8
8 8 11““ ö;1114“A“ 11 8.
1. Untersuchungs⸗Sachen. .
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellung 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4.
(S „ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für 5. 2 ꝛc. von Werthpapieren.
. SeüFvae E Doppelzentner SE.: 1 zchst 9 [51014] Maria Dorothea, geb. lt, geborene Arbeit . niedrigster höchster niedrigster höchster nenac er I höchster 1) Untersuchungs⸗S achen Ten 2 ö“ orothea, ge ult, geborene Arbeiter
(Preis unbekannt) ie vo G 2 Christian Johann Ivachim Karl. Schmidt, ℳ ℳ (60932] Beschlagnahme⸗Verfügung. Bernhard Ries in Ellwangen ausgestellte Police Nr. 30 593 über 2000 ℳ, zahlbar im Erlebensfalle am welcher seit dem Jahre 1890 verschollen ist, 5 2 In der Untersuchungssache gegen den am 19. März 21. August 1917, oder im Falle seines früheren Ablebens nach seinem Tode an seine Ehefrau Walburg, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem er st e. 1 1879 zu Ulm geborenen Tagloͤhner (Kaufmann) Karl geb. Bodenmüller, und seine Kinder, ist nach Angabe des Versicherten verbrannt. In Gemäßheit des § 22 auf Mittwoch, den 7. Mai 1902, Vor⸗ 1114““ 11,95 11,95 12,25 12,25 12,55 Eugen Bazlen, ausgehoben zum Inf.⸗Regt. Nr. 120 der in der Police abgedruckten Versicherungsbedingungen bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Insterburg. “ — — — [12.50 12,50 1“ in Ulm, wegen Fahnenflucht wird auf Grund unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, als Inhaber termin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß E 12,75 13,25 13,25 13,75 13,75 E der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der der olice sich niemand bei uns melden sollte, die vorbezeichnete Police als kraftlos gilt und an deren links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls Lackenwalde. . . . bü⸗ 14,50 14,50 15,00 15,00 § 356, 360 der Militär⸗Straßsgerichtsordnung der Stelle dem Versicherten eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird. “ seine Todeserklärung een wird. Brandenburg a. H. . — 13,00 13,60 * Fecubigt hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Magdeburg, den 2. Oktober 1901. . 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben Stettin.. 12 3 8 1 eschlag belegt. * 8 3 mögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Greifenhagen — — — 899 85 — — Uim, den 31. Shtober 1921. „ ) Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Geriche⸗ spätestens im Aufgebotstermine Anzeige 1 ““ 8“ 87 1 3 1s 27. Division. (2. K. W. Di 19 8 u machen. Lhnigen. Pomm.. 12,40 12,40 12,50 12.60 De. Ge ivision. ( Der General⸗Direktor: in dessen Vertretung: Dr. Rautmann. 3
8““
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. “ 22 en er n 2 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwältehn. 8 4 9. Bank⸗Ausweise. — 5 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Oeffentliches Aufgebot.
0
8 11'8
—₰+
88
Kolberg.
—₰
uuuuueaeaegaogo—gererengegen
Siolbl Lauenburg i. P. Namslau. . Trebnitz. Breslau. Ohlau Brieg. Sagan Bunzlau. Goldberg. Jauer. oyerswerda Leobschütz. seiße... Halberstadt. Eilenburg Erfurt “ Goslar Feng.
esel. Krefeld Straubing Regensburg. Meißen. irna. 8 lauen i. V.. eidenheim. aupheim.. Ravensburg. Ul 1
““ Offenburg Bruchsal. Mioh . . Waren i. M.. Braunschweig. Altenburg
t
8888
—,—q— 5S880.90 do
8
12,80 13,00 13,30 13,50 1400
13,20 13,20 10,00 12,50 12,20 12,00 12,40
13,50 12,00 12,65 13,47
14,80 14,25 14,00 12,40 14,00 13,00 13,00
13,56
14,50 15,80 14,00 15,35 15,00 11,00 14,00
13,80
13,40
12,00 13,00 12,60 12,80 12,80
13,00 14,00 13,50 12,65 13,73
14,80 14,75 15,00 13,00 14,10 14,00 13,50 12,00 14,44 14,60 13,50 14,50 14,00 16,32 14,40 15,45 15,20
15,00 12 00 11,70 14,50
13,40
12,00 13,20 12,90 12,80 13,20
13,00 14 00 13,50 13,00 14,00
15,70 14/,75 15,00 13,00 15,00 14,00 13,50 12,00 14,64 14,60 14,00 15,00 14,00 16,32 14,80 15,66 15,60
15,00 12,10 1220 14,50 1440
13,60
14,00 13,79 13,40 13,00 13,60 13,34
14,50 14,50 13,00 14,27 12,00 15,70 15,25 16,75 13,50 15,10 15,00 14,00 12,50 14,92
14,10 15,00 14,80 16,60 15,00 15,70 15,80 15,50 16,00 12,60 12,30 15,00 15,00 14,70
13,60
14,00 14,00 14,40 13,00 14,00 13,34
14,50 14,50 13,35 14,53 13,40 16,60 15.25 17,00 13,50 16,00 15,00 14,00 12,50 15,20
15,00 15,20 14,80 16,60 15,60 15,90 16,40 15,50 16,00 12,80 12,80 15,00 15,00 14,70
von Hiller, C““ Generalleutnant. Kriegsgerichtsrath. 60928] Bekanntmachung.
Die gegen den Notariatsgehilfen Emil Chotel, seboren am 12. März 1872 zu Leberau, wegen Ver⸗ sezung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Straf⸗ kammer vom 25. April 1893 angeordnete Vermögens⸗ beschlagnahme in Höhe von 1000 ℳ ist durch Beschluß derselben Stelle vom 14. Oktober 1901 aufgehoben worden.
Colmar, den 29. Oktober 1901. 8
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. [60929] Verfügung. 8
In der Untersuchungssache wider den Mu Emil Kienner der 5. Kompagnie Inf.⸗Regts. Nr. 116 wegen Fahnenflucht wird die in Nr. 71 pro 1901 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers veröffentlichte Beschlagnahme⸗Verfügung wieder aufgehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.
Freiburg i. B., den 29. Oktober 1901.
Königliches Gericht der 29. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[60908] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender abhanden ge⸗ kommener Schuldverschreibungen Preußischer Staats⸗ anleihen zwecks Kraftloserklärung beantragt worden:
1) des 3 ½ % igen Staatsschuldenscheins von 1842 Litt. H. Nr. 61 885 über 25 Thaler von dem katholischen Kirchenvorstand zu Kalinow,
2) der 3 ½ %⸗, früher 4 %igen konsolidierten An⸗ leihe von
a. 1880 Litt. E. Nr. 218 965 über 300 ℳ von der Schneiderin Jusine Marie Gerdes zu Aurich,
1 Aufgebot.
Der Diener Franz Hausherr, jetzt in hat das Aufgebot des von ihm angeblich am 26. März 1901 in Dudinghausen versehentlich mit alten Papieren verbrannten, ihm gehörigen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 9312 der Vorschuß⸗Anstalt zu Ludwigslust, lautend auf 346,37 ℳ und ausgestellt am 29. Mai 1895, beantragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 1,a Se.e seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ assenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Ludwigslust, den 30. Oktober 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
[60290] Aufgebot.
Der Kaufmann und Rathsherr J. G. Fritsche in Stralsund, alleiniger Inhaber der Firma Hermann Anders daselbst, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Wechsels vom 26. Juni 1901 über 300 ℳ, ausgestellt vom Brandmeister Heinrich Auer in Grimmen an eigene Ordre, acceptiert von dem Hotelbesitzer Franz Hacker in Tribsees, von dem Be⸗ sitzer H Auer in blanco giriert, von dem Kauf⸗ mann Rob. Below in Grimmen an die Firma Her⸗ mann Anders in Stralsund in Zahlung gegeben, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und den
echsel vorzulegen, widrigenfalls die Krafloserklärung desselben erfolgen wird.
Grimmen, den 29. September 1901. 8
Königliches Amtsgericht.
8 8
“ 1.“ dem auf den 17. März 1902, Vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. G
Kulmsee, den 17. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. [60902] Aufgebot.
Der Schuhmacher Julius Saile von Ostrach hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 11. No⸗ vember 1882 über die im Grundbuch von Ostrach Band I Artikel 32 Abtheilung III unter lfde. Nr. 7 auf Parzelle Nr. 613/2 für Josef Pfeiffer in Fleisch⸗ wangen auf Grund der Obligation vom 10. No⸗ vember 1882 am 11. November 1882 eingetragenen, vom 11. November 1881 ab mit 4 ½ % verzinsliche und nach dreimonatlicher Kündigung rückzahlbare 300 ℳ Darlehen zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wald, Hohenzollern, den 26. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. [60903] Aufgebot.
Der Kaufmann Leopold Mogger zu Pfullendorf hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Ruhestetten Band II Artikel 61 Abtheilung III unter lfde. Nr. 3 auf Grund der Obligation vom 4. März 1879 am 7. März 1879 eingetragenen, von da mit Parzelle Nr. 100/1 nach Band II Artikel 89 am 5. Dezember 1898 über⸗ tragenen und hier Abtheilung III unter lfde. Nr. 15 für den Kaufmann Julius Mogger in Pfullendorf eingetragenen, vom 13. Februar 1879 ab mit 5 %
Hamburg, den 18. Oktober 1901. 8 Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. 18 (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibe
[60626] Oeffentliche Zustellung. (Auszug.)
Nach Aufgebot des Kgl. Amtsgerichts Hilpoltstein vom Heutigen ergeht an den am 16. Mai 1855 zu Unterrödel geborenen und nach Nord⸗Amerika aus⸗ gewanderten Bauernsohn Georg Harrer, über welchen seit mehr als zehn Jahren keine Nachricht eingegangen ist, auf Antrag dessen leiblichen Schwester Creszens Wurm, Schreinersehefrau in Liebenstadt, die öffentliche Aufforderung, spätestens im angesetzten Aufgebotstermine am Mittwoch, den 18. Juni 1902, Vorm. 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei vorgenanntem Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, dem Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.
Hilpoltstein, den 30. Oktober 1901.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schwab.
[60636] Aufgebot. „Die Händlerin Henriette Kunstmann, geb. Michael, in Kalbe a. S. hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Carl Herm. Gustav Kunstmann, zuletzt
Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Mai 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder
wohnhaft in Kalbe a. S., für todt zu erklären.
Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht “ b 1 8 br. . [60289] Aufgebot. verzinslichen und nach dreimonatlicher Kündigung die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 8 8 “ b. 1881 L.itt. E. Nr. 478 850 über 300 ℳ von dem Der Besitzer Paul Barczvnski in Abbau Kuczwally rückzahlbaren 1000 ℳ Darleben zum Zwecke der dem Gericht Anzeige zu machen. 1““ “ Haser. gr.; e 8 4 1.8 121 *nn a. H., hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Ur. Kalbe a. Pee eeeeeöö1““; 13,40 ’ — 92 e 18 12,75 12,75
ge S., den 22. Oktober c. 18 K E. r 200 ℳ von Rekognitions⸗Scheins d. d. Tbora⸗ den 23. Mai kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. F. Fräulein Leonie Därgette zu Hangenbieten b. Straß. 1851, Kznigliches Freisgericht, II. Abtheilung — iber 22. Mai 1992, Vormittags 10 Uhr, vor dem (60900 gün n 11,75 2 12,25 B 1 — 8 8 vertreten durch W. Banspach zu Straß⸗ * 4 — er en; „ ge- nterpFichneten —. .; 5ö Auf Antrag: nns EEE1I1I1uqp“ . . “ 15 . 8 9 — CEECEE111“ urg i. E., 8 Kuczwally Bla . in eilung Nr. 7 für seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, nb änfte j 18 Elbing 111A1“; 8 db- 15,00 15,20 Iää 1 I1I118“ d. 1885 Litt. B. Nr. 419 989 über 2000 ℳ von den Rittergutsbesitzer von Kalkstein zu Pluskowenz widrigenfalls die Kraftloserklärung der 82 11) des Apothekers Wilbelm Günste „ Bonn EZI1“*““ 13,80 G 14,40 14,80 14,80 1u z) der 3 % konsolidierten Anleibe von 1885 Zinsen seit dem 1. April 1847 geanträgt. Der In. Wald i. Hohenzollern, den 26. Oktober 1901. Martin Günste (angeblich auch Carl Marius Martin Brandenburg g ͤo o. . . 14,40 14,50 14,50 1 . Titi. E. Nr. 309 600 bis 309 606 einschließlich je haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Königliches Amtsgericht. 8 Fheißen) Sohn des Ober⸗Gerichtsanwalts Carl Frankfurt a O.. . . 14,20 7 1 13,40 1bp . 6 1— über 300 ℳ von Julius Bernhard Geithner zu— 8 1 EEu1““ ünste und dessen Ehefrau Christine Juliane, ge⸗ I11611“*“ — — — 15/30 2. . E1I1“1“ Glauchau i. Sa., Bahnhofstr. 1. sborene Crantz, welcher nach Amerika ausgewandert b1“ 13,00 298 13 14,00 ’ 1 4) 3 % konsolidierten Anleihe von 1890 143197] Aufgebot. und seit 1855 verschollen ist (F. 2/00), nI““] 13,770 mee 1880 13,40 . Litt. A. Nr. 617 über 5000 ℳ von dem Verwalter Das . Bayer. Amtsgericht Heidenheim a. H. hat am 22. August 1901 folgendes Aufgebot 2) des Pflegers, Quartierorstehers Volpertus Greifenhagen 111““ 2 w- 8* 12,50 der Siegfried Hirschfeld'schen Konkursmasse zu Beelitz, erlassen: Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der unten bezeichneten, im Hypotheken. Schneider in Karburg, wird der am 15. Februar e11““ 5 12,50 13,40 Wilhelm Goedel jun. zu Berlin, Bavyreutherstr. 1, buche eingetragenen Forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich 1837 in Marburg geborene Rudolf Moll, Sohn Stargard i. Pomm. . . 13,00 9928 13,60 8 1 72 vertreten durch den Banquier Richard Lewinsky zu beziehenden Handlungen an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der nachgenannten des Tuchmachers Johannes Moll und dessen Ehe⸗ eeee“ . 13,00 13,60 320 Beelitz Besitzer der Pfandobjekte alle diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur frau, geb. Bamberger, welcher im Jahre 1852 nach Neustettiin . .8. 2. — 12,80 13.20 888 1 8 4 5 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Anmeldung innerhalb sechs Monate, spätestens aber in dem auf Dienstag, den 22. April 1902, Baltimore, Amerika, ausgewandert und seit 1853 Kolbergg “ . 12, 12,50 13,20 B spätestens in dem auf den 24. Mai 1902, Vor. Vormittags 9 Uhr, bei dem Kgl. Amtsgerichte Heidenheim anberaumten Aufgebotstermine unter dem verschollen ist (F. 4,00), 1 x wE3IIe21“ “ 1 . mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Fall der Unterlassung der Anmeldungen die Forderungen 3) des Pflegers, Korbwaarenhändlers Christoph K anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ für chen erklärt und im Hvpothekenbuche gelöscht würden Barth in Marburg, wird der am 20. Dezember 1831 melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls — in Marburg geborene Wilhelm Josef Rossi, Sohn
die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Be⸗ it des Name des Bezeichnung des Kaufmanns Johann Leonhard Rossi und dessen Hñ Zei 1 8
— — — SSß S8 ½
+
SSP. S 88
8
—
88888
—
h“ Rummelsburg i. P.. Stolroprp. . Lauenburg i. P. . . Namslau . . ö—¹“ Breclan. ... allter gefe 3 8bVö .—* Oblau 8 82 8 8 8 2. 8 . 8 2 2. 8 ihn „ m, ööe.
Idberg
288* S
. —
S82E288
——
—
888 EnnSSs.
8885
88888
„ 0,
— — — — — — —
; . Narie, geb. Barth, welcher im Jahre Berlin, den 24. ober 1901. des zeichnung Gläubi * Ehbefrau Eva Marie, g. 8 2 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 8 b Grundbesitzers. Refüat Eintrags. Berechtigten. Forderung. 6 F-z, ausgewandert und seitdem ver⸗ 8 Uhessgebot. 27. D 4) des Pfle rs, Ackermanns Johannes Elms⸗ In e don e. mm .,Sene 24 Mei . II.276 Sc „Georg Pl.⸗Nr. 20. Oktober Schaecfer, Johann Je 87 ⅛ Fl. bäuser III. in I, wird der am 20. Februar 1846 — 8 2eperss efe li rblas Falonk ge⸗ “ t F 2834 u. ff. 1853. uüund Georg mütterlicher in Cappel geborene Heinrich Schäfer, Sohn des 8 in Wolfsbronn. stohlen worden: * Löq reußischen (Ritterschaftlichen) Landschaft
—2 ₰
28
SèS 8
— — — — — —
2
— — —- — — — —Sg 888
t0 e 8
—
Mich., in Wolfs⸗ Voraus. Ackermanns Heinrich Schäfer und dessen Ehefrau 1.— Tp —Ir Jahre 1213 1b üa⸗Pt N 2 I. 347 Ri b. Mich. und Pl.⸗Nr. 23. Sep⸗ senfelder, 300 Fl. 3 ½ % iger oder 1873 nach Amerika ausgewan und seit 1875 18 ¾ zer. 27 2 8800 88 1* 2 En. “ 1189 pren tember Samuel Levi. Kaufschilling. verschollen ist (F. 700) S. 1 Litt. C. Nr. 955 9207815 21 300 4 1““ Söldnerseheleute 1863. Schutzjude in 25) des Pflegers, Landwirths Justus Kaiser in Liitt. D Nr. 2098 2099 2104 2 je 300. in Meinheim. Sittenheim. Cölbe, wird der am 12. Rovember 1845 in Gölbe u 36 % I. Serie Emission 8 schaf ’1 . 2 Maehrlein, 2 L. Nr. 6. April I Kath. 29 Fl. 24. Kr. — Jost Weber, Sohn des Leinwebers Jo⸗ 1I. der Meuen Westpreußischen Landschaft Seri Michael, in u. ff. 1840. Zickel in mütterlicher annes Weber und dessen rrau Catharine, geb. Litt. E. Nr. 674 über 300 ℳ zu 3 % II. Serie, 1 Dittenheim. Voraus. Nau, welcher vor etwa 35 Jahren nach Australien 32 . 83 244 1—* Wen. Hu ia 2 + * 2 — 50 Fl. Darlehen. Sö b- b 1880 5 ist g. 2 2 v⸗ 82 3 ’ „Halbsöldn 8 ingen. fleg aufmanns Louis Weber in Mar⸗ Litt. G. Nr. 379 und 384 über je ie Sene — — düg vear wird der am 7. Februar 1855 in Marburg
rg, d 3 1 .1. 222 Gempel, Maria, 2. Februar Schuelein, Eva Je 216 Fll. 3 „Kr. geborene August Heinrich Heuk, Sohn des Drechsler⸗ e wird auf 2 9 —.— 8 - Mangateta — 1 meisters Frnbrlc⸗ Henk und dessen Ehefrau Catharine, Xᷣ 8 88 ⸗ “ in Wettelshei E161“ 1“ geb. Dietrich, welcher im Jahre 1871 nach Amertka EE — b uns Pfahler, Ga... y5b.; 8 1senn llen K &. 555, vor — Geschiebt das nicht, so „„ die —— . I1 hemel in * 1 wird — 848 Fais im Jahre I. enn — 1 atragftelle: 8 GhS6ö-12 Pgrash ngor. 28 8 8 8 . * 804 5— 8 — I. n. —3 Marienwerder, den 21. Oktober 1901. 8 Gerichts üms “ bernen.
8 888
— — — — — — — — —
888
—
Sbee — ◻
888
8
S88
2888 242
5
8882
88 — —
— — — — — — 22nUgn
—, — ——- —-—
—
28q
Schmidt lcher vor dem Jahre 1876 nach Königliches Amtsgericht. L eer. 2 22 ka ausgewandert und seltbem verschollen in Die — diessci Bekann vom 30. Ok.
ü. Ium (Jakobe Sohn), geboren ig Moßseld am 16. März (7 28,90 Fub Gduard F 2 d gest Fee an wird Der Schreiner 1 b in bezerbeüen für todt ni in Marburg, wird 1241284— cʒr — eenen de 7190e sondern „ 1000 Kr. rklären. Der ehn. Vers wird Marbu . Sohn des
S8888 8
SSESS S .. 3S8s. . 8288
888
8 1 . bezw. der beantragt, den ver⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Mai 14,12 8 1 erne — , und ne 46n 2 oöbhner ics Weinnaricer . 1902. Vormittags 10 Uhr, ver dem unter⸗ g-en! [6ü81 sortlaufende 591 643‧ sortfallen. —1 J. n — seeres SLhe. Gericht 2*— Au zu 128 3. I Ss, setceer.. er . Jen s. vectn an pen mch. sfenst Ater Aöen eben
8 8.
U 2. 8 8 Heidenheim. 86 upheim .
Der - dent: “ hausen und im Inland wird . ns Jeremtas 1— EEE11“ N; des Hertn ffrdr. Wilh. Buchbeim, eöh.“D. hb — * .5 11 mege dem
lh. Zectam. 1808. e 14 ud.. En em. zncer. ses Facce nene 2. won. SIIIISIINIhe
F. e Sekenen 1827 — UmsegereNct. Hön⸗ Heuscr, welcher Anfangs der 1860er — für nichtig für sie ein
v Bruchsal. ehes Braunschweig
—₰2 2—0 — — 2 Ea288
13,20
2— m. 4— und seit 1886
8 . . . IEö Tod des Verschollenen zu ertheilen ergebt d Aufgebot. 2 Schuhmachers Balthasat Eppe
Aürabers i. . 888 I k 1 5„ 13,91 ues, nu — . 1. veeier 2 Vüee patcneng im Fekaeeiee 12iAarsegzen n; 8. acene; bor de dem ltz exan 897 „ 2 6 „ .“ 2 6 . im 2
volle D und der Verkaufgwerth Mark abgerundet m 1. Der wirh auß den a Zeflgs berßee a zch nen soüte ehesn Xö23ö üü=Se — Ferere 4——
L.nnnnnn ⸗2, Sbre. nh. F.n enee es e Laaserse AüEEEShre Spolten, daß Berscht fedt beehs. da, erndn 1rdbeb essalchee Awterencht. ubab. 18 88*
8 ⸗ 2 2 2 ⸗ „ . 2 2 ⸗ 2 2 2 2 2 2 2 2 9 2* 2 2 2 9 . 2 9 9 9 2 2 29 . 2 ” 9 9 9 . 9 . 9 . 9 82 9 9 9 . 9„9 9 2. . 9 2 9 9 9 9 9 9
——
1.5
8 8 8
—
1 frau Caroline, geb. r. welcher im Jahre 1848 Cebensversicherungsbank Teutonia ceerag.ocennene Fr pn EESEEe—”; -ensbenneeh, nenn. üeene. Eeeeen k..v1 , behcn Seemee Cdesesssdes üron nemmee Jetomeen Mewg0