1901 / 259 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

““

—— —..

8 stellbaren Achsschenkeln sitzenden Len

1

58. R. 14 692. Sicherheitsvorrichtung an Kiepel- Ebi der Keramik (Steingut⸗ und

28. 3. 01.

30. 3. 3008. Verfahren zur n; des chinesischen Holzöles in eine salbenartige

I1“

78 b. OQ. 403. Blitzlichtpatrone; Zus. z. Pat.

115 368. 29. 7. 01.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

erfahren zur Regelung von

durch Gasmotoren angetriebenen Gebläsen. 14. 6. 00.

4) Aenderungen in der Person des

82b. L. 13 192.

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente

sind nunmehr die nachbenannten Personen.

5d. 119 172. Einrichtung zum Abschließen von

vereinigten Wetter⸗ und Förderschächten u s. w. Gutehoffnungshütte, Actien⸗Verein für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rheinl. 10 c. 117 152. Herstellung von Torfbriquets. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning.

Höchst a. M. 1 20. 87 401. Straßenfahrzeug mit elektrischem Be⸗

trieb. Compagnie Parisienne des Voitu-

res Electriques (Procéeédées Krieger), Paris; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. 20c. 124 106. Umstellbare Sitze für Personen⸗ wagen. Gust. Talbot & Co., Aachen.

21. 96 971. Schaltvorrichtung für Drucktelegraphen u. s. w. The Typewriting Telegraph

Corporation Limited, London; Vertr.: Hugo

Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6.

21c. 121 444. Steuervorrichtung für Drehstrom⸗ motoren. „Helios“ Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Cöln⸗Ehrenfeld.

24. 100 722. Vorrichtung an Kohlenstaubfeuerungen

zum Zuführen des Brennstoffes. Peter Hendrik

van de Wall⸗Repelaer, Montreux, Schweiz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40.

33c. 126 287. Schnurrbartbinde u. s. w. Gambke E Co., Berlin, Großbeerenstr. 72.

13a. 120 290. Registrierkasse u. s. w. Carl

Laurick, Berlin, Dennewitzstr. 10. 4 3a. 122 414. Sperrvorrichtung für die Zahlen⸗

schieber von Kontrolkassen; Zus. z. Pat. 120 290. 43a, 122 416. Nullstellvorrichtung für Registrier⸗ kassen u. s. w. b 43a. 125 604. Sperrvorrichtung für die Geld⸗ schublade von Registrierkassen. b Carl Laurick, Berlin, Dennewitzstr. 10. 53k. 117 028. Verfahren zum Konservieren von Poneing. u. s. w. Masse. Sirona ⸗Werke . Sander, Nierstein a. Rh. 63. 98 599. Antriebsvorrichtung für die mit ein⸗ stellbaren Achsschenkeln versehene Lenkachse von Motorwagen. 3 63. 103 967. Lenkvorrichtung für elektrisch be⸗ triebene Fahrzeuge; Zus. z. Pat. 87 401. s 63. 108 929. Antriebsvorrichtung für die auf ein⸗ keber von Motor⸗ wagen. 63. 109 339. Motoraufhängung für Motorwagen. Compagnie Parisienne des Voitures Electriques (Procédes Krieger), Paris; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. 88 b. Huodraulischer Motor zum Antrieb von Fächern. Fa. A. Zellweger, Uster, Ct. Zürich; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6.

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters.

42. 105 648. Einstellvorrichtung für signalgebende Kontakte an Loggablesungsinstrumenten. Patent- aktiebolaget Sven, Stockholm. An Stelle des bisherigen Vertreters ist R. Schmehlik, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6, zum. Vertreter bestellt worden. 7 va. 119 752. Selbstthätige Feuerwaffe mit glei⸗ tendem Lauf Dansk Rekytrimel Syndikat, Kopenhagen. An Stelle der bisherigen Vertreter R. Deißler. Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, t.⸗Anwälte, Berlin, zu Vertretern bestellt worden.

6) Löschungen. a. Infolge Nlcheahinnns der Gebühren. 1: 70 252. 2 b: 121 951. 4: 106 763. 4a: 118671. Se: 118 397. Ga: 118 494. 7b: 116 753. 9: 90 046 99 486 101 523. gi: 114 634. 8k: 123 606. 9: 80 860. 12: 98 760 105 199 107 220. 122: 97 976. 15a: 118 926. 15i: 112 9ö10. 21: 63 690 84 423 93 880 102 637 108 776 109 031. 21a: 111 898. 21g: 121 966. 29: 95 546. 20: 108 244. 265: 112 228. 29: 90 483. 20 : 118 786. 20g: 120 126. 29: 93 226. 29: 106 242. 28: 88 609 91 775 96 590 28a: 123 732. 25ec: 123 638. 325: 117 855. 20: 86002. 927: 87 127. 28: 55 599 85 392 87 418 102 183 110 564 111 164 729: 75 314 81 683 83 075 101 546 101 982 104 602 108 6833 108 810 109 751. 12 b: 118 551. 49c: 112 739. 48: 105 429 109 443 110 707. 28f: 121 986 49: 98 937 101 279 108 989. 49a: 114 885. 49e: 117 993. 31: 103 504. 51b: 121 945. 51: 112 001. 52: 57 245 60 901 76 751 104 134. 52: 110 846. 69: 102 665 110 721. 68e: 114 362 118 224 123 5b81. 688: 112 670. 64 b: 115 854 68: 96 902. 60: 87 251 110 677. 689: 109 005 110 203. 70: 1009 843. 79: 74 512 80 028. 7e: 123 829. 70 : 118 548 78 b: 123 649. 909: 112 150.,. 805: 120 472. 81: 107 175 89: 108 411. 99a: 119 251. 9a: 118 756 90: 84 642 104 379. 952: 12 117 620. 99: 104 756. b. Inkolge Verzichte. 199: 114 507. 49: 116 400 . Infolge Ablaufs der gefetzlichen Dauer. 61 4009h9. 11: 39 450 Ag: 39 670 46 305. 49: 40 851 41 268. 50: 39 532. Berlim, den 31. Okreober 1901 Raiserliches Patentamt. von Huber.

Zeitschriften⸗Nundschau Die ee ustrie Feshsare Fensaae und Bencgungen auf dem mt.

8

Sete

[60007]

asse.

Porzellan⸗, öpferwaaren⸗ und Ofen⸗, Chamotte⸗, Ziegel⸗ und Zementwaaaren⸗Fabrikation sowie Kalk⸗, Zement⸗, Gips⸗ und Mörtelwerke). Verlag: Riesen & Calebow, Dresden, Wartburgstt. 35. Nr. 1. Inhalt: Ausfuhr deutscher Thonwaaren nach Ruß⸗ land. Das Alter des Porzellans. Einfuhr von Porzellan, Fayence und Glas nach Brasilien. Ueber theures Porzellan. Ausstellungswesen. dat das Thonpflaster eine Zukunft? Aus der Verwaltungspraxis der Zeegeles. Herufsgenossenschaft Neues Statut der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Untersuchungen über S Volkswirth⸗ schaftliches. Generalversammlungen. Konkurse. Patente und Gebrauchsmuster. Inserate. Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ gemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ gehörenden Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie dessen brautechnischer Untersuchungs⸗ und Versuchsstation in Frankfurt a. M., des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins und der Sektion VI⸗Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 60. Inhalt: Brauer⸗ und Mälzer⸗Verein der Preuß. Oberlausitz. Ent⸗ wurf einer neuen Maß⸗ und Gewichtsordnung für das Deutsche Reich. Gerste. Aus dem Ober⸗ verwaltungsgericht Verfahren zur Herstellung von Malz für die schnelle Erzeugung konsumreifer Biere. D. R.⸗P. Nr. 124 504. Witterung und Witterungsaussichten. Hopfenberichte. Gersten⸗ bericht. Vermischtes. 25 jähriges Jubiläum. Wiedereinführung des Flaschenpfandes. Konkurrenz⸗ kampf zwischen den Gastwirthen der Elbdörfer und den Brauereien in Nienstedten und Teufelsbrücke. Einfuhr englischer Kohlen nach Deutschland. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein’ in Stuttgart. Verletzung des Waarenzeichens „Salvator“. Verfehlung gegen das Nahrungs⸗ mittelgeset Beihilfe zum Betrug. Wegen Uebertretung straßenpolizeilicher Vorschriften ver⸗ urtheilt. Beaufsichtigung des Bierverkaufs. Versammlung von Nrdednsbecn Eingetragen in das Handelsregister. Gelöscht. Konkürs ist eröffnet Abonnements⸗ und Insertions⸗ Bedingungen. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate. Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.

Handels⸗Register.

[60008] Die unter Nr. 5247 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Carl Koehler“ in Aachen wurde auf Antrag gelöscht.

Aachen, den 28. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.

Berlin. Handelsregister [59767] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.) Am 26. Oktober 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 12 029 (offene Handelsgesellschaft: A. Gerngroß, Berlin): Aus der Gesellschaft sind Alfred und Hugo Gerngroß ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Bein, Berlin, führt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber weiter. Bei Nr. 6767 (offene Handelsgesellschaft: Riesen⸗ feld & Hoffmann, Berlin): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fritz Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Eugen Riesenfeld, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Eugen Riesenfeld. Bei Nr. 5635 (Firma: Gebr. Heimann Nachf., Berlin): Inhaber jetzt: Frau Franziska Meißner, geb. acoby, Friedenau, fammtprokuristen! Alerander Jacoby und Hans Meißner, beide zu Berlin. Die Prokuren des Hermann Heimann und der Frau Franziska Meißner sind erloschen. Bei Nr. 2646 (Firma: E. Kunick, Berlin): Die Firma ist jetzt eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Kunick in Berlin. Ein Kommanditist ist vorhanden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts er Forderungen und Schulden ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Johannes Kunick ist durch dessen Eintritt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter erloschen.

Bei Nr. 952 (offene Hendereesenschaft: Gebrüder Kroner, Rigdorf): Der Sitz der Firma ist von Rixdorf nach Berlin verlegt.

Nr. 12 109 offene Handelsgesellschaft: Cylindrol r chaft Carl de Bary 4A Co⸗ Berlin, und a ellschafter Kaufmann Hermann Leleus, Charlottenburg, Ingenieur Theodor Brunst, Charlottenbu und Kaufmann Carl de Baryp, Berlin. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1901

be ge9.

Nr. 12 091 (M. Korsinsky, Berlin): In⸗ haber jetzt: Rudolf Korsinskv, Gelbgießer, Zellin a. O., und Gustav Letze, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Die Firma lautet jetzt: NKorsinsky

& Lche. 6. 5018 (Firma: Heinrich Al Berlin): Die Prokura des Carl Friedrich Otto ist

erloschen. Geloscht die Firmen: Nr. 8745 M. Zencominierska & Co. „Memorial“, Berlin. Nr. 9195. J. Tritt, Berlin, sowie Firmenregister Berlin 1 Nr. 29 341 Emil

Kretschmer. Ber Nr. 889 3 (offene Handelkgesellschaft: Max fmann 4& Müller, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 26. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. n das Hangeleragifte t =un In r is ee worden: Am 26. Oktober 1901:

J. Berkelmann, Bremen: Am 20. Mai 1901 ist die Firma erloschen.

Schädlich A Jacob, Bremen; Seit dem 77. Okrober 1901 wird das Geschͤft unter der zZuma Erste Bremer Dampffabrik äth. Oele und Essenzen Schäadlich 4 Jacob gekührt.

Schumacher £ Co., Bremen; Offene dels⸗

selschaft, errichtet am 24. Okrober 190[. In⸗ beber sind die biesigen Kaufleute Hermann

Christian Gottwalt Schumacher und Walther Marcell Alexander Schumacher. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen und Kommissionen. Bremen, 26. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:;: Stede, Sekretar. Breslau. 81“ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 798, die Aktiengesellschefft Breslauer Börsen⸗Aktien⸗ Verein in Liquidation hier betreffend, heute ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Gesellschaftsfirma erloschen. 8 Breslau, den 22. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [59773] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 56, die „Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. Zweigniederlassung Breslau“ hierselbst (Zweigniederlassung von Frankfurt a. M.) betreffend, heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 20. Juli 1901 hat beschlossen, das Grundkapital um zehn Millionen Mark zu erhöhen. Breslau, den 23. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Breslau. [59775] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 107, die Hera Internationale Gesellschaft für Acetylenbeleuchtung, Abtheilung Schlesien, Gesellschaft mit beschrankter Haftung hier be⸗ treffend, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1901 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Graf von Posadowsky⸗Wehner zu Breslau ist Liquidator. 8 1 Breslau, den 24. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. qhristburg. Bekanntmachung. [59779] Die Firma H. Wronsky Nachf., Inhaber H. Freundlich, ist gelöscht. Nr. 51 des Firmen⸗ registers. 1X“X“ Christburg, den 21. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Christburg. Bekanntmachung. [59780] Unter Nr. 7 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma Otto Doehring mit ihrem Sitz in Christburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Döhring in Christburg eingetragen. Christburg, den 26. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Cöln. Bekanntmachung⸗ [59781] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗

getragen:

am 26. Oktober 1901: unter Nr. 979 bei der Firma: „A. Ittenbach & Cie.“, Cöln. Der bisherige Firmeninhaber Aloysius Ittenbach, Kaufmann zu Cöln, ist gelöscht; neuer Inhaber ist Paul Haves, Ingenieur zu Elberfeld.

Der Uebergang der Handelsforderungen und Han⸗ delsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Haves ausgeschlossen.

am 28. Oktober 1901: unter Nr. 67 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lachmaun & Berthold“, Cöln.

Die Vertretungsbefugniß der Gesellschafter ist dahin abgeändert, daß nunmehr nur der Gesellschafter Friedrich Berthold, Kaufmann zu Cöln, zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtizt ist.

Kgl. Amtsgericht, Abth. IIIl*, Cöln. Cöln. Bekanntmachung. [59782] In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗

getragen: . am 28. Oktober 1901

unter Nr. 95 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Rheinische Nährmittelwerke Actien⸗ gesellschaft“, Cöln. r Kaufmann Frederic Hahn zu Berlin N. ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Dem Buchhalter Martin Michaelis zu Berlin N., Novalisstraße 14, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III *², Cöln.

Dessau. [59783]

Fol. 649 des hiesigen isters, woselbst die offene ddsgesedsche „M. Wittmund“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Befugniß zur Geschäftsführung und die Vertretungs⸗ macht des Gesellschafters Kaufmanns Alfred Witt⸗ mund in Dessau ist erloschen. Dem Kaufmann Werner Rosenthal in Dessau ist Prokura ertheilt.

Dessau, den 28. Oktober 1901.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

Dresden. 3 [59787]

Auf dem die Kommanditgesellschaft Fink & Co. in Dresden betre latt 9197 des Handels⸗ registers ist heute ragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

29. Oktober 1901.

159784] Auf Blatt 9686 des Handelsregisters ist heute die Firma „Glückauf“ Dresdener Brenumaterialien⸗ Niederlage Alfred Gruhl in Dresden und als Inhaber Kaufmann Oscar Theodor Alfred I in Breslau ein worden. Tagepebener Geschöktanwegg: Beirieß eier renn. materialienhandlu I“

1

Dresden, den 5. Oktober 1901. ·,₰ ist

Dresden. [59786] Auf 9687 Handelsregisters ist die a Hugo Heinzel in Dreosden als deren daselbst —2 --e; 22 ase Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Leinen⸗, Baumwoll⸗ und Manufaktutwaarenhandlung. Dresden, am 29. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Ic. 1 [59785] Blatt 6337 des del gers ist beute cingetragen worden, daß Firma liher Kohl 4 Co. in Dresden erloschen ist. Dreoden, den 29. Oktober 1901. 8 8 Königl. Amtsaericht. Abth. Elberfeld. [59790] Unter Nr. 133 des Handelgregisters A. Firma

Seib lberfeld ist et 3 ev-eenee ee Enn aug e .

Dresden. Auf

das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter —— 98 Sesbens . ist e. die offene Handelsgesellscha at am 26. S tember 1901 begonnen. 8 8 Elberfeld, den 26. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. 13.

Emden. 59792

„Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 39 8 8 eingetragen die Firma Tönno G. de Buhr in Pewsum und als deren Inhaber der Kaufmann Tönno Gerhard de Buhr in Pewsum.

Emden, den 28. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. . G [59791] „Imm hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 40 ist heute eingetragen die Firma Hansa Drogerie Louis Brüggemann in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Christian Friedrich Brüggemann in Emden.

Emden, den 28. Oktober 1901. .“

Königliches Amtsgericht. 3. 8 Eutin. 1 . [59794]

In das Handelsregister Abth. A. des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage ein⸗ getragen:

1) zu Nr. 8: Firma H. Dose, Eutin: Die Firma ist nach erfolgter Auflösung der Gesellschaft erloschen.

2) Nr. 93: Firma Gottlieb Dose, Eutin, und als deren Inhaber Theodor Gottlieb Dose, Kauf⸗ mann in Eutin.

3) Nr. 94: Firma Fritz Dose, Eutin, und als deren Inhaber Christian Fritz Dose, Kaufmann in Eutin.

Eutin, 1901, Oktober 25.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Freiburg, Breisgau. [59795] Handelsregister.

In das diesseitige Handelsregister Abtheilung A. wurde eingetragen: Bd. I O.⸗Z. 36. Firma G. A. Erggelet,

Freiburg, ist erloschen. O.⸗Z. 86. Firma Otto Wegeler, Freiburg, ist erloschen.

Bd. II O.⸗Z. 172. Firma Max Joos, Frei⸗ burg, ist erloschen.

O.⸗Z. 316. Firma C. J. Hilpert, Wolfen⸗ weiler, ist erloschen.

O.⸗Z. 340. Firma Wohnungsnachweis Frei⸗ burg Oskar Elsässer, Freiburg.

Inhaber Oskar Elsässer, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Wohnungsnachweisbureaa.

Freiburg, den 25. Oktober 1901.

Großb. Amtsgericht. Fürstenberg, HMecklb.

In unser Handelsregister Fol. 74 Nr. 78, be⸗ treffend die Firma Wilhelm Luckow, ist heute ein⸗ getragen:

Spalte 3:

Die bisherige Firma Wilhelm Luckow ist ab⸗ geändert. Die jetzige Firma lautet:

„Wilhelm Luckow Bank⸗ und Lotteriegeschäft.“

Feeserg. den 29. Oktober 1901.

Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. Gerresheim. 59797]

In unser Handelsregister A. unter Nr. 36 ist heute die Firma „Niederrheinische Warperei Hanten & Sahlberg“ mit ihrem Sitz in Hilden und als deren Inhaber 8 1

1) Hubert Hanten, Kaufmann in Düsseldorf, Klosterstr. 70 b., 2) Erast Sahlberg, Kaufmann in Erkrath, Bahn⸗ straße, eingetragen worden. 1 3 „Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter jeder für sich ermächtigt. Gerresheim, 16. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht.

Gerstungen. 59798]1 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 47 ist die Firma „Gottlob Armbruster“ in Gerstungen und als Inhaber derselben der Kaufmann Karl Gottlob Armbruster daselbst eingetragen worden. Gerstungen, den 29. Oktober 1901. Großh. S. Amtsgericht. II.

Gnadenfeld. [59799] Eingetragen im Handelsregister Firma Friedrich Riedel in Gnadenfeld und als Inhaber: Kaufmann Friedrich Riedel daselbft. Amtsgericht Gnadenfeld. 25. Oktober 1901. Greiz. Bekanntmachung. [59802] Die im Handelsregister Band A. Blatt 34 ein⸗ etragene Firma Cacao⸗ 4 Chokoladenhaus ichard Büttner in Greiz ist am 23. Oktober er gelöscht worden. .“ Greiz, 28. Oktober 1901. . Fürstliches Amtegericht. Grimma.

m delsregister für den Amtz 9.22 7 au Wlatt 2 die Firma Aktiengesell⸗ schaft für Photosteindruck vorm. Trommer in - L==1„ gö— wor der D s

1 —7 zen in Leipzig Mitglied Vorstandek

mma, am 29. Oktober 1901. ics Das Köniagliche Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. Handelsregister Abtbeilung A. 21 Fuma Earl Eickhoff mit Miedet⸗

und als deren

Hannover. Bekanntmachung. 58809)

Im Hüez den Leee E. Ane. A. Nr. 21 ist beute die Levhyh Cohn mit ungs. ort Hannover und als deren Inbaber

Lerr Cohn in Hannover Hann Ott E1“;

mannover. Betanatmachang. 4 vf deleregister is mann

in 8e egn 021,8,8,87628

be. Keeer N*h. ——Kenigliches

Haspe.

Ludwigshafen. IHthein. Registereinträge.

it det ————

over. Bekanntmachung. 159808]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abthei⸗ ung A. Nr. 2174 eingetragen die Firma Carl Bornemann mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Instrumentenmacher C Borne⸗

8 mann in Hannover. 8 1 Hannover, den 28. Oktober 190b1b. Königliches Amtsgericht. 4 A. Handelsregister [59809] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 147 ist bei der offenen Handelgesellschaft Asbeck & Altenloh, Vörde, heute eingetragen worden, daß die bisherigen Gesellschafter: 1 1) Wittwe des Kaufmanns Eduard Asbeck, Elise, geborene Altenloh, und 2) der Bierbrauer Ewald Altenloh infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß an die Stelle der ersteren deren Erbin Emilie Asbeck zu Altenvörde und an Stelle des Ewald Altenloh die bisherigen Gesellschafter: Bierbrauereibesitzer Emil Altenloh zu Altenloh bei Altenvörde, Ehefrau Hulda Peddinghaus und Ehefrau Ida Bilstein zu Altenvörde getreten sind. Haspe, 12. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Haspe. Handelsregister 159810] des Königlichen Amtsgerichts in Haspe. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 148 die Firma „Carl Lausberg“ mit dem

Sitze zu Haspe und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Lausberg zu Haspe am 21. Oktober 1901 eingetragen. Königliches Amtsgericht. Haspe. Handelsregister 17959811] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.

Der Kaufmann Sally Bierhoff zu Haspe ist als

. der Firma „Sally Bierhoff in Haspe“ gelöscht. Als alleinige Inhaberin der vorbenannten Ser. ist die Ehefrau Sally Bierhoff, Helene, geborene Tischler, zu Haspe heute in das Handelsregister ein⸗ getragen.

Haspe, 24. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hers feld. [59812]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 60. Firma: August Schade zu Hersfeld. S.S Uhrmacher August Justus Schade in Hersfe d.

Hersfeld, den 25. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [59813]

In das Handelsregister B. Band I O.⸗Z. 74 ist eingetragen:

Zur Firma: Dampfziegelwerke Langensteinbach, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Karlsruhe.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1901 wurde die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen Banquier Friedrich Herz dahier ist zum Liquidator bestellt. 8

Karlsruhe, den 28. Oktober 1901l..

Großh. Amtsgericht. III.

Kattowitz. [60009]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 209 eingetragene Firma Josef Ring in Antonienhütte heute gelöscht worden.

Kattowitz, am 24. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 8

Kempen, Rhein. [59814]

In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 36 die Firma „dugo Küppers“ mit dem Sitze in St. Tönis und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Peter Hugo Küppers da⸗ selbst eingetragen worden.

Kempen (Rh.), den 29 Oktober 1901.

Kottbus. Bekanntmachung [59815] In unserem Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma „Th. Muschick“ vermerkt: Die Firma ist in „Th. Muschick Rachflgr.“ geändert. Inhaber ist der Kaufmann Karl Kättner in Kotthus. . Der Gewerbebetrieb ist ein Destillations⸗ und Kolonialwaarengeschäft. Kottbus, den 28. Oktober 1901. Kenigliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [59816] In unser Handelsregister Abcheilung A. sind beute bei Nr. 17 bei der Firma C. A. Laßmann in Lauban nach dem Ableben des bisherigen Inbabers Kaufmann Gustav Laßmann als neue Inhaber ein⸗ getragen worden: Spalte J: a. verw. Frau Meta Laßmann, geb. Alfred Laßmann, 1 Laßmann. 8. Okrober 1882, un, geb. 25. Juli 1885. alte 6: Offene Ferelsogellchaft Vertretung der Firma ist nur die verw. Frau a Laßmann, ge6. Bormann, in Lauban gt Lauban, Okrober 1901.

[60011] 1) Betr die Fima „Ludwig Hemming“ mit

Sitz in Ludwigshafen a. Nh. Diese Ftima ist cschen

2) Betr. die Firma „Tchwachheim 4& Tiegel“ mit in Nogheim. Der Siß der Firma mwurde aunheim verlegt sen a. Nh., 26 Oktober 1901. Kal. Amtsaericht. 8 Ludwinasshafen. Rhein.

Registereinträge. 1) Betreffend die Firma „Heinrich Schu 2—8— mit beschränkter Haftung“

4 8

die Grünstadt

men.

10 g in

3) Betreffend die Firma „Jean Schleicher“ mit Sitz in Altrip. Diese Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 28. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. [59818] 1) In das Handelsregister A. Nr. 1478 ist die Firma „Lobert & Rosenberg“ zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Oskar Lobert und Albert Rosenberg da⸗ selbst eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. 2) Die Firma „Albert Prange“ unter Nr. 1340 desselben Registers ist erloschen. 3) Bei Nr. 344 des Registers A., betreffend die Firma „Faber'’'sche Buchdruckerei“, ist einge⸗ tragen: Robert Faber jun. und Alexander Faber jun. sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Alexander Faber jun. ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Robert Faber jun. ist ebenda gelöscht. Magdeburg, den 29. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Mainz. [59819] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Peter Voegler 1I1. Die ofsene Handelsgesell⸗ schaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Fen Jakob Voegler in Mainz aufgelöst. Das

andelsgeschäft wird unter Beibehaltung der Firma von dem bisherigen Gesellschafter Philipp Jakob Voegler, Fabrikant in Mombach, als Einzelkaufmann fortgeführt.

Mainz, den 28. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht. Mans feld. [59820] In das Handelsregister A. ist heute bei Nr. 42 die Löschung der Firma G. Bechstein in Leimbach eingetragen. 1 1 Mansfeld, den 25. Oktober 1901.

Königliches Amtszgericht. Mans feld. [59821] In das Handelsregister B. ist bei Nr. 1 (Mans⸗ felder Bierbrauerei, Actiengesellschaft zu Mansfeld) heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. September 1901. soll das Grundkapital um 140 000 in der Weise herabgesetzt werden, daß je zwei Aktien Litt. A. über je 500 zu einer Aktie über 500 und je 2 Aktien Litt. B. über je 1000 zu einer Aktie über 1000 zusammengelegt werden. Mansfeld, den 25. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Mergentheim. [60012]

K. Amtsgericht Mergentheim.

Im Handelsregister, Abtheilung für Einzelfirmen, Eeeen heute die hienach aufgeführten Firmen ge⸗ öscht:

1) die Firma Fr. Keller in Mergentheim,

2) die Firma Louis Wrede in Mergentheim,

3) die Firma F. Kohler in Mergentheim,

4) die Firma Josef Bott in Mergentheim,

5) die Firma Ph. Beringer in Igersheim,

6) die Firma C. Fischer in Mergentheim,

7) die Firma David Sulzbacher in Mergent⸗ heim.

Den 23. Oktober 1901.

Amtsrichter Mezger. Minden. Handelsregister 59822] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Bei Nr. 826 des Firmenregisters, die Firma E. Starke Nachfolger in Minden (Inhaber: Kaufmann Hugo Weise das.) betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:

Die Firma ist mit Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Paul Weise zu Minden übergegangen, daher hier gelöscht und Abtheilung A. Nr. 86 neu cingetragen am 26. Oktober 1901.

Handelsregister Abtheilung A. Nr. 86. Die Firma E. Starke Nachfolger in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Weise zu Minden. Ein⸗ getragen am 26. Oktober 1901 Mohrungen. Handelsregister. [59824]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 90 A. Samuel in Gr.⸗Wilmsdorf ge⸗ löscht.

Mohrungen, den 26. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. MHülheim, Ruhr. 59826

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 687 bei der Firma Joh. Wilh. Frig in Speldorf Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Mülheim an der Ruhr, den 23. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. NHülhelm, Ruhr. [59828 Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. Folgendes eingetragen: ema Wilhelm Anhäuser zu Tpeldorf ist durch Erbgang auf die Wittwe Kanfmann Wil⸗ Anbäuser, Antonie Louise, geborene ck, zu orf übergegangen, welche mit ihren 5 Kindern in westfälischer Gätergemeinschaft lebt.

Mülheim an der Ruhr, den 27. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. HNulheim, Ruhr. 8 [59827]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 219 bei der Aktier ehedl chatt Mülheimer Bauk u Mülheim (Ruhr) 8 des ein 1

1) Kaufmann Otto Oble zu Oberhausen ist in den Vorstand eingetreten. 1

2) Die Prokura des Kaufmanns Hermann Kleinen ist erloschen 1

Mülheim, Nuhr, den 27. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Nünster, Westr. Bekanntmachung. 2

In unser Handelsregifter Abtheilung B. ist Nr. 2D, woselbst die Firma Teiler & Nohe, Emaille en gros. Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Site zu Drensteinfurt ein⸗ getragen stebt. te vermerkt, daß die Firma in „Teller A Rohe. Tortmunder Emaille In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschraukter Haftung“ geändert und der Sitz der Firma nach Dortmund

1

1 üunster, 24 Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. * burn. eis. -n- güuma Albert Tih zu Naumburg a. a. —2 Ieleker die vrlitwene Destillateur und mann Maria Tit. geb. Arelt, in Naumburg a. Ou. beute cingetragen werden.

Naumb

a. Du., den 28. Oktober 1901.

Neheim. Bekanntmachung. 159830] Bei der im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 55 eingetragenen Firma „A. Schäfer & Co“ in Neheim ist heute das Ausscheiden des Fabrikanten

Otto Evers vermerkt worden.

Neheim, den 24. Oktober 1901b. Königliches Amtsgericht.

N. Wildungen. 1659872] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Wilhelm Schober in N. Wildungen. Inhaber: Hotelbesitzer Wilhelm Schober in

N. Wildungen. G N. Wildungen, 23. Oktober 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.

Niesky. [59831] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 46

die Firma „Paul Keil Lederfabrik“, Niesky,

und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Keil in

Niesky eingetragen worden.

Niesky, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [59833] Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma

„Heinrich Speth“ in Ober⸗Ingelheim wurde

heute gelöscht. 4 Ober Ingelheim, 28. Oktober 1901.

Großh Ametsgericht.

ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [59832] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen

ie Firma „Elisabetha Speth“ in Ober⸗Ingel⸗ heim. Inhaberin ist die Ehefrau Heinrich Speth,

Elisabetha, geb. Paul, daselbst. Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Eisenwaarenhandlung. 1“ Ober⸗Ingelheim, 28. Oktober 1901.

Großh. Amtsgericht. 1

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [59834] In das Handelsregister wurde das Erlöschen der

Firma H. Weber zu Offenbach a. M. ein⸗

getragen.

Offenbach a. M., 24. Oktober 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. 8

oschersleben. [59835] In unser Handelsregister A. ist am 26. Oktober 1901 unter Nr. 178 die Firma Julius Wrede Oschersleben und als deren Inhaber der Amt Julius Wrede in Oschersleben eingetragen. Königliches Amtsgericht Oschersleben.

osterode, Harz. Bekanntmachung. [600214]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

1) am 24. September 1901 in Abth. A. Nr. 27. die Firma G. Roth, Apotheke in Echte, und als Inhaber der Apotheker Gottfried Roth in Echte.

2) am 23. Oktober 1901 Fol. 334 zur Firma F. Austel in Osterode a. H.:

Die Firma ist erloschen

3) am 26. Oktober 1901 Fol. 75 jur Firma C. Bernack in Osterode (Harz):

Die Firma ist erloschen

Osterode (Harz), den 26. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. I. 8— Perleberg. [59837]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 23 die Firma „Herm. Gröbler Perleberg“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hermann Gröbler in Perleberg eingetragen.

Perleberg, den 25. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Perleberg. [59836]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 24 folgende Firma eingetragen:

Otto Schlagmann & Co. Perleberg.

Inh.: die Kaufleute Otto Schlagmann und Wilhelm Böttcher in Perleberg.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Perleberg, den 25. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung.

[59838] Firmenregistereintrag.

„Wilhelm Juner.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt zu Herschberg der daselbst wohnhafte Kauf mann Friedrich Wilhelm Juner ein Manufaktur⸗ und gemischtes Waarengeschäft.

Pirmasens, den 22. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung.

Hanbdelereaister 8

[59839] betr. die „Maschinenfabrik Moenus, Aktien⸗ gesellschaft“, in Frankfurt a. M. 1

Die zu Pirmasens bestehende Zweigniederlassung wurde unterm 1. Okrober 1901 aufgebo . Pirmasens, den 26. Oktober 1901. Kgl. Amtsge richt. Reichenbach. Schles. 18Z9842] Die bisher unter Nr. 001 des Firmenregisters cin⸗ getrageng, jetzt in das Handeleregister A. unter NRr. 137 übertragene Firma W. Dittrich in Ober⸗vangenbielau ist auf den Kaufmann Wil⸗ helm Dittrich jun. in Ober Langenbielau über⸗

2eeericht Reichenbach u. E., den 19. Oktober 1901.

Reichenbach. Schles. Die unter Nr 479 des Firmenregisters Firma Mechanische Weberei Th. Zimmermann n Gnadeufrei ist (Inbaber Kaufmann Tbeoder limmermann in Gnadenfret) erloschen, dagegen be⸗ ; ein⸗

19] keinit

8* 8

t die ugter Nr. 4 des Handelsregisters getragene Firma Mechanische Weberei Th. Zimmermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gnadenfrei weiter fort.

Reichenbach i. Schl., den 24. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rhey dt. 59849] 1

Der 1.— Bovenschen zu Rberdt i n. Sele seiner Mutter Witnre Peter Beovenschen als nunmehriger Inhaber der Firma Peter

Bovenschen zu nhende eingetr Kaus. mann Ernst Bevenschen Fene 8 er⸗ theilt. Die —15, dem Bener B ertheilte

21 Prokura ist ds

Konigl. gericht. HMostock.

154845] zn das hiesige Handelöregtster ist beute unter Wilbhelm Prang.

der Niederlassung

Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Prang in Rostock.

und Räucherei. 8 Rostock, den 28. Oktober 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Rügenwalde. 2 2 In unserm Handelsregister A. ist bei der unter

Nr. 26 eingetragenen Firma C. Mundt heute ein⸗

getragen worden: 8 Die Firma lautet jetzt: C. Mundt Nachf. Rügenwalde. Inhaber ist der Kaufmann August Schwarz in Rügenwalde. 8 Rügenwalde, den 23. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 1161 Saargemünd. Handelsregister. [59847] Am 26. Oktober 1901 wurde im Gesellschafts⸗ register Bd. III bei Nr. 251 für die Firma Bongert & Haaben mit dem Sitz in St. Avold eingetragen: Der bisherige Theilhaber Emil Haaben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die von den übrigen Theil⸗ habern unter der alten Firma fortgesetzt wird. K. Amtsgericht Saargemünd. Saarlonis. [59848] Unter Nr. 24 des Handelsregisters A. wurde heute die Firma Nicolaus Barthel mit dem Sitze zu Roden aund als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus Barthel zu Roden eingetragen. 8 Saarlouis, 26. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Schleswig. Bekanntmachung. [59849] In unser Handelsregister X. ist heute unter Nr. 84

sdie Firma Heinrich C. Martens Nachfolger, Inhaber Toermer & Blumberg als offene

Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Schleswig, begonnen am 16. August 1901, und als deren In⸗ haber die Kaufleute Carl Toermer und Max Blum⸗

berg daselbst eingetragen worden.

Schleswig, den 25. Oktober 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schlotheim. 1“ 159852] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 18 ist heute

die Firma Albert Laube in Schlotheim, In- haber: Viehhändler Albert Laube in Schlotheimn,

eingetragen worden. 8 Schlotheim, den 26. Oktober 1901. Fürstliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 159850] .

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am 28. Oktober 1901 eingetragen worden: Nr. 36. Firma Knauf & Heller zu Schmal-

kalden. Die Gesellschafter der am 1. Oktober 1901

begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind 1) Bohrer⸗ und Zeugschmiedemeister Friedrich Wilhelm Heller, 2) Bohrerfabrikant Friedrich Wilhelm Knauf, 3) Bohrerfabrikant August Friedrich Knauf in Schmalkalden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2. Schönau, Wiesenthal. [59851] Handelsregister.

Zu O.⸗Z. 138 des Handelsregisters Abth. A. (Firma: Albin Motsch von Atzenbach) ist ein⸗

getragen: 88 1 1 „Die Firma ist erloschen.“ 8

Gr. Amtsgericht Schönau i. W.

Siegen. 159853] Bei der unter Nr. 151 des Handelsregisters A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ schwister Franz in Weidenau ist heute vermerkt: Die Gesellschafter Wilhelm Franz und Laura Franz sind auch zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Tiegen, den 25. Oktober 1901. Königliches Amtsgerichht. Siegen. Le Bei der unter Nr. 26 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Ernst Kamphausen, Wei⸗ denau, ist hbeute vermerkt: Die Firma ist erloschen. STiegen, den 26. Okrober 1901. 4 Königliches Amtsgericht. 8

1 8

Siegen. es.ogl

Zei der unter Nr. 324 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Karl Dresler, Weidenau, ist heute vermerkt: Der Kaufmann Karl Dresler ist Seine Wittwe Anna, geb. Menne, zu

Zeidenau, welche mit ihren Kindern Walther, Elisabeth und Johannes in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft lebt, führt das Geschaäft unter der bisherigen Firma fort. Die Prokura der Ehefrau Kaufmanns Karl Dresler zu idenau ist erloschen.

Siegen, den 26. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [59854]

Bei der unter Nr. 58 des Handelsregisters B. cin⸗ 2,— Firma Kaiser 4 Ge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weidenau, ist deute vermerkt: Das Amt des Fabrikanten Louis Kaiser in S als Geschaftsführer ist erl 1 seiner Stelle sind der Kaufmann Heinrich in Tiefenbach und der Kaufmann Albert in Niederschelden bestellt

Siegen, den 28. Oktober 1901.

Aöniglcces Amtggerict Stallupönen. [99859] 1 Handelsregister ist LnE

unter Nr. 147 die Firma Ludwig Just in . kuhnen und alb ihr Inhaber der Kautmann Ludmig. Just daselbst cingetragen. Ip

Stallupönen, den 24. Okrober 1901. 1 1

Stallupönen. 9838] Nr. 14 mann 2 in Endtkuhnen, deren alleinige Inhaberin die Wittme Emma Just war, geloscht.

Stallupömen, den 24. Okteber 1901..

Koͤntaliches Amtzacricht. 9

Starzgard. Heckib. 1,8509aa⸗

In unser Handeleregister ist Fel. 29 Nr. 29. 108 seldn die Fuma Georg Pecker mit dem Sihe zt Stargard dermerkt stedt. heute ciagerragen mwarde,

Kol 3. Die Firma ist in G. Becker 4& Tothem⸗

AAö 2 8n g.

5 ve 8 1ol be⸗

8 hNNs/

Als Geschäftszweig ist angegeben: Fleisch⸗Import 1

[59846])

e.-aaeneKAeh. KIAsK2un’nernen

ern và24*½4 2.2 5 2244 VVVVÜ—

9 8

82 .₰