh, wird für kraftlos mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [57893] „Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Amerika ausgewandert und seit mehr als 30 Jahren gefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine am den 20. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens erklärt. 1 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be Maria Schein, geb. Gehring, in St. Ingbert Auszug der Klage bekannt gemacht.
verschollen. Antragsteller: der Abwesenheitspfleger 15. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem vor dem K. Amtsgericht Nagold anberaumten Auf⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu bes Königliches Amtsgericht. stellen. Zum Zwecke der öffen! 3 “ hat durch ihren Prozeßbevollmächtigten Bremen, den 21. Oktober 1901.
. . . ‧ 82 . : . . 2 27 . . 2 tell e tli f. . 8 1 Friebri Klein, Bauer in Röthlein, und der Bruder unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die gebotstermin zu melden, andernfalls ihre Todes⸗ Den 18. Hesber enr “ 8 [57615] Bekanntmachung. dieser Auszug der Klane 8bo“ wird Ne tsanwalt Kahn dahier gegen ihren e Der Gerichtsschreiber des Antegericht
riedrich Stegmaier, Bauer von da, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ erklärung erfolgt. Sämmtliche Personen, welche Aus⸗ Durch Urtheil vom 17. d. Mts, ist der von Max Essen, den 16. Oktober 1901.
2) Marie Katharine Kochendörfer, geb. Hof⸗ kunft über Leben und Tod der Verschollenen ertheilen kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ [57916 Aufgebot. 8 Jacoby jr. auf den Klempnermeister Carl Kroca 1 zur Zeit in Amerika ohne bekannten Aufentbaltso 5789: ehene iF. mann, geb. am 6. Januar 1820 zu Onolzheim, können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ theilen vermögen, werden aufgefordert, längstens im Die Frau Henriette Chwialkowski, geborene Krause, Flbing gezogene und von letzterem 11 Gerichtsschreiber “ Landgerichts abwesend, Klage wegen Ehescheidung Heori die TEEEE“ & C Wittwe des † Bauern Johann Jakob Kochendörfer, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. in Berlin N., Pappel⸗Allee 101, hat beantragt, ihren vom 23. Dezember 1889, fällig am 21. März 1890 [57894 eeeeeen Landgerichts. gerichte Zweibrücken mit dem Antrage erhoben, die Bremerhaven, vertreten vunhh Neüchns 8 2 18 von Tiefenbach, im Jahre 1854 nach Amerika gereist Glogau, den 17. Oktober 1901. Den 5. Oktober 199b1bl.. verschollenen Ehemann, den Arbeiter Franz Chwial⸗ über 205 ℳ 12 ₰ für kraftlos erklärt V 8 1.— Oeffentliche Zustellung. zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Claussen dafelbst, klagt gegen d 8 und seit mehr als 20 Jahren verschollen. Antrag⸗ Königl. Amtsgericht. F8 Amtsrichter Schmid. kowski, zuletzt wohnhaft in Stanislawowo, Kreis Elbing, den 18. Oktober 19ob9u. Oer Kaufmann Theodor Hermann Schneider zu St. Ingbert am 24. April 1884 abgeschlossene Ehe Theodor Bertram vebere - t A vernsänger sheteie der Sohn Friedrich Kochendorfer Bauer in b7920) “ Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Deschner. Thorn, fur todt zu erklären. Der bezeichnete Ver Königliches Amtsgericht Franffurt .“ Proheßberollmäͤchtigter: Rechlsanwalt d. Fenen, 85. Beklagten für den allein schuldigen Wechselprozesse, aus Ze“ 2 ü jef 8 i d 8 — 8 190. The ( d † z9 Moi 1 ö “ Spreng, geb. den 19. November Auf Antrag der lsebage. des verschollenen 8. 8e—82e weheegeüra. of 8 2r1ng G 9 s.⸗, Feraübs a0 ge [57925] Ansf⸗luß 8 Mathilde Susanne Schneider⸗ dasb. Fng heftnn bosten zur Laft dn he. er h hage he de Pren h 1e 8 29¹ 1312*— au 5. 5.R. L. Oppen⸗ 1851, Sohn des Georg Stefan Spreng von Neiden⸗ Heinrich Schneider, nämlich der Frau Johanna Der Zimmermann Michael Hauff in Kapfenhardt vor dem unkerzeichneten Gericht anberaumten Auf „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ zu Frankfurt a. M,, jetzt unbek. Aufenthalts wegen in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits am 1. Au ft 19010, fübobe * deich. 24, gezogenen, fels und der Marie Barbara, geb. Holzmann, im demmsich, Friedrica Schneider Wittwe, geb. Kölling, hat die Todeserklärung seines Bruders, des am gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ richts vom 15. Orktober 1901 ist der Wechsel d. d. Ehescheidung anhängigen Rechtsstreite, die Beklagte bestimmte Sitzung der II. Ziviltammer genannten 1550 ℳ 88 dem Ala “ 8e Weesel Fher⸗ Jahre 1857 mit seiner Mutter nach Amerika aus⸗ wohnhaft hierselbst, Osterstraße 61 I1., bei Redel, 16. Januar 1832 in Kapfenhardt geborenen, im erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Berlin, 85 20. Oktober 1900 über 200 ℳ, zahlbar sur Eidesleistung des Klägers und zur mündlichen Gerichts vom neunzehnten Dezember 1901 Beklagten zur a öö L ewandert und seither verschollen. Antragsteller: der wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1“ „Jahre 1849 nach der Schweiz und im Jahre 1849 über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen am 28. . ruar 1901, ausgestellt von der Firma Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ Morgens 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zinsen vom 1 Augu 2 1901 so Abwesenheitspfleger Michael Neber, Gemeinderath 1) Es wird der am 16. Februar 1853 in Ham⸗ von dort nach Amerika ausgewanderten, seit 1866 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im †† Fritz Lücke & Co. in Berlin, angenommen von kammer des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Wechselunkosten, in 8 del d 3 ℳ 36 ₰ in Sattelweiler burg als Sohn des Carl Frnst Theodor Schneider verschollenen Bäckers Christoph Friedrich Hauff, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kaufmann J. Lobatz in Markranstädt, für kraftlos furt a. M. auf den 20. Dezember 1901, Vor⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung lichen Verh ln und ladet den Beklagten zur münd⸗ Es werden deshalb die bezeichneten Verschollenen nde ödesse — sten Ehefrau Maria Therese, im Wege des Aufgebotsverfahrens beantragt. Es er. Thorn, den 18. Oktober 1901. erklärt worden. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei an den abwesenden Beklagten wird dieser Kl. 8vb leha⸗ ung des Nechtsstreits vor die Kammer aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 8 Spl, 8 5 iee Schneider, geht nun die Aufforderung: ¹ Koönigliches Amtsgericht. 1 Markranstädt, den 19. Oktober 1901. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ auszug veröffentlicht. — ’e ö 1““ — Montag, 16. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, vor welcher Hamburg im Jahre 1872 verlassen, 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf [57908] Aufgebot. 8 “ Königliches Amtsgericht. 8 Fe Henn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zweibrücken, den 21. Oktober 1901. mit der “ he gessa EEEböö“ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ im Jahre 1873 aus Kapstadt und aus Christiania Mittwoch, den 7. Mai 1902, Vormittags Der Rechtsanwalt und Notar Schmidt in Gum [57612] Bekanntmachung. 2 Ir ög. gemacht. 8 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen ö“ termin sich zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung geschrieben hat und seitdem verschollen ist, hier. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, binnen als Bevollmächtigter der Frau Ministerial⸗ Durch das am 9. Oktober 1901 verkündete Aus⸗ 2Cehr⸗ g. M., den 21. Oktober 1901. (L. S.) Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d 6 erfolgen würde. Zugleich ergeht an alle, welche mit aufgefordert, sich spätestens in dem auf widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde; direktor Anna Micke in Berlin, rPban.⸗ Erbin des schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind folgende Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 157903] Oeffentliche Zustelluen Klage bekannt gemacht. Auszug der Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Mittwoch, den 30. April 1902, Vor⸗ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod am 25. Juli 1901 zu Gumbinnen verstorbenen Urkunden: 8 1 [58211] Oeffentliche Zustellung Meier, Bertha, außerehelich und vaßhe ähri Bremerhaven, den 22. Oktober 1901 zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, spätestens mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Hauptmanns z. D. Johann Joseph Eduard Albrecht ¹) das aus dem Hypothekenschein und der In- Die Ehefrau Barbara Müller, geb. Knott, zu Teisbach, vertreten durch Wolfadn mg. von Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu termin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gabriel hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke grossationsnote vom 113. April 1832 bestehende Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Privatier in München, hat gierorts Klage a8 Fae Trumpf, Sekretär. hg machen. links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls Den 14. Oktober 1901. der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Dokument über die auf Pöhlen Band I Blatt Nr. 35 anwalt Dr. Ernst Auerbach daselbst klagt gegen led. vollj. Müllerssohn Georg Kollmanmnsden 8 [57901] SOeffentliche Zustell ö“ seine Todeserklärung erfolgen wird. Amtsrichter Sandberger. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Abtheilung III Nr. 2 eingetragenen 50 Thaler Aus⸗ deren Ehemann, Heizer Ludwig Müller, früher zu von Teisbach, nun unbekannten Aufenthalts, wegen.— Der Kaufmann Geor Fairt Win Bine Amtsrichter (gez.) Kögel. 1 Es werden alle, welche Auskunft über Leben Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Baur. ihre Forderungen spätestens in dem auf den gelübde, Lö“ b Frantfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts auf Alimentenforderung erhoben mit dem A 2 wegen treten durch die Rechtba wälte e“ ver⸗ Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Hoffmann. oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ 57973] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 19. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, vor 2) das aus der Obligation vom 15. März 1871, Grund des § 1568 B. G.⸗B. wegen schwerer Miß. kostenfällige, für vonläufig vollstreckbar ertlärd Ber Giese in Dresden, klagt vene dn Leopper und [56969] Aufgebot. mögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Aufgebot. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ der Ingrossations⸗Registratur und dem Hypotheken⸗ handlung, Beleidigung und Bedrohung, mit dem urtheilung des Beklagten h 8 300 en. Alfred Fleischinger ar horn: 2. be. 8 Der Taglöhner Martin Vanvor in Eltville hat Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige Friedrich Wilhelm Kerker, geboren in Stutt⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ buchsauszuge vom 17. März 1871, sowie dem Ab⸗ Antrage, Königliches Landgericht wolle die Ehe der rückständige Alimente, und 1 adet den B e1l F.ng8. Paris, jetzt unbek nt A f in eipzig, zuletzt in beantragt, die verschollenen zu machen. gart am 15. Juli 1840 Sohn des † Hofkutschers meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des tretungsvermerk vom 11. Oktober 1882 bestehende Parteien dem Bande nach krennen und den Bekla 88 mündlichen Verhandlung des R ehtostr 5v- de einer Summe en . auf Zahlung 1) Christoph Ignaz Linz, Hamburg, den 5. Oktober 1901. “ und Aufwärters Gottlieb Kerker und der ilhelmine, Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke Hekans 9 9 gf Rackow Band II Blatt für den schuldigen Theil erklären. Die klaggrin Kgl. Amtsgericht Dingolfing, Sitzungssaal baus re erkannter Schuldurkunde ö6“ vnt 2) Jacob Linz, geboren am 8. Januar 1837, Das Amtsgericht Hgamburg. geb. Oberkampf, in Stuttgart, nach Nord⸗Amerika sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die xfür kraftlos vertla t 2 “ 50 Thaler ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung tag, den 6. Dezember 1901, Vormittags dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 3) Joseph Johann Linz, geboren am 21.April 1845b, Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. ausgewandert und seit 2. April 1883, an welchem Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können Hlubiger si eng rt. Die unbekannten Hypotheken⸗ des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, urtheilen, dem Kläger 4000 Fr. sammt Zins sämmtlich zuletzt wohnhaft in Eltville, welche angeblich 8 8 (gez) Völckers Dr. Tage er aus seinem Dienst als Matrose auf dem unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeite g 9 127 sin 2 mit ihren Rechten auf die vorstehend Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den die mit diesgerichtlicher Verfügung vend. 15 Ok⸗ 4 % seit dem 15. Juli 1900 zu zahlen “ im Jahre 1847 nach Auftralien ausgewandert sind, Vrröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Schiff „Independance“ zu Mare Island, Californien, aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen u ee. Hvpotheken ausgeschlossen. [19. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, tober c. bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung vor für kodt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen [57919] Aufgebot. austrat, verschollen, wird zufolge zugelassenen An⸗ berücksichtigt zu werden, von der Erbin nur insoweit . 1.“ den d48 vH. mmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Klage bekannt gemacht. läufig vollstreckbar zu erklaͤren, und ladet den Be. werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den —Auf den Antrag des Tischlergesellen Carl Pallut] trags seines Halbbruders Carl Kerker, Schloßgärtners Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung 2 önigliches Amtsgericht. frichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke „Dingolfing, den 16. Oktober 1901. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 6. Mai 1902, Vormittags 9 ⅛ Uhr, vor dem aus Abschruten wird dessen Bruder, der bis zum in Stuttgart, hiemit aufgefordert, spätestens in dem der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ [57614] Bekanntmachung. 2b der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Dingolfing. vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Jahre 1860 in Uszballen, Kreis Labiau, wohnhafte auf Montag, den 5. Mai 1902, Vormittags schuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind: Klage bekannt gemacht. Schiesl, K. Sekretär. gerichts zu Dresden auf den 14. Dezember 1901 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Christian Benjamin Pallut, aufgefordert, sich 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, I. folgende Hypothekendokumente für kraftlos erklärt K. rankfurt a. M., den 21. Oktober 1901. [57904] Oeffentlich 8 I Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder spätestens im Aufgebotstermin den 27. Mai 1902, Saal Nr. 55, bestimmten Aufgebotstermein sich zu denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das worden: 8 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Landwirth Ch ihe Zuste lung. 18 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt in Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ melden, widrigenfalls seine E11 Aufgebot nicht betroffen. 11“ a. das Dokument über die Abth. III Nr. 3 b. auf [57900] Oeffentliche Zustellun der minderjährigen M. ueth bNe Vormund bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine richt, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls seine wird. An alle, welche Auskunft über L oder umbinnen, den 5. Oktober 190bbl. dem dem Mühlenbesitzer Carl Ludwig Adolf Stro⸗ Der Arbeiter Mar Alkerts zu 85 lle a. S., Steudnitz Prozeßbed 1 zchtie ranziska Krause in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dem Gericht Anzeige zu machen. LEcocodeserklärung erfolgen wird. Desgleichen werden Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, er⸗ Königliches Amtsgericht. berger gehörig gewesenen Grundstück Reichenow Fleischerstraße 2 Klager, Prozetebevolmächtigt Heitmann in Rerhree melc Vgter⸗ en kechtsanwalt. Dresden, am 21. Oktober 1901. Eltville, den 1. Oktober 1901. 8 . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin [57927] Oeffentliche Bekanntmachung. Band - Bl. Nr. 12 eingetragene Post: .150 Thlr. Rechtsanwalt Mever in Halle a S klagt Fer⸗ Borszez, früher in Meidesch gegen 5 Franz Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, dem Gericht Anzeige zu machen. bDer am 23. Mai 1901 hierselbst verstorhene 1868507ℳ Darlehn nebst 5 % Zinsen seit 1. April seine Chefrau Hulda Alberts, geborene Klimeck dar Aufenthalts, unter der Vehaupiung daß Vektagten 1578952. Oeffentliche Zustell [57907] Aufgebot. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Den 17. Oktober 1901. * S , 8 — w g., daß Beklagter 8 - ung.
8 1 1 8 2 1869 für den Mühlenmeister Albert Strob (Rentier Samuel Feibel, hat in dem mit seiner 1b3 * „Albert Stroberger zu Halle a. S., zur Zeit unbekannten Aufenthalts. der Vater des am 14. Februar 1900 p *. Die Firma H. yvenhe e Der Zimmermann Johann Adam Fischbach in zu machen. Landgerichtsrath Landauer. Ehefrau Rosalie, geborenen Schmul, errichteten, am Herzhorn aus dem Fengvertace vom 10. März 1869“, Beklagte, unter der Behau fenthalts, 8 90 von der un⸗ e F H. Oppenheimer Söhne in Nürnberg,
3 B 1 ₰ ac. 8 b. ent über di G ptung, daß sie ihn böslich verehelichten Maria Krause zu Steudnitz außerehelich vertreten durch den Rechtsanw Dr. Thieme Oberdünzebach hat beantragt, die verschollene Anna Mehlauken, den 14. Oktober 1901. [57910] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 14. September 901 fröffneten Testament vom auf 422 Den gent ggen dieh vhebficage n . verlas en habe, mit dem Antrage, die Ehe der Plich — Kindes Martha Franziska 8 — Dreeden, klagt gegen he — he Fbiemner n Catharine Fischbach, geb, am 4. Dezember 1841 in Königl. Amtsgericht. Abth. 1. 2 Aufgebot. . August 1892 — V 2412. 01 — einen Sohn gietzegöricke gehörigen Grundstück von Neu⸗Letzegöricke scen zu trennen und die Beklagte für den allein Antrage, Johannes Memel, zuletzt in Dresden, jetzt un⸗ Niddawitzhausen, Kreis Eschwege, verheirathet mit [57909]) K. Amtsgericht Nagold. Der Bildhauer Christof Friedrich Gebhardt von Siegfried Feibel, angeblich in Amerika, und dessen Sd. 1 Bl. Nr. 17 eingetragene Post: „150 Thlr schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die 1) den Beklagten zum unehelichen Vater der bekannten Aufenthalts, wegen einer Kaufpreisforde⸗ Sattler Otto Knaguth. in New Pork, zuletzt pohn⸗ Aufgebot. 6 Stuttgart, geboren am 14. Okrober 1844, Sohn der Kinder bedacht. 7 8. 100n — 450 ℳ restliches Restkausgeld der unverehelichten Pennoͤbe zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Klägerin zu erklären, rung von 397,80 ℳ s. A. für am 15. März 1901 pelt in New Pork, Seneiaice eene von — Das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung ist, Zimmermanns⸗Eheleute Christof Gebhardt und Beree den, in 22, 2 übtheilung 95 2 Seophie Wilhelmine Dunkel nebst 4 ½ % Zinsen aus ö, Peelte Zivilkammer des Königlichen 1 Ighe 8 1eeeen an Klägerin seit dem gelieferte Weine und 16,20 ℳ Kosten des Arrest⸗ 8, 257 Ntwin nünf r ne n dern affch beantragt und zugelassen: Cäcilie, geb. Lohmüller, in Stuttgart, in Nord- Koönig Pack vw. un Bu dem gerichtlichen Kaufvertrage vom 4. September 1902 e Xe 4 8 28 den 9. Januar 2 8 falli monatlich im voraus 12,50 ℳ, verfahrens, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗
ie bezeichnete Verscho lene vih au ge order 8 i 1) a. Wilhelmine Charlotte Mayer, geb. am Amerika, woselbst er sich einige Jahre in Altentown, [582391 K. Amtsgericht Reutlingen. 1845 und demnächst abgetreten an den Rentier Carl forderung, eine 8 82 ihr, mit der Auf⸗ b ¹ 88 * älligen Beträge sofort, bis zum voll⸗ urtheilen, der Klägerin 397,80 ℳ Hauptforderung spätestens in dem auf den 22. Mai 1902, Vor⸗ 21. März 1839 zu Nagold, Staat Pennsylvanien, aufhielt, seit Ende der Die am 13. Februar 1787 zu Mägerkingen ge⸗ Johann Friedrich Herse zu Neu Lietzegöricke“; — A — ei dem gedachten Gerichte zu⸗ 89 ecnh Lebensjahre zu zahlen, eventuell, wenn nebst Zinsen davon zu 5 % seit 15. September 1901 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht b. Magdalene Philippine Mayer, geb. am 1860 er Jahre verschollen, wird zufolge zugelassenen borene Rosine Barbara Müller, geb. Schlegel, ist II. folgende Gläubiger und deren unbekannte Ffernn 2 3 tel zu bestellen. Bum Zwecke der resti 5. demnächst infolge körperlicher und zu zahlen und die Kosten des Arrestverfahrens mit anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 18. August 1842 daselbst. Antrags seines Abwesenheitspflegers, des Gemeinde⸗ durch Urtheil vom 15. Oktober 1901 für todt erklärt Rechtsnachfolger der nachstehenden Hypothekenposten 1nebA vbt. ung wird dieser Auszug der Klage geistt er Gebrechen außer stande ist, sich selbst zu⸗ 16,20 ℳ zu erstatten, dieses Urtheil auch cv. gegen falls die Todeserklärun Frsolom . An Lle⸗ ad a. und b. Töchter des im Jahre 1847 in] raths Friedrich Bäuerle in Iptingen O⸗A. Vaihingen worden. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Ja⸗ mit ihren Rechten ausgeschlossen worden: Halle a. G 190 - Ferbaltben., hees 1250 ℳ monatliche Unterstützung Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 7. Adenft — eeben oder 2 der Aof. Amerika † Carl Mavyer, früheren Schreiberei⸗ hiemit anfseforders. spätestens in dem auf Montag, nuar 1900 festgestellt. n. 8r S Gläubiger aus der Hypothekenpost E“ 1143“ 3 dos Riehe — binaus zu fablen, „, Aaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen ollenen zu erthei * 1be. erge 8 deHede „keflissenen in Schorndorf, beide seit dem Jahre 1875 den 5. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor Den 22. Oktober 1901. 11u.“ Abth. 111 Nr. Za. des dem Mühlenbesitzer Carl Gerichtsschreiber des zns lichen 8 vS b labe vollfr 7 der fälligen Alimente für 5—ö des Rechtsstreits vor die 4. Kammer Lrbeng. spätestens ufgebotstermine dem cht verschollen. Antragsteller: Wilhelm Günther, Ge⸗ dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Saal Nr. b55, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ltwig Adolf Stroberger Eeberse — g andgerichts. Ine gepe nen ber 2 erklären. 8 s —= des Königlichen Landgerichts zu Esch ₰— 17. Oktober 1901 meinderath in Nagold, als Abwesenheitspfleger. bestimmten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ Ref. Dapp. . stäckz Reichenow Bd. 1 Bl. Nr. 12: 400 Thlr. [58210] K lichen Verhandlun ades 8 9 g len 8½ 3 nen ½ bB1““ schmege, nene n metobecht Aöth. IW. „ ng. Friedrich Wilhelm Steimle, geb. am falls seine Todeserklaͤrung erfolgen wird., An alle, (57926 Bekanntmachung. S200 . Fückstndige Kausgelder nebft 0 % Zinsen Aana, gch. May, gewerblos in Obersulibach, Ehe, liche Amtsgericht in Raheen 1f den 1c. Jeenihe den “eachten Re hnit der Aafforderung, einen dei Königliches Amtsgericht. I. 27. März 1827 zu Wildberg, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom seit dem 1. April 1809 für die Wittwe Stroberger, frau von Adam Scherer, Ackerer aus Eulenbis, durch 1902 — vnereer auf den 10. Januar st 1 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ [582282 Aufgebot. 1 b. Christiane Friederile Eieimle, geb. am 1. Fe⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗- 11. September 1901 ist der verschollene Stellmacher nriette, geb. Scheer, Sh derbom aus dem — — Rechtsanwalt Dr. Wadlinger in Kaiserslautern als öffentlichen Zustell g lüd ihr. Zwecke der meserr-e. Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung wird Der Kaufmann Joseph Löwenstein in Fritzlar hat bruar 1830 dortselbst, orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Karl David Kuglin, geboren am 28. November 1830 aufvertrag vom 10. März 1869 ohne Bildung eines Prozeßbevollmächtigten vertreten, hat gegen ihren —2 3 ung wird dieser Auszug der Klage *& uszug der Klage belannt gemacht. beantragt, die chollenen Brüder Isaac Mark, c. Katharine Gottliebin Steimle, geb. am Gericht Anzeige zu machen. in Dakau, für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes Hrpotbekenbriefs eingetragen, — Ehemann Adam Scherer, Feüher in Ruhrort den 18. Oktober 1901 we. am 21. Oktober 1901. geb. 16. Mai 1831, und Adolph Mark, geb. 26. Ok⸗ 20. August 1839 dortselbst, Den 18. Oktober 1901. sist der 1. Januar 1881 festgestellt. (F. 1/01. 8 b. die I * der im Grundbuch von Neu⸗- Eulenbis wohnhaft, nun ohne bekannten Wohn⸗ und 1 „Klei 8. e- Der G richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tober 1843, zuletzt wohnhaft in Fritzlar, für d. Marie Karoline Steimle, geb. am 24. Februar Landgerichtsrath Landauer. Riesenburg, den 12. September 1901. Lewin Bd. I Bl. Nr. 6 B. in Abth. I1II Nr. Sa., Aufenthaltsort abwesend, Klage wegen Ehescheidung Gerichtsschreiber dee 8 Snalichen A 1 [5790⁰2 Oeffentliche Zustellung. — zu erklären. Die -5— 1842 dortselbst, 1 [57911] K. Amtogericht Stuttgart Etadt. Königliches Amtsgericht. 2 88 Ma. 95 in Abtb. III Nr. 2. Bd. IIi —2 mit dem Antrage, die Ebe der Parteien für (672982] Deseallch . Eüeen mtsgerichts. 421 Louis Graͤfenberg in Gettingen, Prozeß⸗ erden aufgefordert, sic spätestens in dem auf den ad, a. —-d. Kinder des † Tobias Steimle, 18 Aufgebot. [57600 Bekanntmachung. 8 83 96 in Abth. III Nr. 2, Bd. v Bl. Nr. 200 seden und den Beklagten für den schuldigen Theil Der —n v e Zußte ZEZBZI 8. ächtigter: Rechtsanwalt Rosenberg daselbst. — -— E“ 1ahe, ner e in Wildber und der 8 Caf 2 Der Kaufmann Emil Wilhelm Wenzeslaus Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der — * r S. 2,— Michael Lange 2₰ v. des RN tsstreits Gantolf 241 aasp 4 5ö 18. — den pbotogmpsen 8. Hauschild, früͤher mn e mesden wißtioenfollt die Todenear.mg kaschert dee Linen in den vichn Zabhnn eris, geboren in Soasaart amn 10 Ofieer 1846, an 6. Mos 1856 gehorene Aogoft Bevgande ven Hee eneen öehe e [ee eeeee 1” e Sefleofen zar krgen bnes den iechtlonmalt Brosse u Benir. Sre klelihe Vemesffcsenten vufenihahgh, auf —2 zu ⸗½ vee an 2 —2 42* — haltsort er . t vielen abnn na fc zuletzt in Stuttgart wohnhaft gewesen, hier für todt erklärt worden zen, 8 80. 14 er 1901. vfindliche gher ₰ — 2 echtsstreits in die Reinickendorferftr. 28. framt dis 2 4½4 n, b—2 B. banbifer * 8 erung mit dem Antrage vder Eer der Berschellenen S entbeilen vermögen — n fane 88, enn, 8 1 5 5—n 11☛“ 1393 8 [57897 — — crichts eIPrI* en 9 den Ber ₰ Birekter Wllheln iain 182,33 ℳ nebft 7- Zeasen seicrr 2 Areht die Aufforrerang. spätesfens im Amfochetee vfeger ahe Aübnrsenlandiene. 0—r, . Stant⸗ Rerh und Jagusze ed. Zaßanf in Sfattgant, in isd voese Nenn neele Zhrerag; pon Vormitzags 9 Uhr, mnt der Aüserdeam — Benn. Re 28 segt unbekannter anacgagie De Klsgein iesden Pellznen ur marnlgcen 8o0. rmi ; 2 32 . 8 2 ’ „ i de 8 ich orderu 021 zniafiche Amis Ie Feagier. risse Sehe u0sied” 44“** Fersferhoran de. eesfns dheler Ineth ase de Zechscen ros Phhe snh, de 1608 . dmreüeenne d, Sernen Rüaen de de de 8 “ 5— v Fried Rau „Ingen in Stuttgart, 2 i 18 ne Johann an u 6 üe B ie 1 1 22 G ’ Königlichen Amtegericht. . 82 gew. Liakecegen in 23—q821 22 mit aufgefordert, spälestens in dem auf Montag, 20. P 185, klärt. emann. Heizer Karl Emil Pol her zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt 190 n1. In der, Pechepechede ven 2. i äöa 10 Uhr. Zum 157900] Aufgebot. 1849 nach Amerila gereift und seit dem Ja den 58. Mai 1902, Bormittags 1à Uhr, vor 16. Grund 2 ng 1 ntlichen Zuftellung wird dieser Auszug
2 acht. 8 verschollen. Antragsteller: Gemeinderath und Notar Umtsgericht S S S ¹ Oktober “ c⸗ Nr. 2 B. G.⸗B. gaiserolautern, 21. Oktober 190bbl. klagt ung von 25 ℳ nebst 6 % Zinsen der bekannt gemacht. —2 1. ,—2 ba beantragt, die Kümmersen in Cannstatt, als Abwesenheitspertreter. ena. ieeEacen tztecen u — nigl. Amtsgericht. 11“ ang, mit dem 2-L- n. .ö14— Ver Kal. Landyerichtsschreiberei 4 828 — ,8 122 G. on, und * den zur-/ G „ den 21. Okrober 1901. verschollene geschiedene Ebefrau von Victor Hungler 4) Jakob Friedrich Hezel, geb. am 26. nber falls seine Todcserflärung erf wird. An alle, 158243] 2 1 tebende Ebe zu scheiden und den Veklagten den Jann, Kgl. Sekretär. —9u. ung * vor die Gerichtsschreiber eennn. Hrsch 71r ren. te Ver⸗ b cb. ertheilen t . 1 n Die au Arbeiters Fried stein, Wilbhel⸗ 1ude. Harial . ab 8 mng. 8 sccchemr⸗ *5— — 2* spatestens — dem ” von da. im Jahre 1834 nach Amerika —— Festcahs im Aufgchotetermin dem t. solidierten 3¼ ° ats⸗Anleihe von 1890 3 testreits vor die Bierte Zivilkammer des mine, geb. Harlammert, in Veahe Preo 222 —2 eecbene. ve Sö. — De bertch Gart 7.. zu Frankfurt a. W. auf den 16. Mal 1902, Vormittags 9 Uhr, fearen und seither verschellen. Antra Gett⸗ füee zu machen. I 1 Laitt. D. Nr. 28 und 486 958 je über 500 ℳ n Landgerichts zu Altona auf den 1 7. De⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Diericr in Vormittags 10 Uhr, mit den Aafforderung.]1) Nr. vertreten durch Rechteanwalt vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Schwab in Geppingen, als 18. Oktober 1901. für kraftlos erklärt worden. 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der n, den Arbeiter 84 8 ⸗ r. zu Frankfurt a. M., klagt
n bei dem gedachten Gerichte Anwalt] Kaufmann Earl bel lüͤter —— den
gebotstermin melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8 Zwecke der effentlichen In⸗ 8 nankfurt a. N m 8* „ fru iu tläͤrung wird. An alle, welche Ans. n,5,ese, Pfester, acb. am 31. siere Ammalt zu bestellen der Aufenthalts, auf Grund böslicher Ie Zu. 8. a. M. 1, scht undekannt Fanft e. Tele oder Tod der Verscholleman zu tertbalheim, Sohn - n. 2 Ausgcbot. [58245] —, Zustellung wird dieser der Klage Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe ser Auszug der Klage bekannt wo, wegen cines —22 eines hierfür
er⸗ . 3 8 bt die Aufforderung, spätestens is Unterthalheim, Frietrich L tbei ist die vemacht. den Beklagien für den schuldigen Theil BBerlim. 1t b11—— Bnele 1eeh
ichael Schein, früher Bergmann in St. Ingbert, Bormann, Sekretär.
a, reA —— 82 2 Je 8
er —
—2 —
8ug. .
2 2K. 8 4 E 2 E 8 — e e2e
⁴ 2* 8e
[57912] K. Amtosgericht Stuttgart Ttadt. e Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 1.
1819 z. Fandperichtenath Landauer. Berlin, den 14. Otteber 1901. 1ö bei, dem —2 zu.] Holstein, fruüͤher in Lad 8 2*
5 2 ꝙ se, ueri 8 kever, Beklagten vorl vollstrechar zu veruribeilen, e E 8ͤ114e4“44““ 990 * — 8½ S8.n mnät. A eist und seittem 52 sse näch Berlin, den 14. Oktober 190 ¼. 60 ; Zustellung. A 2 — * in [58221] 2 —— Zußte die Kosten In Sachen, d dos Aufgebot des ver. † Wal Franz Garl Brimo und der Agatbe. Callfornien gestorben —2 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung Marie Robr. geb. 3ö,8 & enns 8 Uhr, mit der efsenemae. — le Wittwe Mathilde Preher, geb. Wolfel, zu schollenen am 13. zust 1864 als 8 ven dort, im Jahr 1866 nach Amerika Ant seincs pflcgers. den bei dem assenen Anwalt 2 Waldemarfür .. klagt die underehe⸗ lader den
Sohn det Kantors nnler und ert und seit dieser keine Kunde Fathe, Ar,-ere I. un Car aebbe. früͤher in nt, sett un⸗ bestellen. Zum ntlichen Iaftellans esralcer Peeshe. ser eustercis vor Aufwsebotstermin vor dem 5 —22 geb. am 2. Mali] Cejicht Stuttgart Stadt, 59, bestimmten 22 8 e Be. Partsse “ trenmen¹ Münster. “
November . ladet
istermin sich zu widrigenfalls Theil zu — b 22 Ja. n w.n. ℳ.w.3”n1e, Feefüich Aüiezerh, Füsxe. arueng. n 1 — 11““ ———— öIFUErkr hncbee 8 n Heriche Femüse Ansschlnfurtheil des 7ne ., Tenar 1902. r1r2öN,ö 8 IS=2* 3) Unf Aewen 2 . 1 e.eee eeemee e. — egeen ens. Nerermese 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗. 1.— gbaek. —9 Landauer. 8 n ns Nr. n 8 —2u— = — wird fruͤber — 28˙ & j der Klage bekannt “ Versicherung. “ 1 b is ekK 16. 2, 8—,& — Königliches Amtsgericht. 2 1“ des Köntglichen Landgerichts. Sea A —, un — 157328] nufg 11¹“ nenee 45* vevabich bemn am 1. Crer .f her KeEreese [576133 Im RNamen des —2 he Jus ihm die 2 nn Die am 2. Deze — borene und Antr. 1 der Gbristian — 2 ½ Onr — - heliche rke Anva Pfest. in Wictbaden. bierere G n des 1806 nnecke Gerichtsschrriber line 222 9) Jebaan Gonrad Wu geb. 17 4 Ja. gart gef ö In der A 82— Jabhre 1870 von an. uat 1824 m Altenfteta r. 2,— 2 den Ebhe⸗ Wurster, gew. Retdgerbers 8eu, den Antrags
8 8 8
8 eh xenagie⸗