1901 / 256 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 G 8 .

8

1 z Mi äuf znisch 27. Oktober. Seine Kaiserliche und Königliche hilfe gefordert werden, so wisse er, was er thun werde. Vor In einem dem „R uter'schen Bureau“ aus Middelburg] Verbindung der zumeist im Binnenlande gelegenen Produktionsstätten] schlanken Gestalt, bei dem lebend 2 Ne der Hgada Heeceen eer. oheit 0 . 28 ss heute Sealn 8; Uhr 898 88 die Wahl gestellt ischen der politischen und der militärischen (Kapfolonie) zugegangenen Briefe vom 1. d. M. wird ge⸗ mit der Küste nirgends in dem Grade unerläßliche Bedingung ise und dem jugendlichen Klang des Organs nägt indessen jede andere Verwechselungen ausschließende Auf⸗ Station Wildpark nach Bonn abgereist. Pflicht, werde er sich stets für letztere entscheiden. meldet, daß der Oberst Gorringe einige Gefangene, welche vie in Australien Eisenhahnbau nach dem Hinrerlande ist deshel

1 ien. Eisen nterlan der Darstellerin sich äußerlich nicht ganz mit den Anforderungen der schrift und Inhaltsangabe; auch brauchen die Gefäße oder die Heute wird das Budget für das neue Rechnungsjahr bei ihrer Gefangennahme Khaki⸗Uniformen trugen, durch in allen Kolonien eine im Vordergrunde des öffentlichen Interesses Rolle deckte; die Illusion war auch um so vollkommener, als die an ihre Stelle tretenden ungen nicht mit dem Namen 1 Sachsen.

dden Cortes unterbreitet werden. Die Ausgaben weisen bei m Kriegsgericht summarisch habe aburiheilen und erschiezen eheläste drrfetenen Khee aac, bennas der den eeaec ner nffsssancheshs, Iten Heannnn vüanbhöft. wabende, vin Se des abgebenden Geschäfts versehen zu Wie das „Dresdner Journal“ meldet, fanden am Freitag den E“ g . lassen. b z1“ 88 als eine erste That des australischen Bundes warm empfohlen. Ob ließ von Anfang an hinter der fröhlichen Kinderseele Nora's 8S satz 2: und Sonnabend im Ministerium des Innern unter dem der öffentlichen Arbeiten einige Erhöhungen auf. Außerdem Wie der „Daily Mail“ aus Bloemfontein vom gestrigen sie zu stande kommen wird, ist jedoch noch ebenso fraglich wie der tiefere Regungen ahnen, ließ durchblicken, daß diese Frau aus 18,18 88 ie⸗ f it einer Abk Vorsitze des Staats⸗Ministers von Metzsch und werden einige Pläne der Regierung, welche mit neuen Aus⸗ Tage gemeldet wird, ist dort die Beschlagnahme der Bank⸗ dauernde Bestand des jungen Bundes, der sich durch die wirth⸗ inniger Zuneigung den Ehebund mit dem Manne geschlossen hatte, Eese halu⸗ 5 1““ unter Betheiligung der stellvertretenden Bundesraths⸗Be⸗ gaben verbunden sind, der Gegenstand besonderer Vorlagen sein; guthaben von elf Burghern, welche sich nicht vor dem von Quassiaholz oder aextr

4 schaftlichen Gegensätze zwischen den einzelnen Kolonien bedroht sieht. dessen kleinliche Erbärmlichkeit sie plötzlich erkennen muß. Ganz iereckigen Blätt n 12: 12 cm, deren jedes nicht mehr vollmächtigten Geheimer Rath Dr. Fischer und Ge⸗ wegen der letzteren wird die Regierung nicht die Ver⸗ 15. September ergeben hätten und deren Besitzthum daher den Alle vorhandenen Eisenbahnen sind nicht der Initiative des Privat⸗ viereckigen Blättern vo 41 , dere 8 1 .

. . 1 besonders groß war das Spiel der Künstlerin in dem Augenblick, als 0,01 senige Säure enthält und auf beiden Seiten mit heimer Finanzrath Dr. Rüger Besprechungen über die trauensfrage stellen, sondern sich der Entscheidung der Kammer Bestimmungen der Proklamation vom 6. August unterliege, kapitals zu danken, sondern von den Kolonien gebaut worden und in 0. . g ar enige 9 ö 8 24 8 8— L11“ 8 8 8 5 .

wo diese Erkenntniß über Nora kommt. Nicht Zorn, nicht . S 8 . 8 geentl deren Besitz. Zur Zeit beherrscht die Frage nach der industriellen BEntrüstun spra si in ihren ügen aus, sondern drei Kreuzen, der Abbildung eines Todtenkopfes und der Auf⸗ Stellung statt, welche die Fönigeih. „sechfsche, en. fügen. 1I öffentlich bekannt gemacht worden. sitz. Zur 3 Frage nach - g ch sich Züg d

89 02 8; . . 2 F B e 0 Y schrift „Gift“ in schwarzer Farbe deutlich und dauerhaft versehen regierung bei der zweiten

. 898. 7 . 82* 8 Entwickelung des Landes die öffentliche Erörterung, und es scheint, eine tiefe, starre Traurigkeit, als sei der Grundpfeiler,

B 1 8 8 ESchyweiz. ö“ 1 8 Die „Agence erfährt aus ö vom 26. d. M., daß bei den in Melbourne stattfindenden Verhandlungen über einen auf dem ihr Leben aufgebaut war, zusammengebrochen. In dieser ist, feilgehalten oder abgegeben werden. Die Abgabe darf Bundesrath einzunehmen habe. diesen Besprechungen Das Budget der Eidgenossenschaft für das Jahr seas 161868“ b. gemeinschaftlichen Zolltarif die Anschauung viele Anhänger hat, Auffassung erscheint es thatsächlich unmöglich, daß Nora länger im nur in einem dichten Umschlage erfolgen, auf welchem in nahmen Mitglieder des Ministeriums des Innern, des Finanz⸗ 1902 schließt, dem „W. T. ufolge, bei 102 240 000 Fr. 1 N pen⸗ daß

. 1 8 man durch hohe Schutzzölle vorhandene Anfänge von Hause des Mannes bleibt, den sie nicht mehr lieben, nicht mehr achten ch Farbe deutlich und dauerhaft die Inschriften „Gift“ Ministeriums und des Ministeriums der auswärtigen An⸗ Einnahmen und 108 120 000 Fr. Ausgaben mit einem abtheilung zur Aufsuchung der Gefangenen entsandt. Irdustrien reäft en und andere hervorrufen müsse. Das ist ver⸗ kann. In Herrn Johannes Nielsen vom Königlichen dramatischen warzer Farbe i 2 1 5 8 8

G b 8 8 2 ständlich in Fällen, wo Australien die betreffenden Rohstoffe, Theater in Stockholm, welcher den Helmer spielte, hatte und „Arsenhaltiges Fliegenpapier“ und im Kleinhandel außer⸗ gelegenheiten theil. Fehlbetrag von 5 880 000 Fr. ab, was gegenüber dem wie dich. selbst erzeugt oder wo man große, unbenutzte Lager von Frau Hermnings einen trefflichen Partner. Er den dem der Name des abgebenden Geschäfts 8e8 ö8 . Sachsen⸗Meiningen. E11““ Budget von 1901 eine Steigerung des Fehlbetrags um 88* 81 in n Absicht eeh 888 wveeereer 1 ohne 5 ebö

Andere arsenhaltige Ungeziefermittel dürfen nur mit einer 2 1 3 070 000 Fr. bedeutet. ““ Kunst und Wissenschaft. werke zu begründen. er schwer verständlich ist unter jedem Gesichts⸗ ni esonders sympathischen, aber auch nicht gerade abstoßenden in Wasser leich voltigen Farbe vermischt feilgehalten EW 11““ Ztg.“ mitgetheilt F enct 1 punkt die geplante hohe Besteuerung von baumwollenen und leinenen Charakter, der selbst bei seinem Zornesausbruch keine besondere oder abgegeben werden; sie dürfen nur gegen Erlaubnißscheine Der Prinz Adalbert von Preußen wohnte am kunde im Winter⸗Halbjahr eröffnete der Vorsitzende, Geheime Regie⸗ gewonnen werden.

rSs

8

A. F. Die erste allgemeine Sitzung der Gesellschaft für Erd-⸗ Waaren oder von Zinkwellblech, deren Rohprodukte nicht im Lande Leidenschaft zeigt. Auch die Vertreter der Rollen der Frau Linden § 12) verabfolgt werden. 88 Bremen.

zrath, Professor Dr. Hell ber Rochraf auf d 2 8 Diese Seite 8 Sete verdient, eahe Clen bgcnh des ev. 58 (Nils Personne) und 8 - bonst j fth, Hellmann mit einem Nachruf auf den jüngst wie der Vortragende am Schluß betonte, alle Aufmerksamkeit um so stadt (Sofus Petersen) boten gute Leistungen. Ganz vortrefflich war 91 88 Freitag, wie dem „W. T. B.“ aus Konstantinopel berichtet rungsra ieer r. L z

Berlin, den 10. Oktober 1901. In Bremerhaven wurden, dem „W. T. B.“ zufolge, Fird. 9

j h s s s Frei verstorbenen berühmten Polarforscher Freiherrn von Nordenskjöld mehr, als Deutschland sich einer bedeutenden und bisher immer Der M Der Minist ; Begleitu des deutschen Botschafters Freiherrn 1 8 bish er Minister der Der er Minister am Sonnabend von dem Lloyddampfer „Wittekind“ wird, in Begleitung ts sch s Freih

. * bibch ienschat gn 3 ee 6 8 des Belammenspiel; besonders ö Jatutgetein die ö 8 8 8 8 er größten Förderer der geographischen Wissenschaf ieran wachsenden Ausfuhr nach dem großen Kontinent auf der südliche eebhafter Beifall von seiten des zahlreichen Publikums wurde in 8 B des Stabes der „Char⸗ e. ipHe 8 3 8 1 8 2-

geistlichen, Unterrichts⸗- und Minister für Handel 17 Offiziere und 772 Mann und von dem Hamburger Dampfer Marschall von Bieberstein und des 8 „Char schlossen sich Mittheilungen über die drei zur Zeit unterwegs befi dlichen Halbkugel erfreut.

lotte“ dem Selamlik bei. Dann fand zu Ehren des Prinzen Südpolar⸗Expeditionen: Der am 11, August von Kiel abgegangene⸗Gauß⸗ CEster Lini 22 Leante sn . 1 ich n Offi 82 2. ve. r 8 S ei. r zu Su Expeditionen: De 1 on Kiel abgegangeneGauß 1 hrüße und besten Wünsche für elingen des Berliner Gastspiels 32-8 8 8 schahag 14 ö“ 856 Mann der ostasiatischen Be⸗ eine länzende Truppenschau statt, an 88 mehrere mit der deutschen an 8 hoffte⸗ Nachrichten von den vAX“ eelegkaphisch übermittelt hat. e In ertretung. n Vertre ung: 2 ge. atzungs⸗Brigade ge⸗ 8 8 1 & 8 und Artillerie theil⸗ Kap Verdis en Inseln zufolge, am 20. Oktober in Ka stadt u sein. ¹ 1 Peters. von der Hagen. 1 8 Feevafsat; 6I“ Adalbert Dort ist Oktober die fänf Tage früher Disroverd- . .V. à. Das „Hohenzollern⸗Kunstgewerbehaus“ bietet in Thalia⸗Theater. aht.a pes.paehen ö t . B an. 88 En im Kaiserlichen mit der englischen Expedition bereits eingetroffen. Sie nimint den Kurs seinen neu eröffneten Räumlichkeiten, Leipzigerstr. 13, einen vielseititen Die 50. Aufführung der melodienreichen und glanzvollen Aus⸗ Der Bischof Benzler traf am Sonnabend Nachmittag, der 89 sche otschafter 1 nach Neuseeland, um sich dort mit Kohlen zu versehen, und tritt somit Ueberblick über das gesammte Kunstgewerbe unserer Zeit. Alle Zweige, stattungsposse „Ein tolles Geschäft“, fand vorgestern in der bis 1“ 1 8 3 zler . Kiosk der Truppenschau bei. Abends waren der Prinz eg e . rp. alle Länder, alle bedeutenden Namen sind vertreten, und die Fülle herigen Rollenbesetz 11“ 8 6 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und wie „W. T meldet, in Metz ein und wurde von dem . e Srinz etwa 100 ° östlicher als der „Gauß“ in die antarktischen Gewässer al 1 n F erigen Rollenbesetzung, jedoch unter des Komponisten, Lerrn Julius 1 Medizinal⸗Angelegenheiten bersten Vertreter des Domkapitels, sowie von Vertretern des Adalbert und der deutsche Botschafter zu einem ein. Die schwedische Expedition unter Leitung von Otto Norden⸗ küͤhner und schöner Neuschöpfungen zeugt von dem Aufschwung, den Einödhofer's persönlicher Leitung statt. Die heitere Stimmung des ediz 8 g . 2 oberf tg⸗ afid t d d abürgermeisters begrüßt Zum intimen Diner bei dem Sultan geladen. Am Sonnabend fkjöld, einem Neffen des obengenannten Forschers, hat erst am jedes der kunstgewerblichen Gebiete in verhältnißmäßig so kurzer Zeit ausverkauften Hauses, die stürmischen Beifallskundgebungen desselben 8 Dem Privatdozenten an der Technischen Hochschule zu Bezirks⸗Präsidenten und des Bi d 1 88 lstlichkeit von machte der Prinz Adalbert in Begleitung des deutschen Bot⸗ 16. Oktober Gothenburg verlassen, um von Kap Horn südwärts genommen . der Räumlichkeiten hat i 8s und die sich nach jedem Aktschluß wiederholenden Hervorrufe aller Berlin, Land⸗Bauinspektor Otto Schmalz und Bahnh 8 nen Nathasche Fanre für die schafters und der Mitglieder der deutschen Botschaft einen vorzudringen. Die geplante vierte, schottische Expedition ist berun Keie. aldegcher FneaeFeener 88 Betheiligten, sowie die vanstigen diesen dees. nchten Bat onge zeugten stituts emeinwohl zu Frank⸗ .g a N Sg. à birheG sc inzen⸗Inseln. s fand im Aildiz⸗ für dieses Jahr nicht zu stande gekommen, wird aber wohl Z18“ 8 e h von der allseitigen Beliebtheit, deren sich das übermüthige Ver⸗ v11““ Abend viele tausend Personen aus v,e sti ie f der⸗ virkli Sie plant im wesentlichen geologische Studien. wechkmaßigen * Iee e ng tamentlich erfuhr wiederum die von Fräulein Worm und Herrn 114“ I1“ Vüchee bün Facefaüg dar. deunsch und und gymnastische Spiele anschlossen. Nach Been gnngs Pelgichthrerdene iüchen perdition Kg lichen georvoisch daß bndien⸗ Kunstwerke bestimmt sind. Fein abgetönt ist die Farbenwirkung des grauen Helmerding so dramatisch wirksam Legebene Ueberbrett'l⸗Scene XeX“ ch ihnen französische Sänger sangen am bischöflichen selben wurde der Prinz Adalbert von dem Sultaͤn i ie bestimmten 77 sibirischen Hunde von Sydney nach der Kerguelen⸗ Ahornholzes im Gegensatz zu dem blaugrauen Tuch. Professor Groß „Théophile und Séraphine“, als Einlage im dritten Akt, eine besonders Landwirthschaft, Domänen Palast Chöre 2 9Stadtrath Lallement überreichte Abschieds⸗Audienz empfangen. Gestern Nachmittag ging 8 1 80 . .

hat die Decke mit dem eingelassenen elektrischen Licht modelliert, beifällige A 8 86ꝙ 5 1 nsel abgegangen sind. em einge! . ¹ Evee eifällige Aufnahme. und Forsten. einen Hirtenstab als Zeichen der Ergebenheit der Dioze⸗ die „Charlotte“ nach Jaffa in See. Bei der Abfahrt wurden Der Gesellschaft für Erdkunde sind neuerdings eine Reihe rofessor Hoffmann aus Wien die Abtbeuung für Keramik eingerichtet. 97

8 J 1 1 Ne e kleine Kunstausstellung im Erdgeschoß, die gegenwärti 1ue6 5 sterñ f oͤfis it ei ösis „dem Prinzen Adalbert die gleichen Ehren wie bei der An⸗ ankenswerther Zuwendungen zur Ausschmückung ihres neuen eigenen. Neu sind eine kleine Kunst⸗ 1 Lgeschoß, die gegenwärtig ““ 8

Die Oberförsterstele Siegen im Regierungsbezirk Arns⸗ sanen franzöfischer Fene. ütt e Ffranzöfischen * den eüngen Der deutsche vhecEhher Freiherr Marschall Peles zugegan 2 eine 9eae ne, Tnfich Alexander von Humboldt s pterehemnt⸗ e-. von Richard -S enthält, die Abtheilung für Im Königlichen Opernhause nimmt morgen der „Lortzing⸗

1n antwortete. Hierauf Begpüßte der Pessesar Figer ch deut⸗ die „Charlotte“ an Bord des Stationsschiffes eehe bis wei Bronzefiguren als 55 ee von S Eeichhe⸗ Eitber Sean E,e] . 1 4 Fort angr Fen digiert.

EE“ 3 8 cher Sprache den Bischof mit einer Rede, in welcher er 2 . Ul Schaki luf d rofessor Baeßler, eine warze armor⸗Kaminuhr von eeeeeemer e childpatt- Besetzung lautet: Graf Eberbach: Herr Berger; Gräfin: Frau

ür Handel und Gewerbe. s 3 68b 2 4 * Wum Marmara⸗Meer, der Marschall Schakir Pascha auf der armftä itens jse arbeiten. Es sind zum großen Theil mit der Hand ausgeführte Original⸗ 8 n. . 8 2 H 1. d ghe. 88 88 I Leens 1“ Hacht „Fuad“ bis zu den Dardanellen. Besondere Beauftragte Dr. Darmstädter und seitens der Forschungsreisenden Professor

u Königlichen Oberlehrern ernannt sin 2 Eintra 8 Bis S 1

arbeiten; feinste Farbenwirkungen und sorgfaltige, anmuthig behandelt Fveße⸗ Ler Pbilige. E Indere Be 4 Stei rofessor Baeßler, Gehei Reiß feinste F ge 3 anmuth elte rau Herzog; Nanette: Fräulein von Bibow; Baculus: Herr Nebe; schi s sang s ie Fei des Sultans geben der „Charlotte“ das Geleit bis zu den 8 e Wke. vecfesser Boeslea, asdesnisc,. Büldor vanh 8 Formen zeichnen sie aus. Sie gewinnen durch das liebevolle Ver⸗ 1 8G d a. ge AIngenieur Anton Günther an der Maschinenbauschule Mit einem gemeinsamen Chorgesang schloß die Feier. Fafen Syriens. u Ve w 3

2 mmnen sie 82 b . 1 Gretchen: Frau Gradl; Pancratius: Herr Lieban. Reisen, die an Stelle von früher in dem Humboldt⸗Zimmer befindlich lkeaen 47 ve snen l gären Reiz und erinnern Im Koͤniglichen Schauspielhause geht morgen das 8 schi Amerika. gewefenen Gobelins die Wände zieren werden. Diese Bilder stellen] dadur ei allem Modernen, das sie speziell für unsere ber geeignet Schelmenstück und Liebesspiel von F. von Schönthan und F. Koppel 1 Ingenieur Benno Martiny an der höheren Maschinen⸗ G bauschule in Einbeck, . Ingenieure August Becker und Wilhelm Freyer

1 1 5 macht, an die ruhige Einfachheit und Besonnenheit früherer Zeiten. Ellfeld „Florio Flavio“ in S 8 85 . 8 dar: die erste Begegnung mit den im Naturzustande lebenden 3— 1t nb 8 feld „Florio und Flavio“ in Scene. 1 Aus San Juan (Porto Rico) ist, wie das „Reuter sche Indianern am Xingu, hne Südsee⸗Insel, die Hochebene von Riobamba Die Fleihen -27v von Henesen, Dechret sad wehe Das Trianon⸗T b SDesterreich⸗Ungarng. Blulureau“ erfährt, die Meldung in New York eingetroffen, mit dem Chimborasso im Hintergrunde und einen Landsee in Celébes. EE“ ügeeig ü sabes. und Regierungs⸗Hauführer Max Bohnstedt an der eees Der Minister des Aeußern Graf Goluchowski hat sich daß der Revolurionär Munol Tebar, der die Präsidentschaft Den Vortrag des Abends hielt De. Max Wiedemann aus 84 H g gelang g Maschinenbauschule in Hagen i. W., e Aeuß

8 Ministerium für

I11I 11“

„,„

—ö—

vehthat NYIAee

heater, das unter der Leitung Otto Juliu

Bierbaum's nicht mehr ausschließlich das Genre der „Lebenden Lieder“ damit die Wiederbelebung der Technik der alten egyptischen hcsen Le * 2e Fedg⸗ encse 2. eecgiel⸗

. Bremen über „Ergebnisse einerwirthschafts⸗geographischen 8,8 vede 1, 6 8 Aufführung bringen wird, hat Ernest Dawson’s dramatische Phantasi

ieur Rich Kaiser an der Maschinenbau⸗ und gestern von Wien nach Paris begeben, um dem Leichen⸗ e mnees, 1n es Eafilr cber Studienreise nach Australien“. Der Redner begann mit einer , 1, 8 in, n. 928 „The Pierrot of the minnte“, die bisher noch nirgends aufgeführ

., Ingenieur Richar 2 begängnisse seines Schwiegervaters, des Prinzen Murat, welcher die Truppen des Präsidenten Castre 1 —. Darstellung der Bodengestalt des australischen Kontinents in großen 1 t r vna EE— E er⸗ worden ist, in einer dichterischen Bearbeitung von Franz Blei zur Auf⸗

Hüttenschule in Duisburg. III1“ 5 nach einem seche stündigen Kampf völlig geschlagen worde Zügen. Wer gleich ihm das Land zuerst von Westen, von Perth aus, gestellt und von einer wunderbaren, tiefen Farbengluth, neben der führung angenommen. Das Stück wird unter dem Titel „Die Dame

6 . 8 8 beizuvohnene echische Minister⸗Präsident von Koerber wurde seien. Die Verluste seien auf beiden Seiten schwer. Castro’s betritt, gewinnt, wie er ausführte, ein wenig erfreuliches Bild allerdings andere, auch die Tiffany⸗Gläser nicht mehr aufkommen

18

in a. 8—

den Aufständischen di che können. Im vergangenen Jahre sind diese Gläser im Pariser Salon r⸗2. e ee8 89 8. e & G N2 Truppen hätten sich zurückgezogen und den Aufständischen die davon: ein flacher Strand, eine Niederung aus Kalkstein längs der ve 2 hlr ler Salon werden, die rey Beardsley dazu gemacht hat. Die dazu gehörige, EEII134“ . 6. T. I““” üegeie Se eend nberlegsen Der Befehlshaber der Truppen Küte. ein Fluß, der River weiterhin ein hen esten Ie, uns, ghesstelhnn 1 sdie⸗ e fen de⸗ Trianon⸗Theater geschriebene Musik stammt von Carl b“ Hödöllö von dem K r Franz 12 5 hi 1 fangen genommen worden. Hügelland ohne Abwechselung, das sich endlos bis an den Horizont * xen afite in Wien. 1 8* S Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 Audienz empfangen. Hieräuf statteie der Minister⸗Praͤsi⸗ Nesgr,ahund nesen Ä295 erstreckt. Erst weit im Often geht dieses Hügelland in eine unfrucht⸗ 23ö üöaneee,e Hugo Lubliner hat ein neues Lustspiel „Die lieben Feinde“ voll⸗ emaüãß; 9 - 1b . 2 1

1 uee 4 2. g 1 stellung in Darmstadt her bekannten Künstlern, sieht man Gedecke und det, das von der Direktion des Lessi⸗ Th 52 8 dent von Koerber dem ungarischen Minister⸗Präsidenten 2wi Spain bare, wasserarme Hochebene über, die sich unabsehbar nach Norden on der Direktion des Lessing⸗Theaters zur Auffüh (G.⸗S. S. 152) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗von Szell einen längeren Besuch ab und kehrte Abends nach Dem „New York Herald“ wird aus Port of Spai

agelrei b Gläser, von Professor Eckmann schöne Beleuchtungskorper für elektrisches ächfte Novitä

216 8 ausdehnt, hin und wieder durch Hügelreihen durchsetzt ist, aber nur icht - elektrisches rung angenommen wurde und als nächste Novität dieses Theater bracht, daß das steuerpflichtige Reineinkommen der Privat⸗ Wien zuͤrück. telegraphiert, der Präsident Castro hü⸗ * in ihrem westlichen Theil Graswuchs aufweist, während der östliche Licht in Gestalt von Blumenkelchen. Ueberaus reichhaltig ist die im Laufe des Monats November in Scene gehen wird. eisenbahnen Rauscha Freiwaldau und Muskau— 1I von Bolivar benachrichtigt, es seien Umstände eingetreten,

1 ütenes 3 Säpeßs 3& E. ü0f keramische Ausstellung, die Erzeugnisse aus allen Ländern darbietet, darunter Das R. überni F te 1 eine Wüstenei darstellt. Auch längs der Südküste, obgleich sie steiler 2 b 8 1 1 as Neue Theater übernimmt aus dem Revpertoire des

Teuplitz Sommerfeld der Lausitzer Eisenbahn esellschaft d. Letes .Aöa⸗- . —21 machten, ein Dekret zu erlassen, wonach Bewill⸗ und felsiger ist als die Westküste, verlassen den Reisenden die ersten Originale, die nur einmal hergestellt sind. Besonders viele Arbeiten findet

in Sommerfeld aus dem Betriebsjahre 1900/,1901 auf Bei der gestern im Departement Ille et Villaine vor⸗ Sünen für

en en 1 1— 1 Königlichen Schauspielhauses ö1.“X“ 60 usgaben an die Staaten, einschließlich der für den ungünstigen Eindrücke nicht. Das Bild ändert sich erst im Südosten und in man hier wie auch in allen andern Abtheilungen von franz nsfjchet önig auspielbauses Ernst von Wildenbruch's vieraktiges 160 432 ℳ, buchstäblich „Einhundertsechzigtausend vierhundert⸗ genommenen Ersatzwahl zum Senat wurde, wie „W. T. B.“

7

5* * 1 1 7. ¹ 9 b

8

Frankreich. 8

na 1 Schauspiel „Meister Balzer“. Das Stück gelangt erstmalig am

F 1 alichkeit. ci zfili 1 a bi Künstlern; aber auch Schweden, Kopenhagen und Holland sind mit kommenden Sonntag Nachmittags Darstelli b 8 terricht und die Geistlichkeit, cinstweilen eingestelt dem von Bergland ganzerfüllten östlichen Drittel des Kontinents bis hinauf . n menden Sonntag Nachmittags zur Darstellung. 8 d

. rne 1 1b Revubük . IrdeerEid Stirmnden vögel-⸗ Fn 6 hüch .X. she 2 geheh nach dem bereits die Tropen erreichenden nordgslchen Landestheil, —5 Staahn, E 8 Im Central⸗Theater wird die Operette „Das sfüße Mädel“

neineeic , ne Cedeencfrden g n lchen 514 Stimmen Ros as, welcher die Aufständischen anführe, in der Nähe da der Kolonie Qucensland. Charakteristisch für diese gesammte Küsten⸗ de 1 Haag bern von Alexander Landsberg und Leo Stein, Musik von Heinrich Rein⸗

Breslau, den 25. Oktober 1901. gegen Republi 2 e 4 S .

8 1 —““ ö I.. re 1 hier in Berlin am wenigsten bekannt sind und sich in hardt, w 8 in Wi 1 8 Frfo

. G 1 erireckung sind ihre Steilbeit und gebiraige Beschaffenbeit und die fast ehoben da sie 1 ardt, welche am Carl⸗Theater in Wien mit großem Erfolge in

Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. sfeelen, gewählt. Es handelte sich um die Ersatzwahl für den Grenze von Ecuador ges lagen worden; nach einer ander gäntliche Abwesenbeit von Vorland und Schmwemmland. Auch wer durchaus neben den besten andern auswärtigen be-⸗] Scene gegangen ist, am 16. November zur ersten Aufführung gelangen. 8 Hermann. . sperstorbenen Senator Grivart, welcher der rechten Seite des Meldung sei der General Rosas gefallen. im Innern Kettengebirge im Sinne unserer europäischen Gebirge zu

b Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Valparaiso, n faden vermalken, seehe sich enkänscht. Immer sind es mar einzelne, Er.—n reite Stocgerk enthält Zimmereirichtkungen. Stoffe und 8 dee; Pehön, Mhresger Baudin erklärte vorgestern in der argentinisch⸗chilenische gwiscdensall betreffs der Ho verschieden geartete LFersekere denen man net, Urgesteine, -öü ene⸗ 8,5*, hen 85 Sadewwweheg 8 (Qrbeitskommission der Deputirtenkammer, daß das stellung von Wegen an der Grenze 4 8222 878,189 rite ohher gene⸗ d1n.- Eag te ,5endas der Künstler spricht sich hier nicht so aus wie in den übrigen Ab⸗ Morgen, E den 29. d. M., findet Königliche eessͤGVCCCC“ Die dem Unternehmer Heinrich Hain e un nicht t 1 8 inis Presse herver ie ragenden und osanten Gipfel. Die Linienführung it Tapet Stoffen d einzeln Möbelstücken sind 8

. anIat 17 mi m tgebern geregelt werden könne. glich ausgeführt werden. Die von der argentinischen Pref 8 ft, mi apeten, und einzelnen öbelstü in 8, h ranc 19e, S dah fh erbedie c beesene⸗ ver daan be atena ene ges bengerkie der Minister, es sei schwer, gerufene Hennrehigung werde für grundlos erklärd; amaas 2öeö

1 . 82

1 grr + 41*— Bewäfseru Sühen von die bemerkenewerthesten Erscheinungen. An den Ginrichtungen vom 2. v. M. zuxrlckgezogen worden, eee dee. icheftliche Arbeitsdauer für alle Bergwerke festzustelen, da] werde erflärt, daß zwischen beiden Ländern das vollste Iör beret enc. ne dee Eewin dn. dn n hen⸗ene;,,; E“ Siegen i. Rerg. den 18. Ottober vetz dieselbe von den jeweiligen Verhältnissen bei den Bergwerken verständniß herrsche. den vür 2 23— Oeebane 82 zu Heebe und mehr Vielseitigkeit wären zu wünschen. Be⸗ Berlin, den 28. Oktober 1901. 8 Die Polizei⸗Verwaltung. 8 abhaͤnge, aber man könne sich immerhin bemühen, die Frage Asien. und 2 —4 bach en 2—2s 12 1— 8 sind die ö 199 Majorelle und Aus der Magistrats⸗Sitzung vom Freitag (vgl. Nr. 255 en b h ebehs gX 2. Paris veranstalteten In Bombhay eingegangene Nachrichten 1SEnee, 15 F. E ntbe wmer vcshcer Ptshe Hebanine re . Iö., daß die Angekommen: 1 2 Bankett der Vereinigung der Gesellschaften auf 7— zufolge, F⸗ 58— och giebt da frachtbares 1* Ackerbau und Kulturen nnd Heern sind verhäͤltnißmäßig 1 dheee bih httütbte Schätzungsamts für Grundstücke Als Grund hier⸗ 2 w Gegenseitigkeit hielt der Minister⸗Präsident Waldeck⸗ von einer Ver e 4ch —2e es Land in Fülle. In der Umgebung von ein 1eeberes Lehee, . ner .nn g⸗ daß, che bestehende gerichtliche Seeine Excellenz der Ministerial⸗Direktor im Ministerium Nousseau eine Rede, in welcher er, dem „W. T. B.“ zu⸗ die Rädelsführer seien nach Kuschan gebr. 2— ETrdnep, man sogar üppiger, lastkede Bege⸗ 2 41 r2 enster⸗ ahren t. gesetzlich abgeändert vr 8äö 2ö22öu folge, hervorhob, ein wie Fobe⸗ Interesse der Staat an der lich würden eingekerkert bleiben. Ein angeschener ., , e Befeneeen Sid Anstraliens, uimnfad nnas .ö. IA Wi .

neenst ASan 12⸗ annten eine Einmischung in das oöffentliche Tarwesen 1 die on. dor allem aliens, Linien, di imm wirken, und ein sehr, originelles eigenen iche Geheime Rath Dr. Kügler, aus Provinz Entwickelung dieser Gesellscha eb 2 zur Besserung reicher EEE8 e durc m iit groß genug. um havon 8. töanen. Troßdem üleibt die Laienen büs alhenee Fofeßio r 1

1

eines 6 z warmen, gelblich braunen gehaltenes, von Professor i unthunllch wäͤre. . n, Ostpreußen. der Lage der Arbeiter auch der rage ihre Auf⸗ 5* veen, EEEE2 v 8 2 223 264 weit hinter L. uns Vresben. 9 ar. * 8 g den Be ls K Feld. 21 8 89 aenee. Lanessan traf am Sonnabend herrsche eine starke nügeimmurgeahe den Plan des S88 dine ecee oder wenn C111nmu“ 8. Seiagn verh b⸗ eebH.eͤ rest in um dem Stapelluuf des, Pamerkreuers eme Anleihe zhum Iwace finer Fälgfrfaben nech a. q nns Aalaß des bolährigen Bestehens dm Metegrolg⸗] wrtgeres u dertmien. Fur den Fall. doß der Ober⸗Be⸗ 1 1““ . 1 er dielt einer zweiten Reise nach Europa auf 1 ; ; aischen Zentralanstalt in Wien fand, wie dem „W. T. B“ verbindert sein sollte, werden besondere Bestimmungen 4 1— LLon Gambekta“ beizuwohnen. Während der Feier h zunehmen. 1 . 1 gs- g; AMNichtamtliches. er Minister cine Rede, in welcher er sagte, daß der naiacb n. I 2 8 IINIEE us e. Femceeren 8 snpewrem 7 sti in Er -: —1 während des Sommcru Deutsches Reich. 1 Kreuzer dazu bestimmt sei, den Namen eines Mannes in 8

2 Seiner Katserlichen und Koöniglichen bs ge ec ausgeübt wurde, vorbehalten. inn zu bringen, der niemals an seinem Vaterlande Aus Pretoria vom gestrigen Tage, meldet llem auf d Rainer, in der Kaiserlichen Akademie der issen⸗

og b 3 8* . 3 vos 8 ntaria erstreckt. t schaften eine Festsitzung statt, in welcher der und Die Friedrichs⸗Werdersche Gemeinde vrenhen. Berlin, 28. Oktober. JIbaerporselt date. Diesen Sedi gesanc n. . Seenhen eeöö I zum sbeil dem 2882 hanhen e der Aastalt Katserlichen uad Koniglichen 1 b b kreich dieselbe Sicherheit weiteren Burenführern bekannt gemacht worl * melcitet werde und sär undere Stoalen vorbild £— önigl Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern banenden Kreuzern, welche 2 Bureaus auts . prlnzen als Seiner Mazestät des eceitmng um 8 Uhr mittels Son von der 2 auf dem Meere verschaffen „die es auf dem Lande Ein legramm 8 „Reuter schen Bu gbe ½

ist. bereits genieße. Die Anschaffung der französis Schiffe er⸗ Klerksdorp meldet, eine britische Abtheilung, M River 8 stei eevenaee 22 veg Fehen Wildpark nach Liebenberg in der ia Güm..... ordere größere Ausgaben als die der übrigen Nationen, doch seit eini —5 das Land füdlich von Rustenburg durg, OG Gesteigee au 2 Mazestät den Aenen Fi 8 9. 161 2 die In. besser als die anderen. Nicht auf die Zahl sreift am 17. d. M. in Kierksdorp mit 250 igkeit überlagert den a8 Instituts. wurde e1111I1n Schiße komme en en. sonbern anf den Ferth der aenne sc verschiedenen Piätzen zurüͤckgezogen gehabt 85 8. Ster. Konfistoriasratd. Schiffe. Der Minister schl Worten, 7 3 . 11“ —— . sraths 1 die Truppen 8. 5 68 der Goly mit den Ober⸗ 11 ö Italien. 85 16 B. d. M. in der und ctbrutets u

uu“ 90

der Wize⸗Präsident des

Ner untet Rche, Entscheidun Streit über die Grenze den 88 Kene⸗. er 1“ daenha80sc.Gavans Las Jrafttten ecaht. Lamnaas Zen pesceeane EAA1“ ö11“ 88 6 Naal⸗l. und beste don urfli IAn der vorgestrigen 18 20 Meil i dort in der R nach bcdss 8 EIr rI * * 2g de Peb tenzer zemer der Käühe von Villiersvorp eine faarke B⸗ dae fes ö EE“

zurück⸗ li über⸗ 2 Das „Rcuter'sche Burraue meldet aus Frankfe A des 2 wenn die Krittik, inen. Mer Weyler eine Aeußerung Romero Robledo’ 8: Er Ir. Wae zerre, habe. von dem Hebra 2 worden; au

et vom 2. bis zum dem Protektorat Seiner Majestät des K Oef don Mreyeren, der Polizei⸗Präsident ven 8 iaeͤe bung“ meldet, Großbritannien und Brasilien urenlager, machte mehr als 50. ne 11— ven und skandinavische imisteriat⸗. ee. Der Kais eer in Rom, General⸗Adjutant .Tr. 89b 9. ch. Uas 8. dad mem ent Aeneh er 122 122 . 8 4 1 ₰—— amtlich glelg bes tallien um schiedsrichter 21 22 2 ic 1 Herrn Mittag König verliehenen Ansgeichnungen.

e Ditator guf⸗ ndet und Zwei Buren ee —91— A 8 lüde seine Mit⸗ m habe man viele abe