Erbe insoweit Befriedigung verlangen Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Land⸗ Die Rosalie Kohler, geborene Walter, in Tübingen, bekannt gemacht. 1u 8 als lich Lre Lefaüedic 8 nicht B8. eerichts zu “ 5 “ — er 82 Militsch, den AöS e- .“ — 8 “ — geschl läubi n ein Ueberschuß ergiebt, straße 56, auf den 7. Januar „ Vor⸗ Tübingen, klagt gegen ihren emann Briziu 8 schrift), . . * hetaen salle tügen 22 Erbe Aüun mitzags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei, Kohler von Wurmlingen, z. It. mit unbe. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1
1 S 2 22 2 2 2.2 gnur für den seinem Erbtheil entsprechenden dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung [59321] Ladung. 8 . d Theil der seerurfürden haftet. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wegen böslicher Verlassung eventuell Herstellung der. Nr. 17 045. Die Firma Gebr. Harsch, Holz⸗ n eiger un onig 1 reu 1 7 Lübeck, den 19. Oktober 1901. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bäuslichen Gemeinschaft mit dem Antrage, in erster handlung zu Bretten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1 Das Amtsgericht. Abth. V. Hamburg, den 23. Oktober 1901. Linie zu erkennen, „die zwischen den Parteien am agent Mauchert in Bretten, klagt gegen den Küfer
issen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von,/ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [59308] Oeffentliche Zustellung. 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag⸗
1b 2 . bnes araseaet eetrasc t, die Kosten des Rechtsstreits trägt an unbekannten Orten abwesend, auf Grund d Der Kaufmann Karl Wolff jun. aus Neu⸗Trebbin nach getrennt, di 1 ₰ 4 u 5 Grund der 4 st zum Pfleger für den Nachlaß des am 11. August [58533] Seeenn 18bn der Beklagte“, in zweiter Linie „den Beklagten Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus 1 eese eae. r n.
1 . ; b e 3 - ur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft zu Holzwaarenkauf laut Rechnung vom 19. Juli 1901 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 3 1901 zu Neu⸗Trebbin verstorbenen früheren Amts Carl Ludwig Lampe zu Hamburg, vertreten durch wn.v we. und ladet den Beklagten zur 29 82 80 “ Geung vom Zustellungstage 3. Unfall⸗ und FüustundFe 8 Her Ju⸗ ö“ n
8 8 Fe. See, e. 8. 2 Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8 5 gs 8 b— F rurth A s . 1 1 8 8 8 8 erung. 1 Erwerbs⸗ un i hafts⸗Genossens
beee “ 8 Rechtsanwalt Dr. Schmeißer, klagt gegen seine Ehe⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Klage an, sowie 2 ℳ 50 ₰ für außergericht. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2 Iu“ eff entlicher An ei er 8. Niederlassung ꝛc. von herte. Sensssensche 8 Königliches Amtsgericht. frau Maria Lampe, geb. Sanglard, unbekannten die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu liche Mahnkosten, Schreibgebühren und Porto⸗Aus⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1. 4 9. Bank⸗Ausweise. “ Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Tübingen auf Montag, den 30. Dezember lagen schulde, mit dem auf Verurtheilun Mr 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Antrage, die Ehe der Parteien gänzlich zu scheiden 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ des Beklagten zur Zahlung von 29 ℳ 80 ₰ nebst 2) Aufgebote Ve
. 59344] Bekanntmachung. H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 24. Oktober 1876 geschlossene Ehe wird dem Bande Gustav Chardoussin, früher zu Groß⸗Villars, jetzt 6““ — Berlin , Dienstag, den 29. Oktober 1“ 8 190 8
5†
rlust⸗ u. Fund⸗ 4) Verkäufe, Verpachtungen, [59381]
59343 8 8e, 8 1 Bash Ausschlußurtheil vom 17. Oktober 1901 ist und die Beklagte für den schuldigen Theil zu er⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 4 % Zinsen vom Zustellungstage der Klage an, so. der Schneider Georg Martin Fischer, geboren am klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wie 2 ℳ 50 ₰ für außergerichtliche Mahnkosten, 0. August 1823 zu Seligenthal für todt erklärt handlung des Rechtsstreits vor die Fünfte e- Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Schreibgebühren und Porto⸗Auslagen und auf vor⸗ sa en, Zustellungen U. dergl. vorden. Zeitpunkt des Todes 30. August 1893. kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rath⸗ gemacht. läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Die 1 8 2 [59366] . J. stattge Scchmalkalden, den 25. Oktober 1901. haus), Admiralitätstraße 56, auf den 28. Dezember Tübingen, den 25. Oktober 1901. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ s 55 .Pc. Zustellung. “ berüm. unserer Gesellschaft die von dem Vor. Nachm. 1 Uhr, im Otto'schen Gasthofe zu Niem Königliches Amtsgericht. Abth. 3 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Nagel, H.⸗Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche rozeßkevollmächte beroir. n Neuß und Düsseldorf heget. es E“ 1472 000 kg Achs⸗ stan vorgeschlagene Bilanz nebst Gewinn⸗ und berg stattfindenden außerordentlichen General 59317 Oeffentliche Zustellun 1“ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [59329) Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht zu Bretten auf Montag, den Fr ollmachtigter: echtsanwalt Justizrath Bremsklöͤtze agen in 14 Loosen und 3 758000 kg Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1900/1901 versammlung ergebenst eingeladen. 52Zghefrsd Fiae Catharina Ebarlotte Groth glafsenen Amatt zu 65 — 88. In Sachen der u lla Lübcke in 16. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Sanens e 828 1e ’1 irektignctera CFercb guß n2ghensen, seehmigte. dün mun 1 1, tg “ eses; 1b Schee Itzeho ßb ächtigter; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rögni ten durch ih ormund, den Voigt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 er zu Neuß, jetzt ohne 1 Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt lastung ertheilt und nach dem Antrage des Vorstands Wahl von zwei Vorstandsmitgli geb. Scheel, zu Itzehoe, Prozeßbevollmächtigter: bekannt gemacht Rögnitz, vertreten durch ihren Vormund, g 8 ng bg bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ a. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrück beschlossen wurde, die von den Kreisen Luck b111“ zwei Vorstandsmitgliedern, der f f 3 Langhans daselbst, Klägerin, wider den Knecht Bons⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 unler der Kee⸗, ije Verding b11“ I 1 den Kreisen Luckau und Herren X. Hapig und C. Mülle d u Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ““ halts, wegen Unterhaltsbeiträge, ist der Klägerin die 1 Büchner, g Wechseln, fällig am 15. August, 15 Septemb 89 8 von derselben gegen porto, und bestellgeldfreie Ein⸗ zu bringen. M ur Auszahlung Wir machen darauf aufmerksam, daß die Er öslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen [59319 Lundgericht Hamburg. öffentliche Zustellung bewilligt. Die Klägerin ladet Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtz. 15. Oktober 1901, w 6 er und sendung von 50 ₰ in B icht Brief Es w ss scheinenden sich vor Beginn der Versammlung en Ferieien Ueftchende Cbe aus dem Grunde des - — Seße 968 8— nned den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [59315] BeFeccsth ahttnez⸗ velche bei Verfall mangels 3 in Baar (nicht in Brief⸗ urde ferner beschlossen, falls nicht bis zum
2 1 frunde de d 1 8 Zahlung protestiert worden sind, an Hauptsumme, marken) bezogen werden. 15 November d. J. seitens der Direktion bei dem scheini I“ 9 1ex. g 1116““ zu — e Die Haushälterin Anna Maria Magdalena Fhlers. “ XS In Sachen der Firma Huber 2 Meiler, flaster. Zinsen, Provision, Protestkosten und Porto 355,97 ℳ chhhe Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ Herrn Eisenbahn⸗Kommissar in Halle a. S. der 1“ Aklten 1 adet den Beklagten zur mündlichen g geb. Büttner, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ & Asphaltierungsgeschäft, G. m. b. H. in München, verschulde, mit dem Antrage: Königl. Landgericht rift: „Angebot auf Lieferung von Achslagerkasten Antrag auf Genehmigung der Haltestelle Wüster⸗ ankh 8
es Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des anwalt Dr. R. Dehn, klagt gegen ihren Ehemann, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Termin, mit dem handelsgesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer wolle den Beklagten zur Zahlung von 355,97 ℳ und Bremsklötzen“ versehen, bis zum 12. No⸗ marke, und zwar eingerichtet für den Wagenladungs⸗ bei einer Behörde oder einem Bankhause binter niglichen Landgerichts zu Altona auf den 21. Ja⸗ den Zimmermann Friedrich Adolph Ehlers, unbe⸗ Antrag: Beklagt Weilen, der Kragerin Leo Meiler und Michael * er, Klagetheil, ver⸗ nebst 6 % Zinsen von 120 ℳ seit dem 15. August vember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, dem verkehr, gestellt wird, eine Goungl. ““ Malzfabrik Niemb
uar 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ 1) den Beklagten zu verur heisen 8, treten durch Rechtsanwalt Karl en hier, gegen 1901, von 110,67 ℳ seit dem 15. September 1901, Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei versammlung zu berufen. De V “
Aufforderung, einen bei dem ben bun Gerichte zu- trage, die Ehe der Parteien wegen böslicher Ver⸗ als Unterhalt zu zahlen für die beiden ersten Lebens⸗ Strobl, Johann junior, früher Alleininhaber der von 120 ℳ seit dem 15. Oktober 1901 und vom an uns einzureichen. In den A Der Vorstand. [59389]1
fo 6 1 zahler „ - 1 ufsichtsrath wurden als Ersatzmänner . FT. Hapi A. 9 elassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der lassung zu cheiden, und ladet den Beklagten zur jahre je 60 ℳ, für die beiden folgenden je 50 ℳ irma: Joh. Strobl & Sohn, Pflaster⸗ & Straßen⸗ Rest seit dem Klagetage und in die Kosten ver⸗ Ende der Zuschlagsfrist am 7. Dezemb für die durch Niederlegung ihres ats SeSb. H pig. A. Berner. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mündlichen eden, uns des Rechtsstreits vor die und für die letzten zehn bis zum vonerdeen 1r vagesac in vngs nun unbekannten Aufenthalts, urtheilen, sowie das Urtheil für der Fostrm voll. 1901, Nachmittags 6 Uhr. — zember schiedenen Mitglieder, See u. [59392] gv 39 v9 Oktober 1901 8 Fieen. Le Füne sr “ jahre je aticer Nanen zwier adstandigen Beträge bäge. ““ eeng v. 3 u. streckbar . Fsgerin ladet den Beklagten C vIs. n AEber 20. 8 imnd Konsul Heench. die Herren Direktor Max D Deutsche Obstbau-Gesellschaft. ona, den 25. O. G — laltes Rathhaus, miralitätstraße 5 auf den 1 ü ustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung zur mündlichen Verha bes8 sstrei nigliche Eisenbahn⸗Di ion. Dräger zu Schö Kittergutsbesitz ie Herren Aktionäre die sellschaft werden Brose, 8 Jenuar 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit sofort zu entrichten: 9 g. g 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor hn⸗Direktion ge höneberg und Rittergutsbesitzer W. A. ie Herren Aktionäre dieser Gesellschaft werden 1
“ 888 1 1 8 892 92 1 üͤber diese Klage die öffentliche Sitzung der 3. Zivil⸗ die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [59367 11“ 8 Boese auf Silberberg neu gewählt. zu der am 13. November 1901, N. f Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 4. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ kammer des K. Landgerichts München I vom Freitag, zu Düsseldorf auf den 24. D . 1901, [59367] Endlich beschloß die FS “ Fhr, n den. Gefhsfrsanen
. Verdi Li 2 ;
1 s 1. klären. den 20. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr Vormittags 9 U st. e. Verdingung der Lieferung von 100,050 kg Zinn d Minif öffentlichen Arko Hemenseld. Belimn he “
[59313 Oeffentliche Zustellung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . b 8 8 vis en Dezember 8 r gs 9 Uhr, ormittag hr, mit der Aufforderung, einen und 11 350 kg Anti fü ; † sem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten ver⸗ Loewenfeld, Berlin, Rathenowerstraße 78, statt⸗ ” ele Sen Josefa Meyer von Gunzen⸗ 5 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8en vne. des gffrngigen hase nn v lee bestimmt. Fen wird Beklagter durch den klägerischen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Direktionsbezirke Cöln, Elberfelur Ehfen e langten Statutenänderungen, nach welchen in dem findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Pfister in bekannt gemacht. Iwecke “ gemacht, daß der Klägerin das Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung a. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken Gesellschaftsvertrage überall den Worten „Dividende, lung hierdurch eingeladen.
nsbach, hat gegen ihren Ehemann, den Monteur Hamburg, 26. Oktober 1901. 2 Armenrecht bewilligt ist. 111u“ bei diesseitigem K. Landgericht zugelassenen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Dividendenschein, Anweisung, Quittungsbogen“ die Zweck der außerordentlichen Generalversammlung Michaͤel Meyer von Gunzenhausen, z. Z. unbekannten H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2 Gadebusch, den 25. Oktober 1901. Recchtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt . Düsseldorf, den 26. Otrober 1901. Hausverwaltung, Domhof 28 hier, eingesehen oder Worte „Gewinnantheil, Gewinnantheilschein, Er⸗ ist die Verhandlung über folgende Gegenstände:
Anfenthalts Leim K. Landgericht Unsbach Klage wegen 1z . S wird beantragen, zu erkennen: 1 Cs 11 Bleier, Assistent, Von derselben hegen ponofreie Cöezendune den b0 88 neuerungsschein, Interimsschein“ in Klammern zu⸗ 1) Genehmigung der Jahresbilanz.
8 Fhescheidung erhoben. Es wird beantragt, zu er⸗ [59320] ee — Urre rich Amtonerichts ⸗Akt 1) Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei allbs Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Baar (nicht in Briefmarken) Wö“ Belehe jind. 88 9 Gewinnvertheilung. ew Die , Schteiber 8r Levin, zu [59325 O mtliche Zustell 436 ℳ 64 ₰ Hauptsache nebst vier Prozent Ver⸗ [59324] Oeffentliche Zustellung. Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift . erlin, den 30. September 1901. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts
1) die Ehe der Streitstheile wird getrennt, Schleswig ere⸗ durch die Rechtsanwälte en 198929) Zufte Dienstmagd Anna zugseinlen seit b. EEE“ Rechts⸗ Der Rohrleger Otto Standtke in Rirdorf, Ring⸗ “„Angebot auf Lieferung von Zinn ꝛc.“ Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. 4 ths. FE inn 11“
2) Beklagter wird als allein schuldiger Theil er⸗ Semler, Bitter & Sieveking, klagt gegen ihren Ehe⸗ ”r deen seetlen 11 ) e ha bie . e Bea-Kse2n. bahnstraße Nr. 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ versehen, bis 13. November 1901, Vormittags Der Aufsichtsrath. Erler, Vorsitzender. Be Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. kannt und hat alle Kosten des Verfahrens zu tragen b 8 Arbeiker 2 Frieebeich Wilbelm 2— 4 22 - 8 ℳ gr Ehein I Füin tragen, beziehungsweise der Klagepe zu ee n Paßsche⸗ zu Rirdorf, Bergstr. 110, klagt 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ [59399] “ erlin., den be-n. e 72227 “
bezw. zu erstatten. Schreiber, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ bach a. J., hat gegen Michael Justl, led. großj.] 3) Dieses Urtheil wird, eventuell gegen Sicher⸗ gen den Klempner Fritz Leopold, früher in und bestellgeldfrei an uns einzureichen. orstan 8
zu EEEEE—“ — — M - G krdorf, Prinz⸗4 re- - 8 Sln. r eru Dampf⸗-Wasch-& Badeanstalt Bad Ki v. Cramm. 8-v-eeenee, e gcr hee bie eltanntröde licher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Bräuburschen von Mittich, z. Z. unbekannten] heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Pfesansd unde herhe. 20 dht besnanten ede, e aseheeafrst,isc cere . nd für 2 1 Febsssah er. 1
8 ung, b von M 1 . 1 2 ung, daß ihm der Antimon am 25. November 1901, Nachmittags 6 Uhr Artiengesellschaft [59404] Sächsische Maschinenfabril 9 Ans G aes Parteien zu scheiden, und ladet den Beklagten zur BAufenthalts, beim hiesigen Amtsgerichte Klage wegen München, am 25. Oktober 1901. Beklagte für gelieferte B d m, 8 8 neo . 8 an. b ift. Suüchsih schinenfabrik 8 d de emchen. vne benit de. Auffüce ichalh — mheche⸗ 825 2 vnee; und ves⸗cerh gegec⸗ und 2 Gerichtsschreiberei des Kgl. —3 München I. 299,09 ℳ sch eelieser “ .. .Jenn Ir eeeeeee n .. 8. e 1¹ 8 8 vorm. Rich. Hartmann A ktiengesellschaft 8 B K. 8 1 8 ammer des Landgerichts Hal in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Hartmann, K. Ober⸗Sekretär. lun ur Zahl on 299 8 t . üe. 9 . . M „ 25. r „Nach⸗ Irfelar de ghen. e 3 dcb F A t ece⸗ 2 ugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur münd⸗ (altes Rathhaus, Admiralitatstraße 56) auf den Urtbei „ 1 2vezer; 8 ing zur Zahlung von 299 ℳ 05 ₰ nebst 4 % S æ= mittags 2 U Sotel Bü 5 g;e. „Infolge des heute erfolgten Todes unseres Auf⸗ K 8 7. 3., 5. ; altes hhaus, 2 ₰ rtheil zu erkennen: der Beklagte ist kostenfällig 8 insen seit de 74. IFnmeczer] — 1 ags hr, im L otel 2 üdel zu Bad Kissingen 54 1,23 189 8. vom? . mar 2 Normitt — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗am 24. Juni 1901 unehel. geborenen Kinde „Ludwig’, „ Heilre Winter, Prir e⸗ klagten ünpit 9 2 z — böflichst eingeladen. Enege rsessens vaeee. 2 ¾ -„ r b richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke anzuerkennen und für dasselbe von seiner Geburt Klagetheil, vertreten denehe. ——— fircgts meüncen. en 88 8 5) erloosung 2 von Werth⸗ ETagesordnung: Ma. .⸗ een Hreige desen Pans 1I * Tages Zivil r, be 4* — br † S Por fehae für der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine jährliche, bier, gegen Richard Behr, 82 aschin. Nrnien Schönstedtstr. 17/19, 1 Treppe gef den 2. e⸗ papieren 1) Veräußerung des Gesellschaftsvermögenk. . x* ö ovem 2 a. LC. E gFö lich eruchtet. Nachdem die Fftentliche Klage bekannt gemacht. in monatlichen Raten von 9 ℳ vorauszahlbare sule . 8 ““ — ndi⸗ e dli ember 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum 1 9) es der Gesellschaft. Wahl eines Aufsichtsrathsn ngidrs 8 82 9. Vust üs eche e Süc verste ender Aäa 5 d.⸗ebnmn. en 28, Oreirn 199n. gerichts Geldrente nx leisten. 2. 6 — veeden Bordemn eeuenn it — vefe der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 2 daaber des veröffentlichten Bekanntmachungen 828 . ,2 lung ist d eines ausscheidenden Mitgliedes, es mieder “ en ven enze, ri reiber des Landge b. vom 24. lI. M. willigter öffentlicher Zustellung 8 la. 2* 1 zug der Klage bekannt emacht ũ den Verlust von Werthpapie befind has Stimmrecht hei der Versammlung i avon ählb ist 4 r4. — 8 auszug mit Terminsbestimmung zum Zwecke der — G , A⸗ 983. ündii handlung über diese Klage die öffentliche Sitzun 8 9 . Iwrn ren befinden sich abhängig, daß Aktien 8 . mwählbar ist, und Ersatzwahl für ein durch Föfentsichen Zustellung an Michael Meyer bekannt [59314] EB“ üüs Hoe de. EEII1I1““ der V. vilkammer des Kal. Landgerichts — b e den 21. Seer. ausschließlich in Unterabtheilung 2. her Eee.de e Eese ,—— 8 Tod rn. Auffchteratbomitgled 8 . den 26. Oktober 1901. Menniee a Mübetbanfen, Proseßbevollmächtigter: gericht Rolkhalmünster * — b. e. .Z ner, eur Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2. 113731] 8— “ xhhchns *“ Die Lirekeson der Sächftschen Maschinenfabrit — Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Rechtsanwalt Dr. Hochgesand daselbst, klagt gegen Dienstag, den . BPehember — *- Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der [593050) Oeffentliche Zustellung. 282 ekauntmachung. L. Huber. Vorsitzender. vorm. Nich. Hartmann Attiengefellschaft.
— — — . 8 . 8 28 4 227 444 — Bei iger 1 1 vo — 2r 9 9 8 11““ 2..e — I, 2 8 Pineha Fren zehnton iarn. h, 5, n9e., eneeenes,789ne⸗ Aufforderung geladen, etti enee bei diesseitigen Der Kaufmann Henry Moorman aus Bremen, ii der heutigen Aaslogsung von 2 ½0 Nenten⸗ [59375] Walter Ledig. & aul Hübschmann. 1[59306 —— abwesen
1d 8 12 8. briefen der Provinz Hannover sind folgende Rich El 1 ptaichreibereibes K* Kgl. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be segenwärtig zu Cincinnati in Nord⸗Amerika rozeß⸗ Stücke gezogen worden: sind folgende . 8 Kichard t. ugen Brückmann. S tliche Zustellung. R. 377. 91. Z K. 20. 1ö Keseesemn⸗ Eüt 11““ v““ stellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, vollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath 92 Loeb rAr Gas- und Wasserwerke Montjoie A.-G. Karl Petersen. ichard Fischer. rau Martha Fröwald, geb. Kücken, zu *
5 valt Litt. J. zu 75 ℳ Nr. 18 23 v n —, b 5 erkennen: hier — klagt gegen den Priv h . u* Bremen. [59391] Actien Gesellschaft
Berlie 8 straße 6. Prozeßbevollmächtigter: Justis⸗ für aufgelöst, den Beklagten für den schuldigen 19829 Oeffentliche Zustellung. 892 I. Der Beklagte ist schuldig an den Kläger 5000 ℳ zu Wiesbaben,” Zt. 15 “ de Frbes Snn. ng. ber 44-22.8 Einladung zur vierten ordentlichen General. für Schmirgel; und Biesahches Fabrikation Ss.eeee, He zeß — e.n ih. he zu erklären und demselben die Prozeßkosten ur] 1) Die unverehelichte Losgängerin Grita Labeit in nebft 4 % Zinsen hieraus vom Tage der Klag. abwesend, unter der Beh ug, daß derselbe 8 rgE. v Rentenbriefe werden auf- versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, Bockenheim Frankfurt a M. rath Fränkel bier, agt gegen 12— emann, den t zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Kl.⸗Willeiken, aer. zustellung an zu bezahlen und hat die Kosten der am 26. November zu Eincinnati ausge⸗ inen R se n den dazu gehörigen Zins⸗ den 19. November 1901, Nachmittags Die Herren Aktionäre werden eingeladen, an der Handelsmann Louis Fröwald, früher zu Berlin, jetzt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die] 2) der Eigenkätner George Schlepps von Kl.⸗Wil⸗] Rechtsstreits einschließlich der durch das Arrestverfahre tellten Urkunde — Anlage 1 der Klage — inen Reibe II Nr. 5— 16 und Erneuerungs. 4 ½ Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116. am Mittwoch, den 20. November d unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs mit dem Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu leiken, als Vormund der minderjäh Ia Hedwig erwachsenen zu bezahien beziehungsweise zu erstatm prochen habe, zwei .£ 5 8. 8 2 . beinen bei unserer Kasse. 222 Nr. 1, oder Tagesordnung: Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Mllbadsen 1. Elf, auf den 17. Dezember 1901, Labeit, — . . ato an die Ordre bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebhst sellschaft in Bockenheim, Adalbertstraße 61 statt⸗
e Ehe der 2 1 — . b iühn II. Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistun des Klägers 1560 & bei der Deutschen Nationalban s ße Nr. 76 . s enn für schuldig an der Scheidung zu erklären. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen —— Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Micha⸗ far vorläufig vollstreckbar erklärt. zu zahlen, aber Zahlung nicht geleistet habe, werhang —öv - * — 4 2) —— Recsestrechagn 8 180 8 ee nee. SehsEenabnühüüeack. lben gege⸗ b Vorstands. zunehmen.
gerin ladet den Beklagten zur mündlichen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lowskp in Heydekrug — klagen gegen 26. Oktober 1901 am 26. Januar 1899 ¾ Verhandtung des Rechtsstrrits vor die Zwanzigfte berem. s 922 be Ufenllichen Zustellung] 1) die *— Zchoeurock schen Ebe⸗ e 2— 5 8e,n⸗ d.t, Müncha! Anlane 1. eeals — ,y. 95 *% L. 5 — 2. Empsang zu nehmen. 3) Aenderung des § 8 der Statuten dahingehend, Tagesordnung: —2,,— e,äe 8* er —2, 1 2nens aer 1uen 2 —*X Jugnaten, jetzt unbekannten Auf⸗ Gerich Hartmann, Kal. Ober⸗Sekretär. fetee entstanden selen, umd daß derselbe verpflichtet 11,4öF2321 75 AnS 29— aus 3 bis 5 Mit⸗ 1) en der Statuten, und zwar der § 4, Neues Gerichtsae w — ausen i. Els., 3. Okto 1 enthalts, n nn 2 4 ei, die d d stverf ür di fehl beine —b 543634A— 8. umd 7. weri, Zimmer 27, auf den 25. Januar 1902, h X.9. 0 Hae, Cphrim Hermamm Schornrock sche bwoarz 1 a.n * 1218 ,— * des — ü 4 — elenen Zusscene von dem Nennwert 4 Aufsichtstatbe Remwahlen. 2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Berencge ai ge. nüt de agfordegng, cinen Gerihteschkeiber des Kaffechicen Landgerict —Cickerte in K. Bllleten. adetas Heide. aie 10809 Pre Büne r üeüean dan G11“ A-XE. 8 u 2 vertreten dur andschaftssyndi Nrr. 16 892. e 8 e stenfaö b 13 , sre 1 1 m November 1901 bei eneralversammlung si ü: bestellen. um Zwecke der öͤffentlichen Zustellung [59311] Oeffentliche me. . 8 in Königsberg, 3 C. 323/98, wegen Anfechtung Woöhrle in Hornberg, vertreten durch Rechtsanwalt eeeee g 44 n Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 Bankhaus J. Schultze 4& Wolde, 4—2 bis zum . 8. 80. I — wird dieser der Klage bekannt gemacht. Die verebelichte Elisabeth Verghaus, geb. Suden, des privatschrifilichen Kaufvertrages vom 11. März Veit in Offenburg, klagt — den BVierbraue⸗ und die Kosten des Arrestverfahrens zu 44 8 ie d Saban. oder auf dem Bürgermeisteramt zu Montjoic Gesellschaftokasse in Bockenheim, oder bei dem Berlin, den 25. Oktober 1901. zu Paderborn, vertreten durch Rechtzanwalt Witz. 1898 und mit der Behauptung, daß auch die Alimente Friedrich Brüstle, zuletzt in berg. a. K. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu räläre oer⸗ urg, den 29. August 1901. binterlegt sind. Bankthaus D. 4 J. de Reusville oder der Tit⸗ Lebmann, Grrichtsschreiber manmn in Ruvelstadt, bat gegen ihren Ebemann, den pro 6. Mal 1898 gePineen ber 1901 mür 292, ℳ kekannten Orien, unter der Behauptung, daß Be. ge . e de Benhftrn 8 v fütüeen. n 4 liche Direktion der Rentenbank 8. Der Vorstand. Commerz. & Tiesconto⸗Bank in Frankfurt des Kbniglichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Landwirth Eugen Berghaus, früher in Rudolstadt, fällig sind, mit dem crweiterten Antrage: klagter von der Klägerin in der Zeit vom 6. Apnl handlung des Rechtestreits vor die Zwer ü,. r die Provinzen Sachsen und Hannover. [59400)] a. M., oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ 159818] Oefsßentliche Zustellung. sett unbekannten Aufenthalts, Ebescheitungsklage† 1) ne Venlogten zu verurtheilen. anzuerkennen, bis 8 83 ber J. 22 vrfer — kammer des Koönigli Landgeriche⸗ u Wiezbaden Artien Gesellschaft Corpshaus Halsatia 18 Die Ghesrau Friedrich Gmil Holl. Maria Emma, wegen böslicher Verlassung erhoben und stellt jet der privatschriftliche Vertrag vom 11. Mär 1898 von 501 ℳ .ennnn 2 — auf den 27. 901, Vormittag Becenheim⸗Frankhart a. M., den 28. D
r. den Antrag, daß der ihr durch rechtskräftiges be⸗ üͤber die Grundstücke Klein⸗Willeiken Nr. 24. Groß⸗ auf kostenfälli g. des 9 u it d orderun * it⸗ (Ges f Hannoner. tober 190 deb. Kenehesald. in Feaenen, keeftr. Sipen . Bingtes Endurtdeil dom 14. Jell 1800 anferienie AVfäeiten Iirn 9 ae 7t and die auf veed den. Fet ang gen 91ℳ 5ö8* “ Len,n. rxFeee 6) b Kommandit⸗Gesellschaften Ordentliche Gencralversammlung am Sonn⸗ Der Vorsand. nn nene nälan nnnn * legen Iesenana wi deser allf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. acnan, Tüben Fedeheter 2001. dece. ees ebmann Maurer i
Auf Grund des § 29 des Statuts unserer Gesell⸗ Actien⸗Malzfabrik Niemberg — 8 schaft wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß in Die Herren Aktiond ns Zesellschaft 3. Verdingungen A. der am 30. September d. J. stattgehabten zu “ “ 8 E1 1
1
Aer e “] en Han;
8 ö 8 . 1 8 r. 2 . 8 aeSFeEeee arm eeeeemebee
—ö
e
8 n 2 8 8 8 8 2
heshh
Ebhemann. Eid abgeändert und ihr wegen der Entfernung selben erfolgte Auflassung vom 15. März 1898 den een’aen Eon — . A ——— von ibrem Hobnoriegerih abgenommen werde. Klä ₰ — rechtsunverbindlich und diese be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte der Klage bekannt mittags 4 Uhr, im Corebaus, Bergmannstraße . ärber Barmen 1 ee8g 14 von
2 2 2 2 ☛ 8 Groß . — 1 5
hn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung. Kläögerin ladet den Beklagten zur mündl re Befriedigung wegen ihres Anspruchs vor die Zweite Zivilkammer des Gr . esbaden, den 25. 1901. Die bisher hier veröffentlichten Bek⸗ Tagegordnung:
2908 achtmonatlicher Ehe die Kl 82 handlung über diesen Antrag vor d ℳ aus den veorgenannten Grundstücken zu Land — ed Feemhaase See ege 8s Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 1ber den Verlust, von Feften, eeeseche e ) Vorlage der — banng A alzfabrik Mellrichstadt. em
8 vilkammer des Lo ichts zu Rudolstadt auf ₰ — Dechargeertbeilung * 85 böEr Mennag. den 160. zember 1901, Vor⸗ g.12* Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf.] forderung, einen bei ten zuge. (59309)0 Ceffeurliche Justellung. ausschließlich in Unterabtbeilung 2. - des Ver Zu der am Dienstag, den 19. November
1 4 1 Der Philomene Klock, geb. Port i 3) guf Liquidation der Gesellschaft 1901, Vormittage 9] Uhr, im Geschäftelokal
jebesverbältniss mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei lassenen Anwalt zu de g „12 [59378 — — . E899,8 Häftelokal .. —— e 22% dem gedachten C r. zu 2,— Anwalt 1 1 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Fembe + dieser Nenns der Klas; — im EEEEE“““ Limbücher Ahtien Konsum⸗Gesellschaft 9 ,— ue] 11“ veeeenie erdentichen ezer⸗ 8 —öö 8 7 1u1.“ Beklagten ven. G 8 Auszug des e. een, Then. ge⸗ Ti Kläger laden die Beklagten zur mündli Ofsenburg, den 25. Okrober 190l. — 21 l faaben. leg 8 ihren Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗. Hannover, den 28. Oktober 1901. serxgeben E b ldigen — zu erklären und ihm die Kosten des 0 beman 1
1 bandlung Rechtsstreits vor das Könt 1. 8.) DMebhet,... n alben, jetzt lung findet Tonnergtag, den 14. November Der B. s “] 8— nühr ade. drn,21. OReber.19001. . NFa eralan m J.ndchen a dn 38, venelen reiber des Greßberzoglichen Hehn. und Fesensdaltten, 1931, Abende 8. Uhr, im Hotel „Jebannesbad⸗ 8en ö. — treits zur Last zu legen. Klägerin ladet „,2g 8 . e der ißgemeinscha in Umßach statt, womm die deeren Anlehame din Sehn —ö 22 menühsm *2 ““ der 2* 82 ue wird bieser 8 2 a” 8 esnen. 8 cingeladen werden. — . 1 — — 8 ₰ th — 6 9 n öö2 An 7 21. — [993100 Oeffentliche Justellung. —2 10 (SGickrizität iu Straßburg. r dem 9 des „ cerah ue euerburg’s Maschinenfabrik Art. Ges. 901, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforde Der Handelömann Abraham Klußkyh eek;“ den . . speten durch 8ee- N büber 8. ag. hs n esühchatton Koöͤln⸗-Humboldtrolonie. 9) Nℳ 88 Füer en ee Hese dr. Theaees behenenns 8.,Ee. ne eenegU e eenee Aenhsiche 78 3. — lannn Se. n ebendiere dis Rebtefcnt, ver der Dividende. 89eeh,8 1 den Geselscefesfetats kaden vi 9) Paalge 1uöö vftags Den seim — 8 2 v lichen iermit die Herren Aktionäre zu der am 25. No⸗ Thei d 3* dieser Auszug der Klage bekannt] G isabeth Bär, genannt Babette, ohne be⸗ Oesfentliche Zuste 85 auf den 16. Dezember 1901. A atb. mber d9. RNachmittage 89 2 an der -ö='— 2 bn⸗ und baltsort d. K un Oskar Beiger in Mllitsch. seellt vem Uhr, mit der Auff chnemn o baes e ü 8 . N. 4 8 Uhr, in der diesenigen Aklionäre b 2 Eiberfeld. den 25. Oktober 1901. Errehn dem Kevepenc. bevollma Rechtsanwalt Boges in . — 49 An — Gerichte — zu ecen. 89. See.semumme wird Punkt 8 ¾ Uhr ge⸗ Srern geng. 1n reie. vern, — 587 am dritten Tage vor der Versamm... ⸗2,k. auf Antrag des Klägers zu die te als t gegen den früberen Nitte.⸗e Emil] Amtsgericht wolle Zwecke der tlichen dieser schlossen. 4* lichen Generalversammlumg ergebenft ein. 886 hem Vorsand angemeldet haben. Bei Gerichtsschreiber des 8 bondgericte Hulrigen Tell, 7e. earen, der Bellachen Fee in Altenau, Kr. Milirsch, sett er der Klage bekannt b Limbach, 27. Oktober 1900ͤͤtlt. Tagesordnung: 2— ea [58534] vandgericht Hamburg. 8 Last 1 und ladet die Be⸗ balts, unter 8 1. 2,— das für den 25. Oktober 1901. Die Gesammtverwaltung. der Fgen de8 Bescheinigu „ ihre Hirteznegung h,böéII FEöEEETEE . vünsereäbat erkl⸗ Seaichteschreite 84*8 hürd, EI — 8 R.nneegeshn zam Nochnene me, Uelalcr der Die Chefrau Jo Laura ver 1. Zwilkammer des Kaiserlichen Land⸗ . L des Recht 8 Kaiserlichen Land gerichts Der Komme ath Guftav e⸗ bIce Ier 82 —,—— und 8 n e l enen e: denhe, Telen⸗ g ——q— Croranen da Jeriand, e drances mecn de KZE1ln 2 7 1 — üb. 9 : 1 9 4 der dem 28.8. F.,a. 19 üigeg. hon b. Pezeaber 0gnr 3) Unfall⸗ und iz .e. uh aane K . Rüch.s 3 ibg. 2.M. Terubp , Meimingen ird dessen Zum Zwecke - 9 Uhr. b——— 49. 82,ꝗdn Klage befasst 1 fa un Invaliditäts⸗ N.] Anichtsrattbs abzal mwerden erfucht, ihre sialen in Gotha. Hildburghansen, Salzungen. —* dieser der Fmacht dieser 8 b Akrien la und Jeua sowie diesenigen S Zaargemünd. 80n 8. 1801. estreits Heiaric, 8 Versi ..... Ostdeutsche Holz⸗ Industrie vemder de. 8e. han e 8. c, ng 2— „ kr ohv, au - 8. Kesern b 1 8 “ 8
Ü
] 8
ofaffe zerlegen.
dze
—s
1.““ ust. Rocpel. 8 Dr. Guslav Strupp,