Firma Gustav Baenisch, in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Juni 1901 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. Breslau, den 26. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
[61001] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
leischermeister Karl und Emma, geb. Räther,
oppelstein'schen Eheleute in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Sep⸗ tember 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 1. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
[60992] “
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Bäckermeisters Wilhelm Gundlach, Wilhelmine, geb. Peter, von Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 30. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
[61009] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Eloesser in Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. November 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 8. in Dortmund, Zimmer Nr. 39, anberaumt.
er Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Dortmund, den 22. Oktober 1901.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61008] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Huthändlers Friedrich Luncke zu Brackel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. November 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Dortmund, Zimmer Nr. 39, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur “ der Betheiligten niedergelegt.
Dortmund, den 24. Oktober 1901.
Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61007] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Borgstedt in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. No⸗ vember 1901, ittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.
Dortmund, den 28. Oktober 1901.
Billau, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [60984] .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Theodor Reinhold Bret⸗ schneider in Neugersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ebersbach, den 23. Oktober 1901. 1-
Königliches Amtsgericht.
[60988] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Paul Liebe zu Finsterwalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. September 1901 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. September 190 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ZI1
Finsterwalde, den 31. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
16 1065] Konkursverfahren.
16 Das Konkursverfahren über den Nachlaß 00 Wirthschaftsbesitzers Ehregott Louis Schnei⸗ der in Niederbobritzsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 26. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. I. 8
[610460 K. Amtsgericht Göppingen. 8
Das Konkursverfahren über das Ven⸗ des Johannes Rapp, Bauers in Holzh. „ ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heu⸗ tigen Tag aufgehoben worden.
Den 23. Oktober 1901. Gerichtsschreiber Vogel. [61047]1 K. Amtsgericht Göppingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Grupp, Bäckers von Groß⸗Eislingen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ versdeilanc 88 Fe e.⸗ vom 2— 8. au worden.
28. Oktober 1901. Gerichtsschreiber Vogel. [61018] K. Amtsgericht Göppingen.
—₰2 Aonberabershcen über das Fermögen des Johann Georg Hohneker, fr. Flaschenbier⸗ händlers, jehzigen Fabrikarbeiters in Talach, ist nach Abhal des Schlußtermins und Vollzug der Seülsentesengede richtebeschluß vom
sen
Den 28. söer enegsscreber Vogel. [61971] Konkursverfahren.
Das Konkurzverfahren über das Ver des Weinhändlers Mersch von M ist nach Früelcte tung des Schlußtermind
durch auf . Bes Nachen. den 18.
Das Kaiserliche
—+
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Reinhard Martin Tadsen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Husum, den 29. Oktober 1901.
Koönigliches Amtsgericht. 1.
[610222 Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Elkan Miodowski in Krusch⸗ witz wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Kreistaxators Feodor Schmidt, und Festsetzung seiner Auslagen und Vergütung, ferner zur anderweitigen Beschlußfassung über die dem Ge⸗ meinschuldner zu gewährende Unterstützung eine außer⸗ ordentliche Gläubigerversammlung auf den 28. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 Uhr, Friedrich⸗ straße 17, Zimmer Nr. 9 a., einberufen. Die Rechnung des Verwalters liegt auf der Gerichtsschreiberei 5, in der Soolbadstraße, zur Einsicht aus.
Inowrazlaw, den 24. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
[61020] Kohkursverfahren. 88
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Grünbaum zu Köslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. No⸗ vember 1901, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 33, bestimmt. 8
Köslin, den 31. Oktober 1901.
Hoffmann, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg.
[61006] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kulmbach hat im Konkurse über den Nachlaß des am 12. April 1899 in Kulm⸗ bach verstorbenen Kaufmauns Theodor Baade mit Beschluß vom 31. Oktober 1901 zwecks Prüfung einer nach dem allgemeinen Prüfungstermin ange⸗ meldeten Forderung besonderen Prüfungstermin auf Montag, den 18. November 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr, dahier, anberaumt. “
Kulmbach, am 1. November 1901. 1“
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Sekretär. 8
[60985] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgermeisters a. D. Eberhard Zemke zu Lauenburg i. Pomm. ist zur Prüfung der nach träglich von dem Magistrat in Lauenburg i. Pomm angemeldeten Forderungen von insgesammt 570,60 ℳ Termin auf den 19. November 1901, Vor⸗ Feeehn 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Lauenburg i. Pomm., den 26. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht.
[61012] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lockowandt in Lyvck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das luß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 26. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. I11, bestimmt.
Lyck, den 29. Oktober 1901. He
Königliches Amtsgericht. Abth. Z3.
I“
[61016] Konkursverfahren. L Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Korbmachers Claus Rehder in Marne wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ Marne, den 2. November 1901. 2 Königliches Amtsgericht. 8
[61026] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Carl Wetzel zu Alstaden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Ok tohber 1901 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1901 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülheim, Ruhr, den 31. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 1₰
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königlichen 8 7 vFE 8. — Immichenhain wir olgter tung — ns hierdurch XI 8
Neukirchen b. ern. am 12. Oktober 1901.
Kömli 8 Amtsgericht.
[60993] Beschluf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Geiler in Köstitz wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
stadt (Orla), den 31. Oktober 4901. Großbherzoglich S. Amtsgericht. 1“ [61057] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Alexandrowitz, früher
er, wird nach Ahhaltung des 2— und Beng der Schlußvertheilung durch auf⸗
I] am 28. Oktober 19olt.
S. Amtsgericht. III.
Das —2, — über das Ver
der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 29. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Osterode (Harz), den 25. Oktober 190b1b. Königliches Amtsgericht. II. 8
[60995] Beschluß. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Krupski von hier wird zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach abgehaltenem Schlußtermin hiermit aufgehoben. Osterode, Ostpr., den 31. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
[61015] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Kaiserbad Polzin Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Polzin wird nach er⸗ Fehhter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Polzin, den 1. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
[61027] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters W. Miehe, früher zu Prenzlau, z5. Zt. in Rynarschewo, Bez. Bromberg — N. 3. 96 — wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Oktober 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Ok⸗ tober 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Prenzlau, den 30. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. [61028] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kricheldorf & Kirger zu Rathenow und über das Privatvermögen der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, Fabrikbesitzer Kricheldorf und Kaufmann Kirger, wird nach Keshgt Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
8 Rathenow, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. [61021] “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischermeister Berthold Tolle’'schen Eheleute zu Treten ist das Verfahren, soweit der Konkurs auch über das Vermögen der Ehefrau Tolle, Frieda, geb. Maerten, eröffnet ist, aufgehoben.
Rummelsburg, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 8 ““ [61000] “
In dem Konkurse über das Vermögen des Handels⸗ mannes August Schmidt zu Fischbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über nicht verwerthbare Vermögens⸗ stücke Termin auf den 22. November 1901, Mittags 12 ½ Uhr, bestimmt.
Schmiedeberg i. R., 29. Oktober 1901. 8
Königliches Amtsgericht. “ [60996] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Emil Höner in Gevelsberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 15. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwelm, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Schwelm, den 25. Oktober 1901.
Grüning, Aktuar, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [61023] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gast- und Landwirths Wilhelm Brotte zu Meiningsen wird, nachdem die Schlußvertheilung stattaefunden hat, das Verfahren gemäß § 163 der K.⸗Ord. hiermit aufgehoben. 8 8
Soest, den 21. Oktober 1901. *
Königliches Amtsgericht. I [60998]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Gustav Tönges in Solingen soll in der auf den 15. November 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 10, anberaumten Gläubigerversamm⸗ lung über Einstellung des Verfahrens wegen unge⸗ nügender Masse Beschluß gefaßt werden.
Solingen, den 29. Okrober 190bb.
Königliches Amtsgericht. 3W. 8. [61072 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ve n des Gerbereibesitzers Rudolf Abicht hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu
Stadtilm, den 26. Oktober 1901. 8
Das liche Amtsgericht. peerschneider. — [61014] . 28.†
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Fritz Wallner Nachfolger — — Kaufmann Carl Wallner — hier ist
ermin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
orderungen und zur Verhandlung und Beschluß⸗ ssung über den vom Gemeinschuldner gemachten leichsvorschlaganf den 26. November er.,
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberauent. Der Vergleichsvor⸗ chlag und die Erflärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerschts, Zimmer Nr. 20, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. I
Stallupönen, den 1. November 1901. [61030] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das — der Mühlbesithers⸗ und Viehhändlergeheleute Johann und Barbara Preußinger pon Schlotter⸗
[61059] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 0 nest zu Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung chlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Zabrze, den 31. Oktober 1901. . Königliches Amtsgericht
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[61094] Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen⸗Verband.
Mit Gültigkeit bis zur Durchführung im Tarif⸗ wege, längstens aber bis Ende Dezember 1902, ghe⸗ langen für Obst, getrocknetes, sowie Pflaumenmus (Po⸗ widl, Lequar) bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für einen Wagen und Frachtbrief und Einhaltung der sonstigen einschlägigen Tarifbestimmungen zwischen Schlan, Station der K. K. St.⸗B., und den in den Tarif des „Deutsch⸗österreichisch⸗ungarischen Seehafen⸗Ver⸗ bandes aufgenommenen Hafenstationen direkte Fracht⸗ sätze im Kartierungswege zur Einführung. Dieselben können bei den betheiligten Verwaltungen in Er⸗ fahrung gebracht werden.
Altona, den 30. Oktober 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der deutschen Verbandsverwaltungen.
[61095] Gruppentarif II. 1“
Mit Gültigkeit vom 6. November d. J. werden im Ausnahmetarif Pa. für Eisenerze u. s. w. zur Verhüttung Frachtsätze von Schmiedeberg i. Riesen⸗
gebirge nach Gleiwitz (0,49 ℳ), Ratibor (0,47 ℳ)
und Schwientochlowitz (0,52 ℳ) eingeführt. Breslau, den 31. Oktober 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [61096]
Thüringisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Verband.
Am 15. November d. Js. wird die Station Bett⸗ mannsäge der Bayerischen Staatseisenbahnen in den Gütertarif für den obenbezeichneten Verband einbezogen. Die Abfertigungsbefugniß für Bett⸗ mannsäge ist beschränkt auf Stückguͤter im Einzel⸗ gewicht bis zu 250 kg und auf Wagenladungen der Spezialtarife I, II und III sowie der Holzaus⸗ nahmetarife. Der Frachtberechnung werden entweder die um 5 km zu erhöhenden Entfernungen der Station Zwiesel oder die um 6 km zu erhöhenden Entfernungen der Station Regen zu Grunde gelegt.
Erfurt, den 31. Oktober 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[61097] * Berlin⸗Stettin⸗Hessischer Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 5. November d. Js. wird die Station Spandau des Direktionsbezirks Berlin als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 8a. für Gießerei⸗Roheisen einbezogen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze eben die betheiligten Güterabfertigungsstellen Auskunst.
Frankfurt a. M., den 1. November 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[61098] Bekanntmachung.
Am 15. November d. J. wird die an der Bahn⸗ strecke Lehrte Uelzen zwischen den Stationen Celle und Eschede belegene Haltestelle Garssen für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗, Wagen⸗ ladungs⸗ und Viehverkehr eröffnet. Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und Sprengstoffen ist auf der Haltestelle ausgeschlossen.
„Von dem Eroöffnungstage ab treten für die Halte⸗ stelle direkte Frachtsätze für die elee von Eil⸗ und Frachtgütern, sowie von Leichen und lebenden Thieren mit den Stationen der Preußischen Staats⸗ bahnen, den in die Staatsbahngruppen⸗ und Wechsel⸗ tarife aufgenommenen Stationen von Privatbahnen und der Oldenburgischen Staatsbahn in Kraft.
In Garssen halten folgende Personenzüge:
a. In der Richtung von Celle Garssen ab 7,10 Vorm., 1,25 und Ga⸗ Nachm., b. in der Rich⸗ tung nach Celle Garssen ab 9,11 Vorm., 2,57 und 5,48 Nachm.
Näßhere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ stellen und unser Verkehrsbureau hier. n Hannover, den 1. November 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [61099] Mit Geltung vom 10. November 1901 kommen
im Süd⸗Ostpreußischen Gütertarif für den Verkehr zwischen der Gemeinschaftsstation Lyck einerseits und den Stationen der Direktionsbezirke
a. Breslau, „—— Posen andererseits die — 155 und Frachtsätze des ostdeutschen Güter⸗ arifs ( );
b. Berlin und Stettin andererseits die Entfernun und Frachtsätze des Berlin⸗Stettin⸗Nordostdeutf Gütertarifs (1/II1) in Anwendung.
Insoweit hierdurch Feesterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen tsätze des Süd⸗Ostpreußi⸗ ’ 1 Gütertarifs n. is 1. Januar 1902 in
ung.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗
th üfn Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft. 1esbers i. Pr., den 30. Okrober 1901. nigliche — * als geschäftsführende Verwaltung.
srdeutsch⸗Mitteldeutscher, Berlin⸗Stettin⸗
Mitteldeutscher, RN. deutsch ⸗Mittel⸗ deutscher, lIdenburg⸗Mitteldeutscher und Altonger Güterverkehr sowie Niederdeutscher Verbands⸗Güterverkehr. 1 Mit Gültigkeit vom 10. November 1901 wird die Station Salzwedel in die in den annten Ver⸗ kehren bestehenden Ausnahmeta . 1 für Kar⸗ Fenetchhnn ans N ser Kesamneh es des letzteren Ausnahmeta i Ostdeutsch⸗Mitteldeutschen Guͤtertarifs) als Versand⸗
8 v“ Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 5. November
Aachen St.⸗-Anl. 1893/ 3 ½ 1.4.10 1887, 1889 3 versch.
1894 3½ 1.4.10
1901 unkv. 1174 3
Ap Aschaffenb. 1901 unk. 10 Augsburg 1889, 1897
Baden⸗Baden 1900/ʃ4
82,87,91,96 1899
Kaufmanns Hugo Hippe, früher zu Zab rze. es
½ 263.
Amtlich festgestellt
gerliner Bürse vom 5. November 1901.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lö6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. 2 1 Gld. österr. W. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. — 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1 skand. Krone = 1,125 ℳ Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso = 1,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ
5000 — 500⁄97,30 G 5000 — 500 96,30 G 5000 — 500 96,30 G 5000 — 500 102,75 B 1000 — 100 95,90 2000 — 200 105,00 G 5000 — 200 96,30 G 5000 — 200 102,25 G 2000 — 200 96,10 G 2000 — 100 102,10 G 5000 — 500 96,30 G 5000 — 500 102,00 bz G 5000 — 75 99,10 G 5000 — 100 98,90 b 5000 — 100 98,302 5000 — 200„8.,— 2000 — 500]102,50 B 2000 — 500 1025 .,5000 — 500 85,30 5000 — 1000 99,60, 0 1000 — 200 95,60 bz 4.10 5000 — 1008102 22 .5000 — 200 98 5000 — 100 95,25 bz
Schönebera Gem. 96/3 ½ e Kurse. Schwerin i. M. 1897 31
Solingagen 1899 uk. 10/4
0 5000 — 500⁄96,75 B 3000 — 100 95,70 G 1000 u. 500 102.50 B 1000 — 200 102,50 G 1000 — 200 96,00 G 5000 — 2008,—
1.7 5000 — 20096. 1.7 5000 — 200 95,80 h
Gold⸗ Gld. 2,
92 — 80
Stargard iPom. 9573 Stettin Litt. N., O. do. Lt. P. I- 1 ETA“
1901 unk. 1911
8.
8₰ — 8=
SgöSAn Sg
ea aebeah ser Nr am o. Seshe und ““ do. o. dinavische Plätze. — hag
1000 — 200 96,50 G 2000 — 200 96,90 B 2000 — 200 96,60 G 2000 — 200 106,00 B
2000 — 500 102,10 B fandbriefe.
Wiesbaden 1879,80,83,3 ½
S8öSe;
do. Stadtsyn. 1900 I
=ö=ö
S SS
Aa ög=Féêg=gFög=gE
SSSS⸗
Worms 99/01 uk. 05/07
1 SPehen —g8
— X0⸗0000Sb”0
Boxh.⸗Rummelsbur Brandenb. a. H. I 190 Breslau 1880, 1891 Bromberg 1895, 1899 Cassel 1868, 72, 78, 87 Charlottenburg 1889 99 unkv. 05/06/4 do. 1895 unkv. 11/4 do. 1885 konv. 1889 3 ½
1895, 1899 3 ½
do. 1886 konv. 1898/3 ½ Cöpenickl901 unkv. 1074 900
+—
—qO-EOO — —
..
bbvbvCCeAℛã₰qEII.
SaüSh
8 8 ₰. .
do. do Madrid und Hha
3. b0 ‿ 0ð
—
q H
=
1 N5000 — 100 5000 — 100 105,90B
5000 — 100 103,40 5; 2000 — 10097,35 B 8009 —1099.
gFgEg —. E.
10000 — 100 10000 — 100/97 10000 — 100
8.
—B—E
—
AmnEE —,— —— — — 1,— — 2,— —
do. S Kur⸗ und Neumärk.
=
2000 — 2001102,00
5000 — 5007102 5000 — 500([+ — 8890—50086,758
5000 — 200 96,60. 2000 — 200 96,10 6G 5000 — 200 102,50 G 5000 — 200 97,00 G 1000 — 500 102,70 B 3900 50085,60 bzG
5000 — 100 103,80 G 3000 — 100 103,00 G 3000 — 100 103,00 G
83 8 88
Sesen
e Italienische P
do. Iväö. .g che “
—
cs o tẽ Sdo œ to o to œ to oœodꝰo
1
—E —,i,Oö,— 2 ☛.
1“ 1 do. 1876, 82, 88 viemmersche 8
2 11“ do. Land.⸗Kr.⸗Verb neulandsch. 3 ½
do. Posensche S do.
00 A
Bank⸗Diskonto.
n (Lombard 5). r St. Petersburg u. Warschau 5. Schwed. Pl. 5.
öSESe er 8 on 4. Paris 3. . IJtalien. Pl. 5. Norweg. Pl. 5.
do. Dt.⸗Wilmersd. u Dortmund 1891, 98 3 9 ve
unk. 1910/4 do. Grundr. unk. 1910/4 do. Grundrentenbr. I. 4
582öng.
Schweiz 3 ⅞. Kopenhagen 5. Madrid 4. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
ũ Engl. Bankn. 1 £ 20,395 bz Frz. Bkn. 100 Fr. 81,20 e b G oll. Bkn. 100 ft. 168,90 bz
Ital. Bkn. 100 L. 79,10 b Nord. Bkn. 100 Kr. 112,35 bz Oest. Bk. p. 100 Kr.
Russ. do. p. 100 R. ult. Novbr.
ult. Dezbr. Schweiz, N.!
—2222ö==
10000 — 200 98,50 r2000 — 500 96,00 G 5000 — 500 102,70 B
2000 — 200 102,00 G 5000 — 200 96 30 G
8 Guld.⸗Stücke S .
do. alte pr. 500 g
do. do. pr.500 g Amer. Not. gr.
do. Cp. z. N. N Bela. N. 100 Fr. 81,20 bz
3 do. 1888,1890,1894
do. Duisburg 82,8 Eisenach 1899 uk. 09 Elberfeld kon. u. 1889 do. 1899 I, II uk. 04/05 Erfurt 1893I. do. 1893 1II/01 1, 11 IV, V 1698 do. 1901 unk. 1907
do. 1901 unkv. 1906 4 rankfurt a. M. 1899/3 ½
reib. i. B. 1900 uk. 05/4 Fürth i. B. 1901 uk. 10/74 Gießen 1901 unk. 06/4 Graudenz 1900 ukv 10/4
r. Lichterf. Ldg.
2—
n
SSSg
—
2
00Fr. 50,95 b; Zollk. 100 R. gr. 323,30 bz .. 323,10 eb G
onds und Staats⸗Papiere. versch. 10000- 1.4.10 5000 — 200 1100,25 bz versch. 5000 — 200 100,25 bz 0000 — 200 89,25 bz
versch. 5000 — 1501100,10 bz G 14.10 „5000 — 1507100,25 bz 1.4.10 10000 — 100/89,30 bz B
1.17] 3000 — 2007101,75G versch. 3000 — 100 99.
1000 — 200 102,708
5000 — 1000 105,00 G 2000 — 200 95,30 B 2000 — 200 102,00 bz G 5000 — 200 97,10 B 5000 — 200[95,50 B 2000 — 200102,40 bz G 2000 — 200 102,40 G 2000 — 100 [102,20 G
1000 u. 500 95,40 B
1000 — 200 102,00 G
D.Reichs⸗Schatz 1900 ¼4
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L. do.
II Westfälische do.
Badische St.⸗Cis.⸗A.. 2000 1009.,—
II. Folge 3 ½
1886, 1892 Meeir 6. ri 1, 13 8 886, 1892 3 ⅛ reuß. rit
ACver. 80 do. 1900 IIu 5
Baver. Staats⸗Anl..
1. 3 do. Eisenbahn⸗Obl.
do. üdsk.⸗Remtensch. Lüneb, Sch. do. VII..
8 . — Bremer Anl. 87,88,90/3 ¼
neulandsch. II,3 ¾ rittersch. I 3
neulandsch. II 3 sische Pfendöbriefe. Pfdb. Kl. 8 he Xln do. unkv. 1905 XB A, XIIIA. do. 8ff u. XVIH, Landw. Krd. IIA.IVA, XX-XXII
do. uts 05 1IXX.,XUA 4 g
r obe
eilbronn 1900 uk. 10,74 ildesheim 1889, 1895 3 ½
— — S’
AEEAEEA 228S
ena 1900 uk. 1910/74 Kaiserel. 1901 unk. 12/4 Karleruhe 1886, 1889,3 1900 unk. 1905/4
1889, 1898,3% do. 1901 I-VI uüukv. 12 3 ¾ 1898 ulv. 1910/4 Koln 1894, 1896,1898,32⁄
Köonigsbrg. 1891,99,95/,3% do. 1899 unk. 1904/ 1 Krotoschinl1900 1 uk. 10/4 Landobg. a. W8. 90 u. 9,3% 1 Lichtenberg Gem. 1901,4 28b. 92,9411900,4 ve.
8 Maobedarß u
*bhggen — ,— W 2,ö—=
—
do. do. 98 Gr Hsf. Ct. 1893/1. do. do. 1
S
2000 - 500 96,30 b
882
bmebaczer St⸗Rnt. 3⁄ do. amortisa bl. 1900,‚4B do. p“
—
—
—, — — ——— —
2
—- 2öoN—— 22SE
SS. müxer
— - SSS
7
Saese
Reutenbriefe.
—2 * do. 33 ⁄ versch. 3
Hessen⸗Nassau... 3000 — 30
Kur⸗ und N. (Brob.) do. do. 34
— —- — — — — — 8 8
—
— — — — — — — — —
2
7 g, h,E S.
1t EN;, v8 2—2S8Hg —2
1
eeeege
do. do. unk. 1910,4 t. St⸗A. 81/83,3
u. 20-102.25b,G
18896/94 3⅛ versch. do. 1897,99 31 versch. 8 do. 1900/01 uk. 10/11,/4 verich. 8 M.⸗Gladbach
— — S==
1809 V. 1900/4 (Hann.) 1201 4 1897 3½
7*
2,2ö
. E
gö-=2öögög2 8
— — — — — — — EE1nm;] —
—2
S
—
—222ͤ2ͤg2
— - — —
Argentin. Gold⸗Anleihe 1897 4 Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. 3 Bosnische Landes⸗Anleihe.. 4 do. do. 1898 4 ½ Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 Lör Nr. 241 561 — 246 560] 6 5r Nr. 121 561 — 136 560 6 Ir Nr. 1 — 20 000 ¼ G 2r Nr. 61 551 — 85 650 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 4 ½ do. do. mittel 4 ½ 1ö“ große 4 ½ Chinesische Staats⸗Anleihe, 5 ½; do. do. 1895 6 do. kleine 6 do. 18965 do. ult. Nov. do. 1898 do. do. ult. Nov. Dänische do. 1897 Egvptische Anleihe gar.... do. priv. Anl do. do. do. do. 1173 do. do. pr. ult. Nov. do. Dairg San.⸗Anl. 4 Finländische Loose fr. do. St.⸗Eis.⸗Anl. . 3 Freiburger 15 Frcs.⸗Loose . fr. Galizische Landes⸗Anleihe. 4 do. Propinations⸗Anleihe 4 Griechische Anl. 5 % 1881-84 1,60 do. do. kleine 1,60 kons. G.⸗Rente 4 % 1,30 do. mittel 4 % 1,30 do. kleine 4 % 1,30 Mon.⸗Anleihe 4 % 1,75 kleine 4 % 1,75 Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 1,80 do. mittel 1,50 do. do. kleine 1,60 Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 3 Ital. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000 — 100 Fr. do. 20000 100 ult. Nov.] do. do. neue do. amortis. III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. do. kleine Norw. Staats⸗Anleihe 1888 d do. mittel u. kleine do. 1892 9. do. 1894 . Sehh .“ 1 o.
3 do. ult. 2 . Kr.⸗Rente . Papier⸗Rente do. 7 . pn. ult. Nop. . Silber⸗Rente 1000 fl. 1I1“X“”]
5 b
vr.
902029-⸗
3
ꝙ& cooE CocCceoc;H E H gn
o. do. . Staatssch. (Lok.).. 1 do. kleine . Gal. (Carl⸗L.⸗B.) abg. . 250 fl.⸗Loose 1854 .. ö. 1860er Loose . do. 1864er Loose . . fr. 3 Pehe che a.⸗Pnhr⸗ . ortugiesische 88/89 4 ½ %. do. do. kleine Rum. Staats⸗Oblig. amort. do. do. 1662,98 — kleine amort. 1889 mittel kleine 1890 mittel kleine 1891 mittel kleine 1894 mittel kleine 1893 mittel A kleine de. amort. 1898 do. sungen.. do. do. mittel do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anleihe 1822 do. do. kleine Z 850 do. konl. Anleihe 1880
1 do. er . do. 5r u. Ir ult. Nop. Geih.Reute 1ssigtven
do. er do. dr=lr ult. Nov. Anleihe 1880 Dboer br u. Ir
—
do.
do. Br-Ir ult, Nov.
do. IIlI 1891 Staatsrente S. 1-2256
I e vrann neSSEPEEgEgFVg=gSgE xnEFgE
—+½
—ͤ2ö-2I2IIZSSISͤ=eoS 8
—
ω
— —,—2¶2-— — —,—q—q——9—9—9—8—'— . EIEI111“ 2 .
8 8S & do oS —,—
—sE ggS 2
— —2, 2252—VAqö=Iq*E=OOgen — .
2=2
rlcmn G — —— —9—8—6 —9—9— ————2nͤö=Zö=g=SIg
boteo do
2
— — — 28
—2S
E—1.—
—JV8,
SeEeEPEheteesneenn ( .
—,——-'—
—.—— beg Son
—,—,——
92 — —
&ο.α8
— —
à vs E. we. h Es Err e ne e eRR Nl IzI. — — — — — —- — — —- — — — — — — —.— EI1. 8 2 EArI t
—n------I2ö2nInnögngnnngnnögngnnnennn,n 1222892————
— — —
— — — — + S——
ationen Peutscher Kol esellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1 1.1.7 1829o,
Ausländische Fonds.
—2ö2ö
11 station ein . FIFperstorbenen Georg aus mühle wird wegen de führter Schlußveriheilu en. der ichen 161055] Bekanntmachu Altendorf 1- Feseges Abbhaltung des Schluß⸗ aufgehoben. ng 52 e Fedcwnvesrätee Das Baver. Amt 1. hat] termins hierdurch aufgehoben. K ¹ den 31. Oktober 19hbblb. „ den 1. November 1901. unterm Das Osten. 29. Oktober 1901. ue üisgerhaest. Komigliche EisenbahnDirektion,“ das des Wein Königliches Amtsgericht. I. 61039] gonkureversahren. namens der betheiligten Berwaltungen. lers, Kaufmanng und Postexpeditors [61040 Konkursverfahren. Das K hren über das — Hühsam von Oberl 2 wird nach In Konkursverfahren über das Bäckermeisters Lackorn Verantwortlicher Redakteur
lung Abhaltung Tattlermeisters Wilhelm Brau nach erfolgter Abhaltung des bier⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. “
. 3 Kr. 8
Teuower Freis 1584 N. und Verlags⸗ EeTNAmMrhherb
8
bebebnön 8SS8SSSS
—2E —
—2g2=g2ög —₰½
— — — — — — —
Seg
— — — —-— — — — — — — — —- — —- — —- — —- — — — — . E w. SA — X
vSES=
— - — —- —-— ———— — — — — — MRn Era ℳ t
888
— -— — — — ——- — — —- — —
—ö,—s —C=22& 2
gg
— - - — — —