158408]
Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein.
Vermögensaufstellung auf den 30. Juni 1901.
4—
Vorräthe 8 Werthpapiere, Schuldner
Aktien⸗Kapital Theil⸗Schuldverschreibungen . . ..
Gesetzliche und besondere Rücklagen.
Verschiedene Unterstützungsbestände
Gläubiger..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung . . . .
Anlagen Rothe Erde Esch
Soll. ℳ 8 3 084 803 96 8 577 375 90 4 582 261 53
10 707 88922
76 952 230 92
—
Kassa, Wechsel und
Haben. 9 000 000 — 3 565 000 — 4 500 000 — 1 611 924 34 6 022 412 59 2 252 893 99
26 952 230,92
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1901.
Ueberschuß...
Vortrag aus dem Vorjahre Betriebsgewinn
Soll. ℳ 3₰
2 252 893 99
44 057 76 2 208 836,23
2 252 893/99
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1900/1901 ist zahlbar mit ℳ 275,— für die Aktien von ℳ 1100,— und mit ℳ 250,— für die Aktien von ℳ 1000,— vom 1. November cr. ab an unseren
Kassen
in Rothe Erde bei Aachen und Esch
d. Alzette, sowie bei folgenden Bankhäusern: Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, Deichmann & Co. in Cöln,
A.
Schaaffhausen’scher Bankverein in Cöln,
Sal. Oppenheim Ir. & Co. in Cöln,
Schaaffhausen’scher Bankverein in
Berlin, Deutsche Bank in Berlin, Crédit Geénéral Liégeois in Lüttich, Comptoir d'Escompte de Bruxelles in Brüssel, Internationale Bank in Luxemburg, Werling, Lambert & Co. in Luxemburg.
Vereinsbrauerei zu Greiz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu der
Freitag, den 29. November a. c.,
14 Uhr Nachm., in Dresden, im Hotel du Nord,
Moscyn
skistraße, stattfindenden 16. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. 82 88
Tagesordnuung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes, sowie der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober
1900 bis 30. Septem
1901 mit dem dazn
gehörigen Bericht des Aufsichtsraths, Beschlu fassung über Genehmigung derselben und Er⸗ theilung der Decharge für die Gesellschafts⸗
organe. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
ewinnes. 3 keuwahl von statutenmäßig ausscheidenden
2 Mitgliedern des Aufsichtsraths. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegt vom 14. November a. c. ab in unserem Komtor 2 Einsicht aus und kann
von da
in Dresden in Empfan Legitimation zur Theilnahme an der versammlung erfolgt entweder durch Vorzeigung der Aktien selbst, oder unserer Gesellschaftskasse, oder des Herrn Elimeyer in Dresden über bei denselben
ab hier sowie Herrn Philipp Elimeper
enommen werden. Die
General⸗ durch Depotscheine bnen
inter⸗
legte Aktien. Greiz, 25. Oktober 1901.
Vereinsbrauerei zu Greiz. Der Vorstand. Haucke.
[58851]
Actienbrauerei
Hierdu laden miit m b 8 auf Raagh. den 13. Noypember cr., Nach⸗
Generalversammlung
Cöthen.
niere Aktionaäte
E
8 nach hier. „Restaurant X — 1
E
ordentlichen
ven 25 8 Der Vorstand.
18g bckannt, daß sich der Auf⸗ Ieeens Enes eene
Acttengesellschaft vorm. Gustan Fritsche.
en 5 *
[58026]1 b Actien-Brauerei Pforten bei Gera. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre soll Dienstag, den 19. No⸗
vember 1901, Nachmittags 5 Uhr, im
Restaurationslokale der Brauerei abgehalten werden.
Tagesordnung: 2 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß auf das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1900 bis 30. September 1901. 2) Richtigsprechung dieses Berichts. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Fesiseßung der Dividende. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Auf Grund § 22 unserer Statuten lade ich hier⸗ durch die Aktionäre ergebenst ein, und haben die⸗ jenigen, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien bei der Gewerbebank, E. G., hier, wegen Empfangnahme einer Legitimation vom 11. November a. c. an oder eine Stunde vor der Versammlung im Versammlungs⸗ lokale vorzulegen.
Etwaige Anträge sind gemäß § 256 des H.⸗G.⸗B. mindestens eine bezw. zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung schriftlich anzubringen. Der Geschäftsbericht liegt vom 4. November a. c. an bei der Gewerbebank, E. G., hier, zur Abholung für die Aktionäre bereit.
Gera (Reuß), den 23. Oktober 1901.
Aunufsichtsrath der Actien⸗Brauerei
1u““ Pforten bei Gera. .
Frrriedr. Dürre, Vorsitzender.
1686100 Parkbrauereien Zweibrücken⸗Pirmasens A.⸗G.
Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 19. November 1901, Vormittags 10 Uhr, zu Pirmasens in den Ge⸗ schäftslokalitäten der Parkbrauerei zu Pirmasens stattfindenden Vierzehnten ordentlichen General⸗ versammlung höfl. einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ sowie des Berichts des Aufsichts⸗ E“
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des
Reingewinnes. 1
3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand
und den Aufsichtsrath.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 4
e Aktien sind zu diesem Zwecke bis längstens am 16. November 1901 bei den Kassen unserer Gesellschaft in Zweibrücken oder Pir⸗ masens, oder bei einem deutschen Notar, oder bei Herrn Emil Schwarzschild und bei Herrn A. Merzbach, Frankfurt a. M.,
oder bei Herren Eduard Loeb & Cie., Bank⸗
Kommanditgesellschaft, Neustadt a. Hdt.,
und der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen, sowie
deren sämmtlichen Niederlassungen gegen Legeschein und Eintrittskarte zu deponieren. Zweibrücken, den 23. Oktober 1901. I Der Aufsichtsrath. 8
L. Brünisholz, Vorsitzender.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In unsere Liste der Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Ernst Nadolny mit dem Wohnsitze in Neidenburg eingetragen.
Neidenburg, den 21. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht der 8
Reichsbank vom 23. Oktober 1901. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ Ekehnet 3 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3 2 Noten anderer Banken 4 Wechseln 5 6
[58673
911 747 000 24 189 000 11 494 000
878 228 000 64 827 000 11 735 000
109 660 000
Lombardforderungen. Effekten . . ... sonstigen Aktiven. Passiva. 9 Das Grundkapital . . . 150 000 000 9) Der Reservefondnttttgodo „ 40 500 000 10) Der Betrag der umlaufenden Foten . . . . . . . . 283 268 000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . . . 551 980 000 12) Die sonstigen Passiva . . . 36 147 000 Berlin, den 25. Oktober 1901. RNeichsbank⸗Direktorium. Koch. Frommer. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.
[58606] Stand der Frankfurter Bank
am 23. Oktober 1901. Activa.
591 000,—
Guthaben bei der Reichsbank „ Wechsel⸗Bestaad..
Kassa⸗Bestand:
. E1131 Reichs⸗Kassen⸗ E“ Noten anderer Banken.. 8
ℳ 1 135 000 612 500 „ 28 304 800
Vorschüsse gegen Unterpfänder .. . Eigene Effekten. Saonstige tte. ... . Darlehen an den Staat (§ 43 des 11eöe““ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonds . . . . .. Bankscheine im Umlauf . . Täglich fällige Verbindlichkeiten 8 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. .“ Sonstige Passiva 1““ Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . . „
Wechsel betragen ℳ 1 291 700,—.
[58605]
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. Oktober 1901.
Actira.
Kee⸗
1) Metallbestand ... 8 Reichskassenscheine.
3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien.
Sonstige Aktiva
Passiva. . Aktienkapital II. Reservefondds III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf . . V. Nicht präsentierte Noten in alter
C16“
VI. Täglich fällige Guthaben VII. Diverse Passiva 688
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
[579895)
machungen.
Die Liquidation der Electricitäts⸗Gesell⸗ schaft zur Entfernung & Verhütung von Kesselstein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung it beschlossen.
Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, mit ihren Ansprüchen bei dem Liquidator Schott, Marly b. Neustrelitz i. M., zu melden.
₰
6 046 253 37
42 195 —
1 411 800—
7500 248 5 9 072 108 96 9 125 335 93 1 796 814 64
433 159 79 4 160 291 88
882 0879597
.115 672 300 — 1 943 111,18
97 696 72
.13 597 300—
90 608 59 8 68185
. 628 261,2 32 087 959 57 zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:
ℳ 1 961 363,97.
8
[58403]
An Betrag der Fonds bei Beginn des Jahres „ Preasen 2. ab Rückversicherungs⸗Prämien .. . . .. „ Zinsen, Dividenden und Miethen.. kö Hüüühen für U „ inn bei verkauften agen
8
¹ “ Passiva.
hascaht. dn lart 1— und noch nicht
r 12—
der Asfurance Companr 11“ 85 ℳ 14 015,20
8 EE
Vreußen waren am 31.
9837,70 ℳ.
Pellden ani 44 258,50 ¹n . en. 18. Sebe
Rechnung am 31. Dezember 1900.
Aussteuer, be⸗
hlte Bonusse 8
ausländische Kosten
1 874 632 9
Bilanz am 31.
eegt in: reußis HOstindi Great
Konsols und Eisenbahn „C.
Bombay und Baroda 5 % Madras 5 % Eisenbahn⸗ REee, , b:,dnn
ian⸗ Ei Grand Trunk 82 ůiegtabe. enba 6
Säd⸗Australi
8 Baltimore und Atlantic .
t
n
9
Fhensobndare
8
. umber 18o e, . b— 8 Versicherungesumine h.
[[721
Thomas A. Welton, R
lier Cream,
enene.
die *
Per Sterbefälle, hezahlte und ausstehende
Gehühren des Gesellschafts⸗Kurators
Verwaltungskosten 5 % von den Prämien Betrag der e t des
eember 1900.
iehen auf Policen der Gesellschaft
dian Peninsula Eisenbahn „B“*„Annuitäten.. Seinde, F2v & Delbi⸗Eisenbahn „B“⸗Annuitäten .. . aland 4 % Konsols EE
be 4 % Staats⸗Ohligationen.. Qucensland 4 e eingezeichnete Staats⸗Obligationen .. ..
hn 4 %̃
85 8½,1⁸
Down 4 ½ % 1 Sela 2 and Company 6 % Prrference Sbares.
Jahres ZE
11“¹“ E1“
bahn⸗Obligationen...
„Obligatio
oritäten EI“ 4 % Erste Hvvothek Bonds rioritäten..
„Obligau⸗
Eisenbahn⸗Prioritäten .. ionen.
—-.-.“*“— 9ü 9 8 , . . 9 5
,e
Lebens-Versichetungs⸗Gesellschaft.
Großbritannische „Great Britain“ gegenseitige Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu London.
(Unter oberer Leitung und Garantie der „National“ Versicherungs⸗Company von Irland.)
SresSSas-aaan
grßß
mit da Henggene e.s A.-he Hüͤbxlichen Prämte
Barmen, den 22. Oktober 1901.
schen Reichs⸗Anzeiger und
1 Der ocalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma muster, Konkurse,
önigliche
Berlin auch die ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigers, SW.
—
Vierte
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
B e i- age —* Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 26. Oktober
die — chungen aus den Handels⸗, Güt . ins⸗ 2 8 vwie die Tarife und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der beutichen Elfebehn erfhahten deren . enoffenschaftz., Zeichen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
1“
n Staats⸗Anzeiger.
Muster⸗ und Börsen⸗ vexo. * sind, erscheint in einem besonderen Blatt 8 vlen “
für das Deutsche Reich. . 2554)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut int i — 1 Bezugsp reis beträgt 1 ℳ 500₰ fi das Meutsche Reich Flcheint an der Aeger taulig. 88 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 255 A. und 255 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Annaberg, Erzgeb. 58421] Auf Blatt 912 des hiesigen Henbelsreol92s ist
heute das Erlöschen der Firma Oswald Schubert
in Cranzahl eingetragen worden, ebenso auf
Blatt 658 das Erlöschen der Firma Papierfabrik
Wctis. bat F. von Andrian⸗Werburg in iesa.
Annaberg, am 21. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Arnstadt. Bekanntmachung. [58422]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 253 ist heute die Firma Geschw. Strauß, “ Zweigniederlassung Arnstadt, gelöscht worden.
Arnstadt, den 23. Oktober 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Arnswalde. [58423]
In unser Handelsregister A. ist zu Nr. 86 (Firma Adolph Braun, Arnswalde) der Tapezierer und Dekorateur Willy Schindler, Arnswalde, als In⸗ haber, und ferner daselbst Folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und . keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy Schindler ausgeschlossen. 11ö“
Arnswalde, den 18. Oktober 190bb.
Königliches Amtsgericht. Ballenstedt. [58122] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 8 die Firma: Süddeutsche Wasserwerke, Aktiengesellschaft zu München mit einer Zweig⸗ niederlassuag in Harzgerode netehen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1898 festgestellt und abgeändert durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 17. Dezember 1898, 27. Mai 1899, 4. November 1899 und 16. April 1901. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Betrieb von Wasserleitungen, sowohl für eigene als 95 dritte Rechnung, ferner Kauf und Verkauf von olchen Anlagen, Erwerbung und Veräußerung von Terrains und Quellen, welche zum Bau und Betrieb von Wasserleitungen erforderlich oder nützlich er⸗ scheinen, Betheili ung an bestehenden, sowie Er⸗ —2 und Weiterveräußerung von mit dem esen eitungsfach verwandten Unternehmungen, industriellen Etablissements und Fabriken, sowie Verwerthung von Wasserkräften. Wo es zweckdienlich erscheint, kann die Gesellschaft auch elektrische oder sonstige der 2,22281 oder Kraftübertragung dienende Anlagen bauen, betreiben, erwerben, pachten, verpachten oder veräußern.
2 600 000 ℳ und ist
Das Grundkapital 209 haber lauten. che auf den In⸗
in Aktien zu je 1000 ℳ zer
Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrath bestellt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. „Die Zeichnung der Firma erfolgt, so lange nur ein Vorstandsmitglied t ist, durch dieses. Falls der Aufsichtsrath einen vertreter des Vorstandes und nehen diesem Stellvertreter einen oder mehrere Prokuristen ernennt, so zeichnet dieser Stellvertreter des Vorstandes mit einem Prokuristen kollektiv. Bei mehreren Vorstandsmitgliedern bestimmt der Aufsichls⸗ rath, in Weise Vorstand, Stellvertreter des Vorstandes und Prokuristen die Firma gültig zeichnen
können. — erfolgt 8 n nti im eichs⸗Anzeiger unter M. ung
de dnung. Die Bekanntm in demselben Blatt. Vorstand Aeemzeen. berleutnant a. D. Stephinger in München.
Balleunstedt, den 22. Dktober 1501. Herzogliches Amt 8 ½ ⁸ harmen.
[58424]
Nr. 282 3— der 2. jiegabece⸗ in
E unter gleicher en er⸗
nd
19. 2.de. 10 n, 2 Sn Erben
eeen auf den 22 Inhaber Felin
r. 12024 EGementfabrik Porta
432 . Ba a mit nieder⸗ E“ 1—
Handelbregister der Branche): lin):
ie —2 Wilhelm Elasen,
Cbtistian † 8 Handelz. E.
dele ner
Bersin. 4821
Bei Nr. 9010 (Firma: Arthur Kähnert Grand Hotel Union, Berlin): Die Firma ist in Grand Hotel de Russie Arthur Kähnert 88 ö
ei Nr. 279 Gesellschaftsregister Berlin I soffene Handelsgesellschaft: E. Wolff u. Stiller, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
öö 15 zu Berlin:
r. 12 003 Firma: Oskar Pascheles, In⸗ haber Oskar Pascheles, Kaufmann, Verlin.
Nr. 12 010 offene Handelsgesellschaft: Freund & Mannheimer und als Gesellschafter Kaufmann Leopold Mannheimer, Berlin, und Frau Rosa geb. Mannheimer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.
Nr. 12 011 offene Handelsgesellschaft: Gorio & Andretta und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Mario Andretta und Giovanni Gorio. Die Gesellschaft beginnt am 1. November 1901. Nr. 12 012 Firma: Bernhard Pieck, Inhaber Holzhändler Bernhard Pieck, Berlin.
Nr. 12 013 offene Handelsgesellschaft: Herrmann Richard Klakow & Co. und als Gesellschafter Richard Klakow, Kaufmann, Berlin, und dessen Ehefrau Alma Klakow, geb. Grabitz, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Dem Kaufmann Hugo Wohl in Berlin ist Prokura er⸗ theilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Nr. 12 0l4 offene Handelsgesellschaft: Paul Meyer & C o. und als Gesellschafter Paul Meyer, Architekt, Berlin, und dessen Ehefrau Hedwig Mever, geb. Sonderhoff, Berlin. Die Gesellscheft hat am 5. Oktober 1901 begonnen.
Nr. 12 025 Firma: Dr Theodor Benas, Inhaber Dr. phil. Theodor Benas, Berlin.
Bei Nr. 334 (Firma: Stantien & Becker, Berlin): Die Prokura der Frau Anna Becker und des Kaufmanns Wilhelm Lassally ist erloschen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 8761 Julius Kohn, Berlin.
Nr. 9043 Glorialicht S. Lubasch, Berlin,
sowie Firmenregister Berlin I Nr. 32 629 Eugen Metzenberg l'Extreme Orient.
Berlin, den 22. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. [58427] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 22. Oktober 1901 Folgendes eingetragen worden: Nr. 1603: Neuc Continental⸗Havana Kom⸗ pagnie, Ge 2r. mit beschränkter Haftung. itz der Gesellschaft ist Berlin. 12A. — ist — von sfabrikaten und Import von Havannazigarren. Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ b C Füeltesteer sind: ugust Ringewaldt, Fabrikbesitzer, Berlin, Eduard Kraemer, 2— Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Der pesellschaftavertrag ist am 15./19. Oktober 1901 festgestellt.
Außerdem wird bekannt 3
Die Gesellschafter August gewaldt, Mori Marx, Julius Alexander Kugelmann und — Kraemer hringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen ein: D Waarenzeichen, Musterschutz⸗
b die Rechte dem Miethvertrage der esch alitäten im erlin, die gesammte tung lokalit an Mobilien und Utensilien, sowie das esammte Waarenlager, alles früher der jetzt im Knkärse dlichen Kontinental Havana Com⸗ . 8** ellschaft e — zu n g. we Objekte von August Ri t resp. Julius — mann auf
sammten Obsekte werden zum von 55 000 ℳ eingebracht, und zwar vom bAein be von 20 000 ℳ, vom Gesell in von 5000 8 vom öͤbe von 15 000. ℳ und vom Gesell⸗ Kraemer in von 15 000 ℳ — dieser auf die betreffenden Stamm⸗ öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im
iger Nr. 1604.
nze . emeine hyglenische Milch⸗ vrerenns ellschaft mit beschränkter Haftung.
Sit der 122 ist Berlin.
nd * 1.
Die Gesellschaft übernimmt von den nachstehend aufgeführten zehn Personen, welche bisher für ge⸗ meinschaftliche Rechnung die stille Gesellschaft „Eis⸗ milch“ betrieben haben, deren Aktiva und Passiva nach der Bilanz vom 30. Juni 1901, welche wie folgt abschließt!.
Patent⸗ und Musterschutz⸗Konto 91 120,23 ℳ Mobilien und Utensilien 877,65 „ Inventar⸗Konto 5 297,90 „
97 295,78 ℳ
70 000,— ℳ 27 295,78 „ “ 77,78 N. Für diese Uebernahme hat die Gesellschaft eine Vergütung von 70 000 ℳ, Siebzigtausend Mark, zu gewähren, welche den einzelnen Gesellschaftern der stillen Gesellschaft Eismilch auf die von ihnen in die neue Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu machenden Stammeinlagen mit folgenden Beträgen angerechnet wird. 1) Herrn Alfred Lent, Berlin. —. 10 000 ℳ 2) Herrn Oberstleutnant a. D. Stephan von Dewitz gen. v. Krebs,
deh. 66660
3) Herrn Paul Helm, Pokohama 5 000 ℳ 4) Herrn Amtsrath P. Köster,
Coldingen b. Rethen a. Leine. . 3 000 ℳ
5) Frau Wittwe Sabine von Dewitz
gen. von Krebs, Gotha. 4000 ℳ
6) Herrn Dr. Johannes Nietner Gr.⸗
„ Lite 12 000 ℳ
7) Herrn Ingenieur Wilhelm Helm,
˙˙˙˙e h 8) Herrn Direktor Dr. Ritter u. Edler von Grueber, Vienenburg. 2 000 ℳ
9) Herrn Ingenieur Max Koyemann, VL11““ 5 000 ℳ 10) Herrn W. E. Rüsche, Brüssel — 2000 ℳ 70 000 ℳ
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Nr. 1605. Chemische Fabrik Victoria Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Seife und ähnlichen chemischen Produkten und der Betrieh von aller Art Handelsgeschäften, die zu dieser Fabrikation in Beziehung stehen.
Das Stammkapital beträgt 45 600 ℳ fsheftoführer ist Ernst Wegner, Kaufmann, in
mn. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ icsr 5— 1 Der Geser tsvertrag ist am 1. August 16. August 190 fen rften. aaeene Außerdem wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den ellschafter Paul Ro zu Breslau über⸗ läßt der Tenschece für die Zeit ihres Bestehens das ausschließliche Recht auf seine Fabrikations⸗ 15 zur schnelleren und Mlügeren tellung von Sei .— eesttgesetzten Werthe von 25 000 ℳ nung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ n . Nr. 1014: Verband fürr Ph ie und deren Vervielfältigungarten Keble . erbe⸗ ausstellung 1890, Gesellscaft mit beschränkter
aftung.
Nr. . eutsche Schreibma schaft mit beschrünkter ve Der Kaufmann Gustav Offelsmever ist Geschäfts⸗ üIem hedere
r. Ahnker, swerft⸗ und R i⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist du Beschluß vom — r 1900 um 50 000 ℳ auf 72 000 ℳ er
etzt. Nr. 1213: Automat Gesellschaft schränkter Haftung. arn
Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Sielaff zu Berlin ist erloschen. — ic Berlin ist Mar
Kaufmann Ferdinand zum Geschäftsführer 2 aff ist nicht Berlin ober 1901 r. —— 1. Abtheilung 122.
mehr stellvertretender
ö oldenb. 1 In Handelsregister Abth. A. sind †
Firmen eingetragen:
8 a. am 19. Oktober 1901:
0 Ouo Jacobs, Frieschenmoor.
Inhaber: Kaufmann He Otto Jacobs, or. (Kolontal⸗ schaft.)
moor.
58428] olgende
9g b. am 23. Oktober 1901: ber 89 8 Brake.
¹ Inhül
.
1. S., 1901 — nrand, Sachsaen...
[58132] ist beute das
Auf Watt 128 des Hant 1s
achüische Bogenticht. und
der Firma
Dynamo⸗Kohlen⸗Werke Carl Gieseke Mulda
i S. verlautbart worden. Brand, am 23. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht.
Brand, Sachsen. [58131] Auf Blatt 131 des Handelsregisters ist heute die
Firma „Sächsische Bogenlicht⸗Dynamo⸗Kohlen⸗ Carl Gieseke, Gesell⸗
Dund Camera⸗Werke, schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Mulda und weiter Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September
1901 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bogenlicht, und Dynamo⸗ Kohlen, von Cameras für photographische Zwecke und sonstigen diesem Zwecke dienenden Gegenständen.
Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ
Wenn mehrere Geschäftsführer oder mehrere Pro⸗ kuristen vorhanden sind, bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft des Zusammenwirkens eines Ge⸗
schäftsführers und eines Prokuristen oder zweier
Geschäftsführer oder zweier Prokuristen. Es sind bestellt worden zum Geschäftsführer der Kaufmann Herr Andreas Wilhelm Heinrich Carl Gieseke, Herr Richard Heuer, beide in ulda. Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage no Folgendes bemerkt: sellsch 1 8 Die Gesellschaft hat folgende Gegenstände von dem vorstehends genannten Gesellschafter Gieseke, bisherigem alleinigen Inhaber der bisherigen ein⸗ getragenen Firma „Sächsische Bogenlicht⸗ und
Dynamokohlenwerke, Carl Gieseke“ in Mulda und
der bisherigen nicht eingetragenen Firma „Sächsi Camerawerke, Carl Gieseke“ dort W“
1) das aus den Flurstücken 166b. und 168 des Flurbuchs für Mulda bestehende Fabrikgrundstück einschließlich der Wasserkraft und der Gleisanlage im Werthe von 137 000 ℳ,
2) ein aus den Flurstücken 166a. und 165L. be⸗ stehendes Haus⸗ und Gartengrundstück im Werthe von 38 000 ℳ,
3) das aus den Flurstücken 164a., 164b., 165a., 165 b., 250 c., 254c. bestehende vormals Müller'sche Haus im Werthe von 7000 ℳ,
— sämmtliche Grundbuchs für Mulda A. A. eingetragen —,
4) die Brennöfen und saͤmmtliche maschinellen und Beleuchtungsanlagen der bisherigen Firma „Sächs. Bogenlicht⸗ und Dynamo⸗Kohlenwerke Carl Gieseke“ im Werthe von 47 320 ℳ,
5) die Geräthe. Werkzeuge und das sonstige In⸗ ventar dieser Firma im Werthe von 3376 ℳ 50 ₰,
6) die vorhandenen Materialien dieser Firma im Westbe,en lge⸗aite, Wen
7) desgl. die äthe, Werkzeuge und das ige Inventar der bisherigen Firma „Sächsische Uenfige werke, Carl Gieseke“ im Werthe von 2475 ℳ 32 ₰,
8) die Materialien und fertigen und halbfertigen „ dieser Firma im Werthe von 11 627 ℳ
9) die für die photographische Abtbeilung be⸗
— Uhacteen nebit Ur hüöfgane und iemen im Werthe von 3778 ℳ 55 ₰
10) die Außenstände der erwähnten beiden Ge⸗
schäfte nach ibrem Stande vom 1. August 1901 im
von 5750 ℳ 78 ₰.
Die Vergütung für diese in einen Werth
von 261 528 „ darstellenden Gegenstände ist
rt worden durch Uebernahme von 141 528 ℳ
₰ brpothekarische und Geschaftsschulden des
ieseke und mit 120 000 ℳ, die auf dessen angerechnet worden sind.
age Soweit Xoüg: Bcka vorschreibt, e⸗ sie im Deutschen . Anzeiger. nreslau. [58430] In -Xen Abtheilung A. ist deuk
3, Cafe Germania Inhaber
Fee 1. Breblau. Inhaber Cafetier 5 Schnabel ebenda *
3455. Wilhelm Peyold. Breslau. Inhaber! Wi ö. Een chenda Nr. 3456. Caccilic Mlosfe, Breelau. —n
Caccilte Klese, geb. Frenzel. Breslau, den 18. Oktaber 1901. Königliches Amtsgericht.
ter Abtheilung B. ist
Nr. 34, die t„Breeglauer Diskonto⸗ VBank“ hier betreß beu Nach dem Beschlusse der Genecra
25. 1901 soll das 50 Mi Mark b;8
Rreslau. In unser
Caaasel. Handeleregister Gasset. 58133]
Am 18. Oftober 1901 nt et in RFinger⸗
Wulff 4 s%% en eg mit be⸗ „CGasel:
Amtegericht. Abtd. 13.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
lurstücke * auf Blatt 162 des
19 vb
—mn
—
9 —
II“
8v v 118aö.