Ie“;
IIII
schaft bö”
Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Restaurateur Johann Maxi⸗ milian Irmisch und der Maurerpolier Carl Hermann Kaiser, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 4. November 1901 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts. G Dresden, am 4. November 1901. 1— Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. 161431]
Auf Blatt 9693 des Handelsregisters ist heute die Firma Alwin Richter in Dresden und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Arwed Alwin Richter daselbst eingetragen worden. 3
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kunst⸗ und Handelsgärtnerei.
Dresden, am 4. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. [61435]
Auf Blatt 9694 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Gebr. Fichtner mit dem Sitze in Plauen errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Architekten und Baumeister Conrad Albert Otto Fichtner und Ferdinand William Fichtner, beide in Plauen. Die Gesellschaft hat am 4. No⸗ vember 1901 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts mit Bureau für Architektur⸗ und Bau⸗ ausführungen.
Dresden, am 4. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. 5* [61429] Auf Blatt 8027 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ludw. Th. Berg in Dresden erloschen ist. Dresden, am 4. November 190lb. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. 8 [61433]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft E. Walther & Co. in Dresden betreffenden Blatte 7840 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Dresden, am 4. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Essen, Ruhr. 8 [61436] Eintragung in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 2. November 1901: zu 560: Die Firma „W. Ascherfeld“ zu . [61437]
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) „Anna Höchberg“. Die zu Frankfurt a. M. wohnhafte ledige Handelsfrau Rina Weiler ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. v 8
2) „F. König & C*.“. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
3) „Adolf Reifenberg⸗van Delden“. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Adolf Reifenberg zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau desselben Elise Maria Reifenberg, geb. van Delden, ist Einzelprokura ertheilt. b
4) „Hans Rudolf Diehl“. Die Firma ist er⸗ loschen; die Prokura der Ehefrau Amanda Emilie Julie Diehl, geborenen Herb, ist gleichfalls erloschen.
5) „Jean Kloeß“. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jean Kloeß zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 8
6) „Friedrich Renninger“. Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt a. M. wohnhafte Optiker Friedrich Renninger zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
7) „Frankfurter Finanzierungs⸗ & Com⸗ missions⸗Gesellschaft Franz Karl v. Brackel & Co. Frankfurt a. M.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Juli 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Freiherr Franz Karl von Brackel und die ledige Privatiere Luise Pauline Stein, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Die letztgenannte ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
8) „August Ostwald“. Die Firma ist erloschen.
9) „Such und Eid“. Die Gesellschaft ist auf⸗
elöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann erbam Schornberg ist alleiniger Inhaber der
rma. Dem Buchbindermeister Albin Such zu Frankfurt a. M. und der Ehefrau des Kaufmanns Gerhard Schornberg, Elsa, geborenen Lutz, zu Eschersheim ist Einzelprokura ertbeilt.
wird 2902 2 „ „ en ——2—— manns ristian ilhelm Fuchs, arig Marga⸗ retha, geb. Hartmann, als Statutarerbin ihres Ehe⸗ manns fortgeführt.
11) „Gaemotorenfabrik Deutz“. Das Vor⸗ standsmitglied, —₰ Max Münzel ist aus dem Vorstand 2ꝙ Die Cöln wohnhaften Ingenieure S und sind zu Mitgliedern des Vorstands —— derselben ist seitens des Aufsichtsraths die ertheilt, die Gesellschaft auch in Gemeinscha
10) „Wilhelm Fuche“. Das “
mit einem
Gesammtprokuristen zu vertreten. Die Prokura des
Ingenieurs Carl Stein ist crloschen. 12) „Landwirthschaftliche Creditbank“. Der u Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Marimilian ibonn ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Frankfurt a. M., den 81. Ottober 1901. ¹ Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Frankfurt, Main. [61438 „Deutscher Arbeiter⸗Hausrat, Gesellf für Herstellung und Vertrieb von Wohnungs⸗ einrichtungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Site zu Frankfurt a. M. errichtete ell⸗
1 wor b. w am Unter⸗
en Theile, die Verleihung
——N und die eh
von A owie der Vertrieb
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Gesammt⸗ prokuristen vértreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Alleiniger Geschäftsführer ist Professor Dr. Otto Kamp, zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
Frankfurt a. M., den 1. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Breisgau. [61439] Handelsregister.
In das Firmenregister Bd. II O.⸗Z. 179 wurde eingetragen: 8 8 Firma M. Schwendemann, Lehen,, ist erloschen. In das Handelsregister Abth. A. wurde einge⸗ tragen:
Bd. II O.⸗Z. 341. Lehen; 8 Inhaber: Franz Paver Herz, händler, Lehen. Bd. I O.⸗Z. 5. burg, ist erloschen. Freiburg, den 30. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht. 18 8 Freiburg, Schles. [61440] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 103 die Firma Versandhaus Erst⸗ klassiger Freiburg'er Regulateure, Rich. Foitzick zu Freiburg i. Schl. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Foitzick ebenda ein⸗ getragen worden. Freiburg i. Schl., den 2. November 1901. Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [61441]
In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen unter:
Nr. 123 die Firma „August Waag“ zu Gießen; Inhaber: Kaufmann August Waag daselbst. An⸗ dessen Ehefrau Anna Waag, geb. Vöhl, ebendas. ist Prokura ertheilt.
Nr. 124 die Firma „Kaufmann Marx“ zu Großen⸗Linden; Inhaber: Kaufmann Marx, Kauf⸗
mann daselbst. irma „Heinrich W. Rinn“ zu
Firma: Fr. Faver Herz, Spezereiwaaren⸗
Firma Jakob Weiher, Frei⸗ 1“
Nr. 125 die Heuchelheim; Inhaber: Bauunternehmer Heinrich Wilhelm Rinn daselbst. An dessen Ehefrau Marie Rinn, geb. Volkmann, ebendas. ist Prokura ertheilt. Nr. 126 die Firma „Wilhelm Jung III“ zu Klein⸗Linden; Inhaber: Kaufmann Wilhelm Jung III. daselbst.
Nr. 127 die Firma „Heinrich Sack II“ zu Heuchelheim; Inhaber: Zementwaarenfabrikant Heinrich Sack II. daselbst.
Nr. 128 die Firma v. Christ“” zu Heuchelheim; Inhaber: Mühlenbesitzer Heinrich Christ das. 8 Gießen, am 2. November 1901. “
Großherzogliches Amtsgericht. Görlitz. [61443] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 229, betreffend die Firma Stangen & Lange zu Görlitz, Folgendes eingetragen worden:
Die verwittwete Kaufmann Emma Lange, ge⸗
borene Buschan, das Fräulein Margarethe Lange und
das Fräulein Goͤrtrud Lange sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. L“ Görlitz, den 31. Oktober 1901. 111““ Königliches Amtsgeric„hht.
Görlitz. 981448
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 257 die Firma Hohenzollernburg, Robert Kahl zu Groß⸗Biesnitz, Kreis Görlitz, und als deren In⸗ haber der Restaurateur Robert Kahl daselbst einge⸗ tragen worden.
Görlitz, den 31. Oktober 1901l..
Königliches Amtsgericht. Gotha. [61444]
Im Handelsregister ist heute eingetragen:
Die Firma „Otto Striese“ in Gotha ist auf den Kaufmann Wilhelm Creutzburg das. über⸗ gegangen —
Gotha, am 4. November 1901. 28
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III. Grossenhain. 8 [6144⁵]
Auf Blatt 379 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Carl Slowak in Großenhain und als deren Inhaber Carl Slowak in Großenhain eingetragen worden.
1 Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ und Taback⸗ Handlung.
Großenhain, am 1. November 1901.
Koniglich Sächsisches Amtsgericht. Suben. [61446]
Die Firma — Werkzeugmaschinen⸗ fabrik und sengießerei A. E. Juckel 4& Zöhne“ A. Nr. 241) ist heute ge⸗
Guben, den 28. Oktober 1901.
Königliches Amtsgerich Hannover. EE 61447]
Im hiesigen Handeltzregister A. Nr. 2184 ist heute die Firma Hugo Hecht mit Niederla 12— 88,8 und als deren Inhaber Kaufmann
t in Hannover eingetragen. annover, den 4. Hovümber 1901. Königliches Amtsgericht. 4 4.
Heidelbern. Handeloregister. [61577]
Die Firma „Ooekar Tütterlin“ in Heidelberg. Inhaber ist Hotelbesitzer Oskar Sütterlin in Heidel⸗ —2 Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einet 68 2n gleccen Reäfie O..3. 350: Die Firma zum Hotel Bictorian in Heidel⸗ .“*“*“ e 3) Zum gleichen Register O.⸗Z. 351: Die Firma
„Adolf ler“ in del ift Perüengen Arolf 2 Seen. 1 gebener : Betrieb
O. Die Firma
4) Zum gX. 352: „Frie Ortenbach“ in Heidelberg. ist Hote * Friedrich ch in
81. r1901. mersreld. [61448]
wurde: PeLe Feeneather A. Band II O.⸗Z. 349:
Nr. 61. Firma: Georg Pfaff in Hersfeld. B“ Kaufmann Georg August Pfaff in sfeld. Hersfeld, am 28. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Kirchberg, Sachsen. [61449] Auf dem die Carl Moritz Riedel in Kirchberg betreffenden Blatt 173 des hiesigen “ wurde heute eingetragen, daß der Buchdrucker Herr Julius Franz Riedel in Zwickau als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1901 errichtet worden ist und die Firma künftig Gebr. Riedel lautet. Kirchberg i. S., am 2 November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [61153] In unserem Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 441 eingetragene offene Handelsgesellschaft A. Inderst & Sohn gelöscht.
Kottbus, den 31. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [61450] 1) Kunstanstalt von Gebr. Schlachter, Nuß⸗ dorf. Unter dieser Firma betreiben 1) August Schlachter, 2) Bernhard Schlachter, beide Schreiner in Nußdorf, mit dem Sitze ebenda eine Fabri⸗ kation von Bilderrahmen sowie Handlung in fertigen Kunstblättern seit 1. November 1901 in offener Handelsgesellschaft.
2) Heinrich Hellmann, Niederlustadt. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Hell⸗T mann in Niederlustadt, mit dem Sitze ebenda,
ein Zementwaarengeschäft. 8 Landau, Pfalz, 2. November 1901 K. Amtsgericht. 8
Leipzig. [61451] Auf Blatt 11 232 des Handelsregisters ist heute die Firma Leni Kort in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung der in Nürnberg unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, und als deren In⸗ haberin die Kaufmannsehefrau Leni Kort in Nürn⸗ berg eingetragen worden.
Leipzig, den 1. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [61455] Auf Blatt 9882 des Handelsregisters, die Firma W. Thieme & Sohn in Leibpzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Wilhelm Max Thieme als Inhaber ausgeschieden und daß Herr Friedrich Wilhelm Thieme, Lederhändler in Leipzig, Inhaber ist, sowie, daß dieser nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, daß auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen.
Leipzig, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. 1 [61453]
Auf Blatt 10 207 des Handelsregisters, die Firma Polygraphische Kunstanstalt, Wedemeyer & Co. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß die Kaufleute Herren Julius Theodor Köhler in Limbach und Max Emil Michaelis daselbst, künftig in Leipzig, zu Liquidatoren bestellt worden sind und daß jeder von ihnen die aufgelöste Gesellschaft selbständig ver⸗ treten darf.]
Leipzig, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [61457
Auf Blatt 10 443 des Handelsregisters, die Firma Schuster & Laton in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Adolph Alfred Schuster in Leipzig als Gesellschafter ein⸗ getreten, daß der Gesellschaster Herr Emmerich Laton ausgeschieden ist und daß die Firma künftig Ge⸗ brüder Schuster lautet.
Leipzig, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. [61452] Auf Blatt 8087 des Handelsregisters, die Firma Drogerie z. Rothen Kreuz, Bruno Jahn in zig⸗Volkmarodorf betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Johannes Bruno Jahn als In⸗ haber ausgeschieden und daß Herr Otto Wilhelm Hackelberg, Drogist in Leipzig. Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig Drogerie z. rothen Kreuz, Ouo Hackelberg lautet. Leipzig, den 2. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig.
Auf Blatt 9905 des Handels 8, die Firma Pumpen⸗ & Gebläse⸗Werk, C. H. Jäger 4& Co. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden und ein solcher eingetreten ist.
ivgis. den 2. November 1901. nigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. J61454] Auf Blatt 8587 2œ—2 ist beute tragen worden, daß Firma L. Schraepler in Leipzig künftig Wilhelm Schraepler lautet.
Leipzig, den 2. November 1901.
Aessxadct Aitb. In. .* hiesige Handelsregister Abtheil ‿
In das delsregister eilung ist u Nr. 1 Bremer Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Grohn bei Bremen eingetragen:
Die in der Generalversamm vom 2. April 1901 Fsclossene des itals um 750 000 ℳ ist erfolgt.
Lesum, den 1. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. [61578] K. —,21 Ludwigsburg.
Im 1
A. vn. — Firma pler b offene dels· zum ieb Mäöbelge in en 8 ist eb und die Firma in
. br-esser sür Fianelsirmen:
Neueintragung
reris In. ver gee
[61456]
EEq— ist beute
31. 1 1 aer Tscherning. *
8 1“ ““
Magdeburg. Handelsregister. 61459] 1) Die Firma „Gottlieb Riemann“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Gott⸗ lieb Riemann daselbst ist unter Nr. 1492 des Handelsregisters A. eingetragen. x2) Bei Nr. 579 desselben Registers, betreffend die Firma „Benze & Ruthe“, ist eingetragen als jetziger Inhaber der Kaufmann Albert Korn in Magdeburg. Zusatz: Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Korn ausgeschlossen. 3) Für die Firma „A. Rose“ ist der Kaufmann Max Grosser hier als Prokurist bei Nr. 1090 des Registers A. eingetragen. Magdeburg, den 2. November 1901.
Mainz. [61460] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Philipp Hoffart. Unter dieser Firma betreibt
der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Philipp Hoffart
in Mainz ein Handelsgewerbe (Weinhandlung).
2) Martin Heerdt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Karl Heerdt zu Mainz aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird unter Beibehaltung der Firma von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Franz aver “1“ Mainz als Einzelkaufmann fortgeführt.
em Hermann Ströning und dem Karl Heerdt jr., beide zu Mainz wohnhaft, ist je Einzelprokura er⸗ theilt worden.
3) Die Firmen W. E. Schweinsberger und Carl Voigt, beide zu Mainz, sind erloschen.
4) A. Bembé. Der Fabrikant Karl Bembé zu Mainz ist aus der unter dieser Firma mit dem Sitze zu Mainz bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft ist durch den Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit gesellschaft umgewandelt worden. —
Mainz, den 2. November 1901.
Großh. Amtsgericht. Marklissa. 161461] Die im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 2 ein⸗ 8e Firma Schloßbrauerei Meffersdorf
Erben in Meffersdorf ist heute gelöscht.
Marklissa, den 2. November 1901. ““
Königliches Amtsgericht. “ 1
Harkneukirchen. [61462]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 84
verlautbart worden, daß die Firma Schmidt &
Günther in Markneukirchen erloschen ist.
Markneukirchen, den 2. November 1901. 8
Königliches Amtsgericht. 8 8
Meiningen. [61464] Die Firma Löb Friedmann in Berkach — Nr. 55 des Handelsregisters A. — ist auf Antrag am 29. d. Mts. gelöscht worden. Meiningen, 29. Oktober 1901. 11.“ zogl. Amtsgericht. Abth. I. 8 Meiningen. [61463] Die Firma Georg Behrendt in Meiningen — Nr. 325 des bisherigen Handelsregisters — ist auf Antrag am 29. d. Mts. gelöscht worden. Meiningen, 29. Oktober 1901. 1““ Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. “
München. Bekanntmachung. [61465]
““ Betreff: Registerführung. 5 Handelsregister. 3 8
1. Neu eingetragene Firmen.
„Höch & Kohlermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 18, durch Vertrag vom 31. Oktober 1901, Urk. d. K. Notariats Mänchen III, G.⸗R. Nr. 3188. Stammkapital: 50 000 ℳ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb, die Bewirthschaftung, Verwaltung, Bebauung, Wieder⸗ veräußerung und sonstige Verwerthung von Immo⸗ bilien aller Art, sowie die Betheiligung an gleich⸗ Unternehmungen. Die Bekanntmachun erfolgen im Deutschen 7 Anzeiger. Zur Geschäftsführung sind beide berufen und befugt, und zwar in der 8 daß jeder Geschäfts ührer die Gesellschaft selb tändig vertreten kann. Geschäftsführer sind demnach: Heinrich Theoder 8— Realitätenbesitzer, und Gottfried Kohlermann,
utsbesitzer, beide in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Poensgen & 214 tere Preo⸗ kuristen: die Kaufleute Carl Stieg in Berlin, G Wulff und Gustav Henning, diese beiden in Hamburg.
2) „Bayerisches P acten & Mineralien⸗ Comptoir Friedrich Kohl.“ Hauptniederlassung nun Weißenburg a. S. Zweigniederlassung: München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. M. Prändl Firma Straßer.“
München, den 2. November 1901.
Kgl. Amtsgericht München I.
Nordhausen. *— In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 1 Nordhäuser Ziegelwerke Rudolph Ize
& Co., sellschaft mit beschränkter ung
zu Nordhausen — eingetragen:
Die Vertretungsbefugniß des Architekten Jaenicke, jetzt zu Leipzig⸗Lindenau, als Rütnet ist beendet.
ordhausen, den 1. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
oldenburg, Grossh. [61467] In das eegnh; 5— ist — zur Firma
Carl Egge Oldenburg ragen: An Säll des igen Vormundes der minder⸗
— Kinder des weil. Kaufmanns Carl nämlich des Kaufmanns
benes Eilers ubehehang⸗ . Fd e 52 letzterer ist allein berechtigt, l I FfEree veh ec nechscat, 5789- ze 28. Großberzogliches
Plauen. Auf dem die Firma
Mitglied der
Gesellschaft, betreffenden
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 8 1
— I isters für die Stadt Plauen ist heute eingetragen daß die Firma künftig Besser & — lautet 2. — der — Walther Ernst ops esser in Plauen Prokurist der Fi f Lesgiauen, am 30. Oktober 1901. I Königliches Amtsgericht. Plön. Bekanntmachung. 61468 Das früher unter der Firma O. Bodlen 2 triebene Geschäft ist von dem Buchbinder Hermann Söhrnsen hier übernommen. Die Firma lautet jetzt: und ist nnter Nr. 33 in unser Handelsregister eingetragen. Die Firma O. Bodi F.⸗R. Nr. 41) ist erloschen. 8 Plön, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [61469]
Eintragung in das Handelsregister betr.
Der Kaufmann Kaver Reitmayer in Regensburg
betreibt unter der Firma „Raver Reitmayer“ mit
dem Sitze in Regensburg ein Spezerei⸗ und
Mehlhandlungsgeschäft. Regensburg, den 2. November 1901 Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Riesa. 8 [61470 Auf Blatt 362 des Handelsregisters, die Firma „Elektricitätswerk Riesa, Zweigniederlassung der Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Dresden“ in Riesa
betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 19. September 1901 be⸗ schlosen hat, das Grundkapital um eine Million Mark behufs Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen herabzusetzen und diese Maßregel da⸗ durch auszuführen, daß die Aktien 1001 — 2000 ver⸗
nichtet werden. Riesa, den 1. November 1901. 1 Königliches Amtsgericht. .
Ronsdorf. Bekanntmachung. [61471] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 85 die Firma „Ernst Kimpel“ eingetragen worden. In⸗ haber: Wirth und Fouragehändler Ernst Kimpel in Ronsdorf. Ronsdorf, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung.
Nachbenannte Firmen:
Philipp Isaak in Ruhrort, 8 Carl Schött in Ruhrort, Wilhelm Kremer in Laarkg,,,—“ Frau Adolf Cassel in Ruhrort sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. als erloschen von Amtswegen gelöscht werden. Die Inhaber ge⸗ nannter Firmen werden aufgefordert, bei Vermeidung der Löschung bis spätestens 1. März 1902 etwaige Widersprüche gegen die Löschung geltend zu machen. F Ruhrort, den 30. Oktober 1901. * Königliches Amtsgericht. Ruhrort. [61473]
In unser Handelsregister ist zu der Firma „Sa⸗ lomon Philip“ in Ruhrort eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Moritz Philip aufgelöst und daher gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Gesellschafter haben eine andere Art der Auseinandersetzung vereinbart. “
Ruhrort, den 2. November 1901. 3
Königliches Amtsgericht.
[61472]
sagan. 8 161555] Im 2q A. Nr. 152 ist heute die Uees Linna Knothe zu Sagan und als deren nhaberin Frau Kaufmann Linna Knothe, geb. Felbrich, zu Sagan eingetragen worden.
Amtsgericht Sagan, 1. November 1901.
sSchmiedeberg, Riesengeb. [61474]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 22 die Firma Erich Höbich Maurermeister mit dem Sitze in — i. R. und als deren In⸗ haber der Maurermeister Erich Höbich in Schmiede⸗ r i. R. eingetragen worden.
chmiedeberg i. R., den 31. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Riesengeb. [61475] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 23 die Firma Heinrich Felsmann Bauunternehmer mit dem Sitze in Schmiedeberg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Felsmann in Schmiedeberg eingetr worden. Schmiedeberg i. R., den 31. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Riesengeb. [61476] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 24 die irma August Latzke, Zimmermeister, mit dem ire in Krummhübel 1. N. und als deren In⸗
der Zimmermeister August Latzte in Krumm⸗ bübel i. R. eingetragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 31. Oktober 1901. Knigliches Amtsgericht 2F. ir 61477]
Blatt 30 des Handel 8 für Schnee⸗ berg, die Firma Gebrüder Wi 4 betreffend, ist heute eingetragen worden. dem Kaufmann Herrn
Carl iam Möckel in Oberschlema Prokura er⸗
tbeilt worden ist.
den 4. November 1901. iches Amtsgericht.
Siegen. k
Bei der unter Nr. 169 des Handelsregisters A.
üngetragenen o ellschaft Kray 4
ee, Siegen, ist vermerft: Die Gesell⸗
t ist durch Besß⸗ der Gesellschafter vom
Oktober 1901 elöst. Die tion erfolgt
e., Ie Ledden Gcfeüschafter Gasiav Krav und Fri
Sie den 1. 1901. —a,s eeh. Stendal.
8 uaser Ha Abth. A. ist beute das bschen der unter Nr. 124 vermerkten Firma Otto Kreyenberg in Arneburg worden.
Stendal, den 15. ee. König Amtsgericht. Stendal. 3 [61479)
unser A. ist das 13921 8 .
Adler in Stendal worden. Stendal. 1
61579]
[61478]
Stettin. EE“ In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 913 der Kaufmann Friedrich Gutsche zu Stettin mit der Firma „Auskunftei Merkur Friedrich H. Gutsche“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 28. Oktober 1901. b Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. ““ [61481] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 912 die offene Handelsgesellschaft Schell & Dörwald mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Schell und Robert Dörwald in Stettin. Stettin, den 28. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Treuen. “ [61482] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Schuster & Langheinrich in Eich betreffenden Blatte 241 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Karl Ernst Schuster als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter, Herr Lbe. üriftian Karl ö in Eich das Handelsgeschäft unter der Firma in⸗ rich“ weiter führt. 8 Treuen, den 2. November 1901. Königliches Amtsgericht. Usingen. Bekanntmachung. [61483] B6 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter ljd. Nr. 82 eingetragenen Firma Karl Wilhelm Egert zu Usingen Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Usingen, 1. November 1901. Königl. Amtsgericht. 3. Weimar. Bekanntmachung. 61197 Bei der in Abth. A. Bond 8. Nr. 3 e Handelsregisters eingetragenen Firma: Ermilie Volland Kaufhaus Boselmann ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. — eimar, am 2. Oktober 1901. 3 Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. [61198] „In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. Zand I unter Nr. 84 eingetragen worden die Firma: Anna Kegel geb. Wünscher in Weimar und als deren Inhaber Anna Amalie Franziska Kegel, geb. Wünscher, das. 8 Weimar, den 29. Oktober 1901. “ Großherzogl. S. Amtsgericht. Weyhers. [60592] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 37 Abth. A. eingetragen: Apotheke in
Firma: Wilhelm Bansbach, Gersfeld. „Inhaber: Apotheker Wilhelm Bansbach in
Weryhers, den 29. Oktober 190bb.
Königliches Amtsgericht. Wiesloch. Handelsregister. [60868]
Nr. 12 619. In das diesseitige Handelsregister Abtheilung A. Band I O.⸗Z. 216 ist eingetragen worden:
„Firma Simon Heß VI in Malsch“. Inhaber: Handelsmann Simon Heß VI. Malsch.
Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel.
Wiesloch, 30. Oktober 1901.
Wittstock. 822
In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Nr. 68. Rudolf Banse, Wittstock, Inhaber: Kaufmann Rudolf Banse das.
Nr. 69. Edmund Sander, Wittstock, In⸗ haber: Maurermeister Edmund Sander das
Nr. 70. Wilhelm Drescher, Wittstock, In⸗ haber: Zimmermeister Wilhelm Drescher das.
Nr. 71. Ferdinand Göhrn, Wittstock, In haber: Schankwirth Ferdinand Göhrn das.
Nr. 72. Hermann Spangenberg, Wittstock, Inhaber: Maurermeister Hermann Spangenberg das.
Nr. 73. Otto Kellner, Wittstock, Inhaber: Schankwirth Otto Kellner das.
Nr. 74. Deutsches Haus, Johannes Steus⸗ loff. Wittstock, Inhaber: Gastwirth und Hotel⸗ wirth Johannes Steusloff das.
Nr. 75. Paul Luedeke, Wittstock, Inhaber: Zimmermeister Paul Luedeke das
„ den 24. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Wurnen.
die Kommanditgesellschaft unter der Firma Freygang & Co. mit dem 8. ein Wurzen und als deren per⸗
Handelsregisters ist heute
sönlich haftender eellschafter der Kaufmann Moritz Freygang in S it eingetragen und dabei ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. No⸗ vember 1901 errichtet worden ist. Es ist 1 Kom⸗ manditist vorhanden. Angegebener Geschäftszweig: Wurzen, am 2. November 1901. Königliches Amtsgericht
abrikation.
Genossenschafts⸗Register.
nncbnase,, [60873] Am sgericht . Im Genossenschaftsregister wurden hae folgende
Eintr n vollzogen: . 1) dem Darlehenskassenverein Ober⸗ brüden E. G. m. u. H.:
* der Generalversammlung vom 21. September 1901 wurden nach Ablauf einer ode:
a. wiedergewählt: Gottlieb mer, Bauer in
b. neugewählt: für Anwalt Hägele in Mittelbrüden:
Anwalt und David eer in Heslachhof, Gemeinde brüden
2) Bei dem Darlehengkaffenverein Rietenau.
Brackenheimm. 16061291] K. Württ. 1——
In das Genossenschaftsregister Bd. IV Bl. 9 ist heute die durch Statut vom 11. August d. J. er⸗ richtete Genossenschaft Darlehenskassenverein Massenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Massenbach eingetragen worden.
„Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Velein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Zaberboten). „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder unter Hinzufügung ihres Namens zur Firma.
Der Vereinsvorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich:
1) “ Funk, Bauer in Massenbach, Vor⸗ steher, 2) Chr. Essig alt, Bauer daselbst, als Stell⸗ vertreter desselben, 3) Friedr. Attmannspacher, Kaufmann daselbst, 4) Ph. Keppele, Bauer daselbst, 5) Karl Senig, Bauer daselbst. „Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Den 31. Oktober 1901.
Oberamtsrichter Lazi.
Danzig. Bekanntmachung. 161495]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 registrierten Genossenschaft in Firma „Danziger Schuhmacherei⸗Betriebs⸗Genossen⸗ schaft. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: Die Schuhmachermeister Rudolf Huse und Gustav Müller sind aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle die Schuhmachermeister Matutat und Ludwig Szubert in den Vorstand gewählt.
Danzig, den 31. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
S“ [61496]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Gewerbe⸗ bank Moers eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Moers“ Folgendes eingetragen: An die Stelle des Statuts vom 15. Februar 1897 sind die abgeänderten Satzungen vom 23. September 1901 1“ Ersteres ist insoweit abgeändert, als jetzt
a. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel; b. Bekanntmachungen erfolgen: durch zweimaliges Einrücken in „Dorfchronik u. Grafschafter“ und „Mörser Zeitung“; beim Eingehen eines dieser oder beider Blätter durch die „Rhein⸗ und Ruhrzeitung“, solange bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt wird;
c. die höchste Zahl von Geschäftsantheilen, zu denen ein Mitglied sich betheiligen kann, 20 beträgt.
Mörs, den 30. Oktober 1901. 8
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [60603] Gemäß Statut v. 27. Oktober 1901 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Scheyern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Scheyern und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beake. sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstandes; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch 2 Vorstandsmitglieder, bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Vereinsblatt „Bauer“; die Bilanz wird in der „Verbandskundgabe“ veröffentlicht. Der Vorstand des Vereins besteht aus 1) Thurner, Benedikt, in Scheyxern, Vereinsvorsteher, 2) Müller, Peter, in Schevern, Stellvertreter des⸗
selben, 3) Dick, Martin, in G hag, Jochner, Johann, in den, ümeier. Johann, in Oedenhub, Beist Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neuburg a. D., 29. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. [61497] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 6, den Rückersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rückersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Le⸗ Armin Hühn in Haselba aus dem Vorstande ausgeschieden und der Futsbesiter Robert Sfe in Haselbach in den Vorstand gewählt worden ist
Ronneburg, den 1. Rovember 19901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 2.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [61498]
Der Darlehenokassenverein alwasser, — ene ossenschaft mit chränkter Haftpflicht, in Schmalwasser hat als 1.—
111““
mitglied an Stelle des Erhard 7 den Peter Zehe in Schmalwasser gewä Schweinfurt, 2. November 1901. K. Amtsgericht — Registeramt.
Tübingen. [61564]
KN. W. Amtsge Tübingen. das diesseitige Ferce Kenenüe wurde heute u der Firma Sterbekasse ( sicherung)
r das deutsche Forstpersonal eingetragene 8928
nossenschaft
cingetragen
In der am 26. — 1901 in Meehenn ab⸗
ehaltenen Hauptversammlung wurden gewählt: als —2 Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstands: 11. 8
Oberförster Münst in Tübinen und als dessen Stellvertreter: “ Oberförster Pfizenmayer in Bebenhausen. Den 1. November 1901. Amtsrichter Bauer. Usingen. Bekanntmachung. 161499]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Arnoldshainer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Arnoldshain folgender Eintrag bewirkt worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Sep⸗ tember 1901 sind statt der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Johann Philipp Barth und Philipp Heinrich Marx Bürgermeister a. Johannes Marx I. und Nagelschmied Johann Bingsohn, beide von Arnoldshain, in den Vorstand gewählt worden.
Usingen, 30. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. [61399] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 526. Firma Schröder & Rühling in
Apolda, zwei auf Raschelmaschine hergestellte
Muster für Stoff — verschlossen —, Geschäfts⸗
nummern 3598, 3599, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet den 16. Oktober 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Apolda, den 1. November 1901.
Großherzogl. Amtsgericht. IV.
Bielefeld. [61400] In unserem Musterregister ist unter Nr. 282 Fol⸗
gendes eingetragen:
Firma Heinr. Becher in Bielefeld, 6 Muster
für Enveloppes für Hemdeneinsätze, offen, Fabrik⸗
nummern 781 bis 786, Flächenmuster, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 22 Oktober 1901, Nach⸗
mittags 4 ½ Uhr. 1 Bielefeld, den 1. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Bremen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 654. Firma Casten & Suhling in Bremen, ein verschlossenes Packet, enthaltend 47 Muster von Etiketten und Bränden zur Ausstattung von Zigarren⸗ kisten, Fabriknummern 15866 bis 15870 inkl., 15970 bis 16000 inkl., 16000 a, 16001 bis 16010 inkl., Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 655. Firma Casten & Suhling in Bremen, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster von Eti⸗ ketten und Bränden zur Ausstattung von Zigarren⸗ kisten, Fabriknummern 16011 bis 16040 inkl., 16047 bis 16066, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 17. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 656. Firma Koch & Bergfeld in Bremen, ein verschlossenes Packet, enthaltend 8 Muster von Moccalöffeln, dargestellt durch 8 Zeichnungen und 8 Abdrücke, Fabriknummern 41690, 41763, 41689, 41851, 41915, 41916, 41828 und 41862, Muster von plastischen Erzeugnissen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr.
irma Koch & Bergfeld in Bremen hat für das unter Nr. 597 eingetragene, mit der Fabrik⸗ nummer 24 400 versehene, jetzt offen in einem Packete vorliegende, Muster eines Bestecks eine Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 657. Firma Chemische Werke, Finke
& Geyer in Bremen, ein verschlossenes Kuvert,
2 Muster von Etiketten zur Ausstattung der Ver⸗
packung von Crömes, resp. Bekleben von Zinntuben,
enthaltend Barteroͤme, Bartwichse, Mittel gegen
Bartflechte, Fabriknummern 15 und 16, Flächen⸗
[61401]
1901, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. — Bremen, 4. November 1901. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Stede, Sekretär.
nurgstädt. [61402] In das Musterregister ist im Monat Oktober ein⸗
getragen:
Nr. 281. Firma: F. H. Welker in Bur —2 1 Handschuhmuster, Fabriknummer 2423, verschlossen, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre,
Burgstädt, am 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Cöln. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 1054 „Jean Altenberg P. Dunkel Nachfl.“, Cöln a. No., angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1901, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, ein verschlossener Umschlag, enthaltend die Abbildungen von Spiegel⸗Photogr.⸗Rahmen, Staffelei, Fabrik⸗ nummern 835, 836. 837, 838, 839, 840, 841, plafnsche ise, Scaffeie 3 Fühet. 8. nter Nr. 5 „St. Joseph Institut k. Kunst Th. Schülter“ zu Cöln, angemeldet am 5. Oktober 1901, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten, 7 Photographien über 6 Figuren mit den Fabrik⸗ nummern 480, 481, 482, 483, 484, 485, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Cöln, den 2. November 1901. Kgl. Amtsgericht. Abth. I11 ².
Colmar. [61404] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Markirch, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern. — öEöv 8 nisse zutzfrist d 17. Oktober Fgol. Vormittags 8 ½ Uhr. 8 Nr. 91. Firma A. Kiener 4 Cie, in Colmar, mit 36 Mustern, Fabrik⸗ 1ehe,5 Seeleahen eaer, vec, 847, 12578 — 12580, 12584, 12593, 12598. 12595 — 125927, r12613—12615, 12617, 12618, 12920
a
92. a Simon u. Eie. in Markirch,
2 . ein versiegel Packet mit 32 Mustern, Fabrik⸗ nummern 17770- 17771, Flächenerzeugnifse, —
II“
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Oktober
angemeldet am 23. Oktober 1901, ½11 Uhr Vormittags.
(61403]
Nr. 90. Firma Kayser, Luz 4£& Meyer “
Schupzfrift drei Jahrrt,
ge⸗
A —————
—se
—.y——
——