5 ende nnid ine Inhalts⸗Zusammenstellung] 21c. 162 557. Isolierkörper zur Verbindung von ladungen stattfinden Reiniger, Gebbert & Schall, 34f. 162 472. Theilweise mit glatten oder ver⸗ 2 8 8. lag. Modig — Schiller⸗ Konstruktionstheilen mit verschiedenem Potential Erlangen. 27. 9. 01. R. 9814. zierten Metallstäben versehenes Kruzifix, dessen Sockel straße 1. 21. 8. 01. H. 16 686. mittels denselben durchsetzender und sich übergreifender 30f. 162 308. Pappkarton mit in Pergament⸗ aus beliebig prosiliertem Holz g. dgl. mit glattem,
11e. 162 466. Ansichtspostkartenalbum, bestehend Befestigungsbügel. Elektrizität⸗Aktiengesellschaft Papier eingeschlagener, mit einer Salbe, bestehend gemustertem oder gefärbten. Metall überzogenem „ 8 ] 8
2 festen Dnasich hnh gummierten schmalen een Schuckert & Co., Nürnberg. 14. 8. 01. aus Menthol, flüssigem Paraffin und amerikanischem Miateria besteht Vieweg & Schulze, Waldheim 1 (l 82 Anz el ex und Köni li Falzstreifen dazwischen. Paul Muskalla, Berlin, E. 4764. S Vaseline, bestrichener Watte und einer mit der be⸗ i. S. 18. 9. 01 V. 2788. — 8 8 - g reu 1
Wilhelmstr. 16. 11. 9. 01. M. 11 932. 21c. 162 656 1 in rsem. be⸗ 85 geblten b.eeen Hermann 188 82 EI1 . 16““ 8
1 73. Befestigung von Kalender⸗ und stehend aus zwei Endplatten, zwischen denen zur 2 erseld. 22. 8. 01. U. 1223. . OQ er ch B g. unter⸗ 8 1 E 1 8
Eb Frtvntufeln u. dgl., be⸗ Ue bindung flache Eisenstäbe eingesetzt sind, welche 30f. 162 309. Konvexrspiegel für elektrische Licht⸗ brochener Plüsch⸗, Flitter⸗ oder Granateinla e. B ö Ber 1 n, Montag, den 4. November stehend aus einem Blindkarton und einer Metall⸗ Porzellanreiter zur Aufnahme der Drahtwickelung bäder, welche für eine einzelne Lampe oder für eine Cohn * Windreich, Berlin. 19. 9. 01. C. 3263. ö “ eEeü.A S88 8 8 - Friedr. Stadler, Konstanz. 19. 9. 01. tragen. Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft, Lampengruppe benutzt werden können. Otto Kirstein 34f. 162 578. Aus an einem Schenkel mit Führung Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börf 1 Berlin. 19. 9. 01. M. 12 092. 1 u. Otto Sieber, Berlin, Passauerstr. 22. 26. 8. 01. für die Gabel versehenem, am anderen nkel die muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Hhecg. 8 latt unter dem titel 162 493. Gruß⸗Album, welches Städte⸗ und 21e. 162 033. Magnet für elektrische Meßgeräthe, K. 14 862. 888 b G Gabelzinken tragendem, federndem Bügel bestehende b
Landschafts⸗Ansichten aufweist und ohne Kuvert oder welcher so geformt ist, daß seine Polenden den Eisen⸗ 30f. 162 314. Gehäuse zum elektrischen Heilbad Fleischgabel. Jacques Kellermann, Berlin, Brunnen⸗
24 ‚ 1 fonstige Verpackung als Postsendung oder Drucksache kern umschließen und durch Ausdrehen völlig zu für Thiere, bei welchem die elektrische Einrichtung straße 194. 18. 9. 0l. K. 15 019. 8 Central⸗Handels⸗ Register P das Den E Rei 8 b 8 wengart — Peltsende abit, Berlin, demselben zentriert sodaß . sonst sc hen Ueen See sen 859 „en. 88 — 8. 328, eee Feherboden 88 Retäge 8 4 (Nr. 2 62 B.) 8
str. 119. 1. 10. 01. K. 15 100. olschuhe in Wegfall kommen können. Rober ädigungen untergebra ist. 2 ein, einzulegende Schutzdecke mit fester, biegsamer Ein⸗ as Central⸗Handels⸗Register fü 8 1 8 . 1 v1““ für -vA Druck⸗ .-Inn Vefadl Kurfürstenstr. 146. 7. 9. 01. Berlin, Passauerstr. 22. 9. 9. 01. K. 14 973. lage und beiderseitigem Ueberzug. Adolf Simon u. Berlin auch durch die Königliche eder 88 Deut 28 25 “ g. üge Lefh ssken te e ha- B 5. Central⸗Handels.Kegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der sachen mit an einem der Deckel befestigten, aufrecht⸗ A. 5013. „ s390f. 152 326. Lichtbad⸗Ruhelager und Massage⸗ Hermann Zanders, Frankfurt a. M., Zeil 48. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 8 Inf 8 s beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — stehenden, hohlen Bolzen, in welche die Schäfte von 21e. 162 443. Thermometer mit Füsgechekemem 858 ge ee — mit — 94 9. 88 F 26 ffeder⸗Matrat “ bhelAAünü. bAd-Madlchaans Se 88 “ 8 88 41 ertionspreis für Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Hal zpfen einzuschieben sind. Alfred Spühr, Widerstand zur Messung von Stromstärken. Friedri arer und abhebbarer oberer Belichtungsvorrichtung. g. 162 365. Spiralfeder⸗Matratze mit nach 8 1 8 —————— — 8 — — — 8 SsrhasAase sgäsagig 1
LeneneZheswnig 10. 2. mioe 8.8 7667. Werner, München, Nordendstr. 27. 5. 10. 01. Electricitätsgesellschaft „Zanitas“ Fabrik für allen Richtungen vertheilten Federlagerungen, die bei Gebrauchsmuster. E1“ öö6“ Am⸗ 4 4b. 162 635. Zigarettenbehälter mit Darbietungs⸗ 49a. 162 658. Bohrmaschine mi gabelförmiger 11e. 162 563. Buchrückenartig gestalteter Zeit⸗ W. 11 873. Lichtheilapparate und Lichtbäder, G. m. b. H., Belastung korrespondieren und durch eine Vorrichtung . 5 162 228. Eenteim Füischr 88 vorrichtung aus zwei ineinander verschiebbaren Kästen, Erweiterung am unteren Ende. Robert Auerbach 8 chriftenhalter. Max Pilz, Paunsdorf. 24. 8. 01. 21f. 162 319. Dreh⸗ oder verschiebbarer Kontakt⸗ Berlin. 17. 9. 01. E. 4825 b nnachzuspannen sind. Helene Offenberg, Berlin, j (Schluß.) baf. he zt b ereea deren innerer eine stehende Scheidewand mit Rinne Saalfeld a. S. 19. 9. 01. A. 5028 8 P. 6214. 8 3 ring an elektrischen Leuchtapparaten. Theodor 30f. 162 511. Sitzbadewanne in Stuhlform mit Luisen⸗Ufer 35. 23. 2. 01. O. 2015. G 16 162 335. In einen Falz einschlagende Leifte 8 ö1“ süm Zweck des s nel len A sblehs trägt, welche eine Zigarette beim Heben des inneren 49d. 162 654. Aus einzelnen Dreikantstahlmesser 8 1e. 162 636. Registrierkasten mit auf dem Boden Bergmann, Gaggenau. 12. 9. 01. B. 17 723. Einrichtung zur Hervorbringung von Wasserstrahlen 34g. 162 456. Aus einzelnen Theilen zusammenz 1'Hfenthüren. Fisenwerk B FSesg Act.⸗ Etr Sere es 8 1 G“ Wilhelm Kastens aufnimmt und beim Senken desselben heraus⸗ zusammengesetzter Fräser. H. Aug. Fei n eqs 8 angebrachter, schwalbenschwanzförmiger Tragleiste. 24f. 162 320. Dreh⸗ und A 8. 8. ben B““ J.e t Niederschön⸗ geseßter⸗ 89 nehe es genden äer Gefe, San ö.“ 2cau 8 88 a. . “ 1“ “ 4. Eigarettenf a9 rik „Su. hagen. dtge r. . 17. 9. 2.0 Sevze So⸗ Richard Hintz, Gr.⸗Lichterfelde, Chausseestr. 51. zylindrischen Leuchtapparaten, welcher die Kontakt⸗ hausen. 4. 9. 01. 1 8 181 Pättabentgomem Jefob ..ei. Soip g. Ueh., 36a. 162 406. Koksofen, dessen Treppenrostwände angabe durch den direkten Lastdruck des W 1 14 b. 7162 66 weff, Dresden. 5. 10.,01. T. 4281. 49 b. 162 655. Drehstahlhalter mit drehbare 7 . H. 16 958. vorrichtung in Thätigkeit hält. Theodor Bergmann, 30f. 162 517. Beleuchtungsapparat für innere Salzgasse 4. 12. 8. 01. Z. 2241. 1 “ S 8 3 En 1 angak „den direkt astdrr es Waage⸗ 24b. 162 699. Zigarren⸗ bzw. Zigarettenspite mitk Kopf, der durch einen im 8. „dreht 8. eege “ zum Durchlochen Eebennane 12. 9. g. B. 17 724. Körpertheile mit in, den Körperhöhlen angepaßten, 34ãgy. 162 461. Aus zwei drehzapfenartigen Haken, d. an den Knden verdeehten Flachesen “ schelenferbens mit. Hilfe einer in einem vFe Einlage für die Befestigung des Mundhüchae verftzieberr vefehrten in ig alter 89 Kopfs 5- blattförmiger Gegenstände, dessen Lochmechanik auf 21g. 162 468. Funkenapparat, eingebaut in ein⸗ Röhren befindlicher Einrichtung zur elektrischen einer Platte mit seitwärts offenem Schlitz und einem l mann, Remscheid. 21. 9. 01. 8. 2377. G Pich Snne 8 Rbß dit, auf eigze Zeiger u W Arnold Wagner⸗ Halle a. S., Uhlandstr. 7. 30. 7. greifenden Stift am Halter festgestellt wird. Ludwig 1 besonderer Platte montiert ist, welche ev. noch Schlitze zelne Transportkasten, die sich durch baukastenartige Funkenerzeugung. Reiniger. Gebbert & Schall, Schubriegel bestehender Bettstellenbeschlag, Wil⸗ 36 d. 162 337. Luft⸗Zirkulations⸗Heizkörper aus R 8528 ) osenwerth, Deilinghofen. 27. 6. 01. 2 W. 11 620. 1 8 8 NRuß, Worms⸗Pfiffligreim. 7ö,5. S. enthält für die Verstellbarkeit der Stempelhülsen. Zusammenstellung zu einem Schranke vereinigen Erlangen. 2o. 9. 01. N. 9787. „ es helm Surmann, Erle b. Buer i W. 22. 8. 01l. wei ineinander gesteckten unten konisch erweiterten 42f. 162 503. Wiegevorrichtung, bei I „„ 4Fa. 162 332. Häufelpflugkörper für Weinberge 498. 162 659 Feststellvorrichtung für Drehbank. Mosetters Büreau für Patentartikel, Karks⸗ lasser. Mar Kohl, Chemnitz, Adorferstr. 20. 8 8 1ehc endheehenesaheh .89 Fel⸗ 519. Tisch mit umlegbaren Zargen und r und am Rande geschlossenen Schloten und einer mitfels einer Fussigkest die Angabe dengcer. 88 EEb1.— “ E1“ Reitstöcke, bestehend in einem zwischen 114. 3. 01. M. 11 189 14. 9. 01. K. 15 009. Lichtblende dienendem, glockenartigem Schirm. Ru⸗ 34g. 162 519. ur n Zargen und 88 — 8 8 8 1 8 1“ Edr, a. D. 20. 9. 01. E. 4826. den Drehbankwangen geführten T elcher 8 128. 1e” z03 Filterpresse mit zwischen den Rosten 22i. 162 376 “ 8 — dolf Fischbach, Duisburg, Pulverweg 15. 3. 10. 01. Füben. H. Fehesdueg. Cöln⸗Deutz, Zinnenstr. 6. Lenanhe. ange egchnen⸗ Ethe... “ ——— 8 Zeiger güher. ö stens haen vW1“ s seinem ““ 8 1e E“ 8 kbildeten Ein⸗ und Auslässen. Filter⸗ Stangenform mit einem Zusatz von Asbest und F. 8011. 111“ 20. 9. 01. B. 17 764. ee1“ — „Dresden. .20. 8 † 3446. 57 06 “ . Se aren, deren äußere Flügel langgestreckt sehen ist und an seinem unteren Ende ein Excenter E“ hnzen Fagas 89 Ges. Srmne zum Abdichten von Siseen., e Süog.s 162 65v. Sre seh Medikanegte dcz e;. 168 8 Feeft Ini verechen 88 1 EEE“ I. “ gei,s 88 18 1 üggä. (eeie pawanden und binten Frrolt Cird. Gebrüder Eberhardt, 8 t Hondarif 11“ 1e Vfeenter .L. A. Enzinger, Worms a. Rh. 28. 12. 00. u. dgl. bei Dampf⸗, Wasser⸗ un asleitungen. dadurch gekennzeichnet, daß der luftdichte Abschluß drei Bodenstützpunkten. Alfre⸗ 1 vasat liegenden Seiten versetzt angeordneten Nuthen und und Meßapparate dienende Signalvorrichtung mit 45a. 162 334. Weinbergarnts - pengler, Riesa. 19. 9. 01. S. 7632. F. 7283. ugo Herzenskron Hannoversche Gummi⸗ der, Glaspipette durch einen derselben übergestreiften 23. 9. 01. R. 9799. “ 4v. 1 Nnng 29 eßapp ¹ Sig gtung mit 45a. 162 334. Weinbergspflugkörper mit ver⸗ 49. 162 366. Verbindung eines I. Eisens . 162 512. Befestigung U⸗förmiger Schutz⸗ Seeen veehe Packungs⸗Fabrik, elastischen Ring aus emee. ic 8. l. e 869. 1 162 8 Mebesbege. Mätmte, welche sede c05 —e Eggert, Berlin, Falkensteinstr. 44a. b11141—“— 1. inderlichem Streichbrrit. Getrüd er Eberhardt, ench Winkel eisens. vedns e Mzencenle 2 1 äser sserständ nittels Drahtbügel und Hannover. 1. 8. 01. H. 16 249. wird. F. G. Bornkessel, Mellenbach i. Th. dur ie auf ihr ruhende Person in verschiedene 2 382. 8.,1 Nnf⸗ Er endem H. . D. .9. 01. E. 4828. urt a. M. 7. 6. 01. A. 4843. “ Held, Waßblingen, 238. 162 500. Kerzengießmaschine mit Schrauben⸗ 25. 9. 01. B. 17 808. 8 Stellungen gebracht werden kann. Otto Lademann, 88 PS. e lerern Na gersteine, v 2 en 4 Su. 11“ A5a. 162 481. Verstellbare Anschlagplatten als 499. 162 369. Kreuzprofil mit Abdeckung des 6. 9. 01. H. 16 781. spindelantrieb innerhalb des Gestelles. Reinhold 30g. 162 639. Saugflasche mit Luftdurchlaß am Berlin, Molkenmarkt 6. 16. 9. 01. L. 8986. den Trägerflantsch zu lagern kommen. Idhann 8n “ ese eg eesönen e el Adjustiervorrichtung zur Sechstellung für Wechsel⸗ einen Winkelraumes. Gebr. Armbrüster, Frank⸗ 14 . 162 343. Vereinigung einer Hochdruck. Wünschmann, Leipzig⸗Plagwit. 15.5.01. W.11334. Halse. Arthur Liebscher, Neu⸗Dölzschen i. S. Z4g. 162 586. Pfgenelche aehlceng Hevendehl, Düsseldvorf, Kirchfeldstr. 9. 21. 8. 01. bhneat weschtan gebüldete Veeneeeaasine eg. Nügs, Webeüder Eberhardi, Ulm a. D. 24.9. 01. furt a. M. 7. 6. 01. A. 4848 G D it einer Niederdruck⸗Expansions⸗ 23ec. 162 567. Schmirgelseifenstück in Form eines 25. 3. 01. L. 84388. 8 eine, mehrere oder sämmtliche Windungen mit ein H. 16 690. 88 11A“ * SeFbehh.-e Bd, 111“ 1 1499g. 162 371. Kreuzeisen mit einem überdeckten “ der Füllung des Meder⸗ rechtwinkligen Parallelepipedons. Fa. Rud. Starcke, 30g. 162 642. Flasche mit in der Flaschen⸗ Verschieben der Verbindungstheile verhindernden 32 b. . 404. Bauplatte mit Aussparungen in Pheneee Fn. eeneen Sase ⸗ für Fein⸗ 45c. 162 028. Garten⸗ und Heurechen, dessen Winkelraum. ebr. Armbrüster, Fn güberxdecten druckzplinders entsprechend der Drosselung des Frisch⸗ Melle. 2. 9. 01. St. 4886. wandung vorgesehenem Kanal zum Einschieben eines Einkerbungen versehen sind. A. Knippenberg, der Milte der Stoßflächen des . Lagerfläche Eöln a. R 8 Fe en ter Haftung, Zinken und Holzstielzapfen mit Blechrohren über⸗ 7. 6. 01. A. 4848. 6 Emil Fritsch, Brebach a. d. Saar. 24a. 162 441. Stehender Dampfkessel für fertigen Thermometers. Hermann Ludwig u. Ohrdruf. 21. 9. 01. K. 15 036. und an den Enden der unteren Lagerfläche, sowie mit 42 162354. V. xöö zogen sind. Theodor Gast, Ludwigsdorf, Kr. Neu⸗- 499. 162 373 Verbindung eines Kreuzeisens mit F. 7975. 1 Bäckereien, dessen Feuerrohre ngbe in 8 Martin Wiegand, Stuttgart⸗Berg, Poststr. 10. es. e g. SFesgne Frffsse 88 Kesge einer die Stoßflächen⸗Aussparungen mit der Aus⸗ rückführen der Schalldose beßs Lum Abhehem und . 18; 8 1e1.-ö.2 9.91 g.8 7 beschla it . de zr ee. Armbrüster, Frankfurt 2 bz Drucks it i schiedenen e Rauchkammer ausziehbar sind. August 2. 7. 01. L. 8761. für Möbelstücke, mit hinterlegtem Holz. Alb 25” 1 22 . uͤh 1 echma „be⸗ 45f. 162 604. Nach Art der Kratzenbeschläge mit a. M. 7. 6. 01. A. 4850. b See. lan0 bbl; dlichen n Hüsschedengn aünchtemmer auczich 32 3. 10. gaft 8 oi. 162769 78 Dete is. vus Ansabehs 4 Feum chei. Deegden, cbeleb 8 Hhapamnc Pelr en, .Fee. gägeefläche PSeeen 8 aus einem quer zum Schalldosenträger schwing⸗ dichten Stahldrahtzähnen besetzte Bürste für Baum⸗ 8 Schatten⸗ Halb⸗ und Lichttöne. Eugen Hackh, P. 6304. gss. Pastillen geformter Substanzen dienende Kapsel, straße 10. 23. 9. 0Il. K. 15 042. 21 9 of 9 „ Hannover, Kl. Wallstr. 4. baren und unter diesen greifenden Hebel. Carl rindenreinigung. Louis Schneider, Mittweida i S.
n ee
898; 8* 508. Dttg fülen Maur und inneren 372. : Ofenthür mi 8 schließ ehschieber 34G 825 zi Sitz 21. 9. 01. N. 3449. Below, Leipzig, Gartenstr. 6. 1. 10.01. B. 17 828. 24. 9 S 32 wüngsnuthen versehene Zange zum Pressen von runden Stuttgart, Schwabstr. 46. 21. 9. 01. H. 16 872. 24a. 162 463. Ofenthür mit ausgebauchtem Ver⸗ deren die Oeffnungen verschließender Se. 1 162 590. 4 Z 37b. 162 413. Deckenstein mit einseitig oben und 42h. 162 Pigg. 1“ bea. Eine8h . 2 8* b u“ und vvalen Ringen. „Ch. Christiansen u. 18 15d. 162 614. Elektrische Heizung für Präge⸗ und schlußbalken und in diesem drehbarer Verschluß⸗ mit Uebergreifrand 8 a orchers, .8 Sis EI rall, Coln, Kühlenbach S. unten angeordneten, beim Verlegen die Träger⸗ schräg und zur Sehrichtung des Auges senkrecht ein⸗ Wasserbehaͤlter dienendes 85 he Seile Gelsenkirchen 13. 8. Iö5 3172. Vergoldepressen mittels Plattenheizkörper. Emil schraube für die Thür und die Regulierrosette. Goslar. 4. 10. 01. B. 59. it gewiüchts . verMatuhn wit aa flantschen umfassenden Rillen. Terranova⸗In stellbare Brille. Carl Zander, Hildesheim. sowie oben offenes und nach innen geschlossenes Ge! 7 krecht 38 Mühle haütt Mahlkegel’/g dessen 8 Frinsche, Gommern. 26. 9. 01. F. 799941. Gebr. Thiermaun, Zwickan i. S. 30. 8. 01. 22a. 162482. Verschmelzmaschine mit gewichts. Zag. 162 598. Shprungseder⸗Mlafoathe wir e dustrie C. A. Kapferer & Schleuning, 9. 9. 01. Z. 2261. häuse. W. Bielefeld, Düsseldorf, Lorektostr. 36. a Ferr Peiensen emegellager getragin wird 1n 2d. Pogenstempel mit derch Feber vesab. 8 deeinsiaßten Pͤoes für den iu verschmelzenden Dlaa. einem Cnhfe. durch edere, aneoeaenn, Weecn: München. 23. 9. 01. T. 4255. 42h. 162 631. In einem einzigen Schutzgehäuse 20. 9. 01. B. 17 774. eeeeeebee Sl. P. S 8 ““ verste gene F Frbrofg. Scbei 188cg een eer e eät 88 28, “ De B Nülterd nhe Gsnis pr⸗ 2 15 053. 8 1, 681.Z Mit⸗ Heshhe versehener, vereinigte, einzeln oder zusammen herausdrehbare 45h. 162 643. Leicht lösbare Viehkupplung aus und s.e ““ Wilhelm Beißzer, Stuttgart, Kornbergstr. 16. Hebelzug über das Dampfaus * 5 . * Sch 13 24 34.162 600. Verbint EE“ würfelförmiger, prismatischer oder kombiniert⸗würfel⸗ Fassungen, eine Lupe und einen Spiegel haltend. einem in röhrenartige Arme vertikal einzusteckenden Olga Mucker, Leipeig. epersch sens Wablkeg 6. g. 01. B. 17 750. „ Sokvmotivschornstein zu schiebendes Mantelrohr zur Penzis O.L. 24. 9. 01. Sch. 13 238. aag; 162 600. Verbindungsvorrichtung fürdie Seiten⸗ förmig⸗prismatischer Backstein von außergewöhnlicher A. Schweizer, Fürthi. B. 3.10.01. Sch. 13 283. Zalkestest. Aenan s stikat einzusteckenden Olga Mucker, Leipzig, Bayerschestr. 84. 25.9. 01. 162 608. Numerierwerk, dessen Schaltkurbel Verminderung der Dampfaustrittsgeschwindigkeit und 32a. 162 527. Gasgebläse für Wasbläser, mtt Fö een F Größe. Arthur Thamm, Erfurt, Anger 8. 28. 9. 127 ende bestehend 9. sec 8 lassaft. Lgtog. nngbegge 1“ 28 1 129 07. Aus 2 G e e eemreee Fe er I . isien ülüheger K. 1sgs S a. Bonn scnägen, Pein. Der v erneg09 e as. I 2 Dachfal gleichen Gefäßen für eine zu untersuchende Flüssig⸗ 45h. 162 653. Viehentkupplungsvorrichtung mit 1eee ree. httt für den Emedtifft des Fntrebslae behr 1eöe““ ANSI111ö151“““— — 3 9162 610. 2 sch ai welchem meeise Ver⸗ 7c. 162 605. Dachfalzplatte mit mehrstufigem, keit und für destilliertes Wasser, die in einem gemein⸗ verschiebbarer die Kupp Schie X 5e. S2,K0 31, ulemmengeseßte Stechz⸗ Heinr. Thiele & Co., Berlin. 25. 9. 01. 24a. 162 641. Ofen mit rauchfreier Feuerung 33a. 162 258. Ungelöthete, Füezen erss. 31g. 162 . dcde welcenm S . unterschnittenem Falz. Arthur Engelmaun, samen Behaͤlter dge hetig erbcemnt weicen Uemein. ger Le Pagr di Fupplungshaten üe Eöö“ auf ein fahrbares Cisengestell T. 4261. K 1u.“ und zwei vom Abzugskanal durchzogenen, mit Be⸗ Bolzen⸗Zwinge. Albert Glasener, Iserlohn. 9. 8. 01. des vzacbe 8 — se ꝗ Stelle 4 Wunstorf. 24. 9. 01. E. 4847. Schmitz, Berlin, Calvinstr. 5. 2.10.01. Sch. 13272 AEi. 162 347. Hufzange mit tbeils schlüfselartig 8 mnbeit ebteree zugleich das Maschinen⸗ I17c. 162 677. gön 9 mit ÜGö: b für ee 12 1553ge W 459. Kästchen aus Blech mit aus⸗ —1 9 Friebrich Nieger , de ve 526. Hha s g2, 2 S-eere, 12t. 162 437. Zugmesser, bestehend aus zwei theils als Gewindeschneider bizw. Spitze aus⸗ Ueüachen 23. 9 0. Re sgfr Wasserkühlung. C. H. Röger, Hainichen i. S. welche zum theil vom Ofengewände begrenzt werden. Av . bSe⸗ latte zur Bittoriaftr. 15. 26. 9. 01. N. 3898 1b. eschmiedetes Werkzeug (Mcuerkelle, Schippe) mit kommunizierenden Röhren, verbunden durch ein gebildeten Schenkelenden. Reinhard Lüdorf, Rem⸗ 50f. 162 405. Misch, und Siehmaschi 8 28. 9. 01. R. 9824. ranz Weidl, Dresden, Marstr. 17. 25. 6. 01. geschnittener Decke und federnder Klemmplatte zur Viktoriastr. 5. 26. 9. 01. R. 9808. eese Eüeerbe Weisttekena en der Hehehse denenee hehr bos Reinder Pönersaeh, di enhn nesceneenden. Meinhard Lugorf. . 162 405 ssch. und Siehmaschine mit 7 zerschli - 1 8 . (34g. 2661. Zusammenklappbares Waschfaß⸗ s Angel V . 1 nitt, eid, Brucherstr. 11. 23. 9. 01. L. 9009. oberen Kämmen und Bürsten auf gelochter Platte I c. 162 678. Verschließbarer Doppelkasten mit W. 11 494. Aufnahmne und zum Festhalten von Fahrkarten. 324g. 162 661. nes 8lc stelle zwischen Angel und Blatt. Eduard welchem die Bewegung der Niveauflüssigkeit durch 45k. 162 561. Viereckiger, flacher Fli⸗ 1 3 An 2 eee Schmelsr ser⸗Ablaßhsimen. , 1 auh. mg d Feeeeens fiecht . * 56 Frantfurt e. esere De. a. ht A.meeeh. Hemmch .. I . Tvatcese) b. Remscheid. 23. 9. einen Inder aus mit dieser sich nicht aus gebrannter thonartiger Mesic Grsr ehtenfe Hermanre dfchen Rernne 8 12 ncbgeder Konservierung und Versendung von Lebensmitteln. maschinen zur Herstellung von Hohlgeflechten mit H. 16 670. e V 4 12 Verschluß⸗Vorrichtung für Gefäß . Sch. 13 236. anderer Flüssigkeit sichtbar gemacht wird. Constanz Pappmachs oder anderen geeigneten Stoffen. Carl T. 4254 . 1I11““ Artbur Dä C it, Hainstr. 112. 28. 9. 01. lösbarer Längsnaht, bestehend aus zwei mit zehn⸗ 33 b. 1602 583. Aus einer mit Leisten versehenen 34 k. 161 791. Verschluß⸗Vorrichtung für Gefäße . 32v. 162 676. Rohrschlitzverkleidung mit Haken⸗ Schutit. Beetin Cülvinftr.: 2. 10 Sonstgan. achs neren en 8 8 . ,953. 8 . eentate hemnitz, Hains flüͤgeligen Peeibevn versehenen, theils den Umlauf, Tafel und Etui bestehender Fahrkartenbehälter. aus durch Schraube gegeneinander verstellbaren Platten 1 oh tverkleidung mit Haken chmitz, Berlin, Calvinstr. 5. 2. 10. 01. Sch. 13 274. Kratz, Bromberg, Wollmarkt 17. 20. 8. 01. K. 14 812. 51. 162 543. Mit I8a. 162 666. Schlackenwagen mit auf Zahn⸗ theils einen Soutachelauf der Spulen vermittelnden Heinrich Schenk, Dortmund, Knappenbergerstr. 47. mit zwischenliegendem Gummiring. Frederick
verschluß und federndem Schlüssellochdeckel. Rictschel 421. 162 432 Theilung bzw. Nonius Theilung 45k. 162 603. Schwabenfalle, deren Einlaufröhren des jeweilig über den Anrei An. Markieren G 8 s 8 ig ris 9 en. 3.10. 01. 2 91. Sch. 13 224 Hoereth, Bayreuth. 24. 8. 01. H. 16 704. 4& Henneberg, Berlin. 28. 9. 01. R. 9819. im Innern einer Glasröhre zwecks Vermeidung von auf geneigten Wänden so angeordnet sind, daß ihre stücls versehenes, es ee stangen kixppenden Mulden. Gelsenkirchener Guß⸗ Tellern. Fa. Wilh. Rrising, Barmen. 3. 10. 01. 21. 9. 01. Sch. .g en oberen Theil 28 162 570. Satteltopf. Babette Schrec 37 f. 162 5043. Nach der Mitte zu vertiefte und Parallax⸗Fehlern beim Ablesen des Barometerstandes. unteren Deffnungen frei über dem Boden liegen. mechanische Musikwerke. Adolf 8 ffelste 94 stahl & Eisenwerke vormals Munscheid A& Co., R. 9834. 3 33 b. 162 584. Rinnenförmiger, den oberen Thei e. . Aftr. ns * 9. 91 88 eke. mit oberem 8 versehene Stallrinnen⸗Deck⸗ Arno Haak, Jena. 30. 9. 01. H. 16 923. Gustav Voß, Cöln, Schildergasse 39. 24. 9. 01. b. Markranstädt u Fr n 8 3* Fausen Gelsenkirchen. 25. 9. 01. G. 8848. 26 b. 102 542. Acetvlen.Entwickler, bestehend aus der Trageschlinge an Packeten —— — Würzburge ve 29. Ri .01. seh “ platte. Alfred chubert, Cassel, Bismarckstr. 10. 421. 162 627. Orsat⸗Apparat, bei welchem die V. 2803. 6 “ Breitenfelderstr. 10 Ian 6098& bei zi⸗Gohlis, 189b. 162 507. Regulierbarer Wasservertheiler für einem Kessel mit an der Seite eingeführtem Rohr Packethalter. L. G. Danielson, Moölndal; —5* 18¼ tersatz ft ³ — d 3. 7. 01. Sch 12 869. Bürette in das Wärmeschutzglas eingeschmolzen und 46b. 162 496. Zur Steuerung der beim Anlassen 51. 1162 544. Schraubenförmi eE Nobenbt tt fü Sprenagwagen, bestehend aus einer gegen einen Deckel zum Einwurf des Carbids ins offene Wasser. J. Th. Eduard Franke u. Georg Hirschfemd, Pat⸗Anwälte, u .*. 189 Speing ene g clce 328a. 162 410. Vorrichtung zum Halten von mittels kurzer Capillarrohre mit den Absorptions⸗ mit Druckluft und berminderter Kompression arbeiten⸗ mechanische Musikwerke mit — 3 — an Fr⸗ mir ü- ües Ia. en. —. Seit über 12. 0h9bhena,hea. Halin Wass 2. dltosche Di 2 Schülerkarte 2*₰ Bepelstr 20 eo 8 8⁄ K 14 760 Töö beehend —— gefäßen Serscmoicm 1. e veß letzteren 27 den Gasmaschinen dienende, auf einer Welle befind⸗ stücken angebrachten Einfallöffnungen ürolf Staffer⸗ Uelzen. 12. 8. 01. R. 966. 26 b. 162 629. Mit über W viegel liegen⸗ 33b. 2 585. S. sche 1 üöb Arr eenIAeneee . 8 auf ein nterla fest nden, scharfen tiefsten Stelle verschließbare Oeffnungen zum liche, mit Nasen bene Schei se 8 sta gf ¹ 8 19 b. 162 528. Sandstreumaschine mit beim Fahren dem Einwurfkanal und gesondertem Gasabführungs⸗ aufnehmendem Täschchen. Julius Arnade, Moys 311. 162 818., vgen Fen vi — laue, welche durch rau feltgezogen wird. Uüefst der Flüssigkeiten haben. Vonfsang Echmin⸗ ennre IE] benge Bagen 122 ns ee. zur Rotation gebracter c* 8 erbees. 80 pohne K ver Cener fer — b. .J. 9. ür. een. dung. ee. z 01r 8 ve 17703. Bernhard Böhm, Groß⸗Sedlitz i. S. 23. 9. 01. Calvinstr. 28 2. 90. 4 9 13 273. bare Rollen. Louis Soest 4& Co., G. m. b. H., 51. 102 545. Mechanisches Musitwerk mit auf thätigter Turbine. D. A. Schröppel. Nürnberg, freies Acetylen. Arnold Stein, Bonn Argelander⸗ 33c. 162 476. x. dris m 41. 162 827. WScherenartige Spunnllemme mit I8 3Za. 162 467. Geldrollenpapier, bei welchem in Düsseldorf⸗Reisholz. 3. 10. 01. S. 7670. freitragender Platte angeordnetem Anreißmechanismus Hintere Landauergasse 16. 26. 9. 01. Sch. 13 258. straße 46. 2. 10. 01. St. 4938. ander zu einem Rohr ergänzenden halbzylindrischen 341. 162 524 S renartige Spannklemme * 38a. 162 462. Antrieb der oberen Einzugswalzen einer weniger als den vollen Umfang der einzurollenden 46 c. 162 310. f ů 1 d verschiekht s e 10 b. 162 530. Aug einem Bock mit datan ver. 26 »b. 162 698. Schattenlose Acetvlengaslampe, Backen. Mar Friese, Dresden, Görliherstr. 30. Schraubenversch 8.n — * — bdei Vollgattern durch eine die vier Walzenachsen ge. Geldstücke detragenden Cenferune⸗ ds ber unteren E v eignn 3 egsrset na, n 1“ Wechenfcstenn — 8. — schiebbarer und feststellharer Büchse gebildetes Lager deren Glocke durch ein an das Brennerrohr ange⸗ 20. 9. 01. F. 7970. nachtsbäume. 29 9 Fmn. Se e schränkt umlaufende und nur von der unteren hinteren Papierkante an den beiden Längsseiten je ein Aus⸗ zu gleicher Zeit Deckel zum Gehäuse des Antricbs Leipzig⸗Goblis, Breitenfelderstr 10. 18 - 30'e t 8888. b für Straßenkehrgeräthe. K9 v- vr ten. Uüenasscheft n —— e Häener —+— zum mnaf⸗ . 5— * Wärnflaschen Verschraubugg mit e 1un 2¹ 8 .⸗ 1,4 Hoffmann, .. 5g 1 S. arn a. M.⸗ der Steuerung bildet Carl Wunderlich, Berlin, S1ec. 1602 483. Kindertrempete mit neben, den Dresden, Kasernenstr. 1. 27. 9. 01. K. 15 066. H. Balz, Dresden⸗Gruna, Pirnai IRgmemeneetmennee A — — voui * S 8 ue i. Erzg. . 8. 01. 4 . Bocken „Adalbertstr. 27. 12. 9. 01. O. 2156. Besselstr. 20. 5. 9. 01. W. 11 779. Klap - 1 er S 20 . 162 402. Auelösungs⸗Vorrichtung für Fang. 7. 10. 01. 8 17 8984. ꝙ Marx Friese, Dresden, Görlitzerstr. 30. 20. 9. 01. — 8 g. 2828ö— eehs 2ͤsa. 162 479. Hölzerne Bandsägenrolle mit 42a. 162 695. Doppelschaurad, von dessen beiden 40 c. 162 497. Zylinderkopf für Gasmaschinen -E; — ,N 1 naetze mit Tastgitter an Straßenbahnwagen, bestehend 26c. 162 628. Mit am Boden angrordnetem Ein⸗ F. 7971. 8 — 1. 85.9 2 9. . 9 en er ternförmig angeordneten, doppelten Speichen und Zahlenkränzen der eine die Ziffern in gewöhnlicher, o. dgl. aus einem vertikalen und einem horizontalen zum Aufstecken des Notenblattes dienenden lvra. in einem als Riegel wirkenden zweiarmigen Hebel, führungsrohre für das Acetvlengas und an der Ga-⸗ 32 4a. 162 599. Hahn für Gaskochherde, bei 1. 162 582. enpresse r —2 8 bl getheilter Nabe. Albert Menger, Dürrenwald. der andere sie in Spiegel⸗Schrift und umgekehrter Umdrehungskörper mit zweckmäßig konischem Ventil- C E. Fiedler, Klingenthal. 25. 9. 01. 5 7987 dessen einer Arm das Fangnetz hält, während der someterglocke angeordnetem Einführungsrohre für die welchem die Kupplungslavppen und der Kückengriff Druckflächen angele 1, —, 5 v2SSÄ7 21. G. 01. We. 1 103. Folge enthält. 1- Hiller, Zittau i. S. raum und sich nach dem Arbeitszvlinder hin er⸗ 51 b. 162 364. Durch einen an einer Verlängerung andere Arm mit dem Tastgitter gelenkig verbunden Kohlensäure versehener Mischbehälter. Arnold Stein, sich beinahe berühren. Joseph Patrick, Frankfurt der anderen Druckfläche eeees venden Spannschrauben. 328a. 162 485. cufvorrich für Kreissä H. 16 Verlä 22
. 2 — mgee enz 2 8 9 2 335972 ₰ mn 8. 10. 01. weiternder, in diesen übergehender Kammer. Louis m ge fe ist. Richard Mieth, Dresden, Schumannstr. 54. Benn, Argelanderstr. 46. 2. 10. 01. St. 4937. a. M., Hochsterstr. 51. 24. 9. 01. P. 6288. [E. p. e. Leipzig, Johannesgasse 10. 20. 9.01. mit feststehendem Schutz orb und 9. Sn. 2ab. 162492. GElektriiitätsselbstverkäufer mit Soest * G., 08. m. d. H., Dässeldors Raebei⸗ — er 19. 9. 01. M. 12 093. 27 b. 102 647. Aus dem penkörper heraus⸗ 24 b. 162 480. Gemüseschneidapparat, vfes in * 18 za. exes Daevfkachtessel schlag. Maschinenfabrik Regensburg ü M. innerdalb eines Ringes drehbarer, mit einer Uhr⸗ 3. 10. 01. S.767i. — 20i. 162 363. Hebelgestänge an Lokomotiven, das nehmbarer, mit zentralen Oeffnungen versehener dreifußförmiger Unterlage ruhender unzer egbarer 241l. ee Abiei 4 geite — Schoepf, Regensburg. 25. 9. 01. M. 12 117. werksachse lter Geldrinne mit Kontaktfedern 40 bv. 162 552. Expansionszylinder mit Außen⸗ drinenstr. 11. 31. 1. 01. M. 1100 9k. die Lokomotivenpfeife und die Luftbremse in Thätig⸗ Ventilstock. Ernst Einstein, Berlin, Michaelkirch. Messerrost zugleich als Hubbegrenzer für ein gegen mit Kon — * 24. 9 Süb 8. Sebech 2Sa. 162 609. neschränkvorrichtung mit und von dem Uhrwerk bethätigtem Ausschalter. zvlinder fr Wärmeflüssigkeit und mit Sicherheits⸗ 51d. 162 612. Takt. Anschlagstelle und Tonwerth keit setzt. Johann Dietz., Cöln⸗Deutz, Kasematten⸗ platz 24. 4. 9. 01. E. 4792. , ihn durch Handdruckhebel unmittelbar bewegtes, ver⸗ sUchweig. e urters sö . Giteon 82 nq— Schieber, um lange und kurze dne schränken zu Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. ventil zwischen D uziewentil und Druckleitung angehende Auffatvorrichtung suür Hand Anschlag⸗ straße 7 a. 15. 1. 01. D. 5651. 27c. 102 580. Gassauger, welcher eine direkt mit mittels Gleitschube geradgeführtes Druckmittel dient. 25a. 16. all⸗Schutz⸗ 8 er e — köonnen. Greiner & Simon, Mehlis. 26. 9. 01. 30. 9 01. A. 5097. verflüssigter und hochgespannter Gase. Frauz musikinstrumente, destehend aus Walzentreibwerk und 201. 102 374. Stromabnehmer für elektrische dem vorderen Trommelboden loshar verbundene An. C. Tahler jun., Cöln a. Rh., Hohestr. 115 B. schächte, aus Gewe 2b dur — —— X 1 1 1 4 1g. 162 381. Armband mit und ohne Mittel⸗ Deufer 4& Go., Hannover. 27. 7. 01. H. 16 581. durch dieses tem Ortonotenblatte. 1 Wagen, bestehend aus einem die Stange aufe⸗ triebswelle und eine vom Gebäusedeckel abnehmbare 23. 9. 01. S. 7643. 8 5 recht Sees n. S. Nichar 2 28ec. 162 551. Fournier⸗Aufziehmaschine aus Eisen stück, mit verdeckt liegender Feder und begrenzter 57 7 ⁸. 102 387. Ummlenk Rollen, aus Blech gepreßt. Schmitz, Remscheid, Blemarckstr. 00a. AE nehmenden Gestell mit darüber befindlicher, mit seit. Stopfbüchse enthält. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 24 b. 162 594. Schlittenartig gefüb durch Görlit. .- Nös (55. Schachtverschluß mit beiderseits zusammenklappbaren Tischen. f. Ausziehbarkeit der Einzelstücke. G. F. Herbst, Karl Andreovits, Dortmund, Kronprinzenstr. 2. Sch. 13 254 lichen Nasen versehener Walze. Bernhard Läuger, 19. 9. 01. P. 6279. 1 - ... Kurbeltrieh bin, und herhewegbarcz Reibeisen, als 35a. 162 672. Se ithätiger X. Baumeister, Cöln a. Rh., Marienpl. 1. 17. 7.01. Pforzheim. 15. 8. 01. H. 16 647. 4. 9 01. A. 5005. 51b. 162 684. Notenscheibenhalter für Berlin, Culmstr. 21. 14. 6. 01. L. 8705. 320a. 162,646. Nähinftrument für chirurgische Reibmaschine für Kartoffeln u. dal. Johannes mit vom Fahrftubl — z, 9. .8 B. 17 419. 4 4a. 162 430. Haarelnstecknadel mit gestielten 4 7 b. 162 698. Zweitheilige Riemenscheibe, deren Musikwerke, der aus einem uüͤber die 2nc. 162 302. Erdkabelbedeckungen aus mit Zwecke mit federnden Greisbacken, vermittels welcher Dietz, Nürnberg, Schmausengartenstr. 28. 23. 9.01. trennten 5—ꝙ& g 222 2 n 28e. 162 484. Klebschraube mit Ambos am oberen Doppelknöpfen an den Enden. Duisberg 4£ Co., beide Hälften aus einem Nabe und Arme bildenden scheibe hinweg greifenden ader gethellten Rörder bindender Masse sackartigen Hüllen. Waysgz die ,b — 2 —,— — “ 081. S icin n c. Kurhig 12 Cie., G. m. b. H.⸗ W.“ Hensxene — heeee Berlin. F. * D. —₰ s at Aen H darüber A sicbt. — Varrelman, St. Croir; Vertr. V., s a. d. ardt. wird. Aktien Uschaft für nmechan 1 c. . S 8 [K. . Hüs 1 . C. ert . 1 id⸗Ha 11a. render Zier⸗ oder Putz⸗ tehen. Ludwig bersdobler, schöllnach b. Bre Anw. Leipt 2 01. R. 2woöf. 2 1Frvüag —8 Neustadt d. Ha mals —2 Scheerer, Tuttlingeg. 28. 8. 01. render, durch Tretkurbelwelle angetr Bürsten⸗ 33c. 162 312. Kepfstück für Rollenftaschenzüge, 25. 9. 01. Z. 2276. A. —⸗X 8 ben -9 23L .
229
.2276. Frenfland. Etlar. Gen Vertr.: Vilsbofen. 9. 5. 01. G. 4574. Süec. 182 4147. Metxronoc b lc. 102 352. Rabhmenwiderstand, dessen Schalt. A. 4990. spindel. L2. N. Mangelfen, Uk, S 5. 9.01. mit geschlitzten Augen zur Aufnahme der Zrischen⸗ 28c. 102 645. efstscgäne in besonders starker Gronert u. —, “ 8 8 828, n n. enn 2— 0
n 8 — ermann, 4 7bv. 162 640. Riemen, dessen Enden zur Ver⸗ des das Triebwerk in sich schlicßenden
hebel mittels ciner 3 r von einer entfernten. 320a. 162 6790. Impfbesteck mit, durch Stifte im M. 12 040. 8 4 bleche und zweier zum — varalleler ₰ Ausführung mit e äster Rille. Julius Ga Berlin NW. 6. 4. 6. 01. G. bindung keilförmig ineinander greißfen. n. Ber. der Palettenwelle aut 8 abebrddar — —
Steltc aus cingestellt werden kann. August Echwarz. Etui gehaltenem Messek. und Lr bälterbock, 3 1c. 162 596., Fensterputz, und Bockleiter mit — 1b22 * rit Mbein u. „ Fürberg b. Remf d. Wieringhausen. 16. 8. 01. 1 4a. 162 592. Glaftisches Armband aus schwach⸗ Neerink. Wesrsältsche Ledertrelbriemenfabrik. Schninge. Tdeoder Weiher. Steibang W Tdal.
e. M., Jheockdättenwen 37. 28. 9. 0f. sowie mit. von der SiZllisteclampe losen er (de. defteüübene Schecleln elenhess erens Serrbalsen S.e. .n . C.e., Oberlabsctetn a. Rb. G. 8741. gekrümmten zvlindrischen Gliedern mit Stiften an Vreden 1. M. 25. 5 01. R. 9416. enge 8 8 A& S. srhn
Sch. 13 202. baren, durch diese im Etui festgehaltenen Stäͤndern bildenden Untertheilen, ehenfalls verstellbar. Frierrich 7. 9. 01. 9t. 12 nis aücht uucülk 41. 162 439. Vorrichtung zum Anbringen der den Enden 8— Fühmng e den Schlitzen der Spiral- 4 7d. 162 663., Tauwerk, aus kurzen Garnstücken 5üc. 162 454. Kolophontum mit —7ö—
Ile. 162 384. Glektrische Leitungs⸗Sicherung mit für die Lumphtuben. Josef Hessing. Dässeldorf. Hooßz. Bruchsal. 24. 9. 0¼. H. 16 885. 1 325c. 162 522. —— 8 . — mit durch fesenes federn enthaltende falls inten Zwischen⸗ bestehend. J G. Martenes. Geestemünde. 23. 9.01. Verbhinde des Beitaubens der Hand Hom
federnden Fübrungskontakten. Nicolaus Rudn. Mal- Schadewstr. 67. 28. 9. 01. H. 16 912. 54 e. 162 470. Vorn keilförm —5 ragter schlagender Kurbel und 9½ he cs. W. Hertmanni, Mayen. glieder. Julius Feicker, zbeim. 23. 9. 01. M. 11 917. drauch dn A.aabane 8e abling. Drrhden.
sact Varbucb. 30. 8. 01. R. 9731. 30 „. 162 395. Mit Zerstäuber versehener .Metalldübel. Albert Lange, velrl ,ö,=” .21. . 8 10. 01. H. 16 940. [F. 7983. 17. 162 688. Rohrverbindung mit kageligem Meripstr. 2. 30 †) dl. * —
Dlc. 162 385. Glekrrischer Sicherungs⸗Stöpsel korken für Flaschen. Jof. Preim, Aachen, straße 57. 16. 9. 01. L. 8998. 1z 2a. 1602 311. arlch 41 b. 162 440. Hutburste mit an der Fassung der⸗ 4 4,4. 162 694. Vorrichtung *n Kopf am einen und kugeliger Auserehung am anderen Blec. 162 61b. Neonzenblätt, welches das gamme
mit auf beiden Längssciten des Stövsels e straße 58. 13. 9. 01. P. 6261. Cneses 28c. 162 597. — Gewinde GAE. ,-, 8*½ Or 8 2ö-—* ir n der 15 8 aus -.X2. v.. — 2ꝙ Ar, n. ose * — 29 +‿, ꝓ* 1 tbeilen. Nicolaus Nud alftatt⸗B 20 b. 102 509. Zerstäuber zum ühren von versehener b mehoehen. reichenden Wre n ö 8800. 3 erbha es dienen verschluß. nwischen plat igen Schenkeln tüͤck au 1 dungergan zur Ber⸗ nehencinander lieger —
III2 R. 9732. FS En; dicken Flüssigkeiten in die Ral, aus lasche, mit -n beim Ein cines 368. 182 3228. Heigworlichtung für Kachelofen Bayeri 84 brifk vorm. Albert den — ee, dee aeeee Eens ische Stahl⸗ ☛ Muünchen. ind . Sön.
8 17
schrauben anderen 3 1 uloidwarenfa aufnehmenden me. Sapbile üc. 162 469. Selbstthätiger Ausschalter für ein⸗ ummi. Druckball und vier auseinanderschraubbaren Theiles rin Auseinander des Dübels gestatten. aller Art, bestehend aus einem lastenförmen mit Wacker A. G., Nürn 4 10. ol. B. 17 815. 8 ll Sa. 7.10. 1. W. zelne Gleich⸗ und tromlampen einer Serie Metalltheilen bestebend. JvS & GCie, sfran 1ö Heint b. Suhl. 24. 9. 01. — — — Bl 125. 162 203. — mit den varallel geschalfeten Cassel. 28. 8. 01. M. 1 9.17 Avan 2 Magnetspulen 89,-nee senkern 9. Fchan be 20 d. 162 680. Scheidenwasserzerstäuber, n 2 be. 162 060. Thürbeber mit Feststell⸗Vorrichtung. S. 7630. 8 seitigtem Kentaktstift Schließen des einen Brause mit einem Kranz aus chemtsch reiner e Richard Acdener u. Heinrich Lüdeking. Gelsen⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) besteben. Schneider, Ha 4 * b 3 Spulenkreises. Vol Eiettricimte Gesell- mingeben ist. Frjedrich Jacobs, Broich kirchen. 21. 9. 01 A. 5041. t 1.4. 12 *01. a. 12 183. N. 17742 ₰ 8 en S.nese 904. lan dee enn schaft A.⸗G., München. 16. 9. 01. V. 27582. a d. Rubr. 28. 9. 01. J. 3593. 2 8f. 1602 38 3. Rahmen mit ₰ 2 Verantwortlicher Redakteur — 3 Für richtungen zu ver. 44 b. 162 434. Strrichholzbehälter Kelereen um Aufschrauben 8 das entsprechende Kupplungh. i eimn — üc. 162 489. Wasserdichter Wandsockel für in 20c. 162 674. Mittels nweiarmigen und —— t. 3 Kornblum, Berlin. 1 Aeeiebch tsus,. wendender loser er mit perdeckt zweitheiligen Tasche. Werner Otte. cher.] stück unz nach außen derverstebendem Gade den Kndel bevnaben *½ Nohren geführte elek Leitu mit abdichtender Stellspindel ver⸗ und cinstellbares K. en für scheriberstr. 57. 28. 8. 01. K. 14 937. ekior S Iu Arbeitstheilen und mittels 85 1 zu straße 10. 1. 10. 01. O. 2165. Lrander Wa *s. Basel u. St. Ludwig . cla dab: ml * —
auf der offenen Hint g Spungfedermatratzen. Wilb. Fieseler, Hofgeismar. 24f. 162 389. Künstliche Blumen unter Glas, Null Gebrüder sipart, 44 b. 102 510. Date mit einem lbe voll- 50. 9. 01. 2. 11 a. 8 ꝙ
rohre verbindenden Hohlraums. Siemens & Haloke 2. 9. 01. als Auss
ung. 7998. ö. 5* 8* „Plauen. 20. 8. 01. K. 14 810. ständig eegereg e z.wn. 4 279. 162 4419. Kege avn De. se?* †᷑.&à. Sieihkeulenrgbernmgeh, „2* in. 3 S. 7668. 102 b . bl 57. 5. 9. 01. 4 2c., 1629 faß von uer. Pasche lher zꝛc. L. Th. und Kapselmutter em 1. R. B. Hlcheblbcna. Fhingehem u. : ge eeʒe —22 e8. örö FöE. 2 n iern . vagchea S8H1833 in 8. Ibelmstraß schnitt mit Nn. enfelie⸗ für trockene 1827 2 9 01. 5. IHaul, Grimmitschau. . d. ol. e 8 ün 1
Gh. m. b. H., Rem . 29. 9. 61. Sch. 152 1ͤDa. 162 g17. Flache
ekel, desse BÄ17806. nddundened 91 1 3. 19.9 01. ehenen Gabe ..e aus mit r Voden S — 821. 162 c88. Za — mit bendem lipüte dem I— mit innen Gum
Floren einem mit langem und kürzerem lich erweiterten und — Ginst Poldi. Hannevder, Geerderl. †. a. S., C. H. Bock SCöhne, Lügumkloster. 12. 9. 01. mit cinander verhindenden Aupp⸗11. 9. 01l. A. 17 230