1901 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Hütrig, phot. App. 10 10 uldschinskyv .12 umboldt, Masch. 9 lse, Bergbau .. 9 10

Inpwrazlaw. Salz 4 ¼ 4 ½

Fnt. Baug. St. P. 12 12

Feserich, Asphalt. 9 ¼ 10 Kahla, Porzellan 25 30 Kasser⸗Allee ... i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer.. . 6 9 Kapler Maschinen 8 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenhütte. 14 9 Keyling u. Thom. 7 ½ 8 Kirchner u. So. 14 Klauser Spinner. 9 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 0

do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 18 König Wilhelm kv. 20 15 do. do. St.⸗Pr. 25 20 Königin Marienh. 5 5 ½ Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. i901 vo. Walzmühle 12 13 Königsborn Bgw. 10 12 Königszelt Porzll. 14 15 4 Körbisdorf. Zucker 6 ½ 9 ¾ Kronprinz Metall 16 10 Küpperbusch 12 ½ 12 ½ Kunz Treibriemen 11 10 4 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. 17 Lahmeyer u. Ko. 11 1 4 Langensalza 2 0 4 Lapp, Tiefbohrg. 20 10 4

4 Sächs. Suß. Döbl 16 ½ 4 1. 8 Bluder. Eisenw. (103) 4] 1.4. 200 ,94,75 G 8 8

z sdo. Kamg. V.⸗A. 2 0 4 1. Burbach Gewerkschaft 8 Anh. Masch. 171,50 G. Berliner Jutesp. 475z;G.

F⸗. do. Näbf. konv. 6 7 3,00 /'BG. uunkv. 07... ü 5 1.1. 9325 6 Berthold Messing 140,25 bz G. Chem. F. W Albert 2,50 bz 1

5 S. Thür. Braunk. 8 10 38,5 Central⸗Hotel 1 110)4. 1. 500 97,00 G 160,50bz. Helios 4 ½ % Obl. 66,75G. 109,75 G do. St.⸗Pr. 1 8 10 4 1.1 600 :250G en 97008 3. H % Obl. 66,75 G

189,00 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 8 Charlottenb. Wasserw14 1.1. 100,75 G 101,00 bz G Saline Salzungen 2 ½ 5 4 1. Chem. F. Weiler (102 4. 9 296,50 bz G Sangerh. Match. 22 ½ 4 1. 6“ do. unk. 1906 (1 1. 99,00 G J1148 G Saronia Zement 14 12 4 000 Constant. d. Gr. (103 1. 132,25 bz G Schäffer u. Walker 3 0 Cont. E. Nürnb. (102 4. 80,40 G 104,60 bz G Schalker Gruben 75 32 ½ 51- v 168 88 2 eeSs annenbaum 88 3,50 G und

Desau (Gas .. 105,41 111. 1500 196,10 8 do. 1892 ukv. 03 105) 1.1. 3 106,10 B Berlin, 30. Oktober 1901. Die heutige Börse 8 do. 1898 ukv.05 (105)4 1.1. 3 zeigte im allgemeinen eine ruhige Haltung. 8 8 Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 500 102.60G ie Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen 3 8.

287 do. Kapelw. uk.057103)4 V 98,70 G nur mäßigen Umfan 8. 8 cgerb.e do. Sarr 9h 1cth Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ . 1 4. 98,00G do. Wass. 1898 889 96.50 G leihen gegen gestern leicht abgeschwächt; fremde Renten

31,50 G onnersmarckh. 3,40 G Geschäft in inländischen Bahnen war ustlos 1“ 2 8 8 .

137,75 G do. uk. 06 (100 102,00 G und die Kurse erschienen kaum verändert; die aus⸗ Ber Hezugrperis hetränt viertelfähruch 4 80 ₰. =gêʒ 3

54,00 b; Dortm. Bergb. (105 ländische Bahnen blieben zum theil gefragt. 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 v sertionnpreis sür Nes Nrsh nes Arneszeite 0 Zg.

15950G senstDmreich. Gene0- In Bank⸗Aktien machte sich nur sehr geringer sür Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition I.““ e 7 9 S . an: bie uigliche Erpedition

bkglag 8 Nüo 6 100) 95 20 bz Verkehr zu wenig veränderten Kursen bemerkbar. 2 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vtth,es r SP8 2 es Deutschen Reichs-Anzeigers v1111““ 86,90 G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte . Einzelne Uummern hosten 25 ₰. ö EsIII und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Klhe vs,ns8 am Beginn der Börse schwache Tendenz, welche jedoch = . F Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 100,75 G im Verlauf eine mäßige Aufbesserung erfuhr. 8 8 A 1““ 8.1. 5 9 8

95,25 G Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach. 8 1 8 e xn Schiffahrts⸗Aktie d die übri Transport⸗ 8 8 .5 . 1 Berlin, Donnerstag, den 31. Oktober, Abends.

’. Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an.

—,—— ——28—

2SEE g.

-/——n

69,75 G (Sckhering Chm. F. 12 15 179,25 G do. V.⸗A. 4 ½ 107,10 G Schimischow Em. 11 7 114,25 G Schimmel, Masch. 5 1 100,50 bz G Schles. Bgb. Zink 27 22 eaehs do. St.⸗Prior. 27 22 272,00 G do. Cellulose. 4 292,25 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 5 ¼ 23,00 bz G do. Litt. B. . 5 ¼ 5 ¼ 108,50 G do. Kohlenwerk 0 68,75 B do. Lein Kramsta 11 118,00 bz G do. Portl. Zmtf. 17 ½ 154,10 bz G Schloßf. Schulte 6 ½ 218,50 G Hugo Schneider. 8 30,25 bz G Schön. Fried. Ter. 5 Schönhauser Allee 0 19,60 G Schomburg u. Se. 8 114,50 G Schriftgieß, Huck 3 8 5

Eg=Sg

—-qIn

—₰

A*gE

—D—

bEEEEEgbegnneeeee

1 do. do. Düsseld. Draht 103,00 bz G Elberfeld. Farb. EeIn Elegtr Licfergen. 4 ½ 135,50 bz G Elekt. Licht u. K. (104) 4 ½ 154,25 G Engl. Wollw. (103)4 do. do. 105 41 77,75 G Erdmannsd. Svp. (100) 5 1.4 ,00 bz rankf. Elektr. (103)/4 ½ 1.3 . vv

1000 [2728,00 bz; G Fennnt Gertrn (105 14.10 1000 u. 500 94,75 bz G Ordensverleihungen ꝛc.

1000 s140,80 G Gelsenkirchen. Bergw. 4 1.4.10 1000 u. 500 100,75 bz G vI111“

1000 164,50 G Georg⸗Marie 4 1.1.7 2000 500 99,25 B .

1000 [59,00 G Germ. Br. Dt. (102)14 1200 /600 57,75 G Ges. f. elekt. Unt. (103)4

1000 [66,75 B do. do. uk. 06 (103),4 %

4 ½

AAEEAEEAE’AAAgE’”gE

139,00 bz Schuckert, Elektr. 1 185,00 G Schütt⸗ Holzind.. 111,50 bz G Schulz⸗Knaudt 1 105,25 G Schwanitz u. Ko. 143,75 B Seck, Mühl V.⸗A. i. Fig 124,50 B Max Segah F 8 ½ 6 ½ 4 St. 620,00 G Sentker Wekz. Vz. 12 ½ 4 ½4 1730 G Siegen⸗Solingen 15 4 4 104,50 G Siemens, Glash. 17 18 4 6,10 G Siemens u. Halske 10)⁰ 4 100,90 B Simonius Cell. 12 10 4 Lauchhammer. 7 4 84,00 bz G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 4 ½ 4 Laurahüttee 16 4 178,50 bz Spinn u. Sohn. 0 3 do. i. fr. Verk. 178,20 ⸗à, 60 bz SpinnRenn u.Ko. 6 ½ Lederf. Evck u. Str. 12 ½ 8 4 69,25 B Stadtberger Hütte 15 Leipzig. Gummiw. 9 4 128,50 G Stahl u. Nölke 10 Leopoldgrube ... 6 4 93,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 12 Leopoldshall... 4 70,00 bz G Stett. Bred. Zem. 14 do. St.⸗Pr. N. 113,00 G do. Chamotte 30 22 Lepk.⸗Josefst. Pap. 200 fl. 149,75 3 . Elektrizit. 8 Ludw. Löwe u. Ko. 1000/600][235,50 bz G do. Gristow 12 Lothr. Cement .. 126,00 G do. Vulkan B/12 do. Eis. dopp. abg. —,— Stobwasser-Litt B 10 105,250 do. unk. 1906 (102)78 do. St. Pr. 40,00 bz G Stöhr Kammg. 12 2135,30 G Hugo Henckel (105) Louise Tiefbau kv. 51,75 bz Stoewer, Nähm. 87,50 G Henckel Wolfsb. 10) b do. St.⸗Pr. 90,00 B Stolberg Zinkabg.. Hibernia Hpp.⸗O. kv. Lüneburger Wachs 16 144,80 bz Akt. u. St.⸗Pr. 8 116 00 et. bz Gdo. do. 1898 Luther, Maschinen 10 65,00 bz G Strls. Spl. St.- P. 7 —,— öchster Farbw. (103) 4 ½ Märk. Masch.⸗Fbr. 12 76,50 bz G Sturm Falzziegel 7 ½ 6 76,00 G Hörder Bergw. (103), 4 Märk.⸗Westf. Bw. 0 28,25 G Sudenburger M. 0 0 51,90 B Hösch Eisen u. Stahl4 Magdb. Allg. Gas 7 126 40 G Südd. Imm, 40 % 20 8 —,— Howaldt⸗Werke (102) 4 ½ do. Baubank 4 ½ 83,10 G Terr. Berl.⸗Hal. 105,00 G Ilse Bergbau 8d0 b do. Bergwerk35 üenn do. Nordost .0 92,75 G Inowrazlaw, Salz 4 do. do. St.⸗Pr. 35 —,— do. Südwest.. 0 Kaliwerke, Aschersleb. 4 9

88

80

0☛ Se] SOQο] —b

02

eh

8 300 9 4 57 8 8 x9 u. 300⁄.— Privatdiskont: 2 8 % Inhalt des amtlichen 9 1000— ELV11ö1

—,—

8

—'OO'OheSVgOVg

hddden Kaiserlich japanischen Majors Kikutaro Oi Der Forst⸗Asses ““ 8 rlich fapani aj 3 2 er Forst⸗Assessor Strömer ist zum Köhigli 1 Wbtans bbeöe Sns 8 förster unter Uebertragung der EE“ Königreich Preußen. Biaira Judice eetrgiesisch egierungsbezirk Breslau, befördert worden.

.

1000 97,30 G

Aabesaükaraen. —, -

4.10 5000 u. 1000 G7 25 9 Er: gen, Charakterverleihungen, Stan öhungen un öniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie inisteri ö 1 d hehr 1888 sonstige si. rtaaresaderlhchung deserhöhungen und dem See Lnern Nikolay Volckmar zu Christiansund

1 1 88 192 258 1 Produktenmarkt. b Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8 Den Perrückenmachern und Friseuren Conrad Hermann 1 104,60G Berlin, 30. Oktober 1901. . 8 B 8 Settgfeednge Hasum 8 8 118 . und i 8 Meineck e in Berlin ist die 4 SSes G t hung, betreffend das für die Kommunalbest Staats⸗Medaille mit der Inschrift „Für gew

99525 Die amtli ttelten Preise war 1000 . .““ 8 1 Z albesteuerun⸗ 1 1 gew

1 192298,G in Mark: e Hrelse waren ger g 8 8 1lp 1 Cetstertange in Hezacht kommende Reirs in Bronze verliehen worden. 8 g9s Abnahme im laufenden Monat, do. 160 160,25 1öbl 8 8 er gesammten preußischen Staats⸗ und für önigreich Preußen. 66,75 bz G 160 Abnahme im Dezember, do. 165,50 165,75 bis Rechnung des Staats verwalteten Eisenbahnen. Seine Majestä 8 8

eg. 165,25 Abnahme im Mai 1902 mit 2 Mehr⸗ oder ““ Tagesordnung für die nächste, in Königsberg i. Pr. statt⸗ ajestät der König haben Allergnädigst geruht: 166“

) 600 s126,00 bz Görl Masch.L. C. (103) 113,00 bz G Hag. Tert.⸗Ind. (105 146,25 bz Hallesche Union (103 22 Hanau Hofbr. (103 8 Bergb. 1892 ko. Hartm. Masch. 169 2

veuiee

—2ö—ö—ö

ZZ“

98* 8

——

52,00 bz G Helios elektr. (102 189,25 bz G do. unk. 1905 (100) 4

8o N. SmaSE EUEmRn

e2 —— —— O—JO—

.

Ninderwerth. Unverändert. 1 eeiindende ordentliche Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths den Regierungs⸗ und Forstrath Conrades zu Minder Tagesordnung 8

10½,100 „Roggen, feiner mecklenburger 141 2 Ladungen die Eisenbahn⸗Direktionsbezirke BI senbebntaths für zum Ober⸗Forstmeister mit dem Range der Ober⸗Re ser . für die am 26. November 1901 in Königsberg i. Pr. statt⸗

98,50 B Beve 71. 32* 8 b 65 5 Danzig und 25 9 Ober⸗Regierungs⸗ d . 1 g g i. Pr. statt

98,908 - ö“ u“ Königsberg. 1“ . b 5 Pinde hg. 8 Beec.diterdes v; e

104,75 G Abnahme im Dezember, do. 142—141,75 1u“ 11““ 1““ 11““ 1I111A“ en Oberförster Til ; ; 8 e Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Bromb

8 8. 8 enaene e eg 8 1,50 Mehr⸗ 11“ 6 n 8 und Tillgner zu Peisterwitz zum Regierungs⸗ Danzig und nigsberg.

161,25 Hafer, pommerscher, märtischer, mecklenburger den bisherigen Ersten Beigeordneten der Stadt St. Johann Mittheilungen. b

95,00 bz einer 150 161, pommerscher, märkischer, mecklen 16 a. Saar, Regierungs⸗Baumeister a. D. Wilhelm Franz Berathungsgegenstände:

8130 u“ ..g vonmenscher, egeache in bäie 8 2 2. zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule 8 eeeeebeee des ständigen Ausschusses für den

92098 bis 147, pommerscher, mäarkischer, mecklenburger, ddeem Ober⸗Stabsarzt Dr. Herhold, Regiments⸗Arzt des Berlin zu ernennen. 2) Frachtherechnung für Vieh nach dem gefordert

100,00 G Frantischern Felener. sgestce⸗ . .4 1“ Fesentege hegimnenis 1-n Bos (1. Thüringischen) Nr. 31, 8 sgenutzien Flächenraum des Wagens. U

98,10 G ormalgewi 1g 141 Abnahme im Dezember, Chefarzt des Feldlazareths Nr. 4 des Ostasiatische ⸗—— ““ 8 3) Herabsetzung der Tarife für Torf.

vn 98. 12 89 85 1902 mit 2 Mehr⸗ ““ b— Königliche Krone zum Rothen Adler⸗ ät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Fenacun der 121 Steine. . 1102 b 137 8 11“ r e, Büraermeister E 5) Einlegung eines gemischten Zugpaares auf der Strecke Tilsi⸗

101,10 B Mais, runder 131—132 frei Wagen, ameri 8 1 . dem Ober⸗Bürgermeister Hammer in Brandenburg a. H. Insterburg a . wei Gükerg W“

90,60 B anischer Mired 138 frei Wagen, ohne Angabe de dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Siehr zu g a. H. Inf g an Stelle von zwei Güterzügen.

* den Charakter als Geheimer Regierun 1 p onste F 8 ; 2 b gsrat und 6 rüberle 2 E 9 5 . Provenienz: 132,50 132,75 Abnahme im laufende Allenstein, dem Pfarrer Borchmann zu Dennewitz im Kreise den Kommerzienräthen Eduard Lerag g in Berlin und 82 ung des Zuges D 15 von Breslau über Posen

IZüterbog⸗ Fars 5 Bromberg Dirschau nach Danzig/Königsberg um etwa 5 Stunde 1

Monat, do. 128,25 Abnahme im Dezember. Ruhig. Neatebeg. achnalde. den Oberförstern Ehlers zu Warnen Ewald Eicken in Hagen i. W. den Charakter als Gehei 7) Früherlegung des vr, ös n2 5 eenen (p. 100 kg) Nr. 00 20,75 bis 888 8 9— b b.Sher. 8 bece ver Lüeress Kommerzienrath zu verleihen. * 5 I Posen um etwa 80 Feen.S ges 452 von Bromberg —-Thorn nach 23,50. Ruhig. 8 8EEE11ä kehme reises den Rothen Adler⸗Orden E1111“*“ 8) Herstellung eines Anschlusses 23 O Hoeben. 8 1 Rosgenmehr (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,85 bis 1b ; . iste , 1 en va 86 Zuges 623 Osterode Hohen .

8,90. Unverändert. em Forstmeister von Saint⸗Paul zu Nassawen im Auf 9) Besprechung des bestehenden Fahrplans der Eisenb

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 54,60—54,50 FKFLrreise Stallupönen den Königli ronen⸗O Auf den Bericht vom 24. September d. J. will Ich der Direktionsbezirke Bromberg, Danzi Fahrplans der Eisenbahn⸗ bis 54,70 Abnahme im November, do. 53,50 Brief . Klasse, p öniglichen Kronen⸗Orden dritter Stadtgemeinde Husum auf Grund des ö’ EE1.“

—2 . 10) Früherlegung des Zuges 4101 auf der Str 2 Stolp —⸗ bnahme im Dezember, do. 52,20 1. 88 11. Juni 1874 (Gesetz⸗S S. 22 A A Brombe aSe Strecke Stolp Danzig. Abngsene in Dereber, do Geld Abnahme dem Seminarlehrer a. D. Gustav Schlegel zu Kranich⸗ (Geset⸗Samml. S. 221) hiermit das Recht. HBromberg, den 29. Hhober 1901.

Mat. Ma ldi 2 Sach verleihen, zur Ausführung der Wassergewinnungsanlagen füü Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 5 99290 1 Verbrauchsabgabe ohne —— . Fasphe⸗ ne bücherdamn 822 n städtische Wasserwerk de Ueungearlagen, für deRaumann. e Faß 32,90 frei Haus. A leher 1 1 bisherige 56/26, 27, 62/28 und 60/30 des Karte 3 11“ 11“ mtsvorsteher, Rentner Dohrn u Eddela Kr. er⸗ Ofeerchusum im We A““ 6 Hchmarschen, dem vicherihen EE11 55— Fernateng Sfecghasin im Wege der Enteignung zu erwerben. ““ Realschule in Kiel, Landschaftsmaler Adolf L ohse und dem ¹ s 8e ee 111“ varhen von Knobhloch zu Kuiken im Kreise Goldap den 111A“X“ öniglichen Fronen⸗Drden wierger Klasse, Wilhelm R. G SDeutsches Reich. 198 20 den emeritierten Lehrern Gottschalk zu Rheinsberg im gIläagleich für den ister öffentli 1s vah; W 579 Berlin, 29. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ Kreise Ruppin, Jüttner zu Niehmen sm Kreise Fhlar ben Mini verchn E Berlin, Zirlan, 2e, nocfalhchen Polbei. u“ Fischow zu Schüde im Kreise Westprignit, M hl E1““ nister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten : Preußen. Berlin, 31. Oktober. 8 eEAE ₰I 2 X 8 1àA. Eerceügnit. eper zu Neu⸗ 44 Freiherr von Hammerstein. Helne lai nt ber Kaiser und daa⸗ b Ps, n e e to be. bas Lne eag ,4,n See, h. 8e Feher zu Müllingen An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen Neuen Palais heute Vormittag die n. 1 im b 8 2 eer Inhaber des König- cc. Angelegenheiten und des Innern. Miinisters, Generals von Goßler, des Chefs 2. AIö .

—V—ö-ö—ö-I2I2öngnen

varenereewernn

—,——— —OOAOO 2 FEMCL;A 2

vö2

eenessesn

2

I b

S.

TI

92 f

—— . - O— —— —OO —O— . g ——ööööͤͤö2ͤö2ͤ2

—= =Sq=S

58SY8SNqSgVg

—.

Mannh.⸗Rheinau 6 95,00 G Teuton. Misburg 2 ere⸗ erehen n 103 88 Marie, kons. Bgw. 4 72,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 10 521 56,00 bz G Königsborn 108) 4* Marienh.⸗Kotzn. . 7 64,30 bz do. V.⸗Akt. 10 521 84,50 bz G König Ludwig 102), 4 Maschinen Breuer 10 94,7500 Thiederhal. 8 8 4 91,75 bz G König Wilhelm (102), 4 do. Buckau 14 —,— Thüringer Salin. 1 3 4 79,30 G ed. Krupp 7100) 4 do. do. neue —,— do. Nadl. u. St. 8 ¾ 4 117,50 G Umann u. Ko. (103) 4 do. Kappel 17 161,75 bz Tillmann Eisenb. 15 10 4 —.,— Laurahütte, Hyp.⸗A. 3 ½ Mhehecces ken 6 49,50 G Titel. Knstt. Lt. A. 1 4 chae Louise Tiefbau (100) 4 ½

2

222VYöSSqöSboneeon —,—— SSts

q*

2

5

afjener Bergbau 9 107,00 bz Trachenbg. Zucker 11 10 4 93,50 bz B . L5 Ko. 14 90,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 0 1 V Ludw. Löwe u. 8g. 4

127,00⁄ Ung. Asphalt 15 12 4 159, do. Zucker 12 4 152,75 G Union, Baugesch. 9 4 640,00 bz do. Them. Fabr. 10 4 71,25 G do. Elektr. Ges. 10 10 1

0——

Kathildenhütte. 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 7 Milowicer Eisen 12 Minteld. Kammg. 6 Mr und Genest 12 14 Mulbh. Bergwerk. 4 ½ 7 Muller, Gummi. 8 ½ Muller Speisefett 16 8. Nähmaschin. Koch 11 11 82 Pr. 15 0 5

eptun iffew. 8 9 - 119,50 9 F' 'uk. 02 Neu. Berl Omnib. —,— Verein. Pinselfab. 11 1 156,25 G 8 LL.Xö. Neue Bodenges. . —,.,— do. Smorna⸗Tep. 8 4 1. 123,60 G ommersch Zuck. do. Nr. 401 269000 b 5. 2,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad 0 1000 44,108 hein. Metallw. (105) 4 Neues Hansav. T. fr. Z.* 78,00 bz G Vitt.⸗Speich.⸗G. 0 40,75 bz G Rbd.⸗Westf. Klkw. 105) 11 Neurod. Kunft⸗A. d b 937 Vogel, Telegraph. 7 90,75 bz 0 do. 1897 [100) 38 Neuß, Wag. 1. Lia. in 2 St 115,006 Vogtländ. Masch. 8 000 [60,00 bz G Romb. H. uk. 04 (1039) Neußer Eisenwerk 24 2. 1 1000 5,30 bz G Vogt u. Wolf 14 1 do. do. uk. 07 (103) 4/ Miederl. Kohlenw. 7 11: 137,50 bz G Voigt u. Winde. 100,590 ct. bz; G. Schalter Gruv. 100)1 Nacub. Bz. X abg. 1 55,90 G Volpi u. Schl.abg. —,— do. 188 102) 1 Nolte, N. Gas⸗G. 7 [1200 5 * Vorw., Biel. Sp. 6 ½. 2 4 78,50 B . 88 1899 uk. 03 (100) 1

222ön2öögg

—1

31,25 G Meaodeb.Bens . 102)— fl. —.— Mannesmröhr. (105) 4 ¾ Mass. Bergbau (10 ⁴) 4 „8o09,25 bz G MNenz. u. Schw. 8169 % 121,30 et. bzG M. Cenis Ovl. 6103) 4 1009,80 bz Nauh. säur. Prd. (103) 4 —— Bederee 128, —,— o. uk. 06 (101) ¾ 80,00 G Niederl. Kohl. (105), 4 187,00 G Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ Nordd. Eisw. (103), 4 102,70 B Oberschles. Eisb. 8 I

8

—,———OOOOnOSSFgß

70,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 97 108,00 G do. v.A. A .97 72,00 bz G bdo. do. .3 3 —,— Varziner Papierf 14 ½ 15 4 161,75 bz G Ventzki, Masch. . 7 8 75,90 b G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 7 124,10 G Ver. B. Mörtelw. 764. 7 103,50 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 10 121,50 G Ber. Kammerich 15 0 26,50 bz 6 Ver. Köln⸗Rottw. 12 12 Ver. Met. Haller 12 ½

—yyOOOOOg

SS5]

.

gE.

g. H1215414

127008 do. Eis.⸗Ind. C.. 130 50 G do. nee.

2

50,25 bz G derw.⸗Oblig.

173,50 G lenb. Brauer. (103) 4

8 F 8 7 8 1

—,—————— —,——OON5 as, A 8k EeS

IaAr

22222ö2ö2

SS

., —,—— 2022-S8S————

—2 D₰

““

—-’

0282

2 ] lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, ev 8 nüe 2nteree 110 2%, 10 v. 8 dem Prinzlichen Febcr enst Reiche zu Saabor im s 8 8 ce, Generals Grafen von Schlieffen und des Chefs Binnrss), 178846 g5 aheehern mmaißeriam der öͤffentlichen Arbeten Hnh us, Generamasoes Geußen ven d96h . 3,93 ℳ; 13, 66. . 3 88 Sorte ) 14,40 ℳ; 13,70 8 Dörnigheim im Landkreise Hanau, Semennbe⸗Vochreher . Bekanntmachung. 8 Ae e 3 Mittel⸗Sorte 13,60 ℳ; 13,00 Fu und Oriserheber Kwiatek zu Marianowo im Kreise Schroda, ,— 45 des Kommunalabgaben esetzes vom 14. Juli 8 2 Aen Füüueer üsing zu Kosel im Kreise Fwbeeedar. 87 für be⸗ Kommunal⸗ 1 Von der Presse werden angebliche Kaiserliche *⁸

. ARbe⸗ 2 ö esan 18r89 nPps 8 Tüttendor desselben X f ge 19 in 2 vip t ommende Rein⸗2 eußerungen üͤher wirthschaftliche Fragen verbreitet

14,30 ℳ; 13,80 Richtstro E2* üttenschmiedemeister 28 Fhesener u Bor gesammten preußischen Staats⸗ und und besprochen. Wir haden von diesen Ausstreuungen bioher

1

E1ö,‧·“;

Neordo. Eiewerke . 105,00 bvbsg 8 VB.⸗A. 5 2 1. Elekrr. u. Gas

do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. 4 ½ 0 09. Lagerd. Berl. 0 0 K*. Wollkämm. 15 0 8 . 8 Rorbhauser Tapet. 3 ½ 4 . 1 Nordstern Kodle .16 20 1 Westfalia Gement 25 2 Mürndg. Hert.⸗W. 8 Westf. Drabt⸗J. 15 Cberschl. Ghamot. 12 do. Gisenb.⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Gar. H. 13 do. Kokewerke. 12 do. Portl Zement 13 Obdenw. Hartft. 6 Dlbenb. Eisend. k. 15 Opp. Portl. Zem. 12 Orenft. u. Koppel 20 upfer

Im

d1 edb, uchert Elektr.(102) 1 do. 1801 u., 0 n

61,000 r. ü 1

29 konv. 1892 (105),4 17. vere Betr. (108) 12 sem. u. Halske (103) 4

do. ukv. 05 (103) 1⁄ Teut.⸗-Meuod u04,10) 44 Thale Gisend. (102) 4 Tbiederb. Hvp.⸗Anl. ½ Tiele⸗Windser (102) 4 Union, El. Ges. (103) 45 Westf. Dra⸗ 103) 4 * er (10),4 Wübelmshall (108) 4 ½ Masch. (103) 1

—2ö=22ögö=ö2éö2ͤö2öäg

———-—- —½

„—vb

e rs v e n h h . 22——ö—ℳ—önS'g „2 IF IEN 2☛

See -nn S

8700,ℳ; 6,20 im Landkreise Essen, heren Pol

1 ener Christian für Rechnung des Staats verwalteten Eisenbahnen keine Notiz genommen, weil die sogenannten Kai⸗ 40,00 ℳ; 25,00 0. Paustian zu Selent im Kreise ön, den Guts⸗ auf e hena von 263 083 554 hierdurch festgestellt. Acußerungen 0 unwahrscheinlich 22— daß öern 80,00 ; 86. .se 20,05 3 arbeitern Martin Kosel zu Grünchen im Kreise Lissa, Von diesem Gesammtreineinkommen unterliegen nach dem verlohnte, dieselben ernst zu nehmen. Da jedoch aus den Kartoffeln 8,00 ℳ; —,— Wilhelm Bartel zu Büddow im Kreise Dramburg, Lng ust Verhältniß der erwachsenen Ausgaben an Gehältern und Löhnen

Schi

Kommentaren selbst ernsterer Blätt s 8*ꝙ 889 en SSaerbarih zn AlsWuhrow desselben Kreles, dem Schir⸗ der . 8. Seiner Majestät in den Mund Hier de hen. 22 2 uchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00,ℳ c⸗ aanrbeiter August . dem Gutgarbeiter Gottlieb A. durch die betheiligten preußischen Gemeinden halten, so sind wir in der Lage, zu erklären, daß diese von

988 ℳ, —, Kal b. Heller und 1 ottfried Wagner, sämmtlich 292 969 968 ℳ, ü. Anfang bis zu Ende erlogen sind. ““

4-A.-baA*91-1.1 18- 4 24—2

225See! —ö2ö2önöügne

* 2

=2 8 7 8 2 2* 14 -. 2222—=—-—ngggg

9

u Perkappen im Kreise Labiau, das All⸗ ine Ehrenzeichen B. durch die betheiligten preußischen Kreise 239 679 8 ’’’ f 2 sowie vANAE Ihn vns ch 8 - Berlin, den 29. Oktober 1901. 8 1 u alter im Infanterie⸗Regiment Nr. 132 8 De ini öff 1 00,— k. Z3. 490 ddie Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 6 ssx; Fhrhse Urbeiten. Der Bundesrath versammelte sich heute zu 2 d“¹“ 2 8 . 8 2* 8 8 4 4 vjen und ur Han und Seine Masestät der König haben Allergnadiaft geruht: Z Sinanz⸗Ministerium. Hnb Wete veeeene denze dem Kaiserlich russischen Generalleutnant und General⸗ Bersetzt sind die Rentmeister bei Königlichen Kreis⸗ ““ Adjutanten Sciner Majestät des Kaisers, Nikolas kassen: WEI““ u Memes das Großkreuz des Rothen Ad rdens, Schrader von Bublitz nach Os EEö Minister

Seees 1 de. Srgfede. 2b 12 Wrede, Mälzeren 6 Wurm E iher inen 20 Uste .44 Ust.-⸗Ib. Wldh. 15 veere bess k

82

α 24 . 2—- SSUlene 022ö8ö2

9

1EIIg! —I—

—,———---——

7

8

P. —,—

3:

Kaiserlich japanischen Generalleutnant und Kriegs⸗ Liedtke von Heinrichswalde nach Gumbinnen, Der Finanz⸗ Mimister üais vun’ üafin c Porze u. Kg 109), 48 1.4.10 1000 500 8 Klasse Baron Ködama den Rothen Adler⸗Orden erster Krien ke von Pleschen nach Nawitsch. zoc der Ahgeinvrovimg AX b”n 298 eebesn 89 : 1.78 b 8 2 Zu R. isß 8. triebnahme der ne n Schiff 1 B. fr Laüüe 19374 99 20 8 den 8es erlich rußsischen Obersten und Flügel⸗Adjutanten ee2 aeetes Bceeeaarcü. ere der Einweihung d-- eheschule in Msr⸗ —— , Kaisers von Derfelden den Rothen 2 Carthaus der Regierungs⸗Sekretär Meyer aus 8 8 .

dem Königlich schwed Oberleutnant Aminoff Steuer⸗ E 1 e r. 22— Rolhen 18— n. densch eanewan⸗ der Steuer⸗Sekretär Korten aus 5 8 12 esische Gesandte Picomte 8 ella vrawllehr n 1 —2 rn g Botschafter in ordentlicher E“ schäfte 8 8 uͤbernommen S ee 88,. 8. 18 „. 8 nnchbt be Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 88 * I 1“ 42 . S aiolich gr ö Llersen⸗ . 8. und Forsten. 82 em dnß aie 4 8 8 a Be . 1 1 5 „W. 142 Feun. Ito gen-8. xar veee, Pescerrere ea9,. v 88* n Stern zum 88 gli zweiter ene R. Regierungs⸗ und 2212 die Forstrathe⸗ aar *b

Cbüigatiomen inbuftrieller Gejellschaßten.

2228285ne ch eelS

4

2

SS8 S

LöbLöbebeede 88'88p

—— 22—y—

—,—-——--—

—2-2nönnönééS

86

——— ——

EEE