z4 23. Oktober 1901 ist eingetragen:B und Fearvamarf. lorans dShnnwill — 1 Oktober 1901. Haftung in Leipzig⸗Plagwitz Prokura mit der richts sind heute auf Blatt 477 folgende Einträ 1 Merkt, Möbelfabrikanten in Hofen; zur Vertretung Handelsregister Abtheilung A. Nr. 655 Vg.2 rke vormals Louis Stück und Brauereiutensilien mit Einwilligung des Gatten Ibbenbüren, den 14. Oktober HPaftun .. ee Wefeilschaft nur in Ge⸗ eric gende Einträge Potsdam, den 17. Oktober 1901, A“ Nr. 6 1 vefalen den Haftung, mit dem unter der Firma „Mayer’sche Malz. und Farb⸗ 8 Königliches Amtsgericht. nSn Se “ Gef Süsallchatt 12 Pbne ewirkt Wilss in Meißen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Möbelhandlung und Möbelfabrikation, chtigt; be 2 e. Selbmen. Wiesbaden, ist ein⸗ Sitz in Cassel, Gesellschaft mit beschränkter malzfabrik Katharina Holzer“ fort. snvenbüren. , b 8 8 29 anderen Prokuristen vertreten darf, ertheilt worden ist. Gesellschafter sind: 8 Potsdam. 1 8 58500] 2) am 22. Oktober 1901 zu der Firma Hand⸗ Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Ha ung mit Gesellschaftsvertrag vom 25. Aug ust Dieselbe hat ihrem Sohn, dem Kaufmann Heinrich In unserm Firmenregister ist die unter; baß Leipzig, den 23. Oktober 1901. a. der Fuhrwerksbesitzer Theodor Albert Karl „In unser ureghee A. ist heute unter Nr. 630 werkerbauk Spaichingen: an Stelle des ver⸗ Friedrich Vollmer ist durch Tod ausgeschieden, und 1901. Geschäftsführer Fabrikant Theodor Münster, Mayer in Ingolstadt, “ erthellk... eingetragene Firma H. Lammers (Firmenin 8 er FAagliches Amtsgericht. Abth. I12. “ arl die Firma „Carl Euen, Bornim“, und als deren storbenen Franz Taver Schmid, Eisenhändlers von dessen Wittwe Christine Vollmer, geb. Höning, zu assel. Gegenstand des Unteraehneea, ist 85 Eichstätt. 8 490n. chstätt 1 der Sreig. bebe Heinrich Lammers zu Hopften) Leipzig 1““ [5S479] p. der Fuhrwerksbesitzr Georg Max Theodor “ Büsceehnellger Carl Euen zu Bornim Spaichingen ben hürehe 5 eebee bisher Prokuristin, in die Gesellschaft — ik von Louis Stück resp. die .Amtsgericht Eich eute gelöscht w 3 “ d2ig. 8 “ 8 8 Heod agen worden. aichingen, zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt:] als persönlich haften . e 89. Fecnfation dene abrin aller Slrt und der Vertrieb Eistelia. Wekangemachun 158450]]—ꝙ Ibbenbüren, den 17. Oktober 1901. UAuf Blatt 11 125 des Handeleregisters ist heut⸗ beide in Mesßen Potsdam, den 19. Oktober 1901. 1lI. fär Cinzelkirmen am 22 Oktober 1901: 1) die 88 siaß denge ectfchn errgarzcheit erselben. Stammkapital 180 000 ℳ Der Besell⸗ aus dem Handelsregister. Königliches Amtsgericht. „ eingetragen Fvese . der EEö“ 1 M Die Gesellschaft ist am 9. Mai 1901 errichtet Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. neuen Firmen Josef Honer Bierbrauerei zur, Dem Kaufmann Friedrich Vollmer in Wiesbaden schafter Theodor Münster bringt in vie Gesellschaft Das von dem Kaufmann Friedrich Lindner in Kalau. Bekanntmachung. [58463]1 Firma Sinsel — o., - Sg. s haft⸗ Beeaber “ — Potsdam. F1“ [58498 Sonne. in Hofen⸗Spaichingen, Inhaber Josef] ist Prokura ertheilt. in das Geschäftsvermögen des von ihm unter der Eisfeld unter der Firma „Friedrich Lindner“ be⸗ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute H d88 ung 8 Setbbes Unt 2cgegluß Angegebener Geschäftszweig: Fuhrwerksgeschäft In unser Handelsregister A. ist heute unter Honer, Bierbrauereibesitzer in Hofen, und Basilius Wiesbaden, den 18. Oktober 190lb.. irma Louis Stück benzebenen Handelsgeschäfts. Geschäft wird nach dem Tode des genannten unter Nr. 13 die Firma „C. Siegert Nachfolger der 94* schafter 1n Drtoeen 1909e 9. er Meißem, am 22. keobe 1901 4 Nr. 631 die Firma „Friedrich Voigt, Ketzin a H.“ Blessing in Hofen, Inhaber Basilius Blessing Kenigliches Amtsgericht, 1. enr Grundvermögen eingetragen im Genshng, Inhabers von 815 Amalic, deh 5 9 58 Sichs 28 . 8i d 1e9,de dr Sic den Ness G sst Pzig nach Königliches Amtsgericht. “ Friedrich Voigt in Ketzin gef GHefen Möbelhandlung und Möbelfabrikations⸗ Worms. Bekanntmachung [58309] assel Artikel 2817 Band 113 Nr. 226/41, 227/41, in Eisfeld unter Beibehaltung der bisherigen Firr aufmann Carl Fernau zu Kalar 3* 2 8 8 11a“; 8 a. H., eingetragen worden. haft, 1 1 8 eorg §. 7., † öu] Hasen Artikel 2hanlickelten, Maschinen, Utensilien, fortgeführt. 8 worden. Die Firma „C. Siegert“ ist erlosch Lehng. der 11“ 8190dn h üin Leahedelse Fißer 86 8 8 “ Potsdam, den 22. Oktober 1901. 8 2) zu der Firma Honer zur Sonne in Hofen: 82 vr “ 8 “ Ten 8 Waaren (roh, halbfertig, fertig), Kassenbestand, Eisfeld, den 9. Oktober 1901. Kalau, den 17. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht. . — Meldorf ist die Wittwe Pelisee Elhfabe 8 in Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. ie Firma ist infolge Todes des Inhabers erloschen. stehende Mützengeschäft nach dem Tode des Theil⸗ Wechseln, Außenständen nach dem Stande vom Herzogl. Amtsgericht. Abth. . Königliches Amtsgericht. Leipzig. 3 „[58473] garetha Bäthjer, geb. Voß, daselbst als alleinige Im. Nagmit. [58591] “ allen 25. August 1901, welcher sich aus folgender Bilanz: Ellwangen. Karlsruhe. Bekanntmachun Auf Blatt 2760 des Handelsregisters, die Firma 281 .
— 8 habers Philipp Knapp seit 1. Oktober 1901 mit allen
1“ G 60 des b haberin der Fieng: „Gebr. Vö in Melvorf Am 18. d. M. ist die in unserm Firmenregistet Stollvens. o11414“ KActiva: K. Amtsgericht Ellwangen. In das Handelsregister B. ist zu Band I1 O.⸗Z. 36 Andrich & Richter in Leipzig betr., ist heute ein⸗ eingetragen.
Immobilien⸗Konto .. .. Sasee Infolge Ablebens der Inhaber wurden im Handels⸗ Ste. 305/6 zur Firma: getragen worden, daß der Inhaber Herr Adolph
55 ,5
unter Nr 198 eingetragen gewesene Firma C. H. Auf Blatt 427 des Handelsregisters ist heute die Die Firma bleibt dieselbe. . — — Meldorf, 21. Oktober 1901. einrich, Ragnkt gant gegehs “ 8. Firma Walther & Böttcher in Lugau ein⸗ Eintrag zum Fbnnreegfse ist erfolgt. Maschinen⸗Konto 8 register, Abtheilung für Einzelfirmen, die Firmen: Oberrheinische Elektrizitätswerke, Aktien⸗ ulius Nea — infolge Ablebens — ausgeschieden Königliches Amtsgericht. II. raupischken), Inhaberin Frau Bertha Finkhaus, getragen, sowie verlautbart worden, daß der Tischle- Worms, 22. Oktober 1901. Konsign. Lager⸗Konto. . . 1) J. Palmer, Kohlenhandlung in Ell⸗ gesellschaft, Karlsruhe ist, daß die Kaufleute Herren Felix Adolph Juliuz HeNeaaseaau gelöscht. hens, meister Gustav Moritz Walther und der Gießer⸗ Großherzogl. Amtsgericht. Waaren⸗Konto 99 746,49 wangen, eingetragen: Andrich und Adolph Julius Andrich, beide in Leipzig, S ————— ([58488] Ragnit, den 21. Oktober 1901. meeister Ernst Clemens Böttcher, beide in Lugau, dies wurzen. ö11“ [58522] 1ö1ö“ 29 2) A. Winter, Tuch⸗ & Kleiderhandlung, Nr. 4. Meen 8 Helrenbeh fun Cexö 8b 88 Geselschekt nen. 1. 58 under Nr. 29 die Firum Fritz Vemaich ti bNente Königliches Amtsgericht. Abth. 1b. Bgelschafter ö die Gesellschaft im Mai]/ —Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisters ist Wechsel⸗Konto „ Ee. 13 Direktor Hermann Köster sind aus dem Vorstand 1901 errichtet worden und daß die Proturg de “ 8 1 h- [Rheinsberg. H — W et worden ist. 8 Eu 28 1. Fefthschenke 244.05 heute vüestht 8 G Durch Beschluß der Generalversamm- Herrn Felixr Adolph Julius Andrich erloschen ist. Doranick a TMeger 5 1“ Fritz In A. ist unter — Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ und Metall⸗ und. 8 Fhebes vörügefteing Prtzfc NANR 199 778,71 Den 24. Oktober 1901. “ [lung vom 28. September 1901 wurde § 1 der —BLeipzig, den 23. Oktober 1901. 8 “ . trag 8 häsgehei Fiemna „Emald Thie. Beelin. Aweignieder⸗ “ he“ Passiva: Oberamtsrichter Wider. Statuten abgeändert und demzufolge der Sitz der Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. lassung: Zechliner Hütte bei Rheinsberg“ und liches Amk v“ Angegebener Geschäftszweig: Betrie G er .B. . ℳ 200 000, † Errart. [58451] Gesellschaft nach Weesle esge Lössnitz. 458643] nohrungen. Handelsregister. 58487] als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Thie, Königliches Amtsgericht. wirthschaft. . „ Waaren und iverse Kreditoren „ 244 778,71 Im Gesellschaftsregister unter Nr. 522 ist heute Kasloeuhe den 22. Oktober F daa ünn 189 des hiesigen Handelsregisters is 8 „ Geschäftsvermögen — 55 000 — bei der offenen Handelsgesellschfft C. F. Hilde⸗ roßh. Amtsgericht. III.
1““ Berlin, eingetragen worden. Branche: Dampf. Strassburg. Handelsregister des 1[58513] ¹ Wurzen, am 23. Oktober 1901. I heute das Erlöschen der Firma Schaarschmidt & d bneeeeeeee 8 Sr schneidemühle mit Fabrik für Hohnhervanthetana. pf Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E. ℳ 499 778,71 brandt in Gispersleben⸗Viti eingetragen, daß die Karlsruhe. Bekanntmachung. [58464] b g nd am 8
b in Li vor . in M 8 — In das Firmenregister wurde heute eingetragen: b 3 tr — 1 mj . . Weißbach in Lößnitz eingetragen word . 21. Juni d. J. Nr. 32 3 Rheinsberg, den 19. Oktober 1901. 8 b — ingetragen: Zittan. 58523 ergiebt, sodaß von da ab Gewinn und Verlust für Gesellschaft ausgelöst und das Geschäft und Firma 1) In, das Handelsregister A. ist zu Band 1 Lüaac. den 23. Oktober 1901. 8 8 8 eat e rrnte sche 1 die Firma H. Huebner Königliches Amtsgericht. Loh di. Tendn 88 16 zbei der Firma! Auf Blatt 846 des hiesigen Handelsre Iilas 8 Rechnun der neuen Gesellschaft gehen. “ auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Paul] O.⸗Z. 137 Seite 317/18 zur Firma: Königliches Amtsgericht. Mohrungen, den 21. Oktober 1901. Riesenburg. 58504] Straßbur 9.Inhag r Adolf K achf. A. 4 in treffend die Firma Franz Schmidt in Zittau, ist Die Gesellschaft übernimmt an Verbindlichkeiten Hildebrandt in Gispersleben⸗Viti allein übergegangen 1 F. A. Herrmann, Karlsruhe Ludwigshafen, Rhein. [58304] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. „In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 Die Firrda ihr veree. i [Katz in Straßburg): heute das Ausscheiden des Inhabers Franz Rudolf 444 778,71 ℳ und gewährt Theodor Münster für ist. Die Firma ist jetzt im Handelsregister A. unter eingetragen:; it aa d Registereinträge. Hnohrungen. Handelsregister [58489] ist heute unter Nr. 51 Folgendes eingetragen: 2) In Band VI unter Nr. 236: Schmidt in Zittau und als neue Inhaberin Ernestine Einbringung eine als voll gezahlt Peltende Stamm⸗ Nr. 363 üheerse “ 8 6 Gns 7 Fe Le r⸗ vene Fe gner ebeshen 6 1) Betr. die Firma: Folgende in unserem Firmenregister eingetragene HSeeun aber und Rosenthal, offene Palmyra verw. Lb geb. Weder, in Zittau ein⸗ 8 25 . 8n 8 e sgetr ; do ’ 8 2 eF *¼ 8 sönli . G C M etre 8 88 geansiet 55,reiste daß die Waaren nicht b 22a Dliches Amtsgericht. 5. 8 Hernbard Oser in Karlsruhe, welcher Deieanen. a. Rh. Diese Fhne u“ 2 Besellschafter, aft, und als deren persönlich haftende in Hilcen. und als deren Inhaberin Palmyra g Iebecn, denr 86 Oktober 1901. über dem Herstellungs⸗ und Marktpreis angesetzt id Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 58454]) dasselbe mit Zustimmung des seitherigen Firmen⸗ . 8 erloschen hab F. Kauf J. Fopfom 29 a Hagenau, In⸗ Johann Faber, Schneidermeister, Riesenburg, Hee. Fbb. daselbst. Königl. Amtsgericht. und daß Wechsel und Forderungen vollständig ein. Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Bl. 259 inhabers unter der Firma F. 82 Herrmann, Nachf. 8 2) Betr. die Firma: agfr 145,2 9. -5 in eg gcae Buhber Isidor Rosenthal, Schneidermeister, Riesenburg. wanrengeschafte. eschäftezweig: Betrieb eiss Schuh⸗ zZwickau. W111““ 1658524] gehen, indem er sich verp ichtet, Beträge, vech bis ist heute bei der Firma Graphische Kunstanstalt aree S⸗ Oser Seene 6 be des Geschäfts be⸗ „Gustav Gerson“ Kaufmann Abraham Gerber in Kahlau, 3 hat am 11. Oktober 1901 be⸗ Straßburg, den 22. Oktober 1901. 8 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der zum 1. Januar 1902 nicht eingehen, gegen Zahlung E. Schreiber in Eßlingen eingetragen worden: Der Ue Mang er im ni Verbindli chkeiten ist mit Sitz in Böhl. Diese Firma ist erloschen. Nr. 160. H. Schulz in Reichau, Inhaber eidee oe sallss “ 52 Gesellschaft sind nur Kaiserliches Amtsgericht. 8 Vrma Eduard Beyer in Zwickau betreffenden Königliches Amtsgericht. Abth. 16. 1 Den 18. Oktober 1901. L vS. „Em 3 Nr. 255. Eduard Hartmann in Königsdorf, *znz]: 1 In unser Handelsregister i 8 Süt in gen worden, daß der bisherige Gesellschafter een 8 Sefenenn Schtelgregüses s 36 8 Amtaxichte Eür b 8 s “ ge schi Nen II O.⸗Z. 71 Seite 143/4: nit. sn 9 Ludwigshafen a. Rh. Diese Firma W“ 1 — 8g 8 “ Königl. Amtsgericht. de Firma⸗ 9. eee EEö3 “ KIEI 1naeg scedes Bei Nr. es hiesi n Hangd — 8, Dei Esslingen. K. Am ericht 1 en. i V . 18 I“ b 296. . 2 reu n Rei au, In a n 1. 8 585 ragen: 8 ge auf 5 ist. lung A., woselbst die Firma „H. Cohn“ in Dessau Im Handelsregister für Einzelfirmen and I e Marcus Smilowitz, Karlsruhe: 4) Eingetragen wurde die Firma; 1“ Kaufmannsfrau Heinriette Preuß, geb. Friedländer, Königl. Amtsgericht Rottweil. as Handelsgeschäft ist vererbt auf Fräulein Wea eler seitherige Gesellschafter führt das jetzt geführt wird, ist heute eingetragen worden: BI. 296 ist heute das Erlöschen der Firma Chr. 8 — M Smilowitz, Kunsthändler „Jakob Steiner’?”“?“ in Reichau, Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde Marie Schmidt zu . schäft unter der vorstehenden Firma in der bis⸗ Das Geschaft ist an den Kaufmann Hermann Cohn Blum in Eßzlingen eingetragen worden. „Pmmelkaufmann: Mareus Sutlowtt. „mit Sitz in Speyer a. Rh. Inhaber ist der Uhr⸗ sollen von Amtswegen gelöscht werden. heute die Firma Josef Duffner, offene Handels⸗ ꝑTeterow, den 23. Oktober 1901 bbherigen Weise unserändert fort. 11“ in Dessau veräußert und wird von ihm unter der gx Den 21. Oktober 1901. . he 23 Oktober 1901 9 macher und Uhrenhändler Jakob ö“ Spexer Es werden deshalb die unbekannten Firmeninhaber gesellschaft zum 9 etrieb eines gemischten Waaren⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 2. Zwickau, am 23. Oktober 1901. 86 Füe e9. 8 vr. ee1gen “ Amtsrichter Fromm. 8452] “ Großh. Amtsgericht. III. 9. Ite wohpseet 5 “ dt. Frn Seeie she gsb een⸗ — Füetich undz einer 118 in Thorn. 11““ [58515] Keeglichen Amtegericht. essau, den 19. ober - 8 lingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [58452 —— etr. 3 11“ pruch gegen di absichtigte Löschung bis zum T b mil und Otto Duffner, Kaufleute da⸗ In unser Handelsregi ;%& Ees 8 eene, 8 hg. „ besegch Rabalälges Antsseast esnnegeneaenser e Gareganen Legs, nh dgnreheegenedasge gf da-gi. a Cael Sg m Luvigscehcen . öb. Dics Fmn Fssans Rocen, di den wmteeüüieten Geücht afatz chenanahidg Feshgstsaesden Lhclthe Cohe in ehoree dahtea t, e enn aehez Genossenschafts⸗Register. L — . 5 30 if e bei der Fi Thr. Fr. Beck. In unser 8 b. — mn 8 .“ W“ Ern * lge gangs des Geschäfts auf den Theilhaber eeingetragen: 111A1“ M PSe Ih. 84 1e desgenn Hadelgeegster Abth. A. mifsinn 5 tedelnbgen Wͤbelm Cör⸗ Billin eingetragen: ist erl Eingetragen is erloschen. Detel Mohrungen, den 21. Oktober 1901. . Emik Duffner in das Register für Einzelfirmen ein⸗ ZEE“ der Fir Kauf en 8 üvalcer it 1a 82009 woselbst die Firma „C. G. Förster“ in Raguhn nünn bafelbft als Inhaber eingetragen worden. Spele 9. 4.,4 SHe “ Ludsoigshafen, 5 IZ.eh 1eg Königliches Amtsgericht. Abth. 1.. ggetragen: die Fermne Ieseh Duffner. Sitz in Lesser Cohn in Thorn, ist verstorbon as — (Keditwerein veanh e. 4 und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Förster Den 21. Dktober 1901. am 21. ober — ber 1901. 8* 8 C.. Amtsgerichr. “ ülhausen. Handelsregister des [58646]] undingen. Inha * mil Duffner, Kaufmann geschäft ist auf seine Erben, nämlich: Benossenschaft mit 2 änkt geeens deseldst egt seführt wird, ie bentz egnoefragn Amtsrichter Fromm. nauregneairen A etfct h .H. [Lwawisshbafag. Anegn.a,, e. 2egserlichen Iaasgerssdte zu Mölhausen E. dflbstt, Gemischkes Wasrengeschäft und Wein. David Cohn, Kaufmaim, Berlin, Landeberger ee“ warüen; ö6 Ieat . b [58905,Kaukehmen. [58465]] 1) Betr. die Firma „Herm. Herz“ mit Sie ist heute die Firma Wittwe Albert Roudblphi Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute Jofep Cls Kauf .. rees an seine Stele der bis⸗ geändert. ber 1901 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter dwigshafen a. Rh. Diese Firma ist erlosch in Mülhausen eingetragen d ferner eingetragen worden: sep Fobn⸗ Kaufmann, Danzig; herige Kontroleur Robert Baumann zum Rendanten, Dessag. den 2otlbüss Amtsgericht “ mmter Nr. 229 , 2 Nr. 44 die Firma Robert Werner mit g 88 en die Firma „Jakob Hoeflich“ mit Inhaberin ist Wütwe Albert Rvudolphi Fannr 05* der Firma Emil Rudolph in Rottweil: — Cohn, vmfeeliedte Ehaen; Warscha 68— 1 — aber zum Kon⸗ He 111.“ 8 „ * 2₰1 8 2 8 b. 2* y 8 2 2 de ¹ 8 2 9 S 8 „ m5 8 — Fabrik, Max uschack, orst, un uch ukehmen und als deren Inhaber der Kauf⸗; dt. Diese Firma ist erloschen. reb. Gruet, in Mülhausen. 7 1 e Firma ist ufolge Verkaufs des Ges ts erloschen. Q * g. r u; troleur in den Vo⸗ tand qewa t. Däaf *Ser 9680 des Handelsregisters i v*n der — Marximilian Wuschack in Forst einge⸗ 2* Fhens Werner in Kaukehmen eingetragen n 2 a. Rh., 23. Oktober 1901. 8 Angegebener Beschefmhereig ist Metzgerei, Wurst⸗ Den 17. O 588 1901. vaf sche Müa T.Fabc Sessmes odgorz; eübexr n . n 82 2 la 8 0 v1“ . 8 4 5 f ik. 8 2 8 2 7 z2 1 . — vie Virma saut Coldicz in Dresden und als . 17. Oktober 1901. EEAIEIII1m“ 9. Oriober 1901 1 Kgl. Amtsgericht. 1 und astetenfabrik. 8 mtsrichter Hailer „Hermann Cohn, Handlungsgehilfe, Witkowo, Darmstadt. Beka m cse ber 1““ deren Inhaber der Steinmetzmeister Conrad Theodor . Königliches Amtsgericht. 1““ Kauke Feafichen 8 tggericht. Abth. 5 sHuagdeburg. Handelsregister. ö Prdieentest nnt Kaufmann in Mülhausen, eene [58505] übergegangen. — untmachung. [58579] 2 8 w 84 8 8 “ 8 g 8 2. 2 . EII 2. delsregister sind ein e ager — 8 2 nig 4 misgericht Rottweil. 1 Paul Colditz ebenda eingeträgen worden.I „(Greimswald. Bekanntmachung. [58456] ¹) In das Hand ülhausen, 22. Oktober 1901 8“ - 8 veig: Betrieb eines Stein⸗ Hreitsn 2 w F 8 [58467] r. 1475. irma „Ferdinand me . 0 )1. * 1 v¶ 85 erochess. A. Frrhe gesn a bente bei vatbiiem gesenschaft Kgnltnz, Handelgregister Abth. . ist beute die Magdeburg⸗Neustadt ünd als deren Inhabe Lailerl. Tmtsgrcht. eeh e Thorn, den 22. Oltober 1901. 8⸗0 52 R . hol süttech deer Ner dem. resden, den 24. Oktober 1901. EEEö“ 2 1. Abt
1 e. 8b 9 — 1 21 ü., aina 56, S lung am 28. April 1901 stattgehabten Neu⸗ bezw Z a Rudolph Buchholz in Konitz und als Fabrikant Ferdinand Ohms daselbst. Naumburg, Saule. [58492] heilung für Einzelnfirmen: Königliches Amtsgericht. ittge G Königl. Amtsgericht. Abth. Io. Feseeagveren eemenani de Kint Firmse nindedeer Vahnhosswirth Rudelph Buch vhe 16. Fiema, deutsch ezeriterze da nner dgcelseager, . h. . nn, 8, bohtt. Flesserennemegüchermen. In. Thore. E——böEE ˖˖— 8 en. Coenen aum X. Sutor achf. roße aum⸗ er: nsfur elbst. z 35 „ — X — 2 1 58445 . 5. ust 1901 beschlossene bolz daselbst eingetragen worden nion, 2 F⸗ † 8 b“ he. V 1. In das Handelsregister A. ist unter Nr. 323 d Johannes Krämer II., Stellvertreter, Pof lar 9681 des Handelsregisters ist 1. 8 eabchans e Geumdtan 22 Aomic. den .Her . Poczae 8* — A Gesells — 898. a. 8. Nennt hzgenx — 82 me Mrns veh he in zetteril. -g August 82 5 1 Stiober 180. 09 en dulmann Gustans Febann Heves Keller, alle den Rüfder Beerbach, Firma Rettermann & Co. Inh.: Louis Kühn legung des Aktisnkapitals im erhaltniß 18— efgn dngl nnahan. UFs es] deesdie, dee essege Benveind egsehst ber e Carl Kurbin, Naumburg a. 2. Inhaber; 1I. Abtbeilung für Gesellschaftsfirmen: bestetende gffene Haneterefellchoeft Angern Lmole Se T“ n Löbtau, früher in Zittau, und als deren In⸗ also um den Betrag von 2 200 000 ℳ ; Kottbus. Bekauntmachung. 22 Dkrober 1901 begonnen. Mühlenbesitzer Karl Kuürhit z8 Zebdenbach bei SFrey. „ Aug. Friedr. Köster 4 Cic. in Rottweil este offene Handelsgesellschaft Alber & Schultz bhannes Keller III. pon da. “ ⸗“ * z2u g ab 8 4 trägt. In unserem Handelsregister B. ist heute bei der 22. 5 . ., A 24 „bei Fre K * tweil. mit dem Sitze in Thorn eingetragen. 8 intrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. — haber der Kaufmann Franz Louis Kühn in Löbtau ist und daß das Grundkapital 8ee ℳ be Z unserem Hendeenen itiengesellschaft „Aktien⸗ 2) Aus der in unserm Handelsregister A. Nr. burg a. U. Der Uebergang im E Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ Thorn, den 23. Bktober 1001 — am 18 Dß eef df eingetragen worden. K Greifswald, den 19. Oktober 1901. unter Nr. 4 eingetrage ge⸗ 1 Aektien., i htragenen Kommanditgesellschaft König 46⁶ eten Schulden ist beim Erwerbe des Ge⸗ schafter; August Friedrich Köster in Rottweil. Kom⸗ ’. 3. L 901. 8 Okto 01. sngehebener Geschäftonweig: Gabrikatten von Draht ⸗ n Königliches Amtsgericht. mehm) — Sohbei d Frauf dan Pechame X½ 2 betarg en Femm⸗ Rainsh 82 8. durs Wrtuag vom 8. 1991 ans. magditff. “ gebrer —V— Hees Königliches Amtsgericht. Iö. liches Amtsgericht II. — PDreoden. den 24. Oktober 1901. Dee in Abtheilung P. unter Nr. 158 des Handels⸗ geschieden. b ems Leont . z 1 2 re Berichtigung zu Nr. 123 Reichs⸗Anzeiger 1901 cih
n. 8 sdie Firma Leonhard in Offen a. Raumburg a. S., den 22. Oktober 1901. Amtsrichter Hailer. ute wurde bei Nr. 511 des biesigen Handels⸗ ö — Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 92 ai ingetragene diesige Firma: „Welthaus, Kottbus, den 23. Oktober 1901. Ir s agdeburg, nigliches Amtsgericht. Falde. registers A. bei der Firma B. Schellenb uInserat 17 966 Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Verein n. 2 g 58417] 8 8 — ein . — Woldfisch’ ii rute oe öscht worden. Königliches Amtsgericht. mit Zweigniederlassu 9 Fe boben 4 nig erich Rügenwalde [58507 erg zu
— 2 8 8 h Eisleben. 8 2 tragen: Ferdinand ist alleiniger Neu-Ruppin. 58493 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist be⸗ Trier eingetragen, daß in St. Johann ⸗Saar⸗ —„ 8 Auf dem die Firma A. Steinbrink Co. Guben, den 19. Oktober Krereld. bg. Geschäfte Leonhard Hitz und Arnold Dit 23 Die Firma Berthilde Oeiklaus Inh. Le der unter Nr 31 eingetragenen Firma Cenfe Ahlert ö 8828 —g etri tet sei. In⸗ 893** der weiteren Geschäftsantdeile ist 4 betreffenden Blatte 7038 des Handelsregisters ist Königliches Amtsgericht. Bei der Firma —— 2 in folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden, Jülich (Nr. 49 des Handelsregisters Abth. A.) ist beute eingetragen worden: Bernar enberg. Kaufmann zu Trier. 4 — 7 worden, daß die Firmeninhaberin marburg. Elbe. 168459] geschäft Lardemann & Lindenlauf zu Kre⸗ dadurch aufgelöst ist. Die ugu.
8 „Verthilde Oelktaus Inh. Otto - a lautet jetzt: Trier, den 22. Oktober 1901. s Amtsgericht Eisleben. ste Rudolphine Therese verw. Steinbrink, geb. In dem Handelsregister A. Nr. 291 ist bei der st. in das Gesellschaftsregister eafen. Die Magdeburg, den 23. Okrober 1901. 1— als Inhaber b. Ernst Ahlert Aöüchfolger Rügenwalde. Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. 6. Fxhenlar. 188581] Wälccken, jetzt eine -9. üh Kommandit Felsce wnh. 1 Iv 2 — 9. sich wfpelst. Deuch scho 5 Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 3 Engel zu Neu⸗Ruppin ein len worden. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Panten in Unna. 1811. ei dem Großenengliser Darlehnskassen⸗ Dreoden, am 24. Okto . chemische Fabrik P. W. Gunter m en und T 1 .
Amtsgerich . g888g 8h aere. . Ne W Bei Nr. 74 x s [verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Königliches Amtsgericht. H dem Sitze eburg beute vermerkt worden, Handelsgesellschaft unter der Firma R. & F. öI 1. ist heute Ir 1 nst I Amtsgericht. Rügenwalde, den 7. Oktober 1901. 1 garl 92 Eehnn,, en ,ê Haftpflicht zu Großenenglis ist den. daß außer dem sechniker Riese in burg Lindenlauf hier über 8 die Firma Augusft Pliewka mit dem 2 ““ Königliches Amtsgericht. 8 ——4— — eingetragen stand te in das hen schaftsregister —2* 9 xuö Blatt 9222 des Handelsregisters end auch der Kau Gunter in bur Die Firma Eezerrgehaisch 8 eessa Marggrabowa und als deren alleiniget ö 5 4. in 1584941 gagan. — [58307] ist am 18. Oktober cr. vermerkt: d, 6*½ —1 88½ üeenre eenas ltriengesellscaft Slenreigitaes enen Haban. leperls besr. — 2 — 9 *ee ₰ 2 29 bst ist gelb der Kaufmann August Plewka in Marg Iü» Im e-e; A. zu Nr. 99 ist heute ein⸗ ** r 1 Aen. — * 22eesEe en zu Großenengl 8 b „ * . 28 am damaligen 2 „ F. L,. 19 2₰ . 8 2 9 8 8 S in 2 remm 5 2— Dresden in Dresden, Zweignieder⸗ age bewirkte — vorgenannte Königliches Amtsgericht. 2) Unter * Firma „D e es, Pnsübe — vagn — — Frbe Bremme zu Unna “ Fritlar, L. 12 1901. lassung der in ⸗ X der Fiee “ — ErFcastes —1.-—— —— —283q = [58642] önigliches b. 2-9 .8 abrik. Fulhue⸗ Peiber . — eacaer Finna 8 vFcere dewe ·2 21 Handelsregisters A. daher vre. ,— 29 — richt. 8 lektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. önlich 3 Iertha tregister: “ Bendorf als deren der niederlafsung an den n Fritz u dr — w : 8eos,,—; 1öee b eNüefehes⸗ 8 7 — üaher 1 —22. .2r.] 1.ndsst, 23. Dfiche de he beles und Ko leni dlns 8den ee Königliches Amtsgericht. 8 8 2 en7 8.ne 85 n 8 1 8 2 Wülens viemme, e⸗ r. „ — um zehn . ber Kgl. Amtsgericht. Af-⸗ 80 — 1“ A. 2 r 1901. ¹ — E1“ end Aktien zu 5. ,— Nhas. n) 1892 k % — - Gesell 849 en ift Leipzig. erecn ig ü . Koblendändler Karl 82N Die — Rudolph Oecht iu Nordhausen — 2 beühesaübr [58509 zu U eer „He ecg aeSa-d ger gs.Raen aeaeng dennenez ehice Bagrashe . mhetes anezs deß drrneci Memwersen, ea a. deicm, ibk. deeeene e,enen Eir IR, eee eenesne.n., n. de n-er e-ern.2caecheg Theder. ee⸗ ündert worden. Oktober Amtoger vorden: 2929 e 12q 82 — u Nr. 1 agen leuten Adelf jad 1 A. e ünch. Fle 1e In das Hengefseenser elcsasfere. Les. n Beherctalebhn un ö1ö2 bü Fles 08.⸗2. ..-.n8. 8., e1adonn chene es, Terzeheehe on Cncer Seger se enan üöä 2 a. b 8 . 8 1 g 8 E ber „ zum k. efben Firma Fritsche denccn n. &. 68 ee veg. 902 des Handelsregistert ist 8een. 1Melher. 8.2. esgan — .d. nne — 4¼ 9— ö— EE11Z1“ E“ “ dn girba üsne heie he va Blatt ee Aealaliches Amtsgercht. En . e ncen III1X“X“X“ Königliches Amtsgericht. — 888, a 24 Hermann dfe⸗e Handelsgesellschaft ,2 „v* „— 3 Leipzia der — n — Sie esens — mneissen. 2. Obornik, den Sn — enngen. S 2 [58510] . eenen-Fich Nens 2*Lnn veülo, Htte Genvar in Hesve aee n 29 3,nana der Firme SI . r deleeag een 318 1 Nürs⸗, g. 9n. .n, be SeBv . „ 9g-1 ngne. 1be . Fenehe delsgeschäft Die 1597ö.1 8. den 23. Oktober 1901. üsn J12128 ise e Mee ²α —. m —2 8. 4 irma: J. Vonn. 2 11.“ Re 2 H vereiter 2. A. 41. nho rah, Gräfrath leiniger Inhaber: Kaufmann E Reen vewe I“ avee e rei. Er Eerenge Sereasers des.nnv enn 88. gotwoki — ragen
Der Gesellschafter Max Cohn ist nur allein zur Der Vorstand des Nieder⸗Beerbacher Dar⸗ Im Handelsregister wurden heute folgende Firmen Vertretung der Firma berechtigt. lehenskassen⸗ereing e. G. m. u. H. zu Nieder⸗
8 8 52 8 — 8 8 8 8 “ 1u1] 8 ——— s„D C1111111414141222 14
— —— r . 8 ** n 1- n
H. 9 5.4144584.4u8I1nnrK.
4,2* 1“*“* 1u“*“]
eerneenr Anneeeönnneeneön.
FA — n.. g. 8. ee’aneaes; 8 Hb.es. 2
ell b. beims⸗ Fee ven Heeneen. g2 Slhen eeher 20. Leug :67 dse beld Grab das rn 2 HaRhtig: Manufaktur⸗ und Nr. 2214 Zu der Roßzfelder in Leipzig. Gese 122 Talsernct. Has 2 0 fen EE Gräfratb, 8 nb 1 — 4 1-1. p aich den 1901. walqdktreh, Rreisgau.
bronn:
—8 X- Mit Wirkung vem 1. 1901 üst dem See.se 13“ neissen. —
Im Han des Kömigliches .⸗ 6. 9* mek, Prokura ertbeilt. und der evP 478 die 2 Handelgregistereintrag. 8. . .es. .F. e ess 9s Reichie in aaen Ueer Fact Bacen ir bewns zas Ge⸗ C“ als Femm e 5e] svatehinsee. 188011], Ar 15 8 . d.. 109 82
2 heeahns H. ist beute der K. Amtegericht Epalchingen. Abth. A., Firxma EII“ Füema fst, erl EE11“ d. Benster ot. seenagen potden. nen schat. Feuzses⸗ vermerkt drrIeaseeeneen. 1111
*