161212 2
Bilanz Nonto am 20. Juni 1901.
Activa.
An Grundstücks⸗Konto — Fabrik⸗Anlagen⸗Konto . . ohnhaus⸗Konto . . . Pferde⸗ und Wagen⸗ Konto. Unfallversicherungs⸗Konto
Bergwerks⸗Konto . Kassa⸗Konto. Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto. Debitoren .. b Fabrikations⸗Konto b
120 000 —
1 623 250 — 6 881'83
15 314 07 310 138 50 819 249 86 349 189 61
4 198 535 67
6q1*
Passiva. Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto Reserven .. Allg. Unterstützungs sfond. Delkrederefond⸗Konto Reservefond⸗Konto .. 1 Spezial⸗Reservefond⸗ Konto. Kreditoren ... . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
3 000 000 —
1 353,—
39 897/13
7 642,21
300 000,—
60 000 —
395 000 12
394 643,21
4 198 535 /67 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Debet. Betriebs⸗Unkosten⸗Konto. Reparatur⸗Konto .. . General⸗Unkosten⸗Konto Abschreibungen . . . Gewinn inkl. Vortrag.
ℳ ₰ 102 904 31 137 537 09 180 290/15 266 111 27 394 643 21
1 081 486 0³ Credit. Saldo⸗Vortrag Fabrikations⸗Konto. Dividende⸗Konto .. Bergwerks⸗Ausbeute. Zinsen⸗ und Agio⸗Konto .
18 374 05 906 256/18 165 — 115 500 — 41 190/ 80
1 081 486 03 Samuel.
O. Holtz.
Der Aufsichtsrath. S.
Die Direktion. — Dr. B. Bernhardi 8 Dr. S. Zuckschwerdt. Dr. F. W. Hupreé.
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗
stimmend gefunden. 8
Staßfurt, den 8 Oktober 1901.
C. F. W. Adolphi, gerichtlich b. diater Bücherrevisor.
Die für das Geschäftsjahr 1900/1901 auf 10 % festgesetzte Dividende gelangt mit 30 ℳ pro Aktie von heute ab
8 bei den Herren Berlin, bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, und bei der Gesellschaftskasse, S zur Auszahlung. Aus dem Aufsichtsrath ist Herr August Pfeiffer durch Tod ausgeschieden. Staßfurt, den 2. November 1901.
Staßfurter Chemische Fabrik vormals Vorster & e-nin Actien-Gesellschaft.
Jacquier & Securius,
61330] Gesellschaft für elektrische Industrie in Karlsruhe. Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Montag, den 9. De mber 1901, Nachmittags 32 Uhr, im irektionsgebäude der Gesellschaft, Siemensstraße 1, sattfindenben 1. ordentlichen Generalversamm. lung einzuladen. — Tagesordnung: Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1900/1901. Bericht des Aufsichtsraths. Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗Ab⸗ schlusses und auf Entlastung des Vorstands uund Aufsichtsraths. „Aufsichtsrathswahlen. Diejenigen Herren Aktionare, welche an dieser Frneralreriammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens Donnerotag den F. Dez., vor 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei den Bankhäusern “ Beit L. Homburger, Karlsruhe, Ed. Koelle in Rarlsruhe, oder bei einem Notar (§ 9 der Statuten) zu hinter⸗
erleruhe, den 4. November 1901. Der Aufsichtsrath. Karl August Schneider. [61317] . Boehmisches⸗-Branhaus Art.⸗Ges.
vorm. 2. 1j. Bernecker, Insterburg.
Am Montag, den 9. Dezember c., Bm. 10 ½ Uhr, findet zu Insterburg im Sitzungssaal der Brauerei die dies jährige ordentliche General versammlun 222— der ——2 des Bohmischen⸗ Brauhauses Act.⸗Ges. vorm. J. H. Bernecker —
5 Theilnahme an derselben „* Axlionäre berechtigt. welche ihre Akrien 8 des rev. Gesellschafts Statuts vom 20. . t. devoniert resp. die Bescheini 2 über deren ander⸗
41——— beigebr e Niederlegung der Aür der Bescheini⸗ i ist bei der
in Justerburg oder bei der
über deren anderweitige Dep Hlschaftskasse 2 tschen Ereditanstalt in Königeber spätestene am Freitag, den 6. Dezember 190 bies Abends 6 Uhr, u bewirken Insterburg, den 4 Der A Ad. Eichelbaum. Tagesorduung: 1) Geschafteteic unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos vom 1. Okwober 1900 bis 30. September 1901. 2) Bericht der Reviseren. 3) Festste und Antrag auf
Erthei 4) Watl ven .eerL. nagndenn.
CSGenossenschaften.
1 cegen
[61325] Die Herren Attionäre der
Nlegiengeselsschaft „Restaurant Gattersburg“
werden hiermit für Montag, den 8. J., Abends 8 Uhr, zu der im genannten Re⸗ staurant abzuhaltenden 19. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortraz des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses auf das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Prüfung desselben;
Richtigsprechung der Rechnung und Entlastung
des Vorstands; des zur Vertheilung gelangenden Reingewinns; Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths; Beschlußfassung über etwaige Anträge, welche bis zum 17. November an den Unterzeichneten einzureichen sind.
Die Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Aktionäre beschlußfähig, sobald 10 Minuten nach der in dieser Bekanntmachung angegebenen Eröffnungszeit verflossen sind. Die Aktionäre haben sich bei Eintritt in das Ver⸗ sammlungslokal durch Vorzeigung ihrer Aktien auszuweisen und erhalten sodann die erforderlichen, mit der Zahl der ihnen zustehenden Stimmen be⸗ zeichneten Stimmzettel aus gehändigt. “
Stimmberechtigt ist jeder in der Versammlung vor deren Eröffnung erschienene Aktionär.
Grimma, 5. November 1901.
Der Aufsichtsrath. C. W. Leon hardt, Vors.
[61318] Actiengesellschaft Societäts⸗Brauerei zu Zittau.
Die zwölfte ordentliche Generalversammlung unserer Gesells chaft findet Montag, den 2. De⸗ zember a. ex., Nachmittags 6 Uhr, im Saale des Hotels zum weißen Engel hierselbst statt, wozu die p. t. Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Der Saal wird um 5 Uhr geöffnet und pünktlich 6 Uhr geschlossen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstandes, Vortrag der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung nebst Bilanz, sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung. Antrag auf Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrages mit Bescheinigung darüber versehen sind, daß sie ihre Aktien oder die Bescheini gung eines Notars über die bei demselben erfolgte Hinterlegung von Aktien bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau, oder im Bureau der Gesell⸗ schaft bis zum 1. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, deponiert haben.
Zittau, den 4. November 1901.
Der Aufsichtsrath. Heinrich Hegel, Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
[613¹2]
Außerordentliche Generalversammlung Montag, den 18. November 1901, Abends 8 Uhr, im Brandenburger Haus Berlin, Mohren⸗ straße 47. *
Tagesordnung: 8.
1) iehmh. ban 8s dan 22
2) Ausschließung einzelner ufsichtsmtt itglieder.
3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Berlin W., Kxronenstr. 75, den 4. November 1901. Berliner Credit: & Lombard⸗Bauk “; Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Aufsichtorath.
““ Löwenthal, Versitzender.
8) Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten.
ö* mäßheit des Art. 20 eichsges 1. 1878 wird hiermit bekannt ge⸗ Rechtsanwalt Franz Rech, welcher tg hnsitz in Bingen genommen hat, unterm 24. Ot· tober 1901 verpflichtet und in die dafür bestimmte Liste eingetragen worden ist. “ 1 Bingen, den 26. Oktober 190bb. Großb. Amtsgericht.
[61276] Bekaunntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Rheinhard 1. November 1901 in die Liste der bei dem K. Amts⸗ gericht Waiblingen zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Waiblingen, 2. November 1901. K. Württ. Amtegericht. Oberamtsrichter Betz. —
612
1s. * dasazal. NRotar und R.
—A* auf scinen Ant iesigen Amtsgerichte
beute gelöscht worden. ns Gemünd, den 1. November 1901.
Königliches Amtsgericht. [61314]
Der bei biesigen Amt .r nn 8 Garbe ist .Sengs 1901 in der e gelöscht worden Leck, den 3. eser 1901. Königliches Amtsgericht.
[6127 Bekanntmachung. 849 Eintragung des Rechtsanwalts Dr — dabier in * Liste der bei dem Kgl. te — — t München, den 30. Oktober 1901.
tsanwalt Hofer in der Liste der beim te
riedrich
25. November
Feststellung der Höhe des Reservefonds und
4 9) Bank⸗Ausweise [61272] Wochen⸗Uebersicht
der
Bayerischen Notenbank
vom 31. Oktober 1901.
Activa.
ℳ 31 564 000 57 900 3 944 000 49 302 000 3 230 000 1 000 2 804 000
Metallbestand
Bestand an Reichskassenscheinen
1“ Noten anderer Banken.
Wechseln 1
Lombard⸗F Forderungen
Effekten. ““]
sonstigen Aktiven Passiva.
Das Grundkapital
Der Reservefonds ..
Der Betrag der umlaufenden Noten 8
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten. 8
Die an eine Kündigungsfrift gebundenen
Verbindlichkeiten
Die sonstigen Passiva
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
zahlbaren Wechseln
München,
77 500 000 2 670 000 65 447 000
7 179 000
4 106 000 im Inlande — ..ℳ 698 639,88. den 2. November 19601. Bayerische Notenbank. Die Direktioe.
zu 1
am 31. Oktober 1901. Activa. . Kursfähiges Deutsches Geld. 23 431 859. Reichskassenscheine . 1. 1 625 685.
Noten anderer Deutscher
Banken.. „ 13 898 400. Sonstige Kassen⸗ Bestände 806 924. Wechsel⸗Bestände. . „ 51 542 053. —. „ 20 208 890. „ 1 796 800.
ℳ
Lombard⸗Bestände Effekten⸗Bestände Debitoren und sonstige Aktiva 26 526 529. Passiva. 30 000 000. 6 060 242. 43 191 100.
Eingezahltes ““ ℳ Reservefonds .. 11“ Banknoten im Umlauf 8 Täglich fällige Verbindlich⸗ “ 24 091 501. An Kündigungsfrist bebundene Verbindlichkeiten. . „ 34 965 668. — Sonstige Passiva . „ 1 528 629. — Von im Inlande Lülperen, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 417 605. 49. 8 Direktion.
[61271] Stand
der
Württembergischen Notenbank
am 31. Oktober 1901.
8 Activa.
11 848 0438s 92 655 — 592 500 —
11 635 550 19 10 708 274 60 1 455 5 493 05
Metallbestand .. Reichskassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten. 8 Sonstige Aktiva Paussiva.
Grundkapital .. Dhrewelshbo . . .... Umlaufende Noten.. 1 Täglich fällige Verbindlichkeiten 1 An Kündigungsfrist
Verbindlichkeiten . . . 2 Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten 228 weiter 1 im Inlande zahlbaren Kleugn, ℳ 552 990,10.
2
161278] Braunschweigische Bank.
Stand vom 31. Oktober 1901. Activa.
Metallbestand . 539 119. 15.
„ Betastenscheie 8 2 240.
Noten anderer Banken . E —.
dnh Zessacch Bestand. 8 735 341
Lombard⸗Forderungen
ℳ
““
60. 80.
314 214
Grundkapital
1¹ fällige Verbindlichkeiten n
Sonstige Passiva.
8828
Passiva. ℳ
2 — 8 22 2 5828
Grundkapital . Reservefonds . . Spezial⸗ Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 8 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva ... Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. 455 794. Braunschweig, den 31. Oktober 1901. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.
T
- H+ 1- — + ˙SS
[61270] Stand der Badischen Bank
am 31. Oktober 1901. Activa.
. ℳ 4 254 365 03 2 29 560— 161 800—-
12 053 749 57 12 605 640— 122 940 43
3 845 51359 330755685
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken 8 selbestand. d⸗Forderungen Ffekt “ - Sonstige Aktiva
Passiva.
9 000 000 — 1 959 107 08 11 636 400 — 9 704 657 81
Reservefond. 8 Umlaufende Noten Kündigungsfrist 9 Verbindlichkeiten — —
773 403 73 33 073 568 82
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 213 966,77.
meUEFRTAAxRxIMZ enmmmE. eAeev.en
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
1.““
lerg J Bekanntmachung. Die 3 Fladenstein⸗Stadtmann 852 Familieu⸗ Stipendien für das Studienjahr 1901/02 zu je 180 ℳ werden hiemit zur Bewerbung ausgeschrieben. Gesuche um diese Stipendien sind mit den vorge⸗ schriebenen Nachweisen an Kgl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, zu richten und spätestens bis 1. Februar 1902 hieher
einzureichen. 8 *
Bayreuth, 2. November 1901. Kgl. Admüiprafion; der allgemeinen Stiftungen. (L. S.) Schneider. Wenz. [61266] Von der Königlichen General⸗Direktion der See⸗ handlungs Societät hier ist der Antrag gestellt worden ℳ 5000 000 4 % ige Königsberger Stadt Anleihe von 1901, Serie I, verstärkte Tilgung und Gesammtkündigung bis zum 31. Dezember 1911 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. November 1901.
— an der Börse
zu “ Kae mpf 8 *
Inlan)
des Berliner Fh, Verrins am 31. Oktober 1901.
Activa. 1) Metall⸗ u. Papiergeld, Guthaben bei der Rei⸗ bank ꝛc. v 2) Wechselbestände ꝛc 3) Lombardbestände
4) Grundstück G Passiva. Giro⸗Guthaben c.
[61274]
Zrth notariellen 2 vem 14. August des Jahres ist die Hera, Inter⸗ nationale Gesellschaft für Acetylenbelcuchtung⸗ Abtheilung Schlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tvrrn. aufgelöft. 8
Die Seanbioer der 1 ellschaft den auf⸗ esordert, bei mir zu me — 9 Der Liquidator:
we 1 db
2 452 085. Bestand.. 8
11 039 667. 80.
Graf von Posadowskv, Breslau, Moritzstr. 28.
Enfedern: 1 Oros M 3.— 1 Auswahl m. Halter 50 Pf
— E“““ BONN.⸗
18
s A
H 2
im Restaurant „Drei Raben“, 20 pt.
ser 1
— Tage
8 vom 12. Treeden, lcvember 1901. Der
Lebleitner.
am 1.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts
Anmerkung:
FOENNECKEN
Anerkannt vorzügllehste Qualltät u. Konstruktion
* Derlin, Friedrichstr. .14.
Bersicherungs⸗Anftalt.
zur Kenntniß, daß
dember 1901. Abende 8 Ucr.
.
außervrdentliche Hardersamlmng
— iebet die vetate vevere
Mai 1901.
Der Perwaltungerath. Breßler.
Soal wird um 7 Uhr gesffvet und Punkt 8 Uühr geschlofsen.
retten⸗Fabrik, „H. F. Wolf, Dresden,
5
zum Deutschen Reichs⸗
263.
.₰
Vierte Beilage 8⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 5. November
Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Das Central⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstra
eeer⸗ Register fü
e 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Estenbacde enthal
Central⸗Handels⸗Register
für das Deutsche R k nigliche Erpedition des Deutscee Nlch, kann durch alle
Vom „Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 263A
ost⸗ Anstalten, für
und Königlich ßischen Staats⸗
Güterrechts⸗, Vereins⸗, en ten sind, erscheint in einem bes onderen B
Das Central Bezugspreis beträgt
29 A
bisch
eichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs att unter dem Titel
für das Deutsche Reich. (Nr. 263 A 2
Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 2
2—
., 263 B. und 263 C. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag
der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W.
Waaren, Beschr.: = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
nr. 50 921. C. 2125. Klafse:
Moe de Naqenla
4.5. 1901 — Compagnie turque, Benno Aschheim & Co., Berlin, Linienstr. 144 — 2. 10.1901 — G.: saancffacahür B- W.: Zigaretten.
Nr. 50 922 Klasse 38.
Fehali und Rauch-
7. 1901 — Gebrüder Hagmaier, Sins⸗ belrn a. d. Elsenz — 2. 10. 19021 — G.: Her⸗ und Vertrieb von Zigarren und Zigaretten.
:Zigarren und Zigaretten. — Beschr. —
8 50 923. K. 5701. Klasse 38.
8.
2722
N 2
8 19. 11. 1900 — „Kosmos“ Tabak⸗ & ECiga⸗
Fürsten⸗ straße 70 66. 18 24 G.: Taback⸗ und sarrettenfabeit W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,
au⸗ und Scbumshaben. Zigarettenpapier. — Beschr.
Nr. 50 921. D. 3069. Klasse 38.
Sudella
17. 5. 1901 — August Deter, Berlin, Neue Königstr. 84 — 28 10 1901 — G.: Zigarren⸗ und
Tabackfabrik. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Sh 1 849, — Besche.—
Rr. 50 926. D. 31 8
Klasse 26 b.
5. 8. 1901 — Alfred Dörken, Essen a. d. Rubr, Kopstadtpl. 16 — 2. 10. 1901 — G.: Vertrieb von Margarine, Naturbutter, Käse, Eiern, Konserven und
urstwaaren. W.: Margarine, Konserven, Wurst⸗ —
Nr. 50 927.
M. 4983. Klasse 26 b.
——
Muller 4& Co'†s. HMargarine b. H., Gildehaus (Hann.) 2. 10. tellung und Vertrieb von Margarine.
1901 OQuach & Fischer, Di üsseldorfk, Koölner⸗
18 68 2. 20
pbische
— 8 —,
25
Nr. 50
925. Sch. 4544. Klasse 23.
§CHMOEREE
25, 6. 1901 — E. Schwoerer, Colmar i. Els.
10. 1901 Se.
G.: Herstellung von Dampf⸗ Dampfüberhitzer.
Nr. 50
6.
929. A. 2796. Klasse 34.
1901 Wilh. Anhalt, G. m. b. H.,
Oftscebed Kolberg — 3. 10.1901 — G.: Chemische
Fabrik.
W.: Seife und Parfümerien. — Beschr. —
Nr. 50
I Import 8 igaret
Trinitatisstr. 28 — und Zigarettenfabrik. dehnung auf Rauch⸗,
930. K. 5840. Klasse 38.
1901 — „Kios“ & Tabak⸗ „Engros Fabrik türk. Tabake 4& ten, E. Robert Böhme, Dresden⸗ A., 3. 10. 1901. G.: Taback. W.: Zigaretten (oöohne Aus⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗
tabacke, Zigarren und Zigarettenpapiere).
Nr. 50
Nr. 50
25. 6.
931. 5022. Klasse 7.
8
nüivolt
922. M. 5021. Klasse 7
1901 — Mar Meirowoky. Cöln —
3. 10. 1901 — G.: Fabrikation
Isoliermaterialien. Bienorccat
elekt S. Isoliermaterialien für
926. Miaffe 24.
G. 32629.
Geissler's Trittstuhl
19. 6.
Valentinskamp 47 — 3. 10. 1901 Stühle, Trittstühle. Hocker. —
Nr. 50
1901 — C. Wilb. Geitzler,
F.Fabeg
chr. —
937. K. 6302. 8 21.
27. 4 4— — aopp 4 . Berlia, pon.
veFewan
Nr. 50 934.
11. 12. 1900 jr., Hamburg, graben 58 —
G.:
C. 3039.
— Fr. Cordes Bauerknechts⸗ 3. 10. 1901 —
Metallwaarenhandlung.
W.: Unker. Ketten, Ketten⸗
glieder,
Drahtseil,
Drahtseil⸗
schuhe, Spa unschrauben, Blöͤcke, Taukloben, Einzelhaken, Doppel⸗ haken, Segelringe, Segelösen,
Segelbrillen, Taupfriemen,
Flaggenwirbel, Segelhandschuhe,
Ruderg abeln, Bootshaken,
Mastringe, St
euerbeschläge.
Nr. 50 935.
15. S. 1901
St. Avold 1901 — G.:
W
W.: Helles un
— 3. 10. 1901 —
technische Prod
Nr. 50 939.
20. 4.
bach a. M. — 1901 — G.: stellung und Ve
von Toiletteseifen und
arfümerien. Seifen und fümerien.
Nr.
1901 M. Kappus, Offen⸗
50 910.
A. 2855.
901 — Actien brauerei St.
Avold, 10 Brauerei. nd dunkles
Klasse 91.
1 182 Fettwaaren⸗ uktenfabrik. W.:
K. 6085.
5. A. Bazlen, Metzingen (Württ.)
und chemisch⸗
Bleichsoda
Klafse 31.
3. 10. Her rtrieb W.:
Par⸗
MA. KaAPPOS. 9; fChBacN2
K. 6123.
Klasse 321.
a 8. 1901 — Victor Klon, ens eelna0h;
Justizrath Dr. Berlin, Bebrenstr. 17 .
Seli Bächers II.,
Seligsohn
u. Rechtsanwalt
3. 10. 1901
Fabrikation und Vertrieb von Parfümerie⸗
und Seifem vaa
Nr. 50 911.
23. 4 1901 Breiding 4& oltau i. H
ren. W B. 7123. Carl
Sohn, 4.10.
: Getreide,
üme⸗
reien, getrocknetes Obst,
Dörr⸗Gem räuter, mwo
Gemüse, Pilze.
pfen,
lachs.
Parfümerieprodukte.
Klasse 42.
Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Muscheln, Thran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ thiere, Schüldpatt, chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ rate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, anti⸗ septische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Baßdesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalation nsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Al lgarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, äthe⸗ rische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, olzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Finen Qu
ohnen, Q
Fischeier;
uillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminations Slampen, Pergleimnfackecn. Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Ö Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elek⸗ trische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Venti⸗ lationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ arden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ apparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, treich⸗ riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Harpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Per⸗ rücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei⸗ oryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohel, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistvestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Follodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter. saures Silberorpd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberorpd, Wasserglas, Wasserstoffsuperorpd, Salpetersäure, Stickstofforpdul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flussaurc Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calcium⸗ carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzi chlorsaures Kali, photographische Trockenplatien, photographische Präparate, photographische Paypiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ alz, Thonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, erhalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutzmittel⸗ Isoliermiltel für elektro⸗ technische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Aobest, 5 Asbestpvappen, Aebestfäden, Asbestgeflecht, Asbesituche, Asbestpapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guanc, Super phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Varren, Blöcken, Stangen. Platten, Blechen und Rö. öhren; Eisen⸗ und Stahl⸗ draht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neufflter und Aluminium in rohem und ilweise bearbeitetem Zustande, in Form von rrren, Rosctten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stablspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ metall, Quccksilber, Lolhmcetall, Nellow. Metall, Antimon. Magnesium. alladium, Wiemuth. Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech Magnesiumdraht, metallene ten, 5 r. Eisen⸗ bahnschienen, Schwellen, Laschen. N Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlags agoringe. Dra ünnar Fagon⸗ stücke aus Seeermisen Stabl, schmiedharem Gisen⸗- 8 Meffian und Avenaen eiserne Säulen, Tr andelaber, — Balluster . .— K Telegrap engeS. —
olzen, Niete, Fiins Echzer Fennen
Klammern, Am rne
— —; * Str. — Feancvere a. und Zerr. 18
S A Faanen und belherne.
Hen Sti 1.2r: Blase