1901 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

““

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc. ““

Königreich Preußen. 1“

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend das kommunalsteuerpflichtige Rein⸗ einkommen aus dem Betriebe der auf preußischem Gebiete eleenen Strecken der Großherzoglich oldenburgischen isenbahn Quakenbrück —Osnabrück, Ihrhove Neuschanz und Oldenburg Leer im Jahre 1900.

Tagesordnung der nächsten Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths fuͤr den Direktionsbezirk Magdeburg.

Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen Erlasse, Urkunden ꝛc. 1“

Erste Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtsrath Wünnenberg zu Ottmachau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem edc srau Dr. Heidrich zu Landeck im Kreise Zabe scheberdt⸗ em Pastor und Kreis⸗Schulinspektor Frick,zu Groß⸗Lieskow im Landkreise Kotthus, dem Realgymnastal⸗ Direktor, Professor Dr. Noack zu Frankfurt a. O., dem Oberlehrer, Professor Dr. Höfler zu Frankfurt a. M., dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Edler zu Herford, dem Land⸗Bauinspektor im Ministerium der geifstlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Baurath Stooff, dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Unger 8 Nordhausen, dem Stadtath von der Foehr zu Nord⸗ hausen, dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Fabrikanten Willecke ebendafelbst, dem Domänenpächter, Amtsrath Schallehn zu Marienfließ im Kreise Saatzig, den Polizei⸗ Distrikts⸗Kommissaren Giernat zu Pudewitz im Kreise Posen⸗ Ost und Tominoki zu Altkloster im Kreise Bomst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Arzt Dr. Georg Glaser zu Frankfurt a. O, dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Rech ungsrath Zühlsdorff, dem Rektor a. D. Eduard Nicolaus u Schöneberg bei Berlin, dem Landschafts⸗ Sekretär Frant Schmechel zu Danzig, dem Fabrikleiter Anton Neuchelmann zu Schneidhausen im Kreise Düren und dem Gemeindevorsteher, 41 m* Karl Winkler zu Domnitz im Kreise Wohlau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 8 dem Lehrer und Kantor Hesse zu Weidenhausen im Kreise Eschwege, den emeritierten Lerern Bruhn zu Apenrade, Fenfer zu Schadewitz im Kreise Luckau, Jelitio zu Könige⸗ ütte O.⸗Schl., bisher zu Zuzella im Kreise Oppeln, Kape zu Heidersdorf im Kreise Nimpisch, bisher zu Wiese gräflich im Kreise Neustadt O.⸗Schl., Knape zu Alt⸗Ruppin, bisher zu Molchow im Kreise Ruppin, Messer zu Ober⸗Glogau, bis⸗ her in Blaschewitz, Müller zu Göre im Landkreise Linden, Rawolle zu Treptow im Kreise Teltow, bisher zu Welsow im Kreise Angermünde, und Schmidt zu Strasburg im Kreise Prenzlau, bisher in Hildebrandehagen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Botenmeister Pourrier bei der Rheinischen rovinzial⸗Verwaltung in Düsseldorf, dem Postpackmeister aase zu Berlin, dem Oberpfleger a. D. Johann Drols⸗ hagen zu Fürstenberg im Kreise bisher zu Marsberg im e Fiilon, dem Polizeidiener a. D. Tönjann zu Epe im Kreise Ahaus und dem a. D. Hermann Müller zu Verlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den einde⸗Vorstehern Appiarius u Wanhöden in Kreise Lehe, Bathmann zu Hahnenknoop im Kreise Geeste⸗ münde, Geils zu Stinstedt desselben Kreises, Ciaus zu Elte im Kreise Peine und okatzky zu Neu⸗Langsow im Kreise Lebus, dem Schlossermeister Rudolf Köhnke Dramburg, den Maurerpolieren Karl Brasse zu Frankfue a. O. und Karl Gast zu Tzschetzschnom Kreise Lehus, den Zimmerpolieren Friedrich Har⸗ degen zu Egeln im Kreise und Hein⸗ rich Jackisch zu Polnisch⸗Machen im Kreise Sagaon, den Kreishoten Eicke zu Siolzenau und Loth zu Springe, dem Serafanstalts⸗Außseher a. D. Thienel zu Brieg, den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Justinski eb Neufahrwasser 1 Hersig zu Freisenbruch bei le, Ruhl and vhihnen im Kreise Hattingen und Diemel zu Hamm W., dem Schleusengehilfen Karl Kraugemann mühle im Kreise rnim, dem Geschäftsgehi rich Schmitz 9 Trier, dem Arbeitsanstalts⸗A⸗ a. D. Gotthard Goͤrner 7 Zeitz, dem Eisendahn⸗Burenu⸗ ph 8

be 8 ein⸗

me inden, meindediecner err ah vehen en zu Urülingen im Land⸗ Hannover, dem Komtardiener Johann Richert zu

Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Thorn, dem Gestütwärter Friedrich Schröder zu Lindenau im Kreise Ruppin, dem Former Peter Auweiler zu Glaadt im Kreise Daun, dem Gartenvogt Heinrich Kücken zu Welfengarten bei Hannover, dem Gartena beiter Ferdinand Wagner beim Botanischen Garten in Breslau und den Voe⸗ arbeitern August Toepfer und Heinrich Lambert zu Thorn das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Dampfmühlenbesitzer Karl Schnur zu Neustadt a. d. Dosse und dem Füsiller Soitzek im Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesischen) Nr. 38 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8 1““

Seine Majest r König haben

dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Goßler die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin der Niederlande ihm verliehenen Groß⸗ kreuzes des Zivi!⸗Verdienst⸗Ordens vom Niederländischen Löwen zu ercheilen. 1 11u1“

1 8

8 ES

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben infolge 3 lebens des General⸗Stabsarztes der Armee, Professors Dr. von Coler, mittels Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 24. Ok⸗ tober 1901 nachstehende Aenderungen der Zusammen⸗ setzung des wissenschaftlichen Senats bei der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bil dungswesen zu genehmigen geruht: 1

Vorsitzender:

Dr. von Leuthold, General⸗Stabsarzt der Armee und Chef des Sanitäts⸗Korps, Leibarzt Seiner Mrajegät des Kaisers und Königs, Professor, bisher stellvertretender Vorsitzender.

Stellvertretender Vorsitzender:

Dr. von Strube, General⸗Arzt (mit dem Range als Generalmajor) und Korpsarzt des XIV. Armee⸗Korps, bisher etatsmäßiges Mitglied.

’“ Etatsmäßiges Mitglied: Dhr. Kern, General⸗Arzt und Korpsarzt des II. Armee⸗ Korps. 1I1““ 8 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Küstrin getroffenen Wahl den bisherigen Beigeordneten der Stadt Delitzsch, Gerichts⸗Assessor a. D. Securius als be⸗ soldeten Beigeordneten Bürgermeister) der Stadt Küstrin für die gesetzliche Amtodauer von zwölf Jahren zu be⸗ stätigen. n 8 8 8 b 1. Jren t

8

Bekanntmachung.

Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli

1893 ( v. Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß aus dem Betriebe der I. preußischem Gebiete gelegenen Strecken der Großherzoglich oldenburgischen Eisenbahn, Quakenbruͤck Osna⸗ brück, Ihrhove Neuschanz und Oldenburg Leer, im Jahre 1900 ein kommunalabgabepflichtiges Reineinkommen nicht erzie lt worden ist.

e Münster, den 4. November 1901. 5 Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.

8 2 8

Tagezordnung

m Donnerstag, den 21. Nopember 1901, Vormittags hr, im ,Aee zu Magdeburg stati⸗ ndenden

8. Situng des venirke-Cifenbazgras” für den Direktionsbezirk agdeburg. etwa beantragter A.ö ins⸗- 8 ner

des Ern ors 1. des Nuss

ath Ring, Dr. Freiherr von

8 Beuirks⸗-Eisenbahnrath möge bei 85

im ½ 6

Berlin, Mittwoch, den 6. November, Abends.

8 Sea; 11““

Rechte der Bezirks⸗Eisenbahnräthe in bleiben.

4) Festsetzung der nächsten Sitzung und seines ständigen Ausschusse.

vollem Umfange gewahrt

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 6. August 1901, betreffend die Auflösung der durch landesherrlich vollzogenes Statut vom 28. Juni 1889 gebildeten Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft zur Reo ulierung des Bössauer Fließes im Kreise Rössel, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 43 S. 499, ausgegeben am 24. Oktober 1901; .

.2) der Allerhöchste Erlaß vom 21. August 1901, betreffend die Genehmigung des zehnten Nachtrags zu dem Reglement der land⸗ schaftlichen Feuer⸗Versicherungsgesellschaft für Westpreußen, vom 16. Februar 1863, durch die Amtsblätter 1 der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 40 S. 323, aus⸗ gegeben am 5. Oktober 1901,

der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 39 S. 359,

ausgegeben am 26. September 1901,

9 der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 38 S 349, aus⸗ gegeben am 19. September 1901;

3) das am 21. August 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die es eemos⸗Genwfsesschaft Richnow im Kreisen Soldin durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 41 S. 323, ausgegeben am 9. Oktober 19011 .

4) der Allerhöchste Erlaß vom 27. August 1901, betreffend die Verleihung des Rechtes zur Chausseegelderhebung ꝛc. an den Land⸗ kreis Schweidnitz für die von ihm erbaute Chaussee von Conrads⸗ waldau nach Ingramsdorf, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Breslau Nr. 41 S. 353, ausgegeben am 12. Oktober 1901;

5) das am 27. August 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungs⸗Genossenschaft des Sauerbachthales zu Lichtenau im Kreise Büren durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 39 S. 315, ausgegeben am 28. September 1901;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 27. August 1901, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur bebauungsplanmäßigen Herstellung der Christiania⸗ straße erforderlichen Flächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 41 S. 475, aus⸗ gegeben am 11. Oktober 1901; 4

7) das am 4. September 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage Genossenschaft zu Mengerskirchen im Kreise Oberlahn durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 39 S. 377, ausgegeben am 26. September 1901;

8) der Allerhöchste Erlaß vom 15. September 1901, durch welchen der Stadtgemeinde Landsberg a. W. das Recht verliehen worden ist, das Eigenthum mehrerer zur Durchführung der städtischen Ent⸗ wässerung erforderlicher in der Küstriner Straße belegener Grundstücke im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Beschränkung . belasten, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 42 S. 329, aua⸗ gegeben am 16. Okiober 1901; 1*

9) der Allerhöchste Erlaß vom 16. September 1901, betreffend die Verkibann des Enteignungsrechts an die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Kleinbahn Lingen Berge —Quakenbrück“ zu Lingen zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Lingen über Berge nach Quakenbrück mit Anschlußgleis in Lingen an den Dortmund⸗Emskanal in An⸗ spruch nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Könfülichen zu Osnabrück Nr. 41 S. 263, au n am 11. Oktober 1901;

10) der Allerhöchste Erlaß vom 16. September 1901, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung ꝛc. an den Krrig Trebnitz für die von ihm zu bauenden Cbausseen 1) von Pirschen nach Schawoine und 2) von Zedlitz bis vor Pohlanowitz im Landkreise Breslau sowie die Verleibung des Enteignungerechts an den Kreig für die zur Herstellung der unter 2 aufgeführten Chausser erforder⸗ lichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 42 S. 365, a am 19. Oktober 1901;

11) das am 21. September 1901 Allerhöchft vollzogene Statut für die Drainage⸗Genossenschaft zu Briesnitz im Kreise Sagan durch das Amtsblatt der Koöniglichen Regierung zu Liegnitz Nr. 42 S. 271,

am 19. Oktober 1901; 1 ) das am 21. September 1901 Allerhöchst 7 Statut r die Entwässerungs⸗Genossenschaft zu Lubek im Kreise T. „2 ich das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 4 290, ausgegeben am 11. Oktober 1901⁄3

13) daos am 26. September 8b ,— t

die Ent⸗ und Bewäasserungs⸗Genossenschaft un Aathales zu Ienleren im Kreise Tecklenburg du ondere

ilage zum 7. vS gegierung zu Münster Nr. 42,

ausgegeben am 17.

rb .8 Preußen. Berlin, 6. November. 8 TIn. Majestät der Kaiser und König hörten im galais heute Vormittag von 9 Uhr an den Vortrag des Zivwilkabinets, Wirklichen imen Nathe

I1n

hasaü-d n.