Auestehende Forderungen
Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle und Giebichenstein Actien⸗Gesellschaft zu Halle (Saale).
General⸗Bilanz am 30. September 1901.
1 bilien, Maschinen, Uten⸗ ien ꝛc.: Gesammt⸗Konto..
8 8
1 bei d. Kundschaft 445 4 4) Kassa, Effekten und Frasa.
5) Kautionen, Depot⸗Konto .
Reingewinn...
[62211]
Bayerische Immobilien⸗ Gesellschaft, München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf Samstag, den 30. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft (Barerstraße 4/1) anberaumten XX. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 27. November 1901 einschließlich ihre Aktien bei der Direktion unter Uebergabe eines unterzeichneten Nummernverzeichnisses angemeldet und sich uͤber den Besiß der angemeldeten Aktien aus⸗ gewiesen haben. — Auf Grund der Anmeldung bezw. des erwähnten Nachweises werden Bescheinigungen ertheilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl enthalten.
der Besitz einer Aktie gewährt eine Stimme. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto, sowie des Geschäftsberichts der Direktion
und des Aufsichtsraths pro 1900/1901.
3) Fersäuns über den Gewinn.
3) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath
d und die Direktion.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stehen vom 16. November 1901 ab in unserem Geschäftslokale zur Verfügung der Herren Aktionäre.
München, den 6. November 1901.
1 Die Direktion.
[62248] 1 8 8 Die Herren Aktionäre der Spandauerberg Brauerei
vormals C. Bechmann Actien Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. Dezember a. cr., Vormittags 10 Uhr, im Englischen Hause, hier, Mohrenstraße 49, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 8
2) Bericht des von der Generalversammlung bestellten Revisors. 1
3) Feststellung der Dividende und Beschluß über Ertheilung der Decharge.
4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren. 8
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) spätestens am Mittwoch, den 4. Dezember a. cerx., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren Jacquier & Securius oder Leopold Fried⸗ mann, hier, hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen, welche von der Reichs⸗ bank oder deren “ oder von einem Notar aus⸗ gestellt sind, erfolgen. Den Aktien ist ein einfaches arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizu⸗ fügen, wozu Formulare bei den obigen Hinterlegungs⸗ stellen erhältlich sind.
Berlin, den 6. November 1901. 8
1 Der Aufsichtsrath 8
der Spandauerberg-Srauerei
vormals C. Bechmann Artien Gesellschaft.
H. Frenkel, Vorsitzender.
[62247]
Anklamer Bergschloßbrauerei Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß § 9 des Gesellschaftsstatuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am
Dienstag, den 3. Dezember a. cr., Nachmittags 4 Uhr,
stattfindenden
ihnn der Goldenen Traube zu Anklam
ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
Vorlegung des Rechenschaftsberichts, der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr sowie
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vorschläge über die Gewinnpertheilung.
3) Beschlußfassung über diese Vorlage 1
Vorstand und Aufsichtsrath. 4) Wahlen zum Aufsichtsrath. 5
U-. 4 8 1 EE11“ 4X“ ) Uebernahme hypothekarischer Ver flichtungen. 8 8 2 eneralversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht,
Die een Aktionäre, welche an der
über die Erth ilung der Entlastung für den
ihre Aktien nebst einem Verzeichniß und, wenn sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei einem Notar oder in dem Bankgeschäft des Herrn Stadtraths Max Droysen in Anklam spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammlung einzureichen oder die anderweitige Hinterlegung der Aktien zu demselben Zeitpunkt auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise darzulegen. b Stimmberechtigte Aktionäre können sich nur durch andere mit schriftlicher Vollmacht versehene
Aktionäre pertreten lassen.
Die in § 29 des Statuts bezeichneten Vorlagen liegen zur Einsicht der Aktionäre im Geschäfts⸗
lokal der Gesellschaft auf.
Anklam, den 4. November 19010b.
Der Aufsichtsrath. Löwe, Vorsitzender.
Der Vorstand. Struck.
sn Evang. Vereinshaus Actiengesellschaft, Bielefeld.
Actlva. Bilanz
ee
. Nicht eingezahltes Aktienkapital 30 780 v““ 1 Guthaben bei der Bank Kassenbestand 1 Bnhx I. “
1 340/ 64 813˙24 762 40
a 2257 ¹ 80 827 06
1900 01.
Ueberschaß. E 11*
ℳ ₰ 2 813 60 2 397 29 838 75 1 913 72
7 963 36
Abschreibungen . . Verschiedene Ausgaben .
“
Passiv
eRerxras * ear swvews
46 2₰ Aktienkapital ““ Angeliehene Kapitalien . . . Rückständige Zinsen .. Reservefonds b
Diverse Kreditoren.
16 000
10 260, — 740/84
davon 5 % Dividende. ℳ 1026, 1 Vortrag auf 1901/02. 887,721.1 91372 80 827 06 Fredit. — ℳ ₰4 863 37 5 465 41 1 600 — 34 58 7 963 36
Vortrag aus dem Vorjahre .. Ertrag aus der Wirthschaft.... Poche aus dem Kolonialwaarengeschäft. Zinsen aus dem Scheck⸗Konto . . . . .
Die in der Generalversammlung vom 1. November 1901 auf 5 %0 festgesetzte Dividende für
genommen werden. Bielefeld, den 4. November 1901. r
8 das verflossene Geschäftsjahr kann von heute ab im Evang. Vereinshause hierselbst in Empfang
Vorstand.
Actirva.
2) Betriebs⸗Vorräthe: Gesammt⸗Konto
de: bei Banquiers ℳ 123 591,85
Halle a. T., am 1 November 190
un . 8 w. eeee
1) Aktien⸗Kapital⸗Kontoo 1 500 000 —- 2) otheken * Amortisation. . 1 181 400 — 3) etzl. Reservefondsds 101 376/41 4) Delkredere⸗ und Dispositionsfonds⸗ 111““ 23 425 36 h Dhlltha ... „ .... 72 878 46 6) Depot⸗Kreditoren⸗Konto . 11 296,60 Netto⸗Ueberschuß pr. 1900/1901 134 178,87
33——
September 1991.
3 024 525770 Credit.
Bier⸗, Träbern⸗, Malz⸗Keime⸗, Pace und Miethen⸗Konto + .
5 u. Unkosten
6
15577757
„ ö1““
61250
[62215] — Badische Uhrenfabrik A.⸗G.
Furtwangen.
Generalversammlung Sonntag, den 1. De⸗ zember a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Grieshaber in Furtwangen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni a. c. und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
2) Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Die Eintrittskarten werden von der Direktion in Furtwangen gegen Einsendung einer Bank⸗ bescheinigung über den Aktienbesitz ausgestellt, und sind diese Gesuche bis spätestens den 26. No⸗ vember a. c. bei derselben einzureichen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths liegen vom 15. November a. c. ab im Bureau der Gesell⸗· schaft aus.
Offenburg, den 3. November 1901.
Der Aufsichtsrath der Badischen Uhrenfabrik A.⸗G. Dr. Rombach, Vorsitzender.
[61912] Wurzener Dampfmühlen-Aktien Gesellschaft
vorm. Gust. Schönert.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversammlung eingeladen, welche am Donnerstag, den 28. November 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, im kleinen Saale des Börsengebäudes zu Leipzig stattfinden soll. sletect ns 1) Beschlußfassung über den Ge⸗
schäftsbericht und Rechnungsabschluß pro 1900/01. 2) Entlastung der Verwaltung. Zur Theilnahme an der Generalversammlung und F. Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig, bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem Notar hinterlegt und die erfolgte Hinter⸗ legung durch die ihm hierüber ertheilte Bescheinigung nachweist. Die Vorlagen zur Generalversammlung fissfen 2 Wochen vorher im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht aus. Wurzen, im November
1901. Aufsichtsrath der Wurzener Dampf⸗
mühlen⸗Aktien Gesellschaft vorm. Gust.
Schönert. Paul Schröder, Vorsitzender.
[62012]
Bilanz⸗Konto am 30. Juni 1901. Activa.
An Immobilien⸗Konto .ℳ 162 911,54 Inventarien⸗Konto 93 420,83 Patent⸗Konto 104 000,— Modell⸗Konto 13 500,— Waaren⸗Konto .. 170 268,28 Materialien⸗Konto 14 876,27 Konto⸗Korrent⸗Konto . 31 378,98 Nasnlo... 1 409,22
Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto „ —ö 3 „ Reservefond⸗Konto „ Konto⸗Korrent⸗Konto „ Reingewin ... . „ 22 992,84 ℳ 591 765,12 Gewinn⸗ und aeier th am 30. Juni 1901.
oll. An Abschreibungen u. Geschäftsspesen ℳ 153 604,83 .N11— 11 ℳ 176 597,67 8 4ö1ö
Waaren⸗Konto. j. 176 583,25
Dublbsen⸗Kontio . 14,44
8 243 176 597,67
Süchsische Armaturenfabrik Art. Ges.
vorm. W. Michalk, Deuben-Dresden. W. Michalk.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. “ Keine. —, —zsRAAeaeen erlaen
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[62183] Bekanntmachung. 1 In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ eelassenen Rechtsanwälte ist te der Gerichts⸗ ssessor Dr. Friedrich Brockhues mit dem Wohn⸗ sitze in Cöln n worden. 87
[62186]
In die Liste der bei dem Köni ün +, Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 123 der Rechtsanwalt Cuno Numann aus Einbeck mit dem Wohnsitze in Hannover —2
Hannover, den 5. November 1901.
Kobnigliches Landgericht.
[62184⁴] Bekanntmachung — In der Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt 8 Brüß in Cöln gelöscht worden. öln, den 1. November 1901. Der Landgerichts⸗Präsident. [62185]
Der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassene Rechtsanwalt Ludwig Siegfried zu Rostock ist ge⸗ storben, und ist sein Name in der Liste gelöscht.
Rostock, 5. November 1901.
Großherzoglich Mecklenburgisches Oberlandesgericht. C. Martini.
9) Bank⸗Ausweise. Keine. AmemREEENEIEDe eeemExEn
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Das von Frau Anna verw. Sehmann, geb. Schirmer, hier im Jahre 1607 errichtete Stipen⸗ dium, welches jährlich annähernd 50 ℳ beträgt, ist erledigt. Dasselbe soll aufs neue vergeben werden, und zwar vor allem I. an eine bedürftige Person aus der Stifterin Freundschaft und Schirmer'’schem Geschlechte, zunächst 1) an einen Studierenden auf hiesiger Universität — an diesen auf 5 Jahre —, fehlt aber ein solcher Bewerber, 2) an eine Jung⸗ frau, welche sich verheirathen will, und in deren Er⸗ mangelung 3) an eine andere Manns⸗ oder Frauens⸗ person; wenn aber keine Verwandten der Stifterin vorhanden sind II. an einen bedürftigen, hier studierenden Leipziger Bürgerssohn. Bewerbungs⸗ gesuche sind unter Beifügung glaubwürdiger Zeug⸗ nisse über die Genußberechtigung bis zum 30. No⸗ vember 1901 bei dem Unterzeichneten ein⸗ zureichen.
Leipzig, den 2. November 1901.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts: 8 Dr. Hagen.
[621800 88 Aus unserem Aufsichtsrath sind ausgeschieden die Herren: Georg Schröder⸗Leipzig, A. H. Exner⸗Leipzig; nach der inzwischen erfolgten Neukonstituierung be⸗ steht derselbe nunmehr aus: Heerrn Fabrildirektor Karl Fischer⸗Schweinfurt, Velrsitzender, Herrn Kaufmann Friedrich Bollmann⸗Hannover, stellvertr. Vorsitzender, Herrn Dr. Carl von der Linde⸗Berlin. Frankfurt a. Oder, 6. November 1901.
Chemische Fabrik Frankfurt a „OQ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. Schirmer. Dr. J. Frölich. 8 [62181] Bekauntmachung.
Herr Direktor Paul Jordan ist aus dem Ver⸗ waltungsrath ausgeschieden. Herr Direktor Dr. Walter Rathenau ist in den Verwaltungsrath gewählt.
München, den 6. November 1901.
Allgemeine Elektricitüts-Gesellschaft
München
v
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
W. Schmuck. [62178]
Union, Graphophon⸗Company mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. — Etwaige noch vorhandene Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden beim Liquldator Richard Jacobson, Berlin, Gitschiner⸗Str. 64.
[61862] Die Firma Belometti’s Pflastersteinbrüche
G. m. b. H. zu Osterode a. H. ist in Liagui⸗
dation getreten. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert ihre Rechnungen an den Liquidator
Georg Walter, Hannover, Odeonstr. 17, einzu⸗
[621791 8 1I1.“
zu Sondershausen per 31. Oktober 1901. Activa.
Kassenbestand. Konto⸗Korrent⸗Saldo . nkgebäude und Mobilien . . eingeforderte 60 % des Aktien⸗Kapitals . . . . .
Akrien⸗Kapital Depeositen Accepte.
es Diverse.
Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zut öffentlichen Ken üc X. Berliner Pferde⸗Lo 2 am 13. Dezember 1901 8
in den Sälen des
Kaiserhofes in Berlin (Eingang Mauerstraße)
von Vormittags 9 Uhr an stattfindet.
Loose à 1 ℳ, 11 St. 10. (Perto und
Carl Heintze, Berlin W., unter den Linden 3. 8
zu beziehen. 3 Berlin 1 8 *½
“
te 20 ₰), find von dem General⸗Deb
Der Vorstand der Technischen Kommisston für Trabrennen.
A. Biemarck.
5 1
der Schwarzburgischen Landesbank
te Beilage
nzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 8. November
en S
¹ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Hde unter dem Titel 8
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch 85g die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW.
— ——
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 2664)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 266A., 266 B. und 266 C. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗
Nr. 51 002.
— b8
vanoiz r)
0 S219,gouag v191Aa, uNö 8 arllt v Nuoae nnagn 8 atsmiuanon 9vos vi £‿
nn —
gahiug 19ã299 4 4.
(THcüna
Föhap
MrDlchdal
schreibung beigefügt.) P. 2396.
68)
2₰
bEattho. soortlnc àACLEANSINC FgacaaNra½ REeResnsc.
OR AtELcuUraRnsous AFrgc T1O0& rüE Toittn anaruene NUasERVv.”
F EoOR SHMAVING F SHMàA8POO10G
Klasse 34.
20/4 1900. The Potter Drug and Che- mical Corporation, Boston, Staat Massa⸗
chusetts (V.
St. A.); Vertr.: Justizrath
82
Friedrich
2
Emil Bärwinkel, Leipzig. 8/10 1901. G.: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waare. W.: Medizinische
Seife.
Nr. 51003. H. 6873.
Klasse 38.
Eiskönigin
12/77 1901.
a Elsenz. 8/10 1901. G.: Z
Gebrüder Hagmaie
r, Sinsheim
igarrenfabriken. W.:
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zi⸗ garetten. — Beschr.
Nr. 51 001
17/6 19901.
K. 6263.
„Kosmos“ Tabak⸗ .
Klasse 38.
Cigaretten⸗
Fabrik H. F. Wolf, Dresden, Fürstenstr. 70.
810 1901. G.:
Zigaretten⸗ und Taba
sckfabrik. W.:
garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Zigarettenpapier und aus solchem an⸗ efertigte Hülsen. Beschr.
backe, sowie
Nr. 51 005
Fne halhe Stncde
38 1901.
B. 1529.
E. Beit & Cie, Bas
weigniederlassung Hüningen (Elsaß).
Zigarrenfabrik.
Nr. 51 006
27/12 1900
Vertr.: Justizrath 810 0rö 8nn waaren. 2 Baumwollene Uusschluß vo
W.: Zigaarren. 5. 63923.
Klasse 38.
Habana.
el (Schweiz),
8/10 1901.
Klasse 11c.
2. Horrockses, Crewdson 4& Compang Limited. Manchester u. London; Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzi
kation von
wollenen Stuͤck⸗ ckwaaren (mit n solchen in Verbindung mit
hummi und von Kleiderstoffen).
NRr. 31 90 .
F. 2715.
Flasse 11.
1901.
Aktiengesellf Lucius
a. M. 8/10 1901. G.: Fabrikation von Theer⸗ farbstoffen, deren Vorprodukten, sowie von chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten. W.: Farbstoffe; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Theer⸗ kohlenwasserstoffe, Mineralsäuren, Alkalien und Al⸗ kalisalze, Chlor, Chromsäure, Chromate und Chrom⸗ oxydsalze; Beizen für die Färberei; pharmazeutische Heaxaras chemische Präparate für photographische Zwecke. — Beschr.
Nr. 51 007. C. 2253.
29/9 98/18/9 93. Carlowitz & Co., Schanghai (China); Vertr.: Pat.⸗Anw. J. Ohmstede, Hamburg. 8/10 1901. G.: Vertrieb nachbenannter Waaren. W.: Metalle in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, sowie in Form von Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht. Eisenwaaren, und zwar: Schienen, Ketten, Träger, Achsen, Gestelle, Rohre, Fagoneisen, Brückentheile, Schiffs⸗ platten, Kesselbleche, Bolzen, Niete, gelochte Bleche und Drahtgewebe; Gußwaaren, und zwar: Töpfe, Oefen, Räder, Fundamentplatten, Säulen, Ventile; Maschinen und Maschinentheile aus Metall. Telegraphenapparate. Metallene Werkzeuge für Hand⸗ werker, Fabriken, Land⸗ und Forstwirthschaft, Eisen⸗ bahnbau, Schiffahrt und Wegebau. Gabeln, Sensen, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen. Schußwaffen und Geschosse; Lampen, Lampen⸗ zylinder. Aus edlem Metall gefertigte Tafelgeräthe. Tressen, Flitter, Lametta, Lichte, Seife, kondensierte Milch. Düngemittel, Konservierungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Chemikalien für Gerbereien, Appretur⸗ fabriken; Tinte. (Ausgenommensind: Schrau⸗ ben, Muttern, Nägel, Korkzieher, Ziga rrenabschneider, emailliertes Blech⸗ geschirr.)
Nr. 51 009. K. 5861. 58 9 „
Klasse 42.
Klasse 16 b.
Katholisches Vereinshaus, Treviris Aktien⸗ gesellschaft, Trier a. Mosel. 8/10 1901. G.: Vertrieb von Weinen und Spirituosen. W.: Weine und Spirituosen.
22/6 1901. Pbilipp Nlar, Heidelberg. 8 10 1901. . ier tbieris un nz tten, für — Geschirre und
chinen, Lederappretur und rome zum Putzen von Metallen. —
Rr. 51 011. M. 4920. Klasse 26 b.
Das X-B⸗C. D,sAXB:CvrrWhs cHrRipl
1115b 1901. C. 4 G. Muller, fabr Rirdorf
Sveise it, Aktengesell 1, 9h0 1901. 8 Srrrs 8.-*† Fr
garine, Schweineschmalz, Kunstspeisefett, Seifenöle, Seifenfette, Seifen, Seifenpulver, Soda, Wasch⸗ pulver, Ultramarin, Cromefarben, Borax, Stärke und Glanzstärke.
Nr. 51 013. H. 68141.
Klasse 26 b.
Drachenfels
13/6 1901. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens & Prinzen, G. m. b. H., Goch. 9/10 1901. G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Mar⸗ garine, Speisefett und Speiseöle. — Beschr.
Nr. 51 014. N. 1256. Klasse 26 b.
⁊23/9 1899. Dr. A. O. Noelle, Hamburg, Schön⸗ straße 2. 9/10 1901. G.: Oel⸗Import und Export. W.: Speise⸗Oel. — Beschr.
Nr. 51015. R. 3895. Klasse 26 b.
12,3 1901. Romstedt & Poscharsky, Leipzig. 9,10 1901. G.: En gros⸗Handlung fuͤr Butter, Margarine, Fett und sonstige Bedarfsartikel für
Bäcker und Konditor. W: Stearinfreier Talg. Nr. 51 016. S. 3155. Klasse 26 c.
Mannschafts-Caffee
nach dum ferberes A. von Hofmann’'schen Patent
Emil Specht-
Falhrh, geopreastar Cafaetaftahn 2b4 Cafen Klaareb; — —
hnaäannths.
Caffeectafeln und Caffee⸗Roesterei. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Hamburg. 9,10 1901. G.: Kaffee⸗Rösterei und Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrik. W.: Kaffee in Tafelform mit und ohne Zusatz von
Surrogat. M
Nr. 51017. Sch. 1613. Klasse 20 c.
5/8 1901. J. F. Schüle, Plüderhausen (Württbg.). 9/10 1901. G.: Elerteigwaarenfabrik. W.: 8 waaten
Nr. 51 019b. H. 6879.
16/7 1901. Gottl. aldt, Magde⸗ burg⸗Neustadt. 9/,10 1901. Fabrikation und Vertrieb von den, Kakaos. Zuckerwaaren, Biecuits und a anderen 2 W.: Fhokoladen, Kakaos, Zuckerwaaren, Biscuits und
alle anderen Backwaaren
Nr. 31 020. v. 2701. Klasse 22.
eit-Schmellhefter
Louis Leith, Feuerhach b. Stutt gren von
30/5 1901
9,10 1901. G.: Btiesordnerfabrik.
Sammeln und Au E . strat mappen, Mlasse 21.
23, 2 1901. Emil Specht, Fabrik gepreßter
sbverwandten Produkten und Glpycerin.
Hohenstaufen
Nr. 51 025. v. 2595
Seife, Soda und Stärke, Parfümerien und Toiletten⸗ mittel, Lichte, Vaseline, Wichse, Huffett, Lederfett, Wagenfett, sowie Schmieröl und Schmierfett.. Nr. 51 022. F. 3561. Klasse 34.
2— —
27/12 1900. The N. K. Fairbank Com- pany, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Alexander Specht u. J. Diedr. Petersen, Hamburg. 9/10 1901. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Präparate. W.: Seife und Seifenpräparate in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form, Soda, Bleichsoda, Thierwaschmittel, Fleckkugeln, Fleckwasser, Fleckstifte, Fleckpasta, Putzpomade, Putz⸗ 55 Silber Putzwasser, Stiefel⸗Créme und Wasch⸗ pulver.
.51 023. E. 2825.
DANAE
31/8 1901. Erste Karlsruher Parfumerie⸗ & Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff & Sohn, Karlsruhe. 9/10 1901. G.: Parfümerie⸗ und Toi⸗ letteseifenfabrik. W.: Parfümerien jeder Art in flüssiger oder fester Form (Parfümtabletten), Ge⸗ sichts- oder Haarpuder, Kopf⸗ und Toeilettewasser, Toilette⸗ und Riechessige, Riechpulver, Zahnpulver, Zahnseife, Zahnpasta, Zahn⸗ und Mundmasser, Haaröle, Pomaden und Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, kosmetische Präparate zur Pflege der Haut, Haare und der Fingernägel, Toilette⸗ seifen jeder Art in flüssiger, halbfester, fester und pulverisierter Form, Rasierseifen und Rasierseifen⸗ pulver und Rasierseifenerome.
Nr. 51 021.
Klasse 34.
Klaffe 34.
Bims die Händ
26/1 1901. H., Barmen⸗R. 9,10 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Seife, Bimsstein, Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäschemitteln und W.: Seife und Scifenpräparate in harter, weicher, flüssiger und sepulverter Form, Bimssteinprävparate, Soda, Bleich⸗ oda, Stärke und Stärkepräparate, Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche, Wachs und Wachspräparate, Ceresin und Ceresinpräparate, Stearin und Stearinpräparate, Paraffin und Paraffin⸗ präparate, Borax und Boraxpräparate, Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate, Glpycerin, Oele, Fette, ve cens Speiseöle und Speisefette,
L. 3591.
Schmier⸗, Putz⸗. Rosts 8 8 tionsmittel, Fleckstifte, sser, Fleckpasta, Wichse, Schuh⸗Croöme, Schuh ⸗Lack, Putzpomade.
Klasse 24.
Bimsolit
26,1 1901. Aug. Luhn 4& Co. Ges. m. b. H., Barmen⸗R. 9,10 1901. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Seife, Bimsstein, Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäschemitteln und — und Glvcerin. 22₰ Soda,
tärke und Stärkepräparate, schblau,
HBeschlenn., Farbzusätze für die wae Wachs und
räparate, Ceresin und resinpraͤparate
baarin und Stearinpräparate, Paraffin und
raffinpräparate, Berar und Boraxpräparate.
ümerien, Tollcttemittel, kosmetische Präparate
(mit 891⸗8 von ehes ezensten lvoerin, Oele. Fette, einschließlich Speiseole
isefette. Schmicr⸗, Roftschutz. und fektions⸗
mittel. Fleckwasser, Wichse, uh ⸗Crome und
Schub -Lack.
Nr. 51 020. Sch. 41011. Mlasse 26.
SCHUULTZzE GUNPOWDER
125 1000,. The pSchultze Gunpowmder Company, ELimited, London; Vertr.: Pat.⸗ 10
Klar, Hei 110 1901. SGSeife, insbes Faßseife, „ und Waschpräparate aus
Anwälte A. Mühle u. W. Berlin. ee,e. Fehch,2, Mees 8en ee
Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. 8
52 Polier⸗ und Desinfel.
lb. g.. eI. E. N . . I. F. e.