1901 / 265 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin. 8 [61785] In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 29 verzeichneten Aktien⸗Gesellschaft „Kohlen⸗ säure Werke C. G. Rommenhöller“ ein⸗ getragen: 1. . Dem Dr. Rudolf Frank zu Berlin ist derartig Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Joseph Rindsfüsser und Martin Frank zu Berlin zu vertreten. 3 Stettin, den 30. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

8

Stettin. 8 [61784]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 914

die offene Handelsgesellschaft Dehlsen & Speckin mit dem Sitze Stettin eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. Oktober 1901 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Dehlsen und Carl Speckin in Stettin.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarren und Zigar⸗ retten en gros, Agentur und Kommission, chemische Produkte. Stettin, den 30. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin. 8 8 9

In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 793 eingetragenen Firma „Havanna Compagnie Brigitte Szezepanski“ in Stettin eingetragen, daß dieselbe in „Havanna Compagnie Szezepanski & Humelet“ geändert und der Kauf⸗ mann Walter Humelet in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die so ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 19. Ok⸗ tober 1901 begonnen und ist unter Nr. 915 des Handelsregisters A. eingetragen. Die dem Kaufmann Edmund Szczepanski ertheilte Prokura besteht auch für die Handelsgesellschaft fort.

Stettin, den 31. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin. 8 1 [61782]

In unserm Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 299 eingetragene offene Handelsgesellschaft Helm & Dietz zu Löcknitz gelöscht worden.

Stettin, den 1. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stromberg, Hunsrück. [61903]

Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 30 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Seligmann & Simon in Liquidation in Bingerbrück einze⸗ tragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Stromberg, den 2. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. [61789] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 306 bei der Firma Stefan Reichel in Thorn heute eingetragen worden: 1“ Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige persönlich hastende Gesellschafter Kaufmann Stefan Reichel in Thorn ist alleiniger Inhaber der Firma. b 6“ Thorn, den 1. November 1901. 5 Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. [60227] Der Fabrikbesitzer Otto Ganguin hat für seine Firma C. Ganguin in Tilsit der verwittweten rau Minna Ganguin, geb. Rieder, in Tilsit Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Handelsregister A. Nr. 424 eingetragen. Tilsit, den 28. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Filsit. —— In unser Handelsregister Abth. A. tragen: 1 1) Am 24. Oktober 1901 unter Nr. 500 die Firma Carl Höfert in Tilsit, Inhaber Kaufmann Carl Höfert in Tilsit.

2) Am 1. November 1901 unter Nr. 501 die Firma Joseph Büchler in Tilsit, Inhaber Kauf⸗ mann Joseph Büchler in Tilsit.

Gelöͤscht sind: 1

1) Am 22. Oktober 1901 die Firma Otto Hoppe in Tilsit, Nr. 176 des Reg.

2) Am 26. Oktober 1901 die Firma Franz in Tilsit, Nr. 453 des Reg. 1*

Tilsit, den 2. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Tremessen. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abth. A. ist her Nr. 20 das Erlöschen der Firma H. Pflaum zu Tremessen eingetragen worden. 8

Tremessen, den 2. November 1901.

Königliches Amtsgericht. walgheim. . [61792)

Auf Blatt 314 des hiesigen Handelsregisters ist —2 2⸗ Schmidt in Waldheim und als deren In der Fub⸗ Herr Feinic Wüteim Laveig Sbmidt in Waldbeim

getragen worden.

Angegebener Sücaltnae: Möbeltransport⸗ Speditions⸗ und Fuhrwerksgeschäft. Waldheim, am 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. warin.

wecldes . Waeie he em üüer

tragen: 8 ea.: Alfred Nölter. ge der Niederlassung: Neukloster.

[61790] sind einge⸗

[61484] lichen Amts⸗ 2 97 einge⸗

rmeninhaber: Kaufmann Alfred rich Gottlieb Nölter zu Neukloster. 1. November 1901.

8 Auß. Moeller, A.⸗G.⸗Aktuar. Worms. Bekanntmachung.

n unser Handelsregtster wurde

uma Hippler A Werner, Bi

Josepb Hippler

hauerei in Worms; Inhaber sind und iel Werner, E 8 Worme, von denen 8 offener ell⸗

[61905] un Stein⸗

s zur ormeg., 2. 901. ¹ Gr. Amtsgericht. 8

Worms. Bekanntmachung. In g 2—2 ν bezü Firma 3 aufhaus ocwent

Firma G. Lucht. Eintrag zum Handels erfolgt. b

hat seit diesem Tage das Geschäft nebst allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung der Fort⸗ führung der Firma Kaufhaus Katz & Loewenthal als Einzelkaufmann übernommen. ““ Worms, 2. November 1901.

Gr. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. Georg Lucht, Techniker in Worms, betreibt seit 1. August 1901 ein technisches Bureau unter der

egister ist

Worms, 4. November 1901. Gr. Amtsgericht. Würzburg. 8

Das von der Wittwe Johanna Beck in Segni

unter der Firma „Georg Beck“ betriebene Geschäft ist ab 1. Juni 1901 auf den Kaufmann Valentin Bretzer dortselbst käuflich übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma „Valentin Bretzer Georg Beck Nachf.“ dortselbst fortführt.

Würzburg, 26. Oktober 1901.

K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. [61798] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: die Firma „Carl Laubheimer“ in Würzburg. Inhaber: Weingroßhändler Carl Laubheimer daselbst. . Würzburg, 28. Oktober 1901.

K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. [61793] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: als Inhaber der Firma „Josef Pfaff“ in Arnstein: der Kaufmann Josef Adam Pfaff dortselbst. 8 Würzburg, 28. Oktober 1901.

K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. [61796] Die offene Handelsgesellschaft: „Emil Dan. Metsch“ in Kitzingen hat sich am 17. Oktober 1901 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft wird von der bisherigen Gesell⸗ schafterin, der Kaufmannswittwe Emma Metsch da⸗ hier, unter der seitherigen Firma in Kitzingen fort⸗ geführt. Die dem Kaufmann Emil Metsch in Kitzingen ertheilte Prokura besteht fort.

.ed. 28. Oktober 1901.

K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. [61795] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Johann Aug“, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Würzburg. Inhaber: Johann Aug, Kaufmann daselbst.

Würzburg, 29. Oktober 1901.

K. Amtsgericht. Registeramt.

Würzburg. [61794] Die Firma „Louis Stern“ in Würzburg wurde Würzbeerc. 29. Oktober 1901.

K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. [61799] Die offene Handelsgesellschaft „Conr. Meintzinger & Sohn“ in Frickenhausen ist seit 1. Oktober 1901 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und die Prokura des Peter Meintzinger erloschen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem seitherigen Gesellschafter, dem Weinhändler Philipp Meintzinger in Frickenhausen, fortgeführt. Derselbe hat seiner Ehefrau Kätchen Meintzinger daselbst Prokura ertheilt. 19 Würzburg, 30. Oktober 1901.

K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. 8 [61800] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: die „Jacob Bouffier“ in Würz⸗ burg. Inhaber: Jacob Bouffier, Möbel⸗ und Polsterwaarenfabrikant daselbst. n Würzburg, 30. Oktober 1901. K. Amtsgericht. Registeramt.

Zittau, [61801]

Auf Blatt 691 des Handelsregisters für Zittau, betreffend die Firma Gebrüder Böttcher in Zittau, Zweigniederlassung, ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Hans Carl Max Mever in Zittau ist erloschen. Prokura ist ertheilt dem Chemiker Dr. Hans Rudolf Böttcher in Zittau.

Zittau, den 30. Oktober 1901. .

Königl. Amtsgericht.

82

Zwickau. [61802]

Auf dem die Firma Oswald Taalberg in Zwickau betreffenden Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die dem e Friedrich Emil Wunderlich in Zwickau ertheilte Prokura erloschen, daß letzterer am 1. November 1501 in das Handelsgeschäft einge⸗ treten ist und daß die damit begründete offene

Han ellschaft mit gleichem itpunkte be⸗ —1v2

Zwickau, am 5. Novemher 1901l. Königliches Amtsgericht.

’“

Genossenschafts⸗Register.

herlin. [61845]

In unser Genossenschafte ist heute bei Nr. 4 Rirdorf. Der Sparer“ tragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Rärdorf Fol⸗ gendes 22— worden: Nach vollständiger Ver⸗ ibeilung des Ge —2eöS*9 die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. den 1. No⸗ vember 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Bitburzu. [61846]

Ins Genossenschaftsregister Nr. 2 ist beim Bit⸗ burger Creditverein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ geiragen worden folgende Statutenänderung:

1) —2 des Unternehmens ist der Betrieb einer und rkasse, welche ct, die sittliche und 21— Weblfahrt der Bevölkerung

zu Zinsen und ungen soliden Kredit eenen des Kreises Gelegenheit giebt, und disponibeln Gelder gut und anzulegen. und ge⸗ Aeee die schaft erfolgt

mehr durch den Kassierer und troleur, sondern durch Vorstan ect bisberia

Bonn. [61289] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst die „Bonner Konsumgenossenschaft“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn bezeichnet ist, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. Oktober 1901 aufgelöst.

Liquidatoren sind: Joseph Schellenberger, Geschäftsführer zu Kessenich, 8 88 Peter Kerp, Wanderlehrer daselbst, Heinrich Sistig, Tapezierer zu Bonn. Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Liquidatoren. Bonn, den 26. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Cöln. Bekanntmachung. 161847] In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen:

am 2. November 1901: unter Nr. 74 bei der Genossenschaft: „Mengenich⸗ Bocklemünder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht,“ Cöln⸗Mengenich. Der Vereinsvorsteher Johann Eichels ist aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Mathias Wilms, Invalide, zu Cöln Bocklemünd in den Vorstand als Vereinsvorsteher gewählt. Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Cöln.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. (61850] Dampfdreschmaschinen⸗Genossenschaft Roß⸗ stall, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 1

Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Roß⸗ stall durch Statut vom 29. September 1901 gegründete Genossenschaft wurde unterm 31. Oktober 1901 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung, Unter⸗ haltung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der „Süddeutschen Landpost“ gezeichnet durch den Vorstand. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 3. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf 10 Jahre beschränkt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Mathias Fischhaber, Paulus Kuch und Friedrich Bauer, sämmtlich in Roßstall. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 2. November 1901. 8

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Marbach. Neckar. [61889]

K. Amtsgericht Marbach. In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Allmersbach e. G. m. u. H. eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1901 wurden gewählt: Als Vorsteher an Stelle des Schullehrers Kächele 5— Schönleber, Wagner, als Vorstands⸗ mitglied an Stelle des Johann Möhle Friedrich Wahl, Bauer, beide in Allmersbach. Den 5. November 1901.

Landgerichtsrath Kern.

Memmingen. Bekanntmachung. [61852] In der Generalversammlung des Oberwiesen⸗ bacher Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., vom 27. Oktober 1901 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Franz Bader als solches der Oekonom Johann Jeckle in Oberwiesen⸗ bach gewählt. Memmingen, 31. Oktober 1901. K. Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. [61898] In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 8: „ländliche Spar u. Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gellin“ heute eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt Stettin. Neustettin, den 26. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Schildberg, hz. Posen. [61853] Bekanntmachung.

In unserm Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß in den Vorstand des Siedlikow’er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Siedlikow, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Andreas Kaczmarek und Karl Mosch der Wirth Valentin Guzenda aus Siedlikow und der Lehrer Fritz Knittel aus Ottosberg gewählt sind.

Schildberg, den 1. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Skalsgirren. Bekanntmachung. 161854. In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. der Genossenschaft 2, Vorschußverein 2 Skais⸗ girren, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen

Die Stellvertretung des Vorstandsmitglieds Rentier J. C Rohloff durch den Kaufmann Albert Bauszus zu Groß Skaisgirren ist erloschen.

Skaiosgirren, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Storkow. 8 1 [61301]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute Folgendes eingetragen:

1) Statut vom 20 Oktober 1901

2) Landwirthschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genosseuschaft m. beschränkter Haftpflicht, Klein⸗Eichholz.

3) Gemeinschaftlicher kauf von Verbra stoffen und ständen des landwirtdschaftli Betriches sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthö⸗ schaftlicher Er isse.

4 00 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile

5) Vo lieder: A Strahl. Bauer⸗ Rudolf Waßmann, Gärtner, Max Kastens, zu Klein⸗Eichholz.

üLereee

unter rma

FeFereeneseser er geaen Sesen

Storkow, bei Blattes bis zur nächsten

General Reichs⸗ iger. 7) Die Willen

8 ebeme

Würnzburg. [61857] Darlehenskassenverein Estenfeld, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1901 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Andreas Breunig I. der Oekonom Georg Heller in Estenfeld gewählt. . Würzburg, 25. Oktober 1901.

K. Amtsgericht Registeramt.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Freiberg.

In das Musterregister ist im Laufe des Oktober 1901 eingetragen worden: 74. Freiberger Holzwaaren⸗ und Möbel⸗ fabrik Gustav Heinrich in Freiberg, 2 Tafe mit zeichnerischen bez. lithographischen Abbildungen

61682] onats

Buchen⸗ und Eichenholz, offen, plastische Erzeugniss Fabriknummern 604, 605, 606 und 607, Schutzfr 3 Jahre, angemeldet am Nachmittags 4 Uhr. Freiberg, den 2. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [61684] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 653. Malermeister Wilhelm Kulemann in Hannover, 1 Packet, enthaltend 2 Glareschild⸗ muster mit den Geschäftsnummern 1 und 2, Muster für Flächenerzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 654. Firma Lincrusta Walton & Co. in Hannover, 1 Packet, enthaltend acht Muster von Lincrusta Walton⸗Tapeten mit den Fabrik⸗Nrn. 933, 934, 418, 1033, 1034, 1035, 1036, 1037, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 655. Rentier Adolf Mestwarb in Han⸗ nover, 1 Packet, verschlossen, enthaltend 1 Kunst⸗ blatt und 3 Postkarten mit den Geschäftsnummern 13, 14, 15 und 16, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten

Hannover, den 31. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Iserlohn. [61686]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1246. Firma Ernst Schreiber, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine komplette Garnitur Sargbeschlag aus geprägtem Weißblech, Nr. 156, im einzelnen bestehend aus den Nummern 765, 766, 767, 768, 769, 770, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1247. Firma Niebecker & Schumacher, Iserlohn, 12 Stockgriffe und Schirmgriffe, Nrn. 1721, 1739, 1740, 1749, 1754, 1755, 1756, 1757, 1758, 1759, 1760, 1761, plastische Erreugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 55 Min.

Nr. 1248. Firma Gebrüder Eichelberg, Bronzewarenfabrik, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen

a. von Möbelgriffen, Nrn. 5830, 5833, 5855, 5859, 5862, 5877, 5881, 5890, 5894, 5896, 5898, 5899, 5911, 5921, 5924, 5936, 5952,

b. von Schildern, Nrnu. 4150, 4153, 4156, 4160, 4172, 4192, 4197, 4199, 4205, 4211, 4213, 4231, 4237, 4238, 4240, 4254, 4255,

c. Knöpfe, Nrn. 9974, 9979,

meldet am 10. Oktober 1901, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 1249. J. C. Lürmann, Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit 1

a. 20 Abbildungen von Einlagen für Schnallen, Nrn. 1 bis mit 20,

b. 13 Abbildungen von Schnallen, Nru. 5089, 5090, 5091, 5092, 5093, 5094, 5095, 5096, 5097, 5098, 5099, 5100, 510ts"),

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Oktober 1901, Nachmittags 5,30 Uhr.

Nr. 1250. Firma Kissing A Möllmann zu Iserlohn, ein versiegelies Kuvert mit 46 Stück Abbildungen: 2

a. von Fantasie⸗Gegenständen, Nrn. 1822, 1823, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1836, 1837, 1838, 1839, 1840, 1841, 1842, 1843, 2

b. von Gasleuchtern, Nrn. 1844, 1845. 1846, 1847, 1848, 1849, 1850, 1851, 1852, 1853, 1854, 1855, 1856, 1857, 1867,

c. von elektrischen Leuchtern, Nru. 1858, 1859, 1860, 1861.

d. von Kaffecemühlenverzierungen, Nrn. 1862, 1863,

plastis rzeugnisse, S rist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr 10 Min.

Nr. 1251. Firma Liuden & Funke zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet mit Mustern von eisen⸗ vernickelten Gürtelschlössern, Nrn. 12452, 12455, 12492, 12493, 12494, 12495, plastische ce Pis 7 frist 3 Jahre, v am 25. ktober 1001, Vermittags 10 Uhr.

Nr. 1071. Fuma Vollmann & Schmelzer zu Isferlohn hat für die unter Nr. 1071 des Muster⸗ registers angemeldeten Muster von Rosetten Nrn. 5318. Adeers eg,n ʒMebelbeschlögen Nrn. 3099, 30991 3096, 3096 ½. Tabletgriffen Nr. 3103 und en⸗ haten ꝛc. Nrn. 5320, 5321, 5322, 5323, 5 5325 eine Schugfristverl um 1 Jahr an

Nr. 1075. Firma Turk ventor zu Iserlohn hat für die 1₰42 1075 8 Muster.⸗ registers angemeldeten ster von Nr. 381 und Esvpagnolette Nr. 951/508 eine b⸗ friftverlä um 7 Jahre (von 3 auf 10 )

Iserlohn, den 1. November 1901. Konigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur— Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Ewedition (Scholz) in Berlin.

Kessderer Renbante E.. bric. Sbnr8 Nn, a

durch zwei Mitglieder selben der Firma ihre 9. ters Storkow, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen B und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Nr. 32.

von vier Flurgarderoben mit Lincrusta⸗Füllung in

19. September 1901,

eröffnet. 4228,

plastische Ervesßnisse Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen emats⸗n de

265.

Berlin, Donnerstag, den 7. November

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Beilage

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Must und

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Börs en⸗Regist

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Muster⸗Register.

Konstanz. 8 [61886]

In das Musterregister wurde unter O.⸗Z. 37 ein⸗

etragen: ge Hermann Wölfl Lithograph in Konstanz, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Zifferblätter, Flächenmuster, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr.

Konstanz, den 29. Oktober 1901. Gr. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [61685]

In das Musterregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Nr. 205. A. Roßner in Netzschkau, ein ver⸗ schlossenes Packet mit sechs Musterabschnitten baum⸗ wollener Tappisseriestoffe, Dessin⸗Nrn. 1961, 1974, 1979, 1984, 1994 und 1999, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr.

Reicheubach, am 30. Oktober 1901.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Leckermünde. [61689]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Freundel & Zaeske, Eisengießerei und Maschineufabrik zu Torgelow, 1 Modell für Stangengrabgitter, verschlossen, plastisches Er⸗ zeugniß, 92, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1901, Vormittags 9,35 Uhr.

Ueckermünde, den 31. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kocoponkurse. (618844

Ueber das Vermögen des Wagenbauers Romuald Braun in Achern wurde durch Gr. Amtsgericht daselbft am 5. November 1901, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gr. Notar Dr. Keim in Achern. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 5. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 30. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Kunz.

[61680] Auszug.

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Altötting hat am 2. November 1901, Nachmittags 6 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Schlemmer in Altötting auf dessen Antrag das Konkursverfahren Konkursverwalter Gerichtsvollzieher Lerchl in Altötting. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 28. November l. J. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 129 bis 137 der R.⸗K.⸗O. behandelten Gegen⸗ stände, sowie als allgemeiner Prüfungstermin ist Termin auf Freitag, den 6. Dezember 1901, -21 10 Uhr, im gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.

Altötting, 4. November 1901.

Der Kgl. Amtsgerichts⸗Sekretär: (Unterschrift). [61892] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des J. Fischer in Schöne⸗ berg, Erfurterstraße 12, ist heute, am 4. November 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. De⸗ zember 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurbordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. November 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I1 in Berlin. [01893] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tattlermeisters Felix Schröder zu Rummelsburg, Schillerstraße 1, ist beute, am 4. November 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Der Kaufmann Wübelm Schultze in in W. 35, Am Karle⸗ bad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon. kursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1901 bei dem Gerichte anz melden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sewie über die Bestellung cines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurzerdnung eten Gegenstände auf den 10. November 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr,

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 2. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. rö* Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1901.

Der Gerichtsschreiber

—— Amtsgerichts 11. Abth. 25, in Berlin. 61653] x.

Ueber Vermögen des Müllers Hermann Buchholz Niese ist, da der Gemeinschuldner setne 2,—, sen und seine 1 blungen eingestellt hat, beute, am 4. November 901, 2 11 % Uhr, das Konkursverfahren er⸗

ter: Kaufmann Kotktmann mit bis 1. De⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

V Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

zember 1901, Morgens 9 ½ Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 14. Dezember 1901, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Dezember 1901, Morgens 9 Uhr.

Blomberg, 4. November 1901.

Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. I. [61631]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kaufmaun Schwarz, in Firma Schwarz & Braun, zu Breslau, Junkernstraße 4/5, wird heute, am 2. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hierselbst, Herrenstraße 30. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung den 21. November 1901, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 8. Januar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1901 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Breslau. [61654]

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. September 1901 gestorbenen Viehhändlers Aron Rothschild in Cannstatt ist am 4. November 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Rath in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. November 1901. Wahltermin: am 18. No⸗ vember 1901, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin: am 7. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. November 1901.

Cannstatt, den 4. November 1901.

Schütz, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. [61647]

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Carl Friedrich Beyer in Siegmar, alleinigen Inhabers der Firmen „Dampf⸗ und Kunstziegelei Friedrich Beyer“ in Reichenbrand und „Dampfziegelei Friedrich Beyer“ in Kändler wird heute, am 4. November 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1901. Wahltermin am 28. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗ vember 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

[61649] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buckskinfabrikanten Carl Arno Kirchhübel (in Firma „Arno Kirch⸗ hübel“) zu Crimmitschau wird heute, am 4. No⸗ vember 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wachs in Crimmitschau. Anmeldefrist bis zum 29. November 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Dezember 1901, Vormittags 110 me. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. No⸗ vember 1901.

Crimmitschau, den 4. November 190b1.

Königliches Amtsgericht.

[61634⁴] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Hôtelbesitzers Auguft Rohde in Danzig, Langgasse 42, ist am 5. November 1901, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Holzmarkt Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1901. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Dezember 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. November 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42. Prü⸗ fungstermin am 7. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, daselbft.

Danzig, den 5. November 1901. Gerichtöschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11. [61632] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Märtinz in Dt.⸗Eylau ist heute, am 4. November 1901, Nachmit 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konk alter ist der Prozeßagent Wilhelm Basener in Dt.⸗Eylau. Konkursforderun sind bis zum 23. November 1901 bei dem Ferichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1901, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. November 1901.

Königliches Amtegericht zu Dt.⸗Eylau. [61646]

Ueber das Vermögen des Stoff⸗ und Kleider⸗ händlers Karl Hermann Moritz hier, Hauptstraße 7, wird heute, am 4. Novem

achmittags 6 Uhr, das Konkurzverfahren

8 ter: Herr Neneanefce ar

n 2 umeldefrist bis

lovemb Wahltermin am 6. De⸗

ber 1901, Vormittages 9 Uhr. Prüfungs⸗

in am 6. Dezember 1901, Vormittage

9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1901. G 8 Dresden, am 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. [60989] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der ossenen udels⸗ . Gebrüder Wende zu DPriesen, —,— 2. 22 und

Hermann Juliug wird 1901, Nachmittags 5 Uhr, eröffnet. Der

verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1901, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr.

Driesen, den 1. November 1901.

Königliches Amtsgericht. [61675]

Ueber das Vermögen des Kolonia en⸗ händlers Paul Otto Hampel, Elberfeld, Prinzenstraße 47a, wird heute, am 4. November 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Primavesi in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter An⸗ hase⸗ des Betrages, des Grundes und eines etwa eanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 21. Dezember 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Dezember 1901, Vorm. 10 ½ Uhr, Louisenstr. 87 a. Hintergebäude Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 4. Januar 1902, Vorm. 10 ½ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 19901.

Königliches Amtsgericht Elberfeld. Abth. 13. [61637]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Stockter (Inhabers der ersten Erfurter Modellfabrik) in Erfurt, Magdeburgerstraße Nr. 11, ist am 1. November 1901, Nachmittass 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Dezember 1901 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗ vember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1901, ittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 30. „Erfurt, den 2. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4. [61627] Konkursverfahren. AUeber das Vermögen des Fabrikbesitzers Gustav Strietzel in Forst, Leipzigerstr. 17, wird heute, am 4. November 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lindner in Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, wel eine zur Konkursmasse gehoörige Sache in haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Forst. [61636] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Alfke in Geestemünde wird heute, am 4. November 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayper in Geestemünde. Sogen. Wahltermin: 28. No⸗ vember 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 18. Dezember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 10. De⸗ zember 1901. Anzeigefrist bis 10. Dezember 1901. Offener Arrest.

Geestemünde, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

[61635] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers Wilhelm Becker Teichmühle bei Wesßen⸗ born (Poststation Zwinge) wird heute, am 3. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tittel in Wer wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1901 bei dem Gericht 2 Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die bl eines an Verwalters, sowie über die 59— Gla rausschusses und eintretenden F über die in § 132 der Konkurserdnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Tonnerstag, den 21. November 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Tonnerstag, den 9. Januar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Konigliches Amtsgericht in Großbodungen. [61657] Konkurosverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Reinboth (Exp⸗ und Fewarr Bescn .7 alter Steinmweg 78, wird beute, aittags III Uhr Koenkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedr Busse, Meeperg; Börsenbof 22 a. Offener Arn mit Anzeigekrist 121 26. November d. J. ein⸗ schlichlich. Anmeldefrist his zum 14. Pezember d. J. einschließlich. Erste ubigerversammlung d . d. —— 2 11 M.

gemeiner Prüfungs Termin d. B. uar k. J0., 82g. un

n.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

[61658] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Pro⸗ kuristen Hermann Jacob Hoffmann zu Ham⸗ burg, Barmbeck, Mesterkamp 2 II, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tentler, Stadthausbrücke 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 23. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

Amtsgericht Hamburg, den 5. November 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gregor Raab, Restaurateurs zum Deutschen Haus hier, am 4. November 1901, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Landgerichtsschreiber Popp, zur Zeit Hilfs⸗ arbeiter beim K. Bezirksnotariat Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 27. November 1901. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. [61655] Z. B.: Gerichtsschreiber Koch. [61379]

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Wil⸗ helm Richard Heinrich in Oberoderwitz wird heute, am 2. November 1901, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Glathe in Oberoderwitz. Anmelde⸗ frist bis zum 27. November 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1901.

Königliches Amtsgericht Herrnhut.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. [61673] Konkursverfahren.

Köhlein in Kirn wird heute, am 2. November 1901, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am heutigen Tage erfolgte Zahlungseinstellung dargethan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Allert in Kirn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1901 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8 über die in §132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. November 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu x oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. November 1901 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kirn. [61648] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Josef Dressel von Kitzingen ist am 41. November 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Langermann in üre. Anmeldefrist bis 4. De⸗ zember 1901. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 27. November 1901, und Prüfungstermin Mitwoch, den 11. Dezember 1901, jedesmal 9 Uhr Vormittags, Sitzungs⸗ aal Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1901. Kigingen, den 5. November 1901. beeen⸗ des K. B. Amtsgerichts: riedrich, K. Ober⸗Sekretär. [61885] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Steinmetzen Georg Weigand üfer von Langen wurde am 2. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursper⸗ fahren cröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Her mann Neidhardt zu Langen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin Freitag, den 29. November 1901, Vormittags 10 U Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum vember 1901. Langen, den 2. November 1901. Der Gerichtsschrriber

Greoßbh. Hess. Amtsgerichts Langen. [61883] Konkursverfahren. Urber das Vermögen des Wirthe Balentin Hörner in Käferthal wurde heute. Nachmittage 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkurd⸗ verwalter: Rechtsanwalt b in Mannheim. Anmeldefrist, Arrest An st bis zum 2. Dezember 1901. Erste Gläubt mlung wird auf Montag, den 18. November 1901. Dorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüͤfungstermin auf Montag, den 10. DTezember 190 10 Uhr, ver Gr. Amtsgericht Mannheim. Ab⸗ theilung VI. Zimmer 10. II. Stock, anberaumt.

Mannheim, den 4. November 1001

Der Gerichtsschreider Gr. Amtsgerichts (1.8) Cbrist. [6

1665]

Das Kal. Amtsgericht München 1. für Zivilsachen, hat über dae Zabhn⸗ technikere Kart Waͤhle in miord- straße AllIl, am 4. Nevanber 1901, Nachmittzago den Konkurs eröbsfuet. Konkurzverwalker:

82 .

7. den 1. Nopember 1901.

1 Dr. Geerg Neischle dier. Thal 74 Ull.

termin d. A. Dezember d. Is., Vorm. 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Banquiers Ernst

n.unen——

9