Zeitz. [58206]
In das Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Einzelfirmen eingetragen worden:
1) unter Nr. 283 Emil Wächter zu Zeitz (Inhaber: Kaufmann Emil Wächter daselbst),
2) unter Nr. 284 Richard Bemmann zu Zeitz (Inhaber: Kaufmann Richard Bemmann daselbst),
3) unter Nr. 285 Otto Winkler zu Zeitz (In⸗ haber: Kaufmann Otto Winkler daselbst),
4) unter Nr. 286 Johannes Weise zu Zeitz (Inhaber: Drogist Johannes Weise daselbst),
5) unter Nr. 287 Alfred Scholle zu Zeitz (In⸗ haber: Kaufmann Alfred Scholle daselbst),
6) unter Nr. 288 Paul Hermann Schneider zu Zeitz (Inhaber: Kaufmann Paul Schneider daselbst),
7) unter Nr. 289 Dampfbrauerei u. Malz⸗ fabrik Wuitz, Carl Müller zu Wuitz (Inhaber: Brauereibesitzer Karl Müller in Altenburg),
8) unter Nr. 290 Eduard Geschke zu Zeitz (Inhaber: Flaschenbierhändler und Mineralwasser⸗ fabrikant Eduard Geschke daselbst),
9) unter Nr. 291 Georg Tischer zu Zeitz (In⸗ haber: Kaufmann Georg Tischer daselbst),
10) unter Nr. 293 Ernst Müller zu Zeitz (In⸗ haber: Flaschenbierhändler Ernst Müller daselbst),
11) unter Nr. 294 Reinhold Heyde zu Zeitz (Inhaber: Zimmermeister Reinhold Heyde daselbst),
12) unter Nr. 295 Hermann Graͤhl zu Zeitz (Inhaber: Kaufmann Hermann Grahl daselbst),
13) unter Nr. 296 Wilhelm Scholle, Inhaber Karl Otto zu Zeitz (Inhaber: Kaufmann Karl Otto daselbst),
14) unter Nr. 297 Emil Wildenhain zu Zeitz (Inhaber: Kaufmann Emil Wildenhain daselbst),
15) unter Nr. 298 Hermann Wagner zu Zeitz (Inhaber: Restaurateur Hermann Wagner daselbst),
16) unter Nr. 299 Gustav Mitbauer zu Zeitz (Inhaber: Geschäftsagent und Auktionator Gustav Mitbauer daselbst).
Zeitz, den 17. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Zeitz. [58207]
Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 300 die Firma Otto Wigand Nachf. zu Zeitz und als ihr Inhaber der Photograph Karl Wigand daselbst eingetragen worden
Zeitz, den 18. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Zittau. [58208]
Auf Blatt 529 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Emil Knothe in Zittau, ist heute eingetragen worden:
1) Die Firma lautet künftig Emil Knothe Nachf.
2) Der bisherige Inhaber Galanteriewaarenhändler Emil Knothe in Zittau ist ausgeschieden.
3) Der Kaufmann Karl Otto Höll in Zittau ist Inbhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im
Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Zittau, den 21 Oktober 190b1l. Zittau. [58209]
Auf Blatt 948 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Julius Luppa in Zittau und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Richard Luppa in Zittau eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Materialwaaren geschäft. 8
Zittau, den 21. Oktober 1901..
Königl. Amtsgericht.
Gernoossenschafts⸗Register.
Alzey. Bekanntmachung. [58282]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) das Statut vom 28. August 1901 der „Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
fipflicht“ mit dem Sitze zu Erbes⸗Büdesheim.
genstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen des Haus⸗ und land⸗ wirthschaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft,
ichnet von zwei Vorstandemitgliedern, in der Ther Zeitung aufzunehmen. Die Willens⸗ ärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Erxmsbe. Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenscha unterschrift beifügen.
Der ö IIu 4 1) Georg ann, Landwirth, Direktor, 2) Regner, Privatier, Rendant,
“
v .“
ft ihre Namens⸗
3) Lahr, Landwirth, stellvertr. Direktor, 4) Franz Herrberg III., Gutsbesitzerer, 5) Pbilivp Koltes, Landwirth, sämmtlich zu Erbes⸗Büdesheim. “ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Jedem gestattet. Alzey, am 17. Oktober 1901. Großb. Amtsgericht. hayreuth. Bekanntmachung. 58256] Nach Statut vom 5. Juli 1901 mit Josne vom 25. September 1901 ist unter der Firma Brennerei⸗ Genossenschaft Kirchenpingarten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfl eine Genossenschaft gebildet worden, die ihren in Kirchenpingarten hat. Gegen⸗ stand des ehmens ist zwecks Hebung der Land⸗ ft die Verarbeitung bauter Kartoffeln iritus und Gewinnung der rückständigen — als Viehfutter. Die —— der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit der Zrichnung des Verstands im Wochenblatt des landwirtbschaftlichen Vercins in Baxpern. Eee beträgt eintausend 71 Das üftsjahr am 1. September und en 31. Jahres: das Geschäftsia Tage der ; 75. b des Vorstands 8 Kirchen⸗
in 1902. Mi 2 Pfarterpesitus
8 8 Süeng Gütler daselbft. er der
der Lifte der Genossen ist während Bayreuthe. d Shesers 52 F. Kal dnende;
Berlin. [58257] Bei dem Zeitschriftenverlag „Der Mensch“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 163 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Helene Ulrich ist Oskar Stoll zu Reinickendorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ theilung 88. “ Friedeberg, Neumark. [58258]
Bei der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Molkerei⸗Genossenschaft zu Friede⸗ berg N/ M., E. G. m. u. H. ist heute einge⸗ tragen:
Kutzer und Martin Andree sind aus dem Vor⸗ stand geschieden. Durch Beschluß vom 26. August 1901 ist das Statut dahin geändert, daß der Vor⸗ stand drei Mitglieder hat. Der Gutspächter Her⸗ mann Mierendorff ist in den Vorstand gewählt.
Friedeberg N.⸗M., den 22. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Greene. Genossenschaftsregister. [58259]
Bei dem Blatt 14 eingetragenen Consumverein für Kaierde, e. G. m. b. H., ist heute einge⸗ tragen: .
An Stelle des ausgeschiedenen Tischlers Wilhelm Koch ist der Saalmeister August Koch in Kaierde zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Vorstands⸗ mitglied August Heise wird bis zur nächsten General⸗ versammlung von dem Waldarbeiter August Rott in Kaierde vertreten.
Greene, den 18. Oktober 1901.
Herzogliches Amtsgericht. E. Kammerer. 8 “
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [58260]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. Oktober 1901 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Molkerei⸗Genossenschaft Hörden mit Dampfbetrieb, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hörden eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder durch die Herzberger Kreiszeitung und, falls diese eingehen sollte, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 40 ℳ für jede vom Genossen gehaltene Kuh. Die höchste ulässige Zahl der Geschäftsantheile ist vier. Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Bierwirth, August Brakel, Heinrich Reinhardt, Gustav Rögener und Heinrich Barke, sämmtlich in Hörden. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. “
Herzberg a. H., den 22. Oktober 1901b.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [58261]
Die Firmen des Eschelbacher Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenvereins, e. G. m. u. H., und der Eschelbacher Hopfenverkaufsgeuossenschaft, e. G. m. beschr. H., beide in Eschelbach, Beendigung der Liquidation erloschen.
Neuburg a. D., 22. Oktober 1901
Kgl. Amtsgericht ö“ Pudewitz. Bekanntmachung. [58262]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Landwirthschaftliche Brennerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bednary eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Errichtung und der Betrieb einer land wirthschaftlichen Genossenschaftsbrennerei zur gemein⸗ schaftlichen Verwerthung von Kartoffeln und G treide für Brennereizwecke sowie der Verkauf des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 8
b. die Gewinnung von Schlempe, die indessen nur in der Wirthschaft der Genossen zur Verwerthung gelangen darf.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 80.
Der Vorstand besteht aus: b
a. dem Gutebesitzer Max Krause in Stenschewko,
b. dem Gutsbesitzer Bernhard Giese in Tannen⸗ horst 1
c. — Grundbesiter Reinhold Wiesner in Schön
gen.
Statut vom 29. September 1901. 23
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Posener Tageblatt. b . 1
Die Willenserklärungen des Verstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Umlae der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. 8
Pudewitz, den 17. Oktober 1901l.
Königliches Amtsgericht. Rauschenbera.
- In unser Hüer ist heute die durch
Statut vom 18. errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma ger Tpar⸗ und Darlehnokassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem zu Rauschenberg gAr. -. Sen genstand des Unternehmens ist: ng der W 2— der 27 und Durchf aller zur Erreichung Zweckes en Maßnahmen, insbesondere vortheilbafte ffung der wirtbschaftlichen Betriebzmittel und günstiger Absatz der Wirthf zcugnisse.
Die ——,7 det senschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung dreier Vor⸗ standsmitglieder, falls sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, des nsvorstebers in andeten Fällen, durch das in Neuwied erscheinende land⸗ wirtbschaftliche Genossenschaftsblatt“ oder den in
assel erscheinenden „Raiffcisenboten“.
Die Mitglieder des Vorstands sind Christian
C
Wil Heinrich Grein. Julius Bremm,
Adam .en Iböfer zu Rauschenberg Die der Liste der
der den 1 Rauschen 19. 1“
Rudolstadt. Bekanntmachung. [58264] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma: Consum⸗ und Productiv⸗Verein zu Rudolstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Das abgeänderte Statut datiert vom 20. Sep⸗ tember 1901.
Rudolstadt, den 22 Oktober 1901. Stepenitz. Bekanntmachung. [58274] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Pribbernow eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder, des Lehrers Hermann Sternberg und Gemeinde⸗Vorstehers Johann Last in Pribbernow, der Rentier Albert Radloff und der Gastwirth Heinrich Haut ebenda zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt sind.
Stepenitz, den 23. Oktober 1901. Königliches Amtsgercht.
Stuttgart. [58283]
K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 6
wurde heute eingetragen die Firma: 8
Darlehenskassenverein Leinfelden a. F.,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Das Statut ist vom 1. Oktober 1901. Sitz des Vereins ist Leinfelden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gewährung verzinslicher Darlehen und verzinsliche Anlegung von Geld für die Mitglieder. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirk („Filderboten“). Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch den Vorsteher und seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands mittels Hinzufügung ihrer Unterschriften zur Firma. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Gottlob Graf, Gemeindepfleger in Leinfelden, Vorsteher,
2) Jakob Hornung, Gemeinderath daselbst, Stell⸗ vertreter,
3) Anwalt Fr. Stierle von Unteraichen,
4) Gemeindepfleger Michael Heimerdinger von Oberaichen,
5) Anwalt Kärcher von Oberaichen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 21. Oktober 1901.
Oberamtsrichter Kallmann. Thorn. [58265]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Torunskie Towarzystwo Pozyczkowe, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thorn, heute eingetragen worden:
Das Vorstandomäglied, Kaufmann Johann Tomaszewski in Thorn, ist behindert. Der Auf⸗ sichtsrath hat sein Mitglied, Buchhalter Maximilian Szwankowski in Thorn, zum Stellvertreter des behinderten, Vorstandsmitgliedes bis zur nächsten Generalversammlung oder früheren Wiederaufnahme der Thätigkeit seitens des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes bestellt.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. „Dampfdreschgenossenschaft getragene Genossenschaft mit
Haftpflicht.“
Obige Genossenschaft, deren Statut am 28. April 1901 errichtet wurde und die ihren Sitz in Wald⸗ sassen hat, wurde heute in das Genossenschafts⸗ register des K. Amtsgerichts Waldsassen Bd. 1. Bl. 3 eingetragen. istand des Unternehmens ist Lohndreschen. 2
Rechtsverbindliche Willenserkläru für die Genossenschaft erfolgen du i Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung e. indem der Firma die Unterschriften der Zei den beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma derselben, gezeichnet von Abügrmnn in der Grenzzeitung in
sassen.
Die Haftsumme jedes ( beträgt 100 ℳ Die Erwerbung von mehr als einem Geschäfts⸗ antheile (100 ℳ) ist unzulässig. Das äftsjahr beginnt am I. März und am 28. bezw. 29. Februar jeden Jahres. Im wird auf
een, der sich
den Inhalt des Originalstatuts Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: Fehan
ldsassen, ein⸗ beschränkter
und Zeichnung
im Registeraft Nr. 1 *. befindet. Rosner, n, Ockonom in Waldsassen, Vor⸗
her. 8 8 ster in Waldsassen. cis, om in Kondrau.
Die Einsicht der der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
den 11. Okiober 190u1. K. Amtsgericht. Wiesbaden. Genossenschaftsregister. [58267]
Nassauische Hauptgenossenschaftskasse E. G. m. b. H. in Wiesbaden.
— Wintermever ist dergrhen⸗ Statt 22 ist der Gerichtsschöffe Wilhelm
Wicebaden zur nächsten General
zum previsorischen Vorstandsmitglied bestellt.
Wiesbaden, den 19. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht Abtbeilung 12. zabern. [58284] Genossenschaftoregister Jabern.
Es wurde beute unter Nr. 25 bei West⸗ bhofener r. und Darlehengkassenvein, c. G. m. u. H. in Westhofen 8
T vem 13. Ok⸗
geeg venzen⸗ ausscheidenden Stellrvertreters Lenüre irv. Schleosser in der bilfe
d, Pbültvp, daselbst als und an Stelle des aus dem
selches gewa
Grorg
nummern 66777,
Zell, Mosel. Bekanntmachung. [58268] In dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute bei der Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H., in Mittelstrimmig folgende Eintragung stattgefunden: Der Lehrer Michels ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Ackerer Haeser zu Liesenich getreten. Zell, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Plauen. [58042] Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4691. Ikle & Reis, Firma in Plauen,
1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen
und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗
nummern 58520, 66752, 66765, 66863, 66865,
67063, 67064, 67088 — 67090, 67092, 67094, 67095,
67103 — 67134, 67136, 67137, 67148 —67150, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1901,
Mittags 12 Uhr.
Nr. 4692. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 46 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67151— 67154, 67159 — 67190, 66046, 67304, 67305, 67368, 67369, 67193 — 67197, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1901, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4693. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 29 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 66027, 66705, 66718, 66895, 67007, 67020 — 67022, 67198, 67309, 67334 — 67338, 67372 — 67374, 67376, 11686, 11688, 11698, 11703, 11704, 11714, 11716, 11756 — 11758, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 4694. Moritz Bauer, Firma in Plauen, 1 Paket mit 6 Mustern von Leinen Tischzeugen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1901, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 4695. Gardinenfabrik Plauen, Act.⸗Ges. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11949, 11956, 11971, 11972, 11973, 11974, 11975, 11976, 11977, 11978, 11979, 11980, 11981, 11982, 11983, 11985, 11986, 11987, 11988, 11989, 11990, 11991, 11992, 11993, 11994, 11995, 11996, 11997, 11998, 11999, 14099, 14225, 14226, 14227, 14228, 14229, 14230, 14231, 14262, 14263, 14264, 14265, 14266, 14267, 14268, 14269, 14270, 14271. 14272, 14273, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1901, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 4696. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von englischen Gardinen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 13000, 13001, 13002, 13003, 13004, 13005, 13006, 13007, 13008, 130009, 13010, 13011, 13012, 13013, 13014, 13015, 13019, 13020, 13021, 13024, 13025, 14274, 14275, 14276, 14277, 14295, 14297, 14298, 14299, 14300, 14301, 14302, 14303, 14304, 14306, 14307, 14308, 14309, 14310, 14311, 14313, 14314, 14315, 14316, 14317, 14318, 14319, 14320, 14323. 14324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1901, Vor⸗ mittags 412 Uhr.
Nr. 4697. Ikle & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stückereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 11681, 11682, 11693 —11695, 11707 bis 11712, 11717 — 11723. 66705 —66708, 710, 66715, 66718 — 66721, 66738, 66739, 66741, 66781 bis 66784, 66974, 67039, 67046 67053, 67073, 67075, 67076, 67138, 67144, Schaßfris 3 Jahre, 51 am 18. September 1901, Vormittags 112 32
Nr. 4698. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 26 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67145, 67147, 67339, 67346—67353, 67370, 67375, 67401, 67402, 67395, 67416, 67418, 67420, 67456, 47561 bis 47566. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1901, Vormittags 112 ÜUhr.
Nr. 40099. Franz & Ulrich, Firma in Plauen. 1 Paket mit 50 Mustern von Kongreßstoffen zur Herstellung von Mützen. verschlossen, Flä g⸗ nisse, Geschäftsnummern 1383, 1384, 1385, 1385, 1387, 1388, 1389, 1391, 1392, 1393, 1394, 1395, 1396, 1397, 1398, 1399, 1400, 1401, 1402, 1403. 1404, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1412, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428. 1431, 1432. 1433, 1434, 1435, 1436, Schu 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1901. mittags 412 Uhr.
Nr. 4700. Dieselbe Firma. 1 Paket mit 50 Mustern von Kongrefsstoffen zur Herstellung von Mützen, verschlossen. Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummnern 1437, 1438, 1139., 1440, 1441, 1442, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1448, 1449, 1400. 1151, 1452. 1453, 1454. 1459, 1460, 1461. 1482. 1463, 1464, 1465, 1466, 1467, 1468, 1470, 1471, 1472, 1473, 1474, 1475, 1476. 1478. 1481. 1482, 1483, 1484, 1485, 1486, 1488, 1489, 1490, 1491. 1492, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 190 1, Vormit 112 Ubr.
Nr. 4701. Dieselbe Firma,
31 Mustern von Kongreßstoffen zut
„ verschlossen, Fla
1nenneane 1, 19 ,1891, 188 188 188
1359, 361. 364, 1365.
367. 1388. 1369, 1370, 1372. 1873, 1374. 1275, 1376, 1377, 1378. 1379. 1380, 1381, 1382, 1480. Schutzfrist 3 Jahre. am Sertember 1901, Vormittags 412 Uhe
Nr. 4702. Ille 4 r.-n 1,— mit 50
6707, 67077, 67180, 67818. 328 888 355, 67356. 67361.—587, 673877 Jahre. am 23. ber 1901, 11 Uhr 40 Minuten. .
Nir 470z. Nerf 4 Timmel. Firma in Plauen⸗
1 Muster zu Spi 81
und Stickereien
— Oktober 1901 1aens Amtzvet
[67415, 67417, 67419, 67472—48
Peter Josef
in Pl 8
67453—
455, 11446, 11447, 11679, 11680, 11684, 11685, 11687, 11691, 11692, 11696, 11697, 11699 — 11702, 11205, 11706, 11713, 11715, 11727 — 11729, 11759 —11761, 11770, 11772, 67449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1901, Vormittags 1her 4705. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien,
Poffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 66883,
66884, 67354, 67357, 67359, 67360, 67383 — 389, 67408 — 413, 67421, 67457 — 460, 67468— 471, 67486 — 498, 11689, 11690, 11724 — 11726, 11730 — 11733, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1901, Vormittags 112 Uhr.
Plauen, den 18. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Witten. “ [58290]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 21. Märkische Druckerei und Verlags⸗ anstalt August Pott in Witten, 1 versiegelter Briefumschlag mit einem Wein⸗CEtikett, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, acgeFeslbet am 21. September 1901, Nachmittags 5 Uhr.
Witten, den 14. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[58071] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers, Fleischers und Hausbesitzers Emil Schmutzler in Zechau b Rositz ist am 22. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rudolf Hase in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1901. Ablauf der Anmeldefrist: 22. No⸗ vember 1901. Erste Gläubigerversammlung: 22. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 13. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. 8
Altenburg, den 22. Oktober 1901.
Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung 1. [58096] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat am 22. Ok⸗ tober 1901, Nachmittags 6 ½ Uhr, über das Vermögen des Krämers und Schreiners Oskar Salg in Weibersbrunn, seinem Antrage entsprechend, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Kommissionär Josef Gark in Aschaffenburg ernannt und offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. No⸗ vember 1901 erlassen. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die n den §§ 132, 137 der K.⸗O. bezeichneten Ange⸗ legenheiten ist Termin auf Donnerstag, den
21. November 1901, Nachm. 3 Uhr, zur Inmeldung der Konkursforderungen Frist bis längstens 2. November 1901 und als allgemeiner Prüfungs⸗
rmin Donnerstag, 21. November 1901, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 34 dahier
Aschaffenburg, den 23. Oktober 1901. Herichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Aschaffenburg. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Hirn,
(58288] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vem 23. Oktober 1901, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Dionys Schreiber in Augs⸗ burg, Göggingerstraße 41 III, ecröffnet. Konkurs⸗
erwalter: Rechtsanwalt Rottenhofer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November 1901 ist blassen. Forderungen sind bis zum 14. November 1901 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ ersammlung, sowie der damit verbundene Prüfungs Imn am 23. November 1901, Vormittage 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links, parterre
ro.egn den 23. Oktober 1901.
erichtsschreiherei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Hartmann
188107] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Schwarz’ 4&
züin Barmen, sewie über das Privatvermögen der Inhaber dieser Firma n. des Moritz Schwarz, de Morin Herz, beide Kaufleute in Barmen, st beute, am 21. Uktober 1901, Nachmittags 6 Uhr. 28 Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt J)r. Güldner in Barmen. Anmeldefrist s 19, Nopember 1901. Erste Glänbigerversammlung umn 7. November 1901, Prüfungstermin am 28 wember 1901, beide Nachmittags
1 Uhr, im Si. saal 1. Allen Personen, wele
ine zur Konkurem b haben dder zur veeee ec vvssean 8 auf⸗ cht Ioner zu verabfolgen
st auferlegt,
onderte Befriedi⸗ 2— vö bi g zu machen. Kenigliches den epac. Barmen. 05¹] Konkuroverfahren. Clleter den Nachlaß des Müllermeisteres Joachim Christo h Karl Rickmaun zu Garz a. R. ist *. 21. Okrober cr., Nachmittags 6 Uhr, der Konkurz Fnct. Verwalter: Herr Rechtsamwalt Jacobi in eöv-. Anmelderist bis 18. Novemder 1901. igerdersammlung und allgemciner Prüfungs. b.. Pn. Rovember 1901, Mittage Ofener Arrest mit Anmeldefrift bis 3. Kedember 1901. nr.
8. R., den 21. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 4.
58029] aeen das Vermögen Hutmachere
1 Lier in Berlin. 156 B., ist 8
lter: in Berlin, 109. zut nmeldung der bis 7. Dezember 1901. Erste 1— 98 — 1991.
r. rüͤfungstermin am ee 11 Uhr,.
n
1
[58074] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Peters, Echternstr. 58 a. hier, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser Wilhelmstr. 16 hier, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zum 18. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1901, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 39, hier. 8“
Braunschweig, d. 22. Oktober 1901.
L. Müller, Sekretär, 8 Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[58094] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mechanikers und In⸗ habers einer Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗ handlung sowie eines Fahrradverleih⸗ und Reinigungsinstituts Ludwig Ernst Lindenau, Häfen Nr. 70 und Albrechtstraße Nr. 4, hier⸗ selbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Novbr. 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Novbr. 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Novbr. 1901, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 20. Dezbr. 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).
Bremen, den 23. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. 8
[58061]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Paech, zu Charlottenburg, Cauerstr. 28, wohnhaft in Firma: Julius Werner, Geschäftslokal: Sa⸗ vignyplatz Nr. 6 und Knesebeckstr. 23/24, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bavyreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1901, Vormittags 11 ÜUhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht — im Zivilgerichtsgebäude, Amts⸗ gerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1901.
Charlottenburg, den 22. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.
[58063 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Loewy in Danzig, Frauengasse Nr. 33, ist am 23. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolph Eick in Danzig, Breitgasse 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1901. Anmelde frist bis zum 9. Dezember 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. November 1901, Vor⸗ mittags 9. Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42. Prü⸗ fungstermin am 21. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, dafelbst.
Danzig, den 23. Oktober 1901.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11. [580811
Ueber das Vermögen der Handelsfrau (Kolonial⸗ und Droguenwaaren) Amalie Marie Elise verw. Nägele in Hosterwitz wird heute, am 22. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths⸗ Auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Noyember 1901. Wahltermin am 22. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. November 10901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1901.
Dresden, den 22. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
[58082]
Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Auguste Ida verehel. Richter, geb. Markert, hier (Albrechtstraße 9 b.), wird beute, am 23. Oktober 1901, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Konkursverwalter: Herr Rechnungskommissar
bier, 2 Anmeldefrist bis zum 13. November 1901. Wahltermin am 22. Ro⸗ vember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. November 1901, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1901.
Dreoden, am 23. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
[58051]
Ueher das Verm des Kaufmanns Geor Franke in Brunsbüttelkoog ist heute., Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann C. Luth in Brunsbüttel⸗ hafen. Erste Gläͤu versammlung: Mittwoch, den 12. November 1901. ö. 1 1 Uhr. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1901. Osfener Artest mit Anzeigefrist bis 21. November 1901. Allgemeiner p. fungstermin: Mitrwoch, den 19. Dezember 901, Vormittags 11 Uhr.
Eddelak, den 21. Okrober 1901. .
Königliches Amtsaerich9t. [58079] Konkursver fahren.
Ucher das Bermögen des Brauereibestthers
haunece Andrege Friedrich Schulge in
kenberg. Jababers der Firma Ttadthrauerei f Andreae Tchulhe in Franken⸗ am 22. Oktober 1901, Ber⸗
meldefrist bis zum
9. Revember 1001. an 15. 10. „Vormittage 10 Uhr. Prüfunge termtn am 29. November 1901,.
10 Uhr. OFener 1„ mit Anzeigepilicht bis . Lot., n Frankenberg.
2¶ Konkursverfahren. d22 des Stadtmühlenbesithere Gustav voute
b.e 90f. eeeee h ite T.ö ecresne:. Fencon
Er en Nnan e Ke sec
ufe
Wahltermin am 12. November 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg.
[58097]
Ueber die Vermögensbestände 1) des Pferdehändlers Ernst Hermann Hauswald in Freiberg und
2) des Pferdehändlers und Hausbesitzers Gustav Adolf Hauswald daselbst, werden heute, am 19. Oktober 1901, Nachmittags 3¾ Uhr, die Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter in beiden Verfahren: Herr Rechtsanwalt Jeschky hier. Anmeldefrist je bis zum 3. Dezember 1901. Wahltermin zu 1: am 8. November 1901, Vormittags 9 Uhr, zu 2: am 8. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin zu 1: am 17. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, zu 2: am 17. Dezember 1901, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht je bis zum 8. November 1901.
Königliches Amtsgericht Freiberg. Abth. I.
[58050] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herzoglichen Domänen⸗ pächters Carl Ulrichs zu Schierakowitz ist am 22. Oktober 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Gutsbesitzer Dr. Heisig in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1901. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1901. Erste Gläubigerversammlung den 18. November 1901, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1901 Mittags 12 Uhr, Zimmer 28.
Gleiwitz, den 22. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. [58075] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Sandgrubenbesitzers Franz Ludwig Neupert in Greiz ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Jeckel hier. Anmelde⸗ termin: 29. November cr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 16. November cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 23. November cr. Greiz, den 22. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth. [58076] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fleischers und Restaurateurs Reinhard Wagner in Greiz ist heute Nachmittag 5 ¼½ Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Jeckel hier. Anmeldetermin: 29. November c. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. November c., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. Dezember c., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 23. No⸗ vember c.
Greiz, den 22. Oktober 1901 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Aktuar Roth.
[58101] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Fritz Oberjohann zu Borgholzhausen (Enkefeld) ist am 22. Oktober 1901, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Greiff zu Halle i. W. Anmeldefrist bis zum 15. November 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. November 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. November 1901. Prüfungs⸗ termin am 23. November 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6.
„Halle i. W., 22. Oktober 1901.
Grabe, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[58102]
Ueber das Vermögen des Händlers Gustav Wewelsiep zu Langenberg ist heute. Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröoffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hauth hier. Der offene Arxest ist erlassen. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1901 Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr.
rüfungstermin am 7, DTezember 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr (Sitzungssaal!.
Langenberg Rhl., den 23. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
[5810⁴] Bekanntmachung.
8.— Nachlaß 8 6 — 22— ako ärtner von hier is r luß des
8 oniglichen Am chts dahier am 8. Aen F.
Vorm 11 das Kon bren eröffnet und der Sattlermeister — 8. bier
ter ernannt worden. Offener
und Anmeldefrist bis zum
1901. Termin zur Beschlußfassung über
behaltung des ernannten oder Nen abl
eines anderen Verwalters und die Bestellung cincs
Gläubigerausschussez am 4. November 1901,
Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗
gemeldeten Ferderungen am 16. Dezember 1901. Vormittags 10 Uhr.
Langenselbold, den 14. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Kal. [58064]
das 2 des Bäckermeisters Heinri Mahncke ver Reen. Vormittags 10 nre 2. onkurs eröffne oukursverwalter ist t Bedien Offener Arrest bis 1. November 1901. An
zum 1. T 1901. Termin zur h Wabl cines —., eaeaer-gen, ben de rö c ct oerdnung geichneten Gegenstände am 19. Ro⸗ vember 1901, Mittage 12 Uhr. — 2q nin am 5. Dezember 1901, Mittage Lauenburg (Elhe), den 22. Okrober 1901. [198077] Ueter
das Vermögen der zum Betriebe einer
Chokoladen und Juckerwaarenfabrik unter
der
irma Muller & Noeben in Leipzig, Koblen⸗
16 18, bestehenden offenen delegefell⸗
1, 8* 22. +
Iter: t Rudert bier. Wabl⸗
mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1901.
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A¹, Nebenstelle, Johannisgasse 5, den 22. Oktober 1901
[58289]1 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Miesbach hat unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, Beschluß dahin erlassen:
Ueber den Nachlaß des am 7. Juni 1901 zu Schlier⸗ see verstorbenen Bahnadjunkten a. D. Ottmar Höllensteiner wird der Konkurs eröffnet Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher a. D. Grasser hier. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen 16. No⸗ vember 1901, Vorm. 110 Uhr. Prüfungs⸗ termin 30. November 1901, Vormittags 110 Uhr. Anmeldefrist 15. November 1901, offener Arrest mit Anzeigefrist 15. November 1901.
Miesbach, 22. Oktober 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach.
F. Voellinger, K. Gerichtsschreiber.
[58046] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns nowski, in Firma F. Stark Nachf. zu ist heute, am 22. Oktober 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann London hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1901. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8.
Mogilno, den 22. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. [58090] “
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Deiglmayr, Chokolade⸗ und Zuckerwaarenhandlung in München, Sendlinger⸗ straße 4440, am 22. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Kraft hier, Damenstift⸗ straße 14/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, 13. November 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ eichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prifungstermim auf: Freitag, den 22. November 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57 Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 22. Oktober 1901.
Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, K. Sekretär. [58089]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Damenkonfektionsgeschäftsinhabers Albert Kutsch in München, Läden: Dienerstraße 11/0 und Bayerstraße 7/0, am 23. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, den Konkurseröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Cramer hier, Neuhauserstraße 11,III 1. A. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Freitag, 15. November 1901, ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Samstag, 23. November 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 23. Oktober 1901.
Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, K. Sekretär. [58065]
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Bauunternehmers Jacob Theodor Gerhard Rath zu Norderney ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Fröhlking in Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1901. Anmeldungs⸗ frist bis zum 18. November 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlu am 18. November 1901,. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstern am 9. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr. — Zimmer Nr. 2
Norden, den 21. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. I1
[58069] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ ⸗ unter der Firma A. Elchlepp 4 ahn in Plauen heute, am 19. Oktober 1901, Veormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt D)r. Möller
bier. Anmeldefrist bis zum 23. November 1901.
Wahltermin am 6. November 1901, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 4. De⸗ ember 1901, Vormittags 10 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1901.
Konigliches Amtsgericht Plauen. [58070] Konkursverfahren. 1ö Ueber das Vermögen des Uiechhändlers Aruo Adolf Adler in Plauen wird heute, am 22. Oktober
1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Blaufuß bier. Anmeldefrist bis zum 22. November 1901. Wahltermin am 9. November 1901. Vor⸗ mittage 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. De⸗ ☛ 1901, Vormittags 10 Uhr. Otener Urrest mit Anze icht bis zum 16. Napember 1901.
Konigliches Amtsgericht Plauen. KN. Wurtt. Amtogericht Taulgau.
Ueber das Vermögen der Wilheim Beundel. Kaufmanns⸗ und achezicherscheleute in Caulgau, ist am 18. Oktober 1901, Verm. 9 Uhr, der Konkurs werden Konkursverwalter: Gerichtsnotat in Saul — Stellvertreter. tellvertrrtet: Bczirkenotar
Arrest mit Anmelde⸗ und A ich vember 1901. Wabl.⸗ 1„ —2 Pr termin 19. November 1901. 2
Den 18. Okteber 1901.
[58286] 9 Dab K. Amt tutit durch schlas von 8,99 e. ö..-E
Boja⸗ ogilno,
mögen der Bauerocheleute rich und Mar⸗