Württ. Vereinsbank. Bei der heute vor Notar und Zeugen vorgenommenen achtzehnten Verloosung unserer 3 ½ %⸗ und 4 %igen Bank⸗Obligationen sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
3 ½ % Obligationen Serie IX —XIII. Rückzahlbar am 1. Februar 1902. Littera A. à ℳ 100,—.
11122 11447 11461 13486 13490 13646 17702 17755 20012 20043 20074 20094
20154 20189 20269 20276. 1
Littera B. à ℳ 200,—. 11595 11728 11734 11801 11816 11859 11912 11929 11944 11964 13721 13755 13860 13869 13916 14052 14068 14097 14128 16033 16120 18147 18258 18287 20344 20380 20406 20451 20489 20604 20793. Littera C. à ℳ 500,—. 12294 12314 12351 12382 12393 12504 12530 12537 12553 12554 12631 12651 12680 14309 14330 14410 14477 14480 14537 14628 14650 14670 14726 14776 14822 14845 14892 16446 16471 16499 16549 16702 16714 16774 16798 16847 16867 16901 17039 17057 18602 18607 18611 18630 18657 18673 18746 18774 18794 18798 18813 18930 19063 19067 19099 19181 19188 19234 20841 20880 20884 20905 20917 21005 21183 21187 21219 21315 21378 21386 21387 21407 21408 21486. Littera D. à ℳ 1000,—. 12702 12782 12792 12799 12851 13025 13094 13109 13164 14933 14953 15086 15232 15235 15251 15275 15362 15388 17230 17251 17287 17299 17318 17359 17419 17488 17498 17528 17557 19316 19395 19413 19488 19504 19521 19688 19784 21515 21516 21536 21700 21718 21940 21958 21991. 3 ½ % Obligationen Serie IV — VIII. Rückzahlbar am 1. März 1902.
Littera A. à ℳ 100,—.
Nr. 369 2310 2590 4428 4456 4490 4579 4774 8849 8850 8910 8993 8992 9044 9061 9165 9192.
Littera B. à ℳ 200,—.
Nr. 644 819 2780 2848 2939 2976 3088 3122 3140 3166 3181 4988 5008 7116 7150 7167 7257 7356 7364 7412 7438 7565 7585 9323 9371 9417 9419 9434 9452 9510 9531 9600 9695.
Littera C. à ℳ 500,—.
Nr. 1081 1085 1236 1261 1275 1280 1315 1320 1408 1423 1439 1490 1499 1510 1519 3237 3325 3333 3439 3454 3499 3590 3678 3834 3854 5427 5447 5455 5474 5534 5552 5554 5768 5770 5788 5790 5880 6009 6035 7617 7699 7759 7761 7779 7789 7837 7857 7913 7941 7943 7965 8001 8021 8041 8238 10020 10164 10179 10180 10189 10211 10249 10265 10269 10303 10307 10356 10397 10402.
Littera D. à ℳ 1000,—.
Nr. 1726 1740 1839 1859 1884 1950 2012 2032 2079 2140 2167 2168 3942 3975 4043 4044 4139 4148 4179 4204 4213 4324 4325 4357 4398 6101 6111 6162 6168 6305 6414 6443 6489 6509 6530 6575 6576 8373 8380 8381 8456 8536 8538 8550 8567 8624 8718 10527 10566 10581 10582 10646 10674 10821 10824 10844 10848. I“
3 ½ % Obligationen Serie 1 — 1I11. Rückzahlbar am 1. April 1902. Litteran A. a % 100,—.
Nr. 42 71 78 171 192 197 198 329 330 489. Littera B. à ℳ%ℳ 200,.—.
Nr. 530 583 584 686 718 719 737 833 903
946 2302 2307 2310 2314. Littern C. a ℳ% 500,—.
Nr. 1035 1048 1052 1070 1075 1090 1112 1143 1150 1262 1281 1344 1677 1679 2533 2551 273 2735 2768
Litteran D. a % 1000,.—.
Nr. 1711 1740 1741 1754 1787 1825 1841 1947 1956 2096 3024 3085 3198 3258 3275 3312 3401 3441 3490 3492 3593.
4 % Obligationen Terie XIV. Rückzahlbar am 1. April itteran A. a ½ 100, r. 22015 22116 22152 22172 22182 22202 22264 22276 22456 22486. Littern B. a ½ 200,—.
Nr. 22630 22653 22660 22680 22688 22719
22743 22778 22866 22983. Litteran C. à ‧ ℳ% 500,—. 23419 23473 23511 23568 23590 23629 23649 23674.
Litteran D. a ½„ 1000,—. Nr. 23741 23936 23983 24010 24016 24032 St — 24153 ‧* Rüchgabe — ie — erfolgt gegen er al⸗Obligationen an unserer Effektenkasse, ’ bei der Würn. Bankanstalt vormale flaum & Co. hier, bei unseren Filialen in Ibronn und Reutlingen, unseren Kom⸗ manditen in Ulm, Cannstatt. Gerabronn⸗ Künzelsau, Göppingen, Heidenheim und Pforzheim, bei den Perren Schlack 4 Fritsch in E gen und Aalen, bei der DPeutschen Vereinsbauk in Frankfurt a. M. und bei der Bayerischen a der Deutschen Bank 8 München an den engenannten Terminen, mie welchen die Verzinf aufhört. Auf Namen um⸗ geschriebene Stücke von den Ber⸗ untet
—2224— -1— Wir sind die gezogenen 52 und 4 % igen Obligationen En unsere 4 4—— Pfandbriesfe Serie XX, hei loosung und Kündi bis zum Jahre 1907 ausgeschlessen ist, umzu W
Wir erlassen letztere zum Kurs von 100]% die verloosten Obligattonen al pari unter der betreffenden Stuckzinsen. vorausgesettt, daß Umtausch bie 20. Noveinber d.
Uen früheren Verloosungen sind noch rück⸗ 8 &½ 2— den beige 8 Tamincn ö2 1een 10% Obligationen per 2* 96: Serje XI e C. à ℳ 500 r. 17090, XI Iin. D. 2. *ℳ 1000,— 17459 7480 17461 17462 17971, Seric XIII Iditt. D. à ℳ 1000,— Nr. 21989. per 1. Aprit 1900: 6 Serie XIV In. A. 1 ⸗ℳ 100,— Nr. 22017.
3 ½ % Obligationen per 1. April 1900: Serie I Litt. A. à ℳ 100,— Nr. 316. 1 per 1. Februar 1901: Serie XIII Litt. C. à ℳ 500,— Nr. 21020. per 1. März 1901: Serie VI Litt. A. à ℳ 100,— Nr. 4487. Serie VIII Litt. C à ℳ 500,— Nr. 10355. Stuttgart, den 22. Oktober 1901 Württembergische Vereinsbank.
[586341 Brauerei Künigstadt Artiengesellschaft.
Zu der auf Donnerstag, den 21. November 1901, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Gesellschaft, Schönhauser Allee 10/11, stattfindenden 31. ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1900/01.
Bericht der Revisoren.
3) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath und Festsetzung der Dividende pro 1900/01.
4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
5) Wahl von Revisoren.
Die General⸗
6) Antrag des Aufsichtsraths: versammlung wolle beschließen: 8 a. Die Direktion wird ermächtigt, mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths Aktien der Gesellschaft bis zum Nominalbetrage von ℳ 1 200 000,— nicht über pari zwecks Reduktion des Grundkapitals unter Beob⸗ achtung der gesetzlichen Bestimmungen an⸗ zukaufen und demnächst zu vernichten. b. Festsetzung der Modalitäten, unter denen der Rückkauf erfolgen soll. Fassung des § 5 des Gesellschaftsstatuts etreffs Festsetzung des Grundkapitals. Gemäß § 26 des Statuts haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbank⸗Depotscheine oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Hinter⸗ legungsscheine mit einem Nummernverzeichniß bis Dienstag, den 19. November 1901, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Leopold Friedmann, Berlin 8,
Oranienstraße 69, zu hinterlegen.s Berlin, 22. Oktober 1901. 8 Der Aufsichtsrath. Leopold Friedmann, Vorsitzender.
[58636] Maschinenbau⸗-Gesellschaft
Zweibrücken.
Die Generalversammlungen vom 29. November 1900 und 15. Februar 1901 haben beschlossen, 200 Stck. auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗Aktien, welche nicht bloß einen Vorrechtsanspruch auf einen Gewinnantheil von 4 % aus dem Reinerträgniß, sondern auch bei einer etwaigen Liquidation ein Vorrecht auf die Ausschüttmasse haben sollen, nicht unter pari bei sofortiger Vollzahlung zu begeben.
Zugkeich wurde beschlossen, daß vorerst nur 100 Stück dieser Vorzugs⸗Aktien begeben werden sollen. Das erste Hundert Aktien ist inzwischen be⸗ geben und voll einbezahlt.
Durch diese Generalversammlungen wurde der Aufsichtsrath ermächtigt, das zweite Hundert Aktien in der Zeit vom 1. Juli 1901 bis 1. Juli 1902 nicht unter pari zu ben.
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 22. Ok⸗ tober wurde beschlossen, das zweite Hundert Aktien nunmehr sofort auszugeben und dementsprechend öffentlich zur Zeichnung einzuladen.
Es ergeht sohin Aufforderung an die Aktionäte unserer Gesellschaft, gemäß § 282 des Handels⸗ Gesetzb innerhalb 14 Tage zu erklaären, ob sie von ihrem Bezugorecht neuer Aktien Gebrauch machen wollen 8 1 8 Zugleich ergeht öffentliche Einladung auf Zeich⸗ nung dieser Vorzugs⸗Aktien zum Kurd von 100 zuzüglich Stempel und Herstellungskosten
Auch diese Zeichnung hat innerhalb 14 Tage zu erfolgen. Erklärung und Anmeldung sind an die Direktion unserer Gesellschaft 8 richten.
Zweibrücken, den 23. Oktober 1901.
p. pa. eneeeng Zweibrücken. au
Zweibrüchken.
[586405— 8
Die Akrionäre der Actien⸗Gesellschaft Kreuzburger Zuckerfabrik in Kreuzburg O.⸗S. beehren wir uns. zu einer am Dienotag, den 26. November 1901, Nachmittago 4 Uhr, im Hotel zum Kaiserhof, Neue Taschenstraße 15, E Breslau, ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalversammlung,
Tagesordnung:
8..s; Be ftsstatut 3 nzuladen. Akrionäre, welche sich an dieser Ge⸗ neralversammlung betbeiligen wo haben ihre spätestens drei
Akrien vor dem Ver⸗ —. bei der schaftska in
reuzbur — oder Bankhause E. —2— reslau 2-ee.ee
niederzulegen. Der Auffichtgrath der
Kreuzburger Zuckerf
Arthur Neugebauer
e hae Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.
Bei der dieszährigen Amortisations Ziehung unserer 4 ½ % Cbligationen wurden folgende
Nummern ge⸗ 1 Ae e. . 29 92 684 739 889 9389 988 1004. 8 Sick. à ℳ 1000 ⸗ℳ 3000 1.in6. 11. Nr. 1671 1790 2107 2111 2991 2795 2881 2881 2988 3176 12312 „ 1283 287 987, 14 Stck à. 4ℳ 5800 22 „,— ℳ 15 000 Die Ginkbsung erkolagt vom 2. Januar 1902 Gesellsch ste. In den Zelten 18 † und di Berliner
über die im und 36 er⸗
abrik.
Gräflich von Oberndorff’sche Brauerei) auf Samstag, 23. November 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Brauereiwirthschaft in Edingen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1901. 2) Bericht des Vorstandes. 3) Bericht des Aufsichtsraths. 4) bI des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. 5) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 6) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. Für die Theilnahme an der Generalversammlung ist § 26 der Statuten veee Edingen, den 23. Oktober 1901. Namens des Aufsichtsraths: Der Präsident: Graf Carl von Oberndorff.
[58607] Actienbrauerei
zum Prinz Carl von Bayern, Augsburg. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 30. November 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Lokalitäten unserer Brauerei (Bäckergasse) ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: “ 1) Vorlage der Bilanz, Berichterstattung der Verwaltungsorgane und Entlastung des Auf⸗ sichtsraths und des Vorstands. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst dem Geschäftsbericht liegen vom 15. November 1901 ab zur Einsicht der Aktionäre im Bureau der Brauerei auf, woselbst auch die Eintrittskarten zur Generalversammlung nach Maßgabe des § 18 der Gesellschaftsstatuten verabfolgt werden. Augsburg, den 24. Oktober 1901.
Der Aufsichtsrath der 8 Actienbrauerei zum Prinz Carl von Bayern. Der Vorsitzende: Wilhelm Reichel. [58615]
Waldindustrie Aktiengesellschaft. Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1901 die Herabsetzung des Grundkapitals auf 600 000 ℳ beschlossen, dieser Beschluß auch in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist. werden uns. Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Unsere Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens den 1. Februar 1902 bei uns, Dresden⸗A., Grunaerstr. 15 I, oder bei der Löbauer Bank in Löbau i. S. oder deren Filialen in Neugersdorf, Zittau, Görlitz oder Bautzen einzureichen.
Von je 2 eingelieferten Aktien wird 1 abgestempelt zurückgegeben, während die andere zu Gunsten der Gesellschaft vernichtet wird.
Aktien, die bis zum 1. Februar 1902 nicht bei obenbezeichneten Stellen eingereicht sind, sowie Aktien, die vereinzelt und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ werthung für Rechnung der Betheiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Dresden, den 24. Oktober 1901. Waldindustrie Aktiengesellschaft Der Vorstand.
G. Hering
11“
[57591] Von den bei der ersten Verloosung gezogenen Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind bis heute die nachfolgenden Stücke noch nicht zur Einlösung gelangt, und zwar:
1. Emifsion Nr. 104 206 503 546 und 865.
2. Emission Nr. 60.
Wir ersuchen die betreffenden Inhaber nochmals, die bezüglichen L eeesn .
Die Jahlung ders erfolgt bei der Wechsler⸗ bank in Hamburg gegen Einreichung der Stücke nebst allen noch nicht fälligen Zinescheinen und den Anweisungen auf dieselben. Fuür die fehlenden Zins⸗ 2 wird deren gö — vom —2,— Kapital abgezogen. t age der fällig · keit des Kavitals — 1. Juli d. J. — hn dessen Verzinsung auf. 8
Rostock, den 19. Oktober 1901
Artien-Gesellschaft „Neptun“
Schiffswerft und Maschinenfabrik. H. Knappe. F. Schinkel.
— —2 Bezugnahme die §5 17 und 18 des Statuts werden die äre it zur dies. brigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. November a. c., Mittage 12 Uhr, in den Breidenbacher Hof hierselbst cin⸗
geladen 3 b 1) n92 is und der Bilanz „) Bn“ Ne hehrseanbemftaliedern.
ndem am Turnus des Ausscheidens
der Reuhsbank oder
Notars nebst einem dorpelten Ver⸗ m fünften Tage.,. Abende
dem mmlungstage, wobei .—1 Deichmann & Co.,
Eoln. G. G. Trinkaus, Dusseldorf. Schlieper 4& Gomp., Bertin. G. Schleüünger⸗Trier 4 — auf Actien, Berlin.
Overbilk, den 22. Okrober 1901. Der Aufsichtsrath der
Artiengesellschaft 1 Duasseldorser Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Co.
[58664] “ 8 Maschinen- & Armatur-Fabrik vormals Klein, Schanzlin & Becker
Frankenthal Rheinpfalz. Zu der am 23. November 1901, Mittags 12 Uhr, in unserm Geschäftslokale zu Frankenthal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Vertheilung des Reingewinns. 4) 8 der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 5) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wir bitten unsere Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien recht frühzeitig, spätestens aber 24 Stunden vor Eröffnung der Generalversammlung (§ 21 der Statuten), zu deponieren bei⸗ unserer Gesellschaftskasse zu Frankenthal oder bei der Bank für Handel u. Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frank⸗ furt a. Main,., oder bei einem der Herren Aufsichtsraths⸗ mitglieder. Frankenthal, den 21. Oktober 1901. Der Vorstand. Klein.
[58662] Zu der am Donnerstag, den 14. November a. c., Vormittags 9 ½ Uhr, im Hotel „grüner Hof“ in Gaggenau stattfindenden Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 8 “ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1901. Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Festsetzung der Dividende und Decharge⸗Ertheilung. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß nach näherer Bestimmung des § 17 unseres Gesellschaftsstatuts bis spätestens Montag, den 11. November a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Gaggenau, in Berlin bei Herrn Richard Schreib oder in Karlsruhe bei Herren Alfred Seeligmann & Co. in den üblichen Geschafts⸗ stunden zu hinterlegen. Gaggenau, den 26. Oktober 1901.
Eisenwerke Gaggenau Ahtiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Riichard Schreib.
[58666]
Rommel, Weiß & Cie, Act. Ges.,⸗ Mülheim a Rhein. Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung auf Dienstag, den 19. November 1901. Nachmittags 3 ½ ÜUhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses J. H. Stein, Cöln a. Rhein. Tagesordnuung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandd. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 2 3) Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. 4) Wahl des Aufsichtsraths. Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens bis zum 15. November a. c. inklusive bei dem Bank⸗ hause J. H. Stein, Cöln a. Rhein, hinterleg sind (§ 18 des Statuts). Mülheim a. Rhein, den 25. Oktober 1901. Der Aufsichtsrath. Alb. Haasemann. Vorsitzender.
5869563]
Ordentliche Generalversammlung der Aktiene am Montag, den 25. November a. c., Nachn 3* Uhr, in Hamburg im Patriotischen Gebäme Zimmer Nr. 20. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäft te, der Betriebt abrech 1½ Bilanz, sowie Beschlat fassung über die Gewinnvertheilung
2) Ertbeilung der Entlastung an Aufsichteratt und Vorstand.
3) Neuwahl eines Aufsichtsratbhsmitglieds.
Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimmkarten siee
gegen Vorzeigung der Aktien vom 16. 5b 4 zum 23. November a. c. inkl. zwischen 10 a2 3 Ukr, bei den Notaren Herren Dres. Ba
Des Arte, von LTydow und Remeé, Hamburz. Große Bäckerstr. Nr. 13, in e zu nehmesn
Hamburg, den 27. Oktober 1901.
Der Vorstand. “
188062] Zellstofffabrik Tilsit Zu der am 16. November a. ecr. stattndenter Generalversammlung ist folgender Antrag cint Aktionärs gestellt Punkt 3 der Tagesordnung: Die Veschlußfassung über Erhöhung des Afrer⸗ — baes. „e5 21 * — ö apitals n ticg erfe Der Aufsichtora Zellstofffabrik Tühn
L. Lewandowski. Kommerzienratb
(580251] Deutsch⸗Rnssische
Naphta⸗Impoͤrt⸗Gesellschaft, Berlin. In der am 11. Juni 1900 statt
am der —, —
gpter in den Aufsichtsraih der . Ruffische Naphta⸗Import⸗Gefellschaf hmen Jahn pp 1-eeen
[58613] „Albingig“ Versicherungs⸗ Ahtiengesellschaft,
Gmil von Oablen, VBersitzender.
Bill⸗Brauerei A. G.
Dritte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 26. Oktoher
Untersuchungs⸗Sachen.
1 2. Aufgebote, Verlust⸗ 2. 1- rlust⸗ und 1.“
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. W 4. Verkäufe, Verpachtungen, CE18“ entl er 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Anzeiger.
“ “
7. Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. vo 9. Bank⸗ Aubwerse n Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Staats⸗Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien 8. Aktien⸗Gesellsch.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien Ge
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlu
[58609]
in Waldenburg i. Schlesi Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft Schlesien. auf Freitag, den 29. November 2. cr., Mitta
im Hôtel „Monopol“ zu Breslau,
anberaumten
eingeladen. 8
8 2 Tagesordnung: Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäft Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos fü das verf sene g 2 Kntter Worlegum 2) Bericht der Repffions Kontvesfürn deere ge en Geschäftslahr. „Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. 3) Genehmigung der Bilan des Chelcagtgawinns. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths, sowie Wahl eines
4) Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz und eroinn, ue Heüs meneeen . aft in Neu⸗Weißstein zur Einsicht
12. November a. cr. ab im Geschäͤ Bilge Aktionäre aus. im Geschäftslokal der Gesellsch
Die Hinter 5 b 1 tann außer Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinterlegungsschein bei der Gesellschaftskasse zu Neu⸗Weißstei 8 bbei Herrn G. v. Pachaly’s Enkel, ht 8 Ferrn 8 bügener in Breslau und Herrn Robert Warschauer & Co., bis einschließlich Dienstag, den Co.. Berlin, en zu hinterlegenden Aktien ist ein dopp 8— Breslau, den 19. Oktober 19601.
Der Aufsichtsrath. ane
82 8
Gotthardt v. Wallenber Haly, 2 g⸗Pachaly Vorsitzender. —r
Niederschlesische Elektricitäts⸗ und Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft
ig der Wlanz und des über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des
z, Ertheilung der Entlastung, Beschlußfassung über die Vertheilung
chaftsvertrages)
26. November a. er. in den üblichen Geschäftsstunden ges eltes Nummernverzeichniß beizugeben.
sellsch.
ausschließlich in Unterabtheilung uft von Werthpapieren befinden sich
liegen vom der Herren
[58410]
Bilanz
Activa.
Neubauten⸗Konto Waaren und Vorräthe
Baumwollspinnerei und Weberei in Masmün
Immobilien⸗ und Mobilien⸗Konto
der Gesellschaft Nap. Koechlin & Co
30. Juni 1901.
569 525 84 38 004/72 416 363 04 4 332 72
6 923 12 385 380/12 18 374 041 1 438 903 60
Der Gerant: E. Lauth.
Aktien⸗Kapital Statutarische Reserve Dispositionsfonds Amortisationsfonds Arbeiterfonds Kreditoren
1
ster i/ Elsaß.
Passiva.
720 000 80 000 108 160
369 52584 33 101 64
128 116 12
138 903 60
AKrMA rvMx.Er
Kläranlage⸗Konto Eisenbahn⸗Konto
Maschinen⸗Konto: Bestand 1 Zugang 1900 Utensilien⸗Konto: Bestand Zugang 1900
Fabrikations⸗Konto Papier⸗Konto
[58411]
Bilanz per 1. Oktober 1901 über das G nach den Beschlüssen der ordentlichen Generalver
Activa. vom 23. Oktober 1901.
sammlung
An Immobilien⸗Konto —— 1
Grund und Boden .. . 1 62 000 — bäude . .616 000 „ Maschinen⸗ u. Brauerei⸗Einrichtun
Konto
Pferde. agerfaß und Bottiche 2 8 11ö1“ 8 ransportfaß — 6 “ Technische Apparate . Kannen und Flaschen Ausstände: Konto⸗Korrent⸗Konto Kassa⸗Konto Vorräthe:
ie.F..
g. 72*
ᷓFcen*E
Mobilien hei Kunden. v
Kevaraturen 4 Bierfabrerspesen. M. n
22
Per Aktien⸗Kapital 670 000-— 52 049 60
55 952/19
vpotheken⸗Kto.
„ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Löwenbrauerei Waldshut Aktiengesellschaft.
eschäftsjahr (Halbjahr) I. April bis 1. Oktober 1901
Passiva.
onto.
— sind. erlin. ober 1901.
Nied e⸗. Die Ti Griebe
s Gesellschaft.
ppa. Arndt.
1 — Zinsen 60 Kassa⸗Konto Konto⸗Korrent
Aktienkapital⸗Konto Darlehn⸗Konto ..
Reservefonds⸗Konto Delkredere⸗Konto Abschreibungs⸗Konto:
25 %
7 751,58
18 420,86 U. 27 781,20
Gewinn⸗ und Fetcneöneg.
Radewell b. Hall
De
bet.
Radewell b. Halle
.“
Areal⸗Konto: Bestand am 30. Juni 1900 1 Zugang 1900/1901 asserleitungs⸗ Konto: Bestand am 30. Juni 1900 Zugang 1900/1901 1
Gebäude⸗Konto: Bestand am 30. Juni 1900 Zugang 1900/1901
Werkstatt⸗Konto: Bestand am 30. Juni 1900 9 Zugang 1900/1901 Riemen⸗Konto: Bestand am 30. Juni 1900 Zugang 1900/1901 8
Effekten⸗Konto: Bestand am 30. Wechsel⸗Konto: Wechselbestand Juni 1901.
Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren
Abschreibung bis 30. Juni 1900 . am 30. 2 % auf ℳ 64 159,88 Areal⸗Konto
5 % „ „ 37 197,57 Wasserleitungs⸗Konto . 7 Kläranlage⸗Konto
h 10 629,20 Eisenbahn. Konto . .
4 427 274,51 Gebäude⸗Konto
„ „ 806 146,41 Maschinen⸗Konto
tensilien⸗Konto ..
„ 25 264,73 Riemen⸗Konto
do vom Vorjar.. 1— Semnfe Gewine hanhh 1ohb. .. b 28 6 509 11 — Abschreibung 1900/1901 ... . .. 8 - v
Ammendorfer 8 D Uebereinstimmung der
rax . Wes ö b. Halle den 20. Juli 1901.
88 Bilanz am 30. Juni 1901.
Debitoren. “ 1 w
ℳ ₰ 34 853/88 29 306 — 35 867 00 329 88
OQ(——Q—Qmᷓiq——
425 091 64 2 18287 NF297387 16“ — 13 172 60 17951 15
466 40 212518
3 519 35 2500 95
1 654/80
am 30. Juni 1900 1901
am 30. Juni 1900 1901
0 P. a.
ℳ ₰
V 64 159/88
37 19757
7 751/58
20
„ 1901.
1”] S
—
Essssss
T8 ☛—
1““
88
tatt⸗Konto . .
— — α2
8 .
28
75 431 2
1787 12938
1 000 000 — 323 779 53
182 288 8,‧1S222
e a. S
Der Vorstand. raeß A. Holz und Verlust⸗Konto am 30.
1
vF h 978 570 38 6 376,7. 38 977] 7 194 2 75 4312 188 875ʃ9
Sald Vorjahr 9n e nn .“
a. S., 30. Inni 1901. 6S
apierfabrik.
Braes.
a. & A. Peckmann, gerichtlicher Büchernevisor.
1 7871
Ammendorfer Papierfabrik.
N 888 .
ach Be d
1öö uß — bcute äfts
wird daher der Dividenden = Hu Mark von
in Halle a. T. bei Perm Berlin bei Heiren Per . Katewen ine Komior Radeweil b. Halle a.
198115 Ammendorfer Papierfabrik U b Halle a(S.
zur Vertheilung. Gs i Nr. 2 mit 100 ℳ
e, Vapierfabrt
1901¼ 19 2 % —2 112
amn eingeloft H. 22
[d Tteckner,
Algemeine Deutsche Credu⸗A
S
—7
119,
e ns Becker A Go 24 -Seten
abgebaltenen dritten schaft auf Aetien in Veiph — kommen für das — .X. VBermogen 28 ,—
2
ah An eeveb ae ae9,9,99ö-41—6b,2er ene. 8 .e
NMahstte-