1901 / 258 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

* 1 1 * 2 2 8 1 8 2 5 *

„eüenheeö—

——

Dividenden⸗Ausgleich⸗Konto

[59378] Limbacher Aktien⸗-Konsum⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 14. November 1901, Abends 8 ½ Uhr, im Hotel „Johannesbad“ in Limbach statt, wozu die Herren Aktionäre hier⸗ durch eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Justifikation der Jahresrechnung. 5 Feftsszung der Dividende. 3) Festsetzung der Tantisme für Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Anträge. SSeae .

NB. Die Präsenzliste wird Punkt 8 ¾ Uhr ge⸗

vngen Limbach, 27. Oktober 1901. Die Gesammtverwaltung.

[59411]

Thonwerk Biebrich Act. Ges. Biebrich aRhein.

Bilanz vom 30. Juni 1901.

Activa. Fabrik und Grundbesitz 653 465,21 ab Amortisations⸗Kto. 196 305,32 457 159,89 Abschreibung 30. Juni V 1901 .252 252,83 404 907 Feuerversicherungs⸗Prämie . . . .. 493 32 Betheiligungs⸗Konto. . . 10 000— Ee-e“] 24 780 Lb 1 627 67 Gsektenbestand . . .. 17 317,90 14“” Rohmaterial und Fabrikate . 131 435 60

8

.8 8

Ppassiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto . Reservefond . .. Extra⸗Reservefond Delkrederefond .. . .. Betheiligungs⸗Konto Aval⸗Konto. . Kreditoren .... Dividenden⸗Konto Tantièdmen⸗Konto.

Unterstützungsfond . . . .. . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Vortrag 812 2755 Geywinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Debet.

Effekten⸗Konto Abschreibungen 30. Juni 1901. . Delkredere⸗Konto.

Gewinn⸗Saldo.

Ffesenas

Prodit. Saldo aus v SNI Brutto⸗Ertrag 1900/1901

SDer Vorstand. F. Bettelhäuser.

In der heutigen Generalversammlung wurde an Sielle des verstorbenen Herrn Direktors Carl Burmeister der Herr Direktor Emil Lenz in Stettin

zum Mitglied unseres Aufsichtsraths gewählt. Biebrich a. Rhein, den 21. Oktober 1901. Thonwerk Biebrich Act. Ges. Der Vorstand. S8 F. Bettelhäuser. 1

215 427 09

I 223 945 62

[50107

d * Stolberger Actien Gesellschaft für feuerfeste Producte (orm. R. Keller).

Bilanz per 30. Juni 1901

n Feststellung durch die ordentliche General⸗ ammlung der Aktionäre vom 26. Oktober 1901. —̃—’—;⏑LZ—C—ZOC˖Z—xL—/O.O—0O-—-—

Activa. 38 Morgen Län

ebäude⸗Konto .

Naschinen⸗ u. Apparate⸗Konto.

Nobilien⸗ u. Utensilien⸗Konto uhrwesen⸗Konto aschinen⸗Re

katen u. oeoee6“ sel⸗Bestand 4 776,67 Kapital-Konto. . . . . . . . . ..

Guthaben bei Banquierz . Vorschuß auf Neu⸗Anlagen

u

Passiva.

Kreditoten * 89 —2 Arbeiter⸗ ngssonds. Leeheer hesesde. lrns Sab⸗

Tiolberg 2 k-r den

er R. Schulze. öIüEr. 1 g .— et dicsem gelangen die

,28 ab 2. Rovember dieses Jahres an Unferer Kasse, bei der Aachener Disconto Ge⸗ sellschaft zu Aachen, bei der Dutsburg Ruhr⸗ orter Bank zu Tuishurg und bei der Mieder⸗

inif Bank eldorf (8 2 beormn Ban⸗ in

zut 1., den 28. Oktober 1901. Uorstand.

4 R. rims 1

28

[59605] 1 Süchsische Webstuhlfabrik in Chemnitz. Hiermit geben wir bekannt, daß unser bisheriges Mitglied des Aufsichtsraths

Herr Georg Dinger in Dresden

sein Amt als solches niedergelegt hat.

Chemnitz, den 26. Oktober 1901.

Die Direktion.

[59607]

Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen wurden die Nummern 42 50 96 104 107 108 148 151 200 202 222 232 239 269 328 420 440 470 482 gezogen und kündigen wir dieselben behufs Rückzahlung zum 1. April 1902. Frankfurt a. O., den 26. Oktober 1901.

Frankfurter Actien⸗Brauerei. P. Mende. L. Koch.

59604] b Herr Sigismund Born ist durch Tod aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 28. Oktober 1901. Ludw: Loewe & Co. Artiengesellschaft. Der Vorstand. Loewe. Pajeken.

59601

eee Sigismund Born in Berlin und Kommerzienrath Ernst Mey in Leipzig sind, ersterer infolge Ablebens, letzterer aus Gesund heitsrücksichten, aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus⸗

geschieden. 30. Oktober 1901.

Große Leipziger Straßenbahn. Der Vorstand. B. Hille. O. Baumann.

[59415]

Activa.

Grundstück⸗Konto

Gebäude⸗Konto . .. 2 % Abschreibung

Arbeiter⸗Wohnhäuser⸗Konto . 2 % Abschreibung

Wertheenaschtsen Kncte 88 Abgang

10 % Abschreibung ..

Kamine⸗, Kanäle⸗ und Oefen⸗Konto 10 % Abschreibung ..

Dampfhämmer⸗Konto ... 10 % Abschrerbung ..

Dampfmaschinen⸗Konto... . 10 % Abschreibung..

Krahnanlage⸗Konto. . . 10 % Abschreibung .. . .

Kesselanlage⸗Konto . . . .. 10 % Abschreibung..

Dampfheizungs⸗Konto .. . . . 10 % Abschreibung .. .

Transmissionsanlage⸗Konto 10 % Abschreibung.

Wasserleitungs⸗Konto 10 % Abschreibung.. . .

8

Hüttenbahn⸗Konto .. . . .. 5 % Abschreibung

Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage⸗Konto 1 10 % Abschreibuunga... 2

11““

Werkzeuge⸗Konto . F 1eege Abschreibung...

jerd⸗ und een⸗Konto.. pf 20 % Abschreibung ...

Mobilien⸗Konto.. 10 %

Waaren⸗Bestand..

Kassa. Bestand ] ab für zweifelhafte Forderungen

1 aufender! 111u““ d. N. lawee Konto der Berufugenos geßn uni

8 en cd.. rückständige Löhne pro II. Hälfte 8 e. Redetter Raterstützungs⸗Kasse

ordnungsmäßig und 32— 8 August 1901 a u b 90. b

Albert Kr. gerichtl. vereid. Bücherrevisor

lter⸗Konto kosten⸗Konto. tachten⸗Konto.

—.Ses668“*

65 6 585—

Stahl⸗ und Eisenwerk Dahlhausen Aktiengesellschaft,

. Vorf 7 äͤft und mit d Vorstehende Bilanz habe ich .n bn e-.8

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 39.

)

d.

1. Juli 1900% mZugang 379 435 286 219 966 665 654 508 850 76 10 177 02 NC7ü1 979714 510 652 108 051 54 2 161 03 105 890 51 2 799 108 690 28 562 07875 558 785⁸ 8 502 630/ 87 57 945 19 560 576

3108 86 53 042,86

34 910 89ab f. Minde-—

.23 000— V

JI böeS ü44 240 83 161181VII1 .S8.

147 763 54

134 735/13

TEI

99 871 19

9 987 12

89884607

104 313/39

10 431 34

Sö05

5 850 53

28505

EE

61 328]04

6 13280

551952

5 383 94

538 39

EENI

Jh 223 2

4 81166

II 3 171 82 8N 10 168,55

EI 46375

1 855 6 309 60 630ʃ96

5 67 8ʃ64

8 2 2* .

1ö“”

E ““

s1de bvontelse

abrikations⸗Konto .. . bEHeesen. 1

EInn! 38 97 561 ,55 32 230 62

EI; 42 214 46

1 250 000

[596522 9

Ostdeutsches Grenzschlößchen, Dampf. brauerei Artien Gesellschaft St. Heymann Eyndtkuhnen.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 30. November, Nachm. 2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Eydtkuhnen stattfindenden dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. 2

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 14 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß

und, falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die

Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Eydtkuhnen eingereicht haben. Geschäftsbericht nebst Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung können vom 10. November d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft eingesehen werden Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. 2) Bericht des Revisors und Ertheilung de

Decharge. . .“ 3) Festsetzung der Dividende. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitglieder Eydtkuhnen, den 28. Oktober 1901.

Der Aufsichtsrath.

Gustav Scheller, Vorsitzender.

Genossenschaften.

59398]

eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Neuwahlen. 3) Sonstiges.

eingetr. Genossenschaft m. b. H Der Aufsichtsrath.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Germanenhaus in Göttingen, 88

Die ordentliche Generalversammlung der eingetr. Genossenschaft m. b. H. „Germanenhaus in Göttingen“ soll am Montag, den 11. November, Nachmittags 3 Uhr, im Germanenhause zu Göttingen, Geismar⸗Chaussee Nr. 19, abgehalten werden, und werden die Genossen hiermit ergebenst

[59594] Bekanntmachung. EE’ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Le⸗ Berlin, den 23. Oktober 1901.

[59596] Bekanntmachung.

gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Elberfeld, den 25. Oktober 1901. Der Landgerichts⸗Präsident.

559595] - Der Gerichts⸗Assessor Dr. jr. Loo Gutman

anwaltsliste eingetragen worden.

Gotha, den 25. Oktober 1901. 1—

Der Präsident des Herzoglich S. Landgerichts: Gruner.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

Verschiedene Bekannt⸗

8 Bekanntmachung.

Berlin, den 25. Okrober 1901. Fe. Präsident des Königlichen Landgerichts J.

Wasserwerke.

Gesellsch. mit beschränkter Haftung. H. W. Kulenkampff .

Bekanntm.

warensabriken. Gesellschaft mit beschr Haftung. Ritterstr. 75 ist am 1. Mat

1. Der Liguidator:

Albert Lehmann, imschu

Liverpool. Die nuüchste ordentliche

wird am 19. November 1

en n' 1 381 128 21 im gütslofale der Kentinentalen * 6 8

*

2* de Fontaine.

den 24. August 1901.

zu tget

enegecdenn.

8) Niederlassung ec. von Rechtsanwälten. 8

1 In die Liste der beim Landgericht I. in Berlin zu⸗

0

Eger, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.

Der Rechtsanwalt Dr. Herkersdorf in Elberfeld ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte u⸗

n

in Gotha ist bei dem zoglichen Landgerichte daselbst als Rechtsanwalt und in die Rechts⸗

5sx, machungen.

2 026, 41 159593383 5570 71 1 Der Steinmetzmeister Hermann Engler⸗ früher zu Berlin. jetzt in Prettin a. E. wohnbaft, 182 093 62 der als Sachverständiger für Marmor 800 000 beridigt war, ist in dem Verzeichnisse der Sach˖

10275 verständigen gestrichen worden.

beschlessen worden. Die X4½ 88 jerdurch aufgetordert dem werden hier che

Der Präsident des Königlichen Landgerichts I.

8

2

dee nehtb erg der Gesellschaft ist am 22. Scx. wird 2 d G4,.

le iger aufgeferdert, . Ro⸗ 15 Oktober 1901. St. Magnus Gas⸗Elertricitͤts- und

iquidation der Firma Vereinigte d. .

b. Beilin. k.

heeswax Company Licg.,

Berlin, Mittwoch, den 30. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den gandels⸗ Güterre ts. Vereins⸗ v Börsen⸗ —e ““ T- muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der das din ban enthalten Frrech erscheint in ane ocsnggafts „encen ee“ ütts isain

latt unter dem Titel

aats⸗Anzeiger.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2584)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, erlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und nuch en⸗ NosteAgfte eeha für

nzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu

che Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Weneschch⸗ Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 258 A. und 258B. ausgegeben.

Zeitschriften⸗Rundschau.

Thierärztlicher Central⸗Anzeiger. Heraus⸗ geber und Verleger: Kreis⸗Veterinärarzt a. D. Dr. Schaefer, Friedenau b. Berlin. Nr. 30. Inhalt:

Hauptartikel: Rudolf Virchow in seiner Bedeutung für die Medizin. 73. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Die Hygiene der Molkereiprodukte. Umschau vom 11. bis 20. Ok⸗ tober: Zeitschriften. Litertur. Thierärztliche Hochschulen: Gießen. Hannover. Standesfragen und Berufsangelegenheiten: Pragmatisierung sämmt⸗ licher Königlichen Bezirksthierarztstellen in Bayern. Dispensierrecht der Thierärzte. Zur Anstellung der Schlachthaus⸗Thierärzte in Preußen. Die Kom⸗

mmission zur Berathung über eine staatlich anzu⸗

erkennende Standesvertretung. Der Bundesrath. Vereinsnachrichten. Verschiedenes: Schlacht⸗ haus⸗Direktor Goltz. Berichtigung. Ein neues Mittel gegen Maul⸗ und Klauenseuche. Die Virchow⸗ Feier. Selbstentleibt. Ein zweiter städtischer Thier⸗ arzt in Chemnitz. Ein hygienisches Laboratorium Personalien Offene Stellen. Besetzte Stellen. Schwarzes Brett (ausgeschriebene und gesuchte Stellen). Anzeigen.

Zeitschrift für Elektrochemie. Heraus⸗ egeben von der Deutschen Elektrochemischen Gesell⸗ schaft⸗ unter Leitung von Prof. Dr. R. Abegg⸗ Breslau. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 69. Inhalt: Repertorium. Die 73. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Patentnachrichten. Geschäftliche Mittheilungen. Neue Bücher. Personal⸗Notizen. Vereins⸗ nachrichten.

Kontor⸗ und Bureau⸗Zeitung. Zentralorgan für die Interessen von Industrie, Handel und Gewerbe. Genleg: L. Kayser, Steglitz.) Nr. 19. Inhalt: Welthandel und Kolonialpolitik Neues Klebstoff⸗ gefäß „Famos“. Zettelkasten „Praktikus“. Komtor⸗ und Zeichen⸗Utensilien. Patent⸗Schnell⸗ stempel „Comptoir“. Universalspitzer „Apo“. Verschließbarer Einbandkasten für geordnete Brief⸗ schaften. Register in Kastenform. Sicherheits⸗ verschlußmarken für Briefe ꝛc. Neues Fernsprech⸗ register. Die Enthaltsamkeitsbewegung. Inserate.

Concordia, Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen. (Carl Heymann'’s Verlag in Berlin W., Mauerstraße 43,44.) Nr. 20. Inhalt: Wohlfahrtseinrichtungen: Das Gothenburger System. Feuilleton: Die achte

nformationsreise der Zentralstelle für Arbelter⸗

ohlfahrtseinrichtungen. Berichte und Korrespon⸗ denzen: Allgemeines. Zeitschriftenübersicht. Gewerbehygiene und Unfallverhütung: Gesundheits⸗ schädigungen im Zinkhüttenbetriehe und die zu ihrer Verhütung erforderlichen Maßnahmen. Berichte und Korrespondenzen: Berufskrankheiten und ihre Verhütung. Eingegangene Schriften.

Industrielles Echo. Technisches Export⸗⸗Fach⸗ blatt für europäisches und überseeis Ausland, so⸗ wie „Deutsches ertenblatt“ für Ingenieure, Techniker, Maschinenfabriten, DBer. und Hütten⸗ wesen, Hoch⸗ und Tiefbau, Chemische Technologie, Armaturen, Kessel, Kraftmaschinen, Elektrorechnik, Beleuchtungswesen, Färberei, ,— Arbeiterbvgieine, Graphische Künste, Keramik. Textil⸗ Industrie, Schiffban, Werkzeugmaschinen und ver⸗ wandte Branchen. (Beigegeben der Wochenschrift

r Politik, Literatur. Kunst und Wissenschaft Das

0.) Verlag von J. H. Schorer, Nr. 43. In⸗

It: Geschäftliche Mittheilungen. Das Staßfurter

alzlager. üͤber die Wasserver in und um Tientsin. Maschinendefekt nach luß der Dampfventile. Fichtennadeln als ’. sedern. Gänsehufbeschlag. Der h chorn .

in in Deutschland. Die gegen 22 firas der Kautschuk⸗Industrie und des schul⸗

ndels im Thale des Amazonenstromes Diffe⸗ renzen zwischen der Deutschen Levantelinie und Bul⸗

rien. Verwaltungtansschuß der neuen Sociotà

1 Navigazsone. Schiffeperbindung von San Francisco nach Hongkong Ze tüt „Trakehnen“.

Ausstellung der sapanischen sierung. Fabrikinspektor Briefwechsel der Redaktion. Literatur. Marktberichte.6—

Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt die wissen⸗ Fees technischen und 22 der

1 ibschah. (Redaktion: Dr. Fr. Mann und

b. i Pildesbeim.) Nr. 484. IJnbhalt: mit einer Westfalia⸗Cent N. 8. IV. - 8. —6 er deutschen ilchwirthüchaft 10 Jahre, wie wird ich dieselhe für die Zukunft

gestalten. L.e⸗ Memann. Wreschen. Mit⸗ beilungen. Zeichen

Kalbens. —— der Milch durch er⸗ stoffsupetond. aschinen und Gerätbe.

gegen eine Polizei⸗Verordnung. „Mohra“. Verhaftung eines Meiereibesitzers wegen betrügerischen Bankerotts. Konkurs. Sprechsaal. Städtische Milchversorgung. Hohe Gebühren für Milch⸗ untersuchungen. Briefkasten.

Der Montanmarkt. Zeitung für die Kali⸗, Kohlen⸗, Eisen⸗ und Zementindustrie (Verlag von Gebrüder Jänecke, Hannover). Nr. 362. Inhalt: Kaliwerke „Benthe“, Aktiengesellschaft. Kali⸗ markt ꝛc. Kaliwerke „Benthe“ Aktiengesell⸗ schaft, Hannover. Gewerkschaft „Hohenzollern“. Gewerkschaft „Kaiseroda“. Verkaufssyndikat der Kaliwerke zu Leopoldshall⸗Staßfurt. Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt vorm. Thörl & Heidt⸗ mann, Aktiengesellschaft. Staßfurter chemische Fabrik, vorm Vorster und Grüneberg, Aktiengesell⸗ schaft. Salzwerk „Heilbronn“. Salz⸗Einfuhr nach Dahomey. Kohlen⸗ und Eisenmarkt. Aktien⸗ gesellschaft „Rolandshütte“ bei Siegen. Bergbau⸗ Aktiengesellschaft „Massen“. Bismarckhütte. Dortmunder Steinkohlenbergwerk „Louise Tiefbau“. Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Köln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktienverein. Tarnowitzer Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb Gewerkschaft „Eiserner Union“, Düsseldorf. Ge⸗ werkschaft der Zeche „Julius Philipp“, Bochum. Zeche „Freie Vogel und Unverhofft“ bei Hörde. Zubußen⸗Tabelle. Anzeigen. Beilage. Kohlen⸗ und Eisenmarkt. Harpener Bergbau⸗ Aktiengesellschaft. Der rheinisch⸗westfälische Kohlen⸗ und Eisenmarkt im III. Quartal. Zement⸗In⸗ dustrie ꝛc. Hannoversche Portland⸗Cementfabrik, Aktiengesellschaft. Oberschlesische Chamottefabrik, früher Arbeitsstätte Didier, Aktiengesellschaft. Absatz von Zement in Marokko. Ausgeschriebene Submissionen. Kurs Bericht für Kali⸗Werthe. Vom Hannoverschen Kali Kuxenmarkt. Kurs⸗ Tabelle von Kali⸗Kuxen. Kurs⸗Tabelle von Kohlen⸗ und Erzbergwerks⸗Kuxen. Düsseldorfer Börse. Privat⸗Marktberichte. Wochen⸗Bericht über Kali⸗Werthe.

Neues Volkswirthschaftliches Finanz⸗ blatt Die Sparkasse. Unabhängige Zeitschrift für die Sparkassen Deutschlands. Geschäftsstelle: C. W. Haarfeld, Essen (Ruhr). Nr. 20. Inhalt: Versicherungs⸗Gesetz. Die Refultate der englischen Postsparkasse im Jahre 1900. Brandfreie Städte in Preußen. Sparkassenwesen: 50 jähriges Be⸗ stehen der Sparkasse in Oschatz. Auflosung der Sparkasse zu Schönfeld. Hannoverscher Srar⸗ kassenverband. Unterschlagungen bei der Neuen Sparkasse in Bremen. Unterschlagungen in der städtischen Sparkasse zu Lauchstädt. Sparkasse zu Ouakenbrück. Offenbach a. M. Backnang Städtische Sparkasse zu M.⸗Gladbach. pous theken⸗Darlehen der städtischen Sparkasse zu Frank⸗ furt a. M. Svparkasse zu Magdeburg. Städtische Sparkasse zu Gorlitz. Ersparungolasse zu Oldenburg. Svparkasse zu Schwerte. Der Reichthum Charlottenburgs. Geld. und Münz⸗ wesen. Bank⸗ und Kreditwesen Ve⸗ ngs⸗ wesen. Anleihen. Verschiedenes. Stellen⸗ Angebote.

EeehSe2;. und Hopfen⸗Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauerbundes, des Baverischen und Badischen Brauerbundes, Thüringer Brauervereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Brau⸗ meister⸗ und Malzmeister⸗Bundes. blikations⸗ sämmtlicher Scktionen der zerei⸗ und „Berufsgenossenschaft. Nr. 252. Inhalt: Fer Herstellung und Verwendung von Farb⸗ und aramelmalzen und die Bestimmung der Farbe in Würze und 2 —, Zur g2 der Gerste 1901. Bierbrauerei in Cassel. Ein einfaches Mittel zur Verbsitung des Verschlammens resp ,— von Bob, ens. Aus en vru Ve mggéamts. den Saace esche Stickstoffernährung der Hefe. Ueber die B. efuhr aus Hamburg. Verfahren fur Herstellung von Malz für Erzeugung kensumrrifer Bierc. Chemische Per⸗

nge in der g Ue. Bier⸗ in Calals. Zur Morphologie und Fifirlon der Kahmbefen und der Kahmhaut

den Saccharompeeten. Kleine Mittheilungen

bronik. Hevpfenmarkt.

ogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten 9gabenen indler. 8.e ns venmebeer enweige. (8 ). Nr. 87. Inhalt

durch asse Spezialitäten⸗

D und Ges

Unges Bier. Gefälschter c. Eine Denunziatien scitens aler. Handlungspebllsen. Verring⸗ Die Grböhung des Zolls Leinbl. Aus des preu Ein⸗ Thee. am eines Trusts. Das Kalt

Markthericht.

Papier⸗

Baugewerks⸗Zeitung. Organ des Innungs⸗ verbandes Deutscher Baugewerksmeister, der Bau⸗ gewerks⸗Berufsgenossenschaften und des Deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. Zeitschrift für praktisches Bauwesen. Verantwortlicher Redakteur: Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. (Verla der Expedition der Baugewerks⸗Zeitung [B. Felisch in Berlin.) Nr. 87. Inhalt: Berechnung eines Schornsteins. Die Architektur⸗Ausstellung in den Gebäuden der Landes⸗Ausstellung am Lehrter Bahnhof in Berlin. Berufsgenossenschaften. Vereinsangelegenheiten. Deutscher Arbeitgeber⸗ bund für das Baugewerbe. Lokales und Ver⸗ mischtes. Schulnachrichten. Todesnachrichten. Auszeichnungen. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Anzeigen.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Berlin. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S., Mühlweg 19.) Nr. 87. Inhalt: Dr. Ludwig Erdmenger †. Versammlung deutscher Verblend⸗ stein⸗ und Terrakottenfabrikanten in Berlin am 1. bis 3. November 1901. Generalversammlung des Oesterreichischen Thonindustrie⸗Vereins in Wien am 30. September 1901. Unfälle in den Be⸗ trieben der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaften. Be⸗ rufsgenossenschaftliches. Vermischtes. Eintra⸗ gungen von Gebrauchsmustern. Baumaterialien⸗ preise in Berlin. Brief⸗ und Fragekasten.

Die Modistin. Geschäftlicher Rathgeber für die Putzbranche. (Verlag der „Modistin“. G. m. b. H. Berlin SW. 19.) Nr. 26. Inhalt: Koloriertes Modellhuttableau. Vom deutschen Putzmarkt. Pariser Brief. New Yorker Brief. Vermischtes. Geschäftliche Mittheilungen. Text. Illustrationen. Inserenten⸗ Verzeichniß. Bekanntmachung d. Bekleidungs⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft. Anzeiger für die gesammte Hutschmuck⸗Industrie. Der Deutsche Stroh⸗ und Filzhut⸗Fabrikant. Anzeigen.

Keramische Monatshefte. Illustrierte Mo⸗ natsschrift für Freunde und Förderer der Keramik. Beilage zur „Deutschen Töpfer⸗und Ziegler⸗Zeitung“. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Heft 10. Inhalt: Die französische Feinkeramik auf der Weltausstellung in Paris 1900. Das Direktionsgebäude der Bonner Verblendstein⸗ und Thonwaarenfabrik Aktiengesellschaft in Hangelar bei Bonn. Die Keramik auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1901. Thonfiguren. Thon⸗ platten⸗Mosaik.

Handels⸗Register.

Aachen. [59479] Dem Heinrich Cremer in Aachen ist für die Firma

„Severin Heusch älteste Tuchscheermesser⸗

Fabrik Deutschlands“ in Aachen Einzelprokura

ertheilt. (H.⸗R. A. 263.) Aachen, den 26. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 1 59478] Unter Nr. 262 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die Zommandtidesenschaf unter der Firma „W. A. Greening A Cie Commanuditgesell⸗ schaft Central⸗Heizunges und Apparate⸗Bau⸗ geschäft zu Aachen“ mit dem Sitze zu Aachen eingeträgen. Die eczere he am 8 Oktober 1901 begonnen. Persönli eender Gesellschafter ist William Alfred Greenina, Ingenieur in Aachen. Es ist ein Kommanditist vorhanken. Für die im Betriehe des bisherigen Geschäfts des William Alfred Greening entstandenen Verbindlichkeiten haftet die Gesellschaft nicht. Aachen, den 26. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. 5 Aalen. K. Amtogericht Aalen. [59636] In das für Einzelfirmen Band 1 Bl. 31 wurde zu der Firma Nr. 31 Wilhelm Stühyel. Moöbel⸗ u. Reiseartikel⸗Fabrikations⸗ u. Handelogeschäft Aalen am 28. Oktober 1901 eingetragen: Dem Sohne Otto Stützel, Kaufmann in Aalen, ist Prokura ertheilt. beramtsrichter Braun. Altonn. 1[50480] Eintragungen in das Handelsregister: 25. Oltober 1901. H. A. Cormauo, Die Firma ist erloschen.

J. P. Ehlere, Eidelstedt. Die Firma ist

erloschen.

Königl. Amtsgericht. Abtb. I11a., Altona.

Amberzn. Bekannutmachung. [59762] Die üxma „Gebr. Mancs Inhaber Max

Jacoblus Am mit dem Ssy. in, Amberg

und dem Inhaber Max Jacobiut, mann da⸗

selbst, Herren und Knabengarderok wurde unterm igen im ereaicher

Anbrn den 28. ene vene Annaberu. Erzngeb. [59481]

Auf dem die Kommanditgesellschaft unter der Swoboda 4 Co. Buchholz be⸗

tr Blatt 58 des biesigen delsregisters ist heute das Ausscheiden zweier Kommanditisten gettagen worden.

Koönigl. Amtsgericht. Annabern. Erznaeb. 1 Auf dem die Pirma Kunsrprägerei Buchholz

Wiener Brief. Berliner Brief⸗

Marie Theresie verw. Mittag, geb. Stückrath, in

Preuß & Morgenstern lautet. Annaberg, am 25. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

mit dem Sitz in Arnswalde, und als Inhaber

getragen. Arnswalde, den 22. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Balve. [59764]

Kaufmann zu Eisborn b. Balve i. W., eingetragen worden. Balve, 25. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. 8

Eintragung in das Handelsregister. 1901. Oktober 28. Th. Krause in Bergedorf.

einer Mineralwasserfabrik hierselbst, übernommen

Firma „Friedrich Koch“ sortgeführt.

schäftsinhabers sind von dem Erwerber nic nommen worden. Das Amtsgericht Bergedorf. (ge—9 Seebohm her. Verössentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

Berlin.

Abtheilung B.

Am 24. Oktober 1901 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 403: * Commerz. und Disconto⸗Bauk (Sitz Hamburg, Zweigniederlassung Berlin): Die Gesammtprokura des Max Bayeredorfer ist erloschen. Dem Carl Wernicke in Berlin ist Ge⸗ sammtprokura ertheilt. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit cinem Vorstandsmitgliede oder mit einem der Prokuristen: Julius Rosenberger, Carl Harter und Julius Stern die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Berlin. den 24. Oktober 1901. —“

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Haudelsregister [59483]

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin

eingetragen (mit Ausschluß der Branche)

Bei Nr. 6698. (Ernst Bisold 4 Sohn. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist von den Erben des bisherigen Gesellschaf⸗ ters Ernst Theodor Bisold an den Großschlächter⸗ meister Emil Bisold, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt, veräußert. „Bei Nr. 12 068. (M. Leun. Berlin.) Der Sitz des Geschäfts ist von Berlin nach Char⸗

lottenburg. Inhaberin das Geschaäft übernommen.

erlin.) Die Firma ist in Berliner Verkaufs⸗ Comptoir für Maiokeim⸗Melasse und Futter⸗ mittel Otto Dorff geändert.

Nr. 12 065. Fürma Georg Kuhnert, Char⸗ lottenburg. Inhaber Georg Kuhnert, Architekt, Charlottenburg

der Berliner —2 Johanncs Julius Hillmann, Berlin. (Fesellschafter 1) Buch⸗ Arhle *+₰ —2 2)8 bäͤndler Juli⸗ mann, de in Berlin. ic Gesellschaft hat am 19. Oktober 1901 begonnen

derg i. Pr. und Berlin. Kaufmann Garl Johann Braeutigam, Berlin, ist persoönlich haftender Gesell- 1Kemneamndict sn * Dem Kauf. m 8 & in ist Prokura ertheilt Nr. 12 087. Offene &. Union brik pharmaceutischer Bedarfsaritkel G. othholz 4& T. 4.sen 7 mann en Kaufmann nel Rethhelt, beide Berlin. Die Gesellschaff dat am 18 8 g28 Bei . . Geellschafteregister in 1. Berliner Cmnibug. Gese schaft Gebhr. Pfetl. ertim.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum ge⸗-

Abtkbeilung

Mittag, Preutz, Morgenstern in Buchholz be⸗

Cuo Franz Cunow. Verlsn.

treffenden Blatt 496 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Ausscheiden der Mitinhaberin Frau

Buchholz eingetragen und weiter verlautbart worden, 8 daß die Firma künftig Kunstprägerei Buchholz

Arnswalde. 59763 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 99 die Firma Clara Schneider, Aruswalde,

Klara Schneider, ledig, Kaufmann, Arnswalde, ein⸗

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma „Wilhelm Gott⸗ chalk“, Eisborn b. Balve i. W., und als deren Inhaber der Wilhelm Gottschalk, Gastwirth und

Bergedorf. [59766]1

Das unter dieser Firma von Franz Friedrich Theodor Krause geführte Geschäft ist von Peter Friedrich Andreas Koch, Apotheker und Inhaber

worden und wird von diesem unter der veränderten Die im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗

derungen und Verbindlichkeiten des bieberigen Ge⸗ t über⸗

Handelsregister [59484] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.

3 (Abtheilung A.). Am 25. Oktober 1901 ist in das Handelsregister

lotienburg verlegt. Inhaber wohnt in Char⸗

Die Geiellschafterin Wittwe Leibe hat als alleinige

Bei Nr. 817. (Berliner Verkaufs⸗Comptoir 22 Müllers Maiskeim⸗Melasse Otto Dorff.

Nr. 12 066. Offene Handelsgesellichaft. Verla 8

Nr. 12 988. Kommanditgesellschaft Bracutigam 4 Co. DPanzig mit Jweigniederlassung in Könige.

en t it:. .

—-— ——́———

——

———