. *ꝙ
89
9v .
82 M
1
„ . ThlübeeeesaaA
2 —
8 244 28 * — 6 4* 3 1
2 2
0.
2 8 .
g
4 2*
vaa.
42 . AIA
n
82
ew A.
88
8
an
].
1b
W—
2
Litt. A. 16 29.
statt.
8
Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 16. September 1901 die Herabsetzung des Grundkapitals be⸗ schlossen worden ist, fordern wir gemäß § 289 des 8.n9. 9. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre An⸗ prüche bei uns anzumelden.
Nieder⸗Leschen, den 10. Oktober 1901. Papierfabrik Niederleschen Actien⸗Gesellschaft. Bergerhoff. ppa. Krüttner.
[58033]
Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung unserer 4 % Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern
gezogen: . .Fà ℳ 3000 ℳ 6000, Litt. B. 81 94 130 146 à ℳ 2000 ℳ 8000, 285 302 303 386 à ℳ 1000 Litt. D. 480 500 510. “ ℳ 2000, Litt. E. 565 567 586 588 63356. à ℳ 200 = ℳ 1000, Rückständig seit 1. Jan. 1900 D. 493 ½⅛00 1 1991 3
Litt. C. 202 273 275 = ℳ 7000, 51öö à ℳ 500 ℳ 24000. Die Rückzahlung findet am 2. Januar 1902
Pegen Einlieferung der Obligationen nebst zugehörigen
insscheinen bei unserer Fabrik⸗Kasse oder dem Bankhause Adolph Davidson in Hildes
Lehrte, den 18. Oktober 190=1l. 8 Der Vorstand der 8
Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte. [58317] 8 1 Die Lebren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der Dienstag, den 12. November 1901, Abends 8 Uhr, im kleinen Saale der
Lessingloge stattfindenden Generalversammlung gemäß § 18 der Statuten ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des ETE1u“ und der
Bilanz für das Jahr 1900 und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben. 1 Beschkußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinns. Hecharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand. Beschlußfassung über den Antrag des Vor⸗ stands, das Aktienkapital um 20 000 ℳ zu erhöhen. Etwaige Anträge der Aktionäre.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie
der Geschäftsbericht liegt vom 28. d. M. an bei dem Vorstandsmitglied Herrn Eduard Biel⸗
8 schowsky, Nikolaistraße 76, zur Einsicht der
Aktionäre aus.
158027]
Breslau, den 25. Oktober 1901. Lessinglogenhaus Artien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Eduard Bielschowskv. J. Goldberger.
Am Montag, den 11. November 1901,
Nachmittags 4 Uhr, findet in Elmshorn „Hotel zum Holsteinischen Hof“ eine Generalversammlung
der Aktionäre der
„Deutschen Futterstoff-Fabrik Abtheilung Straßburg Aktien-Gesellschaft in Straßburg isE.a”0 mit folgender Tagesordnung statt: II 1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Auflösung der Gesellschaft und Liquidation, sowie Bestellung des Liquidators. Vorlage der Abrechnung des bisherigen Vor⸗ standes Hoffmann und Decharge⸗ ertheilung. 8 1 Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Rechtsanwalts Lamp. ) Verschiedenes. 8 Zu dieser Versammlung werden die Herren Aktio⸗
Elmshorn, den 21. Oktober 1901. 284
b Lamp, Vorsitzender des Aufsichtsr 158209] Spenerer Brauhaus
8 8
vorm. Gebr. Schultz A. G. Speyer aRh. Die nach § 7 der Statuten abzuhaltende dies⸗
9. ordentliche Generalversammlung 27 am 2272529 19. November a. 8
Nachmittaße r, im Bureaugebäude der
Brauerei (Vahnhofstraße Nr. 13) statt.
Die Herren Aktionäre werden hierzu höfl. ein⸗
geladen mit dem e. 1 Anmeldung zur Theilnahme gemäß § 7 der Statuten spätestens
u“ 7
zwei Tage zuvor unter rlegung der Aktien (ohne —2q— der einischen Creditbank in — der Commandit⸗
Weil 4 728 in Mannheim und der bank A. G. in Speyer oder bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen hat.
Tagesordnung: eadk. ere. ’
ilung der an Direktion und Eee über die Bilanz und die Ver⸗
1 tera wendung des — 1 liegen vom 82 . Pe. ureau beee e. Okt
2
Ginsicht der nonäre offen. .2 den 2. ober 1901. 8 Der Aufsichte 1 Dr. Rosenfeld, I. Vo⸗ der.
[58034] Actiengesellschaft
Sraunkohlenwerne Möncheberg Cassel. Bekanntmachung, betr. die Ausübung des Bezugsrechtes auf ℳ 250 000,— neue Aktien.
Die außerordentliche Generalversammlung der Aktienges. Braunkohlenwerke Möͤncheberg zu Cassel vom 30. September 1901 hat beschlossen, das Grundkapital um den Betrag von ℳ 250 000,— durch Ausgabe neuer Aktien mit Dividenden⸗Berechti⸗ gung ab 1. Januar 1902 zu erhöhen. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 % unter Vergütung von 4 % Zinsen vom Tage der Zahlung bis zum 1. Januar 1902.
In Gemäͤßheit dieses Generalversammlungs⸗Be⸗
schlusses bieten wir hiermit unseren Aktionären diese ℳ 250 000,— neue Aktien unter folgenden Be⸗ dingungen an: 1) auf je ℳ 7000,— alte Aktien können ℳ 5000,— gleich 5 neue Aktien über je ℳ 1000,— mit Dividenden⸗Berechtigung ab 1. Januar 1902 zum Kurse von 100 % unter Vergütung von 4 % Zinsen vom Tage der Zahlung bis zum 1. Januar 1902 bezogen werden. 8 8
2) Das Bezugsrecht ist bei dessen Verlust inner⸗ halb der Zeit vom 25. Oktober bis 15. No⸗ vember a. cr., bei den nachbenannten Stellen, nämlich: bei unserer Gesellschaft in Ihrings⸗ hausen b. Cassel sowie bei dem Bankhause Mauer K Plaut, Cassel, auszuüben.
Cassel, 23. Oktober 1901. .
Der Vorstand. 8 Wilhelm Wacker. A. Demme.
[58312] Zwölfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Schmalz-Raffinerie Aktien⸗Gesellschaft (vorm. Ernst Reye) in Hamburg isLia. Mittwoch, den 13. November 1901, Nachmittags 3 Uhr,
im Sitzungssaale der Filiale der Dresdner Bank in
Hamburg, Jungfernstieg 22.
Diejenigen, welche an dieser Generalversammlung theil nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 10. November einschließlich im Komtor der Notare Herren Dres. Bartels, Des Arts, v. Sydow und Remé, Hamburg, während der Geschäaͤftsstunden zur Abstempelung und Entgegen⸗ nahme von Eintritts⸗ und Stimmkarten vorzuzeigen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz für das Rechnungsjahr 1900/1901.
2) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Bilanz und Bericht stehen zur Verfügung der Aktionäre im Komtor des Liquidators, Herrn L. A. Dencker, Große Reichenstraße 19, und bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg.
Der Aufsichtsrath. Der Liquidator.
[580322 Faconeisen-Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Art. Ges. Kalk bei Köln.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 21. November dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Cöln statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des da sichtsraths.
4) Wahl zum Aufsichtsrath. 1
Nach 1 21 unserer Statuten haben diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilzunehmen beabsichtigen, ihre Aktien (ohne Divideudenscheine) oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deuts Notars spätestens 5 Tage —— 68 „* — +ℳ 1₰ BF. 22 Schaaß. ausen’schen Ba rein zu Cöln zu hinterlegen.
Kalk, den 26. Oktober 1901.
Der Vorstand.
[58036] Clarenberg, Artien-Gesellschaft für Kohlen- und
Thon⸗Industrie zu Frechen bei Köln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch u der am Freitag, den 22. November d5. J.⸗ J-eneeen 11 Uhr, im Sitzungssaale des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in CFöln stattfindenden 8. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Die Tagesordnung umfaßt die in § 27 der Statuten vorgesehenen Punkte 1 bis 4. Stimm⸗ berechtigt sind It. § 24 der Statuten in der General⸗ versammlung diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien füeseer⸗ 5 Tage vorher bei 3 ——
p
eelbse oder bei den vom annt zu gebenden Stellen
Versamml.
von Divi
Notars hat dieselbe In
8 schen Bankverein in Cöln. F den 25. Oktober 1901.
Der Aufsichtsrath.
[58029] Bekanntmachung. . Der Aufsichtsrath der Uckermärkischen Lokalbahn⸗ Aktiengesellschaft in Stettin besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: 8 Ritterschafts⸗Direktor von Stülpnagel in Grünberg, Vorsitzender, 2) Eisenbahn⸗Direktor Schirmer, Stettin, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 3) Maurermeister August Schröder, Stettin, 8 Bürgermeister Lübbe, Brüssowcw, 5) Dr. jur. Alfons Jaffé, Berlin. Stettin, den 23. Oktober 1901.
Uckermärkische Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Fuchs.
[58031] Unionbrauerei, 8. Aktiengesellschaft in Duesseldorf.
Nachdem die Beschlüsse der Generalversammlung vom 17. Mai 1901 unter dem 18. Oktober 1901 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden sind, bringen wir dieselben nachstehend in Wortlaäut unseren Herren Aktionären zur Kenntniß:
I. Zum Zwecke der Schaffung einer einheitlichen Gattung von Aktien wurde beschlossen:
a. die Stamm⸗Aktien in der Weise zusammenzu⸗ legen, daß für je fünf Stamm⸗Aktien eine Vorzugs⸗ Aktie ausgegeben wird,
b. daß jedoch jede Stamm⸗Aktie berechtigt ist, die⸗ selbe ez Zuzahlung von ℳ 200,— nebst 6 % Zinsen seit 1. Oktober 1900 binnen einer Frist von vier Wochen vom Tage der Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister in eine Vorzugs⸗Aktie mit Dividendengenuß vom 1. Oktober 1900 umzuwandeln.
II. Nach Durchführung des Beschlusses ad I: a. das gesammte Aktienkapital in der Weise zu⸗ sammenzulegen, daß für je drei Vorzugs⸗Aktien eine Aktie ausgegeben wird,
b. daß jedoch jede Vorzugs⸗Aktie berechtigt ist, durch Zuzahlung von ℳ 200,— binnen einer Frist von acht Wochen, vom Tage der Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister an, die Kaduzierung abzuwenden. 8
c. Die Zusammenlegung geschieht in der Weise, f von je drei eingereichten Aktien zwei zurück⸗ behalten und vernichtet werden, während die dritte mit dem Vermerk zurückgegeben wird: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 17. Mai 1901.“ — Die Aktien, auf welche die Zuzahlung er⸗ folgt, sind mit einem entsprechenden Vermerk zu versehen.
Der durch die Herabsetzung und beziehungsweise Fuahlun⸗ erzielte buchmäßige Gewinn ist zu Ab⸗ chreibungen und Rücklagen zu verwenden. Die Höhe des Aktienkapitals ist nach wie vor auf ℳ 1 000 000,—, eingetheilt in 1000 Aktien zu je ℳ 1000,—, zu be⸗ lassen. * die kaduzierten Aktien sind neue Aktien zum Kurse von nicht unter 103 — Hundert drei — von dem Aufsichtsrath bestmöglichst zu begeben.
Der Aufsichtsrath wird beauftragt, nach Durch⸗ führung der Zusammenlegung den Statuten, ins⸗ besondere den §§ 4, 5, 7 und 34 eine den obigen Beschlüssen entsprechende Fassung zu geben. r Vorstand wird beauftragt, die beschlossene Zusammen⸗ legung, die durchgeführte Zusammenlegung und die vorgedachte Statutenänderung zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden. 8
Nachdem wie oben erwähnt diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Herren Aktionäre a. mit ihren Aktien emäß den Beschlüssen zu verfahren, wobei wir die
rren Aktionäre darauf aufmerksam machen, daß diejenigen Aktien, welche bis zum Ablaufe der Frist von drei Monagten, von heute an ge⸗ rechnet, nicht eingereicht bez. unserer Sn. ft behufs Verwerthung für Rechnung der Betheili ten nicht zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erklärt und gemäß Beschluß 1 an Stelle von je fünf für kraftlos erklärten Stamm⸗Aktien eine neue Vorzugs. Aktie und gemäß Beschluß II für je drei kraftlos erklärte Vorzugs⸗Aktien eine neue Altie ausgegeben wird. Die neuen Aktien werden für Rechnung der säumigen Aktionäre durch die Gesellschaft öffentlich verkauft und den Betheiligten der Erlös im Ver⸗ hältniß ihres een Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt beziehu e binterlegt.
Düsseldorf, den 23. Okrober 1901.
Der Vorstand. Der echents.
Froeschmann. Justizrath Dr. Reinartz,
Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 85 9—en 8 ee er 1— e Li igen 1 ssenen Rechtsanwälte Eaezene.. Fecher, N. 82
walt Pe. S.-nebee aus Berlin ist in die Liste der bei dem Unterzeichneten Land⸗ elassenen Rechtsanwä
„ 21. Oktober + S.dices Lemeüe.
[58277 b
„Die Eintragung des Rechtsanwalts August Wagn
in Gießen in die Liste der bei unterzeichnetem Gericht
zugelassenen Rechtsanwälte ist wegen Ablebens des.
selben gelöscht worden.
Gießen, 23. Oktober 1901.
Großherzogl. Hess. Landgericht der Provinz Oberhessen Kullmann .“
DENRnAHsrinAennvanxanxvEmmesaseceen
—
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[58039] Bekanntmachung. 1
Der Privatdozent an de sniversität Straß⸗ des E. Adolf Abraham Levy, geboren den 9. September 1865 in Berlin, Sohn von Magnuz Levy und dessen Ehefrau Johanna Salomon, hat beantragt, seinen Namen in Magnus⸗Levy ändem zu dürfen.
Einwendungen gegen diesen Antrag sind binnen einem Jahre bei dem K. Ministerium, Ahb⸗ theilung für Justiz und Kultus, in Straßburg einzureichen, widrigenfalls deren Geltendmachung aus⸗ geschlossen ist.
Straßburg i. E., den 20. Oktober 1901.
Der K. Erste Staatsanwalt: Veit. (b8040]
Von der Kur⸗ u. Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse, der Deutschen Bank und der Firma Robert Warschauer & Co. hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
nom. ℳ 8 000 000 3 ½ % Schuldver⸗
schreibungen des Provinzialverbandes der
Provinz Brandenburg Reihe V bis XII. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 23. Oktober 1901.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf. [58597] Bekanutmachung. Die Bayerische Vereinsbank dahier hat den An⸗ trag gestellt, ℳ 4 300 000,— neue Aktien der Port⸗ land⸗Cementwerke Heidelberg und Mann⸗ heim, Aktiengesellschaft in Heidelberg, Nr. 6701 bis 11 000 à ℳ 1000,— zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. München, den 24. Oktober 1901.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Bürse zu München. Lebrecht, Vorsitzender. u [58038] 8 In der am 11. Oktober 1901 stattgefundenen außerordentlichen Se der Gese⸗ schafter der Firma Mechanische Möbelfabrik üppersbusch & Co Gesellschaft mit be schränkter u Schalke wurde an Stele des ausgetretenen ufsichton hs⸗Mitgliedes He Direktor C. Scharpegge, Herr Fahrikbesitzer von Oerdingen und als fünftes Aufsichtsrat Mitglied Herr Fritz Wiehe aus Essen neu gewäl . Aufsichtsrath besteht nunmehr aus G. von Oerdingen als Vorsitzender, 4 Carl Küppersbusch x E. Robert üpversbusch, Fr. Brandenbusch, Fr. Wiehe. Schalke, den 19. Oktober 1901. Der Vorstand.
[57969] n Die Liquidation der Electricitäts⸗Ü schaft zur Entfernung & Verhütmg. von Kesselstein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in becchlessen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert,
mit ihren Ansprüchen hei dem Liquidator M. Schott, Marly b. Neustrelitz i. M., zu melden.
Uheinisch-Französische Cognac-Gesellschafl
mit beschränkter Haftung Berlin. M.2 Sengeg ist durch Beschluß vom 29. August au
löst. m Nhuibeter ist der Kaufmann Gustav Jacobr zu 8 a. W. bestellt. Etwaige Gläö
ihre Fet⸗ der obigen
1“
kuschaft ehe beim Liguidator anzumelden. [57961] Berlin im Oktober 1901.
Jacob Simon⸗Stiftung Seüarezeneeeee 3. Tehember 1876 verstorkenen Festator Jacob Timon verwandt sind, eöee eeneeeeen schriftlich zu 2 an den Porstand der Gesellschaft Hachnassath Kallah zu Händer
215 Martin Simon, Kirchstr. 11.
fü
Gxtra- Preietihe IV.
I 68 1 — a nh. Patent⸗Sofa „Unicum“. 8
17ũ6041]
—v„SSchlafe patent“.
. Jaekel'’'s
8 sind die besten Raumersparniß⸗Möbel.
Inlustr. Preististe, Abth. 1 Patent⸗Meßbel Abth. 11 Metall⸗
o „
Patent⸗Möbel
ratse und framco.
Reform⸗Bettstell
mit „Tchlafe patent“.
Wöchae.
ahsgim 979
zum Deutschen Reichs⸗
Vierte Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Körn ügrih; Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
den 25. Oktober
Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Freitag,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — EEEE“ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrnu. 254 A. und 254 B. ausgegeben.
Vaarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
8 2 2 &. Verzeichniß Nr. 84. 8 Nr. 50 711. Sch. 4393. Klasse 26e.
Dantose
Eingetragen für Rudolph Schrader, Hamburg,
Jungfrauenthal 47, zufolge Anmeldung vom 12. 3.
1901 am 21. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik für 8
Eiweißpräparate. Waaren: Eiweißpräparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 50 712. N. 1788.
Eingetragen füursrl Lina Nagel, geb. Sprengpfeil,
Baden⸗Baden, Luisen⸗
straße 22, zufolge An⸗
meldung vom 9. 8.
1901 am 21. 9. 1901. Geschäftsbetrieb:
Keramische Werkstatt.
Waaren: Sämmtliche
keramische Artikel,
z. B. Vasen, Geschirr,
11“
V. 1501.
Eingetragen für Ver⸗ einigte Schmirgel⸗A. M n⸗Fabriken A. G. (vorm. S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co.), — a. Elbe, zufolge Anmeldung vom 25. 6. 1901 am 21. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Schmirgelwerk und Fa⸗ brik von Schleifmitteln. Waaren: Schleifmittel aller Art, namentlich Schmirgel⸗, Glas⸗,
Uns. —,⸗ und ” nen, Schmir⸗
1-., Glas., I. Fewerfude und Schleif⸗ papier.
Klasse 34.
Boemacetin
öͤni vom 13. 6. 1901
8 Portroden für — Boemack, Neu. am 21. ren:
see
ee Anme
güALe; von EEbb
xens 11— —
und
.43, zu „5. 190 8„ — ogenhandlung. Seisen und kosmetische arate. Nr. 50 716. 2. 2002.
—2q
Klasse 29.
8
Salben.
Eingetragen für Sunlight Seifenfabrik A. G., Rheinau⸗Mannheim, zufolge Anmeldung vom 26. 2. 1901 am 21. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife. Waaren: Seifenpräparate, Parfümerien und medizinische Oele, Pulver und
Nr. 50 718. Sch. 4512.
Klasse 34.
eill, Dr. Fhal 892
20. 1901. G. fümerie⸗ waaren.
9— „
Waaren:
u n, ten,
zepine,
Kre Ment
1] 1
Nr. 50 720. D. 2776.
2 ten für Cigare Anmeldung
schäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waaren: Zigaretten. Nr. 50 721. R. 3104.
h für J. D. Niedel, Berlin, raße 2 Anmeldung vom 28. 2. 1 m 21. 9. 1901. schäftsbetrieb:
pulpert, füͤr
b . —
Lilien-Gréêeme seifke mik gavant 33 ¼ % GlyCerin. ₰ nur zechk in dieser Oeiginal- u“ 1 VNenpackung. ’S
S“
wit 33 "⁄ % giycerin
Eingetragen für A. C. Schüßler, Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 1901 am 21. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waaren: Seife. Nr. 50 719. R. 3985.
Eingetragen für Ro⸗
er & Gallet, Paris; Vertr.: Dr. H. Antoine⸗
Klasse 34.
H. N. Antoine⸗ C. Albrecht,
r. P. Ehlers, Hamburg, znfogge Anmeldung vom —. 1901 am 21. 9.
eeschäftsbetrieb:
Fabrikation von Par⸗
und Seifen⸗ Waaren: Alle
Produkte der Parfümerie⸗ und Seifen⸗Fabrikation.
Klasse 38.
1.“
brik vvon,
hlandstr. 85
2, zuf vom 3. 9. 1900 am 21. 9. 1901. Klasse 12.
AIHRkb
.
mport und gees 8* Waaren. rzneimittel für chen und Thiere, ud zwar: Frische und hete Kräuter,
Rin Blätter, M — Büchen⸗ Megle cen und für p Curare, Pflanzengifte, 3 senblase, Mlatta orion Fliegen,
rthran, etische Nährpr Verban
Ver
silber, Quecksilberpräparate, Kalomel, Sublimat, Sehwefer Schwefelpräparate, Schwefelkohlenstoff, Schwefelwasserstoff, Phosphor, Phosphorpräparate, laiceibs;, Holzgeist, Holzgeistdestillations⸗ produkte, Oralsäure, Zitronensäure, Schwefelsäure, Pikrinsäure, Salzsäure, Salicyl⸗ präparate, Gaultherigöl, Salol, Salbpetersäure, Salpeter, Salpeterpräparate, Flußsäure, Kohlen⸗ äure, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Acetessigester, henylhydrazin, Antipyrin, Phenol, Kresol, oluol, Karbolsäure, Eisenvitriol, Pyridin, Weinstein, Wein⸗ steinpräparate, Kupfervitriol, Grünspahn, Zink, Zinkpräparate, Zinn, Zinnpräparate, Xylol, Antimon⸗ präparate, Wismuthpräparate, Wolframpräparate, Bleipräparate, Eisenpräparate, Goldpräparate, Kupferpräparate, Silberpräparate, Platinpräparate, Nickelpräparate, Cadmiumpräparate, Uranpräparate, Nanadinpräparate, Merkopton, Merkoptol, Sulfonol, Phenacetin, Paraphenetidin, Brom, Brompräparate, Jod, Jodpräparate, Alkoloide, und zwar: Akonitin, Aloin, Chinin, Atropin, Berberin, Santonin, Col⸗ chicin, Coffein, Ergotin, Theobromin, Cocain, Chinoidin, Pilocanpin, Morphium, Codern, Apo⸗ morphium, Opium, Strvychnin, Brucin, Eserin, Veratrin, Hydrastin, Hydrastinin, Ergonin, Agaricin, Coniin, Spartein, Tantharidin, delerden, und zwar: Berylpräparate, Ceriumpräparate, Didym⸗ präparate, Erbiumpräparate, Lanthanpräparate, Osmiumpräparate, Neroympräparate, Preseodym⸗ präparate, Thalliumpräparate, Thoriumpräparate, Bttriumpräparate, YVtterbiumpräparate, Zirkon⸗ präparate, Leuchtsalze, Leuchtfloide, Härteflüssig⸗ keiten für Glühkörper, Härtemittel für Metalle, Glühstrümpfe, Keratin, Chlorophyll, Gallussäure, Gerbemittel, Tannin, enstoff, Soda, kaustische Soda, Olein, Glucose, Diastase, Süßstoffe, Stärke, Dextrin, Melasse, Pottasche, Kesselsteinmittel, Fleck⸗ wasser, Glaswolle, Reagentien, volumetrische Lösungen, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Wasserstoff, Accu⸗ mulatoren, Phonographenwalzenmasse, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien und zwar: Hanf, Gummi, Asbest, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel und zwar: Kieselguhr, Kieselguhrpräparate, Asbestfabrikate, Fiberpräparate, Putzwolle, animalische, vegetabilische, mineralische und vnthetische Farben, Farbstoffe, arbholzertrakte, Karmin, Zinnober, Schweinfurter rün, Sumach, Indigo, Katechu, Anilin, Alizarin, Cochenille, Graphit, Caput Mortuum, Zinkweiß, Bronzepulver, flüssige Bronze, Glanzgold, Glanz⸗ ilber, Glanzplatin, Kreide, Fnochen warz, Ruß. irnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Kitt, Wichse, sohnermasse, Gummi arabicum, Sandarac, Mastix, Bernstein, Terpentin, Benzoe, Copal, ack, Damarharz, Elemiharz, Beizen, Siegellack, Flaschen⸗ lack, Colophonium, ine und Zwirne, Bindfäden, Seile aus Faserstoffen und Metalldrähten, Gespinnst⸗ fasern aus Wolle, Baumwolle, Seide, künstlicher „ Hanf, Jute, Polstermaterial und
zwar: Roßhaar, Seegras, Indiafaser, Bettfedern, Getränke und zwar: Bier, Wein, Svpirituosen, —— Se Fchtsafte Syrupe, Weinbouauets, nschessenzen, Punschextrakte, — essenz, Aracessenz. Rumkouleur, Zuckerkouleur, Bier⸗
kouleur, Limonaden, Bitters, Liqucure, Szeme⸗
weine, le, Kornbranntwein ranz⸗
branntwein, Kognak, Arac, Rum, ömmrwen
Ee destilliertes Wasser, nen⸗ ze.
1 „BAuadesalze, türli lanfäniche Mineralwässer — 88.
ss chläuche, Gu „Kauts 111“ uloiddosen, und Leuchtstoffe, Ie ee n deaskehie euera u Fette, Oele, Kerzen aeNice Doch Keg⸗ mitin, Küin Feraf
„ patt-, Feee und Schn spunde, L rate und zwar:
m, medico⸗m Fertsenctern S; toren, pädische, nastise und
sch 89 — 8 u
kalische und r. 9 elektrotechnische
Brutarvatate,
Hüchenfsachte. Dörrgemüse, Sämereien, getrocknetes bst, Hopfen, Kümmel, Fenchel, Mehl, Kartoffel⸗ mehl, Kindermehle, Albumin, Albumose, Casein, Pancreatin, Pepsin, Pepton, Hundekuchen, künstliches und natürliches Eis. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfäl⸗ tigenden Künste und der Druckerei, und zwar: Oel⸗ und Se Oeldruckbilder, Radierungen, Kupferstiche und Stahlstiche, Holzschnitte, Papp⸗ und Lederpressungen, Brandmalerei beziehungsweise
mosaiken, Glasuren, Tropfgläser, medizinische Gläser, Diaphanien, Standgefäße, Dosen und Büchsen aus e. Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, etorten, Neegenesgecier Lampen, Zylinder, Tinten, Tuschen und Malfarben, Komtorgegenstände, und zwar: . Gummigläser, Tintenfässer, Gummistempel, eschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Oblaten, Paletten, Wandtafeln, Schulmappen, Zeichenkreide, Seifen, Putz⸗ ung polzennmittar, Bims⸗ stein, Bolus, Putzpomade, Schmirgel, Rostschutz⸗ mittel, Waschblau, Toilettenmittel, und zwar: Pußer, Schminken, Haar⸗ und Bartfärbemittel, Zahnputzpulver, Zahnseife, Zahnpasta, Mundwässer, Augenwässer, Kopfwässer, Bay⸗Rum, Pomade, Bartwichse, Brillantine, Hühneraugenmittel, ebrerag.wfehe Hühneraugenringe, Parfümerien, au de Cologne, Blumensprit, Rech e, Moschus, echt und künstlich, Moschusbeutel, Zibeth, Castoreum, Cumarin, Heliotropin, Rosenöl, Veilchenwurzel, Lavendel, Sprengstoffe, Zündwaaren, Feuerwerks⸗ körper. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. ' Nr. 50 722. R. 3988. 5
M 1
Klasse 2.
Eingetragen für Dr. Rohden, Bad Lippspr ge,
25 e Anmeldung vom 25. 5. 1901 am 21. 9. 1901. Lscheftsbetrieb: Heftelamg und Vertrieb von medi⸗ zinischen Essenzen ( nen). Waaren: Eine Essenz
(Weindigestion aus der Zimmt⸗ und Chinarinde.
Zimmt⸗China
Nr. 50 723.
L. 3655.
Eingetragen für Bert⸗ hold Lißner, Guben, zufolge Amneldung vom 18. 3. 1901 am 21. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Wollfilzhutfabrikation. Waaren: üte.
.“ L Eingetragen fü N bücher, Berl Alkomberstt b 5L-LFN
Vertricb
Branddruck, Leinendruck, Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere Thonwaaren, Glas, Glaswaaren, Glas⸗
Haaröl,
. —
„. zne
„ãF „
—
e 2 8 v. i 15 Heeb. —