1901 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 .

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 5

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, S

Inhalt des amtlichen Theils: irdensverleihungen ꝛc.

3 44*“ Mittheilung, betreffend die Antritts⸗Audienz des neu ernannten beben Gesandten bei Seiner Majestät dem Kaiser und König.

vurnennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

Königreich Preußen.

8

ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

Msonstige Personalveränderungen.

mllerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Kleinbahn⸗Gesellschaft Vörde —Haspe zu Vörde lim Kreise Schwelm.

1 Erste Beilage: 8. ersonal⸗Veränderungen in der Armee.

1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 dem Major von Etzel im Großen Generalstabe, bisher Hauptmann im Generalstabe des Armee⸗Oberkommandos in Hst⸗Asien, die Schwerter zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Königlich württembergischen Hauptmann Freiherrn lon Gemmingen⸗Guttenberg, aggregiert dem General⸗ labe und kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ Ministerium, bisher im Generalstabe des Armee⸗Oberkom⸗ andos in Ost⸗Asien, und dem Hauptmann Ritter und Edlen i Rogister, aggregiert dem Generalstabe der Armee und nmandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, lsher Rittmeister und Adjutant beim Armee⸗Oberkommando Ost⸗Asien, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit chwertern, dem Königlich sächsischen Hauptmann Löffler im 0. Infanterie⸗Regiment Nr. 134, bisher im Generalstabe des Armee⸗Oberkommandos in Ost⸗Asien, dem Stabesarzt Dr. Drescher beim Grenadier⸗Regiment König Wilhelm J. 2. Westpreußischen) Nr. 7, bisher beim Kommando des Ost⸗ asiatischen Expeditionskorcs, und dem bisherigen Feld Ober⸗ riegsgerichtsrath beim Armee⸗Oberkommando in Ost⸗Asien 5 jur. Paul Gelpcke den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Major von Zitzewitz, aggregiert dem Generalstabe der Armee und kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Beneralstabe, bis im Generalstabe des Armee⸗Ober⸗ ommandos in Ost⸗Asien, die Schwerter zum Königlichen kronen⸗Orden dritter Klasse. dem Oberstleutnant Genet in der I. Ingenieur⸗ Inspektion, kommandiert zum Ingenicur⸗Comité, bicher beim Armee⸗Oberkommando in Ost⸗Asien, den Königlichen Kronen⸗ rden dritter Klasse mit Schwertern, dem gewerkschaftlichen Kassen⸗Rendanten a. D. Penckert du Wiesbaden, bisher zu Gottesbelohnungshütte bei Graßörner . Manosfelder ³³. e, dem hn⸗Betriebosekretär D. Kaiser zu Cöln, sher zu St. Johann⸗Saarbrücken, ind dem Geschäftsführer Maler Löb Heimann zu Cöln mI Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse Achim, leischer

den emeritierten Lehrern Bruns 21,.— bisher zu Schätz im Kreise Guhrau, Traue zu öschenrode bei Wernigerode und Warnecke zu Wulsdorf im Kreise Geestemünde den Adler der Inhaber des König⸗ rdens von Hohenzollern, vinzial⸗Straßenaufseher Labion zu Stadtkyll im Kreise Prüm, dem Schußzmann a. D. Herkiß Helms zu Hannover, dem Polizei⸗Sergeanten Lucke zu Heidhausen im Landkreise Essen und dem Kriegervereins⸗Mitgliede, früheren Oher⸗Postschaffner Friedrich Beck zu Barmen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Nusbaum zu Gindorf im

Kreise Bitburg, dem Eisenba rer a. D. Schaum⸗ kessel zu hau, dem —2 a. D.

ae. Mhn, vets Sarhe. 2 ehaas be. angiermeister a. D. Mar isen ade⸗ X 1n Sg ling zu statt

meistern a. D. Helbig im Kreise Saarbrücken, dem Eisenba hrer a. D. Heinz Neunkirchen im Kreise Ottweiler, dem Eisen er a. D. Bach zu Nennig im Kreise Saarburg, dem Foktor ranz Schneider zu '— im Kreise Sch hrer Ebuard Pally zu Berlin, à—

en a. D. Rudolf Jann zu Elbing, riedrich Saasssabee⸗ zu S dem chm er Karl

im Sch dem ea 8 e e des dem riedrich ü tten im Kreise

Gottfried Muüller 9 S Kreises, Kandziora, dem Arbeiter Anton

Fran . nd 11“

v114““

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaäiser und König haben heute, Sonnabend, den 26. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Neuen Palais bei Potsdam den neuernannten persischen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Allerhöchsten Hofe Mahmud Khan Kadschar in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen geruht, durch welches der Herr Gesandte in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.

Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Richt⸗ hofen bei. .

8 b 8 9 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Gewerbe⸗Inspektor, Gewerberath Albert Otto Kamecke, den Königlich preußischen Eisenbahn⸗ Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Friedrich Pels⸗Leusden und den Dr. Wilhelm Woge zu Kaiserlichen Regierungs⸗ räthen und Mitgliedern des Patentamts zu ernennen.

Dem mit der Vertretung des erkrankten Keiserlichen General⸗Konsuls in Aihen beauftragten Vize⸗Konsul von Versen ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des General⸗Konsulats und für die Dauer der Vertretung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. -

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrath Schickert zu Wiesbaden zum Ober⸗ Regierungsrath und den Oberlehrer am Gymnasium in Spandau, Prosessor Dr. August Bernhard Pretzsch zum Königlichen Gymnasial⸗ Direktor zu ernennen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung und den unbesoldeten Mitgliedern des Magistrats zu Homburg v. d. H. getroffenen Wahl den gegenwärtigen Hilfsarbeiter bei dem Landrathsamt zu Homburg v. d. H., Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Ernst Ritter von Marx als Bürgermeister der senannten Stadt für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Fahren zu bestätigen. b1“] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Viehhändler Mendel Meininger, Pe Pba der Firma „Gebrüder Meininger“, zu Göttingen das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Landgemeinde Zoppot im Kreise Neustadt i. Westpr. e Annahme der Fge zu gestatten. .

11““* EEI111“.“

An Ihren Bericht vom 23. September d. J. will Ich der „Kleinbahn Börde —Haspe, Gesellschaft mit de⸗ eene Haftung“, zu Vörde im Kreise Schwelm,

ierungsbezirk Arnsberg, welche die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Vörde nach Haspe er⸗ halten hat, das Enteignungsrecht zur —43 und zur dauernden g des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück. b 8 Hubertusstock, den 8. Oktober 1901. Wilhelm R. 1 ster der öffentlichen Ar Schönstedt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Masser Hauinfpekor Römer it von Dirschau nach inisterium. htoraih Schultz⸗Epler ist die nach⸗ mit Pension 35,₰ Lenbgenchssratt Becker in Trier Dr. Oswald in Elbing als daselbst, der Amtsgerichts⸗ ale Landgerichtsrath

an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichtsrath Braun⸗ in Ragnit und der Amtsrichter Düring in Stuhm nach Stargard i. Pomm., der Amtsrichter Gadow in Bromberg als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Huffman n in Ruhrort nach Elberfeld, der Amtsrichter Fechner in Lobsens nach Nakel und der Amtsrichter Dr. Reutece in Esens nach Ragnit.

Der Bankdirektor Franz Landsberger und der Kauf⸗ mann Louis Grünfeld in Beuthen i. O.⸗Schl. sind zu Handelsrichtern, der Kaufmann und Zivil⸗Ingenieur Ernst Sattler in Königshütte und der Direktor Oskar Vogt in zu stellvertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht in Beuthen i. O.⸗Schl. ernannt.

Der Staatsanwalt Neils in Beuthen i. O.⸗Schl. ist an das Landgericht in Kiel versetzt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Mamlok und Walter bei dem Landgericht I in Berlin, Heisig bei dem Landgericht II in Berlin, Slawyk bei dem Landgericht in Halle a. S. und Rummler bei dem Amtsgericht in Militsch.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Heisig vom Landgericht II in Berlin bei dem Landgericht I in Berlin, Walter aus Berlin bei dem Land⸗ gericht in Duisburg, die Gerichts⸗Assessoren Ludwig Kempner und Wittner bei dem Landgericht I in Berlin, Loewe bei dem Landgericht II in Berlin, Bleidorn bei dem Amts⸗ gericht und dem Landgericht in Hildesheim, Potschka bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Memel, Fügart bei dem Amtsgericht in Kyritz, die früheren Gerichts⸗Assessoren Langer bei dem Landgericht in Breslau und Dr. Wille bei dem Amtsgericht in Schwarzenbek

Die Rechtsanwälte und Notare, Justizräthe Feuerstack in Oppeln und Sutro in Bochum, der Rechtsanwalt, Justiz⸗ rath Ascher in Hannover, der Rechtsanwalt und Notar Samuelsohn in Königsberg i. Pr. und der Rechtsanwalt Hirsch in Kolberg sind gestorben.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Pretzsch ist die Direktion des Gymnasiums in Kottbus übertragen worden Ministerium des Innern.

Der Ober⸗Regierungsrath Schickert ist dem Regierunge⸗ Präsidenten in Gumbinnen zugetheilt worden.

Bekanntmachung.

Der Geheime Regierungsrath von Boddien in Schleswig ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedogerichts für Arbeiterversicherung Provinz Schleswig⸗Holstein und Fuürsten⸗ thum Lübeck ernannt worden.

Berlin, den 22. Oktober 1901. 88

Der Minister für Handel und Gewerbe

6“ Im Auftrage:

1u““ 8 Neuhaus.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. Oktober. Seine Majestät der Kaiser und König hörten im 8

Neuen Palais heute Vormittag von 9 Uhr an die Vorttäge des C des Admiralstabs der Marine, Vize⸗Admirals von Diederichs, und des Chefs des Marineckabincts, Vize⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗ Um 11 Uhr empfingen Seine

ajestät den neu ernannten persischen Gesandien Mahmud Khan Kadschar in Antritts⸗Audienz.

der Zeit vom 1. April 1901 bis zum Schlusse des Monats Septeinber 1901 sind im Deutschen Reich nach dem „Centralblatt für das Deutsche Reich“ folgende Ein⸗ nahmen (einschließlich der gestundeten Betrͤge) an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie andere Einnahmen zur Anschreibung gelangt: 252 451 4390. 60 das ahr +† 11 882 819. 5 436 517 + & 280 4), Zuckersteuer und Irschla 50 001 722 (— 9610546 Jo.), Salzireuer 799091. (4 117952.7-), Maischbottichsteuer 12 1 988 765 ℳ6), gabe von Branntwein und chlag 65 879 782 (+ 851 852 ℳ4), Brennsteuen 512 (— 521 323 ℳ), Brausteuer 16 821 500 188756 ℳ), Uebergangeabgabe von Bier 1 872 4 . 1

——õ—-