—— 1 8 29 4₰ 1
—
8
enns
r. fewrsrn.
2
“
öö162017] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 686. Offene Handelsgesellschaft B. Perl Ir.
Nachfolger, Breslau, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend angeblich zwei Modelle glattes Japan⸗ geflecht (sogenanntes Plaingeflecht) für Damenhüte, bei welchem durch eine Maschine die glatte Fläche des Geflechts erhaben herausgearbeitet ist, Fabrik⸗ nummern 504, 505, Muster für ve r Erzeugußf Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1901, Mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr 687. C. T. Wiskott, Fabrik bunter Papiere, Buch⸗ und Steindruckerei in Breslau, 1 Bild, darstellend einen Dienstmann, an eine An⸗ schlagsäule Zettel anklebend, im Hintergrunde Häuser und Thürme, “ 776, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 688. C. T. Wiskott, Fabrik bunter Papiere, Buch⸗und Steindruckerei in Breslau, 1 Bild, darstellend einen von zwei Ziegenböcken ge⸗ zogenen Karren, auf welchem vor einem großen Faß eine Kellnerin in jeder Hand 4 Biergläser hochhält, Fabriknummer 775, Flächenmuster, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1901, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. b
Nr. 689. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott zu Breslau, 1 Bild, darstellend eine aus dem Wasser auftauchende Nixe, welche die bei aufgehender Sonne angebrachte Reklame⸗Ankündigung begrüßt, für Reklamezwecke verwendbar, Fabriknummer 777, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 690. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau, 1 Bild, darstellend eine Brief lesende Dame, zu Reklamezwecken verwendbar, Fabrik⸗ nummer 778, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Breslau, den 4. November 190bb1b.
Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. Amtsgericht Delmenhorst, Abth. I.
In das Musterregister ist zu Nr. 2 für die Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik zu Delmen⸗ horst eingetragen:
s. 1 Packet mit Inlaid Linoleummuster, Nr. 850 der Linoleummuster⸗Kollektion, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 1901, Oktober 22, Vorm. 11 Uhr 15 Min.
t.. 1 Packet mit Inlaidmuster, Nrn. 3100 u.
3200 der Linoleummuster Kollektion, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der
Anmeldung 1901, Oktober 26, Mittags 11 Uhr
50 Min.
1901, November 1.
Döhlen. [62027]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 57. Firma Kadner und Lehmann in Schweinsdorf, sechs Muster für Grabglas⸗ und Grabgranitplatten in einem offenen Umschlage, Fabriknummern 50 bis 55, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1901, Nachmittags ½4 Uhr. “
Döhlen, am 4. November 1901. — 8*½
Königliches Amtsgericht. 3
Gotha. 62019]
In unser Musterregister ist im Monat Oktober 1901 eingetragen:
Nr. 674. Firma „Gebr. Beck“ in Tambach (Hzgth. Gotha), eine verschlossene und einmal ver⸗ siegelte Kiste, auf welcher sich folgende Aufschrift be⸗ findet: Inhalt: 20 Porzellanfiguren, Muster plasti⸗ scher Erzeugnisse, mit den Fabriknummern 5059, 5060, 5061, 5062, 5063, 5064, 5065, 5066, 5067, 5068, 5069, 5070, 5071, 5072, 5073, 5074, 5119/20, 5153,54 für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, jeden Dekor, jeder Größe und jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr
8;5 Min.
Nr. 675. Anschütz, Albin, Fabrikaut in Mehlis i. Thür., ein sechsmal — Packet mit der Aufschrift „Einliegend“: 1 dfeuerzeug,
Fabrik⸗Nr. 600 8, 1 Wandfeuerzeug, Fabrik⸗Nr.
600 N, 1 Toilettenleuchter, Fabrik⸗Nr. 610, 1 Thermo⸗ meter, Fabrik⸗Nr. 620, 1 Thermometer, Fabrik⸗Nr. 620 ½, 1 Uhrenhalter, Fabrik⸗Nr. 630, 1 Uhrenhalter, . Nr. 630 ½, 1 Garderobehaken, 552,
Musterschutz für die Fagons in allen Größen, Farben und Metallen auf die Dauer von fuünf Jahren, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. Oktober 1901, Mittags 11 Uhr 30 Min.
Gotha, am 4. November 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III.
Gräfenthal. [62020]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 202. Firma Louis Müller’s Söhne in Marienthal.
a. ein versiegeltes Packetchen, enthaltend 25 Stück Glas⸗Märbel Mosaik EE 30.
b. ein versiegeltes Packet enthaltend 3 Stück Illuminations⸗Lämpchen mit von unten und seitlich angebrachten Löchern für den Luftzutritt, Fabrik⸗ meeafe 7. plafüsche Ertzrguthsie, Schagtrt
r für plastis rzeugnisse, u
3 Jahre, angemeldet am 31. Snale 1901, Fer mittags 14 Uhr.
Gräfenthal, 2. November 1901.
Herzogl. Amtsge Abtb. I.
Hohenstein-Ernstthal. [62021]
Im Musterregister ist eingetragen: 2
Nr. 250. Firma Robert Pfefferkorn in Hohen⸗ steim ⸗Erustthal, 1 8le gens 9 mit 41 Mustern Bett⸗ und Tischdecken, Geschäfts⸗ nummern 430—770. Flächenmuster, Schutzfrist 8½△ 3₰ angemeldet am 17. Oktober 1901, Nachm. ¹ 32
Nr. 208. Dieselbe Firma hat rücksichtlich der Muster Nrn. 282, 286, 292, 293, 297, 298, 299, 300, 301, 305, 308, 304, 306, 307, 317, 3.
31 2, 322, 327 die Verlängerung rist bis auf 10 Jahre 4— 0 en am 4. November 1901. Kenicliches Amtsgericht. Klingenthal. [62022] In das Musterregister ist cinget worden: Nr. 471. Firma in Kling ’. thal. 1 Packet, tend 1 Flasche aus Glas, geformt,
uster für plastische 432 am
1.
sachsenberg, 1 Packet, enthaltend 2 Mundharmonikas, jede mit eigenartig geformten Deckeln, Fabrik⸗ nummern 1005 und 1045, versiegelt, Mu für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 473. Firma Carl Dölling in Kliugen⸗ thal, 1 Packet, enthaltend 3 Mundharmonikas mit eigenartigen Deckenbefestigungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 474. Firma F. A. Böhm in Unter⸗ sachsenberg, 1 Packet, enthaltend 1 Mundharmonika, Fabriknummer 2467, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1901, Nachmittags 13 Uhr.
Klingenthal, am 1. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [62023]
Ins Musterregister wurde eingetragen:
O.⸗Z. 464. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartner & Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes 2en. Nr. 380, enthaltend, 34 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen⸗ und Seiden⸗ stoffen, Nrn. 340, 348 bis, 349, 354, 410, 447, 478, 480, 482, 489, 490, 493, 495, 498, 501, 505, 558, 562, 591, 687, 695, 734, 740, 806 bis, 808, 811, 874, 874 bis, 875, 876, 878, 879, 908, 909, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1901, Vormittags acht Uhr. 8
O.⸗Z. 465. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
acket Nr. 381, enthaltend 46 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen. Nrn. 500/6, 501/2, 502/5, 503/2, 504/6, 505/2, 506/6, 507/2, 508/6, 509/8, 510/2, 511/6, 341, 344, 496, 499, 507, 565, 584, 589, 626, 743, 810, 867, 880, 903, 1149, 1150, 1156, 1199, 1201, 1202, 1203, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 1214, 1215, 1216, 1223, 1224, 1225, 1226, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1901, Vormittags acht Uhr.
O.⸗Z. 466. Conrad'’s Nachfolger in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 25, enthaltend 25 Baum⸗ wollstoffmuster in roh. Nrn. 4175, 4176, 4177, 4178, 4180, 4181, 4182, 4183, 4184, 4186, 4187, 4188, 4189, 4190, 4191, 4192, 4193, 4198, 4199, 4200, 4201, 4202, 4203, 4204, 4205, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1901, Vormittags acht Uhr.
O.⸗Z. 467. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartner & Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 382, enthaltend 27 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen, Nrn. 350, 352, 467, 492, 506, 559, 568, 588, 590, 592, 595, 639, 650, 746, 881, 902, 904, 905, 906, 907, 910, 911, 912, 913, 915, 916, 917, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Ok⸗ tober 1901, Nachmittags vier Uhr.
Lörrach, den 2. November 1901.
Großh. Bad. Amtsgericht. Lüdenscheid. [61687] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1302. Firma C. Aufermann & Söhne zu Lüdenscheid, neun Muster für Gürtelschnallen in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 10 bis mit 18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. Oktober 1901, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
Nr. 1303. Firma Erunst Schneider zu Lüden⸗ scheid, zwei Muster für Metallknöpfe und Metall⸗ schnallen in einem versiegelten Umschlag, Fabrik⸗ nummern 5544 und 5545, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 23. Oktober 1901, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 1304. Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid, siebenundzwanzig Muster, und zwar: ein Muster für Schwedenhülsen, neun Muster für Auflagen und Broschen und siebzehn Muster für Schieberknöpfe in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummer 8423, 4972, 4973, 086, 8435, 8488, 2582 4883, 0724, 0725, 0726, 1930 bis mit 1946, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 24. ober 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Lüdenscheid, den 1. November 1901. “
Königliches Amtsgericht.
Menden. [62024]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 62. Woelz, Emil, und Bach, Ferdinand, zu Menden, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell einer Pflückfeile für Schuhmacher mit ein⸗ schiebbaren Zähnen für alle Größen, Geschäfts⸗ nummer bei ersterem 152, bei letzterem 1470, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Menden, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. oberweissbach. [62025]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 178. Firma Noack & Burk in Neuhaus a. Rwg., eine verschlossene Kiste mit Porzellan⸗ gegenständen (Vase, Wandplatte und Dose), für welche Muster in 2 oder theilweiser Ausführung, in jeglicher Form, Größe und Reljefverzierung, so⸗ wie in jedem Material Musterschutz beansprucht wird, Fahriknummern 2724, 2879 und 2742 Genre „Lola“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei meldet am 11. Oktober 1901, N.
Nr. 179. Firma Rudolph Neuhaus a. Rwg., eine 11 Stück Porzellangegenständen, welche als Muster für Flächen. Relief⸗ und Belegdekorationen, und zwar für jedes Muster in ganzer oder theilweiser . führung, „2ö worden sind, Fabriknummern Decor Nr. 639, 640, 641, 642, 646, 652, 655, 657. 658, 665 und 666, Flächener Scuziri rreh 8* angemeldet am 2. 8 1901, Vormittagts
— 12
Oberweißbach, den 1. November 1901.
Fürstl. Amtsgericht. Reichenbach., Schles. IIIö8
In das Musterregister ist am 21. Oktober 1901 unter Nr. 142 eingetragen:
Firma B. Neugebauer Töhne, Langenbielau. ein offenes Packei, Muster für Flächenerzeugnisse. und zwar 33 Muster Borduren⸗ 1794,
abriknummern 2686, 2687, 2690, 2091, 2692, 2609, 2894, 2895, ö. 2858. 2 2700, 2701, 2702, 2703, 2704, 2706, 2707, 2708, 2709. 2710. 2711. 2712. N7ia. 2714. 715., 2716, 2717, 2718, 7 Muster Figauren „Bichn⸗,
abriknummern 723, 744. 745, 746, 747, 748. 749, drei Fahrr. angemeldet am 18. Oktober
ut veegeheg 2 ¼ Uhr. Am
t Nhhchenbah 1. Schl.
Koponkurse. [61950] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Berchtesgaden hat unterm 2. November 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, auf den von dem Hofphotographen August Leutner in Berchtes⸗ gaden gestellten Antrag über das Vermögen des Privatiers und Anwesensbesitzers Berthold Bär von Oberbrutslehen in Königsee, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, den Konkurs eröffnet, — als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Herrn Philipp Pfahler in Reichenhall aufgestellt, offenen Arrest dahin erlassen, daß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder
zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben swird, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen
oder zu leisten, auch denselben die Verpflichtung auf⸗ erlegt wird, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Montag, 18. No⸗ vember 1901 — einschließlich — Anzeige zu machen, — zur Anmeldung der Forderungen eine Frist bis Montag, 25. November 1901 — — fest⸗ gesetzt, — zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen Konkursverwalters oder zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die in den §§ 132 u. 137 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen Termin auf Donnerstag, 21. November 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, anberaumt und den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 5. Dezember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, bestimmt. Berchtesgaden, 2. November 1901.
Schäfer, K. Sekretär.
[61019] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Genzen hier ist am 1. November 1901, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann W. Grüder hier. Anmeldefrist bis 2. De⸗ zember 1901. Erste Gläubigerversammlung den 20. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1901.
Bergen a. Rüg., den 1. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
[61921]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft R. Schlesinger in Liquidation, hier, Rochstraße 15, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin C., Burgstr. 1b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77,78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1901.
Berlin, den 5. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[61922]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Löwenstein in Berlin, Badstraße 17, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Kaufmann Wilhelm Berlin, Charitéstr. 9.
Frist zur Anmeldung der nkursforderungen bis
20. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Januar 1902, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener
Arrest mit Anreigenicht bis 20. Dezember 1901. )
Berlin, den 6. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[61923]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. Bier⸗
nath, in Firma „Verkaufsstelle sämmtlicher Fabrikate für Elektrotechnik G. Biernath“, Geschäftsstelle zu Berlin, Brückenstraße 16 I,
Privatwohnung zu Charlottenburg, Bleibtreu⸗
straße 42, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem —. —q Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ a
ren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗
decker in Berlin, Klosterstraße 65,67. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Januar 1902, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, Treypen,
11 limmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 4. Januar 1902 “ Berlin, den 6. Nreehen agl., 23 8 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
[61957]1. Konkurscröffnung. Gemeinschuldner: Ehefrau des Polsterers
und Dekorateurs Theodor Höfer, phiec. geb. Berenbrock, in Bochum, Brückstraße 50. Tag
— nkursverwalter: Rechtsanwal ing in Bochum. Frist für die Anme 26. November 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 2. ezember 1901, Mitages 12 Uhr, JZimmer 29.
der Forderungen
che eine zur Konkurzmasse
„ 5. November 1901. Königl. Amtsgericht.
geb.
82 verehel. Gutte, 1) wird —— ₰ ₰ 82 45 Uhr, 7. November 1901. bltermin
9i Uhr.
mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit bis zum 27. November 1901. Dresden, den 5. November 1901. Königliches Amtsgericht. [61964] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Franz Carl Rennen zu Düsseldorf, Luisenstraße 25, wird heute, am 2. November 1901, Abends 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗ rath Freischem hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. November 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. November 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer 7. 8
Düsseldorf, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. [62222] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Hörne⸗ mann, in Firma „Johs. Hörnemann & Co.“, zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Lepy zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. November 1901. Anmelde⸗ frist bis 4. Dezember 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 19. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 13. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Lindenallee Nr. 74, Zimmer 6, hierselbst.
Essen, 23. Oktober 1901.
. „Habighorst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [61963] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Koppers zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kanzleirath Kremer zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. November 1901. An⸗ meldefrist bis 29. Dezember 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung 3. Dezember 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin 8. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht, Lindenallee 74, hierselbst. “
Essen, 5. November 1901.
1“ We4“X“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [61940] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Domdey in Forst wird heute, am 5. No⸗ vember 1901, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Hoegel⸗ heimer in Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkürsforderungen sind bis zum 30. November 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. November 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Feneen. für welche sie aus der Sache abgesonderte
friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 30. November 1901 Anzeige ze
machen. Königliches Amtsgericht in Forst.
[61948]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann er in Sucholohna wird beute, am 4. No⸗ vember 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich 2 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 10. Dezember 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafng über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezei neten Gegenstände auf den 4. Dezember 1901, Vormittagg 10 Uhr, und zur Verhres der an meldeten Forderungen auf den 8. Januar 1902, —, 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneter erichte, Zimmer 3, Termin anberaumt. Aller ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehöri in Besitz haben oder zur Nerbfrhnaß
etwas schuldig sind, wird vfiegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Berhflichtung auserkegt. von dem Besiße und von orderungen, für welch Sache abgesonderte Befriedigung in An
Konkursverw
nehmen, dem alter bis zum 8 1901 Anzeige zu machen. Amtsgericht zu Groß⸗Strehlitz.
[61995] Konkurscröffnung. b Ueber das Vermögen der Pianofortehändlerin Wittwe Auguste Blankenburg, geborene Zech, zu ns. Ritterstraße es, . heute, Ver⸗ t Uhr, von dem Königli mtsgericht, 7, zu Feie a. S. das Konkurtverfahren eröffnet. Ver⸗ waller: Inspektor a dös Ed. Peuschel hier, Mans⸗ felderst Nr. 51. ver Arrest mit —
sforderungen Dezem CEr Gläubigerversammlung den 28. November 1901. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Pri⸗ terma den 21. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr,
Halle a. S., den 6. November 1901.
vergae — ÜüAe. „
des [61959]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Löhr in Laut a. H. ist am 4. 1901, Vormittags 10 6 Uhr, das eröffnet. Verwalter: Kauf Laut Offener um 5. 1901.
bis 10.
Vormittags 10 Uhr. Prüfungzstermin 16. Te ₰ 1901, Vormittage 10 Uhr. — N 501.
4. Königl. Amtsgerichts.
88 Lübeck, 882 N
161974] Konkursverf vember 1901, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er⸗ 9 öffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Gregorius zu Mülheim, Ruhr. Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis zum 5. Dezember 1901. versammlung und Prüfungstermin am 11. zember 1901, Vormittags 10 Uhr. frist bis zum 20. November 1901. Schmidt, Ober⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.
Rr. 42778. Ueber das Vermögen der Karl Fähnle Wittwe, Emilie, geb. Zimmermann,
Inhaberin der Firma E. Fähnle Wittwe, Kaiser⸗
straße 111, hier, wurde heute, am 5. November 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Artmann, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Samstag, den 23. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 11. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. No⸗ vember 1901.
Karlsruhe, den 5. November 1901.
Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. [61951] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Photographen Fritz Meinhardt in Kiel, Dänischestraße Nr. 35, wird heute, am 4. November 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel, Waäitzstraße Nr. 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. No⸗ vember 1901. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1901. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 5. Dezember 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 6. Januar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr.
Kiel, den 4. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
61939] Ueber das Vermögen der Frau Eugenie Claassen zu Kolberg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Instiz⸗ rath Bentz zu Kolberg. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. 1 Kolberg, den 5. November 1901. u““ Königliches Amtsgericht. II. [61945] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Neustadt, in Firma A. S. Neustadt, in Borek, wird heute, am 6. November 1901, Vorm. 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist der Kämmerer Wollmann in Borek er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung den 28. November 1901, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. Dezember 1901, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1901.
Koschmin, den 6. November 1901.
Königliches Amtsgericht. [62003) Konkurseröffnung.
Nr. 32 621. Ueber das Vermögen der Frau Luise Mayer, Inhaberin des unter der Firma L. K. Mayer geführten Schuhgeschäfts, in Lörrach wurde heute, am 4. November 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dieselbe zablungsunfähig ist. Konkursverwalter: Waisenrath Engler in Lörrach. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1901. Wahltermin: Montag, 25. November 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, 23. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Dezember 1901. Gerichtsschreiberei Gr. Bad. Amtsgerichts Lörrach. [622290) Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, über das Vermögen des Simon Kranz, Schreinermeister, in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, als Konkursverwalter den Rechtsagenten Jakob Detemple in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigerist bis 25. November nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 25. November 1901 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines eêI — und über die in § 132 K.⸗O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Freitag, den 6. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Situndssaal des Kgl. Amtsgerichts hier.
Ludwigshafen a. Rh., den 6. November 1901.
Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist. [61978] 18
Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1901 zu Lübeck verstorbenen Kaufmannes und Möbel⸗ händlers Johann Heinrich Christian Hake zu Lübeck ist am 2. November 1901, Nachm. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Plitt zu Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 21. November 1901. Erste Gläubigerversammlung 29. November 1901, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20; allgem. Prüfungstermin 29. November 1901, Vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 20.
ovember 1901. 2 1 Amtsgericht. Abth. V.
62005 — 2 das des Produktenhändlere Josef Ehrobok in Meißen wird heute, am 3 November 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ ahren eröffnet. Kon ter: . mann W. A. Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1901. Wahltermin: 5. Dezember 1901, —, 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. Tezember 1501, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift bis 5. Dezember 1901. Das Königliche eenn. Meißen. Konkur hren. Nachlaß des am 27. Juli 1901 m aufmanns Carl Heinrich 1 ist beute, am b. November 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr Konkursverfahren cröffnet. —2— ter: der mann⸗ En 4 —— 181 cen, Fihe ren 8 2 zum 7. Erste amm⸗ lung den 2. Dezember 1901, Vormittags 9 — ₰ꝙ den 17. Dezember 1901, Vormitta „ vor de 6 Memel, 812,0. r 14. H b ber 1901 mel, den 5.
des [61986]
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Ernst Schunk zu Mülheim, Ruhr, ist am 5. November 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. walter ist der Kaufmann Georg Hermann Hempel⸗ mann zu Mülheim, Ruhr. f sammlung und Prüfungstermin sowie Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 11. Dezember 1901, Vormittags 10 ½Uhr, Anzeigefrist bis zum 15. November 1901. Schmidt, Ober⸗Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. August 1901 zu Grünfelde verstorbenen Eigenthümers August Zinter ist am 2. November 1901, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. F mann Oscar Bauer in Nakel ist zum Konkurs⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist
Erste Gläubigerver⸗
verwalter ernannt. und Anmeldefrist bis zum 27 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 9. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nakel, den 2. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Banern xu. Fuhrmanns Wilhelm Aldinger, Kronen⸗ wirths Sohn, in Schwann am 4. November 1901, Nachm. 6 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Gaßmann in Neuenbürg. 23. November 1901. fungstermin am
Anmeldefrist bis
Wahl⸗ und allgemeiner Prü⸗ 1 Dezember 1901. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 23. Ro⸗
Gerichtsschreiber Keller. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Josef Wächter in Bitschhofen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 4. November 1901, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Geschäftsagent Tschupp zu Reichshofen wird zum Konkursverwalter ernannt. mit Anzeigefrist und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 20. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung Vormittags Prüfungstermin am 30. Dezember 1901, Vor⸗
.“ cht zu Niederbronn. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Apollonia Steinmetz, Ehefrau des Ackerers Josef Bitschhofen, wird heute am 4. Nopember 1901, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Sorg zu Niederbronn wird zum Konkursverwalter ernannt. 2 zeigefrist und Endtermin zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen bis zum 20. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. termin am 30. Dezember 1901, Vormittags
vember 1901. Den 5. November 1901.
Offener Arrest
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
am 2. Dezember
10 Uhr. Allgemeiner
mittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgeri
Konkurs eröffnet.
Offener Arrest mit An⸗
Allgemeiner Prüfungs⸗
Kaiserliches Amtsgericht zu Niederbronn. [61989) Bekanntmachung. (. Das K. Amtsgericht Nürn 1901, Vormittags 10 Kaufmanns Franz
Auszug.) hat am 6. November das Vermögen des allbrecht, zuletzt in Nürn⸗ berg, vordere Sterngasse 4—6. nun unbekannten Aufentbalts, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Nürn⸗ Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. Dezember 1901. sammlung: Dienstag, 3. Dezember 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 30. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 6. Novemher 1901. tsschreiberei des K. Amtsgerichts. .
Erste Gläubigerver⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Franz Volckmann zu Pa born ist am 6. November 1901 der Konkurs eröffnet. zu Paderborn ist zum Konkursverwa bis zum 3. D Gläubigewersammlung und all termin den 11. Dezember 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 20. November 1901. Paderborn, 6. November 1901. „ Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Vermögen der in Liquidation befind⸗ enosseuschaft, eingetragenen mit unbeschränkter Haftpflicht am 6. November 1901, ahren eröffnet. zu Pinne wird bis
Erste Gläubi in den 4. Dezem Offener A
Vormittags 11 Uhr, Der Rechtsanwalt Wilmes lter ernannt. 1901. Erste seiner Prüfungs⸗ 1. Vormittage
Ueber das
Genossens zu Podrzewie, wird beu Vormittags 11 Uhr, das! Der Gerichts⸗Sekretär a. D. Stein zum Konkursverwalter ernannt. um 27. November 1901.
ung und Prüfun verer eang- b'n 88¾ Zimon Wieprecht zu
am 6. mber 1901, N. ittags 2 Uhr, das 18— bren cröffnet. Verwalter: R lt
Arrest Termi die Wahl eines — ters und — eines Gläubiger⸗
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Clara siteimin de⸗; 8 Inbaberin eines an
. —2—* 3
am 5. Noyem 3 Uhr das Konkursverf
bier. Anweldefritt
der öderstraße 1 debe 1— ahren eröffnet. It Haßfurtber 5. ber 1901.
üfungst 19. ¾¼ —— 19 uhr. Bcene
Uhr * 1901, DVormt bis zum E 1901.
61 Konkursverfahren. .
8 vrernaen Rllbem. ur:
gaufmanneg Hugo Ttorm, Inb. der
[61993] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Otto
Oswald Hommel in Riesa, Hauptstraße 71, ist heute, am 6. November 1901, Vorm. ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokal⸗ richter Pietschmann in Riesa. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1901. Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1901.
Der Gerichtsschreiber “ beim Königl. Amtsgerichte zu Riesa.
[61051] Konkursverfahren.
Nr. 21 772. Ueber das Vermögen der Firma
Ludwig Eichhorn, Zigarrenfabrik in Reilingen, Inhaber Ludwig Eichhorn IV., allda, wurde heute, am 2. November 1901, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Peter Seitz in Schwetzingen. Anmeldefrist: 18. No⸗ vember 1901. Allgemeiner und zugleich Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 27. November 1901, Vorm. 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. November 1901.
Schwetzingen, 2. November 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Wagenmann.
[62226] Konkursverfahren.
Nr. 22075. Ueber das Vermögen des Kauf⸗
manns Julius Gradwohl in Schwetzingen wurde heute, am 6. November 1901, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Peter Seitz in Schwetzingen. Anmeldefrist bis 2. Dezember 1901. Allgemeiner und zugleich Prüfungstermin am Mittwoch, den 11. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Dezember 1901.
Schwetzingen, 6. November 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Wagenmann.
[61981] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Fabrik⸗
aufsehers Ernst Hofmann, Marie, geb. Korn, früher in Reichmannsdo bei Sondershausen, ist durch Beschluß des Fürstlichen Amtsgericht, I. Abth., hier heute, am 6. November
1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Hugo Grippain in Gräfen⸗ thal i. Thür. ernannt worden. Anmeldefrist und offener Arrest bis 1. Januar 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 3. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. Januar 1902, Vorm. 10 Uhr.
Sondershausen, den 6. November 1901.
Kirchner.
[62001] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 3 ½ Uhr, über den Nachlaß der am 1. Januar 1900 verstorbenen ledigen Privatiere Maria Dengler von Münster den Als Konkursverwalter wurde er⸗ nannt: Herr Rechtsanwalt Schaerringer in Straubing. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum Dienstag, den 26. November 1901 einschließlich 2. Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters. sowie eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist Termin bestimmt auf Montag, den 2. Dezember 1901, Nachm. 3 ½ Uhr, 8 Nr. 7. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Dienstag, den 26. No⸗ vember If. Is. einschließlich bestimmt.
festgesetzt.
—
Straubing, den 2. November 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Staimmer, K. Sekretär. 8. [61952] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwagaren⸗Händlers Fritz Schwiegel⸗ sohn zu Uerdingen wird heute, am 5. November 1901, Nachmittags 4,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. r Rechtsanwalt Fritz Angerhausen in
Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 1. Dezember 1901 bei dem
Gerichte anzumelden. Prüfungstermin den 10. De⸗
zember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Markt 5, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 15. November
1901.
Königliches Amtsgericht zu Uerdingen a. Rhein.
227] K. Württ. Amtsgericht Urach.
Ueber das Vermögen des Ferdinand Rühle,
Kaufmanns in Urach, ist am 5. November 1901, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet
worden. Bezirksnotar Koch in Urach ist zum Kon⸗
kursverwalter ernannt, die Anmeldefrist bis 6. De⸗ zember, der Wahltermin auf 23. November,
der Prüfungstermin auf 16. Dezember 1901, je Nachmittags 2 ½ Uhr, bestimmt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Dezember 190]1 erlassen worden.
Den 5. November 1901. Gerichtsschreiber Burk.
[61935] Konkursverfahren.
das Vermögen des Gastwirths Max
35 in Weißstein ist heute, am 5. November 190
„Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Hentschel hier. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1901. Erste — sammlung am 29. November 1901,
rm 90 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungzb⸗
termin am 15. uar 1902, Vormittags 10 ⅓ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. De⸗ jem 8 1901.
önigliches Amtsgericht mu Waldenburg.
Ueber das Vermögen des früheren Werkmeisters hausen wird beute,
Witzenhausen. Anmeldefrift 2 ½ 18 zum 20 Dezember 1901.
den 5. Dezember 1901, Mittage
12 „sowir Prüfungetermin über die ange⸗ meldeten GFü den 11. Januar 1902, 9 ½ +₰
[61962] Wi 1901.
K ichcs Amtzsgericht. Abtb. II.
Konkurzverfuhren über das Be⸗
S.⸗M., jetzt in Jecha
immer
[61931] Konkursverfahren.
— 8 8 1 24 ] * . 8 3 W. A. Prehn zu Anklam, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1901 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17. Oktober 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Anklam, den 1. November 1901. Königliches Amtsgericht.
[61997] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Friedrich Marggraf zu Großals⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ballenstedt, den 5. November 1901. Herzogliches Amtsgericht. 1.
[61924] Konkursverfahren.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über
das Vermögen des Herrenmodehändlers H. Ge⸗ duldig zu Berlin, Kronenstraße 15, Wohnung: Friedrichstraße 218, ist an Stelle des verstorbenen Verwalters Kaufmanns Martens der Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Klosterstraße 65/67, zu1 Konkursverwalter ernannt worden.
Berlin, den 29. Oktober 1901. .“ Der Gerichtsschreiber .“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
(61925] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögensdes
Kaufmanns Georg Kühnel hier, Teltowerstr. 33 und Potsdamerstr. 121 g., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 13. November 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier⸗ selbst, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 5,
bestimmt. “
Berlin, den 31. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.
[61926] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen [des
Weinhändlers Wilhelm Gericke, in Firma Norddeutsche Wein⸗ und Spirituosen⸗Gesell⸗ schaft Gericke & Co. in Berlin, Hauptgeschäft Alte Jakobstraße 57/59, ist an Stelle des verstor⸗
benen Verwalters Kaufmanns Martens der Kauf⸗ mannn Schieferdecker zu Berlin, Klosterstraße 65/67, zum Verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über seine Beibehaltung ist eine Gläubigerversammlung auf den 26. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier, Klosterstraße 77,78, II Treppen, Zimmer 12, ein⸗ berufen.
Berlin, den 31. Oktober 1901.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[61927] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Falk Hirschbruch in Berlin,
Jüdenstraße 24, früher in Czersk, wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Martens der Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Klosterstraße 65/67, zum Konkursverwalter ernannt. Zur Be⸗ schlußfassung über seine Beibehaltung wird eine Gläubigerversammlung auf den 26. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I hier, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12, einberufen. 1“
Berlin, den 31. Oktober 1901. 8 1
Schindler, Gerichtsschreiber
es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[61928] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Freutzen in Berlin, Geschäfts⸗
lokal: Spandauerstraße 9, Wohnung: Brücken. Allee 28, in Firma Flatow & Frentzen, ist un Stelle des verstorbenen Verwalters Kaufmann
Martens der Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Klosterstraße 65/67, zum Verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über seine Beibehaltung ist eine Gläubigerversammlung auf den 26. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht 1 hier, Klosterstraße 77,78, I1 Treppen, Zimmer 12, einberufen.
Berlin, den 31. Oktober 1901.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[61930] Bekanntmachung.
In den Konkursverfahren über das Vermögen: 1) der offenen Handelsgesellschaft Ruben, Heilborn u. Co. — N. 22. 99 — 2) des Kaufmanns Theodor Behrendt (i. F. Isidor Behrendt) N. 60. 99 3) des Gurkenhändlers Ernst Boehm — N. 92. 00 — 4) * Tischlermeisters Emil Benedixg — N 6. 01 8 5) des Möbelhändlers Max Rainer Frichtig
Mag Wozelka) — N 11. 01
6) des Kaufmanns Adolf Baecker — N. 35. 01 — 7) des Kaufmanns Otto Raabe — N. 38. 01 —
wird an Stelle des verstorbenen Verwalters Martens der Kaufmann Boehme hier, K. erstr. 91, zum Konkursverwalter ernannt. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die bl eines anderen Verwalters in jeder der
0 Konkurssachen eine Gläubigerversammlung
auf den 26. November 1901, Vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster⸗
straße 77 78, 2 Treppen. Zimmer 13/14, berufen.
Berlin, den 31. Oktober 1901. I Königliches Amtsgericht 1. Abth. 81. 82
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des 2
Kaufmanns Julius Becker
Julius Becker Jr.) 1“ Dranienstr. 14 b. und M. b „ Privat⸗ 8 wohnung: Lausitzerstr. 46 1, zur Abnahme der
Schlußrechnung des 2 „seoewie An⸗ Sens⸗aesa dtge Aber dee Crsettans ker a9.
und die Gemaäͤbrung einer Vergütung an die lieder des Gläubigerausschusses der uß⸗
termin auf den 22. November 1901, Vor⸗ mittage 11¼ Uhr, vor dem Keniglichen Amts⸗
scht 1 bierselbft. Klosterstraße 77/78. II Tr., mmer 13/14, bestimmt 8 Berlin, den 2 Nopember 1900ͤv.. 1 Der Gerichtsschreiber .“
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 81. ;
[61922] Konkursverfahren. G
An Stelle des verstorbenen Kenkursverwalters Konkurs⸗
des Martens wird in Sachen, betressend das verfahren er das Bermögen