* * 2
*
E ;,*. Fe,
. n 3₰
a.
—
keen-
8 8 83 2 — 2
8 Senerraah
2
äee
unächst wird nur ein Geschäftsführer Seeee. als
G sol eer wird bestellt:
Otto Gramms, Kaufmannvon Ludwigshafen a. Rh.
Der Geschäftsführer hat unbeschadet der ihm ge⸗ feslich zustehenden Befugnisse und obliegenden Ver⸗
ichtungen die Zustimmung des Aufsichtsraths in 85 wichtigeren Fällen einzuholen, insbesondere
1) zur Erwerbung, Veräußerung, dinglicher Be⸗ lastung. von Grundstücken, Verzicht auf dingliche
echte;
2) zur Aufnahme von Darlehen, Bestellung von Hypotheken, Eingehung einer Bankverbindung;
3) zu Ausgaben für Bauten, Maschinen, Werk⸗ zeugen, wenn es sich um einen Betrag von über 500 ℳ handelt;
4) zur Anstellung von eeöffen mit einem Jahreseinkommen von über 1000
Im alle der Auflösung der Gesellschaft bestimmt die Ver ammlung der Gesellschafter den Modus der Auflösung und Liquidation, ernennt und entläßt den oder die Liquidatoren und sett deren Befugnisse fest.
2) W. Spörr u. Cie., Sitz in Hirsau, offene Handelsgesellschaft.
Gesellschafter: Wilhelm Spörr und Carl Gute⸗ kunst, Zigarrenfabrikanten in Hirsau.
Den 14. Oktober 1901. 8
Stv. Amtsrichter: Dinkelaker.
Cöln. Bekanntmachung. [58135] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗
getragen:
am 21. Oktober 1901: unter Nr. 144 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Wolff“, Cöln.
Dem Heinrich Wunderlich und dem Joseph Geuer, beide Kaufleute zu Cöln, ist Gesammtprokura ertheilt.
am 21. Oktober 1901: unter Nr. 329 bei der Firma „Shannon⸗Registrator⸗ Compagnie August Zeiß & Co.“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Cöln.
Dem Gustav Wegemund und dem Ernst Freund, beide Kaufleute zu Berlin, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗
berechtigt ist. am 21. Oktober 1901:
unter Nr. 1064 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Geller & Tutt“ zu Raderthal bei Bayenthal. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Karl Josef Geller, Kaufmann zu Cöln⸗Bayenthal, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtsgericht, Abth. III ², Cöln.
Cöln. Bekanntmachung. [58136] In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗
getragen:
am 22. Oktober 1901: 3 unter Nr. 285 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma: „Handlung und Fabri⸗ kation technischer Neuheiten für Sport und andere Zwecke „Turf“ mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Fabrikation technischer Neuheiten in eigenen oder fremden Werkstätten, besonders für Sportzwecke, Verwerthung und Uebernahme darauf bezüglicher Ee. und Schutzrechte für In⸗ und Ausland.
as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 24 000 ℳ
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Andreas Schu⸗ macher, Kaufmann zu Cöln, bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1901 festgestellt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abth. I11 ², Cöln. Danzig. Bekanntmach nns. [58137]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
— Nr. 800 die offene Handel esellschaft in 1 .n9secann; in Danz g.ngen⸗ agen.
4 - die Kaufleute Bert sch in
ustav Buchholz in Neufahrwasser. ellschaft hat am 17. Oktober 1901 begonnen.
b den 18. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntma [58138] In unser Handelsregister 2 1 len un ist heute bei der unter Nr. 205 1.2 „Carl eter”“ in Danz — Kaufmann und das delsgeschäft auf seine Ehefrau Mathilde Peter,
bn, in Königsberg i. Pr. iexpedan
ch unter unveränderter Firma foriführ Die hiesi eine vertsser
nigoberg i. . unter bestehenden mwtniederl
Danzig. n 18. Oktober 1901. igliches Amtsgericht. l1l.
Danzig. .“ 158189 In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 1925 ierten büeces J. H. —7 in Tilsit mit einer Zweigniederlassung in Danzig ein⸗ „daß die Hauptnie in Tilsit auf⸗
und die hiefige lassung jetzt
Hauptniederlassung ist. Danzig⸗ 1 Oktober 1901. Königliches
Amtsgericht. 10. Darmstadt. [58140] das Handelerrgister B. ist beute cingetragen
— der Firma: Carl Schenck. Eisen⸗ 8* Maschinenfabrik Darmstadt,
in Darmstadt, ist Prokura
den 17. 3 an. .
4—27 Bet 141 B. b⸗ ean Heenbene
Dresden. Auf dem die Firma
eute einge
lautet.
Dresden.
Dresden, am 22.
Dresden.
Dresden.
heute eingetragen worden:
eschäft bhaben erworben
Inhabers.
fels.
Dresden.
Dresden.
Düren.
Duisburg.
18— un. 212 uer
Duisburg,
Eberswalde.
Elbing. In unser
Elbing, den 21.
Eppinznen.
mingen 2—*
F latow. Westpr.
Königliches Fraunkfurt, Main.
1) „Dr.
am 14. Oktober 1901
„L. Mählhausen 4&
„Henniger 4£ Co. kfurt a. M. ist
Dresden, den 22. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
9e [58145] Gröschel in Laube⸗
ch ast Füeeeee Blatt 6832 des Handelsregisters ist 8 tragen worden, daß die Firma künftig Special⸗Wäschemangelfabrik, Richard Gröschel
“
[58146]
Auf dem die Firma Gebr. Böttcher in Plauen betreffenden Blatt 4103 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Chemiker Dr. Hans Rudolph Böttcher in Zittau Prokura ertheilt ist. ktober 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
[58147]
Auf dem die Firma Eugen Cramer in Kötzschen⸗ broda betreffenden Blatt 8284 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Lößnitzer Fuhrwesen für Kötzschenbroda & Umgebung Inh. Eugen Cramer lautet.
Dresden, den 22. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
[58144]
Auf dem die Firma Julius Ittmann in Dresden betreffenden Blatt 8060 des Handelsregisters ist
Der bisherige Inhaber
Julius Ittmann ist ausgeschieden. Das Handels⸗
die Kaufleute Gustav
Auf dem die offene Handelsgesellsch & Co. in Radebeul betreffenden Heseeeerehüftess ist heute eingetragen worden: Der
esellschafter Eduard Friedri ausgeschieden. Die Private Anna Luise Emilie verw. Fabian, geb. Riebe, in Radebeul und die Kaufmanns⸗ ehefrau Gertrud Charlotte Elisabeth Beprich, geb. Fabian, in Meißen sind in die Gesellschaft einge⸗ treten. Der Gesellschafter Franz Hypolit Beyrich wohnt nicht mehr in Radebeul, sondern in Meißen. ist ertheilt dem Kaufmann Eduard Friedrich
ilhelm Fabian in Radebeul.
Dresden, am 23. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
8 5883 veraag Je Feacn bö2 8 dlebeen w dr Aeateecae””
Freudenfels und Oskar Freudenfels, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1901 b schaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Die Firma lautet künftig: Ittmann, Inhaber Gustav & Oskar Freuden⸗
egonnen. Die Gesell⸗
Julius
Dresden, am 23. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht.
Abth. Ie [58143]
Auf Blatt 9679 des Handelsregisters ist heute die Firma Peter Henseler in Dresden und als deren Inhaber der Tvrockenstuckfabrikant und Bildhauer Peter Henseler daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Trocken⸗ stuckfabrik sowie eines Stuck⸗ und Bildhauergeschäfts.
Dresden, den 23. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht.
Abth. Ic.
[58142] W. Fabian latt 9409 des
Wilhelm Fabian ist
[58303]
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 28 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Andreas Her⸗ manns — Strauß in Düren eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst 2 2 vearrn erloschen ist.
Düren, den 19. Oktober 1
Königliches Aentzolct.
58148]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 180 die Firma Friedrich Scheerer Jun. zu Duis⸗ burg und als deren See der Ingenieur Friedrich
S. eingetragen. und Fabrikant Friedrich Scheerer sen. — Daöbun 8 ist 2 ertheilt. 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
188149)
In Abth. A. des Handelsregisters ist unter Nr. 8. die Firma „Bernhard Behr“”“ und als Inhabe aufmann Bernhard Behr zu Schwerin i. Mal. *½ — ten. Ort der Hauptniederlassung: Schwerin i. „ der Zweigniederlassung: Eber alde, den 16. Oktober 1901. Königliches An Amtsgericht. 6
Bekanatmachung Üüsn ster Abtheilung A. ist heute unter Nr. 27. N Firma Arnold 12— in Elbing und als deren Faüsfsnn Arnold Minkley in 2 ober 1
swalde.
958150]
Kaufmann
ndelsregister A Uler u. Betz wurde heute durch den Ver⸗
üL. Gesellschaft eine
In unser Firmenregister ist — bei der
Nr. 159 eingetragenen Firma Krojanke vermerkt worden,
1Aövm.
Adolf 910,n in daß die Firma er⸗
[58153]
Veröffentlichungen aus dem Handel ister.
Vartele.“ Datz 4— ft b- a. M. wohnhaften welcher W.
engssen e
[58151]
0 ö2—*
Agent Friedrich Johann August Carl Landmann zu a. M. ein Handelsgewerbe als Einzel⸗ aufmann
5) „Paul Paatz.“ Unter dieser Firma betreibt
der zu Frankfurt a. M. Kaufmann Paul
Paat zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als inzelkaufmann. Der Ehefrau des Firmeninhabers Marie, geb. Stabrin, ist Einzelprokura ertheilt.
6) „Hermann Wickert Ir.“ Unter dieser Fünss etreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte
aufmann Hermann Wickert zu Frankfurt a. M. b Se als Einzelkaufmann.
Heinemann & Bachmann.“ Die Prokura 8 ) Efin⸗ Pauline Bachmann, geb. Weißmann, ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Julius Bachmann:
8) „Fried. Engler.“ Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Eduard Engler ist Einzel⸗ prokura ertheilt.
9) „Alexander Schnabel.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. “ Bau⸗ unternehmer Alexander Schnabel zu Frankfurt a. M. ein kaufmännisches Geschäft als Einzel⸗ emefmiang I.“ Unter dieser Fi betreibt
„Hugo Stitze nter dieser Firma betrei der zu Frankfurt a. M. wohnende Agent hag Stitzel zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als G“ Der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, Bertha, geb. Ehrenthal, ist Einzelprokura ertheilt.
11) „Frankfurter Metallwaarenfabrik August Ullrich & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Sitz der Gesellschaft ist nach Heppenheim a. d. iese bei Worms a. Rh. verlegt.
12) „Holl, Joseph & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Karl Hitzel und Christian Müller ist Gesammtprokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1901.
önigliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Breisgau. [57179] Handelsregister.
In das Firmenregister Bd. II O.⸗Z. 562 wurde
eingetragen: irma Freiburger Schürzenfabrik, W.
Haberer, Freiburg, ist erloschen.
In das Handelsregister Abth. A. Bd. II wurde
eingetragen:
O.⸗Z. 130. Firma Franz „Harscher, Frei⸗ burg, betr.: Die Firma lautet jetzt Franz Harscher Wittwe, Freiburg.
Inhaberin Franz Harscher Wittwe, Marie, geb. Stulz, Freiburg.
8 O.⸗Z. 333. Firma Frau Marie Feser, Frei⸗ urg
Fohaberin Cyriak Feser Ehefrau, Marie, geb.
Freiburg. (Geschäftszweig: Elsässer Restengeschäft.
Freiburg, den 17. Oktober 1901. M.
Großh. Amtsgericht. 1 Gardelegen. 158155]
In unser Fendee Aüee A. ist heute eingetra en: Nr. 107. Firma Storbeck & Krüger. 23 Gardelegen. Offene Handel Eegsnean Die Gese schaft hat am 18. Oktober 190 unen. ½— haftende Seelte sind die 2 Panquiens Werner Storbeck und Wilhelm Krüger, beide zu Gardel wohnhaft. Jeder der Gesellschafter 8 für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Gardelegen, den 21. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss J. L. een [58156]
Auf Nr. 553 des Handelsregisters Abth. A. 8 heute die Firma Paul Teubner in Untermhaus
ck. und Zigarrenfabril) und als Inhaber der⸗ elben der Kaufmann Carl Paul Teubner in Unterm⸗ us eenen worden.
Gera, den 23. Oktober 1901.
Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Voelkel. 8 6r. d.SeRenbigt und veröffentlicht: Oktober 1901. “ 52&. Fe ise Er des Fürstlichen Amtsgerichts:] sch
ir, A.⸗G.⸗Assist. chung. — In das hiesige delsregister Abth. A. heute eingetre le Firma Cohn & Cassel — edelaßun Gießen: Inhaber: fmann ohn zu Ca 2 b 49 Gießen, am b Oktober 1 5 2 Großberzogliches siöcs amkericht. “ Golüaberg, Schles. — In unser Handelbregister t der unter 812 23
Giessen.
smidte in Fatenflnen a. d.
vüdbens. de den 17. Okrober 1991.
ö.2 &.
thal
8.2 Blatt 9 d biesigen die Flrnal ge. Gottlob in Großenhain
2* gelöscht 2
Gro 22. Se ee 1nhe 1901. 2 isches Amtsgericht — 158162]
vefereree ist heute unter 85 2* 4 neue worden:
Minna
258 Güstrow. Lain Fas Peinna Schmidt, ceb. Büroer, he
In das gregister e zu 391, betr. die — Güftrower ocoladenhaus und v. Schmidt in —nn
Hannover. Bekaunntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. R 28
ist heute zur Firma Boswau & Knauer
Berlin, 8 niederlas3sung in Hannover, ein⸗ getragen: de
ertheilt mit der
mit einem anderen
berechtigt ist. Hannover, den 22. Oktober 1901.
Hannover. veg sheh.
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 24 Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweigniederlassung in Hannover, eingetragen: Die dem Ingenieur Carl Stein zu Cöln⸗Deutz ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. des Aufsichtsraths vom 22. September 1901¼ ist der Ober⸗ Ingenieur Max Münzel aus dem 2 ausgeschieden; an seine Carl
ist heute zur
der Ermächtigun schaftsfirma in
Königliches Amtsgericht. 4 A.
mitgliede oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Hirschberg., Schles.
Im Gesellschaftsregister unter Nr. 202 ist einge⸗ tragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hennig & Gerlich“ hierselbst durch Beschluß
Hannover, den 22. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
der r Gesellschafter aufgelöst ist.
Im Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 91 die Firma „Alwin Hennig“ in Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Hennig daselbst
eingetragen.
Höxter.
Mathes, mann Henrn Klingemann sowie ferner, daß die durch Uebergang des erloschene Prokura des Kaufmanns Gustav
Hirschberg i. Schl., den 19. Oktober 1901.
Königliches A Amtsgericht.
Höxter diesem wieder ertheilt ist.
Hof. Bekanntmachung.
der
Hohenstein-Ernstthal.
Auf Blatt 320 des Handelsregisters für die hiesige 85 ist heute die Firma Wilh. Ackermann & Co. in Hohenstein⸗Ernstthal eingetragen und verlautbart worden, daß die Kaufleute Johannes Wilhelm Ackermann und Ernst Max Seidel, beide daselbst, die Gesellschafter sind.
Höxter, den 22. Oktober 1901.
Königliches hes Amtsgericht.
Handelsregister betr.
Firma
K. Amtsgericht.
schäftszweig: Kunstanstalt.
Holzminden. In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma:
chemische Fabrik zu Holzminden, Gesellschaft
mit dem Si frenscn des Unternehmens ist Uebernahme
88 84 zu 828
6. irma betriebenen
dönigli Amtsgericht.
Haarmann & Reimer,
mit beschränkter Haftung itze in Holzminden eingetragen.
äftes der seit dem 20. Mar
Handels⸗Gewerbes mit
sonstigen Geschafte,
anderer
oder ähnlichen Unternehmungen.
Das St kapital der Gesellschaft a ammkapita sellscha b
449 800 ℳ Zum Geschäftsführer ist der D
helm ann zu Hörter, zu stellvertretenden Ge⸗ hrern sind der Dr. Richard Schmidt und der
dinand Sembritki bestellt.
lich vertreten 1E oder schäftsführer vertretenden
eF.ah Bens
se Gesellschaft wird S* und außergericht⸗ den Geschäftsführer
Uvertretenden Ge⸗ F-N.- — stell· 2 schaft mit
datiert vom 9 8.
ellschaftsvertrag 2 RXSeleehen — der
von Baar⸗E jeder der Beri
dcls. 2— 1
mit 1221.9 Fer dag⸗ 1 bh.
e. Te. gee
Staats⸗ den 11.
Bues.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth 8 veene. 81 8 1 Berlag der Erpedition (Scholz)
Nr. 22.
rokuristen Hermann Kubbernuß und Hugo Kühn wohnen jetzt in Berlin. Der Prokurist Gustav Kietz wohnt jetzt in Cöln. des Wilhelm Streitzig ist erloschen. Gustav Müncheber 9. in Berlin ist Gesammtprokura gabe, daß er in Gemeinschaft rokuristen zur Firmenzeichnung
Die Proku Dem Emil
158163]
Nach dem Beschlusse
Vorstand Stelle sind der Ingenieur tein zu Cöln⸗Deutz und der Ingenieur Adolf Langen zu Cöln zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit eines jeden derselben, die Gesell⸗ emeinschaft mit einem Vorstands⸗
[58165]
“ [58169] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 7 die Firma Heinrich Klingemann in Höxter von Nr. 384 des alten Handelsregisters übertragen und als deren alleiniger Wittwe Kaufmann Ernst Klingemann, Marie, g.
zu Höxter der Aan Prokurist Kauf. daselbst ei ngetragen, Geschäfts
Stute in
Inhaber an Stelle der
[58166]
Die Kolonialwgarenhandlung Karl Winter vor⸗ mals Johann Adam Seiferth in Wunsiedel ist im Erbwege auf die Wittwe Sophie Winter dort⸗ selbst überge gegan ten und wird von derselben unter
Winter’s Witwe fortbetrieben. Hof, 23. Oktober 1901. 1
[58167]
Angegebener Ge⸗ 1A“ al, am 21. Oktober 1901.
[58168]
tehenden Kommandit⸗Gescl⸗ aarmann & Reimer nebst Firma, des unm mischen Fabrikations⸗ und
tivis und Passivis, Ver⸗
öͤßerung * Ausde — . 95 Erwerb cher Fabriken 8* aller scher Ae,Fe und Handels⸗ ligung an anderen gleichartigen
Nh. 254.
Anzeiger.
1901.
Der Inhalt dieser Beilage, i in welcher die Bekanntmachun en aus den 1 Handels. — 8.2n2 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah nen enthalten sind, er scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 2845
Das Central⸗Handels⸗Re⸗ Fften für das Deutsche Rei
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
FHandels⸗Register.
Iserlohn. Bekanntmachung. [58170] Im Handelsregister A. ist bei Nr. 154 ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Friedrich Vogt junior zu Ierlohn für die „Firma Friedrich Vogt zu Iserlohn Prokura ertheilt ist. Iserlohn, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister 1[58172] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr.
Am 22. Oktober 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung As:
Bei Nr.- 47: Die Seee. Braeutigam & Co ist für die am hiesigen Orte bestehende Zweig⸗ niederlassung erloschen.
Bei Nr. 210: In das am hiesigen Orte unter der Firma Dassel & Co bestehende Handelsgeschäft des Franz Dassel sind die Kaufleute Paul und Ernst Dassel zu Königsberg i. Pr. als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1901 begonnen. Die Prokura des Paul Dassel ist demgemäß gelöscht.
Bei Nr. 438: Für die unter der Firma Joh. Mich. Schwartz Jun. zu Thorn am hiesigen Orte bestehende Zweigniederlassung ist der Frau Helene Schwartz, geb. Meister, zu Thorn Einzel⸗ Prokura ertheilt.
Unter Nr. 1162: Eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Max Meyer & Co, begonnen am 1. Oktober 1901 mit dem Sitz zu Köni sberg i. Pr., als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Meyer und Moritz Salomonowitz zu Königsberg i. Pr.
Königswinter. [58173]
Es wird beabsichtigt, die nachstehenden im Handels⸗ Fösister eingetragenen Firmen von Amtswegen zu öschen:
1) L. Biederbeck & Cie in Honnef — Gesell⸗ schaftsregister Nr. 63 Inhaber: Maria und Luise Biederbeck, früͤher zu Bonn bezw. Honnef.
2) Georg Gratzfeld in Oberdollendorf — Firmenregister Nr. 119 Inhaber: Georg Gratz⸗ eld, früher in Oberdollendorf. 3) Hch. Hillen in Honnef — Firmenregister Nr. 110 — Inhaberin: Ehefrau vene Hillen, Ursula, geb. Küppers, früher in Honnef.
4) M. Meyer in Honnef — Firmenregister Nr. 86 Inhaberin: Maria Mever, Mannfaktur⸗ vaarenhandlerin früher Honne
Ernft Kellermann, Honnef — Firmen⸗ 18 Nr. 40 — Inhaber: Ernst Kellermann, früher Honnef.
Die Inhaber der Firma bezw. deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 25. Februar 1902 bei dem unterzeichneten Gericht ee zu
machen.
Königswinter, den 21. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Landeck. Schles. 1[58174]
In unserem Prokuren⸗ und Gesellschaftsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft F. Losky zu Cranienhütte heute das Erlöschen der Prokura des Fabrik⸗Direktors Theodor Volkmer zu Schreckendorf worden.
andeck, den 18. Oktober 190b1b. Königliches Amtsgericht.
8 v — Landshut. Bekanntmachung. [58175 Eintrag im Handelsregister.
Karl Krauth. Der Kaufmann Ludwi ner in Landshut führt sein bisher unter dieser a in Landshut betriebenes Kolonial⸗ und Kurzwaaren⸗ geschäft unter der neuen Firma „Ludwig Puchner“ weiter. “
Landshut, 21. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht Leipzig.
1*129] 58180] Auf Blatt 11,223 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolf Langsdorf in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Adolf Heinrich La if dase agen worden. ngegebener schäftszweig: Betrieb von Ver⸗ sicherungsgeschäften. 8 Leiwysi. den 22. Oktober 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. I11 B. Leipzig. 182] Auf Bliatt 6952 des Handelsregisters ist beute een worden, die a Heinrich Brede in Leipzig der Buchhändler Herr Adolf Carl Albert Foerster ebenda als Gesellschafter eingetreten — daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 orden ist. Leipzig, den 22. Okrober 1901. Kon igliches Amtsgericht. Abtb. I11 B.
Leipzig. deen Auf Blatt 11 222 des Handelsregisters
Firma Hubert Welter in L
deren Inhaber der Buchhändler Hert Aae in werden.
chäftszweig: Betrieb eines Buch⸗
fts. Leipzi s 22. Okrober 1901. Aa. gflches Amtsgericht. Abth. II B. Ler* paig. g [58181]
n del die Fitma Cart en. in 8, 2
—— der 2 28
Mar —,
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Cyriacus und 3 d. Fräulein Clara Antonie Cyriacus, insgesammt in Leipzig, Gesellschafter sind, daß die Gesellschaft am 18. Sep⸗ tember 1901 errichtet worden ist, daß die unter d. Genannte von der Vertretung der Gesellschaft — infolge Verzichts — ausgeschlossen ist und der unter c. Genannte die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Herrn Hermann Mari⸗ milian Weigerdt vertreten darf, daß die Prokura des Herrn Marx Ludwig Johannes Cyriacus erloschen und 1 Buchhändler Herrn Hermann Mari⸗ milian Weigerdt in Leipzig Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Herrn Franz Maximilian Otto Cyriacus vertreten darf. Leipzig, den 22. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
. Neibüdeds Bekanntmachung. [58184] In unser H Handels zregister A. ist unter Nr. 206 am heutigen T Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Eisenwerke Ferrum Adolf Müller Berlin mit Zweigniederlassung in Luckenwalde. Spalte 3: Adolf Müller, Fabrikant, Berlin. Luckenwalde, den 16. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. [58305] Auf Blatt 148 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma J. Beyer in Marienberg erloschen ist. Marienberg, am 22. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Meppen. Bekanntmachung. [58185] Im hiesigen Handelsregister II ist auf Fol. 31 zur Firma A. Beckering in Bakerde heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Meppen, den 21. Oktober EBZI1I Königliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. 1
a. Im Firmenregister wurde heute in B19818 1II Nr. 3205 eingetragen die Firma J. Chassard Nachfolger E. Thomas in Metz und als deren Inhaber Ernst Thomas, Weingroßhändler in Metz.
b. In Band II Nr. 2474 wurde bei der Firma J. Chassard in Metz eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Metz, den 21. Oktober 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister des [58306] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
In Band IV unter Nr. 467 des Firmenregisters ist heute bei der Firma:
Jelensberger & Roudolphi in Mülhausen ein en, daß die Firma erloschen ist.
Mnn ausen, 17. Oktober 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. I. Neu eingetra Firmen. 1) „Erich . haber: Droguist Erich 77 —27* 2 “ in 92—2 nrichstraße 2) „Anton J.eees Inhaber: Dampf⸗ molkereibesitzer Anton Dallmayr, Dampfmolkerei in München, Amalienstraße 20 3) „Münchener Fachzeitschriften. Verlag Müller & Ce.“ Osfsene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Verlagsgeschä vöfi in München, Hart⸗ mannstraße 1/I. e —: 1. Oktober 1901. Gesell⸗
c. der Buchhändler Herr Franz u““ Otto
[57847]
schafter: 1) Ingenieur ter Paul Muͤller, 2) Journalist . e edakleur Karl Schmitt, sämmt⸗
br 7 Mhe eden Lv-vn:. Firmen.
Verän 5
eorg Robel £ Ce.“ Offene Handels⸗ ” 2 Ausscheidens — 2 Ge
1 aufge nunmebriget Inha nann an Langkammerer in München, ene straße 2 „Julius Mandelbaum Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.”“ Geschäftsführer
Kaufmann Karl L09n in München. Prekura des Kaufmanns Gustav Go idt und des Kaufmannd
— nid de i Karl Schn * —2*
22†% asan 4) veper; Feregen Pe. als In⸗ ber öscht Inbaber: Ferbere -. n in M ünchen. Die —
111. Löschungen eingetragener Firmen. 1 1) „Carl Neher.“ 2) „Cigaretten. Trafik Neher.“ 3) „E. Neher’* Tpezialgeschaft für unsor⸗ tirte Eigarren.“ Munchen, den 10. 88 1901. 8 Kal Amtsg Munchen 1.
Bckanntmacung.
ingetragene 5 2 4 me 1 8 en; 8, ait Lehrmi
2 b. n Beränderungen di v 89
Fic gürzrers
mann Georg Hurler in München. Außenstände und Verbindlichtten sind nicht mit übergegangen.
9) „b Michel.“ Wilhelm Friedrich Michel als Inhaber gelöscht; nunmehri iger Inhaber:
Lackierer Alexander Michel in München unter der Firma: Wilhelm Michel“. 3) „Motor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und befindet sich in Liquidation unter der Firma: „Motor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.“. Liquidator: der bisherige Geschäfts⸗ führer Ewald Jacobs in München; derselbe als Ge⸗ hsegh gelöscht; Prokura des Arthur Schoen⸗ berg erloschen.
4) „Hotel⸗Aktiengesellschaft Badersee.“ In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1901 — Urk. des K. Notars Wenninger in Garmisch G.⸗R. Nr. 1232 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 200 000 ℳ durch Ausgabe von Prioritäts⸗ Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ mit einem Zuschlag von 2 ½ % beschlossen.
C. Löschungen eingetragener Firmen. „M. Bloch.“ München, am 21. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht München I.
Neumünster. 158187 7]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carstens & Winter Neumünster eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schlachtermeister Friedrich Wilhelm Heinrich Carstens in Neumünster ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Neumünster, 22. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. III. Oederan. [58188]
Auf dem die Firma Otto Matthes in Oederan betreffenden Blatt 183 des Handelsregisters ist am beutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Kaufmann Otto Matthes ist ausgeschieden;
der Kaufmann Karl Paul Möstel in Oederan ist Inhaber;
die Firma lautet künftig: Otto Matthes Nachf.
Oederan, am 21. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [58189]
In unfer Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 14 bei der dort eingetragenen Gesellschaft Posener Oddfellow⸗Heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Posen eingetragen worden, daß Arthur Kronthal als Geschäftsführer ausgeschiede n und an seiner Stelle der Buchdruckerei⸗ besitzer Bruno Merzbach zu Posen zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist, sowie daß zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft, insbesondere zu Willens⸗ erklärungen und Zeichnung der Firma, in Zukunft an Stelle des Arthur Kronthal der Ge sellschafter Louis Kuttner befugt ist. 1“
Posen, den 19. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Betannemachung [581 8 In unserem Handelsregister Abtheilung A. heute die unter Nr. 1011 eingetragene E. w. Michalski zu Posen gelöscht worden.
Posen, . 19. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 8 Regensburg. Bekanntmachung. [58191] Eintragung in das idelsregister betr
Fabrik⸗Direktor Alfred Feree in — ist aus dem Vorstande der Akktiengesellschaft: er⸗ einigte Neue Münchener Attienziegelei und Dachziegelwerte A. Zinstag A. G.“ in München, assung Regensburg⸗ Kareth, au
Regensburg, den 22. DOktober 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I. mügenwalde. 158192]
In unserm Handels Abtheilung A. ist bei der unter mies 104 tragenen Firma Carl Zabanty heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jeßt: Carl Sabathky Nachf. Rügenwalde.
Inhaber ist der Kaufmann Marx Borchardt in
walde. den 10. Oktober 1901. Konigliches Amtsgericht. Sehw —n Bekanntmachung. [58308] Die Firma „ t. Bergmann“ in Bad⸗ Kifstmgen, üen Johann Baptift Bergmann, wurde Sa:
Schweinfurt, 23. Oktober 1901.
K. Amtsgericht. — Reg.⸗Amt. volingen. [58193] Eintragungen , Handeloregister: tb. A
Nr. 181. Firma C. A. Bick E. Solingen. Der 5n Gesellschafter Rudolf Löckenhoff in Solingen i “ 89—2₰ der 1— Die 1—2 ist auf
Rob. H 8Sen.; 292 ikant 1„. cheir, wel irma fortfü eci ister. Epuard Thomaeg., Wald. aufgelost und die Firma er⸗
2eu den 17. Oktober 1201. g. gliches Amtsgericht. 6. Spangenberz. —
8 8
berg in Spalte 6 heute folgender Eintrag
worden:
geschieden.“
Spangenberg, 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Stassfurt.
Die unter Nr. 740 des Firmenregisters tragene Firma F. W. Stein in Staßsu rt i gelöscht worden.
Staßfurt, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Taucha, Bz. Leipzig Im Handelsregister des unterzeichneten gerichts ist heute auf Blatt 97 die Firma:
K. G. Th. Scheffer in Mockau und als deren Inhaber der Dr. phil. Karl Wilhelm Gottlieb Theodor daselbst eingetragen worden.
Angegebener 6. gschäftszweig: sbuchha
Taucha, den 21. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. schaft A. L. Mohr, Actiengesellschaft zu burg ist Jaufgegeben und die Firma Handelsregister B. 16 gelöscht. Tilsit, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Waldheim.
Auf dem die in Waldheim bestehende Fil
Spar⸗ und Creditbank Mittweida in Mit
ist, daß der Kaufmann Herr Otto Büchner i
Chemnitz als Vorstand bestellt worden sind,
Zeichnung der Firma durch den Vorstand die schrift beider Vorstandsmitglieder oder ein selben in Gemeinschaft mit der Unterschrif
in Chemnitz t6 und dem Kaufmann Herrn Stöckel in Mittweida in der Weise Prokura
Mitgliede des T Vorstands die Firma zeichnen aldheim, am 21. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Wanzleben. In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 9.
Bethge, Fritze & Comp. umgeändert
des vertretungsberechtigten Gesellschafters Koch in
in Schleibnitz getreten. Wanzleben, den 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
In unser — B. ist
FFüscas Augusta Viktoria Bad und Siegfried Klopfer ist als Vorstandsmitgli schieden. Otto Hillengaß ist zum al
schluß des Aufsichtsraths vom 20.
Wiesbaden, den 14. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung.
der Firma Grosheim und Wagner, Wies eingetrag gen: Die Firma ist erloschen.“ Wiesbaden, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 12.
Witten.
eingetragene Zweigniederlassung der Risel A& Ele zu Hagen ist gelbscht Witten, 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Wittlage. Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr.
kappeln gelöscht und als Firmeninha Kaufmann Carl . in . L. Wittlage, den 18. O t — 2 Koönigliches aecsnnnn. Wwurnen.
Auf Blatt 252 des vaR gergJ heute die Firma 2
und Inbaber n.
em die Firma G. vieber 4& Ludwig in rzen Blatt 177 des bie sigen Lieder lautet.
zu der Firma * eces Lammerding in kappeln der bies irmeninhaber ve Ber Johannes Gerhard Faiahärendehaen in
8 Das Central⸗Handels⸗ F für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Flchelnt Nummern kosten 20 Insertionehrese für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
₰. —
bewirkt
„Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Christian Meurer in Spangenberg ist aus der Gesellschaft aus⸗
[58195]
einge⸗ ist heute
Amts⸗
Schriftsteller Herr
Scheffer
ndlung.
b [58197] Die Tilsiter Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗
Ham⸗
is erem
d 58198] iale der tweida
betreffenden Blatte 256 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Bankdirektor Herr Mar Jacob in Mittweida nicht mehr Vorstand
n Mitt⸗
weida und der Kaufmann Herr Eduard Ülrich in
daß zur Unter⸗
es der⸗
t eines
Prokuristen erforderlich ist, daß die den Herren Otto b Büchner und Eduard Ulrich ertheilte Prokura Vsich erledigt hat, daß dem Kaufmann Herrn Paul Knoch
Alfred ertheilt
worden ist, daß sie nur gemeinschaftlich oder einer von ihnen allein nur in Gemeinschaft mit einem
dürfen
211
8 an G füher
Gesellschaftsregister 140, ist eingetragen: Die Firma
Bethge, Koch u. Comp. in , ist in n
Stelle
Gustav Schleibnitz ist der Landwirth Albert Pilz
1
Wiesbaden. g 1 eneh i der
Aktien Hote
Kaiserhof heute Folgendes eingetragen worden:
ed
leinigen
rektor der Gesellschaft bestellt und hat das Recht zur Alleinzeichnung der Firma 7 1 Be⸗ 1 .
[58201] Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 213 ist bei baden.,
[58202]
unter Nr. 194 des biesigen gue
[58203]
2 ist
Oster.-
82
8 2041 vLieder vormale
betreffenden Handelsregifters ist beute
G. F.
eeeee—“—“]