1901 / 264 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

157714] „Phönir“ Ahktiengesellschaft

für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu unserer diesjährigen, am Sonnabend, den 30. November d. Js., 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Direktionsgebäude der Gesellschaft zu Laar b. Ruhrort stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz am 30. Juni 1901 nebst

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie Er⸗ stattung der Berichte des Administrations⸗ raths, der Direktion und der Rechnungs⸗ Prüfungs⸗Kommission, Genehmigung der Bilanz. Entlastung der Direktion und des Administrationsraths und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 8 von 4 Mitgliedern des Administrations⸗ raths.

3) Wahl von 3 Mitgliedern der Rechnungs⸗ Prüfungs⸗Kommission

Gemäß Art. 27 der Statuten haben nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung, welche ihre Aktien spätestens eine Woche vor Abhaltung derselben entweder bei der

Direktion zu Laar bei Ruhrort, oder

bei einem der nachstehenden Bankhäuser deponiert haben, und zwar:

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

n Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein, in Berlin bei

Industrie, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen

Beankverein,

in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim Jr. & Co.

Vor Beginn der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintritts⸗ karten zu derselben in Empfang genommen werden.

Bevollmächtigungen zur Stellvertretung sind lt. Art. 27 Abs. 3 der Statuten spätestens eine Stunde vor Eröffnung der Generalversamm⸗ lung der Direktion zur Prüfung vorzulegen.

Laar b. Ruhrort, den 22. Oktober 1901.

Der Administrationsrath.

Albert Freiherr von Oppenheim, Präsident. [60336]

Die Herren Aktionäre der unten genannten Aktien⸗ Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. November 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den kleinen Saal des neuen Börsen⸗ gebäudes zu Breslau eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

I. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

II. Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung.

.Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath

und den Vorstand der Gesellschaft.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths

26 des Gesellschaftsvertrags).

24 Wahl von drei Revisoren 41 des Gesell⸗

schaftsvertrags).

Die Aktionäre, welche sich an dieser Generalver⸗ sammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens am 26. November 1901

in Freiburg in Schlesien bei der Gesell⸗ schaftskasse,

bei dem Schlesischen Bank⸗ Iverein oder

bei den Herren Gebr. Gutten

tag, in Berlin bei den Herren Georg Fromberg 1 4& Co. oder bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinter⸗

legungsstelle zu hinterlegen. 1 ormulare zu den Verzeichnissen sind bei der Ge⸗ sellschaftskasse und den vorgenannten Bankhäusern in Empfang zu nehmen.

Der eschaftebericht, sowie die Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des letztverflossenen Ge⸗ schäftsjahres werden vom 12. November 1901 ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Freiburg in Schlesien zur Emisicht der Aktionäre berec liegen.

Breslau, den 26. Oktober 1901.

Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie

(vormals C. G. Kramsta & Söhne). Ur. E Webskyv. [61306] Bürgerl. Brauhaus Act.⸗Ges. vorm F. A. Frisch, Insterburg. Die Akrionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 29. November, Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftshause zu Insterburg ein. Nach § 22 unseres Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 22. No⸗ vember ihre Aktien im Komtor unserer Gefell⸗ schaft in Insterburg, Schloßstraße 8, oder kei dem Bankhause D. STommerfeld & Goldberg, Königesberg i. Pr., niedergelegt haben. Daselkst liegen auch vom 12. d. Mts. ab der Geschäftsbericht des Vorstands sowie Gewinn, und Verlust⸗Rech und die Bilanz zur Einsicht für unsere Aktionäre Statt der Aktien kann auch eine von der Reichs⸗ p —X ertheilte mnigung ü ie erfolgte terlegung von Altien eingereicht werden. gb

ena. 5 h., . b1. Ge⸗f Les 824 u

Lwsan⸗ und Berlust⸗Rech⸗

der Bank für Handel und

III.

in Breslau

ors. tsetzung der Dividende und rge an den Vorstand und Bahl von schtsratbsmitgliedern.

der rath.

[61582] Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens. Dresden.

Eine außerordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 2. Dezember d. J., 5 Uhr Nachmittags, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Dresden statt. 8

Tagesordnung:

1) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.

2) Ermächtigung des Vorstandes zum Ankauf der Fabriken und des Grund⸗ und Bergwerk⸗ Besitzes der Fabrik feuerfester & säurefester Producte, Actien⸗Gesellschaft in Vallendar.

3) Beschlußfassung über die Beschaffung der Mittel zu dem sub 2 gedachten ö a. durch Aufnahme einer Anleihe von

6 000 000 durch Ausgabe von an Order lautenden Schuldverschreibungen. b. durch Erhöhung des Grundkapitals um nom. 1 000 000 Feststellung der Bedingungen des aufzu⸗ nehmenden Anlehens bezw. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsraths zur Feststellung dieser Bedingungen. Festsetzung des Mindestkurses, zu welchem die neuen Aktien auszugeben sind, sowie des Be⸗ zugsrechts der alten Aktionäre und der sonstigen Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien.

6) Beschlußfassung über die aus der Erhöhung des Grundkapitals sich ergebende Aenderung des § 5 des Statuts.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine gemäß § 23 unseres Statuts entweder bei unseren Gesellschaftskassen in Dresden und Neusattl bei Elbogen, in Dresden bei der Dresdner Bank oder in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, der Bank für Handel & Jndustrie, so⸗ wie bei den Herren von Koenen & Co. spä⸗ bis zum 26. November d. J. zu hinter⸗ egen.

Dresden, den 6. November 1901. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens.

Der Vorstand. Liebig. Dieterle. Herrmann.

[61543]

Zwickau-Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗-Verein.

Bei der am heutigen Tage erfolgten notariellen Ausloosung von Schuldscheinen unserer Anleihe vom Jahre 1895 sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:

a. 60 Stücke à 300 ℳ:

Nr. 14 26 40 92 128 135 211 215 241 249 252 299 348 402 421 424 476 489 496 528 552 579 589 606 613 674 681 714 726 781 886 894 946 1001 1007 1043 1098 1112 1118 1138 1157 1176 1177 1228 1244 1308 1312 1326 1329 1347 1382 1386 1388 1414 1417 1435 1444 1479 1485 1496.

b. 41 Stücke à 500 ℳ:

Nr. 1515 1572 1573 1574 1588 1612 1644 1657 1664 1671 1674 1682 1709 1722 1736 1752 1756 1759 1798 1801 1832 1833 1843 1851 1875 1889 1890 1894 1981 2015 2037 2060 2075 2101 2110 2173 2180 2253 2373 2379 2415 2508 2578 2581.

Die Auszahlung der betreffenden Kapitalbeträge von 300 resp. 500 erfolgt vom 31. De⸗ zember a. c. ab an unserer Kasse zu Ober⸗ hohndorf gegen Rückgabe der Schuldscheine, Zins⸗ leisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber nachstehender Schuldscheine unserer Anleihe vom Jahre 1868:

Nr. 951, geloost per 31. Dezember 1884, sowie ferner unserer Anleihe vom Jahre 1895:

Nr. 16 655 1427 à 300 ℳ, geloost per 31. De⸗ zember 1898; Nr. 29 30 654 877 1181 1198 1317 1418 à 300 ℳ, Nr. 1617 à 500 ℳ, geloost per 31. Dezember 1899; Nr. 149 373 413 531 585 608 612 650 652 1107 1200 1426 à 300 ℳ, Nr. 1522 1778 1779 à 500 ℳ, geloost per 31. Dezember 1900, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Rückgabe der betreffenden Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen hiermit aufgefordert.

Wilhelmschacht b. Zwickau, den 9. Mai 1901. Iee Das Direktorium. I Leipziger Bierbranerei mu Reudnitz,

Riebech & Co., Arctien⸗Gesellschaft. Gemäß §§ 23 und 24 des Statuts unserer Gesell⸗

schaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 2. Dezember 1901, Vormittage 11 Uhr, im kleinen Saal der neuen Börse zu Leipzig stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das mit dem 30. Sep⸗ tember 1901 abgelaufene Geschäftsjahr und Berichterstattung des Vorstands und Auf⸗ über die Bilanz und den Geschäfts⸗

etri

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Ertheilung der Entlastung.

3) Neuwahl eines Aufsichtoraths⸗Mitgliedes.

Die Aktionäre, welche in der Gencralversammlung timmen oder e zu derselben wollen, 22öö+I3I

nem au ten Hinterlegungs⸗ 8— aus welchen die Nummern der bhinterlegten

ien ersichtlich sind, spätestens am 260. NRo⸗ vember cr. entweder

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt oder in Berlin EEEEEE aft. bei der Nationalbank für Deutsch⸗

der Geschäftsstunden zu hinterlegen. 8e. und Bil⸗ 1— an den ge⸗ nannten Stellen vom 12. cr. ab von den

1“ 180

Unter Hinweis auf die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. August 1901 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 507 000 und auf § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Metternich b. Koblenz, am 31. Oktober 1901.

Kloster⸗ &. C. Laupusbrauerei 160715] Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ loosung von Pfandbriefen unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1902 gezogen

worden: [61334] 4 % Pfandbriefe Ser. VI.

Litt. A. à 500 ℳ: 79 304 384 464 488 873 902 1019 1165 1258 1307 1371 1449 1826 1880 2028 2041 2215 2308 2323 2434 2461 2530 2560 2800 3315 3409 3421 3452 3467 3539 3614 3849 3925.

Litt. B. à 1000 ℳ: 473 841 847.

4 % Pfandbriefe Ser. VII.

Litt. A. à 500 ℳ: 74 113 148 167 308 487 519 546 637 642 722 834 908 1048 1079 1139 1150 1257 1292 1340 1459 1538 1589 1644 1661 1715 1745 1834 1927 1949 1989 2078 2112 2164 2188 2200 2202 2208 2232 2286 2301 2343 2348 2400 2453 2483 2519 2579 2604 2643 2797 2870 2951 2977 3114 3156 3170 3192 3219 3283 3310 3319 3349 3352 3370 3405 3510 3522 3540 3578 3635 3637 3684 3718 3719 3731 3743 3771 3778

3856 3873 3920 3935. 14 34 137 17141

54 115 147 337 395

Litt. B. à 1000 ℳ: 336 378 384 433 533 591 605 635 742 786 806 861 902 1013 1082 1199 1206 1245 1257 1260 1317 1364 1376 1379 1498 1528 1596 1692 1767 1780 1844 1853 1878 1921 1957 1980 2001 2065 2090 2145 2202 2267 2321 2351 2384 2446 2480 2529 2607 2612 2622 2645 2889 2896 2912 2946 2995.

4 % Pfandbriefe Ser. VIII.

Litt. A. à 500 ℳ: 83 114 160 171 325 430 438 509 909 919 940 969 985 1080 1160 1201 1226 1255 1262 1366 1377 1388 1414 1433 1450 1601 1719 1736 1943 1999 2110 2133 2148 2155 2182 2263 2272 2282 2407 2459 2635 2697 2729 2775 2799 2828 2883 2885 2958 2959 3204 3253 3254 3379 3424 3440 3548 3633 3638 3642 3644 3647 3653 3709 3763 3766 3798 3803 3849 3855 3933 3997.

Litt. B. à 1000 ℳ: 64 93 150 202 204 293 372 381 474 522 524 583 593 701 721 810 819 825 839 988 1095 1136 1141 1279 1288 1395 1431 1432 1459 1612 1690 1768 1848 1873 1890 1979 2018 2021 2031 2117 2143 2201 2210 2226 2261 2389 2448 2462 2467 2521 2695 2724 2798.

4 % Pfandbriefe Ser. IX.

Litt. A. à 500 ℳ: 153 166 168 197 293 314 321 595 680 709 723 1078 1272 1312 1403 1488 1608 1815 1828 2076 2170 2311 2423 2436 2492 2574 2718 2766 2886 2900 2935 3115 3189 3208 3266 3569 3879 4106 4115 4147 4153 4332 4567 5079 5483 5593 5676 5803 5812 6177 6182 6310 6440 6511 6642 6698 6872 6882 7081 7163 7356 7423 7440 7504 7656 7665 7783 7799 7855.

Litt. B. à 1000 ℳ: 102 196 238 355 488 503 543 630 643 675 829 1004 1162 1629 1913 1930 1937 2011 2056 2123 2538 2744 2777 2841 3048 3542 3548 3568 3586 3871 3934 3959 3992 4006 4118 4151 4272 4589 5086 5096 5278 5285 5398 5435 5746 5758 5808 5911 5937 5965.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Kupons vom 2. Januar 1902 ab

an unseren Kassen in Leipzig, bei unseren Filialen in Dresden, Chemnitz, Zittau, Altenburg und Greiz i. V.,⸗ bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und bei deren Filiale in Reichen⸗ bach i. B., sowie bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Frankfurt am Main in Empfang genommen werden. gleich werden die Inhaber der bereits früher, theilweise seit Jahren ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Pfandbriefe: 41 % Ser. VI. Litt. A. à 500 ℳ: 539 1228 1781 2474 3975 1 % Ser. VII. Litt. A. à 500 ℳ: 258 276 3138 3660 3666 Litt. B. à 1000 ℳ: 2522. 4 % Ser. VIII. h 500 ℳ: 410 983 1016 1019 1141 1293 1301 1368 1459 1585 1858 2067 2432 2711 3153 3262 3340 3838 3870 3928 3956 B. à 1000 ℳ: 206 2543 2774 2865 2945. 4 % Ser. IX.

Litt. A. à 500 ℳ: 584 854 895 1034 1181 1517 1606 1842 1859 2367 2553 2946 3665 3762 4388 4559 5052 5146 5617 5886 5903 6025 6028 6042 6228 6230 6238 6240 6241 6891 7429 7449 Lin. B. à 1000 ℳ: 743 929 931 998 3057 3788

4275 5246. 32 ½ % Ter. X. .

Litt. A. à 1000 ℳ: 152 256 357 744 798 923 937 1288 1337 1372 1584 1585 1993 2015 2018 2068 2137 2442 2443 2577 3009 4000 4132 4134 4570, Litt. B. à 500 ℳ: 1 142 168 223 447 566 604 634 664 937 1153 1196 1208 1211 1402 1551 2102 2136 2707 3109 3333 3427 3429 3453 3455 3459 3465 3469 3470 3501 3860 3908.

88½* Ser. XI. Litt. AA. à ℳ: 158, Litt. A. à 1000 ℳ: 208 214 1131 1284 1370 2380 2388 2409 2412 2643 2772 4321 4361, Litt. B. à 500 ℳ: 54 104 173 201 1248 1355 1426 1591 2207 2739 2909 3499 3593 3873. b 4 % Ser. XII. Litt. AA. à 5000 ℳ: 4, Litt. A. à 1000 ℳ: 55, Litt. B. à 500 ℳ: 142 558 625 789. 3 ½ % Ser. XIV. Litt. A à 1 ℳ: 383, Litt. B. à 500 ℳ: 47 293 386 411 wiederbol⸗

t a den Betrag dieser seit ihrem Rückzabl min von der Verzinsung aus⸗ geschlossenen Pf iefe zu erheben.

Let lg. den 29. Oktober 1901. gemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt.

1.

Litt. A. 1277 2677

Litt.

Ahktiengesellschaft für Reiseandenken Nürnverg. Einladung zur Generalversammlung. Wir laden hiermit die verehrl. Aktionäre zu de auf Dienstag, den 26. November lI. J., Nach mittags 3 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaf Praterstraße 9 b. in Nürnberg, stattfindenden III. ordentlichen Generalversammlung ein. Betreffs der Theilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung verweisen wir auf § 12 unserer Statuten nach welchem zur Theilnahme an derselben jeder Aktionär befugt ist, welcher seine Aktien mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung diesen nicht mit eingerechnet lei der Gesellschaftskassa oder einem Notar hinterlegt oder den Besitz glaubhaft macht. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Gewim und Verlustrechnung per 31. August 1901. 2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsraths und Verwendung des Reingewinns. Nürnberg, den 1. November 1901. Balnea Aktiengesellschaft für Reiseandenken. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Justizrath Hahn, Vorsitzender.

8

——

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ r Genossenschaften.

Außerordentliche Generalversammlung Montag, den 18. November 1901, Abends 8 Uhr, im Brandenburger Haus, Berlin Mohren⸗ straße 47. 8

. Tagesordnung: 8

1) Geschäftliches.

2) Ausschließung einzelner Aufsichtsrathsmitglieder.

3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Berlin W., Kronenstr. 75, den 4. November 1901. Berliner Credit⸗ & Lombard⸗Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Der Aufsichtsrath. Löwenthal, Vorsitzender.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[61487] .

In die Liste der bei der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechtsanwalt Alfred Curt Lohse in Rochlitz eingetragen w

Annaberg, den 1. November 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. [61489] Beekanntmachung.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Beer, zu, Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.

Berlin, den 30. Oktober 1901.’ 2

Der Präsident des Königlichen Landgerichts I.” [61488] Bekanntmachung.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt, Justiz⸗ rath Samuel Goldmann, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.

Berlin, den 31. Oktober 1901.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts I. 2 [61491] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Primavesi zu Elberfeld ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Elberfeld, den 2. November 1901.

[61490] b

Königliches

Der Rechtsanwalt Konrad Beda Otto Rummler hierselbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Schmiegel, den 2. November 190b1b1b.

Königliches Amtsgericht. 1

[61492] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Herholtz, jeßt zu Kalbe a. S. ist in der Liste der beim hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht.

Uelzen, den 3. November 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

[61340] Von der Königsberger Ve tellt worden, Stadt⸗Anleihe von 1901 I, verstärfe Tilgung und Gesammtkündigung bis zum 31. De zember 1911 82 lossen, und Zwaat Litt. A. Nr. 1— 1000 zu 2000 ℳ, B. 1- —- 1500 1000 G. —-8905 899 m Handel und zur Notierung an der Königsberger Bers 1—8 geberg, den 4 November 1901.

b Zulassungsstelle sur Werthpapiere an der Börse.

[61274 notariellen ellschaftsbeschluß den 14. August des 8, 2 8 Hera. nationale Gesellf für Acetylenbeleu Abtheilung ellschaft m. schränkter Haftung in Breslau löft. Die Glaäzbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden. 1 18 egfrer Fancser 21 1“ osadowskyv,

zum Deutschen

1“

halt dieser Beilage, in wel

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G

27972

¹

üterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „N. 2644)

Das Central⸗ Sv. . für das Deutsche Rei rpedition des Deutschen Rei

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats.

Bez

chen

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der gspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 264 A. und 264 B. ausgegeben.

8 8

Eintragung von Patentanwälten.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patent⸗ mwälte, vom 21. Mai 1900 sind in die Liste der Patentanwälte eingetragen worden unter Nr. 225 is 28:

Franz Huber in Cöln, Dr. Bruno Alexander⸗Katz in Görlitz, Ewald Boehm in Berlin, Dr. Rudolf von Rothenburg in Berlin.

Berlin, den 4. November 1901.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

1

[61588]

Zeitschriften⸗Rundschau.

Zeitschrift für die gesammte Kälte⸗ Industrie. Begründet von Prof. Dr. Hans Lorenz, dipl. Ingenieur. Unter Mitwirkung hervorragender Gelehrten und Praktiker herausgegeben von Richard Stetefeld, dipl. Ingenieur, Pankow⸗Berlin. (Verlag von R. Oldenbourg in München und Leipzig.) Heft 10. Inhalt: Originalabhandlungen, Vorträge und Berichte. Versuche an Kühlmaschinen verschiedener Systeme im praktischen Betriebe. Von Professor Dr. H. Lorenz. Prüfung von Indikatorfedern. Von Chr. Eberle, Ingenieur. Zum zweiten Hauptsatz der Thermodynamik. Von Dr. A. Denizot. Referate aus der Physik. Bearbeitet von Dr. A. Denizot. Literatur. Kleine Mittheilungen. Wirthschaftliche und finanzielle Mittheilungen. Patente. Briefkasten der Redaktion.

Gesundheit. Hygienische und gesund⸗ heitstechnische Zeitschrift. ausgegeben von J. Brixr, Stadtbaurath a. D. in Wiesbaden, Nikolas⸗ straße 19, und Dr. Petruschky, Direktor des bakter. Instituts in Danzig, Langfuhr, Kastanienweg 8. (Verlag und Expedition von F. Leineweber in Leipzig, Könneritzstraße Nr. 57.) Nr. 21. Inhalt: Origi⸗ nalien: Ueber Heilstätten und Tuberkulinbehandlung. Von Dr. Weicker. (I. Theil.) Etwas vom Heizen. Von Müllenbach. (I. Theil.) Berichte über die Thätigkeit der Gesundheits⸗Kommissionen. Inserate.

Handels⸗Register.

Achim. [61418]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 91 heute die Firma E. Mauriece Leclere in Hemelingen und als deren Inhaber der Kaufmann Mauriece Emilie Leclerec in Hemelingen eingetragen.

Achim, den 20. Oktober 190b10bl.

Königliches Amtsgericht. I.

Augsburg. Bekanntmachung. 161419]

Neueingetragene Firmen im Firmenregister für ugsburg:

Baruch 1 Inhaber der Kaufmann Baruch Sperling in Augsburg.

Alfons Schlichterle. Inhaber der Kaufmann Alfons Schlichterle in Augsburg.

Georg Stempfle. 24 der Kaufmann Georg Stempfle in Augsbu

Friedrich Friedl. Inhaber der Kaufmann

edrich Friedl in Außsburg.

Augsburg, den 2. November 1901.

Kgl. Amtsgericht.

hamberg. Bekanntmachung. Einträge ins Handelsregister betr. 1 Georg Steinhäuser, Firma in Kronach. In Georg Steinhäuser, Chokoladen⸗ und Zuckerwaarenfabrikant in Kronach. 2) Carl Wittig, Firma in Kronach. Inhaber: Carl Wittig, Kaufmann und Holzhändler allda. 8 7 Gutmann, offene Handelsgesellschaft in Lichtenfels. Der bisherige Theilhaber Philipy Gutmann, Kaufmann in Lichtenfels, ist am 9. Juni 1901 gestorben. An dessen Stelle ist vom gleichen Tage ahb dessen Sohn u. bisher. Prokurist, Kaufmann Otto Gutmann in Lichten als vollberechtigter Tbe Die Prokura desselben, sowie Brüll in Lichtenfels ist

4 Gustav Si irma in Bamberg, 3 niederlassungen .— Lichten Lonneberg i. Th.; Inhaber: Gustav Sichel, Laufmann in Bamberg. Die Zweigniederlassung in Kempten wurde nach Kulmbach verlegt, diejenige in Lichtenfels ist erloschen.

9 Carl Kunstmann, Firma in Bamberg. In. haber: Kaufmann allda. Gemischtes Waarengeschäft.

8 2 Jonathan n. irma 8 Frn“ 4 Bamberg II. Jonat ohn, Kaufmann allda. Badahen Mehl⸗ u. Getreide⸗

anblung.

7) Wilhelm Borowangky. 1 in Lauen⸗ L.n G. Ludwigstadt, Station W. aber .

8

[61420]

g. Wilhelm Borowanskv. Holzhändler allda

Theodor Keller. in Ba Db. Firma ist erseschern“ Bss. u

29 Fran Rauh, Firma in Kronach. Inhaber: Fr „Mehlbhändler in K c. G. —1. in Bam⸗

weitere Z . errichtet.

in Bamberg. —g

Baptist Röckl in Bamberg betriebene Waarenagentur⸗ geschäft ist ab 1. Oktober 1901 dessen Bruder, Kauf⸗ mann Georg Röckl allda, als vollberechtigter Theil⸗ haber eingetreten und wird seitdem das Geschäft von beiden in offener Handelsgesellschaft unter gleicher Firma fortbetrieben.

12) J. Rosenfelder, offene Handelsgesellschaft in Bamberg. Die Gesellschafter Karl und Oskar Rosenfelder sind am 1. November 1901 aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten, der Gesellschafter Samuel Rosenfelder, Kaufmann in Bamberg, hat das Hopfen⸗ und Produktenhandlungsgeschäft der bisherigen offenen Handelsgesellschaft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven erworben und betreibt dasselbe als Alleininhaber unter der bisherigen Firma fort.

13) Karl Rosenfelder, Firma in Bamberg. Inhaber: Karl Rosenfelder, Kaufmann allda. Hopfen⸗ und Produktenhandlungsgeschäft. Prokurist: Oskar Rosenfelder, Kaufmann in Bamberg.

14) Oskar Rosenfelder, Firma in Bamberg. Inhaber: Oskar Rosenfelder, Kaufmann allda. Hopfen⸗ und Produktenhandlungsgeschäft. Prokurist: Karl Rosenfelder, Kaufmann in Bamberg.

Bamberg, den 31. Oktober 1901.

K. Amtsgericht. I.

Bamberg. Bekanntmachung. [61421] Einträge ins Handelsregister betr.

1) Max Franke, Firma in Burgwindheim. Inhaber: Max Franke, Kaufmann allda.

2) W. E. Hepple’'sche Buchhandlung, Georg Kokott, Firma in Bamberg. Die Firma ist ohne Uebernahme der Aktiven und Passiven käuflich auf den Buchhändler Paul Treuner in Bamberg über⸗ gegangen und lautet nun: W. E. Hepple’sche Buchhandlung, Paul Treuner.

Bamberg, 2. November 1901.

K. Amtsgericht. .

Berlin. 160512]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I1 Berlin Abtheilung B. ist am 29. Oktober 1901 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1614. Meteorit, Gesellschaft schränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Verwerthung einer eine Aluminium⸗Legierung (Meteorit) be⸗ treffenden Erfindung. E11“

Das Stammkapital beträgt 50 000 1

Geschäftsführer sind: 8

zulius Strich, Kaufmann, Berlin, alter Rübel, Ingenieur, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1901 festgestelt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mit⸗ wirkung beider Geschäftsführer oder die Mitwirkung eines Geschäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden oder ist der eine der beiden Geschäftsführer durch rechtliche Verfügung in der Ausübung seiner Ver⸗ tretungsbefugnisse behindert, so wird die Gesellschaft durch den anderen Geschäftsführer allein vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Ingenieur Walter Rübel zu Berlin bringt in die Gesellschaft alle diejenigen Rechte ein, welche ihm als Erfinder einer Aluminium⸗Legierung (Meteorit) und als Inhaber der für diese Erfindung bereits nachgesuchten und noch nachzusuchenden Patente zustehen, zum festgesetzten rthbe von 25 000 22 Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.

8 1345. Bisson⸗Gesellschaft mit beschränkter

f . 15-n des Geschäftsführers

Vertretungsbefugniß Erich Gumprecht ist erloschen. 8—

Der Kaufmann Hugo Beck in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt

Nr. 29. Berliner Feindrahtwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelösstt. Der bisherige Geschäftsführer Otto Schmitz Liquidator. 8 8

Berlin, den 29. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

herlin. Handeleregister [61423] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abtheilung H.).

Am 31. Oktober 1901 ist eingetragen

Bei der Firma Nr. 974: Humboldtmühle, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Infolge Durchführung des Beschlusses vom 30. Ok⸗ tober 1900 ist 89 das Grundkapital auf 500 000 (500 Inbaber⸗Aktien 5 1000 ℳ) ebpfsebt Demgemäß ist der Ischaftsvertrag geändert.

Bet der Firma Nr. 715: Tenftenberger Kohlen⸗ werke Actlengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Carl Bruno Reinhardt, X% ugk, ist zum Vorstandsmitgliede emannt.

Bei der Firma Nr. 121 artonnagen⸗ Maschinen ⸗Industrie und Faconschmiede, Aktiengesellschaft“, in Liquidation mit dem Sitze zu Berlin:

ul nger zu Berlin hat aufgehört, Liqui⸗ *

der Firma Nr. 55 Gesellschaftsregister Amts⸗ 19 m Berlin Weißensee Actien Gesellschaft mit dem Sitze in Weißensee: Die Liguidation ist als Idet, die 81 622 31. Okrober 1901. Königliches Amtsg 1

mit be⸗

Wilhelm

Berlin. Handelsregister [61422] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)

Am 1. November 1901 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 12 203. (E. Tramp, Berlin.) Firmeninhaberin ist jetzt Frau Hedwig Tramp, geb. Alter, Berlin.

Bei Nr. 12 202. (Conrad Maschke, Berlin.) Firmeninhaber ist jetzt Kaufmann Alex Mendel⸗ sohn, Dortmund. Die Firma ist geändert in Alex Mendelsohn.

Bei Nr. 12 089. (Georg Bondi, Berlin.) 88 Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 5647. (A. Hamann, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Fa⸗ brikant, Berlin: 1) William Sachs, 2) Alexis Sachs. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Auguste Weigert, geb. Knäbel, ist erloschen.

Bei Nr. 8239. (Behnisch & Co., Berlin.) Albert Hermann Dienst ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Goldschmied Georg Dienst ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 905. (F. Groh, Berlin.) Dem Kaufmann Ernst Schotter in Berlin ist Einzel⸗ prokura ertheilt.

Bei Nr. 588. (Marcus Nelken & Sohn, Breslau mit Zweigniederlassung Berlin.) Die Prokura des Rudolf Schaefer ist erloschen. Dem Heinrich Davidsohn zu Berlin ist Gesammtprokura dahin ertheilt, daß er berechtigt ist, mit jedem der bereits bestellten und ferner noch zu bestellenden Gesammtprokuristen die Firma zu zeichnen.

Bei Nr. 8173. (Walther Peck, Berlin.) Die Prokura des Carl August Gebhardt ist erloschen.

Nr. 12 193. Firma: Ludwig Schröder, Berlin. Inhaber: Instrumentenmacher Ludwig Schröder, Berlin.

Nr. 12 194. Offene Handelsgesellschaft Schall & Rentel, Berlin. Gesellschafter: Hofbuch⸗ händler Alfred Schall, Charlottenburg, Verlags⸗ buchhändler Hans Rentel, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1901 begonnen. (Verlagsbuch⸗ handlung Winterfeldstraße 32.)

Nr. 12 195. Firma F. W. Schulz, Inhaberin Frau Bogumila Göbel, Berlin. Firmen⸗ inhaberin: Bogumila Göbel, geb. Bronst, verw. Schulz Berlin. Dem Braumeister Georg Göbel in Berlin ist Prokura ertheilt.

Nr. 12 196. Offene Handelsgesellschaft Beck 4 Wolf, Berlin. Gesellschafter: 1) Kaufmann Oskar Beck, Berlin, 2) Frau Helene Wolf, geb. Riegel, Berlin. Die Gesellschaft hat am 26. Ot. tober 1901 begonnen. Dem Kaufmann Carl Wolf in Berlin ist Prokura ertheilt.

Nr. 12 197. Firma Isaac Jastrow, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Isaac Jastrow, Agent, Charlottenburg.

Nr. 12 198. Firma Isidor Kormis, Berlin. Inhaber: Isidor Kormis, Kaufmann, Berlin.

Nr. 12 199. Firma Hugo Leidert, Berlin. Inbaber: Hugo Leidert, Kaufmann, Schöneberg. Dem Fräulein Rosa Leidert zu Schöneberg ist Prokura ertheilt.

Nr. 12 200. Firma Linden Restaurant und Hotel Lindenhof Inhaber Arthur Briese,

Berlin (Unter den Linden 44). 18 Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 25 337 die Firma J. Trem⸗ penau, Berlin.

K. Nr. 12 009 die Firma L. Schlich⸗ ting, Berlin und die Prokura des Paul Schlichting, Berlin für diese Firma. .

Berlin, den 1. November 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

heuthen, Oberschl. [61424] In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 444 Ungarische Mehl⸗ und Hirse⸗Dampfmühle Kugel A Meeszinger in Tworog mit Zweig⸗ niederlassung Beuthen O.⸗T. heute eingetragen:

Die Niederlassung in Tworog ist a 8 die Gesellschaft ist aufgelöft; der bisherige Hltg. Mühlenbesitzer Salomon Kugel ist allei In der Firma und wohnt jetzt in Beuthen O

Beuthen O.⸗ES., den 29. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

höhlingen. [61425] K. Amtogericht Böblingen.

In das Handelsregister wurde am 2. November 1901 zur Firma —— Bögel 4& Eie., Böblingen, eingetragen: Ueber das Ver⸗ mögen der Firma ist am 30. Oktober 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren worden.

Den 2. November 1901.

Bremen.

In das Handels KSnüü— 8 e-eehe nc 901:

H. Abbes & Co., Bremen: Am 4. März 1901

ist die Firma erloschen.

Areus 4& Heinsohn, Bremen: Der Gesellf

ist ein neuer Kommanditist beigetreten. Die anderen Kommanditisten ist

Berlin. Firmeninhaber: Arthur Briese, Restaurateur,

Wilhelm Armbrecht, Bremen: Inhaber Wil helm Ludwig Armbrecht. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Lotterie und Agenturen. .

Bremer Filiale der Deutschen Bank, Bremen: Kaufmann Ludwig Roland gen. Lücke zu Friedrichshof bei Schwanebeck ist Mitglied des Vorstands geworden

Henry Brüning, Bremen: Am 1. November 1901 ist dem Geschäft ein Kommanditist beigetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft. 8

J. F. Kulenkamp, Bremen: Am 1. November 1901 ist an Heinrich Ludwig Christoph Friese Pro kura ertheilt. 98 Bremen, 2. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stede, Sekretär.

Buttstädt. [61427]2 In das hiesige Handelsregister A. Band I ist unter

Nr. 7 die Firma Georg Pfundheller in Rasten⸗

berg und als deren Inhaber Jacob Georg Pfund⸗

heller in Rastenberg eingetragen worden. Buttstädt, am 1. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Cöln. Bekanntmachung. [60521] In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗ getragen: 1 am 28. Oktober 1901:

unter Nr. 287 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Spinnerei Weißhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗ Weißhaus. Durch Beschluß der versammlung vom 9. Oktober 1901 sind die Artikel 5 und 6 des bisherigen Gesellschaftsvertrags gestrichen,

bezüglichen zu den Registerakten eingereichten nota⸗- riellen Aktes ein anderer Wortlaut gesetzt worden.

Die Geschäftsführung erfolgt nunmehr durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach der Bestimmung der Gesellschafterversammlung. .

Die Funktionen der Geschäftsführer können durch von der Gesellschafterversammlung zu ernennende Stellvertreter ausgeübt werden.

müssen von dem Geschäftsführer oder dessen Stell⸗ vertreter abgegeben werden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so müssen alle verpflichtenden Er⸗ klärungen nach Bestimmung der Gesellschafterver⸗ sammlung a. entweder von einem Geschäftsführer, oder b. von zwei Geschäftsführern, ordentlichen oder stellvertretenden, oder c. von einem Geschäftsführer bezw. einem stellvertretenden Geschäftsführer in Ge⸗- meinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. Der Geschäftsführer Max Holländer zu Cöln hat sein Amt niedergelegt. - Franz Sander, Pabrikant zu Cöln, früher in Mülhausen in Thüringen, ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. Zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist Adolf Hermanns, Kaufmann in Cöln, bestellt. Kgl. Amtsgericht, Abth. III*, Cöln.

Darmstadt. [61576]1 In das Handelsregister B. ist heute eingetragen worden: Bezüglich der Firma: Landwirthschaftliche Genossenschaftsbauk zu Darmstadt: 4 Die Prokura des Bankbeamten Valentin Zobel ist Derselbe wurde zum Vorstandsmitglied estellt. Darmstadt, den 30. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Dresden. 3142

Aufdem die Actiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie in Loschwitz betreffenden Blatt 6024 des Handelsregisters ist heute einget worden, 8 der Senator und stellvertretende Direktor Edua Friedrich Ewers und der Kaufmann und stell⸗ vertretende Direktor Paul Leberecht Strack, beide in Lübeck, nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind.

Dresden, am 4. November 1901.

Königl. Abth. Ie.

Dresden. [61434]

Auf dem die Firma M. Wendt in Dresden betreffenden Blatte 5078 des Handelsregisterz ist heute eingetr worden: Die kisherige Inhaberin Emilie Jose verehel. Berg, geb. Reiter, ig Dresden ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Ludwig Theodeor Berg in Dresden ist Inhaber.

Prokura ist ertheilt der Kaufmannse Emilie ura er ber Kaufm befrau

Josefine Berg, geb. Reiter, in Dresden, am 4. November 1901. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden. Auf dem die offene in Dreoden hetreffenden nquier Adolf Alexander in die Gesellschaft eingetreten, Viktor 87 Watteyne in Dresden hender Gefell

[61428] ellschaft A. Watteyne latt 1200 des

sönli

Gesellf

vertreten dürfen. Dreoden, am 4. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie.

Adol Alexander Wattevne 8.vSen nur gemeinsa

Dresden. Auf Blatt 9692 des unter der Fi 3

Gesellschafter.

und ist an deren Stelle nach näherer Maßgabe des

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen