1901 / 259 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Felix Sikorzynski in Bartschin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 6. November 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei einzusehen. Labischin, den 28. Oktober 1901.

[5969 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Gustav Meißner hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗

eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Foerungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins 1 hierdurch

aufgehoben. Zabrze, den 25. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. . [59894] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Karl Friedrich Melzer in Zöblitz

wird nach erfolgter Abhaltung des Serr hierdurch aufgehoben.

sowie des Staatsbahn⸗ und des Privatbahn⸗Staats⸗ behe Theil II vom 1. April 1898 maß⸗ eben

Weitere Auskunft ertheilen die neuen Abfertigungs⸗ stellen sowie unser Verkehrsbureau. Die Strecke Simmern Castellaun ist in den vom 1. Oktober ab gültigen Fahrplan bereits aufgenommen.

Mainz, den 20. Oktober 1901.

bahn⸗Thiertariss Theil 1 vom 1. Januar 1900

29. O Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ausschusses der Schlußtermin auf den 5. November den 29. lta swoleicht. 1““ [89723] Konkursv erfahren. 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen

8 8 Aachen St.-Anl. 1893,/3 ½. 1.4.10 5000 500[97 808 59759] Bekanntmachung. Al 1887, 1889 3 versch. 5000 500 8 Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 9 8 tona i 10ʃ4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 7 Betr. Gruppentarif VI und Gruppenwechseltarif do. 1894 3 ½ 1.4.10 Solinaen 1899 uk. Schneidemühl, den 23. Oktober 1901. T B 1 1891 4 Ebö1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. arif⸗ c. ekanntmachungen mit Gruppe VI, Oldenburg⸗Hessischer Güterverkehr Berliner Börse vom 31. Oktober 1 901. . 11 4 1410

und Frankfurt⸗Hessisch⸗ Südwestdeutscher Verband; 1 Lira, 1 4 „1 Peseta = 0,80 1 österr. Apolda 1995 31 1.172, 1 bahnstr. 9, und in L.⸗Lindenau, Leipziger Str. 6,V In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eisenbahnen. ier Eröffnung der Nebenbahnstrecke Simmern e.8r 8 8 108e österr. W. = 1,70 cahens Z 1 b 10G Sersanac ass 8 Wohnung in L.⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 9, wird des Dachpappenfabrikanten Fritz Schubert in 59757] St b 8 8 astellaun für den Güterverkehr. 1 Krone österr.⸗ung. 5 8 285½ 8. Taneü do⸗ 190 8 unkv. 1908844 92.7 Stettin Litt. N nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Kroischwitz ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ [59757] Staatsbahn⸗Personenverkehr. Am 28. Oktober d. Js. werden die an der Neubau⸗ = 12,00 ho Paden⸗Baden do. Lt. P. L. Wnj 3⁄ gehoben. sgemeldeten Forderungen Termin auf den 28. No⸗ Vom 1. November 1901 ab wird auf der Halte⸗ strecke Simmern—Castellaun liegenden Stationen = 1,50 1, stand. ö n v 1 . G“ 19004 812: Stuttgart 1895 unt 05 4 Leipzig, den 26. Oktober 1901. vember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem stelle Steinsdorf auch Gepäckabfertigung stattfinden. Cülz, Alterkülz, Castellaun eröffnet und gleichzeitig e. 12 20 vbeh, eSterling = 20,40 2 6 Thorn 5 88 Königliches Amtsgericht, Abth. II A ¹, Johannisgasse 5. Keriglchen Amisgerichte zu Schweidnitz, semöme⸗ N in. dgn Gruphentari F Grgphenwechscerif Wechsel. 189944 1.1.7 2,008 do. 1901 unk. —— 8 59695 . np . ur ischen Güter⸗ [59724] Konkursverfahren. 5 aav eag. v Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schweidnitz üZ“ glich 8 2 1A“

F 410 Wandsbeck 1891 14 2 100 168,70 bz G 1. 11 verkehr und den Frankfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutschen Uasterdam 100 81 168, 10b; do. 1. Weimar 1888 8 86 Kaufmanns Gustav Alexander William Königliches; Amtsgericht. [59758]

8 . 1879,80,83 3 Verband aufgenommen. Beüfsel und Se ncges 100 Frs. 8 888 8 Etabtse11 . 1 880s Rüdiger, Inhabers der Haus⸗ u. Küchengeräthe⸗ 1[59988] Ausnahmetarif vom 1. Juni 1901 für die Die Stationen sind eingerichtet für die Annahme 8 d do 100 Frs. F1 70 G .

d Auslief von Eil⸗ und Frachtstückgüt Skandinavische Plätze. 100 Kr. 2,30 B vfelefeld 1809 4 N2000 500 102,50 ’. 8 1 8 eferung von Eil⸗ und Frachtstückgütern, an do. vS 5 en V andlung unt a: Gustav Nr. 14 729. Das Konkursverfahren über den Beförderung von Eisenerz u. s. w. zum zoll⸗ fowie Wa 3 100 K 11298 53 74 L. Schleußzig, des, Fürcnae e“ Nachlaß des in Weiler wohnhoft gewesenen Tag⸗ inländischen Hochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb. 1“ G LNW111“ 12 20,395 bz di r 1.10 55990 1809195 0— ““ der in dem Vergleichstermine vom 18. September löhners Franz Roßnagel wird nach Abhaltung um vorbezeichneten Ausnahmetarif tritt am Bis zur Herausgabe von Nachträgen sind der 12 20,235 G Bdeß. „Rummelshurg 4 1 . 5 Preußisch 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ und Vollzug der Schlußvertheilung 1. November d. J. der Nachtrag IV in Kraft, ent⸗ rachtberechnun u Grunde zu legen die Ent 1 vüsäbon und Oporto. 1 G e 8 Brandenb. a.H.1 1. 7100G kräftigen Beschluß vom 18. September 1901 bestätigt hierdurch aufgehoben. haltend Frachtsätze der Tarifabtheilung A. für Eisen⸗ 8 Ss galin EeLem üe an⸗ ägäEö 56.95 Breslau 1880, 89 8 versch. 5000 200 97,80 G ist, hierdurch aufgehoben. Sinsheim, den 28. Oktober 1901. Gr. Amtsgericht. erz u. s. w. von Stationen der Sächsischen Staats⸗ 10 kg fa v-Alte Binnern, 1efecg 8 Fünf 8 8 8 Bagellona 109 Se e 1895 1890 80 1 ,1 19 109 8880 % Leipzig, den 26. Oktober 1901. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Kumpf. bahnen nach Stationen des Direktionsbezirks Magde⸗ N. Uhe eie kunft 1 the ilen di t She sfiell 28 1 8 Königliches Amtsgericht, Abth. II A, Johannisgasse 5. [60018] 11 . burg sowie nach Peine und Georgsmarienhütte, von 4 uskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. —— 3 2

* Cassel 1 72,78,87 3 versch. M 26. Okiober 1901. Cüüitgerbis 2984 1110 2—1Sgwp; ationen ons agde⸗ Mainz, den ober 25 0 unkv. 05/06 [59703] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bürnt aesh ö vbezirte Halle und Maode⸗ Namens der betheiligten Verwaltungen: Sge⸗ 54 18 ush 1* I“ 1n edohschafn. Fenl. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landelsfrau Pauline Fridetzti in Sohrau, von Stationen der Bayerischen Staatsbahnen nach Königlich Preußische und Großherzoglich en dg 1895. 1899 8 5 5000 100 96.90 b; G 8 Kaufmanns Robert Gladow zu Lindow ist zur O.⸗S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Stationen des Direktionsbezirks Erfurt, von Ham⸗ Hessische Eisenbahn⸗Direktion. 8 1 180 1 5000 200 102,10 G de Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur termins hierdurch aufgehoben. merau und Wasseralfingen nach Stationen des 160000] Bekanntmachung. 85,30 bz B 5000 200—,— 1. und Meumelk. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Sohrau, O.⸗S., den 27. Oktober 1900l.. Dirrektionsbezirts Magdeburg, von Sigmaringendorf Betreff: Frankfurt a. M. ꝛc. Bayerischer 81,00 B Cöpenic19l unkv, 198 429 2909—200101308 8 zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Königliches Amtsgericht. hlüund Wasseralfingen nach Stationen des Direktions⸗ Gütertarif vom 1. Mai 1898. (Verkehr der 0 e2g Cottbus I.1429 5 ne. ses Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger [59754] Konkursverfahren. sbbezirks Cr. Johann⸗Saarbrücken, ferner Frachtsätze und Mainhafenstationen mit Bayern.) Iialienische Plätze.. . 100 Lire 79,05 bz 2. 1 5000 500 86,75 B über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, endlich Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Tarifabtheilungen A. und C für den Eisenerz⸗ Stelle des oben bezeichneten Gütertarifs wird do. 100 Lire nes Crefeld 5000 200,— über die Höhe der zu gewährenden Honorare der Kürschners Heinrich Meyer in Soltau wird u. s. w. Versand der Station Annen Nord und mit Gültigkeit vom 1. Januar 1902 ein neuer 8 ex*¹ Petersburg ’SI e ee do .5000 200 06,60 G Schlußtermin auf den 23. November 1901, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ DeaFigne des Haupttarifs. Preis 0,10 Gütertarif in Kraft treten. Derselbe wird u. a. ins⸗ V de v . 100 R. 213,30 G Darmstadt 73 1.1.7 2000 200 96,10G do. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ durch aufgehoben. Essen, den 26. Oktober 1901. besondere für den Verkehr mit den Bahnhöfen zu 19 R. . Dessau 8914 1. 5000 200102,50 G 9 Land. * 28 gericht hierselbst bestimmt. Soltau, den 24. Oktober 1901. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Frankfurt a. M. und mit Mannheim Neckarvorstadt 1 ssel 3. do. 10 99—2990 10 22 Eäütv4 Lindow, den 24. Oktober 1901. Königliches Amtsgerichtt. namens der betheiligten Verwaltungen. anderweitige Tarifentfernungen und Frachtsätze ent⸗ 8 Amsterdam 3. Hercia 1 Cgonbar 5) Dt⸗ Wilmerfd. eüü Er 8 Posensche S. VI-X 1 Königliches Amtsgericht. [59706] Konkursverfahren. EE11“ Bekanntmachung. halten, und es werden hiedurch in verschiedenen 8 8 Pl. St eeesch 8920 Schwed, Pl. 5 3 8g 71893 do. S [59714] 1“ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Die normalspurige, 15,10 km lange Nebenbahn⸗ Fieheteht engen 8 Norweg. Pl. ö. Kopenhagen 5. Madrid 4. Lissabon 4. do. unk. 1910 Das Konkursverfahren über das Gesellschafts⸗ Bauunternehmers Gustav Reiche in Steudal strecke von Simmern bis Castellaun, Fortsetzung der h Der Zei Sen t 1“ L⸗ Tarif 8 8 Sels⸗Lorten, Banknoten und F. do. Grundr. unk. 1910 vermögen der Firma Gebr. Hildisch hier wird ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ im Betrieb befindlichen Nebenbahn Langenlonsheim ezogen werden kann, wird später bekannt gegeben Mlünz-Duk) pr. 9,72 B Fnal. Bansch Pe. 82⸗ 296. 80. Seeee Pes. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ derungen Termin auf den 15. November 1901, Simmern, wird am 28. Oktober für die Beförderung werden. Nand⸗Du Er. .ree Frz 100†. 168 25 30 Düren 8 18004 Vormittags 10 Uhr, vor dem Kön lich A ts⸗ vo P so Reis äck, Güt Leiche d München, den 24. Oktober 1901. ns . 120,39 bz Holl. Bkn. 0bz do. 2 vor önigli en Am on Personen, Reisegepä zuüͤtern, Leichen und General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen 8 8 tücke 16,22 bz G Stal. Bkn. 100 L. 118698 Düfseczorf 1876 ,3⁄ gericht in Stendal anberaumt. lebenden Thieren eröffnet. Die Annahme und Ab⸗ . G 3 Culd.⸗Stüce Nord,. Bkn. 100 Kr. 1888,1890,1894 3 ½ Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Stendal, den 26. Oktober 1901. feertigung von Privatdepeschen, Fahrzeugen und [59998] Bekanntmachung. Gold⸗Dollars. 185b;G Oest. Bk. 35 1899 8 Sekretär, Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Als neue Stationen Süddeutsch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischer Imperials Si.. do. 2000 K 88 Mebung 82,85,89,96 ,3⁄ weernhx . vom . Oktoher 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kommen zur Eröffnung: Castellaun Bahnhof z

Eisenbahn⸗Verband. dhdo. alte pr. Russ. 8 p. 105 8 81880 Eisenach 1899 uk. 09,4 Auf Antrag des Konkursverwalters in dem Konkurs [59745) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. III. Klasse, sowie die Haltestellen Cülz und Alterkülz. Am 1. Januar 1902.

1 2 500 R. 216,60 bz Elberfeld kon. u. 1889 * 2 8 selangen zwei neue Obst⸗ do. neue.. 235bz do. 5 28₰ s 1899 L.ILE04/05,4 Durch Beschluß vom 18. Oktober 1901 wurden Für die neue Strecke haben Gültigkeit: die Bahn⸗ Ausnahmetarife zur Einsüͤhrung u. zw. Theil VI do. do. 8.0e I 2 E S Durch Besch Oktobe vurde 5 9 8 ezbr. urt 1893 1. 3 e Peähnatkergegen, .us die Konkursverfahren über das Vermögen ordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom Heft Nr. 1 für den Verkehr mit Stationen der K. 1 be P.aes. tb, 89. 8. No.l00Fr. 81,0 00 bz 8* 1893 1I1/01 1, 11 4 früher in Oelsnitz i. V., jetzt in Greiz wird 1) des Robert Walter, Restaurateurs in 5⸗Juli 1892, sowie die Eisenbahn⸗ Verkehrs⸗Ordnung K. Oesterr. Staatsbahnen (Linien in Nieder⸗ und Cp. z. N. N. Jollk. 100 R. gr. 323,25 bz G Essen IV, V 1898 ,3⁄ eine Gläubigerversammlung auf evA den Heslach, Unterestr. 16, vom 1. Januar 1900. Die Entfernungen, welche Sberösterreich, in Steiermark, Krain, Kärnten, Bac . 1106—r. 81, 10 bz do. kleine 323,25 bz G do. 1901 unk. 1907,4 1½. Nrbmeger e, üeee n hee den , 2) des Christian Thudium, Spezereihändlers der Frachtberechnung wischen den neuen Stationen Salzburg und Tirol) sowie der K. K. priv. Süd⸗ Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. dlenebß 8 ds berufen zur Genehmigung eines Kaufvertrags betreffs hier, Alexanderstr. 22, im Verkehr mit den Stationen des Direktionsbezirks bahn⸗Gesells aft (österr. Linien), D. Reichs⸗Schat 190074 versch. 10000‧-5000 102,00 B ee unee. 18098 des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Blatt 3) der Pauline Schleehauf, Kaufmanns⸗ Mainz, sowie im Verkehr mit jenen der Preußischen ferner Theil VI Heft Nr. 2 für den Verkehr mit Di Reichs⸗Anl. konv. 8 14 10 5000 200 100,30 G s

264 des Grundbuche für 8b Oelsnit 1. V. Die Gläu. Ehefrau, Inh. einer Kleiderhandlung hier, Staatsbahnen und der O ldenburgischen Staatsbahn Ungarn.

Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahn⸗Direktion.

Argentin. Gold⸗ 89 Bern. Kant.⸗ P.hl⸗ 87 konv. i Pehes Eö.

81* 29.eg; Hepaß- Eal S1. 1 561 246 vcyx ven 5r Nr. 121 13 860 8, 1.7 84,60 bz Ir Nr. 2r Nr. 61,551 89 650 1.7 84,60bç üSrh,eeh 1889 kl. 8 1.7 84,50 bz G o. g. mittel 18 1 —,— große 1.7 —.— öchesss Eiat⸗ Ansexe. 5 1.5. 102,50 G 5

1“ kleine 6 101,60 G 1898 5 4.10 95,40 bz

ult. Nov.

1898

1 ult. Nov. Daeische do. 1897 Egvptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. do. pr. ult. Per x 5 San.⸗Anl. ändische Loose b do. St.⸗Eis.⸗Anl. Freiburger 15 Frcs.⸗ Loofe . 183. 10000 10097 80 G Valkaische Landes⸗Anleihe. 10000 10087, 50 G do. Propinations⸗Anleihe Gch ege a. 5 % 1881.84 do. do. kleine do. kons. G.⸗Rente 4 % do. do. mittel 4 % do. do. kleine 4 % do. Mon.⸗Anleihe 4 % do. kleine 4 % do. Gold⸗Anl. (P.⸗ 2 . 8 mittel kleine . güüag. Staade Anl. Obl. 96 Hal. R. alte 20000 u. 10000 4000—1

Schönebera Gem. 96,3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½

4 ½ 4. 39209 8

S

—2E22öö82nöSggggn

00 b0° 0 Aghh —SS2S

C0 0 0 S b0 2⸗ 8 2 Sat

15

Seneae⸗ Sges⸗ —,—,—D—

2

Sg

—,—ꝗ

2 9*

69,40 bz

225 Sa

12

-—— —, ——

GC.

E

Shsn.

Seohag

29, 60 bz G 29,60 bz G 29,60 bz G 11,50 bz G 42,50 bz G

nSA

9

—.

—— ——- 7 8 2

Evdo œ to œ to œl to bo A. vo Æ. 0⁷

S 7.

SeEEEg:

—'—q=2é2öö2 22”

00 O0 bo 98 rS8

Coœ A

2222ö2önönönögne gꝙ 2£☛

———— —,—

2 4-ER: 27 —,——2g=2 bobene

8

22

durch aufgehoben. Neustadt (Orla), den 25. Oktober 1901.

——

222ö2ö2

do. 3 Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 B Mexik. Anleihe 1899 große 103,10 G 2₰ mittel 5z5z kleine 87,50 bz 8 8.—8 Sdborts⸗Anleibe 1888 —,— do. mittel u. kleine 97,70 G 1892

102,00 G 3000 - 150 98,10 G Oogs. Rente do. 4

8 Pavier⸗Rente 4 ¼ 4

.Silber⸗Rente 1000 fl. 4 ¼

do. 100 21 fl. 4 ½¼

2teaiss. CCot.),. 3

1 eine 3 1 GabeCart⸗L⸗B. v

. 250 fl.⸗Loose 1 .

. 1860 er Loose do. do. ult. Nov. do. 1864er Loose... h. 3

olnische Liquid.⸗Pfandbr..

ortuglesische 88/89 4 ½ % . do. do. kleine Staats-Obli mort. 5

-—622ö2ön

—v ARmMR: rR 8

E;

2—

—— 4 ——x&—ög 1 8

4

landscha egie Ge. achens cha

landsch

222—;22ö2ͤ2ͤ2ͤ=2ö=2ͤ—ͤö2ͤöN

0g EeEEPPPeeeeeeee

222ö2ö2ö2ö2ͤö2

—õÿ

—,

82.27 or- oc-cencsen ndoe

eegg Aq-o0oN

—S

—öög2éö2ͤ=2

S25S eeEEg=z

’=e⸗

0

200 97 25 bz B . 95 60 B o. an 102,40 bz G eclew one e 2000 200 102, 40 b G 2000 100 102, 2209

Fraustadt 1898 3 ½ 8 Neicde don. 02” 3 versch. 2000 200 100,30 G reib , V. 1900 uk 05,1 biger werden hiermit geladen. 4) des Albert Göckeler, Bäckermeisters hier, zu Grunde zu legen sind, werden in die Gruppen⸗ ie beiden Tarife bringen zumeist Frachtermäßi- 1 do. versch. 0gh hle 8 Kal. Amtsgericht Gelsnitz i. B ferner durch Beschluß vom 19. Oktober 1901 das und Gruppenwechseltarife aufgenommen. Die B

83208; Fürth i. B. 1901 uk. 10 4 1 wec omme e⸗ gungen, in einzelnen Fällen aber auch Frachterhöhungen ult. Nga 2 5258 Gießen 1901 unk. 06 4

Konkursverfahren über das Vermögen förderungspreise für Personen, Reisegepäck und Leichen mit sich. b prens. bonsol. A. kv. . 5000 150 1002 G 159721] Konkursverfahren. —₰

1 o 8000 - 150 100,30 G Glauchau 1894

5) des Karl Leipold, Kaufmanns hier, werden durch Nachtrag in den Eisenbahn⸗Personen⸗ Der Preis des Heftes Nr. 1 beträgt 0,90 = 1 b —2 10 10000 1008 89,805b; G 1900 1I 4

Nr. 24 538. In dem Konkursverfahren über das jeweils nach Abnahme der Schlußrechnung des und Gepäcktarif Theil I11 Heft B. aufgenommen; 1,10 Kronen, jerner des Heftes Nr. 2 1,20 = ““ —₰ ult. Nov. Gr. Lichterf. Ldg. 96,3 ½

Vermögen der Firma Rosa Rosenberg in Offen⸗ Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung auf⸗ vorerst sind dieselben durch besondere Preistafeln zum 1,40 Kronen. b . 3 Badische St.⸗Eis.⸗A.. . Gustrow 1895 3 ½ burg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gehoben. Ausdruck gebracht. Für die Beförderung von Gütern Die seitherigen Tarife Theil VI Heft Nr. 1 und 2 do. do. 38 b

gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, Den 22. Oktober 1901. Gerichtsschreiber Luz. elten die Bestimmungen des Deutschen Eisenbahn⸗ vom 1. Dezember 1896 treten am I. Januar 1902

do. Anl. 1892 u. 947% denge 18988 e

welcher auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗r⸗ ütertarifs Theil 2 Abtheilung A. und B. vom außer Kraft. do. Schuldver. 1900 1 EEE= 1900 1c0878 Seeee ee . . 2 venineeeabeen der das 1 as Vermögen des 1. Januar 1900. Für die Beförderung von lebendenn. München, den 25. Oktober 1901. eer Gne18.78. 4 e 104,70 ameln 1 Vergleichstermin anberaumt auf Freitag, den

1 Bäckermeisters Albert Wohlfeil und dessen Thieren sind de Sehimmeo⸗n des T Deutschen General⸗ Direktion der K. .B. beseeccnenrgreücchet 8 10000 200 98 22 3 1900 uf. 102 15. November 1901, Vormittags 11 Uhr, Ehefrau Selma, geb. Riepte, in Thorn 8 b b 2 Eitendohn⸗Obl. 1“ vor dem Amtsgerichte hier. 8 8 . do. Ldek⸗Rentensch.

SSS

—=qög=ég=ög” 2ög2

D=

2 IrSaarkk. eEgg

S 1900 ukv. 10/4

EEEEEE SSS —— —,— m vuet

„2—g —222

80

EÜAEEEE

.

oehrras. ritterch 923 do. 2 3 do. 8 n 3 ½ do. neulandsch. II 3* do. rittersch. fs

2 9

12

2

22ö2ög 22

2 ʒmm 293

2

8 lldesheim 1889, 1895/,3 ½ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗1 5. . onter 1896 ,3 ½ Offenburg, den & ler 1901. 8 Wund zur Anhörung der ö [599991 Bee üneg 88 17 oeh 187989 2. 9 9 Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts 2 8,* 11— 982 128— 8 2— 1 nach Oesterreich. e 51 8 [59727] Konkursverfahren ausschusses der Schlußtermin auf den 25. No⸗ Für die eforderung von Gaskohlen ab den untengenannten Saargru ationen na ozen -ag Konkurzverfah iler da B vember 1901, Vormittags 10 Uyr Gries, Innsbruck, Ischl, Linz, Salzburg, Steyr und Wels werden ab 1. Januar 1902 bis Ende 1902 2 e „⸗ Feonn 1.bns Sennn-e des Königlichen Amts erichte hie aetbfl ienmher 22, be⸗ besondere Frachterma ligungen zugestanden, wenn die Sendungen in Ladungen von mindestens 10 000 kg 1 8 cn b22 n 8 1 Zimmer 22, be⸗ pro Wagen aufgegeben werden, an Gasfabriken adressiert sind und im Laufe des genannten Jahres eine 8” achwit, wir bab olgter Abhaltung des Thorn, den 25. Oktober 1901. 88 Gesammtmenge von mindestens 400 Wagenladungen durch einen Versender verfrachtet wird. Uleine ²Viena, des 28 o.etoger 1901. Wlerzbowski⸗ Die ermäßigten Frachtsäͤtze, von welchen jene für Simbach trst. für den Verkehr mit Ischl, do. Si.⸗Anl. 1888,3 2** 110 ggfe. 8. Das Königliche Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. or und Wels gelten, betrac b 1900 4 .H 88 1 Uegs San hr (159898) gonkursverfahren. eea Nach E Na . . 1 8 Kaufmanns Karl zu Rixdorf wird Schuhmachermeisters Thomas Inen⸗ 1MM““ Bozen Inns⸗ Salz⸗ Simbach go Beozen Inns. Salz⸗ Simbach 8 Smaaig. Ung 888 18124 105,10bG 8*8 1898 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ o. .1— 18888” 10. F108 1 .N 88 termine vom Ju Dl angenommene Zwangs9.. 1 882 nn 2. be, d, ,50.) aeless deng keczträfigen Besclat vom 1i. Jaü Mark für 100 kg Mark für 100 kg 20 5 Königliches Amtsgericht. Abth. le. Töcl deaangt . derduec desgesber E““ 1,42 1,20 1,08 ne 9,

Tremessen, den 26. Oktober 1901. y 1,76 1,38 1,22 1, 10 1 8

59694 tegerich 4 Camphausen 1,77 1,39 1,22 1,10 u 1,39 1,22 1,10 Oldend. 8942

Iüda ge bender Bescluß 1 1997230] Lanfeche ngugenae Dechen . . . . . 1.,29 1,42 1,20 1,08 Mapbach.... 19 1. 8 vikeSIween

—— Konkursverfahren über das Vermögen des— Das . verfahren über das Vermögen des Dudweiler Grube . 1,77 1,38 1,22 & Sulzbach Grube . 9 1,21 1,10 1 Schen Mein. Fdscr.1 aurermeisters Albert Lincke in Quittels⸗ Landwirthe Ernst Louie Lofner in Ditterodorf Die Abfertigung der Sendungen nach Bozen⸗Gries, Innsbruck und Seag n. Telet. direkt zu 1b e.

dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ wird nach relaher Abbaltung des Schlußtermins den Frachtsätzen der g 8 Saarko 2₰ Ausnahmetarife, der Sendungen nach JI Steyr *

termins znn auf ö. er 1901. bierdurch aufgehoben durch Kartierung auf Sim zu den hiefür bestehenden direkten Frachtsätzen: 88* Rudolstadt, Oktober

Weida, den 26 8 ktober 1901. Sätzen gezahlte Mehrfracht wird gegen Vorlage der Originalfrachtbriefe dunch Fürstl. Amtsgericht. (gez.) Witschel. S te 88 zurück blt. wird bürmit verossengtkicht Großberzogl. Amtsgericht. Abtb. II. ferga 9 geza

Wcimar. Land ered, 31 RSFRHluldeim.Nuhr 89, 97 Mümchen, den 25. Oktober 1901. 19104 9 19005 C. 8. eFrfecanh. vren 7* Vermögen des General Direktion der K. B. Staats⸗Eisenbahnen. 8 * E I. .n en; ueeeüree uhwaarenhändlers Lambert Kommansg,,— vI9” 88 12. 190001 159747] Konkursverfahren. ber des Geschäfts Emil Paquec, hier wird „e, Ulgegen 8995— Das Konkursverfahren über das a27 x8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermine güche [59893] Betamntmachumg, Händlers B. Cohen iu Meiderich auf erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hb. 8. den, den 24. Oktober 1901. aufgeboben. I“

Ruhrort, den 28. Oktober 1901. 2 ersalicher Amtenerich

kleine 892/93

8 8 h 8 kleine Sn. Pfandbriefe. d amort. 1889

4 1,17 02,50G b 8 ——

1.7 eine

lerh 185 8888 8 889

. . do un 22,2 14.1 1 mitte

.5 E- 1ese . - do. 1901 I-VI utp. 12 31 2000 - 500 . . ganf

do. do. do. 1898 ukv. 1910, 4 1.1. 1 8 1 1 mittel 68, St⸗Rnt. 848 Köln 189¼, 1895,1830 9 F 1 ’1 1

.„ã.. . b

wASIERMm SA X T A.ꝙ,Ne A. n S0 N 1 v E R, Sr ä PeöEC HvIAFeAEAE,A. 22222ö222ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2öNg

E

SBekanntmnachung. Süddeutsch Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. 8 8

SS 22ö2

Jena 1900 uk. 1910 1 Kaisersel. 1901 unk. 12

7

—2,—

geeghseesn f⸗.·.—

————

E11ö,—“]

eceket

11— gesgg

„—

ÜgrrüPüPüEEEE

en. . 1 ——éy——y22n2n2nö2nͤNnͤ2ͤNI 2*

22282——=Z

—2

=—83eS 8 8 *

mittel

do. do. lleine Russ.⸗Engl. Anleihe 1822 do. do.

Ueine

75 5b ½

95, 75 bz B

NEI“ Fgbneneg.

——= 8gU

do. do. 1859 b 1880 8. 9. an ult. Nop. do. bees do. do. ler do. br-lr. 8* *8

t

b - ——

—GC

2—

g

8 8 —22

2 2*—

—— *△

2 5

1895 9 uf. 8

n g 1

f8⸗ 85

88

90 195960

Wüt 50 00e-—

299'10. 90

7

S

2———ö—ö2—b2b92 —öVBB

gEn

1 8.9.1 471 47.1

9 8 1 2 4

Al

erhöhungen enthalt, bleiben die neenge bi 8 390105, 7;

Bayerischer VBizinal⸗ und Lokalbahn Schnitt⸗ Frachtsätze noch bis einschlietlich den Ferle 8 1 SEerürz ri. 2

Tarif. ü. 2 g 2½2—2⸗ 2n. Oetober 1901. 8 1 1

.“X“ Vom 1. November 1901 an sind die Anstoß⸗ traßburg, den 26. Okte io 5 1;

59251 8e eeee 8 säte für Kaiserliche General⸗Direktion 1““ 8 5 3⁄

Konkursr ———2 ——4— . Vermögen des a. ee. —₰ Ufer 4. der der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. . 1 . 11128 R n; 8 . 2 Position Steine des Spez 8 r Güter⸗ eö“ 4₰₰ 4,10 8 6

59743 Konkurgverfahren. Urchitekten Georg Klein und dessen Ehefrau J2 84 88 4. 1

über das Vermob des Pauline, geb. Muno, von Wiesbaden, flassifikation genannt, in Wagenladungen, 8 8

in v““ 2 Johann Michel Tchwartz, Zieglers in 9. Mannheim, wird nach —* ter veesr. b. Torf in Wagenladungen Anzeigen.

8 E8

5

2

88 gggggggggggs.

Svrrzgvvx-

8288 222ge-=sgss- 3

—,2 =ö888

.————

1 2- 86 290101 78520 2000—2 IG.80 1000 [102,10 b Obl onen Deutsch 8 afr. Z.⸗O. 5

v-a,2e.

——. 22222

Fx

—; —2

nge 8

8⁸

gen im Verkehr mit den Stationen der Lokalbahn Thann⸗ weiler. wird nach ßtermins hierdurch M. Lengdorf, Isen, Winden Feeee⸗ dlecbe dien 8 ü seiedee sens de, an e 5 I. 19 e Peit d 12 ,., den 25.

8' egen [59737] Bekanntmachung. Okrober 1 H-*R —2 4 8 vom Heutigen —.,— B. b [59731] Konkursverfa . 8 . derfacen 159700]

verfa Neas.Sann Schl 8 8 8 Das Konkursverfahren über das 80rne-g. Sgzxer -2 n n . 88 vean VPerantwortlicher Redakten

Gerichts .S2 hhga mit Nachtrögen f. d. 3 neues . Siemenroth in Berlin. Der Andreae.

197710] denverevrrzevec. n. S. hernn. Febener u. Berlag der Erreditien (Scholz) in Berlin. ggrtas

zverfahren über den Nachlaß der —— Druck der Norddeuts Suckerei und Berlags⸗ Tievur ze Klein⸗Jabrze wird nach er⸗] tbet auch geringe Fracht⸗ Anstalt, Berlin 55 ae

½

. g2 8

885

S5 822gg=

ebn

egeeseeese

hn 18

SSEg

gggEEEEEEEEEEEE 1 FImmnetssss.

. 8 8

—1

1

1

2 —————-——

vS=

85 ggE S8S22

7 1

:

—9SS

5 12

E

88

SSgEEg

2 rr;

—8

1 2