8 “ 8 G 8 1 8 b 8 3 11“ 1.““ 8 ““ 4 ö““
8 6 1111 “ “ 111“ 8. 8 2 4 1 b 8 geschäft für Gas⸗Beleuchtung und Heizung. W:] spitzen, Pfeifen und Theile dazu, Untersätze für Gläser, Nr. 50 884 b F schi 1 5 forderli lls mit Eisen armierte Theile zu twickler, ini 3 — Snne 8e — D. 3077. Charniere, Cigarren, Ci . ieb 8, elektrische Maschinen und deren Theile, M. 5064. bg e. sgchalbsen Falles mit Fisen gru⸗ 1 Peene ete Gezeen Heee Gechenes. Hosen, Paarschmuck, Ninge, Broches, Armbänder. „ .Labaocpfeijen, Comtoeiliche Sensedanet edübäthen 1. g. tgot Ez. Frselaums zad Zerttied Dobemeih ere gcheeasceschemene weschaltrcen. bbrbe d ankonstwuktionen, wie Dielen, Plalten, Steine und Gasbeleuchtung, sowie Theile der genannten Waaren Fneböfte Bcbenerte eete Knn Schaleh. — 88 Sahee Drahtlyren, Drahtwaaren, Drahtgewebe⸗ ““ Weichen, Weichpunkte, Sgna e b v n- * vefäcte Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ und Löthvorrichtungen. 2 2 22 “ 8 isschränke, emaillierte Kochgeschirre, Etiketten, 8 1 2 Krahne, Wiegemaschinen, Maschinenwerkzeuge, Puffer Eö16 2 Nr. 50 868. C. 5205. Klafse 5 . Nr. 50 877. K. 6239. Klasse 20 b. * 111““] 1 Schnellkocher für Petroleum und Sprit, arben Nr. 50 896. J. 1429. Klasse 16 2. und Radreifen aus Metall unter Ausschluß von 8— 898 ner ienr 916. R. 4088.
8- F 2 ö—— Farbstoffe, insbesondere Anilinfarb ; 8 “ ffern aus Gummi und Radreifen aus 5 . ) 8 88 2„ — Anilinfarben, Fahrräder — uff — . 8. — 8 — 1“ 8 5 7 1 B BGWüö 1“ Fahrradtheile, Federhalter, een Fentergkas 8 Buff mi (India Rubber), Achsen, Eisen⸗ und een Solheh. 30. 9. 2 A 78 8 . “ u iguren aus Thon, Flaschen für Bier und Wein, Stahl⸗Räder aller Art und sonstige Theile von Mess — G.: Fabrikation von 3 1, “ 8 laschenkapieln, Geldschränke, Geschäftsbücher, Glas⸗ Eisenbahn⸗ und sonstigen Waggons und Wagen, 8 88 und Scheren. W.: ½ 5. 6. 1901 — Franz Korn, Halle⸗Trotha — Zöö 8 1 und Krystallwaaren, Gabeln, Glühstrümpfe, Griffel 8 Eisenbahnwagen, Eisenbahnkarren, sonstige Wagen, c. rot⸗, Küchen./ Gemüse⸗, 30. 9. 1901 — G.; Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ u“ . ; Z“ Gürtel aus Leder und Stoff, Holzpappe, Hauer, 22. 3. 1901 — Internationale Schiffsbedarf⸗ Kanonen, Geschützwagen, Geschosse, Granaten und — — . und Schlachtmesser, dukte. W.: Technische Fette und Oele, Oelreinigungs⸗ 8 8 Z Hosenträger, Kinderwagen, Knöpfe, Kochherde, Korken, gesellschaft Carl Bödiker & Co., Bremerhaven Schwerter, Projektile, Gewehre, Vogelflinten, 1 “ gsehe fiermesser, Taschen⸗ und Feder. apparate und Schmiermittel sowie Oelspar⸗ und s — öö““ Kragen und Manschetten, Küchengeräthe aus Eisen⸗ —30. 9. 19901 — G.: Schiffsbedarfhandlung. Schußwaffen, Feilen, Raspeln, Messerschmiedewaaren 6. 7. 1901 — Friedrich Maack, Bremen, Linien⸗ messer, scheren, Werkzeuge für ”” Abfüllapparate, Aufwärmgefäße und Kessel für Lacke 11— 2 blech und Zinn, Kugelflaschen, Kammbürsten, Koffer, W.: Bier, Wein, Spirituosen, Badewasser, Brunnen⸗ und Schneidwerkzeuge, einschließlich Messer, Gabeln, straße 15 — 1. 10. 1901 — G.: Theehandlung. 6 Schreiner. Zimmerleute, 1 kes- 1 und Anstriche, Anstrichpinsel, Stahldrahtbürsten, “ 2 “ Lampen fuͤr Petroleum, Lampenbrenner, Lampen⸗ salze, Badesalze, Fruchtsäfte, Geles, Räucherwaaren, Scheren, Schafscheren, Sensen, Sicheln, Sägen, W.: Thee. Scchrosser Schnede⸗ Wüfer I“ Pashhnlle, Fe fund. züßtücher 838 2 aö Füner. Fampengehänge. Lampenschirme (aus Glas Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Sfpeilesette Werkzeuge mit e- 88 Se fün Seee Nr. 50511. S. 6950 Klasse 2L6 c. 8 „ ler, Wag 2 8 8 .““ 1 U n andwir A 1 en a⸗ . un 98 e 5 atern 3F 8 1 2 E 0 4 Ke qG Kaffee urroga e, ee, 8 8 2 ani er, Künstler, 2.½ andwerker, 8 . HS. . 8 . — bauer, Elektrotechniker; Rasier⸗ scchinen jeder Art). ht 1uu“ 1 wolle oder 11“ ne den baer Fpe seül⸗ li, väfse akac, 8 Fagfienne 19 12. 8. 1901 — N. Rieß, Berlin, Georgenkirch⸗
Rasjer “ 1 b.“ r hl, Gewürze, Kakao, Chokolade, Zucker⸗ Förster, Bauern, Schienenleger, Schiffsbauer, 88 12 Zeor hobelklingen und Rasierapparate. Nr. 50 878. K. 5987. Klasse 22 b. 11“ 3 2 Kasten⸗Möbel, gepolsterte und Phantasie⸗Möbel, waaren Nehe gen Konditorwaaren, Hefe, Back⸗ Schreiter, Zimmerleute; Hämmer, Schraubstöcke, àSC 8 E N BRODEIL. straße 24 — 2. 10. 1901. — G.: Fabrikation und Nr. 50 869. B. 7641. 8 — 1 6” 8 3 Märbel, Messer, Margarine, Medizingläser, Motor⸗ pulver enatürliches Eis, künstliches Eis, Heu, Stroh, Spaten, Schaufeln, Hauen, Schraubenschlüssel, Verkauf von Seifen, Seifenpulver und Parfümerien.
Al. 85 1“ “ EI boote, Musikinstrumente, Nippsachen, Nähmaschinen, Hafer, Häcksel, Kleie, Hundekuchen, Kartoffeln, Futter⸗ Schraubenzieher, Picken. 19. 8. 1901. — Theodor Haller, Friedrichsdorf W.: Seifen, Seifenpulver und Parfümerien. 1— b Notizbücher, Deldruckbilder, Papier, Peitschen, mittel für Thiere. Nr. 50 902. W. 3711. Klasse 9 b. a. Taunus — 2. 10. 1901 — G.: Teigwaarenfabrik. Nr. 50 917. O. 1312 Klasse 34. 13. 3. 1901 — Dr. Rud. Krügener Frankfurt Pettoleun. eheöfen, Petroleum⸗Kochöfen und dazu 8— Nr. 50 897. M. 4829. Klasse 18. IWW.: Teigwaaren aller Art. 8 8 5 8 a. M., Mainzer Landstr. 87/89 — 30. z. 1901 gehörige Geschirre, Pappen, Paraffinkerzen, Par⸗ Nr. 50 912. K. 6120. Klasse 26c.
1 90 8 9 — 23. 5. 1901. — Deutsche Force⸗Gesellschaft fümerien, Perlen (unecht trol .. 1 S “ und Vertriebphotographischer Bedarfs⸗ G. m. b. H., Frankfurt a. M. — 30. 9. stacsc⸗ 88 grapische “ Pchre⸗ Petloleunagokene, phot⸗ 8 “ 2 8 16 LBRI- C H artikel. W.: Photographische Cameras, Utensilien, äm⸗ G.: Fabrikation und Vertrieb von Hefeertrakten und und Geldbörsen, Stereoskope Sauerbrunnen, Schaufeln, S 1“ Kneippowska kawa slodowa 6
lich: Stative, Objektive, Lampen für Dunkelkammern, daraus hergestellten Produkten. W.: Schi f Schiff 8 Br; 4 naas. *† fammern, Prod . .: Hefeextrakte Scheren, Schiefertafeln, S Schmi G Blitzlampen, Kopierrahmen, Platten, Tonfixier⸗ als Speise und Speisezusätze. f und Sehmfrcheefartaf Leiech “ Erfraer
„ e
.. bo, *
g. — Striegel, Taschenuhren, Tapeten, Tinten, Tre 8 (Rheinland) — 8 8 8 e; b größerungs⸗Apparate. 17., n . - ( Tinten, Tressen 8 W.: Rei 2 — G.: Landesprodukten⸗, Kolonial⸗ und Material⸗2 größerungs⸗Ap swollene, halb⸗ und baumwollene), Vorlegeschlösser, 1 7. und Vertrieb von Werkzeugen. W.: Reibahlen und mecaehe ahen W.: Malzkaffee. 8
und baumwollene Trikotagen, Wirkwaaren, Kravatten Hennbur — 30. 9. 1901 — G.: Gummiwaaren⸗ stallateure, Uhrmacher, Wagenbauer und andere Bau⸗ 1 8 Pallisadenstr. 40 — 2. 10. 1901 — G.: Fabrikation . 9 8
19. 10. 1900 — „Tresor“ Fabrik für Geld⸗ Rennwegstr. 5 — 30. 9. 1901 2 G. Chemische und ⸗Gewebe, Gratulationskarten, Thee, Drogen, stoffe, Gummiband. Gummischnüre, Regenröcke, Nr. 50 920. C. 3038. Klasse 3 Prenz 9 ee 34 — 30. . 8 1 . 4 gschus 9 4 . 2 5 1 8 8 EEE““
Prenzlauer Allee 34 30. 9. 1901 G.: Her Moschus, Ambra, Zibeth und Castoreum, Häute, Schweißblätter, Gummistrümpfe, Badekappen, Eis⸗ Haake & Co
patronen, Entwickelungs⸗Chemikalien, Kassetten 1122 Stickereieehc666“ 87 1 1 1 1 d Wille, Cronenber 29. 4. 1901 — Kathreiner’s Malzkaffee⸗ Momenkverschlie, Ercher Srütenieter Kassecten, Nr. 50 886. J. 1432. Klasse 32. und Stickereien, Stanniol, Stock⸗ und Schirmgriff, 6 16. 7. 1901 8 Edugrd Wi g. Eeeee— BE 0 Nr. 50 879. T. 1930. Klasse 23 Wichse, Zangen, Zelte, Zinkbleche (vermessi — 1 e Werk; für Maschinenbauer, Schlosser, 1 8 . hle, en, Zelte, Zi 6 ssingt oder andere erkzeuge für 2 Sgs b98 8 2 ; Tr' j 0 vernickelt), Büha Iler Zündhölzer, wollene, halb⸗ 19. 3. 1901 — J. Mandleberg & Co., Ltd., Schmiede, Gießer, Schiffsbauer, Klempner, In⸗ aic dhe . S. 3604. “ 20. 8. 190!1 — Richard Olbrich, Berlin, Ss 3( )— aus Seide und anderen Stoffen, Goldleisten, Gold⸗ Kautschuk, Gummi, Guttapercha und handwerker. “ und Verkauf von Seifen, Seifenpulver und Par⸗ 26. 3. 1901 — Dr. Georg John, Nürnberg, und Silber⸗Frangen, Gold⸗ und Silber⸗Gespinnste sörit. bö“ Fhes berasser Nr. 50 903. H. 6906. Klasse 16a. . 1 fümerien. W.: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien. schrankbau und Metallindustrie, Carl Kirks, Fern . FrvS und zwar: Wurzeln, Hö Ri Bla . ; 7 ““ . 1 2 8 2 . e Fabrik. W.; Tinten und Wäschezeichentinten. Der und, zwar: Wurzeln, Hölzer, Rinden, Blätter, tel, Südwester, Gummihandschuhe, 8 1“ Franz Kuppler, Rudolf Danner, Berlin, Unweldung ist eine Beschredusc beicentin n. Der Blüͤthen, Früchte, Samen, Harze, Secrete, und zwar: Gummm märten Gummefohlen, övv111X6“ E— steellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. W.: Nr. 50 887. D. 3060. Klasse 38. gegerbt und roh, Ziegen⸗ und Schaff iss itreibri E nach en :: roh, Ziegen⸗ ffelle, roh, gegerbt emen, „ 227.7. 1901 10. 7. 1901 — Bremer Brauerei A. G., Artikel, welche den Geldschrankbau und das Schlosser⸗ und zubereitet, Weßt von Ziegen, Schafen 6* “ Fentela, “ Bremen — 1. 10 1901
9 — 39. 9. 88 8 5 ewerbe betreffen, und zwar: Tresoranlagen, Geld⸗ Kameelen, Be ferdehar eeg H d elwa⸗ ieIre e Brefnen nn W. Bier Herstellung und scranke Kassetten, Juwelenschränke, 9Echlosfer — P 18 1 A hörner, benfslrdeafe gebache, nochen, Bäffe⸗ 8 eine Beschreibung beigefügt. 2. G eij 8 Nr. 50 870. C. 3238 Klasse 16 b. Schlüssel metallene und hölzerne Kastenmöbel für Nr. 50 8 Eiweis, getrocknet, Eigelb, gesalzen oder getrocknet. Nr. 80898. f. 5933.. Mafse 24. A . “ le . Privat⸗ und Geschäftszwecke mit Thüren, Schieber, Nr. 50 888. D. 3061. Klasse 38. animalischer und Pflanzentalg. Aetherische und 8 1 1 8 1 9 Jalousie und ähnlichen Verschlüssen und mit Kom⸗ 0 sonstige Oele, Sesam⸗Baumwollsaat, E v“ “ “ 1 — 1 binations. und Kunstschlössern, Geld., Sortier und 8☛ (Ramie), Stroh⸗ und Binsenhüte und ⸗Geflechte, 8 8 1sf177..Nr. 50 904. B. 7492. Klasse 16a9. fIII ’2 8 1I Bäeranand hta fnseraicfen, asteltdicrans Solma Pnaie Hang. Baummane Seigs, seß, seponnen, 19 2 1901 — Nichard at, Berin, . 11“ Apparate für Umdruckverfahren, Schutzmittel für Nr. 50 889. D. 3002. Klasse 38. Erze, Feuerwerkskörper, Segaf e, Galnase capbaf. Beesnegs ne Mobenn 8 tsber eg 8Ff Tresorgewölbe und Geldschränke gegen Durchschmelzen 5 arabicum, Dextrin, Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗- und “ 28 1““ 29. 6. 1901 — C. J. Comte & Co., Berlin, mittels Thermits. Schnupf⸗Taback. „ .“ Alexandrinenstr. 105/106 — 30. 9. 1901 — G.: Nr. 50 880. K. 6184. Klasse 23. Nr. 50 893. E. 2372. 2 — 13. 5. 1901 — Brauhaus Teutonia Adolppy
Weingroßhandlung, Schaumweihfabrit Fruchtsoft⸗ 8 8 itter, Altona, Kreuzweg 67 — 1. 10. 1901 — 31. 5. 1901 — B. Sprengel & Co., Hannover 1 ns . 1 presserei, Fabrikation und Verkauf von Siechtsaft .“ — 2 „ C111“ Klasse 38. 22. 6. 1900 — Fritz Engell 3 1“ 2 Bierbrauerei. W.: Bier. Der Anmeldung ist — 2. 10. 1901 8— 8* Frstellung und Vertrieb 10. 12. 1900 — Cigarettenfabrik „Epirus⸗
We: Kognak, Liqueure, Schaumweine. 0 hardt jr., Nürnberg, Haupt.. 8 8 eine Beschreibung beigefügt. von Nahrungsmitteln. W.: Kakao, Chokolade, Mehner &. Peters, Dresden⸗N., Görlitzerftr. 20,22 Rr. 5 v927 IEE“ . — J2 8 — — 11“n „ b Nanille.¹ — 2. 10. 1901 — G.: Anfertigung und Vertrieb Nr. 50871. B. . Klasse 16 b. 2J1— 1 ◻ 7 1 b A 1 e E— .““ “ 6 Nr. 50 905. Z. 804. Klasse 20 b. Facer, Perrztvas. Mehl⸗ “ von Tabackfabrikaten. B.: Rauch⸗, Schnupf⸗ Bernheimers SChwähischer: AIh- Pitt 18. 5. 1901 — Koch & Co., Elberfeld — von pharmazeutischen und che. 9 15 E Ev Heaad, foln und alle andeten taback, Zigarren und Zigaretten⸗
U b b 9 30. 9. 1901 — G.: Fabrikation und Großhandlung 6. 5. 1901 — August Deter, Berlin, Neue misch⸗technischen Spezialitäten. 8 2 ——1nInIn“]; und Speisesäfte, Gelees, Extrakte und Konserven Aenderun in der Person
22. 6. 1901 — J. Beruheimer, Göppingen, von Uhrbestandtheilen, Werkzeugen und Waaren aller Königstr. 84 — 30. 9. 1901 — G.: Zigarren⸗ und W.: Gemüse⸗, Obst⸗, Fisch. 8 Friedrich . n S. aller Art, Succade, Thee, Gewürze. g Geislingerstr. 3 — 30. 9. 1901 — G.: Groß⸗ Art für Uhrmacher, Goldarbeiter, Zahnärzte und Tabackfabrik. W.: Zigarren. Zigaretten, Rauch⸗, und Fleischpräserven, Hülsen⸗ 8 8 . ‿ 9 7 * Rr. 50 9114. . 5809 Klasse 20 ÄdJ. des Inhabers. 1 Destillation und Ligueurfabrik. W.: Magenliaueur. Mechaniker. W.: Ambosse. Sperrhaken, Blech⸗ Kau⸗ und Schnupftabacke. Der Anmeldung ist eine früchte, Hefergrñ e, Hafermehl, .I 2 eüch ₰ 46 22. 4. 1901 — Zeller & Gmelin, Eislingen Nr. er . Kl. 3b. Nr. 9 598 (W. 663) R.⸗A. v. 4.10. 95, Nr. 50 872. A. 2780 Alasse 18 5. scherrn. Fcheren, Hehrer, Zohrmaschinen, Bohr⸗ Zeschreibung beigefügt Kinderzwieback, Kinderwiebacdkk. ll e“ Gürtbg) — 1. 10. 1901 — G.: Mineralöl- 1 .ö8 919 (W.1821) 22. 2. 98, — g. * sutter, Bürsten, Drehstifte, Drehstühle, Drehbänke, Nr. 50 801. K. 1846. Klasse 12. mehl, Grünkernschrot, Grünkern⸗ 1Pn“ . Soethenaah EIIh — -68 HRaffinerie. W.: Mineralböl. ECE111616“ W 11 he Ima. . . E118g11E1313I1n 8 1 ———₰ rerthene. — Feilen, e Atbeis e eewhar Reis⸗ üüüu 2 LB] Nr. 50 906. OC. 1225 Klasse 20 c. I“ Avwiat. Preuß 21. . 35 540 (W. 2413) „ . 8 56 8 (6 — eiltloben, Fraisen, Geradbohrmaschinen, Hämmer, 1 n ries, aismehl, Maisgries, „uuiultzzthrsnhh, I“ 8 — . E111 26. 1. 1901 — Königl. Preuß. u. Kaifl. 895 (W. 3300) „ . 11. 1.1901. Lampen, Löthmaschinen, Löthwerkzeuge, Lupen, Maße, 8 Plattgerste, Gerstenmehl⸗ EIE— .W.: Ven E11 Oestr. L2.Chorole Gabritanen Gebr. Stoll. Zafeolge n 30. 2 190l umgeschrieben Messer, Mittesucher, Nietkloben, Niethänkchen, Polie.-. Veizenmehl, Weizengris, I 8 ir ₰æã 1 1 b9589 98964 “ werck, Cöln a. Rh. — 2. 10. 1901 — G.: Kakao⸗, ₰ die Schuhfabrik Hassia Emil Liebmann, werkzeuge, Poliermaschinen, Polierstähle, Punzen, — 1.“ Weizenschrot, Sago, Kakao, . 1 1Iil 1 b Chokoladen⸗ und Zuckerwaarenfabrik. W.: Kakao Offenbach a. M. Räderstreckmaschinen, Räderschneidmaschinen, Reib⸗ 8 eeeekaee Ther, Kokconüssse, Kolanüsse, Senf 1II
8 es 1 — 8 5 fer, † Weine, 1u* „7 4 “ und Kakaoprodukte, insbesondere Chokolade, Zucker⸗ Kl. 2 Nr. 31 106 (D. 1841) R.⸗A. v. 21. 6. 98, ahlen, Ringmaschinen zum Strecken und Biegen der 8 (SSpirituosen, Fruchtsäfte, Fruchtgelge, Speiseöle, 8 waaren, Konditoreiwaaren (unter besonderem EEII.I““ Ringe, Ringstöcke, Ringmaße, Rundlaufzirkel, Sägen, TET11“ Honig, Gewürze, Südfrüchte, —2 Seifen 1 Ausschluß von Backwaaren), Backpulver, Zufolge Urkunde vom 9. 9. 1901 umgeschrieben Sägebogen, Schaber, Schaufenster estelle, Schrauben⸗ I“ . und Parfümerien, Boraxr, Stärke, Putz⸗ und Schleif⸗ 1“ 8 diätetische Nähr⸗Präparate, kondensierte Milch, auf die Ichthvol⸗Gesellschaft Cordes, Hermanni zieher, Schraubstöcke, Schraubenschneidwerkzeuge, Se 88 materialien, Thierarzneimittel, Vertilgungsmiltel für 1b 1 8* Rahmgemenge, Sbeisegewürze. Ferner Automaten⸗ &ꝗ &s. Hehnkacg⸗ Schraubenpoliermaschinen, Schraubrollen, Schrauben⸗ —, 1q.“ schädliche Thiere und Insekten, Düngestoffe, Kraft⸗, E““ “ 1 waaren außer den obengenannten, nämlich Karten. Kl. 38 *— 566 (R. 188) R.⸗A. v. 30. 11. 94, schlüssel, Spannkluppen, Stielklöbchen, Stiften⸗ * ZWE Mast⸗ und Milchfutter, Desinfektionsstoffe, Ver⸗ . “ 7. 1. 1901 — Offenbacher Stearinfabrik Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. b „ 5068 (R. 189
Nr. 50 915. B. 7596. Klasse 33. 571 (R. 89
kloͤbchen, Stichel zum Drehen und Gravieren, 8OEE“ bandstoffe, Leberthran, Balsame, Heilkräuter, medi⸗ 1 1 Emil Volmar, Offenbach a. M. — 1. 10. 1901 82 Waagen, Blech⸗ und Walzmaschinen, EE] inische Extrakte, Harze, Lycopodium, 5. 6. 1901 — Deutsche Gasglühlicht Aktien⸗ — G.: Kerzenfabrik. W: Kerzen. 8 8 32000 (R. 392 . Unrubwaagen, lter, zeugbecher, Werkzeug⸗ 8. .. 1895 bertrin, Gelatine, Holztheer, Medizinasweine, Mi⸗ gesellschaft, Berlin, Molkenmarkt 5 — 30. 9. 1901 Nr. 50 907. B. 5605. Klasse 22. ö““ 7162 (R. 391) f
1. . .
„7. 6. 1901 — Frit Albold, A. Großer Nfl., taschen keugschränke. Zan 2 1 f 8 der b 1 8 8* 2 Fr. A. Große „ taschen, Werkzem 1 gen, Kornzangen oder 8I5 neralwasser, Polituren und Beizen, Glafuren. Lacke S.: Hers Vertrieb von Gegenständen S. 136— 8 “ 9141 (R. 390) — Posen — 30. 9. 1901 — G.: Liqueurfabrik. W.: Pinzetten, Zapfenbohrmaschinen, Perfentollersüble RamsesenNk 2. und Firnisse, Farben, Kitte, Heselang Konser⸗ ꝙ Pedler — eaie W.: Erzeugnisse der “ “ folge Urkunde vom 27. 9. 1901 umgeschrieben
2 7.
igueure. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Zieheisen, Jirkel, Zusammensetzer, sammtliche Uhren vierungsmittel, Dele, Schmiermaterialien Glüͤbstru 838 1 — dish C G guen⸗ - N 644 setzer, 2 3 ette, d zwar: Glühstrümpfe 8 “ auf The Richmond Cavendis ompan e Baeesaalase ge standtbeile, Uhrketten, Uhrschnüre, Taschen, Wand. 29.11.99 — Ed Kirchner, Ba 1 — X ber nmmpel 22. 6. 1901 — Braun & Bloem, Ges. mit 1.1mited. Liverpocl; Vertr. Pat⸗Anm. S. H.
Nr. 50 872. E. 2772. lasse 10 d. und Standuhren. Uhrkapseln, ÜUhrschutzgehäuse. — 30. 9. 1901 — † Exportgeschäf “ beschränkter Haftung, Düsseldorf — 2. 10. 1901 — Rhodes, Berlin.
Milchzucker, Borsäure, Hirschhornfalz. Glvcerin, 1 räͤgni abgebrannte Ba uhofftr. lmiak, Backpulver, Naphtalin, Insektenpulver, oph Baen ah Landen
„Kronleuchter, Arme, .““
— — ö. 9. t. änder, ven 1142₰ “ B 8 Kl 20 b. S Yund Sti „ Benzin, Calciumcarbid, Filtrierkohle, phosphor⸗ E B.: tellung und Vertrieb von Zündhütchen aller — a affe 26 5b En ve. Sicn,. Fae. rbune whe Feher, saurer Kalk, unterschwefligsaures Natron, Salpeter, 8* Brenner, Zylinder, Birnen, Glocken, 27. 7.1900 — Isanc Bralthwaite & Son, Ari, Art und —2, Zubehor, sowie Aenderung in der Person des b 1 b “ Uen, Fischangeln Kleiderverschlüsse, ber⸗ Badesalze, photographische Artikel, pharmazeutische aus Glas. Metall, Papier oder Kendal, Westmoreland (England); Vertr.: Pat.⸗ Sprengstoffen und Zündern. W.: Zündhütchen, Vertreters. b 1 st Korsektstangen, as Bäürften, Präparate, Härtepulver, veeewic. Politur⸗ Glimmer, Reflektoren aus Metall, 8, Porzellan, Anwälte C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin — Flobertmunition, Revolvermunition, Metallpatronen Kl. 42 Nr. 47 520 (M. 3626) R.⸗A. v. 22. 2. 1901.
— ttel — schirrwichse, avencte, sowie Träger und ugen dazu. 1. 10. 1901 — G.: Maschinenfabrik und Handl⸗ aller Art, Jagdpatronenhülsen, geladene? . Eduard Mever, Cornehls u. Fmwm Carl uge, Sommerseld — HKavatten. P lnanch, S, Peggen — elanstrich, Riemenschmiere, Adbäsionsfett, — aus Metall, Gas, Zünd⸗ in Maschinen, tbschaften, Apvaraten und Wer Schlußs Pfropfen, Egrot t .dar dae 2 1— S.nio 30. 9. 1901 öä Destillation und Liqueurfabrik. KI 2 . 8 ringe, Armbänder, Agraffen, Parfümerien, Mund⸗ ee ige vemsa Ja ntinte, Tinte, 1 vorrichtungen und Anzündvo für 1 und rauchloses Süe. Erplosivstoffe aller Art,
und .ä chmaschinen aus Ho „ W.: Kra 8 —, 1 ¹ . - ü. 8 älter, Berichtigung. W.: Kräute A 8 rmonikas, er ser, Mattierung, Bronzen, Ac ö für Lampen mit fl — Werkzeuge Fese e, . 2öN’— n „ Zünder, elektrische Zünder und .ö.20b . 40 & v. ö ni Ilnl.
t 5 898 nns 5 mwwaaren, 8 er⸗ -2 82 öh. — 5n üegn in veeen. ʒaeMher. S. —Iö st Nr. 50 918. 2. 2091. mlasse 21. 42 „ ———⸗ gestrichen Dir jde 8* AKr. AKlasse 2b. — 2 rikotagen, „Decken, Leder, M er, Zündwaaren, Fl 2 Hewebe fü terialie vhene Hehbbägeleisen, Dasbewelegsen. .). .. EEEq111*“²
IM“ ü . . gren, Achsen. „Federn. „KTuche, seicht brennbares Ränchermitkel⸗ getr belasr nr. 30 57 . T. 2127. glaffe 16 b. I, 21. RLetemen, Faschenticer. Rgacs, glesch. und lchkewbehe eum n k R.. 8 . 28 828 C. ei E.e. 8. e. beh “ vb Feger 84 e mgtnes Leinen⸗, Rauch-, Kau⸗ und ftabacke, peFelen. isch Hähne, Ti hasgter zum 1 Gebrüder Ffscer Elmangen Wärttdo.
Metalle, roh und theilweise bearbeitek, Graphit. bewegungen, Kniestöc Gebläse und Erhau 1 Gelsscht am 28. 10. 1901. Z11 Decimus Haguus IrE ltbee“ K“ 8 eeeeaehee E“ e 2* Uene Gemebe für Kleider, Tücher, Nr. 50 894. N. 1299. mlasse A2. 1 geraschungtapvar⸗ — I — H 8,1z X. ve.
’— 6 Medikamente, Lacke. Firniß, Bier. 9gen 1gn- triebe. Riementriebe, Regulatoren, und
Ausonius VIIIIU 58 1 8 „7† 3 K. b 8 ees 22 * 8 8 8¾ 3. 1ee bür I 8r ereee Nesggr,n —2 Ffrsas nn Handels⸗Register. 1u. ön
1 . Nr. 80 901. G. 9089. Klasse 0 5. eine Beschreibung beigefügt 1 b lün- *½ emper WW— p 2. 1 1 . 8 1 8 52 * 8 . — — — nevi rOn OCra 8 e 3 8 8 . 8 8.35ö—1 Zabetmater 4à Ctn. in Alg
50 909. G. 2029. Klasse 25. 60368] Nr 2— wurde
eE8““ . ü. X vnhmh.. [=Zma bi-c-S ö1 mit Metallwaaren. 16. 3. 1901 — Carl nn Brunndöhra — Hudelmaler in G 9
— 30. 9. 1901 8 84 1 Nr. 530 S bz. g. 2726. — 1 852 b b 4 82 Enn-e. 9*8 x 9 1s 8 2 ’ ; — 27. 7. 1901 — Tiebmann, Dretden⸗ Arnstadt.
und moussierende Weine, sowie Spirituosen 6 — und heitswolle 1 und deren een, Herzast”n 2. 10. 1901 — 2—7
Nr. 50 876. 9H. 600 7r. Klasse 18. 2u Pa⸗ vihh 8 und Saiten Keu 8. und Frgaro
I 2 †½ Fna, ier⸗Zigarmn, und kommendem Nr. 30 910. M. 5093. Klasse 20 c. Teiletteseiten. Scifend 1 W. * r. Stein b. Nürn⸗
ten. Ge⸗ I1I1““ 3 *½ 1 NRr. 30 91 9. . 2 8 190. 3. 1901 — Hart Gummi⸗ Kamm⸗ . Ltasse W.: Brung Teichmann Nachsolger. Nr. 30 0 8. v. Innn 8 — vrhe en 1 “ Siun 0 II 4
Compagnie (Juh. Dr. Traun rkt 29 — 90. 9. 150† — **. der =— o. 2. .h eg ) 1— Kreide v2 rthandlung. W.: Agrte, 8 4. 7. 1901 — Guldo Cimom, Breslau. Kloster⸗ trteb ven Kämmen und b
Füe + den Aee Salochinin 81 — 2. 16. 1908. — — egl . Ee eser⸗Fe verea Heezaca. 6. 7. 1901 Vereinigte G 8 8* gücene, Keßen — — ke- 8 ir Fess Beesdes — 2*
Zimmer 4 CGo. G. m. b. H.,
. vestchne mitiel Huf. und Ledersalbe, a
1“
9—