1901 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Personal⸗Veränderungen Moltke in seinen Briefen. Mit einem Lebens⸗ und Hassenstein. Professor Paul Langhans: Die Wasser 8. B ß des französif inis 5 M 8 8 . n. Mit einem L 1 Be⸗ anzösischen Mi J ichts in Leipzig di g schei 1 zrters fabrik⸗Akti 1 4 (Charakterbilde des Verewigten. Zwei Theile in einem Bande völkerung im Reich. MAntheil der Plleremaesbe. e Runderlaß de ,geaasa neri veen 1. e ee. I de euehe Entscheidungen drs] Aktien 99,00, Hörtersch⸗ (Eichwar b). Femenghabrit. wrtien 1h Königlich Preußische Armee. 582 S.). Mit Bildnissen, Abbildungen, Kartenskizze und Stamm⸗ Bevölkerung des Deutschen Reichs an der Gesammtbevölkerung 2 Verkauf mit sich führen, mit den Hauft un un⸗ Neichsgerichts auf dem Gebiete des unlauteren Wettbewerbs mittheilt. Lüneburger Zementfab rik⸗Aktien 105,50, Ilseder Hütte⸗Aktien 680,00, Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen aum. Verlag von C. S. Mittler u. Sohn, Königliche Hofbuch⸗ kleinen Verwaltungsbezirke. Nach der Berufszählung von 18 er mittelbaren er; ausierern gleichgestellt. Die in ihrer reichhaltigen Ausgestaltung die Bedürfnisse der Praxis annov. Straßenbahn⸗Aktien 33,30 33,10, Zuckerfabrik Bennigs und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, bhandlung, Berlin SW. Pr. geh. 5 ℳ, geb. mit Medaillonbildniß 1:3 750 000. Antheil der Schiffsbau⸗Bevölkerung der Sie behürgandlungsreisende zu 1 ö““ indg 8 1ehe schaft i MFecer Wehse bereschtihende Zeilschrift stien 115,00. Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 74,00, 5. November. Richter, Gen. Major z. D., von dem Verhältniß als b5 der Vorderdecke 6 ℳ. Die Briefe sammtbevölkerung an der mittleren Elbe und Oder. 1: 3 750 000. Die Hausierer müssen einen Gewerbeschein lösen, der von den Hehe sic als e eeheages, heneabeef swahl v11A4A4““ 102 e, N b 8 Schluß Kurse. she .M 9 98 9 8vL 2 8 j ss 2 8 G 9 2 16 zur 7 8 2 1 4 5 ; 1 3 1 8 8 . . . S 8. —9 zugerzeie bäeberigen 3“ vee Nohe 8 vHlicht asied dem Fessch 8 ““ 19. BEZ br. Geclamast. Empfängern 8 der direkten Steuern sowie von dem 2 se bewähren Lond gnesa t 52 3 8 1 u . in der Armee angestellt: vom Kommando des Ostasiatischen Expe⸗ Lebensauffassung und Weltbeobachtung tritt uns in ihnen in völkerung. 9 :3 750 000. Rhederei⸗Bevölkerung⸗ 1 33 7 25 88e Dieetewirs. Der E“ I „Vom o berschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles. 3 % Reichs⸗A. 89 110, 3 0 Hessen v. 86 . 86,50, b 2. veneee 5 ““ und Chef des Generalstabes, als sch , Her⸗ und Geist ventgegen⸗ zugleich aber Karte des Uganda⸗Protektorats, nach den neuesten amtlichen Qwell Waaren in Ballen, auf Saumthieren oder auf Wagen befördert Stg. sten Bei einem Vergleich der Ergebnisse 18 E 158 F . 28 rufs. Kon n dein Seenageanf Aleichzeitiger Kom. . Geschichte, 3 8 b 1“ Wapen. Im ersten Falle, bei der Befoͤrderung in Ballen, die für selben Feitabschrines 1900,1901 Güschaäftggabres. BEEöu Ung Fanbter 107,20, 5 Meritaner v. 1899 Ses Reichsban ier D. 8 eistung .“ Fer. s 8 des I. A1““ 1 de ense eee gerfentliches Land⸗ und Forstwirthschaft. 8 Handlungsreisende allein in Betracht kommen dürfte, beträgt die Ge⸗ ein ee von nicht n S88 100 ren des ersteren 149,90 Darmstädter 117,70% Diskonto⸗Komm 170,80, . wae Bank i Haup de aunen jtant. 8 6 8 Eieen ch Bürstele ef ge ba; sein Familienleben Weizeneinfuhr Marseilles. werbesteuer 8 Franken jährlich nebst den Zuschlagdezimen zu Gunsten fall in erster Ehie dem e Verdienst der E vechen 5 117,90, Mitteld. Kreditb. 103 60, Nationalb. f. B. 97,40, Oest.⸗ ng vreases Hmt BAfescberng EEE1ö13 s 8 Iebfen Fich d E“ 8 Nach 8 1 Wochenübersichten f6 86 Marseille de ““ Gewerbeschein gelöst wird, wodurch sich schreiben sein dürfte, deren Erlöse, nach Aussage den Herands im un. Bank 115,50, Oest. Kreditakt. 193,80, Adler F hrrad 135,00 S 8 8 4 8 4 . FFyrrn. Foe . 8 ztis I 2 ; ; r 3 ; 1— Am 5 areis ; Berhältniß z jähri * 1 ¹. ge zzität 17 e 5 F 3. 11 18 d. 8 Kommandenr. als aggregiert beim glegt, Auch Armiefer ““ auf ““ „Sémaphore“ betrug die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege: Ausländische Handlungsreisende, die Waaren mit sich führen, Büchältnih Kien vghnü hn 1. Dnartg trach t i 40 p. t. ge⸗ Llc. lerrgaisct 118.09 8 98 8. ; 1 18 8g 8 Nr. 1. Fe d1. Haux tm. und Battr. Führer im Fe g is . r ir 8 Ferreh 8 F 8 geben in der Zeit vom 6. bis zum 11. Oktober . . . . 83 055 dz, können zur Entrichtung der Gewerbesteuer auch bei Erfüllung der Zoll⸗ es auch 12 688 B 8 mt dr. etracht, F wenn 1I1““ 8 erdbanh 1eeg 00e- e. 8 8 8 1 Fr he gior . ehan iben, - Ostasiat. Genfgth⸗ 85 6, Her seiren 8 ei 8 Stan e 8 davon aus Rußland . . . . . . . . . 36 851 formalitäten herangezogen werden, wenn die Waaren augenscheinlich fellschaft H dies hochte Zifer 867 Bestehen der Ge⸗ lauer Diskontobank 70 30- Anatolier 81,50 privatsisko 1 8 888 vschieds ps behufs Rücktritts in Königl. bayer. Militärdienste sein kreffe K * 888 wnldos rth 2 ene schnefef hen⸗ 8 dns gabe, in der Zeit vom 13. bis zum 18. Oktober . . . 265 509 nicht allein als Muster dienen sollen. Die Heranziehung zur Steuer unter dem Mieder Le der Ko 88 kt b d vW“ eg Cöln 8. November. (W. T B.) üb5 l loko 59,50 . 8 92 1 e un 88. es 8 ü MP . en inge zu 8 davon aus Rußland 1“ 180 641 muß durch einen dazu qualifizierten Beamten erfolgen; die gewöhnlichen zu leiden hatte ec gän⸗ 88 u 81 1900 einsetzte, Mai 89,50, 8. 2 1 ũ oko 59,50, pr. 8 8 8 isherigen Sltasat Expeditionskorps ausgeschieden e kn⸗ ie 8. sie a her 89 8 8 Fah in der Zeit vom 20. bis zum 25. Oktober . . . 135 621 Zollbeamten sind dazu nicht befugt. Der unter den angegebenen Voraus⸗ falls die n 8 Zeit 8 Hechfl 78 82 ich gün b abgeschlossen, Nee Halbzeugverband bat, der Köln. Volksztg zu 8d rmee angestellt: v. Hofmann, Hauptm. vom ache einen h hen C enuß. Die vorliegende einbändige Ausgabe davon aus Rußland 1114“* setzungen gelöste Gewerbeschein gilt für das ganze französische Gebiet. vertrags aus 11 hüluth übernommenen Kontrakte zu de —† en Ab 18 zeug 6 er ats⸗ g. zuso Ghenerslstabe des Kommondos, unter Beförderung zum ngernhl von Moltkes Briefen besitzt sonach einen dauernden Werth und in der Zeit vom 27. Oktober bis zum 1. d. M. . . 69 969 E““ vertragsmäßigen Preisen abgewickelt worden wären. Seit dem Wende⸗ seinen Abnehmern mitgetheilt, daß die seither in Gemeinschaft mi LE vom September 1901, als aggregiert beim in den Vücherscha Fn. 5 ““ Hauses eingereiht davon aus Rußland 11I1I1X1X“ b 9 dschäktelage Faher mnter E“ 5 1““ 1“““ gef eneralstabe der Armee und Kommandierung zur Dienstleistung beim zu werden. Der billige Preis dürfte hierzu beitragen. In der ge⸗ In den Docks und Entrepoôts befanden sich am 23. v. ö 11ö11““ Verk, die Preise e de Mesr;, 1902 wei v h en. Genererstach, Lt. im Ostasiat. Feld⸗Art. Regt., vegenen ö eignet sich das Buch auch zu Festgeschenken und 118 640 dz. sc b 8. Vermittelung einer französischen Gesellschaft in 1n 70 WHache 2 FH Fesensen sein. Die ver⸗ e8 Wöö“ itn T. B.) Das Zustandek 8 im 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. 6 8. 9 Militär⸗Strafgerichtsordnung vom 1. De⸗ Seidenmerdten d 8 Angelegenheiten der Ausstellung in Hanoi. Zwar laufen die Bestellungen E“ des Gußröhren⸗Syndikats ist, wie die 2göla Im meldet, in Beamte der Militär⸗Verwaltung. zember 1898, bearbeitet für Unteroffiziere und Mannschaften von Der Kaiserliche General⸗Konsul in K nst ti hel ber (Nach L'Echo des Mines et de la Métallurgie.) mittleren Sortimenten noch mit der bisherigen Regelmäßigkeit ein, sodaß letzter Stunde, infolge Einspruchs eines süddeutschen Werkes, als g 8 Durch bEE1e““ 8. ve.Rgust. Herzbruch, Hauptmann und Adjutant des Direktors des Allgemeinen unter dem 8 v. M.: eral⸗Konsul in Konstantinopel berichtet 1-Püs Fnnen, wesene dsen chaste ahg in Hanoi (Tonkin) beschicken 4. 1“ immner nach ö’.. Lieferfristen fordern, Fri seten 9 ber. (W. T. B.) 3 % Sächs. R Homann, Lazareth⸗Insp. in Paderborn, auf seinen Antrag zum Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium. Verlag der Königlichen 1116 diesjäbri I“ wollen, übernimmt die Gesellschaft Syndicat Indo-Chinois, Paris, dagegen ist aber der Beschäftigungsgrad in den Walzwerken, welche ET 11““ 1. November 1901 mit Pension in den Ruhestand versetzt. Fosbuchhandlung von G. C. Mittler u. Sohn, Hens 8 8n ührende der 88 ö üenbageder bieszäcrigen rue de Grammont 14, welche sich mit der Förderung von Kolonial⸗ auf schweres Profileisen, Universaleisen, Wellen, Bauwinkeleisen 1 3 ½ % do. Staatsanl. 99,95, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,00, Allg. 30. September. Schweinhagen, Bureau⸗Diätar von der Auflage. Preis 35 ₰, bei Bezug von mindestens 10 Exemplaren in dieser Camnpe g Verlusten des I 86 Unner⸗ ich . unternehmungen und Prüfung von solchen aller Art befaßt, die Ver⸗ überhaupt auf Konstruktionsmaterial eingerichtet sind, fortgesetzt un⸗ deutsche Kred. 159,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt des X. Armee⸗Korps, zum Militär⸗Intend. Registrator 30 ₰. Mit der Einführung der neuen Militär⸗Strafgerichtsordnung können, haben sich bisher nicht erfüllt b1u““ vütirdes 8 vünnt E11 An⸗ ensgeng; * 8 5 I“ uf 81 in diesen schweren Eisen· —,—, Sebftmer Vant 1177 5, or Denkerein 1.e do. ernannt. sind auch an den Soldaten neue Dienstpflichten und neue Rechte mn, Hüsber lt. b elegenheiten. Sie erleichtert die Beschickung durch Fürsorge für die orten unrationell ist, so sind 8 etriebseinschränkungen unvermeidlich, —,— . Sächsische do. 3,00, Deutsche Straßenb. 00, Dresd. 3 dt tober. Gedicke, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Düsseldorfk, berangetreten deren Kenntniß für die Unteroffziere und Manns Recha⸗ I 8e. größere im Aufus Beförderung der auszustellenden Waaren und durch Versicherung es feiern deshalb manche Grobwalzstrecken die Sonnabendschicht, Straßenbahn 182,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Lazsreth⸗ber⸗Insp, ernannt. erangenheitt e Diese Kenntiß ihnen zu vermitteln und sie leicht mit machte vten dee deh 6 nn 98 hehe 1 neß allem gegen Gefahren, denen diese ausgesetzt sind. Sie besorgt die Auf⸗ und es werden von diesen Betrieben die in Aussicht stehenden größeren 135,50, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ 8 Oktober. Ulrich, Lazareth⸗Insp. in Minden, nach Pader⸗ den für sie hauptsächlich in Betracht kommenden Vorschriften vertraut li Pufträge . ,Z. füegar; & stellung der Objekte im Ausstellungspalast, ihre Vorführung und Er⸗ Ordreszuweisungen auf Eisenbahnmaterial mit Ungeduld erwartet. gesellschaft 141,50. 8 born, Richters, Lazareth⸗Insp. beim Garn. Lazareth I Straßburg zu machen, bezweckt die hier angezeigte, bereits in zweiter Auflage sfsen 88 dig Pn fest gar 1s 1— S M. 1 vor dem Publikum, um ihre richtige Werthschätzung zu Die Mitteleisenstrecken haben fortlaufend noch ausreichende Be⸗ Leipzig, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ E., nach Mainz, verses 8 zu hiecee Schrift, und sie ist dazu durchaus geeignet. In zwei Ab⸗ 1 Fübof 6 8 bctrnte veh eiden 5 23 mit ermöglichen, ihre Empfehlung bei der Preisvertheilung. uch zur schäftigung, liefern aber prompter als die Feinwerke. Bandeisen reichische Banknoten 85,30, 3 % Sächsische Rente 87,00, 3 ½ % do. G 18“Bttober, Stephan, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Minden, schnitten; 1. bebrin Hesteht die neue Militer⸗Strafgerichtsordnung befürchter aus sarg üfets 9 v. rden, Sns et wird, so Entgegennahme von Bestellungen auf ausgestellte Waaren und zur ist am besten begehrt, weil das Gros der Auslands⸗Aufträge Anleihe 99,75, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 158,50, Kredit⸗ und B saansth Dber Iug⸗ ernannt. b 6 schnitten 1. „her 1898 und 11. „Was hat die Militär⸗Gerichts⸗ befteh z hen W““ Amerika nochmals eingreift, ein Sethe. 8 W S usste 8b und die d.eehürfe se far ehrlach Nach Ruflan ü8 die, Ausfuhr Fvarbene ba Se —Schchn e JEE1.— 8 Kicer „Oktober. Lange, Feldw. und Zahlmstr. Aspir., zum ordnung im wesentlichen Neues gebracht?“ werden alle einschlägigen . S 1 Sue Hbs Firr⸗ 13 der Kolonie, auf welche bei Auswahl der Gegenstände Rücksicht ge⸗ denr hmvente ast nur Bandeisen ist nach dort in Abruf, für welches Leee Rendenten beim Festun sgefän gniß in Wesel ernannt, unter Belassung, und wichtigeren Bestimmungen klar und gemeinverständlich 885 Sen E“ sch 13/1 1 nommen werden muß, erklärt sich die Gesellschaft bereit. derr Fonventionsgrugdpreis d pro Pud, einschließlich E“ 1 b v v in seinem K S fänaniß Cz is Ende No⸗ eaa vNFFrt. vier h 5 f Nollständi 5 L oder Mo as 8 : russischer Zoll, gezahlt wird, d. i. 2 8 Werk; ,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212,00, Leipziger Baumwo 8 vem ber 1901. Klimitz, Nen Zefeseses genantsg esmngetzin Gerwden, und nnte anfeütete des dlun,. äe IX EE 8 1““ Grodeif n ist dagenen vom Ervortvnac Fükand Fanasgesafläsen, Aktien 147,00, babigr Fammngarnspinneretten 14630, sdüesse zum 1. Dezember 1901 zum Festungsgefängniß in Cöln versetzt. Kaiserlichen Marine und des ostasiatischen Expeditions⸗ E . .. 1 8 Zuckerproduktion in den hauptsächlichsten Produktions⸗ weil dafür kaum 90 pro Tonne zu erzielen ist. Der Träger⸗ Wolltkämmerei —,——, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 135,50, 23. Oktober. Ortenburger, Lazareth⸗Verwalt. Insp. beim korps, nebst Angabe der Chefs (Inhaber), Korps⸗, Divisions⸗, 8 2 56 8 68. 8 ländern Europas. markt hat sich, trotz der Herabsetzung des Verbandsgrundpreises von Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik —,—, Wernshausener Kammgarn⸗ arn. Lazareth II Straßburg i. E., auf seinen Antrag mit Pension Brigade⸗ und Regiments⸗Kommandeure, der Bezirkskommandos, der Auguft: ig. b Nach der am 26. Oktober abgeschlossenen Zucker⸗Enqusöte, die für 110 auf 100 ℳ, pro Tonne ab Werk, noch nicht derart beleben t.. n ea 176,00, Hallesch; Füces. 8 Ruhestand versetzt. Prngerüͤbundgspläge, Schiegpla V End 39,00 g 8 e. S. ectemeern,Se.e 1 r. können, daß sich eine volle Besetzung der Trägerwalzstrecken für raffinerie 169,75, Leipziger Elektrizitätswerke 109,00, Polpphon in den u seß 88s 8 Truppenübungsplätze, Schießplätze u. s. w. Mit 3 Buntdrucktafeln, Anfang September: 39 39,50 Fr. 8 Frankreich von dem Syndikat der französischen Fabrikanten und für ompte Verl ögli debes In Händ b 6 Musikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Hall —, Thüringis 24. O ktober. Matthaei, Kopke, Reichmann, Dr. Ter⸗ enthaltend die Namenszüge der Regimenter und besondere Schulter⸗ Ende -88,50 Fr 8 die übrigen europäischen Hauptproduktionsländer von der internationalen WWW11“ adung ermöglichen ließe. In Händlerkreisen mangelt Ga. Ge lchefts.Abtien 24900, M. ETEö1öö heggen, Roth, Wittfeld, Oediger, Steinitz, Mehl, abzeichen. Bearbeitet nach amtlichen Quellen. 37. Jahrgang. Preis Oktober: 38,00 G 1 Vereinigung für Statistik angestellt worden ist, wird die Zucker⸗ es an Vertrauen zu Dauerabschlüsen, man hat überall as⸗Gesellschafts⸗Aktien 242,00, Mansfelder Kurxe 860,00, Zeitzer Schwarze, Unter⸗Apotheker des Beurlaubtenstandes, zu Ober⸗ 40 . Neueste Armee⸗Karte. Uebersicht der Korps⸗ gür C .. . DOktober: 88, 2. 8 produktion in den einzelnen Ländern*) während der beiden Campagnen noch Vorräthe und Abnahmeverpflichtungen aus äͤlteren Ge⸗ Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 127,00, „Kette eutsche Elbschiff⸗ Awothekern befördert. Becker, Korps⸗Stabsapotheker des Beurlaubten: bezirke mit den Stendorten des gesammten deutschen Reichs⸗ Für Ertraqualitäten, die etwas vernachlässigt wurden, wurden 1901702 und 1900/01 folgendermaßen angegeben: gn schäften. An der Rabattierung der Skalaüberpreise hat sich nichts fahrts⸗Aktien —,—, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 62,50, standes, Dr. Thoens, Vber. Motheker des Beurlaubtenstandes, beeres und der Kaiserlichen Marine unter Angahe ihrer Truppen⸗ kleinere Abschlüsse gemacht, und zwar: 8. G b geändert. Der Schienenmarkt vnb nicht mehr so günstig wie Große Leipziger Straßenbahn 131,00, Leipziger Elektrische Straßen⸗ edi

der Abschied bewilligt. theile, der Bezirks⸗Kommandos, Truppenübungsplätze u. s. w. Be⸗ im Juli und August zu 42,00 Fres, 8 8 1 88 abriken roduktion in noch vor kurzer Zeit, und das Arbeits ürfniß wird dringender; der bahn 63,00. 8 25. Oktober. Kallenbach, Bekleidungsamts⸗Aspir., zum Be⸗ arbeitet nach amtlichen Quellen. eeee 1800 186f. Nas 1““ 88 F 1“ 8s 8882 Bedarf in Feldbahnschienen ist dagegen zurückhaltend; die Preise Bremen, 8. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. .“ 8 E 51 1901/02 1900,01 1901,02 1900,01 bewerb nicht mehr als 100 p. t. Grundpreis ab Werk erreichbar, Marken in Doppeleimern 49 2. Speck stetig. Short elear

vei e r 8 XI. Armee⸗Korps ernannt. Berlin, Verlag von Richard Schröder (vorm. Ed. Döring's Erben). 8 schwanken. Im gemeinsamen Gebiet ist gegen den westlichen Wett⸗ Fchmalz rubig Wilcor in Tubs und Tirkins 44 ½. J, andere 26. Oktober. Barutzky, Bittkau, Riede, Teutsch, Dieses seit einer Richs von Jahren bekannte Handbuch tritt mit W1“ “” 11““ z11 F f b 1 3 f Lazareth⸗Inspektoren auf Probe in Bromberg bezw. Königsberg i. Pr., der Ausgabe in den 9 Jahrgang. Bie 8 nach dem Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ . 1 im internen Gebiete hält sich dafür der Preis auf 120 Die Sec larh n“ 88 2. Kaffee aufgeregt. Saarburg und Deutz, zu Lazareth⸗Inspektoren ernannt. Stande vom 1. Oktober d. J. berschtigt und enthält sämmtliche Maßregeln. Fankrich —s 333 334 9023000 8717400 1028600, 1100200 Spezialmolzwerke für Normaleisenbahnschienen sind noch auskömmlich Baumwolte stetig EEEE.““ xII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗K Aenderungen in den Formationen und den Personalien der höheren gr 1 Deutschland¶ 395 395 14611000 13252300 2073100/1974800 besest. Die Lage des Grobblechmarktes wird auch nicht als D S eeel ee e iüsch PBevfrne⸗ Feerae 2 g gisches) Armee⸗Korps. Kommandostellen. Das Buch wird sich auch in der neuen Ausgabe besonders Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche unter Sesterreich⸗ günstig geschildert, da neuer Bedarf in Kessel⸗ und Handelsblechen ampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 116 ½ Gd., Norddeutsche Lloyd⸗ Offiziere ꝛc. Exnennungen, Beförderungen und für den Gebrauch in Geschäftszimmern von Militärbehörden als ein Rindern ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Ungarn... 216 213 8495000 7408000 1224800 1083300 wenig vorliegt. In Schiffsblechen gehen zwar noch neue Bestellungen Aktien 98 ¾ bez., Bremer Vulkan 145 Br., Bremer Wollkämmerei ersetzungen. Im aktiven Heerc. 30. Oktober. Dr.Kallen⸗ praktisches, Nachschlagewerk erweisen. Uebersichtlichkeit des Inhalts S am 7. November. Belgien... 107 107 2480000 2462000 312000 320000 fün⸗ aber nicht mit der früheren RAerün. Der Verbandspreis 174 ⁄8, Gd.n, Delmenhorster Linoleumfabrik 151 Br., Hoffmann’s berger, Assist. Arzt im bisherigen Ostasiat. Feld⸗Art. Regt., mit und zweckmäßige Anordnun des Stoffes sind die Vorzuͤge des 111A“ Niederlande. 32 32 1329000 1225000 176400 178000 für Grobbleche beträgt 130 p. t. rundpreis ab Werk, doch Stärkefabriken 172 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ Wiczunz vom 24. Oktober d. Ia unter Beförderung zum Dkerargt Büchleins, das auch nichtmlitärischen Verufsklassen erwünschte I. 8 11 Regkrlande. „⸗ 232 1823900 14980001909900 893900 sindn denreieh im, auswätigen Cehiett, Cegger,, de vest. vHernshineere nig, hiat. —hn F1t ö 8 2. November 1900, im 3. Feld⸗Art. Regt. formation bietet. Eine dankenswerthe Zusammenstellung der Schulter. J1““ Schweden 17 16 —801050 862800 107350 115500 lichen enffrbal. dee eee stösergen Herse B Kom Herne 108 89. Neremöc, 8— 2 Nr. wiederangestellt. rnigs 8agsen 8 veeng. . S0 5 gin⸗ D 1c,s .n 88 . . Zugeständnisse nöthig. Eine unmittelbare Ar itsnoth läßt sich no 8 352, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübe Büchen —,—, b 31. Oktober. v. Alberti, Oberlt,, bisher im 3. Ostasiat. ehec Ledeledene ne ghe m gasclu en ge⸗ Aesfübrang, hilden⸗ aus dem Stadt⸗ und Sea frelm. Zusammen 1371 44672350 40336500 5928150 5665300 durch Hereinnahme von Auslandsordres verhüten, allerdings ohne A.⸗C. Guano⸗W. 82,75, Privatdiskont 3, Hamb. Packetf. 105,25,

Inf. Regt. Ostasiat. Bes Bri 2 „Ko eA —ꝙ e 245 1I1m“ 1 Nutze a di iserlös Nordd. Lloyd 100,25, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. S 8 Inf. Regt. der Ostasiat. Besatzungs⸗Brig., im Armee⸗Korps und erschienene „Armee⸗Karte“ zeichnet sich in ihrem zweifarbigen Stich worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 11. v. M., Nr. 242.) (Nach Le Bulletin des Halles, Bourses et Marchés.) zhe Feede, F., vendhere öse ner ngenl bacch She erae. Die Anl. 88 00, 3 ½¼ % do. Staatsr. 100,80, Vereins ban 15600, ü

zwar im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119 wiederangestellt. S v Dentlichfei allt ; . na. 8 1 2. November. Dr. Herbert, Assist. Arzt 2 bisherigen dusch HeEeb. Deutlichkeit aus und erfuͤllt ihren Zweck gleich⸗ EEET; Niederlande. 3 4 8 8 3 ladungen dieses Artikels in den letzten Monaten nach dem Chin. Gold⸗Anl. 102,50, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriefe der 5. Ostasiat. Inf. Regt., mit Wirkung vom 31. Oktober 1901, unter 8” aße. „Die niederländische Regierung hat Liverpool für pestverseucht Auslande hat sich der Inlandsmarkt wesentlich gefestigt, und finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 90,00, Bres⸗ Befoörderung zum überzähl. Oberarzt mit einem Patent vom 11 erklärt und die Quarantänefrist auf zehn Tage festgesetzt. 8 “” 8 wenn auch von großen Abschlüssen nicht die Rede sein kann, so sind lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 18. August 1901, im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124 wieder Stühlen’s Ingenieur⸗Kalender für Maschinen⸗ und Ferner, ha die Regierung folgende Verfügung erlassen⸗ 88 Konkurse im Auslande. die Handkäufe für den vorliegenden Bedarf immerhin zur 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 78,00 Br., 77,50 Gd. aangestellt. Hüttentechniker für 1902, herausgegeben von C. Franzen om 7. November ab ist die Ein⸗ und Durchfuhr von 11“ 8 Serbien. Aufrechterhaltung der Betriebe ausreichend. Im Verhältniß zur Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,24 ½ Br., 20,20 ½ Gd., Kaiserliche Marine. Zivilingenicur in Cöln, und K. Mathoe, Ingenieur und Lehrer ag Lumpen, gebrauchten Kleidungsstücken und un ewaschener Leib. und Sir Wassitch, Kaufmann in Waljewo. Anmelde⸗ Zahreszeit liegen noch genügend Ausfuhr⸗Aufträge vor. Lager. 20,221 bez., London kurz 20,12 * Br., 20,38 ½ Gd., 20,40 bez., dondon 8 Neues Palais, 2. November. Berké, Marine⸗Assist. Arzt der Maschinenbauschule der Stadt Cöln. 37. Jahrgang, mit einem Bettwasche aus Glasgow und Liverpoo verboten. Reife⸗ termin: 16.,29. November 1901. Verhandlungstermin: 17.,30. No⸗ feinblechsorten kosten 120 ℳ, Tafelbleche 125 —130 Grundpreis 422 Br., 20,40 2* 20,42 be;. Amsterdam 3 Monat Res., be Schutztrup Tbeil als Ergänzung. Verlag von G. D. Baedeker in Essen. gepäck fällt unter dieses Verbot, soweit es aus ungewaschener Leit⸗ vembes Wo. ..6 E1.“ 8 t ab Werk. In den Rohrwalzwerken ist noch genügende Be⸗ 7550 Br., 167,10 Gd., 167,50 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat

der Res., behufs Uebertritts zu den Schutztruppen der Abschied be⸗- 11 8 Ergänzung. g s 2 1 8 1 ichli 84,35 Br., 83,85 Gd., 84,20 bez., Paris S 1,45 B 1 willigt. Preis in Lederband mit Klavpe und Bleistift 3 50 ₰, in Brief. und Bettwäͤsche besteht. 1 8 chäftigung vorhanden; neue Ordres sind auf Gasröbren reichlicher 81,35 Dr., St, Peteroburg 3 Mon⸗ Haris Sicht 81,45 Br., 81115 Gd., kaschenorm mit Gummiband und Bleistift 4 50 3. Dieser Im übrigen ist das Verbot nicht anwendbar: 1) was die xaͤglich Wag 8 1b Koi als auf Siederöhren; ein gewinnbringendes Geschäft ist aber bei dem 2,2 St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213,00 Gd., 213 ⅜bez, züleste unter den deutschen technischen Kalendern ist für das Ein⸗ oder Durchfuhr betrifft: auf Waaren, die wohl von Glasgon ägliche Wagengestellung 1i Seliene- oks Rabattsaße von 65 % nicht zu verzeichnen. Die Draht, und erm York Sicht 4,20 ¼ Br., 4,17 ½ Gd., 4,19 bez, New York 60 Tage Jahr 1902 in durchweg neuer, wesentlich verbesserter und ergänzter und Liverpool ein eführt worden sind, von denen aber hinreichend an der Ruhr und in O erschlesien. Drahtstiftwerke sind, auf Grund der vorliegenden Kontrakte, gut Sicht 4,15 Br., 4,12 Gd., 4,14 bez. Kassa. 8 vreherbüctin Bestalt erschienen, indem das biehertg Westentaschenbuch in Wegfall erwiesen ist, s8 von anderswoher stammen, und die —— An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 16 212, nicht recht⸗ beschäftigt, und die Spezifikationsertheilung erfolgt seitens der Händler Getreidemarkt. eizen fester, holsteinis loko 162 167,

gekommen und dafür ein zweiter Theil im Format des Kalenders verpackt und befo eitig gestellt keine Wagen

Verarbeitete Rüben 9

2

8

ert worden 89 daß sie mit infizierten ohne Verzögerungen. Der Roheisenmarkt zeigt keine Veränderung. La Plata 125 135. Roggen fester, südrussis fest, ecif.

Moltke’s Vermächtniß. Von von Schlichting, General beigegeben ist. Dieser zweite Theil bringt alles bisher in stindae nicht in Berührung gewesen sein können; 2) was die Durch In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 6426, nicht Die Produktion wird dem Verbrauch möglichst angepaßt, und um den mburg 102 106, do. loko 103 110, mecklenburgischer 140 146.

1 - Fapi 22 ehe amn e. hr betrifft: auf Waaren, die dergestalt vewackt sind, daß sie unter rechtzeitig gestellt keine Wagen. Aufbrauch der Vorräthe zu beschleunigen, wird der Verkauf von Mais fest, 133 ½, La Plata 112. Hafer fest. Gerste der Infanterie R la suito des Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regi⸗ dem Westentaschenbuch und in einer besonderen Beilage b Martin., Puddel⸗ und Gi 41.— nach den mitteldeutschen Ge- stetig. Rüböl⸗ loko 58. Spiritus still, pr. November

menss Nr. 100. Verlag der „Allgemeinen Zeitung“ in München. Enthaltene, soweit es nicht aus spvstematischen Gründen wegs keinerlei Bearbeitung oder Behandlung erfahren koönnen. 8 und Gießereirol 1I 1 üe. t —8 Kommissionsverlag von E. F. Steinacker in Hinig. reis 1,90 in den Kalender selbst mit aufgenommen wurde. In dem ersten, demm)8 Belgien. 1“ . 1 eebhieten, sonsie nach Oesterreich eifrig betrieben. a. . 1.. r .”e Diese aus der Feder eines der berufensten deutschen Militär⸗ eigentlichen Kalendertheil bieten die neuen Herausgeber alles, was der Durch Verfügung des belgischen Ministeriums für Landwirthschaf achwe BBII1 Die nächste Versammlung der Börse für die Stadt Sack. hettoleum ruhig. Standard white loko 6,95. 8

Schriftsteller stammende Schrift verdient nicht nur in militärischen, Ingenieur stets zur Hand zu haben wünscht, und zwar nicht in vom 3. d. M. sind die Bestimmungen der Artikel 1—4 der Königlich r verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen⸗ Essen findet am 11. d. M., Nachmittags von 4 bis 5 Uhr, im Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good a se Santos pr. De⸗ sondern auch in weiteren Kreisen Seese. Der Herr Verfasser langen Abhandlungen, sondern in kurzer Angabe der Grundgesetze und belgischen Verordnung vom 5. April 1897, betreffend Maßnahmen n⸗Direktionzbezirken Wa Halle und Erfurt Berliner Hof“ statt. zember 37 Gd., pr. März 381 Gd., pr. Mai 30½, pr. September hat sich die Aufgabe gestellt, die takti ö5 und strategischen Formeln und, soweit es sich um Zabhlenmaterial ndelt, in Form zur Verhütung der Einschleppung der Beulenpest ie belegenen Kohlengruben. 40 % Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Aufsätze des „Schlachtendenkers“, welche im Oktober 1900 seitens des von Tabellen. Alles, was nicht zu überschläglichen rechnungen und Belgien, für Herkünfte aus Glasgow und Liverpool ie Am 16. Oktober 1901 wurden verlangt 4709, gestellt 4709 Danzig, 9. November. (W. T., B.) Die Einnahmen der Rohzucker I. Produtt Basss 88 % Rendement neue Usance, frei an Großen Generalstabes der Oeffentlichkeit übergeben worden sind, augenblicklichen Information dient, ist dagegen praktischer Weise Wirksamkeit gesetzt worden. Wagen zu 10 t, am 17. Oktober verlangt 4690, gestellt 4068, Marienburg ⸗„Mlawkaer Eisenbahn betrugen im Oktober Bord Hamburg pr. November 7,25, pr. Dezember 7,35, pr. Januar einer eingehenden Besprechung zu unterziehen. Die Schrift den zweiten Theil verwiesen worden, denn der eigentliche Kalender Solche Herkünfte von See sollen an den Quarantänestatione am 18. Oktober verlangt 4709, gestellt 4709, am 19. Oktober 1901 nach provis. Feststellung 247 000 (gegen 345 000, nach 7,42 ½, pr. März 7,62 ¼, pr. Mat 7,75, pr. Au ust 7,95. Rubig.

läßt sonach Moltke, wie es in ihrem Schlußsatz beißt, noch aus soll weder ein Hilfebuch beim Konstruieren noch ein Le⸗ rbuch sein. in der Schelde, in den Häfen von Ostende und Nieuport, sowie ie verlangt 4803, gestellt 4803, am 20. Oktober verlangt 60, gestellt provis. Feststellung in demselben Monat 1900, mithin 98 000 ℳ). Wien, 8. 23 (W. †. B.) (Schluß⸗Kurse.) ster⸗ seinem Grabe heraus zu Worte kommen. In geistvoller Weise werden Die Abschnitte „Elastizität und Festigkeit“, Einfache Maschinentheile’ Selzaete nach den Vorschriften der Kapitel 11, I1II und I des de 60 (Sonntag), am 21. Oktober verlangt 4071, gestellt 4671, am 22. Ok. HöEen⸗ 8. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % reichische 4 ½ % pierrente 98,60, Oesterreichische Silberrente die drei 2. seiner Denkwürdigkeiten, vmabdönhig von der und „Eisenhüttenwesen“ sind ganz neu bearbeitet und die beiden erst. Venediger Internationalen Sanitätskonvention vom 19. März 189 tober verlangt 4581, gestellt 4581, am 23. Oktober verlangt 4588, 2.⸗Pfdbr. Iaütt. A. 98,70, Breslauer Diskonto⸗Bank 69,90, Breslauer 98,45, Oesterreichische Goldrente 118,50, Oesterreichische Kronenrente

olg eüce 1

Reihenfolge der einzelnen Originalaufsätze, klar und ü tlich durch. genannten Abschnitte mit einer großen Anzahl neuer, das Verständniß] beigefsigten Allgemeinen Sanitätsreglements behandelt werden. ellt 4588, am 24. Oktober verlangt 4493, gestellt 4493, am lerbank 95,00, Kreditaklien —,—, Schlesischer Bankverein 95,50, Ungarische Goldrente 118,10, do. Kron. A. 92,90. Oesterr. t 41,00, Breslauer Spritsabrik 158,50, Donnersmark 185,50, Katto. 60er Loose 139,50, Länderbank 2250 Oesterr. Kredit 615,00, Union⸗

forscht, indem die bleibende Einwirkung des unvergeßlichen Mannes wesentlich erleichternder Abbildungen ausgestattet worden. Als Ferner ist die Bestimmung aufgehoben worden, nach welche 25. Oktober verlangt 4746, gestellt 4744, am 26. Oktober ver⸗ als Chef des Generalstabes, als Taktiker und als Feldberr an der ein besonderer Vorzug der neuen Ausgabe verdient bervor. Schiffe, die unmittelbar aus Häfen der Ostküste Schottlande und langt 4806, gestellt 4806, am 27. Okober verlangt 28, gestellt 28 178,00, Oberschles. Eis. 95,40, Caro Hegenscheidt Akt 90,00, bank 510,00, Ungar. Kreditb. 630,00. Wiener Bankverein 417,00, Hand der modernen Anschauungen über Kriegskunst und Truppen⸗ gehoben zu werden, daß die ¹ Ergebnisse der neuesten lands (vom Kap Wrath bis zum Kap Lands⸗End) kommen, keinen Sonntag), am 28. Oktober verlangt 4639, gestellt 4639, am 29. Ot⸗ chlef. Koks 113,00, chlej. P.⸗Z. —Z—, Opp. eni] Böhm. Nordbahn 380,00, Buschtiehrader 980,00, Eldethalbahn führung, beleuchtet wird. Die Quintessenz dieser hochinteressanten Forschungen auf dem Gebiete der Glastizitäts⸗ d estigkeits⸗ undheitspaß zu führen brauchten. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom . Arril tober aangt 4575, gestellt 4575, am 30. Oktober verlan 4602, F1,50, Giesel Zement 84,75, L.⸗Ind. Kramsta 137,25, Schles. ent 466,00, Ferd. Nordhahn 5510, Oesterr. Staatsbahn 618,75, Lemb.⸗ Heth tungen bietet der Schluß der einleitenden Gedanken des lehre berücksichtigt und namentlich auf die Berechnung der 1897, Nr. 98, und vom 2. März 1899, Nr. 53.) 4602, am 31. Oktober verlangt 4543, gestellt 4524 im 137,00, les Zinkb.⸗A. —,—, Laurahütte 178,50, Bresl. Oelfabr. Czernowitz 518,00, Lombarden 63,00, Nordwestbahn 459,00. Pardu⸗ —2 woselbft c-I „Moltke hat uns keine Lehre binterlassen Fcen —vF ,— e vnxlches technischen Griechenland. nnen wurben vom 16. bis 31. Oktober d. J. verlangt 65 243, 67,50 Obligat. 92,75, Niederschles. elektr. und Kleinbahn-⸗ bitzer 370,00, Alp.⸗Montan 8880) Amsterdam 197,85, Berl. Scheck eeea/] 8o11““ nen Nachkommen mehr Schule vermacht als er; eine solche zwar, u⸗ „w. seoweit sie für den niker von Wichtigkeit sind. In Bezug Fe 4848. 3 f 3 2 e. und Gasgesellschaft latt. A. 105,00 Gd., do. do. ltr B. 100. Gd. Rima Murany 409,00, Brüxrer —,—, Eisenindustrie 1330. die zu keinem Zeitpunkte und mit keiner zgung abschließt, in der auf spstematische Anordnung hat der Kalender entschieden gewonnen. 86188 K. siet e e snar en Derias 4 e. Von der unter A. e Füalspner Setsbens Kattowitz, 8. November. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung Kirtenberger Patronenfabrik „, Siraßenbahnaktien leitt. A. vielmehr unausgesetzt fortgebaut werden muß.“ General von Schlichting Auch ist anzuerkennen, daß es den Verfassern gelungen ist, troß der satzung und der Passagiere stattzufinden hat . rift Dec. ul. Lu 8en ausgege 2 Walther der Oberschlesischen Kohlenkonvention wurde, in Anbetracht 3,00, Litt. B. 239,00, Beit Maagnesit —,—, Pester Vaterländ. ist daher folgerichtig nach, daß setzt schon in dem Vermächtniß einzelne wesentlichen Bereicherung des Inhalts, den ersten Theil auf dem 8 . 11 Kei für gewerblichen Rechtsschutz 8 ag ven 89 der fortgesetzt befriedigenden Absatzverhältnisse, beschlossen, auch im Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 44 % 99,00, Wechsel auf ätze veraltet sind und durch neue Anpassungen ersetzt werden müssen. räumlichen Umfange des bisherigen Kalenders zu erhalten, sodaß er G ulgarien. 4 in; Preis viexteljahrlich 2 ℳℳ) ist —— 87 . laufenden Wierteljahr von jeder Förderu ngseinschränkung ab⸗ Berlin —,—, do. auf Lordon —,—. b 8 olcher klarlegender Gedanken entbält vorliegende Werk eine als Taschenbuch bequem mitzuführen ist. Die Ausstatt des Die bulgarische Regierung hat Glasgow für pestverseucht senen. Die Zeitschrift hat bereits in weiten ¹ de. Beitall zusehen und den Grubenverwaltungen die Verladung ihrer vollen Getreidemarkt. Weiten Frühjahr 8,96 Gd., 8,97 Br. derartige Fülle, daß jedes nähere Eingeben darauf zu ciner Wiedergabe Kalenders, der als ein bei Technikern und Ingenieuren des Mas⸗ erklärt. 8 egelung des unlauteren Wetthewerbs Interesse 8 n, 5 en ge. Lienz anbeimsz Repocs pr. übjahr 7,71 Gp., 7,72 Br. Maigs pr. Mai⸗Juni des Inbalts führen würde. Hervorgehoben sei jedoch u. a. und Hüttenfaches seit langer Zeit bekanntes und beliebtes Handbuch Fere⸗ funden. In der vorliegenden Nummer Juft 8* Magdeburkg, 8. November. (W. T. B.) 42ꝙ t. 5,78 Gd., 5,790 Br. Hafer pr. Früͤhlahr 7,71 Gr., 7,72 Pr. der Abschnitt, in welchem der in anderen ften vielfach zwischen keiner neuen Empfehlung bedarf, ist praktisch und gediegen. . (W. T. B.) Anläßlich des neuer⸗ in Cöln die „Was ist e oncurrence d610 Ftvisscs eiceen hne Sack 8,00 8,15b. Nachprodukte 75 % o. S. 9. November, 10 Uhr 50 Minuten Vormitt (W. T. B.) Moltke und Napoleon gezogene Vergleich zurückgewiesen wird. Ferner dings erfolgten Auftretens bösart liger Maul⸗ und Klauenseuch 8 2 geete * 5—29 lauteren Wett⸗ 1 ftetig. Krvstallzucker I. mit Sack Kreditaktien 631,00, Oesterr. Kreditaktien 616,00, Franzosen 4 5* aus dem —,— geschepften Betrachtungen über Marsch⸗ 8 dn e gen Veirken . ee, Wüasgeruam des⸗ 8 zur 2 89, 29 Hr. Raffinade mit * 00, b4— 80. 1,—äI“ —— ierrente tiefen, amml cperative Freiheit, Einheitlichkeit der Dr. A. Petermann’s Mittheilungen aus Justus zunächst in einigen Orten Mittelfrankens das es celli⸗ 8. ezkiischen Beispiels auf die in der * 8. &. A. 2₰ 2 9 18,2b 1 5.2 gr 72—— i

ve rdnect Verbände, iden der Reserven, Vorschieben der Artillerie, Ein⸗ Perthes Geoßrapbischer Anstalt. von ot 8 F 8 b 38 / reihen der Kavallerie,* von Infanterie an die größeren Ver⸗ sr. A. 88 Verlag von Justus Perthes 8⸗ r. 8e Heiivetlabete —I—2 82₰2 hh⸗ ledten ’ö’ Frage ein, in der Kartelzwang als straf. 7,20 Br, pr. I.I 891609, Buschtiebrader 1en. ne , . rie

bände der letzteren, sowie über die Off ich 12 Hefte 2 Das Heft 47. Bandcz bat Wert 1. beh ng anzuse 0—— 7,82 % bep, 7,80 Gd., pr. August 8,02 % ber, 2. er —, Mem. und dpfe secenanae ehre LE Frehan 4 ee,s 7 delt das fir die Praris wichfige Tbema⸗ ig. Der damsot im Robzuckergeschäft Feirug do. 1. 288,00, Alpine Montan 344,00.

n Inbast: Die Kant⸗ Laplacesche bese und die Geographie. ahrt. Die Versuche mit der Anwendung des Heilverfabrens erfelgen iebt 1 Anspruch 2 cbenso wie gen über den Umterschtes von Professor r. Fedrich Ratel. Die Bovölkerung der Insel I beeüh ee een e 778 000 Ztr. 24 Nomier. sE.. T. 8) Petzeide Zarkt. ssce 4 1 4 5 r die Besitzer des Viehs kostenlos. 11“ . auf den daraus mm und a⸗ Rechnungs⸗ over, 8. November. (W. T. B.) 3 ½ 0 o. do. April 8,71 Gd., 8.72 Br. zwischen Manövern und . .-e begxw. Uebu tcairn als Gegenstand 5— Untersuchu b ais 8 72 Der bespricht dann aus 122 9s2er 4 - Peehena 1 do8.S. og 8 r. cil 7,37 Gd., 7

bare hen ist. Landgerichthrath Dr. Marcus

von Dr des —— 8 reisen. Mit einem Worte: die von ig'sche Broschüre b dolvh Hermann. Kleinere ilungen: Die deutf ar⸗ ⸗* vinzial. Anleibe „4 % 70, pr. Gd.. 7 „Hafer pr. Ap cine 5 für die ungezühlten Goldkörner, welche die Erpedition. Erster Bericht, von Pr Sp. G. von 7..11e“*“ 8 18 rfs 82 s a. F ben 888, 4 % AÜnE 18. Hhaʒ San R, 5,47 8 gsl 11,80 enen en Moltke 8 been. Sie erleichtert dem Die ererwerbs⸗Bevölkerung im Reich, sondere die (Aus den im Reichzamt des Innern nusammengestellten L erachtet. X Kredit 108 10, 4 % Hannev. Straß .Obl 20 Kons. 915,ℳ, 50% d Aal. 5

den das den derselben und trägt wesentlich zum Ver. Binnenschiffahrts⸗Bevöl von Pro Langhans; Das Nachrichten für Handel und Industrie“*.) Rudriken, in denen Rechtsanwalt ge

; des des gr. bei. X Armee Protektorat und die .2 1 b in Uh 91,40, 4 ½ % Hanncv. Stra nbahn⸗Oblig. 90,80, „Anl. 94 ½,

aeen⸗ Fentenee 7 verrge ges ereas ch von der 1 w.. Fregkre g., Fenns vecsder vnd Fiehe⸗ Eeü goraen rmzaiss Heen. ng. 7. L 8g 8,n. iecfin rgebiete. 8 . e grei den, 8 2 . 8,

gereitigten Wogen vnhas cgeg Rationalbelden. Famen. unäer Hickaktion von Dr. Br. hacaee1ggr en H rnng eefich fähren. Gemät c . wäscherri- und krien *I1ons. Mer. 96 ½, 4 % ber

sttelbar