1901 / 267 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Bochum. Eintragung in die Register [62549] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. November 1901: Bei der Firma J. H. Köddewig in Grumme: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A. 186.

Braunschweig. [62364]

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 99 ist heute eingetragen:

Die Firma:

Braunschweigische Lack⸗ Firniß⸗ und Farben⸗Fabrik Conrad Müller ist hbeute gelöscht. Braunschweig, den 4. November 1901. Herzogliches Amtsgericht. Dony. Bremerhaven. Handelsregister. [62366] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Deutsche Fischhandels⸗Gesellschaft

Winkler & Co in Liqu., Bremerhaven.

Die Liquidation ist beendet und damit die Firma erloschen.

Bremerhaven, den 7. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf, Sekretär. Bruchsal. Handelsregistereinträge. [62550]

In das diesseitige Handelsregister A. Bd. I wurde eingetragen:

1) Seite 665/666 Ord.⸗Z. 332 die Firma H. Lindauer & Cie in Bruchsal: „Gesellschafter sind Fabrikant Hermann Lindauer in Bruchsal und Tabackhändler Bernhard Heß von Malsch, Amts Wiesloch. Ersterer ist allein berechtigt, die am 1. Ok⸗ tober 1901 begonnene Gesellschaft zu vertreten.“

2) Seite 2/3 Ord.⸗Z. 2, betreffend die Firma Wilhelm Braun in Bruchsal: „Die Firma ist erloschen.“ 8

Bruchsal, den 30. Oktober 1901.

Großh. Amtsgericht: I. Burgsteinfurt. Bekanntmachung. 62551]

In unser Handelsregister Abtheilung àA. Band 1 ist heute unter Nr. 12 die Firma „Gerhard Viefhues“ zu Osterbauerschaft, Kirchspiels Ochtrup, und als deren Inhaber der Brennerei⸗ 8”-5⸗ Gerhard Viefhues daselbst eingetragen worden.

urgsteinfurt, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Buttstädt. [62552]

In das Handelsregister A. Band I Nr. 8 ist als Inhaberin der daselbst eingetragenen Firma Ernst Trautschold Nachf. Otto Jaeckel in Buttstädt die verwittwete Frau Marie Mathilde Angelika Jaeckel, geb. Sengbusch, in Buttstädt eingetragen worden.

Buttstädt, am 4. November 1901.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [62368]

Am 4. November 1901 ist eingetragen zu R. Herz⸗

berg, Herren⸗ u. Knaben⸗Confektion, Cassel: Die Firma ist übergegangen auf den Ehemann der bisherigen Inhaberin Kaufmann Heinrich Herzberg in Cassel und demnächst abgeändert in „Heinrich Herzberg“. Die dem Heinrich Herzberg ertheilte Prokura ist damit erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cöln. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abth. A. getragen:

[62371] ist ein⸗

1 am 5. November 1901: 1 uunter Nr. 467 bei der offenen Handelsgesellschaft

unter der Firma „Rosa & Cie.“, Cöln⸗Linden⸗

thal:

Der Gesellschafter Johann Terraz, Mosaikarbeiter zu Bonn, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

am 5. November 1901:

unter Nr. 736 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Richard Kramer & Cie.“, Cöln:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Richard Kramer, Kauf⸗ mann zu Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kgl. Amtsgericht, Abth. II1I*, Cöln.

Cöln.

In das hiesige Handelsregister Abth. B.

getragen: 2 am 5. November 1901:

unter Nr. 64 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Westdeutsche Gesell⸗

[62370] ist ein⸗

schaft für Tiefbau mit beschränkter Haftung“,

Cöln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1901 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf den Bau von Eisenbahnen erweitert worden, das Stammkapital um 30 000 ℳ, alsg auf . vhge 2. * n. näherer Maßgabe des ichen, zu den Negiflerakten v 28.n Aktes geändert worden. ¹Die Gesellschaft wird fortan durch zwei Geschäfts⸗ fütgen dernrten schzttsfährer in Aolf Nemmenberg, Zum zweiten ftsführer ist Ado Kaufmann zu Cöln, bestellt. am 5. November 1901: unter Nr. 69 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Kurt Wachsmut ellf mit beschränkter Haftung“, Cöln: N;- C 2n ist . beiden Geschäftsführer Kurt B. mut und st Eigen, heide Kaufleute zu Cöln. Kgl. Amtsgericht, Abth. II1 ², Cöln. Dt. Eylau. Bekanntmachung. [62373] In das hiesige —q2 Abtheilung A. ist heute unter Nr. 107 die Firma Paul Thude mit dem in Dt. Eylau und als deren Inhaber der Ka Paul Thude zu Dt. zu eingetragen. Dt. Eylau, den 2. November 1901. Königliches Amtsgericht. Dt. Eylau. Bekanntmachung. [62372] In das Handelsregister Pibtbeilung A. ist 84 3 betreffend die Firma „Albert ain in Eylau 8 worden, daß Farfmann Moritz Lewin Evlau Prokura er ist

Evlau, den 2. I““ Königliches Amtsgericht. 12 Dresden. [62375]

Auf Blatt 9697 des Handelbregisters ist heute die Garl in P und alb

Len⸗cJest. der Ferrem Srn T⸗n aer vei Biumen

Drebden, am 7. Novdember 1901.

1a“ [62374] Auf Blatt 9698 des Handelsregisters ist heute die Firma Walram Derichsweiler Patent⸗Bureau in Dresden und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm Walram Derichsweiler daselbst eingetragen worden. B Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Patent⸗ ureaus.

Dresden, am 7. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [62376]

Auf dem die Firma Porzellan⸗ Kunst⸗ und Antiquitäten⸗Handlung von Adolph Hamann in Dresden betreffenden Blatt 2625 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Adolph Hamann. Der Kaufmann Ernst Otto Adolf Hamann in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.

Dresden, am 7. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Düren.

In das hiesige Handelsregister Abth. A. heute eingetragen:

1) bei Nr. 25 zu der Firma Blecher & Behne in Düren: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

2) Nr. 59 die Firma Otto Behne, Elektro⸗ technische Werkstätte, mit dem Sitz in Düren und als deren Inhaber der Elektromonteur Otto Behne in Düren. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Cäcilia, geborene Vogel, ist Prokura ertheilt.

Düren, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Düren. 8 [62554] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 60 ist heute bei der Firma Bellerstein & Mayer, Düren, eingetragen worden, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Kauf⸗ leute Isaak genannt Julius Adler und Philipp Edler, beide in Düren offene Handelsgesellschaft seit 5 November 1901 —, übergegangen ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bis 1. Oktober 1901 auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist. Düren, den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Düsseldorf. [62378] In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen Nr 568 Firma Carl Haarhaus hier und als Inhaber der Kaufmann Carl Haarhaus hierselbst. Nr. 569 Firma Arthur Grillo hier und als Inhaber der Kaufmann Arthur Grillo hierselbst. Bei der Nr. 3926 des Firmenregisters stehenden Firma F. Fahrbach hier wurde heute vermerkt, daß das Geschäft an den Kaufmann Paul Fahrbach hier veräußert ist und von diesem unter bisheriger Firma fortgeführt wird. Die Firma wurde unter Nr. 570 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen und in beiden Registern vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Fahrbach ausgeschlossen ist. 1“ Düsseldorf, den 30 Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [62377] Bei der unter Nr. 26 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Niederrheinische Bank, Zweiganstalt der Duis⸗ burg⸗Ruhrorter Bank hier wurde heute ver⸗ merkt, daß Rechtsanwalt Carl Varenkamp, hier, aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Düsseldorf, den 30. Oktober 190bb. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 162379] „Bei der Nr. 37 des Handelsregisters Abtheilung A. stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Ed. Schloemann & Cie. hier wurde heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Ingenieur Albert Fritsche hier jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Düsseldorf, den 31. Oktober 1901l. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 162380 In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 57 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Deutsche Weingesellschaft „Rebe“ Krell & Cie., mit dem Sitz in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Krell und Oswald Schneider hier. Zur Vertretung der am 3. September 1901 begonnenen Gesellschaft ist n. der Gesellschafter Krell berechtigt. Düsseldorf, den 2. November 1901. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bei der unter Nr. 147 des Handeltregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Gesellschaft Spar⸗ feuerungs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier wurde beute vermerkt, daß das Stamm⸗ kapikal von 460 000 auf 540 000 erhöht ist. Düfseldorf, den 4. November 1901. Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. [62555] Im Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 8 ist am 31. Oktober d. Jahres die Firma: Dampf⸗ waschanstalt Edelweiß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ballendar, als Gegen⸗ stand des Unkernehmens der Betrieb einer Dampf⸗ an. als Stammkapital 90 000 ℳ, wovon die ellschafterin Ebefrau Max Wercksba Maria, ene Lüke, zu Vallendar ein Geschäfts⸗ Ah ! ihr an der bisher dr gebörigen Dampfwasch⸗Anstalt Edelweiß * Vallendar zusteht, als ihre 9 einbringt, des Abschlusses des Gesellschaftsvertragetz der als Geschäftsführer der Guts⸗ belm 22 in Besselich bei Urbar, Mar Werckshagen

[62553] wurde

Im

der durch die Vallendarer; Ehrenbreitstein, den 5. igliches Amtsgericht. a⸗ S.-A. ei Nr. des biesigen woselbst die

Alleiniger Inhaber der Firma ist nunmehr Her⸗ mann Grebe in Eisenberg. Eisenberg, den 6. November 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Elberfeld. [62383] Unter Nr. 61 des Handelsregisters A., Firma „Rob. Girardet“, Elberfeld, ist eingetragen: Der Kaufmann Robert Girardet sen. hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Girardet hier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Elberfeld, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 13. Erfart. [62384] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 365 die Firma Otto Dinkler hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Dinkler hier eingetragen. Erfurt, den 5. November 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 5. Freren. Bekanntmachung. f[62556] Auf Blatt 11 des hiesigen alten Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Jaenecke eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Freren, den 2. November 1901. Königliches Amtsgericht. Friedland, Mecklb. Die im hiesigen Handelsregister Nr. 129 eingetragene Firma „Friedrich Saal“ ist heute antragsmäßig gelöscht worden.

Friedland, den 4. Rovember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gadebusch. [62557

In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Nr. 55 zur Firma Alex Hesse folgender Eintrag bewirkt worden: Sp. 5: 1901, November 6. Das Handelsgeschäft ist auf Grund des der Wittwe des verstorbenen In⸗ habers, Clara, geb. Behrens, testamentarisch ver⸗ machten Nießbrauchs an dem gesammten Nachlaß auf dieselbe übergegangen.

Gadebusch, 6. November 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Geseke. 8 [62393]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 4 die Firma Franz Siebeneicher in Geseke und als deren Inhaber der Wirth und Kaufmann Franz Siebeneicher in Geseke eingetragen worden.

Geseke, den 24. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Geseke. [62390]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 5 die Firma Heinrich Böhmer in Geseke und als deren Inhaber der Gastwirth und Kauf⸗ mann Heinrich Böhmer in Geseke eingetragen worden.

Geseke, den 24. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Geseke. f [62392]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 6 die Firma Bernard Schulte in Geseke und als deren Inhaber der Gastwirth und Kauf⸗ mann Bernard Schulte in Geseke eingetra

Geseke, den 30. Oktober 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Geseke. 162389]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 7 die Firma Anton Broer in Geseke und als deren Inhaber der Metzger.neister Anton Broer in Geseke eingetragen worden. 8

Geseke, 30. Oktober 1901. 8 1

Königliches Amtsgericht. 8 Geseke. [62394

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 8 die Firma Stefan Bolte in Geseke und als deren Inhaber der Handelsmann Stefan! in Geseke eingetragen worden. 8

Geseke, den 30. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Geseke. 8

In unser Handelsregister Abth. A. getragen: 1

Nr. 9. Firma Wilhelm Tüllmann in Geseke.

nhaber ist Pfeifenfabrikant Wilhelm Tüllmann in seke. Den Kaufleuten Albert Tüllmann und osef Tüllmann in Geseke ist Prokura ertheilt. chäftszweig: Pfeifendrechslerei mit Kraftbetrieb. Geseke, den 30. Oktober 1901. Aönigliches Amtsgerich.

162388] ist heute ein⸗

Geseke. 1 [62391]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 10 die Firma Wilhelm Kersting in Geseke und als deren Inhaber der Gastwirth Wilhelm Kersting in Geseke eingetragen worden.

Geseke, den 30. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. „Unter Nr. 132 des hiesigen Handelsregisters A. ist heute zu der Firma: 1

H. F. Klettwig & Reibstein in Göttingen eingetragen 1 8

Dem Banquier Maxr Reibstein in Göttingen ist Prokura ertheilt.

Göttingen, den 5. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 3.

Grossenhain.

Auf Blatt 380 des Handel e * Amtsgericht ist heute Hermann auschke in Großenhain und als deren Inhaber Moritz lann Lauschke, Schlossermeister in

bain, ra

gen worden. A ’- Fahrradfabrik, Bau⸗ schlosserei und Maschinenhandlung. 1“ bees hante Züsslcec Prevercht m namburg. —ℳ, Eintragungen in das Handelor r des Amtsgerichts Hamburg. 1901. November 5. isch. Inhbaberin: Alwine Emmeline 162 Indaberin eines Gürtelkonfektions⸗

kuristen ist ro ü diese enn

8

1 [62396] isters für das unter⸗

Adele

Adele 8ne Throdor ꝙ* Wandschneider eod. Waudschneider. m Einzelprokuristen sgn diese Firma .n 3 arl mbam hellt wor Heinrich

Kaufmann, bierf

Heinrich Hagen. Johann Carl Weber, tona.

3. reln Inbaber 0 ar Inda 2 Inbaber einer Meia n Al

Harburg, Elbe.

Rudolph Franke. Inhaber: Wilhelm August

8 E 8 eo Isaacsen. Inhaber: Leo Isaaesen, Kauf hierselbst. sen, Kaufmann,

H. Lütten & Cons. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Heinrich Lütten und Carl Martin Johann Schultze ware ist durch das am 2 Oktober 1901 exfolgte Ablehen des Gesellschafters H. Lütten aufgelöst worden. das Geschäft ist von Martin Ludwig Friedrich Henry Lütten, Quartiersmann, hierselbst, über⸗ nommen worden und wird von demselben, alz alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ziegel⸗Syndikat für Hamburg und Umgegend Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. der Versammlung der Gesellschafter vom 5. O. tober 1901 ist eine Abänderung des § 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, die Rechnungsrevisoren und deren Berichterstattung betreffend, beschlossen worden,

W. Höffert. Der Gesellschafter Ernst Friedrich Wilhelm Hugo Höffert ist am 8. April 1901 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von der über⸗ lebenden Gesellschafterin Mila, geb. Wehle, des genannten E. F. W. H. Höffert Wittwe, u Dresden, in Gemeinschaft mit dem neu eing 3 tretenen Paul Ludwig Höffert, Photograph, ; Schöneberg bei Berlin, unter unveränderter Firm⸗ fortgesetzt. 1 „Der Sitz der Hauptniederlassung ist nunmen in Berlin; die bisherige hiesige Hauptniede lassung ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt worden.

August Harms. Zu Gesammtprokuristen für die Firma sind Lorenz Christopher Robert Harms un

amson Abas, beide Kaufleute, hierselbst, bestellt worden.

Lorenz & Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Louis Eugen Lorenz und Anna Wilhelmine, geb. Bresk verw. Hartmann, des Waldemar Richard Adalbert Lange gesch. Ehefrau, waren, ist durch den am 18. September 1901 erfolgten Austritt des Ge⸗ sellschafters L. E. Lorenz aufgelöst worden; das Geschäft wird von der genannten A. W. Lange Händlerin, hierselbst, als alleiniger Inhaben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

* Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hannover. Bekanntmachung. [623

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 218.

ist heute die Firma Daniel de Levie mit Nied

lassungsoct Hannover und als deren Inhaber Ka mann Daniel de Levie in Hannover eingetragen. Hannover, den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [623 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 24

ist heute zu der Firma Carl Büsch mit Nied

lassungsort Hannover eingetragen: Der Juwe

George Büsch in Hannover ist in das Geschäft

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Off

Handelsgesellschaft seit ö5. November 1901b. Hannover, den 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 ‧ÄPKU.

Harburg, Elbe. [62 Bei der unter Nr. 922 des bisherigen Handel

registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft mit

der Firma Max Oertz & Harder in Neuhof⸗

Reiherstieg ist heute eingetragen worden, daß d

Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist Harburg, den 5. Nopember 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

[62400]

Bei der unter Nr. 308 des Handelsregisters A.

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft mit der

Firma E. Jonath & Co in Wilhelmsburg⸗

Reiherstieg ist heute eingetragen worden, daß die

Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Harburg, den 5. November 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

Herne. [62400] Die unter Nr. 125 des Firmenregisters eingetragene

ne. B. Stiegeler (Firmeninhaber; da oldarbeiter Hermann Stiegeler zu Herne) ist gr⸗

löscht am 29. Oktober 1901. .“ Herne, 29. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Herne. [62400]

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 39 die Firma H. B. Stiegeler zu Herut und als d Inhaber der Goldarbeiter Herman Bernhard Stiegeler zu Herne am 31. Okt 190¹ eingetragen.

Herne, den 31. Okrober 1901.

Königliches Amtsgericht. Hersfeld.

In das Handelsregister Abtheilung A. eing 2₰½ 3 worden:

8 2. Firma Georg Recht zu Hersfeld.

Inhaber: Reise⸗Prediger Friedrich Georg Reckt in Hersfeld.

Herofeld, den 2. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Iserlohn. Bekanntmachung. 62300]

Die unter Nr. 815 unseres Firmenregisters cr⸗ getragene Firma Ludw. Th. Brakel 4& Ce. *

serlohn ist erloschen.

Iserlohn, den 1. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kankehmen.

I2g

In unser Firmenregister ist bei Nr. 9 J.

Werner eingetragen: Die Firma ist crloschen.

Spalte 6. Kaukehmen, den 24. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Kankehmen.

In unser Handelsregister 2

Nr. 2 die Eduard Nolde Kaukehnellen und als deren In mann Eduard Nolde in Kaukehn worden. Kaukehmen, den 30. Oktober 1901. öͤnigliches Amtsgericht. Abth. 5. Königsberg. Pr. Handeleregister des 22434— richts Koönigeberg i. Am 5. November 1901 ist eingetragen im register Abtheilung A

b zu Liebenwerda eingetragen

bei Nr. 420: Die am hiesigen Orte unter der Firma Otto Zimmer & Co. bestandene offene

udelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ fellschafter Otto Zimmer ist alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt lautet: „Otto Zimmer“. Königsberg, Pr. Handelsregister [62558] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr.

Am 6. November 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.:

bei Nr. 274: Die Firma D. M.,Zacharias, demgemäß auch die Prokura des Ernst Zacharias für diese Firma ist erloschen,

bei Nr. 1042: Für die Firma Moritz Lumma ist dem Felir Lumma zu Königsberg i. Pr. Einzel⸗ prokura ertheilt. Königstein, Taunus. [62408]

Bekanntmachung.

Unter Nr. 9 unseres Handelskegisters Abtheilung A. ist heute die Firma „Apotheke in Eppstein i. T. Harry Quittmann“ in Eppstein i. T. und als deren Inhaber der Apotheker Harry Quittmann in Eppstein i. Taunus eingetragen worden.

Königstein i. T., den 31. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Königswinter. 1 [62559]

Im Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 72 eingetragenen Firma G. Laufenberg in Oberdollendorf vermerkt worden.

Königswinter, den 4. November 1901.

Kgl. Amtsgericht. Königswinter. [62560]

Im Handelsregister A. ist unter Nr. 23 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Aloys Pollig & Comp. in Königswinter und als deren Inhaber

1) Agathe Pollig,

2) Aloys Pollig,

3) Maria Pollig.

4) Sebastian Pollig,

5) Christine Pollig,

6) Heinrich Pollig, alle in Königswinter wohnhaft, eingetragen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur: Agathe Hellig Aloys Pollig und Heinrich Pollig ermächtigt.

ie Gesellschaft hat am 1. November 1901 begonnen.

Königswinter, den 6. November 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Köpenick. M“

Die in unserm Handelsregister Abth. A. unter Nr. 113 eingetragene Firma W. Baerwald in Adlershof ist heute gelöscht worden.

Köpenick, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Köslin. Bekanntmachung. [62561]

In das Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 62 vermerkten Firma Friedrich Volger zu Köslin eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist.

Köslin, 2. November 1901.

Kal. Amtsgericht. Kosten. Bekanntmachung. [62410]

Der Ort der Niederlassung der Firma Vereinigte Papierwaarenfabriken S. Krotoschin zu Kosten, Handelsregister Abtheilung A. Nr. 15, ist von Kosten nach Aue bei Zeitz verlegt.

Kosten, den 28. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Krappitz. 2 [62411]

In unserem Handelsregister B. ist heute bei Nr. 1 die Auflösung der „chemischen Fabrik Krappitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und die Bestellung des Kaufmanns Kurt Barthel in Cassel als Liquidator eingetragen worden.

Amtsgericht Krappitz, 5. November 1901. Küstrin. 62412]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute zu Nr. 51 Firma C. A. Pritzel in Küstrin Folgendes eingetragen worden:

Dem Techniker Kurt Pritzel kura ertheilt.

Küstrin, den 5. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Lundshut. Betaunntmachung. [62562]

Eintrag im Handelsregister: 1

1) Josef Pöschl vorm. Moser. Diese Firma mit dem Sitz in Vilsbiburg ist erloschen.

2) Joseph Neumüller, Apotheker. Diese Firma mit dem Sitz in Gangkofen ist erlos

3) Seiz & Schötz. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Neumarkt a. R. ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Landshut, 5. November 1901.

Kgl. Amtsgericht. Lich. [61758]

In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Weber und 28 er“ in Lich geändert in „August Weber“ in Lich; Inhaber: August Heinrich Weber, Kaufmann in Lich.

Lich (Hessen), am 2. Nopember 190=1l.

Großberzogliches Amtsgerich9t.. Liebenwerda. 8 [62415] Im Handelesregister Abtheilung B ist beute unter

23 das Erloͤschen der Firma Alwine“

in Küstrin ist Pro⸗

benw 1. N ber 1901

Lie eerda, den 1. Novem 8 Königliches Amtzaericht.

Magdeburg. Handeloregister. 12“9. 1) Die Firma „EC. Bölker“ unter Nr. 1 des

Handelsregisters A. ist erloschen.

9. I. dasselhe Register sind 1 Magdeburg und als Inhaber der Pferd ler

Friedrich Wülbelm Genthe zu Niederndodeleben. r. 1521 die Firma „Kaiser Otto⸗Drogerie,

Jentsch“ in Magdeburg und als deren 8en Hermann 8.

3) Bei Nr. 985 Registers, brüder Mittelstraß“ ist eingetragen⸗ unst Bruno Mittelstraß ist als persönlich Gesellschafter in 2* eingetreten. agdeburg, den 6. November 1501. . A. Abtb. 8. 8

[62417] F* wurde beute Laubenheimer

n:

Dampf⸗

Neben dem Vorstands⸗

Weingutsbesiher in n. t

Laube a enn

2) Karl ir.; Unter dieser Firma betreibt der in Kostheim wohnhafte Kaufmann Karl Kaspar Franz ein Handelsgewerbe (Weinhandlung). Mainz, den 7. November 1901. Großh. Amtsgericht. Malchin. [62418]

In das hiesige Handelsregister ist zu Fol. 97 Nr. 147. die Zuckerfabrik Dahmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spalte 6 auf amts⸗ gerichtliche Anordnung eingetragen:

Der Geschäftsführer Graf von Bassewitz auf Bristow ist zurückgetreten. Der Graf Fritz von Bassewitz auf Burg⸗Schlitz ist als Geschäftsführer neu gewählt.

Gerichtsschreiberei d. Großh. Amtsgerichts Malchin, 7. November 1901.

Markneukirchen. [62419] Im hiesiegen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Edmund Paulus in Markneukirchen betreffenden Blatt 91 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Johannes Alfred Paulus in Mark⸗ neukirchen ertheilte Prokura erloschen ist, und daß dafür dem Kaufmann Josef Edmund Paulus in Markneukirchen Prokura ertheilt worden ist. Markneukirchen, den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht. Markneukirchen.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1 und 47 das Erlöschen der Firmen Leander Schatz und F. A. Roeselmüller in Markneukirchen eingetragen worden.

Markneukirchen, den 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Militsch. [62422

In unser Handelsregister A. ist heute nnter Nummer 64 die Firma Albert Linke in Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Linke in Militsch eingetragen worden. ö

Militsch, den 31. Oktober 190b1l.

Königliches Amtsgericht. Mörs. Bekanntmachung. [62564]

Die unter Nummer 24 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Herm. Barten“ mit dem Sitze in Homberg ist heute auf Antrag gelöscht worden.

Mörs, den 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westrf. Bekauntmachung. [62565]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 18 ist zu der Firma Gebr. Schründer zu Greven die mit dem 1. November 1901 erfolgte Aenderung in eine Kommanditgesellschaft vermerkt und ferner eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Plöger zu Greven mit demselben Tage als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß dieser und der Gesellschafter Anton Schründer zur Vertretung der Gesellschaft, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt sind, während die Vertretungsmacht der Wittwe Rudolf Schründer erloschen ist. Es sind achtzehn Kommanditisten vorhanden.

Münster, den 7. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. [62423] Aus der offenen Handelsgesellschaft Herz & Cie zu Dormagen ist der Kaufmann Isaac Gans zu Dormagen am 22. Oktober 1901 ausgeschieden. Neuß, den 29. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. 3.

Niesky. [62424]

Die unter Nr. 26 des Handelsregisters Abthei⸗ lung A. negistrierte offene Handelsgesellschaft in Firma „E. Wendt Jun.“ mit dem Sitze in Niesky ist durch Eintritt zweier Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.

Die Frau Kunsttischler Anna Wendt, geb. Theile, zu Niesky ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden, sodaß alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Bildhauer Samuel Weiz ist.

Niesky, den 30. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Northeim. 162425]

Die unter Nr. 29 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragene Firma Ernst Stein, Northeim, soll, da der Firmeninhaber ohne bekannte Erben verstorben ist. von Amtswegen gelöscht werden, falls nicht binnen drei Monaten gegen diese Verfügung Widerspruch erhoben wird.

Northeim, 5. Novpember 1901.

Königliches Amtsgericht.

0. EEhäe

Im igen Handelsregister Abth. A. Nr. 30 is heute eingetragen die Firma Wilhelm Karten Ir mit Niederlassungsort Odenkirchen und als In⸗ derselben Kaufmann Wilhelm Karten in Oden⸗ kirchen. ““

Sbeaftwchen, den 31. Oktober 1901.

Koni . S

[62429

Im hiesigen Abth. A. Nr. 31 i hente eingetragen die Firma Johannes Och. voecberich mit Miederlassungsert Odenkirchen und

odenkirchen.

als Inhaber derselben Kaufmann Johannes Heinrich Loeberich in Odenkirchen. 8 Odenkirchen, den 2. November 1901b. Königl. Amtsgericht. 1

Oelsnitz., Vogtl. 889 Auf Blatt 296 des Handelsregisters Abth. 1 beute die unter der Firma Oelsniger Terraingesell-⸗ schaft, Paul Serling A Co. mit dem Sitz in Oelonith errichtete 4.2 Handelsgesellschaft und weiter Fo 6 ci worden: 8 sind der Gärtnerei ul Eduard Seceling un die Baumeisterswittwe Ernestine 1 geb. Huüttel, beide in Oelsnitz. vee Fsen n am 1. November 1901 errichtet worden. Frau verw. Schneider ist von der Vertretung der Gesellschaft

Geichastenweig: An. und Berkauf

1

ü —2,* Nevember 1901 3 1 912.. esentg. ga ariches Amtsgericht. 88 b 01b hau. 62566 ummn 21 des Handelsregisters ist 82 cin⸗ worden, daß der Kaufmann Clemens Theodor

in Olbernbau aus der Firma A. F. Reichel

[62420]

osnabrück. 162429] Zu der lfde. Nr. 152 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragenen Firma Strick & Dall⸗ meyer ist heute nachgetragen, daß dem Gerhard Strick in Osnabrück Prokura ertheilt ist. Osnabrück, 5. November 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

Pirmasens. Bekanntmachung.

Handelsregistereintrag. Die zu Pirmasens unter der Firma „Eschmaun & Bartel“ bestehende offene Handelsgesellschaft Schuhhandlung en gros hat sich unterm 4. No⸗ vember 1901 durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Karl Bartel, Kaufmann in Pirmasens, hat das Geschäft mit Aktiven und egen übernommen und führt dasselbe in bis⸗ heriger Weise unter der Firma „Karl Bartel“ weiter. Pirmasens, den 5. November 1901.

Kgl. Amtsgericht.

[62430]

Pless. [62431] In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 11 die von der Firma Eduard Sachs in Pleß ertheilte Prokura des Moritz Steiner zu Pleß am 2. No⸗ vember 1901 gelöscht.

Amtsgericht Pleß. Regensburg. Bekanntmachung. [62432] Eintragung in das Handelsregister betr.

Das bisher von Frl. Sabine Völlinger unter der Firma „Sabine Völlinger“ in Regensburg be⸗ triebene Tapisserie⸗ und Wollwaarengeschäft ist durch Kauf vom 1. November 1901 ab an die Musik⸗ lehrerswittwe Magdalena Keßner und die Fürstl. Kochsehefrau Frieda Schiffmann, beide in Regens⸗ burg wohnhaft, übergegangen und wird von letzteren unter obiger Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Jeder der beiden Gesellschafter ist allein zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Regensburg, den 5. November 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Rheinbach. [62433]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19, be⸗ treffend die Firma Geschwister Vallender zu Kuchenheim, Folgendes eingetragen worden:

Stefan und Heinrich Vallender sind durch den Tod ausgeschieden; Maria Anna und Ida Vallender setzen die Gesellschaft unter derselben Firma fort.

Rheinbach, den 28. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Rostock. [62568]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1236 zur Firma August Laub Nachfl. ein⸗ getragen: 1“ 8

Spalte 5: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johannes Schulze in Rostock übergegangen.

Spalte 7: Die Prokura des Kaufmanns J. Schulze ist erloschen.

Rostock, den 7. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [62434]

Die Firma Paul Kaufmann hier (Nr. 87 des Handelsregisters A.) ist erloschen.

Saalfeld, den 5. November 1901.

Herzogl. Amtsgericht Abth. 3. Saarbrücken. [62435]

Dem Techniker Wilhelm Schulde zu Dudweiler Vund dem Kaufmann Karl Schulde zu Homburg i. Pfalz ist für die Firma „Wilh. Schulde“ zu Dudweiler Gesammtprokura ertheilt. Heute ein⸗ getragen unter Nr. 95 des Handelsregisters A.

Saarbrücken, den 1. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Säckingen. Bekanntmachung. [62436]

Nr. 15 503 In das Handelsregister Abtheilung B. wurde heute eingetragen:

Zu O.Z. 7: Schwarzwälder Bankverein, Aktiengesellschaft, Filiale Rheinfelden in Badisch Rheinfelden. 4

Sp 8: Die Firma ist erloschen.

Säckingen, den 29. Oktober 1901. 8

Großh. Amtsgericht. .. Schweinitz, Elster. [61777]

In unser Handelsregister B. ist an Stelle des Ge⸗ schäftsführers der Gesellschaft: „Vereinigte Zie⸗

eleien von Schweinitz, Jessen und Umgegend, Fesfellfchaft mit beschränkter Haftung“, Kauf⸗ manns Gustav Taeger, der Ziegeleibesitzer Gerhard Paul Jahn in Schweinitz eingetragen. .

Schweinitz, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Solingen. [62438] Eintragungen in das Handelsregister Ahth- A.

Nr. 242. Firma N. & H. Clauberg, Wald. Nachdem der Gesellschafter Kaufmann Nathanae Elauberg verstorben, ist dessen Wittwe Emma, geb. Müller, zu Wald in die Handelsgesellschaft eingetreten.

Nr. 243. Firma Leonard Auth, Solingen. Inhaber der Firma ist der Bauunternehmer Leonard Auth daselbst.

Solingen, den 28. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. Eintragungen 12 Handelosregister: th. A

Nr. 117. Firma Willi Oppenheimer, Coln mit Zweigniederlassung in Solingen. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Das Handelsgeschäft ist auf den n Samuel genannt Mar Hevmann zu Solingen über⸗ welcher dasselbe unter unveränderter Firma

2e,. Firma Abraham v. Bach, Tolingen. üe ist der Kaufmann Abraham L. Bach, da⸗

A. 4 C. Ritter, Gräfrath

Sesecsgabter die Fabrikanten

t. Ritter zu Gräfrath, brühl 5, und Ritter zu Gräfrath, Tummelhauserstrahe 10.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Dezember

1887 begonnen.

Nr. 86. irma Gebr. Leven. Gräfrath. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Carl Leven und Ernst Leven daselbst. Die offene schaft hat am 15. April 1898 begonnen.

Handelsgesell⸗ Nr. 247. a Gebr. Ferrben . übl). ellschafter die 8 und il Bönning Handelsgesell

rath schaft hat

abrikanten

.

b 62 Alfred Ern, Solingen. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 1. November 1901. Königliches Amtsgericht. 6G.

estrf. [62439]

Steinheim, Westf. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Knake zu Lügde eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl Knake und Heinrich Knake zu Lügde.

Die Gesellschaft soll am 10. November 1901 be⸗ ginnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Steinheim, den 31. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stolpen. 3 [61788] Auf Blatt 108 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Ernst Rheinbach in Stolpen und als deren Inhaber Herr Webereibesitzer Ernst Rheinbach in Stolpen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Weberei. Stolpen, am 5. November 1901. Das Königliche Amtsgericht.

Stolpen. [61787]

Auf Blatt 107 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Deutscher Musikverlag, Julius E. Gott⸗ löber in Stolpen und als deren Inhaber Herr Ernst Julius Gottlöber in Stolpen eingetragen worden. 8 8

Angegebener Geschäftszweig: Musikalienverlag und Musikinstrumentenhandel. .“ 8

Stolpen, am 5. November 1901.

Das Königliche Amtsgericht.

Swinemünde. eeren 85 —3h⸗ [62440] In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma Gebr. Münter zu Anklam eingetragen worden: „Die Zweigniederlassung in Weststwbine ist auf⸗ geboben.“ Swinemünde, 5. November 1901. Königliches Amtsgericht. 1“ Templin. Bekanntmachung. [624411 In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 17 eingetragene Firma „Franz Fischer zu Templin“ heute gelöscht worden. Templin, den 30. Oktober 1901. v ““ Königliches Amtsgericht. Tost. [62442] In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 43 die Firma Wanda Perls zu Tost und als deren Inhaber Frau Wanda Perls zu Tost am 31. Oktober 1901 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Tost. 8 VNechta. 31] In der Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts in Nr. 252 d. Bl. muß es statt Firma Chr. Voogot Firma Chr. Voogdt heißen. Vechta, 1901, November 5. 8 Großh. Amtsgericht. I. Wartenburg, Ostpr. 62443] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 36 die Firma Emil Scheinmann in Wartenburg, Ostpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Scheinmann in Marggrabowa ein⸗ getragen. Wartenburg, den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht. Weissen fels. [62444] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Weißen⸗ felser Bank⸗Verein zu Weißenfels am 5. No⸗ vember 1901 vermerkt worden, daß das Grundkapital um 750 000 erhöht ist und j 1 500 000 beträgt. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien von sje 1000 sind, soweit sie von den Inhabern der alten Aktien übernommen, zum Nennwerthe, so⸗ weit sie nicht in dieser Weise übernommen sind, zum Kurse von 118 % ausgegeben worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Werdau. [62445] Auf Blatt 748 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Max Luhner in Leubnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Hugo Lutzner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zementwaaren⸗ fabrikation. Koönigliches Amtsgericht Werdau, den 7. November 1901

werdan. [62446] Auf Blatt 749 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Oito Tenzler in und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Otto Tenzler daselbst eingetragen worden. . Angegebener Geschäftsgweig: Agenturgeschäfte in Wolle und wolle. 8 Königliches Amtsgericht Werdau,. den 7. November 1901 wiesbaden. Bekanntmachung. ’1 29 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nummer ist heute die Firma Ludwig A. Boos mit dem Sitz in Biebrich und als deren allei Inhaber der Kaufmann Ludwig Anton Boos zu Biebrich ein⸗

gesesen.

Wiesbaden, den 28. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 12.

wilhelmshaven. Bekanntmachung. [62448 a der in das Handelsregister B. unter Nr.

4

n Ritma

Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗Bank. Filiale

Wilhelmshaven zu Wilhelmshaven mit Haupt⸗ ung in Oldenburg

ist eingetre dem Johann Dietrich Janssen

und Fried beide

Oldenburg.