duard Preiswerk⸗Groben ist infolge Todes aus dem leitenden Ausschuß geschieden, an seiner Stelle ist Rudolf Paravicini⸗Vis zum Mitoliede des leitenden Ausschusses erwählt. Carl Blanckarts ist aus der Direktion ausgetreten, ernannt sind Thomas Kaden zu Basel zum Direktor, Friedrich Otto Runge zu Basel zum Suhdirektor.
Gesammtprokuristen:
1) Emil Martin in Basel, 8 2) Johann Robert Horber in Basel, 3) Rudolf Blanckarts in Basel.
Je zwei derselben sind zusammen an Stelle eines Mitgliedes der Direktion in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des leitenden Ausschusses zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
bei der Firma Nr. 1071: “
Vereinigte Kammerich'’sche Werke Aktiengesellschaft (Sitz Berlin, Zweigniederlassungen Schladern und Bielefeld): “
Gottfried Kammerich, Kaufmann, Berlin, ist aus dem Vorstand geschieden, an seiner Stelle ist Carl Quilitz, Kaufmann, Berlin, zum Vorstand ernannt.
bei der Firma Nr. 891: 8
Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft (Sitz Berlin):
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1901 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.
ei der Firma Nr. 1383: 8
Niederlausitzer Holzwolle Fabriken Actiengesellschaft (Sitz Berlin): 1
Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma erloschen.
bei der Firma Gesellschaftsregister Nr. 3246:
Landerwerb⸗ und Bau⸗Verein auf Actien (Sitz Berlin): 1 1b .
Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die Firma erloschen.
Berlin, den 28. Oktober 1901. —
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [60511] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.) 8
Am 29. Oktober 1901 ist in das Söbelseezister
eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 7978 (offene Handelsgesellschaft: Alexander & Bernhard, Berlin): Der Kauf⸗ mann Adolph Bernhard ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute embalke Krohs, Georg Herzfeld, Leo Ries zu Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Reinhold
Krohs ist erloschen. 1 1
Bei Nr. 12 137 (offene Handelsgesellschaft: L. Juergens, Berlin): Vormund der Gesell⸗ schafter zu 4 und 5 ist der Kaufmann Paul Booß in Berlin. Dieser ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. IIu
Bei Nr. 9187 (offene Handelsgesellschaft: Eugen Dosda & Co., Berlin): Der -rees Kauf⸗ mann Eugen Dosda ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft ist ausclöst Die bis⸗ erige Gesellschafterin Frau Mathilde Dosda, geb. Rünzel, Berlin, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Bei Nr. 875 (Firma: A. Baumert, Berlin): In Berlin ist eine Zweigniederlassung unter der Firma A. Baumert Export⸗Filiale errichtet. Dem Kaufmann Franz Neupert in Berlin ist für die Zweigniederlassung Prokura ertheilt.
erner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 12 132 Firma: Albert Friese, Inhaber Albert Friese. Gastwirth, Berlin.
Nr. 12 133 Kommanditgesellschaft: Gasglühlicht & Elektricität Mittmann 4& Co. und als versönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Carl Mittmann in Berlin. Die Gesellschaft beginnt am 1. November 1901. Ein Kommanditist ist vor⸗
handen. v nns Nr. 12 134 offene Handelsgesellschaft: Groß
— Dampf u. Handwäscherei „Lohengrin“ Taschen⸗
macher & Bräsicke und als Gesellschafter: Kauf⸗ mann Johann Taschenmacher und Kutscher Hermann Bräsicke, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1901 begonnen.
Nr. 12 135 offene Handelsgesellschaft: Pawlowoeky & Bernharzig und als Gesellschafter die Tischler⸗ meister zu Berlin, Otto Pawlowsky und Oskar Bernharzig. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901
onnen.
Nr. 12 136 Firma: Georg Eittig, Inhaber Friedrich Georg Sittig, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 1273 [Kommanditgesellschaft: C. Klein⸗ lein & Cie., Leipzig, mit Zweigniederlassung zu 2e: Die Zweigniederlassung in Berlin ist erloschen.
Gelöscht Nr. 11 501 die Chemische Fabrik Apoll Fr. George, Berlin.
Berichtigung.
Die Eintragung vom 24. Okiober 1901, betreffs der offenen Handelsgesellschaft E. Rousselet 4& Co., Berlin, wird, wie folgt, berichtigt: Karl Reichenbach in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Louis Emil Rousselet in
jedri f ist Alleininhaber der Firma.
Berlin, den 29./30. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
ningen, Rhein. Bekanntmachung. 1[00514] In unserem 4— wurde heute die Firma Louts Arnold Nachfolger in Bingen gelöscht. Bingen, am 25. Oktober 1901. Großb. Amtsgericht.
ningen. Rhein. [00515] In unser Handels wurde — eingetragen: Karl August Reen, om är, und Emilie
Reen, ohne Geschäft, beide in Bingen wohnbhaft, betreiben daselbst unter Firma Geschwister Neen vormals Loute Arnold Nachfolger ein Handelsgeschäft Greßb. Amtsgerichkt. niankenheim, Eifel. [00516] Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Thomae monville in Kronenburg ein⸗ 2 Die Firma ist erloschen. ]
kenheim, den 6. Oktober 1901.
8 11““
eng. nbehnhe rch 4. 1 5222
Hettragen:
Firma F. Wilhelm Eilers, Brake. Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Eilers zu Brake. (Kolonialwaaren⸗, Wein⸗ und Zigarren⸗Geschäft.)
Brake, 1901, Oktober 28. 1
Großherzogliches Amtsgericht.
bnE 1 sier i 8 n das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 31. Oktober 1901:
Bergmann & Beckröge, Bremen: Seit 22. Ok⸗ tober 1901 sind nur beide Inhaber gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Diedr. Pflüger, Bremen: Am 30. Oktober 1901 ist Friedrich August Heinrich Schmidt als Theil⸗ haber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Diedr. Pflüger & Co. Bremen, 31. Oktober 1901. 8
Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Stede, Sekretär. “
Bremerhaven. Handelsregister. [60792] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: C. G. Ahlers, Hauptniederlassung Geeste⸗
münde, Zweigniederlassung Bremerhaven.
Am 19. Oktober 1901 sind Johann Heinrich Ahlers in Düsseldorf und Bernhard Martin Ahlers in Geestemünde als Theilhaber in die Firma, die nunmehr eine offene Handelsgesellschaft bildet, ein⸗ getreten. b
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Carl Georg Ahlers und Bernhard Martin Ahlers, jeder für sich allein, ermächtigt.
Bremerhaven, den 31. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Trumpf, Sekretär.
Breslau. 1760917
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heut eingetragen worden:
Nr. 3459. Offene Handelsgesellschaft: Deutscher Eisenbahn⸗Speisewagen⸗Betrieb G. Kromrey & Söhne; Breslau, Zweigniederlassung der in Charlottenburg ihren Sitz habenden Hauptnieder⸗ lassung, begonnen am 1. November 1895. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Kromrey sen., Max Kromrey, Gustav Kromrey jun. und Hans Kromrey, sämmtlich in Charlottenburg.
Bei Nr. 2285. Die Firma Moritz Braniß hier ist erloschen.
Breslau, den 24. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Burgdorf. Bekanntmachung. [60518] In unser Handelsregister ist Blatt 139 zur Firma „Portland⸗Cement⸗Fabrik Germania H. Mauske & Co“ in Lehrte eine Herabsetzung der Einlagen der beiden Kommanditisten eingetragen worden. “ Burgdorf, den 29. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. J.
Burgdorf. Bekanntmachung. [60519] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 268 zur irma „Portland⸗Cement⸗Fabrik Germania,
Aktiengesellschaft“ zu Lehrte heute Folgendes ein⸗
getragen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Septeinber 1901 ist das Grundkapital um 3 000 000 — drei Millionen — Mark erhöht worden. Es beträgt jetzt 5 000 000 ℳ — fünf Millionen Mark —.
Die neuen Aktien werden zum Betrage von je
Burgdorf, den 29. Oktober 190l.
Königliches Amtsgericht. ..
Burgwedel. Bekanntmachung. 60793] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 7 ist zu der irma:
W. Wolpers, Apothekergeschäft in Gr. Burgwedel,
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 8 Burgwedel, den 28. Oktober 1901l. Königliches Amtsgericht. Cannstatt. E11.“
[60520] K. Amtsgericht Cannstatt. In das Handelsregister ist eingetragen worden: n. Register für Einzelfirmen: am 24. Oktober 1901 unter der Firma: „Ludwig Schmid, Glas⸗, Porzellan⸗ u. Kurzwarengeschäft“ in Cann⸗ statt: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. b. 65. für Gesellschaftsfirmen: am 24. Oktober 1901 die Firma: „Ludwig Schmid’s Nachf.“ in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1901. Theilhaber: Hermann Villinger und Anton B ger, Kaufleute in Cannstatt, Glas.⸗, Porzellan⸗ und Haushaltungsartikel. erner unter der Firma: Mayer, mecha⸗ nische Tricotweberei“ in Cannstatt: Der Theil⸗ haber Paul Eckstein ist ausgetreten. Ferner am 26. Oktober die Firma: „Landeck u. Seiser“ in Wangen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1901. Tbeilhaber: Eugen Landeck. Metalldrücker, und Paul —2 Kaufmann, beide in Wangen, Metallwaaren⸗ rik. Den 26. Oktober 1901. Amtsrichter Goez. e Cöln. Bekanntmachung. 100522] In das hiesige Handeltregister Abth. A. ist ein⸗
getragen: am 29. Oktober 1901: unter Nr. 1161 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rhein. Vermeßungs⸗ Hoch 4& IAe. Wickert 1* u Cöln. önli ftende ter Heinrich Mhün In 2 und Ferger, vereideter u Cöln. Die Veselschaft bat am 22. Oktober 1901 be⸗ Zur Vert der Gesellschaft sind nur Gesellschafter in einschaft Kgl. Amtsgericht, Abth. 111*2, Cöln.
Colmar. Bekanntmachung. ₰.
In Band III des Firmenregisters ist unter Nr.
elihefn danger in Colmar.“ m 8
Inbakber der Firma ist
Wilbelm Langer, Inhaber eines Herrenm ͤsche· Ange Bei
). Colmar, den 28. Okrober 1901
Bekanntmachung. 1860795) b. Figg⸗ IV des Gesellschaftsregisters ist bei r. 114 „Saas & Müller“ mit dem Hauptsitze in Thann und Zweigniederlassung in Colmar, ür worden: ie zu Colmar bestehende Zweigniederlassung der Gesellschaft „Saas & Müller“ mit dem Sitze in Thann ist erloschen. Colmar, den 29. Oktober 1901. Ksl. Amtsgericht.
Dessau. [60148]
Unter Nr. 21 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ theilung B. ist heute eingetragen: Die Firma Ephraim Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Oranienbaum. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführun der von dem Fabrikbesitzer und Kommissionsrat Oswald Rönick als alleinigem Inhaber unter der Firma: „Ephraim Schulze“ in Oranienbaum bisher etriebenen Taback⸗ und Zigarrenfabrik. Das Stamm⸗ kapital beträgt 135 000 ℳ Geschäftsführer sind:
Wilhelm Rabe, Kaufmann in Oranienbaum, und Richard Meye, Kaufmann in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1901 festgestellt. Für den Fall, daß ein oder mehrere Prokuristen bestellt werden, wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Außerdem wird bez. dieser Gesell⸗ schaft veröffentlicht: Auf das Stammkapital und in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen folgende Gesellschafter, die verwittwete Frau Kommissionsrath Lina Rönick, geb. Huth, in Oranien⸗ baum, der praktische Arzt Dr. med. Friedrich Sichler in Wörlitz und der Rittergutsbesitzer Enoch Lemcke in Ave b. Penzlin in Mecklenburg ein: 1) das dem verstorbenen Kommissionsrath Oswald Rönick ge⸗ hörige Wohnhaus in der Försterstraße zu Oranien⸗ baum mit Zubehör P.⸗Nr. 16 zum Werthe von 23 000 ℳ, 2) folgende der bisherigen Firma Ephraim Schulze gehörigen Vermögensgegenstände: a. Maschinen, Werkzeuge, Mobilien, Utensilien, wie alles steht und liegt, zum Werthe von 7615 ℳ, b. die sämmtlichen am 20. September 1901 vor⸗ handen gewesenen Lagerbestände an fertigen, rohen Waaren, Rohtabacken und Materialien zum Werthe von 73 306 ℳ, c. die am 20. September 1901 laut Verzeichniß vorhanden gewesenen Geschäfts⸗ außenstände, soweit sie nicht von den Einlegern vor⸗ behalten sind, und den Kassenvorrath zum Betrage von 67 795 ℳ, 3) den Idealwerth der Firma zum Werthe von 10 000 ℳ
Von dem Gesammtwerthe dieser Einlagen sind die auf dem obigen Grundstück aufhaftende Hypothek und die Geschäftsschulden der Firma Ephraim Schulze im Betrage von zusammen 111 716 ℳ in Abzug zu bringen, sodaß 70 000 ℳ verbleiben. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.
Dessau, den 29. Oktober 1901.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. [60797]
In das Handelsregister B. ist heute zu Nr. 6 (Actiengesellschaft Siegen — Lothringer Werke zu Siegen, Zweigniederlassung Agnesen⸗ hütte bei Heiger) eingetragen worden:
An Stelle des 5ö Ingenieurs Heinrich Fölzer ist der Ober⸗Ingenieur Joseph Mader zu Siegen zum Prokuristen bestellt worden. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Carl Heppner in Weidenau zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
Dillenburg, den 30. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Düsseldorf. [60526]
Bei der unter Nr. 1351 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Aug. Schwenzer hier wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der Kaufmann August Schwenzer hier das Geschäft unter bisberiger Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 565 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen.
Die unter Nr. 2934 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Ehrenreich hier wurde heute mit dem Vermerk gelöscht, daß das Geschäft nach Obercassel verlegt und dortselbst unter bisheriger Firma fort⸗ geführt wird. 8 5
Düsseldorf, den 24. Oktober 190b0b.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 4
Die für die Firma C. A. Calmer hier der Ehefrau Kaufmanns Calmann Abraham Calmer, Charlotte, geborene Straus, hier ertheilte, unter Nr. 246 des Prokurenregisterz eingetragene Prokura wurde heute auf Antrag gelöscht.
Desgl. wurde gelöscht die unter Nr. 107 des Femnrelane⸗ ters Abtheilung A. eingetragene Firma
arl Kraus hier.
Bei der Nr. 360 Registers ei Kommanditgesellschaft Firma Otto lhelmi daß dem Johann
& Co. hier —ö2. rhs Hermann Rutenber rra ert Bei der Nr. 2 ½ dase eingetragenen Wilhelm Mörs hier wurde vermerkt, Geschäft unter Ausschluß der Ford bindlichkeiten an den Zigarrenhändler veräußert ist und Wilhelm Möres Nachfolger, Inhaber Carl Edel, fortgeführt wird.
Nr. 398 ben sters, woselbst steht die Firma Wilheim Voetges Nachf., Inh. Joh. Schiffer hier, und als Inhaber der S — deckenfabrikant 2 Schiffer rselbst wur
ge,ebeenhft Inhe
Fesc bens dn-. ales g Fecsh a Gese rete
— 4 dem Betriebe 8, ea de
der gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft aus⸗ Aql⸗ n und die Firma in Düsseldorfer Schutz⸗ denfabrik Lenn & Schiffer geändert ist. je am 15. Oktober 1901 begonnene offene Handels⸗ Nr. 62 des Handelsregifters
genen
88 n Ce ber
von diesem unter der
8. P 9 2— 2
t neu getragen.
V 8 daselbst wurde eingetragen die offene EN in Firma Düffeldorfer Musik⸗
haus YUiersbach 4 r
8959d-2. de n⸗0h. .K garn . 11
Fecehet. alsenbändler, und Grust Kleinsana.
ter, —
Ri de gir ragenen
I17
ö.ä
L. Hendrix hier wurde heute vermerkt, di F. Ffhdr durch den am 20. Dezember 1889 folgten Tod des Gesellschafters Lion Hendrir auf⸗ pelößh ist und das Geschäft von dem Kaufmann dolf Hendrix hier unter bisheriger Firma fortgeführt wird. Die Firma wurde Handelsregister Ab⸗ theilung A. Nr. 564 neu eingetragen.
Bei der Nr. 1960 des Gesellschaftsregisters stehenden Kommanditgesellschaft in Firma Jac. Maurer & Comp. hier wurde nachgetragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter Jacob Mauref früher in Erbach, jetzt in Düsseldorf wohnt, der frühere Kommanditist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten ist.
Düsseldorf, den 24. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 180524.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 181 die Firma Rudolf Brock zu Duisburg und alz deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Brock zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, 26. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [60523]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 250, be⸗ treffend die Firma E. Schombart zu Duisburg, eingetragen:
er Gesellschafter Walther Diergart zu Duisburg
ist ebenfalls vertretungsberechtigter Gesellschafter und 8 solcher berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.
Duisburg, 28. Oktober 1901. .““
Königliches Amtsgerichtt.
Ehingen, Donau. [60527] K. Amtsgericht Ehingen a. D.
Im Register für Einzelfirmen Band I Blatt 139 ist am 15. Oktober 1901 eingetragen worden, daß die Firma Josef Menne in Munderkingen in⸗ folge Uebergangs des Geschäfts auf eine Gessellschaft gelöscht ist.
Im Register für Gesellschaftsfirmen Band I Blatt 37 ist am 23. Oktober 1901 eingetragen worden die Firma! Josef Menne in Munder⸗ kingen. Offene Heneüge sehaft seit 24. August 1901. Theilhaber sind: Ernst Menne und Adolf Matti, beide in Munderkingen. Jeder dieser Beiden ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1
Den 30. Oktober 1901. ö
Amtsrichter Becht.
Emmerich. 160157]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ getragen:
bei der Firma „Gebrüder Krebber“, Emmerich, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Vose⸗ Krebber zu Emmerich alleiniger Inhaber der Firma ist;
bei der Firma „J. B. Meenen“, Emmerich, daß den Kaufleuten Gerhard Meenen und Theodor
eenen, beide zu Emmerich, Prokura ertheilt ist;
in unser Gesellschaftsregister:
bei der Firma „G. B. Heydeman“, Emmerich, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und di Firma mit Aktiven und Passiven von der neu ge⸗ bildeten Gesellschaft „G. B. Heydeman Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Emmerich“ übernommen ist;
in unser Prokurenregister: 5
daß die dem Kaufmann Wilhelm van Keeken zu Emmerich für die Firma „G. B. Heydeman, Emmerich“ ertheilte Prokura erloschen ist;
in unser Handelsregister Abth. B.:
die Firma „G. B. Heydeman, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Emmerich. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahm und Fortführung des bisher von der offenen Handels⸗ eesellschaft G. B. Heydeman zu Emmerich betriebenen
backfabrikationsgeschäfts und verwandter Betrieb Das Stammkapital beträgt 296 400 ℳ Die Ge schäftsführer sind die Kaufleute Dirk Heydeman, Paul
eydeman und Wilhelm van Keeken zu Emmerich
Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März
1 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für
sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein
die Firma zu zeichnen. 1 Emmerich, den 26. Oktober 1901l. Königliches Amtsgericht.
Eupen. 2 [60159
In unser Handelsregister sind folgende Ein — heute bewirkt:
a. Firmenregister Nr. 247, woselbst die Firm J. S. Zimmermann in Eupen und als Inhab⸗ der Kaufmann Leo Zimmermann in Eupen cin
agen ist: Der Kaufmann Emil Z'mmermann i ist am 29. Okrober 1901 in das Handel! ges als versönlich haftender Gesellscha ein n. Die somit entstandene offene Handelsgesel schaft führt die bisherige Firma fort. .
b. Handeltregister Abtheilung A. Nr. 17 die offen Handelsgesellschaft unter der Firma J. S. Zimmer⸗ mann mit 74½. in und als personlie
ftende Gesells die Kaufleute Leo und Em
immermann in „BDr eellschaft hat an
9. Oktober 1901 begonnen und ist zur Vertretun jeder Gefellschafter igt.
Förde. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. wurde heute einget die Firma „Gebrüder Kathol. Mechanische Werkstüätte für Metz
mit dem Sitz in Fretter und al Inha eelben der Mechaniker Wilhelm Kathe⸗ und der
niker Anton beide zu Fretten 8 sellschaft, — am 1. ZSürobe
88cee. de zn s Amtegericht.
“
rrankfurt, Maln. 160521 Beröffentlichungen aus dem Handeleregisten 1) „Gebrüder Ttern.“ Kaufmann Dapid Ster
ist aus chaft 822— Gleichzeitig i der wohnbafte Füät n 8. ISen e, Lersren
in ellschafter 82 * Die fes ist 8 s. ²* an 8
t der zu Fra
2) Leopold Wallerstein.“ Unter
Leopold Wallerstein zu Frankfurt a. M. ein
ndelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem zu Frank⸗ furt a wohnhaften Kaufmann Moritz Waller⸗ stein ist Einzelprokura ertheilt.
4) „Gottfried Lindner.“ Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Halle a. S. bestehende offene Handelsgesellschaft hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Gesellschafter sind die zu Halle a. S. wohn⸗ haften Kaufleute Heinrich Lindner und Justus Rudolph. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen.
5) „H. Siegel & Cie.“ (Seither Zweig⸗ niederlassung.) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
6) „Gebr. Siesmayer.“ Die Gesellschafter Kunst⸗ und Handelsgärtner Heinrich Siesmayer und Nicolaus Siesmayer sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden Die bisherigen Prokuristen Garten⸗ architekt Josef Siesmayer und Kaufmann Ferdinand Siesmayer sind als persönlich haftende Gesellschafter g1ge Die Prokura derselben ist hierdurch er⸗ oschen.
7) „Koch & Schiller Nachf.“
geändert in „Christian Stamm“. 3 9 „Leo Schweitzer.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Leo Schweitzer zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. 9) „Laubheimer & Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Kom⸗ manditgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ok⸗ tober 1901 begonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Chemiker und Kaufmann Julius Laulheimer. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
10) „Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer.“ Die Prokura des Kaufmanns Otto Hein⸗ müller ist erloschen. Dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Hans Lamberger ist Gesammt⸗ prokura dergestalt ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zur Einzelvertretung nicht berechtigten Vorstandsmitglied berechtigt ist.
Frankfurt a. M., am 26. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Schles. [60530]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 66 (Firma Ernst Kammler zu Freiburg i. Schl.) eingetragen worden, daß die Firma in:
Ernst Kammler,
„Erstes Freiburg'er Uhrenversandhaus geändert ist.
Freiburg i. Schl., den 29. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Garding. Bekanntmachung. [60687] Ighn das Firmenregister ist heute bei der Firma
P. C. Buschmann (Nr. 4/292) eingetragen: Das Handelsgeschäft ist unter der Firma Christian
Die Firma ist
Peters vormals P. C. Buschmann auf den 8
Kaufmann Christian Peters hier übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 8 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann
Christian Peters ausgeschlossen. Garding, den 25. Oktober 1901l. 8 Königliches Amtsgericht.
eestemünde. Bekanntmachung. 160531] 1) Die Fol. 645 des alten Handelsregisters ein⸗ eetragene Firma: Kaufhaus Behrmann £&‿ chweinsberg in Geestemünde ist gelöscht.
2) Eingetragen ist Abtheilung A. Nr. 54 des neuen Handelsregisters die Firma: Kaufhaus Otto Behrmann mit dem Niederlassungsorte Geeste⸗ münde und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Carl Heinrich Johannes Behrmann in Geestemünde.
Geestemünde, den 25. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
Gleiwitz. [60533] In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 361 die Firma „M. Freund, Gleiwitz, Electrische Licht⸗ und Kraftanlagen Gleiwitz“ und als deren Inhaber der Ingenieur Oswald Freund in Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwin, den 22. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht.
Gleiwitz. [60532]
unserem Handelsregister A. ist bei der unter
Nr. 337 eingetragenen Firma „S. Troplowitz
Sohn“ heute eingetragen worden, daß dem Hugo
Bandlow und dem Franz Himml, beide in Gleiwitz,
8*
8
Gesammt⸗Prokura ertheilt worden ist. Gleiwitz, den 22. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht. * Sraudenz. Bekanntmachung. 10600536] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei Nr. 159 eingetragen, daß der Sitz des Handels⸗ geschäfts A. Lipowski nach Wossarken verlegt ist. Graudenz, den 21. Okrober 1901. Königliches Amtsgericht. Sraudenz. Bekanntmachung. Die in unser Handelsregister Abtbeilung A. unter Nr. 37 eingetragene Firma Otto Bergholz⸗ Graudenz ist heute geloscht. Graudenz. den 22. Oktober 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Graudenzn. Bekanntmachung. [60535) Im h Handelsregister Abiheilung A. Nr. 85 ist die Firma H. Buettner abgeändert in d. Buettner Nachfolger und ist als Inhaber derselben der Kaufmann Christof Ruddat in Grau⸗ den 26. Oktober 1901. 82 Königliches Amtsgerichtt. Greimwald. Bekanntmachung. 60537] Bei der unter Nr. 660 des biesigen n. registers verzeichneten Firma „Hei Jäger Greifowald“ ist heute vermerkt worden, — . selbe durch Kaufvertrag vom 11. Oktober 1901 auf Buchhändler Karl Muller zu Greifswald über⸗
een i 52 die in „Heinrich Jäger (Karl Muüller) Buchhandlung. Greifswald“ geänderte Nr. 22
Firma nach 22 Handelsregisters Ab⸗ ibeilung A. übe und daselbst der Vrsga s. dem des Geschäfts durch ihn die von dem beren einrich Jäger im des schäfts Forderungen und *8 29 ld, den 30. Oktober 1901. gwald. . Kenigliches Amtsgericht.
[60534]
“
Hamburg. [60538] Eintragungen in das Handelsregister des
Amtsgerichts Hamburg. 1901. Oktober 29.
G. Winkelmann & Cons. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist der bisherige Gesammtprokurist Rudolph Ferdinand Otto Meier, Kaufmann, hier⸗ selbst, bestellt worden.
Die an Georg Carl Johann Heinrich Winkel⸗ mann ertheilte Gesammtprokura ist aufgehoben. Hammonia Fahrrad⸗Fabrik von A. H. Ueltzen. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber einrich Ludwig August Ueltzen, Sneere. hierselbst, ist, ist in Hammonia Fahrrad⸗Fabrik & Metall⸗ waaren⸗Manufactur von A. H. Ueltzen, ver⸗
ändert worden. Die an Oscar von Anshelm Möller ertheilte Einzelprokura bleibt aufrecht erhalten.
Emil Peters. Zum Einzelprokuristen für diese irma ist Wilhelm Emil Ferdinand Schwanck, aufmann, hierselbst, bestellt worden.
Joswich & Co. Zum Gesammtprokuristen für diese Firma ist Rudolf Elbogen, Kaufmann, hier⸗ selbst, mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Gesammtprokuristen G. F. H. Hoffmann und G. Hisserich die Firma per procura zu zeichnen.
Oktober 30.
Leopold Bing. Das unter dieser Firma bisher von Adele, geb. Lilienthal, des Leopold Bing Wittwe, geführte Geschäft ist von Heinrich Otto Schad, Juwelier, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Weisse & Scharf in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Alexander Lisch. Zum Einzelprokuristen für diese Füahhr ist. Rudolph Louis Alfred Lisch, Kaufmann,
ierselbst, bestellt worden.
Berthold Deutsch. Zur Einzelprokuristin für diese Firma ist Therese, geb. Herzberg, des Berthold
eutsch Ehefrau, hierselbst, bestellt worden.
Adolph von Riesen. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Danzig. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Paul Will, Kaufmann, zu Elbing, bestellt worden.
Georg Friedlaender. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Moritz Simonis, Kaufmann, hier⸗ selbst, bestellt worden.
Staackmann & Horschitz. Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Sophus Georg Julius Kramer und Francis Gerard Baker, beide Kauf⸗ leute, hierselbst, bestellt worden.
Max Eisenmann & Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Max Eisenmann eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Das Amtsgericht. .“
Abtheilung für das Handelsregister.
F1ö11..“ 8 Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Hameln. [60539] In das hiesige Handelsregister Blatt 531 ist zu
der Firma Aug. Münter in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hameln, den 29. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. [60540]
Im Handelsregister A. ist zu Nr. 77 eingetragen, daß die Firma Aug. Kroseberg in Hameln nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers auf dessen Wittwe Frau Marie Kroseberg, geb. Rose, in Hameln übergegangen ist.
Hameln, den 30. Oktober 190bb.
Königliches Amtsgericht. III. Hamm, Westr. Handelsregister [60541] des Königlichen Amtsgerichts Hamm.
Bei Nr. 117 des Gesellschaftsregisters ist zu der offenen Handelsgesellschaft W. P. Kipper & Eie in Hamm am 14. Oktober 1901 eingetragen worden, daß der Gesellschafter Apotheker Karl dns früher zu Hamm, jetzt zu Hannover, aus dem schäft aus⸗ geschieden ist.
Hamm, Westr. Handelsregister [60174] des Königlichen SeheeFicss⸗ zu Hamm. Bei der offenen Handelsgesellschaft N. Hund⸗
hausen in Hamm Nr. 88 des Registers Ab⸗
theilung A. — ist am 30. Oktober 1901 eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Karl
Diedrich Epping in Lippstadt und der Gesellschafter
Mühlendirektor Hermann Fiedler in Hamm nur in
Gemeinschaft oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt
sind, und daß dem Buchhalter Heinrich Rehbein zu
Hamm mit der Maßgabe Prokura ertheilt worden
ist, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der
Gesellschafter Epping und Fiedler die Gesellschaft
vertreten kann. Gleichzeitig ist die dem Kaufmann
Karl Müll zu Hamm für die genannte a er⸗
theilte Prokura (Nr. 80 des Prokurenregisters)
gelöscht worden. Handelsregister. [60542]
Hanau.
1) Neu —2⸗ sind:
a. Die Firma Carl F. Müller, Hauptnieder⸗ lassung in Frankfurt a. M., 8 1en in Hanau a. M., und als ihre In die Kauf⸗ leute Julius Stei in Frankfurt a. M. und Carl Lieder daselbst. Offene ellschaft. Die Gesellschaft hat am 16 Julf 1901 begonnen. Der gang der in dem Betriebe des Geschäfts des Carl Ferdinand Müller von Frank. furt a. M. begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 5,—£ irma ,=72bö
a an ntz in Hanau und als ihr Inhaber der Kaufmann Ferdinand ntz in Hanau. der Firma Julius Stern in Groß⸗
2)
krohenburg ist gen: Der Ehbefrau des zmanns 8.t Fa. Sen ben. geborenen rich, in Großkrotenburg ist Prokura certheilt.
3) Gelsscht sind folgende Firmen
a. G. G. Hiogen zur Naßmühle bei Groß⸗
ben.
b. N. . 2 in Hanau. .
4) Die Firmen C. Werner und Georg Herbst
in Hayau sollen von Amtswegen gelöscht werden.
Die Firmen oder deren
a Wlverfvrach Niereden =g
bruar 1902
8 8 8 — “ 1“ 8 Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2177 ist heute die Firma Adolf Hasenbalg mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als deren Inhaber der Waarenagent Adolf Hasenbalg in Hannover ein⸗ getragen. Hannover, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
In das Handelsregister A. Nr. 8 ist bei der Firma Flanschen⸗ und Stanzwerk Ernst Höfinghoff am 26. Oktober 1901 Folgendes eingetragen:
Die Firma und die Prokura sind erloschen.
Hattingen, 26. Oktober 1901.
Heidelberg. Handelsregister. [60546]
Eingetragen wurde: 1 —1) Zum Handelsregister A. Band II O.⸗Z. 348: Die Firma „Georg Holtzmann“ in Heidelberg. Inhaber ist Georg 1 Rechtsagent in Heidel⸗ berg. Angegebener Geschäftszweig: geschäft.
2) Zum Handelsregister B. O.⸗Z. 26: — Firma „Vereinigte Fabriken C. Maquet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg. — Die Gesammtprokura des Wilhelm Rücker und Wilhelm Link ist erloschen. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Link in Heidelberg ist Einzelprokura ertheilt.
Heidelberg, den 28. Oktober 1901.
Kommissions⸗
Heinsberg. Bekanntmachung. [60544] Bei der unter Nr. 7 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma A. Theyssen zu Hilfarth wurde heute in Spalte 4 vermerkt: „Der Ehefrau August Theyssen, Hedwig, geborene Lohmeyer, zu Hilfarth ist Prokura ertheilt.“ Heinsberg, den 29. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. II. 8 Hohenlimburg. [60548] Die bisher im Gesellschaftsregister Nr. I15 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Wilhelm Bon⸗ gardt, Limburg g. d. Leune ist in unser Handels⸗ register Abth. A. Nr. 20 übertragen und ist daselbst vermerkt, daß der Gesellschafter Max Bongardt ge⸗ storben ist und daß die jetzigen Gesellschafter Fabrikant Carl Bongardt, Hohenlimburg, und Kaufmann Wilhelm Bongardt, Heidelberg, zur selbständigen Vertretung befugt sind 8 Hohenlimburg, 22. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. “ Hohenlimburg. [60549] In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 21 früher Gesellschaftsregister Nr. 32) eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Silberberg und Schulte, Hohenlimburg, heute vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Lehmann Silberberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Hohenlimburg, 22. Oktober 190 P Königliches Amtsgericht “ Hohenlimburg. [60550] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 22 die Firma Rudolf Kersberg, Hohen⸗ limburg, und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Kersberg zu Hohenlimburg eingerrag3en.s Hohenlimburg, 23. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. [60547] Die in unserm früheren Firmenregister unter Nr. 64 eingetragene Firma G. Jhlefeld, H limburg, ist heute gelöscht. . Hohenlimburg, 24. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. Die in unserm früheren Firmenregister unter Nr. 21 eingetragene Firma Carl Osmerg, Nahmer
ist heute gelöscht. 1 Hohenlimburg, 24. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Holzminden. [60552] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma agarmann u. Reimer, chemische Fabrik zu olzminden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Axt in Holzminden für die genannte Firma in der Weise Prokura ertheilt ist, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer zeichnet. Holzminden, den 30. Ottober 1901. Heneoliches vre ues.
HNomburg v. d. Höhe. [60554] In unserem Handelsregister A. wurde eingetragen,
daß die unter der Firma „Heinrich Nompel“ bisher
von dem Fahrikanten Heinrich Rompel „en. be⸗
triebene Maschinenfabrik, Eisen, und Metallgießerei
e Ene v. d. H. durch Uebereinkunft auf
sen Sohn 3838 —
ist und dieser das Geschäft unter der
Firma weiterbetreibt.
Homburg v. d. H., den 24. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. I.
nRomburg v. d. Hohe. [60553] In unserem Handelsregister B. wurde bezüglich der Firma Motorenfabrik Oberursel A. G. ragen:
L Prokurag des —— Ludwig Ar in 82 1 „†Q2 25 Okrober 1901 mburg v. d. H., den 2 to . Königliches Amtsgericht. 1. Insterburg. Handeloeregister. [60555] Heute ist in unserem Firmenregister die unter Nr. 679 e Firma „Franz Albat“ in Insterburg — Inhaber Kaufmann Franz Albat in Insterburg — geloscht. 1. Insterburg, den 29. Oktober 1901. Konigliches Amtsgericht. Abtb. 1. [60666]
2421— —,—
In ster A. wurde
1) u Band 111 U.Z. 74 Sette Hches .1. Firma u. Sitz
Kampmann 4 s. Friedrichsthal.
rsönlich haftende Gesellschafiter: Karl Ferdinand — u. Wilhelm Albert Calmez, Heite
nen.
160543]
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [60545]
Königliches Amtsgericht.
2) zu Band II O⸗Z. 159 Seite 323/4: zur Firma: Salomon Idstein, Eier⸗Import, Karlsruhe: Nr. 2. Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, 31. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht. III.
Kiel. Bekanntmachung. Im Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Kiel sollen folgende Firmen gelöscht werden: H. J. A Lamp; 2 Meyer; Fritz Mordhorst; Heinr. Petersen; Hugo Rönck; J. F. Schlüter
A. Schnoor; H. Vollertsen; Haus Arp; H. Breucke; Haus Christensen; Max Conradi; H. C. Dierck; Theodor Dohse; Max Fitzler; Jensen u. Haase. Den eingetragenen Inhaber
oder deren Rechtsnachfolgern wird hiervon Nachrich
eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Kiel, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr Am 29. Oktober 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.: bei Nr. 169: Für die Firma Herrmann Seelig ist dem Alex Müller und Max Leonhard, beide zu Königsberg i. Pr., Gesammtprokura ertheilt. Im Firmenregister: bei Nr. 487: Das am hiesigen Orte unter der Firma G. Alexy bestehende Handelsgeschäft des
Ernst und Johanna Alexy, — erstere bevormundet
durch Georg Alexy — sämmtlich zu Königsberg i. Pr.,
übergegangen.
Königswinter. 8 [60559] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 16 die
Firma Peter Uhrmacher, Obercassel, und als
deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Peter Uhrmacher in Obercassel eingetragen. “ Königswinter, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. G Königswinter. 60558] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 17 die Firma Hub. Wilhelm Wagner, Hotel Monopol — Metropole, Königswinter und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Hubert Wilhelm Wagner in Königswinter eingetragen. Königswinter, den 30. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [60560] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 470 die Firma Cottbuser Tisch⸗Fabrik Louis Günther mit dem Sitze in Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Louis Günther in Kottbus ingetragen. ter Gewerbebetrieb eschäft. Kottbus, den 29. Oktober 190blb. Koönigliches Amtsgericht
* Lahr. Handelsregister. um diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: ir 21 378. a. Zu O.⸗Z. 207 Abth. A. — Firma Ferdinand Meier in Nonnenweier: Die Firma ist erloschen.
Nr. 21 379. b. Unter O.⸗Z. 236 Abth. A.: Firma J. Meier Söhne in Nonnenweier; offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn derselben: 1. September 1901. Gesellschafter sind: Kaufmann Ferdinand Meier und Kaufmann Isidor Meier, beide in Nonnen⸗ weier. Jeder derselben ist gleich vertretungsberechtigt.
Nr. 21 376. c. Zu O 4. 59 Abth. A. — Firma S. Weil in Lahr: Genannte offene Handelsgesell⸗ schaft hat neuerdings als weiteren Geschaftszweig noch angegeben: „Stahlspänefabrik“.
Lahr, den 26. Oktober 1901. 8 Landsberg, Warthe. 100562] Bei der im Handelsregister A. I. unter Nr. 83 eingetragentn Firma C. Moritz ist vermerkt, daß der Fabrikbesitzer Richard Moritz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. * Landoberg, Warthe, den 26. Oktober 1901. Königliches Amtszgericht.
e ist ein Möbelfabrikations⸗ 9
Lauban. In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 158 die Firma Hermann Bohland zu Lauban als Zweigniederlassung der zu Görlitz bestehenden, unter Nr. 1562 im Firmenregister des Kgl. Amts⸗ gerichts zu Görlitz eingetragenen Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Vohland in Görlitz heute eingetragen worden. Lauban, 25. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 4* Leipzig. 1 Auf Blatt 10 523 des Handelsregisters, die Firmaä Hera⸗-Prometheus Actien⸗Gesellschaft für Carbid & Avcetylen in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Ferdinand Duderstadt als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Alexander Pilz in Berlin zum Mitgliede des Vorstandes bestellt und daß die Pro⸗ kura des —2 erloschen ist 26. Oktober 1901. b “ — 3
Leipzig. [60187] Die auf den Blättern 666, 2937., 3398, 4861, 5979. 6520, 8201, 8775. 9698, 10 114, 10 119, 10 240, 10 304. 10 305, 10 339, 10 529. 10 562, 10 598, 10 660, 10 682, 10 91 und 10 773 des Handelsregisters eingetragenen Firmen Georg Ebert, Oeconomie Henze, Moritz Heelemann, Chr. Gutlich, Veriag des Maschinenbauer (EG. Nowak), Max Kremer, J. Jaffé, Geschw. Gröber, Hugo Carlson, inegesammt in Leipzig. Pat.⸗Rollen⸗Manufactur, Morccke 4A Go. m veipzig⸗Schleußig. Karl Wojtan in Leipzig⸗ vLindenau, A. Schneider, Landy. Mag Stein, Remingten⸗Tholeo Compand, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung — Zmweig⸗ mniederlassung —, RNichard Bondy. Wolf 4 Naber. Friedr. von Hagen & CGo., Klausner 4& Mondschein. Weiß & Kohn, Leicht 4 Koödel. Polygott Kunthe „Koomos“ Wilhelm KRunde und Burecau moderne Publika⸗ tionen P. Arnold Co., Ginmn. in b 8⁸
sind deute auf 31 Abs. 2 des I2Nö 8,42— oeloscht LCe. dn. 28. Oasten 1901 . evc . glre Aegmat abe. Un
[60556]
5
gegeben und zur Geltendmachung eines Widerspruch
[60557]
Gottfried Alexy ist mit dem Tode desselben auf dessen Erben, die Geschwister Anna Marie, Georg,
[605611
1““
[60563]