1901 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

gemäß, den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an Breslau, 30. Oktober. (W. T. B.) Unter dem Vorsitz des C erbou 30. die angegebene Adresse sofort telegraphisch. Nachricht sendet. Ober⸗Bürgermeisters Struckmann⸗Hildesheim wurde heute nün die 8 Walvdersee⸗ b.g. Shenin Lnie rfen Auf eine vorsichtige Behandlung der Ballons und Instrumente wird Jahresversammlung des PentiJen Vereins gegen den zwei Fischern des französis en mffihr Licgeg ist besonders aufmerksam gemacht. Für Hilfeleistungen beim Landen Mißbrauch geistiger Getränke abgehalten. Anwesend waren „Bretagne! hier eingetroffen. H.en 8. hatten siche eines bemannten Ballons werden hesondere Vergütungen außer den Vertretern der städtischen und staatlichen Behörden einem Boote zu weit von dem Schooner entfernt und w 18 bezahlt, deren Höhe jedesmal von dem Ballonführer festgestellt wird. 25 EE11“ Dr. Pistor —— vom Nebel überrascht, 5 Tage ohne Nahrung . er geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und der eheime Ober⸗ wesen, als sie von dem Dampfer aufgenommen wurde . Regierungsrath, rofessor Dr. t vom Ministeri ür i 8 * Die seit sechs Jahren in Wilmersdorf bei Berlin bestehende S 28 88. Nach EEEE11 b18 E 5 erzernfesges er udolf Mosse sche Erziehungsanstalt für Knaben und Mädchen Frklärung angenommen, in der die Versammlung den deutschen lung zu ihren Gunsten veranstaltet worden . die Sur gs aus gebildeten Familien im Alter von 6 bis 16 Jahren, welche soeben Heeres⸗ und Marineverwaltungen für ihre Maßnahmen zur Be⸗ 800 Fr. ergab, die den Fischern von dem Kapitän üiber n 253 ihren dritten, die beiden Jahre vom 1. April 1899 bis 31. März kämpfung der Trunksucht im deutschen Heere dankt und dieselben er⸗ He Srsr Lasse 1901 umfassenden Bericht veröffentlicht hat, wies zu Beginn des sucht, diese Maßnahmen im Interesse der deutschen Wehrkraft fort⸗ Schuljahres 1901/1902, wie schon vor Ostern d. J., einen Bestand von zusetzen und ganz besonders auch auf die Einschränkung des Bier⸗† „Rom, 30. Oktober. (W. T. B.) Heute wurden in ver⸗ z 5 2 99 Zöglingen (50 Knaben und 49 Mädchen) gegen 93 am 31. März 1900 genusses hinzuwirken. Die nächste Jahresversammlung findet in schiedenen Orten Oberitaliens Erdstöße verspürt. Außer v“ Qualität auf. 55 waren evangelisch, 3 katholisch und 41. jüdisch. Von den Stuttgart statt. von Gallarate werden solche aus Lodi, Spezig, Brescia, Verona itts Am vorigen Außerdem wurden 50 Knaben erhielten am 31. März 1901 8& (die drei jüngsten Jahrgänge 1““ Domodossola, Genua, Savona, Novi⸗Ligure, Massa⸗Maritima, Bo⸗ gering mittel gut Verkaufte Verk deneg Fgetts. Markttage am Markttage der Zöglinge) Unterricht in der mit der Anstalt verbundenen Vorschule, Kottb 30. Oktob t logna, Ferrara und Reggio⸗Emilia gemeldet. Wie aus Messina 3 M 1u“ vhas (Spalr * 27 besuchten das Gvmnasium, 2 die Realschule und 13 die Volkz⸗ ottbus, 30. Oktober. Zu Gunsten des Fonds zur Errichtung berichtet wird, hat gestern eine starke Fluthwelle Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge für Durch⸗ nach überschläg icher schule; von den 49 Mädchen erhielten 15 in der Vorschule Unterricht, von Denkmälern für Kaiser Wilhelm den Großen und in der Umgebung, bedeutenden Schaden angerichtet. In werth 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft Le bezuchten die döhere Mädchenschule, 6 die Volksschule, und 2 er⸗ Kaiser Friedrich findet hier in den Tagen vom 6. bis 8. November Scaletta sind, wie bisher festgestellt ist, vier Personen niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentner lernten bereits einen praktischen Beruf. Die Ausgaben der Anstalt ein Bazar statt. Für diesen sind eigene Postkarten mit An⸗ getödtet und zehn verletzt worden, in Guidomandri 1I1“ ““ . V (Preis unbekannt) betrugen im Jahre 1899/1900 66 673 ℳ, im Jahre 1900/1901 sichten der Stadt und des Bazars angefertigt worden, ind sieben Personen ums Leben gekommen. Von Messina ist Hilfe 69 368 Für den einzelnen Zögling beliefen sich die jährlichen welche von einer dort eingerichteten Postannahmestelle, mit einem von abgesandt worden. Die Verbindungen mit Reggio sind unter⸗ Weizen Unkosten, die in den vier ersten Jahren durchschnittlich 681,21 be⸗ der⸗ e es Höseger wexag en feea ae esenlteg, bdie u 8 8 Füh 8 EEIEö ngen Fankfurt a. O t. 40 15,40 tragen hatten, in den beiden letzt 70 G 8 „Bazo nden Stempel versehen zur Ab⸗ gemeldet, besonders bei Palagiano un assafra, wo b 8 ife ““ 8 I 8 1 8 Csxgen h dier anenes Bedehnch EEEETEööX“ * sendung gelangen. Da nur diese Karten den Stempel des Bazars tragen Heees eingestürzt sind. Pan ürchtet, daß auch ben h erchmehtere .“ Greifenhagen .“ 6 s 15,80 16,00 Beaarunterstützungen 1240 gewährt. dürses nur n geschergehe Antahl n0g ge enacag 8. eben gekommen sind. Pofe⸗ V 88 8 3 . ieselben später einen hohen Sammlerwerth. Das Comitsé adressier 18 8 c: 1“ 4 V e 5 und versendet Postkarten in gewünschter Anzahl zu 25 das Stück 31. 1 Krotoschin 11164“ 3 17,20 17 20 Auf der Sternwarte der „Urania“ in der Invalidenstraße 1 88 V“ 91 Gesdsendung sind an Herrn Spar⸗ bo Me hm dE 8. n en Be e Zuhr Miltsc. :.... WBinter⸗AIeizen .“ 16 30 188 68 wird am Sonnabend der Astronom des Instituts, Dr. K. Graff, assen⸗Rendanten Roesler in Kottbus zu richten. Marken werden in beben verspürt, so in Zürich, Davos, Lugano und Chiasso. 1 116 Weize E 16,20 16,40 16,70 mit dem Vortrage „Das Weltall und sein innerer Aufbau⸗ Zahlung genommen. Der Erlös kommt dem Denkmalsfonds zu gute. Frankenstein ö11u“ 16,90 m ꝙ17,30 12,30 5 GFein⸗ 8. öG aug, 88 Segle der —— esen 1 1 141A44“ 18,89 8 68 eröffnen. m den Besuchern au elegenheit zu öfteren Be⸗ . ; 1 v Schöne K 40 7; obachtungen des Himmels zu geben, wird in diesem Jahre den 5 Zie Zahl der Kurgäste betrug bis zum’⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 -p“ Schonaundt v““ 54 4540 1949 1030 Se N8 Meeeenstbfah für des daren 8 25 8 SS geen 28,,87 Fenone 88 Depeschen. gegang Fflenbür vW11“ . . bTP668 1800 onats November tägli reier Zutritt zur eerrnwarte gewährt 128 . 2 8 ce 8 M . 5 5, F. 573 werden. Im Theater der „Urania“, in der Taubenstraße dees in vevesggn gertehr e Fremden betrug am 22. August 8467 Personen. 8 Budapest, 31. Oktober. (W. T. B.) Der Minister⸗ Nanne 1““ 1589 1520 15,39 dieser Woche noch allabendlich der dekorativ und scenisch ausgestattete 88 zadevorkecrg ng letzten e Wüheen gestaltete scch olgender⸗ Präsident von Szell erklärte in der konstituieren den Kon⸗ 3 Paderborn 15,50 15,75 Vorkaag ⸗lher den Wolken, Ballonfahrten und Höhenbesteigungen w II“ II S 88.. n S; 18 I“ Partei in seiner Begrüßungsansprache: 8 114* 16,88 17,00 17,25 zur Wiederholung gelangen. 23 901, 1899: 25 821 71900: 25 57. 16 - 4 ie Nation habe durch die Wahlen, die völlig unbeeinflußt ge⸗ 1 Neuß 1111161“ 15,50 16,00 16,00 v“ 28 428 ee. 8* EE vüt ““ wesen seien, sein Pröogracee gebilligt, welches auf den Prinzipien 8 Dinkelsbühl A11A“ 17,60 17,70 17,80 Im Zirkus Schumann übt die große Ausstattungs⸗Pantomime Saison zufrieden. Während einer Woche im Monat August waren des Dualismus und des reinen und wahren Liberalismus 8 Trgsburg 11114“4“ 12e- 1869 A travers Paris“ mit dem Schlußakt „Im Nordseebad die Hotels und Logierhäuser mit Gästen sogar überfüllt. An bezahlten beruhe. Es sei eine gleiche Anzahl liberaler Abgeordneter ge⸗ 1t 111AAXA6XAXA“ 86 588 h8g Scheven ingen⸗ allabendlich eine ungeschwächte Anziebungskraft aus. Bädern wurden genommen: am Strande 111.518 (im Vorjahre wählt worden wie bei den Wahlen im Jahre 1896. Der 88 Z1““ 18

Sind im ersten Theil der glanzvollen Schaustellung die eingefügten 99 657), in den Warmhäusern 18 511 (im Vorjahre 17 230). Minister⸗Präsident ers itgli 8i8 88 1164“*“] 16,02 16,20 16,20 raziösen Femfriigen mit ihrer gefälligen Musik von eigenartigem Reiz, 1 8. 1 ster-Präsident ersuchte dann die Mitglieder, ihm ihr Ver⸗

vsig das Gleiche von dem farbenprächtigen „Wasserpalais“ inmitten 1“ ee so lange zu bewahren, als er an seinem Programm fest⸗ M aSvne 111“”] 15 0 15,320 190 der überflutheten Manège im zweiten Theil. Dieses Finale ist um so Essen a. d. R., 30. Oktober. (W. T. B.) Der „Rheinisch⸗ 29 v. e 2811 8 . daß 9 * 18“ zen 5,8 IEe. 180 wirkungsvoller, als es sich in seinem ganzen Arrangement mit den Westfälischen Zeitung“ wird aus Hagen gemeldet: Beim Ab⸗ Programm, welches sämmtliche Mitglieder der Partei 8 116166656 Winter⸗Weizen 7 188 1. v Hunderten von Fontänen, die in wechselnden Lichteffekten von der oberen bruch eines Gewölbebogens der Eisenbahnüberführung vereinigt und eine Verschmelzung der Partei bewirkt habe, Z1“ 8” 8 Buühne herab erstrahlen, gegen früher noch wesentlich vervollkommnet bei Eckesey stürzte in der vergangenen Nacht beim zweiten von jedem Einzelnen festgehalten werde und daß keinerlei Abe: hat. Ueberall merkt hier der Zuschauer die einheitlich leitende Hand, Schuß der größte Theil des Bogens ein. Als die Arbeiter weichung von dem Programm erfolge. Die Rede wurde mit welche mit nie versagender Sicherheit die schwierige Regie führt, und sich anschickten, an dem stehengebliebenen Theil weiter zu bohren, stürmischem Beifall aufgenommen. 8 8Z111“ . 13,50 14,00 erfreut sich an der flotten Aufeinanderfolge der geschmackvoll zusammen⸗ stürzte die Steinmasse plötzlich zusammen und begrub mehrere Das Unterhaus wählte heute unter großem Beifall den Frankfurt a. O. 111“ 1 13,80 14,00 w. bunten Einzelbilder. Einen gleich günstigen Eindruck hinter⸗ Arbeiter. Ein italienischer Arbeiter wurde bei den Aufräumungs⸗ Grafen Albert Apponyi zum Präsidenten Stettin 88 1899 assen auch die rein circensischen Darbietungen, deren abwechselungs⸗ arbeiten als Leiche hervorgezogen. Zwei Arbeiter starben kurz nach r .“ Greifenhagen 13,50 reiche Gestaltung stets neues Interesse erregt. E“ ihrer Ankunft im Krankenhause, zwei andere hatten schwere Verletzungen e ses S 6 Pyritz. 2* 13,00 b I erlitten. Auch der Bauunternehmer wurde schwer verletzt. b“ 8 Stargard i. Pomm. 88 1858

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage). —5. 82 13,40

8 Köslin vahrs Lauenburg i. P.. 13,00 14,00 5 14,20 14,30

1 8 schi 8 I1 V1 14,30 14,50 om 31. Oktober 1901, 8 ℳ, Parquet 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter tasiespiel in 4 Akten von Robert Misch. (Manes: in 1 4 7. b 89 erter Rang Ste 8 S : „Weib⸗ n 8 3 2 8 8 stei 44 1. 6 5. Schauspiel 4.8 8922 80, Nang. Sonder⸗ 89, d und Sonntag: Das Ewig⸗Weib⸗ wirkung: Professor Arnold Mendelssohn. rebebe 11AXA“ 9 5 d B. 32. Vorstellung. Der kommende Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 1 Schönau a. 1“ 8 3 ¾ 3, 14,70 g 5 9 ““ 3 2 B 2 1 3,5 2 3,97 ,— 12 11 dnfsggfn von, . Brach⸗ Meister Balzer. 1“ Zirkus Schumann. (Renz⸗Gebäude, Karl⸗ 1“ 3, 3, 9 88 Sonnabend: Opernhaus. Grosßtes Konzert des 1““ straße) Freitag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Große 1*“*“ 13,10 Herrn Edouard Colonne mit dem Orchester Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ außerordentliche Vorstellung. Zum San. Go

Roggen. r4 2,60 12,80 ꝙ13,00

S

—₰

8888

—S D S

LEEII

3

888

—,—

8

teo U SSSgU 8888

ee. stärke, Wind. Wetter. richtung

* Name der BeVobachtungs⸗ 8 station

IIminegemnnnebennse

Barometerst. a.0 °u. Meeres⸗ niveau reduz.

8888

434 m 8 Goslar 14,10 der großen KNonzerte des Chatelet. Das burg.) Freitag: Die Wildente. Schauspiel in Quer durch Parig. Travors Paris.) Lünebur 12,80 Abonnement ist aufgehoben. Der Abonnement⸗ 5 Akten von Henrik Ibsen. Deutsch von E. Brause⸗ in e se 4—— 1.2 8 8ü. Paverbotn 13,85 Billetsatz 229 fällt aus. Anfang 7 ½ Uhr. wetter. (Hedwig: Betty Hennings. Hjalmar: Sig⸗ Uens 29 8 2 er e emnwar in en n Limburg a. L.. 13,33 Schauspielhaus. 239. Vorstellung. Egmont. mund Lautenburg.) un 8 2 an, 85, Gessbafte e⸗ Reuh. 13,80 Trauerspiel in 5 Aufzüͤgen pon Wolfgang von Goethe.! BSonnabend und folgende Tage: Sein Doppel⸗ 2— ven] Vorher: Aus⸗ Dinkelsbübl 14,30 Musik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Uhr. gänger. Vorher: Im Coups. Fften 2 Auftreker sa nechen ,2„— . Augsburg 15,20 Neucs Opern⸗Tbeater. Sonntag: Othello, der. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das blaue Nalütten. ffnfi, aaegen erlim vönegc . 1. 14,90 Mohr von Venedig. Trauerspiel in Aufcügen Kabinet. -lbesGSFuntries und Intermenos. U. a. Clown äd 8 E 1189 Fmf nün Srteere. ee lssr venatk elf e(S(Seiriaeemasdeae. Eaeo. Ragtet. Dmoinal Hmungschweig 9 9. 1 S 2 . 2 2 2 8 W . 1 . lal⸗ Billet Wertau; Im 1—h. Vechm 8 er Friedrich „Wilhelmstädtisches Theater. Clown Bojanowakt, der urkomische Berliner Frbre⸗ v. —;y2 dei düe beiätce, Saüsczaense hait snder Peezer: . Ffbce „erten vie Laenc. wierner dh Banwercs werene negent Musik von C. M. Ziebrer. Dressuren. Mr. Ephraim Thompson’s Wunder⸗ 8 30. Insterburg. peunsoes Thrakec, grun, Jevewern öaeces zns secnn ver. we e⸗n. eachence Sebatinaa sa, zasa.e eenas. nfang 7 ½ Uhr. ret . id einzie⸗ G . Abe. Sonnabend; Cyrano von Bergeraec. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 31 Nentag; 8 28A Fesbegen⸗ Nechetttaot 3 * a. O. ue.5öö—ℳ btrllbrgnd süterns Lh nbsinnaen ühseeson. Freitenbagen⸗ burg 771,1 5NROo 1 Dunst W 2nge F 1 Wunder⸗Elephanten. Zum 23. Male: Quer Prrißr. inemünde 3 wolkig CThalia-Theater. Freitag: Ein tolles durch Paris. Sietgard i. Pomm.. Rügenwalder⸗ Berliner Theater. Freitag: Nacht und 2n. Große Ausstattu se mit Gesang Posea. . 5 münde 2 D Morgen. und Tanz in 4 n A a. * in Neufahrwasser Schnabend: Zum ersten Male: Die roihe Robe. „Sonnabend und folgende tolles 2

Son N 88 2 Geschä 3 Breslau. 2

Röüns Ehauöe 8 Familien⸗Nachrichten. henntenttin. .. Zentral⸗Theater. Freitag: Die Puppe. Verloht: Maria 18 von Bagorfgerde Wegfes Lüben.

iller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Frei⸗ 4. üae —„ Andran. In Hrn. ;. Rom 8 Saich

S82

Sdo

8g.

11

88

sle d-Air 8 1“ ngen.

hristiansund

SzEeII

6 wolkenlos

5 wolkenlos

6 bedeckt

4 halb bed.

l heiter

3 wolkenlos Sns 2 wolkenlos

Stockholm. 2halb bed.

Wisby 77 4 beiter

Haparanda 769,1 Windstille wolkenlos

um 776,5 ANDS 5 wolkenlos um 777,9 ONO Z wolkenlos

X 89

80

888

88

14,00 14,20 14,70

S8900 SESEE S

55 68 8 A 92

82% 1A.à.0 b 141 .b,beeE. 7.1

-

22888

8 88

8SE

828 2 ½

23. 10.

—ö—

8

26. 10.

aS22Sg cdtel —- Sbebe— &ᷣ

25b2

2

26. 10. 23. 10. 28.10 26. 10.

III8 b SlII

* 2

nn

88

8 85S8gS is 8888888

2.—ö—

9 2 . 8 . 8 32 2 8 2 . ee es 8 8 Fg 82 . 228

88 .— w2StlseSers 2—

8 F

8 8 8 8 2 2.

Schoönau a. K. Akt

Halberstadt. Ratte, un Frl. Meta An Ubr: Die Braut 9 komponzert von Erik Mever⸗Helmund, gesungen von Se segn

88 2E5S5SSSSE

Marne .. Goslar Limburg a. L.. Dinkelsbübl.

ilenburg lichen Brüder.

1 Mig - 7 ½ Ubr. mit Chören in 4 Akten von Friedrich von Salür 2 d, Abends 8 t 8,8. Tie dcgner Ausstattung: Zun

7747 O 7648 NO

8 FF00 D 2 766,1 ℛDO ünchen 7661 D 7717 d 768.4 W 71.7 N

8 æ ne22 üÜE;

Sch mit Frl. Male (Berlin Schloß Frankenthal). Hr. 3 Uhbr; imath. und tnant d. R. Auguft B

22

σC

. 16 g t. Srxmnn rh. Cbergs. 8 128 . 257 8. Theater des Westens. Freitag (9 Abonne⸗ untag, Rachmittagt 3 Uhr. Zu halben Preisen: lowen 8. S 15cter: Hn⸗ ments⸗Vorstellung): der. nerbavon. . ₰q Uhr, Der Teekadett. D ) Ae „.

M

: Volk Vor balben g-1 —2;—— , .

stav Strube Robert Leopold Kanßler (Berlin!

2 mMan: 4 8 ’1 schner *

12;6 1888

5

be-—]

Fir

n Eev.2. B8

-1. eit. X. Königlicher Hef. änger Paul heiteres Wetter. t 2 2 er, 8 (Ereh.Gatscheime gültig): Der Wild⸗ vnn

„Tenesne Der Bardier von Sevilla. Direttor Siemenroth in Berlin.

.“ E“ .“ . ““ Berlag der Ewedition (Scholz) in Berlin. che Srnen. Sdere n. 922 8 ,èI Di⸗ Übüee Beuie 2 S cul 1— 1

8 alülg. 8 . c Oéskar . Mitwtrkung: ö .“

Fruacfan a. O. Stettin

ꝗmꝗƷ

288

(nschlleßtich Hörsen⸗Hellage)

vrsseesseererech esn 7 ,] f

A

Ee—“

5 8

8 8