1Sege lbeaz nf, Jute, Seegras, Nesselfasern, onen. Sammtliche Bedarfsartikel, und zwar: “ 2034. 8 Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Vern Wifere Lampen, Blitzlampen, Blitz⸗ “ 18 Nr. “ * 1 8 3 2 Nr. 51 072. K.
orter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, 55 chalen, Kartons, Albums, Retouchierfarben, ruchtfäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Satiniermaschinen, Platten⸗ Halter und Heber, itters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Vignetten, Hintergrund⸗Papiere und Tuche, Kleb⸗ Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ mittel, Skioptikons, Laterna magica, Kinemato⸗
spiritus, 28 Preßhefe echte Schmuckperlen, Edel⸗ graphen,¹ Megaskope. Artikel für Gesundheits⸗ und 1 1 2 8 1 89 8 1901. Franz Geiger, Oberweier. 9/10 1901. und Halbedelsteine, Glocken⸗ Schlittenschellen, Körper⸗Pflege, Toilette⸗ und allgemeine Drogerie⸗ 1115 1901. Eugen Körzinger, Radebeul b. 10/6 1901. Kaiserliche Tabackmanufaktur, Straßburg i. E. 11/10 1901. G.: Herstellung G Fhafen Jenette, Verttieb 8 2. 5 Be; aus I unde; Porzellan, “ und e — C“ Deedan 1Scanses. 6 11100 10 190., I 82 Vertrieb 9/3 1901. Türkische Cigaretten⸗ & Tabak⸗ von Tabackfabrikaten. W.: Zigarren.
igarren, üesr ben, Rau au⸗ un nupf⸗ zwummiwaaren, einschließli ummitreibriemen; Irrigatoren, Bettunterlagestoffe, Inhalationsapparate, und the Fer ellung hygienisch⸗kosmetischer Sultan“ J. Przedecki, Breslau. 10/10 b ” er. S — S
Zhen — Beschr. Dosen, Büchsen, Serbiettenringe, Federhalter, Leibbinden, Leibumschläge, Suspensorien, Bruchbänder, Artikel. W.: Rasierpinsel, Rasierschwämme, Veiscer pabrirg Türkisch? Ieee und Tabackfabrik. 8 “ 16“ T1“ G“
Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Maximal⸗ und Bade⸗ Thermometer, Menstruations⸗ seise, Rasierseifennäpfe, kosmetische Mittel. — Beschr. W.: Zigaretten (öohne Ausdehnung auf Zi⸗ Sticher, o toffe I 88 vdal ven apfe st ice,
Nr. 51 029. M. 4354. Klasse 42. Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, gürtel, Binden, Gazen, Taschen⸗ 1“ Verband⸗ Nr. 51 010. K. 6291. Klasse 9 b garren). — Beschr. Üeheee vefer 1— 80 98 n — 8 1üEese f 8 22 2/6 1900. Carl — Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, kästen, Holzwollunterlagen, eloset⸗Papier, Haar⸗ und 1 Nr 51 052. P. 2809 Klasse 2. 4 bi n. G .. Kl bbe für M. Sas d Mäkel, Hamburg, ncroeen Sog 2 Tornister, Geldtaschen, Brieftaschena c Zeitungsmappen, Mund⸗Wasser, Seifen, Zahnbürsten, Zahn⸗Pasten 772 9 0 F. 8 8 . 46 Füindden. Pertig Fisch⸗ Bndän er, iranen. un Brodschrangen 20. ven Ch9,, Photographie⸗Albums lappft hle, Bergstöcke, und Pulver, Bartbinden, Kämme, Puder, Hühner⸗ 8 Vegeton 8 Deltuch, Wachstuch Le 7 .“ 8 deh 10 1901. G.: Im⸗ K. B 1 rillen, Feldflaschen, augen⸗ und Räucher⸗Mittel, Parfüms, Mandelkleie, 24/6 1901. Daniel Küllenberg Söhne, So⸗ 8 . 44 1901. J. Borg, Danzig, Hundegasse 33. * 5ö ilee 8 Gl d Metall L vSe. a- aschenbecher, Briquets, Anthracit, Koks, Feuer⸗ Lacke, Bronzen, Polituren, Beizen, Parket⸗ und lingen. 10/10 1901. G.: Fabrikation von Scheren 25/6 1901. E. T Feenbung, Neuer⸗ 20/⁴4 1901 1“ — 11/10 1901. 68 Zigarettenfabrik. W. : Zigaretten. x 5. au 2 vlind eta a .“ anzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Linoleum⸗Wachs, Fußbodenöl, Emaillefarbe, Pinsel, und Messern. W.: Scheren (mit Ausnahme wall 93. 10/10 1901. G. : Fabrik pharmazeutischer 5 ter 70 Larstens &. Winter, Neu⸗ Nr. 51 073. H. 6861. Klasse 38. Bnn 88 2 8 ie pehn 16“ “ aüchnh iben “ Feecheast Möbel 88 Holz und 1“ Reatten⸗ ““ Irsertender⸗ von Pferdescheren). und Nähr⸗ ö“ IW Ehemniscg paxmasfntisc ] Foscht Wurst. und Freüsch⸗ b “ S“ 1 vö““ ernegscheiben, isen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ tilgungsmittel, Mottenmitte esinfektionsmittel, Nr. 51 041. K. 6378. räparate un rodukte, antiseptische Mitte 1 Eeen. len Samme 1 88 7 8 G 8 winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Insekten⸗, medizinische und chirurgische Spritzen, 8 8 86 Els 11. vrch en, Kopfwasser, Pomade, Haaröl, Haarfärbe⸗ Wurstkonserven und Ragouts. — Beschr. m einen „ birnen, gläserne und metallene Leuchter und lumi⸗
8 8 86 . tionslampen, Kerzen. Metallene Oefen, Wärme⸗ Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Backpulver, Kakao, Thee, Milchzucker, Essig, Essig⸗ 2 mittel, Parfümerien, Haͤrtemittel, Pflanzennährsalze, Nr. 51 06 .6843. Klasse 26a. wirk K 8— 5 MPtrol⸗ Kästen, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Gold⸗ essenz, Tafelöl, Fruchtsäfte, Strandschuh⸗ und Leder⸗ Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Feehlc. Fleisch⸗ 189 Zu irken für die leinen Püc ter hhhonsaeeser ZC““ leisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Créme, Wichse, Lederfett, Fleckenwasser, Ma ertrakte, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, Und Grosses stiftet Ihr Knöpfe ö“ Schafscheren, Rasiermesser, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Werkgeughefte Flaschen⸗ schinenöl, Metall⸗Putzmittel, Leuchtstoffe, S orthopädische, gymnastische, geodatische, physikalische, ¹ Parfümerien, einschließlich Schminke Sae korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, lichte. — Beschr. chemische Instrumente, u und Utensilien, 8 8 S „Hautjalbe,
Puder, ahnpulver, Pomad e, Haaröl, Bart⸗ “ Hültarzütnence⸗ Rane Nr. 51031. D. 3115. Klasse 2. Desinfektionsapparate, Kraftmaschinen, Fisch⸗,Fleisch⸗, 8 Wenn Viele sich vereinen. vuchfe 1n . Tegah See;
rucht⸗- und Gemüsekonserven, Gelees, Uendenfien 1 6/7 1901. C Hülsemann Altenburg S.⸗A lechten, Phosphor, Alaun, us; . .· C. mann, urg .⸗A. 9 88 Brom, Schwefelsänre SräAPHvLaAsE “ Schtüdpat 8 “ Reser Würfel, Falzb hg 22/7 1901. Rudolf Koepcke, Berlin, Neue 8 upen,. Fkoba de Fahen Weh 88 Rauchtabacken. W.: Zigarren. Oxydsalze, Sulfosalze, C — Palmen, Rosen⸗ 9g Elfenbeinschmuck, Me “ „Mürszl, Fanbeine Nr. 51 032. D. 3114 Klasse 2 Schönhauserstr. 2. 10/10 1901. G.: Farbenfabrik. 8 deba cke Ch Mal; Reisfuttermehl, 8 27/6 1901. Emil Hentschel, 5 Nr. 51 074. O. 1293. Klasse 38. Venesdebesären 8 Pyrog allussäure, Cyankalium,
eee Vreib⸗ 1-“— Celluloidbälle, C Aukandre seln Celluloidbrochen, . 8 sse E2. W.: Angeriebene Oelfarben zu sanitären Zwecken. Zwie dn gatmehl, Erdnuß — Beschr. Neustadt O.⸗ Schl., Jülxet 645. 1 9 Calciumkarbid, Vanillin, Saccharin, Zinksalbe, beö“ Dessesaeeaegk v Seealgndrap Stahlschmuck, Mantel⸗ . 8 Nr. 51 042. S. 3677. Klasse 13. — 51053 K 521. .— Klasse 19 868 b G. 88 räeatien .—2 “ II [AEASFFENOSSI Alkalien, Desinfektionsmikiel, chemische ö Treibhaus Ffrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellu⸗ 8s PBOTEOL f. 8 8 8 8 — zertrie 9 ruchtsaft⸗ — — . 1 Konservierungsmittel, Laugen, Siccatif, eizen,
8 8 „ 4 „ 21 2 62 2. — 8 — 1 präparaten, Spirituosen und guch Härtemittel, Gerbe⸗ Extrakte metallene Flaschen⸗ leisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, lose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, 8 ““ . F äp 2 1 8 8 5 5 FF. Nleisch, El. Füln Fen⸗ Schahrvoll⸗ Fösser Hiendephehe Cricarkcem 901. Dr. Eugsne Doyen, Paris (Frankreich); M agd al 1 Extrakten. W.: Fruchtsaftpräparate. V n. 8—‧—— und Büchsenverschlüsse. Metalle in rohem und theil⸗ 8 “ — 8 .
.
8 .
EEEE
2
————ö—
+ ₰ 2 82 mnj
treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrock⸗ netes Obst, Dörr⸗ Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ wolle, Flachs, Zucker⸗ rohr, Nutzholz, Farb⸗ holz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum⸗ harz, Nüsse Bambus⸗ rohr, Rotang, See⸗ gras, Kopra, Maisöl,
— 1
“]
N
*
“ e.] *ℳ 2A
2
V2 g 9 3 1 . 8 veis C t 9 ) Filcheier. Muschein, Ehran eehüchbeing, Kokons, stifte, ECu Uüra gäufe,; ö e1““ “ Herselhangeumd WII 1A— Veiste beogtosetten Iehedten socheten Se. raviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menagerie⸗ modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche G.: 8 8 “ 8 — 1 B , thiere, Sausenblase Wurmkuchen, Vözesgtan Füe er⸗ zahnärztliche, “ 8 vins, aürfthes 88 Vertrieb pharmazeutischer und Säien her Produkte. 17,7 1901. Siebenborn & Cie., Cöln a. Rh. 64—, E11 8 “ Blechen und 8 diseh hhs ch, heilmittel, Serumpasta, Lakritzen, Pastillen, 8 Feber⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro- W.: Pharmazeutische und Bpüleni che Produkte. 10⁄¼10 1901. G.: Chemische Fabrik. W.: Lederfet, 8 be 2 1 — — u6 Skanniol, . “ 8b eül 2. Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche technische, nautische, photographische Instrumente, Nr. 51 033. S. 3682 Klasse 2. Lederlack, Lederappretur, Lederlasur, Lederglasur, Leder⸗ 18/7 1901. Kortenbach & Rauh, Weyer “ 8 — 8 9* G Lothmetall, Yel Peeen ö eielber Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Apparate und Ultensilien, Desinfektionsapparate, politur, Ledercréme, Lederfarbe und Lederwichse. (Rhld.). 10/10 1901. G.: Fabrikation von Schirm⸗ NN IW v7 Platindraht, Platin camn, aeinech Tea ne a. 8 Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Banda en, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Kamin⸗ Nr. 51 013. M. 5009. 828g 16e. garnituren. W.: Schirme, Schirmgestelle, Schirm⸗ ““ 8
8 “ “ 1.“ 4 sKsdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen essarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, schenme Reibeisen, Eisschränke, Papierkörbe, Klingel⸗ “ stöcke. . 78 Fris 8 5. “ 5 2 Näge onds erfaas⸗ Inhalationsapparate, medikormechanische Maschinen, züge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstru⸗ 1 Nr. 51 054. V. 1494. Klasse 20 b. 2. 8 3240. glaff VW “ EA 8 “ — enastse a9 8 künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ mente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und 6Fer- 0 ei 6 8 1.“ 1 8 bee FDEI KM⸗= .
* Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbbarem Eisengu „Chinarinde, Camphor, Quassia, Galläpfel, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ ö. 8 enguß,
vb b ꝙ ne 1““ 8 1 “ 3 Messing und Rothguß, eiserne Säule 6 nitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, “ 8 8 —△⁄ 6 b G — 1“] Nefinge un SeT- Hex Se Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Spieldosen, M ö Schinken, Speck, Wurst, 20/7 1901. Josef Baron Seßler v. Herzinger, 20/6 1901. Meyer & Scheibe, Thorn, Stro⸗ 8 S
istan hraub Spanten, Bo Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete. und Berlin, Köthenerstr. 39. 9/10 1901. G.: Her⸗ bandstr. 10/10 1901. G.: Anstalt für künstliche 1/17 1901. M. “ Posen, Hedwigstr. 14. 8 KEINE FH Ip I Fesbereßgene Scischraaben, S Splinte, 8 Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassia⸗ 1. Se Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, stellung und Vertrieb von Hufsalbe. W.: Hufsalbe. Mineralwasser und Limonaden⸗Erzeugung und Bier⸗ 10/10 1901. G.: Drogenhandlung. W.: Mast BIu — . 1 Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, flores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Frucht⸗ und Gemüsekonserpen, Gelées, Eier, konden⸗ Nr. 51 034. H. 6909. Klasse 3b. Vertrieb. W.: Limonaden, künstliche Mineralwasser pulver. “ Sensen, Sicheln und Strohmesser, Eß bestecke, Messer, Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, sierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, — 1 und Bier. Nr. 51 055. V. 1497. Klasse 20 b. Nr. 51 0672 K. 6097 ö11 sj 32. 20/7 1901. Orientalische Tabak⸗u. Cigaretten⸗ Scheren, Heu⸗ und; Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ Speisefette Speiseöle, Kaffee, fera xoaare, Thee, 8* Nr. 51 011. C. 3197 Klasse 225. Nr. 54 064. K. 6094. 8 affe Sg. fabrik Yenidze, Dresden⸗A., Gutzkowstr. 27. 11/10 messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Macca⸗ . — 8 · 24/4 1901. Friedrich Krämer, 1901. G.: Taback⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sassaparxille, roni Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, 8 8 1 8 Nürnberg, Egidienpl. 18. 11/10 1901. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren Schaufeln, Blasebälge, metallene Werkzeuge für Colanüsse, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ Zuckerstangen, C Gewürze, Suppentafeln, Essig, Syrup, —— 9 858 A er 8 11“ G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.: und Zigarettenpapier Beschr. Handwerker, Land⸗ und Forstwirthe, Künstler und vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ 8 1 — 8 8 Blei⸗, Farb⸗, Tinten⸗, Schieferstifte Nr. 51075. T. 162 gs Hencweer Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ anndere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnu 1 5 3 1
8 .“ 2 3 n und ⸗Minen, gefaßt und ungefaßt, 9 99, 8 *½ 8 körbe, Vogelbauer. Nadeln, Fischangeln, Harpunen Creosotöl, Borax, Salpeter, Sublimat, Filzhüte, mehl, Traubenzucker, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, 8 II 23/5 1901. Columbia Phonograph 8 8 mechanische Sifte Bleistift⸗ und 29/9 99. A. H. Thor⸗ .Bog 8 „Fischangeln, p 8
8 b H. — Gef
Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Pergament⸗, Schmiergel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton- 30/7 EE“““ U. Company m. b. H,, Berlin, Friedrichstr. 65a. “ ““] Schreib⸗ Zeichen⸗, Billard⸗ und Signier 8925 F, H F d Heea. Hefnager, fügeisenne
Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Karton⸗ E. Heimann, „⁄q 10/10 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von . — 1““ 8 kreiden, “ Fabrikatt SL.. * — geschirre. Badewannen, Radreifen aus Schmiede⸗ Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Koller, Lederjacken, nagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier⸗ Schweinfurt a. M. Nn Sprechmaschinen und Zubehör, nämlich Walzen, Nr. 51 065. L. 3762. Klasse 32. 80 84 8* 8„ zertrieb S meisen, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗
Ferbatröfer Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpf⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, 9/10 1901. G.: 9. 2 Sg svlinder, 559 und Wiedergabe⸗Vorrichtungen. 6“ Sehan 8 91 Kau⸗, D waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern,
halter, Handschuhe, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holz⸗ Schuhwaarenfabrik. *o 8* S hmaschinen und 8 ämli Schnupftaback, Zigarren 510
—
F 6 8 Möbel, Ornamente aus Metallguß, Schnallen Kochherde, Backöfen. Brutapparate, Obst⸗ und vborrapejae Druckerzeu nisse, Etiketten, Siegel I8 vAA14“ 1 G Nr. 51 045. B. 7729 Kl 26 b “ 1 8 9 1u“ dr; 8 *. S Agraffen, Karabinerhaken 2Bügeleifen en, Sporen, Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher⸗ elektrische marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, “ b “ z8 ““ Klasse 8 30,5 1901. Louis Leitz, Feuerbach b. Stuttgart. pfeifen. Roh⸗ ,. 1Wegve Steigbügel, Blechdosen, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗
Kochapparate, Ventilationsapparate, T2 Borsten, Besen, Kupferstiche Radierungen Bücher, Brochuren, 1“ [CEm 1 “ *☛ 9 8 1“ 11010 1901. G.; Briespedner.GCebrt. W.: Vor⸗ Rangf. Fee, 1cbnaff. bohrte efraiste und gestanzte Faconmetalltheile. Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ Zeitungen Prospekte, Diaphanien, Cß⸗ Trink., Koch⸗⸗, 1 818 G ihe l . . 5,ö258 zum Sammeln und Aufbeweahren 27. k Jigarten, Zigaretten, Zigarettenpapier und 8 Drahtfeile , Metallkapseln; Blechbu v b Schablo⸗
ürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Waschbeschier und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ “ — g 1I1 116 1901. vacuum 0il Company. Fretfhtsgen. S* riefordner, Tabackspfe Kleaeetas nen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken,
Bohnerapparate, Schwämme, Haarschneideapparate gut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, 8 ₰ Nr. 51 046. B. 7730. glasse 26 . Rochester, V. St. A.; Vertr.: Hugo Patakv u. Sammelmappen, riefsammler
Papierloch er, N 1076. W. 3611 K. 38 v 8 r. 5 76. .1 b lasse 38. Rohrbrunnen, metallene Kleiderstäbe, Feldschmieden für Menschen und Thiere, Rasierpinsel, Puderquäste, Usesgenagläser Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohl⸗ 10/10 1901. G.: Oel. Schnellhefter, ferner Schränke und Reaaf für Brief⸗ Faßhähne. Leder, Sättel, Treibriemen, lederne
. 8 8 2 8 Wilhelm Patakv, Berlin. bHeal ““ Streichriemen, Kopfwalzen, ermäͤntel, Locken⸗ farbiges Glas, optisches Glas, Thonröbren, 5 se Shie l fabrik. W.: Schmieröle. e eine Beschr. *n — b Moöbelbezüge, Feuereimer, Taschen, Koffer, Tornister, wickel, Haarpfeile, Bartbinden, &2 Schminke, Wiag grbee Isolatoren, Ziegel, Verblendsteine. Nr. 51 035. L. 32728. . 2 Ci lCEhre 1A1XM Nr. 51 057. St. 182 7. Klasse 22 b. IeCee. Ce es. Fabackbentel, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale und
Hautsalbe, Zahnpulver, Pomade aröl, Bart⸗ Terrakotten, Mippfiguren, Kacheln, e 8 . 8 8—. Fr h 8 9 — ff Portefeuillewaaren: Schuhelastiks, Pelze, Pelz⸗ 9 R se 1 Mr. 54 04 . . Fron. alaße 20-. 8001US rel erp vO- 60 6u1-0l 8 waaren, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale,
wichse, arfärbemittel, efraichisseurs, Menschen⸗ Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiege 8 aun haare, Pertcre Flechten, Phosphor, Schwefel, Glasuren, Sparbüchsen, Tbonpfeifen, vintehichel, 86 1901. L. Leffm jr. — seegi. Iesen auch Früͤcht⸗ aumwein, Fruchtsäfte, Kumpß, Limonaden, Spiri⸗
—2 s Neiee; —2 Bletlangenselae, — Hehmigtengen 1Geschäftcbüchet, K 1 Winkel⸗ . Mel Martiast N. N16 Ies 52 A 9* 2 s “ deleln, Krsce. bimegtren gepen. miak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether⸗ eißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, abrik. : Schuhwaa nd 24 Van den Bergh’s Mar arine 16/8 1901. Steinle & Hartung, Quedlin⸗ 88 tuosen, Liqueure, Bitt unschertrakte, Rum, Kogna 8 Alkobol, sio G Selagestdestilahjohs Sieg hellage Oblaten, Paletten, Malpeethe. Wand⸗ Enr. : Schuhwaaren n Gesellschaft mit beschr. Haseung. Cleve. 845 10 burg. 10,10 1901. G.: Maschinen⸗ und Arma⸗ an 1“ ui Sleeeeg. ——9 Babn⸗ vösbspiriins. Sprit 4 —2 Pütlee 0s8 1 er⸗ 2 Säult 8S eensässen 2 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Margarine, turenfabrik W.: Thermometer. ü Zigarett en, Zigarettenpapier und MRauchtaback 88 Helbn - 2 —— & te A* ackpe . kalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryvd, und Karten für den An schauungsunterricht — Schmalz, Speisefett und Speisebl. W.: Martarine, Rr. 51 05 8. N. 1059. nlahe 262. 1. hässsichsten b Zigarette ic ren, Schmuckperlen, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisen⸗ eichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeiche Schmalz, Speisefett und Speisebl. TW 8 N E Nr. 51 077. L. 3323. Klasse 12. Edel⸗ und Halbedelsteine, se Schmuchksachen, oxalat, Weinsteinsäure Zitronensäure Oral⸗- kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zei Nr. 51 036. L. 3781. Klasse 3 c. H D . 26,5 1900. Rudolf Lief Elfenbeinschmuck, — leonische Waaren, sͤure, Kalsumbichromat, Quecksilberorpd, Wasser⸗ hefte, Zündhütchen, Patronen, Putztücher, Pegleger 9* Rr. 51 048. f. 5738. nüns .““ li 8 9 8aeehsd .. *o⸗. Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, las, Wasserstoffsuperorpd, Salpetersäure, Stick. Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes — 8 — 0) 1 8 8 -½ 190. eeer eesr Wien; Hak.: —2 11 10 1901. G.: Ver. Xwarcm ,2v— — Uvninfae 12 Efxvee Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspiel⸗ . 2 dlucChs ommh. 8 8 8 Hau H. Scherpe u. Richard Scherre Berlin. trieb enaanter Waaren. M: ongs un ittenschellen, Gummischuhe uft⸗ Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, waaren, Efgpele Puppen, Schaukelpferde, 2 1 ’ 8 31/11 1901. Norddeutsche Pomril⸗ Compagnie, 1/ 10 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Litzen ünder, Franf Tülle. rrifen, Regenroͤcke, Gummischläuche, gummierte Fanf⸗ Sal Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calcium⸗ Puppentheater, Sprengftoffe, Feuerwerkskörper, Knall⸗ He 2aue . „. — G. m. b. H., Hamburg, Frankenstr. 30, 32. Toiletten⸗ und kosmetischen Mitteln. W.: d⸗ Spitzen. Stickeresen. bte. * sschlauche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Bade⸗ carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ simmale Uirbograpbiesteine, litbographüsch⸗ Kreide, 8 n“ 1 8 ..““ 10/10 1901.⸗G.: Fabrik alkoholfreier Getränke und cröme, Nagelpolitur; Toilettenseifen und „Wasser; gestrickte und gewirkte Stoffe aus — stappen, chirurgische Gummiwaaren, Radier ummi, vitriol, Calomel, Pikrinsäure, fh, Arsenik, üblfteine, Schleifsteine, Zement, Theer, pes⸗ 183011 1900. Ernst G. Kulp, Hannover, Alte Waarenexport. W.: Wein, Spirituosen, Mineral⸗ Iang. Sen. Pasten und Flüssigkeiten. Wolleh Baumwolle, Seide. Hanf, Jute, Flachs (rein technische Gummiwaaren. Schreibe, Pack.,
Benzin, orsaures Kali, Vaseline, Saccharin, Rüblsteing. Torfmull, Dachpappen, Kunst tein “ “ 8 8 2 wässer, Brauselimonaden, alkoholfreie Getränke aus 51 0607. 68325. Klasse 24. s diesen Stoffen Seiden⸗, Pergament⸗, Schmir el-, Luxus⸗, Bunt⸗, Vanillin, vEeisaug Beizen Chlorkalk, Katechu, fabrikate, Stuckrosetten. Rohtaback, Rauchtaback, 1.] 5,g. “ S. Gummimaarer Malz und Obst, Fruchtsäfte, Bier, Fleisch⸗, t⸗, E;EEIED G.e. . Vor⸗ Ton⸗ und Zigarettenpapier. P otograpbien. photo⸗
8 tellte Taschentücher, Teppiche, Decken, . „Schi Kohl tein . go taback, Eärr Gemüusekonserven, Milch, M Chokolade, S 1 „sgraphische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, b 8e begüs SSatezce chfeecfin, hee⸗ Ral üehevas dchecg 1,s Kacbtach 14˙6 1901. Lenne & Meyer, Chemnit.] Nr. 51 049. 8. 64121 lasse 34 Badwaaren, Kaffer, Thee. — änge, Gürtel, Ho enttöaer. Ie. Peheer ehd üce de Kn drn che, Radierungen, Hale.
uͤbehör, nämlich: 8 — 9 28 Wagenfedern, Roststäbe, metallene Möbel⸗ und Bau⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Wärmflaschen, tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, W.: Schuhwaaren 88 Walzen, vlinder, Aufnahme⸗ und Wiedergabe⸗Vor⸗ . N £Ꝙ OT 3 Röhtabag. vescr ö beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, eiserne Caloriferen, Rippenheizkoörper, elektrische Heizapparate, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Püotograpbien, jeder Art. richtungen. 8 abe a⸗ I
,— Sägen,
tungs⸗ beg smat — äm. tuch stein, stein⸗- 10/10 1901. G.: 1. mpf. und Handschuh⸗ . 8 Büchsen, Zigarrenspitzen, Sewiettenringe, Feder pacs ewfefsas zmiktet nã ecger stangen, Iiülice Blumen, Masken, Fahnen, — uge, Fußlappen, ehnferesegken 8r Sgeecelcne, . 1 Hertzer jr., Nordhausen. 11/10 Hechers schnüre, Gummi, Kautschuk, Guttapercha und Fericriies Kieselguhrpräparate, 89 ckenwolle, Fächer, Oeillets, Schirmgestelle. Nr. 51 027. C. 3147. “ “ .9 fen⸗, Ferfümerie. und Sodafabhrik. 1 . — 12 Balata in rohem Fiiece. Schirme und HKlaswolle: Flaschen⸗ und Büch dne, Fechee Asbest, 1“ W.: Seifenpulver, Bleichsoda und alkoholische Nr. 51 078. B. 6912. asse 42. Serm eestelle. Raffiniertes -7 Petroleum⸗ pulne negeftvhen s 7. “ 1. Heiz⸗ und Schmierzwecke. Tnnd. zahnärztliche — eru.. ö— 1 , 28,3 1901. Crimmit. /Y/ 1 ] *8 1 Nr. 51 068. H. 6908. Klasse 25. pharmazeutische, orthopädische, FEc⸗ stische, geodä⸗ “ Drahtkörbe, — 8 — 1 1 sche elektrotechnische t
Vogelbauer, Angel⸗ 8 uer Triegtagensatrit 1 8 S . I 3 T — . tische, physikalische, chemische, nau H 1 . 8 Crimmits “ 8 4 u 8 1 b und photograph bische trumente, Apparate und Nnsscaen s kästen, dns baagecegn. 10/,10 1801l. G8 NIꝰ VWIWIV B6— B0HUR 2 de
25 1 92 8,6 22 — 2— 2 h Fabrikation und Ver⸗ * Se * 1,8 88 GAs E11“ 8 901. brüder Heinri ürth. 11/10 AI— tall o Steingu stellt worden sin venasn, Maserteseie, —, — .5 — Trikotagen. W.: 1b S 1r 8 a u8 84 3 & 86 Seh. Fth. Gesell⸗ 1 2. Grammophone. Metallene instrumente, Waagen, ster, Krähne. Fla⸗ Tri n, d. h. baumwollene — 9 1 8 öe 1ö —— 8 o. n 108 Gesellschaftsspiel. “ 8 — —, Seee Kraftmaschinen, 8— inden, Aufzüͤge, Fch nh. ö. * 2, 11] ’ 2. 3 Rr. 51 069. G. 221 1. Klafse as. — sclicgle nütmascner. 1.. v2 feuerwaffen, ka. 2 b 1 8 4 „) ücchace,
Bs 8vnenn 8 Küraf 8 8. b 11e snss 4 6 A2 . ¹ 91g Fenn. 912 1b “ Epos 8 8 4 481äö 1a -ah cgce Metallene Muß te und lechdosen, e Lesehe b senc⸗ von . Etiketten
8 ⸗ 4 g . — MK Blechspielwaaren. Heüeshe ☛ 14 ET1.“ ee — — b8 chen mit Wein, Ligucur, 15,6 1901. versandhaus „Germania“ 66 getrockneie und bIIg
echbuchstaben, n. von Wein, Schaumwein CüHlo Bever, n’*. G. 11/10 1901. Fic. „ 125ꝙ Frucht⸗ und
aerclentm. ecge. e. . Ser Pßs 4 en. W. Fruchtsäfte und Sorupe. Besch Bukter,
Winkelbaken. Rohrbru . .S —2 Ee Nr. 51 062. H. 6613. Klasse 20. Föceicgecen 1—— AE - ben 1““ — Kbe. ——1 8 8 * abrikation und und -— — Kau⸗, Fa
14 1901. Christian Tauber, Wiethaden, Kirch⸗ 57 eeeemee —2 Hr. 11 010. F. 11I.. mas 5s. 1¹29 1900, Cs Bezibimg *. Cohn. Holtau Zackerstansen, He⸗ 88,73-ve.; —— EE1““; 9ö. * 00I* 0S0I 8 (ene. 1110 l. &. n8— 3 eener de e. eüha pier
g1 1Äö- henthr 1288 HTAHL Uno EISE RFHA1“
1 -. 19010 . “ *½ — und 1lderkfiürt 1 4 [. Zaten. eaianunn J.“ e bicrühhts; 8 heg