2
Mitgliedern, welche den Sommer zu photographischen Ausflügen benutzt hatten. Der Angelpunkt aller dieser Erörterungen war die Anwendbarkeit und Nützlichkeit der Celluloid⸗Films an Stelle der Platten. Hier gingen die Ansichten anfänglich sehr auseinander, weil sich guͤnstige und ungünstige Erfahrungen mit Rollfilms und Filmfolien diametral entgegenstanden. anche Herren wollten nach ärgerlichen Verlusten werthvoller Auf⸗ nahmen infolge der Ungleichmäßigkeit der Films garnichts mehr davon wissen und ließen höͤchsteng einzelne Fabrikate des Auslandes gelten. Doch vereinigte man sich schließlich zu der Ansicht, daß die Filmfolien, auch solche inländischer Herstellung, bereits durchaus befried gende Er⸗ gebnisse liefern und bei ihren anderweiten Vorzügen großer Leichtigkeit und geringer Zerbrechlichkeit recht empfehlenswerth sind. Weniger günstig sind z. Z. noch die Rollfilms zu beurtheilen, so praktisch und handlich nach übereinstimmenden Erfahrungen gerade sie sind, weil sie noch nicht absolut zuverlässig in der Herstellung ausfallen. Indessen wurden auch mehrere Serien von Rollfilm⸗Aufnahmen auf Films deutschen Fabrikats von ganz tadelloser Beschaffenheit vorgezeigt. Realschullehrer Nauck legte dann noch eine Anzahl von Kallitypien — hergestellt mit einem Kopierverfahren, in welchem die Silber⸗ durch Eisensalze ersetzt sind — vor, die viel Beifall fanden. Unter den im Fragekasten vorgefundenen Fragen erregte die nach der Bewährung des Gurtner'schen Verfahrens der „Photo⸗ graphie in den natürlichen Farben besonderes Interesse. Seit dem Mai hat von dieser angeblichen Erfindung eines Berner Amateur⸗ Photographen niemand mehr etwas gehört, auch ist noch keine Patent⸗ anmeldung erfolgt. Es konnte von einem Herrn, der im Sommer persönlich in Bern Nachfrage gehalten hat, Folgendes über die An⸗ gelegenheit berichtet werden: Der Erfinder Gurtner ist z. Z. leidend. Sein Vertreter aber erklärte dem Berliner Sachverständigen, daß die Erfindung vollständig sei und Unterhandlungen wegen ihres Verkaufs schwebten. Es seien im Ganzen etwa 20 Bilder hergestellt worden, die tadellos befunden werden würden. Auf Wunsch zeigte man dem Anfragenden drei von diesen farbigen Bildern, Glasphotographien, Vor⸗ Frühlings⸗Landschaften mit unbelaubten Bäumen darstellend, die als nach einem bisher unbekannten Verfahren farbig hergestellt anzuerkennen waren. Diese Meinung drängte sich dem Besichtiger aus dem Umstande auf, nicht alle Farben der dargestellten Gegenstände ihrer natürlichen rscheinung entsprachen. So zeigte sich das Ziegeldach eines Hauses zwar an⸗ emessen roth, dagegen waren die Baumstämme weder grau noch raun, wie in der Natur, sondern entschieden blau gefärbt. Man wird also abwarten müssen, ob und wie die Sache sich weiter ent⸗ wickelt. Die vor kurzem verbreitete Nachricht, ein Berliner Kon⸗ sortium habe die Erfindung für 700 000 Fr. erworben, ist unzutreffend. An ihrem Projektions⸗Abend am Dienstag v. W. wurden der Gesellschaft durch Dr. G. Marouse, Assistenten an der König⸗ lichen Sternwarte, höchst interessante astronomische Bilder vor⸗ geführt. Der Redner verstand es, seinen Zuhörerkreis durch den orientierenden Vortrag, mit dem er seine Darbietungen einleitete, in ungewöhnlichem Grade zu fesseln. Welche Stellung die erhabene Wissenschaft der Astronomie im Kranze der Schwestern einnehme, wie ihre Aufgaben der Ortsbestimmung, Zeitbestimmung und Ordnung des Kalenderwesens sie zugleich dem Kulturleben unentbehrlich mache, wurde dargelegt und an die Worte Kants erinnert, daß es nichts Erhabeneres gebe als den gestirnten Himmel über und die moralische Welt in uns. Makrokosmos und Mikrokosmos, dieser von Kant hiermit angedeutete Gegensatz. wie ist er seitdem dank der Astronomie der Menschbeit zu immer klarerem Bewußtsein gekommen! Denn ohne die erxakten Messungsmethoden, wie die Astronomie sie entwickelt hat, durch welche auch kleinste Zeitintervalle bestimmbar sind, würde sich die Wissenschaft des- Mikrokosmos, die physiologische Pspchologie, nicht, wie es in den letzten 50 Jahren geschehen, entfaltet haben und der
auf 5000 Jahre zurückblickenden Astronomie im Nachweise der höchsten Gelegmäßigket aller Erscheinungen im Größten und im Kleinsten an die Seite getreten sein!
Unter den im Anschluß an diesen Vortrag gezeigten Bildern vom gestirnten Himmel befand sich eine Anzahl von Neuheiten, zum theil durch überraschende Schärfe ausgezeichnete Aufnahmen der hoch im Gebirge und in klarster Luft gelegenen amerikanischen Lick⸗Sternwarte, Bilder von Nebelflecken aus den Plejaden, des Ringnebels aus dem Sternbild der Leier, der gänzlich sternlofen, „Kohlensack“ genannten, aber von Tausenden von Sternen umkränzten Stelle der Milch⸗ straße des südlichen Himmels u. s. f. Die meisten Darstellungen betrafen unser Sonnensystem, die Sonne selbst, ihre Oberfläche, ihre bei Mondbedeckungen sichtbar werdende Korona, ihre Protuberanzen, ihre Flecken, wobei die Thatsache erwähnt wurde, daß die Spektro⸗ skopie das Fehlen von Sauerstoff und Gold auf der Sonne ergab, ferner die Planeten und Kometen, soweit sie auf die photographische Platte zu bannen sind, und zuletzt den treuen Begleiter der Erde, den Mond, in dessen wilden Gebirgslandschaften wir gegenwärti fast genauer Bescheid wissen als in manchen noch unbekannten Ge irgen unseres Planeten.
Brescia, 7. November. (W. T. B.) Zwei leichte Erdstöße wurden heute an den Ufern des Gardasees verspürt. Menschen sind nicht verletzt worden. 1“
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ZE11“ Eö“
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Berlin, Donnerstag, den 7. November
Depeschen. 1
London, 7. November. (W. T. B.) Hiesige bringen ein Telegramm aus Simla vom 6. welchem bei Grenzkonflikten mit letzten Montag 30 Offiziere und Sepoys wundet worden seien.
Paris, 7. November. Paris“ meldet,
eitungen November, nach den Waziris am gefallen und 6 ver⸗
Abgesehen von Hohenzollern, zeigt sich hiernach in den östlichen EEö den Staatsdurchschnitt unverkennbar eine verhältniß⸗ mäßig sehr schwache Bevölkerungszunahme, „für Ostpreußen in den Jahrgünften 1885/90 und 1895/1900 sogar eine Abnahme. Das ist um so bemerkenswerther, als die Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Posen und Schlesien mit geburtenreichen polnischen Bevölkerungs⸗ 8 elementen stark durchsetzt sind. “ 1 Für Westpreußen und Posen kommen die erfolgreichen staatlichen Ansiedelungsversuche und für Westpreußen außerdem sowie für Schle⸗ sien die Anziehungskraft in Frage, welche industrielle Gegenden er⸗ fahrungsgemäß ausüben.
In den 75 preußischen Städten mit mehr als 30 000 Einwohnern waren bie Cen Htis hen Volkszählung vom 1. De⸗ zember 1900 nach der endgültigen Feststellung folgende:
III. Andere Protestanten: 1) Brüdergemeinde, Herrnhuter, 2) Mennoniten, 3) Baptisten, 4) englische und schottische Kirche, Presbyterianer, 5) Methodisten und Quäker, 6) apostolische Kirche
((Frvingianer). “ .“ — 1) Deutsch⸗Katholische, 2) Freireligiöse,
Statistik und Volkswirthschaft.
Das endgültige Ergebniß der Volkszählung vom 1. Dezember 1900 in Preußen.
Obwohl die letzte Volkszählung mit Rücksicht auf die Jahr⸗ hundertwende die größte derartige Erhebung war, welche in Preußen bisher veranstaltet wurde, ist das Königliche Statistische Bureau doch schon jetzt, elf Monate nach dem Zähltage und kaum neun Monate, nachdem die ausgefüllten Zählpapiere seitens der Kreisbehörden und Magistrate an dasselbe eingeliefert wurden, in der Lage, deren wichtigste Ergebnisse für den preußischen Staat, dessen Provinzen, Regierungs⸗ bejirke, Kreise (Oberämter) und Städte in endgültiger Feststellung in der „Statistischen Korrespondenz“ bekannt zu geben. Rund 350 000 Orts⸗ und Kontrollisten, 7 ½ Millionen Haushaltungsverzeichnisse — und 34 ½ Millionen Zählkarten waren rechnerisch und sachlich auf I. das Deutsche Reich einschließlich der deutschen Schutzgebiete, sde einzelne Angabe hin zu prüfen, durch Rückfragen zu II. Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, vewollständigen und richtig zu stellen. Zur Bewältigung der dem Frankreich (und Monaco), Griechenland, Großbritannien und Irland, Statistischen Bureau gestellten Aufgabe war ein Arbeitspersonal von Ftalien (und S. Marino), Liechtenstein, Luxemburg, Montenegro, 320 Beamten, Bureauhilfsarbeitern, Hausarbeitern und anderen Hilfs⸗ Niederlande (Holland), Norwegen, Oesterreich, Portugal, Rumänien, “ kräften erforderlich. Rußland und Finland, Schweden, Schweiz, Serbien, Spanien, Türkei, Cvange⸗ V Kgtho⸗ ander⸗n Juden
Die vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember Ungarn (einschließlich Kroaties ),, * 3 lische iken e 1900, welche aus den Orts⸗ und Kontrollisten gewonnen wurden, III. China, Japan, Britisch⸗Indien, Niederländisch⸗Indien, . 3 2 5 6 sind bereits am 16. und 25. Februar d. J. in der „Statistischen IV. Egypten, Kapland, Oranje⸗Freistaat, Transvaal, 2 Korrespondenz“ sowie in einem besonderen Hefte veröffentlicht worden, V. Argentinien, Brasilien, Chile, Meriko, Nicaragua, Peru, EAA““ welches am 12. April d. J. im Verlage des Königlichen Statistischen Uruguay, Venezuela, Vereinigte Staaten von Amerika, 56* 5 v““ 1 88 ve ten Staaten, ebenfalls namentlich
Um das reichhaltige Material der ersten Auszählung möglichst VII. andere 28 ie vorgenann aate „ GerisAeea . 8 schnell für die Zwecke der Staats⸗ und Gemeindeverwaltung nutzbar Die Ergebnisse der letzten Volkszählung hinsichtlich der Staats zu machen, hat das genannte Bureau zwei, die allgemein wissens⸗ angehörigkeit liegen noch nicht in Hauptsummen vor, werden aber werthesten Thatsachen enthaltende Uebersichten über das endgültige demnächst ebenso wie diejenigen in Bezug auf das Religionsbekenntniß Ergebniß schon während der ersten Auszählung zur Versendung ge⸗ Gegenstand einer dafn sein. Für heute seien langen lassen. Erstens ist die sogenannte J Liste im amtlichen Auf⸗ nur die folgenden besonders wissenswerthen Thatsachen hervorgehoben. trage sämmtlichen 489 preußischen “ im Laufe der Monate September und Oktober d. J. seitens des Statistischen Bureaus handschriftlich zugesandt worden; sie bietet für jede Stadt, jede Landgemeinde und jeden Gutsbezirk Zahlenangaben über 1) die bewohnten Wohnhäuser, 2) die unbewohnten Wohnhäuser, 3) andere bewohnte Baulichkeiten (Hütten, Zelte, Schiffe und dergleichen), 4) ge⸗ wöhnliche und Einzelhaushaltungen, 5) Anstalten, 6) die ortsanwesende Bevölkerung nach dem Geschlechte nebst der Zahl der reichsangehörigen aktiven Militärpersonen, 7) die Evangelischen, Katholischen, anderen Christen, Juden und Bekenner anderer Religionen bezw. die Personen mit unbestimmter Angabe des Neligionsbekenntnisses.
Zweitens ist ebenfalls im Laufe der Monate September und Oktober d. J. die sogenannte K⸗Liste im amtlichen Auftrage sämmt⸗ lichen Gemeinden mit mehr als 2000 Einwohnern — etwa 2300 an der Zahl seitens des Statistischen Bureaus zugegangen. Dieselbe enthält für jede Gemeinde mit der genannten Ein⸗ wohnerzahl außer den obigen Angaben (unter den Nummern 1 bis 7 der J. Liste) noch solche über 1) gewöhnliche Haushaltungen mit 2 und mehr Personen, 2) einzeln lebende Personen mit eigener
IV. andere Christen: eutsch is 3) Dissidenten, 4) Heilsarmee, 5) sonstige Christen.
V. Juden.
VI. Bekenner anderer Religionen. 8 8 VII. Mit unbestimmter Angabe des Religionsbekenntnisse VIII. Ohne Angabe des Religionsbekenntnisses.
Weiterhin ist durch die erste Auszählung festgestellt worden: die Staatsangehörigkeit der am 1. Dezember 1900 als ortsanwesend er⸗ mittelten Personen einerseits in jedem Kreise nach Stadtgemeinden, Landgemeinden und Gutsbezirken, andererseits für folgende europäische und außereuropäische Staaten:
(W. T. B.) Das „Echo de „der Minister des Aeußern Delcas sé werde der Pforte eine angemessene Frist zur Beantwortung der von Frankreich erhobenen neuen Forderungen gewähren. Nach Ablauf der Frist werde der Admiral Caillard neue Befehle erhalten, in jedem Fall aber längere Zeit in den türkischen
Gewässern verbleiben. Der „Matin“ berichtet, der Handels⸗Minister Millerand Vereinigten Staaten eine
habe die Absicht, in den
französische Schule zum Studium der Industrie dieses Landes zu gründen. Als Sitz dieser Schule, in welche die besten Zöglinge der verschiedenen französischen technischen Hoch⸗ schulen geschickt werden sollten, sei New York oder Chicago ausersehen. Zur Prüfung dieses Plans werde der Handels⸗ Minister eine besondere Kommission einsetzen.
Konstantinopel, 7. November. (Meldung des „Wiener Telegr.⸗Corresp.⸗Bureaus“.) Zwischen der britischen Bot⸗ schaft und der Pforte wurde ein Uebereinkommen getroffen über die Bildung einer gemischten Militärkommission zur Abgrenzung der strittigen Gebietstheile an der Grenze von Yemen.
New York, 7. November. (W. T. B.) Der „New York hört aus sonst zuverlässiger Quelle, die Stadt Panama sei gefallen und befinde sich vollständig in der Macht der Liberalen.
Peking, 7. November. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) Der Tod Li⸗Hung⸗Tschang's wurde durch seine beständige Weigerung, sich von den Geschäften fern⸗ zuhalten, wie auch durch den Widerstand seiner Angehörigen gegen die Anwendung europäischer Heilverfahren beschleunigt.
E1““ 8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zgweiten Beilage.)
Der Verein „Welthochburg Berlin“ veranstaltet am 12. November, Abends 8 Uhr, in dem Festsaal der Ressource zur Unterhaltung (Dranienburgerstraße 18) einen Autoren⸗Abend zum Besten des Fonds für das Schriftstellerheim in Jena. Ada Battke, Maria Janitschek, Marie Madelaine, Richard Dehmel, Hans Hoffmann, Detlev Freiherr von Lilien⸗ cron, R. W. Martens u. A. werden dabei zum theil noch unveröffentlichte Dichtungen selbst vorlesen. Eintrittskarten (2 ℳ), die auch dem sich anschließenden Ball berechtigen, sind bei dem Vor⸗ sitzenden des Vereins Dr. jur. R. Wrede (Elsasserstraße 9) käuflich.
Ortsanwesende Bevölkerung am 1. Dezember 1900
darunter befinden sich
über⸗ haupt
Kiel, 7. November. (W. T. B.) Die „Nordostsee⸗Zeitung⸗ meldet: Auf dem Linienschiff „Barbarossa“ brach heute früh 8 ½ Uhr beim Einsetzen der Dampfpinasse das stählerne Heißtau, als sich das Boot in der Höhe des Scheinwerferpodestes befand. Die Dampfpinasse stürzte ins Wasser und versank. Die im Boot befindlichen Leute wurden durch die nachspringenden Offiziere: Kor⸗ vetten⸗Kapitän von Levetzow, Kapitänleutnant Meurer und Leutnant zur See Knorr gerettet bis auf den Torpedo⸗Obermatrosen Kairies, welcher noch gesucht wird
Offenbach, 7. November. (W. T. B.) Bei den gestrigen Stadtverordnetenwahlen siegten die vereinigten bürgerlichen Parteien mit etwa 1000 Stimmen Mehrheit über die Sozialdemokraten, welche bisher die Mehrheit im Stadt⸗ verordneten⸗Kollegium hatten.
Budapest, 6. November. (W. T. B.) Der Oberarzt der hiesigen Landes⸗Irrenanstalt Dr. Salgo wurde heute während eines Krankenbesuches von zwei Irrsinnigen überfallen; der eine versetzte dem Arzte einen Hieb auf den Kopf mit einem Eisen⸗ stück, der andere griff ihn mit einem Messer an, welches an den Kleidern abglitt. Die Verwundung ist ungefährlich. 8 88
Angers, 7. November. (W. T. B.) Im Departements⸗ Irrenhause zu Saint⸗Gemme brach ein Brand aus. Ein Pavillon für geisteskranke Frauen wurde vollständig zerstört, die In⸗ sassen konnten nur mit Muühe gerettet werden. Das Feuer war von Irren angelegt worden.
10 — — d0
1) Berlin 888 848
244 117,157 073 1 776 19 743 64 806 297 2687 710 9 745 175 909 88 457 2 649 21 974 207 621 21 853 1 635 4 540 211 159 13 353 3 230 1 925 59 964 150 375 1 241 2131 197 026 8 153 2 395 3128 174 874 § 465 2 169 3 975 157 424 20 797 1 383 9 701 151 728 6 668 1 099 2 006 113 201 40 032 2 069 1 664 147 713 6 816 822 1 258 74 381 65 937 491 1 924 114 095 24 294 2 963 592 92 272 44 265 1 473 2 553 9 354 124 183 128 1 580 53 615 62 623 817 1 807 37 412 73 418 215 5 988 100 754 5 896 944 383 22 117 81 596 1 392 1 788 93 359 9 210 1 020 2 445-1
82 364 9784 856 40 309 51 010 625 80 738 7 866 1 368 55 250 27 429 1 323
422 709 372 529 288 989 235 649 229 667 213 711 210 702 189 483 189 305 161 501 156 966 156 609 142 733 141 944 140 563 135 245 118 862 117 033 107 977 106 893 106 034
95 998 92 730 90 422 86 111
2) Breslau . . .. 3) Cöln
4) Frankfurt a. M. 5) Hannover. .
6) Magdeburg
7) Düsseldorf ... 8) Stettin..
9) Königsbergi.⸗Pr. 10) Charlottenburg 11) Altona
12) Elberfeld ... . 13) Halle a. Saale 1) Dortmund . . . 15) Baunen... 19 Danzig
17) Aachen
18) Essen
19) Posen
20) Kiel
21) Krefeld ....
22) Cassel
)s2gboSS!
0n9önöNISbnnenee reheSonn o
—SS22b*
Im preußischen Staatsgebiete jetzigen Umfanges sind gezählt
worden:
Zunahme (+) oder Abnahme (—) auf Tausend des Standes von 1895 überhaupt jährlich
82,17 + 15,92 84,75 + 16,4 79,67 + 15,4 23,70 + 4,7
61,30 — 12,6
to SOoOs — 2
a. ortsanwesende Personen davon: männliche Personen .. weibliche Personen . . aktive Militärpersonen. Ueberschuß des weiblicheen— Geschlechtes . 5064 245 b. dem Religionsbekenntnisse nach 1
in
.15 645 439 16 971 425◻. . 16 209 684 17 501 084+ 352 870 361 232+
529 659
2 994 786 450
2 109
23) Schöneberg. .. 24) Duisburg
25) Rirdorf
26) Wiesbaden . . .
72,04 + 14,0
Evangelische 7 5 10 999 505 12 113 670
Wetterbericht vom 8 Uhr V.
Vo
7. November 1901, rmittags.
MNiame der ABevobachtungs⸗
station
Barometerst. a.0°u. Meeres⸗ niveau reduz.
Wind⸗ stärke,
Wind⸗ richtung
Wetter.
Temperatur in Celsius
222 S585,S S0n bo
22ö2;2
7
Windstille wolkig S NNO L woltkig
2 bede
— S
Sg9⸗] Se ao
bei Bote u. Bock und von 11 —12 Uhr im Opern⸗ hause. Ein Theater⸗Billetverkauf findet im Opern⸗ hause nicht statt.
Schauspielhaus. 245. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 33. Vorstellung. Der Kauf⸗ mann von Venedig. Komödie in 5 Aufzügen von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Feftipiel. Luther, Charakterbild in 7 Abtheilungen von Dr. Otto Devrient, aufgeführt durch den Verein zur För⸗ derung deutsch evangelischer Volksschauspiele. Billetverkauf: Nur im Invalidendank, Unter den Linden 24, I, Fernsprech⸗Amt 1, 1010, an jedem Tage der Vorstellung von 10 Uhr Vormittags bis
Montag (Schüler⸗Gutscheine gültig): Der Waffen⸗
chmied.
Lessing-Theater. Freitag: Die Fee Caprice.
Sonnabend: Die Fee Caprice.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannisfeuer. — Abends 7 ½ Uhr: Die Fee Caprice. 8 8
8. 8
Ueues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗ tag: Das Ewig⸗Weibliche. Ein heiteres Phan⸗ tasiespiel in 4 sen von Robert Misch. (Manes: Georg Engels, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend und Sonntag: Das Ewig⸗Weib⸗
Konzerte.
Sing-Ahademie. Freitag. Anfang 8 Uhr I. Lieder⸗Abend von Max Rothenbücher.
Beethoven-Snal. Freitag, Anfang 8 Uhr: II. Konzert (Klavier⸗Abend) von Alma Stencel.
Zirkus Schumann. (Renz⸗Gebäude, Karl⸗ straße.) Freitag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Quer durch Paris. (A Pravers Paris.) ößte Aus⸗ stattungs⸗Pantomime der Gegenwart. 8 Akte. Feen⸗ hafte Beleuchtungs⸗ und
Haushaltung, unterschieden nach dem Geschlechte, 3) Gasthöfe, Gast⸗ häuser, Herbergen mit Gästen (Einlogierern), 4) andere Anstalten aller Art, 5) die Gesammtzahl aller Haushaltungen und Anstalten, 6) die evangelischen Christen, darunter die Angehörigen der ddengeen Landeskirche, der evangelisch⸗lutherischen Kirche und der evangelisch⸗ reformierten Kirche, die katholischen Christen, darunter die Angehörigen der römisch⸗katholischen Kirche, die anderen Christen (d. h. diejenigen, welche nicht zu den Evangelischen oder Katholischen gehören, in jedem einzelnen Falle nach dem Religionsbekenntnisse und nach der Zahl), des weiteren die Juden, die Bekenner anderer Religionen, die Personen mit unbestimmter Angabe des Religions⸗ bekenntnisses und die Ueelenen ohne Angabe desselben, sämmtlich unterschieden nach dem Geschlechte.
A in nec gim Korr.“ vom 2. November d. J. gegebene Zu⸗ sammenstellung beschränkt sich, um die Veröffentlichung nicht zu ver
Katholiken andere Christen Juden
anderen oder unbekannten
Bekenntnisses
Die durchschnittliche jährliche Volkszunahme hat während des letzten Jahrfünfts im preußischen — 42 öF als jemals zuvor, seitdem zuverlässige Aufnahmen des S reicht als jemals zuvor, s z eee Norddeutschen Bundes. Sie betrug aufs Tausend der Bevölkerung
der Bevölterun
15,92, dagegen
vom 3. Dezember 1867 bis zum 1. 1871
stattgefunden haben, d.
101,29 0 186,73 33,20 ₰
+ 883,85 +.
T2 4½ 119 245 139 127+ .
379 716 392 322
5 209 9 813
in der Zeit Dezember 1871: 6 * gö 1 8* 2„ 1875 . )
1875
6,
2
19,5 31,3 6,6
135,0.
*
27) Erfurt
28) Görlitz
29) Bochum
30) Spandau. .. 31) Münster i. Westf. 32) Bielefeld .... 33) Frankfurt
a. Oder..
34) Potsdam . . . . 35) h.
37) Königshütte i. B.⸗Schl.
38) Liegnitz
85 202 80 931 65 551 65 030 63 754 63 046 61 852 59 796 58 103
73 268 10 672 68 173 11 462 30 249 33 882 56 003 8 222
10 711 52 505 54 327
7 400 56 575
4 132 54 089 5 012 48 545
9 211 9 549
6 665 43 793
480 669 418 461
36 526 398 253 211 178
12 555
782
627
1 002
344 ⁵ 502
793 747 442 136 741
925 877
V asser⸗Effekte. Vorher:
1 —
445 2 094
397
2 594 877
1 391 16 607 281
24 119 380 489
zögern, auf die wichtigsten Ergebnisse der ersten Auszählung, nämlich 1880 . 8 Volkszahl, —2 Vertheilung nach einigen Hauptgruppen des 1885 . Religionsbekenntnisses sowie die Zahl der aktiven deutschen Militär⸗ b 1850 „ personen für den Staat, dessen einzelne Provinzen, Regierungsbezirke, B * Kreise und jede einzelne preußische Stadt, bezw. jede im Stande der Die männliche Bevölkerung bat stärker p 1— 8* Städte vertretene Gemeindeeinheit. Deeelhehan diih weibliche. Der zahlenmäßige v. 88. 8* —— 8 nn” 8 —— es “ rfte, dheingt das Kontalche Statistische 8 1900 immerhin 84.8 659 Köpfe. Diese Erscheinung Bureau noch Folgendes zur allgemeinen Kenntniß: it Unt beruht zum theil auf der neuerlichen Abnahme der eee. 8 Die stellung des Religionsbekenntnisses erfolgte mit wanderung, welche zur Folge bat, daß ein immer größer scei Geschlects für jede Stadt, jede Landgemeinde und — männlichen Bevölkerung im Lande bleibt. des preußischen 27 24o. —— Die Zahl der Ege. bat ve eno⸗ die der 19 8 82 epellsche üensen 1 wangelische Landeskirche, 2) evangelisch⸗ 4122 v2 ie Zuna . Ihmeko. Wie sich nach der endgültigen Feststellung die Bevölkerungs⸗ bewegung im Staate und in den Provinzen seit dem Jahre 1867 ge⸗
Lutheraner, 5) Alt⸗ u. s. w. Reformierte. „ Ruffisch e.dse eheg. kat staltet hat, in welchem die preußs 8 -4 ereicht hatte, ergiebt die 2ö—
i ten: 1) römisch⸗katholische Kirche, Oag ben Eb misch sa (orientalisch⸗) katholischer Familien⸗Nachrichten. 8 — 51 8 b . h 1867 bis 1900 *). 1 Die B in den preußischen Provinzen von Verlobt: Frl. Eleonore von Humbert mit Die Bevölkerung . 8
Rittergutsbesi , Gol ben⸗ 8 6 1“ — Ses ülow Drtsanwesende Bevölkerung — mit Fil. sabeth Edlen von der
en). am am 8* 1885 1890
Geboren: Ein Sohn: e, De V 1. Dez. 1. Dez. 1. Dez. 2. Dez. 1. Dez. bis
von Hepdebrund eehaeeh B en Pete 1,h 830 1885 1820 182 1900 * — von Cramon⸗Taubadel (Roschkowi —
8). — Hr 8 . f von brock (Barntrup). — Hrn. Nxgtnor. -— — 9 6 B B8E“ rath Zipfel (Groß⸗Lichterfelde). 892 ochter: 4 b 8 n 9 * 4 9 — 8 ʒ Ameen (Glogau) be à Staat ... 24 O21 440 24 653 897 25 742 404 27 279 11128 318 470 29 957 367 31 855 123 34 472 500 Gestorben: Hr. 8. 99 rovinzen. 2 008 689 * b;, 12 ber.. 1 808 118 1 822 934 1 491 385 1I. Hebee en. — 8 1 677 304 Hrandenburg.] 2013 585
10 447
8 122 34 415 33 051
5 622 42 10 937]: 41 922 34 505
45 918
44 528 47 318 33 330 10 149
wEEbö“ Gleiwitz ... Bromber⸗ Osnabrü Beuthen i. O Schl Bonn Linden..
Brandenburg ca. 8 Harburg ... Flensburg *
Solingen...
WSW 2ebel NW 2halb bed. NW 7 Schnee NNW F bedeckt NNW F beiter NW 3 heiter
1 Stunde vor Eröffnung der Kasse. Subskriptions⸗ liche. 1
listen versendet die Geschäftsstelle. Preise der Plätze: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Sitzplätze zu 5, 4, 3, 2, 1,50, 1 ℳ, Stehplätze Der Probepfeil.
50 ₰.
Sonnabend: Opernhaus. 235. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. 88 : Ouvertüre „Leonore“ (Nr. 3). Anfang
r. Schauspielhaus. 246. Vorstellung. Weh’ dem, der lügt. Lustspiel in 5 Aufzügen von Franz Grill⸗ parzer. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Sonntag: Schiller's
— 7 42— Liebe. Ein *7 rauerspiel in 5 Au von Frie von Schiller.
Anfang 7 ½ Uhr. — Pe iner Veschar zu dieser
eeenaes findet täglich im Königlichen Schauspiel⸗ use sta
1.
18 89)
28 : 11,8 40
—: 12,4. 41) 42)
43)
44) 45) 46)
Riesen⸗Programm. Auftreten der neu engagierten Spezialitäten sowie sämmtlicher Clowns und Auguste mit ihren neuesten Entrées. Die neuesten Original⸗Dressuren des Direktors Alb. Schumann. Ferner: Der ö“ Amerikaner Mr. Chester John⸗ one mit seinem sensationellen neuen Akt. Fer.Tengsen, ueer⸗lrbanten. Original. Neu. Unkopierbar. Einzig a.: Wirbeltanz einer Dame mit den Elephanten.
Sonnabend: VII. Grande Soirée Migh- Lire. Gala⸗Programm.
Sonntag: Zwei große Vorstellungen: Nach⸗ mittags 3 ½¾ Uhr und Abends 7 ½ Uhr. In beiden Vorstellungen: Mr. — Johnstone. Mr. Thompson’s Riesen⸗Elephanten. Nachmittags
ein Kind frei.
Vlissingen. Helder.. Eb ristiansund Skudesnaes. Skagen ... Kopenhagen. Karlstad... Stockholm. Haparanda Borkum.. um 8 amburg.. Swinemünde Rügenwalder⸗ münde. Neufahrwasser Memel
Mäünster (rdeft.) 8 annover. erlin..
Cbemnitz
Frankfurt Main) ..
Karlsruhe..
München ..
— .
Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg.) Freitag: Sein Doppelgänger. Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin und Geo Duval. Vorher: Im Coupé. Ein Eisenbahn⸗ erlehniß in 4 Stationen von Benno Jacobson.
Sonnabend und folgende Tage: Sein Doppel⸗ gänger. Vorher: Im Coupé.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf⸗ wagen⸗Controleur.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: J. Fritzsche. Freitag: Beginn des Offen⸗ bach⸗Cyclus. Fortunio’s Lied. Fritzchen und Lieschen. — Dorothea.
Sonnabend: Offenbach⸗Abend: Fortunio's Lied. — Fritzchen und Lieschen. — Dorothea.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Zigeunerbaron. — Abends 7 ½ Uhr: Perichole, die Straßensängerin. “
Thalia⸗Theater. Freitag: Er
eente —e.. &
22ö2ö2ö2ö2
C„̊SSS
— 22858 Sen teo & tee
47) 49 250
L . 3 bedeckt 6 heiter
Nrrrn
. 22
—— 49 153 48 922 45 260 45 147
48) 49) 50) 51) Koblenz. 52) Mülheim
a. Rhein ... 9 8 hs . ba
54
89 Halberstadt. Oberbaufen
57)
58 99 60) Til 61)
1
I.
1 - 2
—g; 2—S2
.0 2—2
3wosgao 2 wo
222 S88 Gots
6 wolkig
5
-
Deutsches heuter. Freitag: Maria Mag⸗ ₰—
Sonnabend:
Sonntag. N aa nbe mltase
2 ½ Uhr: Die Weber. — agbalene.
Zunahme (+) oder
nahme (—) vom
der Bevölkerung Zählungspersoden
lbeim a Ruhr
7633 3 Re 1
7593 2 wolkenlos
— 2,B2
&᷑2 SStoe SSco
Ab⸗ dert den
EE“ 62) inghausen. 63) Meideri 64) Landsberg
a. Warthe 65) Witten... 66) Muhlhaufen
i. Thür...
am am am
—2v8r 2388557 5288 8
1805 5
S8832
—6ü2 —
£△ 2⸗— mürtmh 2 EE 8
22
12
8
— 2—— ——⸗— — ‿f
Zentral⸗Theuter. Freitag: Mit prächtiger Ausstattung: Der Seekadett. Operette in 3 Akten von Richard (e. Im 2. Akt: Lebendes Schachspiel, dargestellt von 32 Kindern. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend und folgende Der Seekadett. Im 2. Akt: Lebendes iel.
Nachmittags r: Seneh ten isen: Geisha. (Mimosa: ) Preisen Aü⸗ 8 osa b
beg, n 1959 475
1 408 229
8 8
1 856 421
1 916 343 057
3 681 578 794
12 —
85 e“
2 821 695 1 574 147 1 828 633 4 415 309 2 698 549 1 1 286 416 2 278 348 2 422 020 0 939 2428 661 2 701 420 2 187 777 1 664 430 1 756 802 1 897 981 7 4710 391 5 106 002 5 759 798 66 085 65 752 66 780
1895 88 1900 08 mit Einschluß 8
12 456 18 10
-— . 28
765,1 eg 5 saes ggeen hnn, dan neen exee achäreneeghern Lc 768,9 SA. nnabend: Die rothe Robe. CEi en 7684 SW beiter 8. Nachmittags 2 ½ Uhr: Ueber unsere — nd und folgende 1 Ci Felobesd .. 7657 W Fbedeck Kraft. (II. Theil.) — Abends 7 ½ Ubr: Die rothe onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: odoe 17434 ANW deckt 1.2 Robe. E1111I1““ Gebannt und erlöst. . Riga 7420 SW lIskedeckt 5,2 1““ Ein Maximum von über 771 mm liegt westlich x 8 Wallner⸗Theater.) Frei⸗ von Irland, eine tiefe Deses von L. 740 mm 4.— . —&f Fen 227 hevcsich⸗ 22— in 3 Akten von Oekar Blumenthal und ebha er mild un 1 — Kade regneris 8 Süden beiter und kalt. 298 Nord⸗ 22—* Abends 8 Uhr: Die Braut von sc. gelt Sordauer des bishertgen Wetters mfag. Nachmittoage. 3 Uhr: Der Herr Deutsche Seewarte. —. vIende, 5 Uhr: Die Braut von
888 88 ö SgAe
Messima, oder:
Die feindlichen Brüder. er
— — — r
“ Theater. Kbnigliche Schauspiele. Freitag: Overn⸗
al Kapelle. Dirigent: Herr ster Felir Wein⸗ riner. Anfang 7 ½ Uhr. — effentliche Hauptprobe 1
Verantwortlicher Redakteur
Thrater der Westens. Frettag (10 Abenme⸗ Direktor Siemenroth in Berlin.
stell 8 1 : Zu
Preisen: Und Sonntag, des-naen, en: Der Troubadour. des
Königlichen Kammersängers Rigoletto.
,2
0—— r0— te—ine — 4— t0 0,— 10 —— —-—— „.
e-Alliance-Theater. (Gaftspiel⸗Theater.) 2 — — Emil 1 Onkel vran. Berlag der Exedition (Scholz) in Berlin.
Ri b . Druck der und 1e.2.g.. ier vesersgann. 1eneh Fere Frien 32 2 S her Sieben Beilagen 84 Zum ersten Male: Der Rau 8— 8
zssssgg; 828888882288
mine 7 u