1901 / 261 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

vertreter ist der Tischlermeister Friedrich August Ernst in Kaltennordheim auf die Zeit vom 29. Ok⸗ tober bis 31. Dezember 1901 bestellt worden. Kaltennordheim, den 30. Oktober 1901. Großherzoagl. S. Amtsgericht. 8 Kiel. Genossenschaftsregister. [60315] Schleswig⸗holsteinische landwirtschaftliche Haupt⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kiel. Das Statut ist dahin abgeändert, daß der Vorstand aus mindestens 3 Mitgliedern bestehen und die Ge⸗ neralversammlung zu bestimmen haben soll, ob mehr als 3 Vorstandsmitglieder zu wählen sind. Der Rentner Heinrich Heydorn ist für die Zeit vom 26. Oktober 1901 bis 30. April 1902 in den Vor⸗ stand gewählt. Kiel, den 29. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kirchheim u. Teck. girchh [59285] Kgl. Amtsgericht Kir eim. In das Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 34 wurde heute eingetragen; 8 1“ Spar⸗ & Konsum⸗Verein Hochdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Sitz Hochdorf. Das Statut ist vom 28. Juli 1901. Der Verein hat den Zweck seinen Mitgliedern ute und unverfälschte Waaren zum Tagespreis gegen sofortige Baarzahlung zu verschaffen und ihnen hiebei Gelegenheit zu bieten, Ersparnisse zu erzielen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 20 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch 2. Vor⸗ standsmitglieder im „Teckboten“ als Amt blatt für den Oberamtsbezirk Kirchheim. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) Fhrenian Kälberer, Fabrikarbeiter, ührer. 2) Karl Weyhmüller, Bote, Kassier, 3) Johannes Hafner, Kaufmann, Kontroleur, sämmtlich in Hochdorf. 6“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 22. Oktober 1901. 8 Stv. Amtsrichter Endriß.

Lobberich. 1 [59286] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5

am 17. Oktober 1901 die durch Statut vom 30. Juni

1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Gewerkschafts⸗Konsumverein Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Lobberich ein⸗ getragen worden. 1“

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Verkauf im Kleinen an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma in der Zeitung „Rhein und Maas“. 1 b

Mitglieder des Vorstands sind die Fabrikarbeiter: 1) Ambrosius Frank, als Vorsitzender,

2) Johann Buscher, als Kassierer,

3. Wilhelm Kor, als Schriftführer,

sämmtlich in Lobberich. 8 8

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Lobberich, den 17. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Münder. Bekanntmachung. [60602]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ setragen unter Nr. 18 die durch Statut vom 28. September 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Tischlervereinigung zu Hamel⸗ springe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“”, mit dem Sitze zu Hamelspringe. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Rohmaterial im Großen und Verkauf der fertigen Waaren auf gemeinschaftliche Rechnung. 1

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 500 ¹

Vorstandsmitglieder sind: 1) Friedrich Lange, Tischler,

2) Karl Borcherding, Tischler,) Hamelspringe. 3) Hans Engel, Tischler,

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Springer Kreisblatt, der Neuen Deisterzeitung. Pe Mälenceribernoe des Vorstands erfolgen durch

eschäfts⸗

destens zwei Mitglieder. . Die 2— chieht, indem Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift en. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem Ehattet. Münder, den 1. November 1901. Königliches Amtsgericht. Osterholz. [60604] Am 22. Oktober 1901 ist in Spalte 2 der emeinnützige Bauverein Osterholz⸗Scharm⸗ eck eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Osterholz unter Nummer 4 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Daselbst ist ferner Folgendes eingetragen worden: In. 3. 2—⸗— . und Vermiethung oder Verkauf an nen sowei Nrbeitnehmer sind —, um diesen gute und billige hnungen J. beschaffen und die Erwerbung eigener

1 10 tsantheile. —. 5: 1) Niekrens in

Führen 2 in Osterho 8 8 2— 1 Albert Thomer ½ I c sgiPfeche gome Hemam Lnen

0

*—Aräeiter Richard Jürgan in Schlesser Heinrich Jostes vom 9. Oktober 1901.

Reichs⸗Anzeiger und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

c. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗

en. 1 Libieeetrgreareg für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatter. Osterholz, den 22. Oktober 1901. 1 Königliches Amtsaericht. Rüdesheim, Rhein. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: 1 8 „Aßmannshäuser Winzerverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Aßmannshausen, auf Grund des Statuts vom 26. September 1901. Zweck der Genossenschaft ist die Verwerthung der von den Mitgliedern gezogenen Trauben durch An⸗ kauf, Kelterung und Verkauf derselben auf gemein⸗ same Rechnung. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen mit der Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied. Das Rechnungsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Schütz I., Wilhelm Broeder und Jaß. Phil. Schütz, sämmtlich zu Aßmannshausen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihren Namen beifügen.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden Jedem gestattet. 1““ Rüdesheim, den 29. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. Bekanntmachung. 8

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Saalfelder Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Predigers Rudolf Rumpel in Juwendt der Prediger Gustav Warm zu Saalfeld zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Saalfeld Ostpr., den 29. Oktober 1901. 1

Königliches Amtsgericht. Tost. 1 [60608] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 26. Oktober 1901 „unter Nummer der Genossenschaft 4“ die nachstehende Genossenschaft eingetragen worden:

palte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Tost'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tost.

Spalte 3: Hebung der Wirthschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. 8 Spalte 5: Hauptlehrer Felician Bittner, Vereins⸗

vorsteher, zu Tost,

Gerichts⸗Assistent Paul Springer, Stellvertreter,

zu Tost,

Lehrer Albert Langer zu Tost, 5

Stellenbesitzer Karl Miosga zu Oratsche,

Gefangenaufseher Franz Bestry zu Tost.)] Spalte 6: a. Statut vom 13. Oktober 1901. b. Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied oder dem Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ trachten ist, unterzeichnet vom Vorsitzenden, wofern sie nicht Willenserklärungen enthalten, letzterenfalls in der für diese bestimmten Form. c. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Er⸗ klärenden der Firma ihren Namen heifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Dienstgebäude, Zimmer Nr. 6 der Gerichtsschreiberei Abth. 4, Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Tost.

wittlich. 1— [60609]

2 unser Genossenschaftsregister unter Nr. 13, be⸗ treffend Großlittgen’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großlittgen ist

eeute Folgendes eingetragen worden: - 1e8 dem Vorstand ist ausgeschieden Mathias Heck II. zu Großlittgen; in den Vorstand neu gewählt ist Michel Heck, Krimisch, Ackerer daselbst.⸗

Wittlich, den 30. Oktober 1901. F

Königliches Amtsgericht. I.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. b [60497] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 931. Firma Struch & Guttentag in Aachen, Umschlag mit 8 Tuchmustern für Herren⸗ kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8200/7, 11, 12, 23; 8220, 8240, 8260, 8280, Ppr frist 2 Jahre, angemeldet am 3. Oktöber 1901, Vormittags 10 Uhr. .

Nr. 932 Uhes Robert Neuß in Aachen, Packet mit 3 Modellen für a. Hohlkörper zum Be⸗ stecken mit Nadeln in Dreieckform; b. Blechdöschen um Füllen mit losen Nadeln und c. Hohlkörper in

Zuchform zum Bestecken mit versiegelt, r* 2 neg⸗, 155 le, Fabriknummern

11, 507, 537, Schu 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 45

Aachen, den 31. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5.

In das Musterregister ist eingetragen : umnlgaae esaeseereereefe enn. kti esellse 7 ein mit 2 proben, 17 Pa 2 bunten und 9 aphien von oquette⸗ offen 7*

Adorf,. Vogutl.

abgepaßten Moquette⸗ Deko

661, 662, 858718 888 610.

Nr. 77.

Nr. 78. Packet mit

zügen,

ofens, Erzeugnisse,

Leer.

Lfde. Nr. eine angemeldet

Leer, den

Ronsdor

In das .

Nr. 35.

Nr. 105.

gebeizt,

nisse, Schu tober 1901,

Goldmittel,

Den 1. 9

Velbert.

Dortmund, 30. Oktober Velbert,

von Moquette⸗Stückwaare, abgepaßten Decken, Carpets nummern 705 709, 711 717, 721, 723 729, 731 bis 734, 5419, 5421 5431, 5433 5436, 5438 bis 5441, 5443, ö 5452, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Hubhe 77, 78 angemeldet am 12. Oktobe Vorm. 9 Uhr 50 Min.

Adorf, den 17. Oktober 1901.

Karlsruhe. In das Musterregister ist zu Band II eingetragen: Firma Junker & Ruh, Karls⸗ ruhe, drei Muster, offen, und zwar 1) eines Gas⸗ apparates W. L., Fabriknummer 74, 2) eines Gas⸗ apparates W., Fabriknummer 80, 3) eines Ersatz⸗ Muster für plastische

Fabriknummer 69,

In das Musterregister ist eingetragen: Firma Boekhoff & Cie. in Leer, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend ux bücene Olene Fig. 431, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Nachmittags

88 8

Abbildung

rundem Thür⸗ Höhe 92,6 cm, Breite 45 cm, ehäuse nußbaum oder cichen, matt, hell oder dunkel gebeizt, grüngebeiztem Untergrund, Zifferblatt für englische Zifferblätter passend, Höhe 1 Breite 44,5 cm, offen, Muster für plastische Erzeug⸗

tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ok⸗

.

ab epaßten Decken, Läufern,

Dieselbe Firma, ein

24 Waarenproben, 26 und Teppichen,

Königl. Amtsgericht.

Schutzfrist 15 Jahre, angemel

3. Oktober 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr. Karlsruhe, 1. November 1901. .

Großh. Amtsgericht. III.

230.

des Regulier⸗

28. Oktober 28. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 1.

f. Nusterregister ist eingetragen:

am 1901,

12 Uhr 10 Min.

Tr

[60499)

Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 21 Waarenproben, 29 Photographien von Mo⸗ quette⸗Stückwaare, Fensterschützern,

Teppichen, Fabriknummern 675 683, 686, 690, 691, 694, 695, 697, 699 704, 687, 688, 696, 698, 738, 741, 5375, 5379, 5382, 5394, 5395, 5399, 5400, 5400 a, 5404, 5404a, 5405, 5406, 5408 5417, 5419, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

koquette⸗Bezügen, Carpets und

versiegeltes hotographien oquette⸗Be⸗ Fabrik⸗

1901, G

[60680]

am

[60498]

Firma Heinr. Nierhaus in Rons⸗

Königliches Amtsgericht.

dorf. Zwei Muster für Hutband, geschlossen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 7275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. 8*

Ronsdorf, den 26. Oktober 1901.

8.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [60500] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Firma E. R. Schlenker in Schwen⸗

Abends 6 ¼ Uhr.

mit gelber Glocke,

1 Gehwerk, sowie

tovember 1901. Amtsrichter Hailer.

Schutzfrist 3 Jahre,

150n,düt, tags 9 Uhr.

den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

102,5

ningen, 2 Photographien von Tableux⸗Uhren oder Freischwingern, Vorderansicht von geschnitzter bezw. gekerbter Arbeit, und zwar: Gehäuse nußbaum oder eichen, matt, hell oder dunkel oder Zifferblattaus

Fabriknummer 676,

Fabriknummer 675,

schnitt,

em,

Nr. 106. Firma Fr. Mauthe in Schwenningen, vier Uhren, nämlich: 1 Gehwerk, sowie 1 Wecker, in elbem Gehäuse, / wand. rundem Bügel, ““ —2 Metall⸗

Wecker, Querbügel, in derselben Ausführung, Fabriknummer 933 u. 934, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1901, Vormittags 8 ½ Uhr.

gelber Rück⸗

mit

[60501] In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Gießereibesiter Otto Velleuer in Velbert, versiegeltes Packet, enthaltend eine Schieberrosette für Geldschränke mit Firma Pohlschröder & Co. angemeldet am

[60674]

in Aachen Rechtsanwa

vor dem Zimmer 9,

[60489] esells

tag, 9 Uhr. 16. Novem

Böblin

a. erf unter der 2N

719 7730. 737, 739, 740, 742.—749. 8 82 .n 84 886.*. 684.

n,

Ueber das Ver⸗ schaft unter der

verwalter ernannt. . sowie Anmeldefrist bis zum 22. November 1901. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 29. November 1901 und allgemeiner Prüfungstermin auf den 7. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, Friedensstr. 5,

Kgl. Amtsgericht. 5. zu Aachen. K. Amtogericht Böblingen.

Konkurse.

Konkursverfahren. mögen der offenen Handel

irma „Jos. Mönchs & wird te, am i wird

It Janssen in rrest mit

Offener

unterzeichneten Gerichte, anberaumt.

der Firma

Bögel & Cie.

Anmeldefrist: November

Offener ber 1901.

7 eröffnet worden.

Wahl⸗ und den 25. November 1

2 Ab Arrest mit A

den 31. Oktober 1901. erichtsschreiber Lauxmann.

—n chite Ü eröff

sgesell⸗ Lohm⸗ 31. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der um Konkurs⸗

nzeigepflicht,

ierbrauerei⸗

c⸗ 1.

te, Nachmittags 4 Uhr, das Konkur ren er⸗

5 net worden. Konkursverwalter: 2— rg in Böblingen

vember 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mon⸗ 25.

ist alt

16. No⸗ 1901, Vormittags

Arrest mit iinteigepflict bis blingen, den 30. Oktober 1901.

88 Senseeictsschnsn Lauxmann. 60678]) K. Amtogericht Böblingen. 85 das der beiden Theilhaber der

Bierbrauereigesellschaft Bögel & ECie.

Böblingen, Johann Bögel und Clemens Ruoß daselbst, ist heute, MNachin Konkursver Rechtsanwalt

5 Uhr, das

sichberg in Böblingen. Anmeldefrist: 16. Neovember 1901. h ͤ n

Vor⸗

Dechert in Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. November 1901 und Forderungsanmeldefrist bis zum 25. No⸗ vember 1901 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, 4. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt. Darmstadt, 28. Oktober 1901. 1. Der Gerichtsschreiber ““ Gr. Hess. Amtsgerichts Darmstadt . [60458] * Ueber das Vermögen des Schneidermeister Traugott Lehmann zu Sng he ist am 30. Oktober 1901, Nachmittags 3 ½ r, Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat⸗Sekretär Louis Krenkel in Elsterwerda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1901. Anmeldefrist bis zum 24. November 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr. 8 Elsterwerda, den 30. Oktober 1901. 8 Benecke, Assistent, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [60438] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Max Schulz in Forst wird heute, am 30. Oktober 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Hoegelheimer in Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 5 über die in § 132 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 28. November 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. November 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Forst. [60436] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Neumann zu Freiburg Schl. ist heute, am 31. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Regent zu Freiburg Schl. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 28. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Dezember 1901. 1 Königliches Amtsgericht Freiburg Schl. [60470] Bekanutmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Peltzer, in Firma H. Feldmann Nachf. zu Halle i. W., ist am 30. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktions⸗ kommissar Strüwer zu Halle i. W. Anmeldefrist bis 18. November 1901. Erste Gläubigerverlamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1901. Halle i. . 30. Oktober 1901.

[60482] Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl

Gerhardt in Jena ist am 28. Oktober 1901, Nachmittags 5 ¾ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konk.⸗Verw. Rechtsanwalt Stapff in Jena. Anmeldefrist ist bis 7. Dezember 1901, Anzeigefrist bis 16. November 1901. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Januar 1902, Vorm. 10 Uhr.

1eb hhecte.n Br⸗zb g. Amtsverth

r Gerichtsschreiber Großh S. Amtsgerichts:

Scheibe, i. V

[60451] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schulz in Königsberg i. Pr., Steindamm Alte Gasse Nr. 20 a., ist am 26. Oktober 1901, Vormitt 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Rudolf Selke hier, Münzstraße 25/26. Anmelde⸗ frist für die Konkursf. nbis zum 18. November 1901. Erste Gläubigerversammlung den 26. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den 26. November 1901, Vormittags 91 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit

frist bis zum 18. November 1901. gl.

Foalscgern d-9 26. Oktober 1901. ’v

[60162 Konkursverfahren. , Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

August Neuenhofen, Inhabers der Firma H. A.

Neuenhofen zu Krefeld, Hubertusstraße 78, int

heute, am 29. Oktober 1901, Nachmittags 5 ½

das Konkursverfahren eröffnet worden. 1. anwalt Dr. Simon zu Krefeld ist Konkurer er. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1901. Erste Gläu sammlung am 22. November 1901, Vor 11 Uhr, Zimmer 20. Prüfungs⸗ termin am 8. Januar 1902, g0 11 Uhr, Zimmer 20

20. November 1901. se. 29. Oktober 1901. [60441] Konkursverfahren. 4

Ueber das des Kaufmanns Albert - Vormittags 9 Uhr, das

8

Arrest mit A 9 Erste Gläubigerversa am 14. November cr.⸗ Vormittags 11 Uhr. rmin am 28. No⸗ vember cr., Vormittage 11 Uhr. van a. W., den 31. Oktober 1901.

[60479] nturscroffnu

Konkurge ng. Ueber den Nachlaß des am 15. August 1901 zu Lehe verstorbenen esbneen Hermann Wil

WI

den 7. Januar 1902,

Amtsgericht. Abth. 7 a. d

Offener Arrest mit Anzeige⸗

Chretien gen. Hollen ist durch Beschluß hiesigen Lnebeshs heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Fiedler in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November d. J. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. No⸗ vember d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 25. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe.

Lehe, 30. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [60455] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Schiller zu Liegnitz, Burgstr. 6, 31. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1901. Erste Gläubigerversammlung: den 29. November 1901, Vorm. 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin: den 13. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 31. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

[60675] Bekanntmachung. 8

Das K. Bavyer. Amtsgericht Mindelheim hat heute, den 29. Oktober 1901, über das Vermögen der Bierbrauereibesitzerseheleute Benedikt u. Magdalena Baudrexel in Mindelheim den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Anwander dahier. Termin zur definitiven Wahl des Konkursverwalters, dann zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, §§ 132, 137 der K.⸗O., ist Samstag, den 23. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht ist erlassen. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen endet mit Montag, den 18. November 1901 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin findet Mittwoch, den 4. Dezember 1901,

e Anna ist heute, am

Vormittags 10 Uhr, statt.

Mindelheim, den 29. Oktober 1901.

Der Kgl. Sekretär: Wochinger.

[60433] 1

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Alexander Kalesse aus Proskau ist heute, Nachm. 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Georg Scholz in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1901, Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 29. November 1901, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Januar 1902, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 4.

Der Gerichtsschreibe de Amtsgerichts Oppeln,

[60432]

Ueber das Vermögen der verehel. Buchhändler

Ida Kalesse aus Proskau 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaͤufmann Georg Schol z in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1901. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 29. November 1901, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr 4. Der Gerichtsschreiber d. Amtsgerichts Oppeln, 30. 10. 01. [60461] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Georg Friesland in Thale wird heute, am 30. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Kaufmann Richard Schlegel in Quedlinburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1901 hei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. November 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben

zur Konkursmasse etwas schufdig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

dem tze der S und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Vefredigung in Anspruch nehmen, dem lter bis zum

7. Dezember 1901 An zu machen. in Quedlinburg, 30. Ok⸗

Königliches Amtsgert 8* N.n6; Friedrich, Justizanwä Zur au g: Friedri tizanwärter, als sesscheiben des Könialichen Amtsgerichts. [60474] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasanstalts⸗Kassen⸗ boten Gustav Konig von Laar,. Kaiserstr. 2, wird

te, am 30. Okrober 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Engels in Ruhrort. Anmeldefrist bis

16. November 1901. Erste Glänbigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1901. 11 ¼ Uhr. Ofsener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 20. November 1901. Ruhrort, den 30. Oktober 1901.

Königliches A Z1u1u“

[60447 Konkursverfahren.

8 aen das Verm selm Schulze zu remberg (La Imstraße 11, ist 801 ittags 12 ½ Ubr, das

Verwalter Kaunfmann

ist heute, Nachm.

öͤgen des e Wil⸗

D. Wil⸗ besnegernrsedkrge he0- onkur nek. (Lausitz). For G 8-e zember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar 190 Vor⸗ 5— Arrest mit Anzeigepflicht LSpremberg (Laufitz), den 20. Dkrober 1901.

offmann [60478] 8

Syke. Offener

vember 1901. Prüfungstermin

gerichte.

[60446] Ueber das

des 30. Oktober 190

11 ¼ Uhr.

[60445] Ueber

Nachmittags 6

.

Tiegenhof, [60440] tober 1901,

vember 1901.

Köni [60485] Auf Antrag

Waldsassen 11 Uhr,

über

Konkurs eröff lassen;

Samstag, den

Wahltermin eines anderen

134, 1 tag, den 16. 10 Uhr. Donnerstag, mittags 10 Sitzungszimmer aldsassen, Der geschäftsl. [60444]

restaurateurs Netzthal ist a

Schauer zu Wir 1901 1901,

Vorm Wirsitz, 30 [60439]

Ueber das Maryon von das Konkursver Anmelde⸗ und

termin 10 Uhr.

Ueber den Nach

heute, am 29. O

bei dem

vember 1901,

Ueber 2 “] gerichte z2 das Konkursverfahren ereffnet

onkursverwalter:

23. November 1901.

mittags 10 Uhr,

Syke, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

1 Vermögen des Fuhrwerksbesi ers Wilhelm Haase in Teuchern ist durch Vfiärs Königlichen

verfahren eröffnet worden. Meyer in Teuchern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1901. f sind bis zum 20. Dezember 1901

Gläubigerversammlung den 26. November 1901, Vormittags 11 ¼ Ühr. termin den 14. Januar

Teuchern, den 30. Oktober 1901. Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts.

das Vermögen des Cornelsen in Tiegenhof ist am 30. Oktober 1901,

walter: Rechtsanwalt Dr. Leyde in Tiegenhof. meldefrist bis 10. Januar 1902. versammlung 30. November 1901, 11 Uhr Vormittags. Prüfungstermin 25. Januar 1902, 11 Uhr Vormittags. frist bis 20. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Johann Cwienk zu Ujest Vormittags 11 ¼ Uhr, verfahren eröffnet.

Wrobel zu Ujest. Anmeldefrist bis zum 18. No⸗

allgemeiner Prüfungstermin 28. November 1901, Vormittags 10 Uhr. i zeigefrist bis 10.

Fürth wurde durch vom 31.

Händlerin Therese Steiner in Mitterteich der

vollzieher Schott in Waldsassen. Offener Arrest er⸗ Anzeigefrist in

Frist zur Anmeldung zum Samstag, den 23. November 1901, einschließlich. zur Beschlußfassung über die Wahl eren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die 37 der K. O

Allgemeiner

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des

4 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Erste Gläubigerversammlung 23. November

mit Anzeigepflicht gemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1901,

Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

heute, am 30. Oktober 1801,

Paul Haenisch in Wreschen ist Konkursverwalter.

1901. Erste 32 igefrist bis zum 23. November

den 30. November 190

Wreschen, den 30. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. [60477] Konkursverfahren.

Wittwe von Heinrich Flesch, zu Zabern wird

das Konkursverfahren eröffnet. hier wird zum

Konkursverwal Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1901 8r 2.5 deren Verwalters, fe an eines

ten Ferderungen auf Freitag, den 29. No⸗

terzeichneten Gerichte, I. Term raum. Aülen Perseche

Kaufmann Wilhelm Sievers in Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ Erste Gläubigerversammlung und den 28. November 1901, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Amts⸗

Amtsgerichts zu Teuchern am 1, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ erwalter: Rechtsanwalt

Konkursforderungen anzumelden. Erste

Allgemeiner Prüfungs⸗ 1902, Vormittags

Werner, Sekretär,

Konkursverfahren. Kaufmanns Emil Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ f. An⸗ Erste Gläubiger⸗

Offener Arrest mit Anzeige⸗ den 30. Oktober 1901.

Schuhmachermeisters wird heute, am 31. Ok⸗ das Konkurs⸗ Verwalter Gerichts⸗Sekretär

Erste Gläubigerversammlung und Offener Arrest mit An⸗ November 1901.

gliches Amtsgericht Ujest.

Bekanntmachung. der Firma Justin Thalheimer in Beschluß des K. Amtsgerichts Oktober 1901, Vormittags das Vermögen der verwittweten net. Konkursverwalter: Gerichts⸗ dieser Richtung bis zum 16. November 1901, einschließlich. der Konkursforderungen bis

in §§ 132, „O. bezeichneten Fragen am Sams November 1901, Vormittags Prüfungstermin am den 5. Dezember 1901, Vor⸗ Uhr. Die Termine werden im Nr. 12 dahier abgehalten. den 31. Oktober 1901.

Kgl. Sekretär: (I. S.)

Bekanntmachung.

1 früheren Bahnhofs Julius von Kobylanski zu

m 30. Oktober 1901, Nachmittags

Vevrwalter: Restaurateur

sitz. Anmeldefrist bis 7. Dezember

Walter.

ittags 10 Uhr. Sffener Arrest

23. November 1901. All⸗

Vermögen des Handelsmanns Plawinski in Wreschen wird Nachmittags 5 Ühr,

cröffnet. Der Kaufmann

fahren

gerversammlung und Prüfungs⸗ 1. Vorm.

Oktober 1901. laß der Gecorgette, geb. Gloeckler,

ktober 1901, Vermittags 11 Uhr,

uchbändler ernannt.

hascse zur Heschluß.

und gleichzeitig zur Prüötans der

zur Konkursmaffe Konkurs⸗ nichts an

zur Abnahme der

eines anderen die in § 132 auf den 5. Dezemb

leisten,

Besitze

der Sache

Königliches

e der Konkursordnun stände und zur Prüfung der

vor dem unterzeichneten Termin anberaumt. Allen Pers Konkursmasse gehörige Sache in Konkursmasse etwas schuldig sin nichts an den Gemeinschuldner z auch die Verpflichtung

Verwalters, sowie über di eines Gläubigerausschusses 8

er 1901, Vormitte Gerich

und von d

welche sie aus der Sache abgesonder

in Anspruch nehmen, dem Konkursve 26. November 1901

t, Zimmer Nr. 5

onen, welche eine zur Besitz haben oder zur d, wird aufgegeben, u verabfolgen oder zu auferlegt, von dem en Forderungen, für te Befriedigung rwalter bis zum Anzeige zu machen. Amtsgericht in Züllichau.

[60483]

Ziegeleibesitzers rodeck ist Termin gemeldeten Forderu vember 1901,

Amtsgericht Achern

[60421] In dem Konkurs

1II S Berlin,

[60422]

Kurfürstenstr. 140,

der Vertheilung zu Schlußtermin auf Vormittags 11 ½ gerichte I hierselbst Zimmer 6/7, bestim

[60423]

Schlußtermin auf de

mittags 10

[60424]

am 10. August

ist zur Abnahme und zur Erhebung

sichtigenden Forderu 21. November 1 vor dem

stimmt.

des Königlichen A [60425] In

der offenen

Nachf. zu Berlin

und zur Erhebung Schlußverzeichniß de

straße 77/78, III T

des Königlichen [60426]

straße 9 u. Cha ist zur A zur Erhebung

Glä 229.

ausschusses

lin, den 30. Der

des [60427] rrenhändlers

des Verwal

Kaufmanns Emil L straße 99, ist zur Abn. Verwalters der Sch vember 1901, V Königlichen Amtsgericht I, hiersel

In dem Konkursver Schuhmachermeiste

1900 verstorben

Schlußverzeichniß der bei der

dem Konkursr

sichtigenden Forderungen der 29. November 1001, Mitta dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster⸗ reppen, Berlin, den 29. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber

8.

a

3 Königstr. 87, ist rechnung

der G

In dem Konkursverfahren über das

zur Prüfung

anberaum

Achern, 30. Oktober 1901 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsge Konku

verfahren übe

ormittags

reppen, Zimmer 6/7, bestimmt. den 28. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82. Konkursverfahren. fahren über das Vermögen des ers Fritz Lunau in Berlin, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei berücksichtigenden Forderungen der 29. November 1901, „, vor dem Königlichen Amts⸗ „Klosterstr. 77/78, III. Treppen,

den

Uhr,

mt.

Berlin, den 28. Oktober 1901. „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Ottilie hier, Gleditschstr. 49, ist z1 rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schluß Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, 22. November 1901, Vor⸗ 1— 0 ½ Uhr, vor dem Frichte I hierselbst, Klosterstra immer 5, bestimmt. 8 lin, den 28. Oktober 190t. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des en Malermeisters Albert Gestrich aus Berlin, Romintenerstraße 24, der Schlußrechnung des Verwalters

von Einwen

ngen der 901,

Berlin, den 29. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber mtsgerichts I.

Konkursverfahren. verfahren das Verm Handelsgesellschaft August Stühm

Kleine Pr.

Schlußrechnung des Verwalters Einwendungen gegen das r Vertheilung zu berück⸗

von r bei de

Schl Zimm

Amtsgerichts

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ven Kaufmauns Wilhelm Waßmann hier, id⸗ rlottenstr. 19, Firma W bnahme der Schlußrechnung Erbe von Einwendung verzeichniß der bei der Vertheilun owie zur Anb rstattung der Ausl hrung einer Vergütung an die 9 b Sclußtermin 1901, Vormitta Köͤniglichen Amtsgerichte 1.

vor dem g. 4 77/78. III Treppen. 5, bestimmt.

der

Konkureverfahren. ren über das Vermögen

Leop zut ters der

Marsch, geb. Mandel, ir Abnahme der Schluß⸗

verzeichniß der bei der

ße 77/78, III Treppen,

Vertheilung zu berück⸗ Schlußtermin auf den r 1 Vormittags 11 ¼ Uhr, Königlichen Amtsgerichte 1 Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, be⸗

Matthiag 5

Schlußtermin 19. November 190 8. Horeinze⸗

vor dem Koniglichen Amtsgericht 1. serehe 77 78. 1 5, bestimmt. aawatcder Kanteercheee dem kursverfahren über

1899 Berlin verstorbenen Ge⸗ Segeen Dr. Eduard Wilhelm

e 1.

6“

r. Amt gerichts: (L. S.) Kunz. rsverfahren. r das Vermögen des achmann hier, Alexandrinen⸗ ahme der Schlußrechnung des lußtermin auf den 22. No⸗ vor dem losterstr. 77/78,

10 ¾ Uhr, bst, K

der Königlichen Amts⸗

Abth. 84.

ndungen gegen das

hierselbst,

Abtheilung 83. äsidentenstr. 5, ist

ußtermin auf den

90 12 Uhr, vor

er 6,7, bestimmt.

I. Abth. 82.

des

Waßmann, des 22 gegen das Schluß⸗ zu berücksichtigen⸗ der hän⸗ und die er des auf den 6 11 Uhr, elbst,

des bme der

Abth. 84. den Nachlaß des

erfolgen.

Bestellung und eintretenden Falls über g bezeichneten Gegen⸗ angemeldeten Forderungen ags 10 Uhr,

Vermögen des Adolf Hodapp von Kappel⸗ der nachträglich an⸗ ngen auf Freitag, den

29. No⸗ Vormitt. 10

Uhr, vor Gr.

nach Abhaltung richt erhalten. Berlin, den 31. Oktober 1901.

Conradi, Verwalter der Masse. 2 [60475] ] Das Konkursverfahren über das

dor Behrens in Eppendorf wird 852 rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Bochum, den 28. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. [60472] Beschluß.

In Sachen, betreffend Kontursverfahren über das Vermögen der Borbecker Schloßbrauerei J. Enger & Co. zu Borbeck wird das Konkurs⸗ verfahren, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, hiermit eingestellt.

Borbeck, den 22. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

[60428] 1

dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs und Fabrikbesitzers Hermann Clasen, Inhabers der eingetragenen Firma H. Clasen in Breslau, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. November 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im 2. Stock, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.

Königliches Amtsgericht Breslau.

[60429] 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Growald aus Breslau, Bahnhofstraße 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Königliches Amtsgericht Breslau.

[60460] Beschluß. 8

Das Konkursverfahren Oppenheimer Gladbeck

N. 4. 01 wird nach erfolgter Abhaltung sdes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 *

Buer i. W., den 28. Oktober ““ Königliches Amtsgericht. [60467] Bekanntmachung. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Josef Stevens zu Bodel⸗ schwingh wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Castrop, den 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

[604811 Konkursverfahren. 1 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. L. Fuchs Geschäftsbücherfabrik in Cobur und deren Inhaber Richard Fuchs und Emil Kohles daselbst ist Termin zur Fortsetzung der Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Entgegennahme des Berichts des Konkursverwalte auf den 26. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzogl. S. Amtsgeri t, Abth. IV hier, anberaumt.

Coburg, 28. Oktober 19901.

Müller

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. IV. [60456] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Gerber in Ohra wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins lüdnach aufgehoben.

Danzig, den 26. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11. [60450] Konkursverfahren. 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Laufmann Gustav und Bertha, geb. Leske, Josephsohn’schen Eheleute in Dirschau wird, Lö. in dem 5— vom 11. Ok⸗ ober 19 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Legung der Schlußrechnung und Dechargeertheilung, sowie Be. schlußfassung über die dem Verwalter und den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Ver⸗ gütung wird auf den 22. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Schlußrechnung nebst Belägen liegt zur Einsicht für die Betheiligten in der Gerichtsschreiberei afts. Dirschau, den 26. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht

[60459] EEEE1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereipächters Richard Fleischhauer in Elmoshorn wird mangels ausreschender Masse zur Deckung der Kosten des Verfahrens aufgehoben. Elmohorn, den 29. Oktober 1901. 1““ Königliches Amtsgericht. [60471] Konkursversahren. ] Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1) der Ehefrau 29 König, 2) deren

manns, beide zu Röhlinghaufen, wird,

der in dem Vergleichstermine vom 8. Augufl 1901 enommene leich durch rechts⸗ ₰ꝙ vom 10. August 1901 bestätigt ist, Gelsenkirchen, den 29. Okrober 1901

Koönigliches Amtsgericht. 8

das Konku über den Nachlaß des

am 20. Dezember 1890 in Altwilmodorf —1 Gastwirtho Johann Pelz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf . Glatz, den 29. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. [60443] urgverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanng Bernhard Schulz in Graudenz, in Firma Bernhard Schulz. ist zur Abnahme Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von gegen das der

ung zu

sewie zur Anbörung der Gläubiger über der verlanet die 5 einer an die des Gläubigerausschusse

ittage 2 N v EAe.F mitta t., vor bierselbst. Zimmer Nr. 13, bestimmt.

des Schlußtermins besondere Nach⸗

T Vermögen des Bäckers und Kolonialwaarenhändlers Theo⸗

111“