2
148,30, Darmstädter 117,90, Diskonto⸗Komm. 171,60, Dresdner Bank] 401 Double Weston 8 ¼, 60r Double courante Qualität 11 ¼, 321 116 — An demselben Tage gab der Baritonist Herr Franz Stolzenfels
118,50, Mitteld. Kreditb. 103,00, Nationalb. f. D. 98,00, Oest.⸗ vards 16 %✕ 16 grey printers aus 321,461 182. Fest. einen Lieder⸗Abend im Saal Bechstein. Das rogramm, wel ] . 8
ung. Bank 114,50, Oest. Kreditakt. 195,10, Adler Fahrrad 136,00, Glasgow, 1. November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed u. a. Gesänge von Schubert, Schumann, gs, Pereeen 13 1“ 1“ 81“ 3 w e i t e B e j 1 a e
Allg. Elektrizität 177,50, Schuckert 101,00, Höchster Farbw. 321,00, numbers warrants stetig, 54 sh. 11 d. per Kasse, — sh. — d. war mit vornehmem Geschmack zusammengestellt, und wenn zur Vor⸗ 16e“ — g Bochum. Gußst. 158,40, Westeregeln 178,80, Laurahütte 177,50, per laufenden Monat. — (Schluß) Mixed numbers warrants fest, führung solcher Lieder eine schöne Stimme und gute Schule aus⸗ -
Lombarden 16,60, Gotthardbahn 155,00, Mittelmeerb. 93,00, Bres- 54 sh. 11 d. Verkaufer. Middlesborough 44 sh. 5 ½ d. reichten, so hätte jeder das Konzert befriedigt verlassen. Leid 8 8 8 A. * lauer Diskontobank 70,50, Anatolier 82,70, Privaldiskont 3 18. Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich 52 leboch zumeist bie “ Am leste zum eu en el 82 nzeiger un omn reu 1 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 195,00, auf 57 038 t segen 75 703 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Recitativ und die Arie „Schon eilet froh der Ackersmann“ aus dem 11u1“
v 133,90, Lombarden 16,50, Ungarische Goldrente —,—, Betriebe befindli Hochöfen beträgt 83 gegen 78 im vorigen Jahre. Oratorium „Die Jahreszeiten“ von Haydn zu Gehör gebracht und . 1 8 otthardbahn —,—, Deutsche Bank —,—, Diskonto⸗Kommandit Paris, 1. November. (W. T. B.) Hegte keine Fondsbörse, ebenso wie das Schlußlied, das wirkungsvolle „Ständchen des No 261. B Berlin Sonnabend, den 2 November 171,20, Dresdner Bank 118,00, Berliner Handelsgesellschaft —,—, sowie heute und b kein S ukten⸗ und Zuckermarkt. Don Juan“ von Tscharkowski, mit reichem Beifall gelohnt, sodaß 2 ——— 1 — — aaaaaa““ Eöö“”“ Se Fertenen er. genwber m e Eff 2⸗ J Z“ 9 1. Untersuchungs⸗Sachen .“ 8 3 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gef weas aa, 2 “ urahütte —,—, Petersburg, 1. November. T. B. echsel London 1 stalte s beke g b q 1** gs⸗S . 8 5. Kommandit⸗Gesellschaften au ien ü. en⸗Gesel Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. ——, Schweizer Zentralb. (3 Monate) 93,70, 89 Amsterdam do. —,—, do. Berlin 2 45,95, In Diens ag veranstalfete das bekamnte Künftleraar Magda 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u dergl
. . 8 1 8 2 und Franz Henri von Dulong im Beethoven⸗Saal eine . 1 S8 K,. 8 i ex 8 Erwerbs⸗ und Wirthschaf ⸗Genossenschaften. —, Schweizer Nordostbahn 101,40, Schweizer Union —,—, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) —,—, 8n,F und Duett⸗Abend. Das sehr weicbbacttch “ enthielt Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. De entli er An ei er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonb. —,—, 5 % ivatdiskont 5 ½, Russ. 4 % Staatsrente 96 , do. 4 % kons. neben Gesängen von Kahn, Strauß, Wolf u. A. vorwiegend Schu⸗ — Berkause, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8 Bank⸗Ausweise.
Mexikaner —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, isenbahn⸗Anleihe v. 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ mann’ sche Kompositionen, welche mit dem stimmungsvollen Duett: Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
E 1u1““ ke nglhant. e , ““ vong se g ““ Pers 8 Jch beng 8655 vegenger Weisevvorvekagen — [60712] Bekanntmach [60635] Bekanntm chu inslich 8 der Obligation vom 8. zn 18 in⸗
““ hern —,—, “ Elektrizitätsges. —,—. NI.-- . o. 3 8,0 Pramien⸗Anleihe von 1864 454, do. 5 % Prämien⸗ wurden. Die Ausführenden hatten einen großen Zu örerkreis um si rs ch 8 ch 2 ekanntmachung. 963:4 Iuntmachung. . „ iinslich, aus der Obligation vom 8. Juli 1881, ein⸗ Cöln, 1. November. (W. T. B.) Heute kein Getreide⸗ Anleihe v. 1866 342, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. —, versammelt und 8 ten auch in diesem e wiederum, dank büch 1) Unte 1 ungs⸗Sa en. Abhanden gekommen: Oberschlegische Eisen⸗Ind.⸗ 8 Auf Grund der Bestimmungen des § 1965 des getragen. im Grundbuche von Kleusheim Band 8
markt. do. Bodenkred. 38½0 % Pfandbriefe —, Asow⸗Don Kommerzbank 500, wohltönenden, trefflich geschulten und im Zwiegesange überaus harmonisch Gef⸗Aktie, sogenannte Baro⸗Aktie Nr. 660 über Bürgerlichen Gesetzbuchs und auf Antrag des Rechts⸗ Bl. 46 in Abth. III unter Nr. 3,
Dresden, 1. November. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 87,35 St. Petersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank 1. Em. —, zusammengehenden Stimmen, lebhaft zu erwärmen und den Abend zu 8 Wehrmann, Schlächter Carl Lietzmann, 1000 ℳ — 7580 IV. 21. 01. anwalts Wedekind zu Altona als Pfleger des Nach⸗ h. 30 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen und 3 ½ % do. Staatsanl. 99,95, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,25, Allg. do. Privat⸗Handelsbank I. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen einem sehr genußreichen zu gestalten. Den Höhepunkt ihrer Heitueg Aufemchafas geboren am 28. März 1868 Berlin, den 2. November 1901. lasses des am 1. März 1842 zu Wedel — Schleswig⸗ Kosten aus der Obligation vom 8. Juni 1853, ein⸗ deutsche Kred. 158,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt Handel —, Warschauer Kommerzbank —. . erreichten die Künstler jedoch erst in den Schumann'schen Liedern. — zu Fürstenwalde, wird beschuldigt, als Wehrmann Der Polizei⸗Präsident. IV. E. D. Holstein — geborenen, durch Erkenntniß des König⸗ getragen im Grundbuche von Kleusheim Band 12 7,50, Dresdner Bank 118,00, do. Bankverein 100,00, Leipziger do. Produktenmarkt. Weizen loko —,—. Roggen loko 7,30, Im Röͤmischen Hof gab, ebenfalls am Dienstag, Fräulein Louise üe wVAg
1,60, Sächsische do. 117,00, Deutsche Straßenb. 153,00, Dresd. Hafer loko 8,20 — 8,60. Leinsaat loko 20,50 — 21,00. Hanf Gau unter Mitwirkung von Herrn Sam Grimso
ohne Erlaubniß aus Deutschland ausgewandert zu [60290]) Aufgebot. lichen Amtsgerichts, Abth. IIIa., zu Altona vom Blatt 21 in Abth. III unter Nr. 3 G., 1 2 1 n (Violine) einen in. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Straf⸗ der Kauf 5 sherr J. G. Fritsche in 16. Februar 1901 unter Festsetzung seines Todestages i. 6 Thaler Judikatforderung nebst 5 % Zinsen, Straßenbahn 178,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. loko —. mal loko 5,80 — 6,00, do. pr. August —. Lieder⸗Abend. Die nicht unbegabte Sängerin hat 88 saline) einen sehn bacs Derselbe auf Eö1 Sd Canfmnon und ETööö““ auf den 1. Januar 1896 für todt erklärten Franz sowie 19 Silbergroschen fernere Kosten aus de 135,00, Sachs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ Mailand, 1. November. (W. T. B.) Heute keine Börse. nur in der Tiefe und Mittellage weniger klangvolle Stimme. Der Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 6G. März Anders daselbst, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ Dittmer Jochim Burmester werden dessen unbe⸗ rechtskräftigen Mandate vom 19. April 1865, ei gesellschaft 142,50. 8 89 Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Vortrag ist zwar noch etwas schülerhaft, doch zeigt er immerhin schon 1902, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche loren gegangenen Wechsels vom 26. Juni 1901 über kannte Erben zur Anmeldung ihrer Erbrechte bei getragen im Grundbuche von Kleusheim Band 1 Staßfurt, 1. November. (W. T. B.) Die General⸗ Russen v. 1894 61 ¼, 3 % holl. Anl. 94 ⅛, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ merkliche Spuren inneren Verständnisses; die Aussprache ist recht Schöffengericht Fürstenwalde zur Hauptverhandlung 300 ℳ, ausgestellt vom Brandmeister Heinrich Auer dem unterzeichneten Amtsgericht und bis zum Blatt 21 in Abth. III unter Nr. 34., 2n versammlung des Kalisyndikats erklärte sich in ihrer heutigen bahn⸗Anl. 39 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, Trans⸗ deutlich. Obwohl der Dame Kompositionen getragenen Inhalts ambesten geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ in Grimmen an eigene Ordre acceptiert von dem 1. April 1902 hiermit aufgefordert. Der ge⸗ werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ Sitzung einstimmig mit dem Vorgehen sowie den G vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,22, Russische Zollkupons 191 . gelangen, vermochte sie der Wiedergabe des Brahms'schen Liedes selbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ Hotelbesitzer Franz Hacker in Tribsces, von dem Be⸗ nannte Burmester soll im Jahre 1885 im Kälihar⸗ gebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. des Ausschusses und Vorstands einverstanden und vertagte die Beschluß⸗ Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. „Immer leiser wird mein Schlummer? noch nicht gerecht zu werden. ordnung von dem Königlichen Bezirkskommando III sitzer H. Auer in blanco giriert, von dem Kauf⸗ lusse ertrunken sein und aus der Ehe mit seiner ihn [603021] Im Namen des Königs! fassung über die zeitweise Außerkraftsetzung des Syndikats⸗ Novhr. —,—, do. pr. März —,—, Roggen auf Termine unverändert, Herr Grimson zeigte in seinem Spiel reine Intonation und klaren Berlin, Zentral⸗Abtheilung I zu Schöneberg, ausge⸗ mann Rob. Below in Grimmen an die Firma Her⸗ überlebenden Wittwe, welche sich im Jahre 1887 Verkündet am 8. Oktober 1901 vertrages bis zur nächsten Generalversammlung. pr. März 124, pr Mai —,—. Rüböl loko 28 ⁄, pr. Mai 287 %. Vortrag; doch ist sein Ton etwas kalt. Der Leidenschaft und Schwer⸗ G Erklärung verurtheilt werden. 8 mann Anders in Strals en, wieder verheirathet haben soll, 2 Kinder hinterlassen Lange, Gerichtsschreiber. — 23 2. 1 p1b 2 g ei ft und Schwer stellten g h erd nan nders in Stralsund in Zahlung gegeben, 2 8 e ge, Leipzig, 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Java⸗Kaffee good ordinary 35 ½. — Bancazinn 68 †t.; muth der von ihm zu Gehör gebrachten ungarischen Weisen vermochte Fürstenwalde, den 22. Oktober 1901. beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ haben, von denen das eine in den Jahren 1885/1889 Eingetragen in das am 21. Oktober 1901 ausgehängte reichische Henmoten 85,25, 3 % Sächsische Rente 87,35, 3 ½ % do. Antwerpen, 1. November. (W. T. B.) Heute keine Börse. er nicht den rechten Ausdruck zu geben. . Wrzesins ki, gefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai verstorben sein soll. 8 Verzeichniß der verkündeten und unterschriebenen Anleihe 99,90, Leipziger Feditanstalts; Aktien 158,50, Kredit⸗ und Washington, 1. November. (W. T. B.) Die Staatsschuld Der erste von den vier angekündigten Kammermusik⸗Abenden Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ „Altona, den 28. Oktober 1901. ““ Urtheile. Sparbank zu Leipzig 118,00, Keipziger Bank⸗ Aktien, 1,75, Feipziger hat im Oktober 1901 um 9 563 408 Doll. abgenommen. Der der Herren Professor Georg Schumann, Professor Karl Halir 59418 v111“ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 2 c. — 2c. VII 425/01. Lange, Däätar. ppothekenbank —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 117,90, Sächsische Baarbestand des Staatsschatzes beträgt 1 213 048 111 Doll. und Kammervirtuose Hugo Dechert fand am Mittwoch in der d 8 1. Strafsach den Ackerer Heinrich gebotstermine seine Rechte anzumelden und den 160631] Aufgebot. In der Aufgebotssache des Landwirthes Heinrich oden⸗Kredit⸗Anstalt 114,50, Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei — 1 282 000 Doll. Bonds wurden heute auf das gestrige Angebot Sing⸗Akademie statt. Bei dem zuerst in neuer Bearbeitung zu 78. 5 ega. e. Heinrich Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Krafloserklärung .Am 21. Januar 1901 starb hier der ledige Wil⸗ Halbe zu Dumicke — aus den verbundenen Au 160,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ des Schatzsekretärs angekauft. Derselbe erklärte, die Bedingungen Gehör gebrachten H-dur-Trio von Brahms drängte sich das Klavier v; I * SPenrer re ae gegen desselben erfolgen wird. 1 8 helm Althoff, Sohn der vor ihm verstorbenen Ehe⸗ gebotssachen Schürholz und Genossen, F. 11 Aktien 147,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 145,00, Leipziger des neuen Angebots seien in Wirklichkeit dieselben wie die des letzten. dadurch, daß nach dem ersten Satz der Flügel geöffnet 11gSa,S gerichts; Elberfel 8 ö Grimmen, den 29. September 1901. seeute Johann Friedrich Althoff und Elara Angela, 1901 — hat das Königliche Amtsgericht in Olpe Wollkämmerei Woen Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 137,00, Der Grund, weshalb er den Ankauf vornehme, sei der große Ueber⸗ wurde, leider zu sehr hervor; sonst wurde das Werk meisterlich ge⸗ 89 den Peschluß er ex1ue“ Königliches Amtsgericht. göb. Kleine Ketteler, ersterer von Olfen, letztere von durch den Amtsgerichtsrath Koester für Recht erkannt: maffinerie 165,0, Legedhen Elektrisstätswerke 109,00, Landes könne diesen Abfluß nicht sehr lange aushalten, ohne dadurch hoven durch die Herren Schumann und Halir. Den Schluß bildete eine 5 Nr. 41 419. Der Graveur Bernhard Gaum in helm Althoff sind die Seitenverwandten von beider im Grundbuche von Dumicke Band 1 Blatt Nr. 43 Musikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Ha
e.t7. ; Seeae . 1 ,154† — 3 1 b . Göres aus Hetterscheidt wird, da gegen den Be-⸗ 8—. 1 B9 1 — Sitern Seite. ⸗ Eers ene h in 9 Pr. 23 Fß . 1 Polyph ernstlich zu leiden. Der fernere Bericht des Schatzsekretärs über die Novität, ein Quintett in Es-dur des bekannten Münchener Komponisten G 1 - . 8 2. forzh L g 9 91S Eltern Seite, insbesondere die zahlreichen Nach⸗ in Abtheilung III unter Nr. 23 für den Hubert d,. Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische Geschäfte des Schatzamts in dem mit dem 31. Juli d. J. zu Ludwig Thuille. Es ist ein im modernen Stil gehaltenes, wirkungs⸗ 3ö -9 ds 818 der Fea PreSheige ööö 11 kommen des Großvaters des Erblassers, Bernhard Ruegenberg eingetragene Hrpothek von 34 Thalern Gas⸗Gesellschafts⸗ Aktien 243,00, Mansfelder Kure 875,00, Zeitzer Ende gegangenen Rechnungsjahr führt aus, daß das Schatzamt zu voll instrumentiertes, aber nicht sehr ansprechendes Werk. Am besten vche zel Ar⸗ Verbrech b2. 2 vveraaghh⸗ 126 Ffent, d. Js. fälligen, von W. Stoeßer in Karlsruhe Heinrich Althoff, welcher zuletzt mit Elise Brock⸗ aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom 13. Mai araffin⸗ und „Solaröͤl⸗ Fabrit 126,00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗ keiner Zeit über größere Mittel verfügte, als am Schlusse gefiel das Finale, in dem nur ein zu lang ausgedehnter Pizzicato⸗Satz 1 ⸗ G9 ein 81* p d.a 8 Verdachts acceptierten Prima Wechseis Rr 5281 über 1150 mann, aber schon zweimal vorher verheirathet war. 1874 zufolge Requisition des Prozeßrichters vom ahrts⸗Aktien 79,00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 63,00, des Jahres. Der Reinertrag der ordentlichen Einnahmen in diesem störend wirkt. Die Vorführung⸗ bei der außer den erwähnten Künstlern ““ * g8 Nr.; ringende Verdachts⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Alle unbekannten Erben des Wilbelm Althoff 2. Mai 1874, wird für kraftlos erklart Die Kosten bene Lecziger Straenbahn 130,00, Leipziger Elektrische Straßen⸗ Jahre betrug 587 685 337 Doll., also 20 444 485 Doll. mehr als im noch die Königlichen Kammermusiker Erner und Müller thäti egeen fnen sind⸗ unde⸗ ä spätestens in dem auf Dienstag den 8 Juli 1902, werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller 5s Nov g z21 1 Jahre 1900, welches den nächsthöchsten Betrag aufzuweisen hat. Die waren, darf als mustergültig bezeichnet werden und wurde durch 2 2329 ges. 88₰ 8 8 88 dns ir es Pers Vormittags 10 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Nachlaßgericht innerhalb 6 Wochen zu melden, zur Last. S Gehehe⸗ deo gärber Sn.) Börsen⸗Schlußbericht. Ausgaben beliefen sich auf 509 967 333 Doll, eine Summe, welche reichen Beifall belohnt. Mit Recht kann man auf die weiteren Reice befindliche Vermogen des An kschunddekerschn Akademiestraße 2, II. Stock, Zimmer 13, anbe, widrigenfalls der Erbschein den ihr Erbrecht Nach⸗ [603011 Im Namen des Königs! — be ang et. 8. ilcox * ubs vnd v 45 ₰, andere bisher nur viermal überschritten ist. Der Ueberschuß war nicht ganz Darbietungen dieser neuen Trio⸗Vereinigung gespannt sein, Beschtapebohaat Vermög s8 Angeschuldigten mi raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden weisenden ertheilt werden wird. 11.1“*“ Verkündet am 8. Oktober 1901. 13 oppe — 8 85 J. Sppeck stetig. S ort clear 2 Millionen Doll. geringer als im vorigen Jahre. Die Summe des zumal Herr Professor Schumann beabsichtigt, das Berliner Publikum Eiberfeld, den 24. Oktober 1901 sund die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Dortmund, den 25. Oktober 1901 Lange, Gerichtsschreiber. - . dne üb Dezember⸗Abladung 42 J. Kaffee ruhig. Baum⸗ am 31. Oktober im Schatzamte befindlichen Goldes, bestehend in der auch mit den neueren Komponisten bekannt zu machen. — Königliches Landge icht. Strafk Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Königliches Amtsgericht. Eingetragen in das am 21. Oktober 1901 ausgehang wo Frubig. d . loko 40 r . Reserve, in der Sicherheit für die Zertifikate und den im General⸗ Ein von drei Damen veranstalteter Trio⸗Abend fand zu derselben Zeit E. 82 . 8. carlsruhe, den 26. Oktober 1901. “ [(0633 Aufforderung. Verzeichniß der verkündeten und unterschriebene urse des ffekten⸗Makler⸗ Vereins. „ Deutsche fonds liegenden Geldern, belief sich auf 542 822 849 Doll., der höchste im Oberlichtsaal der Philharmonie statt. Die Damen Margarethe (CLes.) B Aus d.1 A: 1 eFügen. Thum ““ Die Erben des am 17. Juni 1901 in Stoffen Urtheile. rliohr Ge elschat en 18; Br. Norddeutsche Lloyd⸗ Stand, welcher jemals im Lande vorgekommen ist. Baginsky (Violine), Ma rgarethe Eussert (Klavier, und Agga ““ EÜ Gerichtsschreiber Großh Amtsgerichts. A⸗G. Landsberg a. L., verstorbenen verwittweten Lange, Diätar. 176 Pr, Delmenhorster Lilbeunfah iß .“ Nem Pork, 1. November. (W. T. B.) An der Fondsbörse Fritsche (Cello) spielien hier das Trio in Bo⸗qur (op. 100) von Schubert Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts do289 . Söldners Johann Erhard von Stoffen werden In der Aufgebotssache des Fabrikarbeiters Clemens Sta ckefalb tt 179' e8 er ordd eumsa W Ufan Br. Hoffmann's war der Markt anfangs träͤge und unregelmäßig, weil Zweifel bezüg⸗ und in B-dur (op. 52) von Rubinstein mit Schwung und Verständniß b Vorstebendes wird hiermit gemäß § 333 Str.⸗ [60289] FrAnn Aufgebot. hiemit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum Schürholz zu Drolshagen — aus den verbundenen 8 efabri Hut⸗ 1341 Gde deutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ lich der Aussichten des Geldstandes keine Neigung zum Spekulieren und ernteteten dafür wohlverdiente Anerkennung. Die Geigerin muß Pr.⸗O. bekannt gemacht. 1“ Der Besitzer Paul Barczvnski in Abbau Kuczwally 15. Jaunuar 1902 dahier anzumelden. Aufgebotssachen Schürholz und Genossen, F. 11 — 1901 garn ve g9 Rovember. (W. T. B luß⸗Kurs aufkommen ließen. Später wurde das Geschäft jedoch etwas leb⸗ sich freilich hüten, beim Forte den Ton ihres Justruments unschön Elberfeld den882 Oktober 1901 — hat das Aufgebot des verloren Hypotheken. Landsberg a. L., den 28. Oktober 1901. — hat das Königliche Amtsgericht in Olpe durch Komm 4.— 10% 25* Brnf 28 f. S 2 Schluß⸗Kurse. Hamburg. hafter; Pennsylvania, in denen wegen der Ertradividende Festigkeit zu färben; Fräulein Eussert aber verdient wegen der Bravour, Der Erste Staathamwalt. Rekognitions⸗Scheins d. d. Thorn, den 23. Mai Kgl. B. Amtsgericht Landsberg a. Lech. den Amtsgerichtsrath Koester für Recht erkannt: A.-. Guano⸗2h 8490, Pr tdiskont 3 %, Lübec Büchen — —, berrschte, stiegen 2 ½ %. Der Schluß war lebhaft und sehr fest. mit der sie ihre schwierige Aufgabe angriff, und, wegen er leSatsanwalt. 1851, Konigliches Kreisgericht 11. Abtheilung — über [60642] Verkündet am 29. Oktober 1901. Der Hypothekenbrief, welcher gebildet ist über die Nordd. Llopd 103,00, “ IE. 2nef. 1.,80 is. . Umsap⸗ 440 000 Stück. der Sicherheit und Ausdauer, mit der sie sie durchführte, besondere 160682] Beschluß. die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks E“
900 611I1“ — 8 it de rc b b T118’1 1 4 Z rrundstuck Im Namen im Grundbuche von Drolshagen Band 4 Blatt — * E jen markt eröffnete stetig mit fast unveränderten Preisen, Anerkennung, wenn es ihr auch bisweilen an physischer Kraft etwas In der Strafsache gegen den Kaufmann Albert Kuczwally Blatt 12. in Abtheilung III Nr. 7 für 8 1 en Hohei Nr. 49 in Abtheilung III unter Nr. 1 für den n 8eg. . 8 8 ö Vereinsban 156,50, 6 % das Geschäft steigerte sich aber dann auf Festigkeit in Mais, bedeutende fehlte. Die Cellopartien treten in beiden Werken weniger hervor; Alexander, wegen Untreue und Unterschlagung, wird den Rittergutsbesitzer von Kalkstein zu Pluskowenz Evee daesbon stresne: Heinrich Anton Vonze⸗ zu Haubcurdim ein etragene ft landisch 642—2 bank Schu 2 . 70 Pfandbriefe der Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, Frportkäufe und Abnahꝛne immerhin gaben sie Fräulein Fritsche Gelegenheit, sich ihrer Aufgabe der diesseitige Beschlagnahme⸗Beschluß vom 13. Juli eingetragenen 60 Thlr. 29 Sgr. 6 ₰ nebst 20% Nr. 1628 des Vorschußvereins hier hat das Groß. vpothek von 26 Thaler 7 Silbergroschen 8 fennig fm 22 n —eg * 15 Ze lerbank 90,00, Bres⸗ der Verschiffungen von Argentinien. Im Verlaufe führten sodann gewachsen zu erweisen. Reichen Beifall fand auch die mitwirkende 1901, nachdem der Hgnüdügt⸗ sich gestellt und Zinsen seit dem 1. April 1847 beantragt. Der In⸗ berzogl. Amtsgericht 1 in Neubrandenburg durch Restforderung nebst 5 % Zinsen und Kosten aus der ontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., günstige Ernteberichte und lokale Verkäufe einen Rückgang herbei. Sängerin Fräulein Minnie Methot mit ihren Vorträgen. Mit auch Sicherheit geleistet hat, hierdurch wieder auf⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in srichter 1r. Müller für Recht erkangt⸗ Obligation vom 8. August 1852, wird für kraftlos 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 78,50 Br., 78,00 Gd. A Schlu stetig. — Die Preise für Mai 2 fihrer schönen Stimme und ihrer sicheren, freilich etwas stark ehoben dem auf den 17. März 1902, Vormittags den Amtsrichtet 1er. Müller für Recht erkannt: aeniee. 8. b faebe fir kmftles Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,24 Br., 20,20 Gd., reichliche 2922 ö,ö Verschieungen g* hervortretenden Technik bereitete fie A- Hörern hohen Genuß. g2b 8 Berlin, den 26. Oktober 1901. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an⸗ — Nr. 1628 des Se Sen dih Feften dee Aufoeboteverfahcems fallen 2 Iaene bug 2940Sr. LBöS v +₰ be fest und höher, fielen später, infolge besserer Ernteschätzungen, sowie Fräulein Hel ene Ferchland stellte sich gleichfalls am Mittwoch im 8 Königl Landgericht I. Strafkammer 8 d. —y ehge beasa,enfemzelden 16o80) -N art. [60616] Oesßemllch. Jußenung S 42 „ 20,38 „ 20, 8 m ona ichlicher Verkäufe ss villi S 8 stei Berli Hubli Beigeri .No E4““ e Urkunden vorzulegen, widrigenfa ie „ . Im 8 8 — K8 . 167,40 Br., 167,00 Gd., 167,30 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat reich Fei a Nänse 5 1gtär ci9e, den Durchschn.⸗Zinsrate 4. seh ,ö— 4.2 m al⸗ öö. lrke loserklärung der Urfunden eeen g Verkündet am 8. Oktober 1901. Frau Ella Rottmann, geb. Hofmann, in Magde⸗ 8180 Br. &9.Gd. 8115 ten. Pards Sicht 5149 Br. 81,10 Gb, 4 %, enkohenenoen) (heldauf Ze. Stunden Drcchschn⸗Ziarate und demeer roßer Mangel an Stilorftbl nod seluvere nafekernls 160419] Beschluß. .cee limses, den 17. Okloke don. — Lange, Gerichtsschreiber, burg, vertreten durch Rechtsanwalt 1)r. Bretfeld in 8129 bez, St Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 21300 Gb. 213 ben, Heaer v., 5 — r 5 13„ e — N³. — 4* 29 Uerstänbnih 1. Dns rechnff 1 4. 29 v, wantg Die am 26. 1—— — br angene, — Reichs⸗ önigli Loetragen in das am 21. Oktober 1901 ausgehängte Pacbe⸗ lacs gehen 85 2——— New YPork Si ,20 Br., 4,17 Gd., 8 bez., b 1 1 84.- Sr. b. 2 55n 1 g 8, 8 g 8 Anzeiger am 23. März annt gemachte Ver⸗. . FEüar wrmen 8 8 Verzeichniß der verkündet erschri rüͤber in Gotha, jetzt unbekannten Aufentha Sicht 28 8e 80 Für & 82 vnePsen⸗ 4 Tage 8 chifen eH 2 e. anf ür (80 Tag⸗) Feaö ,ö 84322 — wodurch der am 12. April 1829 zu Rieder⸗ 8 Azr en⸗9. hilfe Adam Rö Urthefle 1““ 2q Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe La Plata 122 — 120. n 12 se asfsern ruhig, cif. E“ Fengdian Hacise, . ee. wer. ühe l nerstag gab Fräulein Brockmann (Violine) in G auvptmeldeamts II Mülhaufen i. E. Emil Kienner 2 1847 zu Radbeim als ehelicher In der Aufgebotssache der Eheleute Fabrikarbeiter den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin mburg 98 — 103, do. loko 100 — 109, mecklenburgischer 134 — 138. eferred 92 ⁄ Flinvis Centrol Akkie, 188, 8 u d- 0g; süven meinschaft mit Perr ü80 g 58 Schrer (Gesang); b; für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Sohn des verstorbenen Bürgers Lorenz Röder und Peter Lirfeld und Maria, geb. Willmes, zu Saßmicke ladet den Beklagten zur I. Verhandlung ais fest, 131 ½, La Plata 108. Hafer fest. Gerste AAn 1ns6 9 Fre n ₰ 199 Fennr e u. Nasbville Aneen müt He n r; S 1. 31— ang) in der Sing⸗ Reich befindliche; Vermögen mit Beschlag belegt seiner gleichfalls verstorbenen Ehefrau Katharina, — aus den verbundenen Aufgebotssachen Schürholz des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des 14—13%, pr. November⸗Dezember 14 13 ½, 1e. aber⸗Januar 1,05, Northern Pacific Common Shares —, Northern Pacific 3 % werthes Talent; sie trug mit künstlerischem Verständniß und vor⸗ Darmstadt, 30. Sktober 1901. im Jahre 1876 oder 1877 nach Amerika ausgewan⸗ Amtsgericht in Olpe durch den Amtsgerichtsratb 28. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. ,U. Jerrer⸗Fehrnar er een⸗ E.II fa 2e7006 * 8 ex, Reürfog vö =vHSh. g 2. S er. ve 8* — 1„ 2 — Düch Gericht der Großh. Hess. (25.) Division. 21 .— —2 — ist — Köster für Recht erkannt: a der A ee — te⸗ — vg 3 leum stetig. Standard white loko 6,95. Bonds 5 — 4229 2 d * 7 b 8 — 4 „Auf Antrag sein eegers Heinri Das Sparkassenbuch Nr. 1381, welches von der richte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwe 1 „ 1. pr. 1925 139 er, Silber, Commercial Bars 57 ½. Ten wird man den Verhältnissen nung tragen und auf eine gewisse [60420] Beschluß. Ritsert d die Auf - ö,ℳl. 2 FGIe + 18 eö 891 21* — Geld: Leicht. 8 8 8.2 . en Sefevoembete Rücksicht nehmen — troßdem ist 82 1 * X. Strafsache g. — 88, 88. 9 den Pen gn e rkase dee firad nn 8* e ge 2 1“ 9 8 ber 8 1,2 Er . — Waarenbericht. umwolle⸗Preis in New Pork 7 ennen, daß der Sänger noch längere Zeit an sich zu arbeiten wird, rtillerie⸗Regiment König Karl (1. Württ.) Nr. 13 Gericht spaͤtestens in Aufgebotst —, [58,93 21 i 31. Okto ’ Gd. Ruhig. — uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ do. für Lieferung pr. Januar 7,40, 82 für 8., Mäͤrtz um die Mängel, die einen vollen uß bei seinem Gesang bis jetzt ausgehobenen Rekruten Moritz Haselmaier aus den 4. Juni 190* 4 — 8een. ’ 2— ekommen ist auf 5893 ℳ lautete, wird “ Seeber en. “ Peig e Prsdetn Ha 89 RendeHeni were 22—2 frei 7,36, 2*—— in New Orleans 72 36 Stand. beeinträchtigen und in starkem Tremolieren de ent Müehlinomn 8 n. 4—5— Fimmer Nr. 16, zu melden, widedgenfanls die B hh. dlürt, Die ofien des fgebotsber⸗ Gerichtsschneiber das 1 2 andgerichte 8 1 „12 er 7,30, pr. ite 5 7,65, do. i 8 zu beseitigen. — ichzei 8 vom 31. Oktober 10. November ver⸗ 8 8 r. 1 — 8 he,ee 5 71se se seh 4 pr. Mai 7,7. pr. Auguft 7,06. Sass der s sen 89” ℳ4 Eeit elemns be Zü ge z0. deahe kert 2n; 8 e cis 1 2—2 8.2 fügte Vermögenebeschlagnahme wird nach einge⸗ E nesche Flcman Fecin das Leben oder den 1⁰9³02] Im Namen des Königs’! 1170612] Landgericht Hamburg. uö, 8. 8) Heute keine Börse. .Een steum 9,05, do. Rohe u. Brothers 9,40. Mais pr. No⸗ ersten ibrer dieswinterlichen Kammermusikabende in der Philhar⸗ tretener Versöhrung der fahnenflucht aufgehoben. Tod des Verschollenen zu ertkeiten vermögen, spä⸗ Verfündet am 8. Oktober 1901. Die 5 .☚.α☚☛☚α Seenese. Bibelwi Kreditaktien 634,00, Segerr rebitaefim 51879, 9 14 ) vember —, do. pr. Dezember 63 ½, do. pr. Mai 64, Rother monie versammelt. G nicht unbedeutendes Verständniß bei dem Ulm, 28. Oktober 1901. testens im Aufgebotstermine dem Lange, Gerichtsschreiber. 1 vamm Pocerben w
97)
Wi loko 80 % 8 diesem Abend &. Wärtt. Gericht der 27. Division . Anzeige Fingetragen in das am 21. Oktober 1901 ausgehängte geb, Schamfofskv, zu burg, vertreten du .. he eegatsass deaz anez.Prran ese se zefbiahhe, gen “ 1“” A ““”“ öc1— Kronen⸗Anleibe Marknoten 117,23, Bankverein 420,00, beʒ M A2 4 899 8 —— dl“ 8 ene 8e Eresftände bdo8 3 bb Hess. Amtegericht Darmstadt J. Lange, Diütar. undekannten Aufenthalts, wogen Ehebruchs, eventue brader Len h. Arsür ene do. do. vr Februar 6,20, Mehl Spring⸗Wheat clears „Zucker Kammermusi ren. ese waren das Trio in B-dur (op. 1 [60638] Berichtigung. In der Aufgebotesache des Landwirthes Johann wegen schwerer Verletzung der durch die Ebe be. Loose 889,” enn “ bohnAhten “ P, Sun . . üs⸗ 65 t. Die e. 5ö* * 122 -— br-zar Kace. 8 8 In der —22 8 8—, Gerichts Roecher zu Alten⸗Kleusbeim — aus den verhuͤndenen gründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ebe der do. Litt. B. 57 44, allen Unionshäfen 409 000 Ballen; die Ausfuhr Großbri Klavier und Violoncello und das Trio in C-mall 101) von Brahms. b 2) Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ Vüibe Sevxvtem 8 eh F. uf Menzer von Aufgebotssachen Schürholz und Genessen, F. 11 arteien zu scheiden, den Beklagten für den allein T mmtz⸗ Rovember. (2. T. B.) Heute kein Getreide⸗ belief sich auf 220 000, diesenige nach dem Kontinent auf 206 000, Obwohl das letztere, namentlich in seinem 8 88 besonders . 8 3 eg Men,: — 890 2* e 2 eerece 9— Hnnan rIn. die Beßne ’ — 8 8 1. 8 — 2 entad M. .“ urch der vrberrse r Recht erkannt: Itret 1 r 5,vee, A³Ꝙ X 9) Hane keine Hörse. de Tflen, — 1, aachhen e . e) Dee Wenhezp Fei n. dee e f N. .. II.ö. S8. Krnene sachen, Zustellungen u. dergl. 1P65— A Bän Getreidemarkt. b Weizen und Mehl ruhig, aber 2nee 1—, auf mgünftig europäische Marklberichte, auf das -** ꝓ zu dem in seinem Klavierpart faft L 9 —2 2 Srz. 160629] Aufgebot. dessen Erben eingetragenen Hopotheken: (Altetz Rathhaut. Admiralitätstraße 56) auf den Mais und Hafer e rabig. Von schwins — 8 86 der — aber — —, Die Preise * — 2 “ Trio von Beethoven ; Die othsassenwittwe tig, Karoline Sophie, Jobannes Melk 1V., Nahnwärter i. P. m Wir⸗ Darlehn, zu 5 % seit dem 10. Urril 21. Januar 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. mit und Mais sest, Gerste ru 422434140 4— rihom 8., e . eetsancs FSe —, [ ll. verkeeten durch Jestlirath haasen, Johamg Pbelivv Neil e Pormfbde en 1 sinslich, ans der Obligatien vom 10. Arril der Aufforderung einen hei dem gedachten Gerlchie zu⸗ 96 % Javazucker loko 8† neminell. Rübenrohzucker loko] 22 „ weil verlieren, sowie auf Ver⸗-d eeene musikalischen Fe b uhn bat das Aufgebot der Daug und Ehefrau Karoline, Arbeilger, daselbst, 188 im Grundbuche ven Kleusbeim gelassenen Anmalt zu hestellen. im 3 der 1he 8. „nne eeehn ce⸗ Sie..2 Hefen n, nces d (.-*, e 19 cNet de de. 890 7. Nlkes dn dee heen en en dae f Sere Fc. 1n, Chrnen bSüeen, Beneaen Sims Beceremie aemattt Ees an Pe gn din iiseier Küeen geüce. Beeen dchedcce Keme eeemng Eerpsel, neeeen .89) E“ eeng; Scmaa re Lenan 9s. de ve. Fe⸗. end edes Ren⸗ anmuthige Angante grainn0 wicderbelen -. . 1820 1. 109. 1. . 101, 558 h üeüeeee ., .öS. AAEgüeöJaöII 7000 B., davon ₰ 1. 92. 8 * Ebenfallg am gab aal die U äcer 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden — Fabeen, e wece der eel ven 8 Frr f. Werichtece 1 Rubig. good ordinard etig. gi 720, IekgFr — 8829 8 Frida Quebhl aus Göl K. dem Philh 3 ag. „ beantragt bezüglich: Johann Heinrich 1881, cin im Grun von Kleusbeim Clauss, Gerichtsschreiber des Nevember 4..— 4 ½¼ Verkäuferpreis, ³ — 8 7 2.) Wegen des Fallens Prcheller De * 2 .alcher 1ebert. pitestene in dem auf den 1I. 80n 30. Lkrster 1890 0 Wir⸗ 6 6 in Abeth. III unter Nr. 7 [60813]0 Oefßentliche Se. Käuferreis, Dazember h. . der Ro 2 re e S. 8 die beiter hier in eine Herab⸗ 2₰ 9 en — Hnge äE * 2 902, Vormitta 8 11 , und seit ctwa 25 Jahten verschollen. . 18 Br. 8 in Abth. III unter Nr. 1b Der Maurer Fens Friebtich Aeba 9—=.e de. Februar Mär 4.„, Känfergre er, n ah. ses i, Ne beesee r 88 geigetaa. Süe ☛ b üe äntrag oemaß perden anfoeserdern: 8 9 ⸗9% Fauffelderfowerung aus der Ser. Ober Ciderstrser z61, Profe April⸗Mat 4 8 do., Mai⸗Juni 47%., Verkäuferpreis, Jumi⸗Juli 4 %. Buenos Alres. 31. Skober 129, T. 8.) Wolbagio 1810 sicher und grazis. Teche un de l 1 e aazumelden und die Uetunden 1) Jeoebann Heinrich Meik III., spatestens im vem 16. April 18 im ndbuche banxalt Dr. Scholtz in Kiel, klagt ne bib 4 ⁄½8 do., Juli 2 4 ½¼4 — 4 % d. do. 8— . . Fe (Fmale marclale) an Spielet rigenfalls die Kraftloserkla der Aufgebotstermin: Mittwoch, 14. Mai 1902, ven Bleche B8. 10 Bl 34 in III unter Nr. 1 g. au Anna Magdalena Asbahr, gek. Stan Baumwollen⸗Bo enbericht. Weochenumsatz: “ welche die Künstlerin glücit 8 ö wird ng⸗ Vormittage 9 Uhr, bei dem unter⸗ ten Ge⸗ 4. 270,40 Darlehn, zu 5 % seit dem — zu .Krris Rendsburg unter der 8. ’n B. (vorige 55809, wovon amerikanische 25 ie en 1 E1e Fenposahen 2488 ₰ Beriin. Len 22. Okiober 1901 richte zu 1— L.-en die Todeserklärung 2 ü1.—222 der — 3,— im * — Z14* 5 7. 82 8 gen 8 876, eingetra 8 buche mi ö IE146“*“ I.S erEEEEEEEb11bö11ʒ 2.8 ¹ 2 nen zu tens im 0. 92 er zu en. er a , hürfen wentecigs. 8* Abond, uan Brigikta Thiele⸗ nn “ 2 8.., ee Leat. Fegrtemes rem wieanveseraecae dene g. — vlen Seertasnen Iebe. in der ng.⸗Akademie deranstaltet 8 ) . ₰ m 89 & 1 8½ 391 000 1213 Nas — . Nr. 29 923 von 1878 über— 3 öIhe 17 in * 1 e. (. T. B 8 1= 8 382 öüe 1. 1. d. ee ern 1. 1 2 *. snen ber dem 8à2-.n coutante Qvalttat 6⁄¼. Water —+ rccht Het⸗ Die 3 1 — Nr. — von und durch den Nachweis ihrer zu be⸗ verzinslich. Fen Anwalt zu bestellen. Zum 1—2 der r ee 1 e ; Vö Darmstadt, den 29. Okkober 1991. 8. 1“ 89* ee5.B eee 1“1““ .“ “ 1 2 b — . b -1. 8 reidenba