dh exsdgde te
R Obli 8 8 S Noti 5 24 Stunden Durchschn.⸗Z redit⸗ 3 25, 4 v. Straßenbahn⸗Oblig. jr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B. Schluß⸗Notierungen.) Geld auf es Fes 82 * n. 20325 n. Sbi2 392 89,25, Continenten Ungar. Kreditaktien 636,00, Oesterr. Kreditaktien 617,75, Franzose nom., do. Zinsrate für letztes Darlehen des 85
es nom. Auf bot e st⸗ 55 s istell 8 Debt 2. . 92 8 gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 * 8 1 1 te Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¾¼, Cable Transfers 4,872, ll⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 8 Caoutchouc⸗Komp.⸗Aktien 470, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 620,00, Lombarden 63,50, Elbethalbahn 470,00, Oesterr. Papierren f — r 8 82 * .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 11 2 er — I11“ vetese hevadtezgen deatehenden . Sefte n wäscherei- und Kämmerei⸗Aktien 150,00, Hannov. Zementfabrik⸗ Ungar. 8 2,90, T ’ 33, w 2 1 “ B G Chicago Mig⸗ 8 Verschiedene Bekanntmachungen. ’ 1 rnn 5 ze. . 8 8 ader Litt. B. Aktien —,—, Türkische referred 96 , Canadian Pacific Aktien 110 ⁄¼, icago Mil⸗ Ss Aktien 98,50, Hö rtersche (Eichwald) Fhrrertss rtes süühn 989 “ 8 EE1ö“ beeen va. 5. 2 . öaeabas und St. Paul Aktien 170 ⅞, Denver und Rio Grande 11“ 8. Fhege — 8 ha 8 2s Nerggr R pesegeh cetenc 1 Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 118,00, Ilseder Hütte⸗A ien 700,00, Loose 91,50, „Montas 344 00 referred 91 ½, Illinois Central Aktien 147 8, Louisville u. Nashville 1) Untersuchungs⸗Sachen durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen manns Christian Jensen zu Düppel, bezüglich der vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Hannov. Straßenbahn⸗Aktien 26,00 — 26,25, Zuckerfabrik Bennigsen⸗ do. Litt. B. 238,00, 114“ 8 ktien 103 7, New York Centralbahn 158 2⁄, North. Pac. Preferred 83 Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt Rentenbriefe zu 1 bis 4 von dem Kirchenvorstande Brunonia⸗Aktien 104,00. 8 Weizen loko höher, do. pr. Oktober 8,07 Gd., 8. pt.. 5— „ West 8 d 89, Southern Paeiß⸗ 8 h ös b1 Gericht der 30. Division. . a. der Kirche daselbst hinsichtlich der Rentenbriefe Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. M., 26. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. April 8,37 Gd., 8,38 Br. Roggen pr. Oktober 7,05 Gd., 7,06 Br., “ 18 Rarfonp an ““ 4 %. e 2 EEE Der Gerichtsherr: ILlitt. B. Nr. 913 und Litt. D. Nr. 6679 und 6680, [58907] K Sert e. Biberach. 111““ , 1 225 * 5 Gd 7 v; 3 Gd. Br. ten 60, Pacific 328 reinigte Staaten Berlin wohnhaft gewesen, am 30. Juni 5 zu v der Küfterei WUIFeeeeerere . 2 . Lond. 8 S B “ 8. pr. eeh 8n Se. s Meüss 8 1 Hö Bonds pr. 1925 139, Silber, Commercial Bars 571 1. Tendenz für Küstrin geboren, evangelisch, welcher sich verborgen Ge 8 8* ner. Kri B ecen ath gn elbst b der Rentenbriefe Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung ergeht an: 3 % potk ral. 25,40, 9 % amort Rum 91,10, 4 % tuff. Kons. 99,80, br. Mar 5,11 Gd., 512 BrI. öu““ 8Voa 6 u1— hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung 8b“ e. des Pastorats daselhst bhinstchtlich der R 4 % poñ 5 1594 93,70 04 Spanier 69,70, Konv. Türk. —,—, 18 8 vu. 6 Ortober (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Englische Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 8 %, verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften [58935] 1 b 8 E N de 161 Binsich ich “ Bellamont am 20. März 1814, und dessen Ehefrau u 9 107,90, 5 6ees. een v. 1899 97,10 Reichsbank London, 26. Okto ber. (W. 8 2 (Schluß⸗ vrc. K 6 2 do. für pr. Dezember 7,80, do. für Lieferung pr. Februar und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, In der Untersuchungssache gegen den Musketier 1 N. 6681 9 856682 is mit 3 und Maria Theresia Brauchle, geb. Menig, geboren da⸗ — 29 qp p er lcht 1183 8 Disko “ 170,80, Dresdner Bank 2 ¾ % Kons. 9299, 3 % Reichs⸗Anl. 4, vie. 8 8*₰ Ar A- 7,77, Baumwollenpreis in New Orleans 7 %, Petroleum Stand. sowie zu den hiesigen Akten J. III D. Nr. 13. 87 sofort Jakob Schuch der 7. Kompagnie Infanterie⸗ 2 hab Fe atenbrief 8 “ selbst am 24. September 1820, Mitteld 8 ditb. 103,80, Nationalb. f. B. 97,20, est.⸗ 50 Arg. Gold⸗Anl. 94 ½¼, 41 8 dCß. Arg. —, 3 snns. t 8v; white in New York 7,65, do. do. in Philadelphia 7,60, do. Refined Mittheilung zu machen. Regiments Nr. 69 wegen Fahnenflucht wird auf „Die Inhaber der Renten gn werden aufgefordert, II. die Kinder dieser Cheleute: 118,599 Neitir 0;, rDeft. Kreditakt. 195,10, Adler Fahrrad 136,00 2 88 8eer s- 9. e,828 e e⸗. 9 d-Iees 507, (in Cases) 8775, 18 Credit “ 2. Ein 1,30, Schmal,, Berlin, den 22. Oktober 1901. 8 Grund des § 362 Abs. 3 d. M.⸗St.⸗G.⸗O. die am “ ““ Geruhe⸗ a. Johann Georg Brauchle, geboren am 16. Ja⸗ Ir zität 175,50. S 100,30. Höchster 320,00, uml. he. 1“* 1,2'81 stern steam 9,40, do. Rohe u. Brothers 9,65, Mais pr. Ot⸗ Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. 29. August 1901 erfolgte Fahnenfluchtserklärung 8 . S vvede 9 Allg. Elektrizität 175,50, Schuckert 100,30, Höchster Farbw. 320,00, 9 1¼, 4 % 86 2. Ser. 99, 4 % Spanier 681 56 8 ör. Mai 62 ¾, R xv. v111“ “ 1 G Vc. glek Süesrt 1101/6, Westeregeln 179,00⸗ Laurahütte 18079, kons, Mer. 28 ‧, 4 % 88er Kussen 25,Ser 21082* ¹. tober 62 ⅛, do. pr. Dezember 62 ½20 do. pr. Mai 62 ¼, Rother
1 2 8 nuar 1839 Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 60, 1 Treppe 1 sef Anton B 3 T. 98 „ — E 1 1 r 58929] zurückgezogen. 1 eth ö 88 8 d. Josef Anton Brauchle, geboren am 15. August egel. ( e 18 Konv. Türk. 23 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 97 ⅛, Ottomanb. 10 ¾, Anaconda Winterweizen loko 801 izen pr. Oktober 76 ½, do. pr. Dezember [58 8 8ö 3 Trier, 24. Oktober 1901. im Flügel an der Elisabethstraße, anberaumten Auf⸗ 1842 Lenbereen 19 10, astha ahroten .09 eüeüseee 0. - De Beers dene E1113“ S1. e⸗ 88 F, do. pr. März Mai 759 ⅛, Getreidefracht nach Liver⸗ Der hinter den Buchhalter Karl Siegmann, ge⸗ . 24. Oktober ue 00, 2,U, e beh h chas 8 7, atzdiskon „ Silber 26 ⅞, 844¼. Aus Heilbronn meldet die „Frankf. Ztg.“, daß der dortige neue 47, Platz 3
Sma aeh Nee ggebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Renten⸗ b B 8 pool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ¾, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 6,10 1an 89.;. he.1863, L“ Der Gerihelcht “ Friefe vorzulegen, Rechüe ams die Kraftloserklärung be Brauchle, geboren am 14. Ok⸗ 5 8 . b- —1 9 “ 29 18 — „ 2 T— 2 22 2 —₰ 8 8 2 7 7 80 e 8 d 8 — 24 28 — . 5 8 7 Fn 8 1 G inderath beschlossen hat, für die zu gründende Heilbronner Wechselnotierungen: Deutsche Plätze —,—, Wien —,—, Paris —,—, do. do. pr Januar 6,30, Mehl Spring⸗Wheat clears 2,85, Zucker Iee. den 17. Oktober 1901. v. Schele, Dresen, 1] “ 1 1901 d. Walburga Brauchle, geboren am 23. Fe⸗ Femeiuerenn 1 8* Femee ichen die Zeich. St. Petersburg —. 1 8 3 2⁄16, Zinn 24,82 ½, Kupfer 16,87 ½. — Nachbörse: Weizen te. Erste Staatsanwalt beim Kgl. Landgericht II. Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. Stettin, den 19. Juni 1901. 1 bruar 1845, Gewerbekasse 100 000 ℳ zu zeichnen. Hiermit erreichen ie Feich Aus der Bank flossen 50 000 Pfd. Sterl. höͤher, Mais 1 c. böher. Der 8 eebeEäöäea,age Divisions⸗Kommandeur. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. e. Anton Brauchle, geboren am 3. Januar 1848 nungen die Höhe von 800 000 ℳ, sodaß die Konstituierung des Unter⸗ 96 % Javazucker loko 9 nominell. Rübenrohzucker loko Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten [58930] K. Amtsgericht Saulgau. G [58922] Bekanntmachung. welche Familie im Jahr 1854 nach Nord⸗Amerika nehmens EE“ kann T. B.) Rüböl loko 60,00, pr 7 sh. 5 d. Fest. 1 Waaren betrug 11 687 541 Doll. (gegen 10 202 797 in der Vor⸗ F eees er I 8. Mai Pocnks — 5 1 Die durch Verfügung des unterzeichneten Gerichts ausgewandert und seither verschollen ist. Antrag⸗ 1 Cöln, 26. Oktober. (W. T. B.) 8 e Liverpool, 26. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: woche), davon für Stoffe 1 885 173 (gegen 1 912 705) Doll. den am k. 2 tolkekt 3Rußd CC 1eh vom 4. Februar d. J., angeordnete Zahlungssperre stellerin ist die Schwester der Ehefrau Brauchle Mai 85,50. 26. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen General⸗ 4000 B., davon für Spekulation und Export 400 B. Tendenz: Chicago, 26. Oktober. (W. T. B.) Die Preise für Weizen ledigen Lb ekteur Murle s egee-n 8 Pol⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ . Fund⸗ betreffs der dreiprozentigen konsolidierten preußischen Crescenz Häusle, geb. Menig, Bauerswittwe zu e Shge 85 Vereins für “ und Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig, stetig. waren, auf große Ankünfte im Nordwesten, reichliche Verkäufe, un⸗ zuletzt in Do Fistrms kec 1u“ ne. erlasse 8 2 Staats⸗Anleihe von 1895, 1896, 1898 Litt. E. Schwaldhof, Gemeindebez. Dietmanns. Die Ver⸗ versammlung 82 98 vnmfrg sts 8 üh von 13 ½ % Oktober 4 71. Käuferpreis, Oktober⸗November 4 38, do., November⸗ günstige europäische Marktberichte, Verkäufe des Auslands, sowie auf ss einer Haftstrafe von zwei 6 assene sachen, Zustellungen U. dergl. Nr. 166 969 über 300 ℳ wird aufgehoben. schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem Guß stahlfabri 8- 1n 55 see ferner der Arbeiter⸗ Dezember 4 13¾4 do., Dezember⸗Januar 41 1. Verkäuferpreis, Januar⸗ ungenügende Exportnachfrage und günstiges Wetter, nachgebend, be⸗ Steck Eef. Oktober 1901 3 1z e. Berlin, den 17. Oktober 1901l. auf Dienstag, den 20. Mai 1902, Vor⸗ beschlossen worden; 2 g si 81250000 eg inzungs und Februar 43¾, Käuferpreis, Februar⸗März 4164 — 4128. do., März⸗ festigten sich aber schließlich auf Deckungen der Baissiers und un⸗ Den 24. O 5 Amtsrichter Klöß [589233 Zwangsversteigerung. 88 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. mittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier stiftung, 40000 der Pensionskasse und 230,000 dene nisigunkommission, April. 4 ,à)—498 8 Verkäuferpreis, April⸗Mai 4 %: Käuferpreis, günstige Ernteberichte aus Argentjnien. Der Schluß war stetig EöA’Au—“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in (58990) Bekanntmachung anberaumten Aufgebotstermin su melden, widrigen⸗ Erneuerun sfonds ü Friesen nes beschlossen 4 Mai⸗Juni 4171, Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 411 ¼.— 41264 do., Juli⸗ — Der Handel mit Mais schwächte sich nach der Eröffnung auf [58933] Berlin, Besselstraße 6 und Enkeplatz 1, belegene, im Gestohlen wurden in der Nacht zum 8. Oktober falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, üg 8 ehe * en6 2 Scc W 2. B 4 3 % Sächs. Rente 87,25, August 4 ½¼ d. do. lokale Verkäufe ab, zog jedoch später im Einklang mit Weizen an und Nachdem der Arbeiter Robert Schwarz, geb. Grundbuche von der Friedrichstadt Band 25 Blatt 1901 zu Schierstein 2 preußische 3 ½ % Staats⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 3½ % do. Stantsanl. 99,95, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,25, Allg. Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) Die Börse verkehrte schloß fest. 5 1.“ am 4. Juli 1869 zu Kluczewo (Kreis Schmiegel), Nr. 1800, zur Zeit der Eintragung des Versteige, Schuldscheine Litt. F. Nr. 191 457 und Litt. F. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 3 ½ % do. S 815877⸗ B lin NSv; “ Kreditanstali heute in schwacher Haltung. Die Fonds notierten meistens niedriger; eizen pr. Oktober 70 ½, do. pr. Dezember 71 ½⅛, Mais per De. zuletzt in Frellstedt, durch das rechtskräftig gewordene rungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Nr. 169 807, vom 6. April 1882, über je 200 ℳ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht ““ Ine ise e Bankverein 100,25, Leipziger do. nur Renten wurden behauptet. Türken lagen, wegen der Feeeee zember 57, 1. r “ pr. Januar 8,87 ⅛, Svpeck Urtheil biefigen, Schöffengerichts 8 28. e SS EEE 5 Zur Erforschung des Thäters dienliche Mit⸗ b “ z8 vüs vsie eeens.-Ae 298 Wr. Straßenb 15 5 b h . Konflikts ter; Spanier, auf die Verschlechterung des Wechsel⸗ short clear 8,80, Pork pr. Januar 15,128. 1 1 1901 wegen Uebertretung des §? Nr. 3 d. R.⸗ I. 1 „ V Aeeeen — 702 ““ en 19. Oktober 8 u““ 80. Süchsische 8 v2,Fes Heaschchefe deg ciba c Sahesa. dese Fohft ö, wacher Foelvminen sclrce denr Pe gocchleg Rio de Janeiro, I. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf St.⸗G.⸗B. zu einer Geldstrafe von 30 ℳ event. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der 8 BECEEEe “ Amterichter Friberr von König. Straßengohn, Böhm Dampfschiffahrts⸗Ges. 2,— Dresdener Bau⸗ höheree Reports, theuerer. NReon. eschee. B5 3 London I1e. z, 26. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 132 60 15 eH. ew 1n den eg 1 8 seah - e Königlicher Erster Staatsanwalt. 1888942 Aufgebet , neen e G f Londoner Käufe gebessert. astrand 182,50, Rand⸗ Buenos Aires, 26. Oktober. W. B. g 2 60. verurtheilt worden ist, so werden die kompetenten 3. 1 1 peerne⸗ b 9* Nr. . Großh. Amtsgericht Bruchsal hat gesellschaft —,—. ieden 3 Minen auf Lon Pokoh 27. Oktober. (W. T. B.) Das Schatzamt kün⸗ Bebö benst ersucht, die Geldstraf K unter Nummer 1034 der Gebäudesteuerrolle mit [49657] Oeffentliches Aufgebot. “ e fo 8 öt erlassen: Bä b IA, X B „Kurse. 8 1025. YVokohama, 27. Oktober. . 3 8 Sc t tfi Behörden ergebenst ersucht, die Geldstrafe und Kosten u⸗ - Foge. 962 „ heute folgendes Aufgebot erlassen: Bäcker Wilhelm AE 83 12 Er i he Feles 8 8.8 mmne gluß⸗Kurse 3 % Französische Rente 100,27, 4 % Italien. digt, nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“, die Ausgabe im Betretungsfalle von ihm einzuziehen, event. die einem Jahresbetrage von 408 ℳ zur Gebäudesteuer. Die von der unterzeichneten Geselschaft auf das Gretz von Heidelsheim, geboren am 1. Januar 1850, reichische Ban K,eb. Aktien 159,00, K dit⸗ d. Rente 98,85, 3 % Poaegefsche Rente 25,75, Portugiesische Taback. von Bonds im Betrage von 16 ½ Millionen Yen an. substituierte Haftstrafe zu vollstrecken und uns mit bei einem jährlichen Nußungswerth von 10 460 ℳ Leben des Kaufmanns Herrn Adolf Stubbe in hat sich im Jahre 1880 von Heidelsheim entfernt EEeS alts, Aftiene, ien 7,30reen g. Oöl⸗ tionen 510,00, 4 % Russen 89 —, —, 4 % Russen 94 —,—, Nachricht sud Aktenz. S. 5½7, 111 1901 zu versehen. veranlagt, es besteht aus Vordereckwohnhaus mit Hof Königshütte ausgestellte Police Nr. 46 925 über und ist von seinem Leben seitdem keine Nachricht Sparbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank⸗Aktien 1,30, Leipziger Obligationen 519,00, *7% Nen e 9e, 0.b % spanil im Anslande. Königslutter, den 19. Oktober 1901. und Vorgarten und ist in der Grundsteuermutterrolle 5000 ℳ, zahlbar im Erlebensfalle am 21. Juli 1924 ei n. Auf Antrag seiner Ehefrau Luis — 2 S % Russische Anleihe 3 % Russen 96 —, 4 % spanische Verdingungen im Auslande 11 König . 5 „ b 2 1 46, za r. rl- , 1 eingegangen. Auf Antrag seiner Ehefrau Luise, geb. othekenbank —,—, Säͤchsische Bank⸗Aktien 117,50, Sächsische 3 ½ % Russische An —,—, 3 % e 2és 1 e““ — aen. EE1 ch . Der V 8 k is 1 Ableb — befr G 8 8. Kredit⸗Anstalt 115,00, Casseler Jute⸗Spinnerei und Weberei äußere Anleihe 69,50, Konv. Türken 23,30 (Baisse), Türken⸗Loose Oesterreich⸗Ungarn. 8* eeine 8 8 6 1eeeeeea. I8 EE ist 2575 im Fele sehc J11. ehene nac Angabe Mangold, wird Wilhelm Gretz, falls er noch uamm 8 uAöqPeaeüünen s 7 idion es gs⸗ sterr. Staatsb. —,—, Lom⸗ b unbr. Direkt priv. Kaiser Ferdinan 8 Brinckmeier. 8 8 & en. ode an den Inhaber der . 1 Angabe Leben ist, aufgefordert, sich spätestens im Termin 160,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ 97,00, Meridionalbahn —,—, Oesterr 5 FCes 6. November, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗ “] — “ Berlin, den 12. Oktober 1901. des Versicherten verloren gegangen. In Gemäßheit vom S 1 2.7 Aktien 148,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 140,50, Leipziger barden —,—, Bangque de France 88 B. d. Paris 950,00, Nordbahn in Wien; Lieferung von 600 Meter⸗Zentner abgelagertes [58932] 8 Ladung. E Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. des Frc vFhe⸗ Felic ö vom SErn den Mai 12g Wollkämmerci —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 135,00, B. Ottomane 512,00, Crédit Lvonnais 962,00, Debeers 962,00, Prima⸗Leinöl. Näheres bei der Maschinendirektion (II. Nordbahn⸗ Die Ehefrau Meta Strümpel, geb. Bellmann, eSGesr . veien sicherungs⸗Bedingungen bringen wir dies hiermit zur mittags 9 Uhr, bei diesseitigem Gericht, Zimmer Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 109,50, Wernshausener Kammgarn. Geduld 129,00, Rio Tinto⸗A. 1174, Srbe. 3656, Privat⸗ straße 50) und beim „Reichs⸗Anzeiger“. zu Wilstedtermoor, deren Aufenthalt unbekannt ist, [58924] Zwangsversteigerung. chergens g 1g bes di diecde dim spinnerei —.—, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 170,00, Hallesche Zucker, diskont 28 6, Wchs. Amst. k. 205,62, Wchj. a. dtsch. Pl. 122 1, 13. November, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion in Wien: und welcher zur Last gelegt wird, am Abend des Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in öffentlichen Kenntniß unter der Ankündigung, daß, raffinerie 172,00, Leipziger Elektrizitätswerke 109,25, Polvphon BWehs. a. Ital. 2 ½, Wechs. London k. 25,07. Schecks a. London 8 „ 8
Z“ See.aeäö
1“
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “
Verloosung ꝛc. von Werthpapienen.
Urkunden erfolgen wird.
Iegrmmemgggnüöö
—— —
—
—
E11uö1.1.“*“
Nr. 13, im ersten Stock zu melden, widrigenfalls
when ctedais Boeler Beobatr, von hecte 2— — , 82 werden 8 9 Lief Arbeitsmaschinen und Werkstätten⸗Einrichtungen. 15. September 1901 zu Tarmstedt durch Singen Berlin, Kielerstraße 2, belegene, im Grundbuche von 2 EEEE „welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Musitwerke 145,00, Portland-⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische 25,09, do. Madrid k. 350,00, do. Wien k. 103,87, Huanchaca 91,00, Näͤberetz bei der Bürbestcacsche für Zugfoörderung und veichenger und Tanzen in der öffentlichen Gastwirthschaft des den Invalidenhausparzellen Band 11 Blatt Nr. 376, Heee ,. Ponicr 5 qq Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 242,50, Mansfelder Kuxe 875,00, Zei Harpener 1253, Metropolitain 542,00, New Goch G. M. —,—. dienst der K. K. Staatsbahn⸗Direktion Wien, Administrations⸗ Gerd Schnackenberg und durch ihr Auftreten in zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks —2 e E. c * — Volie 8 Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Paraffin, und Solaröl⸗ Fabrit 127,00, „Kette“ Deutsche Erssof. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Oktbr. 20,70 gebäude XV, Mariahilferstraße Nr. 132, und beim „Reichs⸗Anzeiger’. zerrissenen und Leschmußten Kleidern auf offener auf den Namen des Kauimanns Emil Beele in Berlin kraf os gnn v2 nti an errh ih ““ icherten Bruchsal, den 16. Oktober 1901. 1 fahrts⸗Aktien 79,00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 65,00, pr. Noybr. 20,95, pr. Novbr.⸗Februar 21,35, pr. Januar⸗April EI 1 Belgien. Straße groben Unfug verübt zu haben, Uebertretung eingetragene Grundstück am 6. Januar 1902, Vor⸗ e ur sgung Fr 18 X Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz. Große Leipziger Straßenbahn 131,75, Leipziger Elektrische Straßen⸗ 21,80. Roggen ruhig, pr. Oktobr. 14,90, pr. Januar-⸗April 15,40. 6. November, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Bureau⸗ gegen § 360 Nr. 11 d. R. St.⸗G.⸗B., wird auf An. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, rzttz d üv [58901] Aufgebot. “” bahn 61,75. Mehl matt, pr. Oktbr. 26,55, pr. Novbr. 26,75, pr. Nopv.⸗Febr. bedürfnissen für die Marine für 1902. Spezial⸗Lastenheft Nr. 19. ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, ver. Wilhelma in Mag eburg Die Frau Wilhelmine Domeper, geb. Schleifer, Bremen, 26. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. 27,15, pr. Januar⸗April 27,75. Rüböl ruhig, pr. Oktbr. 60 ½, 2 Loose 1500 Fr. und 1200 Fr. Kaution: 150 bezw. 120 Fr. den 21. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, steigert werden. Das Grundstück ist nach Artikel 15 318 Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. von Brasnicken, Kreis Fischhausen, hat beantragt, Schmalz stetig. Wilcor in Tubs und Tirkins 47 ₰, andere pr. Novbr. 60 ¾, pr. Novbr.⸗Dezbr. 60 ¾, pr. Januar⸗April 61. 8. November, 8 Uhr. Hospices civils in Schaerbeek bei vor das Königliche Schöffengericht zu Zeven zur der Grundsteuermutterrolle auf Kartenblatt 17 Par⸗ Der General⸗Direktor: ihren Mann, den verschollenen Riemer Johann Marken in Doppeleimern 47 ½ 4. Svpeck behauptet. Short clear Spiritus ruhig, pr. Oktbr. 27 ¾, pr. Novbr. 28, pr. Januar⸗ Brüssel, 10 Rue d'Autriche: Lieferung von Lebensmitteln und Kolonial⸗ Heeefhennlepe geladen. Auch bei unentschuldigtem zelle 782 168 mit 9 a 14 gm Flächeninhalt aus⸗ In dessen Vertretung: Dr. Rautmann. Julius Domeyer, zuletzt wohnhaft in Creuzburg, middl. loko — ₰, Dezember⸗Abladung 42 ¾ ₰. Kaffee behauptet. April 28 ¼, pr. Mar August ZI 8 waaren für 2 Jahre und von Verbandzeug für 3 Jabre. usbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten gewiesen. Nach der Gebäudesteuerrolle Nr. 22 022 908 Ostpr., für todt zu erklären. Der Verschollene wird Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 42 ½ ₰. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 19 ½ 9. Novemder, 11 Uhr. Ministère de la justice in Bruseel: werden. 2 ist nachgewiesen, daß auf dem Grundstücke: 22 Ober⸗Stnat t in Naumb aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juni Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Deutsche bis 20. Weißer Zucker matt, Nr. 3, für 100 kg. Bau eines Zellengefängnisses in Nivelles. 215,000 Fr. Kauticn: Zeven, den 18. Oktober 1901. a. ein Vorderwohnhaus mit unterkellertem Hof, b Kach tos 1 Leͤ. 1902, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf. Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 120 Gd.. Norddeutsche Alopd. pr. Oktbr. 22 %, pr. Novbr. 22 ½, pr. Januar⸗April 23 ½, pr. März⸗ 22 Angebote müssen bis spätestens 5. November zur Pest Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d. ein Seitenwohngebäude, t wegen Frad üů Ehe. dür xüi 2 859 3 aupt⸗ gebotstermin hei dem unterzeichneten Gericht zu Aktien 104 ¾ Gd., Bremer Vulkan 145 Br., Bremer Wollkämmerei Juni 231. 4 3 „gegeben werden. [49990] br c. ein Querwohnhaus Fee. Hafss vondem frů Fn binte ven. M v* 8 2 aeper melden, andernfalls wird er für todt erklärt werden 174 Gd, Delmenhorster Anoleumfabrik 150 Gd., Hoffmann’s St. Petersburg, 26. Oktober. (W T. B.) Wechsel auf 12. November, 12 Uhr. Bureau du percepteur des ε In der Strassache gegen Schulz und Gen. 4 B. steht; de n 5— & ge e Aufgebot du. Zwece der asschtießumg g42 JNöSöe gI1.-1. 8 4+₰2* Stänefabriten 172 Gd, Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm. London 93,75, do. Amsterdaem —.—, do. Berlig 15,95, Schecks auf graphos in Antwerven, Börse: Bau von 1En † M. 70. 01.,4. werden nachstehende Personen: — t8 14 r919,4 I er⸗ Ferse en ——: Glcnbiger des Zäͤcver beantmagt. Diese werden daber schallenen best öööe’FIööIöne garnspinnerei⸗Aktien 135 ½ be. ö r. S) Gnn.Serse Hans oh̃. . een. 89 8 “ 2G 6— ebäuden in Fr. Spezial⸗Lastenheft Nr. N. 1) Richard Rudolf Eugen Schulz, geb. den e , — — A ööö3ͤöö —2 — ——2 im Aufgebotstermin dem Geri H urg, 26. Oktober. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. „ 3 % kons. on⸗Anl. IE11up““ Angebote bis 8. November. 8 Juli 187 aukfurt a. O. — „ . . 8 1882* Vioß⸗ ere f. D. 2** Lid. Vöchen —, 1889,90 —,—, 44 % Gold⸗Anl. von 1894 —,—, 32,8 % Boden⸗ 9 18. November, 12 Uhr. Station de I.1ge-Guillemins. Le n 8 J—.. gcb. den 7. Januar Letragen. F 1 —— —— 4öö nr Cresburg⸗ Ostpr.⸗ 2 18. Oktober 1901. A.⸗C. Guano⸗W. 80,00, Privatdiskont 3 ½, Hamb. Packeif. 107,35, kredit⸗Pfandbriefe —,—, Asow Don Commerzbank 8898 Peters⸗ ferung auf der Station Juslenville: 75 000 Pflastersteine und 340 m 1878 zu Kl. Morin Kol. Kr. Inowrazlaw, veene Füenn nero bt 1e. 87 gebotstermin —2 wideigenfalls die Diensl⸗ Königliches Amtsgericht. Nordd. Alovd 105,25, Trust Dynam. —,—, 3 % Pamb. Staats⸗ ü Diskonto. Bank —, —, Petersburger internationale Handelsbank Einfassungssteine. Spezal⸗Lastendeft Nr. 270. Kaution 1000 f⸗ 3) Haskel Czarnes, geb. den 8. Juni 1878 zu hlch eeeee ,8 kaution zurückgegeben werden wird. Die Anmeldung [58902] Aufgetot. Z Ebhin. Gold⸗Anl. 101,75, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriefe der schauer Kommerz⸗Bank — . visorische Aus Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von 15 000 kg Jen 4) Mardel Trüchow, geb. den 27. Dezember’ Zahlungsaufforderung mit Versteigerungs⸗ alten. “ als Pfleger der ihrem Aufenthalt nach unbekannten finländischen Vereinsbank —, Hamburger bank 90,00, Bres⸗ Warschau, 28. Oktober. (W. T. B.) Der veeüsg fscen us- (Mecheln), 5000 168 ntimonium (Mecheln), 15 000 kg Blei (i9. 1880 — A lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., weis der Brutto⸗Einnahmen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn 8½ 5 Lünia
udrohung. b 1 1 ink (dgl.), 20000 kg Zinn (Brüssel), 10000 kg Antimemm 2784 Gd., Sülber in Barren pr. Kilogr. 78,15 Br., 77,65 Gd. — für September 1901 ergiebt eine Gesammt⸗Einnahme von 500 x;g Foss s. Zinn
b berg. 11. Okt 1901. verschollenen Brüder August und Herrmann Stehr 8 m Abraham, geb. den 20. Dezember 1875 —— Kehr, Fruchthändler in Kaiserslautern, als Süabe LernEatalices . aus Glatz beantragt, die Verschollenen für todt zu don lang 3 Monat Br., 20,20 ½ Gd., 1 541 110 Rbl. (gegen 1 623 903 Rbl. im Vorjahre). Die Einnahmen (dal.) 10000 kg Blei (dal s. zu Crone a. Brahe, angewiesener Gläubiger des Heinrich L Bäcker 2 Wechselnotierungen: Lon ng onat? 8 Rbl. im V 8 n
is S 13 1 Nächf benda: Lieferung von tänden für die „ geb. 24. Mai 1878 zu und Wirth in Waldmohr, olge definitiv ab⸗ [589132132 ufgebot. “ gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Sep EEee Ia A,i 2537: 5e8. Se-don e de Penen Jemmar bis Sevptember betcncen 12 18 34g (wce⸗ , 2 bcüsfchen Stantebe rieg Spezial vahrr⸗ 8ö.2 a. Frabe. ve⸗ . geschlossenen ö am Kagl. — Der Konigl. Hauptmänn Bunge und der Kgl. fember 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem Sicht 20,40 ½ Br., 20,36 ½ Gd., 20,39 bez., sterdam 3 Monat 13 406 628) Rbl. ʒ 8,3 Itolieni 50 heft Nr. 767. 7) ried Naphaeli, geb. den 3. März 1878 Landgerichte Zweibrücken — iten Leiner und Oberleutnant 29ö— beide in Serelgai, unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten 167,40 Br., 167,00 Gd. 167.30 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat Mafland, 26. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 % Norwegen. naisiüs zu Gr. Neudorf, Kr. Br zwei Drittbesiter anhängig gewesenen Vertheilungs⸗ handelnd in ihrer Eigenschaft als Kasino⸗Verstand Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. 8110 Sr. 8380 Gd. 54,18 bcr. Hrn 81398 99. 100, d. Eente 01 an en2, Wecsc 17 B e 9. November, 10 Uhr. Armce⸗Monti et in Christiane⸗ 8 Paul Oskar Kluttig, den 15. August verfahren vom 15. Februar 1884 fordert auf Grund der Offizier⸗Speis lt des Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 86, 82. Tn Peterebang3 NS 21400, Ec. 21300 C. lat kes. Wechsel auf paris 102,80, Wechsel auf Berlin 126,55, Banca von? m dunkelblauem Baum für Hosen, * 1877 irsch Zwa tei okolles des K. Notars
New PYork Sicht 4,20 Br., 4,17 Gd., 4,17 ⅜ bez. New York 60 Tage d Italia 886. etenrern, 200 fülbernen Portedech, 700 98 8
Sicht 4,15 ¼ Br., 4.12 ½ Gd., 4,14 ½ be
—NAgwnube a
11“
8 ze⸗ eqEeTeeeeee1 21 9 1 t Girudt alias lt, geb. von dmohr vom 3. 2 1879 an Jac Mocher bes. es xeie⸗Sparkasse in Saarlou „ ie Aufforderung, spä⸗ im 8 enegd. 2. ehhr. (g -c⸗nnl he, 122d. ärzala ftr di Jaiaenehe eco nchsen LN chee 1877 8. Gilnan, de Nentomischek, Victot, Schreiner, in Walrmohr wohnhaft gedesen. öbnNNeE. Se eiceme S Er Ron. de 1 Ksre1hea88 Fhat sa dlseaensgchsee⸗ 88 8.b32, 26, HPerb. 78- 2. 2.) ,Slh Racge), 30 98 eieet i geacien cce” — 8 10) Peul Gmst Eiern. geb. den 1. September dermalen ohne belannten Wohn, ung urfenthaltsort engee Sarttassenkache, vesches arn 1 Arn, 1801 *X. n Z2. ellches abegercht La Plata 130. fest, füdrussischer ru cif. Amsterdam, 26. Oktober. 8 2 8 3 H2 0 tätf 1000 Was ten, bl Tellern, 4000 878 m Landsberg a. W. abwesend, als Steigprris von 6,2 Dezimalen oder ü 8 nig b mburg 98—1. do. 99 — 110, mecklenburgischer 136. hn 2 8% 9. 3 % Ae 50 8 8 .* — für iere. 4000 i Zeltpflocken, 10 000 11) Max Emil Handtke, geb. den 30. März 1877 2 à 10 qm aus — — — r —E. 1* Fö 2 Auf geb b TE : — 3 b 8 eiber 99 2 aufw . 3 8 u 0 NM — ” eae wn 58. n . g23 oher vaalb⸗An —2 Matknoten 59,27, Russische Zollkuvons 191 . 208,en. den Aufschrif ZII11 Armeen“ wade in nn gern 8 Grstar er, geb. den 6. März 1 bikiovr Karvet, Bann Waldmohr, pech. ½ ₰ Svparkassenbuch ve —2 ist. hat die Forcgerkl; Srfanct Ihabins Jakob Nunius, 14 — 13 ½, pr. Oktober⸗November 2 ber⸗Dezember Getreidemarkt. Weizen au —4 58- ₰ Burcau des General⸗Intendanten, Nedre Faestning — 876 z9 Gr. Luckow, Kr. Prenzlau . welche obiger L am 1I1. Oktober 1872 von der ee , * —+, 28 Juni 18 — Tagner, früher in Alsenborn wohnhaft. zur Zeit 14 — 13 ½. Kaffee beig. Umsatz 1 d. Petrolcum stetig. E do. H M * * ig. 8— —j.— Bedingungen und Modelle beim D 19) 8 89. nl den 1. Arril 1877 zu n Ferehcg 12711ö17 8—8 mittags 10 Uhr, vor dem umterzeichneten Gericht beren E Stangarr bS 2 —2, 22 dis 2* Wenber⸗ t t. — 1mqm tenderf, Kr. 8 5 % Aufacl seine —— Au des Bürger⸗ Dezbr 8 MFai *. ' 1 I16 4 „ geb. den 30. Mai 1878 zu Iinfen die Summe von 43 ℳ 75 ℳ nebst weiteren anbcraumten Aufgebotstermin anzu⸗ lichen — der Reichs. Zeil⸗ 5:1.. pr. 2 b Heeen der 5 1“““ 35 ½. 2 Er-s, n Ieneasneheee.. 8 . 8 Uierann ne , 1 zet 9. Weir, 13st an. melden und die Urkunde vorzulchen, Fdan. oncc. 88 8 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) ntwerpen tober. c 2 . 1. Produft Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Üiie steigend. fest. Gerste
. 2 pro t biemit rderung: 1 Oktobe ½ Telegr 1585) Emwald Lesser, geb. den 8. Juli 1878 zu Per Gle Franz Kehr fordert it den die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Ab Uenen Jalob Nunius, sich Neovember 7,40. ember troleum. dericht iertes big⸗ öN.I. 12 1 be8“ 8 798,⸗ 88 * 2 ½* Kr. Czarnikan, Idner Steigeter Bictor auf, diese Taarlouis, den 19. Oktober 1901. spaͤlestens in dem Hamburg pr. 7.37 ½, . D etroleum. 1 . öbn 7 8.rrenebe. 18 u. *Br., do. pr. Oktbr. 18 Br., do. ne Nae, ibr.
gebotstermine Dienstag, 8 — 27. Sep⸗ und die Kosten der und deren Königlichet Amt 4 8 Llovyd“ ‚Kaiser Wilhelm der Große te die 16) Fe Fesecene. geb. den LpPAr US * sen, 26. Okiober. (X. urse.) Oester- 18 ½ Br., do. pr. Januar⸗März 18 ¾ Br. Fest. — Schmalz pr. New T. nach eens r1. Tagen W -— ö, 2 -1 2 ree. Be⸗ gemacht.
ers,eeme. 8
2
weern
— eeen dEn Dinslage, A [ e apnie der Leeebemng se diesem 8 e
98,15 is Idrente 1187 22½ 722.— esßestinspel. 28. Oktober. (W. T. B.) Die Bet 2
1 Ungarische Goldrente 118,50, do. Kron. men der Anatolischen Bahnen betrugen in
88** 8. Eeen, vehg dcgerr da 61880, Knion. 41. 1801: Eiammlinte 578. km:
1 8 kBerebsceaft i rictten vom 8. Oktober Bremen, 26. Oktober. T. B.) Nordpeutscher 22⸗ 8 2 8 — Kreditb. Vantverein 420,00, 14. Okioßer: 172 198 — 18 877, Fr Dampfer „Coblenz, n. Brgfilien beft, 2½. Okr. 52ê 8 richterlich bewillgken 1 90. üe⸗ 14. Oktober: I —+ 1 778582 Hebentelern Okt. v. 2* 8., Se- 8 Lr la . 2 stellang an den chgemanaten 88. 2* 445 km: vom 8. Oktober 14. Oktober: n. Ost⸗Asien in Aren der 3 8 2 Victor wird gegenwärtiger bekannt , wit 520 00, Lombarden 82 Pardu. F. Seh.3erar e 1t. nhen 1 *. Nnanes. Mark. . Dne den P — 8ts. Dich u“ „ „& m.20 u* sanlg an 21. Bvdl 1901 — zelrasns⸗ 8 dc e.es “ 1“ 58' üE gen üengr. F.nRn n 8-en. e. eEenase nd na. 10 ., fang an 21. Ben 11 — es „Ske⸗nn .ven,2 117 8 5 - 1 8*,1 . Berlin „ 27 ge r. renzke (Krenoke), zu New PYork, 26. Oktober. c8. Nr. 1 ztt. B. 237,00, Veit ke unerwartete . 2 8,2* 2
— 8 1 1-*=n; ver· 28 2 22* * — 295 †f 4772 geee 17342 Laven. nse 150 ℳ, fänig am 19. Anguft 1901 — —2, Komm. 8. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 1 fde 8n —Babers ausgefertigten Hel⸗
Nr. 183. b 1r 112,12,ℳ. fälig am 10. 19001 — S. gele de Fnebe auf d. . Jö2 15 Re 71s81 b48 mit 13 183 über he Nr. 1868 rAe — rr. 000 cinet 1 —
ℳ. „an die Orde eigene“ n b 8. szns bewne ge dee. ee S. Pter an ¹ ame des Wechfel werden die
*— Au „Fischer dden 2. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, im fent welche ung des ab an chner urchs unnten Au - 22,—41* . 1Iö 58. 22 11“ Meecgazzarceaa Awee. . 1 „ n güsrecbeenech, veeche den Re a mögen.
ufgebots- ö weee. ne.nh. da ere, 88 8 Chebe 11“
und deren
8
2 8
8
P 4) Lus. D. 1. m melden, widriger b 88 dem Gericht daden
1. p., 1, Chetg, 1901.
8
Es; 9