Sächs. Guß. Döbl 16 ¾ do. Kamg. V.⸗A. 2 do. Näbs. konv. 6 S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. 1.8 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 “ 2 ½ Sangerh. Mecch. 22 ¼ Saxonia Zement 14 Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 75 Schering Chm. F. 12 9,0 8 do. V.⸗A. 4 ½ 103,00 bz G Schimischow Cm. 11 113,50G Schimmel, Masch. 5 100,25 G Schles. Bgb. Zink 27 Essg⸗ do. St.⸗Prior. 27 273,00 G do. Cellulose . 4 302,25 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ 25,00 bz2 do. Litt. B.. 5 ¼ 108,50 G do. Kohlenwerk 0 69,25 G do. Lein Kramsta 11 —, do. Portl Imtf. 17 ½ 156,10 bz G Schloßf. Schulte 6 ½ 220,00 bz G Hugo Schneider. 8 35,50 bz Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee 2 Schomburg u. Se. 112,50 bz G Schriftgieß. Huck 143,00 bz G Schuckert, Elektr. 186,50 bz G Schütt. Holzind.. 113,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 105,10 G Schwanitz u. Ko. 143,10 G Seck, Mühl V.⸗A. 124,50 G Max Segall... 635,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 1795 bz G Siegen⸗Solingen 104,80 G Siemens, Glash. 6,25ct. bz B Siemens u. Halske 98,75 B Simonius Cell. 82,00 8 Sitzendorfer Porz. 177,90 bz B Spinn u. Sohn . 0 176,90 à 178,10à177,90 bzz SpinnRenn u. Ko. 68,00 bz G Stadtberger Hütte 128,50 G Stahl u. Nölke. 95,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 69,750 Stett. Bred. Zem. 114,00 G do. Chamotte l. e do. Elektrizit. 232,50 bz G do. Gristow 12 125,00 G do. Vulkan B 16,10 bz G Stobwasser Litt B/10 40,00 G Stöhr Kammg. .12 50,60 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 88,10 bz G StolbergZinkabg. 149,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr. — 72,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 74,25 bz G Sturm Falzziegel 7 ½ 29,00 bz G Sudenburger M. 0 126,60 G Südd. Imm. 40 % 20 EFTerr. Berl.⸗Hal. — do. Nordost. 0 do. Südwest.. 0 do. Witzleben. — — 95,00 G Teuton. Misburg 9 111 70,50 bz G Thale E. rh. 9 5²21 91,00 G Thiederhall 8 8 —,— Thüringer Salin. 1 ⁄⁄ ,3 % —,— do. Nadl. u. St. 8 ¼ 173,50 bz G Tillmann Eisenb. 15 48,75,G Titel, Knstt. Lt. A. — 109 00 bz G Trachenbg. Zucker 11 90,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 126,50 et. bz B Ung. Asphalt 15 160,00 /⁰ ⁄ do. Zucker 12 ½ 152 50 BM union, Baugesch. 9 J650,00 brtz do. Them. Fabr. 10 69,00 G do. Elektr. Ges. 10 73,00 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 10200 bzG do. V.⸗A. Asi. 97 76,50 bz G do. do. B. 2 —,— Varziner Papierf 14 ½ 165,50 bz G Ventzki, Masch. .7 77,60 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 124,10, 9 Ver. B. Mörtelw. 77 98,50 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 —,— Ver. Kammerich 15 27,50 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 Ver. Met. Haller 12 ½ Verein. Pinselfab. 11 do. Smorna⸗Tep. 8⁄¾ Viktoria⸗Fahrrad Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegrapb. Masch.
. Buder. Eisenw. (103) ,4 —,— BlurbachGewerkschaft 88 50 bz unkv. 07. (103) 5 137,00 G Central⸗Hotel I. 8i 4 — do. do. II (110)4 ⁄ 139,50 bwz erssteah. 1ee sgnh
300 99,25 G em. F. Weiler (102 ve do. unk. 1906 (103 00 99.10 G Constant. d. Gr. (103
Gr 8n Cont. E. Nürnb. (102 258,00 bz G Contin. Wasser (103 196,00 bz G 8b 48 1eis )k. au Gas..
75,00 bz G do. 1892 ukv. 03 (105 b e 165 xgA geg t. Asph.⸗Ges.
288,50 bz do. Kabelw. uk. 05 103 6680068. do. Kaiser⸗Hpp. Anl. 104 00 bz G do. Linol. u 03 ü
— D
üttig, phot. Apr. uldschinsköov 1 zwum boldt, Masch. Use, Bergbau .. mnowrazlaw. Salz
Fnt. Baug. St. P. 1:
Feserich, Asphalt.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 6. November 1901. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine ruhige Haltung.
Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten einen nur geringen Umfang.
Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ leihen gegen gestern abgeschwächt; fremde Renten konnten sich jedoch gut behaupten.
Das Geschäft in inländischen Bahnen war belanglos; ausländische Bahnen blieben zum theil gefragt und notierten höher.
In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Angebot be⸗ merkbar.
Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 8 ehinn 5 deece ;. 8 ruhigem
eschäft; weiterhin trat aber leichte esti —
T. 8 Lben Keichtaph gef 8 18 1 Der Aezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. wx; 88s falls ziemlich fest. Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; —— Insertiongprris für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ““ Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition — Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 109,40 G werthe waren abgeschwächt. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 8 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers 888690 Geldmarkte erschienen die Sätze un⸗ 8 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰ 1 NEIANII und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers 8 11G“ “ 8 I 1. EZAͤ 4 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 100,105bz G ——’;
—
Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenbütte. Kevling u. Thom.
D
— — 2SE2
Köhlmanvn, Stärke Köln. Bergwerke. Elektr.⸗Anl.
8 ——2vö=2B-BV22éöSSöIISögnng”g ==2q
IARSc⸗ 0
99,75 bz G do. Wass. 1898 (102 “ do. do. uk 06 102 135,00 bz G Donnersmarckh. (100 137,00 bz G do. uk. 06 (100 56,10 G Dortm. Bergb. (105 eIehs jetzt Gwrksch. General 151,50 bz G do. Union Part. ii 80,00 bz G do. do. uk. 05 (100)5 vFeöpe do. do. (100 104,00 G Düsseld. Draht (105 100,25 bz G Elberfeld. Farb. (105 Eehin 1— Elertr Licferges. 105 134,60 G Elekt. Licht u. K. (104 1 Engl. Wollw. (103 ℳ pr. St. —.— sdo. do. 105 1000 .— Erdmannsd. Sp. (100 1200/300 109 00 bz G do. do. uk. 03 (105 1200/600 98,75 G Fräns. Elektr. (103 228,00 bz Frister u. Roßm. (105 140,30 z G Gelsenkirchen.Bergw. 164,50 G Georg⸗Marie (103 59,75 bz G Germ. Br. Dt. (102 60,75 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 —,SevNo. do. uk, 06 (103 17 957G GörlMasch. L. C. (103. 112,50 afs Text.⸗Ind. (105 134,00 5b alesche mion (103 124,750 anau Hofbr. (103 258 00 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 132,80 1 artm. Masch. 81089 17650 b5bG Helios elektr. (102) 189,70 8 do. unk. 1905 (100 104,75 G do. unk. 1906 (102 Hugo Henckel 89
Henckel Wolfsb. (105
8 Hibernia Hvp.⸗O. kv.
113,00 bz G do. do. 1898 123,00 G Farbw. (103)
D
Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp.
Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. 8 Porzll.
PpPrüüFüüheeAEEEEEEEEE“ .
20 5,—
— —₰¼ —₰¼
2 ———
Üüüeeeezeeeeereegesseeeeegesesessess-
811A““ —2öS2
—½
S1üö0 8
. Inhalt des amtlichen Theils: Sei 1 8. gst geruht: 88 8 ntingent zur Zeit der Geburt des Kindes aktiv diente oder “ 6. November 1901. 1 vimn Reichskanzler, Präsidenten des Staats⸗Ministeriums während Rleses Militärdienstes oder an den Folgen Aner Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. reauswärtigen Angelegenheiten Grafen von Kriegsbeschädigung gestorben ist.
1 1uX.“ “ Bülow die Erlaubniß zur Anl Sei Najestä . jeni
: Wei wi 8 Bekanntmachung, betreffend di “ S niß zur Anlegung des von Seiner Majestt. Dem Dienst im preußischen Heere ist zur Zeit derjeni
192 299 do.167,75 467,50—167,75 Abnahme im Mai 1903 Mit heilung, betreffend * Erscheinen eines Nachtrags zur ⸗ öwen-Ordens mit Brillanten zu ertheilen. III. Aufnahme in die Erziehungsanstalten kann auch
10† 60G mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth Fest. Amtlichen Schiffsliste. solchen Waisen bewilligt werden, deren Vater einen Feldzug 8 mitgemacht oder nach Erfüllung der gesetzlichen Dienstpflicht
vüis⸗ Roggen, Normalgewicht 712 g 139,50 — 139,25 98,90 G bis 139,50 Abnahme im Dezember, do. 143,75 — 1“ Königreich Preußen. 8 längere Zeit weiter gedient hat oder als invalide anerkannt ist 102,75 B 143,50 — 143,75 Abnahme im Mai 1902 mit 1,50 ℳ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Deutsches Reich. IV. Die Wohlthaten werden bis zum 15. Ledens ahe
, Ph Mehr⸗ oder Minderwerth. Etwas fester. stige” 8 des Kindes gewäl d 1 68,00 bz G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburge sonstige Personalveränderungen. Der bisherige Kaiserliche Ri 8 gewährt, und zwar das Pflegegeld vom Monat
—,— 1 Bestimmungen über die W Zots 1 be sherige Kaiserliche Richter beim Gouvernement der Anmeldung an. Die Aufnahme in 8 en findet 103,80 G 8 156-161, pommerccer, mäckicher, mrlar gen über die Wohlthaten des Potsdamschen großen Kamerun Waldemar Horn ist zum Kaiferlichen Kanzler zwischen dem 6. bis 12. Seahesass⸗ SI Uaen
b1 Militär⸗Waisenhauses Togo
8 zurger, preußischer, posener, schlesischer mittel 142 senhauses. eim Gouvernen ichäelis, in die Anstal 3 Of
. bis 148, pommerscher, märkischer, mecklenburger, 8 hesm. nent Togo ernannt worden. v Michaelis, in die Anstalt zu Pretzsch nur zu Ostern statt
Sns üis 118, bommer räcgjchn. — 8 V. Die Aufnahme in die Anstalten hat vom 1. des der
Shg herg -e, r es en ee hrncie Sberhe- Aufnahme folgenden Monats ab bis zum Ablauf des Ent⸗ Bekanntmachung, “ llassungsmonats die Abführung des gesetzlichen Waisen⸗ und
en — 27
Lahmeyer u. Ko. Langensalza... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer... Laurahütte... FEZa., ser. Verk. Lederf. Epcku. Str. Leipzig. Gummiw. 8 eeeee. — Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. Hdo. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas Baubank Bergwerk
. do. St.⸗Pr.
do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. do. neue do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Matbildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener 2 Mend. u. Schw Pr. Mercur, Wollw.. Mülowicer Eisen .12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 14 Muülb. Bergwerk. 4 ½ 7 Müller, Gummi. 71 81 Müller Speisefett 16 8. Nöhmaschin. Koch 11 111
8 säuref. Pr. 15 0 Neptun Schiffsw. 8 9 Neue Bodenges. — do. Nr. 401 — 26000 — Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunsft⸗A. 8 ½
Neaß, Wag. i. Lia. — be. —— Niederl. Kohlenw. Neenv. Vz. A Nolte, N. Gae⸗G. Nordd. Eiswerke.
do. V.⸗A.
do. Gummi ...
do. Jute⸗Spinn.
do. Lagerh. erl.
do. Wollkämm. .
Nordhauser Tapet. Nordstern Koble. dürnbg. Herk.⸗W. 8
Cbamot. 12
2
d0
222g8eonnanöSeneheeesnsneöeseösöseöeeeönöneöne’neeönneese —,—D-i—-2 SS SSS
—
S=
S —
— 8b
—S—8sE 904—
——
IIIIIISBESeh!& —-2222ö2ööggönög
. SDS
—q—8V8E
4 22ͤ=2
QE2EEE=E
— 80 aeãã́.
75,50 G örder Bergw. (103) ösch Eisen u. Stahl Prlyger Howaldt⸗Werke 8102) 109 00 bz G Ilse Bergbau (102) 92,50 G nowrazlaw, Salz 75,50 G aliwerke, Aschersleb. V 91,50 G Kattowitzer Bergbau 1“ Köln. Gasu. El. (103) 11 1200,600 56,00 bz G Königsborn 1200 [85,50 bz G König Ludwig 7102 91,00 bz G König Wilhelm (102 79,00 ied. Krupp 82
96,90 G do. 149 — 149,50 Abnahme im Mai 1902 mit 2 ℳ 88 9 . 8
97,00, g Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: betreffend die EEE“ des aus dem Reichs⸗Invaliden⸗F em Kaiserli
e1. b G gst g : nd die Zulassung von Realgymnasial⸗ s aus dem Reichs⸗Invaliden⸗Fonds und dem Kaiserliche
228989 .ö.⸗ Prder ,FsFenn. de ohne 1 dem Forstmeister Ruppert zu Marburg, bisher zu Abiturienten zu den ärztlichen Fee nmnef al“ Dispositions⸗Fonds bewilligten Erziehungsgeldes zur FSen 8
81905, 6 Angabs der rovenien, 35 e, nas im Mehl 1are n Wadern im Kreise Merzig, und dem Amtsgerichtsrath Hoffe D¶Der Bundesrath hat beschlossen, die Zulassung derjen Mite. ensssse is Se186..
88250 Fest. 8 1 8 der Sch hr Pösen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit Realgymnasial⸗Abiturienten, welche ihr mebiginische⸗ Sludigem geeda UBangährung 8 nftsgegelh ö
109,00 z G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,00 biü 1 b 8 vor dem 1. Oktober d. J. begonne Able ingsgeld (J.) ausgeschtoffen. 8 3 zenmehl (p 2) dem Direktor der Musterschule (Realgymnasium) in ürztlichen Prüfung 8 S e geee des abiegung der Neben dem auf Grund des Reichsgesetzes vom 13. Juni
7
K
89.
FRGxg .
ℛ.ꝙ ‚ℛ 1̈0
2ö265⸗*—
27 2
S=--é-22öB2öööö r- 19—
2]
98,10 G 23,75. Fest. 8 8 d. r8, 8 88 Frankfurt a. M. I. T öFö A8 4 — 2 bis 1895, betreffend die Fürs für die Maise Se Jvöabenwebht .0ra ne e,18- süeenftnag, Nrosasen ünlter, den betlesefre an der. von der Esgünzung des Ressieugnises durch eme Jachorafung der Pecjonen ⸗ S söatlafgeden doe eihaherrer uenee 117,25 G Umann u. Ko. 103 1. e ,89 9989 Rüböl, (vp. 100 kg) mit Faß 54,60 Gel⸗ . Sommer zu Aachen und dem Forst⸗Affessor Berlin, den 6. Novembe 1901 hängig zu machen. sKcaiserlichen Marine vem Feldwebei abwärts, ¹ —, scaurabütte, Hvp⸗A. 31 133. 1000 [92,00 bz G Abnahme im laufenden Monat, do. 53,80 Geld Thomas, bisher verwendet in der Stelle eines höheren Forst⸗ 118 Der Reichskanzler ö“ 5— Waisengeld kann jedoch ein Theil des Pflegegeldes bis zu 82,50bz sFouise Piefbau (100) 2 111. 05 88,75 bz G Abnahme im Dezember, do. 52,80 Geld Abnahme beamten beim Gouvernement von Kiautschou, den Rothen E“ In B ü SFrrreichung der Beträge von 90 und 108 ℳ (1 2) bewillig —,— Rheneebeaahe 9 81 1.1. 99,00 G Faß 8590 frei Daus dem Fregatten⸗Kapitän Wentzel, Marine⸗Attaché bei den E“ “” VII. Die Bewerbung um die Wohlthaten ist an das 200/500 99,25 Maff. Bergbau (104) 4, 111. 94,00 G 8 Eee“ Bolschaften in Rom und Wien, dem Superintendenten a. D. 1“ Vö1ö“ Direktorium des Potsdamschen großen Militär⸗Waisenhauses 1899,8)19,896,/ G Nn. n1r. 1ℳ3)1 11. ö Z 1136“ Suffert zu Hannover, bisher zu Groß⸗Oldendorf im Kreise Der dri Süan in Berlin (Wilhelmstraße 82,85) zu richten. . 08,09 b; M. Cenis Opl. ( *8 96 EE11113“*“ Hameln, dem emeritierten Pastor Küster zu Northeim, er dritte Nachtrag zur Amtlichen Liste der Dem Gesuche sind beizufügen:
108,25 bz G säur. Prd. (103)4] 1.4. 3,00 G ’ 2. 1 8 d —xx7; , 2 † . 1 Frvne. bel Feab eaee de 103 Ja. .nes disher zu Dorste im Kreise Osterode a. H., und deme Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗Marine 1) die Militärzeugnisse des Vaters,
—,— . uk. 06 (101)7 1 — 100 8. Gymnasial⸗Di D. 2 r e mit ihren Unterscheidungs⸗Signalen für 1901 ist 2) die Sterbeurkunde des Vate elwais I. Mesern oh 19371) 12 1”r9o0 00 8 9 30 bisher 88 — 8.2 8 (Rh 821 1 82 vee ofheledorf bei Bonn, erschienen. 8 . b “ 88 auch de Mutter sowie die gebanerwunah 88 8 1- ; 88,00 G Nolte Gas 1854 (100)74 1.1. u. 500 07,50 G 3 dri pP einl.), den Königlichen Kronen⸗Orden 8. “ 3) ein tliche Beschei e . vvn —,— Nordd. Eisw. (19)4 10 2000 — 200 95,40 S Berlin, 5. November. Marktpreise .. ritter Klasse, “ 8 2 9) ine amtliche Bescheinigung der Bedürftigkeit, 3 109,50G Oberschles. Eisb. (10574] 1.1. 500 102,60,G mittelungen des Köͤniglichen Polizei⸗Präsidiunt. dem Marine⸗Ober⸗Zahlmeister Jeschke, zur Zeit Vorstand 4) ein amtlicher Ausweis uͤber das zuständige Waisen⸗— 122 00, 9₰ do. ce 8 * 2,79G sFochste und - 2 825 oppel⸗Zut des Rechnungsamts des III. See⸗Bataillons, E11“ ’ 8 1““ oder Gegichunge⸗ 11“ Sbers Beütr gh e 4 82,10bz B deen n. . Bbete — — vorsteher Friedrich Böhm zu Berlin, den Lehrern Her-: S Königreich Preußen. 8 8 “ “ ’u Fesenh B en. 110974 141 5 S. geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Rogam. vemne eis S 1. J Sheyn Wilbrink zu Seine Majestaät der König haben Allergnädigst geruhtt:t:t — Se. d e 415 — HtetEonte 8 28 ’ 1dem eeheer Seach dlagZg⸗ K * gv; Bernhard Waldeyer in Driburcee, hAhAbgereist: ommersch ZuckAnkl. ¹ 97,50 G ℳ. —, — Eu 1 kreise Mülheim a. Rhein, dem Lehrer und Kantor Voigt zu socie 1111A1“”
—.—=g
— — [E2SaNO. ⁸— 1l1ESo⸗ —— ——=TTETTTTETͤ —
S.
— =SS=85800.ö —
— — 80.——
— —
80 bbDS —
—
222—vSSgSgSgSSgSgSggISZ —5—ööööööönnön
SI 0. — S
SSSSPSSSSSSssseesesgseeseeeeenesenenensnsn 828 2. 2 27 8 7 2 829 2
2588 — Soecs-SS] .ð
—
—
S8SSAScU Re⸗
—
E 8 2 E.. ☛ 8
ee
Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der
—,—8— 82
8121
ein. Metallw. (105771. 14. 8770,8 Sorte —,— 9 F. 8. sas. **
Rh.⸗Westf Klkw. 105), 1 1.1. 99,50 G Sorte“*) 14,40 ℳ; 13,70 ℳ — uttergerße, Rarfin im Kreise Belgard, den emeritierten Lehrern Ganzer inf S F. geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr.
do. do. uk. 07 (108) 41 1.1. 100,10,8 I *) 16,20 ℳ; 15,50 ℳ — Hafer, Nofe 8 hee men. 2 er b.hünes ““ den Rechisanwalt Adalbert Strenge und den Apotheken⸗ Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für
Lo tter ecgs 102)1 1 8.199 ore 15,40 *, 1870 ℳ% ae nöesse bsasatedenegha. 9, Hetezmit zu Kunsenharf m beitzer Gregor Overhamm daselbst als undesalbete Bei. Handel und Gewerbe Möller, nach der Rheinproving 195)1 1 8. Sorte 14,60 ℳ; 13,90 ℳ — W 64 8 3 gau, geordnete der Stadt Werden für die gesetzliche Amtsdauer von
—15— 80 —
, k. r e . S n Ir .ä ANR M —2ööböeönönö--- 8
AN
Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben serw. Gelsenk, Wenderot) c5 Westd. Jutesp. 3 Westeregeln Alk. 17 do. B.⸗Akr. 4 ½ alia Gement 25 -3. 15 do. Kupfer 5 do. Stahlwerk 17 Wicking Portl. 13 Wickrath Leder. 12 12 Wiede, Maschinen8 0 — do. Litt. A. 4 Wilbelmi nb 8 do. V.⸗UAkx. Wilhelmshütte 10 Wilke, Dampfk. 12 ¾ St. Pr. 5
—
S2.—2
do. 1899 uk. 0 1 1.1.7 83,75 G 4 84 — ünn zu Potsdam, bisher zu Ketzin im Kreise Osthavelland, f ,-ℳ S ehr. 80 81120 468 8½2* 85 ℳ — Blume zu Bernburg, bisher zu Königerode im Mansfelder Ge⸗ He erxeterlehassthen b11“* do. do. 1901 u. 00 ,11 144.101 81.30b;G bohnen, weiße 50,00 birgskreise, Diedicke zu Delitsch, Block zu Merseburg, bicher 1a. “ Schuftbeit Hr. 898 —,— 30,00 — Kartoff 12+ . . Oberrißdorf im Mansfelder Seekreise, Kalkoff zu Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und do. „7v— 109 1 215 vüinase vosae —2 dehede 8 „ zeb Eckartsberga, Rönigk zu Zeitz, bicher ili y Medizinal⸗Angelegenheiten.
— ert. (163)7†. 870 ito2 ei & 1,40 ℳ; — uit, Ritschel zu Halle a. S, bisher zu Bedra im Kreise Am Schullehrer⸗Seminar zu Elsterwerda ist der Pfarr a⸗ 8. ur] 109 8 12. 1622 vöüUArr. ℳ; Querfurt, Korb zu Prettin im Kreise Torgau, Riethdorf amts⸗Kandidat Ftoxmnol; zu Neuzelle, 1 Pf Preußen. Berlin, 7. November. 8*
. 104/103 ,42 1. —. 8 zu ise Schweini⸗ b S 8 er⸗Semi 5 e — 1 8 4. 1,00 ℳ — Beter 1 Fr. vester im Kreise Schweinitz, Börner zu Sangerhausen am Schullehrer⸗Seminar zu Frankenberg der Präparanden⸗ Seine Majestät der Kaiser und König hörten im
— — SgNres
— ꝙ0 e
— —258 —
. Ef. I M. 8
. ——2S--——- - —
„b
mE
3 und Mulker zu Keuschberg im Kreise Merseburg, bi in l 5 rmi b
nl 1 — 60 Stück 5,00 ℳ; — g rseburg, bisher in lehrer Knöpfel zu Homberg und Neuen 28 4
dgecgen c 8 — 1eehes . 1,20 ℳ — beh 42 Künn der Inhaber des Königlichen Haue⸗ 5 18. Schullehrer; Seminar zu Schlüchtern der Rektor Mnae he lcenekane⸗ b5 “ . ee Gei. 103) 44 1 ö. Sö6G 2 ande 2 *2* — henzollern, ellermann zu Bockenem als ordentlicher Seminarlehrer der Armee, Gencrals Grafen von Schlieffen und de
4. Westf. t 103) 4 dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Rath zu Höchst angestellt worden. 1 8 88 2 2 103), 4 V — — Schleie 1 kg 2,80 ℳ; a. M., dem berittenen Gendarmen a. D. Tetzlaff zu Wongro⸗ An der Präparanden⸗Anstalt zu Schweidnitz ist der bis⸗ eaemmn eeseeeeDn. “ Hülf
Uübelmsball (1087145] 1.1. 100,90G „S 8 cq Sr 2 — ch. (105) 11 1.4.10 1000 — 500 102.2 1,40 ℳ; 0,60 %ℳ — Kreb wiß und dem Fußgendarmen a. D. Schiborr zu Brackel hrige Hilfslehrer an dieser Anstalt Pflügner als Z — Ke 82 10. 9 11899 — 1-.. Dortmund das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Lehrer angestellt worden. flügn eIr als Zweiter
S α ⁵☛✕☛ ,œ] Beeeoeocachte!-] —öJö222öööé2nöIdo
— — — — *
do. Portl. 3 13 — Hartst.. 6 idenb. Cisenb. k. 15 Opp. Portl. Zem. 12 Orenst. u. Koppel 20 DOsnabrüc. Kupfer 10 Onensen, Eisenw. 8
2
82—2
—Vx—-2ögöö —
vNR
lekt. Unt. Zür. (103714 14. v111“ i Kreise Sorau, dem früheren einde⸗Vorsteher Salher und Forßen. . —un. für das Landheer und die Festungen und aphta Ghold⸗Anleihe 41 1.4.10 5000 — 100006. 111““ ö“ zu Lembruch im Kreise olz, dem städtischen Förster a. D. Dem Domänenpächter Georg Kettler zu Heinitzpolder ür Justi — 2 Alpin. Mont. 41¾ 2148 — 8 — 2 8 8 b 5 8 bpo 48* ae. vn 4”, 228. 111“ 1 asch zu Neu⸗Isenburg, bisher zu Frankfurt a. M., dem im Regierungsbezirk Aurich ist der Charakter als Königlicher 4 Una. Lokals⸗O. (105) 1 b.20. n 111X“ beisgs Gasmeister Püttmann zu Oberhausen (Rheinl), Obe ⸗Amtmanm verlichen vxhn 111““ Der Kaiserliche Gesandte in Stockholm Graf voan 4“ 1““ b 1 ucbence, Habtios Pausl Berger m Frantensciin- 8* “ Leyden ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub
2 EE“ LB ¹. „ dem Küster und Glöckner Knbrich. zu Wolmsdorf . 88 8 „ 8 Versficherungs⸗Aktien. n BI1u] im Kreise Bolkenhain, dem Seempeussche 1 Glewwe fugd fanes —— und hat die Geschäfte der Ge⸗
Obligationen industrieller Gesellschaften. un b 2½ 7. u r Be stimmun 1 * Heut den notiert (Mark p. Stück): 2 . merstein im Kreise Schlochau, bisher in Danzig, dem EEE“ 8 8 Lene 08)9— 4 1 Aschen⸗Mänchen. Feuer 8000 G. 8 1 8 82 den diener a. D. Reinders zu Donsbrüggen lanrgreise II. des Potsdamschen großen Der Regierungsrath Bertrand in Schleswig ist der ₰ ukg. 8o- 111. 288 ““ * 8 8 8 1.“ drch⸗ 5 n g. 97 im ilitär⸗Waisenhauses. icßen für F- Heelnes er direk Steuern Mt.⸗. 1102) 4 1. 599 1 . 4 1“ 8 AI“ e Rosenberg ⸗ Pr. er eter ; rlin, der Regierungsrat r. Fö e in Gumbinnen die bn⸗dücg⸗ s 22 — beresehe 89 b111“ 11“ 2 zu Hellenthal im Kreise Schleiden, dem Schlosser ⸗ 22842—2 Er Kindern verstorbener Sol⸗ 8 güarr Regierung zu Münster, der Regierun erath . oncordia, Leb.⸗V. K. e. 111141“ b 111“ 85 aee⸗ Eiserfen zu Eupen, dem Chaussee⸗ 9 Auf e in die Erziehungsanstalten Potsdam (ecvan⸗ 22 her in Aachen der Königlichen Regierung zu den, veb. 1 . ö 1““ — iter Friedri entz Belling im Kreise Uecker⸗ elische Knaben), Pretzsch (evangelische M b egierungs⸗Assessor Wehlmann in Hannover der König⸗ dee⸗n.Nerg 8808 9 2,8 münde, dem vn g „Pret g dchen), Haus Nazareth lichen Negierung zu * 2 82 Rational Stett. 845 b. REEE1A““ b 2 ee nen⸗ Acker Diedrich Uebing zu Wum im zu Hörter (katholische Knaben und Mädchen), in Berl eru n Hsnigeba de erungs⸗Assessor Pickert — “ 8 “ Mene hrort und dem 5— Caspar Eßmann zu 2) tt eine so Aafnahme nicht stattsinden kann, 1.en. g verungee⸗e Sch idt in Düsseldorf Berichtigung. Vorgestern: Pr 1“ “ Zöee 8 ge 2 am N “ für Doppelwaisen von Hahn 1 Iromderg der 8s eöere eöêg 1., 8 r. 1““ 93,Snn⸗ S. M. Seiee ere, 20 dan Waercsen 10 † Anspeuch auf diese Mohlthonn hahen die Watsen Re ArA, br. sir frrche 92 edlih und ahie 106. Stocktbelmer St⸗A. 1580 ““ 1 er von demselben Schiff die Rettungs⸗Medaille am im Fall der Bedürftigkeit, wenn der Bater im preußischen Honnover zur weiteren dien dcaen — —2s
— —
—,D—---O-OnnnnnAéAêgÖ
— ü=S2=”2 082—2ö2
—,—8—— — —
2 —
2—2ö282
—,— — ———,——
5
dön. Bergwert A 15 6, Spinnerei 4 Schonwald 3
1SIIgI1ESeelt!
2
20 eelebegeelee
½2 e
Ezaszes
8182
S —
do. 2* do. Spiegelalae 10 do. Stadlmwerte
do. 1. 3 Rv.⸗Westf. K 1 Hubec Montanw.
—,—— 8'2
—2ö-2ö
Ann 2
— — , 2 ˙ 22
1,10bz h. Kursk⸗Kiew 98,25 B. Oeste de Minas
—
—,—2
2
8. Comm.“ u. Disk.⸗Bk. 105 bz G. s. 1“ 8 .“ E11.“ e Kinde eeeeiee1166“ 1 vö— eaen
ʒ