AAA Ih Hn
EEW
t i eeee
Vormittags 10 Uhr, im
[61581] Bekauntmachung. 1 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs theilen wir hierdurch mit, daß Herr Konsul Julius Samelson in der außerordentlichen Generalversammlung am 2 November 1901 als Aufsichtsraths⸗Mitglied gewählt worden ist. Berlin, 4. November 1901.
Actien-Gesellschaft für Fabrikation von Sroncewaaren und Binkguß
(vormals J. C. Spinn & Sohn). 8 Der Vorstand. Max Scholz.
s61593 7)3 EFlektricitäts-Aktiengesellschaft
vormals Hermaunn Pöge, Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 30. No⸗ vember 1901, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Chemnitz statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien, oder von einer deutschen Notenbank, oder von einer deutschen Staatsbehörde, oder von einem Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhaus Günther & Rudolph in Dresden hinterlegt, wogegen Stimm⸗ karten von den Depotstellen ausgehändigt werden.
Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge. Die Direktion. Pöge.
ee Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Sonnabend, den 7. Dezember 1901, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20, in Hamburg.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und des Jahresberichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes, sowie Er⸗ theilung der Decharge. 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 3) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes.
Gegen Vorzeigung der Aktien werden Eintritts⸗ und Stimmkarten vom 21. November bis 4. Dezember werktäglich von 9 bis 2 Uhr bei den Notaren Herren Dres. Bartels, Des Arts, v. Sydow & Remé, große Bäckerstraße 13,151 in Hamburg, verabfolgt, woselbst auch Jahres⸗ bericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung ab⸗ zufordern sind. 1“ Hamburg, den 4. November 1901.
. Der Vorstand. scar Schirlitz, Vorsitzender.
₰½
—
[61538] Gasaktiengesellschaft Herborn. Einladung zur Generalversammlung unserer Gesellschaft am Diceustag, den 26. November 1901, Nachmittags 11 Uhr, im Hotel zum
Ritter in Herborn.
Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 190001. Entlastung des alten Aufsichtsraths und Vorstandes. Aufhebung der in der Generalversammlung vom 12. Juli 1901 zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung gefaßten Beschlüsse. Aenderung der §§ 3, 7, 8, 15, 16 und 20 der Statuten, betreffend Höhe des Grund⸗ kapitals, Einberufung der Generalversammlung durch den Vorstand, Anstellung eines Prokuristen,
Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗Aktien⸗
Stimmrecht der Aktionäre und Festsetzung des Geschäftsjahres.
5) Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 20 000 und entsprechende Aenderung der Statuten. Ausgabe von Dividenden⸗ und Erneuerungs Scheinen für die alten Aktien.
Genehmigung des mit der Gemeinde Herborn abgeschlossenen Konzessionsvertrages.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche
spätestens am 23. November 1901 bei dem Bankhause J. Schultze A Wolde, Bremen, bei er Firma Fr. D. Treupel, sowie im Geschäfts⸗
1 lokale der Gesellschaft in Herborn hinterlegt sind.
Der Aufsichtsrath. Carl Treupel, stellv. Vorsitzer.
161580]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
u der Donnerstag, den 5. Dezember 1901, 1 Fabrik Komtor in Heidenau stattfindenden 2. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
1 Tagesordnung: 1) Verlage des Geschäfteberichtz, sowie der Bilanz und des Gewian⸗ und Verlust⸗Kontos für die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901. Beschlußfafsung über die Ertheiluͤng der Ent⸗ lastung an den Auffichtsrath und den Vorstand. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwabhlen, beziehungeweise Zuwahlen zum Aufsichtsratb. Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordentlichen
Generalversammlung mit Stimmberechtigung theil⸗
zunehmen wünschen, haben ihre Aktien in Gemäßbeit des § 22 des Gesellschaftsstatutz bis spätestens den 29. November 1901 bei dem Dreodner Bankverein zu Dreoden, dem nkhause Sch. Wm. Bassenge 4A Co. in T u oder bei der Gesellschaftskafse in Heidenau zu hinterlegen. Auch don einem deutschen Notar und von der Reichesbank ausgestellte Depotscheine berechtigen zut cilna an der 0 alversammlung und zur Augühung des Stimmrechte. Heidenau, den 4. November 190b10b.
8 . Der Vorstand der Papier⸗ u. Cellulose⸗Fabriken au A. G. 44
[607171 Gesellschaft, Dresden.
Nachdem die in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 19. September a. c. beschlossene Herabsetzung unseres Aktienkapitals um 1 000 000 ℳ auf ℳ 1 000 000,— behufs Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche an uns zur Anmeldung zu bringen. 18 Dresden, den 1. November 1901. Der Vorstand. Fritsch.
1“
[61541] Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Eisleber Actien Bierbrauerei vormals Wilhelm Beinert in Eisleben wird hierdurch auf den 30. November 1901, Nachmittags 4 Uhr, nach Eisleben in das Wiesenhaus berufen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 29. November cr. bei der Gesellschaft hinterlegt oder deren Hinterlegung bei einem Notar nachgewiesen haben.
Tagesorduung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, des Berichts über Vermögensstand und Verhältnisse der Gesellschaft.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
Eisleben, den 6. November 1901.
Eisleber Actien Bierbrauerei
vormals Wilhelm Beiuert. Debler. Gedruckte Geschäftsberichte liegen für die Herren Aktionäre vom 20. November cr. ab in unserem Komtor zur Empfangnahme bereit. D. O.
161995]05 Gntehoffnungshütte, Atienverein für Bergban und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zur 29. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, die Samstag, den 7. Dezember 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, im großen Saale unseres Beamten⸗Gesellschaftshauses (Gesellschaft Verein) hier stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Die in § 19 der durchgesehenen Satzungen aufgeführten Gegenstände.
2) Bewilligung eines Kredits für Neubauten. Unter Bezugnahme auf § 20 der durchgesehenen Satzungen bemerken wir, daß es zur Ausübung des Stimmrechts erforderlich ist, daß die Aktien min⸗ destens 8 Tage vor der Hauptversammlung bei einem Aufsichtsrathsmitgliede, bei einem Notar oder bei dem Vorstande unseres Vereins hinterlegt waren. Zur Vertretung genügen privatschriftliche Voll⸗ machten.
Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären 14 Tage vor der Hauptversammlung zur Verfügung.
Der Aufsichtsrath.
[61584] bei Hannover. Auf Grund des § werden die Aktionäre der Hannoverschen Eisengießerei zu der auf Donnerstag, den 5. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft in Anderten bei Hannover angesetzten ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ Tagesordnung: Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. Entlastung der Direk⸗ tion und des Aufsichtsraths.
2) Wahl für den Aufsichtsrath. .
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben den Besitz ihrer Aktien bei der Direktion oder dem Bankhause Ephr. Meyer & Sohn in Hannover spätestens drei Tage vor der Versammlung nachzuweisen und erhalten „5 eine persönliche Eintrittskarte.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegen vom 20. Noybr. n. c. ab auf dem Komtor der Gesell⸗ schaft für die Aktionäre zur Einsichtnahme bereit.
Anderten bei Hannover, 31. Oktober 1901.
Der Aufsichtorath. Eduard Spiegelberg. 1
[613101 m ke. Westfülische Drahtindustrie, Hamm i W.
Auf Grund der Bestimmungen des § 26 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre hierdurch zur — — ordentlichen Generalver⸗ —9 welche in Hamm i. W. am Freitag. den 6. Dezember, Nachmittags 6 Uhr, in unserm Geschäftslokale abgehalten werden soll, er⸗ gebenst eingeladen. 8
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht laut § 25 des Statuts ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum itag, den 22. No⸗ vember, Nachmittags 6 Uhr,
bei dem Vorstaude in Hamm i. W., oder
bei der Berliner Handeles⸗Gesellschaft in Berlin, oder
bei den Herren Tal. Oppenheim JIr. 4& Co. in Cöln a. Rh.
gegen Bescheinigung zu deponieren. Tagevordnung:
1) Bericht des Verstands und Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung an den . stand . tsrath. velan. M Vorl ecwinn⸗ und rlust⸗Kontos, sen Fetscden der Bilanz und der Di⸗ vidende.
3) Wabhl zum Aufsichtsrath.
4) Festsetzung fineh bestimmten Grundkavitals ür un Filiale in Riga, dem russischen Gesetze entsprechend.
5) Ausloosung von Theil⸗Schuldverschrribungen
Hamm 1. W., den 2. November 1901.
[61592]
Sberhausen 2 (Rheinland), 4. November 1901.. Hannoversche Eisengießerei in Anderten
10 der Gesellschaftsstatuten
Greußener Malzfabrik, Actiengesellschast,
Greußen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Montag, den 25. November 1961, Mittags 12 Uhr, im Hotel zum weißen Schwan in Greußen, wozu die Herren Aktionäre (§ 20 d. St.) hiermit ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Revisions⸗ bericht des Aufsichtsraths. Vorlage der Bilanz nebst dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. für den Vorstand und Aufsichts⸗ rath. Wahl für ausscheidende Aufsichtsrathsmit⸗ glieder.
[61539] Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei. In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4 %igen Prioritäts⸗Obligationen die nachstehend verzeichneten 80 Stück im Betrage von ℳ 80 000 Nominal zum 31. Dezember d. J. durch das Loos zur Rückzahlung bestimmt, und zwar: 8
Von der Anleihe für Schiffbek vom Jahre 1890:
Nr. 23 87 141 158 179 197 218 232 246 281 286 300 417 452 515 516 579 627 628 648 650 662 664 687 711 753 787 790 796 809 830 839 848 872 895 896 939 940 944 999.
Von der Anleihe für Ostritz vom Jahre 1896:
1012 1017 1034 1039 1044 1088 1123 1147 1148 1151 1213 1250 1251 1261 1391 1495 1523 1525 1532 1533 1543 1558 1566 1659 1665 1671 1673 1725 1732 1734 1741 1750 1758 1787 1828 1841 1842 1866 1872 1953.
Die Rückzahlung dieser Prioritäts⸗Obligationen erfolgt zum Kurse von 103 % gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörenden Talons und sämmtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. Dezember d. J. ab “
bei unserer Gesellschaftskassey)
bei der Filiale der Dresdner!l in Bank Hamburg. und bei der Vereinsbank
Vom 1. Januar 1902 ab werden diese Prioritäts⸗ Obligationen nicht mehr verzinst.
Hamburg, den 3. September 1901. Norddeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei. [61585]
Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und in Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 22. November 1901, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen
Gebäude, Zimmer Nr. 22
Weberei
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths, in § 6 der Statuten die Ziffer ℳ 4 000 000,—“ in „ℳ 4 500 000.—“ zu ändern.
3) Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths: „Zum Zwecke der Bildung einer Spezial⸗
reserve gegen die Außenstände bei der Actien⸗
Gesellschaft für Flachs⸗ und Jute⸗Manufactur
in Riga und gegen Effekten Konto, das Grund⸗
kapital der Gesellschaft um ℳ 2 600 000,—,
von ℳ 6 700 000,— auf ℳ 4 100 000,—, in der
Weise herabzusetzen, daß die Inhaber der aus⸗
gegebenen 5200 Stück gewöhnliche Stamm⸗)
Aktien dieselben der Gesellschaft einzureichen
haben, um von je zwei Aktien eine durch Ver⸗
nichtung einzuziehen, während die andere zurückgereicht wird, und Befugung des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths, innerhalb der von ihnen zu bestimmenden Fristen nicht zur Ein⸗ reichung gelangte Aktien nach Maßgabe der
Alglichen Bestimmungen für kraftlos zu er⸗
klären.“
Für den Fall der Annahme des Antrags 3,
§4 der Statuten dahin abzuändern, daß an
Stelle von ℳ 6 700 000,— ℳ 4 100 000,—“
und an Stelle von 5200 Stück „2600 Stück“
gesetzt wird.
In dieser Generalversammlung haben die Besitzer von Vorrechts⸗Aktien und Stamm⸗Aktien gesondert abzustimmen, und werden die erforderlichen Stimm⸗ karten gegen Vorlegung der Vorrechts⸗bezw. Stamm⸗ Aktien am 19. und 21. November a. c., zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags, im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, des Arts, von STydow & Remé, gr. Bäckerstraße 13. aus⸗ gegeben. Daselbst ist auch von heute ab der Bericht v die außerordentliche Genecralversammlung aus⸗ gelegt.
Hamburg, den 2. Novemher 1901
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
[61589]1 Bürgerliches Brauhaus, vormals Carl Raudies, Tilsit.
Am 3. Dezember 1901, Nachm. 6 Uhr, findet im Hotel Kaiserbof die 2 2. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Bürgerlichen Brauhauses, Akt.⸗ Ges., vormals Carl Raudies, Tilsit, statt. Tagesordnung:
1) * des Geschäftsberichts, der Gewinn. und Verlust⸗Rechnung und der Bilanz seitens des Vorstands
2) des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Entlastung des Vorstands und des tsratbs.
4) Neuwabl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
Die — welche an der Generalversammlung
theilnehmen een, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine gemäß § 22 des
Statuts bis zum 29. November cr. bei der Gesellschaftokasse zu binterlegen.
Der Aufsichtsrath.
[61598] 1
Sächsische Straßenbahngesellschaft, Plauen i. V. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Freitag, den 29. November 1901, Nachmittags ½3 Uhr, im Hotel Wettiner Hof in Plauen i. V. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Gesellschaft und gepflogene Verhandlungen mit der Stadtgemeinde.
Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths über Reorganisation der Gesell⸗ schaft durch . a. Zuzahlung von 25 % des Nominalbetrags jeder Aktie, also von ℳ 250, — baar pro Aktie, binnen einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Frist, event. Herabsetzung des Grundkapitals durch b. Zusammenlegung aller derjenigen Aktien im Verhältniß von 5 zu 1, bezüglich deren die zu a. gedachte Zuzahlung nicht frist⸗ ggemäß geleistet sein wird. Festsetzung aller zur Durchführung der nach Vorstehendem zu fassenden Beschlüsse und mit deren Durchführung zusammenhängenden nothwendigen oder zweckdienlichen Maßnahmen, insbesondere eintretendenfalls Abänderung von § 2 des Gesellschaftsvertrags (betr. Höhe des Aktienkapitals und Anzahl der Aktien) und Beschlußfassung über den event. Verkauf des Unternehmens und Festsetzung des Mindest⸗ verkaufspreises. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist gemäß § 15 der Statuten jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Noten⸗ bank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder 1) bei der Gesellschaft zu Plauen i. V. oder 2) Vogtländischen Bauk zu Plauen
i. V. oder 3) bei der Creditanstalt für Industrie und
Handel in Liquidation zu Dresden oder 4) bei dem Bankhause Hammer & Schmidt
zu Leipzig unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.
Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vor⸗ stehend unter 1 bis 4 genannten Stellen spätestens am vierten Tage vor der General⸗ versammlung zu beantragen ist. “
Plauen i. V., den 5. November 1901. 1.“
Sächsische Straßenbahngesellschaft. Der Aufsichtsrath. Herm. Böhler. 43
[61557)
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung Donnerstag, den 28. November d. J., 11 ½ Uhr Vormittags, im Sitzungs⸗ zimmer der Herren Gebr. Arnhold, Waisenhaus⸗ straße 16 in Dresden, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Erwerb eines Auto⸗ matengeschäfts und Uebernahme desselben am 2. Januar 1902.
2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um den Betrag von ℳ 100 000,— durch Ausgabe von 100 Stück auf den Inhaber lautender Aktien von je ℳ 1000,—.
) Beschlußfassung über Abänderung des § 3 der Statuten gemaß dem Beschlusse zu 2 sowie außerdem dahingehend, daß künftig bei Er⸗ böhungen des Grundkapitals die Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag statthaft ist.
Zu Punkt 2 der vorstehenden Tagesordnung hat neben dem Beschluß der Generalversammlun gesonderte Abstimmung der Aktionäre der auf Namen lautenden Aktien und der Aktionäre der auf den In haber lautenden Aktien zu erfolgen, und werden zuerft die Namens⸗Aktien und darn die Inhaber⸗Aktien abstimmen.
Diejenigen Aktionäre, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung zugelassen werden wollen baben dies spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft oder der Herren Gebr. Arnhold hier, Waisenhausstraße 10 und Hauptstraße 38, onzumelden. Mit der Arn⸗ meldung sind zur Ausübung des Stimmrechts die Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß oder die Bescheinigung eines Notars über bei ihm zum Zwecke der Theilnahme an der Versammlung er⸗ folgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Be⸗ endigung der Versammlung begründende inter⸗ legung zu übergeben.
Dresden, am 4. November 1901. 8 *
Automat Actiengesellschaft.
F. Wiedemann. P. Hildebrandt.
Direktion.
—
[61586]
Am Montag, den 25. November d. J.⸗ Rach mittags 4 Uhr, findet im Geschäftslokale d Lüneburger Eisenwerks die dicsjährige ordentlich⸗ Generalversammlung statt, zu der die Attioner mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Aktie⸗ kehufs Erwirkung der Einlaßkarten bis spätestene 6 Uhr Abende des 23. d. M. am Komtor des Lüncburger Eisenwerks vorgezeigt werde
Tagesordnung: hen.
1) äftsbericht des Vorstands. 2) stellung der -e. I — us ung, der zu vertheilenden eende und Enklastung des Vorstandes som⸗ ddes Aufsichtsraths. 28 3) Neuwahl cines Aufsichtsrathsmitgliedes a Stelle des gemäß der Statuten aussche Herrn Justigraths Gericke. 8 Lüneburg, den 5. Nevember 1901. Der Aufsichtsrath des
Lüneburger Eisenwerks. Gericke, Justizrath, 8
“
1. Untersuchungs⸗Sa 2. Aufgebote, Verlust⸗ un 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, T 5. Verloosung ꝛc. von Werthp
d Fundsachen,
schen, Zustellungen u. dergl. Versicherung. erdingungen ꝛc. apieren.
itte chs⸗Anzeiger und
Käöniglich Preußischen Staa
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise. 1
.Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. br chten Bekanntmachungen über den Verlusß 1.“ vannhtmnchr 8 —
Die bisher hier veröffentli
161544]
An Grund⸗ und Gebäude⸗Konto
— ⸗ 5 Eisenbahn⸗Konto
Activa.
ca. 8 % Abschrei⸗ bung
ℳ 435 000,—
Maschinen⸗Konto ca. 17 % Abschrei⸗ bung..
. ℳ 301 000,—
51 000,—
Utensilien⸗ und Werkzeug⸗Konto üe.
20 % Abschreibung
33 ½ % Abschrei⸗ bung
ℳ 000,—
„ 2 000,—
Gespann⸗Konto. ℳ
20 % Abschreibung
10 000,— 2 000,
1900 — 1901. Rechnun
Bestand an Zucker,
und Betriebsmaterialien.
Kassa⸗Konto. Wechsel⸗Konto
Zuckerraffinerie Oschersleben (Be⸗
theiligung).
Syndikat Deutscher Zuckerraffine. rien (Betheiligung) .. . . Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amt 1.
Magdeburg Bankguthaben Debitoren.
Debet.
An Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten
b. C. d. Be e. Eisenbahn⸗Konto
Gewinn.
davon Abschreibungen:
a. Grund⸗ und Gebäude⸗Konto ℳ 35 000,— „ 51 000,—
Maschinen⸗Konto. Utensilien⸗ u. Werk⸗ zeug⸗Konto... Gespann⸗Konto. .
Knochenkohle
2 000,—
2 000,—
2 000
439 002 05
2 607 673 24 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
939/18
Gewinn⸗Vertheilung:
Reingewinn
.10 % Reservefonds ℳ 48 894,17
Extra,Reservefonds c. Unterstützungsfonds
Vorstand.
f.
Vorstehender Abschluß und das vo und Verlust. Konto
Tantibme an den 5 % Dividende a. d. Vorzugs⸗Aktien. 5 % Dividende a. d. Stamm⸗Prior.⸗ a8. 5 % Dividende a. d. Stamm⸗Aktien. Tantibme an den Aufsichtsrath . .. 10 % Superdivi⸗
„ 280 000,—
20 000,— 5 416,82 20 000,—
14 050
5 587,22
84 6000
verbleibender Saldo
8 Magdeburg, den 31. August 1901. II Zuckerraffinerie Magdeburg, Actien⸗Gesellschaft. d A. Baumgarth. C. behe
rstehende Gewinn⸗ den von mir
stimmen
prüften Büchern der Gesellschaft überein.
Magdeburg, den 2. Oktober 1901. Herm
ley, vereideter Bücherrevisor.
2 143 49
t von Werthpapiere
S⸗Abschluß.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: 165 Stück Stamm⸗Aktien 281 Stück Stamm⸗Prior.⸗ Aktien à⸗ 1000 = „281 000,— 400 Stück Vor⸗ zugs⸗Aktien à ℳ 1000 = „400 000,—
Unterstützungsfonds⸗Konto Reservefonds⸗Konto. Extra⸗Reservefonds⸗Konto Dispositionsfonds⸗Konto.... Dividenden⸗Konto (unerhobene 4“*“ Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amt 1 (Verbrauchsabgabe) 11ö1A1“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn per Campagne 1900/1901 .. .8.
.ä= ℳ 165 000,—
Per Saldo⸗Vortrag v. 31. August 1900
vom Fabri⸗ kations⸗
Konto 1 948 476,92 1 953 104/0
.“
1855107 o;
vsan 1—27 bnn Uebereinstimmung obiger Magdeburg, den 4. Oktober 1991.
Die Revisions Kommission des Aufsichtsraths. Theodor Dschenfzig. Paul Burchardt.
[61545)
Die für das Geschäftsjahr 1900/1901 festgesetzte Dividende von 15 % 2. 8 kapital wird von heute gegen Einreichung des ins Nr. 4 mit 150 ℳ pro Akrtie burger Bauk⸗Verein, Magde⸗
Dividendenf — M urg, ausgezahlt Maab. Zuckerraffiner
Actien⸗Ge
.
[61546] Wir bri⸗
fah in —
— un erer
stimmig wiedergewählt worden
gdeburg, den 2. N
A. Baumgart
ktionäre die ienrath Wilbelm und Kaufmann
1) Komme
A9n 8
8 ie
auf das gesammte
r 1901 lagdeburg
sea Hehe Bekanntmachung. △
hiermit zur öffentlichen Kenntn
zutigen ordentlichen alversamm⸗ turnus cheiden
Kommerzienrath W chwerdt,
Kaufmann Theodor Wernecke hier
unverändert
der, ) e.esüher dan Erkelens hier,
3 desselben, g -7— bier, I““
8) Kaufmann Theodor Dschenfzig hier, 9) Kaufmann Gust. Wernecke hier, 10) Fabrikbesitzer R. Reimann, Berlin. Magdeburg, den 2. November 1901.. Der Vorstand der
Zuckerraffinerie Magdebu Actien⸗Gesellschaft.
A. 2 aumgarth. C. Luthe.
[61534⁴] een den Beschluß der Generalversammlun 8. Trnchen 1901 bezüglich der vorgelegten —
bat der frübere Vorstand zPecten dn Frau⸗ erste
lautern Anfechtungsklage er Verhandlungstermin steht beim Königl. Landgericht zu
Saarbrücken, II. Ziwvilka am 22. November 1901, Bormittage 9be. an
Fraulautern, Saar, den 4. November 1901. Der and der
Blechwarenfabrik Fraulautern A. G.
Schaefer.
2 4 Nevember 1991. renfabrik Fraulautern.
befinden sich
846 000 — do. 4000—— Grundstück⸗Konto, einschließlich Kläranlagen, Wasserkraft 34 93455 .
120 000, — 14 590 53
100— 1047 014 50 22 091 86
488 941 70
Papierfabrik Altkloster: Gebäude⸗Konto am 1. Juli 1884 Neubau bis 30. Juni 1900.
do. 1900/1901.
Abschreibung bis 30. Juni 1900. do. 1900/1901. Neuanschaffung bis 30. Juni 1900. do. 1900/1901 . Abschreibung bis 30. Juni 1900. 1900/1901
am 1. Juli 1884 Zugang 1900/1901.
Abschreibuug bis 30. Juni 1900 . do. 1900/1901.
Inventur.
Kassa⸗Konto, Baarbestand Papierfabrik Wertheim: Gebäude⸗Konto am 1 Juli 1884 Neubau bis 30. Juni 1900 do. 1900/1901
Abschreibung bis 30. Juni 1900. do. 1900/1901.
Neuanschaffung bis 30. Juni 1900. do. 1900/1901
Abschreibung bis 30. Juni 1900. do. 1900/1901 “
v11114A““
ugang bis 30. Juni 1900.
do. 1900/1901.
Abschreibung bis 30. Juni 1900. do. 1900/ 1901.
Abschreibung 1900/1901
Inventur.. Kassa⸗Konto, Baarbestand Debitoren in laufender Rechnung 8 Guthaben bei Niederkaufungen Ausstehende Dividende Effekten⸗Konto eeöööö-öö Betheiligung bei Niederkaufungen.
öö65.
.
Prioritäts⸗Aktien Litt. A. .5670 Stück à ℳ 300,—. Aktien Litt. B. — 2600 Stück à ℳ 300,— 8 331 „ à „ 1500,— bwothe. swatt⸗ cfleser “ Abtrag bis 30. Juni 1900 do. 1900/ 1901. Hvpothek, Konto, Wertheim.. Abtrag bis 30. Juni 1900 ebe Mesewesfond⸗Kontto . Delkredere und Spezial⸗Reserve am 1. böe.—. sdo. Rückstellung 1900/1901. Kreditoren in laufender Rechnung..
Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Konto . 8 Gewinn, und Verlust⸗Konto (laut Anl 8: i Abschreib auf die
schinenKonto . Grundstück⸗Konto. Gebäude⸗Konto „ Werthe Maschinen⸗Konto.
rundstück⸗Konto.
hnanlage⸗Kto. 1 Piabacleis Anlage⸗Konte, 2 Jahre „
Gewinnvertheil ab: 5 ° 0
den Reservefonds ...
en 4 % Dividende auf Aktien Litt. B. .
tatuten
S8.
n2 ne.
2 8
Paussiva.
Activa.
Maschinen⸗ und Betriebseinrichtungs⸗Konto am J. Juli 1884 ℳ
Angekauftes Terrain ꝛc. bis 30. Juni 1900 ℳ 24 076,09
Papiervorräthe, sowie Lumpen und sonstige Vetriebsmateriali
Feuer⸗Versicherungs⸗Konto, vorausbezahlte Prämien
Maschinen⸗ und Betriebseinrichtungs⸗Konto am 1.
.
Grundstück⸗Konto, einschließlich Kläranlagen,
.
Bahnanlage⸗Konto (Hameln⸗Lage) am 1. Juli 1000 — v
Anschlußgeleis⸗Anlage⸗Konto am 1. ee ““ Abschreibung 1899/1901 (2 8.Selt 1““ 7
Papiervorräthe, sowie Lumpen und sonstige Betriebsmäkeriallen, lLan 9
Feuer⸗Versicherungs⸗Konto, vorausbezahlte Prämien
Dividenden⸗Konto, noch nicht erhobene Dividende!
r uchwerthe vom 1. Juli 4 de⸗Konto in tkloster 20 % von ℳ 526 434 Er 4
ab: auf Delkredere und Spezialreserve.
22 4 gen. i. G. Christ.
5 % Tantibme an Direktion und Beamte 5 % Dividende auf Prioritäts⸗Aktien ILatt.
Garantierte Vergütung an den Aufsichtsrath laut § 11
Bilanz der Winterschen Papierfabriken
8 am 30. Juni 1901.
ℳ 449 186,—
„ 236 195,— 8 ℳ 685 381, .ℳ 152 046,28 „ 10 528,69
6 900,—
162 574,97 613 006,—
.ℳ 494 520,72 „ 115 542,22 610 062,94 ℳ 1 223 068,94
. ℳ 461 812,60
„ 32 285,71 „ 494 (98,31 728 970 63
.
ℳ 267 900,— b
2 „ 24 629,63
ℳ 292 529,63
500 947 63
43 358,66
249 170 97 en, laut
248 861 90 4 990 — 11 088 59
A11“ . ℳ 106 436,76 Iqq11“
535 298,53
862 22
.ℳ 164 950,97 7 378,44
Juli 1884 .ℳ 347 829,94 „ 9 828,41
172 329,41
362 969/12
357 658,35
“ T 805,97 . ℳ 393 955,93 „ 25 604,08
Brunnen ꝛc.
419 560,01
& 200 000,
29 011,43 229 011,43
. ℳ 27 894,52 . 1 116,91
. ℳ 34 858,44 8 22 92 8 LPLPü88988 192 222 631
36 788,80
39 204
8 1 799,34
37 404 66
32 126 05
1 121 028 42
“ 275 050 25 ö“ 8 3 192.— v44*“” 10 398 16 ℳ 207 968,—
CCN65—— 303 968 - 663 850/78 89 587 50 58 375,29 572 606,84
4 559 977 36 —
“
1 701 000 — 1 276 500 . ℳ 292 208,13
„ 16 239,72
203 470 71
ℳ 188 242 12 „ 13 956 24 361 345 480 4 vere —+) 205 561 09 —.11“ 1
11 000, 20 557,59
1“ 614 4639 88 1“ 2 568 —
10 990 16
4 = ℳ 10 528,69 „ 645 714,12 = „ 32 235,71 251 128,72 = „ 2 511,29 368 922,10 = 7 378,44 512 081,63 = „ 25 600¼,08 193 036,08 =
39 204,— =
35 626,05 =
8
51 060
1
9 9 ornb 10 000, Rest. 6 337,21
Der Auffschtorath. Brenning, p. 8. U
WI“
4 559 977 36
8