1901 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

G Füttig, ohot. App. 10 uldschinsk ov 12 Humboldt, Masch. 9

lse, ,— z. wrazlaw. Sa Baug. St. P.

eerich, Asphalt. ahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee... i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. o. 1 Klauser Spinger. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelmkv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. e Porzll.

Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges.] i.

urf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L

Lahmever u. Ko.. Langensalza....

29&ꝙ

Sächs. Guß. Oshl 181 do. Kamg. V.⸗A. 2 83,600 do. Nähf. konv. 6 161,50 G S.⸗Thür. Braunk. 8 108,50 bz G do. St.⸗Pr. I. 8 189,00 G ächs. Wbst.⸗Fbr. 15 104,00 bz G aline Salzungen 2 ½ 298,50 bz G Sangerh. March. 22 ¾ J1148 G Saxonia Zement 14 134,00 G Schäffer u- Walker 3 105 00 bzz G Schalker Gruben 75 70,00 G Schering Chm. F. 12 178,50 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 105,50 bz G Schimischow Cm. 11 114,25 Schimmel, Masch. 5 100,25 bz Schles. Bgb. Zink 27 exe. do. St.⸗Prior. 27 273,00 G do. Cellulose. 4 297,00 bz G do. Elekt u. Gasg. 5 ¼ 24,80 bz G do. Litt. B. 5 ¼ 108,50 G do. Kohlenwerk 0 69,00 bz G do. Lein Kramsta 11 118,10 G do. Portl. Zmtf. 17 ½ 155,50 bz 6 Schloßf. Schulte 6 ½ 217,50 G 2 o Schneider. 32,00 bz G Cöͤn Fried. Ter. 5 iaA2 Schönhauser Allee 0 21,000 Schomburg u. Se. 8 114,75 G Schriftgieß. Huck 9 142,00 bz G Schuckert, Elektr. 15 185,75 bz G Schütt. Holzind.. 8 110,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 105,10 G Schwanitz u. Ko. 144,00 bz Seck, Mühl V.⸗A. i 124,50 G Max Segall ... 632,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 1760 bz G Siegen⸗Solingen 104,50 G Siemens, Glash. Siemens u. Halske 100,90 B Simonius Cell. 12 82,50 bz Sitzendorfer Porz. 600 177,50 bz Spinn u. Sohn. 178,10à,50,10à,50 bwz SpinnRenn u. Ko. 1000 [69,00 G Stadtberger Hütte 500/1000 1285 Stahl u. Nölke. 1000 193,27 Staßf. Chem. Fb. 600/,300 [69,75 G Stett. Bred. Zem. 600 [113,00 G do. Chamotte 3 do. Elektrizit. 233,50 G do. Gristow. 126,00 G do. Vulkan B 17,25 bz G Stobwasser Litt B 40,40 bz Stöhr Kammg.. 50,50 bz Stoewer, Nähm. 88,10 bz G StolbergZinkabg. 145,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 68,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 76,00 G Sturm Falzziegel 7 ½ 28,10 G Sudenburger M. 0 126,60 G Südd. Imm, 40 % 20 83,10 B Terr. Berl.⸗Hal.. 20,00 G do. Nordost.. ü do. Südwest.. 111,00 G do. Witzleben . 95,00 G Teuton. Misburg 9 70,25 G Thale Eis. St.⸗P. 10 5 64,50 et. bz G do. V.⸗Akt. 10 5 94,75 G Thiederhall nd Thüringer Salin. 1 ¾ —,— do. Nadl. u. St. 8 ¾ 168,00 G Tillmann Eisenb. 15 48,75 G Titel, Knstt. Lt. A. 107,50 bz G Trachenbg. Zucker 89,75 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 Ung. Asphalt 15 160,00 G do. Zucker 12 ½,12 152,750 Union, Baugesch. 9 640,00 G do. Chem. Fabr. 10 70,50 bz G do. Elektr. Ges. 10 73,10 bz G U. d. Lind., Bauv. * 97 109,50 bz B do. V.⸗-A. A.97 78,10 bz G do. B.2 —,— Varziner Papierf 14 ½ 164,80 bz G Vennki, Masch.. 7 75,25 bz V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 124,25 G Ver. B. Mörtelw.] 7 ½ 101,25 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 122,50 G Ver. Kammerich 15 27,0) ct. bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 104,75 G Ver. Met. Haller 12 ½ 1000,200⁄,— Verein. Pinselfab. 11 91,20 bz G shesrma⸗ogtrs 61 0

S

.

1200/600 1157,00 bz G Buder. Eisenw. (103) 1000 Burbach Gewerkschaft 12990000 8809 18 .ens . 1nh 600 [13625 G Hantraoten 110 138 50 bz G Charlottenb. Wasserw 99,50 bz G Chem. F. Weiler (102 do. unk. 1906 (103 Constant. d. Gr. (102 Cont. E. Nürnb. (102 Contin. Wasser (103. Dannenbaum (103 Dessau Gas (105 do. 1892 ukv. 03 (105 do. 1898 ukv. 05 (105 DOt. Asph.⸗Ges. (105 do. Kabelw. uk. 05(103) % do. Kaiser⸗Hpp. An do. Linol. u 03 19 4

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 2. November 1901. Die heutige Börse

reigt. im allgemeinen eine ruhige 15 ie Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen

nur mäßigen Umfang.

Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗

leihen gehcn gestern im Kurse erhöht; fremde Renten stellten sich jedoch unverändert. 14“

Das Geschäft in inländischen Bahnen war ohne

ABelang; ausländische Bahnen blieben vernachlässigt. . 6 1 5 In Bank⸗Aktien machte sich nur sehr geringer 4 ½ Verkehr bemerkbar. 1 88 4% Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 1 8

—ö SS3ISg.

12. S

. 8

SE=EEEEg’Sgönnönnnneeeneöneneeen eeeoeeeSnboöeeeeeaeSeeeeeeenbeeeeeeese

&EOS 09 85,—8ASmdsSdo hu. 4

89 SSSS

am Beginn der Börse ziemlich feste Tendenz bei

Su 3 . cn 1 4 8

jie dech söfferna er Industriepapiere lag gleichfalls Ner Bezugspreis brträgt viertrlzährlich 4 % 50 ₰. 989 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. 8 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; WV Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

werthe waren meist unverändert. fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition FESESS;rpn des Deutschen Rrichs-Anzeigers

Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 ; Hb 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Privatdiskont: 27 1 9%c. 88 8 Einzelne Nummern hosten 25 ₰. 4 EEALAe Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3 TW.

2! 8 2—öö

do. Wass. 1898 (102 5 do. do. uk 06 (102 100 bz G Bereee de 11ch

esEISILe.

—nB—VTTTT EEEAöAEAAAEAAEERn=‚UUAÜEÜÜÜEEng

250oœSSe] SOο] &]

137,00 G do. uk. 06 (100 55.25 bz G Dortm. Bergb. (105 Evi ses; jetzt Gwrksch. General 151,75 G do. UnionPart. 889 87,00 bz G do. do. uk. 05 (100 SEISc- do. do. (100 105,00 G Düsseld. Draht (105 102,75 et. bz G Elberfeld. Farb. (105)4 sege⸗ Gertr e 105 134,00 G Elekt. Licht u. K. (104 153,00 G C¶Engl. Wollw. (103 do do. 105)]% Erdmannsd. Sp. (100 do. do. uk. 03 (105). Fecen. Elektr. 88 Frister u. Roßm. (105) Gelsenkirchen Bergw. 164,50 G Georg⸗Marie (1 59,50 G Germ. Br. Dt. (102)% 2,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 FüyFs. do. do. uk. 06 (102 128,50 G Göel Masch.1. C. 7103 113,25 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105 300 187.9989, Halebe Union (103) 6 1000/5001125,60 G Hanau Hofbr. (103. 1000 266,00 bz; G Harv. Bergb. 1892 kp. 132,80 bz Hartm. Masch. (103) 4 ½ 52,10 bz G Helios elektr. (102) 189,25 bz G do. unk. 1905 (100) 4 ½ 104.750 do. unk. 1906 102)5 135,25 bz B Hug⸗ Henckel (105),4 87,50 G enckel Wolfsb. (105)74½ Hibernia Hyp.⸗O. kv. do. do. 189 Odöchster Farbw. 819 dörder Bergw. (103. Hösch Eisen u. Stahl owaldt⸗Werke 8109) lse Bergbau (102) owrazlaw, Salz. Kaliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Königsborn 8192 König Ludwig (102 König Wilhelm (102 ried. Krupp 00 Ulmann u. Ko. (103 Laurahütte, Hvpp.⸗ Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko. 8 Fesr eesbe 0

D

S

8 ““ v Probduktenmarkt. Inhalt des amtlichen Theils: b Hauptmann Schneider, aggregient dem Kadetten⸗Korps und die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden

Berlin, 2. November 190b1b. Ordensverleihungen ꝛc. E“ Diegle dung bene⸗ Naceteeif üi⸗ 8 vierter Klasse am statutenmäßigen Bande: b . ie amtli t ise w 8 Koöslin, bisher im 5. Ostasigtischen Infanterie⸗Regiment, Major Gerhard, Kommandeur des Ostasiatischen Eisenbahn⸗ 1000 [97,30 G bis 160,50 Abnahme im Dezember, do. 165,25 bis Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. herzog. riedrich von Haben, (Rheinischen) Nr. 7, bisher Major Thiemig, Vorstand des Artillerie⸗Depots der Ost⸗ Uesene 87 30970 165,75 Abnahme im Mai 1902 mit 2 Mehr⸗ Bekanntmachung, betreffend die bevorstehende Eröffnung der im Ostasiatischen Reiter⸗Regiment, SvS asiatischen Basatungs⸗Brigade bisher Kommandeur der 900 00 182988 desr öö 8 Nebeneisenbahn Gronau i. H.⸗Salzdetfurth. Hauptmann Osterhaus in der Ostasigtischen Feld-Artillerie⸗ Sstasiatischen Munitions⸗Kolonnen⸗Abtheilung, 5g Aüeagcen, 128 K. Z Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ Aecbeitungedfe LE111““ bisher im Ostasiatischen Hauptmann Bergmann im 6. Rheinischen Infanteric⸗Re⸗ 99,00 b; 9G. Münge nerth. egestr002 ö Uhüchehrene betreffend die Ertheilung von Flaggenzeugnissen. Haupimann von Sandrart beim Stabe des Feld-Artillerie⸗ Passa cen Expeditfanskoebane C 2 . . 8 88 * 5 3 . 8 j 3 1 our F E 2 1 8 10270b3b Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Regiments Nr. 38, bisher Kommandeur der leichten- Hauptmann Eckermann im 2. stasiatischen Infanterie⸗Re⸗ —,— feiner 150 161, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Königreich Preußen. des Ostasiatischen Feld⸗Artillerie⸗ giment der Besatzungs⸗Brigade, bisher im 5. Ostasiatischen urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 141 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und egn Wi E1 8 b 3 nfanterie⸗Regiment, 8 br ig vposen becz. sücgerscheng meckrnburge⸗, sontige Personalverämeruaheea. u“ C 14“ im Ostasiatischen Bataillon schwerer, Hauptmann von Raumer im 3. Ostasiatischen Infanterie⸗ reußischer, osener, e er geringer 16 8 . 2 FEe; -. 5 38 G ime Besatz Bri G 4 st⸗ 8 sermatekzat 180,8 1.Se Abnahmey im Verfacüng ues Einaaenengeg. etregend die Einziehung der 6 . Negichent, b“ bisher im 6. Ost Dezember, do. 146,75 147,50 Abnahme im Ma er aus den Jahren⸗ bis 1856. sdden Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse Schmi Führer der siatis Jäger⸗Kom⸗ 11902 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Loko Bekanntmachung, betreffend die nächstjährige Turnlehrer⸗-— 1““ ööö Ptse Klosse. Hauptmann Schmidt, Führer der Ostasiatischen Jäger⸗Kom⸗ 35 behauptet, spätere Abnahme sehr fest. Prüfung in 2 Provinz Pommern. 8 8- , 81 8 . I1“ Fo,. 5 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,75 bis Bekanntmachung, betreffend den kommunalsteuerpflichtigen Rein⸗ Hauptmann von Lettow⸗Vor beck, aggregiert dem Königin Inten anturrath Nachtigal⸗ F. orstand er Intendantur der 96 50 23,50. Unverändert. ertrag der Neustadt O.⸗S.⸗Gogoliner Privateisenbahn im Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3, bisher Ostasiatischen Besatzungs⸗Brigade, bisher Feldintendantur⸗ 91,30 G 18 2,9Pn 4 8 (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,85 bis Betriebsjahr ö11111616161“*“ Adjutant der 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Brigade, nat 88 e Feldintendantur des Ostasiatischen Expedi- 89668 JRüböl (p. 100 kg) mit Faß 54,60 Geld LZ111“ behehee⸗ 1.“ 1 112 0,⸗G vierter Klasse

SDS SSS

do. Ffr. 8 Lederf. Eyck u. Str. Leipzig Gummiw. 9 eeahe. 8”

opoldshall... do. St. ⸗„Pr. Levk.⸗Josefst. Pap.

Ludw. Löwe u. Ko.⸗ Lothr. Cement ..

do. Eis. dopp.abg. do. St.⸗Pr.

Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luüneburger Wachs Luther, Maschinen Mlärk Masch⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas 12 Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr.

do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau

ßq ‚sdo. neue do. Kappel Fh.u. iFn. cber Mafsener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web.Linden do. do. Sorau

. do. Zittau Bgw.

Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 7

Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 6 Mix und Genest 12 Mülb. Bexgwerk. 4 ½

Müller, Gummi. Müller Speisefett 16

Nähmaschin. Koch 11 NMaub. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffew. 8 Neue Bodenges. do. Nr. 401 26000

Neues Hansav. T. 0

Nearod. Kunfr⸗U Nu „Wag. i.Lig. Neußer Eisenwert 24 Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A a Nolte, N. Gae⸗G. Nordd. Eiewerke.

=

SDS

222ͤö=ö=2é22ö2ö2=2I2ögggSönöSeäöäönöönönngööggööööönöö”ngnnönöönnnsn

—₰½

g 29

=g

5ö835 SSbe

tmann von Luck 6 2

Abnahme im laufenden Monat, do. 53,90 Geld hent heihe i stasatis . den Rothen Adler⸗Orden —1 50 b eide im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment der B-Jc- b 9; . E“ dengae 992 Denber, do. 52,50 52,80 Abnahme satzungs⸗Brigade, bisher im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗ Neger. statutenmäßtgen Bande: 96,25G Spiritus 70 * 8 ab. Regiment Hauptmann Freiherr von Humbracht im 3. Ostasiatische 101, 10bz; G 2990 sei Hans. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hauptmann von Schönberg, Infanterie⸗Regiment der Besatzungs⸗Brigade, bisher im 2851 82856 ““ 8b“ den nachbenannten Offizieren z0. folgende Orden und Hauptmann Richter, 6. Ostasiatischen Infanterie Regiment,

v114* Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten: bse im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment der Be⸗ Königlich bayerischer Hauptmann Täubler, bisher im Ost⸗

satzungs⸗Brigade, bisher im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗ asiaätischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment,

22ö-Sqgö2A

—2—2—22öönöF-—2ö2ͤö=öB=2

[S8A 0 2IOSOboSe—

ItbeS2 gEgegreneen

1000u. 00096,606G den Rothen Apler⸗Ord berehr 8 8 Seßseir vI—VI/T˖aa4*²¹];; 8 Eie enlaub nd E 183.13. eee. Regiment, bhbbbbauptmann Höoörnle der Verkehrstruppen der Ostafiatischen IIo“ 1“ 9 5 Eichenlaub un wertern: 35 uptmann Moraht, Besatzungs⸗Brigade, bisher im Ostasiatischen Eisenbahn⸗ 88 Generalmajor von Trotha, Kommandeur der 1. Ostasiatischen 8e

—+½

2* 2

Mannesmröhr. (105. SZMass. Berghau (10474 99,75 G Mend. u. Schw. (103 122,00 bz G M. Cenis Obl. (103 109,30 bz 8 äur. Prd. 109 eeae Neue Bodenges. (102) 4 81 852G gbn 25 8101 3 7982 ANiederl. Ko 5),4 188,00 G Nolte Gas 188 (105 1 MNordd. Eisw. 109 Oberschles. Eisb. (105), 4 do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 4 do. Kokswerke (103)ʃ4 derw.⸗Oblig. 8198 4 ½ atzenb. Brauer. (103, 4

““

g. —₰½

2,—

1000 (98,006bz 1 ö uptmann von Cosel, 2 2000 500 ,— Berlin, 1. November. Marktpreise na Infanterie⸗Brigade; beide im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment der Be⸗ Hauptmann Neumann, 8 1000 (92,50 bz G mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präst . 8 . Brigabe bi awere Reg ferrterie, Hauptmann Potschernick 53 ee Zo8 8 Hochste und niarige Preise) Per Doppel⸗Ztr. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 2 ragertgade, bisher im 3. Ostasiatischen Infanterie⸗ Haupimarm 5 Uchernach en Eisenbahn⸗Bataillon, 500 8299 Wehgen .. Bee⸗ SSeigdgn Schleife EEE“ . Hauptmann Freiherr von Feilitzsch im 4. Ostasiatischen. Hauptmann Kreuzlin, aggregiert der Betriebs⸗Abtheilung r. geringe S 1 Oberst Pavel, aggregiert dem Infanterie⸗Regiment von Boyen Infanterie⸗Regiment der Militär Eisenbahn, bisher im Ostasiatischen Eisenbahn⸗ 2000— 200 nte Sotie —,— ℳ. h. 1 8 Ostpreußischen) Nr. 41, bisher Kommandeur des Oltn im Infanterie⸗Ragiment Nr. 130 Bataillon, he Sor ℳ; ggen, Oftastatischen Infanterie⸗Regiments; Hauptmann Oltmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 130, Jaegst Kabat iert dem Hessischen Trai Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe E1m Inf Meg bisher im 4. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, vehch von Fehein, afegehherr dem HSelesches, Prem⸗. e, s, usk æISöö“] dden Rothen Ablex⸗Orden dritter Klasse mit Hauptmann 1 1n 2. Hsoftafschen mfanterie T Kommandeur der Ostasiatischen 1 5,9 8 . eegiment der Besatzungs⸗Brigade, bisher im 4. Ostasiatischen 8128 .988 5. . 1 1 tern: p g g 9 stasiatisch Re Nr. 12 Enn. .14 895ℳ4139 58 v Oberst Grüber 11I““ 3. Ostasiatischen Infanterie⸗ e S ärinai 8 nee Ne b11 EennZnse⸗ 2 dge Eorte) 16,20 ℳ; 15,40 Keegiments der Besatzungs⸗Brigade, bioher Kommandeur Hauptmann Reichel, aggregiert dem 4. Thüringischen In⸗ - gei veeeeen 8. E“ orte 15,30 ℳ; 14,60 3 des 6. Ostasiatischen Infanterie⸗Regimenls: ferzere Recment Nr. 72, bioher im 5. Ostasiatischen In⸗ eveFber ski iert dem 1. Badisch Sorte 14,50 ℳ; 13,80 Richtstroh 1H; . hen Inf Reg 8 anterie⸗Regiment, wan vJ- 2 9 strows 8 ee hreclers 8 X ischen * S —8 ℳ; F—. 81 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Heu manan Kast im 3. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment der Fhrostati eur der elbe, ꝛum 40,00 ℳ, 25,00 Schleife am statutenmäßigen Bande: atzungs⸗Brigade, 9* 1 nsegen 8⸗ 844 5 2 dobnen, wete 200 29197 Z 92 g-. 94% Petzel, Kommandeur des 5. Ostasiatischen Infanterie⸗ üeeen derg fatzn 2 eeen Infanterie⸗ Haupgnann Woll 1en elzene Sehen 12ü Riadsgeisch von der Keule 1 X 1,70 ℳ, 120 4 Pemense, b beide bisher im 6. Ostasiatischen Infanterie⸗Negiment der Ostasiatischen Proviant⸗Kolonne Nr. 1. 1 r 1 Sfieisch 15s †b 100 6, 2 nutsr 12-. ir ens ehlonah adene des grfgn se Regine ents Nittmeister von Kaehne im Cieschegcn Reiter⸗Regiment, Rittmeister Hgegele im Train⸗Bataillon Nr. 16, bisher sch f J⸗h ℳ; 1,30 1 n 1 kg 2 Fernn arl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußischen) Hauptmann von Plönnies Kommandeur der Ostasiatischen Feldbäckerei⸗Kolonne, 2868n e, 98. 7 . 1 bisher beim Stabe des 6. Ostasiatischen Infanterie⸗ Jauptmann Gerstenberg, Hauptmann Marcard, Adjutant des Ostasiatischen Etappen⸗ 8*.; 7 2 1 3 2 2 6* ’— 4 1 8 8g ℳ% Karpfen büepats: beide in der Ostasialischen Feld⸗Artillerie⸗Abtheilung der 5 ö vitas ent der Omsfiathlchen Hraupen⸗ Aale 1 kg 2,50 ℳ; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse am statuten⸗ Befatzungs⸗Brigade, bisher im Ostasiatischen Feld- Hauptmann. re, Adiutant der af ) 224 äßi . Artillerie⸗Regiment Kommandantur der Besatzungs⸗Brigade, bioher Kom⸗ G 52% 8,8 & e Felde im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 35, bisher mandeur der Ostasiatischen Etappen⸗Munitions⸗Kolonne, veh sechfscher Zbersg von 8 ESe Kommandeur der laͤchten Feldhaubit⸗Munitions⸗Kolonne Ober⸗Stabsarzt Dr. Michaslis, Brigade⸗Arzt der Ostasiatischen 5. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiments; des Ostasiatischen Feld⸗Artillerie Regimnents Seehmneegee. bisher Chefarzt beim Ostasiatischen die SAeueere aems vierter Klasse Rittmeister von Krosigk im 2. Hannoverschen Dragoner⸗ Feldlazareth Nr. 5, m

t der Königlichen Krone: Regiment Nr. 16, bieher Kommandeur der Ostasiatischen 821g . HgEan 28Js ds

Major Graf von Montgelas im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗ Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2 8 Gstasiatischen Expeditionskorpe,

Regiment 8* ungs⸗Brigade, bisher im 4. Ost⸗ Haur esmn aegft snee alrmme 8 Pheßzanlche schweren Ober⸗Stabsarzt Dr. Felmy, Chef⸗Arzt des Ostasiatischen Feld⸗ ivrchceh we Haupimann Koenemann, à la suite des Infanterie⸗ 8. den Has ge de gade, viae 8 v ; M . 1 8 . die Schwerter zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Regiments Graf r 1.öbe Ober absarz Dr. Thiele beim Ssasanichen, Lazareth⸗

Major von Linstow im Oftasiatischen Feld⸗Artillerie⸗ gn) —2 2ah ugc Besatzungs⸗Bri onal der Besatzungs⸗Brigade, bisher arzt beim

8 1ö1“““ bioher 2 112,25 ⁄; 42 8 4 8 1— G EE1 Regiment, b Lbee a ong⸗ stasiatischen Feldlazareth Nr. 6, A; 11 11“ 8 Major Lübt im 3. Ostasiatischen Meanteri ent der ugeiheilt dem Komunando des Ostaͤstatischen 8 Ober⸗Staboarzt Dr. Vollbrecht, Regiments⸗Arzt des 1. Groß⸗

1938! E 63 8 gs⸗Brigade, bisher i tasiatischen Infanterie⸗ herzoglich Hessischen Infanterie (Leibgarde⸗) Regiments 892* 8. 4 5 6 8 Besatun 7 asiatischen Infan Hen enaen 86i à la en 1nn goch Nr. 115, bis - Oasiatischen 52225—

Kru iment,

vSs 8 1 8 . Majot raham im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment der 1 b „(Stabsarzt Dr. Harries, à la znite des Sanitäts⸗Korps,

1 EE11 11I1A“” Vesatzn e Brigane. Shsbe im 1. Sstasiatischen Infanterie⸗ 4,— ea’ge „bioher beim Oknastatischen Kricgslazareth. Personal,

Obligationen industrieller Gesellschaften. 1““ 111““ 8 deäenen 5 AA echen Exvpeditiongkorpe, Königlich sächsischer Stabsarzt Dr. Pfitzmann, bisher beim 1005 G. 1b 4. 14 * Majo r Riese, Kommandeur der enn Feld⸗Artillerie⸗ vengeg. wu er han Dinkulmänn, asiatischen Feldlazareih Nr.

œ᷑ 1SneSS

22ö-r —DS

8

82

En —— —, 2Vö=2V2eögneeeennsn 38₰ geaarreürüreeessee ——S OO— veegg ⸗⸗⸗g⸗7⸗⸗7⸗77⸗7gc 7 S;ce·ccvg⸗7x⸗U ⸗xvx vx ⸗yv⸗x· · ⸗· cg· xgc g·⸗ vxg zvgx gxxvxx⸗x6V

—222ög=ö'éö22ööönöö

S.

⁹,

8 —8 II uk. L 113 erberger Br. herne Jen. ael

Metallw. (105),4 R Benf . 105) do. 103) 1 ½ d. uk. 04 (105),4

* 2 8 2 2 2 A e ErEe 2

77,75 G Viktorig⸗Fahrrad

893 Hübe. . . . 8 15, ogel, Telegraph. 7 83,90, 9 Heaeee Nasch. 189,90 bz Vogt u. Wolf 14 Volgt u. Winde. 6 ½ Volpi u. Schl abg. 9 Vorw., Biel. Sp. 6 ½ Vorwohler Portl. 13 tein verw. enk, 16 Wenderath 5 Westd. Juteipv. 3 Westeregeln Alk. 17 do. an. Weftf ment 25 Westf. Drabt⸗J. 15 do. ] do. blwerk 17 Portl. 13

12118 S2SS

——

8

8120

2S=S'SSSSSögSögeeeeüÜgneeesnnönnnnnöööönöeneeenns —V'ö-S2éI2ISgheneöeene Sw-SESSeASeSeSnSeneSgeseseeees

—5 7 n

—2—2ͤö—

5bElSbegl8Söe.Ree- —BBBBBB=nEAng‚RgUg EEEAEEAEEEEEEEEEEREREÜEREARgE’mmeüÜEnÜEnEne’mÜn’mÜEAEEAEAAg

11,60 bz G

——

-—-ö————

‚üüö‚nööö2ö2ögög2g2ö2ggg

2” S

1 g88 (. D—- —- —- [Ee

222ü-ög

2ö3ööön 12421ö-19 2ög

Hov.Anl n

iele⸗Windser (102) 4 ½ 1.1. 1 11 1.1. ser (1 4.

103),4

7 —,—

denm. Hartst... .Eisenb. k.

2

——5g. See=Egeg

——2—

lashütte. 10 ußftahlw. 20

„Dampfk. .12 [8 1

=1gv852bSee S=SSeene1

822 Eq1,,..“

——- —- —- —-

SSbSebres.

1FIIgIESIeeIIIEal!

—— .

2⸗1110n een —— 2

88

12218215

Rhung der Besatzungs⸗Brigade, bisher beim Stabe „—— des Infanterie⸗Negiments Alt⸗ Stabsarzt Dr. Langheld bei der Ostastatischen Sanitäts⸗ ta

nterie⸗Re⸗

t jatischen Fel llerie⸗Regiments, t Waäͤrttembergis Nr. 121 und zuge⸗ Ko nie, Major Mejer im 3 Sehbsslethügen In eseeen der then⸗ . Beegrand den emgeam Siabsarze Ir. Waldever beim Ostastatischen 8-eehe

1 vaiget Stabsarzt Dr. Wendel beim 1. Ostasiatischen öI. v erlhörithrthvae afiatischen Expedi bezw. der Ostasiatischen g —2 der Besatzungs Brigade, disher beim Ostastatischen

b satzungs⸗Brigade; Nr. 5 Hauptmann Freiherr von Wangenheim, Adiutant der Ost⸗ Feldla 88 IIa 2raieeee asiatischen w bisher im 1. Ostasiatischen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse Stabsarzt se öö Feeenenee

8 1 mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer 2 bisher bei der tischen Sanitäts Kompagnie, Köni scher Hauptmann Knoerzer, bisher im Einfassung: 0*n Heh ‿‿ Volley 5 den Justizbeamten der

R E b Ae⸗Real „àA la guite des Sanitätskorps, bis n Besatzu rigade, bisher er⸗Kri * 1““ E I Pom 9 . Fehssmen 1Saeea sge 2* nücchen Sefanterie wma. bei en ee.ges izbeamten de Seeeem 8

5 ———

1188

——

21 E

222ö2ö22öæö2ö2ö2ͦö2ögö

g11. 8ꝙ Stabsarzt Dr. Flocd 82% b Seerec. itionskorpe

Sr 88 8 —8*ꝙ NAen eh.. 8 88 82 111“ dem terie⸗R. t der Besa Bri er In⸗ Postdirektions⸗Sekretär Wölker, Armee⸗Postinfpektor des b 8 4 V AEEE1“ Nr bisher im 4. Ostasiatischen ’1 bnmneeen. ens Erpeditionskorvo,

n 2q 2

vgSg=g=gg. CEaeraeakaeaese

b

n 2 1 4 0 —,— v“ 1 1 H 8 8 Aumes EEET 5 EEEEEEEEEEI““