2 . 7 1 2 1 . 8 7
berg i.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
3
“ LEET11“ E“
c Inhalt des a Ordensverleihungen ꝛc. 8 8
Deutsches R eich.
Verordnung über das Telegraphenwesen im Kiautschou⸗Gebiete. Mittheilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbank⸗ Nebenstelle in Jena. . Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber durch die Residenzstadt Meiningen.
Azege betreffend Ausgabe der Nummer 43 des „Reichs⸗
etzblatts“. E1““
8
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Sta sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Rusche im Generalstabe der 13. Division,
bisher Hauptmann im Generalstabe des Ostasiatischen Expe⸗
ditionskorps und zugetheilt der 1. Ostasiatischen Infanterie⸗ Brigade, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, dem Superintendenten van Randenborgh zu Branden⸗
burg a H., dem Pfarrer Fischer zu Oberdorla im Kreise Mühthausen i. Th., dem Amtsgerichtsrath Otto Schroeder
u Brandenburg a. H. und dem bisherigen Revisor der vprruf sche⸗ Feuersozietät Bernhard Gisevius zu Königs⸗ r. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Oberstleutnant Albrecht heim Stabe des 5. West⸗
fälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 53, bisher Adjutant beim
Armee⸗Oberkommando in Ost⸗Asien, die Schwerter zum König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Burath Ewerding zu Krefeld den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Oberleutnant Walther Grafen von Königs⸗ marck, bisher beim Pferde⸗Depot des Ostasiatischen Expeditions⸗ korps, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwerteen, 8
dem Amtsvorsteher, —2g Krug zu Pillu⸗ pönen im Kreise Stallupönen, dem Rektor a. D. Gustav Chun zu Frankfurt a. M., dem Fabrilbesitzer Otto Schüler, dem Kaufmann Gustav Holzapfel, beide hu Branden⸗ burg a. H., und dem Förster Tornow zu Forsthaus Finken⸗ krug im Kreise Osthavelland den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern Burgardsmeier zu Essen (Ruhr), Gombert zu Caenevit im Kreise Rügen und Horn PSeb. zu Thüste im Kreise Hameln, den
23 der des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗
zollern,
dem städtischen Revierförster a. D. Ewald Koch zu Köslin, dem Kanalaufseher Johann Semmler zu Mauche im Kreise Bomst und dem Feuermeister a. D. Jakob Wunsch 8 erbeck im lön, bisher von der I
8
Division, Kreuz des Allg - „ sowie — Standesbeamten Johann Breit 49 zu Kruft im 1
Kreise Mayen, dem en Wilhelm Marzahn
“ dem Heimsoth zu Wahne⸗
Fen im Verden, rbermeister Gustav dem Werka
Bo . zu „ er Johann Hoff⸗ meister zu Meiderich im Kreise Ruhrort, dem Gutsschmiede⸗ meister Franz 11 zu Pillupönen im Kreise Stallupönen, dem städtischen a. D. Friedrich Grimm zu Gollendorf im Kreise Köaglin, dem früheren Nachtwächter und
Johann Klemt zu Kalau im Kreise
dem Fabrikarbeiter Karl vom Berge zu Iferlohn, Stanhaltern Karl Arndi „ Senee; b eden⸗
erth im Kreise Prenzlau vreer N 2 —
den nachdenannten Uff ac. die Erlaubniß zur Anlegung ., Ir eemm a;ö
des Offizterk niglich sächst
eee 822 Chertee.Ee Hettegobel! emameen
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
von Koscieleki im Husaren⸗Regiment von Nr. 4 und
von Kapeherr im Husaren⸗Re⸗ gerie; .
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Exped
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerg
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, de
Z “
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Oberleutnant Kinitz, Adjutanten der Feld⸗Artillerie⸗ Schießschule, und 1 1 1
dem Leutnant von Pressentin im Lehr⸗Regiment der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule; des Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des
Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Generalmajor und Abtheilungs⸗Chef Steinmetz,
zugetheilt ndem Großen Generalstabe;
des Ehren⸗Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Generalmajor Schulze, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe;
des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Falck, à la suite des Colbergschen Grenadier⸗
Regiments Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9, zugetheilt dem Großen Generalstabe;
des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Kraehe, à la sunite des Infanterie⸗ Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ burgischen) Nr. 20, zugetheilt dem Großen Generalstabe;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Buchholtz im 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 168; des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienstkreuzes: dem Stabstrompeter Mickley im 1. Großherzoglich Hefsischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artilleriekorps); ferner:
des Großkreuzes des Königlich großbritannischen Viktoria⸗Ordens: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der In⸗
fanterie von Lindequist, kommandierendem General des XVIII. Armee⸗Korps; 1“
des Komthurkreuzes desselben Ordens: u
dem Obersten von Jacobi, Kommandeur des Füsilier⸗ Regiments von Gersdorff (Hessischen) Nr. 80:
der Königlich großbritannischen Viktoria⸗Medaille:
dem Sergeanten Vogel im Füsilier⸗Regiment von Gers⸗ dorff (Hessischen) Nr. 80; sowie .
des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: 18. dem Hauptmann Mener in der 1. Ingenieur⸗Inspektion dem Hauptmann Hirsch, à la suite des Fuß Artillerie⸗ Regiments Nr. 11, und dem Hauptmann Bromeis, à la suite des Hessischen Feld⸗Artillerie⸗-Regiments Nr. 11, sämmtlich Militärlehrer bei der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule, sowie dem Hauptmann Stechert im Badischen Fuß⸗Artillerie⸗ iment Nr. 14, bioher im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Encke gdeburgischen) Nr. 4 und Adjutant bei der vereinigten rtillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule. E1
“
““ Verordnung “ über das Telegraphenwesen im Kiautschou⸗Gebiete.
Vom 16. Oktober 1901. “
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
Kbhnhig von Preußen ꝛc.
verordnen auf Grund des S biets R Gesetbl. 98 S. 813) im 8 eseene Eerbe
§ 1. Das Recht, Telegra ür die Vermittel von E im L — ehet 8 Frchen und de
treiben, a t sind ön beg isfen. 2.
Die Ausühung des im 8 1 bezeichneten Rechts kann vom nzler 42 einzelne Strecken an Privalunternehaner a werden.
rch den Gouverneur wird die Kontrole Pfübr⸗ daß die bei * — dieses Rechts gestellten Bedingungen
3. Die unbefugt errichteten 88. betriebenen Anlagen sind 1 außer Betrieh zu setzen oder zu beseitigen.
Sein Majestät der König haben
Den Antrag auf Rechnungsrath zu verleihen.
Einleitung des hierzu erforderlichen Zwangsverfahrens stellt die u“ beim Gouverneur.
Mit Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder
mit Haft oder mit Gefängniß bis zu sechs Monaten wird be⸗ straft, wer vorsätzlich entgegen den Bestimmungen des § 1 eine Telegraphenanlage errichtet oder betreibt. 1
0. Miit Geldstrafe bis zu einhundertundfünfzig Mark wird bestraft, wer den in Gemäßheit des § 2 Abs. 2 erlassenen Kontrolvorschriften 1“
Diese Verordnung tritt am 8 Januar 1902 in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höh echnticen Untersch und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 8
Gegeben Neues Palais, den 16. Oktober 1901. u““ 8 Wilhelm. Graf von Bülow.
8 8
Am 8. November d. J. wird in Jena eine von der
Reichsbankstelle in Gera abhängige Reichsbank⸗Neben⸗ stelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden. ““
Bekanntmachung.
Mitt Genehmigung Seiner Hoheit des Herzogs ist der Residenzstadt Meiningen zum Zweck der Aufnahme einer Anleihe von 500 000 ℳ gestattet worden, Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zu dem genannten Betrag in Verkehr zu bringen. 8 Die Schuldverschreibungen werden in Stücken 1) zu 100 ℳ unter dem Buchstaben B. Nr. 1801 — 2150,
2) zu 300 ℳ unter dem Buchstaben C. Nr. 1651 — 1850, 8
3) zu 500 ℳ unter dem Buchstaben D. Nr. 991 — 13405) 4) zu 1000 ℳ unter dem Buchstaben E. Nr. 601 — 800,
ausgefertigt. Die Verzinsung geschiedt mit 3 ½ vom Hundert. Die Tilgung erfolgt vom Jahre 1902 ab bis längstens 1. Oktober 1951 im Wege alljährlicher Ausloosung von Schuldverschreibungen im Monat April. Die ausgeloosten Stücke sind von dem der Ausloosung folgenden 1. Oktober ab zur Rückzahlung sällig. Dem Magistrat der Residenzstadt steht die Befugniß zu, durch Verstärkung der Ausloosung die Tilgungszeit abzukürzen, auch zu jeder Zeit die sämmtlichen noch nicht C, Schuldvers HKreibungen zur Rückzahlung binnen sechs Monaten zu kündigen.
Das Ergehniß der Ausloosungen wird in dem Regierungs⸗ blatt für das Herzogthum Meiningen und in der in Hilddurg⸗ hausen erscheinenden „Dorfzeitung“ bekannt gemacht.
Mienninzen, den 25 Oktober 1901.
Herzogl ches Staats⸗Ministerium. Abtheitang des Innern. 1 Schaller.
““ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 43 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
Nr. 2804 die Verordnung über das Telegraphenwesen im Kiautschou⸗Gebiete, vom 16. Oktober 1901; unter
Nr. 2805 die Verordnung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln, vom 22. Oktober 1901; und unter
Nr. 2806 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ nationalen Uevbereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 25. Oktober 1901. ELEIE1“ rlin W., den 1. November 1901. 1I11“ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 1 Weberstedt.
1121 Preuhen. Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichtsrath Schroeder in Altona zum Ober⸗
landesgerichtsrath in Hamm,
den Staatsanwalischaftsrat ennig in Ham m Landgerichtsrath in Frankfurt 8 . 1
den Gerichts⸗Assessor Braunfisch in Braunsberg zum Amtsrichter in Marggrabowa und 8
den Gerichts Assessor Dr. jur. Mertens in Züli Amtsrichter in aus 82 düüh
8
geruht: den Professer am Gymnasium in Norden Dr. Kart
Stegmann zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen, sewie dem Rentmeister Marsal in mn ön Ausscheiden aus dem Staataedienst den
“
5) 8 200 ℳ unter dem Buchstaben F. Nr. 1 — 150
—
Z1111ö165*—“
Ee“
ö2488vb&ꝙ9 a,.—