1901 / 266 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Kork, Baumharz, Pflaster, Verbandstoffe, Camphor, Klaffe 2. Maisöl, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte; Moschus, haare, Kameelha Hanf, Jute, See as, Nessel⸗ 8 . 8 t B 1 . 11““ 1 1 Camphoröl, Petroleum⸗, Magnesium⸗ und Pech⸗ 11e““ 1 Vogelfedern, gefrorenes Fleisc, Talg, rohe und ge⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, . 8 ü n E E i c g; E 8 fackeln, Pct sce⸗ Pegeohe⸗ Pußbaumpade 8 3 Fascheg, Sccfssne Fanenen ichen Bier, rter 5 Malzertratt Malzwehn Frucht⸗ . Polierrot utzleder, Stärke, orax, asch⸗ Cu1u6“ 1“ elle, Häute, Fischeier, Muscheln, Thran, in, wein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, blau, Seife und S eifenpulver. Haarpfeile. Borsten, 1 1“ Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schild⸗ Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, armelade, D 1 R 82 A 11 li St ss⸗ A Besen, Ieanes Pinsel, Quäste, Pisssageehes 8 8 ürzHeimtitel für Menschen und Thiere, nämlich: Fleischertrakte, Punschertrakte, Kognaf⸗ um enj en ei 1 n ei ex un öni 1 reu gis en susl 8 n eig ger. . Pestat, d. Fimisse Znca,x Harze, 8 e, S 1““ Aüfütrmtte. tFeherthrane. 1 Rohspe ne. Iit.. 2. Pre Fbef⸗ Gehs⸗ 8 eextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, ündhölzer, mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhr- 8 ment, Rohbaumwolle, gereinigte Baumwolle, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natür⸗ ketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, T Tuchnadein, . 7 8 G Berlin, Freitag, den 8. November rne, rohe, weiße, gefärbte und bedrucktte /18¼ - liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Fruchtschalen, e shen Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗

8 1“ rohe, 8b gefärbte, bedruckte, bunt⸗ C 2 Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummi⸗ edelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ —, Muster⸗ und Börsen⸗ Registern, über ber Waarenzeichen, Patente

gewebte baumwollene Flanelle; rohe, gefärbte, be⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, mediko⸗ Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen veves sind, .“ auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel druckte, gerippte baumwollene Sammete (Velvets). mechanische Maschinen. Chinarinde, Kamphor, und Silbergespinnst, Tafelgeräthe und Beschläge aus

Taschentücher, Decken, baumwollene Wirkstoffe, 26/6 1901. 1 Gerhard Huhnen, Rheindahlen Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aloe, Ambra, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, . 8 Central⸗ andels⸗ d 2 Beöschen und Litzen, baumwollene Spitzen, Gardinen, i. Rheinl. 12/10 1901. 82 G.: Apotheke. W.: Ein Angosturarinde, F ve Deef Sternanis, Cassia, Cassia⸗ Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und . 4+ (Nr. 266 B.) schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte; Zanella aus Wein, Kognak und Weingeist Se. aro⸗ bruch, Cassiaflores, Ceresin, Perubalsam, ätherische Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke b

(Ttalian cloth), schwarz oder andersfarbig, halb⸗ matisiertes Eisenpräparat mit 0,5 % O

isen Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Gummischläuche, e he Gummispielwaaren. 1 Das Central⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der wollene Litzen und Bänder, rohe und gereinigte Nr. 51 087. N. 1678. Klasse 9 c. Bay⸗Rum, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ Schweißblätter, Ba

dekap chirurgische Gummi⸗ Beerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. —— Nummern kosten 20 ₰. Wolle, Kammzug, Shoddywolle; gewirkte eeh. P Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die waaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, ein⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

wollene Litzen, Bs des Tücher, Geee⸗ ““ n 2n gegen Haussc Hen schließlich Gummitreibriemen; Dosen, Vücgser v111415

aargarn und aus Haargarn hergestellte We und 5 1 Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ 8 Nr. 51 099. D. 3025. Klasse 37. Wolle, Baumwolle, Fla Hanf, Jute, sämmtlich in Nachrichten über Lauten⸗ und Geigenmacher in Pra Waäzsoufe, Roßhaargewe e, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ 18,2 1901. ü- Nn Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bast⸗ gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi Waarenzei en. 3 8 rohem Zustand, Bier⸗W. Sche, 8e I. Fäte, säme Mineral⸗ von der ältesten 688 auf unsere Pens wäsche, Hosenträger, Gürtel, L Leinenzwirn, Leinewand, waarenfabrik Nürn⸗ hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha,

1 1 8 8 8 90 8 se 8 V F Frcleinewand, leinene Kleiderstoffe und; Taschentücher, berg 8.8* F Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Balata, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, (Schluß.) 8 H y g1 en olit wässer und kohlensaure Wässer, einschließlich der Bade⸗- Von Ed. Em. Homolka. Ueber Orgeln mit 8 8,88 8 2 Ni 8. (

Hau 8 . wässer, sowie Brunnen⸗ und Badesalze, leonische „freien Klaviaturen“. Von Thod. Wulf, Valkenberg uchbinderleinewand, Segelleinewand, Sackleine⸗ F 2 2899 Strümpfe, estrickte und gewirkte Unterkleider, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Hüitungsömaxpen, 8 .51 093. K. 6309. Klasse 26 c. Waaren, Treibriemen aus Leder und Gummi, Schläuche, in Holland. Sprechsaal: Hochdruckregister. wand, Leinendrell, Leinendamast, Batist, Leinenplüsch. 81 88 19 0e. Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Photographie⸗ Albums, Klappstüble, ergstöcke, Hut 3 Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Kohlen, Koks, Vermischtes: Klavier⸗Auktion „renommierter“ namen⸗ Hanfene Stückwaaren. Jutegewebe, Jutesammt, St rik. W.: 8 8 Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, T Taschen⸗ . 18,77 1901. Deutsche Tonkingplatten⸗ & Briguets, Kohlenanzünder, Mineral⸗ und Erdöle, loser Fabrikate. Eine verhinderte Klavier⸗Auktion Juteportibren, Jutesäcke. Schnitzarbeiten. Bälle, ecknadeln v“ Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, becher, Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, 1 8 1 24 Hy ienolitfabrik Fran & Co., Leinöl, Palmenöle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, in Adorf i. V. Abgelehnte Musikautomaten⸗Steuer Würfel, Schachfiguren, Schmucksache n. Uhrketten und 8 Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, raffiniertes Petroleum. Petroleumäther, Brennöl‧, E Begenburg i. M. 12/10 31901 G.: Kunststein⸗ Flaschenkorke, Faßhähne, physikalische, chemische, in Spandau. Der preußische Eisenbahn⸗Minister Kleiderbesatztheile aus Gagat (Jet); Basthüte, Bast⸗ Schutzmarke. Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampen⸗ Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochensl, Dochte; Fabrik. W.: b Kunststeinplatten zntt gder obne Ge⸗ chirurgische, optische, geodätische und photographische und die Automaten. Ein Miniatur⸗Klavier des matten, Stroh und Strohgeflechte. Zitronenfäure, se ghe 2 b. theile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe. 24,7 1901. Jos. Koep 3₰ webeeinlagen, trockene Mörtelmasse, Isolierplatten Apparate, Waagen, Meßinstrumente, landwirth⸗ Kronprinzen Rudolf von Oesterreich. Ein⸗ und Soya, Essigfäure, Weinsteinsäure, Schwefelkohlen⸗ Nr. 51 088. C. 3235. Klasse 11. laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider Cöln 1 M. 89 28

1 a. Rh. 12/10 1901. 8 9 schaftliche, elektrische, Dampf⸗, Holz⸗ und Blech⸗ Ausfuhr der Vereinigten Staaten in Musikinstru⸗ stoff, Holzdestillationsprodukte, Kohlensäure. Gold⸗ minationslampen, Mh. ceee,. Pechfackeln, ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren G.: Dampf⸗Kaffee⸗Rösterei 2 e w 8

1 . bearbeitungs⸗, Werkzeug⸗, Näh⸗, Strick⸗, Schreib⸗, menten im August sowie in den ersten acht Monaten chlorid. Klopfpeitschen, Zaumzeng, lederne Schnüren Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärm⸗ Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Gold-. W.: Gebrannte Feftees. az Nr. 51 100. H. 6884. Klasse 38. Buchdruckerei⸗, Kellerei⸗, Molkerei⸗, Eis⸗ des Jahres 1901. Borna b. Leipzig. Ulm a. D. und Riemen. Bambusrohr, Rotang, Kopra, Farb⸗ A P 0 2 9 flaschen, elektrische Heizapparate, Kochherde, Backöfen, Thüren,

leisten, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, 1 1 1u“ ☛NAund. Mineralwassermaschinen, Gas⸗, Benzin⸗, Biel i. d. Schweiz. Besetzung der bayerischen holz, Wachs, Hörner, Flachs, Felle, Oesen, Häute, Brutapparate, O Obst. und Malzdarren, Petroleum⸗ Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork⸗ G 1 8 4 8 8 2 5 Fflchbein. Schildpatt, Rhabarberwurzel, Chinarinde, kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Venti⸗ westen, Korksohleu, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ b 1 8 —, 16/7 1901. C.

298,½ 190 1 ee“ . 16 22, rief⸗, Bunt.⸗, Druck⸗, Kopier⸗, Pack⸗, Schreib⸗, Deutschland Zum Kindesmord in Tilburg. Nach⸗ oh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, 1868 1901. S. H. Cohn, Rirdorf b. Berlin, lationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, 3 6“ 1 85 Hülsemann, Alten⸗ Schmirgel⸗, Sand⸗, Seiden⸗ und Zigarettenpapier. trag zum Exportverkehr unter spezieller Berücksichti⸗ Fögaretten Kakao, Gummi arabicum, Galläpfel, Fob 88 8 59. 42 99 1901. 8 Farben⸗ Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ Pfeifens pitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt: G burg, S.⸗-Y. 12/10 8* Wasch⸗, Eß⸗, Koch⸗ und Trinkgeschirre aus Stein⸗ gung der Musikwaaren⸗Branche. Vom Zinnmarkt. Tassia, Cassiaöl, Cassiablüthen, Galangal, Ceresin, 2 W.: Lack⸗ und Oelfarben. Beschr. karden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, H Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billarda⸗ 8 1901. G.: Zigarren⸗ gut, Porzellan, Glas, Eisen, Messing, Nickel, Orgelbau⸗Nachrichten. Patent⸗ Nachrichten. ätherische Oele, Holzessig, Bay⸗Rum, Insekte npulver, Nr. 51 089. H. 6730. Klasse 13. Brennscheren, Rasiermesser, Ras ierpinsel, Streich⸗

G 2 1 1 1 bälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, N . 46. 26 cC fabrik. W.:Zigarren, 8 .. Aluminium und Emaille. Möbel, Fleischertrakte, Personal⸗ und Geschäfts⸗Notizen. Zahlungs⸗ Nattengift, Carbolineum, Mennige, Nachtlichte, riemen, Haarpfeile, Heösen Bartbinden, Kopf⸗ Meerschaum, M. eerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Zigaretten, Rauch⸗, Konserven, Käse, Margarine, Butter, Speiseöle, einstellungen.

Rasierpinsel, Haarfärbemittel, Schwefel, Bleioxyd, Gefl aufrubewabeen wasser, Schminke, utsalbe, Puder, Zahnpulver, Celluloidkapseln, Eelluloidbrochen, Zigarrenspitzen, 8 8 8 Kau⸗ und Schnupf⸗ A Kaffee, Thee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Pappen, eitschrift für das gesammte Aktien⸗ Bleizucker, Salmigk, Alkohol, Soda, Glaubersalz, 8 BESTE DEUTSCHE u“ Pomade, Haaröl, arfärbemittel. Räucherkerzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck Mantelbesätze 8 ͤ“ tabacke. 1 1u“ Bücher, Plakate, Drucksachen. Wandplatten, Albums, 23 volks gee 5 c 8, S I 3 tze, Puppe 274¼ 1901. E. F 1 wesen. Juristische und volkswirthschaftliche Monats Salpeter, Asbest, sowie Asbestpräparate, Gol bleisten, NGILANZ Fus 6 Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, köpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinn⸗ 5 EE S 3 Riemen, Blei⸗, Farb⸗, Zeichen⸗ und Schieferstifte, schrift für Aktiengesellschaften und für Kommandit⸗ SERASI 8805E!N 18 & W G Bilderrahmen, Kisten, Kasten, Schachteln, Thür⸗ CMEFAn9 88800E räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Danie ise, Schiefertafeln, Tinten, Tusche, Malfarben, Seife, Aktien und speziell für die Mitglieder

des Vorstandes und des Aufsichtsraths. (Heraus⸗ 1 - 1 3 2. Glaser, Berli schuttzmittel, Pulver, Zement, Gips, Kalk, Asphalt, geber: Rechtsanwalt Alexander v. Harder, Mannheim, ftklammern und Heftzwecken, Siegellack, Oblaten, JT“] EI Kollodium, Cvankalium, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma⸗ vge vyr; Theer, Pech, Carbolineum, Wagenfett, Chamotte⸗ und Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin.) Nr. 9/10.

derkästen, Zeichenkreide, Möbel aus Holz. 8 8* 8 säure, Oxralsaure, Quecksilberoryd, Wasserglas, zeutische orthopädische, gymnastische, geodätische, Lindenstr. 80. 12/10 ι‿Aæ. 8 ssteine, Bausteine, D Rauchtaback, Farbhölzer und Farb⸗ Inhalt: Neugrüͤndungen: Max Potter A.⸗G. in Nr. 51 079. P. 2715. Klasse 2. b. aIVNITIbII Wasserstoffsuperoryd, Gmphit, Knochenkohle, Brom, vphbvsikalis sche, chemische, elektrotechnische, photo⸗ 1901. G.: Thee⸗ und 8— 3 8

holzertrakte, Zündschnüre, Lunten, Reis, Salz Obst, Berlin. Motivhaus A.⸗G., Charlottenburg. Aktie 1. . 8 . olzez . 2 g. Aktien⸗ Jod, Pottasche, „Salpeter, Kochsalz, Glaubersalz, graphische Instrumente, Apparate und Utensilien, Lefleeandh . W.: 6¶5 eingemachte Früchte, Nüsse, Hefe, Wachs, Honig, gesellschaft für Verkehrswesen, Berlin. Wismarsche Calciumcarbid, Arsenik, Benzin, photographische Desinfektion nsappargte, Meßinstrumente, Waagen, ee und Kaffee.

11“ Bim,. S - 38 Biercouleur, Paraffin, Kohlensäure, Ammoniak, Hobelwerke, Wismar. Gaswerk Backnang. Werk⸗

8. Ie * 8 Trockenplatten, photographische Präparate, photo⸗ Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Auto 1 852 Ioe Buchdruckerschwärze, Photographien, Kupferstiche, zeugmaschinen⸗Aktiengesellschaft Cöln a. Rb. Der

4 B = 1 8 graplische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, mobilen, Lokomotiden, Werkzeugmaschinen, einschließ⸗ 8 M 88 0. Oelgemälde, Anker, Ketten, Winden, Linoleum, Volksfreund“, Aachener General⸗Anzeiger für Stadt ICP111“ 8 Saccharin, Vanilin, Siccatif, Chlorkalk, Erze, Uch Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmas chinen S b 8 1 9 Haushaltungsmaschinen, Kreide, Kitte, Walzenmasse,

und Land A.⸗G. in Aachen. Hannoversche Terrain⸗ 8 2,5 öue Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Bimsstein, und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ Rr. 510 095. L. 1 “; 2 AA Hopfen, Malz, Pflüge und Pflugtheile, Uhren. gesellschaft, Hannover. ch Elektrizitätswerk Bedburg 23/4 1901. Curt Philippi, Berlin, Vinetapl. 6. 8 as, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ graphische und Buchdruckpressen, Maschinentheile, . 8 8 82 N Nacht A G. in Bedburg. Denecke's Braunschweiger Wurst⸗ 11/10 1901. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer *8 F 8 materialien nämlich: Gummiplatten, gewellte Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, 8 8 2 b 8* achtrag. Nund Fleischwaarenfabrik A.⸗G., Braunschweig. Löwen⸗ 8 Präparate. W.: Badeextrakt, Magenpulver, Nähr⸗ L1—— Kupferrir ge, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, b 8 1116“ , Kl. 41c. Nr. 6612 (M. 366) R.⸗A. v. 4. 6. 95. brauerei Waldshut A.⸗G. in Waldshut (Baden). pulver, Gichtsalbe, Wundsalbe. 1 L66— Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestvappen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, b 8 74 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Haffschlößchen⸗Brauerei A.⸗G., Fischhausen. Elek⸗ Nr. 51 080. R. 1091. Klasse 2. v1 v Febefigeflecht Asbesttuche, Asbest⸗ Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich,. e 2 MMech. Leinenspinnerei und Weberei, Aktien⸗ rizt 5 1 8

1 8 trizitätsgesellschaeft von Gebweiler und Umgegend papiere, bestschnüre, ano, Superphospat, instrumente, Blas zinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und 8 8 F b 8 esellschaft, Memmingen. A.⸗G. zu Gebweiler. Brauerei W. Soest A.⸗G.,

8 Knochenmehl. Thomasschlackenmehl, Fischguanc, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, 82.& 8 1. 26 c. Nr. 19 929 (C. 1411) R.⸗A. v. 10. 11.96. Potsdam. Tönder Landmannsbank A.⸗G. in Töndern. Puu F0f 0 ] 8gb 1901. e He K222 acnpe Pflanzennährfalze, Roheisen, Eisen und Stahl Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen ., T1.“ , e Vertr.: Pat⸗Anw. C. Gronert, Berlin, hat die Bezugsrechte aus der Zeit vor der Aktiennovelle. achfabrit W. Eußbodenlackfar in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Raucha FF. Bolckmar., W“ Vertretung niedergelegt.

Flab Bereninc den 899s ber 1901. 1 8 Sehugerechtr F Strohmänner. 2 nach . Nr. 51 090. P. 2569. Klasse 16 b. Blechen und Röhren; Eisen. und Stahldraht; fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und mari⸗ Leipzig, Hospital⸗ rlin, den 8. Novem 1 seiner handelsregisterlich eingetragenen Erhöhung des .2 Si1a r-dhenen. eühlhe A —. Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, nierte Fische, Gänsebrüste, Fi che Fleisch⸗, Frucht⸗ straße 10. 12/10 21/77 1900. Blech⸗Industrie Werke & Kaiserliches Patentamt. 8 1701. Grundkapitals, aber vor der b ung der statt⸗

Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und und Eemüsekonserven, Gelses, Eier kondensierte 1901. G.: Buch⸗ rie von Huber. [619 gefundenen Erhöhung in das Handelsregister aus⸗ H 8 , 9 Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft. vorm. G . Feifen T. eil⸗ eerenexr en 1 theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Sbeife. handlung. W.: ““ Meißen. 14 ,10 1901. G.: 7 gegebenen Aktien sind nicht nichtig. E —— 88 .2 Heil 8. Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Bücher und Zeit⸗ 88 Vertrich bezw. Herstellung nachgenannter Waaren. Zeitschriften⸗Rundschau. kung von Zeichnungen, insbesondere wegen Betrugs Besefennse ia. 1888 znes 1 Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, 8 Len 1 chg

etroleum, und Elektromotoren, Schleifmaschinen, Kavalleriemusik. Mustel⸗Harmonium⸗Konzerte in

Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak,

b DV⸗

8 2 e 8 2 esellschaften au

kllinken, Uhren, Uhrgehäuse, Tinte, Tusche, Radier⸗ 8 . flüssige Kohlensaure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Bienenk örbe, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaum⸗ London; Pat.⸗ SJ N Nr. 51 103. B. 6809. 8 . (Schußwaffen, Munition, Putz⸗, Poller. und Rost⸗ g auf

messer, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Lineale, 86 8 Alkohol, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, platten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Anwälte F. C. Glaser 8

W.; Nadeln, Knöpfe, Gewebe aus Wolle, Baum⸗ Konstantinopler Handelsblatt. Organ fur er Selbsthilfe⸗Verkauf von Aktien. Die 2 blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuck er. 8 swolle und Seide, Fingerhüte, Uhrketten, Photo⸗ Handel, Finanzen, Industrie und Verkehr in der steuerung der Aktiengesellschaften. Wäbrungsfragen 8 kugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essia⸗ Brot, 8 5 1 raphierahmen, Schlösser, Feilen, Sägen, Messer, Levante. (Herausgeber und verantwortlicher Re⸗ im Aktienrecht. Die Reform des englischen Aktien⸗

. metall, Quecksilber, Pellowmetall, Antimon, Magne⸗ Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, 52— Nägel, Hufersen, Strumpfwaaren, Leder, dakteur: Hugo von Koeller. Verlag Rdaktion und rechts. T Lerhandlungen über die Borsenreform.

sium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platin⸗ Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, 8 1 4 Lederwaaren, Zwirne Garne, Wolle und Baum⸗ Expedition: Pera, Tunnelhan.) Nr. 44. Inhalt: Die vorausichtlichen Erträgnisse unserer Großbanken

* wecuet!, imala draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Hack⸗., Druck⸗, Seiden Pergament⸗ Schmirgel⸗, 8 88 d sspolle in robem Zustande, Kammzug Sboddrwolle Aus der Fospresse Ottomanische Taback⸗Regie. im laufenden Jahre. Korrupte Börsenblätter.

8 2 metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Luxus⸗, Bunt., Ton⸗Papier., Pappe, Karton, 1u1““] sFKFerzen, Zündholzer, Uhren, Biscuits, *⁷ or. Handel, Finanzen und Industrie: Zur Geschäfts. Breslau und deilbronn.— Kleinere Mittheilungen.

12,7 1901. Kurt Sch Düsseldorkf5, l⸗ bik C qhutia Laschen, Nägel, Unterlagsplatten, Unterlagsrin 2 Kartoanagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier⸗ .1 3 zellan⸗ und Steingutwaaren, Gold⸗ und lage in Salonik. Vom Kolonialwaarenmarkte. Wie Neugründun en. Eroffnung von Zweignieder⸗ Kölnerstr. 258. 1116. 1eoe Ee. Apotbeke W.: ö BILBAO Srabtftifte Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl F. rene Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, .19500. Sch n waaren und „Gespinnste, Rauch⸗ und . enees. n Keder Maaenin Vigze & F 2 lassungen. Briefkasten. Literatur.

8 ““ 2 r de Holz⸗ 8 . . . . 1 Seidenmarkt in Bru Pro harmaceutische und kosmetische Präparate, im be⸗ 1 Dn ena,re HaRO chmiedbarem Eisen uß, Messing und Rotbquß; Kalender, Kotillonorden, Duͤten, Tapeten. Holz r. 51 E dosen aus Papiermasse, Galläpfel, Chinin, Morphium, seine Kunden vertre eid s Gewer beblatt für das Großherzogthum onderen ein Präparat aus Trinitrokarbolsäure und

eisemne Säulen, Träͤger, Kandelaber, Konsole, tapeten, Lumpen, altes Papier. altes Taumwerk, 1 B Arsenik, Anilin und Erdfarben, Tauwerk. Schirme, Banque lmpériale Ottomane. Hellenische Finanzen. Hessen. Zeitschrift des Landesgewerhevereins.

bindu von Trinitrokarbolsäure mit . 1 Balluster, Krahnsäulen, Tele raphenstangen, Schiffs⸗ Preßspahn, Zellftof, Holzschliff, Pbotographien, * 1 Trillerpfeifen, Ee Tische, Tinte, Stahlfedern, Rumänische Petroleum⸗ Industrie⸗ Besserung der (Darmstadt.) Nr. 44. Inhalt: Zur Nachricht.— 8. * indung o 2/111 1900. Eugene Perré, Berlin, Hagels⸗ schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, photographische Druckerzeugnifse, Steindrücke, Federhalter, Schreibvapier, Parfümerien, Seifen. Geschäftslage in Rumänien. Export⸗Verein für das Was hat man unter „Laden“ zu verstehen? Die lemuth. e 1188 53/54. 12 10 1901. G.: Weinverkauf. uttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Bhermes Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, h29,7 1901 af⸗ N. Bier, Wein, Svpirituosen Mrkanneäse. Musik⸗ Königreich Sachsen. Deutschlands Weltmachtstellung. Pflichten des Bestellers aus dem Werkvertrage⸗ Nr. 51 082. R. 1768. Klasse 2. W.: Spanische Weine Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln. Se Seescheess Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, stein 4 Eo., Cöln instrumente, Zackenvanren, Konserven, Wichse, Régie Co-Intére 9s Coe des Tabacs de l'Empire Zweite freiwillige Gesellenprüfung des Ortsgewerbe⸗

Nr. 51 091. T. 2090. Alasfe 20 a. Strohmesser, Eßbestecke. Messer, Scheren, Heu⸗ und rink⸗, Koche, Waschgeschirr aus Porzellan, z B 9 Lederfett. Pomade, Butter, Schmirgel und Vas⸗ eline. Ottoman. * Verkehrswesen: Frachtenmarkt in der dereins Groß⸗Steinheim. Mittheilungen aus dem 1 1 N . I 1 3 ——— san Heeste nese bies 2 8. - 11 1891-8 88 ün e Wache, T Ham Lechnescf, Zenent Schüfseln. Levante. Orientalische Eisenbahnen.é Anatolische Vereinsleben. Bezirksverband: Mainz⸗ Fnen Orts⸗ 4 b ichwaffen. Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, zwlinder, ohglas,

b F Eisenbahn Vom ottomani 25 Postwesen. Oester⸗ gewerbevereine: Arbeilgen. Offenbach, Reinheim. 67 1901. Wilbelm Rissen, Hamburg, Neuer A 8 Pllugschaare, ,' Schaufeln, metallene und Fhs glas, farbiges Glas, optis 8978 as, Glasröhren, Berag ilder⸗ Töpfe und Fassen aus emaillieriem Eisendlech und reichischer Llobd. Betriebs⸗Ausweise: Anatolische Fe rveng 27 ft 8 ar

der Gußeisen, Glas⸗, Wachs⸗ und Metallperlen, Milch, rer . werbliches Unterrichtswesen. Fachschule für Schmiede

ermn 6. 12 10 1901. G.: Hers 7 . 88 bölzerne Werkze Schmiede, Schlosser, olatoren. Glasperlen. 3 Ziegel, Terracotten, Nipp⸗ ücher 8 an 8 Reschime⸗ 2. elsjche n.] Eisenbahn. Orientalische Eisenbahnen. Eisenbahn in Insterburg. Steinhauerschule in Wunsiedel.

Iungfer stieg 8 .ö.-5öÄ 422 22 kccaniker, Kischer Zimme leute, Klempuer, ren, Kacheln, Mosait latten, Thonornamente, 1“ 2sstrumente, Spiegel. Blech⸗ und —— en, Salonik Monastir. Konstantinopler Markthericht. Lehrkurse für Kesselheiger und Maschinisten. Schuh⸗ 82 8 8

14 SSchläüchter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren⸗ Spar .““ Lamr d Lampenzwlinder, Lampenbren ummi⸗ —. Konstantinopler Wechselkurse. lungs⸗ macher⸗Fachschule in Siebenlehn. Frauengewerbe⸗ Llnverenane v. 2852 Klasse 2 4 WVNEEöI“ I Gärtner, Gerber, Mi. Übrmacher, Winzer, hüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, 2 1 d Lenerese Gammibell e. bnl einstellungen. Bü⸗ üchertisch. ichniß schule in Rendsburg. Technische Mirtb tun en.

Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Bot: Kissen, ange efangene Stickereien, Frangen, Borden, 7 57 097. W. 36608. 24. 8 111 12 empfehlenswerther Kommissionsfirmen in Kon⸗ Eisenmarkt. Einfriedigungsmauern. Bundlochmesser. Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Lizen, Hkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, 8 Nr. 51 102. R. 2834. Klasse 42.

88 stantinopel. Annoncen. Metallische Lederpapiere. Doppel⸗Leimzwingen. 8 8 8 Küfer, Installatcure, Eiektrotechniker, Ingenieure, Ridienmesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, 19/1 1901. J. 5 Gai Thierärztlicher Central⸗Anzeiger. Heraus. Wirkung von Chlorkalk auf Zement. Metalline⸗ 1 L 1 Optiker, Graveure Barbiere; Stachelzaun. Tintenfässer. Gummistempel, Geschäftsbücher, Lincale, Rech, Hamburg, eber und Verleger: Kreis⸗Veterinärarzt a. Dr. Phbotographien. Ausstellung für Unfall⸗Schutz ꝛc. zu 2 ol 7 LLLuauau“ 2* draht, Dradtgewebe’, Drahtkörbe, Vogelbauer, Winkel, Reistzeuge, Hesttlammern, Heftzwecken, Mal⸗ 8 1—5 2 M er, Friedenau b. Berlin. Nr. 31. Frelt rankfurt a. M.: Patent⸗Auflege⸗Matratze „Angnk. 16/78 1901. adislauns v. Lebinetki nen 7⸗ MNähnadeln, Näbmaschinennadeln, Stecknadeln, leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal⸗ 110 190. 8. G.: Verschiedene erwähnenswerthe „(Zugvorrichtung; Feteatk ah mit Zwingen zum Ein⸗

2 8 scherbeitsnadel Heftnadel tnadeln, Strick⸗ bretter, Wandtafeln, Karten und Bilder für den hmann, Umschau vom 21. Oktober bis 1. November: schrauben der Feilen; Unfallsicheter Drehbank⸗Mit⸗ een. 1188 e 1 8 7 .-2 eehn Krarzttennäreln, Ferech für Lrg e Anschauun unterrich und Zcichenunterricht, Globen, Elh Me. “enn. nhtatlon ven Eisen und ecn Literatur. Patent⸗Liste. Thier⸗ „Perfekt“; Spiralgasanzünder; Selbstthätige

Zeitschriften. 3 LEhhnM“ ischan Angelgeräthschaften, künst⸗ Rechenmaschinen. Modelle, Schul Feder⸗ in Stangen, - ss Hechschuien: Dresden. Freiburg (Breisgau). Sägeschä⸗ maschinen und Fchmichelschlefmaschmen⸗ Rr. 51 085. Sch. 4492. Klafse 4. S 1 1 Repe, Harpunen. diehsc⸗ Fischkästen, küsten. Zeichenkreide, Estompen, neeer Füelr. enhütheanatmel⸗ Herhschabe vwie sand 1.,.—, 2 ü= Teen München. Standesfragen Wellblech⸗Schutzhhauben; Universal.Schmir lschleif

ufnägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, Griffel, Zeichenhefte, Zündhüt t⸗ Bescht egenbesten: Deutschland: Thierärzte maschine; Selbsttbätige Sägeschärf. und 1 emaillierte, —¼ Facce⸗ Koch⸗ und Haus. pomade, Wiener Kalk, Putztü olierroth, Stahl⸗, Alu⸗ 1 8 8 Fassung für Schmirgel⸗

S ——ꝑ 8 deutschen Lelcaien. u einem vierzehntägigen schleifmaschinen; Koni beltungzgeschirre⸗ aus Eisen, Kupfer, Messing, Kiäckel, leder, Rostschu zmittel, Stärke, Waschblau, b Nr. 51 098. T. 2797. Klasse 3 7. minium. und Neu⸗ 20 . 8 Zum Fer.s Examen. Die Aus. räder. Patente und Gebrau wncneecelesgange

Badewannen, er. fenpulver, Brettspiele, Stereoskope. Spielkarten, 8 ffilberdraht, Alu⸗ 1 8 2— zum Reichs⸗Fleischbeschaun⸗ Zur Frage des Lehrvertra

22—₰ —— 852 Felleralder enpece deSerfah eerde, e minium⸗, Neu⸗ 5. I -2 Vereinsnachrichten. e.gres⸗ Thier. kannimachungen. Vermiscchtes. Bund deutscher n, Radreifen aus Eisen, aus Stabl und aus uppentheater, —5 üadbelfe ( deee 3 4 845 2. - silber⸗ 1— arzt 1— Z1“ —, —2— sanenannefer vege 125

-— Achsen, ö üge. Handfeuer⸗ pier⸗ und Holz.), Amorces, wefelfäden, Zünd⸗ 1. 1 —7 22 n at 6.Thierarz nglücksfa oßa euer und Feuerre

8 b Füirere Aee 8 se.⸗ 8 üacge 8849* de. vesh Fe Krauf . d1. 2 ““ Mestagblege 8 5 sar Thierarzt * Neue Schlachthäuser. 8

1.: Bägelkohlen. ea Köcfese chläge, steine, lithographische Kreide Eciet. FFNANesser, effel. EeFlcpene Virchow⸗Feier. Das „A für wissenschaftliche Internationale Ausstellung.

n, b . I.“ 8 Tischler, Schmiede. Klempner. und und prakt Thier 2 int tionale Volkswirth, % %%

. Zrcr.n. 2 eeeie esgscogreFir, ehe. üen. Ber .2nꝗs 1— eheazean srAichn in gengcgnn r. vbeveng. cher Le.-ererüen 18 Mgeü C § HaKF- gene. Faconmet e; ☛α n. 41 —— 855 IaA 2 8 mitt Hutband, A”“ .. be 1 ar 1Neanehndenae, Ver 88 vüge

Telbstkocher⸗Gesell⸗ 8. E . 2 bitvene readber 1 7b1 9 b n FSee be 819 8 8. 82 28 1— Pat-Aon. 2n 9 1901. F., 4. Reumer, Flhagentbal 1. E. 2.8Eren. a demhctt Hernssegschlts, Feerschea⸗ 8 wölten Feimazer lend. Bexceneche

* ts

8 82. 9 190 Fabrikati 5 1 1 Füermüttet brikate,

Co. FFehghe Demk.neehk 8 1 et, renene Aeen. Aaes; 1 5 8* v .2 X b baumwolle. 857 2 .8. oennssang ane, S e. 82— 8 bltie Klass KeEha. t e. 2 . 1 und Zinn in 8

Nr. 531 0 96. B. 7010. Klasse 9 b. 81101. 2. 2841 Klasse 12. Fächer leis Schlrme, Knöpfe und e 990

8 Blöchken; Senf venten ekaheh 4%,n 1 ee- Ziopp ¹pnArhE anhnrFoo —— 9o 8 E“

usstellung für Unfall⸗Schutz ꝛc. in Frankfurt a. M.

2 Emissions⸗Anträge. Frheftasten. neekaczscr. 10/⁄4 1901. Henw B. 2e Hamten 8 1 „Sce Verantwortlicher Redakteur 16 Cement. & Kalk⸗ Pen qꝑꝓ - Wochezübersicht der deutschen Jettelbanken. —‧△ 110. 14,10 1901. G 23 st Direktor Siemenroth in Berlin. Fe. Sne Anzeigen.

W. Getreidr. Hälf 7m Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. balt: Cbegische Redne über die Fett⸗ und

.. 2 Seeeechace 1. 8e2 88⁷ d. 2—— . Druc der Norddeutichen 2 8 . 2 Fer. En

Anstalt, Berlin SW.,