1901 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

Paraguav. 135,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ Paris, 30. Oktober. (W. T. B) Die Börse viate 1e. Einfuhrzoll auf Zucker. Gemäß einem im Diario Qficial gesellschaft 143,00. 8 feste Stimmung. In 8 Rente fanden vielfach Komptant⸗ vom 25. August d. J. veröffentlichten Gesetz vom 22. dess. M. beträgt eipzig, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ käufe statt, auch wurden De

1 er. (W. T. B.) t 88 1 eckungen von Prämienziehern vorgenommen. der Einfuhrzoll auf nicht raffinierten Zucker jetzt 70 % des in dem reichische Banknoten 83,25, 3 % Sächsische Rente 87,20, 3 ½ % do. Banken lagen durchweg besser; auch Ottomanbank erschienen etwas

egenwärtig geltenden Werthschätzungstarife festgesetzten Werthes v Anleihe 99,75, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 158,50, Kredit⸗ und erholt; Rio Tinto⸗Minen, auf die Besserung der Kupferwerthe i . 1 c6 Peso Göold für 1 kg. A“ .“ Sparbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank⸗Aktien 1,75, 1 . 2 2 8 ʒzll eu en

2*

neg9 E 8.

.v9,

1 8 8 8

. FÜAaseenn

9

9 99 2 12 8 —2n S8 Leipziger New York, fester. Schwach lagen nur Metropolitain auf Brüsseler 8 A 9 g d K gl ch ß s eeeeg ftalr 1 8 Sabsesce. 117,90, 1 ische Abgaben. e 8 Goldminen . für e Rech⸗ 8 n el er un ont 1 reu 1 8 g; ,H;. oden⸗Kredit⸗Ansta n asseler Jute⸗Spinnerei und⸗Weberei nung zu öheren Preisen aus dem arkte genommen. East 8 . T 16900, Deutsche SpitzenFabrik 212,00,Leipziger Baumwollspimnerei- 181, Randmines 1030. Berlin, Donnerstag, den 31. Oktober Nach 11“ 8 ““ Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 144,00, Leipziger (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,80, 4 % Italien. . 8 Mrasan ¹ 8s beiehin ʒ Nach den amtlichen Anschreibungen stellte sich die Zufuhr von Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 136,50, Rente 98,90, 3 % Portugtesische Rente 25,90, Portugiesische Taback⸗ e. Bi öga Gold aus den x Distrikten von Niederländisch⸗Guavana⸗ Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 108,00, Wernshausener Kammgarn⸗ Obligationen 508,50, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 11“ f 8 hg 58 Füen d Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. nach Paramaribo im Monat August sowie in den ersten acht Monaten spinnerei —,—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 175,00, Hallesche Zucker 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % spanische 4 3 Unlall ote, 8 erlu livnr d Fun sa⸗ en, Zustellungen u. dergl. .Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genossenschaften. des laufenden Jahres, wie folgt; 8 raffinerie 170,00, Leipziger Elektrizitätswerke 109,00, Polyphon äußere Anleihe 69,82, Konv. Türken 23,27, Türken⸗Loose 4 vera⸗ vn Bde 1 itäts⸗ * 5 icherung. 8 22 en er n E er .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Distrikte August Januar bis Juli Zusammen Musikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische 99,00, Meridionalbahn 673,00, Oesterr. Staatsb. 675,00, Lom⸗ 1““ be eepachtun 11 ingungen ꝛc. 4 Bank⸗Ausweise. u“ b „Zufuhrmenge in Gramm Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 243,00, Mansfelder Kuxe 875,00, Zeitzer barden —,—, Banque de France 3820, B. d. Paris 964,00, 1b 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. 8es1ne 49281J 3 386 1 88 19 88 Peessfan. und Solaröl⸗Fabrik 127,00, „Kette“ Deutsche Elbschif B. Ottomane 506,00, Crédit Lvonnais 977,00, Debeers 960,50, ö 1 255 8 5 657 5 912 ahrts⸗Aktien 79,00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 64,00, Geduld 132,50, Rio Tinto⸗A. 1176, Suezkanal⸗A. 3730, Privat⸗ 8 1) Untersuchungs⸗Sachen. 56) Brodhag, Xaver, geb. 9. Dezember 1879 in 113) Py, Karl Alfred, geb. 27. Juli 1880 in 170) Ebling, Georg Wilhelm, geb. 4. Oktober 32 242 213 378 245 620 1.“ Straßenbahn 130,00, Leipziger Elektrische Straßen⸗ ösront S.s Auft 8 Ch Pl. [59656. Hombugg, zaleßt 868 18 S.e; ebenda mebhaft. ö“ züleßt v— vebe be; 88. L g n. 2 212 . 5 00. 1 Ichs. a. Ital. 25 8, London k. 25,07 ⅞. secks a. London 8 2 S Eugen, geb. Januar - in allach, Leod, geb. 30. Apre. 80 in 8 Laub, Karl Friedrich, geb. 4. Juli in Zusammen. 76 758 . b Sch 1616“ öe ( 18 2509 ⅛, do. Madli 1. 56 9 do. en k. 103,81, Huanchaca 91,00, 8 1“ sfgese I. Mät. 1871 IG 68 mohnhalt 8 Bern (heimathsber. Dorncch) Bule⸗ in Dornach Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, (De Indische Mercuur. Schmalz stetig. ilcor in Tubs und Tirkins 45 ½¼ ₰, andere arpener 1257, Metropolitain 533,00, N 5 M. 59,50. 12) Go Adolf, geb 26. März in 5 röhly, Emil, 13. März 1879 1 Zaft, 72) N . istian, geb. 23. 2 7 Marken in Hoprelesmern 45 ¾ ₰. Speck ruhig. Short clear 8 Getreid (Schluß.) Weizen Goch Ge. Ieen, 99,45 Mülhausen, zusetzt ebenda wohnhaft, KKembs, vnüchah ebenda 88 8 ieeeö Franz Valentin, geb. 13. Februar in nüechr kaft W1“ middl. loko ₰, Dezember⸗Abladung 42 ₰. Kaffee ruhig. Baum⸗ pr. Novbr. 20,70, pr. Novbr.⸗Februar 21,10, pr. Januar⸗April 8 Irael, Mathäus, geb. 22. März 1875 in 59) Kiener, Joseph, geb. 9. März 1879 in Kembs, 1880 in Heimsbrunn, zuletzt ebenda wohnhaft, 173) Rick, Adolf, geb. 30. August 1879 in Mül⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks wolle ruhig. Upland middl. loko 41 ₰. 21,65. Roggen behauptet, pr. Oktobr. 15,30, pr. Januar⸗April 15,50. 8 ülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, zuletzt ebenda wohnhaft,

EIeaegeeeeAeenü

mi 1 1 2 lhausen, 1 1“ 116) Laederich, Armand, geb. 20. Januar 1880 hausen, zuletzt ebenda wohnhaft, an der Ruhr und in Oberschlesien. Kurse des Effekten⸗Makler⸗ Vereins. Deutsche Mehl fest, pr. Oktbr. 26,25, pr. Novbr. 26,50, pr. Nov.⸗Febr. 1 8 8 3) öö“ Alfons, geb. 1. Dezember 1875 in 60) Dirrig, Josef Julius, geb. 11. April 1879 in Illzach, zuletzt ebenda wohnhaft, 174) Kio Josef, geb. 1. Dezember 1879 in Mül⸗ An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 14 599, nicht Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa 119 Gd., Norddeutsche Aloyd⸗ 26,55, pr. Januar⸗April 27,40. Rüböl ruhig, pr. Oktbr. 59 ½, ¹ 8 8 F zuletzt in Mülhausen wohnhaft, in Leimen, zuletzt febenda wohnhaft, 117) Zimmermann, Conrad, geb. 23. September] hausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 4 rechtzeitig gestellt keine Wagen, und am 30. d. M. 15 961, bezw. Aktien 104 Gd., Bremer Vulkan 145 Br., Bremer Wollkämmerei pr. Novbr. 59 ⅛, pr. Nopbr.-⸗Dezbr. 60, pr. Januar⸗April 60 ¾ randenburger, Älfons, geb. 8. September 61) Higy, Emil Alois, geb. 16. Februar 1879 in 1880 in Kembs, zuletzt ebenda wohnhaft, ꝛ175) Wintzer, Alfons, geb. 21. Dezember 1879 s Wagen 1 176 Br, Delmenhorster Linoleumfabrik 150 Gd., Hoffmann's Spiritus ruhig, pr. Oktbr. 27 ¾, pr. Novbr. 28, pr. Januar 877 in Burgfelden, zuletzt in Obermüspach Leimen, zuletzt ebenda wohnhaft, 118) Chatillon, Emil, geb. 28. März 1880 in in Mülbhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, In Oberschlesien sind am 30. d. M. gestellt 5576, nicht Stärkefabriken 172 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗- April 28 ½, pr. Mai⸗August 29 ½ wohnhaft, 2 62) Effinger, Anton, geb. 6. April 1879 in Neudorf, O.⸗E., zuletzt ebenda wohnhaft, 176) Zinszuer, Albert Camill, geb. 13. Juli rechtzeitig gestellt keine Wagen. 3 garnspinnerei⸗Aktien 134 ½ Gd. 8 Rohzucker. (Schluß.) Träge. 88 % neue Konditionen 18; 5) Weiler, Albert, geb. 26. Januar 1877 in Niedermorschweiler, zuletzt in Dornach wohnhaft, 119) Schmittlin, Albert Alfons, geb. 25. Sep⸗ 1879 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 8 Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. bis 19 %. Weißer Zucker schwach, Nr. 3, für 100 kg Burgfelden, zuletzt ebenda wohnhaft, 63) Meyer, Ludwig, geb. 28. Juli 1879 in Alten⸗ tember 1880 in Niffer, zuletzt ebenda wohnhaft, 177) Fischer, Emil, geb. 16. Dezember 1879 in Berl Bericht 1 r Kübec Hüchen 8 Oktbr. 22 , pr. Novbr. 22 ½, pr. Januar⸗April 22 ⁄¾, pr. März⸗ 8 TbTö“ 88 öe 1877 in dneg. Chafrsne in Presbaserrhed, 88s S -8. geb. 24. 1“] in 128 8595u Brunstatt), zuletzt in Brun⸗ erlin, 30. Oktober. eri über Speisefette von A.⸗C. Guano⸗W. 80,10, rivatdiskont 3 ⅛, Hamb. Packetf. 108,50, uni 23 . 3 3 2 ülhausen, zuletzt ebenda wohnhalt, Hillbrunner, illes Josef, geb. 18. Sep⸗ Oberhagenthal, zuletzt in Hegenheim wohnhaft, statt wohnhaft, Gebr. e“ Böhttes. E 8 Fe sehr klein ö Trust 81. 1 öb. Ggt. St. Petersburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Mbeupat; Eann. ö 1877 in terger, 1300 in Pfastate zuletzt vvaßde S 8 8 G Sehe Jahana Hevfist gse. 178) Fehs ngen. E. 7. Pegen he 1879 sind, blieb die Marktlage fest bei unveränderten Preisen. Die nl. 88,10, 3 ¼ % do. Staatsr. 100,70, ereinsbank 156,50, 6 % London 93,65, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,97 ½, Schecks auf Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, emann, Ernst, geb. 25. November 1879] 28. November 80 in Rirheim, zuletzt in Mül⸗ in 2. külhausen, zuletzt in der Schweiz wohnhaft, Qualitäten lassen sehr zu wünschen. Es notieren: Hof⸗ und Genossen⸗ Thin. Gold⸗Anl. 101,95, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriefe der Berlin 46,30, Wechsel auf Paris —,—, 4 % Staatsrente 88 1894 .8) Ulrich, Emil Johann, geb. 30. Januar 1877 in Rixheim, zuletzt in Mülhausen wohnhaft, hausen wohnhaft, 8 179) Koerber, Ludwig⸗ geb. 6. Mai 1880 in schaftsbutter 1 a. Qualität 125,00 bis 127,00 ℳ, Hof⸗ und Genossen⸗ finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 90,00, Bres⸗ 96,00, 3 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —,—, do. do. von in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 66) Urffer, Josef, geb. 14. Dezember 1879 in 122) Bäumlin, Josef, geb. 19. März 1880 in Blotzheim, zuletzt ebenda wohnhaft, II a. Qualität 116,00 bis 124,00 Schmalz: Der lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 1889/90, —,—, 4 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —,—, 38⁄10 % Boden⸗ . 1b 9) Albientz, Eduard, geb. 16. Oktober 1878 in Rosenau, zuletzt ebenda wohnhaft, Rosenau, zuletzt ebenda wohnhaft, 180) Schmutz, Eugen, geb. 3. Oktober 1880 in Mangel jeclcher Unternehmungslust drückte die Preise herunter. Die 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 78,65 Br., 78,15 Gd. kredit⸗Pfandbriefe —,—, Asow Don Commerzbank 500,00, Peters Blotzheim, zuletzt ebenda wohnhaft. 8 67) Berger, Xaver, geb. 17. August 1879 in 123) Roth, Peter, geb. 20. März 1880 in St. Dornach, zuletzt ebenda wohnhaft, weitere Preisbildung des Artikels hängt ganz von den Schweine⸗ Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,24 Br., 20,20 Gd., burger Diskonto⸗Bank —,—, Petersburger internationale Handelsbank 10) Futter, Emil, geb. 18. Mai 1878 in Blotz⸗ Schlierbach, zuletzt ebenda wohnhaft, Ludwig, O.⸗E., zuletzt ebenda wohnhaft, ; 181) Lehmüller, Josef, geb. 27. Juni 1880 in zufuhren in den nächsten Monaten ab. Die heutigen Notierungen 20,22 bez., London kurz 20,40 Br., 20,36 Gd., 20,37 ½ bez., London I. Em. —,—, Russische Bank für auswärtigen Handel —,—, War⸗ 8 heim, zuletzt in Brunstatt wohnhaft, 68) Gschwind, Ernst, geb. 14. April 1879 in 124) Albisser, Ambrosius, geb. 3. April 1880 in Habsheim, zuletzt ebenda wohnhaft, sind: Choice Western Steam 52 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Sicht 20,42 Br., 20,38 Gd., 20,39 bez., Amsterdam 3 Monat schauer Kommerz⸗Bank —. 11) Ledermann, Alfred, geb. 15. Mai 1878 in Wittenheim, zuletzt in Mülhausen wohnhaft, Wittenheim, zuletzt ebenda wohnhaft, 182) Kempf, Alexander, geb. 9. September 1880 (Borussta) 53 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 54 ½ ℳ, Berliner 167,40 Br., 167,00 Gd., 167,30 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat Mailand, 30. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 % 18 Burgfelden, zuletzt ebenda wohnhaft, 1“ r69) Bissel, Alfons, geb. 30. Oktober 1879 in 125) Baechler, Eugen, geb. 26. April 1880 in in Heimsbrunn, zuletzt ebenda wohnhaft, Bratenschmalz (Kornblume) 56,00 bis 58,00 Speck: Der 84,30 Br., 83,80 Gd., 84,15 bez., Paris Sicht 81,40 Br., 81,10 Gd., Rente 101,97 ½, Mittelmeerbahn 485,00, Méridionaux 697,00, 12) Roth, Eugen, geb. 12. November 1878 in Zässingen, zuletzt ebenda wohnhaft, Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 183) Naß, Rene Martin Ludwig, geb. 25. August Verbrauch bleibt gut. 81,20 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213,00 Gd., 213 ¾ bez., Wechsel auf Paris 102,90, Wechsel auf Berlin 126,65, Banca Dornach, zuletzt in Thann wohnhaft, 770) Wilhelm, Mathias, geb. 23. Februar 1879 126) Bastian, Albert, geb. 6. Oktober 1880 in 1880 in Hüningen, zuletzt ebenda wohnhaft, 8 G 88 8 3 New York Sicht 4,19 ½ Br., 4,16 ½ Gd., 4 18 bez., New York 60 Tage „Italia —. 13) Bichsel, Christian, geb. 22. April 1878 in in Zässingen, zuletzt ebenda wohnhaft, Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 184) Lauth, Vincenz Franz Karl Emil, geb. Auf den Königlich sächsischen Staats (ufen den in Sicht 4,15 Br., 4,12 Gd., 4,14 bez. .⸗ Kassa. 3 —Madrid, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42,12 ½ 8 Hüningen, zuletzt ebenda wohnhaft, 70) Bardin, Armand Josef, geb. 28. Juni 1879 127) Baumann, Karl, geb. 22. März 1880 in 22. Januar 1880 in Heimsbrunn, zuletzt in Pfastatt E n8 LE“ Pripat⸗ Eisenbahnen Getreidemarkt. Weizen behauptet, halsteinischer loko 158 164, Lissabon, 30. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 36. 14) Sprich, Adolf, geb. 21. April 1878 in in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, wohnhaft, 1 1 8S Perso 8 ind EöW La Plata 122 128. Roggen behauptet, füdrussischer ruhig, eif. Amsterdam, 30. Oktober. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse) 4 % Hüningen, zuletzt ebenda wohnhaft, 72) Beringer, Johann, geb. 4. Mai 1879 in —128) Bernauer, Eugen, geb. 28. März 1880 in] 185) Lutz, Anton Eugen, geb. 27. September 1880 6827483, benn 2 113 299210 g. demselben Monat des Vorichres. mburg 98 102, do. loko 100 109, mecklenburgischer 134 148. Russen v. 1894 61, 3 % holl. Anl. 94 8, 5 % garant. M

dex. Eisen⸗ 15) Bigler, Eugen, geb. 1. Mai 1878 in Illzach, Zuchwil (heimathsber. Mülhaufen), zuletzt in Mül⸗ Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, in Pfastatt, zuletzt ebenda wohnhaft, Die Einnahmen betrugen im Juni d. J. zusammen 9 979 021 Mais fest, 131, La Plata 108. Hafer fest. Gerste bahn⸗Anl. 39516, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 93,00, Trans⸗ zuletzt ebenda wohnhaft, hausen wohnhaft,

egt „henne 8 8 Feb Hnss F 2 b 8 8 Z 8— Josef, 8.nn April 1880 in 138) Cb. 19 Dezember 1880 n 8 1 . üb3 5 Spiri sti dHaalb.⸗ Hn⸗ Hooten 59,27, Russis 3 öhly, Eugen, geb. 4. Februar in 3) Birr, Karl, geb. 19. Dezember 1879 in Mül Hausen, zuletzt ebenda wohnhaft, in Pfastatt, zuletzt ebenda wohnhaft,

—1 316 780 8 AM.,n e ets, ruhig. Rüböl ruhig, loko 58. Spiritus still, pr. Oktober vaalb.⸗Akt. Marknoten 59,27, Russische Zollkupons 1912 8. 6 b

Mohan⸗ kh) n Hie Gelamnantsäramn dersz 08 098 ℳ, 89) üzSs 14 13 ½, pr. Oktober⸗November 14 —13 ½, pr. November⸗Dezember Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Kembsz zuletzt ebenda wohnhaft, Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft,

1 Inbe. henda me 5 April 187 4 an 1 nawect.] 130) . geb. G Dezember 1880 8 S Franz Fehg. qeb. 8 Februar s IIAA 2, 8) 2 1m 14 13 ½. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum stetig. Novbhr. —,—, do. pr. März —,—, Roggen auf⸗ 7) Sutter, ert Eugen, geb. 15. Apri 1878 74) Bolender, Karl, ge .21. Mai 1879 in Mül⸗ in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 0 in Rixheim, zuletzt ebenda wohnhaft, 1“ Privatbahnen: 120 79. Falgeen und 31 284 075 kg Güter. Die Standard 6 8.. 3 L11“ 9 pr. Oktober e pr. März 124. EEEEE11““ 3 in Kingersheim, zuletzt ebenda wohnhaft, hausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 8 131) Creulet, Josef, geb. 11. März 1880 in 188) Bornhauser, Alfons, geb. 19. Oktober 1880 Einnahmen im Juni d. J. bezifferten sich auf 88541 (— 20 109) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Ok. Dezember 28,00, pr Mai 28 . b 18) Brengard, Alois, geb. 1. Juni 1878 in 75) Boll, Julius, geb. 23. Februar 1879 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, Die Gesammtsumme derselben ergab 458 762 (— 40 700) tober Gd., pr. Dezbr. 35 ½ Gd., pr. März 36 ½ Gd., pr. Mai Java⸗Kaffee good ordinary 35 ½. Bancazinn 68 ½ 8 Neudorf, O.⸗E., zuletzt ebenda wohnhaft, Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 132) Ertle, Fugen, geb. 31. Januar 1880 in 189) Breischtroff, Franz Ludwig, geb. 29. Ja⸗ 8 37 ¼ Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Brüssel, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 8 19) Duscher, Dolcf geb. 11. Mai 1878 in 76) Bueb, Javer, geb. 23. Oktober 1879 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, nuar 1880 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, Breslau, 30. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurse. Schles. 3 ½ % Rohzucker I. Produkt Be

1 1— g8 88 % Rendement neue Usance, frei an 69 ½, Italiener —,—, Türken Litt. C. 25,00, Türken Litt. D. Niiederranspach, umherziehend, Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 133) Fritsch, Alfred, geb. 29. Juli 1880 in 190) Burgart, Eugen. S2 1880 L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,20, Breslauer Diskonto⸗Bank 69,00, Breslauer Bord Hamburg pr. Oktober 7,25, pr. November 7,25, pr. Dezember t ebenda wohnhaft,

23,08, Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —,—. 20) Schardner, Alfons, geb. 4. August 1878 in 77) Denninger, Jofeph, geb. 19. Oktober 1879 Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 1 in Mülhausen, zuletz b Wechslerbank 95,25, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein 7,37 ½, pr. Januar 352 pr. März 7,67 ½, pr. Mai 7,80. Matt. Antwerpen, 30. Oktober. (W. T. B.) Petroleumu. Pfastatt, zuletzt ebenda wohnhaft, . .in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 11“*” Martin 6 gfeh⸗ b” Burner, Albert, geb. 16. Juli 1880 141,00, Breslauer Spritfabrik 160,50, Donnersmark 183,25, Katto⸗ Wien. 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗. ( Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., do. pv. 21) Meyer, Frang Josef, geb. 20. März 1878 in ,8. Dürkel, August, geb. 7. Januar 1879 in 20. Oktober 1880 Win Mancheefter sheimathsber. Mül⸗ Maälhaufen, zulete ea wohnbaft. ber 1880 witzer 179,00, Oberschles. Eif. 96,25, Caro Hegenscheidt Akt 90,50, reichische 41,9 lioberente 98,50, Oesterreichisce Silberrente Oktbr. 18 Br., do. pr. Nov⸗Dez. 18 ½ Br., do. pr. Jan.⸗März 18 ½ 1I1qM”M“ GI zulett ebenda wohnhaft, b Mäͤlhausen, zuletzt cbenda wohnhaft,” hausen), bae 8 Malbansen wobobab.. Oktob og2- 88. 62⁄ E“ 8 n Oberschles. Koks 116,75, Oberschles. P.⸗Z. 82,50, Opp. ent 98,40, Oesterreichische Boldrente 118,60, Oesterreichische Kronenrente Fest. Schmalz pr. Oktober 106,50. 1878 emneager⸗. Jakob Gustav, ge 7. Februar] 79) Ebel. Karl Theodor, geb. 27. Dezember 1879 135) Seeer. Kar Fße Fechnbe Oktober 19h eSr⸗ 2 enda Pohabaht, 28. Anaqust 2.60, Giesel Zement 82,50, L⸗Ind. Kramsta 132,00, Schles. Zement 95,50, Ungarische Goldrente 118,9, do. Kron. A. 93,10, Oesterr. New Vork, 30. Oktober. (W. T. B.) Trotzdem die S n e e S 1878 im Faxerse, Mlaht wohghaft. Flett engeeo⸗ nhaft,, g 18182]7 . slalms. S 138,00, Schles. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 178,25, Bresl. Selfabr. 60er Loose 139,00, Länderbank 391,50, Oesterr. Kredit 619,25, Union. Svpekulation zu zuversichtlicher Stimmung neigte, war die Fonds.. S Deer lest nil; Sii en er 1878 hh Mült ge . g ed ih 146) Seeftkogzan wohnch ft 194 E 212 8 eßh in Basel wehnbe te) 85ü5 67,50, Koks⸗Obligat. 92,40, Niederschles. eleitr, und Kleinbahn- bank 514,00, Ungar. Kreditb. 634 00, Wiener Bankverein 421,00, börse bei Eröffnung träge und der Verkehr begrenzt. Man nimmt 24) 1 K Nen b mvalg Juni 1878 in 21) Sa. 2 92 8. nhaft, b. 22. Oktob verroe⸗ edg ha e⸗ 8 s hnc- 2 zlest Ede⸗ d. 8 e“ x* o m esellschaft 52,30, Cellulose Feldmühle Kosel 137,00, Oberschles. Böhm. Nordbahn 382,00, Buschtiehrader 980,00, Elbethalbahn an, daß die Goldverschiffungen den ausländischen Märkten eine Er. Mbbeaee Aeee e ag b e.egrte.eha. veeeE AI eumsr eh mR. Fenbs Heeezaf in Mül⸗ 88 ürr . eerün Silesio“* S g . —ℳ Stoatab 5 8. vete ge 1 8 Sierenz, zuletzt ebenda wohnhaft, 1879 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 195) Lentz, Paul, geb. 21. April 1880 in Mül⸗ Bank⸗Aktien 113,00, Emaillierwerke „Silesia“ 117,50, Schlesische 469,00, Ferd. Nordhahn 5560, Oesterr. Staatsbahn 624,00, Lemb.⸗ leichterung verschaffen werden und glaubt, daß dies auch auf 25) Stempflin, Kave b. 25. Mai 1878 i 82) Eckes, Heinrich Gaf 6. 15. Juni 1879 138) Jelens Emul geb. 14. April 1880 hausen, zuletzt ebenda wohnhaft Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. 102 Gd., do. do. Litt. B. Czernowitz 516,00, Lombarden 61,00, Nordwestbahn 471,00, Pardu., den hiesigen Markt zurückwirken werde. Die Gerüchte von einem 8 M mblen, Kaver, EEö. 8* 1 „rr TTö. Jelensperger, LAnch e, weexgn ; in Mßl. . w 9700,9 Sas 61.25 4 S ger. 3., ens .ö. A 1 Volkensberg, zuletzt in Hüningen wohnhaft, in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 196) Muser, Marx, geb. 1. Juni 1880 in Mül 98,00 Gd. bitzer 366,00, Alp.⸗Montan 343,50, Amsterdam 198,00, Berl. Scheck Abkommen über Einschränkung der Kupferförderung befestigten die 1 26) Barrer, Emil, geb. 16. August 1878 in 83) Faath, Josef, geb. 21. April 1879 in Mül 139) Kaiffer, Emil, geb. 4. April 1880 in Mül⸗ haufen, zuletzt ebenda wohnhaft Magdeburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Fu ckerbericht. 117,27, Lond. Scheck 239,10, Pariser Scheck 95,30, Napoleons 19,03, Amalgamated Copperwerthe. Das Ergebniß der Zeichnung der Mülhausen zuletzt 1 id 1 . gah hausen zuletzt bnn L-e FIa e.⸗, zuletzt 21. 14⁄£ 2 b 197] Rieffel Mctrede eb. 7. November 1880 1 Lornn,c g8gühne Sa4 8071 —313. tacvrod te 75 % 0. 2, Martoten 11729. Rust Hantnoten 28400. nlgen. 1n02h,29,00, dern horker Stadt⸗Anleibe wurde als ein Zeichen zufgefast, daß in Märhacenz, esgen, ged. 29) Marz 1878 in Mäl. 8 Jhuleät ehenda wohnhast, D. mber 1879 in —110 Risset, Gugen, geb, 13. Desember 1880 in Mültaufen lülegt cbenba wohnbaft 6,20 —6,45. Stimmung: Stetig. Krrvstallzucker I. mit Sack Rima Muranv 427,00, Brürer —,—, Prager Eisenindustrie 1420,00, bedeutender Vorrath an Kapital vorhanden ist. Ringe von hausen uletzt vee. Mülhausen uletzt E“ Dornach, zuletzt in Wälknufen wohnhaft, 1“ ee *o. Wilhelm, geb. 10. Dezembe 28,20. Brotraffinade J. o. Faß 28,45. Gemahlene Raffinade mit Sack Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. rofessionsmäßigen Spekulanten brachten durch Käufe in einzelnen 28) Binler Archur. eb. 30. November 1878 in 85) Gall 1 En en, geb. 28 Mai 1879 in Mül⸗ —141) bebh Franz Emil geb. 3 November 1880 1880 in Mülhausen uletzt N. wohnhaft 28,20. Gemahlene Melis mit Sack 27,70. Stimmung: —. Roh⸗ 242,00, Litt. B. 237,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. erlhen eine Steigerung hewor; später ging der Markt jedoch in Mülhausen zuletzt ,e. hausen uletzt 3, 2 8 in Mäürhaufen, zuletzt ebenda wohnhaft 2199) Spinhirny. vnu Rus geb. 95 Februar 188 ucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktbr. 7,30 Gd., Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf einigen Gebieten zurück, erholte sich aber schließlich wieder und die 8,2 - - 1 ] 3 9 9 4 8 8— in in EEEE11.““ 8 2 bLö Foybr. 732 ½ Gd., 7,37 b. B Herbr. 745 G Verli nigen Zloß feft. Aktien⸗Umsatz: 550 000 Stück 29) Cron, Johann Jakob, geb. 12. Januar 1878 86) Ganser, Anton Leo, geb. 13. Juni 1879 in— 142) Lerch, Eugen, geb. 18. November 1880 in in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 74⁷ üies d e. dr När 7,6 % d n, Fi Mer⸗ 7,⁵ 5 ir 85 71,. „pr Herbst 8,30 Gd., 8,33 B Börse sch -AbügA itie n. en t 0,000 Vol o 1d in Föß, Schwez, (beimathsber. in Mülhausen), zu. Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, .Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 200) Sutter, Eugen Nikolaus, geb. 6. Augr 714 r.„ 12 6 anueene 7,67 ¾ Br., pr. Mai ab Er8,82 d 28,8 eg e; 3, Sr.⸗ . ifsur h 8 fonch frellt vn“ letzt ebenda wohnhaft, 87 Göhringer, Friedrich, geb. 10. Juli 1879 in —143) Michel, Michel, geb. 1. Februar 1880 in 1880 in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 8 82 oper d90 Vtto⸗ 1. ds T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ 10 r pr 1t Frübjahr 7 82 Gd. 7 53 Be80gas 5. Erptembet⸗Oktober 88 Her 8 . eröffnete willig; die Preise gaben, auf 1 9 Dietrich. Martin, gch. 26. Januar 1878 in 851— i e ee, , i 1879 vIöI r Sh. 1880 in Mül -2 er Hn a 8 dües. vinzial. Anleihe —22 8 %⅜ E Previn a. Aalate 8* ꝛr 8 5 Hefer pr. Herbst 7,17 Gd., 7,48 Br., pr. Früh⸗ güaftio⸗ neee * g2. —N— -Xö Auslands, Ive, r 1878 in Mül⸗] in .Kenhe ee 12256—1 22 7. Juli 1879 2* veehte benze we bü. nr. Jun in Mül⸗ veesf 22 Jv. -216 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 97,80, 4 % Pannov. Stadtanleihe 2,75, jahr 7,75 Gd.. 7,78 Br. nach, befestigten sich aber sodann auf Nachrichten a uropa, um *⸗ vohnbaft. 89 1 sef 7 Mz 79 5] eb. 26. 30 in —in Mieeder iler. zulet 88 unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 102,90, 4 % kündb. 2—31. krober, 10 Uhr 50, Minuten Vormittags. (W. T. B.) sich späͤter wieder abzuschwächen, erholten sich jedoch schließlich, infolge doene ee, Sen 8 8bcst n 1878 in Paris in Mr —29 ν e ep. h192 Se akezt v 8 6, e ege e bee. . .d heeba—ao in Celler Kredit⸗Oblig. 103,25, 4 %, Hanncv. Straßenhahn⸗Oblig. Ungar. Kreditaktien 635,00, Oesterr. Kreditaktien 619,50, Franzosen der Festigkeit des Maismarktes, auf Deckungen der Baissiers und zuletzt in M lhausen wohnhaft, (90) Riefer, Alfons, geb. 19 Juni isr9 in Mül⸗ 146) Randa, Eduard, geb. 7. September 1880 Brunstatt, zuletzt ebenda wohnhaft 89,75, 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 91,00, Continental 624,00, Lombarden 61,50, Elbethalbahn 469,50, Desterr. Papierrente weil sich die Exportnachfrage bessert. Der Schluß war stetig. h Fischer Heinrich, geb. 19. Oktober 1878 in baufen, zule ebenda wohnhaft in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft 204) Naßzhahn, Josef, geb. 22. April 1880 in Cacutchoue Komp⸗ Aktien 470, Hannov. Gummi⸗Kamm.Komp.⸗Aktien 88,50, 800 Ungat. Goldrente —,—, Oestert. Kronen⸗Anleibe 2,—. Mais stieg nach der Eröffnung im Preise auf Nachrichten aus Mllbausen, zuletzt ebenda wohnbaft, 91 Aubemann, Emil, geb. 3. Mai 1879 in] 147) Remond, Franz Josef, geb. 5. Oktober 1880 Mülhausen, zuletzt ebenda wohnbaft, 204,00, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 32,00, Döbrener Woll- Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,05, Marknoten 117,27, Bankverein 419,00, Europa und auf unbedeutendes Angebot; später trat jedoch, auf die 34) Fournier Eugen geb. 4. März 1878 in Mülhausen zuletzt ebenda wohnhaft, in Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft 205) Mathie, Alfred, geb. 17. Juni 1881 in. wäschetei,; und Kämmerei⸗Aktien 140,00, Hannov. entfabrik. Länderbank 392,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Mattigkeit des Weizenmarktes und auf reichliche Verkäufe, Abschwächung Mlülbausen, zule ebenda wohnhaft, 92) Lamoureux, Armand, geb. 2. Oktober 1879 148) Rich, Alfred Arthur, geb. 3. Juni 1880 in Brunstatt, zuletzt in etbag wohnhaft Aktien 98,50, Hereg (Eichwald) v, dntsabrit ützen 2,45,00, Toose 92,00, Brürer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Laitt. A. 242.,00, ein, schließlich befefüigten sic aber die Preise auf reichliche Deckungen fülhausn, efeb aüifred, geb. 19. August 1878 in in Müldausen, zulest ebenda wohnhaft, Mülbausen, zuletzt ebenda wobnbaft 8 200) Parster, Alfrer, geb. N. April 1881 in Lüneburger entfabrik⸗Aktien 110,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 700,00, do. I.tt. B. 237,00, Alpine Montan 347,00. 8 der Baissiers, sowie inklang mit Chicago und schlossen fest. Mälha zuletzt ebenda wohnhaft, 93) Martin, Heinrich Eugen, geh. 6. Oktober 149) Ringenwald, Eugen, geb. 27. April 1880 Dornach, zulctt in Mülhausen wohnhaft, Straßenbahn⸗Aktien 28,00 27,75, Zuckerfabrik Bennigsen⸗ Die Brutto⸗Einnahmen der Orienibahnen betrugen in der (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden I.e. 369 Dirtz, Julius, geb. 28. Mai 1878 in Mül⸗ 1879 in Mälhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, in Mülbausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 207) Stoll, Gustav Julius, geb. 10. Mai 1881 ien 116,00. Zuckerfabrik Reuwerk-Aktien 74,00, Zuckerraffinerie 41. Woche (vom 8. Oktober bis 14. Hühzber 1901) 300 319 3 ½ %% do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tagcs %, hausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 94) Millot, Eugen, geb. 5. August 1879 in 1050) Unterhalt, Eugen, geb. 16. Januar 1880 in Dornach, zuletzt in Mälhausen wohnhaft, Brunonia⸗Aktien 104,00. gegen das Vorjahr 4. 90 483) Fr. Seit Beginn des Betriebejahres sel auf London (60 Tage) Ssst. 8 Transfers 4,87 ½1„ —37) Krummholz, Josef Emil, geb. 4. September Mülhausen, zuletzt ebenda Pohnbaft, in Mülhausen. zuletzt ebenda wohnhaft, 208) Deck, Alfons, geb. 9. Oktober 1881 in Gal⸗ Frankfurt a. M., 30. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. (vom 1. Januar bis 14. Oktober 1901) bezisserten sich die Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾ do. auf Berlin (60 9 1878 in Mälhaufen, juletzt ebenda wohnhaft. 95) Murmann, Mar Karl, geb. 8. April 1879]/ 151) Walther, C „geb. 12. März 1880 in fingen, zuletzt ebenda wohnhaft, Lond. Wechsel 20, Pariser do. 81,275, Wiener do. 85,.216, selben auf 8090 359 733, 698) Fr. Skobélévo⸗Nova⸗-⸗ 94 3714, Atchison Topeka und Santa Fe Aktien 78, do. do. 38) Lorrain, E; geb. 10. August 1878 in Maälbausen zuletzt ebenda wohnhaft, Mülkbausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 209) Weiblen, Paul Ernst, r. 18. Januar Er Ft e ehn Ee Fesen Zah Ferhes, Lhehen rendeehe 111A“*“ e port. Anl. 29, 0 . —, 4 % rufs. Konl. . 8 8* 5 2 41. b 222 ,— 3]. 1. b sar, geb. 1. Mär in] ausen, nhaft, „zuletzt e vobnbaft, S 232 2 Parl. ged. 8 4 % Russ. 1894 95,70, 4 % Spanier —,—, Konv. Türk. 230,75, vom 8. bis 14. Oktober 1901 (Stammlinie 219,2 km) 37 403 Preferred 921, Illinois Central Aktien 139erx, Louisville u. Na Mül 18,29 ebenda wohnhaf b 97) Vom nier⸗, Jeosef, geb. 5. Juli 1879 in Mül- 153) Vogt⸗ Fwil, geb. 5. Februar 1878 in St. Brunstatt, zuletzt in Räüllisbem wohnbaft. Unif. Egpovter —,—, 5 % Merikaner v. 1899 97,20, ( 11 846) Fr. Seit 1. Januar 1 091 419 (— 19 176) Fr. krien 103 ½, New Centralbahn 158 ½, North. Pac. P. 40) Müller, .5. 1878 in „Zuletzt ebenda wohnhaft, Ludwig, zuletzt in London wohnhaft, 211) Schwertz, Karl Justinus, geb. 25. Dezember 148,30, stärter 118,10, Diskonto. Komm. 171,30, Dresdner Bank Budapest, 30. Oktober. T. B.) Getreidemarkt. 10¼, Rorthern Pacisic Common Shares —, Northern Pacific 3 % Mülbhausen, zuletzt eben ) Reisf. Emil, geb. 11. Januar 1879 in Mül- 15ũ) Schmitt, Emil, geb. 29. Januar 1879 in 1881 in Sausheim, zulett chenda wohnbaft. 1 5 3 4 8 ülhausen, zuletzt da woh 11. . ; 1 118,20, Mitteld. Kreditb. 103,30, Nationalb. f. D. 97,60, Oest. Weizen loko höher, do. pr. —,— —, Br., pr. Bonds 72 ¼, Norfolk and Western & 88 ½, Southern . 41) Pflieger, Josef, geb. April 1878 in hausen, c ebenda wo Brunstatt, suletzt in Dornach - 212) Beck, Adolf. geb. 11. Dezember 1881 in ung. Bank 116,20, Oest. Kreditakt. 195,00, Adler Fahrrad 136,00, April 8,42 Gd., 8,43 Br. R pr. Oktober —,— Gd., —,— Br., Aktien 601, Union Pacifie Aktien 101 , 4 % Vereinigte Staaten Mülbausen, zuletzt da 90) „Katl, geb. 3. nar 1879 in Mül⸗ 155) eider, Johann, geb. 3. Juli 1879 in Wittenheim, zuletzt in Mülhausen wohnbaft. 8 Elektrizität 180,00, Schuckert 102, ster Farbw. 321,00. pr. April 7,20 Gr., 7,21 Br. pr. Oktober —, & —,— Br., Beonds pr. 1925 138 ¼, Silber, Commercial Bars 57 . Tendenz für 42) Schlaefflin, Albert, 23. September] hausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 8 vn. zuletzt ebenda wohnhaft, 213) Wittmer, Theobald, geb. 30. März 1881 in 8 m. Geef 11282 en 178 2 Laurahütte 178,70, pr. April 7,44 Gd., 7,45 Br. Mais pr. Oktober —, Br 100) Sauer. Josef, geb. b. April 1879 in Mül⸗ u2 ) I-IrTr. ges. 10. August 28,h☛ℛ%. Eedci 8 —2, 20. Mi 181 vombarden 15,70, Gott ahn 11 tte 1 in Thann, zu a wohnhaft, 2 Emil Alecxander, geb. W. Mülhausen, zuletzt ebenda wohn lius, g 12. April 1879 in 157) LPltt, Ernst, geb. 6. Mai 1879 in Hegen⸗ in vha Ehbarmont (beimathöber. Staffelfelden), 3 ½ % 7,41, Baumwollenprris New Orleans 7 ½, Petroleum Stand. 41) Sigrist 1 ge 8be enber 1878 in] Mülhausen, zuletzt ebenda 5 sbeim, zuletzt chenda wohnhaft, uletzt in Mülhausen Franzosen 134,20, Lombarden 15,70, ——— —,—, 5 9% Arg Gold⸗Anl. 942. 9. äuß. Arg. *, 6 % fund. Arg. A. white in New Pork 7,65, do. do. in Pbiladelvhia 7,60, do. Refined . Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, 102) Stiby. Alfred, geb. 1879 in. 158) Pfeisff. Heinrich, 5 19. Mai 1879 in 215) Bohn, Emil, geb. 4. April 1881 in Mil⸗ Go bahn —,—, Deutsche Vank —,—, onto⸗Kommandil 97 ½, Brafil. Sher Anl. 64. 5 % en 96 ¼, 3 ½ % Eavpter 99 ½, (in Cases) 8,75, do. Credit Balancet at Oil Citw 2 45) Stoltz. —8 b. 13. März 1878 in Mülhaufen, zulctzt ebenda n Hüningen, zuletzt ehenda wo nhaft, haufen, zuletzt ebenda wohnhaft, 1 171 een KA.— erfe een 84 -2 do. 5oeb. n 5,578 N.ne 8, 89. Western steam A do. 292* u. n 88 45 eee. Mäülhausen, zuletzt % 103) Unmann, Paul Ellas, geb. 21. Okrober] 159) Bohler, Anton August, geb. 10. Februar 216) Brunschwig, Armand, gcb 29. März 1881 ußstabl —,— ortmunder . eenkirchen] kons. Mer. . 0 .99, 4 % 80 %, 8 8— A 8 154,35

tober 63 ½, do. pr. Dezember r 46 10. November 1879 in Mülhause zuletzt ebenda wohnhaft, 1879 in Niedermorschweiler, zuletzt ebenda nhaft, in Mülhausen, zuletzt ebenda wo nbaft. 54 bernia —,—, Laurabütie —,—, Konv. Türk. 4 % Trib.⸗ Ank. 97 ½, Ottomanb. 10 , Anaconda Winterweizen loko 79 1. Weihen pr. Okiober 75 % do. 5 Dozember E“ . 101) Wöruer, Vabwis Anton, geb. 14. Dezember b b

ee

. 8 8

he, Nve C hb4————

—— 2 EEgEVÜggüö“ * 8 1 1

e.ee

—2., ee. HAVTI1.“

99 .—

2„ .

00,

:Leicht. 1 d 1878 in Mülhausen, ebenda wo meerb. 93,50, Bres⸗ pr. Mai 5,23 Gd., 5,24 Br Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 70, T in Mülkausgh, zületz

b Aöäö 1 Schmitt, Josef, geb. 21. Januar 878 in] bausen, zulctzt ebenda wohn lauer Diskontobank 69,00. Anatolier 82,30, Privatdiskont 3 ½ London, 30. Okober. (W. T. B.) ( Kurse.) Eapllsche do. für Lieferung pr. D 7,45, do. für Lieferung pr. Februar 84 mitt. Josek 8 gx Lemitt, In

gGffekren⸗Soztetat. (Schluß.) Hesterr Kredit⸗Akrien 195,30, 2 ½ % Kons. 921. 3 % Reichs⸗Anl. 881.

sen. Schm alb. Beers M. Gctrci 8 8 *. 00 N r ge Mai 1879 in Wr* Au fi. 928, 14 Oktober 1881 —,—, 7 b. —,— 1 387 2. Incandescent (neuc) 13, Rio Tint 768⁄%, do. pr. März 79 ½, do. pr. ai 79 %, 8 nach Liver⸗ 7 8 in] 1879 in Mülhausen, zuletzt nba ttmarsheim, zuletzt ebenda wo baft, ülbausen, zuletzt ebenda Fenen. Meut⸗ aeaüeihag. ne. Sfsoze E.seee., a. gl. Fiezsscen Zen Süen hee ags— sebe 8. peshena, . Ne. 7.6 e, de ae Re.† dr Nersr 8 e . 8d i 181, .8eeden dn. 2. 1- in ꝓM181) Lautz. Oclar, ged. 29. Mai 1879 in OPu. 213) Helmitnger. Alberi, geb. Zebcwat 1881 Ztalien. Möridonase —,—, 2 1 x22 5 % en (S1. L- . 2 do. do. 8 1 6,30, ,ee clears 2,85, Zucher 8 1 9 Boetsch. Ther eb. 1. Juli 1879 theber. Geispitzen), zuletzt in eehe, ele n . 19. Jund in ne.Zacee 2 * 1 88,b0. -2½ AA 2895 enrohzucker leko] 3*1½, inn 24,92 8 statt, 8 en w 2) . 8 22 31. ner s,0. rReüsfag —,—, 2 9780. Anatolier 7 sb. 8. Fn. q Ne Kupfer 64 8, pr. 3 Meönat ar. Chicago, . Dktober. (W. T. B.) Die Weizenpreise . 11““ 2, Plst. 08 8 is7o in Brun⸗ 106) Debes. . November 1879 in] 1879 in Riedisbeim, Ach ebenda wohnhaft., Mülhausen zujepi ⸗— wohnhaft. 8- —,—, Northern —.—, —,—, Ang. Elektrizitatsges. —,—. 2* 31. Siteker. (W. T. B.) Die Fondsbörse bt. waren veränderlich aus denselben Ursachen in New Pork, schlossen . statt, zuleh ebenda wo Belfort (beim usen), zulctzt in Mül⸗- 163) Schneider, geb. 15. 1 1879 220) Krenger, Alerander. 18 Celn, 30. Okrober. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, pr. Freitag, den 1., und Sonnabend, den 9. Nevember, ge⸗ aber stetig. Die Preise für a18, nach der Eröffnung auf 1— LE“ 50) Eud, Julius, 24. Mai 1879 in Dornach, wohnbaft, in Rirheim, um 81 in Mülhausen, zuletzt chenda wohn 1 Mai 55,50. chlossen. Nachrichten 82 1.öer 1 2* 1n . accf in Zacen bast bmhar dng 2chmitt 8a⸗ 22. 1 Gtter, . 22. August 1879 in St. „. gen 4. März 188 Dem . hat, wie dif öln. Ztg.“ meldet, Uverpool, 30. Okrober. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: schwächten ter reichli rkäufe ab; schließli 8 5 6, 4. Oktcber 1 Beeim, r Nhub-he beute ceine Ver 12 7 des man Robh⸗ 6000 8 davon für Spekulation und Ewort 500 B. Tendenz: enn⸗ —2, cimne abermalige Strigerung herbei und der in 9,9 , P 108) Sinck. Alfred. 1 e4** ee v 24 2& 1879 b 8. 52n. e 8 Juli 1881 in eisen⸗Syndikats A der Luremburgischen Gruppe statt⸗ - eihm. Amcrtikanische o. ordinary Schluß war fest. 211. Aagust 1879 Battenbeim, zuletzt Ludwig, zu -'” ends vohatet. 1879 ülbausen. zuletzt abaft, üen. sie im wesentlichen 48* Grundlage baa bis Onrober 1 Verkaufewreis, November 8— 1 zulet ebenda 109) Seinchi, Paul Eugen. 106, Stehli. 28 Dezember 1879 in- 223) Peter Gamill, geb. 2 mit einander in Hand Ge⸗ November⸗Dezember 4 9 ½ Ka 1 ber⸗Januar —2 57 ½, Schmalz pr. Dktober 870, do. pr. Januar 8,70. Speck 89 Büeger ..

ft. 8 ktober] 1880 in Battenhei St. Ludmig. zulett wohnbaft, Mäülhausen, zul wohnbaft, nebmigung der ammlungen ist 82ee Februar 473—- 4. do rx 4 ¼⁴ bis -lcar 8,75, Pork pr. r 14. in * 0719, verger. 1 1 . Artbur, geb. 8. September 2 Ghuftav. geh. 10 Mai 1881 22.

Ohneber Coe 2, de. vr. Deyemban J0 * Mets ver deex.,.“ 2A.

r-Mäaä April 4 . Käufe April. Mat 42 Rio de Janciro, Bkiober. (M. T. B.) Wechsel auf 8 1879 in Mülbausen, zuletzt ebenda usen, zuletzt ebenda 7 2₰△ 860,—4 . 1ze. 8 168) Elaudel, Julins Emil, 8 24. April 1879 Ningenwald, Albert. geb. 19. ber Fe. 2,2 M. 8 8 8 8 preis. 9 ½ —511 e püs Se 2. Aires, 30. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 133,30. 1“ 2 —2, ecb. 1 in Mülhausen, zuletzt ebenda 1881 2 ülbausen, zu Len. 8 t. B.) Rebeisen. tred 3 8 8 k —,—, Dregd. gbeife 8

ebenda v“ bemnr 160) Gon Peter Ludwig, geb. 14. 8* ae.. 4— do. Vankverein 100,00 de. 8 4 sb. 9 1. ver Kasse. st. 88 1m“ ög— 212 2nn b Direnbeim, zuleht eben 1na 1898 Wernen julcht .HAN 1881 zulept

Ges. ver. Elbe⸗ und