Soli: Dorothea midt (Sopr.), Marie Blanck⸗Peters (II. Sopr.), Therese Behr (Alt), Raimund von Zur⸗Mühlen (Tenor) und Johannes Messchaert (Baß); Saal Bechstein: II. Lieder⸗Abend von Arthur van Eweyk, Mitw.: Eduard Behm; Beethoven⸗Saal: ieder⸗Abend von Eva Leßmann (am Klavier: Waldemar Lütschg); Sing⸗Akademie: Lieder⸗Abend von Maria Spies, Mitw.: Ossip — (Violine). — S-. Saal Be chstein: Konzert des „Chaigneau⸗Trios“ aus Paris: höroöse Ficstein, (Klavier), Suzanne Chaigneau (Violine), Marguerite Chaigneau (Violon⸗ llo); Beethoven⸗Saal: JI. Lieder⸗Abend von Raimund von ur⸗Mühlen. — Mittwoch: Saal Bechstein: I. Quartett. Abend eer Herren Professor Gustav Hollaender, Willy Nick ing. Walter Rampelmann, Fngen⸗ Sandow; Beethoven⸗Saal: Lieder⸗Abend von Thea von Redwitz; Sing⸗ Akademie: Lieder⸗Abend von Eugen Brieger. Donnerstag: ewne. Konzert des „Berliner Lehrer⸗ Gesang⸗ Vereins’⸗ ( Professor Felix Shrid) unter Mit⸗ wirkung von Frau (Roefe Ettinger; Saal 8 I. Historischer Sonaten⸗Abend von Irma Scenger⸗Sethe (Violine) und Alfred Feisezaner (Klavier); Beethoven⸗Saal: Konzert von Alerandrine Zanolli 8 zioline) aus Moskau mit dem Philharmonischen Orchester (. Rebisek), Mitwirkende: Anna Bratenschi (Violine) aus Mos skau; ing⸗Akademie: II. Quartett⸗Abend der Herren Professoren Joachim, Halir, Wirth, Hausmaun — Feestag. Saal Bechstein: II. Klavier⸗Abend von Richard Buhlig; Beethoven⸗Saal: II. Konzert (Klavier⸗Abend) von Alma Stencel. — Sonnabend: Saal Bechstein: Klavier⸗Abend von Ida Reiter⸗Reich; Beethoven⸗ Saal: Konzert von Arrigo Serato (Viol.) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebicek); Sing⸗Akademie: Lieder⸗Abend von Adrienne Fraus⸗Osboörne und Dr. Felix Kraus (am Klavier: Otto Hegner).
Mannigfaltiges.
88 Berlin, den 2. November 1901.
In e gestrigen Sitzung des Magistrats Fe felgendes Dankschreiben Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ür die vom Magistrat zu Allerhöchstihrem Geburtstage übersandte
Am Donnerstag fand im Künstlerhause v . zweite Kunstabend des „Teloplasma“ (Cabaret für Hebes unst) att. Blutrothe Programme versprachen „erotische Kunst“ in Ton, ort und Bild. Um mit der letzten anzufangen, so war dieselbe durch Reproduktionen bekannter erke von Leonardo da Vinci, Rubens, Burne Jones, Beoecklin, Stuck u. A. vertreten, welche die Hhefnnsthadlume von Keller und Reiner zur Ver⸗ fügung estellt hatte nter den rezitierenden Künstlern ist Fnächft Fräulein Wendt zu nennen, die eine mypstische
Dichtung, „Brautseele“ von Peter Hille, mit Temperament und
weichem, süßem Ton zum Vortrag brachte. Auch Herr Alfred 2 m vom Berliner Theater zeichnete sich durch woh thuende Ein⸗ chheit und schlichtes warmes Empfinden in seinen Vorlesungen aus, unter denen Andreas Ugenta's Gesicht „In meinen kurzen Knaben⸗ haaren“ als besonders schön hervorzuheben ist. Doch auch die Dich⸗ tungen von Kalischer, Baum und Holzamer wirkten gluth⸗ und kraft⸗ voll in ihrer Art. Die Herren Molenar und Richard Vallentin sind zwar als vortreffliche Darsteller auf der Bühne bekannt, aber schlechte Interpreten lyrischer Stimmungen, und sollten ihren künstlerischen Ruf nicht so aufs Spiel setzen, wie sie es an diesem Abend thaten. Der Pianist Herwarth Walden, die Kammersängerin Frau Rosa Sucher und Herr Coenraad V. Bos, letzterer als Begleiter, ver⸗ traten den musikalischen Theil des Programms. Wenn die genannte Künstlerin ddc nicht ganz gut disponiert schien, so erwies sich das Püöhlächen doch dankbar dafür, daß sie neben Gesängen von Mozart und
rahms neue, d Lieder von Joseph Sucher („Trost“) Richard Strauß „Morgen“*) und Wilhelm Berger (. Glück⸗) zu Gehör brachte. Vorzüglich war ferner Herr von Winierstein in der den Abend abschlietenden Scene aus Hebbel's Tragödie „Genoveva“ (II. Akt 4. Scene). Bei allem Kraftaufwand zeigte der Künstler hier echtes Empfinden und wahre de denshas Schade nur, daß er in Faee Ida Hofmann (Genove keine ebenbürtige Partnerin atte. Alles in allem, muß aber von diesen „Höhenkunst⸗Abenden“ esagt werden, daß sie weder Anderes noch Besseres bieten, als was fonst unter minder ochtönenden Namen in Konzert⸗ und Vortrags⸗ sälen geboten wird.
am Sonnabend Herr Dr. Graff über „Die Messungsmethoden der Astronomie.“
Auf der Treptower Sternwaxte wird morgen Abend um 7 Uhr der Direktor Archenhold in einem Vortrag „Ueber den bevor⸗ Heesben ee gne Le h unter Veorführung zahlreicher Licht⸗ ilder auf dieses aaufe des NRovember zu erwartende Phänomen vorbereiten. Das Thema für den um 5 S. stattfindenden gertone lautet: „Die Bewohnbarkeit der Welten“ it dem großen Fernrohr herden 8 Planeten „Jupiter“ und „Saturn“ sowie ein Doppelstern eobachte
Breslau, 2. November. (W. T 2 In dem russischen Grenzdorf Sielce wurden, wie die „Schlesif che Volkszeitung“ meldet, am Donnerstag 56 Gebäude eingeäschert; viele Erntebestände wurden vernichtet, eine mhhe Anzahl Vieh ist in den Flammen um⸗
ekommen. Das Feuer entstand durch Kinder, welche mit Streich⸗ ölzern spielten.
Leipzig, 2. November. (W. T. B.) Gestern Nachmittag 5 ½ Uhr wurde, wie die Leipztger Neuesten Nachrichten“ melden, auf dem Bahnübergang der Dresdner Bahn bei Neu⸗Seller⸗ hausen ein zweispänniges Lastgeschirr des Fuhrwerksbesitzers Heinrich aus Volkmarsdorf von einem Güterzuge erfaßt und voll⸗ ständig zertrümmert. Die Pferde wurden verletzt. Der Führer des Geschirrs konnte rechtzeitig abspringen und blieb unverletzt. Die Schranke an dem Bahnübergang war nicht geschlossen. Die Unter⸗ suchung ist eingeleitet.
Plymouth, 1. November. (W. T. B.) Am heutigen Nach⸗ mittage versuchten sieben Sträflinge einen Ausbruch aus dem Dartmoor⸗Gefängniß. Es wurde auf sie geschossen. Sechs Sträflinge wurden leicht verletzt und wieder eingebracht, einer befindet sich noch in Freiheit.
1901
November
Qualität
mittel Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
höchster
niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
Thorn..
Sorau N.⸗L.
Breslau. Winter⸗Weizen Sommer⸗Weizen
Strehlen i. Schl. “
Schweidnitz.
Glogau .
Liegnitz
Weizen.
— 18,30 18,60 16,90 17,30 17,30 16,20 16,40 16,60 16,30 16,60 17,10 16,20 16,40 16,70 15.15 16,80 16,80 16,70 16,70 17,20
— 16,50 16,50 16,50 17,50 17,50
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttage
B 1seeeeeeeeeeeeee ee
Irkutsk, 1. November. (W. B.) Die „Wostokschnojer Obosrenje“ meldet: Am 28. Oktober v. im Baikalsee ein heftiger 8it urm von einem Zugse damdffs 1 r 428 88 Fer. 1. 1. A.: ängerinnen Fräulein n elben wurden an einen Felsen geschleudert, wodur rbeiter ö Crerdet etg “ Heelg eah den 85 es 88 und Fischer ertranken. Dasselbe Blatt meldet unter dem 30. Or⸗ Langenau i. v1e“ V V 8 17,20 17,40 17,40 (Klavier) und Herr Eduard Wüulei (Rezitation). Ansprachen tober: 115 Werst von der Station Onon der chinesischen Zweig⸗ Schwerin i NN. . . . “ — 15,80 15,80
8* die Herren Julius Hart und Felix Hollaender bahn entgleiste ein Personenzug infolge von Schnee⸗ 8 t Der Zutritt ist frei. verwehung. Ein Reisender wurde getödtet, zwei Postbeamte und .“ “ 1“ R 14 Reisende wurden verwundet. 8* 8
Hildesheim 1“ 8 15,50 — — 11AXA1A4X“ 1 14,55 15,20 15,40 ¹“ 3 1 16,38 17,18 17,58 Döbeln .. 111“ 5 15,90 16,10 16,20
FSllückwunsch⸗Adresse zur Verlesun
. Der Magig strat von Berlin dat Mich durch den Ausdruck seiner treuen und aufrichtigen Gesinnungen zu dem Königshause und durch ddie innige Antheilnahme an dem Schweren, was das vergangene Jahr gebracht hat, herzlich erfreut, und Ich sage ihm dafür Meinen IFfiicht igen. Dank. Danmardefe nel Fer ehüstgat i eine verstorbene Frau wiegermutter, Ihre Majestät die Kaiserin 1. 8 riedrich, und im Hinblick auf die von Allerhöchstihr ge⸗ über „Leben und Kunst'.
örderten Werke der Wohlthätigkeit ausspricht und auch Mir ent⸗ legenbringt, ist Mir ein schöner Beweis des Zusammengehens der Pärgerschaft mit ihrem Königshause auf den n des Guten und
Die „Neue Gemeinschaft“ veranstaltet morgen, Mittags 12 Uhr, im Architektenhause (Wilhelmstr. 92) eine Matinée.
ee ge —hh, . *
ua u uuuagmaauggagama 2 ga —
g g en. 11144“*“ — 14,70 14,70 14,80 15,00 N. L. vh114“ 3, 3,8 14,00 14,00 14,30 14,30 ö““ 4“ 6 3, 13,70 13,90 14,10 14,30 Schneidemühl. 11““ b 1 13,90 13,90 14,20 14,20 ae*“” — — — — 16,25 16,25 Breslau. . 111A“ 8 8 14,40 14,60 14,70 15,00 Strehlen i. Schl. 1111““ 3, 3, 14,10 14,10 14,70 14,70 * G 3 14,40 14,80 14,80 15,20 11114“*X“; 8 95 14,70 14,70 15,00 15,00 v11111“*“; 3 3, 14,70 14,70 15,20 15,20 DRmsrhlhhths “ — — 13,50 13,60 —
vimnhhe 11“ 3, 8 14,13 14,38 14,58 15,08 Döbeln . . EA“; — — 14,00 14,20 14,40 14,50 Schwerin i. 1“ 12,30 12,70 12,70 13,10
Gerste. ih .6.* — — 12,20 12,40 12,60 12,80 Sorau N.⸗ 8 11A14X““ 3. . 13,70 13,70 14,00 14,00 Lissa EE11““ 8 5 12,00 12,20 1 12, 20 12,60 Schneidemühl. 11*¹ 3, 3, 13,50 13,50 183,80 13, 80 vemmheee. — — — - 12,.85 12,85 Breslau. . E1121“ 17 12,60 12,90 13,40 14,40 Strehlen i. Schl. 1111““ 1 12,60 8 60 14,20 14,20 eebe——“]; 5 12,40 13,20 13,20 14,00 111141““ V 13,90 13,90 14,40 14,40 Liegnitz P11213“ 2, 13,60 13,60 14,40 14,40 97— LE1“; . 15,12 13 33 13,5⸗8 16,08 Döbeln EWEE1A““ — — 14,50 14,80 15,00 Langenau i. ätbs.. EELbb 5,6 16,00 16,00
““] 82 11,00 11,50
Im missenschaftlicen Theater der „Urania“ wird der dekorativ Christiania, 1. November. (W. T. Der Reichsanwalt
B.) 88 und scenisch ausgestattete Vortrag „Ueber den Wolken, Ballonfahrten Dr. Getz, Präsident des norwegischen eüüessaha 88 den “ Gdlen, welches a hüeh en und zu fördern zur Hebung des geistigen und (Sobenbesteicungen⸗ in der nächsten Woche allabendlich 8
Driedenshteis. ist heute gestorben.
und leiblichen Wohles unseres Volkes Ich für eine Meiner ernstesten wiederholt werden. — Im Hörsaal spricht am Dienstag 1“ ö und schönsten Pflichten halte. 8 1 Dr. Donath über „Wechselstrom und Drehstrom“, am Mitt⸗ 111““ 8 Auguste Victoria, I. R. woch Dr. Naß über „Die Kohle“, am Donnerstag Professor 8
In geheimer Sthass wurde sodann über den Antrag der Stadt. Dr. C. Müller über Fleischfressende Pflanzen und den Einfluß (Fortsetzung benn Amtlichen und 1.“ der 8 verordneten⸗Versammlung in der Angelegenheit der w. Seen des eigenartiger Ernährung“ und am Sonnabend Dr. Donath über 88 Ersten Beilage.) 8 Stadtraths Kauffmann zum Zweiten lektrische Wellen und Strahlen“ (Versuche von Herz). Im “ Theatersaal der „Urania“⸗Sternwarte in der Invalidenstraße s⸗ spricht
ürgermeister berathen.
tüme
——
a n auaaaaaaaaeee —
Wetterber . vom 2. November 1901, Neues Opern⸗Theater. Othello, der Mohr 8 Uhr Vormittags. von 2s. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Hleberseft von Wolf Graf
Baudissin (Schlegel⸗Tieck). Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Opernhaus. 231. Vorstellung. Lortzing⸗ Cyelus. Fünfter g8 Der Waffenschmied. Komische in
Lessing-Theuter. Sonntag: Die Fee Capriee. sohn († 4. November 1847). Soli: Dorothea .v 2— —,v, Schmidt (Sopran), Marie Blanck⸗Peters Dienstag: Die Fee Caprice. “ (II. Sopran), Therese Behr (Alt), Raimund
1 6 von Zur⸗Mühlen (Tenor) und Johannes Mes⸗
schaert (Baß). Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ — . 3 Akten von Albert Lortzing. t3, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Sual Bechstein. Sonntag, Mittags 12 Uhr: 158*8 Anfang 7 ½ Uhr. eister Balzer. Schauspiel in 4 Akten von Matinée moderner Klavierkompositionen von mm Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Sonder, Ernst von Wilbenbruc. — Abends 4 Uhr: Das Marie Geselschap. vn Abonnement A. 36. Vorstellung. Prinz Friedrich Ewig⸗Weibliche. Ein heiteres büenesedes in Montag. Anfang 7 ½ Uhr: II. Lieder⸗Abend von Homburg. Schauspiel in 5 Aufzügen von 4 Akten von Robert Misch sanes: Georg von Arthur van Eweyk.
Heinrich von K cist. Anfang 7 ½ Uhr. Engels, als Gast.) Neues Opern⸗Theater. b Nachmittags ontag bis Sonntag: Das Ewig⸗Weibliche. Beethoven-Saal. Sonntag, Anfang 8 Uhr: 8 Lieder⸗Abend von Dr. Robert F. Mannreich.
8 hbe⸗ 3b Montasg r 5 estlviel: uther, Charakten in heilungen von Dr. . berr o Devrient, aufgeführt durch den Verein zur Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ Montag, Anfan 8r Uhr: 1— 2 ₰ sütrang Feuisc. evangelischer Volksschauspiele. — burg.) Sonntag: Sein Doppelgänger. — Eva Lessmann. Am Klavier: Waldemar 8. Uetvechuf⸗ Nur im Invalidendank, Unter den in 3 Akten von Mauriece Hennequin und Fre Fernsprech⸗Amt 1, 1010, an jedem Duval. Vorher: Im Coupé. Ein Eüfecs 2622 Zirhus Schumann. (Renz⸗Gebäude, Karl⸗ Tage der Vers ann von 10 ÜUhr Vormittags bis erlebniß in 4 Stationen von Benno — on. aße.) Sonntag: Zwei große, brillante 1 Stunde vor Eröffnung der Kasse. er gg. Nachmittags 3 Uhr: Das blaue Kab 5 2b —q Rüchnseiene 32 füt — beschecesd sahgch h, pege Cehlit. Femer ense ehedüntm Len dennen eöereher e ecrszegeebem ne b e - Stabplahe gänger. Vorher: Im Coupé. Ephraim Thompson’s Wunder⸗Elephanten.
ernhaus. Dienst arbi Fö 5 — 88 beiden Vorstellungen: Auftreten sämmtlicher neu 2 Mittwoch: —„ Lbe Friedrich- wilhelmslädtisches Theater. engagierten JSpezialitäten sowie Direktor Alb. Abend: Regina. Donnerztag: Lohengrin. Frei⸗ Direktion: J. Fritzsche. Sonntag, Nachmittags Schumann’s neueste C l⸗Dressuren. U. a.⸗ tag: 2. Eymphonie⸗Abend der Königlichen 122 u halben Pteisen: Der Bettelstudent. — Ein IrE T in 122 Rapellc. Miktass 12 Uhr. Sesßentliche Haupt⸗ Utr. Die Landstreicher. 54,9b gind Palbe Pra probe. Sonnabend: Fidelio. ncscnas und folgende Tage: Die Land⸗ ein d 8½ Fües e k. nd 88 Prej 2 Schauspielhaus. Dienstag: Der kommende streich außer Galerie), A 8 — 5 — Manu. Mittwoch: Ein Sommernachtstraum. Frclanz, den 8. November: Beginn des Offen⸗ uftreten des phänomena 88 m — 1 Donners Johannisnacht. Florio und bach⸗Eyelus. Fortunio’s Lieb. — Fritzchen Mr. C 24—— 2 seinem 8 13,60 vio. itag: Der Kaufmann von Venedig. und Lieschen. — Dorothea. neuen . — 24 ⸗& en Fnnaak. 14,40 ü. dem, 8 — bacs tag, 1 10. November: Perichole, die 88* „eh. 17. 2 S, a 12,50 rnes Opem⸗Theater. Mittw uther⸗Fest⸗ Reecpenin — 8 ZBemerkungen Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mar n rrchs Freitag: Luther⸗Festspiel. 3.— 2——— * 88 liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat —— daß der betreffende Preis — avezean ( 1ö2öögö
Name der Wind⸗
Beobachtungs⸗
Eener station vS
Temperatur in Celsius.
niveau reduz.
Barometerst Beropfters. =
90] — Se8⸗
wolki Dun be
— —2,2 8O 28B — — 2
—œ☛
—
üese
—
G8 89 90 4 * e. HHb —
3 wolkenlos 1 wolkenlos müfhanjund 4 wolkenlos Skudesnaes. ,6 ¹ 2 wolkenlos
8g Skagen... 1 bedeckt
Eer 9 1 Nebel Karlst 2 2 wolkenlos
o at 1 2 heiter Wisby... NNW 4 wolkenlos
3 Windstille halb bed.
3 wolkenlos 1 wolkenlos 778,7 Windstille Nebel 777,7 NW 2 wolkig
„. —. 2 † 8
Thorn.
Sorau N.⸗L.
n“ 8
Schneidemühl 8
Kolmar i. P. 111“
.“] 8 8II—— 8,8 —
Strehlen i. Schl. II1“ .8.
Süweldniyßy
Glogau. . . “
. .
to bo be 838
12,80 13,00 12,90 12,70
14,30 12,70 12,50 12,80
12,30 13,50 15,58 12,80
889
— 2*
28588
₰½
—,—— 8₰
— — — —
teo G& Sa te
8
—,—
SügPEPSeUeoeEESggE aerte rmtee . . do
— —
.
— — — — SSSEg 8888
cccx
Liegnitz ...
Hildesheim.
Emden.
xeeeä wEEETETTIIeeö1“ 4 —2 W 1 88 8 Langenau i. Wutbe. EEETEEö1“ 14,20
— — —- — — — —- —-,— — SüSSŚIööEISUSg
+
8888
—
5858S8ESSöSS 888888888S8’
2 —
— — — —- — — Kütebebe 88888
88
— !
V1
—
88 5 8
— S 8
F. 1 . 2 wolkig 88½ ¹ Bernae Fans eane
1 wol 1 —2
& 80 8=S 82892
— — — — — — — —- — —- — — — — — 8 8 8 2
— — SS 55
8
u]
— — — — — eggg”g — 820 —
88888
EK
wird aus den una ndet len berechnet. 6. ece Epalten, daß even n fehtr⸗
——V—.,—
1 Nebel 4 wolkenlos
enlos tenlos wolkenlos
Sem 38. — 8820 es
8 * * Peernden 1 . 1 Re.r 2 —
—6n*SUSne —S2ge
5—
1
z
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Nora. — Abends 7 ½ Uhr: Der Biber⸗
ontag: Die — Glocke. einstudiert: Maria Magdalene
: Neu
Berliner Theuter. Sonntag. Nachmittags 19 Othello. — Abends 7 ½ Uhr: Die rothe
Ventsg. Die rothe Robe. tag: Nacht und Morgen.
Uler-Theater. 3 Ubr: th. iel in
12 5 7218. 3
tf
2
88 (Schäler⸗Gutscheine gültia): Der Wild⸗ 8—
öF eee Fere eernseenen —
1
reis Theater. 1
. * * ene. g, (Wallner⸗Theater) Sonn⸗ Im 2.
n — bends in 3
u e
M. g. e. tolles pe 22* — in 4 n— und Sonntag,
— b 2 Lebenbes Schachspiel, dargestellt don
de Tage: Der Eeckadett. 7*.2α c.
Belle- Aliance⸗ Thrater. (hpe heen)
Säraarzs wr
tolles durch Paris.
2 8 — 6822e .
). — Hr. Ober Le.g
4
Konzerte.
w5ö—
tern scher Gesangverein.
ↄ—C—C—C—C—C—C—
Iö
üüeee
-v; (ene Anfang 7 ⅛ Uhr
n k.
Sengedeim.) „Elagen ves
e eranes, er e Berlag der Erpedition (Scholz) in Berlin
von Wissmann mit 8.0 Bezirks Wesel, von dieser
beilung der zog Ferdinand von
Fgsgrgns-⸗ „I.gl
Tee e. F. Mhrr
Personal⸗VBeränderungen. Königlich Preußische Armee.
d lünlere, eharice ꝛc. ERI eeehe
ersetzungen. In ktiven Heere. Neues Palais, Maercker, Obersilt. 8o und Kommandeur des ellung enthoben und unter zum Tragen der Uniform des Inf. unschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, dem
“ v. Mezig. nes gestellt und zum Kommandeur des
abe Eweditionskorps und Hagi⸗ auptm. und Komp Fübrer
hef im Jäßer⸗Bat. eld⸗ rt. „₰ im Feld⸗ vom 8 Pleflec. er, 2
4. 84 2 Fenbahn⸗ Bat.: Witt, 1 6,9 G 8., ersterer im n⸗Regiment der Betriebs⸗Abtheil. der Brig., 3. bau⸗Komp., im ssenbahn⸗Regt. Teleg Abtbeil.: Trokt,
des XV.
*29⸗ 2
Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 Bat Lt.,
Rhein. Pion. Ber. F. Nr. 8. 9 . I es. ggerasrcar. vennn mann⸗ 181* O42l. in Komp., im Eisenbahn⸗ 2³
ö Sees hesen⸗en eeer dezwdn em Ostasiat. Expeditions u sächsische Militärdienste — xr. 7 dem — Ostasiat. ditionsk isgeschieden und in der Armee an t: vom 5. Ostasiat. It mgeiftet. Oberlt., im Inf. cht. von —8 omm.) Nr. Spiller, Sberarzt, unter Beförderung gt und ar à la sufto Sanitaͤts⸗Korps; vom 89 vgftat Inf. Regt.: Dr. Ziemann, Rezxts. Arzt, unter Stellung à la zuite des Sanitäts⸗ bes. Feiß arn , Dr. Gi 22 Assist. Arzt, beim e hen r. 147; vom ng 4. PDe. Lindner,
. Fürst Blücher von 9)
enn 5: 2 Personal: Dr. S.Kahe, Ferm.
Stellung à la sufte des Aus der Ostasiat.
d in der Armee t: vom 2. t. -Ser .2 r v. Stel⸗ zu v u. Ostheim ꝙ nz Call von Preußen r. 2; — Lazarethpers 8 H1*. S — unter Stellung à la auite des .
ger aus bis asiat 9 . Afsist. See . 2* 1nSeen en 88 nt. 2f. 8 Men. 21.—1— e wrr 8 h * * vnehe. . .13, 2 — — ansn. la 7 der 2—
610sbesesgrlieanger. Palais, 31. Ok suite des Kaiser eee Ge zur Dienstleistung beim Auswärti schen Dienst zu den Res. eln, Lt. im 327. MF.
„ .neenn ilfer.
Sr 85.
kommandiert bufs üeteans seaeh ꝙ Offi zieren des Reg
Königlich veenische Armee.
Ogsisiere, Fähari e ꝛc. ren 2069⸗ feng⸗ er Umsg.
Se
E 8. „ n. 9-—9,
“ 9, — aus dem
m aktiven
,—
rdinand eenga e en Seenas v. u. ttenb
“ 2 utten Eleezah
2 * suite seines 1212.
Kriegs⸗Min bahn⸗Bats., an
envr
v 8 s Rittm. und
König von
Durch Verfügn
eriums. Duü n. Major -— Stabe 8
I. des und Eram eengs