1901 / 260 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—6—

8 -

be

8

—— ——õ——

—.

Allbbert Heinemann ist nicht mehr Gesellschafts⸗

vorstand.

acob Weiler in Berlin ist Vorstand geworden. ie Prokura des Jacob Weiler ist erloschen.

Bei der Firma Nr. 1553: Actien⸗Gesellschaft Nordwest⸗Mitteldeutsches Portland⸗Cement⸗ Syndikat mit dem Sitze zu Hannover und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin:

Die am 22. Januar 1901 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 241 400 8

Bei der Firma Nr. 937: Elektrizitäts⸗Actien⸗ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Cao⸗ Zweigniederlassung Berlin, deren Hauptniederlassung in Frankfurt a. Main unter der Firma Elek⸗ trizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lah⸗ meyer & Co: 1

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1901 soll das Grundkapital um 10 000 000 erhöht werden, und ferner ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Berlin, den 23. Oktober 1901. 1

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [60137] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin

3 (Abtheilung A.). 8 Am 28. Oktober 1901 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): 8

Bei Nr. 10 970. (K. Geiseler Inh. Geiseler & Klembt, Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Klembt, Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Adolf Klembt vorm. K. veizcef 3

Bei Nr. 11 427. (Keller & Reiner, Berlin.) Der Kunsthändler Herman Nabel, Schöneberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 5551. (Schaaf & Büchelen, Berlin.) Die Firma ist in Walter Büchelen geändert.

Bei Nr. 6450. (Tabak und Cigaretten Fabrik Basma S. Weiß, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Abraham A. Machnes.

Bei Nr. 8660. (Weinhandlung Romain Talbot Nachflg., Berlin.) Die Firma ist in Weinhandlung Reinhard Wölbling geändert.

Bei Nr. 10 498. (Jac. Ludw. Bruhns & Sohn, Lübeck, mit Zweigniederlassung zu Berlin.) Die Firma der Zweigniederlassung Berlin lautet jetzt: Jac. Ludw. Bruhns & Sohn. Zweig⸗ Fichäft Berlin. Prokurist der Zweigniederlassung

erlin ist Leo Bayezinsky.

Bei Nr. 7774. (Max Tempeltey, Deslin: Dem Kaufmann Georg Tempeltey zu Berlin ist

Prokura ertheilt. 8 Bei Nr. 836. (Uhlig & wee; 2 Die Firma ist er⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. 8 1

Bei Nr. 15 646. Gesellschaftsregister Berlin I. (Gebr. Häußler Nachflgr., Berlin.) Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 23 984. Firmenregister Berlin I (E. Krauß & Co., Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Erfurt verlegt. Die Firma ist hier gelöscht.

Nr. 12 110. Offene Handelsgesellschaft Caesar Schendel & Co., Berlin. Gesellschafter 1) Kauf⸗ mann Caesar Schendel, Berlin, 2) Kaufmann Alfred Edler von Zwiklitz, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.

Nr. 12 111. Firma Fritz Engelke, vorm. Julius Radke, Berlin. Inhaber Fritz Engelke, befenaene Berlin. (Düngerversandgeschäft, Emdener⸗ straße 4.

Nr. 12 112. Firma Elias Feingold, Berlin. Inhaber Elias Feingold, Kaufmann, Berlin. (Herings⸗, Sardellen⸗ und Fischkonserven⸗Engros⸗Geschäft, Hirten⸗

straße 18.)

Nr. 12 113. Offene Handelsgesellschaft Willy Goldschmidt £& Co., Berlin. esellschafter: Kaufmann Willy Goldschmidt, Kaufmann James

osner in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober

901 begonnen.

Nr. 12 114. Firma Georg Neumann Bank u. Commissionsgeschäft, Berlin. Inhaber Georg Neumann, Kaufmann, Berlin. v Gelöͤscht ist: 8 Firmenregister Nr. 30 629 die Firma

C. Beujamin, Berlin. Berlin, den 28. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. HBerlin. [60138] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗

Berlin Abtheilung B. ist am 28. Oktober eingetragen worden:

semeine Reform Petroleum

lUlschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Durch Beschluß vom 5. Oktober 1901 ist di Gesfellschaft aufgelbst. 8

Nr. 1073. Fuhrwesen⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen Berlin, den 28. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

raunsbe Bekanntmachung. [60139] In Fscen Freüredesste ist heute unter Nr. 28 vermerkt worden, daß die Kaufmann Carl Kau⸗

mann in Frauenburg für die Firma Herm eh. eribellte Prokn 1—

ara er⸗

raunsberg, den 22. Oktober 1901l1..

res! . 8en. Hanbeleregiser Abtbeiloms A. h denh.

4 Tauth Hae: 8928. Be⸗genhen gen 29 n⸗

elöͤst. D Gesellschaft mann beree, ees ee.Ae ene *8

der Firma war

Robert Heilbronn aufgelöst. Als Liquidatoren sind erichtlich ernannt die Kaufleute Richard Lobethal, erthold Bloch und Felix Prager, sämmtlich zu

Breslau, mit der Bestimmung, daß je zwei von

ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Liquidations⸗

firma befugt sein sollen. 1“ Breslau, den 29. Oktober 1901. 8

Königliches Amtsgericht. 1““

Bützow. [60142] In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Nr. 174 eingetragen worden:

Firma: Gustav J. Meyer. Drt der Niederlassung: Bützow. Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Meyer zu

ow. ützow, 29. Oktober 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Burbach. 160143] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der „Burbacher⸗Cement⸗Industrie Herbig und Goetz zu Burbach“ (Nr. 26 des Registers) heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ludwig Herbig zu Burbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Burbach, den 26. Oktober 1901. Königliches Amtsgeric„ht. Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [59776]

In unser Handelsregister Abth. B. unter Nr. 2 ist heute die Spinnerei und Weberei Borghorst, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Borghorst eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Baum⸗ wollspinnerei, Baumwollweberei, v und Ap⸗ pretur, sowie der Betrieb damit zusammenhängender oder ähnlicher Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 670 000 ℳ, eingetheilt in 670 auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 500 Vorzugs⸗Aktien und 170 Stamm⸗Aktien, zu je 1000

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die von dem Aufsichtsrath bestellt werden.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen geschehen. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einem der Vor⸗ standsmitglieder oder jedem derselben die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Bekanntmachungeu der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, auch die Berufung der Generalversammlung geschieht durch Bekanntmachung im genannten Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind: ) die Osnabrücker Bank in Osnabrückk,

2) die Firma Richard Brader et Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Borghorst, 3) der Kaufmann Theodor Fritze in Bremen, 4) der Kaufmann Johannes Vogelsang in Bremen, 5) 8 Kaufmann Heinrich August Köhne in Münster.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Die Mitglieder des Vorstands, von denen Jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht, sind: Der Fabrikant Richard Brader in Borghorst und der Prokurist Ludwig Reiß in Osnabrück.

Der Aufsichtsrath besteht aus:

1) dem Bankdirektor Carl Ludewig in Osnabrück,

2) dem Kaufmann Theodor Fritze in Bremen,

3) dem Kaufmann Johannes Vogelsang in Bremen.

e mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei einge⸗ eehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren ann auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.

Burgsteinfurt, den 24. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [60146] Am 24. Oktober 1901 ist eingetragen: 8 Georg Weiß, Cassel. Inhaber ist Buchhändler

—1 b 89.2 eenstand des be⸗

betriebes ist eine Verlagsbuchhandlung. Der Sitz

üher Heidelberg.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 60145] Am 25. Oktober 1901 ist eingetragen zu Clemens Oette, Casfsel:

Die“ Gefeschaft ist zst. Der bibheri Eeelsaaie Sena . er dhl t der. Heperher Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

caeeen. ,Dandelorehister Caffet. L018 m 28. Oktober 1901 ist ein en zu C. Rupert & Cie., Chasalla⸗ Cassel:

Die Prokura des Friedrich Giesel ist erloschen. Königliches Amtegericht. Abtb. 13. Chemnitz. 59777] Auf dem die Firma „Teuchner 4& Taä in 8-—:¹* betreffenden Blatt 1425 C registers heute verlautbart worden tr 9vö S. a un c verwittwete geb. Krauß, in bet

Teuchner, Bene getmnnn enft Wigce

das Firma weiter n in Ebemnitz Prokura ertheilt n er⸗ 8 ——2 dieses

Rudolf halten .. da

owie des bereits ar Richard Pensrdans ,.—

AE

Ü . 8. Oktober 1901. g miegericht. Abth. B.

Cchemnitzn. [59778] Auf * Firma 2— Kerbe“ in

Chemni enden Blatt

ist heute 1—— worden, daß

Darmstadt. -

In das Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ träge vollzogen worden:

Unterm 8. Oktober 1901:

Die Firma: Joh. Georg Schmitt in Darm⸗ stadt; Inhaber Thomas Leonhard Schmitt und Anna Schmitt, Buchdruckereibesitzer, beide zu Darm⸗ stadt. Die offene Handelsgesellschaft besteht seit 1. Oktober 1901.

Unterm 28. Oktober 1901:

Bezüglich der Firmen:

1) Georg Fey in Darmstadt: Die Firma sowie die der Georg Fey Ehefrau, Margarethe, geborenen Schmidt, ertheilte Prokura sind erloschen.

2) Valentin Schmidt in Darmstadt: Valentin Schmidt ist verstorben. Geschäft und Firma sind auf Karl Schmidt, Kunst⸗ und Handelsgärtner in Darmstadt, übergegangen.

2 Ludwig Kesting in Darmstadt: Adam Kesting ist am 11. Juli 1901 verstorben. Geschäft und Firma sind auf Johannes Kesting, Kaufmann in Darmstadt, am 16. August 1901 übergegangen. Der Johannes Kesting Ehefrau, Luise, geborenen Kesting, in Darmstadt ist Prokura ertheilt.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Dresden. [60152]

Auf dem die Firma Deutsche Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Dresden betreffenden Blatt 9077 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Rechtsanwalt Fritz Rudolf Kurt Anton in Dresden nicht mehr Liquidator ist, und daß zum Liquidator der Direktor Gerhard Wauer in Char⸗ lottenburg bestellt ist. 8

Dresden, am 30. Oktober 1901. 8

Königl. Amtsgericht. Abth. c. Dresden. 60151] „Auf dem die Kommanditgesellschaft Otto Kuntze in Dresden betreffenden Blatt 4644 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der b mann Hermann Wuchner in Dresden ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter, sondern Komman⸗ ditist. Der Kaufmann Curt Friedrich Theodor Nierth in Dresden ist nicht mehr Kommanditist, sondern persönlich haftender Gesellschafter. Die an Curt Friedrich Theodor Nierth ertheilte Prokura ist erloschen.

Dresden, den 30. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [60149]

Auf Blatt 7608 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Lötzsch & Güldner in Dresden erloschen ist.

Dresden, am 30. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden. [60150] Auf Blatt 9688 des Handelsregisters ist heute die Fer, Sess Greiner Sohn in Dresden, Zweigniederlassung des in Lauscha im Bezirke des Amtsgerichts Steinach unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Porzellanmaler Julius Greiner Sohn in Lauscha eingetragen worden. ngegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Por⸗ zellanmalereigeschäfts. Dresden, am 30. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. I1lI. Dresden. [60153] Auf dem die Firma Otto Schmidt in Plauen betreffenden Blatte 5252 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Otto Wühelm Schmidt ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Auguste Anna Louise Schmidt, üeb. Teschner, in Dresden ist Inhahberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten

* 3

Forderungen nicht auf sie über. 2 Dresden, den 30. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Duisburg. 5978 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 106,

tresfend die Firma Rheinisch⸗Westfälische Beton⸗

Bau⸗Gesellschaft Römer & Luckenbach, ein⸗

getragen:

Der Techniker Gottfried Luckenbach zu Duisbur ist aus der Gesellschaft esschieden; das Geschä wird von dem Bauunternehmer Adolf Römer zu Duisburg unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Duisburg, den 23. Oktober 1901. Duisburg. [59789] helh unser —2, B. ist bei Nr. 8 be⸗

end die Firma Glektrizitäts⸗Aktiengesell⸗

schaft vorm. W. Lahm Co. Zweig⸗ niederlassung Duisburg ragen:

mmlung vom 20. Juli 1901 hat

beschlossen, das Grundkapital um 10 Millionen Mark

Du Besgfla der Generalversammlung vom 20. i 1901 ist die Bestimmung des ell⸗ 8. über Zusammensetzung des a.dan.

1sgeneg, den hh Ogeer 1, Königliches Amtsgericht.

60154] unter dem Namen des Kaufmanns

nrich zu bestehende und unter 8 29 des delere A. einget Firma

Hei Kony & Co. zu Duisbur nunmehr auf den Namen des Kewanns Erns zu

Schewe zu ist Prokura ertheilt. ebauae

Dulsburg, den 26. Oktober 19bl.

Duisburg.

Die di

Duisburg.

3 16009 In unser 2— A. ist unter Nr. 183 die ap deren der r

Fühern 1901.

¹ 1,——— beute Co. mi

mit

4 ffels 42⸗22 d offe 1 un

Im Handelsregister A. ist heute unter bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Born

in Ilversgehofen eingetragen, daß die Gesellschasft

aufgelöst und die Firma sowie die dem Wilhelm

Born ertheilte Prokura erloschen 8— erner ist r.

heute im Handelsregister B. unter ie Firma

Gebrüder Born Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilversgehofen mit Zweigniederlassung

in Erfurt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Herstellung von Senffabrikaten aller Art,

von Weinessig und Essigsprit und von polierter Hirse und der Vertrieb dieser Produkte; 2) der Handel mit

Mühlenfabrikaten und Landesprodukten aller Art; 3) die Herstellung und der Vertrieb von Mixed⸗ Pickles und ähnlichen Produkten; 4) die land⸗ wirthschaftliche. Bewirthschaftung der der Ge⸗ sellschaeft gehörigen Ländereien. Das Stamm⸗

kapital beträgt 220 000 Geschäftsführer sind

die Kaufleute Richard, Wilhelm und Hans Born in Ilversgehofen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1901 abgeschlossen, jedem Ge⸗

schäftsführer steht nach demselben die selbständige

Vertretung der Gesellschaft zu.

Die Gesellschafterin verwittwete Frau Pauline

Born, geb. Müller, legt ein das bisher von der auf⸗ gelösten offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Born in Ilversgehofen betriebene Handelsgeschäft mit allen

Aktiven (auch den zundfteg⸗ zum Aktivwerthe

von 553 090 ℳ, womit, nach Abrechnung der eben⸗ falls von der neuen Gesellschaft übernommenen

Passiven, die Stammeinlage der ꝛc. Frau Born in

Höhe von 90 000 gedeckt ist. Von den anderen Gesellschaftern legen die Nachbenannten ihre For⸗ derungen an die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Gebrüder Born in den nachstehend angegebenen Beträgen ein, und zwar zur theilweisen Deckung ihrer Stammeinlage der Kaufmann Wilhelm Born im Betrage von 27 000 ℳ, der Kaufmann Hans Born im Betrage von 13 000 ℳ, der Kaufmann

Adolph Eckoldt im Betrage von 6000 und der

Kaufmann Karl Schinkel im Betrage von 15 000 ℳ, dagegen zur Deckung ihrer ganzen Stammeinlage der Kaufmann Heinrich Marzahn im Betrage von 20 000 und der Kommerzienrath Günther Schönau im Betrage von 10 000 Von den genannten wohnen Eckoldt in Erfurt, Schönau in Hütten⸗ steinach, Marzahn in Berlin und die übrigen in Ilversgehofen. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Erfurt, 26. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 5.

Erfurt. 1 [60158]

Im Handelsregister A. ist heute bei der Firma Sanitas⸗Versand Spezial⸗Versand gesund⸗ heitsbefördernder Consum⸗Artikel ꝛc. Carl Schiele Jun. hier eingetragen, daß die Firma in Sanitas⸗Versand Carl Schiele Jun. geändert ist.

Erfurt, den 28. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 5.

Falkenstein, Vogtl. [60160]

Auf Blatt 276 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Robert Steinel & Comp. in Ellefeld und als deren Inhaber die Herren Gustav Robert Steinel, Kaufmann, und Ernst William Claus, Fabrikant, beide in Ellefeld, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Spitzen und Stickerri⸗

Falkenstein, am 29. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [601611

Auf Nr. 554 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Otto Schuseil Civilingenieur in Gera (Ingenieurbuxeau und Kommissionsgeschäft und als Inhaber derselben der Ingenieur Fesede⸗ Otto Schuseil in Gera, sowie die dem Ingenieur Nikolaus Emil Hannemann in Gera für die Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.

Gera, den 30. Oktober 1901.

Fäͤrstliches Pmnteferxigt.

aubigt und veröffentlichtt a, den 30. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Dir, A.⸗G.⸗Assist. Görlitz. [60162] Aus Nr. 1493 des bisherigen Firmenregisters ist die A. Roy zu Görlitz als offene gesellschaft in das delsregister Abthe 91 unter Nr. 256 f sen worden. Als pers haftender Gesellschafter ist ufmann

t Natho zu Görlitz eingetreten. Die Gesellschaft hat 16

am 15. Oktober 1901 begonnen Görlitz, den 25. Oktober 1901. Ksönigliches Amtsgericht.

Handelsregister ist heute bei der :

ektr 6⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer £& Co. Frankfurt aM. Zweig⸗ niederlassung Gothau in Gotha getragen worden:

Die S-eegn. Aktionäre K d.

schaft vom 20. 1 hat beschlo 2 um Millionen Mark zu erhöhen.

Ferner ist die ung über ens ben shten te g 1e e Geeiscestrerledan geändert worden. Gotha, am 28. Oktober 1901. Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Gotha.

Ohrdruf. vertreten, ist

seit 1. Bktober 1887 Seenenp—. ba den leuten: a. Mar und b. lcker okura ertheilt. önl de Gesells

Knauf, geb. Alt,

Welcher, geb Alt, in Cbar. lotte Alt das. .“ Gotha, am 28. Oktober 1901. 8

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

ortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Berlag der Exedition (Scholz) in Hentta.

W“ Ber

Geschäftszweig: Lotteriegeschäft.

dels- lr.⸗

olgendes ein-⸗

N veergerüaens Alt h u 1

1. in O 8* 8. b⸗

Deut

8

Staats⸗Arzeiger.

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen chafts⸗, Zeiche Muster⸗ und Börsen⸗Regi tern, über W ichen, Pat te. Gebrauche. muster, Konkurse, be 9 Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Hee.8 9. 15 dem Titel 8 88 8

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n,

8 G Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De auch durch die Königliche Erpedtion des Deutschen Reich, und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Meutsche2 83 Elcheint Rendenene ebsnnn- 88 ₰. 28

n Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

9 ¹ Oswald Busch und Franz Heinrich Rabe, beide Firma der Kaufmann Friedri rag in Hilchen⸗ ri Brettholz, Inhaber: Heinri 1 Handels⸗Register. Kaufleute, hierselbst. bach eingetragen morden⸗ 2 Hchdrs ee sEber, Lemnrh e. Gotha. [60166] Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Hilchenbach, den 23. Oktober 1901. Nr. 54. Wilhelm Basedau, Inhaber: Wilhelm

Im Handelsregister ist heute eingetragen: 21. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Basedau, Brennereibesitzer, Lauenburg (Elbe),

Aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Robert Lilienfeld. Diese Firma, deren alleiniger Hörde. v““ [60179)8/⁰ ꝙNr. 55. Georg Hitzler, Inhaber: Georg „M. Soller“ in Gotha ist der Gesellschafter, Inhaber Robert Lilienfeld war, ist aufgehoben. In das Handelsregister ist heute bei der Gesell⸗ Hitzler, Maschinenfabrikant, Lauenburg (Elbe), Bierbrauereibesitzer Louis Soller das. durch Tod A. Leers. Nach dem am 19. August 1901 erfolgten schaft „Katholisches Gesellenhaus, Gesellschaft Nr. 58. Johann Zarndt, Inhaber: Johann ausgeschieden. Vertrags zufolge sind als persönlich Ableben des alleinigen Inhabers Aaron Moses mit beschränkter Haftung zu Hörde“ eingetragen Zarndt, Faßfabrikant, Lauenburg (Elbe), haftende Gesellschafter eingetreten zunächst seine fünf, Leers wird das Geschäft von dessen Wittwe Selma, worden, daß der Kaplan⸗ Aöton Schmeck zu Hörde sämmtlich mit dem Sitze in Lauenburg (Elbe). Erben, als 1) die verwittwete Frau Clara Soller, geb. Cohen, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem an Stelle des ausgeschiedenen Kaplan Josef Habbel Nr. 56. August Schulz, Inhaber: August geb. Mvlius, in Gotha, 2) Frau Clara Mylius. neu eingetretenen Carl Weber, Kaufmann, hier⸗ der Geschäftsführer der Gesellschaft geworden ist. Schulz, Gastwirth, Gülzow, mit dem Sitze in Gülzow. geb. Soller, Ehefrau des Buchdruckereibesitzers selbst, als offene Handelsgesellschaft, unter der Hörde, den 25. Oktober 1901. r. 57. H. Schnackenbeck, Inhaber: Hermann 18.,1 b S.⸗M.), 3) Feh Firma Leers fortgesetzt. Königliches Amtsgericht. F Gastwirth ein Margarethe Soller in Gotha, 4) Frau Elsa b . . . ollow, mit dem Sitze in Kollow. Hartung, geb. Soller, Ehefrau des Baht.Nrän Elle Carl Albers. Inhaber: Carl Amandus Wilhelm Insterburg. Handelsregister. [60180] Lauenburg (Elbe), den 25. Oktober 1901. Fritz Hartung in Halle a. S., 5) Frau Erna Albers, Manufakturwaarenhändler, hierselbst. In unserem Handelsregister A. ist heute bei der Königliches Amtsgericht. 11

rosch, geb. Soller, Ehefrau des Kaufmanns August C. Gayen JIr. Durch einen Vermerk ist zu dieser unter Nr. 8 eingetragenen Firma „J. Heiser“ in Lublinitz. [603751 Grosch in Gotha, sowie außerdem 6) der Kaufmann Firma darauf hingewiesen, 9 bezüglich des Insterburg vermerkt worden, daß die dem Kauf. Die im Handelsregister eingetragene Firma L vuie August Grosch in Gotha. alleinigen Inhabers Julius Cesar Gayen eine mann Rudolf Siebert zu Insterburg für die gedachte Bodländer Se Uiverloschen e- 8.

Die nunmehrigen persönlich haftenden Gesellschafter Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Lublinitz 26. Oktober 1901 sind die soeben unter 1——6 Genannten sowie a. die Martin Müller. Diese Firma, deren alleiniger Insterburg, den 28. Oktober 1901. s be Eiiss verwittwete Frau Bertha Soller, geb. Rudolph, in Inhaber Joseph Martin Müller war, ist auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Lübeck. Handelsregister. 160192] Gotha und b. die verwittwete Frau Hauptmann gehoben. Kirchberg, Sachsen. . [60181] Am 29. Oktober 1901 ist bei der Firma „Jo⸗ Lisa Lautier, geb. Soller, das. 8.JFatmzlowort Der Gesellschafter Götzel genanntt Auf dem die Firma C. F. Ludwig in Kirch⸗ hannes Rieckmann veig. Lübeck, berichtigend

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ ustav Landau, ist am 11. September 1900 durch berg betreffenden Blatt 153 des hiesigen Handels⸗ vermerkt, daß der Inhaber August Ludwig Eduard mann August Grosch in Gotha ermächtigt, während. Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ veisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Richard Zimmermann heißt. die übrigen genannten Gesellschafter von der Ver⸗ geschieden; die Gesellschaft wird von den über⸗ Herr Ernst Richard Ludwig in Kirchberg als Gesell. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.. tretung Lasgeschlossen sind. E1““ lebenden Gesellschaftern Sender Peltin Jarmu⸗ schafter in das Geschäft eingetreten, die hierdurch be⸗- Lüben, Schles. [60193]

Gotha, am 30. Oktober 1901. lowskyv, zu New York, und Berko Abel, genannt gründete offene Handelsgesellschaft am 28. Oktober. Das unter der Firma „A. Elkusch“ hier be⸗

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Albert Jarmulowsky, hierselbst, beide Kaufleute, 1901 errichtet worden und die Prokura des genannten stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann

Erihin 4.nig unter unveränderter Firma fortgesetzt. Herrn Ludwig erloschen ist. Johannes Hecker in Lüben übergegangen, der das⸗ 288 a. ] [60163] Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich Kirchberg i. Sa., am 30. Oktober 1901. selbe unter der Firma „A. Elkusch Rachfolger Im Hendes eiftes ist 82 eingeresn⸗ nuung der Firma derselben ist hinfort jeder Gesell⸗ Inhaber Johaunes Hecker“ fortsetzt. Die neus Firma: „Neudietendorfer ersandhaus schafter allein berechtigt. irma ist heute unter Nr. 8 unseres Handelsregisters

Thüringer Spezialitäten Carl Gottlob Hch G. J. I inzelp is 4 Weber⸗ in Neudietendorf und als deren alleiniger 9 —0₰ 8 eeendee. gn üind hwachasen e. 2geetgbe. 1901

Inhaber der Kaufmann Carl Gottlob Weber das. zmniaf 1 Gotha, am 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Herzogl. Amtsgericht. III.

8589 hiefige g atenn [60147] 2 Ha 3 4, , . . .

sa vis Fena ih Eans Eduar Manmhabdt beJr . 8 Sregister Abth. B. Nr. 4 ist aufmann, hierselbst, bestellt worden. Berah ine⸗

Glaeser . Sievers. Das unter dieser Firma on den esesenee gesarine,esellschaft mit

bisher von dem am 10. September 1901 verstorbenen Kauf 8 Cark Chrittian Ludolph Glaeser und Heinrich der Kaufmann Arnold S. van den Bergh zu Rotter

A iltt 1 Jer u 8 dam als weiterer Geschäftsführer eingetragen. unter Nr. 35 die Firma Kurt Schlichtin it Far“ eers FFleber⸗ Geschäft 8* am Kleve, den 24. Oktober 1901. EL“ Nreverlafsudisone Sybba und 85 889 In⸗ September von Johann Martin Königliches Amtsgericht. 2. hhaber der Kaufmann Kurt Schlichting daselbst ein⸗ erdinand Jungnickel und Adolph Theodor Henry koblenz. [60182] getragen worden. EEEEö“ überno unten] In das Handelsregifter A. wurde heute unter Lvck, den 26. Oktober 1901. 5 6 Forshedem genannten Nr. 138 die Firma Joseph Wolff mit dem Sitze Königl. Amtsgericht Herzogl. S. Amtsgericht. II. Dernfche ien 152q 1e Waarenagent und Kommissionär daselbst eingetragen. EE.““ 1 rausport⸗Gesellschaft 8 8 9 8 Sng. G be 1 [60165] mit beschränkter Haftung. Zum Einzel⸗ Roblenz, den 26. Oktober 1t. Im Handelsregister ist heute eingetragen: prokuristen für diese Gesellschaft ist Mfred William Königliches Amtsgericht. 4.

Die Firma „Gothaische Kohlensäure⸗Werke Wood Davies 8 Königsberg, Pr. Handelsregister (Zondra⸗Cuelle)“ in Gotha hal in Verlin Woodham Davies, Kaufmann, zu London, bestellt 8 21

eine Zweigniederlassung unter gleichnamiger Firma geottish errichtet. . Gotha, am 30. Oktober 1901. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Guben. [60167] Die in Abtheilung A. Nr. 12 des Handelsregisters eingetragene hiesige Firma „Otto Zehe“ ist heute

8 2n 8n [60194] (0164) i unser Handelsregister nech an ist heute Im Handelsregister ist heute eingetragen: Firma „Hermann Limbach“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Limbach das.

95]

Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 130 eingetragenen Firma M. Blumenfeld u. Co in Marburg ist vermerkt worden:

Inhaber ist Kaufmann Moritz Katz in Marburg.

Marburg, den 25. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Marggrabowa. Bekanntmachung. meas

Gotha.

[60183] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. 2 ö Lire Assurance Am 4 1901 ist eingetragen im Handels⸗ ociety, zu Glasgow. Die von dieser Gesell⸗ register Abtheilung A: schaft an Adolph August Heinrich Meyer und „Bei Nr. 310: Für die Firma Albert Ziemer In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr.” Paul Louis Spir, beide in Firma Meyer, Gooss ist die Prokura des Otto Ball erloschen und dem die Firma Otto Nitsch mit dem Sitz in Marg⸗ & Co. ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Julius Beckmann zu Königsberg i. Pr. Einzel⸗ grabowa und als deren alleiniger Fnbaber der „Die Gesellschaft verpflichtet sich, für alle von prokura ertheilt. b Kaufmann Otto Nitsch in Marggrabowa ein⸗ ihren bisherigen Bevollmächtigten eingegangenen .Bei Nr. 929:; Die Firma „Herz Drogerie getragen. gelöscht worden. I“ und noch unerledigten Verbindlichkeiten in den Inh. Minna Beselin“ ist erloschen. Marggrabowa, den 26. Oktober 1901. Guben, den 25. Oktober 1901. 1I fülhche⸗ der jeßigen Inbaber ger effene. Hardele. KreSela. 160184 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Königliches Amtsgericht. gesellschaft in 88 Mee. Gooss & . 0. Paul] Bei der Firma Johann 2. mit dem Sitze Marienwerder. Bekanntmachung. 189109] Gummersbach. Bekanntma . [60169] / Louis Spir und Bruno Adolph Julius Meyer, in Krefeld ist in das Handelsregifter Fgesengen. Im diesseitigen Handelsregister Abth. A. ist heute In unser Handelbregisier isr . Firma] beide Kaufleute, hierselbst, Recht zu nehmen. Die Prokura des Johann Theissen jr. ist erloschen. Nachstehendes eingetragen: „Fabrik chem. pharm. Präparate Dallmann Abtbeil 4 9522 Krefeld, den 25. Oktober 1901. Nr. 26. Die offene Handelsgesellschaft Dampf⸗ 4& Comp.“ zu Gummersbach eingetragen worden 6— ung —e dan, Hmcde oregister. Königliches Amtsgericht. negese Secbeneac Grüttke & Co Kurzebrack. daß die Niederlassung nach Schierstein verlegt ist⸗ (gei., Völckers Dr. Langenselbold. Bekauntmachung. 160185] 1 ellschafter.

Die Firma ist desbalh im diesseitigen Handels⸗ Veröffentlicht: Wehrs. Bureau.Vorsteber. In unser Handelsregister ist eingetragen: 9) i 28 n Katz zu Gummersbach, den 26. Oktober 1901. In das hiesige neue Handelsregister ist zu der in Langenselbold. 1

register geloͤscht worden. hHhMann.-Münden. [60175]2 1) Abth. K. Nr. 49: ma 5 g8 7 eseee. Königliches Amtsgericht. II eAbtbeilung X. Band 1 Nr. 68 eingetra enen Firma Inhaber: Schuhwaarenhändler Aron Katz zu Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 be - Cummersbach. Bekanntmachung. [60168] Freiherr E. Grote in Jüchnde beuke Farhenden Langenselbold. Ehefrau des Vorgenannten Ivn 1j A— der S1et sind nur sämmt⸗ 8 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Dr. eingetragen: sgeb. K el, ist Prokura ertheilt. after v tigt. 5 Schün & Dallmann““ Gummersbach ein Die Firma ist erloschen.⸗ 2) Nr. 87 (alt) Firma Reinhold Schreiber neeelehe A. E tragen worden, daß die Niederlassung nach Schier⸗ Hann.⸗Münden, den 24. Oktober 1901. SLSöhne zu Rückingen. 1 1 K mtsgericht. in verlegt ist. Firma ist demzufolge im Königliches Amtsgericht. 8 Die Firma ist erloschen. 3 mNetzr. Bekanntmachung. „[60198] diesseitigen Handeleregister gelöscht woren. mertora. Bekanntmachung. [60176] Langenselbold, 29. Oktober 1901. 42 Firmenregister Band III Nr. 3207 wurde 9e den 26. Oktober 1901. Die dem Kaufmann August Dustmann zu Herford Königl. Amtsgericht. ute eaun e., 6 dnigliches Amtsgericht. 2. fflr die Firma Dustmann & Vahldiek zu Herford Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. [59817] und als deren Inhaber Daniel *** Kaufmann . 1582 1,n beste ee. vens Nr. 157 e isters ein⸗ In unser Handelsregister Abtheilung A. sind fol⸗ in Mep. 2 Die unter H.⸗R. 7 verzei getragene Prokura ist am 29. 1901 gelöscht. gende Firmen cingetragen: Angegebener Geschäftszweig: Füb eines Hr Busse Halberstadt ist heute gelöscht. Herford, den 29. Oktober 1 geg. Fübrung vo · Halberstadt, den 22. Oktober 1901. 1901 Nr Hotel St beck, Heinrich Stappen 1 enessienar gi

r Königliches Amtsgericht. beck, Inhaber: Heinrich Stappenbeck, Hotelwirth, dniti —& Amtsgericht. Abth. 6. lcounn merne. en [59176] rAbl- 1 2 Inbaher: Guf Kaiserliches Amt lalbersta 160 Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters B. des I. N. ustav Knoche, In b tan mewe Bekanntmachu ist heute die Firma Knoche, Zimmermeister, Lauenburg (Elbe), 8 ve 19 A . Herne eingetragenen Firma: Herner Nr. 28“

1

Unter Nr. 699 H.⸗R. A 1 8 setanntmac⸗ cngs. 1 ans Lübers, Inhober; Läders. In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist beute ’. beschränkder Buch. und Nevierwaanenbeurder, Lauenburg (ibe das Erlöschen der Firma B. Obuch in Mewe nir9.gctene ift in Spalte7 beute Folgendes an. 41. Heimrich Jeessene. Inhaber: Heinrich —7 Fn Fen des Geschäf 1 Steffens, Böͤtt ister, Lauenburg (Elbe), ewe, den 24. Oktober 1901. Lern i. veg hes gabate sere des re werst, 10he, 2ersarie der: John .“ an r tellver. Scharfftein. Kaufmand 46 HNülheim, Mhein. 60200 1b tadt. tein, Kaufmann, Lauenburg ( 1 ¹ 22, rne 4. 480 ver veneehe 6 ührers Albert Dällmann sind zu . In das hicsige Handelsregister Abth. A. 5 beu

F Frz. Feinhale“ 28 Frichke Halberstadt i 1) Kaufmann Gustav Knorth, heim 2 82 derer Helberbede, den 29. Dehser 1802=01l1 3 Verzebechef Albent Beleane öö Königliches Amtsgericht. Abth. 6. und zum f. Ges ührer der Kauf⸗ heim a. Rhein cingetragen wor 2 malberstadt. 60170] mann Julius ir, sämmtlich zu Herne, Muülheim a. Rhein, den 24. Oknober 1901. Bei * d 8 . ten 1901 8 lliches Amtsgericht. Abtb. 1 sradter urst⸗ und eischconserven⸗Fabr * 24. Oktober 1901. 8. 8, Seehe eesechenle, dearch, neden⸗ venalcces Nmtogrneht. 2 öHZ merkt. seit des Inbaber elben auf⸗ chenbach. 60178 * Register mann Robert Männicke in Halberstadt Prokura Bei der unter Nr. 34 unseres H 8e1e1oan 2,. .₰ L enn.aeFnensggat 8 ö

ertheilt ist Abtheilung A. eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ . ingctrosen⸗ 1 Galbertadt, den 28. Okroter 1991. Bie er s. ezgede Femner e Nen. 425229e,E. der Fere 82 vermerk 4 M Heustraße 21. : 15. 2l 1901.

Tresgliches Amnsrericht Adeb. 6. 4 werden: (c.-hg. Auguß Korttng⸗ E1“ ver zeeree Rabeif Sobler zm Gmederf ist baher. Mac 2efe Küeen de ntragungen in gregister Hllchent 1 den 23. Oktober 1901. Nr. 50. Juliue serom, J

des Amts ichts mburg. b 5 strom mann. 198480 Tnber 26.* öntgliches Amtsgericht. 89.2 81 1

Dalve OCil Company Winkelmann & Fr ag. HNilchenbach. . 601 mann Behrens. Kaufmann. Lauenkurg ( 1G Fenn &☛ 37 eren Unter Nr. 35 unsercs eeru’gegen aeeh-een 2 „Pretzspahn. Pap

Duese Firma, deren 8† belm Nr. 52. Wilhelm 8 8 wat. sin beute die Firma ed. als Ort der Brauereibesither, L2. Elbe), hil A jeth. * EEö Pan Zei ger dec. rr⸗ Flels es ersge, 2g.⸗ A Feenn:

Hedmwig Oche Halberstadt, steuer⸗Geschäft, mit Fräulein Hedwig als Inhaberin worden. Halberstadt, den 20. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. b 43. Heinrich Kohlthoff, Jahaber: Heinrich . 8 enn Böttchermeister, Lauenbu unter Nr. 55 die Firma: Nr. 44. Heinrich Hagen, 82 Heinrich Haßen Kaufmann, Lauenburg (Eibe) r 45. Eduard Bahlck, Inhaber: Eduard Babhlck, Kaufmann, Lauenburg (El 2 Nr. 46. Carl Matthiessen, ber: Carl Matthiessen, Kaufmann, Lauenburg (Eibe).

[60013] Nr. 47. Hotel Rathokeller, Franz Kien,

dn Dehen welbher 27 e..