1
öffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Hentschel zu [61374] Konkursverfahren. 1 1901, Vormittags 11 Uhr, auf hiesigem!] na S f Schluß Waldenburg. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1901. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgerichte angese 8 Der Vühte choauf cgbie ve “ gea Erste Gläubigerversammlung am 29. November Kaufmanns Otto Lühr zu Dömitz ist zur Prü⸗ die Erklärung des äubigerausschuses sind auf der Wassertrüdingen, 4. November 1901
1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten Forderung Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts fungstermin am 15. Januar 1902, Vormittags Termin auf den 14. November 1901, Vor⸗ der Betheiligten niedergelegt. Der K. Sekretär: (L. 8.) Ordolff. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. De⸗ mittags 11 ½ 2 vor dem Großherzoglichen Iburg, den 3. November 1901. I“ 60745] eere 8 s
zember 1901. Amtsgericht hierselbst anberaumt. bönigli “ Pakuroversahren. d Kö U 1 Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. Düömitz, den 1. November 1901. “ Len g “ Nr. 12 038. Das Konkursverfahren gegen Isat 1“ n 71 ll un ni te 1 . Großherzogliches Amtsgericht. 61013) Konkursverfahren. Hahn von Külsheim wird, nachdem der im Ver⸗ [61388] Konkursverfahren. 8“ 1““ v In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gleichstermin vom 9. Juli 1901 angenommene 1 2¹
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1[61037] 8 2 Nadlermeisters August Karbaum in Kirchhain Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Veichlus vom 8 3 Berlin, Mittwoch, den 6. November “ 5 hann Diedrich & afselhoff in ißbeabe 8 F.ees bbber. A 1.eetses feer 298—8 ist ““ der Schlußrechnung des Ver⸗ 5. veh⸗ 885 aufgehoben. —y..———-———ꝛ—ꝛ⏑ꝛ⏑õ⏑ꝛFꝛꝛꝛX—X———————————————-——::———
Ftelsen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Weißbinders Ernst Heinr zehnter hier⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ertheim, 30. Oktober 1901. “ d 2 ⸗ 3 3 ½ 5000 — 7 2 8 5000 — 1
emachten Vorschlags zu einem . selbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Per. Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung eee; Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Amtlich festgestellte Kurse. Aüchen Sh 11889 85 899800 839 Schöneher⸗ He 9982 39,0—700,6,900 6) lrgenta chhe meihe, 189, Vergleichstermin auf Donnerstag, den 14. No⸗ sind 4415,09 ℳ verfügbar, womit sämmtliche Forde⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Ballweg. .“ Berliner Börse vom 6. November 1901 do. 1894 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 96,30 G Soitneren 1899 uk. 10 z 1000 u 109 8 998 Bern. Hants Anleiche K vember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem rungen gedeckt werden. Das Schlußverzeichniß liegt den 26. November 1901, Vormittags 10 Uhr, [61365] 11“ 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. 1901 unkv. 11 5000 — 500 102,60bz G Svandau 1891 1000 - 200 102,50 G E11u1“ Königlichen Amtsgerichte in Achim anberaumt. Der auf der Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Der Konkurs über das Vermocen de. ... Gold⸗Glh. — 2,50 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ Wolds 1 1. 1000 — 100 95,70B do. 1395 3 ½ 1000 — 200 96,00 G Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ zu Büdingen zur Einsicht aus. Kirchhain N.⸗L., den 29. Oktober 1901. Adolf Krön zu Polgsen ist 8 Schl . 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. bFb 2000 — 200 102,10G Stargard i. Pom. 95 ,3 ¾ 5000 — 200 —,— Fr Nr. Sppes-Tan 560 e. da e, die geee 0,18Slrheer. etnsbeen e. 1“ adols Kron z Polg ußvertheilung 99 * 1h boll W. = 116 ℳ. 1 Raft Banch Auschaäß 1889,
sen ist 12 5000 — 200 96,25 G Stendall90 1unk 1911 5000 — 500 102,25 G ör Nr. 121 561 — 136 560 gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Der Konkursverwalter: Jul. Gröninger. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“ p BEIöu Urnd. Kran. 1128 * 1 (glter) Paden⸗Baden 1888 3999—299 erli
Achim, den 2. November 1901. [61375] [61385 dz ⸗hes 9 .. 3 ℳ eso = Bamber 1900 vonjoliches 9 8 8 8 3 b 8 8 385] Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livr rling = 20,40 ℳ 9
5. Königliches Amtsgericht. I K. Amtsgericht Ehingen a. D. Das Konkursverfahren über das Vermögen des [61386] Bekanntmachung. Wechsel. Bern. ee710 [61974] Bekanntmachung. 8 In der Konkursjache 1 “ Bäckermeisters und Materialwaarenhändlers Das Kgl. Amtsgericht Khe hura hat mit Beschluß Umsterdam-⸗Rotterdam 100 fl. Berlin 1866, 75
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der — 1) der Firma Jakob Ege in Munderkingen, Emil Heinrich Sehnert in Böhlen wird nach vom Heutigen das unterm 25. Februar d. Js. er⸗ vxher nd A 12 1 do. 1876/78 Kaufmannsfrau Jenny Flatow in Thorn, früher Inhaber Josef Ege, Gerber daselbst, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch öffnete Konkursverfahren über das Vermögen des G Her 8s. en do. 1882/98 in Allenstein, hat die Gemeinschuldnerin nach Ab⸗ 2) der Caroline Willauer Wittwe daselbst aufgehoben. Produktenhändlers Josef Ziegler dahier als Skandinavische Plätze do. Stadtsovn 19001 lauf der Anmeldefrist den Antrag auf Aufhebung wurde durch Gerichtsbeschluß vom 2. November 1901 Leisnig, den 30. Oktober 1901. 1 durch rechtskräftig bestatigten Zwangsvergleich und Kopenhagen 1 8 18 des Verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zu⸗ an Stelle des seitherigen Konkursverwalters, Notariats⸗ Königliches Amtsgericht. Abnahme der Schlußrechnung beendet aufgehoben kondon Bonn 1896 stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind Assistenten Mathes in Munderkingen, welcher in den [61565] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Würzburg, 4. November 1901. .& do. 1900,3 auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. .“ Kolonialdienst eingetreten ist, Bezirksnotar Hinderer Das Konkursverfahren über das Vermögen des — Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 Milreis Boxh.⸗Rummelsbur
Allenstein, den 29. Oktober 1901. 8 in Munderkingen v“ Eugen Pfitzer, Schlossermeisters und In⸗ Andreae, Kgl. Kanzleirath. do. . Brandenb. a. H. 1 190
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Den 2. November 1901. Gerichtsschreiber Naber. habers einer Glashandlung hier, ist nach Ar. 8
1 1 E Breslau 1880, 1891 [61380] Konkursverfahren. [6137002 Konkursverfahren. haltung des Schlußtermins am 2. November 1901
88 —
D
— „ — —₰¼
8.
SSSS 22 =ögASni⸗
— Stettin Litt. N., O. 3 ½ 2000 — 200 96, do. Lt. P. I.XKXII 3 ½ 2000 — 100 Stuttgart 1895 unk. 054 5000 — 500 96,30 G Thorn 1895 3 5000 — 500 10. do. 1901 unk. 1911 4 5000 — 75 (99, Wandsbeck 1891 14 5000 — 100 98,80 bz G Weimar 1888 3 ½ 5000 — 100 98,80 bz G Wiesbaden 1879,80,83 3 ¾ 5000 — 200—,— do. 1896, 1898 3% 12000 — 500 102,00 bz G do. 1900/1 uk. 1905,/6 4 W 192,30b2G Fühen 8 1II3 ⁄ 1000 — 200 :— 5000 — 100]102 30G 5000 — 200 98,00 G 95,60 bz G 87.308
10598 G do d 3 2 0
9725 ‧;” Landschaftl. Zentral.4 1“X““ ena Kur⸗ und Neumärk. 102,00 G do. 102,00 G 86,75 B 8 eha o. 84Soc Heweriche 96,100 o.
102,50 G do. Land.⸗Kr.⸗Verb 97,00 G 8 neulandsch.
102,25 o. do. 97858 psensche S. vFX
5000 — 200 96,60 G Ir Nr. 1 — 20 000 5000 — 200 95,90 G „2r Nr. 61 551 — 85 650 2000 — 200 102,10 G Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 5000 — 200,— do. do. mittel 5000 — 200 102,30 B do. do. große 2000 — 200 102,10 G Chinesische Staats⸗Anleihe. 1000 — 200 [96,10 G do. do. 1895 2000 — 200 97,00 G b do. kleine 2000 — 200 96,00 G 1896 2000 — 200 103,00 B PII“ 1000 (96,30 G . 1898 2000 — 5001102,10 B do. . ult. Nov. 1 Dänische do. 1897 fandbriefe. Egvptische Anleihe gar.... 3000 — 150,— do. priv. Anl 3000 — 300 109,25 G 3000 — 150,— 1 . . Dajira San.⸗Anl.. 5000 — 100 [97,30 B Finländische Loose 5000 — 100 8”s do. St.⸗Eis.⸗Anl. .. 10000 — 100 103,40 z Freiburger 15 Frcs.⸗Loose. 10000 — 100 3 509 Galizische Landes⸗Anleihe. 10000 — 100 87,75 do. Propinations⸗Anleihe 3000 — 600 98,60 bz Griechische Anl. 5 % 1881.84 3000 — 150/ 98,60 bz do. do. kleine 3000 — 150,— do. kons. G.⸗Rente 4 % 5000 — 100 1102,50 bz do. do. mittel 4 % 3000 — 75 97,00 bz do. do. kleine 4 % 5000 — 100 vxa. eSc do. Mon.⸗Anleihe 4 % 3000 — 75 97,80 bz do. kleine 4 % 3000 — 75 86,20 B do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 3000 — 75 —,— do. do. mittel 5000 — 100-,— do. do. kleine 5000 — 100 v. Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 3000 — 200 102,10 G Ital. R. alte 20000 u. 10000 1000-100007102,108 do. do. 4000 — 100 Fr. 1000-10000 101,70 G do. 20000 -100 ult. Nov. 5000 — 100 96,75 G do. do. neue 5000 — 100 96,40 bz do. amortis. III, IV. 10000 — 100 86,25 B Luxemb. Staats⸗Anleihe 82. 10000 — 100 86,25 B Mexik. Anleihe 1899 große 3000 — 75 103,00 G do. do. mittel 5000 — 75 98,70 B do. do. kleine 5000 — 75 87,50 G Norw. Staats⸗Anleihe 1888¾ 3000 — 60 —,— do. do. mittel u. kleine ? 3000 — 60 —,— do. do. 1892 öe; . do. do. 1 3000 — 150198,30 G Oest. Gold⸗Rente 5000 — 100 [88,10 bz G a. do. 3000 — 100 102,10 B do. do. e. 88809,e do. Kr.⸗Rente 5000 — 100 88,10 bz6 do. jer⸗Rente 5000 — 100 102,2 8 do. üeei 5000 — 100 98,25, G do. do. ult. Nov. 5000 — 100 do. Silber⸗Rente 1000 fl. do. do. 100 fl. do. 1000 fl. do. 100 fl. do. ult. Nov. . Staatssch. (Lok.) ... b do. kleine Gal. (Carl⸗L.⸗B.) abg. .. 250 fl.⸗Loose 1854 .. . 1860 er Loose... ult. Nov. — olnische Liquid.⸗Pfa . Polnische ai⸗ 88/89 4 ½ % .
do. do. e Rum. Staats⸗Oblig. amort. do. do. kleine
58SgSEg 8,52α α ddS=”
—
— SA8 SS8588
. C
₰ 2
üFeEhEESUgEeeeeene —=8EET—W’
e S 8 2 8 2
2 S —
—₰½
SPSSPSsSPePeeseeseeesse-
Aag — Hn —,— - — SS
2 S —
—
02,— — FS9O00O0S SS82SSSöSös
8 — 5289S2SS SS SSSISS
—,—,—— SSSS=:
2 — — 2 B;
SEA.
— verẽörgz E eerramne Eern gaesn
SeEgehg d esbhee E EE Bebe
90
——é=2é2eo2IIS2IͤSͤ2
—,——
Bromberg 1895, 1899
Svar. 1 8 8 h “ Taoarif . Ae⸗ Cassel 1868, 72, 78, 87 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben worden. Larif⸗ M. Bekanntn Charlottenburg 1889 Materialwaarenhändlerin und Hausbesitzerin Tischlermeisters Albert Friedrich zu Eilenburg Den 4. Nov. 1901. Gerichtsschreiberei KAmtsgerichts. — f Sr nachungen 4 Therese Auguste Minna verw. Pügner in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Rupf. der Eisenbahnen. b Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [61381] Konkursverfahren . hierdurch aufgehoben. 5 8 Eilenburg, den 2. November 1901. Das Konkursverfahren über das Vermögen des [61414] Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr. Annaberg, den 29. Oktober 19hlb. Königliches Amtsgericht. Fleischers Ernst Jeschke in Mittweida wird güber Vamdrup und Hvidding —Vedsted. do. 1 Königliches Amtsgericht. 761391] “ 1“ nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ di EE“ vom 15. November d. J. wird Schweizer Plätze.. [61364 Bekanntmachung. b Das Konkursverfahren über das Vermögen des gehoben. 88 8 e. 8 t vn Direktionsbezirks Idienische Pri In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmermeisters Friedrich Anton Gerhard Mitttweida, den 26. Oktober 1901. 1 85 Sperialt iie 1 bi vrrr en (Eisen und Stahl de Schuhmachermeister Fritz und Marie, geb. Hayen zu Stollhamm wird nach erfolgter Abhal⸗ Königliches Amtsgericht. Nähers Ausk ünst rth I disgenommͤen. Fü St. Petersqburg .... 1 Pahlke, Tellbach’ schen Eheleute hierselbst ist tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [61348] Konkursverf 111“ bfemn re Austunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ do. 8 213,30bz do. 1876, 82, 88,32 zur Abnahme der Schlußrechnug des Verwalters, Ellwürden, den 31. Oktober 1901. In dem Konkegge äbees seüren. Vermögen des 8 “ November 1901 b 2 4 es Darmstadt 1897 3 ½ 8. Erhebung 8 ö gegen g. Sehluß. Großherzogliches “ W“ Abth. I. Dachdeckermeisters J. Zdrojewski in Mrotschen Königl. Eifenbahn Direktion ““ Bank⸗Diskonto. Dessau . 4 erzeichni er bei der Vertheilung zu berü 8 9) T2 1 8, 8 . “ 8 . Berli 8 5 5 . o. 896 iceagen Forderungen und zur Beschlußfaffung 12 Veröffentlicht: 1. ⸗Gerichtsschr⸗Geh. 1 üleebe e van Hetehüns als geschäftsführende Verwaltung. ghien 1. en r g. Söö 8 Bfüffer 8 Pienaiwensd nnga19 Gläubiger über die ni 9 Vermögens⸗ g1⸗ ¶·C— “ 31284] 1I“““ . Itglien. Pl. 5. Schweiz 3 ½. S . Pl. 5. n „98 : glzobicer Cher die nicht ö S 2n [61392) 1 Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ 1812,9 erwieck⸗Wasserlebe Eiseub Norweg. Pl. EEöö 1 Dresden 1893 8 1901, V. 5 11 uh r dem ia Das Konkursverfahren über das Vermögen des sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der WMi sterwieck⸗Wasserlebener . ahn. Gelb⸗Sorten, Banknot d K do. unk. 1910 Ansnichte Fierselbzi 15 em Königlichen Kahnschiffers Diedrich Bohlken in Nordenham Flgübiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ et lofortiger Haärbigeet Sr im zwischen Müns⸗Hukz de dfrg, e g . Fuchons. e ee Amts. e hierse be 1 1 2. . ba.⸗2 hüñ Scpluß ; 28 Osterw d Wasserleben ein Ausnahmetarif für 8 5 eas vg o. Grundrentenbr. I. in 29. Ofto wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins stücke der Schlußtermin auf den 25. November HKüßen dos Syeafef vie Schuj Nand⸗Duk.] St. —,— rz. Bkn. 100 Fr. 81,30 bz 3 ertenstete; 70. Nreaes zora 8 sierdurch aufgehoben. 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen 5 ,; . F L degee nte⸗ auch Sovereigns 20,385bz dil Btn. 100 1. 18980 3 .⸗ Siass Hn 4“ Ellwürden, den 1. November 1901. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. een P . K nnd s cbnibabfs e und Koöpfe 20 Frs.⸗Stücke. 16,26 bwz FItal. Bkn. 100 L. 79,00 bz Düsseldorf 1876 (61840] 8 Büövee. Sie esee Pn 9 Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. II. Nakel, den 31. — vemablen, Stelseschkaeim bee e Zu ker unc auch * Ru eFrüc .9. Beer.en 109 8r 8 30 bz do. 1888,1890,1894 n dem Konkursverfahren über das Vermögen des (gez.) U. Ramsauer. 1““ (Unterschrift), Wreßschl⸗ hi⸗ 42* vnne. 8 8 Lar, ℳ 8 eft. Bk. 100 Kr. 85,37 do. 1899 Fzuranehändkers Emil Bleck (. . JI. A. BVersffentlict. Hamann, Gerichtsschr Geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Drehschlamm, Scheidekalk, Saturationsschlamm) n N Fevfrfale ch.—. (Hdor. d. 1nhge d8 hltsbure 19,8,60,0 Röder Nachf.) in Berlin, Privatwohnung Gotz⸗ [61556 Konkursve — eaaa * * — 8 Svige 218, eng uk. kowskvstr. 25 11, Geschäftslokal Alt⸗Moabit 61,68, 18ee ere 395ö 1b 161397] ö““ „„ Der Frachtsatz beträgt 0,065 ℳ für 100 kg. 5 87 22 F R. —, Elberfeld kon. u. 1889 jst Abnahme der Schluß des V lt 1 erfahren uüber das Permöogen der Das Konkursverfahren über das Vermögen der Nähere Auskunft ertheilen die Stationen. 97.22 ult. Novbr. do. 1899 I,II uk. 04/05 . Erhebung⸗ 8 3 g — Wittwe J. W. Bockmeulen, geb. Jansen, hier Ehefrau des Schneidermeisters Wilhelm Berlin, den 4. November 1901. 3 * 1.3312 er. 1.1863 e. degbr0ogr 80,05 b Erfurt 18931 3 Sechlugverzeichnie 2 Dn der Vertheilung g. berüdh. hin nach rblöter Abhaltung des Schlußtermins Hüsgen, Frauziska, geb. Hompesch, zu Rheydt Direktion der Osterwieck⸗Wasserlebener po. Ep. 3. N. J. —,— For 100 R. 6r. 328,20 ⁄ h. 180 0 8g E11*“ ö Hü ie ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt Eisenbahn⸗Actiengesellschaft. Bela. N. 100 Fr. —,— do. kleine w.8r. 323 208 do. 1901 unk 180789 — . 2. 2 1AX“ worden. “ 31533 — euts - 1897 ve ehemhe, n Sn,eae d hesübse hühhr. Königliches Amtsgericht. 8 Rheydt, den 4. November 1901. 8 ö“ —Schöninger Eisenbahn 29,Seen , H 8.b*; El unkp 18% 8 ftraße 7778, 11 Tr. Zimmer 13/14, bestimmt. E “ Vermögen des (61350] doe ahücbee,nütgerich. H Mit Gültigkeit bem Tage 92 Betriebseröffnung Sr. Rece al 1onn. — 14,10 ch.—8 üdogac 18298 29. Oktober 1901. 8 e 8 b 34 Kon 5 . 1 au n Strecken der Braunschw Schöni . .. sch. 5000 — Fraustat 8 .“ Se. Bltober, lgolhe⸗ Guts⸗ und Gasthofsbesitzers Friedrich Rein⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenbahn, welcher noch besondens Seench do. do⸗ Mo „8 lversch. 10000 — 200789,00 ‧; Förit, 8. 2 89 0 ddees Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81. hard Flechfig in Braunsdorf ist infolge eines früheren Handgutsbesitzers und Schankwirths wird, tritt der Tarif für die Beförderung von Per⸗ pder . Kea. Z;versch.) 5000 — 15089005 ⁄ Gietzen 1901 82 064 [61346] ae.v.e . Ten von dem C emeinschuldner gemachten Vorschlags zu Friedrich Wilhelm Leidhold in Braunichs⸗ sonen, Reisegepäck, Leichen, lebenden Thieren und Ie 5— vercn 5000 — 150 100,10 ‧; Glauchau 1894 3 n 1 — b :mbe „ Vo „termins hie aufg 1 sdie Bestimmungen für den Wechselverkehr mi o. t. 8. Fleischermeisters Carl Voigt zu Burg ist zur vor dem Königlichen Amtsgericht Frankenberg anbe⸗ Ronneburg, den 2. November 1901. Steationen der Kleinbah o bber M 9— dn —— Gr. Lichterf. Ldg. 96,3 ½ Abnahme der Schlußrech des Verwalters * b. burg 1 8 Kleinbahn Heudeber —Mattierzoll, 8 „— der 8 ußre nung de vernier „Zur raumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. iin Kraft. B do. do. 3 Güftrow 7 Frbebung von EEinwendungen gegen das Schlußver. Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten Veröffentlicht: Arnhold, Assistent, Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ do. Aul. 1892 9. 94 un 89238
zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden niedergelegt. Herichtsschrei H b sti 1 v 8 5 do. Schuldver. 1900 le 1886, 1892 31 Forderungen und über die Erskattung der Auslagen den 2. November 1901t. als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. stimmungen zur Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Ordnung sind da. do. 1886 do. 1900 1, Iut. 06,07,4
ꝗ e us ggen g. Novemkl 56 5 gemäß den Vorschriften unter 1 (3) genehmigt — ameln 1898,3 gürTeeen Borneitzags des Königlich Sächs. Amtsgerichts. 4 Kaufmanns und Grundsitzers jetigen Gast⸗ „Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Sta⸗ do. Eisenbahn⸗Obl.: eilbronn 1900 uk. 101 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ r . ——2 2,ö—7 8 . wirths August Lahmann, früher in Ristedt tianeich von welchen — Druckeremplare des Tarift edn deesFemnezic. ; N. b⸗ 8 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der jetzt j 8 N 98½ S “ käuflich bezogen werden können. “ Lüneb. Sch. 8 897 Schlösser, Assistent ist nach erfolgter Abhbaltung des Schlußtermins vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli Die Direktion der Braunschweig. Schöninger do. do. 99, 9878 Laiserat 1901 unf. 12 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ü.Lheuh vom 25. d. Mts. aufgehoben 1900 bestätigt ist, beschließt das Gericht die Auf⸗ Eisenbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft. do. do. 218 Leterr g 1eee. 1998 8 3 b hebung des Konkursverfahrens. . 16861415] do, do. 88, 993 eiel [61347] Konkursverfahren. Gera, den 30. Oktober 1901. Zal den 30. 9 6 tf seltarif Grdff. St. 1893/1900 1h. 1998 oukurs - „den 30. 1. zwedel, den 30. Okt 1901 Gruppentarif 11, Gruppenwechseltarife 1,I1, 2 — v 228 bͤen über öB—1 — Der “ nr 2ven Amtsgerichts: 1 Königliches er, mum, 1, 1/ V und schlesisch⸗sächsischer — — 1888 1. weng an .19gt am 20. Juli 18 verstorbenen Sattlermeiste arl, Sekr. 38. — 8 “ Gütertarif. — . [61362] Beschluß. Hamburger St⸗Rent.”
— ” le Köln 1894, 1808,1898,39 Ri d t 1 t Ab 9 2 52 n 2 9 S 8 Mi ültigkeit 3. Mopo * 8 118 5 eeeeee eeeamy Konkursverfahren. In der Gabryelewiezsschen Konkurssache wird Haenei hlhehennshe üvembend. Jeab wied ie Se,egs wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des das Verfahren nach erfolgter Schlußvertheilung und 8 ckebhl 1 1 in den an W18A“*“ WMocbekere Emil Ihßßen zu Hannover ist zur Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. raunkohlen, auch pulverisiert, Braunkohlenkotz über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Schroda, den 1. November 1901. EEE1“ Fene vvnh „Hraunkol lenbriauets zals Versand⸗ auf den 30. November 1901, Vormittags Erhebung von Einwendungen — das Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. “ L4. berti,S⸗ 2 e ix en 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. verzeichniß der bei der Vertheilung zu 1.—2— [61394] Konkursverfahren. V Kömi liche Eisenbahn. Di kti selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. — enden Forderungen und zur Beschlußfassung Das Konkursverfahren über das Vermögen des betheiligten EW Burg b. M., den 31. Oktober 1901. Fläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ Fabrikanten Emil Siepmann zu Ceutral wird 8 .ö ar. aeunn Schlösser, Assistent, sstäücke der Schlußtermin auf den 29. November nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ 161416-01 2 Is üi. als Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts. 1901, Vormittage 10 Uhr, vor dem König⸗ durch aufgehoben. ä 1Ie Uldenb. St.-1. 1894 3 In dem Konkursverfahren über das Verm e. e eert. Konigliches Amtsgericht. Abth. 3. [G5 E 44411.1ö 8⸗GothaSt.-A. 1900 4 d e 8 een des Hannover, den 2. November 1901. Güttertarifen für die oben bezeichneten Verkehre ent⸗
Gastwirths Bruno Janaszewski in Christ⸗ zniain 1u“ [61358] Konkursverfahren. . 2 It 2 etarife fü 4 isen fol⸗ burg ist zur Beschlußfassung über die in § 132 der Königliches Amtegericht. 4A. Das Konkursverfahren über das Vermögen de E ser Giezerei⸗Roheisen fol
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin [61372] Konkursverfahren. . Werkmeisters Adolph de Witt, früher zu df fr Dicperei⸗Roheis auf den 25. November 1901, Vormittags In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sommerfeld, jetzt zu Guben wohnhaft, wird nach Ee tneaas sar Ctegee uE 9 % Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier⸗ Klempnermeisters Julius Becker in Hannover erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch schlossenen Hochofenwerken.“ selbst anberaumt. ist zur Abnahme der lußrechnung des Ver⸗] aufgehoben. Gleichzeitig treten theilweise Frachterhöhungen in 1 Christburg, den 4. November 190bb. ualters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ommerfeld, den 1. November 1901.. diesen Ausnahmetarifen ein. 2 8½ en,18 Königliches Amtsgericht. (Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ Königliches Amtsgericht. Nähere Auskunft ertheilt die unterzeichnete Ver⸗ *.Z1Ssenle
“ ichti Forderungen und zur Beschlußfassung der a9- .“ 1 [61352] Konkursverfahren. sa h 8 bde verwert 8 16196, Beschluß. “ waltung. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 5 . ₰ de r auf 2 In . betacfen das Konkursvperfahren über Frautfurt a. M., den 31. Oktober 1901.
Kaufmanns Max Baden in Danzig. Milch⸗pe das Vermögen des Kaufmanns Fritz Radmann, in Königliche Eisenbahn⸗Direktion. kannengasse Nr. 32, ist infolge 2 dem ee a n, eeee enenen Erberren Firma Paul Christophe inEeEln Vertezten le 60 [61417] Bekauntmachung. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Nr. 2. Zimmer Nr. 6, bestimmt. und Falkenmalderstraße 4, wird das Konkursverfahren]. Mit Gültigkeit vom 10. RNövember 1901. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. No. Hannover, den 2. November 1901. gemäß § 204 K⸗O. eingestellt, da eine den Kosten kommen Ausnahmetarifsätze für Noh zarmkohle Beae eeee 2 bbe — dem Königliches Amtegericht. 4 PUG. Ab entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ r ( r Königlichen mtsgerichte erse vi ee. en ist. Auflieferung von mindes 1 kg von e Zimmer 42, anberaumt. Der T vorschlag [604761 Konkursverfahren. iatas Stettin den 26. Oktober 1901. Versender und einer Versan ’ einet — * 12—— — gü — vse sind 6—— .,ꝗbeer g. Königliches Amtsgericht. Abth. 23. eeenbees, er 22 3 au sschreiberei nkursgerichts — un uhwaaren⸗160120 Bekanntmac 1 ewicht von tion Voldagsen Zimmer 43 — zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ 24— eeangech zu -e 8 1 d WMog. angehen cht Eesrnategen dn m Be. Stationen der Direktionsbezirke Altona, Hannover gelegt. n dem termine vom 26. August 1 schluß vom 290. Oktober I. J. das rfahren und Münster zur Einführung. nzig, den 28. Oktober 1901. angenommene eich durch esfen über den Nachlaß des reinermeisters Josef „Ueber die Höhe der Frachtsätze ert unser Gerichte Heriberdes Königlichen Amisperichts Abthb. 11. — vom c† bestätigt ist, Eiber in Wa als durch Schlußverthellung 492— 5ö,bE [61359] Konkursverfahren. gehoben. 2. beendet aufgehoben. annover, ovember 1901.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Herne, den 28. Oktober 1901. 1 8 Waldmünchen, den 30. Oktober 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Handelsfrau Hedwig Bruder, geb. „ Könialiches Amtsgericht. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. — — in Dt.⸗Eylau wird, nachdem der im Verglesche⸗ 1[61393 (L. .) etzel, K. Sekretär. Verantwortlicher Redakteur
n
termine vom 12. Oktober 1901 an ene 3 „betreffend das ahren über [61345 Bekanntma b Direktor Siemenroth in Berlin.
eich durch rechtskrä Fesclut vom das Vermögen des Gastwirths Frie Wede⸗ 888] Konkurcverfahren mernk., vectag 8 da 24,1)9
12. 1901 ⸗ ist, bierdurch käamper Nr. 122 zu Dissen, ist infolge vom am 1. Juli 1901 mu Gerolstugen orbenen Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 18 Di.⸗Eylau. den 2. 2 1— r 1901. schuldner achten Vorschlags zu einem Händlerin Marie Mathilde Rothmund wurde Druck der Norddeutschen 65 und Verlag⸗ 1 8
8 sches Aatgericht. 1 Termin auf den Rovember!] mit dieegerichtlichem Beschluß vom 31. Oktober I. Jg.! Anstalt, Berlin SW., 88
8
do. 99 unkv. 05/06 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 neF⸗ do. 1895, 1899 85,25 bz G Coblenz 1 1900/4 84,50 bz do. 1886 konv. 1898 —,— Cöpenick1901 unkv. 1014 —,— do. 1889 3 ½
—,— do. 1896 3 —,— Crefeld 1900
— —½
1 — —
I i I
— 92 —
38. C8.4.*8Eg*ESEEEgSäêgAEg
2 sn — 1
8S— SSSS8S8SSS88—2S—
27 40 bz
37,75 G 38,60 bz G 29,40 bz G 29,40 bz G 29,40 bz G 11,50 42,70 bz G 36,30 G 36,30 G
36,30 G
d. — * 8 ,FgS A
28 S
= 585
Oœ Ca oœ to Sto œ do oœ to
212 ng 82 7822 . 22.= 1— EETqEEATEEEö SE PEEdSnenenEggeenennn —2 2ö28ög=Sg=g=I2=I=zöi=ZN2g —
wüä —,——ꝙ SSS
— —I
—D
— —— — todo do
△☛3
BeEPheheeüenPPEgggg.ngeeeee.egggg. —85
—2 S2
103,80 bz B 103,00 G 103,00 G 96,40 G 102,75 G do. 98,50 G Sächsische 96,00 G do. 102,70 bz B do. s 3 96,20 B Schles. altlandschaftl. 4 2000 — 200 102,30 G do. do. 3 ½ 5000 — 200 96,30 G do. landsch A 8 3 4
98,10 G
——VSYOVSVSESOSVVSESSV—
—22ö2
—,— 2
97,80 bz
105,20 bz
UCb 8 SeSecüg=eüSESESSESS
—,— Stehe eEEhoene!
& 0ι4 228222ͤ22ö2ͤ2ͤö=2ͤö2ͤ2ͤ2IͤSS=nnnnnnneee
landschaftl.
5000 — 200 102,20 bz A 3 ½ 1000 — 2007,— 1000 — 200 102,70 B I1I1“ 5000 — 200 96,25 G 1 93 5000 — 1000 102,90 G 8 3 2000 — 2007102,00 G 34 97,00 bz G ⸗
95,50 do. do. neue 102,40 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 102,40 G do. do. 102,20 G da. do. 95,40 B Westfälische... 102,10, do.
—,— — — ....
-ö=q2Ugeeg.
SS
—28 22
SSS
3 3 1 3 3
4 3 3 3¹ 3
1 197, 3⁄ 3 ½ . do. II3 ½ . neulandsch. II ,3¼ rittersch. I3
do. do. II3 do. neulandsch. II 3
200 96.40 4
5 Cächsische Pfandbriefe. 4 vnart. 188 2000 — 1007102, 70 5b⸗ Lande Pfrh. 0. 4. 112 — mittel 209,—0 do. unkv. 1905 XH A, 8 lleine XIIA. 3 1 14.10 .
do. KlIA. SerIA- — 1““ u. XIX, XXI .3 verschieden
er“, ban P. . Meil’. . 1.17 H102,10 B-— 89”102,0 et.bh 9. o rc INHA.,XHx., 117 anse
Ier KUllt vencieden
Lichtenberg Gem. 1901 4 versch.
9 92,9411900,4 812 9
L 1895 3 1. . “—“ e 2 82 verk 1 o sen⸗aha ⸗ dol unk. 1 — . 1494 1891 [1 1,6.12 2 . 2,*4 und N. 82 do. 1900 unk. 191074 1.1. 82 8 do. 1888, 1894 ,3% Pn w.. Mannheim 3⁄ 96. . 1897, 1899 3⁄ 4
do. 1901 unk. 1906
2 82O — VSYqO SVB -—-önéq
— 9”8 — —
27 E1 ,eVEgÖ
3.
SSS
gFeEeExxEEʒ —2 22ö=2öneEͤ=ͤ=e
. 2
82
2 — —
8g=g3. 1“
S F7ESg;
2 ₰* 2
— — —,— — — ——,—- —
22222222222222222222222ö2SöS2ne
DS
S=eSEn SS
522b bgn,öv,gnö,n.,,,,n 82 an: —
SSbe:;
3. 88 S —
228222222ögEö=Ae
— —
5-22 —2,ö2ög2ööö=2
[S8SS858S8S
2— be
—
SbbegS: S8
76.80 — 76
76,90 bz 76,90 bz 77,00 bz
—
Konigsbrg. 1891,93,950,3 ⅛ do. lrr unk. 1904 1 Krotoschin 1900 1 uk. 10/4 Landebg. a. W. 90 u. 96,3 % Lauban 18973 ⅓
35
2
ggZSSg
F8SSFSSSASg
b &X rrr. =
——-—-—2—— — — ———ö— — -- — — — —- — — — — — — — — — — ☛ ͤEr E Er R;M 8
g nambbbeeeses
— —ne------2Iög2ögggn
— — —
Süeeze’e’s.;. totste —-—- — —
2 SSSg SgSg
31 28
—,——2 ———————
⸗ n
7
do. x9ööü Posensche.. Preußische 2„ 2„ 22 722„ .
und Wesifäl. do.
5 i8
— —
7 — ——
11.36.9.12— 1.3.6.9.12⁄1 8,— 1.3.6.9.1 ⁄—
8
0 9.108) 1* ꝓ
— —- — — eE
— — —
58885 —
* 2 — München 1888/94 3 ¼ ,b 88. 190001 21 18 2273. M.⸗Gladba 4* 1880,83,3½ *†
1 1899 V 3 ½
3 8
AIIBENZVI
228öqünhe 2 2 9 2
x. .
82 7
— — —- — S=SS
7 8
„S22588
1
e.—
— — — — — — —
4
2.—— AE
ESbUKIMAAEA
Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12
i N 8g . 82 23ö 4.7 E’wem
rggggr S2 88885855 Füüükn
—öFvöF —
—,22ͤö,—
vö-gmsn.
——
SS 8S5 êq8q8
S 8 3 * * 8
—
— — 22ö2ö2
—
—,—————
— — —6 5 . . . — — —
““
22ꝑq
1n
——
Skebe
— —
.
— — * —
IEIEEggEggg.