L a te lt
1 v. Straßburg, den 28. Oktober 1901.
bin Tiefbaugeschäft und Technisches Burecau
weunpdarg.
oberkirch. Bekanntmachung. [60851]
Nr. 11 183. In das diesseitige Handelsregister Abtheilung B. wurde zu O.⸗Z. 2 Folgendes ein⸗ getragen:
Oberkircher Stadtmühle, Gesellscha beschränkter Haftung in Oberkirch.
Die Firma ist erloschen.
Oberkirch, den 29. Oktober 1901.
Gr. Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung. [60852]
Nr. 11 184. In das diesseitige Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen zu O.⸗Z. 95 Kunstborstenfabrik Müllen Hans Zürrer. In⸗ haber ist: Hans Zürrer, Kaufmann in Oberkirch.
Oberkirch, den 29. Oktober 1901.
Gr. Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung. [60854]
In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 146 eingetragen die Firma Johannes Bock und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Bock hier.
Rendsburg, den 28. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rostock. 6 [60855]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1235 Fol. 630 eingetragen worden:
Firma: Wilhelm Pöhl.
Ort der Niederlassung: Rostock. 1
Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Pöhl zu Rostock. 1 .
Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonialwaaren⸗ versand.
Rostock, den 29. Oktober 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Salzungen. [60856] Im Handelsregister A. Nr. 93 wurde heute die irma Paul Pitschke (Kolonialwaarengeschäft) in chweina mit Kaufmann Paul Pitschke daselbst
als Inhaber eingetragen. “ Salzungen, den 30. Oktober 1901. 8
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.
Schwarzenberg. [60857] Auf Blt. 357 des Handelsregisters, die Firma
Wutzler & Zenker in Obersachsenfeld betr.,
ist heute eingetragen worden, daß die dem Buch⸗
halter Herrn Ernst Louis Göthel daselbst ertheilte
Prokura erloschen ist. “ Schwarzenberg, 29. Oktober 1901. “
Königliches Amtsgericht.
Seehausen, Altmark. [60858] Die Firma E. Bonneß hier (Nr. 10 d. H.⸗R. A.)
ist heute gelöscht worden.
Seehausen i. A., den 29. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [60586] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 910 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Wellenstein & Hönemann in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Die Zweigniederlassung ist am 1. Oktober 1901 errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Apollinar Wellenstein in Berlin und Oskar Hönemann in Stettin. Stettin, den 24. Oktober 1901. . Königliches Amtsgericht. Abth. 5. „ Strassburg. Handelsregister des [60859] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Straßburg i. E.
In das Firmenregister Band VI wurde heute ein⸗ getragen:
1) Unter Nr. 140 bei der Firma Heinrich Wertheimer & Söhne in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mülhausen:
Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Keucker in Mülhausen i. E. ist erloschen.
2) Unter Nr 237: Adolf Katz, Nachfolger Bernhard Weil, in Straßburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Weil hier.
Angegebener Geschäftszweig: Luxus⸗ und Galanterie⸗
waarengeschäft. 3 238: Arnold Obersky in
3) nter Nr. Straßburg. 8 Inhaber ist ulein Bertha Jacobsohn hier, welche das Ges am 25. d. Mts. von dem bis⸗ n Firmeninhaber, dem Kaufmann Arnold bersky in Berlin, mit Aktiven übernommen hat. Die im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten gehen auf die neue eninhaberin nicht über. Angegebener Geschäftszweig: Korsettengeschäft.
Kaiserliches Amtsgericht. Strassburg.
In das Firmenregister Band VI unter wurde heute eingetragen: Ludwig Specht,
60860] r. 239
in Straßburg.
Inhaber ist der 7 eur Ludwig Specht in 8 a2
1ön Wa. 85 is ner zweig: von * Eeen üleeeen
Straßburg, den 29. Oktober 19901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Trebnitz. Schles. — [60861]
Im Handelsregister A. Nr. 48 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gustav von Schaubert. Obernigk, crloschen ist.
Trebnitz, den 2 en. u“
Trittau. 100802) In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 7 eingetragen die „Johannes au mit dem S
in . In : Johanncs 2— Apotheker in
L Trittau. Trittau, den 29. Oktober 1901. 8 e. .
unter Nr. 28 ist Oepfershausen,
c Karl Friedrich Dietzel in Oepfers⸗ : Nelenear. denhe Sa,neace
Wasun den 29. Oktober 1901. En t. Abtb. 1.
en
Nieders⸗
“ Spalte 1. Nummer A. 8 “ Spalte 4. Dem Hermann Göbel und dem August Göbel, beide in Niedershausen, ist Prokura ertheilt, dergestalt, daß jeder für sich zur rechtsgültigen Zeich nung der Firma befugt ist. E1e Weilbweg, den 28. Oktober 190b1u1b.
Königliches Amtsgericht. I. Weissensee, Thür. [60865] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 11 die Firma „Alfred Schaper“ zu Straußfurt und als deren Inhaber der Oekonom Alfred Schaper zu Weißensee i. Th. eingetragen worden. u“ Weißensee, am 31. Oktober 1901. “
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Westerstede. [60866] Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 68. 8 Firma eingetragen: Apotheker Carl Vagedes, Augustfehn. Alleiniger Inhaber: Vagedes, Franz Carl Christian Anton, Apotheker, Augustfehn. Westerstede, 1901, Oktober 16. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. Westerstede. [60867] Ins Handelsregister ist zur Firma Nr. 75 — G. Meyer, Westerstede — eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Westerstede, 1901, Oktober 17. Großherzogl. Oldenburg Amtsgericht. Abth. I. Wiesbaden. Bekauntmachung. [60948] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 721. ist heute die Firma Sebastian Auer, Wiesbaden, und als deren Inhaber der Kaufmann Sebastian Hubert Auer zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 24. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 160949] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nummer 722 ist heute die offene Handelsgesellschaft A. und J. Simon, Wiesbaden, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Julius Simon und Adolf Simon, Kaufleute zu Wiesbaden, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Wiesbaden, den 25. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 12. Wittlage. 160869] Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 2 ist zu der Firma Wittlager Kreisbahn⸗Acetiengesellschaft zu Wittlage eingetragen:
daß an Stelle des ausgeschiedenen 8 Feuerhake der Kaufmann Rudolf Seiters in Bohmte zum Stellvertreter der beiden anderen Vorstandsmitglieder bestellt ist.
Wittlage, 31. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Worms. ö [60870] Heinrich Ludwig Jost, Kaufmann in Worms, ist nach dem Ableben seiner Mutter, der Wittwe von Jacob Jost, als Theilhaber in die Firma Jost & Diehl dahier eingetreten, womit die ihm er⸗ theilt gewesene Prokura erloschen ist. Jeder der beiden Theilhaber, Heinrich Diehl, Mechaniker, und gen. Jost, ist zur Firmenzeichnung berechtigt. Eintrag
zum Firmenregister ist erfolgt. Worms, 30. Oktober 1901bl.
Gr. Amtsgericht.
111.A““ He
In das Handelsregister Abtheilung A. ist untek Nr. 302 die offene Handelsgefellschaft Falke & Theilig, Holzwarenfabrik in Gera⸗Untermhaus mit Zweigniederlassung in Krossen a. E. unter der Firma: Falke & Theilig, Holzwarenfabrik Filiale Crossen a-E. heute eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Privat⸗ mann — Theilig in Untermhaus und der senf. mann Robert Falke in Debschwitz. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1901 begonnen. Zeitz, den 26. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Aschersleben. [60872] Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist bei dem Consumverein Eintracht, ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hedersleben eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Carl Räüsch und des Saftfabrikanten Friedrich Obermann, der Bött eister Emil Sieg⸗ mundt und der Maurer Carl Lachmund in Heders⸗ leben als Vorstand gewählt sind. Aschersleben, den 26. Oktober 1901. Königliches Amtsgerichht. Statut vom 10. Oktober 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Nutzgeflügel⸗Zucht⸗ und rthung enschaft für Deutschland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Berlin gegründet und heute unter Nr. 231 in das Genossenschafteregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Si...eeeeevras Ergepenrde e2 zucht zu Shen Fie 8 denee Seslrn n⸗ bchste zulässige 8 äg bese zucan Die von der nossenschaft aus⸗ — Bekanntmachungen erfolgen unter irma, von zwei Veorstandomitgliedern der in Groß Lichterfelde erscheinenden „ n — rift für einträgli
BB8.
mmlun
Preußis
t der Liste der en
Aebesn, o”
ist tet u ssenschaftsregister ist bei — „Deueh — assenverein zu Buk“ permerkt, daß kommissarius ad Make aus an
Die M 2 und 8en. Slen.
2616. 2615, 2484, 2483, 586, 3313. 8888 8239. 3315, 271 S189 1818 2 3
.177 ) 1 Farnkrautpostament, Fabr.⸗Nr. 563,
24L.n. lahte Beme
Spar⸗ und Darlehns⸗ der Diftrikts⸗
Grenzhausen. — [60876] Bei dem Nauorter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein zu Nauort, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des storbenen Anton Holly ist Bürgermeister Johann Gelhard in Sessenbach in den Vorstand gewählt.
Grenzhausen, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Helmstedt. 3 [60877] In das hiesige Genossenschaftsregister Seite 44 bei der Genossenschafts⸗Bäckerei zu Helmstedt, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Laut Anmeldung vom 22. Oktober 1901 sind in der Generalversammlung vom 20. Oktober 1901 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Zimmermann Carl Kühne, Oekonom Carl Schulze, Maurer Theodor Kühne, Briefträger Johann Schnupp in den Vorstand gewählt: 3 Bötticher Fritz Künne, “ Zigarrenmacher Hermann Kärmer, Bötticher Gustav Kühne, Bergmann Wilhelm Schier, sämmtlich hier.
Helmstedt, den 23. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht.
Witten.
Kiel. Genossenschaftsregister. [60878] Arbeiterbauverein in Ellerbek, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Der Werkführer Rokohl ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Zimmermann Ernst Pohl in Ellerbek in den Vorstand gewählt. Kieler Meierei⸗Genossenschaft, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Der Hufner Heinrich Horst ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hufenbesitzer August Brüggen in Fiefharrie in den Vorstand gewählt. 8 Kiel, den 26. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Landeshut. [60879] In unserem Genossenschaftsregister Band I ist unter Nr. 2 eingetragen worden: Spar⸗ und Bau⸗ verein Selbsthülfe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rothen⸗ bach, Kreis Landeshut i. Schles.
Gegenstand: Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spar⸗ einlagen der Genossen.
Haftsumme: 300 ℳ
Vorstandsmitglieder: Albert Blasche, Aufseher, Heinrich Scholz, Berginvalide, Franz Letzel, Berg⸗ häuer, Heinrich Demuth, Berghäuer, August Schmidt, Schuhmachermeister, sämmtlich in Rothenbach. Statut vom 1. September 1901. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Gottesberger Stadtblatt“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung Feschieht⸗ indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Landeshut i. Schles., den 28. Okto er 1901.
Königliches Amtsgericht.
Meinersen. Bekanntmachung. 160880] Bei dem Landwirtschaftlichen Konsumverein zu Stederdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:—
An Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Heinrich Santelmann ist der Hofbesitzer Karl Hansen zu Stederdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Meinersen, den 23. Oktober 1901. e
Königliches Amtsgerichtt. Pegan. bb]
Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Pegau und Umgegend, e. G. m. b. H. betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Robert Zettermann und Emil Otto Hupfer die Herren Otto Buchheim in Pegau und Wilhelm ller in Greitschütz neugewählt worden sind, daß jedoch durch Aufsichtsrathsbeschluß Müller vorläufig von seinen Geschäften enthoben und diese dem Genossen August Geyer übertragen worden sind.
Pegau, am 29. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 8 i. Segeberg. 160882]
Bei dem Vorschuß⸗Verein c. G. m. u. H. in Segeberg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
ür den Fall, daß das zur Veröffentlichung der untmachungen dienende Kreis⸗ und Wochenblatt „oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗ iger so an die Stelle Blatts, bis uß der versamm⸗ 28 anderes Blatt mmt 8 Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
Die ausländischen Muster werden unter G Leipzig veröffentlicht.)
Arnstadt. Im Must Firma C. G.
3123, 818, 3127, 31 2 2479,
331 1 1ie, i8, d ghonr,
“
Oktober 1901. A
[90760] er ist zu Nr. 291 u. 292 bei der
ierholz & Tohn (jetzt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung) zu Plaue
1““ vhssnsge abr⸗Mr. 3122, 3 3 3 3311, 3108, 2321.
Barmen. G [60761]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3209. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Taillenband
verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 7856,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. 8 Nr 3210. Firma Müller & Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für fagonniertes Gazeband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1901, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3211. Firma G. Köttgen & Co. in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 2169 — 2174, 1“ 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Nr 3212. Firma Frowein & Wiescher in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1412, 1413, 1414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 3213. Firma Barmer Aktiengesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern; für Besatz⸗ artikel, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern B 1150/1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 3214. Firma Hörner & Dittermann in Barmen, 2 Packete mit 52 Handschuh⸗Druckknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 464—472, 478, 481, 517, 518, 520, 521, 523, 526, 528, 530, 531, 532, 533, 535, 554, 555 bis 565, 567 — 583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 3215. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Packet mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 47764 — 47771, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3216. Firma Ewald Klüsener & Comp. in Barmen, Umschlag mit einem für die Innen⸗ seiten von Briefumschlägen bestimmten Druckmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3217. Firma Erust Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Mohair⸗ und Velours⸗ schutzborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3218. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 23 Etiketten für Wein und Liqueur, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1944 bis 1966, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3219. Firma Bartels Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Barmen, Packet mit 49 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 020, 015, 01, 04, 02, 0406, 0412, 0208, 0217, 0232 0200, 0201, 0203, 0202, 0204, 0227, 0223, 0230, 0238, 0233, 0211, 2628/1, 2, 3, 2629/1, 2, 3, 4, 5, 2630/[1, 2, 3, 4, 5, 2631 — 2635, 5410/1, 3, 5, 6, 5411, 5412, 5413, 5414/1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahr
angemeldet am 10. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3220. Firma Vorwerk & Co., Barmer Teppichfabrik in Barmen, Packet mit 16 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2447, 2448, 2431, 2432 2479, 2480, 2489, 2490, 2461, 2462, 2445, 2474, 2459, 2460, 2411, 2412, Schußfrist 3 Jahre, an gemeldet am 11. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr
Nr. 3221. Fabrikant Abraham Spiecker, Kaufmann in Barmen, Umschlag mit 3 Etiketten für flüssiges Pnbmitte „Blitzputz“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, Schuggeit 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1901, Vor mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3222. Firma Casper Henderkott Söhne in Barmen, Unschlag mit 4 Mustern für Wagen⸗ borden, verschlossen, Flächenmuster, Fabritnummern 4616—4619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minut
Nr. 3223. Firma Wülsfing & Chevalier i Barmen, Packet mit 20 Mustern für Besatzartik versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9514 9517, 9520, 9521, 9529, 9524 — 953V1, 2397, 24 2439, 2440, 03317, Schutzfrist 3 Jahre, angemel am 16. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuk
Nr. 3224. Firma Barmer Spitzen⸗Fabrik Carl Besenbruch in Barmen, Umschlag n 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Fläch muster, Fabriknummern Art. 6082/42 und 6082 ½ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Okiober 190 ¼, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3225. Firma Carl Blanke in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Briefumschläge, o Flächenmuster, Fabriknummern — 4352 as 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1 Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.*
Nr. 3226. Firma Kaiser & Dicke in Barmen,
acket mit 25 Mustern für Besatzartikel, versiegelt
lächenmuster, Fabriknummern 47699, 47701, 477 417720, 47741, 47743, 47745, 47775, 47777, 477 47782 — 47785, 68082, G 3178 — 3180, G 5744 5750, 3 Jahre, angemeldet am 19.] tober 190 11 Uhr 40 Minuten.
N.. 222z. Fira ehlnen 2. brwelier Barmen, mit 14 Mustern für Besatzarti versiegelt, uster, Fabriknummern Art. 244 2443 und — 9548, Schutzfrist 3 Jahre, an meldet am 21. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhbr.
Nr. 3228. Firma Robert Ziun & Co. in Barmen, ö mit 3 Modellen für Schuh⸗ agraffen mit Ce⸗ degs. vasiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I .
t 3 Jahre, am 22. 1901, Vormit 10 Uhr 30 Minuten Bei Nr. 27
Firma Erust wartner in Barmen, die t ist für das Muster Nr. 108 um 10
Nr.; Firma wie vorstehend, Umschlag — 1n. “ 8 8 28 2 . und 1596.
frist 3 leet 22. Oktober ereeah I nbe029 laen. —Dfte
1901, B.
Nr. 3230. Tihmanns &̊ Co. 8* 5 , Uaschlas 8 5 Materm für Besat 15269,1 F 81 92, 3 15270 1. urt
Jahre, angemeldet an
10 Uhr.
vbcb.
4 Breying r
Barmen, Umschlag mit einem Bande mit Myrthen⸗
eigen und Text zur Verwendung als Lesezeichen meigfonstigen wecken — Art. 7900 — und 20 Mustern für ützen⸗ und Hutband, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 207, 210, 213, 217, 220, 221, 222, 223, 256 — 265, 270 und 281, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3232. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 1993, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3233. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 3692/1, 2, 3, 3696, 3700, 3705, 3709, 3710, 3712, 3715/1, 2, 3716/⁄1, 2, 3717 — 3722 und 3751 — 3761, Schutzfrist 3 Föhre⸗ angemeldet am 24. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3234. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Packet mit 24 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 47796, 47802 bis 17820, 68156, 68157, G 3183, G 5751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3235. Firma G. Köttgen & Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 2185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3236. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 18475/2, 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3237. Firma Bartels Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Packet mit 31 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 84800/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 84801/1, 2, 84802/1, 2, 3, 84803/1, 2, 3, 84804/1, 2, 3, 84806/1, 2, 3, 84807/3, 84808, 84850, 84851, 84903/1, 3, 84901/2, 84906/3, 84909/1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3238. Fabrikant Wilhelm Winter, Kaufmann in Barmen, Packet mit einer Dose für Rasierseife und einer Dose für Rasierseifenpulver, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100 und 101, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3239. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern Art. 1994, 1995, 1998 — 2002 und 9856 bis 9862, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Barmen, 1. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. 8, a. Bautzen. 160762]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: „1. Unter Nr. 585, die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Kuvert mit 50 Stück Mustern lithographischer Flächenerzeugnisse zum Ver⸗ packen von Zigarren und Zigaretten mit den Fabrik⸗ nummern A 2314, A2315, A 2316, A 2317, X2318, A 2319, A 2320, A 2321, A 2322, A 2323, A 2324, A 2325, A 2326, A 2327, A 2328, A 2329, A 2330, A 2331, A 2332, A 2333, A 2334, A 2335, A 2336, A 2337, 37180, 37181, 37182, 37183, 41285, 41286,
41287, 41288, 41400, 41401, 41402, 41403, 43001, 43425, 43482, 43483, 43484, 43485, 43486, 43574, 43559, 43639, 43640, 43641, 43642, 43705, an⸗ gemeldet am 2. Oktober 1901, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
II. Dieselbe Firma. Die rber der Muster Nrn. 34 718 und 34 795 (Register⸗Nr. 470) ist um sieben auf zehn Jahre verlängert worden am 2. Ok⸗ tober 1901, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Bautzen, am 29. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [60763]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 206. Firma Hermann Wünsche’s Erben in Ebersbach, 1 offener Umschlag mit 1 Muster für Schürzen⸗ und Kleiderstoff mit der Fabrik⸗ nummer 15849, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1901, Vormittags [11 Uhr. Der Schutz soll sich erstrecken auf das Charnakteristische in der Bordüre, daß eine Anzahl Kettfäden in gewissen Zwischen⸗ räumen zu einer Art Gitterwerk auseinandergezogen 8,7 Dabei soll es Ihem glfächgältig sein, in
ständen sich das Gitterbild wiederholt oder ob cs ortlaufend angewendet wird, wie oft sich die zur
eugung des Gitterhildet benutzten Kettfäden in der Breite des ganzen Streifens wiederholen, welcher Art die Figuren oder Nebenstreifen sind, von denen die Gitterstreifen werden, wie oft sich der Gitterstreifen in der Gesammtbreite der Bordüre wiederholt und endlich, in welchen Farbenstellungen Grund und Bordüre a hrt .
Ebersbach, den 30. CE1111““ Frankfurt, Oder.
9 4de. [60764]
In das Musterregister ist ein
Nr. 82. Firma Vogel & Neuber in Frank⸗ furt a. O., 12 mit einem Muster —
der nen von Wolle, .
hnm. dadurch daß sie zwei
de EScgüic madh dem senn IIr S ührt, o
Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr
IFranksfurt a. O., 31. Oktober 1901.
Königl. Am bt. Abth. 2.
Fürth, Bagern. [60765] Musterregistereinträge.
1) Bohm, Johaunn Thomas. elfabri⸗ kant in Zirndorf, 9 von Id- und Verierspielen, Fabrik⸗Nrn. 2 und 50 — 57, Geschmacks⸗
ter für Fl. drei
oilet für
3) Heinrich Johann Georg, Zinnfiguren⸗ fabrik in Fürth, 1 Muster eines Christbaumschmucks, Fabrik⸗Nr. 742, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ Feuggisse Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 8 1901, Vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 823. —
4) Fürther Spiegelmanufactur Gebrüder Offenbacher in Fürth, 7 Muster von Spiegel⸗ rahmen mit Einlagen von bedruckten Glastafeln in verschiedenen Mustern, auszuführen in allen Holz⸗ arten, Fabrik⸗Nrn. 500 — 506, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 10. Oktober 1901, Nachmittags 44 Uhr, Musterreg. Nr. 824.
5) Gebrüder Heinrich, Zinnfigurenfabrik in Fürth, 1 Muster einer Etikette, herzustellen farbig oder schwarz, Fabrik⸗Nr. 2000, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1901, Vormittags ½11 Uhr, Musterreg. Nr. 825.
6) Gebrüder Heinrich, Zinnfigurenfabrik in Fürth, 12 Muster von Zinnfiguren, Fabrik⸗Nr. 1304, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, offen, angemeldet am 14. Oktober 1901, Vormittags 111 Uhr, Musterreg. Nr. 826.
7) Carl Baerlein, Metallspiegelfabrikant in Fürth, 1 Muster eines Spiegels mit Kalender, her⸗ zustellen in allen Formen und Größen, Fabrik⸗Nr. 85, Geschmacksmuster für plastische Ezeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, versiegelt, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1901, Nachmittags 16 Uhr, Musterreg. Nr. 827. 8) Kaspar Friedrich Brahm, Galanterie⸗ schlosserei in Fürth, 9 Muster von Verzierungs⸗ beschlägen aus Metall, Fabriknummern 483, 484, 664/1I, 527/5, 541/2, 529/I, 842/2, 842/3, 852/I, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, versiegelt, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1901, Nachmittags 45 Uhr, Musterreg. Nr. 828,
9) N. Hemmersbach, Fürth, 3 Muster von Pfeilerspiegeln mit Konsoltisch, Fabrik⸗Nrn. 435, 436, 437, 12 Muster von Korridorspiegeln, Fabrik⸗ Nrn. 2517 — 2528, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, an⸗ gemeldet am 25. Oktober 1901, Nachmittags ½6 Uhr, Musterreg. Nr. 829.
10) Wilh. Burger, Vergolderei und Spiegel⸗ rahmenfabrik in Fürth, 6 Muster von Spiegel⸗ rahmen, Fabrik⸗Nrn. 912 — 917, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, angemeldet am 26. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 111 Uhr, Musterreg. Nr. 830.
11) Jos. Hesse, Kunstanstalt in Fürth, eine Kollektion von Abziehbildern. Fabrik⸗Nr. 3032, Ge⸗ schmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 26. Oktober 1901, Nach mittags 3 Uhr, Musterreg. Nr. 831.
12) N. Wiederer & Co., Firma in Fürth, 18 Zeichnungen von Toilettespiegeln, herzustellen in Holz, Celluloid oder Metall, Fabrik⸗Nrn. 2859 bis 2864, 3853 — 3864, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, an⸗ gemeldet am 29. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 832.
13) Ammersdörfer & Haas, Möbel⸗ und Spiegelrahmenfabrik in Fürth, 4 Muster von Pfeilerspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 1282, 1283, 1284, 1289, 4 Muster von Pfeilerschränkchen, Fabrik⸗Nrn. 1285 bis 1288, 1 Muster eines Trumeau⸗Aufsatzes, Fabrik⸗ Nr. 1290, 3 Muster von Trumeauschränkchen, Fabrik⸗Nrn. 1291, 1292, 1294, 10 Muster von Trumeaux mit Stufen, Fabrik⸗Nrn. 1253, 1254, 1226, 1258, 1264, 1261, 1265, 1227, 1268, 1263, 1 Muster eines Trumeaus mit Stufe, Fabrik⸗Nr. 1295, 1 Muster eines Trumeaus mit Stufen⸗ schränkchen, Fabrik⸗Nr. 1293, 7 Muster von Korridor⸗ möbeln, Fabrik⸗Nrn. 1207, 1208, 1213, 1308, 1309, 1310, 1311, Geschmacksmuster für plastische Erzeu 8 nisse, herzustellen in allen Holzarten, echt, halbecht und imitiert, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Feflder am 30. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. 833.
Fürth, den 31. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.
Hildesheim. [60766] Es ist unter Nr. 25 des Musterregisters eingetragen: Firma G. L. Peine in Hildesheim, Muster für eine Tapete — offen — Fläͤchenerzeugniß, Geschäfts⸗ Nr. 3137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 Uhr. “ Hildesheim, 31. Oktober 1901. “
Königliches Amtsgericht. I.
Krereld. [90767]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1055. Firma Mayus & Wefers in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Kuvert mit 6 Mustern für Etiketts zur g von Seifen, Flächenerzeugniß, Dessin Nr. 1 einschl. 6, re gn 3 Jahre, lipeühee am 7. Oktober 1901, Vormittags
r.
Nr. 1056. Firma Kirschenknapp & Co. in Lrefeld, ein versiegeltes Muster für Schirmstoffe,
achenerzeugnisse, ssin Nr. 7731 chutzfrist
8₰ angemeldet am 7. Oktober 1901, Mittags 12 r.
Nr. 1057. Firma Rudolph Knuffmann in ;. *n. 52; — mit 4 Ftusteg fer illustrierte ostkarten, ne misse,
Nr. 1001 bis mit 1004¼, 5 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 22. Okrober 1901, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1098. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 24 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Er isse, Dessin Nr.? bis mit frist bre, angemeldet am 24. Oktober 1901, Mütags 12] Ubr⸗
Krefeld, den 31. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein.
In das Musters ist 1,11 22,eenn 1.8- 0,28 — ten zegeltes enthalt 6 ster zu Tischdecke Leodart, Remus, chenr. Kafsito Tate Iane 9 Muster u. Berken. .80, 81, 82, 54, 55, 2⸗ 25, 28, 1 Muster
56. Lambrequins, bezeichnet Sittv, Füscerereeguss. s 1E. angemeldet am 3. 901, tte Nr. 186. Firma Paul Zierold in Calluberg, enthaltend 10 Muster ichnet Turin, Salem rinth 4, ollenen tenzt 4,
[60768] worden: schmar
Riva 9, Lonny 9, Tiflis 2, 4 Muster zu wollenen Lambrequins, bezeichnet Ravenna, Caserta, Cilli, Cäcilie, 1 Muster zu baumwollenen Lambrequins,
e Cordoba, 9 Muster zu wollenen Portieren,
bezeichnet Venedig, Parsival, Melitta 1, Melitta 2,
Benares 2, Togo, Jaspis, Ilonka, Elba, 4 Muster
zu wollenen Borden, Nrn. 167, 170, 171, 173, und
7 dergleichen zu baumwollenen Borden, Nrn. 154,
164, 165, 166, 168, 169, 172, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober
1901, 11 Uhr Vormittags.
Nr. 187. Julius Böhme in Callnberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster für Jaquard⸗ strümpfe, bezeichnet mit Nr. 1 Spitzenmuster, Nr. 2 desgleichen in etwas anderer Stellung, Nr. 3 8 Muster mit Kante, Nr. 4 Kreckmuster und Nr. 5 Kreck⸗ und S Muster mit Langstreifen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr.
Lichtenstein, den 30. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [60769] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 330. Handschuhsticker Theodor Max
Lemmel in Limbach, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗
haltend: 1) das Muster eines Wellen⸗Zwickels auf
Handschuhstoff, hergestellt auf Patent⸗Maschine,
Fabrik⸗Nr. 4000, 2) dasselbe Muster auf Leder,
Fabrik⸗Nr. 4001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1901, Nach⸗
mittags ½5 Uhr. “
Limbach, den 30. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht
Meerane. ““ 17900770] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1993. Die Firma Hermann Hofmann in
Meerane, ein versiegeltes Packet mit 28 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 521
bis 548, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,
angemeldet am 2. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1994. Die Firma Schlaitz & Leupold in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 27 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1740 bis 1766, Flächenerzeußnise, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1995. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 18 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 38 bis 55, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Oktober 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 1996. Die he Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 27 Stück Mustern für Mantelstoffe, Geschäftsnummern 56 bis 82, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1997. Die Firma Hermann Hofmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 33 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 549 bis 581, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr.
Meerane, den 1. November 1901. 8
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. — 17607711 In unser Musterregister ist eingetragen unter: Nr. 202. Firma Hermann Aemilius, Mühl⸗
hausen i. Th., ein mit einer Siegelmarke ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend ein Muster zur Möbel⸗ füllung, mit der Fabriknummer 383 versehen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 203. Firma Fr. nhasggeber. Mühl⸗ hausen i. Th., ein mit drei Privatsiegeln ver⸗ schlossenes Packet, nach der Aufschrift enthaltend ein gewirktes Chemisett, dessen Oberstoff von der Raschel bergestellt ist, mit der Fabriknummer 491 versehen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr.
Mühlhausen i. Th., den 31. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Nürnberg. [60772] Im Musterregister wurden eingetragen unter:
Nr. 2476. Braun, Jean, Buchhändler in Nürnberg, Gesammtbild, darstellend Städte aus der Vogelperspektive, umgeben von Reklametafeln, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1901, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 2477. Meerwald & Toberer, Firma in Schwabach, 27 Muster von Zigarrenkistenaus⸗ stattungen, Nr 2179 — 2205, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1901, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Nr. 2478. Eugen Barthelmeß, Firma in Nüruberg, Muster eines Biermerkers aus gegossenem Metall von Zinn und dessen rungen, versilbert, vergoldet und orpdiert, offen ster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 2479. Metallwaarenfabrik vormals Max Dannhorn, Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg⸗ Entwurf einer Zeichnung für Mazolikaein⸗ lagen, Nr. 1901, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1901, Nachmit 1 1„
Nr. 2480. Staedtler & Co. in Nürn 2 Muster —9 e srsa ildung einer Hunvadi⸗Janos⸗Flasche,2 ver⸗ sedel Muster für plastische Grzeugnisse, tift 3 Jahre, an det am 22. ober 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ 4₰
Nr. 2481. rg Normann in Nürnberg,
botographie einer Harlekin darstellenden Eis⸗ orm, Geschäfts⸗Nr. 225, eelt, Muster für plastische n.erais *† frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1901, mittags 4 Uhr
Nr. 2482 u. 2483 inkler & Schorn, Firma in Nürnberg, je 50 Zeichnungen von Präge⸗ mustern, Nru. 1 bis 50 und Nrn. 51 bis 100, Flächen⸗ — frist 3 Jahre, — je am k. tober 1901, Nachm 4 ½ Ubr.
Nr. 2484. J. C. Ficht, Firma in Nürnberg⸗
19 Zei von Korridormöbeln in schiedenen
und rten mit Goldverzieru rn. 695 40 097, 717, 718, 75 -ang 763,
720 — 723, 764, 765, Muster plaf ig-
nisse, Schutzfrift 3 1 —41. am
* R 88 1+ mittags 4* . nac.
r. . precht 9.
folger G. Trump in keobeh, 10 Muster von
Nrn. 101 bis 150, Flächenmuster, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr.
Unter Nr. 2138 des Musterregisters wurde ein⸗ getragen, daß bezüglich der für die Firma E. Nister in Nürnberg eingetragenen Muster von Chromo⸗ lithographien, Nrn. 7224 a i, 7310 a — d, 7492 b e, 7500 d i u. 7502 k, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 7 Jahre angemeldet wurde.
Nürnberg, 31. Oktober 1901. K. Amtsgericht.
Pulsnitz. [60773] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 229. Firma C. G. Großmann in Groß⸗
röhrsdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50
Flächenmuster (Stoff⸗ und Deckenmuster), Fabrik⸗Nrn.
66/87, 69/87, 70/87, 72/87, 73/87, 74/87, 75/87,
76/87, 88/87, 91/87, 95/87, 96/87, 97/87, 100/87,
1/86, 5/86, 6/86, 17/86, 18/86, 19/86, 20/86, 22/86,
23/86, 24/86, 25/86, 26/86, 27/86, 28/86, 33/86,
34/86, 35/86, 52/86, 53/86, 54/86, 55/86, 56/86,
57/86, 58/86, 59/86, 60/86, 61/86, 62/86, 63/86,
64,86, 65/86, 66/86, 67/86, 69/86, 70/86, 71/86,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 25. Oktober 1901, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 230. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 85/87, 86/87, 3/86, 4/86, 9/86, 10/86, 11/86, 13/86, 14/86, 15/86, 31/86, 20 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 72/86, 73/86, 74/86, 75/86, 76/86, 77/86, 78/86, 79/86, 80/86, 81/86, 82/86, 83/86, 84/86, 85/86, 86/86, 87/86, 88/86, 89/86, 90/86, 91/86, 12 Borden⸗ muster, Fabrik⸗Nrn. 30149, 30154, 30156, 30157, 30159, 30160, 30161, 30162, 30164, 30169, 30170, 30171, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Oktober 1901, Vormittags 711 Uhr.
Pulsnitz, am 29. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 26: die Firma Saalwächter & Tuchen zu Schönebeck, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Japanläufer, Dessin 99, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1901, Vormittags 11 ½ Uhr.
Schönebeck, am 22. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
[60774]
Spandau. . 8 [60775] In das Muüsterregister ist eingetragen: „Nr. 11. Modelleur Otto Heuckel in Velten i. M., 1 Modell für einen verzierten Ofen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Spandau, den 31. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Werdau. 160777] In das Muüsterregister ist eingetragen worden: Nr. 35. Firma August Köhn sen. in Leubnitz, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Kammgarnstoffe, Fabriknummer 1084, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1901, ½6 Uhr Nachmittags. Werdau, den 30. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [60721]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers August Schulze (Inhabers der nicht eingetragenen Firma A. Schulze), Berlin SW. 29, Solmsstr. 45 I, ist heute, Nachmittags 12 ⅛ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin C., Klosterstr. 65/67. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77,/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1901.
Berlin, den 1. November 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [60731] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Brauer in Forst wird heute, am 30. Oktober 1901, reh 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der fmann Paul Hoegelheimer in Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. November 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten G säände auf den 28. November 1901, Vor 90 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuld wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun „von dem der Sache und von orderu für sie aus der Sache abgesonderte
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. November 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgerscht zu Forst.
“
[60741]
Ueber das Vermögen des Mechanikers Wil⸗
bene üF 8 8*¾ 8*9 “ te, am 31. o ., 2
das Konkursverfahren eröffnet.
Gustav Bädse in wird zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. Konk
30. November 1901 bei dem umelr
Erste Gläubigerversammlung Tonnabend, den
22. November h v * ¹ .
Prüfungstermin am nna 4 .
zember 1901, er Se⸗ 111 Uhr, vor dem
un 3 Osener Arrest mit Anzige⸗
pflich zum 30. November 1901.
Radiergummi in Holzfassung, Nru. 41 bis 50, ter 1 1 ni rist 3 5 ½ Ubr
r. 2486. Winkler 4 2—q% Firma in
den 31. Oktober 1901.. Königliches Amtsgericht. B2.
— Theodor 9999ns