8. 14 296 tung zum Rauhen des, 4b. 127 224. Vorrichtung zum Befestigen des Zuse 3. Pat. 115 878. Dr. Moritz Ftein u. Dr. 162. Verfahren zur Herstellung kon⸗ zus ½. Pat. 102 038. Emil Capitaine & Co., Hunkers, u. George Sparks Numbaugh, Greens⸗] induktoren von Uhren. Akt. Ges. „ 4a. 162 573. 8⸗Spar⸗R it Ventil, Stoßleders an Bälardstsgen. 9 artwig Lang, Reflektorschirmes auf der Porzellanarmatur elektrischer Gustav Freund, Prag; Ver . F. E. Glaser u. L. zentrierter Lösungen in der Wärme geriunbarer rankfurt a. M. 16. 11. 00. * burg, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G Loubier, Zürich; Vertr.: — dessen Nenalaten nit fabl, Gablonz a. N.; Vertr.: Otto Winter, Dresden. Glühlampen. Paul Rothe, Berlin, Paulstr. 35.5.5.01. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 4. 00. Eiweißkörper. Dr. August Gürber, Würzburg. 49 c. 127 198. Vorrichtung zum Nieten. Otto Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 30. 11. 99. 10. 6. 00. bung einer Kappe auf dem Ventilrohr beliebig ver . SII4844“ 1 F 27 22 fwärmof Arlt, Görlit. Salomonstr. 13. 11. 11. 0. 37a. 127 070. Schleifmaschine zum Schleifen 83 b. 127 062. Magnetinduktoranordnung für engt oder erweitert werden können. Heinrich Blanke 78c. H. 25 754. Presse zum Zusammendrücken Simmance u. Jacqgues Abady, London; Vertr.: Bahnen mit in seitlichem Schutzgehäuse liegender 32a. 127 227. Verschmelz⸗ und Aufwärmofen. 49f. 127 186. Drehbarer Ambos. Friedrich ebener Flächen. Friedrich Wilhelm Starck, Offen⸗ Uhren. Akt. Ges. Magneta, Zürich; Vertr.: A. Leipzig⸗Plagwitz, Braustr. 11. 13. 9. 01. B. 17 727 von Schießbaumwolle und anderer ähnlicher Masse. I u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. “ 11n Petzenbürger, Deutsch⸗ Füxra. 1 52 grue⸗ 89 Cg1115“ E “ 8 9e. 8 1 83 8 Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 10. 6. 00. 19a. 162 683. „. ew v de i. age. ed Hegtsgs. Choctos enm- Hardo, Gugt.; 23. 10 90. 1 1“ ür gernf II1I1I11“ 1 e⸗ 8 8 EI“ JI27 217. Sicherheitsvorrichtung an Sand⸗ SAc. 127 193. Verfahren zum Fundi b in Thürche 8 H. Pat.⸗Anw., Dresden. 4. 4.,9i: 4d. 127 225. Elektrischer Gasfernzünder mit In⸗ Z1la. 127 196. Gesprächszähler für Fernsprech⸗ Leipzig, Turnerstr. 25. 24. 3. 01l. maschinen. Albert Teichmann, Fürstenwalde. strahlgebläsen. Richard Masseck u. Ancon Tauche, wasserhaltigem Sand⸗ und Kieshaden vFeeteena aef E“A“ IVE“ 79b. F. 13 862. Zigarettenmaschine zur Her⸗ duktionszündung. Jacob Schwar enbach, Zürich; stellen. Fritz Lux jun., Ludwigshafen a. Rh. 34d. 127 099. Ascheimer mit Siebeinsatz. Martha 20. 3. 01. 8h b Weißwasser, O. L. 17. 5. 00. zur Hurch ghrung dieses eee h.eeeeebbeekehee, vüeeanencheschltb. 9. Begec; 8. stellung von Zigaretten in Strangform. Fein⸗ Vertr.: Paul H. Scherpe u. Richard Scherpe, 17. 12. 99. b — 8 8 Krebs, geb. Engelmann, Groß⸗Peterwitz b. Canth. 51b. 88 5. “ für Tasteninstrumente 6Tc. 127 218. Polier⸗ oder Schleifriemen. Carl kiewicz, St. Petersburg; Vertr.: C. v. Ossowski, Aa. 162 638. Petroleumglühlichtbrenner mit eine maschinenbau G. Calberla, G. m. b. H., Berlin NW. 6. 17. 5. 00. Der Patentinhaber 21a. 127 197. Einrichtung zum ungestörten Ver⸗ 3. 7. 00. 8 1“ b nach Art der Janko⸗K aviatur Dr. Friedrich Haft, Scheuermann, Bochum. 1. 5. 01. Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 3. 3. 01. eeä“ Dresden. 26. 2. 01. nimmt für dieses Patent die Rechte aus § 3 des kehr von Zweigstellen mit einer eeee Victor 34g. 122 220. Beschlag zur Führung von Aus⸗ Leipzig, Körnerstr. 21 1I1. 12. 00. 8 68a. 127 134. Sicherheitsschloß mit am Riegel 85 b. 127 204. Klärapparat. Max Schröder, am oberen Rande umgebörtelten äußeren Dochthülse S0a. T. 7662. Strangpresse. H. G. Thien, Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. April Ammer, Wien; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., zügen. Johannes Mühlberg, Dresden, Weber⸗ 51d. 127 106. Vorrichtung zum mechanischen drehbar gelagertem Schlüsselangriff. Wilhelm Berlin, Lessingstr. 31. 29. 1. 01. Josef Rubinstein, Berlin, Prinzenstr. 32. 13. 12.99 Woppenkamp b. Bockhorn i. Oldenburg. 16. 7. 01. 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz J. Maemecken. Fr Deißler, Berlin NW. 6. 20. 7. 00. gasse 32. 516. 9. g.. Spielen vorn Streichinstrumenten. Franz Kluge, Hennebeil, Letmathe i. W. 19. 4. 99. S5c. 127 095. Zentrifugalklärapparat. Gustav R. 7696. 6“ 1 “ S80a. V. 4237. Vorrichtung zum gleichzeitigen vom 20. März 1900 (schweizerisches Patent 20 486) 21a. 127 212. heeesra mit Wiedergabe Zal. 127 100. Vorrichtung zum Formen und Leipzig⸗Gohlig, Breitenfelderstr. 10. 21. 7. 00. 6Sc. 127 085. Rechts und links zu öffnende Thür. Sagasser, Leipzig, Zeitzerstr. 34 b. 19. 6. 00. e oe S plunde mit im ttn nah⸗ Ueberziehen mehrerer Seiten eines Thonstranges in Anspruch. S 8 der Bewegungen des Schreibsti tes durch einen photo⸗ Backen hon Speisen. Eugen Allard, Cannes; 51e. 8 22. Pneumatischer Notenblattwender, F. Bock Nachfolger, Fischer & Kiefer, Karls⸗ 85d.. 127 107. Einrichtung zur Verhütung des brachtem Musikwerk, dessen am Außen⸗Ende ver⸗ mit anderer Masse. Gebr. Vetter, Akt.⸗Ges., 4e. 127 164. Mit dem Glühkörperträger aus⸗ graphisch wirksamen Lichtstrahl. Kopier⸗Telegraph, Max Schöning, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. bei we chem ein durch Druckluft bewegter Kolben ruhe i. B. 27. 4. 01. Einfrierens von Wasserleitungen. Robert Mosler, stärkter Einschalte⸗Hebel frei zwischen Standfläch Pforzheim. 20. 4. 01. wechselbarer Selbstzünder. Albert von Proßniewsky, G. m. b. H., Dresden. 15. 3. 01l. G“ F; Norri 1i mittels 1.“ den mit Saugmundstück F0e. 127 038. Malrahmen mit Spannvorrichtung; Charlottenburg, Kantstr. 43. 4. 7. 00. und Lampe beweglich ist. Louis Böttcher, Berlin SIc. B. 29 424. Transportfaß mit glatter, von Rirdorf, Hermannstr. 15, u. Ernst Hildebrandt, 21b. 127 088. Zweiflüssigkeitsbatterie mit durch 341. 127 147. Vorrichtung s 8% versehenen Wen e dreßt Gustav Adolf Buff⸗ Zus. z. Pat. 113 147. Friedrich Wilhelm Schüller, 86 b. 127 049. Verfahren zum Weben mittels Gr. Frankfurterstr. 92. 4. 10. 01. B. 17 881 einem quer gewellten Außenzylinder umgebener Pankow, Florastr. 8. 14. 8. 00. 6 ein Diaphragma von der Erregerflüssigkeit “ Gefäßen; Zus. z. Pat. 117 029. dam Trost, Hedinger, Frankfurt a. M., Sömmeringstr. 16. Venusberg i. S. 24. 5. 01. . . Innenwandung. Wilhelm Becker, Berlin, In⸗ Af. 127 108. Maschine zum Fertigstellen von aus einem Bichromat und Schwefelsäure
1 Jacquardmaschinen. Henri Lemaire, Roubaix; 4b. 162 536. Aus einzelnen schweiften Theile estehender Würzburg, Marstr. 5. 17. 1. 01. 1 12. 6. 00. 71a. 127 039. EClastische Ferseneinlage mit Zellen Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗ ffurt a. M. 1, z flach n validenstr. 50/51. 7. 6. 01. Glühstrümpfen aus den imprägnierten Gewirken. Depolarisationsflüssigkeit. Herman Jacques Dereum, 341. 127 192. Verfahren und Vorrichtung zum 53e. 127 181. Verfahren zur Bereitung einer Fers 1 8 1“
1“ ein zusammengesetzter, flach zusammenlegbarer Lampen — . 8 3 ung schtung zu 53e. S. 1— zur Lüftung des Schuhwerks. William Galloway u. W. Dame, at.⸗Anw., Berlin NW. 6. 15. 7. 99. schi * Drahtei 8 S SIc. C. 9923. Verfahren zur Herstellung von Jean Léon Muller, Sannois b. Paris, u. Joseph Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Schlagen von Schnee. Friedrich Salis, Berlin, Nn svader. füs Kinder eigneten Milch; Zus.z. Pat. u. Allan tewart Thomson, Glasgow; Vee-; S6c. 127 77+ Meßvorrichtung für die 229. CC“ “ Verpackungsrollen für Blattmetall. Walter Hamilton Bonnet, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 15. 5. 00. An der Spandauerbrücke 7. 17. 6. 00. 8 1 121 23 88 1. Schleißner, Nudersdorf b. Witten⸗ Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. fäden von Webstühlen. Daniel Munson Seaton, 4 b. 162 539. Lampenschirm aus Glas mit theil Coe, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 20. 11. 00. 21 b. 127 203 Sammlerelektrode, deren aus ge⸗ 35a. 127 125. Unmittelbar unterstützter Aufsatz⸗ berg. “ 24. 3. 01. San Francisco; Vertr.:C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., weisem Spiegelbelag für erhöhte Reflexion nach der E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 11. 6.01. 5 b. 127 148. Als Handdrehbohrmaschine ver⸗ lochtem Metallblech hergestellter Masseträger die knaggen für Förderschalen. Carl Büschel, Nicolai, 53k. 8 Perfahren 8* Vorrichtung zum 71c. 127 040. Maschine zum Pressen, Strecken Berlin W. 9. 6. 4. 98. unbelegten und Abblendung nach der belegten Seite SIc. G. 15 557. Versandschachtel aus Pappe wendbare Handschrämmaschine mit einem, mit wirksame Masse kastenartig umschließt. Johann 9. S. 13. 10. 00. — 8 Schneiden exTööö“ und ähnlichen und Glätten von Schuhleder. Arthur Vernet u. 86c. 127 209. Vorrichtung für Webstühle zum Otto Radlauer, Berlin Seydelstr. 3. 1. 10. 01 u. dgl. Homer Louis Gray, Mosca, Colorado; Fräserzähnen versehenen Bohrer. Albert Liesen⸗ Garassinv, Turin; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗ 25c. 127 074. Hebevorrichtung zum Ein⸗ und H” 88 Einführen der geschnittenen Paul Crut, Paris; Vertr.: Fude, Pat.⸗Anw., Berlin selbstthätigen Auswechseln der Schützen. Alfred R. 9830. — Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Ber⸗ hoff, Gelsenkirchen. 1. 5. 00. 1 Anw., Berlin NW. 6. 31. 5. 00. Ausheben von Gefäßen in Kühltästen u. dgl. Waare in den Trockenraum. Jean Aberty, André NW. 6. 25. 10. 00. Smith u. Simeon Jackson, Keighley, Engl.; 4d. 162 488. Gaszufüh srohr fü . 87 “ G 27 15 Blei — 27 05 - dsspul t d Wilhelm Helm, Berlin, Anhaltstr. 8. 30. 8. 00. Desanges u. Joseph Alloatti, Paris; Vertr.: 71 271 1 1 b 1 ö1 C. gl.; 4. 1 zuführungsrohr für mehrere lin NW 6. 6. 4. 01. Sa. 127 150. Vorrichtung zum Bleichen, Färben, 21c. 127 051. Widerstan sspule mit einem urch Wilhelm Helm, Berlin, Anhaltstr. 8. “ 8 R 8 Geea⸗ Paris; ertr.: c. 127 171. Maschine zum Schneiden von Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. Selbstzünder von Gasglühli tlampen, mit Ab⸗ NA., 6732. Trockenvorrichtung; Zus. z. Pat. Waschen u. dgl. von Gespinnstfasern, Gespinnsten das Innere der Spule geführten Rückleiter. H. 35e. 127 073. Grabevorrichtung mit durch Zug⸗ 4 88 Schmidt, Pat⸗Anw., Berlin SW. 46. Formen aus Platten. Vereinigte Gummiwaaren⸗ 14. 5. 01. zweigungen und Befestigungsscheibe für jeden Selbst⸗ 25. Act.⸗Ges. für Trebertrocknung, Cassel. und Geweben aller Art mit kreisender Flotte. C. Howson, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert u. G. seil bewegter Grabeschaufel und auf einem Führungs⸗ 2. 12. 127 031. Maschi 8 Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier — S68. 127 210. Teppichwebstuhl zur Herstellung zünder. Albert Franke, Pallasstr. 2 10. 90. Roesch & Cie., Mülheim a. R. 1. 3. 01. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 13. 1. 01. seil sich bewegender Laufkatz. Menck & Ham⸗ 8 “ aschine zur Herstellung von auf J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 18. 4. 00. von Teppichen großer Breite. Michael Tomkinson 26. 9. 01. F. 7989. 1 3 S2a. T. 7536. Kühlvorrichtung für gebrannte Sh. 127 230. Vorrichtung zur Erzeugung durch⸗ 21d. 127 052. Verfahren zur selbstthätigen Aus⸗ brock, Altona⸗Ottensen. 20. 11. 00. einer G 9 Doppelpacketen aus Papier; Zus. 71c. 122 183. Zuführungsvorrichtung für die Be⸗ u. Peter Adam, Kidderminster, Engl.; Vertr.: Carl 4f. 162 499. Selbstzündender Glühstrumpf, in Kaffeebohnen. Eduard Treydte, Sangerhausen. gehender Farbmuster in Linoleum oder anderen gleichung der Belastung parallel geschalteter Wechsel⸗ 36d. 127 101. Einrichtung zum Kühlen von Luft. 1en 27210 99 Friedrich Hesser, Cannstatt, festiger von Maschinen zum Befestigen von Knöpfen. Röstel, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 2. 3. 99. den Zündmasse und Platindrähte eingebettet sind. 91. Stoffen. Carl Tönjes, Delmenhorst. 20. 2. 01. strommaschinen. Gesellschaft für elektrische Körting & Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig. 5. 10. 00. Württ. W““ The HMc Kenney Button Fastening S6g. 127 211. Vorrichtung zum Einfädeln des Müller & Gareis G. m. b. H., Berlin 82 b. A. 7963. Zentrifuge zum Untenentleeren. Si. 127 161. Verfahren und Maschine zur Merceri⸗ Industrie, Karlsruhe. 7. 8. 00. 3 a. 127 102. Verfahren zur Herstellung von 54d. 27 110. wenaa ang zum Kreppen von Company, Detroit; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Schußfadens in das Webschützenau e. Edwin 24. 4. 01. M. 11 413. p Georg Apel, Grünau. 15. 4. 01. sation von Baumwollfäden unter Erhaltung der 21d. 127 053. Vorrichtung zur Entnahme von Wänden aus mit erhärtender Masse beiderseits ver⸗ ünnem. Papier. 1118 Emil v Düssel⸗ Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 10. 4. 00. — Johnson, Hyde, Engl.; ertr.: Carl Pieper, 5b. 162 412. Mit Druckluft betriebene Gesteins⸗ Sda. K. 17 430. Flußbuhne. Cajetan Krischan, Elastizität. A. Römer u. E. Hölken, Barmen. Gleichstrom aus einer Wechselstromquelle; Zus. z. putztem Drahtgeflecht. John French Golding, 8 Rei 8 r. deich u. A. obin ls, Paris; TIIc. 127 208. Maschine zum Schneiden von Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Bohrmaschine mit unter dem Kolben angeordneter Leibnitz, u. Ludwig Zwanziger, Pettau, Oesterr.; 1. 2. 99. 1 18 85 122 728. Franz Jos. Koch jun., Chemnitz, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann * B““ 8 Pat.⸗Anw. Düsseldorf. 4.12.00. Schuhriemen u. dgl. aus Leder. Frederick War⸗ Berlin NW. 40. 14. 5. 01. Differentialbuchse, welche bei aufhörendem Aufsetzen Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 128. 127 177. Filter für gashaltige Flüssigkeiten. Wiesenstr. 4. 19. 12. 00. u. Th.Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 28.2.01. ders. 8 sseiti Anzeigeschild, bestehend aus einzeln burton, Derby, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, S9f. 127 096. Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge des Bohrers verschoben wird und den Kolben sti 17. 15. 98. Franz Schay, Heidelberg. 21. 1. 00. 21d. 127 154. Umlaufender Stromwandler. 3 7a. 127 103. Steinverband für Eisenbalkendecken. . aren dreiseitigen Prismen; Zus. z. Pat. 123 027. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 26. 1. 00. mit Ausräumer. Carl Friesleben, Halle a. S. stellt. Otto Arlt, örlitz, Salomonstr. 13. 23. 9. 01. 85a. H. 23 852. Verfahren zum Enteisenen von 12k. 127 187. Verfahren zur Gewinnung eines Leonard Joseph, Zechliner Hütte b. Rheinsberg, Warmbold & Nasse, Berlin. 22. 2. 00. 1 8EE Erdmannsdorfer 72 c. 127 135. Geschütz mit Radlafette und Rück⸗ 15. 1. 01. A. 5039. weichem Wasser und zur Aufhebung der lösenden Ammoniumnitrat⸗Natriumnitrat⸗Gemisches. Jean Mark. 18. 4. 00. vn . s37a. 127104. Armierte ebene Betondecke mit . en Seea. Boehm & Th. Haroske, laufhemmung. Rethlenem Steel Company, S9f. 127 097. Schleudergutzuführung an konti⸗ 6b. 162 670. Brennapparat mit in den Dampf⸗ Wirkung von Wasser auf Metalle. Franz Haß⸗ Wilhelm Skoglund, Brooklyn; Vertr.: Hugo 21d. 127 168. Wechselstrominduktionsmotor mit hochkantig gestellten, wabenartig zusammengefügten Ser n. 127033. Vorrich “ South, Bethlehem, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert nuierlich arbeitenden Zentrifugen. Carl Friesleben, entwickler eingebauter Blase und Rücklaufheizschlange lacher, Frankfurt a. M., Bleichstr. 26. 9. 4. 00. Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 6. 3. 01. sich leichbleibendem Drehfelde. Reginald Belsield, Blechstreifen⸗ und mit diesen verbundenen Draht * z1 . Kg. htung zur Abgabe eines u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 6. 3. 00. Halle a. S. 15. 1. 01. 8 im Dephlegmator. Chr. Heinkel, Kirchheim u.” 85a. R. 14 773. Vorrichtung zum Imprägnieren 12“. 127 138. Verfahren zur Eeezes e. von West minfter Feri Pieper 5 G I Julius Weiß, Altona, Palmaille 68. A“ Facha 85 Leeer In äine “ Fveeir vaer 8 26. 9. 01. H. 16 905. es flüssigen Inhalts von Flaschen mit Gas. Harry Isatosäure. Farbwerke vorm. Meister Lucius mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 25. 11. 00. — 1 . mmn u. oi⸗ heschützrohrbehälter. Eugen Ritter von Frey⸗ “ . ([vZc. 162 360. Vorrichtung zur Herstellun br Fe fögsen dbh Read, 1 Vertr.: F. Haß⸗ & Brüning, Höchst a. M. 21. 3. 01. 1. 97 8 37a. 127 221. Platte mit Metalleinlagen. Anton Burri, Ee Vertr.; Desever R. Scätlt u. städtler von Kövesgyür, Budapest; Vertr.: Hugo Gebrauchsmuster. 1 Hobhlkörpern aus “ Mcügerig 8 der Shn. lacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 24. 10. 00. 12 p. 127 086. Verfahren zur Darstellung von 21d. 127 213. Vorrichtung zum Entnehmen von Schnell, Wien; Vertr.: Eduard Franke, Pat.⸗Anw., Fram Sven erley, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin NW 6. 20. 9.00. 1 das Arbeitsstück durch ein plastisches Druckmittel von 85d. K. 21 150. Kochsalz zum Aufthauen von Dihydropyrrolen aus Pyrrolen. Dr. M. Dennstedt, Gleichstrom aus einer Wechselstromquelle durch einen Berlin NW. 6. 10. 10. 99. 5a. 127 034. Mif 4 LLe. 127 157. Feldgeschütz mit langer Lafette. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) einem Kolben in die Matrize hineingetrieben wird. Hauswasserleitungen. Julius Krauß, Niederlößnitz Hamburg, Jungiusstr. 26. 2. 01. 8 u dieser syvnchron schwingenden Unterbrecher. Franz 38a. 127 123. Sägenschärfmaschine. Wendelin 8 Fioff iisch⸗ und Knetmaschine für Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf Reichsstr. 20. 3. 3. 01. Eintragun en ((Ebel & Lohmann, Berlin. 10. 10 00. E. 4155. b. Dresden. 15. 4. 01. 129. 127 139. Verfahren zur Darstellung von Jos. Koch jun., Chemnitz i. S., Wiesenstr. 4. 5. 8. 00. Keil, Reinowitz b. Gablonz a. N., Böhmen; Vertr.: W SA Papierfabrikation. Dr. Casimir 74 b. 127 174. Anzeige⸗ Stell⸗ oder Registrier⸗ gungen. 7d. 162 362. Apparat zur Umwickelung bzw. Ver⸗ 85h. G. 15 694. Unter Vermittelung eines Salicylsäureglycerinester; Zus. z. Pat. 126 311. Dr. 21d. 127 214. Befestigung der Wickelung auf Dr. B. Sre Görlitz. 1. 1. 01. b ge Vertr.: A. du Bois⸗Reymond vorrichtung mit zwei von Elektromagneten bewegten 161 791 951 956 962 972 162 020 28 31 33 einigung von Schlauchenden o. dgl. mit die Binde⸗ Druckminderungsventils an die Wasserleitung ange⸗ Ernst Täuber, Berlin, Dennewitzstr. 10. 28. 3. 00. dem umlaufenden Theil elektrischer Maschinen. 38e. 127 184. Pro ilmesser für Hobelmaschinen. 10 6 60 agner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. polarisierten Ankern. Hammacher & Paetold, 36 82 175 187 191 203 253 258 261 274 298 301 materialrolle tragender Handgabel, Schlauchendehalter schlossene Abortspülvorrichtung mit Windkessel. Carl 129. 127 178. Verfahren zur Darstellung von Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 3. 01. F. Emil Müller, Chemni „Lessingstr. 13. 23. 10.00. aötzn. 127 035. N esee ö Berlin. 26. 2. 01. heies bis 699 ausschließl. 391 396 401 446 458 464 513 und Bindematerialspannhaken. D. F. Hecht, Frank⸗ Grözinger & Cie., Wiesbaden. 27. 2. 01. Phenylglycin-o-carbonsäure. Badische Anilin⸗ und 21 e. 127 054. Maximalstrommeßgeräth. The 38f. 127 158. Vorri tung zum gselbstthätigen ] 4 eP. 21 erplosionssicheren 74d. 127 057. Vorrichtung Zum Schließen und 515 546 547 553 558 559 564 565 581 626 u. 649 furt a. M., Weserstr. 22. 3. 11. 00. H. 14 814. S6a. C. 10 056. Verfahren zum Aufwickeln von Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 25. 11. 00. Mutual Electrie Trust, Limited, Einstellen der Messer an Daubenfügemaschinen. Heizung 8 8 enzv inder für die Papierfabrikation Unterbrechen von elektrischen Stromkreisen mittels 3a. 162 036. Korsett mit auswechselbaren Einsätzen 7e. 162 253. Blechgefäß, dessen Oesen (Ohren, Garn, Webketten o. dgl. William Clegg u. Joseph 129. 127 179. Verfahren zur Darstellung tertiärer Brighton; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Johann Anthon, Flensburg. 19. 6. 00 EA11““ Fues, Hanau a. M. 14. 10. 00. eines drehbar und verschiebbar gelagerten Karten⸗ zum Verändern der Taillenweite. Ida Heber, Henkel, Griffe, Stiele) mit der in den umgeboͤrdelten Smith Hargreaves, Heywood, Lancaster, Engl.; Basen der Diphenylreihe. Dr. E. Rosenthal, Anwälte, Berlin NW. 7. ZBBEBBq1116— 12e. 127 117. Regelungsvorrichtung für die Zu⸗ dal Fᷓ v Zentrifugalsortierer für Holzstoff prismas. Sylpain Gleiges. Paris; Vertr.: R. Stettin, Mönchenstr. 12/13. 10. 9. 01. H. 16 805. Rand eingelegten Draht⸗Eiseneinlage aus einem Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Berlin, Chausseestr. 2 E. 2. 12. 00. 21 e. 127 114. Anker für Elektrizitätszähler. fuhr von Flüssigkeit bei Maschinen mit Flüssigkeits⸗ . 2 01 Heinrich Schiller, Weißenfels a. S. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, 3a. 162 420. Oberhemd mit Rückenschluß und Stück Febeben F. G. Espig, Lauter i. S. 8. 7. 01. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 8. 01. 129. 127 180. Verfahren zur Darstellung tertiärer Johann Lutz, Eibach, Mittelfranken. 11. 12. 00. antrieb. James Hartneß, Springfield, Vermont, e.. 127 037. Verfah Berlin NW. 6. 3. 7. 00. offenem Vordertheil. Müller & Sußmann, E. 4670. 2* 86 b. B. 28 460. Vorrichtung zum selbstthätigen Basen der Diphenylreihe. Dr. E. Rosenthal, 21e. 127 215. Lagerentlastung für Motor⸗Elek⸗ V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., bandzeschs 1 7. Füeerfahren zum Trocknen von 76 b. 127 041. Schwingende Abzugsvorrichtung Berlin. 25. 9. 01. M. 12 121. 7f. 162 367. T.Eisen mit verstärktem Steg. Auswechseln des Musters für Schaft⸗ und Jacquard⸗ Berlin, Chausseestr 2 E. 2. 12. 00 trizitätszähler. Wilhelm Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig. Berlin NW. 6. 31. 10. 99. 2 ge ayf d Fließpappen. Emil Vogeler, für Kämm⸗Maschinen mit Schläger und Schutz⸗ 3a. 162 690. Manschettenhalter aus einem in das Gebr. Armbrüster, Frankfurt a. M. 7. 6. 01. maschinen. Paul Bendix, Dülmen i. W. 23. 1.01. 14 b. 127 122. Dichtung für den Laufschlitz des 12. 1. 01. 8 82 12f. 127 118. Zusammengesetzte Hebelwaage zur EEE Braunschw. 7.4. 01. schiene. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Knopfloch einzuhängenden Haken und an dem Aermel A. 4844. S86 b. R. 15 002. Vorrichtung für Webstühle zum Kolbenarmes von Maschinen mit umlaufendem 21h. 127 089. Elektrodenträger mit gekühlter Ermittelung der Raddrücke von Eisenbahnfahrzeugen. — 8 ach beiden Richtungen wirkende Mülhausen i. E. 14. 4. 01l. Iiüim befestigender Klemme. Adolf Werner, Essen 7f. 162 368. Flachprofileisen mit gebogenen Kanten. Bewegen des Kartenprismas beim Schußsuchen. Kolben und ringförmigem Zylinderraum. Robert] Kontaktfläche für elektrische Oefen. Fausto Morani, Fritz Dopp jun., Berlin, Eichendorffstr. 20. 26.2. 01. Antrie wee ztung für Rouleau⸗Verschlüsse. John 76 b. 127 042. Künstliches Kratzenleder. Louis a. d. Ruhr, g. 24. 3. 10. 01. W. 11 867. Gebr. Armbrüster, Frankfurt a. M. 7. 6. 01. b Heinrich Repenning, Aachen, Hubertusstr. 68. Naß, Thalkirchen b. München. 30. 12. 00. Rom; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗An⸗ 42g. 127 055. Resonanzkörper für Phonographen. Stratton right. Durburg, u. Charles Sumner Constantin Schneider, Mittweida. 9. 5. 01. 3b. 162 191. Gürtel mit Verzierung aus Metall A. 4845. 31. 12. 00. — 1 4e. 127 064. Dampfmaschinen⸗Steuerung. Richard wälte, Berlin NW. 7. 3. 7. 00. Friedrich Fuchsgelb, gen. Gustav Friedrich, — * roolline; 2 3 & J. Leman, Pat.⸗ 76 b. 127 043. Auflockerungsvorrichtung für u. s. w. und untergelegter Metallplatte zum Fest⸗ 7f. 162 370. Winkeleisen mit Verdickung längs 86c. B. 25 954. Auffangvorrichtung für die Wende, Lebjasche, Rußl.; Vertr.: Dagobert Timar 22a. 127 140. Verfahren zur Darstellung von Steglitzerstr. 9, u. Dagobert Timar, Luisenstr. 27,/28, Se⸗ 212,580.,76. .29. 5. I Krempeln. Elsässische Maschinenbau⸗Gesell⸗ halten des Gürtelbandes. Oskar Tützer, Berlin, der einen Kante. Gebr. Armbrüster, Frankfurt Schlagarme von Webstühlen. Wojciech Baumert, u. Georg Weichold, Berlin NW. 6. 8. 8. 00. gemischten substantiven Disazofarbstoffen aus Acetvyl- Berlin. 10. 10. 00. . b 7n 507 276. Rouleauverschluß mit regelbarer schaft, Mülhausen i. E. 23. 5. 050b. Alexandrinenstr. 93,94. 5. 9. 01. T. 4228. sa. M. 7. 6. 01. A. 4847. Zawiercie, Russ. Polen; Vertr.: Eugen Folkmar, 15a. 127 205. Gießform für Zeilentypengieß⸗] ra-amidonaphtol-S. sulfosäure. K. Oehler, Offen⸗ 42g. 127 119. Verfahren zur Vervielfältigung † itz 2. Zeisz, Jena. 12. 3. 01. 76 b. 127 044. Krempel mit zwei Vorreißersätzen. 3b. 162 390. Damen⸗Schürze mit auswechsel⸗ 7f. 162 372. Kreuzeisen zur Herstellung von Berlin⸗Charlottenburg, Wielandstr. 4. 29. 11. 99. maschinen zur Herstellung von Zeilentypen ver⸗ bach a. M. 7. 8. 00.) 1 von Phonogrammen. Thomas Bennett Lambert⸗ 5 c. 2 “ 12 Führen des mit La — Neuve Pouan-Léman et barem Latz und Träger. Wilhelm Funke, Lüden⸗ Rahmen u. dgl. Gebr. Armbrüster, Frankfurt SSa. W. 17 358. Regelung für von innen oder schiedenen Kegels. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ 22a. 127 141. Verfahren zur Darstellung sub⸗ Chicago; Vertr.: Dr. L. Sell, Pat.⸗Anw., Berlin einem utzban aufgerollten Bildbandes in licht⸗ uls, Tourcoing, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper, scheid. 9. 9. 01. F. 7930. f a. M. 7. 6. 01. A. 4849. außen beaufschlagte Radialturbinen mit Abschützung fabrik, G. m. b. H., Berlin. 15. 6. 00. stantiver Monoazofarbstoffe aus „.⸗„Benzoylamido- NW. 7. 30. 1. 00. 1 195 2a Taserlichtentvicklunsapparate zufsetzbaren Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, 3 b. 162 455. Das menschliche Ohr vor Kälte Sb. 172 435. Vorrichtung zum Wichsen von des Wassers am Austritt des Laufrades. Friedrich 15b. 127 254. Verfahren zur Herstellung von 2napbtol-4 sulfosäure. arbenfabriken vorm. 42g. 127 120. Verfahren zum Vervielfältigen von 9 85 ästen. Weuft Ueehemeper, Frankfurt a. M.⸗ 2 erlin M. 40. 13. 6. 01. “ schützende Hülle aus verschiedenem Materiale, die Material, bei welcher der Faden an einer Stirnseite Weiß., Markt⸗Redwitz, Bavern. 1. 3. 01. Farbplatten für den Mehrfarbendruck. Walter Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 22. 8. 00. 8 honogrammen. Th. A. Edison, Park, 5* A. ’ 12. 00. 88 76c. 127 045. Spindelbremse ö und mittels Klemmfederdruckes sich ohne weitere Hilfs⸗ einer Wichs cheibe vorbeigeführt wird. W. Achtnicht 89 b. M. 19 658. Vorrichtung zum Entwässern Ziegler, München, Bothmerstr. 17. 15. 1. 01. 22d. 127 090. Verfahren zur Darstellung von New Jersev, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois. evmond 8 c. 4 228. Vorrichtung zum Spannen des Ringzwirnmaschinen. George Henry Milward, mittel auf dem Ohre festhält, dabei aber den Ge⸗ & Co., Winterthur; Vertr.: A. B. Drautz, Pat.⸗ von Rübenschnitzeln vor dem Auspressen. Maschinen⸗ I5c. 127 206. Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen; Zus. z. Pat. 125 667. Farb⸗ u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. ,——— bei Hteepatsaes mit gekrümmter Nottingham; Vertr.: Carl ieper, Heinrich Spring⸗ hörgang freiläßt. Guido Hartung, Leipzig⸗Conne⸗ Anw., Stuttgart. 1. 10. 01. A. 5062. bau⸗Aktiengesellschaft vormals Gebr. Forst⸗ Matrizen für Stereotvpdruck mittels einer Tiegel⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, 1. 8. 00. 1 3 Seflseesach. S9½ en. Manchester;- Vertr.: Fan u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. witz, Pe zauerftr. 14. 10. 8. 01. H. 16 449. 8d. 162 686. Unterkorb aus einem Stück für reuter, Oschersleben. 1. 5. 01 druckpresse. Maschineufabrik Rockstroh 4& Höchst a. M. 18. 10. 00. 42g. 127 169. Phonograph, bei welchem die den 9* of. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.] 10. 8. 90. „ 3 b. 162 606. Schutzborte für Kleidersäume in Wäschetrockner. Gebr. Kraus, Solingen. 30. 9. 01. Erm⸗ Schneider Nachf., Akt. Ges., Dresden⸗Heidenau. 22a. 127 091. Entfettungsapparat. Julius Membranhalter tragende Transportspindel für Walzen 6. 2. 01. 1 76c. 127 046. Vorrichtung zum Spinnen von Verbindung mit einer Schmuckborte. Isidor Fink, K. 15 080. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 17. 3. 01. Delattre, Roubair; Vertr. R. Deißler, Pat.⸗Anw., verschiedener Dicke eingestellt werden kann. Carl 59a. 127 067. Pumpenanlage zum Fördern der — in Strähnform. Charles Fred Topham, Wien; Vertr.: 84. Fitte, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 8d. 162 687. Oberkorb für Wäschetrockner mit a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent. 15g. 127 109. Färbvorrichtung für Schreib- J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW. 6. 29. 5.00. Keiner, Berlin, Keinersdorferstr. 7. 13. 12. 00. Füblsüsffobett en llbemsschinen, und ähnlichen non; Vertr.: F. Hplacher⸗ Pat.⸗Anw., Frank⸗ 25. 9. 01. F. 7993. 1 . Schlitzen in der Rückwand für die estigungs⸗ sucher zurückgenommen. maschinen. Adolf Seegers, Göttingen. 5. 4. 01. 23a. 127 092. Verfahren und Apparat zur Ab⸗ 42h. 127,056. Fa⸗ hler mit Lupe; Zus. z. Pat. een. 88 Im Helm, Berlin, Anhalt⸗ furt a. M. —“ 2 b. 162 697. Huthalter für Damenhüte, bestehend schrauben. Gebr. Kraus, Solingen. 390. 9. 61. 10a. M. 18 413. Verfahren zur elektrolytischen 15g. 127 255. Umkehrbewegungsvorrichtung für scheidung von Schmierenöl aus dem Kondensations⸗ 123 331. S. Höxter, Hannover, Seilwinderstr. Ga. 5 1 27195. 8. E 218c. 127 047. Selfaktor mit Seilbetrieb für den aus einem verschiebbaren, in einen Griff und drei K. 15 081. . . Abscheidung von Metallen, insbesondere Leichtmetallen das Farbband an Schreibmaschinen. James Samuel Wasser. G Maedonald, Elberfeld, Königstr. 53. 24. 4. 01. 2 A. Paun ¹Das Uee. 8 iümn vnr 5 A Iber bjw. den Quadranten. Albert Emil Heipt, federnde Kammzahne gebogenen, in den Oesen eines s8f. 162 444. Aus zwei winkelig Fien einander auf nassem Wege. 1. 7. 01. Foley und John Henw Birch, t Bromwich, 1. 12. 00. 121. 127 121. Fruchtstecher. Gabriel Covo, 80 28,. eldorf, Fie richstr. n 00. Forst i. 9. 24. 4. 01. b weiten am Hut zu befestigenden Drahtstückes ge⸗ gerichteten Blechtheilen bestehender Giikettenhalter 49 a Feststellvorrichtung für Revolverköpfe an Stafford, Engl.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo, 2a. 127 188. Vorrichtung zum Verschieben von Calafat, Rum.; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin 8 c. 127 F-, tung zum Verhindem des 76 d. 127 048. Verfahren zum m ischen Ab⸗ ührten Drahtstück. Lina Schlaefli, ürich; für breitliegend gewickelte Waare mit am vorderen Revolverdrehbänken. 19. 7. 00. Summer, Pat. Anwälte, Dresden. 6. 7. 00. Feuerbrücken. Braunschweigische Maschinenbau- XNM. 6. 14. 12. 00.. +5Nö von Mischluft⸗ fitzen von Garn auf der Weife; gei. K. t. 125 758. Vertr.: „Hugo Patakv u. Wilhelm takv, Blechtheil angeordneten Randklammern zum Fest b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung 15i. 127 207. 2N—— mit in Schlitzen Austalt, Hraunschmeig. 3. 5 2 — e üee die 1ee . cf — Jean Pert. Fere e7z Serench ee. ⸗ b. Merke, Bez. Frankfurt EAen b2 83615 — 1258. 11 2— A rIr Sllna. Chemnitz, mabr en Gebühr gelten f Sei sse 1 6 „ 127 189. euerungsang mit Rauchver⸗ gehenden, von den Fahrr. an 1 7 E; J[&. 8. . r “ . 18267 3⁄. Stoft neidemaschine mit Kugel⸗ Kaiserpl. 16. 7. 10. 01. S. 7674. — -1bö 11X““ öe. nehne men S 42 1 — wraschtarnsabeit denia, vorm. befestigten Säescheiben bei Dibbelmas oder für Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 24. 10,00. 78a. 126 921. Verfahren zur Herstellung von lagern. Isserstedt 4 Günther, Berlin. 27. 9.01. Sf. 162 445. Blecherner Etikettenhalter mit einem 44.“ .07791 u Elettroma net zum Oeffnen von — Etarles Stiles, — V. St. A.; Wm. vIlat Söhne, A. G., Weinheim, Baden. die Furchenzieher u. aä. von Kartoffell schinen. 885. L. 4 3., —2 Secbarees von Holzsplinten für Zündhölzer ohne Köpfe. Paul Z. 3590. 1 inkelschenkel zum Halten der Etikette und einer Kreuzverschlüssen an Grubensicherbeitslampen. 25.7.01.] Vertr. C. W. Hepkins, Pat.⸗Anw., Berlin G. 25.] 19. 3. dI. Walther Bartsch, Tschechen i. Schl. 28. 8. 00. n ig 2* v! dicken Flüssigkeiten. Bruno Stricker, Kopenhagen; Vertr.: C. von Ossoweki, 3e. 162 397. Haarbinder aus umsvonnenem Blei⸗ aus dem andern Schenkel herausstehenden Spitze zum eneeneen. Vorrichtung zur Bewegung des] 16. 5. 00. 1 2 4 b. 127 098. Heizvorrichtung zur Verbrennung 48c. 127 076. Geräth zum Fertschaffen des ; u — A 2. — b UMechemn Berlin . 2. 85 2. l. draht und einer Schlinge in der Mitte. Valentin Festspießen an dem Wickelbrett breitliegend ge 20 b. C. 9587. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ weichens von Siliciumfluorid bei der Aufschl 4& Co., Brüssel; Vertr.: R. Hat.⸗Anw., zufü en, a 1 1 1. 9. 00 1 Lrat S b Se. .2₰ . b E.. 92 w 3 Sh 5 — NW. 6. Armen bestehenden J. F. Riek, .2. 00. 1“ neten Colloids. John r2 adou. Spange und Zahnkranz. J. Manasse, Berlin, 9. 162 664. Besenstiel⸗ o. dgl. Befestigungs⸗ bahn abrzeuge. 29. 80 i- tr Wirbden L e Gebr. Douglas, Strehla a. 8 — u. Fr. Deißler, n Fenen dehcbeng , 5. 8 Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Pbiladelphia; Vertr.“ C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Wallstr. 17,18. 28. 9. 01. M. 12126. vorrichtung mit im Zapfenloch befindlicher Schraube. * üepe 22225ö522 ₰ 127 20 eem. chenenfalls auch Bab 127 190 Penteilengevening für den 781. 127 093. Verfahren, ien Pflanten von ihre f Ir.— den 5— v 4 * 4—22— I —ꝙ E 2 2 . 8 *† ₰2 etzbares A Ie hohe Frisur, Gottlieb Stein, Derschlag. 24. 9. 01. St. 4918. c 5 . 226. — 22 b. . * 23224211 78e. 127 142. ü Sprengminen. inen! Ansichtsfläc . um eine ihrer senkrechten Kanten drehbarer Klappen Nickel enthaltender Ehram llleiwensasl nebst Ver. Staubgehalt des Brennstoffes bei Bef — animalischen Parasiten zu △2ℳ☛ lanates Söee auf Grun er zünder für inen. auf einen Kamm mit an der Ansichtsfläche 9
mit abnehmbarer Kaiserpl. 16. 7. 10. 01. S. 7675.
ten 162 665. Befestigungshülse für Gerätbschafts
- vö . l; icsheim⸗Elektron. Fra Schweiz vom 26. 2.00 in Anspruch. Tiemens & Haloke, Akt. Gef., Berlin. 29. 11.00. Käftchen (Lagern), in die der Bügel (Toupet) einge⸗ stiele, bestehend aus einem zusammengerollten Blech
beseben 1. 8. 1. . 2, — rha. . S⸗es. — — 2— — G. W. 5 *4¾. ;eenFA 62 b. Federnde Wagenkastenunterstützung. 80 b. 127 165. Verfahren zur Herstellung von spannt wird. W. Klaar, Berlin, Neue Grünstr. 8 mit ausgestanzten, seitlich umgebogenen Lappen. Ge.
e. rnuns se Flelceehneher Pie gfescnern Rante 9h, 25. 1ehr Sertst. Menchen. Gind. Fen a. Penü enae Beri, eh. e 5. C1. aca, ier 180, Pegfahnen zer ge=n „nen Fran gerpel. Forft t. C. 81. 3. 01. Gußgephaltpiatten. Schliemann 4 Eo., Hannever⸗ 29. 9. 01. K. 15 006. brüder Bolwwin, zelsenkirchen 34, 9,01, 3., 17 79
— Beneene. dct eingetreten 208. 127 071. 8 hängung der Last oder des Last. 24c. 127 144. euerter Heizbrenner für Kalt⸗] Druckluft zum Einblasen des Erennftoffes be Ber ganc. 127 127. Vorrichtung zum Antrieh der Räder Linden. 15. 11. 00 4a. 162 492. Für den Docht von Petroleum. 9. 102 660. Schrubber und Besensticl. o. dgl. Be⸗
des einstweiligen Schußes gelten als nicht eingetreten vean 4 6 8. — ünc 7. 8 Fkessel. Wilbelm Neumann, Berlin, Gen⸗ brennungskraftmaschinen. Bereinigte Maschinen⸗ eines mweirädrigen Drehgestelles von Motorwagen. S1e. 127 129. Verfahren zum Fördern von festen, brennern dienender Anschl dessen über den festigungsvorrichtung mit in den Stiel eingrelfender 3) Versagung. mit — —2,— Längenprofil, bei str. 33. 21. 7. 00. fabrikt Augesburg und Maschinenbaugesfell⸗ Fupwst Hoedt,. De e 9. 6. 00. pulverförmigen, breiigen oder fl Materialien. Docht 227 Rand au -
0 r ist. C. Simon, und durch eine Schlitzplatte festgehaltener Schraube. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ Traggestelle oder die Lasten selbst von Zugkraft⸗ 127 191 g. zur Ver⸗ schaft Nürnberg. A. G., Nürnberg. 13. 9. 00. e. 127 160. Rüc rlinerstr. 43. 2. 6. 01. S. 7442. Gottlieb Stein, Derschlag. 26. 9. 01. St. 4926.
.5. 4a. 162 465. Gasglüblichtbrenner, dessen Brenner. 11. 162 498. Preßvorrschtung für Papierschneide⸗ und gte Maschinen⸗ kreisenden Kolben und radial tem Einlaß⸗ 62g. 127 128. Fabrradsattel mit zwei von ein⸗ 81ec. 127,130. Antriebsvorrichtung für Förder⸗ — innen 2— frei ist und mit mehreren, in maschinen mit belastetem Hebel und Gestänge für die ver
1 F. E † an b 8 Pertr. ander unabbaängig und beweglichen Sitzpolstern. rinnen; Zus. z. Pat. 127 120. Hermann Marcus, chiedenen Anordnungen übereinander liegenden bewegliche Preßleiste. Vereinigte Kammerich’ sche 699 — a . —,r 8g. 127 072 3 —+₰½ übes 454— des d.rnann ene IL M . EEI“ a venh. Hermann Deussch. Gleimnit. 23. 2. 01. Celn, Lemeitrpetraeg 32. 14. 8½ 00. Sieben versehen ist. J. A. Charlier, Hannever, Werte Aetiengeseuschaft⸗ Berlin. 9. 12 99. B 2170. 9. ‿ 2 t be C. - ee eegeezae mit — des Dampfdrucks zum — 28. 127145. Pälttlerer Rosibalken für Planroste. Dreseden. 21. 11. 60. 6 82a. 127 080. Ae Konservenhüchsen Sle. 12713 rung für Förderrinnen; Zus. Asternstr. 47. 7. 9. 01. G. 3191. [11 b. 162 31s8. Von der Arbeitsstelle — be· Ar en Stromecg hober Stärke für 2 +—öy sabrik Araus 4 Co., Hugo Goetlebe. M rg. Mittelstr.53. 15. 12.00. 16a. 127 185. Explosionskraftmaschine mit zwei mittels einer Papierscheibe. Archibald White Maco⸗ Pat. 127 129. Mareuo, Cöln, Karo⸗ 4a. 162 514. Blechbüchse mit in derselben befind- thätigendes Vorlagestück für Papierschneidemaschinen. 242 **e g. Vorrichtung zum gl. aäͤßigen 8n. ee⸗ eenene 38a. 127166. adenspanner für ineinanderlaufenden Kolben. Stanislaus von — e.: g. Hellaber. Pat.⸗Anw., g. ie 149. 82 82, un 2 — S-ee an verces A2212 gann ischer. Vresblau, Lehmdamm 11. 11.9. 01. . . 25 829. cichm „Ges. 1. .. 8 A. Mühle u. W. Z Frankfurt a. M. 1. 7. 1 [sS1e. 127 219. nrichtu m aagern ntersatz m uftöffnungen. vevel, Fl. 7931
und ununterbrochenen Velscjche ben enen ⸗, 3ee, es b,S.e ee *efl. Cbematd. ee⸗.aeinene Penie i, 8. 1e8 n. 8— 82e. e Gdi. Fensernebose enge nt dühe Fistnen son Fientäsere dennrich ars, Shane. Pellken h. Tner. 17,8. , H. 18 922. 2*uehe 111-0 897. Lrderbuhh in Fom cf Schachl
für Maschinen Herstellung von Rohren aus öse für — rheuge. 28. Feüe 23a. 127 182. Antriebvorrichtung für die Auf⸗] 46 5b. 127 065. Steuerung für im Viertakt arbei⸗ einer unter den Dechel eess Papierscheibe heim i. G. 12. 9. 00. da. 162 531. enE; apsel mit freiem Oite Richter, Bieleseld. 16. 8. 01. R. 9885. Papier, Gewebe, Drähten u. s. w. 25. 10. 00. mann, Chemnitz. Lutherstr. 53. .01. . Maschine Umstricken von Kabeln tende Erplosionskraftma von der Kurbelwelle — wird. Archt Wbhite Maconochie, 8da. 127 223. Trockenvorrichtung: Zus. z. . Brennrande und seitli⸗ effnungen zur Erzielung 115. 162 555. Abnehmbare, zwet ige Klammer 4) Ertheilungen Seen. 12. e . 2 vesamin Ferr u. Jsa becel Berridoe. a2s. 996 1 Pat. 129 298. Nicolaus Diedr üä 8.. dhke⸗Oes. sün Tober öman⸗ Cassal EISNIEö— c — .
* — eiturn en B. . 8 2 1.Mal 1 G 2 25. 12 00. t 3 8 G Weißenburgstr. 33. 13. . Tef die hierunter angegebenen n des Zit — . 72 W K. E“ eer, ene 8 1, 9 99, , ng 840. 127 0,2. Kockverschluß für Flaschen Karl 92838. 127 097. Rachenschlagwerk. Georg F. Blev. 49. 162533. Aus ciger durchlocherten, mit Salz 11c. 1eJ 2. Zwischen Führungelcisten eines ten ein unter Nummer Albr 1 — 85 0l. 127 216 2,190. für Zahnplomben aus Eieftricttäte-Akt.⸗Ges. vormals 2 Binkele, Lahr, Baden. 29. 11. 00. Freiburg i ℳ 4.10. 50.. — und einem 9 versehenen Kapsel be⸗ pultartigen Gestells au elbar vepaltener Nottz⸗ der Pa A 24 bezcichnet den Beginn der 2 nie zement. 1— Gertram. deberg a. W 294. 01. Ce., Nürnberg. 17. 3 01. 84. rr n 82 — — 1 n 12— ü 12 — ö 8 ⁸ Lilley. 22 ben. ’ L. seberg. Heofkgeismat e D abrz . die Zem Ss 21I Sellverbinder Gngelmann uf . Garl Raupert, renfabri no u. cton; 8.2 gh. — .[12. 9. 01. K. „ Danuer des Patents. einch magnctischen zur 30Le. 127 119. —— —2ꝙ — ☛— 12 4 8 dukne i2, 19. 10. 09. „nn Thomag Haller A. G., Schramberg. 19. 11. 00. Anm, Frrffen g. M. I. 28. 8 F. . 9027. I11. 162 353. Pereinskasender in d 1, ancs 120921, 122031 bish Sah 276 ausschl. b aus — — — tem Ieabhennen, ble 17. 127 079. Stevsbüchse, bei der lascheneinweichvorrichtung. Otto 855. 127 058. Induktionznehenuhr. Akt. Gef. 7a. 162 540. Grubenlampe mit nden Docht⸗ Abreißkalenders, dadurch geke 1 b den e Ee. ns. 87 8. 8. Anm. Be 22. † 8 de. a.e en, Feeeg male Benin K. 5 120 799, tunzb kapliee Nalzsae an Pochaeg un⸗ * rerrichst. 2. 23 12. 69 Eebbööäee,ü ,2.7 — 127 229. Korsettversteifung. Martha Peyel⸗ at.⸗ 9 15 4 01. Cen⸗ 20 3199 152 r alins Mala⸗ * Ttorm Gamst, Kiel. — 13232 tersa Carl Keese, Barmen. 10. 6. 00. EEEööB renses O.-S. . 01. 7666. mit je einem für Verein Kascheike, Berlin, Orantenstr. 187. 1. 127 112. Elastische Kurvelun ven . 127 173. Poen 9. 17176. Fenl b nover, Nordmannstr. 7. 6. II. 00. tstriehwerk für Induktions⸗ La. 162 541. 2— Lampenhalter aus einer banden sind. bahn⸗Glektromotoren mit deren Triebwellen. All⸗ chowoki, 2 ₰ sür Pulber⸗ 8½ ene 11P. c. 27 084. Verwärmer. Adolf Weise. ftre EE— auf einem Arm mit aubenzmwinge verstrebt, drehmandantenstra 01 — 22* Elektricitäte ⸗Gesellschaft, Berlin. . re 4 — . Dresden⸗St A 51. 9. 11 00. : Pat.⸗Anw., Barmen. bar und vers angeordneten Tragstange mit 1le. 162 ter —8-7 b .
Vickeria Stromahyehmer f 8 Leabier Loch 127 . ½ 8 Flemmteller sür den Lampenfuß Oits Thimm. aps einem am versteiften bwe. ’1 ne Wns G. 25. Ef Sra.enn, untertrdischer E.ä Pat.⸗ ve3in. Vedg 12 7. 11 6 . s 8 2 8 Pelieren von n . Gotha. 2. 10. 01. T. 4273. Ruͤcken die istuͤcke
gventil für Fahrradluft⸗ 38 arecues, Cöln, Karolingerring 32. Rirdorf, 2
tun 1 27 175 rlost schine mit pumpen. Otto Pietz, Bingen a. Rh. 21. 5. 99. an dem angegebenen Tage bekannt — organen von einander entfernt 1 werden. hütung von losionen in Gasleitungen bei Hütten⸗ 4n2 0 a. 127 17 Exlosionskraftma — ist ein Patent ver⸗ .Die Wirkungen Karl Bratuscheck, Dessau. 26. 5b * ttrieben. Vereini