1901 / 265 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

12. 80 568. Verfahren zur Darstellung von o⸗ oder p-Amidophenol u. s. w.; Zus. z. Pat. 79 868. 12. 85 988. Verfahren zur Darstellung acidylierter Alkyl⸗ bzw. Halogenalkyläther u. s. w.

12. 88 919. Verfahren zur Darstellung von p⸗

Aethoxy- und p-Methoxyphenylsuccinimid; Zus. z.

Pat. 85 988. 12. 90 412. Verfahren zur Darstellung von Lactvl-w-chlor-p-phenetidin und Lactyl-w-brom-p- phenetidin; Zus. z. Pat. 85 988.

Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 13. 101 474. Schwingender Dampfentwickler. Hermann Engelhardt, Rixdorf, Fuldastr. 6. 13c. 119 944. Wasserstands⸗Schutzhülle aus Glas mit Drahteinlage. Akt.⸗Ges. für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 13d. 114 506. Ueberhitzer mit eigener Feuerung. The Schmidt Steam Power Parent Co. Ltd., London; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 22. 58 165. Verfahren zur Darstellung von Diamidocarbazol und Diamidodimethylcarbazol. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 34f. 125 155. Gelenkverbindung mit Handgriff für Tafelgeräthe. Karolinenthaler Metallwerke Gallus & Wolf, Karolinenthal b. Prag u. Berlin. 38. 82 762. Zuführungsvorrichtung für Eintreib⸗ maschinen für Schuhzwecken, Stifte u. dgl. United Shoe Machinery Company Paterson, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 38h. 118 101. Verfahren zum Konservieren von Holz. M. Frank, Cöln a. Rh., Hohenzollernring 26. 49. 110 453. Ueberbacken für Schraubstöcke. Mar Büchler, Winterthur; Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 50“a. 124 952. Schwitz⸗ und Entfeuchtungs⸗ vorrichtung für Mahlprodukte jeder Art. Paul Winde u. Hermann Winde, Braunschweig. 52a. 114 876. Einrichtung für Greifer⸗Näh⸗ maschinen zur ungehinderten und reibungslosen Ueber⸗ führung der Oberfadenschlinge über das Spulen⸗ gehäuse. Akt. Ges. vorm. Seidel & Naumann,

Dresden. 8 8 a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Da: 121 532. 3: 79 632. 3e: 123 103. 4:

101 298. Aa: 123 288. Af: 113 813. 6: 110 574

111 285 111 483. 8: 55 507. 9: 86 377. 12:

71 162 89 143. 12“0: 119 880. 13: 104 381

107 535. 13 b: 112 419. 14b: 119 528. 14f:

113 304. 15g: 115 344. 16: 91 371. 20c:

119 222. 20f: 113 966 115 284 118 876. 20i:

117 324. 21a: 112 239. 21d: 114 238. 22:

108 317. 25a: 113 611 123 662. 26: 104 174

104 284 107 780. 26 b: 115 697 123 656. 26e:

123 701. 30: 105 329. 30a: 111 858. 30f:

114 320. 31: 80 115. 31b: 115 601. 32:

100 920 110 432. 32 b: 111 394. 34: 91 163

99 772 101 629. 34a: 120 377. 34g: 116 860

120 630. 34h: 111 806. 35a: 112 927 117 689.

37 d: 117 589. 38: 97 957 109 559. 39a:

123 471. 40: 86 503. 11: 81 180. 43a:

122 001l. 44 b: 123 502. 46: 104 049. 47:

65 376. 47b: 113 843. 18: 85 304. 49:

99 998 103 828. 498: 123 680. 49f: 123 728.

51: 105 303 111 400. 109 739. 538e:

112 793. 53f: 113 094. : 90 859 103 358

110 314. 59: 108 515. 60: 110 078. 63:

99 073 108 461 108 794 110 612. 63f: 114 005.

63h: 118 962. 64: 97 572 109 947 110 366.

6üa: 118 598 121 336. 64c: 116 970. 65a:

111 788 123 875 123 877. 67: 104 205. 67e:

117 322. 68: 107 320. 69: 105 221. 71c:

113 712. 76: 63 201 95 773 96 818 101 720.

76a: 117 761. 77: 103 503. 7 7e: 123 846.

77f: 113 704. 79: 111 310. 80: 110 345

110 856. 80b: 117 778. S1e: 122 251. 83:

57 492 84 582 109 734. 88: 103 176. 85g:

119 698. 86: 108 163. 88a: 123 842.. 8

b. Infolge Verzichts. 49 b: 108 887. 2 Iafolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. —: 40 360 Berlin, den 7. November 1901. Kaiserliches Patentamt.

von Huber von Pusbbe

; ꝗ—

Handels⸗Register.

Altenn. [61692] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 198 die Firma Friedrich Odenwald zu Werdohl und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer und Kaufmann Friedrich Odenwald zu Werdohl eingetragen. Altena, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Alt-Landsberg. Lee Am heutigen Tage ist in das Firmenregister ein⸗ —9 Bei Nr. 21 (L. Boehm, Alt⸗Lands⸗ rg): Die Firma ist erloschen Alt⸗Landsberg, den 2. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 6169⁴]

In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Dinkels⸗ bühl wurde eingetragen die Firma

„Friedrich Lechler in Dinkelsbühl.’“

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Lechler in Dinkelsbühl den Viehhandel.

Anobach., 4. November 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 161699) In das Firmenregister wurde die „Herrmann Breitinger in Dinkelsbühl.“

dieser Firma betreibt der Kaufmann Her⸗

beerehes entrcst eine Papier⸗ und

pierwaar

Ansbach, 5. November 1901. Kgl. Amtsacricht.

Aschaffenburzg. Bekanntmachung. [61696] 1 v. Schirmer, Firma in Miltenberg. Bernhard Mannheimer, Firma in Mönch⸗

a. Walter 4A Ge., Firma in Aschaffenburg. Eungelhardt & Gie in VNigu., Firma

Berlin. Handelsregister [61698] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Abtheilung B.

Am 1. November 1901 ist eingetragen: 88 Bei der Firma Nr. 1216: .

Aktiengesellschaft der Evangelischen v9. Gemeinschaft in Preußen. 8 (Sitz: Berlin). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1901 ist der Gesellschaftsvertrag um die Bestimmung: 8 zur Entgegennahme von Auflassungen und zu Löschungsanträgen ist Ein Vorstandsmitglied er⸗ mächtigt; es kann diese Vertretungsbefugniß durch jedes Vorstandsmitglied einer dritten Person über⸗ tragen werden. ergänzt. Berlin, den 1. November 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [61899] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung B.)

Am 2. November 1901 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 921: Rheinische Nährmittelwerke, Actiengesellschaft, mit dem Sitze zu Cöln a. Rh. und Zweigniederlassung zu Berlin:

Frederic Hahn, Kaufmann, Berlin, ist aus dem Vorstande geschieden.

Prokurist: Martin Michaelis zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeiuschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Berlin, den 2. November 1901

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [61697] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abtheilung A.).

Am 2. November 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 12 208 (Firma: Pehns & Dunkel, Berlin): Inhaber jetzt: Alexander Dunkel, Kauf⸗ mann, Berlin.

Bei Nr. 789 (Firma: F. Niederschulte, Berlin): Inhaber jetzt: Julius Ehl, Ingenieur, Berlin.

Bei Nr. 11 220 (Firma: Carl Steiner Nach⸗ folger, Berlin): Die Firma ist in Stanislaus Szlagowski geändert.

Nr. 12 206 Firma: Ernst Lembke, Berlin, Inhaber Ernst Lembke, Kaufmann, Berlin.

Nr. 12 207 Firma: Carl Nungesser, Berlin, Inhaber Carl Nungesser, Fabrikant und Kaufmann in Berlin. Dem Techniker Ernft Nungesser in Berlin ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 12 209 (Firma: v. Voigt & Jüttner, Berlin): Dem Versicherungsbeamten Paul Isberner zu Schöneberg ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 3040 (Kommanditgesellschaft: F. G. Taen Arr Hee, Berlin): ie dem Otto Lucks und Carl Haubert ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 11 600 Heinrich Hirschberg, Berlin. Nr. 10 759 Wurm & Mann, Berlin. Firmenregister Charlottenburg Nr. 776 Lutze 4& Heimann.

Berlin, den 2. November 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. [61699] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 2. November 1901 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1619. Nachtwach⸗Institut für Berlin Wund Vororte, Gesellschaft mit beschränkter 11““

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist das Schließen und Bewachen der Häuser in Berlin und seinen Vor⸗ orten während der Nachtzeit.

Das Stammkapital beträgt 21 500

Geschäftsführer ist Paul Henschel, Postdirektor a. D. in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1901 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.

Außerdem wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Nr. 275: „Rapid“ Accumulatoren⸗ 4 Motorenwerke sellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 17. September 1901 ist der A1. der Gesellschaft nach Schöneberg verlegt.

Ibert de Maringh in Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 17. September 1901 abgeändert, und ist bestimmt: Jedem der beiden Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu; doch kann letztere wechselmäßig nur durch Unterschrift beider schäftsführer verpflichtet werden.

Nr. 206: Berliner Maschinenfabrik Henschel & Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungshefugniß der Liquidatoren Roß⸗ wald und Levy ist beendet.

Der Kaufmann Adolph Striemer in Halensee ist zum Liquidator bestellt.

Berlin, den 2. November 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

nielereld. Bekanntmachung. [61700] In unserem Handelsregister ist heute Folgendes

Nr. 122 des Handelsregisters Abtheilung A Firma Arnold Bertelsmann zu Bielefeld) Kaufmann Arnold H. G. Bertelsmann in selefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender ellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene elllschaft hat am 1. Juli 1901 be⸗ gonnen. Bei Nr. 203 des Prokurenregisters: Die Pro⸗ kura der Ehefrau Kaufmann Arnold Bertelsmann,

Marie, S.nen zu Bielefeld für obige Firma

ist erlof Bielefeld, den 1. November 1901. Tönlices Awsterct Im Handelsregister ist heute n 0) zur Firma De. F. W. ghoff in der de Pe ülaae0h 2 g. 2), zur Firma 0 Bückeburg: Die bisberige csene ehreis eselscheft

ist aufgelöst

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma

von dem früheren Gesellschafter, Apotheker Paul Hill⸗ mann zu Bückeburg, als alleinigem Inhaber fort⸗ 5, en w Keienburg zu ückeburg ist Prokura ertheilt. Bückeburg, den 30. Oktober 1901lbl. Fürstliches Amtsgericht. IIlàag. Bünde. [61702 In das Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma A. Budde, Stift Quernheim (Nr. 188 des Reg.) am 1. November 1901 Folgendes ein⸗ getragen worden: en Die Firma ist erloschen. Bünde, den 1. November 1901.

1“ Bunzlau. [61704] In unser Handelsregister A. Nr. 7 ist bei der Firma F. Hübner zu Waldau O.⸗L. eingetragen worden: 1 Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden, welche mit dem 15. April 1901 begonnen hat. Die Inhaber sind: Fräulein und Fräulein Bertha Hübner in Valdau.

Bunzlau, den 1. November 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Bunzlau. 61703] In unserem Prokurenregister sind die Prokura des Kaufmanns Franz Teichmann zu Bunzlau für die Firma Adolph Teichmann in Bunzlau und die des Apothekers Robert Stoermer in Bunzlau für die Firma R. Fr. Kohls Nachfolger in Bunzlau gelöscht worden. 16“ Bunzlau, den 1. November 1901. 1 Königliches Amtsgericht.

Buxtehnude. Bekanntmachung. [61705] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 77 ist heute eingetragen die Firma: „Fr. Opitz in Neukloster“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Opitz in Neukloster. 1“ Buxtehude, den 29. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [61707]

Am 2. November 1901 ist eingetragen zu Aktien⸗ gesellschaft Herkulesbrauerei, Cassel:

Dem Kaufmann Max Engwer zu Greifswald und dem Braumeister Carl Neumeier zu Greifswald ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. [61706]

Am 2. November 1901 ist eingetragen zu Hallaschka & Klitsch, Cassel:

Die Firma ist geändert in Hermann Klitsch. Die Prokura des Otto Martelleur ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitz. [61711]

Auf dem die Firma „Ferdinand Förster“ in Chemnitz betreffenden Blatt 682 des ndels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß die Prokura des Herrn Rudolf Emil Förster erloschen ist. 8

Chemnitz, den 2. November 1901. 1

Königl. Amtsgericht. Abth. B. 1 Chemnitz. [61710]

Auf dem die Firma „Dr. Friedrich & Co.“ in Erfenschlag betreffenden Blatt 4798 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß der Sitz der Handelsniederlassung und der Wohnsitz des Firmen inhabers nach Glösa verlegt worden sind. 1

Chemnitz, den 2. November 1901. e

Königl. Amtsgericht. Abth. ZB3. Chemnitz. [61712]

Auf dem die Firma „Förster & Co“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4529 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß Herr Kauf⸗ mann Albert Ferdinand Förster als Inhaber aus⸗

eschieden ist, sowie daß Herr Kaufmann Rudolf Fmil Förster in Chemnitz das Handelsgeschäft über⸗ lassen erhalten hat und unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. W

Chemnitz, den 2. November 1901. b

Königl. Amtsgericht. Abth. BZ. Chemnitz. [61709]

Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma „Albert Wandel“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3398 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß der Kommanditist ausgeschieden ist und daß der persönlich haftende Gesellschafter Herr Kauf⸗ mann Martin Albert Wandel in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter betreibt.

Chemnitz, den 4. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitz. [61708]

Auf Blatt 999 des Handelsregisters, betreffend die hier unter der Firma „Filiale der Sächsischen Baunk zu Dresden“ bestebende Zr ederlassung der Aktiengesellschaft „Tächsische Bank zu Dresdeu“, wurde heute verlautbart, daß Karl Joseph Wolff und Herr Otto Eduard 3 aus dem Vorstande ausgeschieden sind, sowie daß Herr Kaufmann Georg Detlev Münzner in Plauen i. V. und Herr Kaufmann Ernst Theodor Kittel in Anna⸗ berg Prokura ertheilt erhalten haben. Die Gesell⸗ schaft wird nach au durch die gemeinschaftliche Willengerklärung Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen, oder zweier Prokuristen gültig vertreten.

Chemnitz, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Cöthen. Anhalt. [61713³] Auf Nr. 137 ist heute eingetragen worden: Die Firma: „P. E. Platt Nachfolger⸗

Cöthen ist erloschen. .n den 4. Novpember 1901. Crimmitschau. 1* [61714] Auf Blatt 800 des Handelsregisters, die Firma Hermann Beyer Nchfl. in Crimmitschau be⸗ treffend, *2 das der Firma ein⸗ tragen worden. demmigseham, den 4. November 1901. Königliches Amt Danzig. Bekanntmachung. [61716] 22 Firmenregister . bei .I das Erlöschen der Firma J. n Danzig. Hebaner x Kutschke,

eingetr worden. sc. eercicher bei der unter

Firma „Geschw. Joost“ in Oliva eingetra en, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Danzig, den 1. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dresden. 61718]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft * & Kludt in Dresden betreffenden Blatt 6782 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß nachdem das Handelsgeschäft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingelegt worden ist, die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Dresden, am 4. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden. [61720]

Auf Blatt 6165 des Handelsregisters, betreffend die Firma Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank be⸗ stehenden Akriengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Roland, gen. Lücke, in Friedrichshof bei Schwanebeck zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt worden ist. .

Dresden, am 5. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden. 1617 17

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Donac & Jasper in Dresden betreffenden Blatt 1335 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Georg Heinrich August Faber ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Friedrich Eduard Alfred Jasper in führt das Handelsgeschäft und die Firma

Dresden, den 5. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 11I11“ [61721]

Auf dem die Firma Adolf Damm in Dresden betreffenden Blatt 9342 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Ernst Adolf Damm in Dresden ist ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Wilhelm Rudolf Mohrmann in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn ü;ber. Die Firma lautet künftig: Adolf Damm Nachf.

Dresden, am 5. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [61719] „Auf Blatt 3916 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma W. H. Leh⸗

2* 2

mann in Dresden erloschen ist.

Dresden, am 5. November 1901. 88 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 88

Eisenach. [61722

In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 1) Firma: Verlag für Volkslitteratur von Wilhelm Thurau, Eisenach, Inh.: Buchhändler Wilhelm Emil Karl Thurau, Eisenach.

2) bei der Firma: Werner Daubs Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung, Eisenach:

Die Firma ist in „Johaunes Starcke, Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung“ geändert.

Eisenach, den 2. November 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Flensburg. Eintragung in das [61723] Handelsregister vom 1. November 1901:

Die Firma C. Molzen in Fleunsburg (Inh. Claus Molzen in Flensburg) ist er⸗ loschen.

Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg.

Flensburg. Eintragung in das [61724] Handelsregister vom 1. November 1901: Die Firma C. C. Jacobsen in Flensburg

(Inh. Kaufmann Claus Claußen Jacobsen in Flens⸗

burg) ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3, in Flensburg.

Freiberg. [61725] Auf Blatt 736 des Handelsregisters für den Be⸗

zirk des unterzeichneten Gerichts, die offene Handels⸗

gesellschaft in Firma H. Bellmann & Co. in

Rothenfurth betreffend, ist heute eingetragen worden,

daß der am 16. August 1900 als Gesellschafter ein⸗

getretene Rechnungsführer Herr Adolph Hermann

Berger in Rothenfurth von der Vertretung der Ge⸗

sellschaft ausgeschlossen ist.

Freiberg, den 1. November 1901.

Königliches Amusgerich Göppingen. [61727] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: A. Register für Einzelfirmen:

Zu der Firma Süddeutsche Cementkunststein⸗ u. Cementwarenfabrik Göppingen. Inhaber: Albert Schönhut, Werkmeister in Göppingen. Die

Firma ist erloschen. B. Register für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Süddeutsche Steinfabrik Eis⸗ 1 G. m. b. H. Sitz Großeislingen:

in Stelle des Geschäftsführers Werkmeister

Albert Schönhut in n ist mit Wirkung

vom 24. Oktober 1901 an Kaufmann Jakob Wagner

in Großeislingen getreten.

Den 2. November 1901.

Landgerichtsrath Plieninger.

Goldbera. Schles. [61729] Das unter der Firma Ernst Kraufe, Cber⸗ Leisersdorf (Nr. 282 des Firmenregistert), ein⸗ getragene Handelsgeschäft ist unter u 285 ½ 2 415— Krause, geb Ueber⸗ schär, zu Leisers über Die Firma ist unter Nr. 8 unseres Handels⸗ En Abth. A. beute agen worden.

Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. [61730] In unser löregister wurde heute eingetragen: a. a Wilhelm Schaffner 1I1I. in

Groß-Gerau: aber derselbe.

b. Die Firma Jakob Schaffner in Groß⸗

Gerau; Inbaber derselbe

Bezüglich der Firma Gebrüder Schaffuer

zu Groß Gerau: irma ist erlof Großz⸗Gerau, den en . 1901. 4 Amtsgericht. Nagen, Westf.

In unser Firmenre tie uma Gebrüder

Hagen, den 24. Oktober 1901.

Hannover, den 4. November 1901.

berstadt. 161733 H.-⸗R. A. * e Abaisg Dehne; alberstadt i ute gelöscht worden.

dt, den 30. Oktober 1901. 1

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. alberstadt. [61732 mae der H.⸗R. A. 194 verzeichneten Fan- P. Kühne Halberstadt ist heute eingetragen, daß 1) der Kaufmann Hans Kühne als persönkich baftender Gesellschafter eingetreten ist und die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft am heutigen Tage begonnen hat, 8 2) die Prokura des ad 1 Genannten erloschen ist. Halberstadt, den 31. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hanau. Handelsregister. [61735] Heute ist eingetragen worden die Firmma G. Ph. Wilhelm Wörner in Hanau und als ihr In⸗ haber der Weißbindermeister Georg Philipp Wilhelm Hanau, den 4. Oktober 1901. 1 Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Bekanntmachung. [61740]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2186 ist heute die Firma Friedrich Lambach mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Lambach in Hannover ein⸗ getragen.

Hannover, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 761738]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 199 ist zu der Firma H. S. Rosenberg in Hannover eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem Kaufmann Siegfried Rosenberg in Hannover

Hannover, den 4. November 1901. 8

Königliches Amtsgericht. 4 PUG Hannover. Bekanntmachung. [61741]

Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Carl Männel zu Hannover sind jetzt die Wittwe des

abrikanten Carl Männel, Minna, geb. Bueß, jetzt Fhefrau des Dr. med. Fressel zu Lüneburg, und der Kaufmann Gustav Bueß daselbst.

Dies ist im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1823 eingetragen.

Hannover, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. S19

Auf Blatt 3025 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Huster & Co. eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [61736]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 47 ist heute zur Firma Bengen & Co. eingetragen: Der Kaufmann Gustav Eigner ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dieselbe wird von den anderen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt.

1 Hannover. Bekanntmachung. [61739]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2185 ist heute die Firma Paul Jung mit Niederlassungsorct Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Paul Jung in Hannover eingetragen.

Hannover, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hildesheim. [61742]

Im Handelsregister Blatt 1293 ist zur Firma Hannoversche Bodenkredit⸗Bank in Hildesheim eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1901 ist das Grundkapital um eine Million Mark auf zwei Millionen Mark durch Aus⸗

abe von eintausend auf den Inhaber lautender

ktien Nr. 1001 bis 2000 über je eintausend Mark Nennbetrag erhöht. 8 8

Die §§ 6, 9, 11, 30, 33, 34, 40 der Satzung sind abgeändert.

Hildesheim, 1. November 1901.

Königliches Amtsgericht. I. möchst. Main. 1 161743]

Unter Nr. 28 des Handelsregisters Abtheilung A. it beute die Firma Matthäus Westenberger Nachfolger Georg Westenberger III. in Marx⸗

im und als deren Inhaber Georg Westen⸗

III. daselbst ein 22— worden. Ferner, daß der Ehefrau Georg Westenberger III., Magdalen geb. Noll, in Marxheim Einzelprokura erthei worden ist.

Höchst a. M., den 2. November 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Hohenlimburg. [6174⁴]

Die in unserem früheren Firmenregister unter Nr. 57 eingetragene Firma Fr. Happe, Hohen⸗ limburg, ist heute gelöscht.

Hohenlimburg, 31. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. 161746] „Die in unserem früheren Firmenregister unter r. 53 eingetragene Firma „Sülberg u. Happe“, Hohenlimburg, ist gelöscht.

Hohenlimburg, den 31. Oktober 1901.

Königliches Amt Hohenlimburg. [61745]

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 24 ie Fuma Earl Boecker, VBaugeschäft, Hohen⸗ limburg, und als Inhaber der Bauunternehmer Carl Boecher daselbst beate ein I

Hohenlimburg, 1. November 1901. E11“ Koblenz. [61747]

In das Feee. unter Nr. 4 bei der deutschen VBidal Aktien⸗Gesellschaft

Koblenz eingetragen worden: .

Die Firma ist erloschen.

Ko den 28. Oktober 100bt..

Königliches Amtsgericht. .46. Köniasberg. Pr. Handelsregister [61748] des Koniglichen A chte i. Pr.

Am 4. Novembder 1901 ist cingetragen im

121 Abtheilung A 8 J. J. Muner ist roekura 8

i. Pr. Einzel⸗

errerernre:

für die am 4. November 1901 begonnene offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber und persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Albert Bohn⸗ stengel zu Mittelhufen und der Klempnermeister Rudolf Wandowsky zu Königsberg i. Pr. sind.

Krefeld. [61749]

In das Gesellschaftsregister ist bei der Firma Wilh. Fischer & Co. zu Krefeld eingetragen:

Die Gesellschaft hat sich am 30. September 1901 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Fischer übergegangen.

Bei der Firma Muckel & Weingarten zu Krefeld ist in das Handelsregister eingetragen:

Die Gesellschaft hat sich am 23. September 1901 aufgelöst. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, jedoch ohne die Firma, auf den bisherigen Gesellschafter Carl Weingarten übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Krefeld, den 30. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. [61750]

Bei Nr. 130 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Pfeiffer“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde unter Uebertragung der Firma nach Nr. 52 des Handelsregisters Abth. A. vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Martin Pfeiffer, Kaufmann zu Kreuznach, aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Pfeiffer, Kaufmann zu Kreuznach, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kreuzuach, den 4. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Krossen, Oder. [61715]

In unser Handelsregister ist die bisher im Firmen⸗ register unter Nr. 264 verzeichnete Firma „Max Doering“, abgeändert in „Max Doering Nachf. C. M. Goldbach“, Inhaber Kaufmann Kar Otto Max Goldbach zu Krossen a. O. mit dem Sitze zu Krossen a. O. eingetragen worden. G

rossen a. O., den 1. November 1901. Königliches Amtsgericht. Landeck. [61751]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 5 die Firma Heinrich Gläser zu Schreckendorf und als deren Inhaber der Avpothekenbesitz Gläser daselbst eingetragen worden.

Landeck, den 30. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Leipzig.

Auf Blatt 11 235 des Handelsregisters sind her die Firma Boelker & Schneider in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Friedrich Carl August Voelker und Friedrich Lothar Schneider, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 25. Oktober 1901 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Diaphanien⸗Fabrik und eines Papierwaaren⸗Manu⸗ fakturgeschäfts. 2

Leipzig, den 4. November 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [61757]

Auf Blatt 11 233 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurt Rich. Schreiber in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Kurt Richard Schreiber daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Woll⸗ Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäfts.

Leipzig, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [61753]

Auf Blatt 10 353 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Juda Selig Potok für die Firma Sächsische Papierwaaren⸗ manufaktur R. Potok in Leipzig ertheilt ge⸗ wesene Prokura erloschen ist.

Leipzig, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 1 [61756]

Auf Blatt 11 234 des Handelsregisters ist heute die Firma Zacharias Rosner in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Zacharias Rosner daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kurz⸗, Galanterie⸗ und Bijouteriewaa chäfts.

Leipzig, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [61752]

Auf Blatt 10 526 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma Leipziger Holzbearbeitungsmaschinenfabrik, Lorenz 4& Kirsten in Leipzig der Gesellschafter Herr Friedrich Alwin Kirsten ausgeschieden ist.

Leipzig, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 2 [61754]

Auf Blatt 9469 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma J. Ittmann in Leipzig Herr Julius Ittmann ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Josef Jacob in Nürnberg Inhaber der Firma ist und daß er nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet.

Leipzig, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Limburg. [61759]

In unserem Handelsregister B. ist bei der Firma Karlshütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Staffel, der Kaufmann Johann Karl Hartmann zu Staffel als Geschäftsführer 224— worden. In der —j.. diese sellschaft ist der genannte Geschäftsführer in dem⸗ selben aus unserem Handelsregister zu ersehenden Maße beschränkt, wie sein Vorgänger Wilbhelm Linnmann zu Limburg eßz war, der sowohl als Ge⸗ schäftsführer wie als Gesellschafter a und gelöscht ist.

Limburg, 4. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Lindlar. Beka g. Ene

In unser Handelsregister Abthellung A. ist unter Nr. 3 beute eingetragen worden:

Die Firma Carl Klein mit dem Sitze zu Lindlar und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Karl Klein zu Lindlar.

Lindlar, den 31. Oktober 190 ͤt. Ludwigshafen. Rhein. 1060968]

Registereintra

wurde die Firma 58. Gilardone’sche vchbeucere⸗ Cornitius & Groß“ mit 8v

a. Nh., unter wig Groß, beide Speyver a.

1) Karl Cornitius, zuchdruckereibesitzer in Rh., in offener Handelsgesellschaft seit Oktober 1901 die von dem vormaligen Buch⸗ druckereibesitzer und jetzigen Privatmann Heinrich h. erworbene Buchdruckerei n. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Die Einzelkaufmannsfirma „H. Gilardon in Speyer a. Rh. wurde gelöscht. dwigshafen a. Rh., 28.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge.

Betr. die Firma „Gebr. Hoffmann“ mit

gshafen a. Rh.

Gilardone in Speyer a.

ffmann hat seinen Wohnsitz in Mannheim.

2) Die seit 1. Januar 1895 mit Hauptnieder⸗ lassung in Kastel besteh f schaft unter der Firma „Ad. Messerschmitt“ hat in Ludwigshafen a. Rh. e Die Gesellschafter sind: Messerschmitt, 2) Karl Maria Messerschmitt, beide Kaufleute in Kastel. sen ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma für sich allein

offene Handelsgesell⸗

ine Zweigniederlassung 1) Karl Adam

3) Betreffend die offene Handelsg der Firma „Jacob Loeb III Wittwe & Söhne“ mit Sitz in Mutterstadt. Gesellschafterin Mutterstadt Handelsmanns Jacob Loeb III. ist aus der Gesell⸗ s Gesellschaftsverhältniß wird zwischen Salomon Loeb und Jonathan Loeb, andelsleute in Mutterstadt, Firma ist geändert in „Jacob Loeb III Söhne.“ 4) Eingetragen wurde „Anton Sauer“ mit Sitz in Neustadt a. H. Inhaber ist der Steinbruchbesitzer Anton Sauer, in Neustadt a. H. 5) Betr. die Firma: „Jean Goebels“ mit Sitz in Ludwighafen a. Rh Diese Firma ist erloschen. 6) Betr. die Firma: „Peter Fuührer“ Sitz in Ludwigshafen a. NRaR. Geschäft ist unter Ausschluß der im n Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗ gegangen auf Walther Ludwigshafen a. Rh., der es unter der Firma: Walther Wenck“

sellschaft unter

ausgeschieden.

Buchdrucker

„Peter Fuhrer Nachf., unter Einwilligu 8 am bisherigen Sitz weiter

Ludwigshafen a. Rh., den 2. November 1901. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag.

Eingetragen wurde die Firma: „Max Kuhn“

Inhaber ist der Kaufmann Geschäftszweig: Betten⸗ u.

mit Sitz in Haßloch. Max Kuhn in Haßloch. Matratzenfabrik, Möbellager. Ludwigshafen a. Rh., 4. November 1901. Kgl. Amtsgericht.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Unter dieser Firma betreibt ’ohnhafte Kaufmann Josef Mittwich in Mainz ein Handelsgewerbe (Weingroßhandlung). Der Ehefrau Frieda Mittwich, geb. Ohlig, zu Mainz rokura ertheilt.

ainz, den 4. November 1901. Großh. Amtsgericht. Markranstädt.

Auf Blatt 140 des Handelsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft unter der Senf & Co. in Knautkleeberg und als deren versönlich haftender August Bernhard Bruno Senf in Knautkleeberg, sowie 1 Kommanditist eingetragen, und ferner verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1901 er⸗ richtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaarenfärberei.

Markranstädt, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Mölln, Lauenburg. Bekanntmachung.

andelsregister A. ist bei der

Firma Otto Lehmkuhl, Mölln, (Nr. 2) heute der

Peter Schulz in Lübeck, 1 mehriger Inhaber der Kaufmann Otto Karl Ernst Lehmkuhl in Mölln eingetragen worden.

Die der Ehefrau Bertha ertheilte Prokura ist erloschen. Mölln i. L., den 1. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Mulhausen. Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. G.

In Band VI registers ist heute bei der Firma Erzbergwerke

asmünster ceingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun worden, daß dur 28. September

Josef Mittwich. der zu Ma

der Kürschner

In dem hiesigen

Maurermeister gelöscht und als

hmkuhl, geb. Schul

Gesellschafts

in Maosmünster eingetragen leschluß des Aufsichtsraths vom 1 an Stelle des Albert Tobias der Betriehsführer Nikolaus Balzer in Masmünster zum Geschäftsführer ernannt worden ist.

IV unter Nr. 649 des Firmenregisters t beute die Firma J. L. Müller in Mülhaufen, der gleichnamigen, in Band IV unter Firmenregisters

ist Camill Müller, Kaufmann in Mül⸗ gist Dampfknochensiederei. Katserl Amt HM.-Gladbach. 88

ndelsregister A. ist heute unter Nr. 257 üilhelm Hoffmanne“, M.⸗Gladbach,

Geschäftsbetrieb Seifenfabrik. den 28. Oktober 1901.

Münsterberg, Schles. [61766] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Münsterberg, Aktiengesellschaft“ heute Folgendes vermerkt worden: 3 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1901 sind die §§ 20 und 26 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath und dessen Beschlußfähigkeit, zum theil geändert worden. Münsterberg, den 31. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [61768]

In das Handelsregister unter A./99 wurde ein⸗ getragen, daß seitens der Firma J. Schardt & Co. zu Offenbach a. M. dem Kaufmann Robert Jacob daselbst Prokura ertheilt wurde.

Offenbach a. M., 30. Oktober 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Osterburg. [61769]

Der Kaufmann August Niepagen zu Osterburg ist als Prokurist der Firma „Aug. Niepagen“ zu Osterburg Handelsregister A. 4 eingetragen.

Osterburg, den 2. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. [61770]

Gesellschaftsregistereintrag, betr. die Firma „Klein & Comp.“ in Münchweiler a. R. Der Ge⸗ sellschafter Marx Klein ist unterm 1. November 1901 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden übrigen Gesellschafter Johannes Johann und Johann Georg Dausmann setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort.

Pirmasens, den 2. November 1901

Kgl. Amtsgericht.. öTIP1111“

Auf dem die Firma: Kellner & Schmidt in Pirna betreffenden Blatte 345 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Nathanael Johannes Schmidt in Copitz als Mitinhaber der Firma aus⸗ geschieden ist, daß das Handelsgeschäft vom Kauf⸗ mann Jacob Vincenz Steiner in Pirna mit Zu⸗ stimmung des Ausgeschiedenen unter der bisherigen Firma fortgeführt wird und daß dem Kaufmann Nathanael Johannes Schmidt in Copitz Prokura er⸗ theilt worden ist. 88

Pirna, den 1. November 1901. 1

Das Königliche Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. [61772]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die hiesige Zweigniederlassung der irma L. Straus & sons New⸗York hat zu bestehen aufgehört.

Rudolstadt, den 4. November 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Saarbrücken. [61773]

Bei der von Nr. 72 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 96 des Handelsregisters A. übertragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Röch⸗ ling in Saarbrücken wurde heute Folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschafterin Wittwe des Kommerzienraths Theodor Röchling, Mathilde, geb. Nöggerath, hier, ist verstorben.

Die Gesellschafterinnen:

a. Wittwe des Kaufmanns Ernst Röchling,

Anna, geb. Schultz, zu Ludwigshafen,

Kurt von Rex in Colmar i. E.

sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Saarbrücken, den 2. November 190b1b.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schirgiswalde. [61774]

Auf Blatt 164 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Hippe in Sohland a. d. Spree und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Leberecht Hippe daselbst eingetragen worden. b

Angegebener Geschäftszweig:

Anschaffung und Weiterveräußerung von Materia und Schnittwaaren.

Schirgiswalde, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberga, Riesengeb. [61775] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 20 die irma Gasthof zur deutschen Krone Ferdinand chmidt mit dem Sitz in Erdmannsdorf i. R.

und als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer

Ferdinand Schmidt zu Erdmannsdorf eingetragen

worden. 8 Schmiedeberg i. R., 25. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedebera, Riesengeb. [61776] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 21 die Firma Hotel zum schwarzen Roß Gustav Sperling mit dem Site in Schmiedeberg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Sperling in Schmiedeberg eingetragen worden. 1 Schmiedeberg i. Schl., 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Siegburg. Bekanntmachung. [61780] Bri der Firma „Hagedorn & Schumacher“ in Troisdorf ist heute unter Nr. 43 des Handels⸗ registers A. eingetragen worden: Der Gerhard Schumacher, Zeitungsverleger in

Troisdorf, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kaufmann Wilbelm Hagedorn in Troisdorf

setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Tiegburg, den 30. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht.

Stettin. [61781]

In unser Handelsregister A. ist bei der unter

Nr. 638 verzeichneten Firma Hermang Matull Inh. Paul Edw. Krause heute eingetragen

Die Firma lautet jetzt Hermann II Inh.

Ouo Stahl. Der Kaufmann Otto Stahl in Stettin ist Inhaber der Firma.

Stettin, den 26. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin. [61783]

In unser elsregister A. ist bei der unter

Nr. 440 ver ten Firma Maschinenöl⸗ und Klauenfett⸗Fabrik Bergen 4A Ge zu Stettim beute 2——

ser

euten Brung Fischer und Hermann Lene n ehe ertheilt. Jeder der..— * Vertretung der Firma igt. 8

sel Stettim, den 28. Oktober

Amtsgericht. Abth. 1.

1901. 35 Köntgliches Amtsgericht. Abth. 5.

8

——

b. Martha Röchling, Ehefrau des Rittmeisters 1

ve r x e eeemn

235 ————. ————ö